DE1596851B2 - Elektrischer widerstand aus einem keramischen grundkoerper und einer glasigen widerstandsschicht - Google Patents

Elektrischer widerstand aus einem keramischen grundkoerper und einer glasigen widerstandsschicht

Info

Publication number
DE1596851B2
DE1596851B2 DE1967J0032901 DEJ0032901A DE1596851B2 DE 1596851 B2 DE1596851 B2 DE 1596851B2 DE 1967J0032901 DE1967J0032901 DE 1967J0032901 DE J0032901 A DEJ0032901 A DE J0032901A DE 1596851 B2 DE1596851 B2 DE 1596851B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
ceramic base
glassy
electric resistance
resistant layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967J0032901
Other languages
English (en)
Other versions
DE1596851A1 (de
Inventor
Cornelius Yeun-Deun BaIa Cynwyd; Merz Kenneth Malcolm Malvern; Pa. Huang (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Space and Mission Systems Corp
Original Assignee
TRW Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Inc filed Critical TRW Inc
Publication of DE1596851A1 publication Critical patent/DE1596851A1/de
Publication of DE1596851B2 publication Critical patent/DE1596851B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/06Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base
    • H01C17/065Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base by thick film techniques, e.g. serigraphy
    • H01C17/06506Precursor compositions therefor, e.g. pastes, inks, glass frits
    • H01C17/06513Precursor compositions therefor, e.g. pastes, inks, glass frits characterised by the resistive component
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Non-Adjustable Resistors (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Widerstand gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ein solcher Widerstand ist aus der US-PS 30 52 573 bekannt.
Bisher wurden in großem Umfang als leitendes fein-disperses Material in glasigen Widerstandsschichten elektrischer Widerstände Edelmetalle angewandt. Aus der US-PS 26 95 275 ist ein Leitlack auf der Basis von Silber mit hoher elektrischer Leitfähigkeit zur Herstellung metallisierter Überzüge auf Keramikkörpern bekannt. Dazu wird ein wäßriges Anstrichmittel mit guter elektrischer Leitfähigkeit vor dem Trocknen auf die Unterlage aufgebracht und durch einen Brennvorgang zu einer Metallschicht aus Silber reduziert. Als Bindemittel dient Polyvinylchlorid. Aus der US-PS 30 52 573 ist ein elektrischer Widerstand aus einem keramischen Grundkörper und darauf einer Widerstandsschicht bekannt. Diese Widerstandsschicht besteht aus einer Glasmatrix mit Palladiumoxid als fein-disperses leitendes Material. Neben Palladiumoxid und gegebenenfalls Rheniumoxid können auch noch weitere Edelmetallpulver enthalten sein, wie z. B. Platin, das einen hohen Schmelzpunkt besitzt.
Aufgabe der Erfindung ist nun die Herstellung eines elektrischen Widerstands, der nicht so kostspielig ist als die oben mit Hilfe von Edelmetallen in Glasgrundmassen hergestellten Widerstände, die sich durch einen großen Bereich ihres spezifischen Widerstandes bei kleinem Temperaturkoeffizient auszeichnen.■·,,
Diese Aufgabe wird bei einem Widerstand der genannten Art erfindungsgemäß durch die Maßnahmen nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst. Das Verhältnis der Nitride zu
ίο den Metallen kann 0,5 : 1 bis 5 : 1 betragen. Bevorzugt liegt in dem Gemisch das Nitrid des Metalls, welches in metallischer Form enthalten ist, vor.
Für die Herstellung der Widerstände wird eine Glasfritte mit einem Schmelzpunkt unter dem der Bestandteile des leitenden Materials verwendet, insbesondere in Form von Borosilicat-Glas und Erdalkali-Borosilicat-Fritten, enthaltend Wismut, Cadmium, Barium oder Calcium. In üblicher Weise ( werden Glasfritte, Metall und Metallnitrid auf im wesentlichen gleiche Feinheit gemahlen, insbesondere auf eine mittlere Größe von <2 am. Das Mahlen kann zweckmäßigerweise naß erfolgen mit Wasser als Mahlhilfsmittel oder einem organischen Medium wie »Butylcarbitolacetat« (Diäthylenglykolmonobutylätheracetat), gegebenenfalls mit zusätzlich Toluol. Die Masse mit entsprechender Viskosität wird dann auf den Keramikkörper aufgetragen. Dieser kann in üblicher Weise aus Glas, Porzellan, Steatit, Bariumtitanat, Tonerde oder dergleichen bestehen. Es wird dann in einem Ofen die Glasfritte eingeschmolzen, vorzugsweise in inerter Atmosphäre wie Argon, Helium oder Stickstoff, oder in reduzierender Atmosphäre wie Wasserstoff, gegebenenfalls mit zusätzlich Stickstoff. Die Stabilität des elektrischen Widerstands steigt mit steigender Brenntemperatur. Die Brenntemperatur ist zwar in erster Linie abhängig von der Glasfritte, jedoch kann man durch verschiedene Zusätze wie Ton die Brenntemperatur etwas hinaufsetzen, ohne die elektrischen Eigenschaften des Widerstandes nachteilig zu beeinflussen.
In der Tabelle I ist die Zusammensetzung de-Widerstandsschicht für verschiedene erfindungsgemäße elektrische Widerstände angegeben. Bei diesen Beispielen war das Nitrid Tantalnitrid und die Glasfritte ein Barium-Calcium-Borosilicatglas. Die Herstellung erfolgte in der Weise, daß Glasfritte, Metall, Metallnitrid und Ton in Gegenwart von Butylcarbitolacetat in einer Kugelmühle gemahlen, auf einen zylindrischen Keramikkörper aufgetragen und in Stickstoff atmosphäre etwa 30 min bei 9700C gebrannt wurden. Die Eigenschaften der Widerstände sind in der Tabelle Π zusammengefaßt:
Tabelle I
(Volumen-%) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Glasfritte 63,6 65,7 71,6 71,6 74,9 73,0 70,8 57,5 69,5 64,3
Ton 12,5 12,1 11,0 11,0 10,3 10,6 11,2 13,7 10,2 12,6
TaN 16,0 18,4 12,3 14,0 9,9 11,0 12,1 19,3 10,4 16,2
Ta 7,9 3,8 5,1 3,4 4,9 5,4 5,9 9,5
Nb 9,9
W 6.9
Tabelle II Tabelle III
Rclat. Widerstandswert Temperaturkoeffizient des Widerstands Ω/D %/grd:
+25 bis 1050C -55 bis +25°C
1 100 +0,0053 +0,0072
2 1600 -0,0101 -0,0124
3 2 000 -0,0077 -0,0063
4 30 000 -0,0422 -0,0449
5 3 500 -0,0115 -0,0102
6 1250 -0,0054 ±0,0034
7 312 ±0,0016 ±0,0024
8 31 +0,0122 +0,0168
9 100 -0,0014 ±0,0005
10 5 000 -0,0548 -0,0542
(Volumen-%) 11 12 13 14 15 0C -55 bis + 25°C
Glasfritte 76,8 80,6 63,1 69,8 64,3
5 Ton 8,1 7,8 8,2 7,4 9,9
NbN 10,1 7,8
Cr2N3 20,4
TiN 14,2
IO MoN 17,2
Nb 5,0 3,8
Cr 8,3
Ti 8,6
15 Mo 8,6
Tabelle IV
Relat. Widerstandswei t Temperaturkoeffizient des Widerstands
Ω/D %/grd
20 +25 bis 105
In den Tabellen III und IV sind Zusammensetzung der Widerstandsschicht und Eigenschaften der Widerstände zusammengefaßt, wobei als leitendes Material andere Nitride, jedoch gleiche Glasfritte zur Anwendung gelangten.
11 200
12 250
13 40
14 20
15 250
+0,030
+0,039
+0,125
+0,009
-0,042
+0,036 +0,048 +0,138 +0,006 -0,062

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Widerstand aus einem keramischen Grundkörper und einer darauf angeordneten glasigen Widerstandsschicht, enthaltend ein leitendes fein-disperses Material aus Metallverbindungen und hochschmelzenden Metallen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus 50 bis 95 Vol.-% Glasfritte und 50 bis 5 Vol.-% leitendes Material in Form eines Gemisches von einem pulverförmigen feuerfesten Nitrid eines der Metalle Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän und Wolfram mit einem pulverförmigen Metall aus der Gruppe Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän oder Wolfram besteht.
2. Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Nitride zu den Metallen 0,5 : 1 bis 5 : 1 beträgt.
3. Widerstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall das des Nitrids ist.
DE1967J0032901 1966-02-01 1967-02-01 Elektrischer widerstand aus einem keramischen grundkoerper und einer glasigen widerstandsschicht Granted DE1596851B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US523909A US3394087A (en) 1966-02-01 1966-02-01 Glass bonded resistor compositions containing refractory metal nitrides and refractory metal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1596851A1 DE1596851A1 (de) 1971-03-25
DE1596851B2 true DE1596851B2 (de) 1976-12-09

Family

ID=24086932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967J0032901 Granted DE1596851B2 (de) 1966-02-01 1967-02-01 Elektrischer widerstand aus einem keramischen grundkoerper und einer glasigen widerstandsschicht

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3394087A (de)
JP (1) JPS5212399B1 (de)
DE (1) DE1596851B2 (de)
DK (1) DK119713B (de)
FR (1) FR1493379A (de)
GB (1) GB1136336A (de)
NL (1) NL159219B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3487594A (en) * 1967-09-21 1970-01-06 Carborundum Co Cutting tool tips and ceramics containing hafnium nitride and zirconium diboride
US4039997A (en) * 1973-10-25 1977-08-02 Trw Inc. Resistance material and resistor made therefrom
US4060663A (en) * 1974-07-24 1977-11-29 Trw Inc. Electrical resistor glaze composition and resistor
US4098725A (en) * 1974-11-28 1978-07-04 Tokyo Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Low thermal expansive, electroconductive composite ceramics
US4110260A (en) * 1975-09-25 1978-08-29 Tokyo Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha (Tdk Electronics Co., Ltd.) Electroconductive composite ceramics
US4057777A (en) * 1975-11-19 1977-11-08 Trw Inc. Termination for electrical resistor and method of making same
US4053866A (en) * 1975-11-24 1977-10-11 Trw Inc. Electrical resistor with novel termination and method of making same
US4087778A (en) * 1976-04-05 1978-05-02 Trw Inc. Termination for electrical resistor and method of making the same
JPS52150893U (de) * 1976-05-12 1977-11-15
US4209764A (en) * 1978-11-20 1980-06-24 Trw, Inc. Resistor material, resistor made therefrom and method of making the same
US4205298A (en) * 1978-11-20 1980-05-27 Trw Inc. Resistor material, resistor made therefrom and method of making the same
US4293838A (en) * 1979-01-29 1981-10-06 Trw, Inc. Resistance material, resistor and method of making the same
US4286251A (en) * 1979-03-05 1981-08-25 Trw, Inc. Vitreous enamel resistor and method of making the same
US4591821A (en) * 1981-06-30 1986-05-27 Motorola, Inc. Chromium-silicon-nitrogen thin film resistor and apparatus
US4392992A (en) * 1981-06-30 1983-07-12 Motorola, Inc. Chromium-silicon-nitrogen resistor material
US4645621A (en) * 1984-12-17 1987-02-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Resistor compositions
US4657699A (en) * 1984-12-17 1987-04-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Resistor compositions
US4652397A (en) * 1984-12-17 1987-03-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Resistor compositions
JPH09120713A (ja) * 1995-10-25 1997-05-06 Murata Mfg Co Ltd 抵抗材料組成物
EP0882690A1 (de) * 1997-06-02 1998-12-09 Ngk Insulators, Ltd. Keramischer Körper mit leitfähiger Glasur
US20200113020A1 (en) * 2018-10-05 2020-04-09 Serendipity Technologies Llc Low power high-efficiency heating element

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2845515A (en) * 1953-03-12 1958-07-29 Raytheon Mfg Co Semimetallic resistive filaments
FR1142646A (fr) * 1956-02-11 1957-09-20 Cedel Nouvelles résistances électriques et leurs procédés de réalisation
GB874257A (en) * 1960-03-02 1961-08-02 Controllix Corp Improvements in or relating to circuit-breaker actuating mechanisms

Also Published As

Publication number Publication date
NL159219B (nl) 1979-01-15
GB1136336A (en) 1968-12-11
US3394087A (en) 1968-07-23
DE1596851A1 (de) 1971-03-25
DK119713B (da) 1971-02-15
NL6701553A (de) 1967-08-02
FR1493379A (fr) 1967-08-25
JPS5212399B1 (de) 1977-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1596851B2 (de) Elektrischer widerstand aus einem keramischen grundkoerper und einer glasigen widerstandsschicht
DE2912402A1 (de) Glasartiges material fuer einen elektrischen widerstand und verfahren zu dessen herstellung
US3553109A (en) Resistor compositions containing pyrochlore-related oxides and noble metal
DE2609356A1 (de) Widerstandsmaterial sowie aus ihm hergestellter widerstand und verfahren zu seiner herstellung
DE2946753C2 (de)
DE602005001305T2 (de) Dickschichtwiderstandspaste und ein Dickschichtwiderstand
DE2809818C3 (de) Leitfähige Zusammensetzung und deren Verwendung
US3630969A (en) Resistor compositions containing pyrochlore-related oxides and platinum
DE2551036C3 (de) Borid-Stoffzusammensetzung und ihre Verwendung
DE2058253A1 (de) Masse zur Herstellung elektrischer Elemente
DE1640524B2 (de) Elektrischer widerstand
US3560410A (en) Resistor compositions containing pyrochlore-related oxides and cadmium oxide
DE2305728C3 (de) Siebdruckfähige, zur Herstellung von elektrischen Schalteinrichtungen, insbesondere Heißleiterelementen, geeignete, an Luft einbrennbare, glashaltige Masse
DE602005001242T2 (de) Eine Dickschicht-Widerstandspaste, ein Dickschicht-Widerstand hergestellt unter Verwendung der Dickschicht-Widerstandspaste und eine elektronische Vorrichtung umfassend den Dickschicht-Widerstand
DE7237312U (de) Elektrischer widerstand aus einem keramischen koerper und einer glasigen widerstandsschicht
DE3016412C2 (de)
DE1496544B2 (de) Elektrischer widerstand aus einem keramischen koerper und einer glasigen widerstandsschicht
DE2635699C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Widerstands
DE1596851C3 (de) Elektrischer Widerstand aus einem keramischen Grundkörper und einer glasigen Widerstandsschicht
DE2132935C3 (de) Elektrischer, im Siebdruckverfahren hergestellter Kondensator
DE2946679A1 (de) Widerstandsmaterial, elektrischer widerstand und verfahren zur herstellung desselben
DE2455395C3 (de) Widerstandszusammensetzung zur Herstellung elektrischer Widerstände
DE3134584C2 (de)
DE1640524C (de) Elektrischer Widerstand
DE2545474A1 (de) Widerstandsmasse und daraus hergestellter gegenstand

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977