DE1584597B1 - Method of mixing building materials - Google Patents

Method of mixing building materials

Info

Publication number
DE1584597B1
DE1584597B1 DE19661584597 DE1584597A DE1584597B1 DE 1584597 B1 DE1584597 B1 DE 1584597B1 DE 19661584597 DE19661584597 DE 19661584597 DE 1584597 A DE1584597 A DE 1584597A DE 1584597 B1 DE1584597 B1 DE 1584597B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
lime
water
trough
processing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661584597
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Jung
Herbert Steinbiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWS Technologie GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG filed Critical Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Publication of DE1584597B1 publication Critical patent/DE1584597B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/0404Proportioning
    • B28C7/0409Proportioning taking regard of the moisture content of the solid ingredients; Moisture indicators

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Chargen- löst, daß Sand und Kalk aus getrennten Wiegebehälweisen Mischen von Baustoffen zum Herstellen einer tern zeitlich nacheinander gravimetrisch dosiert über gleichförmigen Mischung von zum Erhärten neigen- die gesamte Troglänge verteilt aufgegeben werden dem Gut, insbesondere von feuchter Kalk-Sand-Masse und das Wasser in Abhängigkeit vom Wassergehalt für die Kalk-Sandstein-Fabrikation, in einem liegen- 5 des Sandes mittels Sprühdüsen in feinverteilter Form den zylinderförmigen Mischtrog mit einem oder meh- genau dosiert über die gesamte Troglänge verteilt reren längs des Troges verlaufenden Rührwerken, die dem in der Schwebe befindlichen Sand-Kalk-Gemisch bis nahe an die Mischtrogwände heranreichen, wobei zugeführt wird.The invention relates to a method for batch solving that sand and lime from separate weighing hoppers Mixing of building materials to produce a tern one after the other gravimetrically dosed over uniform mixture with a tendency to harden - be distributed along the entire length of the trough the property, especially moist lime-sand mass and the water depending on the water content for the lime-sandstone production, in a lying 5 of the sand by means of spray nozzles in finely divided form the cylindrical mixing trough with one or more precise doses distributed over the entire length of the trough reren along the trough running agitators, which is in the floating sand-lime mixture Reach up to close to the walls of the mixing trough, whereby it is fed.

die zu mischenden Rohstoffe Sand, Kalk und Wasser Alle drei Komponenten werden einzeln in ChargenThe raw materials to be mixed are sand, lime and water. All three components are produced individually in batches

von oben dem Trog zugeführt werden. io nach Gewicht bemessen, so daß das Mischungsver-are fed from the top of the trough. io measured by weight, so that the mixing ratio

Bei derartigen Verfahren ist eine optimale Dosie- hältnis genau stimmt. Die mit der Erfindung erzielten rung der drei Rohstoffe Sand, Kalk und Wasser im Vorteile bestehen insbesondere darin, daß zufolge der richtigen Verhältnis erforderlich, um die Qualität der mit hoher Umgangsgeschwindigkeit umlaufenden zu erstellenden Formlinge, beispielsweise Kalksand- Rührflügel das Mischgut hochgeworfen und aufgeloksteine, zu verbessern. Je genauer und je gleichmäßiger 15 kert wird. Die einzelnen Partikeln des Mischgutes die Bemessung der einzelnen Faktoren durchgeführt befinden sich somit stets in einem wirbelnden Schwebewird, um so besser sind die Voraussetzungen für die zustand, so daß alle Partikeln während des Misch-Güte der fertigen Formlinge. Die wirtschaftliche Vorganges ständig in heftiger Bewegung sind und den Bedeutung einer genauen und gleichmäßigen Dosie- Mischvorgang begünstigen.In this type of procedure, an optimal dose ratio is exactly right. The achieved with the invention tion of the three raw materials sand, lime and water in the advantages are in particular that according to the Proper proportion required to ensure the quality of the high speed circulation briquettes to be produced, for example sand-lime agitator blades thrown up the mix and loosened it, to improve. The more precise and the more evenly 15 kert becomes. The individual particles of the mix the measurement of the individual factors carried out are thus always in a swirling suspension, the better are the conditions for the state, so that all particles during the mixing quality of the finished moldings. The economic process is constantly in violent motion and the The importance of an accurate and even dosing favor mixing process.

rung liegt in der Einsparung von Kalk, der einer der 20 Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren entleert hohen Kostenfaktoren bei der Hefstellung von Kalk- zuerst die Sandwaage über die ganze Mischerlänge. Sandsteinen ist. Außerdem hängt die Güte der fertigen Sofort befinden sich sämtliche Sandpartikeln in wir-Formlinge in hohem Maße vom Mischvorgang ab. belndem Schwebezustand. Während der Entleerungtion lies in the saving of lime, which one of the 20 empties according to the method according to the invention high cost factors in the yeast production of lime - first the sand scales over the entire length of the mixer. Sandstones is. In addition, the quality of the finished product depends. All sand particles are immediately in the we-moldings to a large extent on the mixing process. in limbo. During emptying

