DE1598181B1 - DEVICE FOR TRANSFERRING SAMPLES OF A BODY FLUID OR OTHER FLOW CAPABLE MEDIUM FROM A DONOR, IN PARTICULAR BLOOD - Google Patents

DEVICE FOR TRANSFERRING SAMPLES OF A BODY FLUID OR OTHER FLOW CAPABLE MEDIUM FROM A DONOR, IN PARTICULAR BLOOD

Info

Publication number
DE1598181B1
DE1598181B1 DE19671598181 DE1598181A DE1598181B1 DE 1598181 B1 DE1598181 B1 DE 1598181B1 DE 19671598181 DE19671598181 DE 19671598181 DE 1598181 A DE1598181 A DE 1598181A DE 1598181 B1 DE1598181 B1 DE 1598181B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cannula
container
holder
membrane
blood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671598181
Other languages
German (de)
Other versions
DE1598181C (en
Inventor
J C Halligan
R D Russo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becton Dickinson and Co
Original Assignee
Becton Dickinson and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becton Dickinson and Co filed Critical Becton Dickinson and Co
Publication of DE1598181B1 publication Critical patent/DE1598181B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1598181C publication Critical patent/DE1598181C/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150015Source of blood
    • A61B5/15003Source of blood for venous or arterial blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150351Caps, stoppers or lids for sealing or closing a blood collection vessel or container, e.g. a test-tube or syringe barrel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150389Hollow piercing elements, e.g. canulas, needles, for piercing the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150503Single-ended needles
    • A61B5/150519Details of construction of hub, i.e. element used to attach the single-ended needle to a piercing device or sampling device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150534Design of protective means for piercing elements for preventing accidental needle sticks, e.g. shields, caps, protectors, axially extensible sleeves, pivotable protective sleeves
    • A61B5/15058Joining techniques used for protective means
    • A61B5/150587Joining techniques used for protective means by friction fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150534Design of protective means for piercing elements for preventing accidental needle sticks, e.g. shields, caps, protectors, axially extensible sleeves, pivotable protective sleeves
    • A61B5/150694Procedure for removing protection means at the time of piercing
    • A61B5/150717Procedure for removing protection means at the time of piercing manually removed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150732Needle holders, for instance for holding the needle by the hub, used for example with double-ended needle and pre-evacuated tube
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/153Devices specially adapted for taking samples of venous or arterial blood, e.g. with syringes
    • A61B5/154Devices using pre-evacuated means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/34Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub
    • A61M5/349Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub using adhesive bond or glues

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

65 Verschlußmembran würde wiederum verunreinigtesThe sealing membrane would in turn become contaminated

Blut aus der Zwischenkammer in den Behälter ein-Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum geführt werden.
Überführen von Proben einer Körperflüssigkeit oder Bei beiden Ausführungsformen ist es auch nicht
Blood from the intermediate chamber into the container - The invention relates to a device to be guided.
Transferring samples of a body fluid, or neither is it in both embodiments

3 43 4

möglich, einen neuen Sammelbehälter in das Ver- tung derart zwischen Begrenzungsanschlägen verschlußglied einzusetzen, ohne daß die von der Wan- schiebbar ist, daß das Ventil in der einen Anschlagdung der Zwischenkammer getragene Kanülenhalte- stellung geöffnet und in der anderen geschlossen ist. rung samt Kanüle unerwünscht bewegt und dadurch Auf Grund dieser Ausbildung des Geräts kann die eingestochene Vene am Einstich zerstört oder 5 ohne Beeinflussung des entnahmeseitigen Kanülenschmerzhaft erweitert würde. teils nach Entnahme einer Probe der Körperflüssig-Gegenüber einem derartigen bekannten Gerät be- keit od. dgl. das zwischen den Kanülenteilen angesteht die Aufgabe der Erfindung darin, die Möglich- brachte Ventil durch Längsverschiebung des einen keit zu schaffen, eine Vielzahl von Blutproben oder Kanülenteils relativ zum anderen geschlossen wer-Proben einer sonstigen Körperflüssigkeit oder eines i° den, der Behälter ausgewechselt werden, ohne daß strömungsfähigen Mediums von ein und derselben inzwischen Flüssigkeit austritt, und ein neuer Behäl-Stelle des Spenders abwechselnd in verschiedene ter mit dem Gerät verbunden und auf einfachste Sammelbehälter aufzunehmen, wie dies in der medi- Weise das Ventil wieder geöffnet wird,
zinischen Praxis erwünscht ist, und zwar ohne daß Eine besondere Vereinfachung ergibt sich durch die vorgenannten Mißstände beim Auswechseln des 15 die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, bei Aufnahmebehälters, wie z. B. Flüssigkeitsverlust, auf- der der verschiebbare Kanülenteil der abgabeseitige treten und insbesondere ohne daß beim Wechseln des Kanülenteil ist und an beiden Enden zugespitzt ist Behälters die Vene an der Einstichstelle beeinträch- und das Ventil aus einer selbstschließenden Membran tigt wird; d. h. die Kanüle soll beim Wechseln des besteht, welche von dem ihr zugekehrten Ende dieses Behälters unbeeinflußt in der Einstichstelle ver- 20 Kanülenteils durchstechbar ist, wobei dieses Kanübleiben. lenteil beim Beaufschlagen durch das Behälterver-Bei einem bekannten Gerät (britische Patentschrift schlußglied in beiden Richtungen verschiebbar ist. 662 135) zur Entnahme von Proben unterschied- Auf diese Weise erfolgt beim Ansetzen eines neuen licher radioaktiver Flüssigkeiten, von denen je eine in Behälters selbsttätig und auf einfachste Weise für je einem Behälter einer Probenbank enthalten ist, 25 die Bedienungsperson zugleich das Wideröffnen des ist ein durchstechbarer Stopfen für jeden der Behäl- Ventilgliedes.
It is possible to insert a new collecting container into the dispenser between the limit stops without the valve being slidable from the wall so that the valve is open in the cannula holding position carried in one stop position of the intermediate chamber and closed in the other. tion, including the cannula, moves undesirably, and because of this design of the device, the punctured vein can be destroyed at the puncture or widened painfully without affecting the cannula on the removal side. partly after taking a sample of the body fluid or the like between the cannula parts, the object of the invention is to create the possible valve through longitudinal displacement of the one, a multitude of blood samples or cannula part relative to the other, who-samples of another body fluid or an i ° den, the container can be replaced without the flowable medium from one and the same fluid escaping in the meantime, and a new container point of the donor alternately connected to the device and in different ter in the simplest collection container, as this is opened again in the medi-way the valve,
Zinischen practice is desired, without a particular simplification results from the aforementioned abuses when replacing the 15, the preferred embodiment of the invention, with receptacles such. B. Loss of fluid, on which the displaceable cannula part of the delivery side step and in particular without the vein at the puncture site being impaired when changing the cannula part and the container is tapered at both ends and the valve is taken from a self-closing membrane; ie the cannula should exist when changing the cannula part which can be pierced unaffected by the end of this container facing it in the puncture site, this cannula remaining. In a known device (British patent specification closing member is displaceable in both directions. 662 135) for taking samples differently when a new Licher radioactive liquids are set up, one of which in each case is automatically and in the container is contained in the simplest way for each container of a sample bank, 25 the operator at the same time reopening the is a pierceable stopper for each of the container valve member.

