DE1577514A1 - Device for applying decorative cuts to glasses - Google Patents

Device for applying decorative cuts to glasses

Info

Publication number
DE1577514A1
DE1577514A1 DE19661577514 DE1577514A DE1577514A1 DE 1577514 A1 DE1577514 A1 DE 1577514A1 DE 19661577514 DE19661577514 DE 19661577514 DE 1577514 A DE1577514 A DE 1577514A DE 1577514 A1 DE1577514 A1 DE 1577514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
template
grinding wheel
piston
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661577514
Other languages
German (de)
Other versions
DE1577514B2 (en
DE1577514C3 (en
Inventor
Claus Spaeth
Guenter Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Villeroy and Boch AG
Original Assignee
Villeroy and Boch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Villeroy and Boch AG filed Critical Villeroy and Boch AG
Publication of DE1577514A1 publication Critical patent/DE1577514A1/en
Publication of DE1577514B2 publication Critical patent/DE1577514B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1577514C3 publication Critical patent/DE1577514C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/006Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding hollow glassware, bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

Vorrichtung zum Anbringen von Dekorschliffen an Gläsern Zusatz zu Patent ....... (Patentanmeldung :. (siehe gleichzeitig eingereichte Patentanmeldung mit dem diesseitigen Aktenzeichen 1 A-30 004) Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zum Anbringen von Dekorschliffen an Gläsern mittels einer Schleifseheibe, die selbsttätig Zustell- und Vorschubbewagungen gegenüber dem in einer Haltevorrichtung um seine eigene Achse drehbar eingespannten Glas ausführt, das in der Weise durchgeführt wird, daß man die Zustellbewegung unabhängig von dem radial zur Schleifscheibe wirkenden Schnittdruck, der Vorschubgeechwindigkeit und der Dauer der Einwirkung der Schleifscheibe begrenzt. Das Hauptpatent betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, bei der mit der Schleifscheibe zu gemeinsamer Relativbewegung in Bezug auf die Haltevorrichtung,' in der das Glas eingespannt ist, ein Anschlag- oder xurvenfolgeglied ver-banden ist, das mit einer in Bezug auf die Haltevorrich- tung stillstehenden Schablone zusammenwirkt.Device for applying decorative cuts on glasses , which automatically executes infeed and feed movements with respect to the glass clamped in a holding device around its own axis, which is carried out in such a way that the infeed movement is independent of the cutting pressure acting radially to the grinding wheel, the feed speed and the duration of the action of the grinding wheel limited. the main patent further relates to a device for performing this method, in which in which the glass is clamped with the grinding wheel for common relative movement with respect to the holding device ', a stop or xurvenfolgeglied comparable bands is provided with a relative the supporting device in the stills standing template cooperates.

Die gemäß dem Hauptpatent gestaltete Vorrichtung zum Anbringen von Dekor®chliffen an Gläsern ist erfindungsgemäß dadurch weitergebildet, daß die Stellung der Schablone in Bezug auf die Haltevorrichtung oder die Stellung des Anschlaggliedes in Bezug auf die Schleifscheibe mittels einer den Durchmesser bzw. die Kontur des Glases abtastenden Juetiereinrichtung einstellbar ist. All designed according to the main Patent apparatus for attaching Dekor®chliffen of glasses according to the invention characterized further in that the position of the template scanning the diameter or the contour of the glass in relation to the holding device or the position of the stop member with respect to the grinding wheel by means of a Adjustment device is adjustable.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Schablone für das Einstellen gegen den Widerstand einer federnd-,nachgiebigen Abstützung in einer zur Längoachse den Glasee°parallelen Ebene schwimmend beweglich und die Justiereinrichtung umfaßt zwei zu gemeinsamer Bewegung verbundene Taster, von denen der erste an der Schablone und der zweite am Glas angreift: Gemäß einer Weiterbildung dieser Ausführungsform sit-zen die beiden Taster auf einer gemeinsamen,. die Achse des Glases kreuzenden und parallel zu sich selbst-frei beweglich geführten Welle und umfassen jeweils zwei im gegen-seitigen Abstand längs der Schablone bzw, der abzutastenden Mantellinie des Glases angreifende Finger, von denen jeweils einer für das Zusammenwirken mit einem seine axiale Stellung in Bezug auf die Schablone bzw: das Glas bestimmenden-Anschlag ausgebildet ist: Der dem Glas zugeordnete Anschlag ist erfindungegemäß zweckmäßgerweise ein axial vqm Fuß her an das Glas anpreßbarer Hing. Der Ring legt auf der abzutasten- . den Mantellinie einen Punkt vorbestimmten Durchmessers fest, an dem der eine Finger des dem Glas zugeordneten -Tasters angreifen soll.: Für die Verwendung bei Gläsern mit Stengel weist der Ring erfndungigemäß einen @radia= len Schlitz auf, dessen Breite größer Ist, als der Durch- messer des Stengels.In a preferred embodiment of the invention, the template for setting against the resistance of a resilient, resilient support is floating in a plane parallel to the longitudinal axis of the Glasee ° and the adjusting device comprises two buttons connected in common movement, the first of which is on the template and the second engages the glass: According to a further development of this embodiment, the two buttons sit on a common. the axis of the glass crossing and parallel to itself-freely movable guided shaft and each include two mutually spaced along the template or the surface line to be scanned attacking fingers, one of which for interaction with one of its axial position in or reference to the template: determining the glass-stop is formed: the assigned the glass stopper is erfindungegemäß zweckmäßgerweise an axially VQM foot forth anpreßbarer to the glass Hing. The ring lays on the palpable . the surface line defines a point of a predetermined diameter at which one finger of the button assigned to the glass is to touch .: For use with glasses with a stem, the ring has a @radial slot according to the invention , the width of which is greater than the diameter - knife of the stem.

