DE1583577A1 - Process for making a continuous product from a molten material and apparatus for carrying out this process - Google Patents

Process for making a continuous product from a molten material and apparatus for carrying out this process

Info

Publication number
DE1583577A1
DE1583577A1 DE19671583577 DE1583577A DE1583577A1 DE 1583577 A1 DE1583577 A1 DE 1583577A1 DE 19671583577 DE19671583577 DE 19671583577 DE 1583577 A DE1583577 A DE 1583577A DE 1583577 A1 DE1583577 A1 DE 1583577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
mouth
kept
drum
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671583577
Other languages
German (de)
Inventor
Derek King
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battelle Development Corp
Original Assignee
Battelle Development Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battelle Development Corp filed Critical Battelle Development Corp
Publication of DE1583577A1 publication Critical patent/DE1583577A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0611Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars formed by a single casting wheel, e.g. for casting amorphous metal strips or wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung eines kontinuierlichen Erzeugnisses aus einem schmelzflüssi^en Material und Vorrichtung zur Durchführung dieses VerfahrensMethod of making a continuous product from a molten material and apparatus to carry out this procedure

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines kontinuierlichen Erzeugnisses, insbesondere eines Metall— drahtes oder -bandes, aus einem schmelzflüssigen Material.The invention relates to a method for producing a continuous product, in particular a metal wire or strip, made of a molten material.

Die Zieh- oder Walzverfahren, die normalerweise zur Herstellung von Metalldraht oder -band angewandt werden, machen eine große Anzahl von Arbeitsgängen und verhältnismäßig komplizierte, jedem Erzeugnis angepaßte Einrichtungen erforderlich.The drawing or rolling processes normally used to make metal wire or strip, make a large number of operations and relatively complicated facilities adapted to each product necessary.

Bestimmte konventionelle Verfahren zum kontinuierlichen Gießen von Metallen bestehen darin, einen Fluß von schmelz-Certain conventional processes for continuous Casting of metals consists in creating a flow of molten

000638/0301000638/0301

flüssigem Metall zu erzeugen, den ian auf eine bewegliehe Oberfläche hinlenkt, die dazu hestimmt ist, ihn erstarren zu lassen und fortlaufend abzuführen,To produce liquid metal, the ian on a movable Surface that tends to freeze him to let and continuously pay off,

Es ist offensichtlich, daß eine derartige Fertigung eines Erzeugnisses aus einem schmelzflüssigen Metall beträchtliehe Vorteile aufweist, insbesondere eine beachtliche Verringerung der erforderlichen Arbeitsgänge. Um ein gleichförmiges Erzeugnis von einer gewünschten QualitätObviously, such fabrication of an article from a molten metal would require considerable work Has advantages, in particular a considerable reduction in the number of operations required. To a uniform product of a desired quality

^ und mit den verlangten Abmessungen zu erhalten, ist es jedoch hei diesen Verfahren unerläßlich, das Metall mit einer regelbaren Geschwindigkeit gießen zu können, d.h. die Zuführungsgeschwindigkeit muß genau regelbar sein, damit sie ständig mit der Geschwindigkeit der Abführung des Metalls durch die bewegliche Oberfläche übereinstimmt. Wenn es sich um die Herstellung eines Erzeugnisses mit einem schwachen Querschnitt handelt, insbesondere eines Drahtes oder eines dünnen Metallbandes, erlaubt keines der obenerwähnten bekannten Verfahren eine für die Fertigung eines^ and with the required dimensions to get it is however, in these processes it is essential to use the metal to be able to cast a controllable speed, i.e. the feed speed must be precisely controllable so that it is constantly at the speed of the removal of the Metal matches through the moving surface. When it comes to making an item with a weak cross-section, especially a wire or a thin metal strip, none of the above-mentioned known methods allow one for the manufacture of a

™ gleichförmigen Erzeugnisses ausreichend genaue Regelung der Metallzuführungsgeschwindigkeit.™ uniform product sufficiently precise regulation the metal feed rate.

Um diesen Nachteil der bekannten Verfahren zu vermeiden, ist bereits ein kontinuierliches Gußverfahren vorgeschlagen worden, bei dem das Material nicht in der herkömmlichen Weise gegossen wird. Dieses Verfahren besteht darin, eine seitlich offene Gießform von oben nach unten zu bewegen und sie dabei durch ein Bad aus geschmolzenem Material mit konstantem Niveau hindurchzuführen, so daß dieses MaterialIn order to avoid this disadvantage of the known methods, a continuous casting process has already been proposed been in which the material is not in the conventional Way is poured. This method consists in moving a mold that is open at the side from top to bottom and thereby passing it through a bath of molten material at a constant level, so that this material

009S38/0301009S38 / 0301

■ - 3 - :■ - 3 - :

158357?158357?

den Hohlraum der Form fortwährend füllt. Anschließend wird das Material in der Fora abgekühlt, um das gewünschte Erzeugnis herzustellen. Die Geschwindigkeit, mit der das gesohKOIzene Material in das Innere der Form fließen kann, ist jedoch sehr begrenzt, insbesondere im Falle eines Erzeugnisses Bit schwachem Querschnitt. Außerdem ist die Herausnahme des Erzeugnisses aus der Form schwierig. Somit eignet eich dieses Verfahren nicht- zur Herstellung eines derartigen Erzeugnisses mit hoher Geschwindigkeit.continually fills the cavity of the mold. Afterward the material is cooled in the fora to produce the desired product. The speed at which that the soaked material can flow into the interior of the mold, however, it is very limited, especially in the case of one Product bit with a weak cross-section. In addition, it is difficult to take the product out of the mold. Consequently This method is not suitable for the production of a such product at high speed.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das die kontinuierliche Herstellung von gleichförmigen Erzeugnissen jeder Art, insbesondere eines MetalIdrahtes oder -bandes mit schwachem Querschnitt, aus einem sdraelzf lüssigen Material auf eine einfache Weise ermöglicht.The present invention is therefore based on the object to create a process that is continuous production of uniform products of all kinds, in particular a metal wire or strip with a weak Cross-section, made from a sdraelzf liquid material on a easy way.

Diese Aufgabe wird erf indtmgsgemäß dadurch gelöst, dass das auf eine über seinem Schmelzpunkt liegende Temperatur gebrachte Material aus einen Behälter der Auslaßöffnung einer f Düse zugeführt wird, der Druck in dem Material an der Düsenöffnung auf einem Wert gehalten wird, der dem zur Bildung eines aus der Mündungsöffnung hervorspringenden konvexen Meniskus erforderlichen statischen Gleichgewicht entspricht, eine Oberfläche in der Weise an der Mündungsöffnung vorbeibewegt wird, daß sie mit dem den Meniskus bildenden Material in Berührung kommt, wobei diese Oberfläche auf einer konstanten Temperatur gehalten wird, so daß auf diese Weise das schmelzflüssige Material von der 'According to the invention, this object is achieved in that the material brought to a temperature above its melting point from a container of the outlet opening of an f The pressure in the material is fed to the nozzle Nozzle opening is held at a value that corresponds to the Formation of a protruding from the mouth opening Convex meniscus required static equilibrium, a surface in the manner at the mouth opening is moved past that it comes into contact with the material forming the meniscus, said surface is kept at a constant temperature, so that in this way the molten material from the '

00**38/0301-00 ** 38 / 0301-

Oberfläche mitgenommen wird und auf dieser fortschreitend erstarrt, um das gewünschte Erzeugnis zu bilden.Surface is carried along and progressing on this solidified to form the desired product.

Es ist somit ersichtlich» daß das Verfahren gemäß der Erfindung im wesentlichen darin besteht, das schmelzflüssige Material auf einer konstanten Temperatur und an der Auslaßöffnung einer Mündung unter einem zweckmäßigen statischen Druck zu halten, so daß das Material an der Mündungsöffnung, einen konvexen Meniskus bildet, der auf A das Gleichgewicht zwischen seinem Druck und seiner Oberflächenspannung zurückzuführen ist, und das zur Bildung des gewünschten Erzeugnisses dienende Material fortlaufend von diesem Meniskus wegzunehmen. In dem vorliegenden Verfahren werden somit die Nachteile der konventionellen Arbeitsweise, die in einem Gießen des Materials besteht, gänzlich vermieden, indem die verschiedenen Parameter auf konstanten Werten gehalten werden, in der Weise, daß die Materialzuführung einzig und allein durch die Mitnahme des Materials durch eine auf einer gleichbleibenden Temperatur gehaltene bewegliche Oberfläche erfolgt. Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Prinzip besteht folglich darin, eine bewegliche Oberfläche zu verwenden, um ein kontinuierliches "Abwischen" an einem von dem schmelzflüssigen Material gebildeten Meniskus durchzuführen und dabei den Druck in dem Material in den dem statischen Gleichgewicht entsprechenden Grenzen zu halten* um die Ersetzung des durch diese Oberfläche abgeführten Materials zu ermöglichen. Folglich ist es die Geschwindigkeit derIt can thus be seen that the method according to Invention essentially consists in the molten Material at a constant temperature and at the outlet port of an orifice below an appropriate one to maintain static pressure so that the material at the mouth, forms a convex meniscus, which on A is the balance between its pressure and its surface tension and the material used to form the desired product on an ongoing basis to take away from this meniscus. In the present process, the disadvantages of the conventional Working method that consists in a pouring of the material avoided altogether by changing the various parameters constant values are kept, in such a way that the material feed solely through the entrainment of the Material is carried out by a movable surface kept at a constant temperature. That of the present Invention underlying principle is therefore to use a movable surface to a to perform continuous "wiping" on a meniscus formed by the molten material and while keeping the pressure in the material within the limits corresponding to the static equilibrium * around the To enable replacement of the material discharged through this surface. Hence it is the speed of the

