DE1572654C - Carrier for a screen - Google Patents

Carrier for a screen

Info

Publication number
DE1572654C
DE1572654C DE1572654C DE 1572654 C DE1572654 C DE 1572654C DE 1572654 C DE1572654 C DE 1572654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
carrier according
cover
reflective
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Jasper Schell Rochester N Y Chandler (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf einen Träger für stellen des Bildschirmtragers und nach dem Einschaleinen Bildschirm, dessen Oberfläche das auf sie pro- ten des Projektors dem Bildschirmträger eine solche jizierte Licht innerhalb begrenzter Streuwinkel kon- Lage gegeben werden kann, daß die von den spiegelnzentriert diffus reflektiert und bei dem sich dadurch den Flächen reflektierten Lichtstrahlen in die ge-The invention relates to a support for the screen support and after the leash Screen, the surface of which is the prototype of the projector, the screen carrier such projected light within a limited scattering angle can be given that the mirror-centered diffusely reflected and in which the light rays reflected from the surfaces are reflected in the

bei jeder Lage eines Projektors gegenüber dem Bild- 5 wünschten Richtungen fallen. Die Anordnung kannin every position of a projector in relation to the image - 5 desired directions fall. The arrangement can

schirm ein optimaler Betrachtungsraum ergibt. hierbei so getroffen werden, daß die reflektierendenscreen results in an optimal viewing area. be taken here so that the reflective

Bei Bildschirmen dieser Art ist es wichtig, daß die Flächen an den Außenseiten der Deckel angeordnet Lage des Bildschirmes gegenüber dem Zuschauer- sind, so daß die ganze Ausrichtung des Bildschirmraum so ausgerichtet wird, daß der optimale Be- trägers noch bei geschlossenem Deckel erfolgt. Ist trachtungsraum mit dem tatsächlichen Zuschauer- io dann die erforderliche Stellung des Bildschirmträgers raum zusammenfällt, so daß die Zuschauer im Zu- erreicht, dann werden die Deckel geöffnet, und alleschauerraum das projizierte Bild in seiner maximalen innerhalb des durch die reflektierten Strahlen anLeuchtkraft sehen. gezeigten optimalen Betrachtungsraumes sitzendenWith screens of this type it is important that the surfaces are arranged on the outside of the cover Position of the screen in relation to the audience, so that the entire alignment of the screen space is aligned in such a way that the optimal carrier takes place with the lid closed. is room with the actual viewer then the required position of the screen carrier The room collapses so that the audience can be reached in the approach, then the lids are opened, and all the showroom the projected image at its maximum within the luminosity caused by the reflected rays see. shown optimal viewing space seated

Die bekannten Träger für Bildschirme halten Zuschauer können nun das projizierte Bild in seiner diesen in einer festen Stellung relativ zum Projektor 15 maximalen Leuchtkraft sehen. Durch die Anordnung und zum Zuschauerraum. Viele bekannte Bild- des Bildschirmes innerhalb eines Gehäuses mit yerschirme sind von einer solchen Größe, daß sie bei schließbaren Deckeln wird gleichzeitig erreicht, daß Nichtgebrauch nicht zusammengelegt werden können. der Bildschirm beim Transport und beim Lagern Die zusammenlegbaren Bildschirme bilden in der vor mechanischen Beschädigungen geschützt ist. Regel Bildschirmrollen. Solche Bildschirmrollen er- ao Die Deckel haben gleichzeitig den Vorteil, daß, möglichen jedoch nur ebene Bildschirme, die auch wenn sie um etwa 90° aufgeschwenkt sind, sie gleichdann, wenn deren Oberfläche das auf sie projizierte zeitig Stützen für den Behälterteil des Bildschrim-Licht innerhalb begrenzter Streuwinkel konzentriert gehäuses bilden. Ist nun das Bildschirmgehäuse diffus reflektiert, einen verhältnismäßig großen opti- gegenüber dem Projektor und dem Zuschauerraum malen Betrachtungsraum haben, so daß auch bei 25 richtig ausgerichtet, dann werden die Deckel gediesen Schirmen das Problem der Orientierung des öffnet. Um nun den Bildschirmträger so richtig ausBildschirmes relativ zum Projektor und relativ zum gerichtet auf einer Unterlage abstützen zu können, Zuschauerraum nicht so kritisch ist. sind bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungs-The well-known carriers for screens can now hold the projected image in its viewers see this in a fixed position relative to the projector 15 maximum luminosity. By the arrangement and to the auditorium. Many known picture screens within a housing with screens are of such a size that with closable lids it is achieved at the same time that Cannot be collapsed when not in use. the screen during transport and storage The collapsible screens form in which is protected from mechanical damage. Usually screen roles. Such screen roles also have the advantage that the covers have the advantage that possible, however, only flat screens, which even if they are swiveled by about 90 °, they then, when their surface the projected on them early supports for the container part of the screen light Form a concentrated housing within a limited scattering angle. Is now the screen housing diffusely reflected, a relatively large opti- compared to the projector and the auditorium paint viewing space so that even at 25 correctly aligned, then the lids are died Shield the problem of the orientation of the opens. Now to get the screen carrier off the screen properly relative to the projector and relative to the directional support on a surface, Auditorium is not that critical. are in a further advantageous embodiment

