DE1615565C3 - Electrical receptacle - Google Patents

Electrical receptacle

Info

Publication number
DE1615565C3
DE1615565C3 DE1615565A DE1615565A DE1615565C3 DE 1615565 C3 DE1615565 C3 DE 1615565C3 DE 1615565 A DE1615565 A DE 1615565A DE 1615565 A DE1615565 A DE 1615565A DE 1615565 C3 DE1615565 C3 DE 1615565C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
spring
plug
bent
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1615565A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1615565B2 (en
DE1615565A1 (en
Inventor
Hermanus Petrus Johannes Vlijmen Gilissen
August Louis Max Amsterdam Wilm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1615565A1 publication Critical patent/DE1615565A1/en
Publication of DE1615565B2 publication Critical patent/DE1615565B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1615565C3 publication Critical patent/DE1615565C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

mit den Hülsen Kontakt bilden soll, ist A, und die Achsen der Stifte haben voneinander einen Abstand B. Dadurch, daß die beiden Hülsen in dem Block 10 in bezug aufeinander so angeordnet sind, daß die Hauptteile 2 der Hülse, die von der nach innen eingebogenen und den Federteil 6 bildenden Kante nicht überdeckt sind, einander zugewendet sind, haben die Hülsen in bezug auf den Mittelpunkt ihres Einsteckraums 9 den Abstand B voneinander, und dieser Abstand B entspricht dem Abstand der Achsen der Steckerstifte, ungeachtet der Tatsache, daß die geometrischen Mittelpunkte der Hülsen 1 einen Abstand C voneinander haben, der größer ist als der Abstand B. is intended to make contact with the sleeves is A, and the axes of the pins are spaced from one another B. By virtue of the fact that the two sleeves in the block 10 are arranged with respect to one another in such a way that the main parts 2 of the sleeve, which are inwardly of the bent and the spring part 6 forming edge are not covered, are facing each other, the sleeves have a distance B from each other with respect to the center of their insertion space 9, and this distance B corresponds to the distance between the axes of the connector pins, regardless of the fact that the geometric The centers of the sleeves 1 have a distance C from one another which is greater than the distance B.

Die F i g. 3 und 4 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform der Anordnung gemäß F i g. 1. Der Unterschied liegt darin, daß der Anschlußdraht direkt mit der Hülse und nicht über eine angesetzte Zwinge über einen Fortsatz 8 verbunden ist, vielmehr eine Längsnut 11 an dem Teil Anwendung findet, der hinter der Kontaktfeder 6 liegt. Diese Nut wird bei der Herstellung der Hülse eingepreßt und hat eine nach außen gerichtete Rippe 12 an der Außenseite zur Folge. Um einen Draht 13 mit der Hülse 1 zu verbinden, wird der Draht in die Nut 11 so eingeführt, daß er in der Nut und dem Raum 14 hinter dem Federteil 6 liegt. Wenn ein Steckerstift 5 in den Raum 9 eingeführt wird, so wird der Federteil 6 durchgebogen, und es verriegelt sich der Anschlußdraht fest in dem Raumteil 14. Der Federteil 6 hat daher zwei Funktionen, nämlich die Funktion, den Draht zu befestigen und Kontakt mit dem Kontaktstecker zu bilden. Damit die Federungseigenschaften des Federteils 6 entsprechend eingestellt sein können, ist zwischen dem Teil 3 und dem Federteil 6 der Verbindungsteil durch einen Schlitz 17 teilweise geschwächt, wobei der Schlitz 17 sich in Längsrichtung der Kontakthülse erstreckt.The F i g. 3 and 4 show a modified embodiment of the arrangement according to FIG. 1. The The difference is that the connecting wire connects directly to the sleeve and not via an attached one Ferrule is connected via an extension 8, rather a longitudinal groove 11 is used on the part that is behind the contact spring 6. This groove is pressed in during the manufacture of the sleeve and has a result in outwardly directed rib 12 on the outside. To a wire 13 with the sleeve 1 too connect, the wire is inserted into the groove 11 so that it is in the groove and the space 14 behind the spring part 6 lies. When a connector pin 5 is inserted into the space 9, the spring part 6 becomes bent, and it locks the connecting wire firmly in the space part 14. The spring part 6 has hence two functions, namely the function of securing the wire and making contact with the contact plug to build. So that the suspension properties of the spring part 6 can be adjusted accordingly, the connecting part is partially weakened by a slot 17 between the part 3 and the spring part 6, wherein the slot 17 extends in the longitudinal direction of the contact sleeve.