009838/0301009838/0301

beweglichen Oberfläche* die vornehmlich die Abflußge*- schwlndigkeit des schmelzfliissigen Materials bestimmt.. Wie man weiter unten noch sehen wird» ist die zwischen den erwähnten Grenzen liegende Skala von Drücken verhältnismäßig groß* Somit ist es leicht, die notwendigen Bedingungen für das statische Gleichgewicht herzustellen, so daß in jedem Fall ein stetiger Fluß und somit ein gleichförmiges Erzeugnis erzielbar ist*movable surface * which is primarily the drainage * - the flow rate of the molten material is determined. As will be seen below, 'the range of pressures between the limits mentioned is proportionate large * Thus it is easy to find the necessary conditions for to establish the static equilibrium so that in each Fall a steady flow and thus a uniform product is achievable *

Die vorliegende Iffindüng betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. Diese Vorrichtung kennzeichnet sich durch einen unter atmosphärischem Druck gehaltenen Behälter mit mindestens einem mit einer Düse versehenen Abflußrohr, eine regelbare Heizeinrichtung, mit der das Material in dem Behälter und in dem Abflußrohr in schmelzflüssigem Zustand auf einer über seinem Schmelzpunkt liegenden konstanten Temperatur gehalten werden kann, einen Begier, der dazu dient, den Spiegel des schmelzflüssigen Materials auf einem gewünschten gleichbleibenden Niveau \ The present invention also relates to an apparatus for carrying out this method. This device is characterized by a container kept under atmospheric pressure with at least one discharge pipe provided with a nozzle, an adjustable heating device with which the material in the container and in the discharge pipe can be kept in the molten state at a constant temperature above its melting point, a desire, which serves the surface of the molten material at a desired constant level \

zu halten, eine um eine horizontale Achse drehbare Trommel, die so angeordnet ist, daß ihre Ümfangsoberflache der Öffnung der Düse gegenüber, und in einem gegebenen Abstand von derselben, beweglich ist, einen ersten regelbaren ,Antrieb, der dazu dient, die Trommel mit einer gegebenen Drehzahl in Drehung zu versetzen, und eine Einrichtung, die einen Flüssigkeitsstrom mit regelbarer Temperatur liefern kann, der dazu bestimmt ist, im Innern der Trommel umzulaufen und so deren Oberfläche auf einer gewünschtento hold a drum rotatable about a horizontal axis, which is arranged so that its circumferential surface opposite the opening of the nozzle, and at a given distance of the same, is movable, a first controllable, drive, which serves to drive the drum with a given Rotating speed, and a device that a fluid flow with controllable temperature can deliver, which is intended to revolve inside the drum and so its surface on a desired

001830/0301001830/0301

konstanten Temperatur zu halten. .keep constant temperature. .

In den Zeichnungen sind ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung sowie eine Variante dieser Ausführungsform dargestellt, die insbesondere zur Herstellung eines Metalldrahtes bestimmt sind.In the drawings are an embodiment of the device shown according to the invention and a variant of this embodiment, in particular for the production a metal wire are intended.

Fig. 1 ist eine Ansicht dieser Ausführungsform im Vertikalschnitt} Fig. 1 is a view of this embodiment in vertical section}

Pig. 2 zeigt eine Variante der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung, undPig. 2 shows a variant of the device shown in FIG. 1, and

Fig. 3 zeigt in schematischer Darstellung eine Einzelheit der Fig» i und 2 in vergrößertem Maßstab.3 shows a detail in a schematic representation FIGS. 1 and 2 on an enlarged scale.

Die in Fig* i dargestellte Vorrichtung weist einen Behälter i aus einem feuerfesten Material wie Aluminiumoxyd auf, der oben offen und im Innern einer durch Isolierwände 3j ^ abgegrenzten Kammer 2 angeordnet ist. Die Kammer 2 ist mit einem elektrischen Heizelement 5 versehen und bildet einen auf einer verstellbaren Auflage 6 ruhenden Ofen. Ein ebenfalls aus einem feuerfesten Material, wie beispielsweise Aluminiumoxyd, bestehendes waagerechtes Abflußrohr 7 ist horizontal an dem Behälter.i angebracht und durchsetzt die / Seitenwand der Kammer 2. Dieses Rohr ist von einer Isoliermanschette 8 und von einem elektrischen Heizelement 9 umgeben. Am Ausflußende d«s Rohrs 7 ist eine Mündung IG angebracht, deren Öffnungsquerschnitt dem Profil *les , gewünschten Erzeugnisses angepaßt ist. Wie aus Fig. 1The device shown in Fig * i has a container i made of a refractory material such as aluminum oxide, which is open at the top and inside one by insulating walls 3j ^ delimited chamber 2 is arranged. Chamber 2 is with an electrical heating element 5 is provided and forms a Oven resting on an adjustable support 6. One too from a refractory material such as aluminum oxide, existing horizontal drain pipe 7 is horizontally attached to the container.i and penetrates the / Side wall of chamber 2. This pipe is made of an insulating sleeve 8 and surrounded by an electrical heating element 9. At the outlet end of the pipe 7 there is an orifice IG attached, the opening cross-section of which corresponds to the profile * les, desired product is adapted. As from Fig. 1

0 0 9^33/03010 0 9 ^ 33/0301

ersichtlich ist, enthält der Behälter 1 das sehmelzfliissige Metall M, dessen Spiegel etwas über dem Rohr 7 liegt.As can be seen, the container 1 contains the silt liquid Metal M, the mirror of which is slightly above the pipe 7.

Die Heizelemente 5 und 9 sind jeweils über eine Regelvorrichtung 12 bzw. 13 zur Regelung des durch diese Elemente fließenden Heizstroms an eine Wechselstromquelle 11 angeschlossen. Zwei Thermoelemente 14, 15 dienen einerseits zum Messen der Temperatur des schmelzflüssigen Metalls in dem Behälter 1 und am Auslaß des Rohrs 7 und andererseits zur Steuerung der Vorrichtungen 12, 13» in der Weise, daß das jedes dieser Thermoelemente umgebende Material auf einer vorherbestimmten Temperatur gehalten wird.The heating elements 5 and 9 are each via a control device 12 and 13 are connected to an alternating current source 11 for regulating the heating current flowing through these elements. Two thermocouples 14, 15 are used on the one hand to Measuring the temperature of the molten metal in the Container 1 and at the outlet of the pipe 7 and on the other hand for controlling the devices 12, 13 'in such a way that the each of these thermocouples surrounding material is maintained at a predetermined temperature.

Ferner weist die Vorrichtung eine Höh!trommel 16 aus Stahl auf, die auf einer horizontalen Achse gelagert ist und ■ittels eines Elektromotors 17 mit veränderlicher Drehzahl in Drehung versetzt werden kann, dessen Mittel zur Drehzahlregelung nicht dargestellt sind. Die Trommel 16 hat eine glatte Umfangsoberf lache und ist so angeordnet, daß (J sich diese Oberfläche der Auslaßöffnung der Mündung 10 gegenüber mit einer gegebenen konstanten Geschwindigkeit nach oben bewegt.The device also has a lifting drum 16 made of steel on, which is mounted on a horizontal axis and ■ means of an electric motor 17 with variable speed can be set in rotation, its means for speed control are not shown. The drum 16 has a smooth peripheral surface and is arranged so that (J. this surface of the outlet opening of the mouth 10 opposite moves upwards at a given constant speed.