ter vorgesehen, wobei die Probe nach Durchstechen Zweckmäßig mündet bei dieser Ausführungsformter provided, wherein the sample expediently opens after piercing in this embodiment

des Stopfens mittels einer Kanüle entnommen wer- der aufnahmeseitige Kanülenteil im Halter in einerof the stopper are removed by means of a cannula, the receiving-side cannula part in the holder in a

den kann, die von Behälter zu Behälter schwenkbar aufnahmeseitigen Kammer, die durch das Ventil incan, the from container to container pivotable receiving-side chamber, which is through the valve in

ist. Diese Aufgabe zur Entnahme unterschiedlicher 30 der Schließstellung von einer abgabeseitigen Kammeris. This task to remove different 30 of the closed position from a discharge-side chamber

Proben aus einer Vielzahl von Behältern steht also des Halters getrennt ist. Dabei können ferner dieSamples from a large number of containers are available so the holder is separate. The

im Gegensatz zu der erfindungsgemäßen Aufgabe, Begrenzungsanschläge durch Zusammenarbeiten einesIn contrast to the task of the invention, limit stops by working together a

aus einer gleichbleibenden Körpereinstichstelle ein auf dem abgabeseitigen Kanülenteil festsitzendenfrom a constant body puncture point one that is firmly seated on the delivery-side cannula part

und desselben Spenders Proben gleicher Art, wie Anschlagrings mit der Membran einerseits und derand the same donor samples of the same type, such as stop rings with the membrane on the one hand and the

Blut, mehreren Probebehältern zuzuführen. Das Ge- 35 anderen Stirnwandung der abgabeseitigen KammerBlood to be added to multiple sample containers. The other end wall of the discharge-side chamber

rät legt daher die Lösung der erfindungsgemäßen andererseits gebildet werden.advises, therefore, the solution to be formed according to the invention on the other hand.

Aufgabe auch nicht nahe. Die Handhabung des Behälters beim AuswechselnTask also not close. The handling of the container when changing

Ebenso gibt ein bekannter Stechheber (österrei- wird ferner dadurch vereinfacht, daß der Halter zuThere is also a known plunger (Austria is also simplified by the fact that the holder to

chische Patentschrift 85 208), der einen oberen Be- einem abgabeseitig offenen Gehäuseteil ausgebildetFrench patent specification 85 208), which has an upper housing part that is open on the delivery side

hälterteil, ein Aufnahmerohr und zwischen diesem 40 ist, der den Sammelbehälter samt Verschlußgliedholding part, a receiving tube and between this 40, which is the collecting container including the closure member

Rohr und dem Behälterteil einen drehbaren Hahn- längsverschiebbar aufnimmt.Tube and the container part receives a rotatable tap longitudinally displaceable.

Verschluß aufweist, keine Anregung zur Lösung der Das häufigste Anwendungsgebiet der Erfindung ist Erfindungsaufgabe. Die Verwendung eines solchen die Entnahme von Blutproben. Jedoch kann die ErHahns an der Entnahmekanüle des Verschlußventils findung auch zur Entnahme anderer strömungsfähiwäre konstruktiv außerordentlich umständlich und 45 ger Medien aus dem Körper eines Spenders dienen, kostspielig und auch für die Bedienung unpraktisch. z. B. Rückenmarksflüssigkeit oder anderer Körper-Ferner ist ein Gerät zur Entnahme von Blut in safte bzw. -flüssigkeiten.Has closure, no suggestion to solve the The most common field of application of the invention Invention task. The use of such a blood sample collection. However, the ErHahns on the withdrawal cannula of the shut-off valve, it would also be possible to extract other flowable devices extremely cumbersome in terms of construction and 45 ger media from the body of a donor are used, expensive and also impractical for operation. z. B. spinal fluid or other body-farther is a device for taking blood in juices or liquids.

einen Unterdruckbehälter bekannt, wobei eine Kanüle Im folgenden ist die Erfindung in Ausführungs-a vacuum container known, with a cannula In the following the invention is in execution

mit einer nach außen und einer nach innen gerich- beispielen an Hand der Zeichnungen näher erläutert,with one to the outside and one to the inside court examples explained in more detail on the basis of the drawings,

teten Spitze in der Stirnwandung eines Behälters be- 50 und zwar zeigtended tip in the end wall of a container loading 50 and that shows

festigt ist und der mit einem Stöpsel aus elastischem F i g. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zuris fixed and with a plug made of elastic F i g. 1 is a side view of a device for

Werkstoff verschlossene Unterdruckbehälter mit die- mehrfachen Entnahme von Proben,Material sealed vacuum container with multiple sampling of samples,

sem Stöpsel gegen die innere Nadelspitze längsver- F i g. 2 vergrößert einen Längsschnitt durch densem plug longitudinally against the inner needle tip. 2 enlarges a longitudinal section through the

schiebbar ist (s. deutsches Gebrauchsmuster 1 880 847). oberen Teil der Vorrichtung,can be pushed (see German utility model 1 880 847). upper part of the device,