Die F i g. 5 bis 7 zeigen eine weitere Abänderung der in F i g. 3 dargestellten Ausführungsform. Der Teil der Hülse, von dem der Federteil ausgeht, istThe F i g. 5 to 7 show a further modification of the FIG. 3 illustrated embodiment. the Part of the sleeve from which the spring part extends

ίο bei 18 geschlitzt, so daß am Mantel zwei Teile 19 und 20 gebildet sind, die den Anschluß von Drähten 21 und 22 unterschiedlichen Durchmessers gestatten. Ein Draht 21 größeren Durchmessers wird zwischen dem Mantelteil 19 und dem Federteil 6 eingeschlossen, während ein Draht 22 geringeren Durchmessers zwischen dem Mantelteil 20 und dem Federteil 6 eingeschlossen wird. Um das Einstecken der Drähte zu erleichtern, öffnen sich an den Enden die zur Aufnahme der Drähte vorgesehenen Teile bei 24 und 25 trichterförmig.ίο slotted at 18 so that two parts 19 and 20 are formed, which allow the connection of wires 21 and 22 of different diameters. A wire 21 of larger diameter is enclosed between the jacket part 19 and the spring part 6, while a wire 22 of smaller diameter is enclosed between the jacket part 20 and the spring part 6 will. To make it easier to insert the wires, the ends open to accommodate the wires of the wires provided parts at 24 and 25 in a funnel shape.

Wenn ein Draht 22 von verhältnismäßig geringem Durchmesser in den hinteren Teil 20 eingesteckt wird, kann der Isoliermantel innerhalb des vorderen Mantelteils 19 liegen. Dadurch ergibt sich eine Vergrößerung der zum Herausziehen des Anschlußdrahts erforderlichen Kraft.When a wire 22 of relatively small diameter is inserted into the rear part 20, the insulating jacket can lie within the front jacket part 19. This results in an enlargement the force required to pull out the lead wire.

Um die zum Herausziehen erforderliche Kraft zu vergrößern, können Quernuten an den Mantelteilen 19 und 20 vorgesehen sein. Die zwei Steckerstifte 15 der F i g. 5 sind an einem Streifen 26 eines Doppelsteckers angeordnet und wirken mit einer Doppelsteckhülse gemäß F i g. 2 zusammen.In order to increase the force required to pull it out, transverse grooves can be made on the casing parts 19 and 20 may be provided. The two connector pins 15 of FIG. 5 are on a strip 26 of a double plug arranged and act with a double socket according to FIG. 2 together.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