Ua die genaue Lage der Auslaßöffnung der Mündung 10 in bezug auf die Umfangsoberflache der Trommel l6 gemäß dem herzustellenden Erzeugnis bestimmen zu können, weist die den Ofen abstützende Auflage 6 außerdem zwei nicht darge-Among other things, the exact position of the outlet opening of the mouth 10 in with respect to the peripheral surface of the drum l6 according to the To be able to determine the product to be manufactured, the support 6 supporting the furnace also has two not shown

00**33/030100 ** 33/0301

stellte Einrichtungen auf, die zur Horizontal— bzw. ¥ertlkalverstellung dies Ofens dienen. Ferner wird diese TrommeloberfJäche mittels eines im Innern der Trommel umlauf enden Wasser Stroms, der von einem Bad 18 mit konstanter Temperatur geliefert wirSt auf einer zweckmäßigen·,, konstanten Temperatur gehalten« Dieses Bad umfaßt eine Selilange 19 mit stetigem Kaltwasserumlauf, ein elektrisches Heizelement 20 und eine Pumpe 21, die dazu dient> den ständigen Wasserumlauf durch die Zufuhr- und Rücklauf— 9k kanäle 22 und 23 zwischen dem Bad 18 und der Trommel 16 aufrechtzuerhalten. Außerdem dient eine Hegelvorrichtung 24 dazu, den Heizstrom zu regeln, der von einer Wechselstromquelle 25 an das Heizelement 20 geliefert wird, und zwätf in Abhängigkeit von der mittels eines Thermoelements , 26 gemessenen Wässertemperatur, um in dem Bad 18 eine gewünschte Konstanttemperatur aufrechtzuerhalten.set up devices that serve for the horizontal or vertical adjustment of this furnace. Further, these TrommeloberfJäche is held by an inside the drum revolving flow of water supplied from a bath 18 at a constant temperature WIRS t on a suitable · ,, constant temperature "This bath comprises a Selilange 19 with a constant cold water circulation, an electric heating element 20 and a pump 21, which serves> the constant circulation of water through the supply and return flow 9k channels 22 and 23 maintain between the bath 18 and the drum sixteenth In addition, a Hegel device 24 serves to regulate the heating current, which is supplied by an alternating current source 25 to the heating element 20, and depending on the water temperature measured by means of a thermocouple 26, in order to maintain a desired constant temperature in the bath 18.

Diter den Decköl der Kammer 2 bildende Wand 4 ist mit einem FÜllröhr 28 zum Einbringen des Metalleinsatzgutes in den Behälter % versehen. Dieses Fallrohr dient ferner dazu, die Kammer 2 und somit den Behälter 1 unter ätmosphärlsehem Druck zu halten, wenn die Vorrichtung in Betrieb ist.Diter the deck of the oil chamber forming wall 4 2 is provided with a FÜllröhr 28 for introduction of the metal feedstock into the container%. This downpipe also serves to keep the chamber 2 and thus the container 1 under atmospheric pressure when the device is in operation.

Die Höhe des Spiegels des schmelzflussigen Metalls in dem Behälter i is* mittels eines Reellers, der einen von einem EleTctrpmötor^ 50 angetriebenen Kolben 29 aufweist, regelbar. Wies aus Fig. ± ersichtlicli, ist der Motor 30 mit dem Kolben 29? über einen konventionellen Antriebs- und Üntersetzungs-The height of the level of the molten metal in the container is adjustable by means of a realizer which has a piston 29 driven by an electromotor 50. How can be seen from Fig. ± , is the engine 30 with the piston 29? via a conventional drive and transmission

mecliänismus verbunden;, der von einer fest auf der Welle des Motors 30 sitzenden Scheibe 31, einem endlosen Treibriemen 32. und einer zweiten Scheibe 33 gebildet wird, woibei letztere mit einer senkrechten Spindel 3^ zusammenarbeitet, ah der der Kolben 29 befestigt ist. In Fig« 1 nicht dargestellte an sieJa bekannte Mittel, die insbesondere ein InnengeTiinde in der Seheibe 33 und ein Außengewinde auf dem olberen Ende der Spindel 34 umfassen,, ermöglichen die Umwandlung der Drehbewegung der Scheibe 33 in eine lineare Verti— kalbewegung des Kolbens 29«mecliänismus; which is formed by a disc 31 firmly seated on the shaft of the motor 30, an endless drive belt 32 and a second disc 33, the latter cooperating with a vertical spindle 3 ^ to which the piston 29 is attached. Means not shown in FIG. 1 which are known to them and which in particular comprise an internal thread in the disk 33 and an external thread on the upper end of the spindle 34 enable the rotary movement of the disk 33 to be converted into a linear vertical movement of the piston 29.

Der Lauf des Motors 30 wird durch einen Unterbrecher 35 gesteuert, der in seinem an die Wechselstromquelle 25 geschalteten SpeiseStromkreis angeordnet ist und durch Erregung eines Relais 37 betätigt wird. Zwei Elektroden 38, 39 sind mit der Erregerspule des Relais 37 und mit einer Gleichstromquelle 40 in Reihe geschaltet, wobei die Elektrode 38 in das schmelzflüssige Metall getaucht ist, während die Elektrode 39 so angeordnet ist, daß sich ihr unteres Ende auf dem gewünschten Niveau des Metalls befindet. ,Zwei Unterbrecher 41 und 42 dienen dazu, die Speisekreise des Motors 30 und des Relais 37 zu unterbrechen.The running of the motor 30 is stopped by an interrupter 35 controlled, which in his to the AC power source 25 switched feed circuit is arranged and through Excitation of a relay 37 is actuated. Two electrodes 38, 39 are with the excitation coil of the relay 37 and with one DC power source 40 connected in series with electrode 38 immersed in the molten metal during the electrode 39 is arranged so that its lower End located at the desired level of the metal. ,Two Interrupters 41 and 42 are used to control the feed circuits of the Motor 30 and the relay 37 to interrupt.

Auf diese Weise wird erreicht, daß, wenn die Oberfläche des schmelzflüssigen Metalls das gewünschte Niveau erreicht, durch dieses Metall hindurch ein galvanisoher Kontakt zwischen den Elektroden 38 und 39 hergestellt wird, wodurch der Erregerkreis des Relais 37 geschlossen und der Motor 30In this way it is achieved that when the surface of the molten metal reaches the desired level, a galvanic contact between the electrodes 38 and 39 is established through this metal, whereby the excitation circuit of the relay 37 is closed and the motor 30

&09Ö38/Ö301& 09Ö38 / Ö301

liber den Unterbrecher 35 stillgesetzt wird. Wenn die Oberfläche des Metalls dagegen unter dem gewünschten Niveau liegt, wird der galvanische Kontakt unterbrochen, das Relais 37 wird energielos und der Unterbrecher 35 sehließt sich. Dander Motor 30 jetzt mit Strom gespeist wird, treibt er den Kolben 29 so an, daß dieser sich fortschreitend nach unten bewegt, was zur Folge hat, daß die Obejrf^l^che des Metalls ansteigt, bis sie wieder das gewünschfe te Niveau erreicht und das Abschalten des Motors 30 bewirkt.is stopped via the interrupter 35. If the The surface of the metal, on the other hand, is below the desired one Level, the galvanic contact is interrupted, the relay 37 is de-energized and the interrupter 35 closes. Dander motor 30 now fed with electricity is, he drives the piston 29 so that this moves progressively downward, with the result that the The surface of the metal increases until it is again the desired level te level reached and the shutdown of the motor 30 causes.

Die Vorrichtung weist ferner ein Reinigungsorgan 36 zum Reinigen der mit dem schmelzflüssigen Metall in Berührung kommenden Oberfläche der Trommel l6 auf.The device also has a cleaning member 36 for Cleaning the with the molten metal in contact coming surface of the drum l6.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, unterscheidet sich die Variante der Vorrichtung von der Ausführungsform nach Fig. 1 nur darin, was den Regler des Niveaus der Ober— fläche des schmelzflüssigen Metalls anbetrifft. Deshalb sind die in Verbindung mit der ersten Ausführungsform bereifte pbesghjTJebenen gleichen Elemente in Fig. 1 und 2 mit den gleichen Bezugszeichen versehen.As can be seen from Fig. 2, the differs Variant of the device of the embodiment according to Fig. 1 only concerns the regulator of the level of the molten metal surface. That's why are those in connection with the first embodiment Frosted pbesghjTJ planes have the same elements in FIGS. 1 and 2 provided with the same reference numerals.

Die Niveauregelung des schmelzflüssigen Metalls erfolgt ' in dieser Ausführungsvariante mittels einer Stange 43 aus . dem zur Herstellung des gewünschten Erzeugnisses bestimmten Metall, die über, ein um zwei Rollen 45» 46 geführtes flexibles Seil 44:jmisfcneinem Elektromotor 30 verbunden ist, derThe level control of molten metal is carried out 'in this embodiment by means of a rod 43 off. the metal intended for the manufacture of the desired product, which is connected by a flexible rope 44 guided around two pulleys 45 »46: jmisfcn an electric motor 30, the

009*31/0301009 * 31/0301

auf die gleiche Weise wie der Motor 30 des Reglers der in Fig. i dargestellten Ausführungsform betätigt wird und dazu dientf die Stange 43 fortschreitend nach unten zu bewegen, wenn die Oberfläche des Metalls unter dem gewünschten Niveau liegt. Dabei wir das untere Ende der Stange 43 fortschreitend in das flüssige Metall getaucht und zum Schmelzen gebracht, so daß die Oberfläche des Metalls bis auf die gewünschte Höhe ansteigt. Wenn dieses Niveau erreicht ist, wird der galvanische Kontakt zwischenin the same way as the motor 30 of the controller of the embodiment shown in Figure i. actuated and serves for the rod 43 progressively move downwards when the surface of the metal is below the desired level. We dipped the lower end of the rod 43 progressively in the liquid metal and melted so that the surface of the metal rises to the desired height. When this level is reached, the galvanic contact between

den Elektroden 38 und 39 hergestellt, der Motor 30 kommt ™ zum Stillstand, und die Abwärtsbewegung der Stange 43 wird unterbrochen.the electrodes 38 and 39 made, the motor 30 comes ™ to a standstill, and the downward movement of the rod 43 will be interrupted.

