DE1593370B2 - Process for the production of styrene or divinylbenzene by catalytic dehydrogenation of the corresponding ethylbenzenes in the presence of a catalyst - Google Patents

Process for the production of styrene or divinylbenzene by catalytic dehydrogenation of the corresponding ethylbenzenes in the presence of a catalyst

Info

Publication number
DE1593370B2
DE1593370B2 DE1593370A DES0103877A DE1593370B2 DE 1593370 B2 DE1593370 B2 DE 1593370B2 DE 1593370 A DE1593370 A DE 1593370A DE S0103877 A DES0103877 A DE S0103877A DE 1593370 B2 DE1593370 B2 DE 1593370B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
oxide
iron oxide
catalysts
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1593370A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1593370A1 (en
Inventor
Gerald Joseph Creve Coeur Mo. Hills
Roy Cornelius Concord Calif. Siem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1593370A1 publication Critical patent/DE1593370A1/en
Publication of DE1593370B2 publication Critical patent/DE1593370B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/86Chromium
    • B01J23/862Iron and chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/32Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
    • C07C5/327Formation of non-aromatic carbon-to-carbon double bonds only
    • C07C5/333Catalytic processes
    • C07C5/3332Catalytic processes with metal oxides or metal sulfides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

3 43 4

thoden werden zur Katalysatorherstellung angewendet. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren beträgt das uach einem dieser Verfahren wird Portlandzement molare Verhältnis von alkylaromatiscnem js.unlenden Katalysatorkomponenten zugesetzt und die Mi- wasserstoff zu Wasserdampf vorzugsweise von 1:2 schung anschließend bei etwa 6000C calciniert, wobei bis 1: 20 und insbesondere etwa 1:12.
die spezifische Oberfläche sowohl durch Calcinieren 5 Die Katalysatorpaste wird vorzugsweise zur Herais auch durch Verstopfen der Katalysatorporen mit stellung von Plätzchen extrudiert, worauf die Plätzchen Zement verringert wird. Gemäß einem weiteren Ver- getrocknet und bei einer Temperatur von 800 bis fahren wird die spezifische Oberfläche durch Calci- 10000C calciniert werden. Die Calcinierung ist ernieren des Katalysators bei 800 bis 9500C herabgesetzt. forderlich, um den Plätzchen die nötige Festigkeit zu
methods are used to manufacture catalysts. In the inventive method the uach is one of these methods is molar ratio of alkylaromatiscnem js.unlenden catalyst components added to Portland cement and the micro hydrogen to water vapor is preferably from 1: 2 then research calcined at about 600 0 C, whereby to 1: 20 and more preferably about 1:12.
the specific surface area both by calcining 5 The catalyst paste is preferably extruded for preparation also by clogging the catalyst pores with the formation of biscuits, after which the biscuits cement is reduced. Dried according to a further supply and at a temperature of from 800 to drive the specific surface area will be calcined by calcium 1000 0 C. The calcination of the catalyst at 800 to 950 0 C is reduced. necessary to give the cookies the necessary firmness

Die meisten dieser Verfahren liefern Katalysatoren, 10 verleihen. Während der Calcinierung wird das Ka-Most of these processes provide catalysts that give 10. During the calcination, the ca

die nicht nur die gewünschte spezifische Oberfläche, liumcarbonat in Kaliumoxyd umgewandelt. Währendwhich not only has the desired specific surface area, lium carbonate is converted into potassium oxide. While

sondern auch noch eine relativ hohe Dichte aufweisen. des Gebrauchs des Katalysators wird jedoch Kohlen-but also have a relatively high density. using the catalytic converter, however, will

Es wurde jedoch gefunden, daß Katalysatoren, die dioxyd aus den Reaktionsgasen absorbiert, so daß dasHowever, it has been found that catalysts which absorb the dioxide from the reaction gases, so that the

eine hochporöse Struktur und gleichzeitig eine geringe Kaliumoxyd wieder in das Carbonat übergeht,a highly porous structure and at the same time a small amount of potassium oxide passes back into the carbonate,

spezifische Oberfläche aufweisen, sehr aktive Dehy- 15 Der Grund der Überlegenheit der unter Verwendunghave specific surface area, very active dehy- 15 The reason for the superiority of using

drierungskatalysatoren für die Dehydrierung von von gelbem Eisen(III)-oxyd-Monohydrat hergestelltendration catalysts for the dehydrogenation of yellow iron (III) oxide monohydrate produced

Alkylaromaten, wie Äthylbenzol, sind. Zur Her- Katalysatoren gegenüber den bisherigen KatalysatorenAre alkyl aromatics, such as ethylbenzene. For Her catalysts compared to the previous catalysts

Stellung solcher hochporöser Katalysatoren wurden von gleicher elementarer Zusammensetzung ist zwarSuch highly porous catalysts have the same elemental composition

verschiedene Methoden verwendet. Beispielsweise , nicht genau bekannt, jedoch wird im folgenden ein-different methods used. For example, not exactly known, but in the following a

wurden brennbare Stoffe, wie Sägemehl, Kohle usw., 20 wandfrei gezeigt, daß Katalysatoren, die unter Ver-combustible substances such as sawdust, coal, etc., 20 were shown to be wall-free that catalysts that

den Ausgangsmaterialien bei der Katalysatorherstel- Wendung gelben Eisen(III)-oxyd-Monoh;ydrats her-the starting materials used in the production of catalysts are yellow iron (III) oxide monohydrates produced

lung zugeschlagen und nach der Ausformung zu gestellt sind, bei der Dehydrierung von Äthylbenzoldevelopment and are added after the molding, in the dehydration of ethylbenzene

Plätzchen (Pellets) herausgebrannt. Es wurden auch zu Styrol zu besseren Ergebnissen führen,Cookies (pellets) burned out. It has also been used to give styrene to better results

schon Katalysatorplätzchen hergestellt, indem man Gelbes Eisen(III)-oxyd-Monohydrat kommt in eineralready made catalyst cookies by coming in a yellow ferric oxide monohydrate

dem Katalysatormaterialgemisch einen Überschuß an 25 Vielzahl von Farbschattierungen vor, die von Hellgelban excess of a multitude of shades of color, ranging from light yellow, to the catalyst material mixture

Wasser zusetzte und die Mischung anschließend zu bis zu Tiefgelb-Orange reichen.Add water and then reach the mixture to a deep yellow-orange.

Plätzchen ausformte und trocknete. Katalysatoren, Besonders gute Ergebnisse werden bei der Ver-Cookie molded and dried. Catalysts, Particularly good results are achieved in the

die nach diesen Methoden hergestellt sind, haben Wendung von gelben Eisen(III)-oxyden mit einemwhich are made by these methods have a turn of yellow iron (III) oxides with a

häufig die nachteilige Eigenschaft, daß die Bruch- Gehalt von etwa 13 % Hydratwasser erzielt. (Derartigeoften the disadvantageous property that the fracture content of about 13% water of hydration achieved. (Such

festigkeit der Plätzchen gering ist oder aber daß die 30 Oxyde können mittels eines Verfahrens zur kontrollier-firmness of the cookies is low or that the 30 oxides can be controlled by means of a process

Katalysatoren schrumpfen und dabei die bei der Her- ten Oxydation von Eisen in Eisen(II)-sulfatlösungen,Catalysts shrink and thereby the oxidation of iron in iron (II) sulfate solutions,

stellung eventuell erzielte erhöhte Porosität wiederum wie es in der USA.-Patentschrift 2 111 726 beschriebenposition possibly achieved increased porosity again as described in US Pat. No. 2,111,726

vollständig verlieren. Wenn der Katalysatormasse vor ist, hergestellt werden.lose completely. When the catalyst mass is in front, be prepared.

dem Extrudieren zuviel Wasser zugesetzt wird, ist die Es wird angenommen, daß das Hydratwasser vonIf too much water is added to the extrusion, the water of hydration is believed to be from

Paste zu wenig viskos, um extrudiert werden zu 35 wesentlichem Einfluß auf die Überlegenheit der unterPaste too little viscous to be extruded has a major impact on the superiority of the under

können. Verwendung von gelbem Eisen(III)-oxyd-Monohydratcan. Use of yellow iron (III) oxide monohydrate

Es wurde nun gefunden, daß die Herstellung des hergestellten Katalysatoren gegenüber den bisherigen Katalysators vereinfacht wird, wenn man an Stelle Katalysatoren ist. Dabei wird angenommen, daß beim des bisher meist benutzten roten oder braunroten Trocknen des Katalysators nach dem Extrudieren das Eisenoxyds ein gelbes Eisen(III)-oxyd-Monohydrat 40 beim Mischen der Katalysatorkomponenten zugesetzte als Ausgangsmaterial verwendet. Da dieses Eisenoxyd Wasser sehr viel leichter austritt als das Hydratwasser vor der Herstellung des Katalysators nicht getrocknet des Eisenoxyds. Beim weiteren Erhitzen oder Calci- oder calciniert werden muß, um praktisch das gesamte nieren wird das Hydratwasser ausgetrieben, wodurch Hydratwasser zu entfernen, weist der daraus herge- ein Katalysator mit erhöhter Porosität entsteht, der stellte Katalysator verbesserte Eigenschaften, z. B. 45 eine bessere Diffusion der gasförmigen Reaktionseine längere Lebensdauer, eine verbesserte Wirksam- teilnehmer durch die Katalysatorteilchen gestattet,
keit bei relativ niedrigen Temperaturen und eine er- Die Art und Weise, wie die Katalysatoren hergehöhte Porosität sowie beim Dehydrierungsprozeß stellt werden, ist nicht besonders kritisch und hängt einen verbesserten Umsatz-Selektivitäts-Wert (USW) weistestgehend von der Zusammensetzung des jeweils auf. 50 hergestellten Katalysators ab. Zur Herstellung von
It has now been found that the production of the catalysts produced is simplified compared to the previous catalysts if one is instead of catalysts. It is assumed that in the previously mostly used red or brownish-red drying of the catalyst after extrusion, the iron oxide uses a yellow iron (III) oxide monohydrate added as starting material when the catalyst components are mixed. Since this iron oxide, water, emerges much more easily than the water of hydration, before the catalyst is manufactured, the iron oxide has not been dried. During further heating or calcination or calcination, the water of hydration is driven out to remove practically all of the kidneys, whereby water of hydration is removed. B. 45 a better diffusion of the gaseous reaction its longer life, an improved active participant allowed by the catalyst particles,
The way in which the catalysts are increased porosity and in the dehydrogenation process is not particularly critical and an improved conversion selectivity value (USW) depends largely on the composition of the particular. 50 produced catalyst from. For production of

Gegenstand der Erfindung ist also ein Verfahren Katalysatoren mit einem relativ kleinen Kalium-The invention therefore relates to a method of catalysts with a relatively small potassium

zur Herstellung von Styrol oder Divinylbenzol durch carbonatgehalt, beispielsweise 13.5 Gewichtsprozent,for the production of styrene or divinylbenzene by carbonate content, for example 13.5 percent by weight,

Dehydrierung der entsprechenden Äthylbenzole, wo- wird das Kaliumcarbonat zweckmäßigerweise in einerDehydration of the corresponding ethylbenzenes, where the potassium carbonate is expediently in one

bei ein Gemisch von Kohlenwasserstoff und Wasser- geringen Menge Wasser gelöst und diese Lösung dannwith a mixture of hydrocarbons and water - a small amount of water is dissolved and this solution then

dampf im molaren Verhältnis von 1: 2 bis 1: 20 bei 55 sorgfältig mit pulverisiertem gelbem Eisen(III)-oxyd-steam in a molar ratio of 1: 2 to 1:20 at 55 carefully with powdered yellow iron (III) oxide

einer Temperatur im Bereich von 500 bis 7000C in Monohydrat und Chromoxyd zu einer Paste vermengt.a temperature in the range from 500 to 700 0 C in monohydrate and chromium oxide mixed to a paste.

Gegenwart eines Katalysators umgesetzt wird, der 80 Die Paste wird extrudiert und zu Plätzchen geformt,The presence of a catalyst is reacted, which 80 The paste is extruded and shaped into cookies,

bis 90 Gewichtsprozent Eisenoxyd, 9 bis 18 Gewichts- Es empfiehlt sich, die Plätzchen etwa 1 Stunde langUp to 90 percent by weight of iron oxide, 9 to 18 percent by weight. It is advisable to leave the cookies for about 1 hour

Prozent Kaliumcarbonat und 1,5 bis 5 Gewichts- bei 175 bis 235°C in einer Pfanne zu trocknen undPercent potassium carbonate and 1.5 to 5 weight to dry at 175 to 235 ° C in a pan and

Prozent Chromoxyd enthält, und der hergestellt 60 anschließend etwa V2 bis 2 Stunden lang bei 800 bisPercent chromium oxide, and the produced 60 then about V 2 to 2 hours at 800 to

worden ist, indem man ein Eisenoxyd mit Kalium- 10000C zu calcinieren. Auf Grund des Hydratwasser-has been made by calcining an iron oxide with potassium 1000 0 C. Due to the hydration water

carbonat, Chromoxyd und Wasser zu einer Paste gehaltes ist die beim Anreiben zur Paste zugesetzteThe content of carbonate, chromium oxide and water in a paste is that which is added to the paste when it is rubbed

vermischt hat, welche zu Plätzchen ausgeformt worden Wassermenge bei der Verwendung von gelbemthe amount of water that has been shaped into cookies when using yellow

ist, die anschließend getrocknet und calciniert worden Eisen(III)-oxyd-Monohydrat sehr viel kritischer alswhich has subsequently been dried and calcined ferric oxide monohydrate is much more critical than

sind, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die 65 bei der Verwendung von roten Eisenoxyden. Wirdare, which is characterized in that the 65 when using red iron oxides. Will

Dehydrierung in Gegenwart eines Katalysators durch- zuviel Wasser zugesetzt, so wird die Paste zu dünn,Dehydration in the presence of a catalyst by adding too much water, the paste becomes too thin,

geführt wird, zu dessen Herstellung gelbes Eisen(III)- und das Extrudieren zu Plätzchen oder die Herstellungyellow iron (III) is used to manufacture it - and the extrusion into biscuits or the manufacture

oxyd-Monohydrat verwendet worden ist. von Tabletten bereitet Schwierigkeiten. Das Calci-oxide monohydrate has been used. of tablets causes difficulties. The Calci-

5 65 6

nieren des Katalysators ist erforderlich, um ihm eine als Fließbett oder in suspendierter Form angewendet höhere Festigkeit zu verleihen und die spezifische werden. Vorzugsweise wird ein Festbett verwendet. Oberfläche auf das gewünschte Maß, das für die er- Die Reaktion kann in einstufigen Reaktoren oder in findungsgemäßen Katalysatoren gewöhnlich unter zweistufig in Serie geschalteten Reaktoren ausgeführt 5 m2/g und vorzugsweise unter 3 m2/g Hegt, herab- 5 werden. Die Konstruktion der Reaktoren kann verzusetzen, schieden sein. So können beispielsweise Axialstrom-Renewing the catalyst is necessary in order to give it a higher strength and to be specific when applied as a fluidized bed or in suspended form. A fixed bed is preferably used. The reaction can be carried out in single-stage reactors or in catalysts according to the invention, usually under two-stage reactors connected in series, to 5 m 2 / g and preferably below 3 m 2 / g. The construction of the reactors can be shifted or different. For example, axial flow

Die Anteile der einzelnen Katalysatorkomponenten reaktoren oder Radialstromreaktoren verwendet wer-The proportions of the individual catalyst components reactors or radial flow reactors are used

können bei den erfindungsgemäßen Katalysatoren den.can in the catalysts of the invention.

innerhalb gewisser Grenzen variieren. Katalysatoren, Die Kontaktzeit der gasförmigen Reaktionsteil-vary within certain limits. Catalysts, the contact time of the gaseous reaction part

die aus 84 Gewichtsprozent Eisenoxyd, 13,5 Gewichts- io nehmer mit dem Katalysator wird normalerweise alsthat of 84 percent by weight of iron oxide, 13.5 percent by weight with the catalyst is normally called

prozent Kaliumcarbonat und 2,5 Gewichtsprozent Raumströmungsgeschwindigkeit(VolumeinheitenKoh-percent of potassium carbonate and 2.5 percent by weight of space velocity (units of volume

Chromoxyd hergestellt sind, haben sich als besonders Ienwasserstoffreaktionsteilnehmer/Volumeinheit desChromium oxide have been found to be particularly hydrogen reactants / unit volume of the

geeignet erwiesen. Katalysator/Stunde, abgek. SRG) angegeben. Dieproved suitable. Catalyst / hour, abbreviated to SRG). the

Das Verhältnis der Gewichtsteile an gelbem SRG kann beim erfindungsgemäßen Verfahren imThe ratio of the parts by weight of yellow SRG can be im

Eisen(III)-oxyd-Monohydrat und Kaliumcarbonat ist 15 Bereich von 100 bis 3000 liegen und wird vorzugsweiseFerric oxide monohydrate and potassium carbonate is 15 to range from 100 to 3000 and is preferred

von besonders bedeutungsvollem Einfluß auf die phy- innerhalb dieses Bereiches so eingestellt, daß der ge-of particularly significant influence on the phy- set within this range so that the

sikalischen Eigenschaften des daraus hergestellten wünschte Umsatz der jeweiligen Beschickung erreichtPhysical properties of the desired conversion of the respective charge produced therefrom

Katalysators. Wenn der Kaliumgehalt wesentlich über wird.Catalyst. When the potassium levels get significantly over.

die bevorzugte Menge ansteigt und sich der Anteil Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Er-the preferred amount increases and the proportion increases.The following examples serve to further elucidate

an Eisenoxyd dementsprechend verringert, so hat der 20 läuterung der Erfindung. Wenn auch die daraus er-accordingly reduced in iron oxide, then the refinement of the invention. Even if the resulting

so hergestellte Katalysator eine wesentlich höhere sichtlichen Unterschiede auf den ersten Blick geringCatalyst produced in this way have a significantly higher visible difference at first glance

Dichte, größere spezifische Oberfläche und ein geringes erscheinen, so ist zu bedenken, daß ein Anstieg desDensity, larger specific surface and a small appearance, it should be borne in mind that an increase in

Porenvolumen. USW in einem Verfahren, das in großtechnischenPore volume. USW in a process that is used in large-scale

Die Größe der hergestellten Plätzchen kann unter- Herstellungsanlagen, die vielfach auf eine Leistung schiedlich sein. Am häufigsten sind Katalysator- 25 von mehreren 1000 tato Styrol ausgelegt sind, von plätzchen mit einem Durchmesser von 0,318 bis großer Bedeutung ist. Einer der bedeutendsten Vorteile 0,636 cm und einer Länge von 0,318 bis 1,58 cm. der erfindungsgemäßen Katalysatoren ist die Zunahme Katalysatoren mit kleinerem Plätzchendurchmesser der Katalysatorlebensdauer, wodurch höhere Aussind aktiver, aber nicht so fest. Im allgemeinen sind beuten und Styrolselektivitäten noch nach monate-Katalysatoren mit einem Durchmesser von 0,475 cm 30 langer Betriebsdauer des Katalysators erzielt werden, die gebräuchlichsten.The size of the cookies produced can be under- Production systems, which are often based on an output be different. Most often, catalyst 25 are designed from several 1000 tpd of styrene biscuits with a diameter of 0.318 to is of great importance. One of the most significant advantages 0.636 cm and a length of 0.318 to 1.58 cm. of the catalysts of the invention is the increase Catalysts with smaller pellet diameters the catalyst life, resulting in higher results more active, but not as firm. In general, booty and styrene selectivities are still after months of catalysts with a diameter of 0.475 cm 30 long operating life of the catalyst can be achieved, the most common.

Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Ka- . - 1 1Preferably contain the Ka- according to the invention. - 1 1

talysatoren nur · Eisenoxyd, Kaliumcarbonat und Beispiel 1
Chromoxyd, jedoch können sie auch noch andere
catalysts only iron oxide, potassium carbonate and example 1
Chromium oxide, but there are others too

Zusätze, wie Phosphate, Siliciumdioxyd, Zement usw. 35 Dieses Beispiel beschreibt ein typisches Herstellungsenthalten, verfahren für einen erfindungsgemäßen Katalysator.Additives such as phosphates, silicon dioxide, cement, etc. 35 This example describes a typical manufacturing process process for a catalyst according to the invention.

Die Dehydrierung wird normalerweise bei einer Eine Mischung aus 226,8 kg gelbem Eisen(III)-oxyd-Dehydration is usually a mixture of 226.8 kg of yellow iron (III) oxide

Reaktionstemperatur im Bereich von 500 bis 700° C, Monohydrat (87% Fe2O3, 13% Wasser) und 5,6 kgReaction temperature in the range from 500 to 700 ° C, monohydrate (87% Fe 2 O 3 , 13% water) and 5.6 kg

vorzugsweise von 550 bis 6500C, ausgeführt. Einer der Chromoxyd wurde mit einer wäßrigen Lösung vonpreferably from 550 to 650 ° C. One of the chromium oxide was mixed with an aqueous solution of

Vorteile der erfindungsgemäßen Katalysatoren ist, daß 4° 32,9 kg Kaliumcarbonat vermischt. Diesem GemischAdvantages of the catalysts according to the invention is that 4 ° 32.9 kg of potassium carbonate are mixed. This mixture

mit Rücksicht auf die Alterung des Katalysators im wurde so viel Wasser zugesetzt, daß eine Paste vonIn view of the aging of the catalyst, so much water was added that a paste of

Gegensatz zu den bisher verwendeten Katalysatoren geeigneter Konsistenz entstand. Diese Paste wurdeIn contrast to the catalysts used up to now, a suitable consistency was created. This paste was made

die Reaktionstemperatur der Dehydierungsreaktion durch Düsen mit 0,475 cm Querschnitt extrudiert undthe reaction temperature of the dehydration reaction is extruded through nozzles with a cross section of 0.475 cm and

über lange Betriebszeiten hinweg nicht so stark erhöht in Plätzchen mit einer Länge von 0,318 bis 1,58 cm werden muß. 45 zerschnitten. Die Plätzchen wurden in einer Trocken-not as much increased over long periods of operation in cookies with a length of 0.318 to 1.58 cm must become. 45 cut up. The cookies were placed in a dry

Die Anwendung atmosphärischen, unteratmosphä- pfanne bei einer Temperatur von 175 bis 230° C etwa rischen oder erhöhten Druckes ist unter Verwendung 1 Stunde lang getrocknet und dann in einen Ofen einder erfindungsgemäßen Katalysatoren möglich. Es gebracht, wo sie etwa V2 bis 2 Stunden bei einer wird jedoch vorzugsweise bei möglichst niedrigem Temperatur von 925°C calciniert wurden. Der dabei Druck und im wesentlichen bei Atmosphärendruck 5° entstandene Katalysator bestand aus 88 Gewichtsgearbeitet. Nach längerer Betriebsdauer steigt der prozent Eisenoxyd, 9,5 Gewichtsprozent Kaliumoxyd Druckabfall über das Katalysatorbett an, wodurch und 2,5 Gewichtsprozent Chromoxyd. Beim Benutzen die Anwendung höherer Drücke am Einlaß notwendig des Katalysators wurde das Kaliumoxyd wieder zu wird, um die gasförmigen Reaktionsteilnehmer durch Kaliumcarbonat umgesetzt, wodurch sich folgende das Katalysatorbett zu pressen. Obwohl die Zunahme 55 Gewichtszusammensetzung ergab: Fe2O3, 84 Gedes Drucks nicht sehr groß ist und nur einige Zehntel wichtsprozent, K2CO3 13,5 Gewichtsprozent und Atmosphären betragen kann, reicht sie aus, die Akti- Cr2O3 2,5 Gewichtsprozent,
vität des Katalysators zu verändern und die Selektivität in bezug auf das gewünschte Produkt herab- R . .
zusetzen. Es ist daher ein besonderer Vorteil der er- 60 Beispiel/
findungsgemäßen Katalysatoren, daß der nach längerer
The use of an atmospheric, subatmospheric pan at a temperature of 175 to 230 ° C, approximately fresh or elevated pressure, is dried for 1 hour and then placed in an oven with one of the catalysts according to the invention. It is brought where it has been calcined for about 2 to 2 hours at a but preferably at the lowest possible temperature of 925 ° C. The resulting catalyst, pressure and essentially at atmospheric pressure 5 °, consisted of 88 parts by weight. After a longer period of operation, the percent iron oxide, 9.5 percent by weight potassium oxide pressure drop across the catalyst bed rises, as a result of which and 2.5 percent by weight chromium oxide. When using higher pressures necessary at the inlet of the catalyst, the potassium oxide was converted back to the gaseous reactants by potassium carbonate, whereby following the catalyst bed is pressed. Although the increase in weight composition resulted in: Fe 2 O 3 , 84 Gedes pressure is not very great and only a few tenths of a weight percent, K 2 CO 3 13.5 weight percent and atmospheres, it is sufficient, the Akti- Cr 2 O 3 2 , 5 percent by weight,
Vity of the catalyst to change and the selectivity with respect to the desired product down- R. .
to add. It is therefore a particular advantage of the 60 Example /
inventive catalysts that the after longer

Betriebsdauer auftretende Druckabfall über das Kata- Der gemäß Beispiel 1 hergestellte Katalysator wurdeOperating time occurring pressure drop over the Kata- The catalyst prepared according to Example 1 was

lysatorbett kleiner ist als die Druckabfälle, die bei mit Katalysatoren gleicher Zusammensetzung, dielysatorbett is smaller than the pressure drops that occur with catalysts of the same composition, the

herkömmlichen Katalysatoren zu beobachten sind. nach dem gleichen Verfahren unter der Verwendungconventional catalysts can be observed. using the same procedure

Das erfindungsgemäße Verfahren kann diskontinu- 65 von rotem Eisenoxyd an Stelle von gelbem Eisen(III)-ierlich, halbkontinuierlich oder kontinuierlich be- oxyd-Monohydrat hergestellt worden waren, vertrieben werden, wobei der kontinuierliche Betrieb be- glichen. Die nachstehende Tabelle zeigt die Ergebnisse vorzugt ist. Der Katalysator kann als Festbett oder dieses Vergleichs.The process according to the invention can be carried out discontinuously using red iron oxide instead of yellow iron (III). semi-continuously or continuously beoxide monohydrate were sold being compensated for in continuous operation. The table below shows the results is preferable. The catalyst can be used as a fixed bed or this comparison.

Tabelle ITable I.

Spezifische Oberfläche,
V
Specific surface,
V

Vg
Dichte der Teilchen,
Vg
Particle density,

g/cm3 g / cm 3

Poren, Volumen, cm3/g - - Bruchfestigkeit, kg Pores, volume, cm 3 / g - - breaking strength, kg

Gelbes OxydYellow oxide

(erfindungsgemäß) (according to the invention)

1,51.5

2,256 0,198 232.256 0.198 23

Rotes Oxyd (nicht erfindungsgemäß) Red oxide (not according to the invention)

2,22.2

2,470 0,168 312.470 0.168 31

Bemerkenswert ist, daß bei den Katalysatoren, die unter Verwendung von gelbem Eisen(III)-oxyd-Monohydrat hergestellt wurden, das Porenvolumen sich umgekehrt proportional zur spezifischen Oberfläche ändert. In Anbetracht dessen ist es überraschend, daß eine Zunahme des Porenvolumens des aus gelbem Eisen(III)-oxyd-Monohydrat hergestellten Katalysators gegenüber dem aus rotem Eisenoxyd hergestellten Katalysator hauptsächlich im Bereich von 1000 bis 3000 A auftritt.It is noteworthy that the catalysts made using yellow iron (III) oxide monohydrate The pore volume is inversely proportional to the specific surface area changes. In view of this, it is surprising that an increase in the pore volume of the yellow Iron (III) oxide monohydrate produced catalyst compared to that produced from red iron oxide Catalyst occurs mainly in the range from 1000 to 3000 Å.

Beispiel 3Example 3

In F i g. 1 ist der Umsatz in Gewichtsprozent (auf der Abszisse) gegen die Selektivität in Gewichtsprozent (auf der Ordinate) aufgetragen. Die Ergebnisse von drei verschiedenen Katalysatoren werden verglichen, die alle 84 Gewichtsprozent Eisenoxyd, 13,5 Gewichtsprozent Kaliumcarbonat und 2,5 Gewichtsprozent Chromoxyd enthielten. Der Katalysator A wurde unter Verwendung von gelbem Eisen(III)-oxyd-Monohydrat hergestellt und hatte einen Durchmesser von 0,475 cm. Die Katalysatoren B und C waren unter Verwendung von rotem Eisenoxyd hergestellt worden und hatten Durchmesser von 0,318 bzw. 0,636 cm. Die Ergebnisse wurden in Reaktoren von großtechnischem Maßstab erhalten, die mit Äthylbenzol in einer Raumgeschwindigkeit von 120 SRG beschickt wurden. Das molare Verhältnis von Wasserdampf zu Äthylbenzol in der Beschickung betrug etwa 12:1. Die verwendeten Temperaturen variierten in einem Bereich, der erforderlich war, um die in F i g. 1 angegebenen Umsätze zu halten.In Fig. 1 is the conversion in percent by weight (on the abscissa) versus the selectivity in percent by weight (on the ordinate). The results of three different catalysts will be compared that all were 84 percent by weight iron oxide, 13.5 percent by weight potassium carbonate, and 2.5 percent by weight Contained chromium oxide. Catalyst A was made using yellow ferric oxide monohydrate and was 0.475 cm in diameter. Catalysts B and C were made using red iron oxide and had diameters of 0.318 and 0.636 cm, respectively. The results were in reactors obtained on an industrial scale, which with ethylbenzene at a space velocity of 120 SRG were sent. The molar ratio of steam to ethylbenzene in the feed was about 12: 1. The temperatures used varied within a range that was required to the in F i g. 1 to maintain specified sales.

Bei geringem Umsatz zeigt sich ein nur sehr geringfügiger Unterschied zwischen den drei Katalysatoren. Wenn der Umsatz steigt, fällt die Selektivität erwartungsgemäß ab. Dieser Abfall der Selektivität ist jedoch bei den unter Verwendung von rotem Eisenoxyd hergestellten Katalysatoren B und C wesentlich stärker ausgeprägt als bei dem unter Verwendung gelben Eisen(III)-oxyd-Monohydrats hergestellten, erfindungsgemäßen Katalysator A. Es ist bekannt, daß die Aktivität derartiger Katalysatoren mit abnehmendem Durchmesser der Katalysatorplätzchen zunimmt, deshalb wäre zu erwarten, daß die Kurve für den Katalysator A zwischen den Kurven von Katalysator B und Katalysator C liegt. Überraschenderweise ist die Aktivität des unter Verwendung gelben Eisen(III)-oxyd-Monohydrats hergestellten Katalysators mit 0,475 cm 0 sogar besser als diejenige des Katalysators B mit 0,318 cm 0, der unter Verwendung von rotem Eisenoxyd hergestellt wurde.If the conversion is low, there is only a very slight difference between the three catalysts. As the conversion increases, the selectivity drops, as expected. This drop in selectivity is there however, in the case of catalysts B and C made using red iron oxide, it is much stronger more pronounced than in the case of the inventive prepared using yellow iron (III) oxide monohydrate Catalyst A. It is known that the activity of such catalysts with decreasing The diameter of the catalyst chip increases, so the curve for the catalyst would be expected A lies between the curves of Catalyst B and Catalyst C. Surprisingly, the Activity of the catalyst prepared using yellow iron (III) oxide monohydrate with 0.475 cm 0 even better than that of catalyst B with 0.318 cm 0, which was obtained using red iron oxide was produced.

Beispiel 4Example 4

Um die Überlegenheit der Katalysatoren, die unter Verwendung von gelbem Eisen(III)-oxyd-Monohydrat hergestellt sind, gegenüber den bisher in der Regel benutzten Katalysatoren zu zeigen, wurden großtechnische Läufe gefahren. Dabei wurden zwei gleiche Reaktoren mit Katalysatoren gleicher elementarer Zusammensetzung und gleichen Durchmessers gefüllt. Katalysator A, mit dem der eine Reaktor gefüllt wurde, war unter Verwendung von gelbem Eisen(III)-oxyd-Monohydrat hergestellt worden. Katalysator B, mit dem der andere Reaktor gefüllt wurde, war unter Verwendung roten Eisenoxyds hergestellt worden. Beide Katalysatoren hatten 0,475 cm 0 und dieselbe gewichtsmäßige Zusammensetzung, die in Beispiel 3 angegeben ist. In beide Reaktoren wurde Äthylbenzol mit einer stündlichen Raumgeschwindigkeit von 120 eingespeist, wobei das molare Verhältnis von Wasserdampf zu Äthylbenzol etwa 12:1 betrug.To the superiority of the catalysts made using yellow ferric oxide monohydrate are prepared to show compared to the catalysts usually used hitherto, have been large-scale Runs driven. Two identical reactors with catalysts of the same element became more elementary Composition and filled of the same diameter. Catalyst A, with which one reactor is filled was made using yellow ferric oxide monohydrate. Catalyst B, with which the other reactor was filled, had been made using red iron oxide. Both catalysts had 0.475 cm 0 and the same composition by weight as that in Example 3 is specified. Ethylbenzene was poured into both reactors at an hourly space velocity of 120 fed, the molar ratio of water vapor to ethylbenzene was about 12: 1.

Beide Reaktoren wurden so gefahren, daß der Umsatz von Äthylbenzol konstant bei etwa 50 % gehalten wurde. Der Druck am Einlaß lag am Anfang des Versuchs bei dem Reaktor, der mit Katalysator A gefüllt war bei 0,97 Atmosphären und bei dem Reaktor, der mit Katalysator B gefüllt war, bei 0,99 Atmosphären. Die Reaktionstemperatur am Beginn des Versuchs lag beim Reaktor, der mit Katalysator A gefüllt war, bei 5510C und beim Reaktor, der mit Katalysator B gefüllt war, bei 5600C.Both reactors were operated in such a way that the conversion of ethylbenzene was kept constant at about 50%. The inlet pressure at the start of the experiment was 0.97 atmospheres in the reactor filled with catalyst A and 0.99 atmospheres in the reactor filled with catalyst B. The reaction temperature at the beginning of the experiment was 551 ° C. for the reactor which was filled with catalyst A and 560 ° C. for the reactor which was filled with catalyst B.

Der USW war für beide Reaktoren während der ersten 200 Tage gleich, wie aus F i g. 2 hervorgeht, in der auf der Abszisse das Katalysatoralter in Tagen und auf der Ordinate die Selektivität in Gewichtsprozent aufgetragen ist. Die Temperatur und der Druck jedoch, die erforderlich waren, um einen Umsatz von 50% aufrechtzuerhalten, stieg im Falle des mit Katalysator B gefüllten Reaktors während dieser Zeit an. Nach einer 250tägigen Betriebsdauer zeigte sich eine merkliche Abnahme der Selektivität des Katalysators B, und die Reaktionstemperatur und der Druck am Einlaß waren bei dem mit diesem Katalysator gefüllten Reaktor auf 5800C bzw. 1,4 Atmosphären angestiegen. Zur gleichen Zeit war der benötigte Druck am Einlaß, bei dem mit Katalysator A gefüllten Reaktor auf nur 1,2 Atmosphären angestiegen, wobei die Reaktionstemperatur konstant bei 5510C geblieben war. Die Styrolselektivität nahm beim Katalysator B, wie in F i g. 2 gezeigt, schneller ab als diejenige des Katalysators A, woraus hervorgeht, daß der Katalysator A eine größere Lebensdauer hat.The USW was the same for both reactors during the first 200 days, as shown in FIG. 2 shows, in which the catalyst age in days is plotted on the abscissa and the selectivity in percent by weight is plotted on the ordinate. However, the temperature and pressure required to maintain a conversion of 50% rose in the case of the reactor filled with catalyst B during this time. After an operating time of 250 days, there was a noticeable decrease in the selectivity of catalyst B, and the reaction temperature and the pressure at the inlet had risen to 580 ° C. and 1.4 atmospheres, respectively, in the reactor filled with this catalyst. At the same time was the required pressure at the inlet has increased in the reactor filled with catalyst A to 1.2 atmospheres, and the reaction temperature remained constant at 551 0 C. The styrene selectivity increased in the case of catalyst B, as in FIG. 2, faster than that of the catalyst A, from which it can be seen that the catalyst A has a longer life.

Dieses Beispiel zeigt also viele Vorteile des erfindungsgemäßen, aus gelbem Eisen(III)-oxyd-Monohydrat hergestellten Katalysators gegenüber dem aus rotem Eisenoxyd hergestellten Katalysator auf. Einige der vorstehend gezeigten Vorteile sind eine höhere Selektivität über einen längeren Zeitraum hinweg, eine größere Katalysatorlebensdauer, tiefere Arbeitstemperaturen und ein kleinerer Druckabfall über das Katalysatorbett.This example shows many advantages of the yellow iron (III) oxide monohydrate according to the invention produced catalyst compared to the catalyst produced from red iron oxide. Some of the advantages shown above are higher selectivity over a longer period of time, a longer catalyst life, lower working temperatures and a smaller pressure drop across the catalyst bed.

Beispiel 5Example 5

Um die wirtschaftliche Bedeutung auch geringer Unterschiede der katalytischen Aktivität verschiedener Katalysatoren bei großtechnischen Verfahren zu zeigen, wurde eine Zusammenstellung gemacht, die im folgenden als Tabelle II aufgeführt wird. Die Umsatz-Selektivität-Werte sind nicht notwendigerweise die besten, die mit dem jeweiligen Katalysator erzielt werden können, sondern diejenigen, die den Katalysatoren eigen sind, wenn das Verfahren unter denTo the economic importance also small differences in the catalytic activity of different catalysts in large-scale industrial processes To show, a compilation was made which is listed below as Table II. The sales selectivity values are not necessarily the best achieved with the particular catalyst but those that are specific to the catalysts if the process is under the

409 582/404409 582/404

wirtschaftlich günstigsten Bedingungen durchgeführt wird. Djie'yervyendeten Katalysatoren enthielten 84 Gewichtsprozent .Eiseüoxyd, 13,5, Gewichtsprozent "Ka-economically most favorable conditions is carried out. Djie'yervyendeten catalysts contained 84 percent by weight .Eiseüoxyd, 13.5, weight percent "Ka-

1010

liumcarbonat und 2,5 Gewichtsprozent Chromoxyd. Die Bezeichnungen »rot« und »gelb« beziehen sich auf das zur Katalysatorherstellung verwendete Eisenoxyd.lium carbonate and 2.5 percent by weight chromium oxide. The terms "red" and "yellow" refer to the iron oxide used for the production of catalysts.

TabelleTabel 1111th USW
(bei kleinsten spezi
fischen Kosten)
ETC
(for the smallest speci
fishing costs)
D.urchmesser und Typ des
Katalysators
D. diameter and type of
Catalyst
132
134
145
132
134
145
0,318 cm rot
03475 cm rot
0,475 cm gelb
0.318 cm red
0 3 475 cm red
0.475 cm yellow

Aus der vorstehenden Tabelle ist zu entnehmen, daß der Katalysator, der unter Verwendung von gelbem Eisen(III)-oxyd-Monohydrat hergestellt wurde, mit wesentlich höherer Wirksamkeit (USW) arbeitet als« der Katalysator, der unter Verwendung von rotem Eisenoxyd hergestellt wurde, wenn bei Bedingungen gefahren wird, bei denen die geringsten spezifischen Kosten auftreten.From the table above it can be seen that the catalyst using yellow Iron (III) oxide monohydrate was produced, with much higher effectiveness (USW) works than « the catalyst made using red iron oxide when at conditions driven with the lowest specific costs.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

1 2 der Stabilität des Eisenoxyds eine geringe Menge Patentansprüche· Chromoxyd (Cr2O3) enthält. Katalysatoren, die Eisen- F ' oxyd, Chromoxyd und Kaliumcarbonat in verschiedenen Anteilen enthielten, wurden verwendet. Bei-1 2 the stability of iron oxide contains a small amount of chromium oxide (Cr2O3). Catalysts containing iron oxide, chromium oxide and potassium carbonate in various proportions were used. At- 1. Verfahren zur Herstellung von Styrol oder 5 spielsweise ist es aus der US-PS 2 866 790 bekannt, Divinylbenzol durch katalytische Dehydrierung Katalysatoren mit einem Gehalt an über 50 Gewichtsder entsprechenden Äthylbenzole, wobei ein Ge- prozent Kaliumcarbonat und weniger als 50 Gemisch von Kohlenwasserstoff und Wasserdampf wichtsprozent Eisenoxyd anzuwenden, wobei das im molaren Verhältnis von 1:2 bis 1: 20 bei Eisenoxyd aus einem roten Eisenoxydpigment erhalten einer Temperatur im Bereich von 500 bis 7000C 10 worden ist.1. Process for the production of styrene or 5, for example, it is known from US Pat. No. 2,866,790 to divinylbenzene by catalytic dehydrogenation of catalysts with a content of over 50 weight of the corresponding ethylbenzenes, one percent potassium carbonate and less than 50 mixture of hydrocarbons and water vapor to use weight percent iron oxide, this being obtained in a molar ratio of 1: 2 to 1:20 for iron oxide from a red iron oxide pigment at a temperature in the range from 500 to 700 ° C. in Gegenwart eines Katalysators umgesetzt wird, Einer der Hauptvorteile dieser Katalysatoren beder 80 bis 90 Gewichtsprozent Eisenoxyd, 9 bis steht darin, daß sie sich unter den Reaktionsbedin-18 Gewichtsprozent Kaliumcarbonat und 1,5 bis gungen in Anwesenheit von Wasserdampf selbst 5 Gewichtsprozent Chromoxyd enthält, und der regenerieren. Dadurch wird vermieden, daß das Verhergestellt worden ist, indem man ein Eisenoxyd i5 fahren unterbrochen werden muß, um die Katalysamit Kaliumcarbonat, Chromoxyd und Wasser zu toren zu regenerieren. Eine derartige Regenerierung, einer Paste vermischt hat, welche zu Plätzchen die bei anderen Dehydrierungskatalysatoren notausgeformt worden ist, die anschließend getrocknet wendig ist, besteht im Abbrennen von Kohlenstoff- und calciniert worden sind, dadurch ge,- ablagerungen von der Oberfläche der Katalysatorkennzeichnet, daß die Dehydrierung in 20 teilchen. Bei den selbstregenerierenden Katalysatoren Gegenwart eines Katalysators durchgeführt wird, tritt jedoch im Laufe größerer Zeiträume, beispielszu dessen Herstellung gelbes Eisen(III)-oxyd- weise innerhalb von 250 bis 300 Tagen, immer noch Monohydrat verwendet worden ist. eine merkbare Abnahme der Aktivität des Kataly-is reacted in the presence of a catalyst, One of the main advantages of these catalysts is 80 to 90 percent by weight of iron oxide, 9 to is that under the reaction conditions they contain 18 percent by weight of potassium carbonate and 1.5 to 5 percent by weight of chromium oxide in the presence of water vapor, and regenerate. This avoids that the Verhergestellt has been by to be interrupted driving an iron oxide i5 to factors around the Katalysamit potassium carbonate, chromium oxide and water to regenerate. Such a regeneration, which has mixed a paste, which has been formed into cookies that have not been formed in other dehydrogenation catalysts, which is then agile after drying, consists in burning off carbon and calcined, characterized in that - deposits from the surface of the catalyst are characterized by the Dehydration in 20 particles. In the case of self-regenerating catalysts, the presence of a catalyst occurs over longer periods of time, for example for the production of which yellow iron (III) oxide is still used within 250 to 300 days, monohydrate. a noticeable decrease in the activity of the catalyst 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- sators auf, die die Anwendung höherer Temperaturen zeichnet, daß der Katalysator unter Verwendung 25 und Drücke erforderlich macht, wenn der Umwandeines gelben Eisenoxyds, das etwa 13 Gewichts- lungsgrad gleichbleiben soll. Diese Aktivitätsabnahme prozent Hydratwasser enthält, hergestellt worden drückt sich in einem Abfall der Selektivität aus (Mol ist. gewünschtes Produkt/Mol umgesetztes Ausgangs-2. The method according to claim 1, characterized in that the use of higher temperatures draws that the catalyst requires using 25 and pressures when converting one yellow iron oxide, which should remain the same about 13 degrees of weight. This decrease in activity percent of water of hydration has been produced is expressed in a drop in selectivity (Mol is. desired product / mole converted starting material miterial), wenn die Umwandlung (% umgesetztesmiterial) if the conversion (% converted 30 Ausgangsmaterial) konstant bleibt. Die Selektivität,30 starting material) remains constant. The selectivity, bezogen auf das gewünschte Produkt, ist bei diesemrelated to the desired product, is with this Verfahren umgekehrt proportional der Umsetzung. EsProcedure inversely proportional to the implementation. It tritt also ein Punkt auf, bei dem die Summe aus Umsetzung und Selektivität, als USW (Umsetzungs-there is a point at which the sum of conversion and selectivity, as USW (conversion 35 Selektivitäts-Wert) bezeichnet, ein Maximum erreicht, jede Verbesserung, durch die die Selektivität erhöht wird, ohne gleichzeitig die Umsetzung zu erniedrigen,35 selectivity value), reached a maximum, any improvement that increases selectivity without reducing conversion at the same time, Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung bzw. umgekehrt, führt also zu einem verbessertenThe invention relates to a method for production or vice versa, that is to say leads to an improved one von Styrol oder Divinylbenzol durch katalytische De- USW.of styrene or divinylbenzene by catalytic de- ETC. hydrierung der entsprechenden Äthylbenzole in Gegen- 40 Die Eigenschaften des Katalysators werden weitestwart von Dampf and eines neuen Katalysators auf der gehend von dem zu seiner Herstellung verwendeten Basis von Eisenoxyd. Eisenoxyd bestimmt. Das zur Katalysatorherstellung Wegen der Bedeutung von Styrol für die Herstellung verwendete Eisenoxyd ist normalerweise ein synthevon synthetischem Kautschuk, Kunststoffen und tisch hergestelltes, pulverförmiges, rotes, braunrotes Harzen wurden beträchtliche Anstrengungen zur Auf- 45 oder schwarzes Pigment. Die roten oder braunroten findung verschiedener Herstellungsverfahren für diese Pigmente sind reinstes Ferrioxyd (Fe2O3), während Verbindung und zur Verbesserung der Ausbeute bei das schwarze Pigment Magnetit, also Ferro-Ferrioxyd bekannten Herstellungsverfahren von Styrol aus Äthyl- (Fe3O4) ist. In letzterer Form liegt der Katalysator benzol unternommen. Die Polymerisation von Styrol gewöhnlich auch unter Reaktionsbedingungen vor. zusammen mit verschiedenen Comonomeren, wie 50 Diese Eisenoxyde werden nach verschiedenen VerButadien, zur Herstellung von synthetischem Kau- fahren hergestellt, beispielsweise durch Oxydation von tschuk und auch die Polymerisation von Styrol zur Eisenverbindungen, durch Rösten, durch Ausfällen Herstellung von Polystyrolharzen ist bekannt. aus einer Lösung, durch Calcinieren usw. Bei allen Das bekannteste und am häufigsten angewandte De- diesen Herstellungsverfahren wird das Eisenoxyd hydrierungsverfahren zur Herstellung von Styrol be- 55 schließlich erhitzt, um dadurch das Wasser ganz oder steht darin, daß man das alkylaromatische Ausgangs- fast ganz aus dem Oxyd zu entfernen. Man erhält material, das mit 2 bis 30 Mol Wasserdampf/Mol dadurch ein Oxyd mit roter oder braunroter Farbe. Ausgangskohlenwasserstoff verdünnt ist, bei einer Es ist bekannt, daß Katalysatoren mit einer spezi-Temperatur von 580 bis 7000C und niedrigem Druck, fischen Oberfläche von weniger als 10 m2/g und in beispielsweise bei einem Druck von weniger als einer 60 vielen Fällen mit weniger als 5 m2/g die höchste Akti-Atmosphäre bis zu 1,7 Atmosphären, über einen De- vität und Selektivität aufweisen. Da Eisenoxyde hydrierungskatalysator leitet. Als in diesem Verfahren größere spezifische Oberflächen haben, als es diesen wirksamste Katalysatorklasse erwies sich ein alkalisch Anforderungen entspricht, v/urde bislang ihre spezigestelltes Eisenoxyd, das einen geringen Anteil eines fische Oberfläche mittels verschiedener Verfahren verweiteren Schwermetalloxydes enthält, welches schwerer 65 ringert. Eines der üblichsten dieser Verfahren ist die reduzierbar ist als Eisenoxyd. Der Katalysator besteht Vorcalcinierung des Eisenoxyds bei einer Temperatur gewöhnlich aus einem mit Kaliumcarbonat aktivierten oberhalb 7000C und über eine Zeitdauer im Bereich Eisenoxyd (berechnet als Fe2O3), das zur Verbesserung von V2 bis zu mehreren Stunden. Auch andere Me-hydrogenation of the corresponding ethylbenzenes in counter-40 The properties of the catalyst are largely due to steam and a new catalyst on the basis of iron oxide used for its production. Iron oxide determined. The iron oxide used for catalyst production Because of the importance of styrene in production, iron oxide is normally a synthetic rubber, plastics and table-made, powdery, red, brownish-red resins, considerable efforts have been made to produce black or red pigments. The red or brownish-red discovery of various manufacturing processes for these pigments are the purest ferric oxide (Fe 2 O 3 ), while the connection and to improve the yield of the black pigment magnetite, i.e. ferro-ferric oxide, are known manufacturing processes of styrene from ethyl (Fe 3 O 4 ) is. In the latter form, the benzene catalyst is undertaken. The polymerization of styrene usually also takes place under reaction conditions. together with various comonomers, such as 50 These iron oxides are produced according to different butadiene for the production of synthetic chewing, for example by oxidation of chuk and also the polymerization of styrene to form iron compounds, by roasting, by precipitation. The production of polystyrene resins is known. from a solution, by calcining, etc. The best known and most frequently used of these manufacturing processes is the iron oxide hydrogenation process for the manufacture of styrene completely removed from the oxide. Material is obtained which, with 2 to 30 mol of water vapor / mol, produces an oxide with a red or brownish-red color. The starting hydrocarbon is diluted at a It is known that catalysts with a speci temperature of 580 to 700 0 C and low pressure, fish surface of less than 10 m 2 / g and in, for example, a pressure of less than 60 many cases with less than 5 m 2 / g have the highest active atmosphere up to 1.7 atmospheres, over a divinity and selectivity. Since iron oxides hydrogenation catalyst conducts. In this process, the specific surface area of this most effective catalyst class has been found to be greater than that of an alkaline requirement.Up to now, their specially prepared iron oxide, which contains a small proportion of a fish surface by means of various processes, contains heavy metal oxide, which has a more severe reduction in weight. One of the most common of these procedures is that which is reducible as iron oxide. The catalyst consists of oxide of iron pre-calcination at a temperature usually from an activated with potassium carbonate above 700 0 C and for a time period in the range of iron (calculated as Fe 2 O 3) to improve V2 up to several hours. Other me-
DE1593370A 1965-05-21 1966-05-18 Process for the production of styrene or divinylbenzene by catalytic dehydrogenation of the corresponding ethylbenzenes in the presence of a catalyst Granted DE1593370B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US457608A US3360579A (en) 1965-05-21 1965-05-21 Catalytic dehydrogenation of alkylaromatics

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1593370A1 DE1593370A1 (en) 1970-07-30
DE1593370B2 true DE1593370B2 (en) 1975-01-09

Family

ID=23817407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1593370A Granted DE1593370B2 (en) 1965-05-21 1966-05-18 Process for the production of styrene or divinylbenzene by catalytic dehydrogenation of the corresponding ethylbenzenes in the presence of a catalyst

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3360579A (en)
BE (1) BE681363A (en)
DE (1) DE1593370B2 (en)
GB (1) GB1090029A (en)
NL (1) NL155810B (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE763464A (en) * 1969-11-17 1971-07-16 Inst De Cercetari Pentru Chimi PROCESS FOR PREPARATION OF A HYDROCARBON DEHYDROGENATION CATALYST, AND PRODUCTS OBTAINED
BE790702A (en) * 1970-07-10 1973-04-27 Dow Chemical Co PROCESS FOR MANUFACTURING A DEHYDROGENATION CATALYST, CATALYST OBTAINED AND ITS APPLICATION TO THE MANUFACTURE OF VINYLAROMATIC HYDROCARBONS
FR2329620A1 (en) * 1975-10-28 1977-05-27 Shell France NON-OXIDIZING DEHYDROGENATION PROCESS
WO1983000687A1 (en) * 1981-08-17 1983-03-03 Williams, David, L. Selectively calcined dehydrogenation catalyst
US4982030A (en) * 1985-07-26 1991-01-01 Mobil Oil Corporation Process for preparation of para-divinylbenzene
EP0217492A1 (en) * 1985-07-26 1987-04-08 Mobil Oil Corporation Process for preparing para-divinylbenzene
US4758543A (en) * 1987-07-01 1988-07-19 The Dow Chemical Company Dehydrogenation catalyst
US4804799A (en) * 1987-08-28 1989-02-14 The Dow Chemical Company Dehydrogenation catalyst
US5023225A (en) * 1989-07-21 1991-06-11 United Catalysts Inc. Dehydrogenation catalyst and process for its preparation
US6756339B1 (en) 1998-04-01 2004-06-29 Sud-Chemie Inc. Dehydrogenation catalysts
US6242379B1 (en) 1998-04-01 2001-06-05 United Catalysts Inc. Dehydrogenation catalysts
US20020183571A1 (en) * 2000-11-30 2002-12-05 Sud-Chemie Inc. Radial reactor loading of a dehydrogenation catalyst
DE10202647A1 (en) * 2002-01-23 2003-07-31 Basf Ag Process for the preparation of alkenyiaromatic compounds

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2939767A (en) * 1957-10-07 1960-06-07 Columbian Carbon Manufacture of iron oxides
US2990432A (en) * 1958-06-09 1961-06-27 Chemetron Corp Iron oxide hydraulic cement dehydrogenation catalyst
US3084125A (en) * 1958-12-22 1963-04-02 Dow Chemical Co Method of dehydrogenating ethylbenzene to styrene and a catalyst therefor
US3082067A (en) * 1959-04-28 1963-03-19 Bayer Ag Process for the production of isometric ferromagnetic gamma-ferric oxide

Also Published As

Publication number Publication date
GB1090029A (en) 1967-11-08
BE681363A (en) 1966-11-21
NL6606931A (en) 1966-11-22
DE1593370A1 (en) 1970-07-30
US3360579A (en) 1967-12-26
NL155810B (en) 1978-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653863C2 (en)
DE1593370B2 (en) Process for the production of styrene or divinylbenzene by catalytic dehydrogenation of the corresponding ethylbenzenes in the presence of a catalyst
DE3231498A1 (en) METHOD FOR PRODUCING HARD, BREAK-RESISTANT CATALYSTS FROM ZEOLITE POWDER
EP0804287B1 (en) Catalyst for oxidative dehydrogenation of paraffinic hydrocarbons and use of this catalyst
EP0117496A2 (en) Catalyst and its use in the preparation of methyl metacrylate
DE2756559A1 (en) METHOD FOR GENERATING HYDROGEN
DE2253215C3 (en) Process for the preparation of a catalyst for the dehydrogenation of alkyl aromatics to vinyl aromatics
DE2058054C2 (en) Process for the production of aldehydes and carboxylic acids by catalytic oxidation of an alkane
DE3706658A1 (en) ACID-RESISTANT CATALYST FOR FATTY ACID DIRECT REHYDRATION TO FATTY ALCOHOLS
DE3643382C2 (en) Catalyst for a process for the preparation of alkenylbenzenes by non-oxidative dehydrogenation of the corresponding alkylbenzenes
DE1593371B2 (en) Process for the production of diolefins by catalytic dehydrogenation of the corresponding monoolefins
DE2538863A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING UNSATURATED ESTERS AND USED CATALYST TO CARRY OUT THIS PROCESS
DE1593370C3 (en) Process for the production of styrene or divinytbenzene by catalytic dehydrogenation of the corresponding ethylbenzenes in the presence of a catalyst
DE1542074A1 (en) Process for the manufacture of catalysts
DE1468235A1 (en) Process for the dehydrogenation of ethylbenzene to styrene
DE2544185C3 (en) Process for the catalytic dehydrogenation of ethylbenzene
DE1273495B (en) Process for the preparation of a silica catalyst containing phosphoric acid
DE2629635C3 (en) Catalyst and its use for the dehydrogenation of hydrocarbons
DE2738269C3 (en) Process for the production of acetone from isobutyraldehyde
DE1202254B (en) Process for the preparation of a catalyst for the addition of water to olefins
DE2165378B2 (en) Copper-zinc-chromium catalyst and its use
DE1593371C3 (en) Process for the production of olefins by catalytic dehydrogenation of the corresponding monoolefins
DE2447785C2 (en)
EP0195252A2 (en) Dehydrogenation catalyst and its use
DE2554648B2 (en) METHACROLEIN MANUFACTURING METHOD

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977