1 21 2 Bei der erfindungsgemäßen Steckhülse ergibt sichIn the receptacle according to the invention results Patentanspruch: der Vorteil, daß auch dann, wenn die Steckhülse inClaim: the advantage that even if the receptacle is in ein Isoliergehäuse eingepreßt ist, die gesamte Hülsean insulating housing is pressed in, the entire sleeve Elektrische Steckhülse, bestehend aus einem zu an dem Federungsvorgang beim Einführen einesElectrical receptacle, consisting of a to on the suspension process when inserting a einer rohrförmigen zylindrischen Hülse gerollten 5 Steckerstifts teilnimmt, da dann die Hülsenwand untera tubular cylindrical sleeve rolled 5 plug pin takes part, since then the sleeve wall under Blechteil mit einem offenen Längsschlitz und Verringerung des Hülsenumfangs einwärts gezogenSheet metal part with an open longitudinal slot and a reduction in the sleeve circumference pulled inwards einem einstückig mit der zylindrischen Hülse ver- wird. Bei Fertigung eines Zweifachsteckers könnenone is made in one piece with the cylindrical sleeve. When manufacturing a double plug, you can bundenen eingebogenen Teil, der sich von einem daher die beiden ' Steckhülsen sehr nahe nebenein-bound inward part, which is therefore very close to one another from one of the two 'receptacles Rand des Längsschlitzes in das Hülseninnere er- ander angeordnet werden. Die relativ große effektiveEdge of the longitudinal slot can be arranged in the interior of the sleeve. The relatively large effective streckt und einen Federteil zum Angreifen an io Federlänge ist maßgebend für eine . geringe Er-stretches and a spring part to grip io spring length is decisive for a. low er- einem eingesteckten Stecker bildet, dadurch müdungsanfälligkeit.an inserted plug, thereby susceptibility to fatigue. gekennzeichnet, daß der eingebogene , In der nachfolgenden Beschreibung sind Ausfüh-marked that the curved, in the following description are execution Federteil (6) sich von seiner konvex gewölbten rungsbeispiele der Erfindung im Zusammenhang mitSpring part (6) differs from its convexly curved examples of the invention in connection with Verbindungsstelle mit der Hülsenwand aus in den Figuren erörtert. Von den Figuren zeigtConnection point with the sleeve wall discussed in the figures. From the figures shows Richtung zur gegenüberliegenden Hülsenwand 15 F i g. 1 eine perspektivische Darstellung einer er-Direction to the opposite sleeve wall 15 F i g. 1 is a perspective view of a mit konkaver Wölbung derart erstreckt, daß er findungsgemäßen Einsteckhülse,with a concave curvature extends in such a way that it can be inserted into the socket according to the invention, im wesentlichen parallel zu demjenigen zylindri- F i g. 2 einen Schnitt durch zwei erfindungsgemäßeessentially parallel to that cylindrical F i g. 2 shows a section through two according to the invention sehen Teil der Hülsenwand verläuft, von der er Steckhülsen, die in einen Isolierblock eingepreßt sind,see part of the sleeve wall runs from which it sockets that are pressed into an insulating block, ausgeht, so daß zwischen der konkav gewölbten F i g. 3 eine Endansicht der in F i g. 1 dargestelltengoes out, so that between the concave F i g. 3 is an end view of the FIG. 1 shown Fläche des eingebogenen Federteils (6) und der 20 Hülse,Surface of the bent spring part (6) and the sleeve, dieser Fläche gegenüberliegenden zylindrischen F i g. 4 eine perspektivische Darstellung der inCylindrical F i g opposite this surface. 4 is a perspective view of the FIG Hülsenwand ein Steckerstift (15) aufgenommen F i g. 1 bis 3 wiedergegebenen Hülse, wobei ein ein-Sleeve wall a plug pin (15) added F i g. 1 to 3 shown sleeve, with a single werden kann. gesteckter Steckerstift und ein Anschlußdraht gezeigtcan be. inserted connector pin and a connecting wire shown sind,
25 F i g. 5 eine perspektivische Darstellung einer
are,
25 Fig. 5 is a perspective view of a
weiteren Ausführungsform der Erfindung,further embodiment of the invention, F i g. 6 einen Längsschnitt durch die in F i g. 5 dargestellte Hülse,F i g. 6 shows a longitudinal section through the in F i g. 5 sleeve shown, Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische F i g. 7 einen Längsschnitt entsprechend F i g. 6, Steckhülse, bestehend aus einem zu einer rohrförmi- 30 der jedoch die Anwendung eines Anschlußdrahts gegen zylindrischen Hülse gerollten Blechteil mit einem ringeren Durchmessers zeigt.The invention relates to an electrical F i g. 7 shows a longitudinal section corresponding to FIG. 6, Push-in sleeve, consisting of a tubular to 30 but the use of a connecting wire against shows cylindrical sleeve rolled sheet metal part with a smaller diameter. offenen Längsschlitz und einem einstückig mit der Die in F i g. 1 dargestellte Hülse gemäß der Erfinzylindrischen Hülse verbundenen eingebogenen Teil, dung ist von kreisförmigem Querschnitt und dadurch der sich von einem Rand des Längsschlitzes in das hergestellt, daß die Hülse aus Blechmaterial gerollt Hülseninnere erstreckt und einen Federteil zum An- 35 ist. Der Hauptteil 2 der Hülse 1 hat einen offenen greifen an einem eingesteckten Stecker bildet. Längsschlitz 3, und die eine Schlitzkante 4 endigt Bei einer aus der britischen Patentschrift 381 393 frei, während an der anderen Kante 5 das Material bekannten derartigen elektrischen Steckhülse ist der nach innen eingebogen ist. Das eingebogene Material einwärts gebogene Federteil relativ kurz ausgebildet - der Kante 5 bildet eine Kontaktfeder 6 und ist bei 7 und erstreckt sich derart nach innen, daß er mit seiner 40 rinnenförmig gewölbt. Eine Andrückzwinge zum Anfreien Kante an einem eingeführten Steckerstift an- drücken des Anschlußdrahts kann in üblicher Weise greift. Der Federteil wird dadurch federnd radial in Längsrichtung der Hülse 1 vorgesehen sein, und nach außen gedrückt, wodurch sich der Umfang der zwar an einer Verlängerung 8. Die Zwinge und die Steckhülse etwas vergrößert. Verlängerung 8 und die Hülse 1 können aus einem Eine aus der deutschen Patentschrift 370 542 be- 45 Blechstreifen ausgestanzt und in einer Mehrzahl kannte Steckhülse weist einen S-förmigen Querschnitt Biegeschritte entsprechend geformt werden,