Dieses Gerät ist wiederum nur für die Entnahme 55 F i g. 3 eine Draufsicht auf die Nadeleinheit inAgain, this device is only for removal 55 F i g. 3 is a plan view of the needle unit in FIG

einer Blutprobe in ein und denselben Unterdruck- auseinandergezogener Darstellung,a blood sample in one and the same negative pressure - exploded view,

behälter bestimmt. Nach Hinausziehen der Kanüle F i g. 4 bis 6 Querschnitte nach den Linien 4-4,container determined. After pulling out the cannula F i g. 4 to 6 cross-sections according to lines 4-4,

aus dem Stöpsel ist zwar der Behälter wieder ver- 5-5, 6-6 der F i g. 2,the container is in fact closed again from the stopper 5-5, 6-6 of FIG. 2,

schlossen, nicht aber die Kanüle, so daß sie gleich- F i g. 7 einen Teilschnitt durch das Ventil in einerclosed, but not the cannula, so that it immediately- F i g. 7 shows a partial section through the valve in one

zeitig aus der Vene entfernt werden muß und von 6° anderen Ausführungsform, wobei die Lage der Teilemust be removed early from the vein and from 6 ° other embodiment, with the location of the parts

derselben Körperstelle nicht weitere Proben entnom- bei geschlossenem Ventil und strichpunktiert beiNo further samples are taken from the same part of the body with the valve closed and dash-dotted lines at

men werden können. geöffnetem Ventil gezeigt ist,men can be. open valve is shown,

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe bei einem Fig. 8 einen Teilschnitt durch das Ventil in einerThe invention solves the problem posed in FIG. 8 a partial section through the valve in a

Gerät der eingangs genannten Art dadurch, daß der weiteren Ausführungsform, wobei die Lage der TeileDevice of the type mentioned in that the further embodiment, the position of the parts

abgabeseitige Kanülenteil vom aufnahmeseitigen Ka- 65 bei geschlossenem Ventil und strichpunktiert bei ge-cannula part on the discharge side from the intake side 6 5 with the valve closed and dash-dotted with

nülenteil getrennt ausgebildet ist und zwischen den öffnetem Ventil gezeigt ist,the sleeve part is formed separately and is shown between the opened valve,

Kanülenteilen ein Ventil angebracht ist und daß F i g. 9 bis 12 Schnitte durch eine Vorrichtung, dieCannula parts a valve is attached and that F i g. 9 to 12 cuts through a device that

einer der Kanülenteile im Halter in seiner Längsrich- die Verfahrensstufen bei Anwendung der Vorrich-one of the cannula parts in the holder in its longitudinal direction.

5 65 6

tung zum mehrfachen Entnehmen von Blutproben Spitze 26 der Kanüle 25 aus der Membran 24 gezeigen, zogen wird, schließt sich dieser Durchlaß durch die F i g. 3 zeigt die Hauptteile der Vorrichtung 10 zur selbst abdichtende Wirkung der Membran 24 wieder, mehrfachen Entnahme von Proben in vorwiegend wodurch ein Ventil gebildet wird, auseinandergenommenem Zustand. Eine übliche Ka- 5 Eine Schutzkappe 33 ist vorgesehen, um die Sterinüle 20 zur intravenösen Injektion kann zum Ein- lität der intravenösen Kanüle 20 zu erhalten. Die stechen in die Vene oder sonstige Flüssigkeitsquelle Schutzkappe 33 ist aus einem Kunststoffmaterial herbenutzt werden. Je nach Art des zu entnehmenden gestellt und umgibt die gesamte frei liegende Fläche Mediums können auch andere Kanülenarten verwen- der Kanüle 20. Das offene Ende der Schutzkappe 33 det werden. Für diese Beschreibung wird die Ent- io paßt auf das Vorderende 22 der Hohlnabe 21 und nähme von Blutproben angenommen. Das Schaft- wird an dieser durch Reibung gehalten. Die Kappe ende der Kanüle 20 ist mit dem Vorderende 22 ist von Hand leicht abnehmbar, um die Kanüle 20 einer üblichen Hohlnabe 21 verbunden. Diese Ver- in die Vene einzuführen.device for multiple withdrawals of blood samples shown tip 26 of the cannula 25 from the membrane 24, is pulled, this passage closes through the F i g. 3 shows the main parts of the device 10 for the self-sealing effect of the membrane 24 again, multiple taking of samples, mainly creating a valve, disassembled state. A conventional cap 33 is provided around the sterile tube 20 for intravenous injection can be used to obtain unity of the intravenous cannula 20. the prick the vein or other source of fluid Protective cap 33 is made of a plastic material will. Depending on the type of material to be removed, it is placed and surrounds the entire exposed area Other types of cannulas can also use cannula 20 for the medium. The open end of the protective cap 33 be det. For this description, the Ent- io fits on the front end 22 of the hollow hub 21 and would accept blood samples. The shaft is held on this by friction. The cap The end of the cannula 20 is with the front end 22 is easily removable by hand to the cannula 20 a conventional hollow hub 21 connected. Introduce this into the vein.

bindung wird durch übliche Befestigungsmittel, Alle Teile der Entnahmevorrichtung 10 könnenBonding is achieved by conventional fasteners, all parts of the removal device 10 can

etwa ein Epoxyharz oder ähnlichem Klebstoff, er- 15 aus billigem Material hergestellt sein, z. B. die Nabe reicht. aus Kunststoff, die Membran aus einem üblichenan epoxy resin or similar adhesive, for example, made of inexpensive material, e.g. B. the hub enough. made of plastic, the membrane made of a conventional one

In Fig. 3 sind bei 11 die Teile dargestellt, die zu Gummimaterial und die Kanüle aus jedem hierfür einem Ventil 24 gehören und mit diesem zusammen- üblichen Werkstoff zum einmaligen Gebrauch. Diese arbeiten. Das Ventil selbst besteht aus einer selbst- wirtschaftliche Bauweise ist sehr gut zur Herstellung dichtenden durchstechbaren Membran 24, die in 20 einer Ventileinrichtung zum einmaligen Gebrauch einem Ende eines nabenartigen Gehäuses 30 gelagert geeignet.In Fig. 3, the parts are shown at 11, the rubber material and the cannula from each for this belong to a valve 24 and with this common material for single use. These work. The valve itself is of a cost-effective construction and is very easy to manufacture sealing pierceable membrane 24 incorporated into 20 a valve assembly for single use one end of a hub-like housing 30 mounted suitably.

ist. Die zugehörigen Teile sind eine gleitend darin In Fig. 1 und 9 bis 12 ist die Entnahmevorrich- ύ is. The associated parts are a sliding therein. In Figs. 1 and 9 to 12, the removal device is ύ

angeordnete doppelseitige Kanüle 25 und ein An- tung 10 in Verbindung mit einem typischen Blutschlagring 28, der nahe dem einen Ende an der Ka- sammelbehälter gezeigt. Zur Erläuterung der Erfinnüle befestigt ist. 25 dung ist dabei ein üblicher evakuierter Sarnmel-arranged double-sided cannula 25 and a device 10 in connection with a typical blood impact ring 28, which is shown near one end on the canister. To explain the inventions is attached. 25 dung is a common evacuated Sarnmel