. I Der Ring läßt sich in der Weise verwenden, daß man ihn für das Abtasten des Glases jeweils wie einen Lehr- ring von Hand an das Glas andrückt und. anschließend vor . dem Beginn den Schleifens wieder entfernt, Zur Arbeite'- eraparnis Ist es jedoch zweckmäßiger, gemäo einem weiteren Erfindungsmerkmal vorzusehen, daß der Ring mit seinem Schlitz zur Schleifscheibe hinweisend an der Kolbenstenge einer pneumatischen Kolben-Zylindereinheit od. ägl. be- festigt ist, die zusammen mit einem für das Ansaugen des Kopfteils des Glases an eine Unterdruckquelle angeschlossenen und nach jedem Arbeitshub der Schleifscheibe um einen .einstellbaren Winkel um die Achse den Glases drehbaren Saugkörper die Halteeinrichtung bildet. Der Schlitz bildet dabei in jeder Winkelstellung des Glasen. einen Durchgang für die Schleifscheibe, so daß der Ring. das Schleifen nicht behindert. Die gemeinsame Welle der beiden Taster kanngemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung am f re ierf EÜde eines Arms gelagert sein, der in einer zur Achee'des Glases parallelen Ebene beweglich an einem in der glei- chen Ebene schwenkbaren Lenker abgelenkt ist. Hei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umf aßt die Schablone eine mit dem einen Taster zusammen- wirkende, der Außenkontur des ungeschliffenen Glases entsprechende Konturenschablone und eine mit dieser zu gemeinsamer Einstellbewegung verbundene-Schliffschablone, die mit dem Anschlag- bzW. Hurvenfolgeglieä zusammenwirkt und die Eindringtiefe der. Schleifscheibe bestimmt. 4 Falls es erwünscht ist, an jedem Glas nebeneinander abwechselnd zwei oder mehrere, verschledene Längsschliffe anzubringen, kann man gemäß einer Weiterbildung des letztgenannten Erfindungsmerkmales vorsehen, daß die Schliffschablone an einem Schablonenkörper ausgebildet ist, der mindestens eine weitere, ein anderes Schliff- Bild ergebende Schliffschablone aufweist und in der Weise drehbar oder verschieb-bar_ist. ßaß die bzw. eine weitere Schliffschablone anstelle der ersten in ihre Arbeitsstellüng gelangt,. in der sie mit dem Kurvenfolgegl.ed zusammenwirkt. Der Schablonenkörper kann für'seine den Maßabweichungen jedes einzelnen Glases entsprechende Justierung entweder mit einer getrennten Konturenschablone verbunden sein; es können aber auch eine oder mehrere identische Konturenschablonen an dem Schablonen- körper selbst ausgebildet sein. Mit einer Vorrichtung, die einen derartigen Schablonenkörper aufweist, kann man an einem Glas beispielsweise zuerst sämtliche der ersten _ Schliffschablone entsprechenden Längsschliffe anbringen und den Schablonenkörper dann um die Teilung zwischen der ersten und der: nächsten Schliflscheblone weiterdrehen, um anschließend sämtliche der zweiten Schliffschablone ent- sprechenden Längsschliffe am Glas anzubringen usx. Man kann aber auch vorsehen, das nacheinander abWechaelnd Längsschliffe nach der ersten, der-töten umä gegebaon- falls einer Weiteren Sohliffohsbloxr haleet*llt »rmn, indem: man den Schablomenk'-er nach jedem Arbeitshub:dor Schleifscheibe entsprechend verdreht. ` Für das Feststellen der Schablone biw: der Schablonen im Anschlüß an das Abtasten des Glases dienen erfindunga- gemäß vorzugsweise zwei Klemmplatten, zwischen denen die Schablonen bz ., die Konturenschablone und die Lagerung des Schliffschablonenkärpers geführt sind.urul die ihre Klemm- kraft von einer hydraulischen oder pneumatischen Kolben- Zylindereinheit einem Exzenter oder dgl. erhalten. Hei einer bevorzugten Ausführungsform einer erfin- dungsgemäßen Vorrichtung zum Anbringen von Dekorschliffen in Richtung der Mäntellinien des Glases ist gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal vorgesehen, daß - ä ie Haltevor- richtung für das Weiterdrehen des Glases nach jedem Arbeitshub der Schleifscheibe über eine Freilaufkugplung mit einer Teilscheibe: verbunden ist, die mittels einer Antriebsvorrichtung zwischen zwei Anschlägen hin- und herdrehbar ist, die jeweils mit einer an der Teilscheibe vorgesehenen-Nase zusammenwirken,, wobei der Drehwinkel- abstand zwischen den beiden Nasen einstellbar iat.'FÜr die Befestigung der zweckmäOigerweise als Steckbolzen ausge- bildeten zweiten Nase kann-die.Teilecheibe eine Anzahl In' unterschiedlichen, jeweils einem Bruchteil einer tollen Umdrehung des Glases entsprechenden Drehwinkelabetänäen von der ersten.Nase angeordneter Löcher aufweisen. . ' Die Erf ndung wird im Folgenden anhand schematischer' Zeichnungen an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: FIS. 1 eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen . YQrrichtung zum Anbringen von Dekorschliffen in Richtung der Mantellinien von Gläsern; - - Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1; [email protected] eine -Einzelheit aus Fig. 2 in vergrößertem MaB:stäb ünd teilweise' im Schnitt; - Fig.- 3 einen Schnitt längs der Linie III-IIE in Fig. 1; Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 1; Fig. ;5 einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 4; y P`ig. 6 eine Ansicht in Richtung des Pfeils VI: in Fig:1; Fig. 2 einen der Fig. 5 entsprechenden Schnitt bei einer'abgewandelten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Anbringen von Dekorsch.liffen in Richtung der Mantellinien von Gläsern; -Fig. 8 einen Schnitt.länge der Linie VIII-VIII in Fig. ?; Fig. 9 eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Anbringen ringförmiger Dekörechliffe; Fig. 10 eine Ansicht in Richtung des Pfeile X in gig.9; Fig. 11 einen Schnitt längs der Linie XI-KI in Fig. 9, Bei der in Fig. 1 bfe 6 dargestellten Äueführunge= form einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Anbringen von Dekorschlifferi in Richtung der Mantellinien von Gläsern ist das zu schleifende Glas 12 in einer insgesamt mit 14 beeichneten Haltevorrichtung in Richtung seiner Längsachse zwischen einem Gummikonus 16 und einem mit diesem koaxialen Ring 1$ eingespannt: - - ° . .. I The ring can be used in such a way that it can be used as a teaching tool for scanning the glass. ring against the glass by hand and. then before . removed from the beginning of the grinding, to work eraparnis However, it is more appropriate to use another Feature of the invention to provide that the ring with its slot pointing to the grinding wheel on the piston rod of a pneumatic piston-cylinder unit or the like. is moun- ted, the order of the glass together with a connected for the aspiration of the head portion to a vacuum source, and after each working stroke of the grinding wheel an adjustable angle around the axis of the lens rotatable absorbent body forms the holding device. Of the A slot is formed in every angular position of the glass. a passage for the grinding wheel so that the ring. does not interfere with grinding. The common shaft of the two buttons can accordingly a i we direct feature of the invention at the f re IERF EÜde of an arm, which is in a to the Achee'des Glass parallel plane movable on a parallel plane Chen plane pivotable handlebar is deflected. Hei a preferred embodiment of the invention if the stencil includes one button together with one acting, the outer contour of the uncut glass corresponding contour template and one with this too joint setting movement connected-joint template, those with the stop or Hurvensequeglieä cooperates and the depth of penetration of the. Grinding wheel determined. 4th If desired, next to each other on each glass alternating two or more different longitudinal cuts can be attached according to a further development of the The latter feature of the invention provide that the Ground-joint template formed on a template body is at least one more, another grinding Image-resulting cut stencil has and in the way rotatable or movable_is. ßaß the or another Grounding template gets into its working position instead of the first one. in which it interacts with the curve follower ed. The template body can either be connected to a separate contour template for its adjustment corresponding to the dimensional deviations of each individual glass; but it can also be configured one or more identical contours stencil on the stencil body itself. With a device that has such a template body, you can , for example, first apply all longitudinal cuts corresponding to the first cut template to a glass and then turn the template body further by the division between the first and the next cut template, in order then to remove all of the second cut template. to attach speaking longitudinal cuts to the glass, etc. Man but can also provide for this alternating one after the other Longitudinal cuts after the first, who-kill umä gebaon- if a further Sohliffohsbloxr haleet * llt »rmn, by: using the template after each working stroke: dor Grinding wheel rotated accordingly. ` For fixing the stencil biw: the stencils in connection with the scanning of the glass serve according to preferably two clamping plates, between which the Templates or, the contour template and the storage of the Ground joint stencil bodies are performed. Urul their clamping force from a hydraulic or pneumatic piston Cylinder unit an eccentric or the like. Obtained. Hei a preferred embodiment of an inven- proper device for applying decorative cuts in the direction of the surface lines of the glass is according to a further feature of the invention provided that - ä ie holding device direction for further turning the glass after each Working stroke of the grinding wheel via an overrunning clutch with a dividing disk: is connected, which by means of a Drive device back and forth between two stops is rotatable, each with one on the indexing disk cooperate provided-nose, wherein the angle of rotation distance between the two noses adjustable iat.'For the Attachment of the suitably designed as a socket pin formed second nose can - the .part disc a number In ' different, each a fraction of a great one Rotation of the glass corresponding rotation angles have holes arranged by the first nose. . ' The invention is explained below using schematic' Drawings explained in more detail using two exemplary embodiments. Show it: FIS. 1 is a top view of an inventive . YQrrichtung for applying decorative sanding in the direction the surface lines of glasses; - - FIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1; FIG. [email protected] a detail from FIG. 2 on an enlarged scale: rod and partly in section; - Fig. 3 shows a section along the line III-IIE in Fig. 1; FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 1; FIG. Fig. 5 shows a section along the line VV in Fig. 4; y P`ig. 6 shows a view in the direction of arrow VI: in FIG. 1; FIG. 2 shows a section corresponding to FIG. 5 in a modified embodiment of a device for applying decorative cuts in the direction of the surface lines of glasses; FIG. -Fig. 8 is a Schnitt.länge the line VIII-VIII in Fig.?; 9 shows a plan view of a device according to the invention for applying annular decorative grinds; 10 is a view in the direction of the arrow X in FIG. 9; Figure 11 is a section along the line XI-AI in Fig. 9, in which in Fig. 1 Äueführunge = depicted 6 bfe form of an inventive apparatus for applying Dekorschlifferi in the direction of the generatrices of glasses. Is to be ground glass 12 in a total of with 14 enclosed holding device clamped in the direction of its longitudinal axis between a rubber cone 16 and a ring 1 $ coaxial with this: - - °. .

Der Gummikonus 16 ist an dem einen Ende einer Weile 20 befestigt, die frei drehbar und in axialer Richtung unverschiebbar in einem Lagerbock 22.gelagert ist: Der Lagerbock 22 ist an einer Grundplatte 23 befestigt, die ihrerseits mit einem Maschinentisch 24 verschraubt ist. Die Grundplatte 23 ist Zur Anpassung an Gläser unterschiedlicher Größe in Längsrichtung des Glases 12 auf dem Maschinentisch 24 verstellbar. Der Maschinentisch 24 trägt außer der Grundplatte 23 mit der Haltevorrichtung 14 und anderen Bauteilen auch sämtliche übrigen-Baugruppen der Maschine: Die Welle 20 en6ist eine im Inneren des Glases 12 mündende axiale Bohrung 26 auf, die über ein Anschlußstück 28 mit einer nicht dargestellten Vakuumpumpe verbunden ist. Auf der Welle 20 sitzt ferner eine Bremsscheibe 30, die mit einer.Bremabacke 32 zusammenwirkt. Die Bremsbacke 32 umfaßt eine U-3chiene, die auf einem Lagerbock 34 um eine zur Welle 20 parallele Achse schwenkbar gelagert ist. Die Bremsbacke 32 stützt sich an ihrem freien Ende nach oben über eine Druckfeder 36 an einer . Zugstange 38 ab, "die an der Grundpläne 23.verankert ist. The rubber cone 16 is attached to one end of a moment 20, which is 22.gelagert freely rotatable and axially non-displaceably in a lag e rbock: The bearing block 22 is secured to a base plate 23 which is in turn bolted to a machine table 24th The base plate 23 is adjustable in the longitudinal direction of the glass 12 on the machine table 24 in order to adapt it to glasses of different sizes. In addition to the base plate 23 with the holding device 14 and other components, the machine table 24 also carries all other assemblies of the machine: The shaft 20 has an axial bore 26 opening inside the glass 12, which is connected via a connector 28 to a vacuum pump, not shown is. A brake disk 30, which interacts with a brake jaw 32, is also seated on the shaft 20. The brake shoe 32 comprises a U-3-rail which is mounted on a bearing block 34 so as to be pivotable about an axis parallel to the shaft 20. The brake shoe 32 is supported at its free end to the top of a compression spring 36 at a. Tie rod 38 , "which is anchored to the 23rd floor plan.

Das in Fig. 1 und 2 linke Ende der Welle 20 trägt, schließlich noch eine Teilscheibe 40 die über eine Freilaufkupplung'42 mit der Welle verbunden ist.The end of the shaft 20 on the left in FIGS. 1 and 2 finally still carries a partial disk 40 which is connected to the shaft via an overrunning clutch'42.