Zur Dosierung der drei Komponenten Sand, Kalk der Sandwaage wird die abgewogene Kalkmenge über und Wasser ist es bekannt, die Rohstoffe im kontinu- 25 die ganze Mischerlänge verteilt, so daß der Kalk auf ierlichen Fluß volumetrisch zu messen und einem einer großen Fläche verteilt in den wirbelnden Sand Durchlaufmischer zuzuführen. Dieses Verfahren ist einstreut. Das ist wichtig mit Rücksicht auf die große jedoch sehr ungenau, schwer kontrollierbar und vom Affinität des Kalziumoxyds zum Wasser. Bringt man nicht vorhersehbaren Einflüssen abhängig, z. B. vom den Kalk geballt mit dem feuchten Sand zusammen, variablen Schüttgewicht des Sandes. Außerdem arbei- 30 kommt es zu Klumpenbildung des Kalkes. Haben sich tet dieses Verfahren aus Gründen der Sicherheit mit in etwa einer halben Minute Sand und Kalk in der einem überhöhten Kalkverbrauch. Der Durchlauf- sogenannten Trockenmischung gut miteinander vermischer hat den Nachteil, daß Sand und Kalk an mischt, wird das inzwischen dosierte Wasser zugeeinemEnde des Mischers aufgegeben und am anderen geben, indem es langsam mittels Sprühdüsen, auf die Ende abgeführt wird. Hierdurch kommt der Kalk 35 gesamte Mischerfläche verteilt, in das wirbelnde Mageballt mit dem feuchten Sand zusammen, so daß es terial eingesprüht wird. Das Kalk-Sand-Gemisch wird zu Klumpenbildung des Sandes kommt. auf diese Weise mit zerstäubtem Wasser benetzt. Da-The weighed amount of lime is used to dose the three components sand and lime of the sand scale and water is known to distribute the raw materials continuously along the entire length of the mixer, so that the lime on ural flow to be measured volumetrically and distributed over a large area in the swirling sand Feed continuous mixer. This procedure is strewn. This is important considering the big one but very imprecise, difficult to control and the affinity of calcium oxide for water. One brings dependent on unforeseeable influences, e.g. B. from the lime agglomerated with the damp sand, variable bulk density of the sand. In addition, the lime builds up in lumps. Have Tet this procedure for safety reasons with sand and lime in about half a minute excessive lime consumption. Mix well together with the so-called dry mix has the disadvantage that sand and lime mix, the water that has been dosed in the meantime becomes one end of the mixer and give it to the other by slowly using spray nozzles on the End is discharged. As a result, the lime 35 is distributed over the entire mixer surface, into the swirling ball of magenta together with the damp sand, so that it is sprayed materially. The lime-sand mixture will the sand clumps up. wetted in this way with atomized water. There-

Bei der Zubereitung der feuchten Kalk-Sand-Masse durch wird auch bei diesem Vorgang die Klumpenmüssen die drei Rohstoffe Sand, Kalk und Wasser zu bildung des Kalkes wirksam verhindert, einer homogenen, restlos hydratisierten und preß- 40 Es sei noch erwähnt, daß der Mischer beim Einfülfertigen Masse verarbeitet werden, wobei es insbeson- len und Mischen vollkommen geschlossen ist, um die dere auf das Dosieren, Mischen und Hydratisieren lästige Staubentwicklung zu verhindern, der einzelnen Komponenten ankommt. Diese einzel- Ein wichtiger Faktor bei der Herstellung der Minen Stationen müssen so eingerichtet sein, daß fol- schung ist die Restwasserzugabe. Je feuchter die gende Forderungen erfüllt werden: 45 Masse ist, um so höher ist die Standfestigkeit derWhen preparing the moist lime-sand mass, the lumps must also be removed during this process effectively prevents the three raw materials sand, lime and water from forming lime, a homogeneous, completely hydrated and pressed 40 It should also be mentioned that the mixer is ready for filling Mass are processed, in particular and mixing is completely closed to the more on dosing, mixing and hydrating to prevent annoying dust generation, of the individual components. These single- An important factor in the manufacture of the mines Stations must be set up in such a way that the residual water addition is a consequence. The wetter the The following requirements are met: 45 is the mass, the higher the stability of the

Die einzelnen Körnungsgrößen des Sandes müssen Rohlinge und um so geringer ist der Verschleiß an gleichmäßig verteilt werden. Dabei muß dem Sand so den Formwerkzeugen der Presse. Die Maximalviel Kalk zugegeben werden, wie zur Ummantelung feuchtigkeit der Masse wird von der Presse bestimmt, jedes einzelnen Sandkornes und zur Ausfüllung grö- Zu feuchte Masse läßt sich schlecht in die Preßformen ßerer Hohlräume, die bei der Formgebung verbleiben, 50 einfüllen. Bei mangelhafter Füllung werden die Roherforderlich ist. Die Ummantelung ist für den Härte- linge nicht stark genug gepreßt, die Standfestigkeit prozeß und die Ausfüllung der Hohlräume für die der Rohlinge nimmt ab, und die gehärteten Steine Standfestigkeit der Rohlinge wichtig. Außerdem muß erreichen oft nicht die vorgeschriebene Festigkeit, so viel Wasser zugegeben werden, wie zur restlosen Es ist daher sehr wichtig, für einen störungsfreienThe individual grain sizes of the sand must be blanks and the less wear and tear be evenly distributed. In doing so, the sand must match the molding tools of the press. The maximum amount Lime can be added, as for the coating moisture of the mass is determined by the press, every single grain of sand and to fill it up too moist mass is difficult to get into the molds Outer cavities, which remain in the shaping, fill 50. If the filling is inadequate, the raw material will be required. The casing is not pressed strong enough for the hardener, the stability process and the filling of the cavities for the blanks decreases, and the hardened stones The stability of the blanks is important. In addition, often does not have to achieve the prescribed strength, as much water can be added as to ensure that it is complete. It is therefore very important for trouble-free operation

Hydratisierung des Kalkes erforderlich ist. Zu wenig 55 Betrieb der Pressen die Feuchtigkeit der Masse Wasser führt zum Nachlöschen in den Autoklaven. gleichmäßig zu halten.Hydration of the lime is required. Too little 55 operation of the presses the moisture of the mass Water leads to re-quenching in the autoclave. keep evenly.

Zu viel Wasser behindert den Ablöschprozeß. Weiter- Ein großer Fehler entsteht schon bei der Sandhin muß die Eigenfeuchtigkeit des Sandes bei der wägung dadurch, daß die Eigenfeuchtigkeit des San-Wasserdosierung berücksichtigt werden. Kalk und des immer mitgewogen wird. Die erforderliche Kalk-Wasser müssen gleichmäßig im Sand verteilt werden. 60 zugabe muß aber auf den trockenen Sand bezogenToo much water hinders the quenching process. Next- A big mistake already arises with the Sandhin must take into account the inherent moisture content of the sand in the fact that the inherent moisture content of the San water metering must be taken into account. Lime and that is always weighed. The required lime water must be evenly distributed in the sand. The addition must be based on the dry sand

Hieraus ergibt sich die der Erfindung zugrunde werden. Da die Feuchtigkeit des Sandes je nach liegende Aufgabe, die darin besteht, daß zur Senkung Wetterlage zwischen 3 und 8 °/o (mitunter noch mehr) des Kalkbedarfes und zur Steigerung der Qualität der schwanken kann, entstehen Fehler bis zu 0,5% CaO fertigen Formlinge der Mischvorgang durch eine in der Mischung. Dieser Fehler wird durch einen optimale Dosierung der Rohstoffe Sand, Kalk und 65 Feuchtigkeitstest beim Einfüllen des Sandes in den Wasser so verbessert wird, daß die vorstehend ge- Wiegebehälter ausgeschaltet.This results in the basis of the invention. As the moisture of the sand varies depending on lying task, which consists in reducing the weather situation between 3 and 8 ° / o (sometimes even more) the need for lime and to increase the quality, which can fluctuate, errors of up to 0.5% CaO occur finished moldings the mixing process by one in the mix. This error is caused by a optimal dosage of the raw materials sand, lime and 65 moisture test when pouring the sand into the Water is improved so that the above-mentioned weighing container is eliminated.

nannten Forderungen erfüllt sind. Dies wird erfindungsgemäß erreicht, indem man aufrequirements are met. According to the invention, this is achieved by clicking on

, Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- einer Meßstrecke die Feuchtigkeit testet und die Was-According to the invention, this task is achieved by testing the moisture in a measuring section and

3 43 4

serzufuhr automatisch steuert. Auf einer Meßstrecke Trockenmischung in einem bestimmten Mengenverwird der H2O-Gehalt jeder Wiegecharge gemessen. hältnis stehen, z. B. 92% Sand und 8% CaO. Dieser Mit Hilfe dieses Meßwertes kann man automatisch Mischung muß etwa 20% H2O, bezogen auf das das eingestellte Kalkgewicht korrigieren und die Kalk- Trockensandgewicht, zugeführt werden. Um in jeder zugabe auf den trockenen Sand beziehen. 5 Mischcharge eine einheitliche Mischung herzustellenautomatically controls the water supply. The H 2 O content of each weighing batch is measured on a dry mix measuring section in a certain quantity. relationship stand, z. B. 92% sand and 8% CaO. With the help of this measured value, you can automatically mix about 20% H 2 O, based on the corrected lime weight and the lime dry sand weight. To refer to the dry sand in every addition. 5 mixed batches to produce a uniform mixture

Der Feuchtigkeitstest beim Einfüllen des Sandes in und auf eine menschliche Arbeitskraft zu verzichten, den Wiegebehälter wird dann gleichzeitig zur rieh- wird die aus den Hauptteilen Sandwaage 4 und 6, tigen Bemessung der Restwassermenge herangezogen. Kalkwaage 8 und 9 sowie der Restwasserzuführung Mit Hilfe dieses Meßwertes wird an einem Wasser- 15 bestehende Dosiereinrichtung automatisch gemengenmesser automatisch die zugeordnete Wasser- io steuert. Die Funktionen dieser Steuerung laufen wie menge eingestellt. Nach Abruf zum richtigen Zeit-* folgt ab und werden in einem Beispiel erläutert, punkt wird ein Magnetventil geöffnet, und die richtige Am Sollwertgeber 22 wird das in den Mischer 1The moisture test when filling the sand in and to forego human labor, the weighing container is then used at the same time to measure the residual water quantity from the main parts of sand scales 4 and 6. Lime scales 8 and 9 as well as the residual water supply. With the help of this measured value, the water meter assigned to an existing water meter is automatically controlled. The functions of this control run according to the amount set. After retrieval at the correct time * it follows and will be explained in an example, a solenoid valve is opened and the correct time

Wassermenge fließt in den Mischer. einzuführende Sandgewicht eingestellt, beispielsweiseThe amount of water flows into the mixer. to be introduced sand weight set, for example

Zur Erhöhung der Wiegegenauigkeit wird beim Be- 900 kg. Dieser Wert wird über eine Regelleitung 23 füllen des Sand- und Kalkbehälters folgender Weg 15 dem Kreiszeiger 6' und über eine Regelleitung 24 beschritten. Die Zuführungsgeräte, beim Sand eine einem Datenverarbeitungsgerät 16 zugeführt. Bezo-Vibrorinne, beim Kalk eine Förderschnecke, sind für gen auf die 900 kg Sandgewicht, werden an dem zwei Förderleistungsstufen ausgelegt. Mit der großen Regler 25 ein vorkalkulierter Wert für die Kalk-Förderleistungsstufe füllt man schnell die Behälter bis einwaage entweder automatisch oder von Hand einzu etwa 95 fl/o des Sollwertes. Dann werden die Geräte 20 gestellt. Im Ausführungsbeispiel beträgt dieser Wert automatisch auf die kleine Förderleistungsstufe um- 78 kg, der über eine Leitung 26 ebenfalls dem Datenk geschaltet, so daß die Behälter langsam und feinfühlig Verarbeitungsgerät zugeführt wird. Am Regler 27 ist " bis zum Abschaltpunkt aufgefüllt werden. Man macht ein vorkalkulierter Wert für die Restwasserzugabe in es also wie der Kaufmann beim Wiegen von Zucker: Höhe von 150 kg eingestellt.To increase the weighing accuracy, 900 kg. This value is taken via a control line 23 to fill the sand and lime container following path 15, the circular pointer 6 'and via a control line 24. The feeding devices, in the case of sand, one is fed to a data processing device 16. Bezo vibrating channels, a screw conveyor for lime, are designed for sand weights of 900 kg and are designed for two conveying performance levels. With the large controller 25, a pre-calculated value for the lime delivery rate level, one quickly fills the container up to the weight, either automatically or by hand, at about 95 fl / o of the setpoint. The devices 20 are then placed. In the exemplary embodiment, this value is automatically reduced to the lower conveying capacity level by 78 kg, which is also switched to the data k via a line 26 so that the container is slowly and sensitively fed to the processing device. At the controller 27 "is filled up to the switch-off point. You make a pre-calculated value for the remaining water addition in it, like the merchant when weighing sugar: height of 150 kg is set.

Erst eine große Schaufel voll in die Tüte geben, dann 25 Dieser Wert wird über die Regelleitung 28 dem durch langsames Dazustreuen an den Sollwert heran- Datenverarbeitungsgerät 16 zugeführt. Nach Einsteltasten, lung dieser Werte werden Sand. und Kalk in denFirst put a large shovel full into the bag, then 25 This value is determined via the control line 28 Data processing device 16 is supplied to the setpoint value by slowly spreading over it. After setting buttons, These values become sand. and lime in the

Die beschriebene Dosiervorrichtung schaltet alle Wiegebehältern 4 und 8, gesteuert durch die Kreisvariablen Einflüsse aus und bietet Gewähr für höchste zeigerköpfe 6 und 10, genau abgewogen, wobei die Genauigkeit und Wirtschaftlichkeit. 30 nicht dargestellte Einführeinrichtung für zwei Förder-The metering device described switches off all weighing containers 4 and 8, controlled by the circular variable influences and provides a guarantee for the highest pointer heads 6 and 10, accurately weighed, with the Accuracy and economy. 30 insertion device, not shown, for two conveyor

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der leistungsstufen ausgelegt ist. Sobald die Sandeinwaage Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beendet ist, wird mittels der Sonden 18 und 19 die beschrieben. Es zeigt Eigenfeuchtigkeit des Sandes festgestellt und überOne embodiment of the invention is designed in the power levels. As soon as the sand weight Drawing shown and is ended in more detail below, is by means of the probes 18 and 19 the described. It shows the inherent moisture content of the sand found and about

Fig, 1 einen Querschnitt durch die Mischanlage Regelleitungen 20 einem Feuchtigkeitsmeßgerät 17 und 35 zugeführt. Im Ausführungsbeispiel beträgt dieser1 shows a cross section through the mixing plant, control lines 20 and a moisture measuring device 17 and 35 supplied. In the exemplary embodiment, this is

Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Mischer. Meßwert 5% H2O. Vom Meßgerät 17 wird dieser2 shows a longitudinal section through the mixer. Measured value 5% H 2 O. From the measuring device 17 this is

Das Ausführungsbeispiel zeigt einen Doppelwellen- Wert 5 % H2O mittels der Regelleitung 21 dem Damischer mit dem zylinderförmigen, an beiden Enden tenverarbeitungsgerät 16 eingegeben. Aus dem über geschlossenen Mischtrog 1, in dem die beiden Rühr- die Leitung 24 zugeführten Regelwert 900 kg und werke 2 und 3 derart gegenläufig angeordnet sind, 40 dem über die Leitung 21 zugeführten Wert 5 % H2O daß sie das zu mischende Gut in der Mitte des Mi- ermittelt das Datenverarbeitungsgerät das tatsächschers anheben. Zum Entleeren des Mischers wird liehe Trockensandgewicht in Kilogramm. Es beträgt der Boden des Troges 1 geöffnet (nicht dargestellt). im Ausführungsbeispiel somit 855 kg und entspricht Parallel zu den Rührwerksachsen sind oberhalb des dem vorstehend genannten Wert von 92 %> Trocken-Mischers die Wiegebehälter 4 und 8 für Sand und 45 sand. Von diesem Wert ausgehend, muß jetzt die Kalk angeordnet, die als Kreiszeigerkopfwaagen aus- Kalkzugabe korrigiert werden, 8% von 855 kg entgebildet sind und sich direkt in den Mischer entleeren. sprechen 74 kg Kalk. Von dem Regler 25 sind dem Zum Mischer hin sind die Wiegebehälter 4 und 8 mit- Datenverarbeitungsgerät 16 78 kg eingegeben worden, tels der Schieber 5 und 9 verschließbar. Der Behäl- somit muß der dem Kreiszeiger 10 zugeführte Wert ter 4 ist mit einem Kreiszeiger 6 und der Behälter 8 50 um minus 4 kg korrigiert werden. Dieses geschieht mit einem Kreiszeiger 10 versehen. Um eine lästige über eine Regelleitung 31, die zu dem Korrektur-Staubentwicklung zu vermeiden, sind die beiden Be- regler 29 geführt ist. Von diesem Regler aus wird der hälter 4 und 8 gegenüber dem Mischtrog 1 mittels richtige Wert über eine Regelleitung 32 zum Kreiselastischer Abschlußbalge 7 und 11 abgedichtet. Der zeigerkopf 10 geführt. Nachdem das endgültige Kalk-Kalkeinlauf am Mischer 1 ist als Einlauftrichter 12 55 gewicht festgestellt ist und die Kalkeinwaage das endausgebildet, der sich derart zum Mischer hin erweitert, gültige Gewicht ermittelt hat, wird über eine nicht daß er die gesamte Mischerlänge überspannt. Außer- dargestellte Schiebesteuerung der Schieber 5 geöffnet dem ist der Trichter 12 mit Leitwänden 13 versehen, und der Sand in den laufenden Mischer entleert, damit der einzuführende Kalk über die gesamte Nachdem sich — infolge der hohen Drehzahl der Mischerlänge gleichmäßig verteilt schleierförmig auf- 60 Mischerwellen — die Sandteile im aufgelockerten gegeben wird. Die Behälter 4 und 8 sind an nicht Schwebezustand befinden, entleert die Kalkeinwaage, dargestellte Wiegebalken aufgehängt, die in einem indem der Schieber 9 ebenfalls mittels der nicht dargemeinsamen Rahmen 14 gelagert sind. Das für die gestellten Schiebesteuerung geöffnet wird. Die Kalk-Mischung erforderliche Restwasser wird durch das entleerung geschieht langsam und ebenfalls über die ebenfalls über die gesamte Mischerlänge reichende gesamte Mischerlänge verteilt, gewissermaßen in Zulaufrohr 15 dem Mischer zugeführt. Die das Was- 5 einem breiten Schleier, so daß die beste Gewähr geser feinverteilenden Düsen sind nicht dargestellt. geben ist, daß sich die einzelnen, heftig aufgewirbeltenThe exemplary embodiment shows a double- shaft value of 5% H 2 O entered by means of the control line 21 into the dam mixer with the cylindrical processing device 16 at both ends. From the closed mixing trough 1, in which the two stirrers fed through the line 24 control value 900 kg and works 2 and 3 are arranged in opposite directions, 40 the value 5% H 2 O fed through the line 21 so that they feed the material to be mixed the middle of the Mi- the data processing device determines the actual lift. The dry sand weight in kilograms is required to empty the mixer. The bottom of the trough 1 is open (not shown). in the exemplary embodiment thus 855 kg and corresponds parallel to the agitator axes, above the above-mentioned value of 92%> dry mixer, the weighing containers 4 and 8 for sand and 45 sand. Starting from this value, the lime must now be arranged, which is corrected as circular pointer head scales from the addition of lime, 8% of 855 kg are deformed and emptied directly into the mixer. speak 74 kg of lime. From the controller 25 to the mixer, the weighing containers 4 and 8 with data processing device 16 78 kg have been entered, by means of the slides 5 and 9 can be closed. The container thus the value ter 4 supplied to the circular pointer 10 must be corrected with a circular pointer 6 and the container 8 50 by minus 4 kg. This is done with a circular pointer 10. In order to avoid a troublesome process via a control line 31, which leads to the formation of corrective dust, the two regulators 29 are routed. From this regulator, the containers 4 and 8 are sealed off from the mixing trough 1 by means of the correct value via a control line 32 to the circular-elastic closing bellows 7 and 11. The pointer head 10 is guided. After the final lime-lime inlet on the mixer 1 is determined as inlet funnel 12 55 weight and the final lime scale has determined the valid weight that expands in such a way towards the mixer, it does not mean that it spans the entire length of the mixer. The slide control of the slide 5 is opened, the funnel 12 is provided with guide walls 13, and the sand is emptied into the running mixer so that the lime to be introduced is evenly distributed over the entire length of the mixer in a veil due to the high speed of the mixer - The sand is given in the loosened. The containers 4 and 8 are not in a floating state, the lime scale emptied, the weighing beams shown are suspended, which are mounted in a by the slide 9 also by means of the frame 14 not shown. That is opened for the slide control provided. The residual water required for the lime mixture is slowly emptied and also distributed over the entire mixer length, which also extends over the entire mixer length, as it were fed into the feed pipe 15 to the mixer. The water- 5 a wide veil, so that the best guarantee geser finely distributing nozzles are not shown. give is that the individual, violently stirred up

Die Komponenten Sand und Kalk müssen in der Sandkörner mit Kalk ummanteln können. Das ge-The sand and lime components must be able to coat the grains of sand with lime. The GE-

schieht in einer etwa 20 bis 30 Sekunden währenden Trockenmischzeit. Erst dann wird das erforderliche Restwasser durch mehrere Sprühdüsen über die gesamte Mischerfläche verteilt in das wirbelnde Sand-Kalk-Gemisch völlig gleichmäßig aufgegeben. Die erforderliche Restwassermenge wird ebenfalls von dem Datenverarbeitungsgerät 16 festgestellt und dieser Wert über eine Regelleitung 36 dem Korrekturgeber 33 für das Restwasser zugeführt. Dieser steuert sowohl die Wasseruhr 34 als auch über eine Regelleitung 37 ein Magnetventil 35. Am Sollwertgeber 27 sind ursprünglich 150 kg Wasser eingestellt. Erfor- · derlich sind aber insgesamt 171 kg Wasser. Davon sind 45 kg als Eigenfeuchtigkeit des Sandes festgestellt worden, so daß über die Restwasserleitung 15 dem Mischer noch 126 kg Wasser zugeführt werden müssen. Die Differenz von 126 kg zu 150 kg vorkalkulierter Wasserzugabe wird nun von der Wasseruhr 34 und dem Magnetventil 35 gesteuert. Die erforderliche Wässermenge wird von dem Regler 33 an der Wassermeßuhr 34 eingestellt, nämlich 126 kg, und die Wasserzufuhr wird automatisch mittels des Magnetventils 35 abgestellt, wenn die eingestellte Wassermenge durch die Uhr gelaufen ist.happens in about 20 to 30 seconds Dry mix time. Only then is the required residual water through several spray nozzles over the entire Mixer surface distributed in the whirling sand-lime mixture abandoned completely evenly. The required amount of residual water is also provided by the data processing device 16 and this value via a control line 36 to the correction transmitter 33 supplied for the residual water. This controls both the water meter 34 and a control line 37 a solenoid valve 35. Originally 150 kg of water are set on the setpoint generator 27. Requires that is, however, a total of 171 kg of water. Of this, 45 kg are found to be the inherent moisture content of the sand so that 126 kg of water are still fed to the mixer via the residual water line 15 have to. The difference between 126 kg and 150 kg of the precalculated water addition is now shown by the water meter 34 and the solenoid valve 35 controlled. The required The amount of water is set by the controller 33 on the water meter 34, namely 126 kg, and the water supply is automatically turned off by means of the solenoid valve 35 when the set amount of water ran through the clock.

Sobald der Mischer 1 die fertige Mischung ausgetragen hat, beginnt das vorstehend dargestellte Spiel von neuem.As soon as the mixer 1 has discharged the finished mixture, the game shown above begins all over again.

Da sich die Wiegebehälter der Dosiervorrichtung unmittelbar über dem Mischer befinden, ist es fast unmöglich, notwendige Reparaturen, Inspektionen oder Reinigungs- bzw. Wartungsarbeiten am Mischer auszuführen. Um dies zu ermöglichen, ist die gesamte Dosiervorrichtung an dem Rahmen 14 befestigt, der verfahrbar ausgebildet ist. Durch eine einzige Hebelbewegung wird der Mischerdeckel etwas angehoben, die Steckverbindungen bzw. die Kupplungen der elektrischen Kabel und der Luftleitungen werden gelöst, so daß die Dosiervorrichtung leicht von Hand vom Mischer weggefahren werden kann. Es ist auch möglich, den Mischer mit einem einfachen Fahrgestell zu versehen, damit man ihn bei Bedarf unter der Dosiervorrichtung hervorziehen und ungehindert daran arbeiten kann. Ob die Dosiervorrichtung oder der Mischer verfahrbar ausgebildet wird, hängt von den jeweiligen betrieblichen Verhältnissen ab.Since the dosing device's weigh hoppers are just above the mixer, it's almost impossible, necessary repairs, inspections or cleaning or maintenance work on the mixer to execute. To make this possible, the entire metering device is attached to the frame 14, the is designed to be movable. A single lever movement lifts the mixer lid a little, the plug connections or the couplings of the electrical cables and the air lines are released, so that the dosing device can easily be moved away from the mixer by hand. It is also possible, to provide the mixer with a simple chassis so that it can be placed under the dosing device if necessary can pull out and work on it unhindered. Whether the dosing device or the Mixer is designed to be movable, depends on the respective operational conditions.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum chargenweisen Mischen von Baustoffen zum Herstellen einer gleichförmigen Mischung von zum Erhärten neigendem Gut, insbesondere von feuchter Kalk-Sand-Masse für die Kalk-Sandstein-Fabrikation, in einem liegenden zylinderförmigen Mischtrog mit einem oder mehreren längs des Troges verlaufenden Rührwerken, die bis nahe an die Mischtrogwände heranreichen, wobei die zu mischenden Rohstoffe Sand, Kalk und Wasser von oben dem Trog zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß Sand und Kalk aus getrennten Wiegebehältern zeitlich nacheinander gravimetrisch dosiert über die gesamte Troglänge verteilt aufgegeben werden und das Wasser in Abhängigkeit vom Wassergehalt des Sandes mittels Sprühdüsen in feinverteilter Form genau dosiert, über die gesamte Troglänge verteilt, dem in der Schwebe befindlichen Sand-Kalk-Gemdsch zugeführt wird.1. Method of batch mixing of building materials to produce a uniform Mixture of goods that tend to harden, especially moist lime-sand mass for the Lime-sandstone production in a horizontal cylindrical mixing trough with one or more agitators running along the trough that reach close to the walls of the mixing trough, where the raw materials to be mixed sand, lime and water are fed into the trough from above, characterized in that sand and lime from separate weighing containers Graduated gravimetrically and distributed over the entire length of the trough in succession and the water depending on the water content of the sand by means of spray nozzles in finely divided form Form precisely dosed, distributed over the entire length of the trough, the one in suspension Sand-lime-Gemdsch is fed. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wassergehalt des Sandes mittels eines Feuchtigkeitsmeßgerätes für jede Sand-Wiegecharge automatisch ermittelt und einem Datenverarbeitungsgerät zugeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the water content of the sand by means of a moisture meter for each sand weighing batch automatically determined and is fed to a data processing device. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Datenverarbeitungsgerät außerdem der Sollwert der Sandeinwaage sowie die vorkalkulierten Werte der Kalkeinwaage und der Wasserzugabe zugeführt wird.3. The method according to claims 1 and 2, characterized in that the data processing device in addition, the target value of the initial weight of sand and the pre-calculated values of the initial weight of lime and the addition of water is supplied. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Datenverarbeitungsgerät aus den Informationen der Sandeinwaage und des Wassergehaltes des Sandes das tatsächliche Troekensandgewicht ermittelt und mit diesem Resultat die vorkalkulierte Kalkeinwaage korrigiert.4. The method according to claims 1 to 3, characterized in that the data processing device the actual dry sand weight is determined from the information on the weight of the sand and the water content of the sand and with this result corrected the precalculated lime weight. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Datenverarbeitungsgerät aus den Informationen der vorkalkulierten Wasserzugabe, dem Wassergehalt des Sandes und der korrigierten Kalkeinwaage den tatsächlichen Restwasserbedarf ermittelt und den vorkalkulierten Wasserzugabewert entsprechend korrigiert.5. The method according to claims 1 to 4, characterized in that the data processing device from the information of the precalculated water addition, the water content of the sand and the corrected amount of lime determines the actual remaining water requirement and the precalculated water addition value corrected accordingly. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Wiegebehältern für Sand und Kalk jeweils ein Zuführungsgerät zugeordnet sind, die für zwei Förderleistungsstufen ausgelegt sind, wobei die eine Stufe für etwa 95°/o des Sollwertes ausgelegt ist und nach Erreichen dieses Wertes automatisch auf die zweite Stufe für etwa 5 % umgeschaltet wird.6. The method according to claim 1, characterized in that the weighing containers for sand and lime are each assigned a feeding device that is designed for two conveying capacity levels one level is designed for about 95% of the setpoint and after this has been reached Value is automatically switched to the second level for about 5%. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführungsgerät für den Sand als eine Vibrorinne und für den Kalk als eine Förderschnecke ausgebildet ist.7. Device for performing the method according to claim 6, characterized in that that the feeding device for the sand as a vibrating channel and for the lime as a screw conveyor is trained. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19661584597 1966-10-26 1966-10-26 Method of mixing building materials Pending DE1584597B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0071449 1966-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1584597B1 true DE1584597B1 (en) 1970-04-23

Family

ID=7313968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661584597 Pending DE1584597B1 (en) 1966-10-26 1966-10-26 Method of mixing building materials

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1584597B1 (en)
GB (1) GB1154636A (en)
NL (1) NL6712621A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2060947B (en) * 1979-10-18 1983-08-10 Cosmopolitan Textile Co Ltd Control of weighing
CH662179A5 (en) * 1982-04-21 1987-09-15 Haigh Chadwick Ltd METHOD AND DEVICE FOR INPUTING SCHUETTGUT.
GB2119104B (en) * 1982-04-21 1985-11-27 Cosmopolitan Textile Co Ltd Weighing fluent material
DE3543745A1 (en) * 1985-12-11 1987-06-19 Bhs Bayerische Berg DOUBLE SHAFT MIXER FOR CONTINUOUS AND DISCONTINUOUS OPERATION
NL9302191A (en) * 1993-12-15 1995-07-03 Daanen B V Maschf Method and apparatus for proportioning raw materials to make bricks
ITMI20032143A1 (en) * 2003-11-06 2005-05-07 Vortex Hydra S R L IMPROVED BETONAGE PROCEDURE AND RELATIVE PLANT WITH COMPONENT MIXING

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
NL6712621A (en) 1968-04-29
GB1154636A (en) 1969-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0466857B2 (en) Device and process for monitoring material flow, and use of the process
EP0620422A1 (en) Method and apparatus for gravimetric dosing and mixing of at least two components
DE3536347A1 (en) Method and apparatus for the automatic recording of the throughput of a stream of bulk material, for example cereals
DE3309744C2 (en)
DE2828506B1 (en) Method and device for producing a foamable mixture of at least two flowable, foam-forming reaction components and additives
DE1584597B1 (en) Method of mixing building materials
CH675005A5 (en) Cement mixing and spraying equipment
DE3834191C2 (en)
DE1584308A1 (en) Process for the batchwise production of fresh concrete and equipment for carrying out the process
DE3214288A1 (en) Device for dental laboratories
DE2448031B2 (en) SYSTEM FOR BOTH WEIGHING AND MIXING VARIOUS SPREADABLE PRODUCTS
DE3404658C2 (en)
DE2810810A1 (en) Accurate dosing of flowable solids or liquids - with computer correction of weighing errors, esp. when preparing mixts. for concrete or asphalt
DE2131600A1 (en) Simultaneously metering granular constituents - into mixer esp for plastics or animal feedstuffs
DE102004027920B4 (en) Plant for filling hollow blocks with thermal insulation has the filler components supplied from dry silos and premixed before final mixing with water and injecting into the blocks on a conveyor feed
EP0599047B1 (en) Process for determining the mass flow rate removed by an extruder out of a feed hopper
DE1934316A1 (en) Precast concrete plant
DE1956898B2 (en) PROCESS AND PLANT FOR PRODUCING A CONTINUOUSLY MIXED WITH BINDERS FROM CHIP AND FIBER-LIKE MATERIALS
DE1928007C3 (en) Process for applying glue to dried chips in the course of the manufacture of chipboard
DE2033068A1 (en) Device for the automatic processing of foundry sand
DE2414074A1 (en) Concrete prepn. plant for despatch in mobile concrete mixer lorries - has silos for sand, gravel and cement and associated metering devices
DE2605060C2 (en) Weighing device
DE19855377A1 (en) Method and device for filling containers
DD294453A5 (en) METHOD AND ENGINEERING DEVICE FOR MANUFACTURING PLATEFUL CONCRETE ELEMENTS
AT258560B (en) Method and device for the automatic loading of compression molds