F i g. 2 zeigt, wie die vorgenannten Teile der Ent- behälter 35 mit selbstdichtendem, durchstechbarem nahmevorrichtung 10 miteinander verbunden sind. Gummistopf en 36 an seinem oberen Ende und ein Wie erwähnt, ist die Kanüle 20 in dem Vorderende Halter 34 für diesen Sammelbehälter gezeigt. Die 22 der Hohlnabe 21 befestigt. Die beidseitig offene Kupplung der Teile kann über Gewindeeingriff zwi-Kanüle 25 ist lose oder gleitend in einer Bohrung 41 30 sehen dem hinteren Ende 32 des Gehäuses 30 und des Gehäuses 30 angeordnet. Die selbst abdichtende, dem vorderen Ende des Halters 34 erfolgen. Wenn durchstechbare Membran 24, die aus einem geeigne- die Entnahmevorrichtung mit der Kanüle 20 derart ten elastomeren Material besteht, das gegenüber dem mit dem Halter 34 verbunden ist, liegt die Spitze 27 entnommenen Medium inert ist, z. B. aus natürlichem der doppelseitigen Kanüle 25 innerhalb des Halters oder synthetischem Gummi oder anderen polymeren 35 34. Die Aufnahmevorrichtung 10 ist dann in Bereit-Materialien mit elastomeren Eigenschaften, ist auf schaft zum Aufnehmen einer Vielzahl von Blutgeeignete Weise, beispielsweise durch Epoxyharz E, proben. F i g. 2 shows how the aforementioned parts of the discharge container 35 are connected to one another with the self-sealing, pierceable receiving device 10. As mentioned, the cannula 20 is shown in the front end holder 34 for this collection container. The 22 of the hollow hub 21 is attached. The coupling of the parts, which is open on both sides, can be arranged via threaded engagement between the cannula 25 is loosely or slidingly in a bore 41 30, the rear end 32 of the housing 30 and the housing 30. The self-sealing, the front end of the holder 34 are made. If pierceable membrane 24, which consists of a suitable the removal device with the cannula 20 such th elastomeric material that is connected to the holder 34, the tip 27 is inert medium, z. B. of natural double-sided cannula 25 within the holder or synthetic rubber or other polymeric 35-34. The receptacle 10 is then in ready-made materials with elastomeric properties, is on shaft for receiving a variety of blood-suitable ways, for example by epoxy resin E. Samples .

am Vorderende31 des Gehäuses 30 angeordnet. Das Fig. 7 und 8 zeigen zwei wahlweise Ausführungs-arranged at the front end 31 of the housing 30. 7 and 8 show two optional execution

Vorderende 31 weist einen Hohlraum auf, der mit formen und Anordnungen der Membran 24. Statt der Membran 24 eine Kammer 40 bildet. Die vordere 40 die Membran 24 gemäß Fi g. 2 an der Stirnseite des Spitze26 der beidseitig offenen Kanüle25 erstreckt Gehäuses 30 zu befestigen, hat gemäß Fig. 7 die sich in die Kammer 40. Der Anschlagring 28 ist im selbstdichtende Membran 24' die Form eines Zap-Durchmesser größer als die Bohrung 41 und kleiner fens, der mittels in der Zeichnung angedeutetem | als die Kammer 40. Der Anschlagring 28 begrenzt Epoxyharz E abdichtend in der Kammer 40 des Ge- ™ damit die Verlagerung der Kanüle 25 innerhalb der 45 häuses 30 gelagert ist, wobei ein verbreiterter Kopfteil Kammer 40, wenn er die Innenfläche der Membran des Zapfens außerhalb des Gehäuses 30 gegen dessen 24 bei der Vorwärtsbewegung oder den Boden der Stirnseite anliegt.Front end 31 has a cavity which forms a chamber 40 with shapes and arrangements of membrane 24. Instead of membrane 24. The front 40, the membrane 24 according to Fi g. 2 on the end face of the tip 26 of the cannula 25, which is open on both sides, has to fasten the housing 30, according to FIG. 7, which extends into the chamber 40 fens, which is indicated by the | as the chamber 40. The stop ring 28 delimits the epoxy resin E sealingly in the chamber 40 of the Ge ™ so that the displacement of the cannula 25 is stored within the 45 housing 30, with a widened head part of the chamber 40 when it extends the inner surface of the diaphragm of the pin outside of the housing 30 rests against its 24 during the forward movement or the bottom of the end face.

Kammer 40 bei der Rückwärtsbewegung berührt. F i g. 8 zeigt eine Membran 24", die vollständigChamber 40 touched during the backward movement. F i g. 8 shows a membrane 24 "that is completely

Wenn die Kanüle 25 eine der Kammer 40 entspre- innerhalb der Bohrung des Gehäuses 30 liegt, dieses chende Strecke verschoben wird, durchsticht die 50 also nicht überragt. Auch hier kann Epoxyharz E als Spitze 26 die Membran 24 (vgl. Fig. 7 und 8). Der Abdichtung verwendet werden. In strichpunktierten Anschlagring 28 kann aus beliebigem geeignetem Linien ist in Fig. 7 und 8 die Lage der doppelseiti-Material an der Kanüle 25 angeordnet bzw. ausge- gen Kanüle 25 nach dem Durchstechen der Membran bildet sein. gezeigt, welche Lage einem Ventil in der Offenstel-When the cannula 25 lies within the bore of the housing 30 corresponding to one of the chamber 40 and this corresponding distance is displaced, it does not penetrate beyond the 50. Here, too, epoxy resin E can act as the tip 26 of the membrane 24 (cf. FIGS. 7 and 8). The waterproofing can be used. The position of the double-sided material on the cannula 25 can be arranged in dash-dotted stop ring 28 from any suitable lines in FIGS. 7 and 8 or the cannula 25 can be formed after the membrane has been pierced. shown which position a valve in the open position