Der Ring 18 hat gemäß Fg. 2 a und 3 einen nach oben weisenden radialen Schlitz 43, ist an seiner Oberseite abgeflacht und- sitzt auswechselbar an der Stirnseite einer an der Kolbenstange einer pneumatischen Kolben- Zylindereinheit 44 befestigten Aufnahme 45. Die Aufnahme 45 ist .oben offen und der Schlitz 43 des Rings: 18 ist breiter als der Stengel des zu schleifenden Glases 12,_ so da8 sich das Glas von oben her in den Ring und die Aufnahme einlegen läßt. Die Kolben-Zylindereinheit 44 wird ihrerseits von einem Sockelteil 46 getragen, das durch -Klemmleisten 48 in Richtung parallel zur Drehaohse- der Glashaltevorrichtung 14 verstellbar am Maschinentisch 24 festgehalten ist. -Die Schleifscheibe 50 der Maschine ist an dem einen Ende einer doppelarmigen Wippe 52 gelagert: Die Wippe 52 sitzt an dem einen Ende einer die Drehachse der Glashaltevorrichtung 14 kreuzenden Welle ,64, deren Leger 56 auf einem Schlitten 58 befestigt ist. Das zweite Ende der .Wippe 52 stützt sich über eine pneumatische Kolben-Zylindereinheit 60 am Schlitten 58 ab. Der Schlitten 58 trägt außerdem den Antriebsmotor 62 der Schleifscheibe 50, dessen Welle mit der Welle ,4 fluchtet ua2d seit der Schleifsaheibenspindel durch einen Treibriemen 64 verbunden Ist.2a and 3, the ring 18 has an upwardly pointing radial slot 43, is flattened on its upper side and sits exchangeably on the end face of a receptacle 45 attached to the piston rod of a pneumatic piston-cylinder unit 44. The receptacle 45 is. open at the top and the slot 43 of the ring: 18 is wider than the stem of the glass to be ground 12, so that the glass can be inserted into the ring and the receptacle from above. The piston-cylinder unit 44 is in turn carried by a base part 46, which is held on the machine table 24 so that it can be adjusted by means of clamping strips 48 in the direction parallel to the rotating neck of the glass holding device 14. The grinding wheel 50 of the machine is mounted on one end of a double-armed rocker 52: the rocker 52 is seated on one end of a shaft 64 that crosses the axis of rotation of the glass holding device 14 and whose bracket 56 is attached to a slide 58. The second end of the rocker 52 is supported on the slide 58 via a pneumatic piston-cylinder unit 60. The slide 58 also carries the drive motor 62 of the grinding wheel 50, the shaft of which is in alignment with the shaft 4, and is connected by a drive belt 64 since the grinding wheel spindle.

Der Schlitten 58 ist in Richtung der Drehachse der Haltevorrichtung 14a verschiebbar auf htihrungeetangen 66 geführt. Die Führungsstangen 66 sind jeweils an ihren beiden Enden über Stützen 68 am Maschinentisch 24 befestigt. Für die Verschiebung des Schlittens 58 in Richtung der Führungsstangen 66 ist eine pneumatischhydraulische Kolben-Zylindereinheit 70 vorgesehen, deren'Kolbenstange am Schlitten 58 angreift und deren Zylinder an einem am Maschinentisch 24 befestigten Lagerbock .72 angelenkt ist.The slide 58 is guided on htihrungeetangen 66 such that it can be moved in the direction of the axis of rotation of the holding device 14a. The guide rods 66 are each fastened at their two ends to the machine table 24 via supports 68. To move the slide 58 in the direction of the guide rods 66, a pneumatic-hydraulic piston-cylinder unit 70 is provided, the piston rod of which engages the slide 58 and the cylinder of which is articulated on a bearing block 72 attached to the machine table 24.

Am zweiten Ende der Welle 54 ist ein weiterer Arm 74 befestigt. Am freien Ende des Arms 74- ist eine Kurvenfolgerolle 76 derart gelagert, daß ihre Drehachse mit der Drehachse der Sehleifacheibe 50f luchtet. Der Kurvenfolgerolle 76 ist eine Schliffschablone 78 zugeordnet, die eich in einer zur Drehachse der Glashaltevorrichtung 14 parallelen senkrechten Ebene erstreckt und das am Glas 12 zu erzeugende Schliffbild bestimmt.Another arm 74 is attached to the second end of the shaft 54. At the free end of the arm 74- a cam follower roller 76 is mounted in such a way that its axis of rotation is aligned with the axis of rotation of the Sehleifacheibe 50f. A grinding template 78 is assigned to the cam follower roller 76 , which extends in a perpendicular plane parallel to the axis of rotation of the glass holding device 14 and which determines the grinding pattern to be generated on the glass 12.

Wie insbesondere aus Fig. 4 und 5 ersichtlich, ruht die Schliffschablone 78 zusammen mit einer der Außenkontur des Glases 12 entsprechenden Konturenschablone 80 auf einer Winkelschiene 82. Die beiden Schablonen 78, 80 sind untereinander fest verbunden; sie .können auch aus einem Stück bestehen. Die Winkelschiene 82 stätzt sich über zwei in: Längsrichtung der beiden Schablonen 78, 80 gegeneinander versetzte DruckTedern 84 an einem aus V-Schienen bestehenden Rahmen 86 ab. Der Rahmen 86 ist mit einer senkrechten, zu den Schablonen 78,80 parallelen Klemmplatte 88 verschraubt, die ihrerseits mit dem Maschinentisch 24 verschraubt ist. Der Rahmen 86 trägt zwei pneumatische Kolben-Zylindereinheiten 90, deren Kolbenstangen 92 in der Senkrechten in Richtung zum unteren Schenkel der Winkelschiene 82 hin beweglich sind.As can be seen in particular from FIGS. 4 and 5, the ground joint template 78 rests together with a contour template 80 corresponding to the outer contour of the glass 12 on an angle rail 82. The two templates 78, 80 are firmly connected to one another; they can also consist of one piece. The angle rail 82 is etched on a frame 86 consisting of V-rails by means of two compression springs 84 offset from one another in the longitudinal direction of the two templates 78, 80. The frame 86 is screwed to a vertical clamping plate 88 which is parallel to the templates 78, 80 and which in turn is screwed to the machine table 24. The frame 86 carries two pneumatic piston-cylinder units 90, the piston rods 92 of which can be moved vertically in the direction of the lower leg of the angle rail 82.

Im seitlichen Abstand von der Klemmplatte 88 ist an ihr -mittels Stehbolzen 93 eine Stütze 94 befestigt, in der eine an der Schliffschablone 78 anliegende zweite Klemmplatte 96 quer zu den Schablonen beweglich-geführt ist. Die bewegliche Klemmplatte 96 steht über einen Druckbolzen 96 mit einer Rolle 100 in Verbindung, die auf dem einen Arm eines Winkelhebels 102 gelagert ist. Der Winkelhebel 102 ist in einer waagrechten Ebene schwenkbar an der Stütze 94 gelagert. Am zweiten Arm des Winkelhebbls 102 greift die Kolbenstange einer ebenfalls von der Stütze 94 getragenen pneumatischen Kolben-Zylindereinheit 104 an.-,Der Konturenschablone 80 ist ein insbesondere in Fig. 4 und 5 dargestellter Taster 106 zugeordnet, der zwei Finger 108 und 110 besitzt. Die Konturenschablone 8o weist gemäß Fig. 5 eine Nase 112 auf, die den für das. Angreifen des Fingers 110 vorgesehenen. Punkt festlegt. Der Taster 106 ist- an dera einen Ende einer Welle 114 befestigt, deren Drehachse die Drehachse der Glashaltevorrichtung 14 kreuzt. Am anderen Ende der Welle 114 sitzt ein dem Taster 106 entsprechender Taster 116 mit ebenfalls zwei Fingern 118 und 120, die sich in einer die Drehachse der Glashaltevorrichtung-14 enthaltenden senkrechten Ebene erstrecken. Das Lager 122 der Welle 114 ist am freien Ende eines Arms 124 ausgebildet, der in einer zur Drehachse der Glashaltevorrichtung 14 parallelen senkrechten Ebene beweglich an einem in der gleichen Ebene schwenkbaren Lenker 126 angelenkt.ist. Das Schwenklager 128 des Lenkers 126 ist am Maschinentisch 24 befestizt.At a lateral distance from the clamping plate 88, a support 94 is fastened to it by means of stud bolts 93, in which a second clamping plate 96 resting on the ground joint template 78 is movably guided transversely to the templates. The movable clamping plate 96 is connected via a pressure bolt 96 to a roller 100 which is mounted on one arm of an angle lever 102. The angle lever 102 is pivotably mounted on the support 94 in a horizontal plane. On the second arm of the Winkelhebbls 102, the piston rod engages a supported also by the support 94 pneumatic piston-cylinder unit 104 at .- The contours mask 80 is assigned in particular to in Fig. 4 and 5 shown button 106, the two fingers 108 and 110 has. According to FIG. 5, the contour template 8o has a nose 112 which is intended for gripping the finger 110. Point. The button 106 is attached to one end of a shaft 114 , the axis of rotation of which crosses the axis of rotation of the glass holding device 14. At the other end of the shaft 114 there is a button 116 corresponding to the button 106, likewise with two fingers 118 and 120, which extend in a vertical plane containing the axis of rotation of the glass holding device 14. The bearing 122 of the shaft 114 is formed at the free end of an arm 124, which is articulated to be movable in a perpendicular plane parallel to the axis of rotation of the glass holding device 14 on a link 126 which is pivotable in the same plane. The pivot bearing 128 of the link 126 is attached to the machine table 24.

Für das Weiterdrehen des Glases 12 nach jedem Arbeitshub des Schlittens 58 um einen dem Umfangsabstand zwischen zwei benachbarten Schliffen entsprechenden Teilungswinkel ist der Glashaltevorrohtung 14 eine insFesamt mit 13C bezeichnete Drehvorrichtung zugeordnet. Diese DrehvorrichtunF, 130 umfaßt gemäß Fig. 1, 2 und 6 eine mit der Welle 20 fluchtende Welle 132; die in einem auf der Grundplatte 23 befestigten Lagerbock 134 axial unverschiebbar gelagert ist. An dem der Welle 20 zugewandten Ende der Welle 132 ist ein radialer rltnehmerarm,136 befestigt. Das Ende des Mitnehmerarms 136 wirkt mit einem an der Teilscheibe 40 befestigten Bolzen 138 zusammen. Auf dem andren Ende der Welle 132 ist eine Kurbel 140 befestigt, an deren _-freiem Ende die Kolbenstange einer gelenkig an der Grundplatte 23 verankerten pneumatischen Kolben-Zylindereinheit 142 angreift.For further turning of the glass 12 after each working stroke of the slide 58 by a distance corresponding to the circumferential distance between two adjacent cuts The pitch angle of the glass holding pre-roughening 14 is designated as a whole by 13C Rotating device assigned. This rotating device F, 130 comprises, as shown in FIGS. 1, 2 and 6, a shaft 132 aligned with the shaft 20; in one on the base plate 23 attached bearing block 134 is axially immovable. On that of the shaft 20 A radial driver arm 136 is attached to the end of the shaft 132 facing it. That The end of the driver arm 136 acts with a bolt attached to the index plate 40 138 together. On the other end of shaft 132 is a crank 140 attached, at the _-free end the piston rod is hinged to the base plate 23 anchored pneumatic piston-cylinder unit 142 engages.

Die Teilaaheibe 40 weist in ihrem in Fig. 6 linkenoberen Quadranten eine Anzahl auf verschiedenen Radien liegender und in Umfangsrichtung gegeneinander versetzter Bohrungen 144 auf, die mit dem Bolzen 138 in Bezug auf die Drehachse der Welle 132 jeweils einen anderen Zentriwinkel einschließen. In einer der Bohrungen 144, deren Winkelabstand vom Bolzen 138 entsprechend: der Teilung des zu schleifenden Dekors. des Glases 12 gewählt ist, sitzt ein ebenfalls mit dem Mitnehmerarm 136 zusammenwirkender Bolzen 146: Die Drehung der Teilscheibe 40 im Sinne des -Pfeils P in Fig: 6 ist durch eine Stellschraube 148 begrenzt, die tangential in der Bewegungbahn des Bolzens 138 in einem Ansatz 150 des Lagerbocks 134 sitzt. Die Drehung der Teil-acheibe 40 entgegen dem Preit P ist dagegen durch das Zusammenwirken de® in einer der Bohrungen 144 sitzenden Bolzens i46 mit einer am Lagerbock 134 ausgebildeten Anschlagfläche 152 begrenzt.-Die Freilaufkupplung 112 sorgt dafür,. daß dis Teilsdheibe 40 die Welle 20 ausschließlich bei ihrer Drehung entgegen dem Pfeil P mitnimmt. Die Wirkungsweise der im vorstehenden beschriebenen Kopierschleifmaschine ist die Folgende Währenddes Einlegen.s eines Glases 12 in die Aufnahme 45 nimmt diese ihre vom Gummikonus 16 entfernte, in Fig. 1 und 2 rechte Stellung eiri. Anschließend. wird die Aufnahme 45 mit dem Glas 12 durch petätiigen der Kolben-Zylindereinheit 44 s3weit nach linke bewegt, bis das Glas mit mäßigem Druck zwischen dem Gummikonus 16 und dem Ring 18 eingespannt ist. Dabei wird der Innenraum des Glases über die axiale Bohrung 26 der Welle 20 mit der Vakuumpumpe ver- bunden, so daß das Glas fest an den Gu®ikonus angesaugt wird: Wegen der unvermeidlichen Maßabweichungen der einzelnen Gläser müssen die Schablonen ?8,80 vor de® Schleifen eines Glases 12 1n der Weise ausgerichtet werden, daß die Lage der Konturenschablone 80 in ihrer Ebene genau der Lage einer Mantellinie des Glases in der die Drehaohee des Glases enthaltenden senkrechten Ebene entspricht. Das Ausrichten der Kontitienechablone 80 und der an ihr be- festigten Schliffschablone 78 geschieht in der Weise, da9 man die Konturensohablone durch Andrücken der Ptger 108 und 110 des Tasters 106 gegen den Widerstand der Federn 84-sowei-t in ihrer Ebene verschiebt, bis die Finger 118 und 120 des Tasters 116 am Glas 12 angreifen. Um einen. genau definierten Angriffspunkt des Fingers 120 zu erhalten, drückt man ihn während des:Abtastens gleichzeitig gegen das Glas 12-und den Hing 18: Ein in entsprechender Weise definierter Angriffspunkt des Fingers 110 an der Konturenschablone 80 ist durch deren Nase 112 festgelegt.In its upper left quadrant in FIG. 6, the partial disk 40 has a number of bores 144 located on different radii and offset from one another in the circumferential direction, which with the bolt 138 each enclose a different central angle with respect to the axis of rotation of the shaft 132. In one of the bores 144, whose angular distance from the bolt 138 corresponds to: the pitch of the decoration to be ground. of the glass 12 is selected, a bolt 146, which also interacts with the driver arm 136, is seated: The rotation of the index plate 40 in the direction of the arrow P in FIG 150 of the bearing block 134 is seated. The rotation of the partial acheibe 40 counterclockwise Preit P, however, is in one of the bores through the interaction DE® 144 seated bolt i46 having formed on the bearing block 134 abutment surface 152 begrenzt.-way clutch 112 ensures ,. that dis Teilsdheibe 40 drives the shaft 20 only when it rotates against the arrow P. The operation of the copy grinding machine described in the foregoing is as follows during a Einlegen.s glass 12 takes in the input 45 this eiri their remote from the rubber cone 16, right in FIGS. 1 and 2 position. Afterward. the receptacle 45 with the glass 12 is moved s3 far to the left by actuating the piston-cylinder unit 44 until the glass is clamped between the rubber cone 16 and the ring 18 with moderate pressure. Here, the interior of the glass is the shaft 20 comparable across the axial bore 26 with the vacuum pump connected so that the glass is sucked firmly onto the Gu®ikonus: Because of the unavoidable deviations of the individual glasses have the templates 8.80 before de? ® grinding a glass 12 1n be aligned in such a way that the position of the contour template 80 in its plane corresponds exactly to the position of a surface line of the glass in the vertical plane containing the rotation height of the glass. Aligning the Kontitienechablone 80 and cemented to it sawn cut template 78 is done in such a way DA9 to 108 and 110 of the pushbutton 106 shifts the Konturensohablone by pressing the Ptger against the resistance of springs 84-sowei-t in its plane until the Engage fingers 118 and 120 of button 116 on glass 12. To one. To obtain a precisely defined point of application of the finger 120, it is pressed against the glass 12 and the hanging 18 at the same time during the scanning: A correspondingly defined point of application of the finger 110 on the contour template 80 is defined by its nose 112.

Nach dem Ausrichten der =1Conturensahablone 80 wird die Klemmplatte 96 durch Betätigen der Kolben-Zylindereinheit 104 gegen die Schablonen gepreßt, die sich über die Winkelschiene 82 an der Klemmplatte 88 abstützen.- Auf diese Weise sind die*Sohablonen ?8, 80 zusammen mit der Winkelschiene 82 durch Reibung in ihrer Lage festgehalten; eine zusätzliche Unterstützung ton unten wird .. dadurch geschaffen, daß die Kolbenstangen der beiden Kolben-Zylindereinheiten 90 bis zum Anliegen am unteren Schenkel der Winkelschiene 82 ausgefahren werden. Gleichzeitig wird die Abtastvorrichtung 106 - 126 aua der in. den Zeichnungen dargestellten Lage derart herauageschwenkt (in'Fig. 1 und 2 nach links), das sie den nun folgenden . Schleifvorgang nicht behindert.After aligning the = 1Conturensahablone 80 the clamping plate 96 by actuating the piston-cylinder unit is pressed 104 against the stencil, which abstützen.- on the clamping plate 88 through the angle bar 82 In this way, the * Sohablonen? 8, 80, together with the Angle rail 82 held in place by friction ; an additional support ton below is created in that the piston rods of the two piston-cylinder units 90 are extended until they rest against the lower leg of the angle rail 82. At the same time, the scanning device 106-126 is swiveled out of the position shown in the drawings (to the left in FIGS. 1 and 2) that it now follows. Grinding process not hindered.

Während des beschriebenen Abtastvorganges hat der Schlitten 58 der Schleifscheibe.50 seine in Fig. l und 2 abgebildete Stellung eingenommen,. bel der die-Schleifscheibe in axialer Richtuhu; vom Glas 12 zurückgezogen und die Kurvenfolgerolle 76 von der Schliffschablone 78 entfernt ist. Durch Betätigen der K®lben-Zylindereinzeit 70 erhält der Schlitten 58 nun eine Vorschubbewegung in,Fig. 1 und' 2 nach links; dabei läuft die Kurvenfolgerolle 76 auf die Schliffschablone 78 auf und die Schleifscheibe 50 beginnt unter der Wirkung den von der Kolben-Zylindereinheit 60 erzeugten radialen AnpreB-.drucken am Glas 12 anzugreifen. Die Eindrirgtiefe der Schleifscheibe wird durch das Zusammenwirken der Kurvenfolgerolle 76 mit der Schliffschabl®ne 78 bestimmt.During the scanning process described, the carriage 58 of the grinding wheel.50 has assumed its position shown in FIGS. 1 and 2. bel the die-grinding wheel in axial direction; is withdrawn from the glass 12 and the cam follower roller 76 is removed from the grinding template 78. By actuating the piston cylinder one-time 70, the slide 58 now receives a feed movement in, FIG. 1 and '2 to the left; In the process, the cam follower roller 76 runs onto the grinding template 78 and the grinding wheel 50 begins to attack the glass 12 under the effect of the radial contact pressure generated by the piston-cylinder unit 60. The penetration depth of the grinding wheel is determined by the interaction of the cam follower roller 76 with the Schliffschabl®ne 78.

Am Ende seines Arbeitshubes stößt der Schlitten 58 gegen einen nicht dargestellten, in R$chtung der Schlittenführungen 6C2' verstellbaren Schalter, der die Umkehru-ng der Schlittenbewegung auslöste .At the end of its working stroke, the slide 58 strikes a switch (not shown) which can be adjusted in the direction of the slide guides 6C2 ' and which triggered the reversal of the slide movement.

. Die Kolben-Zylind.ereinheit 142 der Glaadrehvorrichtung 130 war vom Beginn des Arbeitshubes de® Schlittens 58 an bis zur Beendigung @r®n dessen Rückwärtähub in der Weine mit Druck beaufschlagt, dag ihre Ko.benstange ihre eingefahrene Stellung eingenommen hat. In dieser Stellung Ist der in der Teilscheibe 40 steckende Bolzen. 146 vom Mit® nehmerarm 136 an der Anschlagfläche 152 anliegend gehalten. In der dadurch festgelegten Winkelstellung der Teilscheibe 40 hat der Bolzen 138 einen der Teilung des Dekors auf dem Glas 12 entsprechenden Winkelabstand von der Anschlagfläche der Stellschraube 148. . The piston-cylinder unit 142 of the glass rotating device 130 was subjected to pressure from the beginning of the working stroke of the slide 58 until the end of its reverse stroke in the wine, so that its piston rod has assumed its retracted position. In this position is the bolt inserted in the indexing disk 40. 146 held against the stop surface 152 by the driver arm 136. In the angular position of the graduated disk 40 determined in this way , the bolt 138 has an angular distance corresponding to the division of the decoration on the glass 12 from the stop surface of the adjusting screw 148.

Nach Beendigung des Rüokwärtshubes des Schlit-tens 58 wird die Kolben-Zylindereinheit 142 selbst- tätig ausgefahren. Bei der hierdurch bewirkten Schwenkbewegurig stößt der Mtnehmerarm 136 gegen den Bolzen 138 und nimmt diesen zusammen mit der Teilscheibe 40 bin zum.Anebßen an die Stellschraube 148 mit. Die Welle 20 und das Glas 12 bleiben dabei noch in ihrer bisherigen Winkelstellung. Gleichzeitig wird der Hing 18, durch Be- tätigen der Kolben-Zylindereinheit 44 etwas vom Glas-12 weg bewegt, so daß-dieses nur nooh duroh den Unter- druck in der Leitung 26 am Gum®ks»nus 16 festgehalten ist und sich mit diesem drehen kann.After completion of the Rüokwärtshubes Schlit- least 58, the piston-cylinder unit 142 is extended auto- matically. When caused thereby Schwenkbewegurig the Mtnehmerarm 136 abuts the pin 138 and shall integrate it with the index plate 40 am zum.Anebßen with the screw 148th The shaft 20 and the glass 12 remain in their previous angular position. At the same time Hing 18 is, by loading the piston-cylinder unit working 44 moves slightly from the glass-away 12 so that-this is only Nooh duroh the negative pressure in the duct 26 held on Gum®ks "nus 16 and with this can turn .

Anschließend wird die Kolben-Zylindereinheit 142 .wieder eingefahren; dabei bewegt siah*der Arm 136 zu- nächst ohne die Teilscheibe 40 zurüok, bis er auf den Bolzen 146 trifft, der bei dem vorangegangenen Aus- fahren der Kolben-Zylindereinheit seine in Fig. 6 abge- bildete Stellung eingenommen hat, bei der er mit der Anschlagflache 152 einen der Teilung des Dekors auf dem-Glas 12 entsprechenden Zentriwinkel einschließt. Der Schwenkarm 136 nimmt nun den Bolzen 1405 bis zum Anliegen an der Anschlagfläche 152 mit. Die hierdurch hervorgerufene Winkeldrehung der-Teilscheibe 40 entgegen dem Pfeil 'P in F ig . 6 wird von der Fre ilauf -kupplung 42 auf die Welle 20 und das Glas 12 übertragen. Sobald das Glas 12 seine neue Drehwinkeletellung erreicht hat, wird-der Ring 18 wieder gegen das Glas gepreßt, ehe die Schleifscheibe ;50 an der nun oben liegenden Mantellinie des Glases angreift. The piston-cylinder unit 142 is then retracted again; In doing so, the arm 136 initially moves back without the indexing disk 40 until it hits the bolt 146 which, during the previous extension of the piston-cylinder unit , assumed its position shown in FIG. 6, in which it with the stop surface 152 encloses a central angle corresponding to the division of the decoration on the glass 12. The pivot arm 136 now takes the bolt 1405 with it until it rests against the stop surface 152 . The angular rotation of the graduated disk 40 against the arrow 'P in FIG. 6 is transmitted from the freewheel clutch 42 to the shaft 20 and the glass 12. As soon as the glass 12 has reached its new angle of rotation setting, the ring 18 is pressed against the glass again before the grinding wheel 50 engages the surface line of the glass, which is now at the top.

Der Winkelbetrag der Drehung, die das Glas nach jedem Arbeitshub der Schleifscheibe 50 ausführt, ist durch Wahl der Bohrung 144, In die der Bolzen 146 eingesteckt ist festgelegt und ist um so größer, j® kleiner der Winkelabstand zwischen dem Bolzen 146 und dem festen Bolzen 138 ist. Der größte einstellbare Drehwinkel des Glases beträgt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel 90 0 . Der wesentliche Vorteil der irr vorstehenden beschriebenen erf indungsgeräßen Glasdrehvorrichtung i30 gegenüber bekannten, beispielsweise mit Klinkengesperre arbeitenden Drehvorrichtungen besteht darin, daß die Winkeldrehung des Glases 12 bei jeder Betätigung der Kolben-Zylindereinheit 142, unabhängig. von möglichen Herstellungsungenauigkeiten der Glaedrehvorrichturig einen völlig gleichbleibenden Betrag hat, der sich durch Verdrehen-der Stellechraube-148 derart einstellen läßt; daß am geschliffenen Glas keinerlei Teilungsungenauigkeit auftritt.The angular amount of rotation that the glass executes after each working stroke of the grinding wheel 50 is determined by the selection of the bore 144 into which the bolt 146 is inserted and is the greater the smaller the angular distance between the bolt 146 and the fixed bolt 138 is. The largest adjustable angle of rotation of the glass is 90 ° in the illustrated embodiment. The main advantage of the above-described inventive glass rotating device 30 compared to known rotating devices operating, for example, with ratchet locking is that the angular rotation of the glass 12 is independent of each actuation of the piston-cylinder unit 142. of possible manufacturing inaccuracies the Glaedrehvorrichturig has a completely constant amount, which can be adjusted by turning-the adjusting screw-148; that no pitch inaccuracy occurs on the cut glass.

Die in Fis. 7 und JS dargestellte abgeimndelte Ausfihrsngsform einer erfindungscemäßen Vorrichtung, zum Anbrinzen-von Dekorschliffen in 'Richtung der Mantel-Linien vor. Gläsern unterscheidet sich von der in Fig: 1 bis 6 dargestellter Ausführungsform ausschließlich. in der Anordnung und Gestaltung der Schablonen. Gemäß,Fig. 7 und 8 ist die in Fig. 4 und 5 dargestellte Winkelschiene 82 durch ein oben offenes Gehäuse 156 ersetzt. Das Gehäuse 156 stützt sich in gleicher Weise wie die Winkelschiene 82 über Druckfedern 84 an einem Rahmen 86 ab und läßt sich zwischen zwei Klemmplatten' 88 und 96 festklemmen.The one in Fis. 7 and JS shown modified embodiment of a device according to the invention, for attaching decorative grindings in the direction of the jacket lines. Glasses differs from the embodiment shown in FIGS. 1 to 6 only. in the arrangement and design of the templates. According to Fig. 7 and 8 , the angle rail 82 shown in FIGS. 4 and 5 is replaced by a housing 156 that is open at the top. The housing 156 is supported in the same way as the angle rail 82 via compression springs 84 on a frame 86 and can be clamped between two clamping plates 88 and 96.

In den beiden Stirnwänden 158 und 160 des Gehäuses 156 ist eine Welle 162 gelagert. Die Welle. 162 trägt an ihrem einen Ende ein Ritzet 164, das mit einer Zahnstange 166 zusammenwirkt. Die Zahnstange 166 ist an der Kolbenstange 16e einer pneumatischen Kolben-Zylindereinheit 170 angelenkt und durch in an der Stirnplatte 160 frei drehbar gelagertes Führungsrad 172 in Eingriff mit dem Ritzet 164 gehalten. Der Hub der Kolben-Zylindereinheit 170 ist derart begrenzt, daß die Welle 162 beim Ein- und Ausfahren der Kolbenstange 168 jeweils um 180o gedreht wird.A shaft is located in the two end walls 158 and 160 of the housing 156 162 stored. The wave. 162 has a scratched 164 at one end, which is marked with a Rack 166 cooperates. The rack 166 is one on the piston rod 16e pneumatic piston-cylinder unit 170 hinged and through in on the face plate 160 freely rotatably mounted guide wheel 172 held in engagement with the scoring 164. The stroke of the piston-cylinder unit 170 is limited in such a way that the shaft 162 when Retraction and extension of the piston rod 168 is rotated 180o each time.

Der vom Gehäuse 156 umschlossene Abschnitt der Welle 162 weist einen rechteckigen Querschnitt auf und trägt zwei voneinander abweichende, in Bezug auf die Drehachse der Welle 162 um 180o gegeneinander versetzte Schliffschablonen 178 und 1781. An der Welle 162 ist ferner eine der Außenkontur des Glases 12 (Figa 1 bis 4) entsprechende Konturenschablone 180 befestigt. Die Konturenschablone 180 läßt sich, mit Hilfe der Abtästvörrichtung 1d6 - 126 in der gleichen Weise in Bezug auf das Glas 12 ausrichten, wie dies für die Konturenschablone 80 oben beschrieben ist. Nach dem Ausrichten der Konturenschablone 180 und dem anschließenden Festklemmen des Gehäuses 156 zwischen den Klemmplatten 88 und 96 beginnt ein Arbeitshub des Schlittens 58 mit der Schleifscheibe 50, bei dem die Kurvenfolgerolle 76 in der gleichen Weise mit der Schiiffschablone 178 zusammenwirWt wie mit der Schliffschabione 78 in Fig; 4 und 5 " Im .Ansch luß an den ersten Arbeitshub wirdder Schlitten 58-wieder in seine Ausgangsstellung.zurückbewegt.unddas Glas 12 durch die Drehvorrichtung 130 um einen festgelegten Teilungswinkel weitergedreht. Vor Beginn des nächsten Arbeitshubes wird die Welle 162 durch Betätigen der Kolben-Zylindereinheit 170 um 180o gedreht, so daß die Schliffschablone 178' an die Stelle der Schliffschablone 178 tritt, Bei dem nächstfolgenden Arbeitshub des Schlittens 58 entsteht daher ein Schliffbild, das von dem zuerst erzeugten abweicht, Vor Beginn des dritten Arbeitshubes wird wieder die erste Schliffschablone*178 in Ar- beitsstellung gebracht usw. Auf diese Weise lassen sich im Laufe einer vollen Umdrehung des Glases 12 zwei verschiedene, einander abwechselnde Arten von.Dekorschlffen erzeugen. Falls -ervn,insc.ht, läß t. >sich d e .erf indungsgemäße'° Vorrichtung mit "einfachen Mitteln derart ' daß vr4hrend. einer vollen Umdrehung des Glases 12 mehr "_ als zwei verschiedene, einander abwechselnde Arten vbh`' Dekorschliffe . erzeu7t vrerden; Zu diesem, Zeaeck könnte ' -beispielsweise.. der Zahnstangenantreb 164=; -166 der-Welle 162 durch-eine der Drehvorr@ich-tunz- 130' ö.hrrlibhe, ` ' -Vorrichtung ersetzt sein-.The section of the shaft 162 enclosed by the housing 156 has a rectangular cross-section and carries two ground-joint templates 178 and 1781 which differ from one another and are offset by 180 ° with respect to the axis of rotation of the shaft 162. The shaft 162 also has one of the outer contour of the glass 12 ( 1 to 4) corresponding contour template 180 attached. The contour template 180 can be aligned with respect to the glass 12 with the aid of the scanning device 1d6-126 in the same way as is described above for the contour template 80. After the alignment of the contour template 180 and the subsequent clamping of the housing 156 between the clamping plates 88 and 96, a working stroke of the carriage 58 with the grinding wheel 50 begins, during which the cam follower roller 76 interacts with the ship template 178 in the same way as with the grinding template 78 in FIG Fig; 4 and 5 "Following the first working stroke, the carriage 58 is moved back to its starting position and the glass 12 is rotated further by a specified pitch angle by the rotating device 130. Before the start of the next working stroke, the shaft 162 is actuated by actuating the piston. Cylinder unit 170 rotated by 180o, so that the grinding template 178 'takes the place of the grinding template 178. During the next working stroke of the slide 58, a grinding pattern is created that deviates from the one generated first. Before the third working stroke begins, the first grinding template is again brought into working beitsstellung 178, etc. in this way, the glass can be produced von.Dekorschlffen 12 two different, alternating each species over a full rotation. If -ervn, insc.ht, t läss.> to de erf indungsgemäße ' ° device with "simple means in such a way" that persistent. a full turn of the glass 12 more "_ than two different, alternating types of vbh"'' decorative cuts. produced; For this 'Zeaeck' - for example ... the rack drive 164 =; -166 of the shaft 162 through one of the rotating devices @ ich-tunz- 130 'ö.hrrlibhe, `' -device to be replaced-.

Bei. der in- Fig. 9-bis 11 -dargestellten Aüsf;hrungs= form einer erfindungsgemäßen Maschine zum Anbringenvon ringförmigen Dekorschliffen ist das zu schleifende Glas 212 wiederum in einer insgesamt mit 214 bezeichneten Haltevorrichtung zwischen einem Gummikonus 216 und einem Drehteller 218 .eineespannt; Auch hier sitzt der Gummikonus 216-an dem einen Ende einer@Welle 220, die irr axialer Richtung unverschaebbar in- einem -Zagerböck 222 gelagert ist,.. Der Lagerbock 222-ist . an dein einen Ende einer Schwenkachse. 224 befestigt,: -Der Drehteller 218 stützt sich über ein Axialdrucklager-226 an einer Stange 228 ab, die in einem ebenfalls auf der Schwen'_kachse 224 befestigten- Lägerbock 230 in'@-- 223 _ axialer Richtung geführt ist. Die Stange/stützt sich ihrerseits axial-an der Kolbenstange 'einer pneumatischen Kolben-Zylindereinheit 232 ab,-die in einstellbarem äxia= len. Abstand vom Lagerbock 230 auf einen an diesem befestigten,.Konsole 234 ruht. Die Schwenkachse 224 ist :3urch zwei Lager 236 frei drehbar an einen Schlitten 23t-' abE-estitzt. Die Schwer_kstellinz der Glashal±evorrichtuna- ?.14 in Bezug auf ihre Lager 23c ist nurch eine pneumatische Kalben-Zvlinderenhe.i-t- 240 bestimmt; deren Zylinder sich #ber .eine Stutze 242 scE@@er_=cbar am Schlitten 23t abst;itzt und deren Kolbenstanze an@einem die beiden Lagerböcke 222 und 230 verbindendem- Rohr 244 anP:rsift, Als Antrieb f`r- die Drehuni des Glases 212 ist ein Elektromotor 246) derart auf dem Schlitten 23ts angeordnet, daß seine Welle mit-der Schwenkachse 224 fluchtet. Der Motor, 246 ist Tiber ein Wechselrädergetriebe 44 mit der Welle 220 verbunden.At. In the embodiment shown in FIGS. 9 to 11 of a machine according to the invention for applying ring-shaped decorative cuts, the glass 212 to be ground is again clamped in a holding device designated as a whole by 214 between a rubber cone 216 and a rotary plate 218; Here, too, the rubber cone 216 sits on one end of a shaft 220 which is mounted in a bearing block 222 so that it cannot be displaced in the axial direction. The bearing block 222 is. at your one end of a pivot axis. 224 attached: -The turntable 218 is supported via a thrust bearing-226 on a rod 228, which is also in a on the Schwen'_kachse 224 attached - bracket 230 in '@ - 223 _ is guided in the axial direction. The bar / is supported in turn axially on the piston rod of a pneumatic piston-cylinder unit 232, which is adjustable axially. Distance from the bearing block 230 on a bracket 234 attached to it. The pivot axis 224 is: 3by two bearings 236 freely rotatable on a slide 23t- 'abE-estitzed. The weight of the glass neck device? .14 in relation to its bearings 23c is only determined by a pneumatic Kalben-Zvlinderenhe.it- 240; whose cylinder is supported by a support 242 scE @@ er_ = cbar on the slide 23t and whose piston punch is attached to a tube 244 connecting the two bearing blocks 222 and 230, as a drive for the rotary unit Glass 212, an electric motor 246) is arranged on the slide 23ts in such a way that its shaft is aligned with the pivot axis 224. The motor 246 is connected to the shaft 220 via a change gear 44.

Die Schleifscheibe .250 der Vorrichtung sitzt auf einer Spindel 252,- die parallel zur Schenkachse 224 der Glashaltevorrichtung 214 in einem am Maschinentisch 254 ortsfest an--ebrachten-Lagerbock 256 gelagert ist: Die-Schleifspinde l 252 wird von. einem ebenfalls ortsfesten Elektromotor 254 ?iber einen Keilriementrieb 260 angetrieben.The grinding wheel .250 of the device sits on a spindle 252, - the parallel to the pivot axis 224 of the glass holding device 214 in one on the machine table 254 is fixedly mounted on the bearing block 256: the grinding spindle l 252 is from. a likewise stationary electric motor 254 via a V-belt drive 260 driven.

Am Lagerbock.230 der Glashaltevorrichtung 214 ist eine Schablone 262 in einer im wesentlichen waagerechten Ebene liegend auswechselbar befestigt. Die Kontur der Schablone 262 entspricht der-Kontur des Glases 212, Der Schablone 262 ist eine Anscha%gf läche -264 zugeordnet, die an dem-einen Ende einer Gewindespindel 266 ausLrebildet ist. Die Gewindespindel 266 erstreckt sich im rechten Winkel zur Drehachse des Glase s'12 und ist in einem am Maschinentisch 254 befestigten Lagerbock 268 axial verschiebbar geführt und Fegen Drehen gesichert. Auf dem mit einem Gewinde versehenen Teil der Spindel 266 sitzt eine axial unverschiebbar in dem Lagerbock 268 gelazerte Gewindebüchse 270, Auf der Gewindeb',ichse 270 ist ein Kettenrad 272 befestigt, das durch eine Kette 274 mit einem Kettenrad 276 einer insgesamt mit 27@ bezeichneten Abtasteinrichtung verbunden ist.A template 262 is located on the bearing block 230 of the glass holding device 214 attached lying in a substantially horizontal plane and replaceable. the The contour of the template 262 corresponds to the contour of the glass 212, Of the Template 262 is assigned a viewing surface -264, which at one end of a Threaded spindle 266 is formed fromLre. The threaded spindle 266 extends in the right Angle to the axis of rotation of the glass s'12 and is attached to the machine table 254 in a Bearing block 268 axially displaceable and secured sweeping rotation. On the with a threaded part of the spindle 266 sits an axially immovable in the bearing block 268 is lazerte threaded bushing 270, on the threaded bushing 270 is a Sprocket 272 attached by a chain 274 with a sprocket 276 a is connected with a total of 27 @ designated scanning device.

Die Abtast;Pinrichtunp- 278 ramfaßt eine am Maschinen-Lisch 254 befestizte Konsole 2='0 mit einer höhenverstellbaren Platte 282. Auf der Platte 282: steht ein Glas 212', das irr. Anachluß er. das Glas 212 geschliffen werden soll. Am Glas 212' greif en in einer durch die Höheneinstellunrr der Platte 282 bestimmten Höhe in radialer Richtung zwei einander diametral gegenrzbersteh@de Stifte 284 und 286 an. Der Stift 281-F ist an der Konsole 280 befestigt, während der Stift 286 in der Konsole axial verschiebbar geführt ist. Fürseine axiale Verschiebung ist der Stift 286 über einen Seiltrieb 268 mit einem in der Konsole 280 gelagerten Handrad 290 verbunden. Das Handrad 290 ist als Reibrad ausgebildet und steht mit einem. weiteren Reibrad 292 in'Eingriff, das freidrehbar auf einer Welle 294 sitzt und einen radial wegragenden Zeiger 296 trägt, Unmittelbar neben dem: Reibrad 292 ist auf der Welle 294 ein weiteres Handrad 298 befestigt. Das Handrad 298 weist eine Einstellmarke 300 auf, die sich mit dem Zeiger 296 in Deckung bringen läßt. Das erwähnte-Kettenrad 276 ist ebenfalls auf der Welle 294 befestigt.The scanning; Pinrichtunp- 278 ramfasst a bracket attached to the machine table 254 2 = '0 with a height-adjustable plate 282. On the plate 282: there is a glass 212' which is irr. Afterwards he. the glass 212 is to be ground. At a height determined by the height adjustment of the plate 282, two diametrically opposed pins 284 and 286 engage on the glass 212 'in the radial direction. The pin 281-F is fastened to the console 280, while the pin 286 is guided in the console such that it can be axially displaced. For its axial displacement, the pin 286 is connected to a handwheel 290 mounted in the bracket 280 via a cable drive 268. The handwheel 290 is designed as a friction wheel and stands with a. further friction wheel 292 in'Eingriff that freely rotatably mounted on a shaft 294 and carries a radially projecting away pointer 296, next to: friction wheel 292 another hand wheel 298 is mounted on the shaft 294th The handwheel 298 has a setting mark 300 which can be brought into alignment with the pointer 296. The aforementioned sprocket 276 is also mounted on shaft 294.

Der Schlitten 238 der Glashaltevorrichtung 214 weist zwei zur Schwenkachse 224 parallele Führungsstangen 302-auf, die jeweils in zwei am Maschinentisch 254 befestigten Stützen 304 axial verschiebbar- sind. Am Schlitten 238 greift die Kolbenstange einer pneumatischen Kolben-Zylindereinheit 306 an, Der Zylinder der Einheit 306 ist an der Kolbenstange einer weiteren pneumatischen Kolben-Zylindereinheit 308 befestigt, die ihrerseits fest mit dem Maschinentisch 254 verbunden ist. Mit der Kolben-Zylindereinheit 306 ist ein einstellbarer Anschlag 310 verbunden, der für die Begrenzung des Hubes dieser Einheit mit einer an der Unterseite des Schlittens 238 vorgesehenen Nase 312 zusammenwirkt. Für die Begrenzung der von den-beiden Kolben-Zylindereinheiten 306 und 308 insgesamt hervorgerufenen Verschiebung des Schlittens 238 ist am Maschinentisch 254 ein weiterer einstellbarer Anschlag 314 vorgesehen. Die Wirkungsweise der in Fig. 9 bis 11 dargestellten erfindungsgemäßen Vorrichtung: ist die Folgende :. Während der Bearbeitung eines Glases 212 ,setzt man das in der Bearbeitungsfolge: n-#ichste Glas 212' auf r ie Platte 282 der Abtasteinrichtunc@ 27c und dreht das erste Handrad 290 derart, daß die beiden Finger 2d4 und 2b6" in der dargestellten Weise am Glas angreifen. Der Zei7er 296 wird dadurch in eine Winkelstellung gebracht, die dem Durchmesser des Glases 212' in der abgetasteten Höhe entspricht. Nach Abschluß der Bearbeitung des Glases 212 bewegt man den Drehteller 218 durch Betätigen der Kolben-Zylindereinheit 232 vom Gummikonus 216 weg, entfernt das Glas 212 und spannt das abgetastete Glas 212' an dessen Stelle in: der Haltevorrichtung 214 ein. Dann dreht man das zweite Handrad 298 so weit, bis seine Einstellmarke 300 sich mit dem Zeiger 296 deckt. Die Winkeldrehung des Handrades 29$ überträgt sich über das Kettenrad 276, die Kette 274. und das Kettenrad 272 auf die Gewindebüchse 270; die die Drehbewegung in eine axiale Verschiebung der Spindel 266 übersetzt. Die an der Spindel 266 ausgebildete Anschlagfläche 264 erhält dadurch eine axiale Stellung, die dem abgetasteten Durchmesser des Glases 212' angepaßt ist.The slide 238 of the glass holding device 214 has two guide rods 302 which are parallel to the pivot axis 224 and which are each axially displaceable in two supports 304 fastened to the machine table 254. The piston rod of a pneumatic piston-cylinder unit 306 engages on the slide 238. The cylinder of the unit 306 is attached to the piston rod of a further pneumatic piston-cylinder unit 308, which in turn is firmly connected to the machine table 254. An adjustable stop 310 is connected to the piston-cylinder unit 306 and cooperates with a nose 312 provided on the underside of the slide 238 to limit the stroke of this unit. A further adjustable stop 314 is provided on the machine table 254 to limit the overall displacement of the slide 238 caused by the two piston-cylinder units 306 and 308. The mode of operation of the device according to the invention shown in FIGS. 9 to 11: is as follows:. During the processing of a glass 212, the first glass 212 'in the processing sequence is placed on the plate 282 of the scanning device 27c and the first handwheel 290 is rotated in such a way that the two fingers 2d4 and 2b6 "are shown in the manner shown attack on the glass. the Zei7er 296 is thereby brought into an angular position which corresponds to the diameter of the glass 212 'in the sampled height. After completion of the processing of the glass 212 moving the turntable 218 by operating the piston-cylinder unit 232 by the rubber cone 216 away , removes the glass 212 and clamps the scanned glass 212 'in its place in the holding device 214. Then the second handwheel 298 is rotated until its setting mark 300 coincides with the pointer 296. The angular rotation of the handwheel 29 $ transmits via the chain wheel 276, the chain 274 and the chain wheel 272 to the threaded bushing 270, which translates the rotary movement into an axial displacement of the spindle 266. The one on the spindle 266 formed stop surface 264 is thereby given an axial position which is adapted to the scanned diameter of the glass 212 '.

Durch Betätigen der Kolben-Zylinderenheit 240 wird nun die Glashaltevorrichtung 214 derart um die Schwenkächse 224 geschwenkt, daß die' umlaufende Schleifscheibe 250 allmählich in gas ebenfalls i:rlatiff-nde Glas eindringt, und zwar soweit, bis die Schablone 262 an der Anschlagfläche 264 anlieft. Nschc?e- dieser Zustand erreicht ist, läßt man das las noch mindestens eine volle Umdrehung .ausführen und schwenkt die Glashaltevorrichtung 214 dann durch Umsteuern der Kolben-Zylindereinheit 240 in ihre in den Zeichnungen dargestellte Ausgangsstellung zurück.The glass holding device is now activated by actuating the piston-cylinder unit 240 214 pivoted about the pivot axis 224 in such a way that the 'rotating grinding wheel 250 gradually penetrates into gas likewise i: rlatiff-nde glass, and until the template 262 touches the stop surface 264. Nschc? E- this one State is reached, the read can be carried out at least one full turn and then pivots the glass holding device 214 by reversing the piston-cylinder unit 240 back to its starting position shown in the drawings.

Falls im axialen Abstand von dem in der beschriebenen Weise angebrachten ringförmigen Dekorechliff weitere ringförmige Schliffe angebracht werden. sollen, wird der Schlitten 238 durch Betätizen der Kolben-Zylindereinheit 306 soweit verschoben,.bis die Nase 312 des Schlittens am Anschlag.-310 anlie:;t; in dieser Stellung des Schlittens werden die im vorstehenden beschriebenen Schwenkbewegungen der Glashaltevorrichtung; 214 wiederholt: Im Anschluß daran kann der Schlitten 238; falls ein dritter ringförmiger Dekorschliff äragebracht werden soll, durch Betätigen der Kolben-Zylindereinheit 308 um eine weitere Strecke verschoben werden, deren Größe durch die Einstellung des Anschlages 3I:4 bestimmt ist. Hiernach werden die beschriebenen Schwenkbewegungen der Glashaltevorrichtung 214 ein weiteres - Mal wiederholt:.If further ring-shaped cuts are made at an axial distance from the ring-shaped decorative cut applied in the manner described. should, the slide 238 is moved by actuating the piston-cylinder unit 306 until the nose 312 of the slide rests against the stop 310:; t; in this position of the slide, the above-described pivoting movements of the glass holding device; 214 repeats: Subsequently, the carriage 238; if a third ring-shaped decorative finish is to be applied, the piston-cylinder unit 308 can be moved by a further distance, the size of which is determined by the setting of the stop 3I: 4. The described pivoting movements of the glass holding device 214 are then repeated one more time.

PatentansprücheClaims

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ix c h e 1. Vorrichtung zum Anbringen von Dekorechliffen an Gläsern, bei der mit der Schleifscheibe zu gemeinsamer Relativbewegung in bezug auf die Haltevorrichtung, in der das Glas eingespannt ist, ein Anschlag-.'oder @Kurvenfolgeglied verbunden ist, das mit einer in bezug auf die Haltevorrichtung stillstehenden Schablone zusammenwirkt, nach Patent ..... (Patentanmeldung ..... ) dadurch u e k e n n z e i c h n e t , daß die Stellung der Schablone (78>, 80; 178, 180) in bezug auf die Haltevorrichtung (14) oder die Stellung den Anschlaggliedes (264) in bezug auf die Schleifscheibe (250) mittels einer den Durchmesser bzw. die Kontur des Glases (12; 212) abtastenden Justiereinrichtung einstellbar ist. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n- z e i c h n e t , daß die Schablone (?8, 809- 178, 180) für das Einstellen gegen den Widerstand einer federnd nachgiebigen Abstützung (84) in einer zur Längsachse den
Glases (12) parallelen Ebene schwiasnend beweglich ist und d_aß die Justiereinrichtung zwei zu gemeinsamer Bewegung verbundene Taster (106, 116) umfaßt, von denen der erste an der Schablone und der zweite am Glas angreift. 3: Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e -k e n n z -e i c h n e t , dsß die beiden Taster (106, 116) auf einer gemeinsamen, die Achse des Glases (12) kreuzenden und parallel zu sich salbet frei beweglich geführten Welle (114» sitzen und jeweils zwei gegenaeltigen Abstand. länge der Schablone (78, ; 1789 180) bzw. der abzutastenden Mantellinie des Glases angreifende Finger (108, 110 bzw. 118,-120) umfassen, von denen jeweile einer für das Zusammenwirken mit einem seine axiale Stellung in Bezug auf die Schabldpne bzw: das `Glas bestimmenden Anschlag (112, 154) ausgebildet ist. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z,e i c h n e t , daß der dem Glas (12) zuge- ordnete Anschlag ein axial vom Fuß her an das Glas an- preßbarer Ring (18) Ist,-der für die Verwendung bei Gläsern mit Stengel einen radialen Schlitz aufweist, dessen. Breite größer ist als der Durchmesser des Stengels. ,5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , da* der Ring (18) mit seinem Schlitz (43)' zur Schleifscheibe _(50) hinweisend an der Kolbenstange einer pneumatischen Kolben-Zylindereinhalt (44) od. dgl. befestigt ist, die zus,ainmen mit einem für das Ansaugen des Kopfteils des Glases (12) an eine Unterdruckquelle angeschlossenen und nach jedem Arbeitshub der Schleifscheibe um einen dnstellbaren Winkel um die Achse des Glases drehbaren Saug-körper (Gummikonus 16) die Halteeinrichtung (14) bil- det. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch g e k e n n z a,1 e h n e t , das die ge- meineame delle (i14). der beiden Taster (146, 116) mm freien Ende eines i (124) gelagert ist, der in einer zur Achse des Glases (12) parallelen Ebene-beweg- lich an einem in der gleichen Ebene schwenkbaren Len- ker (126) artgelenkt ist. 7. Vorrichtung nach einem d'er Ansprüche 2 bis 6, dadurch, g e k - e n n z e 1 c h n e t , daß die Schablo-
ne (78, 80; 1789 180) eine mit dem einen Taster (106) zusammenwirkende, der Außenkontur des Glases (12) ent- sprechende Konturenschablone (30'; 180) und eine mit dieser zu gemeinsamer Einstellbewegung verbundene Schl.iffechsblone (78;: 178) umfallt, die mit dem Anschlag- bzw. Kurvenfolge-lied. (70) zusammenwirkt und die Eindringtiefe der Schleifscheibe (50) bestimmt. B. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch g e -k e n n z e i c"h n e,t , daß zumindest die SchlifP-schablone (i78) an einem Schablonenkörper (162) aus-gebildet ist, der mindestens eine weitere, ein anderes Schliffbild ergebende Sahliffechablone (178') aufweist urdin der Weise drehbar oder verschiebbar ist, daß die bew. eine weitere Schliffschablone anstelle der ersten in ihre Arbeitsstellung gelangt, in der sie mit de® Kurvenfolgeglied (76) zusammenwirkt. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i is 8, dadurch g e k e n n z e ich n e t-, daß für das Feststellen der Schablone bzw. Schablonen (78, 80178, 180) im Anachluß an-das Abtasten des Glases (:12) zwei' Klemmplatten'(88, 96) dienen, zwischen denen die Schablenen bzw. die Konturenschablone und die Lagerung (1:56) .des Schliffschablonenkörpers (162) geführt sind und die ihre Klemmkraft von einer hydraulischen oder pneumati= sehen Kolben-Zylindereinheit (104), einem Exzenter oderdgl. erhalten. - 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Anbringen von Dekorschliffen in Richtung der Mantellinien des Glases, dadurch g e k e n n z e i o h -n e t , daß die Haltevorrichtung (14) für das an jeden Arbeitshub der Schleifscheibe (50) anschließende Weiterdrehen des Glases (12) über eine Freilautkupplung (42) mit einer Teilscheibe (40) verbunden ist, die mittels einer Antriebsvorrichtung (136, 1409 142) zwischen zwei Anschlägen (14.8, 152) hin- und herdrehbar ist, die jeweils mit einer an der Teilscheibe vorgesehenen Nase (Bolzen 138, 146) zusammenwirken, wobei der Drehwinkelabstand zwischen den beiden Nasen einstellbar ist. il. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Teilscheibe (40) eine Anzahl in unterschiedlichen Drehwinkelabständen von der ersten Nase (138). angeordneter Löcher (144)'für die Befestigung der als Steckbolzen (14ö) ausgebildeten zweiten Nase (146) aufweist und date der eine Anschlag (148) ein- stellbar ist.
P atentansp r ix che 1. Apparatus for applying Dekorechliffen of glasses, in which with the grinding wheel for common relative movement with respect to the holding device, in which the glass is clamped, a stop - is connected 'or @Kurvenfolgeglied provided with a. interacts with respect to the holding device stationary template, according to patent ..... (Patent application .....) characterized uekennzeichn e t in that the position of the template (78>, 80; 178, 180) with respect to the holding device ( 14) or the position of the stop member (264) in relation to the grinding wheel (250) can be adjusted by means of an adjusting device which scans the diameter or the contour of the glass (12; 212). 2. Device according to claim 1, characterized ge k en n- i ze seframe that the template (? 8, 809- 178, 180) for adjusting against the resistance of a springy resilient support (84) in a to the longitudinal axis
Glass (12) is movable in a vibrating manner parallel to the parallel plane, and the adjusting device comprises two buttons (106, 116) connected to move together, the first of which engages the template and the second engages the glass. 3: Device according to claim 2, characterized ge -k hen z -ei seframe DSSS the two buttons (106, 116) on a common axis of the glass (12) intersecting and parallel to anoint freely movably guided shaft (114 » . sit and two gegenaeltigen pitch length of the template (78; 1789 180) or of the scanned surface line of the glass engaging fingers (108, 110 and 118, -120) comprise jeweile of which one for the interaction with its axial position or in relation to the Schabldpne: the 'glass-determining stop (112, 154) is formed 4. apparatus according to claim 3, characterized such ge label, egg chn e t in that the disposed conces- the glass (12). The stop is a ring (18) which can be pressed axially from the base onto the glass and which has a radial slot for use in glasses with a stem, the width of which is greater than the diameter of the stem , thereby marked, because * the ring (18) with its slot (43) 'to the Sc hleifscheibe _ (50) pointing to the piston rod of a pneumatic piston-cylinder holder (44) or the like is attached, which is connected to a vacuum source for sucking in the head part of the glass (12) and after each working stroke of the grinding wheel The suction body (rubber cone 16) rotatable about an adjustable angle around the axis of the glass forms the holding device (14) . Device according to one of Claims 3 to 5, characterized by the fact that the meineame delle (i14). of the two buttons (146, 116) mm free end of an i (124) is mounted, which in a plane parallel to the axis of the glass (12) -moving- on a pivoting handlebar that can be swiveled in the same plane ker (126) is articulated. 7. Device according to one of claims 2 to 6, characterized, boiled - e nnze 1 seframe that d ie stencils
ne (78, 80; 1789 180) a with a push button (106) cooperating, the outer contour of the glass (12) corresponding contours template (30 '; 180) and connected thereto for joint adjustment movement Schl.iffechsblone (78; : 178) falls over, the one with the stop or curve follower song. (70) cooperates and determines the depth of penetration of the grinding wheel (50). B. Apparatus according to claim 7, characterized in that at least the SchlifP template (78) is formed on a template body (162) which has at least one further Sahliff template (178 'that produces a different cut pattern) ) has urdin is rotatable or displaceable in such a way that the moving stencil moves into its working position instead of the first , in which it interacts with the curve follower (76) I do not - that two 'clamping plates' (88, 96) are used for fixing the template or templates (78, 80178, 180) after scanning the glass (: 12), between which the templates or the contours of the template and the bearing (1:56) .of cut stencil body (162) are guided and see their clamping force of a hydraulic or pneu = piston-cylinder unit (104), an eccentric oderdgl obtained -.. 10. a device according to any one of claims 1 to 9 to attach Ingening of decorative cuts in the direction of the surface lines of the glass, characterized in that the holding device (14) for the further rotation of the glass (12) via a free-wheel clutch (42) with a graduated disk (40) for each working stroke of the grinding wheel (50) is connected, which can be rotated back and forth between two stops (14.8, 152) by means of a drive device (136, 1409 142), each of which interacts with a nose (bolts 138, 146) provided on the indexing disk, the angle of rotation distance between the two Lugs is adjustable. il. Device according to Claim 10, characterized in that the indexing disk (40) is a number at different rotational angular distances from the first lug (138). arranged holes (144) 'for the attachment of the second lug (146) designed as a socket pin (14ö) and the one stop (148) can be adjusted.
DE19661577514 1966-12-01 1966-12-01 Device for applying decorative cuts to hollow glasses Expired DE1577514C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0032463 1966-12-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1577514A1 true DE1577514A1 (en) 1970-04-09
DE1577514B2 DE1577514B2 (en) 1974-03-28
DE1577514C3 DE1577514C3 (en) 1974-10-31

Family

ID=7587290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661577514 Expired DE1577514C3 (en) 1966-12-01 1966-12-01 Device for applying decorative cuts to hollow glasses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1577514C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2311011A1 (en) * 1972-03-10 1973-09-13 Zuckermann Kg Maschf COPY GRINDING MACHINE FOR WORKPIECES MADE OF WOOD OR PLASTIC WITH IRREGULAR BODY SHAPES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2311011A1 (en) * 1972-03-10 1973-09-13 Zuckermann Kg Maschf COPY GRINDING MACHINE FOR WORKPIECES MADE OF WOOD OR PLASTIC WITH IRREGULAR BODY SHAPES

Also Published As

Publication number Publication date
DE1577514B2 (en) 1974-03-28
DE1577514C3 (en) 1974-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234215C2 (en)
DE3508809A1 (en) BENDING DEVICE
EP0053090A1 (en) Method and apparatus for removing reeling waste from a bobbin
DE1577514A1 (en) Device for applying decorative cuts to glasses
DE2505985C3 (en) Saw sharpening machine for sharpening teeth of different tooth tip heights
DE4313799C2 (en) Bell knife sharpening machine for leather
DE535512C (en) Pencil processing machine
DE1928820B1 (en) Device for processing sheet glass
DE2723394C3 (en) Machine for polishing the concave surface of curved workpieces
DE871708C (en) Device for dressing grinding wheels
DE1949883C3 (en) Device for grinding the contour edge on elongated workpieces, in particular hollowware, cutlery and cutlery
DE2323737C3 (en) Device for engraving rotationally symmetrical workpieces
DE220603C (en)
DE2030557C3 (en) Device for copy grinding of the cutting inserts of tools
DE948943C (en) Device for sharpening reamers
DE591147C (en) Device on internal grinding machines for the supply and removal of the workpieces to and from the workplace
DE926118C (en) Machine for cutting cup handles or the like.
DE19746232C2 (en) Feed device for the intermittent turning of a workpiece with cutting teeth
DE215316C (en)
DE1890119U (en) FACETTING MACHINE, ESPECIALLY FOR EYEGLASSES.
DE2248948A1 (en) ADDITIONAL EQUIPMENT ON GRINDING MACHINES OR THE SAME
DE1427489C (en) Grinding machine for grinding the knives of a cutter head clamped to a dividing head
DE3316355A1 (en) DEVICE FOR LABELING WORKPIECES
DE482234C (en) Machine with an up and down knife for cutting out the lining parts of footwear that are underneath the openings in the shaft
DE933731C (en) Device for sharpening zigzag scissors

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee