DE1585881C - Feeding device for laundry items to a mangle or the like - Google Patents

Feeding device for laundry items to a mangle or the like

Info

Publication number
DE1585881C
DE1585881C DE1585881C DE 1585881 C DE1585881 C DE 1585881C DE 1585881 C DE1585881 C DE 1585881C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laundry
feed
belts
conveyor
pressure roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf; Wenck Albert; 2057 Geesthacht Wenck
Original Assignee
E. & E. Peters Gmbh, 2000 Hamburg
Publication date

Links

Description

I . .-.··■.- ■ ■ ·:·2 ■■ ■. . ■■■I. .-. ·· ■ .- ■ ■ ·: · 2 ■■ ■. . ■■■

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zuführ- Fig. 4 ist eine schematische Ansicht einer Ein-The invention relates to a feed Fig. 4 is a schematic view of a feed

vorrichtung für Wäschestücke zu einer Mangel richtung zum Querstrecken der Wäschestücke wähod. dgl., bei welcher mit einem angetriebenen rend des Einlaufens in die Mangel, und abgestützten Zuführförderer eine gesteuerte Die Zuführvorrichtung weist gemäß der Zeich-Device for laundry items to a mangle direction for transverse stretching of the laundry items wähod. Like., in which with a driven end of running into the mangle, and supported feed conveyor a controlled The feed device has according to the drawing

Anpreßrolle od. dgl. zusammenarbeitet, auf des- 5 nung auf der Eingabeseite bzw. an dem gemäß sen Eingabeseite eine schaltbare Kantenanlegevor- Fig. 2 rechten Ende eine Vorförderrolle 99 auf, richtung für die vorauslaufende Wäschestückkante deren Antrieb mit dem Antrieb einer Mangelvorangeordnet ist. richtung (nicht dargestellt) od. dgl. gekoppelt ist.Pressure roller od. The like. Cooperates on des- 5 tion on the input side or on the according to sen input side a switchable edge feeder Fig. 2 right end a pre-conveyor roller 99, Direction for the leading edge of the laundry, the drive of which is pre-arranged with the drive of a mangle is. Direction (not shown) or the like. Is coupled.

Bei bekannten Zuführvorrichtungen dieser Art In Förderrichtung der Wäschestücke hinter derIn known feed devices of this type in the conveying direction of the laundry items behind the

z. B. französische Patentschrift 1 308 832) ist die An- io Vorförderrolle 99 und über dieser befindet sich eine preßrolle od. dgl. relativ zu dem Zuführförderer im , Anordnung von angetriebenen Fördergurten 110, die wesentlichen ortsfest angeordnet, und die schaltbare über zwei Rollen .100 und 101 laufen, die sich über Kantenanlegevorrichtüng wird in Richtung auf die die gesamte Breite der Vorrichtung erstrecken. Der Anpreßrolle und von dieser weg bewegt, um die von Antrieb der Gurte 110 erfolgt unabhängig von dem ihr getragene yorauslaufende Wäschestückkante auf 15 Antrieb der Mangel. Unterhalb der Vorförderrolle dem Zuführförderer anzulegen. Bekannte Kanten- 99 und der Gurte 110 befindet sich eine aus einer anlegevorrichtungen bestehen dabej üblicherweise Lichtquelle und einer Fotozelle bestehende Liclitaus einer Anzahl von Klemmen oder aus einer Leiste, schranke FOl.z. B. French patent specification 1 308 832) is the anio pre-conveyor roller 99 and above this there is one Press roller od. The like. Relative to the feed conveyor in the, arrangement of driven conveyor belts 110, the essentially stationary, and the switchable over two roles .100 and 101 run, which are over Edge laying device will extend in the direction of the entire width of the device. the Pressure roller and moved away from this by the drive of the belts 110 takes place independently of the her worn yorauslaufende edge of laundry on 15 drive the ironer. Below the pre-feed roller to apply to the infeed conveyor. Known edge 99 and the belt 110 is one of a Application devices usually consist of a light source and a photocell a number of terminals or from a strip, barrier FOl.

an der die Wäschestückkante mittels Klemmen ge- In Förderrichtung der Wäschestücke hinter denon which the edge of the laundry item is placed by means of clamps. In the conveying direction of the laundry items behind the

halten wird. Die Klemmen werden zum Zeitpunkt 20 Gurten 110 ist eine Anordnung von Zuführförderdes Ablegens.des Wächestückes auf dem Zufuhr- gurten 111 vorgesehen, die über Rollen 102, 103 förderer geöffnet. Bei diesen bekannten Ausführun- und 105 laufen, welche sich über die gesamte Breite gen besteht ein Problem darin, daß insbesondere zu- der Vorrichtung erstrecken. Über den Zuführförderfolge der sich bewegenden Teile und der Klemmen gurten 111 im Wäschestückauflagebereich 111« ist eine Gefährdung der Bedienungsperson durch Ein- 25 eine Kantenanlegevorrichtung 116 angeordnet, die klemmen, Anstoßen usw. gegeben ist. durch zweckentsprechende Mittel (nicht dargestellt)will hold. The clamps are at time 20 belts 110 is an arrangement of feed conveyors Laying down the piece of wax is provided on the supply belts 111, which via rollers 102, 103 conveyor open. In these known designs and 105 run, which extend over the entire width There is a problem in that, in particular, the device extends. About the infeed conveyor sequence of the moving parts and the clamps straps 111 in the laundry item support area 111 ″ a hazard to the operator by inserting an edgebanding device 116 which jamming, bumping, etc. is given. by appropriate means (not shown)

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zuführvorrich- in der Förderrichtung der Wäschestücke hin- und tung der einleitend genannten Art so auszubilden,. herbewegbar ist. Die Kantenanlegevorrichtung 116 daß eine Gefährdung der Bedienungsperson durch ist mit einer gemäß F i g. 2 links von ihr liegenden die sich bewegenden Teile verhindert ist. Die 30 gesteuerten ■ Anpreßrolle 104 mechanisch gekoppelt, Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch ge- so daß diese sich mit der Vorrichtung 116 gemeinlöst, daß die Kantenanlegevorrichtüng unmitlel- sam bewegen kann. Über die Anpreßrolle 104 laufen bar der gesteuerten Aiipreßrolle benachbart und übliche Abstreifbänder 118, die weiterhin um eine mit dieser zusammen aus dem Wäschestückauf- Rolle oder einzelne Räder 60 laufen. Der Antrieb legebereich in Förderrichtung ausfahrbar angeord- 35 der Zuführgurte 111 ist von dem Antrieb der Mangel net ist. abgeleitet.The object of the invention is to provide a feed device to and fro in the conveying direction of the laundry items of the type mentioned in the introduction. is movable. The edgebanding device 116 that the operator is endangered by a hazard according to FIG. 2 lying to her left the moving parts is prevented. The 30 controlled ■ pressure roller 104 mechanically coupled, The object is achieved according to the invention in such a way that it is achieved jointly with the device 116, that the edging device can move immediately. Run over the pressure roller 104 bar of the controlled Aiipreßrolle adjacent and usual Abstreifband 118, which continues to a run with this together from the laundry roll or individual wheels 60. The drive The laying area is arranged so that it can be extended in the conveying direction. The feed belts 111 are driven by the ironer net is. derived.

Durch eine solche Ausführung wird der Vorteil er- Die Kantenanlegevorrichtüng 116 hat bei der behalten, daß eine Gefahr für Einklemmung und vorzugten Ausführungsform der Erfindung die Gesonstige Gefährdung der Bedienungsperson durch statt einer Winkelleiste, die auf ihrem sich zu den sich bewegende Teile im wesentlichen vermieden ist. 40 Zuführgurten 111 im wesentlichen parallel erstrek-Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß kenden Schenkel 116a einen Belag 117 trägt, welcher eine sehr einfache Kantenanlegevorrichtüng ohne ein Abrutschen von aufgelegten Wäschestücken ver-Klenimen verwendet werden kann und daß dennoch hindert. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, weist die Leiste trotz fehlender Wascheeinklemmung das aufgelegte 116 am Ende ihres im wesentlichen waagerecht He-Wäschestück einwandfrei und ohne Verzerrung auf 45 genden Schenkels 116a auf einer oder beiden Seiten den Zuführförderer übergeben wird. Hierbei erfüllt jeweils eine Führungsrolle 116c auf, die auf an dem die Anpreßrolle unmittelbar nach der Freigabe des Vorrichtungsgestell angebrachten Bahnkurven 120 Wäschestückes wieder ihre Funktion in Zusammen- laufen, welche zu der Bewegungsrichtung der Zuwirkung mit dem Zuführförderer dahingehend, daß führgurte 111 in einem kleinen Winkel verlaufen, so die beträchtlichen Beschleunigungskräfte aufgenom- 50 daß die Leiste 116 bei Bewegung gemäß Fig. 2 men werden können» welche beim Anfahren des nach links auch in Richtung gegen die Zuführgurte Wäschestückes entstehen können und welche ins- Hl bewegt wird.Such an embodiment has the advantage that the edgebanding device 116 has retained the that a risk of entrapment and preferred embodiment of the invention the other Endangering the operator through instead of an angle bar that is on their to the moving parts is essentially avoided. 40 feed belts 111 extending essentially in parallel Another essential advantage is that the leg 116a carries a covering 117 which a very simple edgebanding device without the laundry items placed on it sliding off can be used and that still prevents. As can be seen from Fig. 3, the bar in spite of the lack of clamping of the laundry, the 116 placed at the end of its essentially horizontal piece of He laundry flawlessly and without distortion on 45 lowing leg 116a on one or both sides is transferred to the feed conveyor. Here in each case a guide roller 116c fulfills, which is on the trajectories 120 attached to the pressure roller immediately after the device frame has been released The laundry item again converges in its function, which corresponds to the direction of movement of the effect with the infeed conveyor to the effect that guide belts 111 run at a small angle, so the considerable acceleration forces are absorbed by the bar 116 during movement according to FIG. 2 Men can be »which when approaching the left also in the direction against the feed belts Items of laundry can arise and which is moved inside.

besondere dann eine ziemliche Höhe erreichen, wenn Die Anpreßrolle 104, die von den Zuführgurtenespecially then reach quite a height when the pressure roller 104 held by the feed belts

das Wäschestück durch vorgeschaltete Querausbrcit- Hl angetrieben wird, weist in ähnlicher Weise an vorrichtungen noch weitere Abbremskräfte erfahrt. 55 einem oder beiden Enden Führungsrollen 104a auf, Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in die ebenfalls auf am Vorrichtungsgestell angeordne-Untcransprüchen unter Schutz gestellt, ten Stützkurven 121 laufen, deren Führungsfläche zuthe item of laundry is driven by upstream Querausbrcit- Hl instructs in a similar way devices learn more braking forces. 55 one or both ends of guide rollers 104a, Advantageous refinements of the invention are shown in the contradictions also arranged on the device frame Put under protection, th support curves 121 run, their guide surface to

Die Erfindung wird nachstehend an Hand der der Bewegungsrichtung der Zuführgurte 111 im Zeichnung beispielsweise erläutert. wesentlichen parallel Hegt.The invention is described below with reference to the direction of movement of the feed belts 111 in the Drawing explained for example. essentially parallel.

Fig. la und Ib sind eine schematische Vorder- 60 Die Bahnkurven 120 für die Leiste 116 sind mitansicht bzw. Draufsicht einer Zuführvorrichtung ge- tels einer zweckentsprechenden Hubeinrichtung 122, maß der Erfindung; die schematisch als pneumatischer oder hydraulischer1a and 1b are a schematic front view. The trajectories 120 for the strip 116 are also shown or a top view of a feed device by means of an appropriate lifting device 122, measure of the invention; which schematically as pneumatic or hydraulic

Fig. 2 ist eine schematische Ansicht bestimmter Zylinder dargestellt ist, in zu der Erstreckung der Teile der Vorrichtung gemäß der Erfindung, gesehen Zuführgurte 111 im wesentlichen senkrechter Richvom linken Ende der Fig. 1; 65 tung bewegbar. Der Zweck dieser Ausführung wirdFig. 2 is a schematic view of certain cylinders shown in to the extent of the Parts of the device according to the invention, viewed from feed belts 111 in a substantially vertical direction left end of Fig. 1; 65 movement. The purpose of this run will be

F i g. 3 ist eine schematische Teilansicht der später beschrieben.F i g. 3 is a partial schematic view of that described later.

Kantenanlegevorrichtüng und der Anpreßrolle ge- Wie weiterhin in F i g. 3. angedeutet," ist die AchseEdge application device and the pressure roller as continued in FIG. 3. indicated, "is the axis

maß der Erfindung; der Anpreßrolle 104 an jedem Ende von einem Bü-measure of the invention; the pressure roller 104 at each end of a bus

gel 123 getragen, der weiterhin mit dem sich im eigentliche Mangel angeordnet, wie es in Fig. 2 wesentlichen senkrecht erstreckenden Schenkel 116 b schematisch angedeutet ist. ''.':'■
der Leiste 116 schwenkbar verbunden ist. Somit füh- ' Der Antrieb der Zuführgurte 111 ist ebenfalls von ren die Leiste 116 und die Anpreßrolle 104 Hin- und dem Mangelantrieb abgeleitet, wobei die Geschwin-Herbewegungen im wesentlichen in Richtung der Er- S digkeit derart gewählt ist, daß sie etwas geringer als Streckung der Zuführgurte 111 gemeinsam aus, wobei die Geschwindigkeit der Streckgurte 112, 113 ist.
die Leiste 116 zusätzlich durch Heben und Senken Die Fördergurte 110 werden unabhängig von der
gel 123 carried, which is also arranged in the actual defect, as is indicated schematically in Fig. 2, substantially perpendicularly extending leg 116 b. ''. ':' ■
the bar 116 is pivotally connected. Thus, the drive of the feed belts 111 is also derived from the bar 116 and the pressure roller 104 to and from the ironer drive, the speed of movement essentially in the direction of the earth being selected so that it is somewhat less than Extension of the feed belts 111 together, the speed of the extension belts 112, 113 being.
the bar 116 additionally by raising and lowering the conveyor belts 110 are independent of the

ihrer Bahnkurven 120 hervorgerufene Schwenkbewe- Mangel mit einer beträchtlich höheren Geschwindiggungen ausführen kann. Für die Hin- und Herbewe- keit als die Zuführgurte 111 angetrieben,
gung der Leiste 116 und der Anpreßrolle 104 kann io Beispielsweise können die aufeinander bezogenen irgendeine zweckentsprechende Einrichtung verwen- Geschwindigkeiten in der Vorrichtung so gewählt det werden. Eine Ausführungsform einer solchen werden, daß, wenn die Mangel eine Geschwindigkeit Einrichtung 123a ist in F ig. 3 in gestrichelten Linien von 15 m/Min, hat, die Streckgurte 112 und 113 eine schematisch angegeben. Sie weist von einem pneuma- Geschwindigkeit von etwa 13 m/Min., die Zuführtischen oder hydraulischen Zylinder angetriebene 15 gurte 111 und damit die von diesen angetriebene Hebel auf, die mit dem Bügel 123 der Anpreßrolle Anpreßrolle 104 eine Geschwindigkeit von etwa 104 schwenkbar verbunden sind. . K) m/Min, und die Fördergurte 110 eine Geschwin-
its trajectories 120 caused swivel movement deficiency can execute at a considerably higher speed. Driven for reciprocation as the feed belts 111,
The movement of the bar 116 and the pressure roller 104 can, for example, be selected in such a way as to use any appropriate device in relation to one another. An embodiment of such will be that when the mangle is a speed device 123a in FIG. 3 in dashed lines of 15 m / min, the stretch belts 112 and 113 indicated a schematic. It has a pneumatic speed of about 13 m / min., The feed tables or hydraulic cylinders driven belts 111 and thus the lever driven by these, which are connected to the bracket 123 of the pressure roller pressure roller 104 at a speed of about 104 pivotable . . K) m / min, and the conveyor belts 110 at a speed

Zwischen den Fördergurten 110 und den Zuführ- digkeit von etwa 50 m/Min, haben,
gurten 111 und unterhalb dieser ist eine weitere Dem Antrieb der Fördergurte 110 sind zwei weg-
Between the conveyor belts 110 and the infeed speed of around 50 m / min,
belts 111 and below this is another one The drive of the conveyor belts 110 are two way

Lichtschranke F02 angeordnet, die ebenfalls eine 20 abhängige Verzögerungseinrichtungen zugeordnet, Lichtquelle und eine Fotozelle aufweist. Beide Licht- welche beim Abschalten des Antriebs die Gurte 110 schranken /7Ol und F02 sind in bezug auf die um eine vorbestimmte Strecke weiterlaufen lassen, Querabmessung der Vorrichtung etwa in deren Mitte bevor sie zum Stillstand gebracht werden: Die Verangeordnet. Gegebenenfalls sind mehrere über die zögerungseinrichtungen sind mit der Lichtschranke Breite der Vorrichtung verteilte Lichtschranken vor- 25 FOl bzw, der Lichtschranke F02 arbeitsmäßig gegesehen, koppelt. Die Verzögerungseinrichtungen können vonLight barrier F02 is arranged, which is also assigned a 20 dependent delay device, has a light source and a photocell. Both light which, when switching off the drive belts 110, the sensors / Ol 7 and F02 are blank with respect to the next run by a predetermined distance, transverse dimension of the device approximately in the center thereof before they are brought to a standstill: The Vera Parent. If necessary, several light barriers distributed over the delay devices are coupled to the light barrier width of the device in front of the light barrier or the light barrier F02 in terms of work. The delay devices can from

Weiterhin ist vor der in Förderrichtung der zweckentsprechender mechanischer öder elektrischer Wäschestücke vorderen Gurtführungsrolle 102 eine Art sein.Furthermore, before the in the conveying direction, the appropriate mechanical or electrical Laundry items front belt guide roller 102 be a kind.

Einrichtung zum Querstrecken der in die Mangel Es ist ferner eine Einrichtung vorgesehen, umDevice for the transverse stretching of the mangle It is also provided a device to

einlaufenden Wäschestücke vorgesehen. Diese Ein- 30 wahlweise den Antrieb der Fördergurte HO beim richtung weist zwei über Rollen 131, 132 laufende Fördern eines Wäschestückes für einen vorbestimmendlose Bürstenbänder 130 auf, die mit Bezug auf die ten Zeitraum einmal zu unterbrechen. Diese Unter-Förderrichtung der Wäschestücke quer angeordnet brechungseinrichtüng kann der mit der Lichtschranke sind und deren oberer Trum sich in bezug auf die FOl zusammenarbeitenden Verzögerungseinrichtung Zuführgurte 111 von innen nach außen bewegt. Den 35 zugeordnet sein. Die Unterbrechung der Förder-Bürstenbändern 130 ist ein sich über die Breite der bewegung des Wäschestückes ist dazu vorgesehen, Vorrichtung erstreckender, nach vorn gebogener der Bedienungsperson ein Korrigieren, beispielsweise Streckbügel 133 zugeordnet, der etwas vor den der Knopfleiste eines Bezuges, zu ermöglichen:
Bürstenbändern 130 angeordnet und aus einer in Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist wie folgt:
incoming laundry provided. This single 30 optionally the drive of the conveyor belts HO in the direction has two conveying an item of laundry running over rollers 131, 132 for a predetermined endless brush belt 130, which is interrupted once with reference to the th period. This sub-conveying direction of the laundry items arranged transversely can be the breaking device with the light barrier and the upper run of which moves from the inside to the outside in relation to the delay device feed belts 111 that work together. Be assigned to the 35. The interruption of the conveyor brush belts 130 is a device that extends over the width of the movement of the item of laundry and is bent forwards to allow the operator to correct, for example a stretching bar 133, which is assigned to something in front of the button placket of a cover:
Brush belts 130 arranged and made of one in The operation of the device is as follows:

F i g. 2 wiedergegebenen, im wesentlichen waagerech- 40 Zunächst wird der Mangelantrieb eingeschaltet, woten Streckstellung in eine im wesentlichen senkrechte durch die damit zwangläufig verbundenen Gurtänord-Stellung nach oben verschwenkbar ist. Vor den nungen 112, 113 und 111 sowie die Vorförderrolle Bürstenbändern 130 ist eine sich über die Breite der 99 angetrieben und die Steuerungselemente aktiviert Vorrichtung erstreckende in der Höhe einstellbare werden. Danach wird das erste Wäschestück auf die frei drehbare Rolle 130a (Fig. 2) angeordnet. Durch 45 Leiste 116 der Kantenanlegevorrichtüng aufgelegt. Einstellung der Höhe der Rolle 130α kann die Wir- Der hintere Teil dieses Wäschestückes gelangt dann kung der Bürstenbänder auf die Wäschestücke ein- in Berührung mit der Oberfläche der Vorförderrolle gestellt werden. 99 und wird von dieser nach oben gefördert^ wobeiF i g. 2 reproduced, essentially horizontal 40 First, the ironer drive is switched on, woten Stretched position in an essentially vertical position due to the inevitably connected Gurtänord position is pivotable upwards. In front of openings 112, 113 and 111 and the pre-feed roller Brush belts 130 are driven across the width of the 99 and the controls are activated Device extending to be adjustable in height. Then the first item of laundry is placed on the freely rotatable roller 130a (Fig. 2) arranged. Placed by 45 strip 116 of the edging device. Adjustment of the height of the roller 130α can be used. The rear part of this item of laundry then arrives action of the brush belts on the laundry items in contact with the surface of the pre-conveyor roller be asked. 99 and is promoted upwards by this ^ whereby

In der Förderrichtung der Wäschestücke hinter das Ende des Wäschestückes anschließend auf der den Zuführgurten 111 ist ein Förderer irt Form von 50 gernäß Fig. 2 linken Seite der Vorförderrolle 99 zwei Anordnungen von Streckgurten 112 und 113 nach untert in den sogenannten Auffangbeutel fällt, vorgesehen, die mit gleicher Geschwindigkeit über Dabei gelangt es in den Weg der Lichtschranke FOl, Rollen 106 und 107 bzw. 108 und 109 laufen. Die so daß der von der Lichtquelle zur Fotozelle verbeiden Gurtanordnuhgen 112 und 113 sind in Rieh- läufende Lichtstrahl· unterbrochen wird. Hierdurch tung gegen die Gurte 112 und von diesen weg ver- 55 wird bewirkt, daß die Leiste 116 zusammen mit der schwenkbar, um gegebenenfalls die Wäschestücke mit ihr verbundenen Anpreßrolle 104 in Förderrichohne Strecken in die Mangel einlaufen zu lassen. Der tung der Wäschestücke aus dem Wäschestückauflege-Antrieb der Streckgürte 112 und 113 ist von dem bereich lila ausgefahren werden, daß die Leiste! 116 Mangelantrieb abgeleitet, so daß ein vorbestimmtes unter der vorauslaufenden Kante des Wäschestückes Geschwindigkeitsverhältnis zwischen der Mangel 60 herausgezogen wird und dieses auf die Zuführgurte und den Streckgurten 112, 113 besteht. Das Ge- 111 fällt.In the conveying direction of the laundry items behind the end of the laundry item then on the The feed belt 111 is a conveyor in the form of 50 according to FIG. 2 on the left-hand side of the pre-conveyor roller 99 two arrangements of stretch belts 112 and 113 falls below into the so-called collecting bag, provided that at the same speed over it gets into the path of the light barrier FOl, Rollers 106 and 107 or 108 and 109 are running. The so that the two from the light source to the photocell Belt arrangements 112 and 113 are in a straight light beam · is interrupted. Through this Movement against the belts 112 and away from them causes the bar 116 together with the pivotable to optionally the items of laundry with it connected pressure roller 104 in the conveyor without To let the stretches run into the mangle. The processing of the laundry items from the laundry item loading drive the stretch belt 112 and 113 is extended from the purple area that the bar! 116 Mangle drive derived, so that a predetermined under the leading edge of the item of laundry Speed ratio between the mangle 60 is pulled out and this on the feed belts and the stretch belts 112, 113. The liking falls.

schwindigkeitsverhältnis ist derart gewählt, daß die Am linken Ende der Ausfahrbewegung der Leistespeed ratio is chosen so that the At the left end of the extension movement of the bar

Streckgurte 112, 113 eine gegenüber der Mangel- 116 und der Anpreßrolle 104 wird ein (nidht dar-, geschwindigkeit etwas geringere Geschwindigkeit gestellter) Grenzschalter betätigt, welcher bewirkt, haben, so daß die Wäschestücke beim Einlaufen in 65 daß die Fördergurte 110 anlaufen. Mit dem Andie Mangel zwangläufig in Längsrichtung gestreckt laufen der Gurte 110 beginnt die Förderung des werden. In der Bewegungsrichtung der Wäsche- Wäschestückes in Richtung gegen die Mangel,
stücke hinter den Streckgurten 112 und 113 ist die Die aus der Leiste 116 und der Anpreßrolle 104
Stretching belts 112, 113 one opposite the ironer 116 and the pressure roller 104, a limit switch (not set, speed slightly lower) is actuated, which causes the laundry items to start running when they enter 65. With the mangle inevitably running in the longitudinal direction, the belt 110 begins to be promoted. In the direction of movement of the laundry item towards the ironer,
pieces behind the stretch belts 112 and 113 is the die from the bar 116 and the pressure roller 104

bestehende Einheit bewegt sich aus ihrer linken Endstellung unmittelbar in ihre Ausgangsstellung zurück, wobei die Bahnkurven 120 der Leiste 116 angehoben werden, so daß bei der Bewegung der Leiste 116 in die Ausgangsstellung keine Störung mit dem geförderten Wäschestück auftritt.existing unit moves back from its left end position directly to its starting position, wherein the trajectories 120 of the bar 116 are raised, so that when the bar 116 In the starting position, there is no malfunction with the conveyed item of laundry.

Da die Fördergurte 110 beträchtlich schneller laufen als die Gurte 111, 112 und 113 und die Mangel selbst, wird der hintere Teil des Wäschestückes verhältnismäßig schnell über die Rolle 101 gefördert,· so daß das Ende des Wäschestückes auf der gemäß Fig. 2 linken Seite der Rolle 101 in den Raum zwischen den Gurten 110 und den Bürstenbändern 130 bzw. Streckbogen 133 nach unten fällt. Hierbei durchsetzt es den Lichtstrahl der Lichtschranke F02.Because the conveyor belts 110 run considerably faster than the belts 111, 112 and 113 and the mangle itself, the rear part of the item of laundry is conveyed relatively quickly via the roller 101, so that the end of the item of laundry on the left side of the roller 101 according to FIG. 2 into the room falls down between the belts 110 and the brush belts 130 or stretched arches 133. Here it penetrates the light beam of the light barrier F02.

Bei der Förderung des hinteren Teils des Wäschestückes über die Rolle 101 gibt das Ende des Wäschestückes die Lichtschranke/7Ol frei, wodurch der Antrieb der Gurte 110 abgeschaltet wird, jedoch mit einer solchen Verzögerung, daß gewährleistet ist, daß das Ende des Wäschestückes auf der gemäß Fig. 2 linken Seite der Rolle 101 in den dort vorgesehenen Zwischenraum nach unten fällt.When the rear part of the item of laundry is conveyed over the roller 101, the end of the item of laundry releases the light barrier / 7 Ol, whereby the drive of the belts 110 is switched off, but with such a delay that it is ensured that the end of the item of laundry is on the 2, the left side of the roller 101 falls down into the space provided there.

Nunmehr wird das zweite Wäschestück auf die Leiste 116 aufgelegt, wonach der,hintere Teil des zweiten: Wäschestückes zufolge der Drehung der Vorförderrolle 99 derart vorbewegt wird, daß sein Ende auf der gemäß F i g. 2 linken Seite der Vorförderrolle 99 in den Auffangbeutel nach unten fällt und damit die Lichtschranke FOl wiederum unterbricht. Hiernach werden die vorbeschriebenen Arbeitsvorgänge wiederholt, wobei die zeitliche Steuerung so gewählt ist, daß die Wäschestücke hintereinander der Mangel od. dgl. zugeführt werden. Now the second item of laundry is placed on the bar 116, after which the rear part of the second: item of laundry due to the rotation of the pre-conveyor roller 99 is advanced in such a way that its End on the according to F i g. 2 on the left side of the pre-feed roller 99 falls down into the collecting bag and thus the light barrier FOl in turn interrupts. The operations described above are then carried out repeatedly, the timing being selected so that the laundry items one after the other are fed to the mangle or the like.

Durch die verschiedenen Antriebsgeschwiridigkeiten der Mangel, der Streckgurte 112 und 113 und der Zuführgurte 111 wird erreicht, daß eine zunächst vorhandene Überlappung zweier aufeinanderfolgender Wäschestücke bis zum Eintritt in die Mangel aufgehoben wird, so daß beim Eintritt in die Mangel die Wäschestücke im wesentlichen Kante an Kante liegen. Außerdem wird durch die verschiedenen Antriebsgeschwindigkeiten eine Streckung der Wäschestücke in der Förderrichtung erreicht, wobei umgefaltete Vorder- und Hinterkanten glattgezogen werden.Due to the different drive speeds the deficiency, the stretch belts 112 and 113 and the feed belts 111 is achieved that one first Existing overlap of two consecutive items of laundry up to entering the ironer is canceled, so that when entering the mangle the laundry items essentially edge to edge lie. In addition, the different drive speeds stretch the items of laundry Reached in the conveying direction, with folded front and rear edges pulled smooth will.

Das Strecken des Wäschestückes in Querrichtung erfolgt durch die in der Bewegungsrichtung vor den Gurten Hl angebrachten vquerlaufenden endlosen .Bürstenbänder 130. Eine zusätzliche Querstreckung ergibt sich dadurch, daß das Wäschestück über den schwenkbaren Streckbogen 133 gezogen wird, der in der Bewegungsrichtung der Wäsche vor den Bürstenbändern 130 angeordnet ist.Stretching the laundry article in transverse direction takes place by the attached in the direction of movement in front of the belts Hl v transverse endless .Bürstenbänder 130. An additional transverse stretching is achieved in that the laundry article is pulled across the pivotable draw sheet 133, which the in the direction of movement of the laundry before Brush belts 130 is arranged.

Die Rolle 102 der Gurte 111 ist mit einer Überholkupplung (nicht dargestellt) versehen, um insbesondere bei sehr langen Wäschestücken zu verhindern, daß das Wäschestück durch die unterschiedliche Antriebsgeschwindigkeit von Mangel und Gurten 111 zerrissen wird.The roller 102 of the belts 111 is provided with an overrunning clutch (not shown) to in particular in the case of very long items of laundry to prevent the item of laundry through the different Drive speed of mangle and belts 111 is torn.

In dem Fall, daß doppelte Teile, d. h. Bettbezüge, Kopfkissenbezüge od. dgl., die Knopfleisten aufweisep,. in die Mangel eingegeben werden sollen, . wird eine besondere Steuerung betätigt, welche bewirkt, daß der Antrieb der Gurte 110 einmal für kurze Zeit unterbrochen wird, um es den Bedienungspersonen zu ermöglichen, die Lage der Knopfleisten zu korrigieren. Die Unterbrechung erfolgt mittels des der Lichtschranke FOl zugeordneten wegabhängigen Meßwerkes, welches gleichzeitig automatisch dahingehend wirkt, daß die Gurte 110 nach einem gewissen Zeitraum wieder anlaufen.
Sollte aus irgendwelchen Gründen ein Auflegen von Hand erwünscht sein, so genügt es, die Leiste um den Schwenkpunkt 116d hochzuklappen,
In the event that double parts, ie duvet covers, pillow cases or the like, the button strips aufweisep ,. are to be entered in the mangle,. a special control is operated which causes the drive of the belts 110 to be interrupted once for a short time in order to enable the operators to correct the position of the button strips. The interruption takes place by means of the path-dependent measuring mechanism assigned to the light barrier FO1, which at the same time automatically acts to the effect that the belts 110 start up again after a certain period of time.
If, for any reason, it is desired to place it by hand, it is sufficient to fold up the bar around pivot point 116 d,

• wonach die Wäschestücke direkt auf die Gurte 111 aufgelegt werden können.• after which the items of laundry are placed directly on the belts 111 can be placed.

ίο Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann grundsätzlich für Wäschestücke aller Größen verwendet werden. Wenn lediglich kleine Wäschestücke der Mangel zugefördert werden sollen, genügt es, die Abmessungen der einzelnen Arbeitsteile entsprechend zu verkleinern.ίο The device according to the invention can basically be used for laundry of all sizes. If only small items of laundry are Deficiency is to be promoted, it is sufficient to adjust the dimensions of the individual working parts accordingly to zoom out.

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann auch mehrbahnig ausgeführt werden, in welchem Fall dann die Leiste 116 und die Gurtanordnung 110, 111, 112, 113 geteilt ausgeführt sind. Gegebenenfalls kann eine Zuführvorrichtung auch so ausgeführt sein, daß die Vorförderrolle 99, Fördergurte 110 und die Leiste 116 sich nicht über die volle Arbeitsbreite der Vorrichtung erstrecken, sondern lediglich die Gurtanordnungen 111, 112 und 113. In einem solchen Fall ist es möglich, neben der Eingabe mittels der Auflegeleiste noch beispielsweise kleinere Wäschestücke von Hand direkt auf die Gurte 111 aufzulegen.The device according to the invention can also be made multi-lane, in which case then the bar 116 and the belt arrangement 110, 111, 112, 113 are designed to be divided. Possibly a feed device can also be designed so that the pre-conveyor roller 99, conveyor belts 110 and the bar 116 does not extend over the full working width of the device, but only the belt assemblies 111, 112 and 113. In such a case it is possible, in addition to the input, by means of the support bar still, for example, smaller items of laundry by hand directly onto the belts 111 hang up.

In der Beschreibung und in der Zeichnung sind folgende Bezeichnungen und Bezugszeichen verwendet: The following designations and reference symbols are used in the description and in the drawing:

60 = Rolle
99 = Vorförderrolle
100 = Gurtrolle
60 = role
99 = pre-feed roller
100 = belt roll

101 = Gurtrolle101 = belt roll

102 = Gurtrolle102 = belt roll

103 = Gurtroile103 = belt rolls

104 = Anpreßrolle
104 a = Führungsrolle
104 = pressure roller
104 a = leadership role

105 = Gurtroile105 = belt rolls

106 = Gurtrolle106 = belt roll

107 = Gurtrolle
. 108 = Gurtrolle
107 = belt roll
. 108 = belt roll

109 = Gurtroile
110 = Fördergurte
109 = belt rolls
110 = conveyor belts

111 = Zuführgurte111 = feed belts

lila = Wäschestückauflagebereichpurple = laundry support area

112 = Streckgurte112 = stretch belts

113 = Streckgurte
116 = Auflageleiste
113 = stretch belts
116 = support ledge

116a = Leistenschenkel
1166 = Leistenschenkel
116 c·.= Führungsrolle
116 d = Gelenkverbindung
117 = Reibbelag
116a = inguinal thigh
1166 = inguinal thigh
116 c. = Leadership role
116 d = articulated connection
117 = friction lining

118 = Abstreifbänder118 = scraper belts

120 = Bahnkurve120 = trajectory

121 = Stützkurve121 = support curve

122 = Druckvorrichtung
123 = Bügel
122 = printing device
123 = bracket

123 a =' Antriebseinrichtung123 a = 'drive device

130 = Bürstenbänder
130a = Rolle
130 = brush belts
130a = role

131 = Bürstenbandrollen
132 = Bürstenbandrollen
131 = brush belt rollers
132 = brush belt rollers

133 = Streckbügel
FOl ^ Lichtschranke
F02 = Lichtschranke
133 = straight bar
FOl ^ photocell
F02 = photocell

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zuführvorrichtung für Wäschestücke zu einer Mangel od. dgl., bei welcher mit einem angetriebenen und abgestützten Zuführförderer eine Anpreßrolle od. dgl. zusammenarbeitet, auf dessen Eingabeseite eine schaltbare .Kantenanlegevorrichtung für die vorauslaufende Wäschestückkante angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenanlegevorrichtung (116, 117) unmittelbar der gesteuerten Anpreßrolle (104, 118, 60) benachbart und mit dieser zusammen aus dem Wäschestückauflegebereich (lila) in Förderrichtung auffahrbar angeordnet ist.1. Feed device for laundry items to a mangle or the like, in which a pressure roller or the like cooperates with a driven and supported feed conveyor, on the input side of which a switchable .Kantenanlegervorrichtung is arranged for the leading edge of the laundry, characterized in that the edge applying device ( 116, 117) is arranged directly adjacent to the controlled pressure roller (104, 118, 60) and, together with this, can be moved in the conveying direction from the laundry item placement area (purple). 2. Zuführvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Zuführförderer (111) zusammenarbeitenden Anpreßrolle (104, 118, 60) ein in an sich bekannter Weise mit höherer Geschwindigkeit vorlaufender, vorzugsweise übereinander angeordnete. Gurten (112, 113) aufweisender Förderer (106 bis 109, 112,113) nachgeschaltet ist.2. Feed device according to claim 1, characterized in that the pressure roller (104, 118, 60) cooperating with the feed conveyor (111 ) is a leading in a manner known per se at a higher speed, preferably arranged one above the other. Belts (112, 113) having conveyor (106 to 109, 112, 113) is connected downstream. 3. Zuführvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßrolle (104, 118, 60) im Verlaufe ihrer Ausfahrbewegung as auf einer Stützkurve (104 a, 121) abgestützt ist.3. Feed device according to claim 1 or 2, characterized in that the pressure roller (104, 118, 60) is supported in the course of its extension movement as on a support curve (104 a, 121) . 4. Zuführvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenanlegevorrichtung (116, 117) im .Verlaufe ihrer Ausfahrbewegung auf einer Bahnkurve (120) abgestützt ist.4. Feeding device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the edging device (116, 117) is supported on a trajectory (120) in the course of its extension movement. 5. Zuführvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnkurve (120, 122) in an sich bekannter Weise einstellbar ausgebildet ist.5. Feed device according to claim 4, characterized in that the trajectory (120, 122) is designed to be adjustable in a manner known per se. 6. Zuführvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßrolle (104, 118, 60) und die Kantenanlegevorrichtung (116, 117) mit einem gemeinsamen Antrieb (123 a) gekoppelt sind.6. Feed device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the pressure roller (104, 118, 60) and the edging device (116, 117) are coupled to a common drive (123 a). 7. Zuführvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (123 a) der Anpreßrolle (104, 118, 60) und der Kantenanlegevorrichtung (116, 117) mittels einer in einem der Mindestwäschestücklänge entsprechenden, dem Zuführförderer (111) vorgeordneten Lichtschranke (FOl) od. dgl. schaltbar ist.7. A feeder according to claim 6, characterized in that the drive (123 a) of the press roller (104, 118, 60) and the edges applying device (116, 117) arranged upstream by means of a corresponding one of the minimum garment length, the feeding conveyor (111) light barrier ( FOl) or the like. Is switchable. 8. Zuführvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kantenanlege-Lichtschranke (FOl) eine kontinuierlich umlaufende Vorförderrolle (99) vorgeordnet ist.8. Feed device according to claim 7, characterized in that the edge feed light barrier (FOl) is arranged upstream of a continuously rotating pre-conveyor roller (99). Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 209 633/170For this purpose 2 sheets of drawings 209 633/170

Family

ID=

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB664482A (en) 1949-09-30 1952-01-09 Lister Bros Ltd Improvements in ironing machines
US2878602A (en) 1954-02-18 1959-03-24 Broad Leonard Frederick Feeding and spreading appliances for ironing machines
US3103755A (en) 1962-03-06 1963-09-17 Hydraxtor Company Apparatus for processing sheet materials
US3256624A (en) 1964-03-02 1966-06-21 Regan B Miller Flatwork smoothing device
DE1224690B (en) 1964-09-24 1966-09-15 Kleindienst & Co Feeding device for items of laundry to a laundry treatment machine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB664482A (en) 1949-09-30 1952-01-09 Lister Bros Ltd Improvements in ironing machines
US2878602A (en) 1954-02-18 1959-03-24 Broad Leonard Frederick Feeding and spreading appliances for ironing machines
US3103755A (en) 1962-03-06 1963-09-17 Hydraxtor Company Apparatus for processing sheet materials
US3256624A (en) 1964-03-02 1966-06-21 Regan B Miller Flatwork smoothing device
DE1224690B (en) 1964-09-24 1966-09-15 Kleindienst & Co Feeding device for items of laundry to a laundry treatment machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544410C3 (en) Device for aligning and cutting straight lines of fabric
DE3825646C2 (en)
DE2319654A1 (en) Spreader and feed system for laundry - with detector systems to give a two-speed drive to grip carrier slides
DE1585881B1 (en) FEEDING DEVICE FOR LAUNDRY PIECES TO A DEFECT OD DGL
DE2420318C3 (en) Device for feeding items of laundry to a mangle or the like
DE1585881C (en) Feeding device for laundry items to a mangle or the like
DE1431009A1 (en) Device for the intermittent transport and cutting of endless sheets of dough for the production of baked goods or sweets
DE1585882B1 (en) Slide-in folding device
DE1224690B (en) Feeding device for items of laundry to a laundry treatment machine
EP0547206A1 (en) Device for transferring a textile product
DE1958286C3 (en) Feeding device for items of laundry to a continuously forward laundry treatment machine
DE3218484A1 (en) Laying machine
DE3227197C2 (en) Device for feeding a continuous web of fabric
DE1785591C3 (en) Feeding device for laundry items to a lack or the like.
DE2237014C3 (en) Tensioning machine for material webs
DE2640032A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING A PRE-DETERMINED NUMBER OF SCALE-LIKE OBJECTS IN GROUPS
DE1785625B1 (en) Feeding device for items of laundry to a lack or the like.
DE3737369C1 (en) Sewing machine for pieces of fabric
DE1966297C (en) Device for feeding laundry pieces to a washing machine excretion from 1958286
DE102006018768B4 (en) Device for transporting curved flat objects
DE1635406C (en) Feeding device for washing pieces to a bowl ironer
DE1585882C (en) Slide-in folding device
DE2028372C (en) Device for cross-tensioning and feeding items of laundry or the like. To a bowl ironer or the like
DE1958285C (en) Feed device for large wash items
EP0246594B1 (en) Device for folding articles of laundry