Das Vorderende 31 des Gehäuses 30 ist mit dem 55 lung entspricht, während in vollständig ausgezogenen hinteren Ende der Hohlnabe 21 verbunden und in ge- Linien die einem Ventil in geschlossener Stellung enteigneter Weise, etwa durch das in Fig. 2 gezeigte sprechende Lage bei aus der Membran zurückgezo-Epoxyharzes E, abgedichtet. Wenn das Gehäuse 30 gener Spitze der Kanüle 25 gezeigt ist. Auch geht aus mit der Nabe 21 verbunden ist, bildet die Membran F i g. 7 und 8 hervor, daß der dem oben beschriebealso eine Trennwand, die den durchgehenden 60 nen Anschlag 28 entsprechende Anschlagring 28' aus Kanal in der Entnahmevorrichtung 10 unterbricht. formbarem bzw. gießbarem Material, wie Epoxyharz, Wird die gleitende Kanüle 25 über die Länge der auf der Kanüle 25 angebracht ist und den Weg der Kammer 40 einwärts geschoben, so durchsticht ihre Kanüle in der Kammer 40 begrenzt. Spitze 26 die Membran 24 und tritt in den Durchgang Fi g. 1 zeigt die Entnahmevorrichtung 10 inThe front end 31 of the housing 30 is connected to the 55 development, while the fully extended rear end of the hollow hub 21 is connected and the lines dispossessed of a valve in the closed position, for example by the speaking position shown in FIG Membrane retracted epoxy resin E, sealed. When the housing 30 gener tip of the cannula 25 is shown. Also from being connected to the hub 21, the membrane F i g forms. 7 and 8 that the one described above as a partition which interrupts the stop ring 28 'corresponding to the continuous 60 NEN stop 28 from the channel in the removal device 10. malleable or castable material, such as epoxy resin, if the sliding cannula 25 is pushed inward over the length of the cannula 25 and the path of the chamber 40, its cannula pierces through the chamber 40. Tip 26 the membrane 24 and enters the passage Fi g. 1 shows the removal device 10 in FIG

im Vorderende 22 der Nabe 21 ein, wodurch ein 65 Verbindung mit einem Doppelbehälter 35 in betriebsdurchgehender Kanal von der Spitze 29 der intra- fertigem Zustand.in the front end 22 of the hub 21, creating a 65 connection with a double container 35 in continuous operation Canal from the tip 29 of the intra-finished state.

venösen Kanüle20 bis zur rückwärtigen Spitze27 Fig. 9 bis 12 erläutern die Verfahrensstufen beivenous cannula 20 to the rear tip 27 FIGS. 9 to 12 explain the process steps in FIG

der doppelseitigen Kanüle 25 entsteht. Wenn die der Entnahme mehrfacher Blutproben. 'the double-sided cannula 25 is created. When taking multiple blood samples. '

In F i g. 9 sind die einzelnen Teile unmittelbar vor Durchmesser der Bohrung 41 im unteren Teil 32 des dem Einsatz des Gerätes gezeigt. Gehäuses 30 ist, besteht ein Luftdurchlaß zur Kamin Fig. 10 ist das evakuierte Aufnahmerohr35 mer40. Fig. 12 verdeutlicht auch, daß beim Abvorgeschoben und in Berührung mit der rückwärtigen ziehen des Rohres 35 bzw. des Stopfens 36 von der Spitze 27 der gleitbaren doppelseitigen Kanüle 25 5 Kanüle 25 die Spitze 26 der Kanüle die Membran 24 gebracht. Die Spitze 27 dringt in den Gummistopfen verläßt und Luft unter atmosphären Druck über den 36 des Sammelrohres 35 ein. Durch die beim Ein- Durchlaß in die Kammer 40 eintritt und dabei Luft dringen in den Stopfen 36 auftretende Reaktionskraft aus der Kammer 40 durch die Kanüle 25 drückt, aus wird die Kanüle 25 im Gehäuse 30 vorgeschoben, bis der somit automatisch eventuelle Blutrückstände entihre Vorderspitze 26 sich in die Membran 24 bohrt io fernt werden. Außerdem werden Blutreste am oder und diese durchsticht. In dieser Lage der Kanüle 25 um das hintere Ende der Kanüle 25 herum beseitigt, ist ein durchgehender Kanal von der Spitze 29 der wenn die Kanüle aus dem Stopfen 36 herausgezogen intravenösen Kanüle 20 zur hinteren Spitze 27 der wird. Es steht daher für die nächste Blutentnahme Kanüle 25 gebildet. Die hintere Spitze 27 befindet eine saubere und jedenfalls nicht durch Blutreste sich jedoch zu dieser Zeit noch innerhalb des Stop- 15 verstopfte Kanüle 25 zur Verfügung, die immer wiefens 36, und es erfolgte noch kein Einstich in die der in Verbindung mit neuen Aufnahmerohren verVene 48. wendet werden kann, wodurch sich die EntnahmeIn Fig. 9 are the individual parts immediately before the diameter of the bore 41 in the lower part 32 of the shown using the device. Housing 30, there is an air passage to the chimney Fig. 10 is the evacuated receiving tube 35 mer40. Fig. 12 also shows that when pushed forward and in contact with the rear pulling the tube 35 or the plug 36 from the Tip 27 of the sliding double-sided cannula 25 5 cannula 25 the tip 26 of the cannula the membrane 24 brought. The tip 27 penetrates the rubber stopper and leaves air under atmospheric pressure over the 36 of the manifold 35 a. Through which enters the chamber 40 at the inlet passage and thereby air penetrate into the stopper 36 occurring reaction force from the chamber 40 through the cannula 25 pushes out the cannula 25 is advanced in the housing 30 until it automatically removes any blood residues Front tip 26 drilled into membrane 24 can be removed. In addition, blood remains on the or and pierce it. In this position of the cannula 25 eliminated around the rear end of the cannula 25, is a continuous channel from the tip 29 when the cannula is withdrawn from the stopper 36 intravenous cannula 20 to the rear tip 27 of the will. It therefore stands for the next blood sample Cannula 25 is formed. The rear tip 27 is clean and in any case not with blood residues However, at this time there is still a clogged cannula 25 available within the stop 15, which always wiefens 36, and there has not yet been a puncture in the vein connected to the new receiving tubes 48. can be turned, thereby removing the

Fig. 11 zeigt die Spitze29 der Kanüle20 in die vielfacher Blutproben wesentlich vereinfacht. Vene eingeführt, worauf dann das Sammelrohr 35 in Während nach dem Entfernen des mit der ersten seine vorderste Stellung im Halter 34 vorgeschoben 20 Probe gefüllten Rohres 35 die intravenöse Kanüle 20 wird. Dabei dringt die hintere Spitze 27 der Kanüle in der Vene verbleibt, befindet sich die Membran 24 25 vollständig durch den Gummistopfen 36 und in in geschlossener Stellung und verhindert jedes Nachdas evakuierte Aufnahmerohr 35 ein. Erst jetzt strömen. Das Einzige, was die Bedienungsperson zu besteht die durchgehende Verbindung für den tun hat, ist ein neues Sammelrohr in den Halter 34 Blutstrom von der Vene 48 in das Aufnahme- 25 einzusetzen und dann wie vorher durch Öffnen der rohr 35. Membran 24 eine neue Probe zu entnehmen. Dieser Aus F i g. 12 geht hervor, daß nach Entnahme der Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden, bis die gewünschten Blutmenge lediglich das gefüllte Rohr gewünschte Anzahl von Proben vorliegt. **··-"-35 zurückgezogen zu werden braucht, um es dann Das Ganze stellt also ein kompaktes Gerät zur gegen ein neues Rohr zur Entnahme der nächsten 3° vielfachen Probenentnahme dar, das, mit einem Pro-Probe auszuwechseln. Wenn nämlich das Rohr 35 benbehälter verbunden, eine rückstromfreie und verzurückgezogen und dabei das hintere Ende 27 der lustlose Blutentnahme in beliebiger Wiederholung Kanüle 25 durch den Gummistopfen 36 gezogen wird, ermöglicht. Dabei ist keine schwierige Bedienungsgenügt die Reibung zwischen dem Stopfen 36 und der Vorschrift zu befolgen und sind auch keinerlei äußere Kanüle 25 zum Zurückziehen der Kanüle 25 aus der 35 Ventile oder sonstige das Gerät komplizierende AusMembran 24. Sobald die Spitze 26 die Membran 24 rüstungen erforderlich. Das Gerät kann im sterilen verläßt, ist die Strömung dank der selbstdichtenden Zustand zur Verfügung gestellt und erhalten werden Eigenschaft der Membran 24 unterbrochen. und ist dabei aus billigem Material herstellbar, so daß Da der Durchmesser der Kanüle 25 kleiner als der es nach Gebrauch beseitigt werden kann.11 shows the tip 29 of the cannula 20 in the multiple blood samples in a significantly simplified manner. Vein is introduced, whereupon the collecting tube 35 in while after removing the one with the first its foremost position in the holder 34 advanced 20 sample-filled tube 35 the intravenous cannula 20 will. The rear tip 27 of the cannula penetrates the vein and remains in the vein, the membrane 24 is located 25 completely through the rubber stopper 36 and in the closed position and prevents any further damage evacuated receiving tube 35 a. Only now pour. The only thing the operator has to do if the continuous connection has to do with a new manifold in the holder 34 Blood flow from the vein 48 into the receptacle 25 and then as before by opening the tube 35. membrane 24 to take a new sample. This from FIG. 12 shows that after removal the process can be repeated any number of times until the desired amount of blood only the filled tube desired number of samples is present. ** ·· - "- 35 needs to be withdrawn in order to then the whole thing is a compact device against a new tube for taking the next 3 ° multiple sampling, the one with a pro-sample to replace. Namely, when the tube 35 connected ben container, a backflow-free and withdrawn and at the same time the rear end 27 of the listless blood withdrawal in any repetition Cannula 25 is pulled through the rubber stopper 36, allows. No difficult operation is enough the friction between the plug 36 and the rule must be followed and are not external Cannula 25 for withdrawing the cannula 25 from the 35 valves or other out-of-membrane 24 complicating the device. As soon as the tip 26 armors the membrane 24. The device can be used in sterile leaves, the flow is made available and maintained thanks to the self-sealing state Property of the membrane 24 interrupted. and can be made of cheap material, so that Since the diameter of the cannula 25 is smaller than that it can be disposed of after use.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen ■':"For this 1 sheet of drawings ■ ': "

209 532/357209 532/357

Claims (6)

1 2 Patentansprüche: eines anderen strömungsfähigen Mediums von einem1 2 claims: another fluid medium from one 1. Gerät zum Überführen von Proben einer Spender, insbesondere Blut, vom Körper des Spen-Körperflüssigkeit oder eines anderen strömungs- ders in einen Sammelbehälter, der mit einem aus fähigen Mediums von einem Spender, insbeson- durchstechbarem elastischen Werkstoff bestehenden dere Blut, vom Körper des Spenders in einen 5 Verschlußglied versehen ist, mittels je eines aufSammelbehälter, der mit einem aus durchstech- nahmeseitig und eines abgabeseitig in ihrer Längsbarem elastischen Werkstoff bestehenden Ver- richtung über einen Kanülenhalter vorragenden und schlußglied versehen ist, mittels je eines auf- am äußeren Ende zugespitzten Kanülenteils, wobei nahmeseitig und eines abgabeseitig in ihrer der abgabeseitige Kanülenteil am Kanülenhalter so Längsrichtung über einen Kanülenhalter vor- io gelagert ist, daß er bei Heranführen des Behälters bis ragenden und am äußeren Ende zugespitzten zum Anschlagen an den Halter das Verschlußglied Kanülenteils, wobei der abgabeseitige Kanülenteil durchsticht und bei Zurückziehen des Behälters aus am Kanülenhalter so gelagert ist, daß er bei Her- dem sich dabei wieder verschließenden Verschlußanführen des Behälters bis zum Anschlagen an glied heraustritt.1. Device for transferring samples from a donor, especially blood, from the body of the donor body fluid or another that flows into a collecting container with an elastic material consisting of a capable medium from a dispenser, in particular pierceable whose blood, from the body of the donor is provided in a 5 locking member, by means of one on each collection container, the one from the piercing side and one from the delivery side in its longitudinal bar existing elastic material over a cannula holder protruding and Closing member is provided, by means of a cannula part which is tapered at the outer end, wherein on the receiving side and one on the delivery side in their the delivery-side cannula part on the cannula holder so Is stored in the longitudinal direction via a cannula holder in front of io that when the container is brought up to protruding and tapered at the outer end for striking the holder, the closure member Cannula part, the delivery-side cannula part piercing and when the container is withdrawn is mounted on the cannula holder in such a way that it leads to the closure that closes again in the process the container emerges until it hits the limb. den Halter das Verschlußglied durchsticht und i5 Bei einem bekannten Gerät der vorgenannten Art bei Zurückziehen des Behälters aus dem sich da- (französische Patentschrift 935 122) ist das oberethe holder pierces the closure member and i 5 In a known device of the aforementioned type when the container is withdrawn from it (French patent 935 122), the upper bei wieder verschließenden Verschlußglied her- Ende eines evakuierten Sammelbehälters für einewhen the closure member closes again, the end of an evacuated collecting container for a austritt, dadurch gekennzeichnet, Blutprobe mittels eines Verschlußgliedes aus elasti-exits, characterized in that blood sample by means of a closure member made of elastic daß der abgabeseitige Kanülenteil (25) vom auf- schem Werkstoff verschlossen, das dieses Ende kap-that the cannula part (25) on the delivery side is closed by the open material that cap- nahmeseitigen Kanülenteil (20) getrennt ausge- 20 seiartig übergreift. Oberhalb der eine Membran bil-The cannula part (20) on the take-up side is overlapped in a manner that is separate and unique. Above the one membrane bildet ist und zwischen den Kanülenteilen (20, denden Kapselstirnwand wird durch einen kuppel-is formed and between the cannula parts (20, the end wall of the capsule is secured by a 25) ein Ventil (24) angebracht ist und daß einer förmigen Kanülenhalter eine verschlossene Zwischen-25) a valve (24) is attached and that a shaped cannula holder has a closed intermediate der Kanülenteile im Halter (21) in seiner Längs- kammer zwischen der Membran und einem die ein-the cannula parts in the holder (21) in its longitudinal chamber between the membrane and one of the richtung derart zwischen Begrenzungsanschlägen stückige Kanüle tragenden Teil aus dem elastischendirection in such a way between limit stops lumpy cannula-bearing part from the elastic verschiebbar ist, daß das Ventil (24) in der einen 25 Werkstoff der Kapsel gebildet, und zwar entwederis displaceable that the valve (24) is formed in the one material of the capsule, either Anschlagstellung geöffnet und in der anderen ge- einstückig mit dem Verschlußteil bzw. der KapselThe stop position is open and in the other is integral with the closure part or the capsule schlossen ist. oder mittels eines gesondert und dichtschließend aufis closed. or by means of a separately and tightly closing 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn- diesen Verschluß teil aufgesetzten becherförmigen zeichnet, daß der verschiebbare Kanülenteil der Teils. Durch Zusammenpressen der aufnahmeseitigen abgabeseitige Kanülenteil (25) ist und an beiden 30 Wandung der Zwischenkammer wird die über diese Enden (26, 27) zugespitzt ist, daß das Ventil aus Wand in die Zwischenkammer vorstehende Kanüleneiner selbstschließenden Membrane (24) besteht, spitze durch die stirnseitige Membran des Verschlußweiche von dem ihr zugekehrten Ende (26) dieses gliedes hindurchgestoßen und in die stirnseitige Kanülenteils (25) durchstechbar ist, und daß die- Öffnung des Sammelbehälters eingeführt. Beim Zuses Kanülenteil (25) beim Beaufschlagen durch 35 rückziehen der Kanüle geht die aufnahmeseitige das Behälterverschlußglied (36) in beiden Rieh- Wandung der Zwischenkammer in ihre ursprüngliche tungen verschiebbar ist. Lage zurück und tritt die Kanülenspitze in diese2. Apparatus according to claim 1, characterized in that this closure part is attached cup-shaped draws that the sliding cannula part of the part. By pressing the receiving side is the delivery-side cannula part (25) and on both 30 wall of the intermediate chamber is over this Ends (26, 27) is pointed, that the valve from the wall in the intermediate chamber protruding cannula of a self-closing membrane (24), pointed through the front membrane of the locking switch from the end facing her (26) of this member pushed through and into the frontal one Cannula part (25) can be pierced, and that the opening of the collecting container is inserted. At the Zuses The cannula part (25) when applied by withdrawing the cannula goes to the receiving-side the container closure member (36) in both Rieh- wall of the intermediate chamber in their original is displaceable. Position backwards and push the tip of the cannula into it 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- Kammer zurück, wobei sich die stirnseitige Membran kennzeichnet, daß der aufnahmeseitige Kanülen- wieder schließt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized back chamber, wherein the frontal membrane indicates that the cannula on the receiving side closes again. teil (20) im Halter (21) in eine aufnahmeseitige 40 Ein derartiges Entnahmegerät für Blutproben dientpart (20) in the holder (21) in a receiving-side 40 Such a sampling device is used for blood samples Kammer (42) mündet, die durch das Ventil (24) zur Entnahme lediglich einer Probe in ein und den-Chamber (42) opens, which through the valve (24) for taking only one sample into and into the in der Schließstellung von einer abgabeseitigen selben Sammelbehälter hinein und kann nicht dazuin the closed position from the same collecting container on the delivery side and cannot do so Kammer (40) des Halters getrennt ist. verwendet werden, von ein und derselben Vene desChamber (40) of the holder is separated. used by one and the same vein of the 4. Gerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge- Spenders aus mehrere Blutproben in mehrere, abkennzeichnet, daß die Begrenzungsanschläge 45 wechselnd an das Gerät angeschlossene Sammeldurch Zusammenarbeiten eines auf dem abgabe- behälter zu entnehmen; denn nach Abnehmen des seitigen Kanülenteil (25) festsitzenden Anschlag- Behälters würde Blut in die beim Zurückziehen der rings (28) mit der Membran (24) einerseits und Kanüle evakuierte Kammer eintreten und diese verder anderen Stirnwandung der abgabeseitigen unreinigen, so daß bei einer erneuten Entnahme die Kammer (40) andererseits gebildet werden. 50 Kanüle unzuverlässig verschmutztes Blut in den4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that donors consist of several blood samples in several, denotes, that the limit stops 45 alternately connected to the device collecting through Working one can be found on the dispensing container; because after removing the side cannula part (25) fixed stop container, blood would get into the when the rings (28) with the membrane (24) on the one hand and cannula enter evacuated chamber and this verder other end wall of the discharge side unclean, so that when you remove the Chamber (40) on the other hand are formed. 50 cannula unreliably contaminated blood into the 5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, neuen Behälter mitnehmen würde. Außerdem würde dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurch- der evakuierte erste Behälter in der erstgenannten messer des abgabeseitigen Kanülenteils (25) ge- Ausführungsform beim Abnehmen nicht mehr verringer ist als der Durchmesser der Bohrung des schlossen sein und Verunreinigungen aus der Ummit dem Halter (21) verbundenen Teils (30), in 55 gebung aufnehmen können, was gleichfalls in der der dieser Kanülenteil längsverschiebbar gelagert Praxis unzulässig ist. Wenn andererseits bei der anist und mit der er einen luftdurchlässigen Kanal deren Ausführungsform des bekannten Geräts der bildet. gefüllte Behälter beim Abnehmen des Sammelbehäl-5. Device according to one of claims 1 to 4, would take new container. Besides, would characterized in that the outer diameter of the evacuated first container in the first-mentioned The knife of the cannula part (25) on the delivery side is no longer reduced when it is removed is considered to be the diameter of the bore of the closed and impurities from the surrounding area the holder (21) connected part (30), in 55 environment, which is also in the which this cannula part can be displaced lengthways in practice is inadmissible. On the other hand, if at the anist and with which he has an air-permeable channel whose embodiment of the known device of forms. filled container when removing the collecting container 6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ters verschlossen bleibt, würde beim Auswechseln dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (21) zu 60 des Behälters Blut aus dem dann freien Kanülenende einem abgabeseitig offenen, vorzugsweise zylin- austreten und die Umgebung verschmutzen, insbesondrischen Gehäuseteil (34) ausgebildet ist, der den dere auch die Verschlußmembran des neuen, in die Sammelbehälter (35) samt Verschlußglied (36) Wandung der Zwischenkammer eingesetzten zweiten längsverschiebbar aufnimmt. Sammelbehälters. Beim erneuten Durchstoßen der6. Device according to one of claims 1 to 5, ters remains closed, would when replacing characterized in that the holder (21) to 60 of the container blood from the then free end of the cannula an open, preferably cylindrical, exit on the delivery side and pollute the environment, in particular Housing part (34) is formed, which the other also the closure membrane of the new, in the Collection container (35) including closure member (36) wall of the intermediate chamber inserted second accommodates longitudinally displaceable. Collecting container. When the
DE19671598181 1966-08-18 1967-05-02 DEVICE FOR TRANSFERRING SAMPLES OF A BODY FLUID OR OTHER FLOW CAPABLE MEDIUM FROM A DONOR, IN PARTICULAR BLOOD Granted DE1598181B1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59270466A 1966-08-18 1966-08-18
US59270466 1966-08-18
DEB0092332 1967-05-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1598181B1 true DE1598181B1 (en) 1972-08-03
DE1598181C DE1598181C (en) 1973-03-15

Family

ID=24371745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671598181 Granted DE1598181B1 (en) 1966-08-18 1967-05-02 DEVICE FOR TRANSFERRING SAMPLES OF A BODY FLUID OR OTHER FLOW CAPABLE MEDIUM FROM A DONOR, IN PARTICULAR BLOOD

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5022356B1 (en)
BR (1) BR6791046D0 (en)
DE (1) DE1598181B1 (en)
FR (1) FR1529457A (en)
GB (1) GB1136363A (en)
SE (1) SE375907B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029631A1 (en) * 1979-09-10 1981-03-12 Becton, Dickinson and Co., 07652 Paramus, N.J. COLLECTED CONTAINER FOR TAKING DANGEROUS BIOLOGICAL LIQUIDS

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4412548A (en) * 1981-07-30 1983-11-01 Becton Dickinson And Company Multiple sample needle assembly
GB2198353A (en) * 1986-11-25 1988-06-15 Bespak Plc A syringe needle disarming device
AR109877A1 (en) * 2017-10-24 2019-01-30 Jorge Ernesto Odon FABRIC EXTRACTION KIT

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT85208B (en) * 1919-10-10 1921-08-25 Anna Primus Plunger.
FR935122A (en) * 1946-10-25 1948-06-10 Device for blood test
DE1880847U (en) * 1963-08-07 1963-10-17 Werner Ehrhardt BLOOD DRAWING DEVICE.
BE662135A (en) * 1964-04-20 1965-08-02
GB1032296A (en) * 1964-04-10 1966-06-08 British Petroleum Co Improvements in syringes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2460641A (en) * 1945-08-14 1949-02-01 Joseph J Kleiner Blood collecting apparatus
US2837093A (en) * 1954-06-01 1958-06-03 Joseph A Rosenberg Hypodermic syringe
US2847995A (en) * 1954-08-23 1958-08-19 Becton Dickinson Co Transfusion needle sheath
US2955595A (en) * 1959-05-19 1960-10-11 Fenwal Lab Inc Therapeutic fluid sampling means

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT85208B (en) * 1919-10-10 1921-08-25 Anna Primus Plunger.
FR935122A (en) * 1946-10-25 1948-06-10 Device for blood test
DE1880847U (en) * 1963-08-07 1963-10-17 Werner Ehrhardt BLOOD DRAWING DEVICE.
GB1032296A (en) * 1964-04-10 1966-06-08 British Petroleum Co Improvements in syringes
BE662135A (en) * 1964-04-20 1965-08-02

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029631A1 (en) * 1979-09-10 1981-03-12 Becton, Dickinson and Co., 07652 Paramus, N.J. COLLECTED CONTAINER FOR TAKING DANGEROUS BIOLOGICAL LIQUIDS

Also Published As

Publication number Publication date
SE375907B (en) 1975-05-05
FR1529457A (en) 1968-06-14
GB1136363A (en) 1968-12-11
JPS5022356B1 (en) 1975-07-30
BR6791046D0 (en) 1973-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0031900B1 (en) Blood sampling device
DE2332133C2 (en) Cannula unit for taking several blood samples one after the other from a patient
DE2131334C3 (en) Valve assembly for multiple blood sampling device
DE2538457C2 (en)
DE2332967C2 (en) Cannula unit for taking blood samples from a patient
DE2525713C2 (en) Device for transferring blood from a sample container into a pipette tube
DE1951270A1 (en) Suction device for taking blood
DE1566053A1 (en) Valve device, especially on blood collection devices
DE2043843A1 (en) Device for taking samples from internal human and animal organs
DE2133101A1 (en) Container with a flow valve and flow valve
CH383558A (en) Subcutaneous injection syringe
DE2258373A1 (en) LIQUID DISPENSER AND METHOD AND DEVICE FOR FILLING THE TESSEL AND FORMING A PISTON FOR THIS DISPENSER
DE2835101A1 (en) BLOOD POLLUTION DEVICE
DE19504413A1 (en) Transfer device
DE2028662A1 (en) Blocking cap for blood collection needles
DE2258372B2 (en) Fillable syringe
DE2221096A1 (en) Blood collection instrument
DE2815377C3 (en) Device for collecting blood
DE2541494A1 (en) Hypodermic needle blood taking device - has valves at needle end and at attachable evacuated chamber connection
DE10048126B4 (en) Device for taking and / or dosing liquid samples by means of negative pressure, in particular for analytical investigations
DE1598181C (en)
DE4104649C2 (en)
DE1598181B1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING SAMPLES OF A BODY FLUID OR OTHER FLOW CAPABLE MEDIUM FROM A DONOR, IN PARTICULAR BLOOD
DE3901068C2 (en)
DE1791293C3 (en) Injection ampoule with ampoule cylinder and separating piston

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee