DE1640676C3 - Unwinding device for stripping molded strands - Google Patents

Unwinding device for stripping molded strands

Info

Publication number
DE1640676C3
DE1640676C3 DE19671640676 DE1640676A DE1640676C3 DE 1640676 C3 DE1640676 C3 DE 1640676C3 DE 19671640676 DE19671640676 DE 19671640676 DE 1640676 A DE1640676 A DE 1640676A DE 1640676 C3 DE1640676 C3 DE 1640676C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
carrier
basket
unwinding device
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671640676
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert 3052 Bad Nenndorf Kuypers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frisch Kabel und Verseilmaschinenbau GmbH
Original Assignee
Frisch Kabel und Verseilmaschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frisch Kabel und Verseilmaschinenbau GmbH filed Critical Frisch Kabel und Verseilmaschinenbau GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE1640676C3 publication Critical patent/DE1640676C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Abwickelvorrichtung zum Abwickeln bzw. Abmanteln von auf Formsträngen wendelförmig aufgebrachten Bändern oder zu diesem Zweck in wendeiförmige Bänder geschnittenen Schichten mit um den durchlaufenden Formstrang achsparallel drehbaren mit antreibbaren Rollenpaaren versehenen Trägern, die die jeweils ein Band führenden Rollenpaare, deren Rollen gegeneinander gedrückt sind, enthalten, und mit einer Messervorrichtung, die die aus den Rollenpaaren austretenden Bandenden abhängig von der Umdrehung der Träger abschneidet.The invention relates to an unwinding device for unwinding or stripping of the jacket Formed strands in helically applied bands or for this purpose in helical bands cut layers with axially parallel rotatable and drivable layers around the continuous molding strand Pairs of rollers provided with carriers, which are the respective pairs of rollers leading a tape, their roles against each other are pressed, included, and with a knife device that emerges from the pairs of rollers Tape ends cut off depending on the rotation of the carrier.

Bei der Herstellung elektrischer Kabel oder in der Wärme zu behandelnden Isolations- oder Mantelschichten ist es aus den britischen Patentschriften 2 75 472, 64 030 und 5 82 583 bekannt, die zur Stützung des noch nicht behandelten Isolations- oder Mantelmaterials verwendeten Bänder, Drähte od. dgl. nach der Behandlung wieder abzuwickeln und sie einer neuen Verwendung zuzuführen. Man bedient sich zu diesem Zweck axial um das Kabel rotierender Vorrichtungen, die grundsätzlich den zum Aufbringen von Bändern oder Drähten bekannten Bandspinnern entsprechen und dazu bestimmt sind, das von dem Kabel wieder abgewickelte Material aufzuwickeln. In der erstgenannten britischen Patentschrift ist eine Kombination einer solchen Aufwickelvorrichtung mit einem herkömmlichen Bandspinner angegeben. Diese bekannten Vorrichtungen sind für den vorliegenden Zweck zu aufwendig, da es beim Erfindungsgegenstand lediglich darauf ankommt, mit einfachen Mitteln vorhandene Bedeckungen der Formstränge zu entfernen, ohne diese einer Wiederverwertung zugänglich zu machen. Es ist weiterhin aus der US-PS 28 94 868 bekannt, mehrschichtige z. B. aus Blei und Korrosionsschutzstoffen bestehende Mantel durch zwei parallel zur Kabelachse geführte Schnitte in zwei Bänder zu teilen, diese abzuziehen, in ihre Komponenten zu zerlegen, zu reinigen und einer Wiederverwertung zugänglich zu machen. Hierbei werden keine um das Kabel umlaufende Maschinenelemente benutzt, jedoch erfordert die Zielsetzung hier einen außerordentlichen Aufwand anDuring the production of electrical cables or insulation or sheath layers to be treated with heat it is known from British patents 2,75,472, 64,030 and 5 82 583, which are used in support of the still Untreated insulation or sheath material used tapes, wires or the like. After To end treatment again and to put it to a new use. One avails oneself for this Purpose of devices rotating axially around the cable, which are basically used for the application of tapes or wires correspond to known tape spinners and are intended to be recovered from the cable wind up unwound material. In the former British patent, a combination is one indicated such a winder with a conventional tape spinner. These known devices are too expensive for the present purpose, since the subject matter of the invention is only What matters is to remove existing coverings of the molding strands with simple means without them to make it accessible for recycling. It is also known from US-PS 28 94 868, multi-layer z. B. made of lead and anti-corrosive materials with two sheaths parallel to the cable axis to divide guided cuts into two bands, to pull them off, to disassemble them into their components, to clean and make available for recycling. There are no cables running around the cable Machine elements used, but the objective here requires an extraordinary effort

is Bauteilen und ist wegen der für die Reinigung erforderlichen Zeit bei vorgegebener Dimensionierung an eine Höchstgeschwindigkeit gebunden.is components and is because of the cleaning required time with a given dimensioning bound to a maximum speed.

Weiterhin ist in dem deutschen Patent 16 40 653 eine um einen durchlaufenden Formstrang rotierende, mit auch selbst durch entsprechenden Antrieb rotierenden Rollen versehene Vorrichtung vorgeschlagen, die zum Abziehen bzw. zum Abmanteln von auf die Formstränge wendelförmig aufgebrachten oder zu diesem Zweck in wendelförmig verlaufende Bänder geschnittene Schichten dient, bei der die Abzieh- bzw. Abmantelungsvorrichtung im wesentlichen aus einem längliche achsparallel zur Achse des Formstranges verlaufende, langgestreckte Roüenpaare aufnehmenden Träger besteht und die beiden Rollen jedes dieser Rollenpaare — zwischen sich jeweils ein Band führend — in dem Träger gegeneinander gedrückt sind, und bei der eine Meßvorrichtung derart angeordnet ist, daß sie die aus den Rollenpaaren austretenden Bandenden während einer Umdrehung des Rollenträgers einmal oder mehrmals abschneidet.Furthermore, in the German patent 16 40 653 is a rotating around a continuous molding strand, with also rotating itself through a corresponding drive Roll-provided device proposed for pulling off or stripping of the molded strands helically applied layers or, for this purpose, cut into helically extending strips serves, in which the pulling or stripping device essentially consists of an elongated axially parallel to the axis of the molding strand extending, elongated Roüenpaare receiving carrier and the two roles of each of these pairs of rollers - each leading a tape between them - in the carrier are pressed against each other, and in which a measuring device is arranged such that they are the the tape ends exiting the roller pairs during one revolution of the roller carrier once or cuts off several times.

Abmantelungsvorrichtungen dieser Art haben den Nachteil, daß die Bänder, wenn der Abwickelwinkel vom Steigungswinkel der Bänder abweicht, sehr leicht reißen können, da nur eine Kante des Bandes auf Zug beansprucht ist und durch die Kerbwirkung der Reißgefahr vergrößert wird. Um somit auch bei großen Schlaglängen des Bandes sicher arbeiten zu können, war man gezwungen, die parallel zum Formstrang liegenden Rollen sehr lang zu bemessen. Dies führte zu einer großen Baulänge und war damit der Verwendung einer solchen Vorrichtung in einer fest montierten Fertigungsstraße mit Ablauf- und Aufwickelblock sowie Abzug unzuträglich. Zudem war der Abwickelpunkt innerhalb der Vorrichtung nur schwer zu beobachten und damit die Abstimmung der Drehzahl der Vorrichtung auf die Abzugsgeschwindigkeit schwierig.Stripping devices of this type have the disadvantage that the tapes when the unwinding angle deviates from the angle of incline of the belts, can tear very easily because only one edge of the belt is on tension is stressed and the risk of tearing is increased by the notch effect. So even with large ones In order to be able to work safely on lay lengths of the tape, one was forced to use the ones lying parallel to the molding strand Rolls to be measured very long. This led to a great overall length and was thus the use of a such a device in a permanently mounted production line with a drain and take-up block as well Deduction not good. In addition, the unwinding point within the device was difficult to observe and thus the adjustment of the speed of the device to the withdrawal speed is difficult.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abmantelungsvorrichtung anzugeben, die in ihrer Konstruktion von der Schlaglänge derThe present invention is based on the object of specifying a stripping device, which in their construction depends on the length of the lay

SS abzuwickelnden Bänder weitgehend unabhängig ist, bei der die Gefahr des Reißens der Bänder gemindert ist und die eine kleine Baulänge aufweist.SS is largely independent of the tapes to be processed which reduces the risk of the straps tearing and which has a small overall length.

Diese Aufgabe wird bei einer Abwickelvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß jedes Rollenpaar mit seinen Achsen in einem der Träger in einer zum Formstrang normalen Ebene angeordnet ist und jeweils eine Rolle der Rollenpaare fest mit einem ersten Kegelrad verbunden ist, das mit einem zweiten Kegelrad in Eingriff ist, welches starr an einem Korb angeordnet ist, und daß die Träger in dem um den Formstrang koaxial drehbaren Korb drehbar gelagert und relativ zum Korb antreibbar sind.This object is achieved in an unwinding device of the type mentioned in that according to the invention, each pair of rollers with its axes in one of the carriers in a normal to the molding strand Level is arranged and each one of the roller pairs is firmly connected to a first bevel gear is, which is in engagement with a second bevel gear which is rigidly arranged on a basket, and that the Carrier rotatably mounted in the basket which is coaxially rotatable about the molding strand and can be driven relative to the basket are.

Die wesentlichen Vorteile des Erfindungsgegenstandes sind darin zu sehen, daß er in seiner Baulänge von der Schlaglänge der abzuwickelnden Bänder unabhängig ist, die Bauiänge klein gehalten werden kann und die erfindungsgemäße Vorrichtung leicht z.R zwischen Abwickelbock und Verseilkörper einer Fertigungsstraße untergebracht werden kann, deren Böcke und Abzug benötigt werden. Zudem wird das abzuwickelnde Band nicht mehr gezogen, sondern weitgehend spanungs'os von dem Formstrang abgehoben und zur Messervorrichtung transportiert Die Übereinstimmung zwischen Abzugsgeschwindigkeit und Drehzahl der Vorrichtung kann leicht überprüft werden, weil der Abwickelpunkt außerhalb der Vorrichtung liegt Eine Abweichung in der Obereinstimmung ist nicht mehr so kritisch, weil das Band zwischen Formstrang und Rolle tordiert wird und in tordierendem Zustand zu schneiden istThe main advantages of the subject matter of the invention can be seen in the fact that it has a length of regardless of the lay length of the tapes to be unwound is, the construction length can be kept small and the device according to the invention easily z.R between Unwind stand and stranding body of a production line can be accommodated, their stands and trigger are needed. In addition, the tape to be unwound is no longer pulled, but largely tension-free lifted off the molding strand and transported to the knife device The correspondence between The take-off speed and the rotational speed of the device can easily be checked because of the unwinding point is outside the device A deviation in compliance is no longer so critical because that The tape is twisted between the molded strand and the roll and is to be cut in a twisting state

Der Erfindung liegt also der Gedanke zugrunde, daß mit der vorliegenden Vorrichtung die Rollen jedes Paares drei Rotationsbewegungen gleichze.lig ausführen: eine Rotation um eine zu der Rollenachse senkrechte Achse, damit das Band zu einer Kordel tordiert wird; eine zweite Rotation der Rollen um ihre Längsachsen, um die Kordeln weiter zu transportieren und eine dritte Rotationsbewegung, nämlich das Umlaufen der Rollen um den Formstrang, um die Bänder von der Formstrangseele abzuheben.The invention is based on the idea that with the present device, the roles of each The couple can perform three rotational movements at the same time: one rotation around one to the roller axis vertical axis so that the tape is twisted into a cord; a second rotation of the roles around hers Longitudinal axes to further transport the cords and a third rotational movement, namely the The rollers revolve around the molded strand in order to lift the tapes off the molded strand core.

Als Maß für die Abstimmung der Abzugsges :hwindigkeit des Formstranges mit der Abwicklungsgeschwindigkeit der Vorrichtung dient der Abwickelpunkt, dessen räumliche Lage optisch beobachtet werden kann; im optimalen Fall steht dieser Punkt fest im Raum. Seine Lage kann aber durch Steuerung des Korbantriebs nach Belieben reguliert werden.As a measure for the coordination of the trigger speed of the molding strand with the unwinding speed of the device serves the unwinding point, whose spatial position can be observed optically; in the optimal case this point is fixed in the room. Its position can, however, be regulated as desired by controlling the cage drive.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung gelangt man zu einer sehr gut regelbaren Abwickelvorrichtung, indem man den mit dem Formstrang konzentrischen Zahnkranz, auf dem das am Träger befestigte Zahm ad rollt, mit Hilfe eines zweiten Antriebs relativ zu dem Formstrang bewegt, so daß Tordierung und Transport der Kordeln einerseits und Abwicklung der Bänder andererseits unabhängig voneinander eingestellt werden können. Selbstverständlich darf hierbei die Transportgeschwindigkeit der Rollen die Formstrangabzugsgeschwindigkeit nicht unterschreiten, da sonst die Kordeln unter Zugspannung transportiert werden und bei Überschreiten der durch die Tordierung gewonnenen Elastizität abreißen können. According to an advantageous embodiment of the invention, a very easily controllable unwinding device is obtained, by placing the ring gear concentric with the molding strand on which the carrier attached tame ad rolls, moved with the help of a second drive relative to the molding strand, so that Twisting and transport of the cords on the one hand and handling of the tapes on the other hand independently can be adjusted from each other. Of course, the transport speed of the Rolls do not fall below the forming strand take-off speed, otherwise the cords are under tension are transported and can tear off when the elasticity obtained by the twisting is exceeded.

Bei mehreren übereinanderliegenden Lagen von Bändern ist der Durchmesser der äußeren Lage größer als der der inneren Lage. Wenn man die Geschwindigkeit der Rollen und des Trägers für die kleineren Durchmesser abstimmt, so tritt am äußeren Band eine Umfangsdifferenz auf, die 2unächst durch die Elastizität der Kordeln absobiert wird, die sich aber dann bei jeder Umdrehung des Korbes schnell vergrößert Das Band sammelt sich an und verhindert die weitere Abwicklung. Um diesen Effekt auszugleichen, ist zweckmäßigerweise eine Abstimmung der Rollen- und Trägerbewegungen für den äußeren Durchmesser, z. B. mittels einerIf there are several layers of tape on top of one another, the diameter of the outer layer is larger than that of the inner situation. Considering the speed of the rollers and the carrier for the smaller ones If the diameter is coordinated, a circumference difference occurs on the outer band, which is caused by the elasticity the cord is absorbed, which then increases rapidly with each rotation of the basket. The band accumulates and prevents further processing. To compensate for this effect, it is useful a coordination of the roller and carrier movements for the outer diameter, e.g. B. by means of a

ίο Rutschkupplung oder einer Regulierung des Druckes der Gegenrolle auf die Antriebsrolle, z. B. mittels einer Feder, vorzunehmen, damit, während das äußere 3and transportiert wird, die inneren zwischen den anderen Rollenpaaren rutschen können.ίο slip clutch or a regulation of the pressure the counter roller on the drive roller, e.g. B. by means of a spring, so that while the outer 3and is transported, the inner can slide between the other pairs of rollers.

Zum besseren Verständnis der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt die Figur eine zum Teil schematische Darstellung eines Ausführungsbeispieles.For a better understanding of the device according to the invention, the figure shows a partially schematic Representation of an embodiment.

1 ist der Formstrang, auf dem die Bänder 2 und 3 gewickelt sind. Mit 4 ist der Antrieb des Korbes 5 bezeichnet, der konzentrisch um den Formstrang rotiert. Der Träger 6 ist bei 7 im Korb so gelagert, daß er sich achsparallel mit dem Formstrang drehen kann, gleichzeitig aber mittels des Zahnrads 8 einen an der inneren Hohlwelle 9 angeordneten Zahnkranz JO umlaufen kann. Die Hohlwelle 9, die mit dem Gehäuse 11 fest verbunden sein kann, ist hier bei 12 angetrieben und kann somit relativ zum Korb langsam oder schneller rotieren. Im Träger 6 ist ein Rollenpaar 13 und 14 in der Weise gelagert, daß die Bänder 2 und 3 zu den Kordeln 15 und 16 tordiert werden können. Der Transport der Kordeln erfolgt durch die Kegelräder 17 und 18, von denen das Kegelrad 17 fest auf einer Rollenwelle sitzt, während das andere Kegelrad 18 am Korb so angeordnet ist, daß seine Achse mit der Rotationsachse des Trägers zusammenfällt.1 is the molding strand on which the tapes 2 and 3 are wound. With 4 is the drive of the basket 5 which rotates concentrically around the molding strand. The carrier 6 is mounted at 7 in the basket so that he can rotate axially parallel to the molding strand, but at the same time by means of the gear 8 one on the inner hollow shaft 9 arranged ring gear JO can rotate. The hollow shaft 9 connected to the housing 11 can be firmly connected, is driven here at 12 and can therefore rotate slowly or faster relative to the basket. In the carrier 6 is a pair of rollers 13 and 14 stored in such a way that the bands 2 and 3 can be twisted to form the cords 15 and 16. the The cords are transported through the bevel gears 17 and 18, of which the bevel gear 17 is fixed on one Roller shaft sits, while the other bevel gear 18 is arranged on the basket so that its axis with the Axis of rotation of the carrier coincides.

Die weggeführten, mittels feststehender Messer 19 geschnittenen Kordein fallen in einen Behälter 20, der ausgewechselt werden kann. Durch die beiden Antriebspunkte 12 und 4 erreicht man eine Relativbewegung des Korbes 5 in bezug auf den Träger. Der Abwickelpunkt 21, der in der Figur mit einer Linie angedeutet ist, kann somit nach vorn oder hinten verschoben werden.The led away, cut by means of fixed knives 19 cords fall into a container 20, the can be exchanged. The two drive points 12 and 4 achieve a relative movement of the Basket 5 with respect to the carrier. The unwinding point 21, which is indicated in the figure with a line, can thus be shifted forwards or backwards.

Da die inneren Bandlagen einen kleineren Durchmesser und folglich einen kleineren Umfang als die äußeren Durchmesser aufweisen, wird mit der Feder 22 der Druck der Rollen gegeneinander so eingestellt, daß die Kordeln zwischen den Rollen etwas gleiten können. Wie bereits ausgeführt, vermeidet man dadurch, daß beim Abstimmen der Transportgeschwindigkeit für die äußeren Bandlagen eine zu große Zugspannung auf die inneren wirkt, die beim Überschreiten der Kordelelastizität zum Abreißen der Kordeln führen könnte.Because the inner band layers have a smaller diameter and consequently a smaller circumference than the outer ones Have diameter, the pressure of the rollers against each other is adjusted with the spring 22 so that the The cords can slide a little between the rollers. As already stated, this avoids the fact that the Adjusting the transport speed for the outer tape layers too high a tension on the inner acts, which could lead to tearing of the cords if the cord elasticity is exceeded.

Hie.zu 1 Blatt ZeichnungenHere. 1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Abwickelvorrichtung zum Abwickeln bzw. Abmanteln von auf Formsträngen wendelförmig aufgebrachten Bändern oder zu diesem Zweck in wendeiförmige Bänder geschnittenen Schichten, mit um den durchlaufenden Formstrang achsparallel drehbaren mit antreibbaren Rollenpaaren versehenen Trägern, die die jeweils ein Band führenden Rollenpaare, deren Rollen gegeneinander gedrückt sind, enthalten, und mit einer Messervorrichtung, die die aus den Rollenpaaren austretenden Bandenden abhängig von der Umdrehung der Träger abschneidet, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rollenpaar (13,14) mit seinen Achsen in einem der Träger (6) in einer zum Formstrang (1) normalen Ebene angeordnet ist und jeweils eine Rolle (14) der Rollenpaare (13,14) fest mit einem ersten Kegelrad1. Unwinding device for unwinding or stripping of shaped strands in a helical manner applied tapes or layers cut into helical tapes for this purpose provided with axially parallel rotatable roller pairs that can be driven around the continuous molding strand Carriers, the pairs of rollers that lead a tape, the rollers of which are pressed against each other are included, and with a knife device that the tape ends emerging from the roller pairs depending on the rotation of the carrier cuts, characterized in that each Pair of rollers (13, 14) with its axes in one of the carriers (6) in a normal to the molding strand (1) Level is arranged and each one roller (14) of the roller pairs (13,14) fixed to a first bevel gear (17) verbunden ist, das mit einem zweiten Kegelrad(17) is connected to a second bevel gear (18) in Eingriff ist, welches starr an einem Korb (5) angeordnet ist, und daß die Träger (6) in dem um den Formstrang (1) koaxial drehbaren Korb (5) drehbar gelagert und relativ zum Korb (5) antreibbar sind.(18) is engaged, which is rigidly arranged on a basket (5), and that the carrier (6) in the around the Form strand (1) coaxially rotatable basket (5) are rotatably mounted and can be driven relative to the basket (5). 2. Abwickelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Träger (6) über die Rotation des Korbes (5) bewirkt wird, indem an den Trägern (6) befestigte Zahnräder (8) in einen zum Formstrang (1) konzentrischen Zahnkranz (10) eingreifen.2. Unwinding device according to claim 1, characterized in that the drive of the carrier (6) over the rotation of the basket (5) is effected by gears (8) attached to the supports (6) in a Engage gear rim (10) concentric to the molding strand (1). 3. Abwickelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnkranz (10) einen gesonderten Antrieb (12) aufweist.3. Unwinding device according to claim 2, characterized in that the toothed ring (10) has a has a separate drive (12). 4. Abwickelvorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwischen dem Träger (6) und einer der Rollen (13) eine Druckfeder (22) vorgesehen ist.4. Unwinding device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that in each case between the Carrier (6) and one of the rollers (13) a compression spring (22) is provided.
DE19671640676 1967-04-11 1967-04-11 Unwinding device for stripping molded strands Expired DE1640676C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0062008 1967-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1640676C3 true DE1640676C3 (en) 1978-02-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1260580B (en) Reel stand
DE2217639C3 (en) Device for applying strands in a predetermined, in particular crossed zigzag position onto a drivable building drum
DE1765452B1 (en) PROCESS FOR STRINGING STRINGING ELEMENTS FOR ELECTRICAL CABLES OR LINES TO A STRINGING UNIT WITH SECTIONS CHANGING TIRING DIRECTION
EP0790210B1 (en) Device for taking up and paying out flexible elastic strand materials
DE4003735C2 (en)
DE2833701C3 (en) Device for SZ stranding of stranding elements of electrical or optical cables and lines
DE1262716B (en) Pulling element for a device for pulling an elongate element
DE3114535C2 (en)
DE1560024A1 (en) Method and device for winding webs
DE1640676C3 (en) Unwinding device for stripping molded strands
DE1685842B2 (en) Device for stranding single strands with reversing lay
DE2412199C2 (en) Method for stranding electrical cables or lines in sections with alternating twist direction or twist length
DE1474215C3 (en) Stranding device for the production of multi-core electrical cables
DE1640676B2 (en) UNWINDING DEVICE FOR STRIPPING MOLDING BARS
DE1499043B1 (en) Jig for thin strips
DE2123852C3 (en) Device for stranding stranding elements for telecommunication cables
DE912712C (en) Method and machine for the production of high-frequency cables with air space insulation
DE3045713A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING OPTICAL CABLES
DE585603C (en) Extraction device for machines for the production of electrical cables
DE539223C (en) Equipment on horsehair spinning machines with hackle machine to organize the material strand
DE3717295C2 (en)
DE1953479A1 (en) Process and plant for the continuous production of multi-core cables
DE345623C (en) Machine for untwisting used ropes, especially wire ropes
DE2016740C3 (en) Device for carrying out the method for stranding stranding elements for electrical cables or lines to form a stranding unit with twisting direction alternating in sections
AT122317B (en) Stranding machine for the production of wire ropes from shaped strands.