auf, wobei der eine Hülsenteil zur Aufnahme eines Der Zwischenraum 9 zwischen der Feder 6 und Steckerstifts und der andere kleiner ausgebildete der Innenwandung der Hülse 2 in der Nähe der offe-Hülsenteil zur Aufnahme eines Stromleitungsdrahts nen Kante 4 dient dem Zweck, daß ein Kontaktdient. Beim Einführen des Steckerstifts wird der be- 50 stecker, der stärker ist als dem freien Raum enttreffende Hülsenteil im Sinne einer Umfangsvergröße- spricht, eingesteckt wird. Da der Federteil 6 in berung verformt. zug auf den Wandteil des Haupthülsenteils 2, um den Die Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer elek- der Federteil gebogen ist, vorgespannt ist, wird der trischen Steckhülse der eingangs genannten Art eine Steckerstift fest in der Hülse gehalten,
möglichst geringe Anfälligkeit hinsichtlich Material- 55 Dadurch, daß die Kontaktfeder 6 in der Hülse 1 ermüdung sowie eine möglichst gute Raumökonomie gebildet ist, ergibt sich, daß der Gesamtquerschnitt zu erreichen. der Hülse größer ist als das Profil des einzuführenden Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß Steckerstifts. Dies ist im allgemeinen nachteilig, wenn vorgesehen, daß der eingebogene Federteil sich von es sich darum handelt, daß zwei Hülsen in einem seiner konvex gewölbten Verbindungsstelle mit der 60 Isolierblock angeordnet werden, so daß sie eine Hülsenwand aus in Richtung zur gegenüberliegenden zweipolige Kupplung bilden, vorausgesetzt, daß der Hülsenwand mit konkaver Wölbung derart erstreckt, Abstand zwischen den Hülsen klein sein soll; dieses daß er im wesentlichen parallel zu demjenigen zylin- Problem ergibt sich aber nicht bei der Ausführungsdrischen Teil der Hülsenwand verläuft, von der er form der Erfindung gemäß F i g.
open longitudinal slot and one integral with the die in FIG. 1 shown sleeve according to the invented cylindrical sleeve connected bent part, manure is of circular cross-section and thus made from one edge of the longitudinal slot into the sleeve rolled from sheet material extends inside the sleeve and is a spring part to the 35. The main part 2 of the sleeve 1 has an open grip on an inserted plug. Longitudinal slot 3, and the one slot edge 4 ends. In one of the British patent 381 393 free, while at the other edge 5 the material is known such an electrical socket which is bent inward. The bent-in material inwardly bent spring part is relatively short - the edge 5 forms a contact spring 6 and is at 7 and extends inward in such a way that it arches with its 40 channel-shaped. A pressure clamp for pressing the free edge against an inserted connector pin can be used in the usual way. The spring part will thereby be provided resiliently radially in the longitudinal direction of the sleeve 1, and pressed outward, whereby the circumference of the extension 8. The ferrule and the socket are somewhat enlarged. Extension 8 and the sleeve 1 can be punched out of a sheet metal strip from German patent specification 370 542 and a plurality of plug-in sleeve has an S-shaped cross-section according to bending steps,
on, wherein the one sleeve part for receiving a The space 9 between the spring 6 and pin and the other smaller formed the inner wall of the sleeve 2 in the vicinity of the offe-sleeve part for receiving a power line wire NEN edge 4 serves the purpose that a contact is used. When the plug pin is inserted, the plug, which is thicker than the sleeve part corresponding to the free space in the sense of a circumferential enlargement, is inserted. Since the spring part 6 is deformed in the bay. tension on the wall part of the main sleeve part 2, around which the object of the invention is, when an elec- tric spring part is bent, is pretensioned, a plug pin is held firmly in the sleeve of the trical socket of the type mentioned above,
The lowest possible susceptibility with regard to material fatigue and the fact that the contact spring 6 is formed in the sleeve 1 as well as the best possible space economy means that the overall cross-section can be achieved. the sleeve is larger than the profile of the to be inserted. This is generally disadvantageous if it is provided that the bent spring part is a matter of arranging two sleeves in one of its convexly curved connection point with the insulating block, so that they form a sleeve wall in the direction of the opposite two-pole coupling, provided that the sleeve wall with concave curvature extends in such a way, the distance between the sleeves should be small; this that it is essentially parallel to that zylin- problem does not arise in the Ausführungsdrischen part of the sleeve wall from which it forms the invention according to FIG.
2. Hier ist angenomausgeht, so daß zwischen der konkav gewölbten 65 men, daß die beiden Hülsen 1, die der Ausführung Fläche des eingebogenen Federteils und der dieser gemäß F i g. 1 entsprechen, in einem Isoliergehäuse Fläche gegenüberliegenden zylindrischen Hülsen- 10 eingepreßt sind. Der Abstand zwischen den anwand ein Steckerstift aufgenommen werden kann. einanderstoßenden Kanten eines Doppelsteckers, der2. Here it is assumed so that between the concave 65 men that the two sleeves 1, the execution Area of the bent spring part and this according to FIG. 1, in an insulating housing Surface opposite cylindrical sleeves 10 are pressed. The distance between the anwand a connector pin can be added. butting edges of a double connector that
DE1615565A 1966-01-20 1967-01-17 Electrical receptacle Expired DE1615565C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6600747A NL6600747A (en) 1966-01-20 1966-01-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1615565A1 DE1615565A1 (en) 1970-06-04
DE1615565B2 DE1615565B2 (en) 1973-11-15
DE1615565C3 true DE1615565C3 (en) 1974-06-12

Family

ID=19795512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1615565A Expired DE1615565C3 (en) 1966-01-20 1967-01-17 Electrical receptacle

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS4424631B1 (en)
BE (1) BE692240A (en)
CH (1) CH464308A (en)
DE (1) DE1615565C3 (en)
DK (1) DK120645B (en)
ES (1) ES335812A1 (en)
FR (1) FR1507524A (en)
GB (1) GB1109940A (en)
NL (2) NL6600747A (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3688248A (en) * 1968-08-13 1972-08-29 Henry John Modrey Roller metal pin for use as electric connector or fastener
FR2279235A1 (en) * 1974-05-15 1976-02-13 Telemecanique Electrique CONNECTION BODY FROM THE END OF A CONDUCTOR TO A PIN
FR2422270A1 (en) * 1978-04-05 1979-11-02 Marechal Sepm NEW END PRESSURE CONNECTION DEVICE
FR2475810A1 (en) * 1980-02-08 1981-08-14 Cipel Electric fence supply connector - squeezes fence wire between two parallel plane surfaces whose lengths exceed that of insulating regions of wire
DE4214008C1 (en) * 1992-04-29 1993-12-09 Prym Werke William Electric circuit board contact pin - has lower section soldered to circuit board conductor path and upper section receiving component terminal pin
CN110504557A (en) * 2019-08-21 2019-11-26 华勤通讯技术有限公司 A kind of connector
CN114256665B (en) * 2020-09-23 2023-12-19 台达电子工业股份有限公司 Connection socket

Also Published As

Publication number Publication date
DE1615565B2 (en) 1973-11-15
BE692240A (en) 1967-06-16
CH464308A (en) 1968-10-31
FR1507524A (en) 1967-12-29
GB1109940A (en) 1968-04-18
DE1615565A1 (en) 1970-06-04
JPS4424631B1 (en) 1969-10-17
NL6600747A (en) 1967-07-21
DK120645B (en) 1971-06-28
ES335812A1 (en) 1967-12-16
NL134171C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652250C3 (en) Electrical contact device
EP2302743B1 (en) Cable clamp with a clamp element
DE102007051266B4 (en) Connector socket sleeve
DE1615565C3 (en) Electrical receptacle
DE1615584B2 (en) Electrical plug
DE1515527C3 (en) Electrical contact member
DE3905024A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR ELECTRICAL CABLES
DE2350834C3 (en) Electric line coupling
DE1865162U (en) CABLE-PLUG CONNECTION.
DE1465217B2 (en) LOET-FREE CONNECTOR
DE60225977T2 (en) Waterproof plug-in contact for watertight connector
DE1918124C3 (en) Connection device for electrical devices
DE657380C (en) Connection sleeve for multi-core electrical cables
AT523017B1 (en) Female jack and mating connector
DE1959172U (en) CONNECTOR FOR COAXIAL CABLE.
DE1540290C2 (en) Socket
DE1206048B (en) Electric coupling sleeve with a triangular cross-section
DE1935373A1 (en) Arrangement for connecting electrical wires
DE10118184C1 (en) plug part
DE2924518C2 (en) Connector device for jewelry
DE1790313C2 (en) Ball head connector made from rolled sheet metal
DE7023136U (en) LOW VOLTAGE PLUG
DE1615584C (en) Electrical plug
DE1465147C (en) Electrical multiple connector
DE1166319B (en) Two- or multi-pole plug-in coupling for electrical lines with a two-part housing

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)