Das Rohr 28 kann auch dazu verwendet werden, ein Schutzgas wie Argon im wesentlichen unter atmosphärischem Druck einzulassen, um die Oxydation an der Oberfläche des Metalls zu?, verhindern«The tube 28 can also be used for a protective gas like argon, essentially under atmospheric pressure admit to the oxidation on the surface of the metal to prevent"

Fig. 5 zeigt in schematischer Darstellungsweise, wie das d Metall von dem an der Auslaßöffnung der Mündung 10 gebildeten Meniskus aus von der Trommel l6 mitgenommen wird. Wie aus dieser Figur ersichtlich ist, kann der punktiert diarges?feellte Meniskus mehr oder weniger gekrümmt sein, entsprechend der Höhe H des Metallniveaus über dem Rohr 7, di..h. über der Aeftse der Öffnung der Mündung 10. Die Höhe H, die man bei der Herstellung des Erzeugnisses beibehält, wird so gewählt, daß sie zwischen den beiden Extremlagen I II liegt, die dem zur Bildung eines konvexen MeniskusFig. 5 shows in a schematic representation, like the d metal is taken from the outlet opening at the mouth 10 of the meniscus formed by the drum l6. As can be seen from this figure, the punctured diagonal meniscus can be more or less curved, corresponding to the height H of the metal level above the tube 7, ie. above the axis of the opening of the mouth 10. The height H, which is maintained in the manufacture of the product, is chosen so that it lies between the two extreme positions I II, which is the one for the formation of a convex meniscus

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

erforderlichen Mindestdruck bzw. dem Maximal druck entsprechen, der die Grenze des statischen Gleichgewichts bildetj bei ÜberSteigung dieses Druckes zerreißt der Meniskus und das Metall ergießt sich infolgedessen aus der Mündung 10. ".-.-'.The required minimum pressure or the maximum pressure that is the limit of static equilibrium if this pressure rises, the tears Meniscus and the metal pours out as a result of the mouth 10. ".-.- '.

Die Maximalhöhe H11 (in cm) für Mündung mit Ausströmungsöffnungen geringer vertikaler Abmessungen in der Größenordnung von einigen Millimetern kann in den meisten Fällen mit Hilfe der folgenden Formeln berechnet werden:The maximum height H 11 (in cm) for a mouth with outflow openings of small vertical dimensions in the order of a few millimeters can in most cases be calculated using the following formulas:

a) Für kreisförmige Ausströmungsöffnungen:a) For circular outflow openings:

«* - 2 T
ΛΙΙ - Rvp.g.
«* - 2 T
Λ ΙΙ - Rvp.g.

worin T die Oberflächenspannung (dyn/cm) des Materials an der Öffnung ist.where T is the surface tension (dynes / cm) of the material is at the opening.

R ist der Radius (cm) der Öffnung, ρ ist das spezifische Gewicht (g/cm5) des geschmolzenenR is the radius (cm) of the opening, ρ is the specific gravity (g / cm 5 ) of the melted

Materials in dem Behälter,
g ist die Gravi^at ixaiskqn st ante (cm/s ).
Material in the container,
g is the gravi ^ at ixaiskqn st ante (cm / s).

b) Für rechteckige Ausstrpmungsöffnungen mit den Abmessungen a b, wobei a die vertikale Abmessung und b si Ie horizontale Abmessung und a viel kleiner als bb) For rectangular discharge openings with the Dimensions a b, where a is the vertical dimension and b is the horizontal dimension and a is much smaller than b

worin T und g dieselbe Bedeutung wie oben haben.where T and g have the same meaning as above.

Herstellung eines gegebenen Erzeugnisses mit Hilfe der vorstehend beschriebenen Vorrichtung verfährt man wieManufacture of a given product using the The procedure described above is as follows

009438/0301009438/0301

folgt:follows:

Nachdem in aas Auslaßende des Rohres 7 eine Mündung 10 eingesetzt worden ist,, deren Öffnung in Abhängigkeit von dein Querschnitt des gewünschten Erzeugnisses gewählt wurde, werden die Heizelemente 5* 9 eingeseifaaltet, um den Behälter 1 und das Bohr 7 vorzuwärmen. Anschließend wird das Metall langsam in den Benälter 1 eingebracht, um darin ein Bad aus schmelzfluss!gern Metall mit konstanter Temperatur zu bilden, dessen Oberfläche fortschreitend steigt. Wenn das Niveau des sehmelzflüssigen Metalls eine Höhe über dem Rohr 7 erreicht hat, die ausreicht, daß das Metall einen aus der Ausflußöffnung.der Mündung 10 herausragenden, zweckdienlichen, konvexen Meniskus bildet, wird die Einführung des Metalls in den Behälter l eingestellt. Es ist offensichtlich, daß das gewählte Niveau zwischen den obenerwähnten Grenzen I, II auf einer Höhe H liegen wird, die einen Meniskus ergibt, der genügend gewölbt ist, um mit der Trommel l6 in Berührung gebracht werden zu können.After a mouth 10 in aas outlet end of the tube 7 has been used, the opening of which depends on The cross-section of the desired product has been selected, the heating elements 5 * 9 are folded in around the container 1 and preheat the drill 7. Then the metal slowly introduced into the container 1, in order to take a bath in it from melt flow like to metal with constant temperature form, the surface of which increases progressively. If that Level of the molten metal one height above that Tube 7 has reached, which is sufficient that the metal protrudes from the Ausflussöffung.der mouth 10, Forms an appropriate convex meniscus, the introduction of the metal into the container 1 is stopped. It it is obvious that the chosen level is between the above-mentioned limits I, II will be at a height H, which results in a meniscus that is convex enough to to be able to be brought into contact with the drum l6.

Sodann %ird die Höhe der Elektrode 39 so eingestellt, daß das untere Ende der letzteren mit der in der gewünschten Höhenlage befindlichen Oberfläche des Metalls in Berührung kommt, worauf die Unterbrecher 1H, 42 geschlossen werden, um den Motor 30 und das Relais 37 in Betriebsbereitschaft zu versetzen.Then% ird the height of the electrode 39 is set so that the lower end of the latter comes with the one in the desired altitude surface of the metal in contact, after which the breaker 1 H, 42 are closed, the motor 30 and the relay 37 in Operational readiness to move.

Mit. Hilf e des Bades 18 wird die Trommel 16 dann auf eine Temperatur von mindestens hO C erwärmt und mit einer .With. With the help of the bath 18, the drum 16 is then heated to a temperature of at least hO C and with a.

000438/0301000438/0301

Umfangsgeschwindigkeit in Drehung versetzt, die der gewünschten Geschwindigkeit der Metallzuführung entspricht. Darauf wird der an der Öffnung der Mündung 10 entstandene Meniskus mit der Umfangsoberflache der Trommel 16 in Berührung gebracht, indem die horizontale und vertikale Stellung des Auflagers 6 verstellt wird. Um das gewünschte gleichmäßige Erzeugnis zu erhalten, können die verschiedenen Parameter wie Drehzahl und Temperatur der Trommel, die fe Temperatur des Metalls an der Ausflußöffnung und der Mindestabstand zwischen dieser Öffnung und der Trommel anschließend nachgestellt werden, so daß das schmelzflussige Metall gleichmäßig mitgenommen wird und das Erzeugnis auf einem Teil der Trommel 16 fortschreitend erstarrt. Schließlich können nicht dargestellte geeignete Abnahmemittel, wie beispielsweise Rollensysteme, verwendet werden, um das erstarrte Erzeugnis von der Trommel ±6 zu trennen.Circumferential speed set in rotation, which corresponds to the desired speed of the metal feed. The meniscus formed at the opening of the mouth 10 then comes into contact with the circumferential surface of the drum 16 brought by the horizontal and vertical position of the support 6 is adjusted. To get the uniform you want To obtain the product, the various parameters such as speed and temperature of the drum, the fe temperature of the metal at the outlet opening and the minimum distance between this opening and the drum are subsequently readjusted so that the molten Metal is entrained evenly and the product solidifies progressively on a part of the drum 16. Finally, suitable removal means, not shown, such as roller systems, can be used. to separate the solidified product from the drum ± 6.

Das so erhaltene Erzeugnis kann selbstverständlich einem v Zieh- oder Walzvorgang unterzogen werden, um seine Form oder seine Oberflächengüte zu verändern.The product thus obtained may be a v drawing or rolling operation are subjected, of course, to change its shape or its surface quality.

Die optimalen Betriebsbedingungen der Vorrichtung gemäß., der Erfindung können somit von JFaIl zu Fall leicht bestimmt^ werden, indem xJie Temperatur des schmelzflüssigen Materials am Meniskus, die Temperatur der beweglichen, das Material mitnehmenden Oberfläche und die Geschwindigkeit dieser Oberfläche der Reihe nach verändert werden, bis man das gewünschte Erzeugnis erhält.The optimal operating conditions of the device according to., the invention can thus easily be determined from case to case by xJie temperature of the molten material on the meniscus, the temperature of the moving surface that entrains the material and the speed of this The surface can be changed in sequence until the desired product is obtained.

009138/0301009138/0301

Es ist ratsam zu beachten, daß das Verhältnis HTT : IIT der Grenzhöhen, zwischen den sich das Niveau des Metalls bei der Fertigung bewegen kann, leicht 5:i sein kann. Es ist somit offensichtlich, daß die Höhe H für die' Herstellung des Erzeugnisses nicht kritisch ist, voraxisgesetzt, daß sie zwischen den genannten Höhengrenzen gehalten wird, die erforderlieh sind, um die Berührung der Trommeloberflache mit dem Meniskus aufrechtzuerhalten.It is advisable to note that the ratio H TT : II T of the limit heights between which the level of the metal can move during manufacture can easily be 5: i. It is thus evident that the height H is not critical to the manufacture of the product, provided that it is maintained between said height limits which are necessary to maintain contact of the drum surface with the meniscus.

Es ist auch zu beachten, daß das Verfahren nach der Erfin- % dung es gestattet, die Erstarrungsgeschwindigkeit des Materials auf der beweglichen Oberfläche genau zu steuern, indem die Geschwindigkeit sowie die Temperatur dieser Oberfläche geregelt werden. Dadurch ist es 'möglich, die ftristallstruktur des Erzeugnisses in der Weise zu bestimmen, daß das Erzeugnis die gewünschten mechanischen Eigenschaften erhält»It is also to be noted that the method of the inventions%-making it possible to control the solidification rate of the material accurately on the moving surface by the speed and the temperature of this surface can be controlled. This makes it possible to determine the crystalline structure of the product in such a way that the product acquires the desired mechanical properties »

Die obenbeschriebene Vorrichtung hat die Herstellung ^The device described above has the manufacture ^

verschiedener kontinuierlicher Erzeugnisse, insbesondere von Drähten und Bändern aus Aluminium, aus der unter dem Garnen AIiTI-COHRODAL bekannten Legierung, aus Kupfer und Otts Stahl ermöglicht, wobei diese Erzeugnisse gleichmäßige Abmessungen hatten und von zufriedenstellender Qualität waren.various continuous products, in particular of wires and strips of aluminum, from the under the Yarns AIiTI-COHRODAL known alloy, made of copper and Otts steel enables these products to be uniform Dimensions and of satisfactory quality was.

Beispiel iExample i

Zur Herstellung von gleichmäßigen Drähten aus Aluminium, Kupfer und Flußstahl (lc,'o C) und mit einem Durchmesser vonFor the production of even wires from aluminum, copper and mild steel (l c , 'o C) and with a diameter of

O&8Ö38/0301O & 8Ö38 / 0301

2 mm wird die Vorrichtung mit einer Mündung mit kreisrunder Öffnung von 2 mm Durchmesser und: mit einer Trommel von 200 nun Durchmesser versehen. Sodann wird die Fertigung in der vorstehend oeschriebenen Weise aufgenommen, wobei
für die verschiedenen Parameter die folgenden Werte gewählt werden;
2 mm, the device is provided with a mouth with a circular opening of 2 mm diameter and: with a drum of 200 mm diameter. Production is then started in the manner described above, with
the following values are selected for the various parameters;

Al £ü Stahl Al £ ü steel

Temperatur des Metalls an derTemperature of the metal at the

Öffnung der Mündung in 0C , ?20 .Ü5OOpening of the mouth in 0 C,? 20 .Ü5O

Temperatur der UmfangsoberflacheTemperature of the peripheral surface

der Trommel in °C 80 95 95of the drum in ° C 80 95 95

Drehzahl der Trommel in U/min 60 60 60Drum speed in rpm 60 60 60

Mindestabstand zwischen ÖffnungMinimum distance between opening

der Mündung und Trommel in nun 0,3 0,3 0,3the muzzle and barrel in now 0.3 0.3 0.3

Höhe II der Oberfläche des MetallsHeight II of the surface of the metal

über der Achse der Mündung in mm 10 10 10above the axis of the mouth in mm 10 10 10

Die Ilerstellungsgesohwindlgkeit, die der Umfangsgeschwin-™ digkeit der Trommel entspricht, beträgt etwa 38 Jn/mln„The creation speed, that of the peripheral speed the drum is about 38 Jn / mln "

Beispiel 2Example 2

Zur Herstellung von Bandmaterial aus Anti-Gorrodal-Legierung (Al: 96,5.■ bie,.9t7-,8Stf Si: 0,5 bis 1,5%; Mn: 0,2 bis 1% Mg: 0,5 bis 1^0 ) wird dieselbe Trommel wie im Falle des
Beispiels,! verwendet. Um zwei Ausführungen von Bandmaterial (A, B) in den Abmessungen 6 χ 0,5 bzw. h,5 χ 1 mm zu erhalten, vird die Vorrichtung mit einer Mundung
For the production of strip material made of anti-Gorrodal alloy (Al: 96.5 . ■ bie, .9t7-, 8Stf Si: 0.5 to 1.5%; Mn: 0.2 to 1% Mg: 0.5 to 1 ^ 0 ) is the same drum as in the case of the
Example! used. In order to obtain two versions of strip material (A, B) with the dimensions 6 0.5 or h, 5 χ 1 mm, the device is provided with a mouth

1 '1 '

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

ausgerüstet, deren öffnung die .folgenden Abmessungenequipped, the opening of which has the following dimensions

A BAWAY

Breite in mm 8 6Width in mm 8 6

Höhe in mm 1 1,5Height in mm 1 1.5

Sodann wird die Fertigung in 6eT obenbeschriebenen Weise aufgenommen, wobei für die verschiedenen Parameter die folgenden Werte gewählt werden:Production is then started in the manner described above, the following values being selected for the various parameters:

- A ü - A ü

Temperatur der Legierung an derTemperature of the alloy at the

Öffnung der Mündung in 0G 685 700Opening of the mouth in 0 G 685 700

Temperatur der Umfangsoberflache derTemperature of the peripheral surface of the

Trommel in °G 50 60Drum in ° G 50 60

Drehzahl der Trommel in u/niin 10 7Drum speed in rpm in 10 7

Mindestabstand zwischen ÖffnungMinimum distance between opening

der Mündung und Trommel in mm 0,8 1of the muzzle and barrel in mm 0.8 1

Höhe der Oberfläche der LegierungHeight of the surface of the alloy

über der Achse der Mündung in mm 15 10above the axis of the muzzle in mm 15 10

Die Produktionsgeschwindigkeit betrug 6 bzw. 4,4 m/min. Es ist zu bemerken, daß die der Trommel abgekehrte Oberfläche der Bänder konvex war. Es genügte jedoch ein einziger Walzvorgang, der auf der Trommel selbst mittels einer auf das teilweise erstarrte Band einen Druck ausübenden Walze durchgeführt wurde, um ein im Querschnitt rechteckiges Erzeugnis zu erhalten, dessen Oberflächen vollkommen glatt waren und dessen Stärke durch Veränderung des durch die Walze ausgeübt^j.DjöiÄk^. LQißlijt geregelt werden konnte.The production speed was 6 and 4.4 m / min. It should be noted that the surface of the belts facing away from the drum was convex. However, a single one was enough Rolling process that takes place on the drum itself by means of a the partially solidified tape was passed a pressure roller to form a rectangular cross-section To obtain a product whose surfaces are perfectly smooth were and its strength by changing the through the Roller exercised ^ j.DjöiÄk ^. LQisslijt could be regulated.

Es ist zu bemerken, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel erhöht werden kann, um so ein Erzeugnis zu erhalten, dessen Querschnitt kleiner als der der Mündungsoffnung ist.It should be noted that the peripheral speed of the drum can be increased in order to obtain a product whose cross section is smaller than that of the mouth opening.

Die obenbeschriebene Vorrichtung ist auch zur Herstellung von Aluminiumfasern verhältnismäßig geringer Länge verwendet worden, wobei die Trommel 16 mit weit höheren Drehzahlen als oben angegeben angetrieben wurde.The device described above is also for manufacture used by aluminum fibers of relatively short length with the drum 16 being driven at speeds far higher than those indicated above.

·
Zweckmäßigerweise ist noch zu erwähnen, daß das Verfahren gemäß der Erfindung auch zur Herstellung eines kontinuierlichen Erzeugnisses aus anderen als den oben beispielsweise angeführten Werkstoffen geeignet ist. Insbesondere kommen solche Werkstoffe in Betracht, die durch Ziehen oder Walzen nicht verarbeitbar sind, wie beispielsweise brüchige intermetallische Verbindungen mit kubisch zentrierter Kristallstruktur ("ccc" genannt) oder Metalloxide.
·
Appropriately, it should also be mentioned that the method according to the invention is also suitable for the production of a continuous product from materials other than those listed above for example. In particular, those materials come into consideration which cannot be processed by drawing or rolling, such as, for example, brittle intermetallic compounds with a cubically centered crystal structure (called “ccc”) or metal oxides.

Selbstverständlich sind noch zahlreiche andere Varianten der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung möglich. So kann an Stelle eines Niveaureglers, der das Material an der Mündungsöffnung unter dem zur Bildung eines Meniskus erforderlichen Druck hält, beispielsweise eine Einrichtung vorgesehen sein, die es ermöglicht, den Druck eines mit der Oberfläche des in dem Behälter befindlichen Materials in Berührung stehenden Gases zu regeln. Diese Einrichtung ist folglich dazu bestimmt, den Druck des Gases in dem Maße zu erhöhen, wie der Spiegel des Metalls in dem Behälter während des Betriebs der Vor—Of course, numerous other variants of the device for performing the method according to FIG Invention possible. So instead of a level regulator, the material at the mouth opening under the to the formation of a meniscus holds the required pressure, for example a device must be provided which makes it possible the pressure of one with the surface of the inside the container material in contact with the gas rules. This device is therefore designed to increase the pressure of the gas to the same extent as the mirror of the metal in the container during the operation of the pre-

00S838/030100S838 / 0301

richtung fällt, und zwar in der Weise, daß der Druck des Materials auf dein an' der Mündung soff nung erwünschten Wert gehalten wird. Dadurch wird es möglich, eine verhältnis-MiQig große Säule, d;h. eine größere Reserve an Metall in dem; Behälter zu haben, indem ein Gasdruck gewählt wird, de* niedriger als der atraosphärische Druck ist.Direction falls, in such a way that the pressure of the material is kept at your desired value at 'the mouth opening. This makes it possible to obtain a proportionate MiQ ig large column d, h. a greater reserve of metal in that; To have a container by choosing a gas pressure that is lower than the atraospheric pressure.

Fernerist.es selbstverständlich^ daß die zur Bildung des Meniskus aus schmelzflüssigem Metall dienende Mündung auch in jede andere als die horizontale Richtung gebracht werde» kann.Furthermore, it goes without saying that the education the mouth of the molten metal meniscus also brought in any direction other than the horizontal will »can.

Patentansprüche:Patent claims:

^: ^r , 00 983 8/0301^: ^ r, 00 983 8/0301

Vt/li-ch- -Ί7 °7S ■' ' Vt / li-ch- -Ί7 ° 7S ■ ''

Claims (1)

PATBNTAN WA'LTt. PATENTANWALTDIPL-INCR-MDUER-BORNEr PATENTANWALT D I P L.-1NiG. MAN S - H. WEY BERLIN-DAHLEM 33 · PO DBIELSKIALLEE 68 *[Q a M D NC H EN 22 · Wl DE N MAYE RSTRASS E 49 TEL. 03Π . 742907 · TELEGR. PROPINDUS - TELEX 0184057 ^1 ** TEL. 0811 · 225585 - TELEGR. PROPINDUS · TELEX 0524244 Berlin, den 5. Juli 1967 THE BATTELLE DEVELOPMENT'CORPORATION 505 King Avenue, Columbus / Ohio (USA) P a ten t ans ρ rue hePATBNTAN WA'LTt. PATENTANWALTDIPL-INCR-MDUER-BORNEr PATENTANWALT D I P L.-1NiG. MAN S - H. WEY BERLIN-DAHLEM 33 · PO DBIELSKIALLEE 68 * [Q a M D NC H EN 22 · Wl DE N MAYE RSTRASS E 49 TEL. 03Π. 742907 TELEGR. PROPINDUS - TELEX 0184057 ^ 1 ** TEL. 0811 225585 - TELEGR. PROPINDUS · TELEX 0524244 Berlin, July 5th, 1967 THE BATTELLE DEVELOPMENT'CORPORATION 505 King Avenue, Columbus / Ohio (USA) P a ten t ans ρ rue he 1. Verfahren zur Herstellung eines kontinuierlichen Erzeugnisses, insbesondere eines Metalldrahtes oder -bandes, aus einem schmelzflüssigen Material, dadurch gekennzeichnet, daß das auf eine über seinem Schmelzpunkt liegende Temperatur gebrachte Material aus einem Behälter (l) der Auslaßöffnung einer Mündung,(lQ) zugeführt wird, der Druck in dem Material an der Mündungsöffnung auf einem Wert gehalten wird, der dem zur Bildung eines aus der Münduiigsöffnung- hervorspringenden . konvexen Meniskus erforderlichen statischen Gleichgewicht entspricht, eine Oberfläche (l6) in der Weise an der Düsenöffnung vorbeibewegt wird, daß sie mit dem den Meniskus bildenden Material in Berührung koEsmt, wobei diese Oberfläche (16) auf einer konstanten Temperatur gehalten wird, so daß auf diese Weise das schmelz-1. A method for producing a continuous product, in particular a metal wire or -bandes, made of a molten material, characterized in that the material brought to a temperature above its melting point is made of a Container (l) fed to the outlet opening of a mouth (lQ) the pressure in the material at the orifice is kept at a value which is the same as for Formation of a protruding from the mouth . convex meniscus required static balance corresponds to a surface (l6) is moved past the nozzle opening in such a way that it corresponds to the Meniscus-forming material comes into contact, whereby this surface (16) at a constant temperature is held, so that in this way the melting 00 9 83 8/030100 9 83 8/0301 flüssige Material von der Oifcwejrf lache (l6) mitgenommen wird und auf dieser fortsclireitsend erstarrt, um das gewünschte Erzeugnis zu bilateaa,.liquid material taken from the pool (16) is and on this continues to freeze to the desired product to bilateaa ,. "2... Verfahren aaaeh Ansprueli I3 dadurch gekennzeichnet, das Uiveau des sehmelzilüssigeai Materials in dem Behälter geregelt wird., mm das Material au der Mündungsöffnung unter äem zwc Biliducng des Meniskus erforderlichen Druck zu haltern. "2 ... Method aaaeh claims I 3 characterized in that the level of the sehmelzilüssigeai material in the container is regulated., Mm to hold the material in the mouth opening under the pressure required for biliducng the meniscus. 3. Verfahren nach AnsjjTUGb. 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck eines mit der Oberfläche des in dem Behälter befindlichen Materials in Berührung stehenden Gases geregelt wird, um das Material an der Mündungsöffnung unter dem zur Bildung des Meniskus erforderlichen Druck zu halten.3. Procedure according to AnsjjTUGb. 1, characterized in that the pressure of a gas in contact with the surface of the material in the container is regulated in order to keep the material at the mouth opening under the pressure required to form the meniscus. k. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Materials in dem Behälter unter atmosphärischem Druck gehalten wird und daß seine Höhe über der Mundurigsöffnung auf einem konstanten Wert gehalten wird, bei dem sich das Gleichgewicht zwischen dem statischen Druck und der Oberflächenspannung des Materials an der Düsenöffmmg einstellen kann. k. Method according to claims i and 2, characterized in that the surface of the material in the container is kept under atmospheric pressure and that its height above the mouth of the mouth is kept at a constant value at which the equilibrium between the static pressure and the surface tension of the Material can set on the nozzle opening. 5. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Inertgasatmosphäre mit der Oberfläche des schmelzflüssigen Materials in dem Behälter in Berührung steht. '5. The method according to claim 1 and 2, characterized in that that an inert gas atmosphere is in contact with the surface of the molten material in the container stands. ' 6. Verfahren nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Inertgas Argon verwendet wird.6. The method according to claim 1 and 5, characterized in that that argon is used as the inert gas. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material in dem Behälter (l) und in der Mündung (lO) so erwärmt wirb", daß seine Temperatur an der MündungsÖffnung konstant bleibt und dort mindestens 200C über dem Schmelzpunkt des Materials liegt.7. The method according to claim 1, characterized in that the material in the container (1) and in the mouth (10) is heated so that its temperature at the mouth opening remains constant and there at least 20 0 C above the melting point of the material lies. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Oberfläche (l6) auf einer konstanten Temperatur von mindestens 40 C gehalten wird.8. The method according to claim 1, characterized in that the movable surface (16) is kept at a constant temperature of at least 40 ° C. 9. Verfahren nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Oberfläche (l6) mittels einer Flüssigkeit von konstanter Temperatur auf einer gleichbleibenden Temperatur gehalten wird.9. The method according to claim 1 and 8, characterized in that the movable surface (l6) by means of a Constant temperature liquid is kept at a constant temperature. ^ 10.Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen unter atmosphärischem Druck gehaltenen Behälter (l) mit mindestens einem mit einer Mündung (lO) versehenen Abflußrohr (7)» eine.regelbare Heizeinrichtung (5» 9)f mit der das Material in dem Behälter (l) und in dem Abflußrohr (7) in schmelzflüssigem Zustand auf einer über seinem Schmelzpunkt liegenden konstanten Temperatur gehalten werden kann, einen Regler, der dazu dient, den Spiegel des schmelzflüssigen Materials auf einem gewünschten gleichbleibenden Niveau zu halten, eine um eine horizon·^ 10.Vorrichtung for performing the method according to claim 1, characterized by a kept under atmospheric pressure container (l) with at least one outlet pipe (7) provided with an orifice (10) »ein.steubaren Heizeinrichtung (5» 9) f with the the material in the container (1) and in the discharge pipe (7) can be kept in the molten state at a constant temperature lying above its melting point, a regulator which serves to keep the level of the molten material at a desired constant level, one by one horizon 00 98 3 8/030100 98 3 8/0301 νΟνΟ tale Achse drehbare Trommel (l6), die so angeordnet ist, daß ihre Umfangeoberfläche relativ zur Öffnung der Mündung (to) und in einem gegebenen Abstand von derselben beweglich ist, einen ersten regelbaren Antrieb, der dazu dient, die Trommel (l6) mit einer gegebenen Drehzahl in Drehung zu versetzen, und eine Einrichtung, die einen Flüssigkeitsstrom mit regelbarer Temperatur liefern kann, der dazu bestimmt ist, im Innern der Trommel (l6) umzulaufen und so deren Oberfläche auf einer gewünschten konstanten Temperatur zu halten.tale axis rotatable drum (l6), which is arranged so that their circumferential surface is relative to the opening of the Mouth (to) and at a given distance from it is movable, a first controllable drive to do this serves to make the drum (l6) rotate at a given speed, and a device that a Can supply liquid flow with controllable temperature, which is intended to circulate inside the drum (l6) and so to keep their surface at a desired constant temperature. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Regler einen Kolben (29) aufweist, der mittels11. The device according to claim 10, characterized in that that the regulator has a piston (29) which means - einte's Zweiten Antriebs höhenverstellbar ist, welcher durch einen auf dem gewünschten Niveau der Oberfläche des in dem Behälter (l) befindlichen schmelzflüssigen Materials angeordneten Detektor gesteuert wird, in der Weise, daß der Kolben (29) regelbar bewegt und in das Material eingetaucht, werden kann, um jede Abweichung der HoKe-dieser Oberfläche von dein gewünschten Niveau rückgängig zu machen.- One's second drive is adjustable in height, which one by one at the desired level of the surface of the molten material located in the container (l) is controlled in which Way that the piston (29) can be moved controllably and immersed in the material to avoid any deviation the HoKe-this surface of your desired level to undo. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichn t, daß der zweite Antrieb einen Elektromotor (30) umfaßt, der so eingerichtet ist, daß er den Kolben (29) abwärtsi-'bevejit,p-bis das ervräimie Xiveau erreicht ist.12. Apparatus according to claim 10 and 11, characterized t that the second drive comprises an electric motor (30) which is arranged so that it drives the piston (29) downward i-'bevejit, p-until the level of ervräimie is reached. 009838/0301009838/0301 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 1 .1 . ±5/, Vorrichtung naefli itaspFtteft IQ- Ms Ig* nett» daß" «Jer Detektgi? ntliieestöös eiae ß äufweflst',· 4ϊβ SQ attge«»rin#-fc ist," ÖsiiB ifer pfiteres- Eaäe ätpf dem ge^ifünseliteii Miveäp liegt^ so daß,' wep¥| 3ieii die Öbcirf lache fles M^tertais auf dem gewitaseht^ii HfJyeau befindet, zwischen der Ele&trode_ (39) vmä dem Material ein gäiyaiiischer Kontakt hergestellt liird, der dazu Bestimmt ist, den Motor (3Ö) alizu schalt en.± 5 /, device naefli itaspFtteft IQ- Ms Ig * nicely "that""Jer Detektgi? Ntliieestöös eiae ß aufweflst ', · 4ϊβ SQ attge« »rin # -fc," ÖsiiB ifer pfiteres- Eaäe ätpf dem ge ^ ifünseliteii Miveäp lies ^ so that, 'wep ¥ | 3ieii the Öbcirf lache fles M ^ tertais on the Gewitaseh ^ ii Hf Jyeau is, between the Electrode_ (39) from the material a Gäiyaiiischer contact is made, which is intended to switch the motor (3Ö) alizu s. ffifffffifff IAD ORIQiNALIAD ORIQiNAL «ν«Ν leers ei teblank
DE19671583577 1966-07-06 1967-07-05 Process for making a continuous product from a molten material and apparatus for carrying out this process Pending DE1583577A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH999166A CH461715A (en) 1966-07-06 1966-07-06 Process for manufacturing a continuous product from a molten material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1583577A1 true DE1583577A1 (en) 1970-09-17

Family

ID=4357927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671583577 Pending DE1583577A1 (en) 1966-07-06 1967-07-05 Process for making a continuous product from a molten material and apparatus for carrying out this process

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3522836A (en)
BE (1) BE700988A (en)
CH (1) CH461715A (en)
DE (1) DE1583577A1 (en)
GB (1) GB1160934A (en)
NL (1) NL6709234A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2746238A1 (en) 1976-10-22 1978-04-27 Allied Chem METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A METAL STRIP
DE2851280A1 (en) * 1977-11-28 1979-05-31 Maeda Shiro A METHOD OF MANUFACTURING A THIN AND FLEXIBLE TAPE FROM A SUPERCONDUCTOR MATERIAL AND THEN MANUFACTURING THEN AND FLEXIBLE TAPE FROM A SUPERCONDUCTOR MATERIAL
DE2462386C3 (en) 1973-04-23 1980-11-06 Battelle Development Corp., Columbus, Ohio (V.St.A.) Device for continuous casting of wires or threads from a melt
DE2759736C2 (en) * 1976-10-22 1985-01-10 Allied Corp., Morris Township, N.J. Use of a slot nozzle and a heat sink

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3667421A (en) * 1970-09-17 1972-06-06 United Aircraft Corp Mechanism for controlling the thickness of a coating in a vapor deposition apparatus
US3648655A (en) * 1970-09-25 1972-03-14 Kaiser Ind Corp Continuous charging apparatus
US3738312A (en) * 1971-12-28 1973-06-12 Bethlehem Steel Corp Molten metal bath level maintenance system
US3831551A (en) * 1972-04-14 1974-08-27 Owens Corning Fiberglass Corp Apparatus for coating filamentary material
US3861450A (en) * 1973-04-06 1975-01-21 Battelle Development Corp An improved method of formation of filament directly from molten material
DE2435557B2 (en) * 1974-07-24 1976-06-16 Gierse, Heinz, 5000 Köln DEVICE FOR APPLYING MELTABLE OR LIQUID PAINT
DE2552390C3 (en) * 1975-11-22 1978-10-05 Heinz 5000 Koeln Gierse Device for applying fusible or liquid dyes, in particular for coloring cut edges
US4121535A (en) * 1977-03-16 1978-10-24 Inta-Rota, Incorporated Hot melt pumping apparatus
US4187930A (en) * 1978-04-27 1980-02-12 TRW Inc., Systems & Energy Dispensing method and system for lubricating oil and other liquids
US4221257A (en) * 1978-10-10 1980-09-09 Allied Chemical Corporation Continuous casting method for metallic amorphous strips
CH648601A5 (en) * 1979-07-31 1985-03-29 Battelle Memorial Institute METHOD OF CONTINUOUSLY COATING A METAL SUBSTRATE ON AT LEAST ONE OF ITS SURFACE WITH ANOTHER METAL AND DEVICE FOR CARRYING OUT SAID METHOD.
US4399861A (en) * 1979-09-11 1983-08-23 Allied Corporation Casting gap control system
US4326579A (en) * 1980-01-23 1982-04-27 National-Standard Company Method of forming a filament through melt extraction
US4449568A (en) * 1980-02-28 1984-05-22 Allied Corporation Continuous casting controller
US4552289A (en) * 1980-05-08 1985-11-12 Atlantic Richfield Company Tundish for ribbon casting of semiconductor ribbon
US4484614A (en) * 1980-05-09 1984-11-27 Allegheny Ludlum Steel Corporation Method of and apparatus for strip casting
US4475583A (en) * 1980-05-09 1984-10-09 Allegheny Ludlum Steel Corporation Strip casting nozzle
US4617981A (en) * 1980-05-09 1986-10-21 Battelle Development Corporation Method and apparatus for strip casting
US4479528A (en) * 1980-05-09 1984-10-30 Allegheny Ludlum Steel Corporation Strip casting apparatus
US4582116A (en) * 1980-12-29 1986-04-15 Allied Corporation Extraction method for filament formation of high temperature reactive alloys
US4393894A (en) * 1981-11-23 1983-07-19 Pitney Bowes Inc. Fluid supply and dispensing apparatus
US4450206A (en) * 1982-05-27 1984-05-22 Allegheny Ludlum Steel Corporation Amorphous metals and articles made thereof
IN166914B (en) * 1984-09-13 1990-08-04 Allegheny Ludlum Steel
AU578968B2 (en) * 1984-09-13 1988-11-10 Allegheny Ludlum Steel Corp. Method and apparatus for direct casting of crystalline strip by radiantly cooling
US4715428A (en) * 1984-09-13 1987-12-29 Allegheny Ludlum Corporation Method and apparatus for direct casting of crystalline strip by radiant cooling
US4678719A (en) * 1984-09-13 1987-07-07 Allegheny Ludlum Corporation Method and apparatus for continuous casting of crystalline strip
GB8501575D0 (en) * 1985-01-22 1985-02-20 Johnson Matthey Plc Device for compensating loss of metallostatic pressure
US4751957A (en) * 1986-03-11 1988-06-21 National Aluminum Corporation Method of and apparatus for continuous casting of metal strip
US4996025A (en) * 1986-01-23 1991-02-26 Federal-Mogul Corporation Engine bearing alloy composition and method of making same
US5053286A (en) * 1986-01-23 1991-10-01 Federal-Mogul Corporation Aluminum-lead engine bearing alloy metallurgical structure and method of making same
US5244034A (en) * 1989-11-30 1993-09-14 Showa Electric Wire & Cable Co., Ltd. Electromagnetic levitation type continuous metal casting
FR2656243A1 (en) * 1989-12-26 1991-06-28 Siderurgie Fse Inst Rech METHOD FOR PRIMING A CONTINUOUS CASTING OF LIQUID METAL ON A CYLINDER AND DEVICE FOR IMPLEMENTING SAID METHOD
US4977951A (en) * 1990-01-10 1990-12-18 Ribbon Technology Corporation Apparatus for flow control of molten material by force detection
US5291939A (en) * 1992-11-23 1994-03-08 Reynolds Metals Company Start-up method and apparatus for continuous casting of metal into strip product
DE69621351T2 (en) * 1995-10-16 2003-01-09 Alcoa Inc CASTING BELTS FOR CASTING METALS, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF
US5740954A (en) * 1996-08-19 1998-04-21 General Dynamics Information Systems, Inc. Apparatus for attaching/detaching a land grid array component to a circuit board
FR2806947B1 (en) * 2000-04-04 2002-08-09 Pechiney Rhenalu METHOD AND DEVICE FOR MONITORING THE METAL LEVEL OF A CONTINUOUS CASTING MACHINE
US6527043B2 (en) 2001-05-01 2003-03-04 Antaya Technologies Corporation Apparatus for casting solder on a moving strip
US6838114B2 (en) * 2002-05-24 2005-01-04 Micron Technology, Inc. Methods for controlling gas pulsing in processes for depositing materials onto micro-device workpieces
US6821347B2 (en) * 2002-07-08 2004-11-23 Micron Technology, Inc. Apparatus and method for depositing materials onto microelectronic workpieces
US6955725B2 (en) 2002-08-15 2005-10-18 Micron Technology, Inc. Reactors with isolated gas connectors and methods for depositing materials onto micro-device workpieces
US6926775B2 (en) 2003-02-11 2005-08-09 Micron Technology, Inc. Reactors with isolated gas connectors and methods for depositing materials onto micro-device workpieces
US6818249B2 (en) * 2003-03-03 2004-11-16 Micron Technology, Inc. Reactors, systems with reaction chambers, and methods for depositing materials onto micro-device workpieces
US7422635B2 (en) * 2003-08-28 2008-09-09 Micron Technology, Inc. Methods and apparatus for processing microfeature workpieces, e.g., for depositing materials on microfeature workpieces
US7282239B2 (en) * 2003-09-18 2007-10-16 Micron Technology, Inc. Systems and methods for depositing material onto microfeature workpieces in reaction chambers
US7581511B2 (en) 2003-10-10 2009-09-01 Micron Technology, Inc. Apparatus and methods for manufacturing microfeatures on workpieces using plasma vapor processes
US7584942B2 (en) 2004-03-31 2009-09-08 Micron Technology, Inc. Ampoules for producing a reaction gas and systems for depositing materials onto microfeature workpieces in reaction chambers
US8133554B2 (en) 2004-05-06 2012-03-13 Micron Technology, Inc. Methods for depositing material onto microfeature workpieces in reaction chambers and systems for depositing materials onto microfeature workpieces
US7699932B2 (en) 2004-06-02 2010-04-20 Micron Technology, Inc. Reactors, systems and methods for depositing thin films onto microfeature workpieces
CN111842825B (en) * 2020-08-04 2022-01-04 江苏尚恩新材料科技有限公司 Vertical continuous casting and drawing equipment for ultra-long high-temperature alloy pipe and use method thereof

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2462386C3 (en) 1973-04-23 1980-11-06 Battelle Development Corp., Columbus, Ohio (V.St.A.) Device for continuous casting of wires or threads from a melt
DE2462878C2 (en) * 1973-04-23 1983-01-05 Battelle Development Corp., Columbus, Ohio Method and device for the discontinuous continuous casting of wire or thread sections from a melt
DE2746238A1 (en) 1976-10-22 1978-04-27 Allied Chem METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A METAL STRIP
DE2759736C2 (en) * 1976-10-22 1985-01-10 Allied Corp., Morris Township, N.J. Use of a slot nozzle and a heat sink
DE2851280A1 (en) * 1977-11-28 1979-05-31 Maeda Shiro A METHOD OF MANUFACTURING A THIN AND FLEXIBLE TAPE FROM A SUPERCONDUCTOR MATERIAL AND THEN MANUFACTURING THEN AND FLEXIBLE TAPE FROM A SUPERCONDUCTOR MATERIAL

Also Published As

Publication number Publication date
CH461715A (en) 1968-08-31
BE700988A (en) 1968-01-08
NL6709234A (en) 1968-01-08
US3522836A (en) 1970-08-04
GB1160934A (en) 1969-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1583577A1 (en) Process for making a continuous product from a molten material and apparatus for carrying out this process
DE2559142C2 (en) Process for melting and centrifugal casting under vacuum of metals, and apparatus for carrying out the process
DE3638249C2 (en)
DE2906814C2 (en)
DE2734776A1 (en) DEVICE FOR MEASURING AND TRANSPORTING LIQUID METALS, IN PARTICULAR NON-FERROUS METALS
DE1771762C3 (en) Device for the continuous production of flat glass
DE2304955A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A TUBULAR BODY
DE1458133A1 (en) Continuous metal casting process and equipment for its implementation
DE2707774A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS PASTING OF A METAL MELT IN CASTING FORMS
DE642642C (en) Control process in the production of sheet metal, strips, profile bars, etc. Like. Directly from liquid metal between rotating cooled rollers
DE1421723B2 (en) Method and device for the manufacture of a fire-polished ribbon of glass
DE2548939C2 (en) Method and device for the continuous casting of strips
DE2530785C3 (en) Device for introducing aggregates into iron melts
EP0005820B1 (en) Process and device for the continuous casting of metals by one or several lines
DE674691C (en) Device for the production of sheets from liquid metal
DE2349744A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR CONTINUOUS PASTING OF METALS SUPPLIED BY USING ELECTRODES
DE2802274C3 (en) Tub furnace for applying metallic coatings in a hot process
DE1471955B2 (en) Process for the production of flat glass of different thicknesses
DE711133C (en) Method for producing composite strings
DE2921708A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING HOLLOW BLANKS
DE4132189C1 (en) Metal strip prodn. - by feeding molten metal from tundish via casting nozzle onto cooled conveyor belt
DE3502532A1 (en) DEVICE FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF HOLLOW METAL CASTING BLOCKS
AT142197B (en) Method and device for the direct shaping of liquid metals.
DE2547647C2 (en) Device for pivoting a casting drum in a continuous casting machine
AT345486B (en) PROCESS AND DEVICE FOR ELECTRIC SLAG REMOVAL OF METALS OR METAL ALLOYS