Nach .einem nicht zum Stand der Technik ge- form der Erfindung an mindestens einem Deckel hörenden Vorschlag werden jedoch besonders leucht- 30 mehrere längliche Markierungen vorgesehen, die mitstarke projizierte Bilder erhalten, wenn der Bild- einander Winkel bilden. Man stellt nun fest, welche schirm nicht nur eine innerhalb begrenzter Streu- der länglichen Markierungen bei der erforderlichen winkel konzentriert diffus reflektierende Oberfläche, Neigung des Bildschirmträgers etwa auf den Projeksondern auch eine Wölbung aufweist. Bei solchen tor zeigt. In dieser Stellung muß nun der Bildschirm-Bildschirmen ist jedoch der Betrachtungsraum be- 35 träger auf einer Unterlage abgestützt werden. Zu sonders scharf abgegrenzt, so daß hier eine richtige dieser Abstützung in dieser Stellung können verAusrichtung des Bildschirmes nach dem Zuschauer- stellbare Stützen vorgesehen sein. Die länglichen raum besonders wichtig ist. Markierungen können hierbei so gewählt werden,According to a non-state-of-the-art form of the invention on at least one cover Listening suggestion, however, especially luminous 30 several elongated markings are provided with strong projected images are obtained when the image forms an angle with each other. You can now see which shield not just one within limited spread of elongated markings when required Angled, diffusely reflective surface is concentrated, the screen carrier is inclined towards the project but rather also has a bulge. At such gate shows. The screens must now be in this position however, if the viewing area is more important, it must be supported on a base. to especially sharply demarcated, so that a correct support of this in this position can be misaligned of the screen after the viewer adjustable supports can be provided. The elongated ones space is particularly important. Markings can be chosen so that

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, daß, wenn eine der Markierungen auf den Projektor einen Träger für einen Bildschirm zu schaffen, bei 4a zeigt, eine andere, z. B. jeweils die zweite Mardern der Bildschirm relativ zum Projektor und relativ kierung, in Richtung auf den Mittelpunkt des optizum Zuschauerraum in seine optimale Stellung ein- malen Betrachtungsraumes zeigt, um dadurch gleichgestellt werden kann. zeitig eine gewisse Festlegung des Betrachtungs-The invention is therefore based on the object that when one of the markings on the projector to provide a support for a screen, at 4a shows another, e.g. B. in each case the second martens the screen relative to the projector and relative marking, towards the center of the optizum Show the auditorium in its optimal position once the viewing room, thereby equating it can be. a certain definition of the consideration

Diese Aufgabe ist bei einem Träger für einen Bild- raumes zu erreichen.This task can be achieved with a carrier for an image space.

schirm der eingangs genannten Art gemäß der Erfin- 45 Die Erfindung ist in der folgenden BeschreibungScreen of the type mentioned according to the invention 45 The invention is in the following description

dung dadurch gelöst, daß der Bildschirmträger gegen- eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungs-dung solved in that the screen carrier against an embodiment shown in the drawing

über der reflektierenden Bildschirmfläche ausgerich- beispieles im einzelnen erläutert. Es zeigtabove the reflective screen surface alignment example explained in detail. It shows

tete spiegelnde Flächen aufweist, die das von dem F i g. 1 eine Vorderansicht eines Ausführungsbei-has tete reflective surfaces, which of the F i g. 1 is a front view of an embodiment

Projektor projizierte Licht in den optimalen Be- spieles eines Bildschirmträgers gemäß der ErfindungProjector projected light in the optimal example of a screen carrier according to the invention

trachtungsraum anzeigenden Richtungen reflektieren. 50 bei geschlossenen Deckeln,reflect the directions indicating the area of interest. 50 with the lids closed,

Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, daß nach F i g. 2 eine perspektivische Darstellung des Bild-Aufstellung des Projektors und des Bildschirmträgers schirmträgers nach F i g. 1 mit geöffneten Deckeln, in einem Zuschauerraum der Bildschirmträger so wobei die Lage von auf den Deckeln enthaltenen lange verstellt werden kann, bis die spiegelnden Flä- länglichen Markierungen gegenüber dem Bildschirm chen am Bildschirmträger das vom Projektor proji- 55 sichtbar ist,This creates the possibility that according to FIG. 2 is a perspective view of the picture set-up of the projector and the screen carrier screen carrier according to FIG. 1 with the lid open, in an auditorium the screen carrier so with the location of contained on the lids can be adjusted for a long time until the reflective flat markings opposite the screen on the screen carrier that is visible from the projector,

zierte Licht in .bestimmten Richtungen innerhalb des F i g. 3 eine perspektivische Darstellung einer Eckeadorned light in .specific directions within the FIG. 3 is a perspective view of a corner

Zuschauerraumes reflektieren. Man kann hierbei des Behälterteiles,Reflect the auditorium. You can use the container part,

diese spiegelnden Flächen so anordnen, daß die Fig.,4 eine schematische Seitenansicht, die zeigt, reflektierten Lichtstrahlen die Begrenzung des opti- wie ein Paar von reflektierenden Oberflächen an malen Zuschauerraumes und/oder die Lage des.Mit- 60 jedem Deckel die winkelmäßige obere und untere telpunktes des optimalen Betrachtungsraumes an- Begrenzung des zu der gegebenen Lage des Progeben, jektors gegenüber dem Bildschirmträger zugehörigenarrange these reflective surfaces so that Fig. 4 is a schematic side view showing reflected light rays delimiting the optic like a pair of reflective surfaces paint the auditorium and / or the location of the 60 each cover the angular upper and lower the central point of the optimal viewing area - delimitation of the given location of the sample, jector associated with the screen carrier

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfin- optimalen Betrachtungsraumes anzeigen, dung ist vorgesehen, daß als Bildschirmträger ein Fi g. 5 eine der F i g. 4 entsprechende Draufsicht, Gehäuse vorgesehen ist, das einen den Bildschirm 65 in der das gleiche Paar von reflektierenden Oberaufnehmenden Behälterteil und zwei Deckel aufweist, flächen dazu benutzt wird, um die seitlichen winkeldie die Spiegelflächen tragen. Dadurch wird in be- mäßigen Begrenzungen des optimalen Zuscliauersonders vorteilhafter Weise erreicht, daß nach Auf- raumes anzugeben, undIn a preferred embodiment of the invention, display the optimal viewing space, Training is provided that a Fi g as a screen carrier. 5 one of the F i g. 4 corresponding top view, Housing is provided that has the screen 65 in the same pair of reflective upper receptacles Has container part and two lids, surfaces is used to angle the side carry the mirror surfaces. As a result, in moderate limits the optimal addition is special advantageously achieved that after clearing up, and

*■':; ■'_ ■ 3 . 4 ■ ' ■* ■ ':; ■ '_ ■ 3. 4 ■ '■

Fig.6 und 7 den Fig.4 bzw. 5 entsprechende 13 und zueinander sind dem Betrage nach die glei-6 and 7 13 corresponding to FIGS. 4 and 5, respectively, and are the same as

Darstellungeii, die die Begrenzung des Betrachtungs- chen wie die Winkel der Bodenflächen 31 bzw. 32Representation which delimits the small viewing area, such as the angles of the floor surfaces 31 and 32

raumes anzeigen, wenn der Projektor sowohl in ver- bzw. 33, nur daß sie nach verschiedenen Seiten aus-when the projector is in both directions or 33, only that they are facing different sides.

tikaler als auch in waagerechter Richtung außerhalb gerichtet sind. Wie oben bereits erwähnt, könnentical as well as in the horizontal direction are directed outside. As mentioned above, you can

des Mittelpunktes des Zuschauerraumes angeord- 5 die · Bodenflächen 31 bis 33 und-36 bis 38 auch inof the center of the auditorium, the floor areas 31 to 33 and 36 to 38 are also located in

net ist. einem Bildschirmgehäuse ohne Deckel, jedoch außer-net is. a screen housing without a cover, but outside

Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Bildschirm- halb der Bildschirmfläche angeordnet sein.
, gehäuse 10 weist einen Behälterteil 11 und zwei Dek- Wird ein Bildschirmgehäuse 10 mit geschlossenen kel 12 und 13 auf. Der Behälterteil 11 hat eine Rück- Deckeln 12 und 13 relativ zu einem Projektor 42 wand 14 mit einem einen Rahmen 15 bildenden, io angeordnet, dann werden die Bodenflächen 31 bis hochgestellten Rand, innerhalb dessen ein Bildschirm 33 und 36 bis 38 paarweise benutzt, um den Zu-16 befestigt ist. Der Behälterteil 11 hat einen dem schauerraum sowohl in einer vertikalen und horizon-Umriß des Bildschirmes ähnlichen, jedoch etwas talen Richtung als auch den Mittelpunkt des Zugrößeren rechteckigen Umriß; sein Umriß kann aber Schauerraumes (s. Fig.4 und 5) zu bestimmen. Das jede beliebige Form haben. Vorzuziehen ist allerdings 15 auf jede der Bodenflächen 31 und 36 fallende Licht eine iJmrißfonn, die der des Schirmes entspricht. wird als schmales Lichtbündel nach oben reflektiert Iri jeder Ecke des Behälterteiles 11.(Fi g. 3) ist ein · und gibt dadurch die obere vertikale Begrenzung Vorsprung 17 mittels einer Schraube 18 befestigt, der des optimalen Betrachtungsraumes an. Das Licht, eine Nut I^ für den. Eingriff des Randes des Bild- das auf die Bodenflächen 33 und 38 fällt, wird von schirmes 16 aufweist, so daß dieser in einer bestimm- ao diesen beiden Flächen nach unten und von der ten Stellung gegenüber dem Behälterteil 11 gehalten Hache 38 nach rechts sowie von der Fläche 33 nach wird. Längs jeder der einander gegenüberliegenden links reflektiert. Die reflektierten Lichtbündel geben Kanten 20 des Rahmens 15 sind an diesem Gelenke dadurch sowohl die vertikale untere als auch die 21 befestigt. Das eine Gelenk 21 ist an einem hoch- waagerechte rechte und linke Begrenzung des optigestellten Rand 22 des Deckels 12 und das andere as malen Betrachtungsraumes an. Das auf die Boden-Gelenk 21 an einem hochgestellten Rand 23 des Dek- flächen 32 und 37 fallende Licht wird auf einen kels 13 befestigt. Die Ränder 22 und 23 verlaufen gemeinsamen Punkt, nämlich den Mittelpunkt C des längs drei Kanten der entsprechenden Deckel und optimalen Betrachtungsraumes reflektiert. Die Bobilden mit diesen ein zusammenhängendes Stück, denflächen 31 und 33 bzw. 36 und 38 eines jeden wobei sie normalerweise den Rahmen 15 umfassen. 30 Deckels sind dabei so gegeneinander geneigt, daß Der Deckel 13 weist'einen Schließrand 24 auf, der die reflektierten Lichtbündel mit einer Mittellinie, in der in F i g. 1 dargestellten Schließstellung der z. B. einer Normalen der Bildschirmfläche, in einer Deckel den Rand des Deckels 12 untergreift und an vertikalen Ebene den Betrachtungsraum begrenzende diesem anliegt. Obwohl die beschriebene Ausbildung Winkel von ± 10° bilden. Die Bodenfläche 33 des des Bildschirmgehäuses 10 eine bevorzugte Einrich- 35 Deckels 12 ist weiterhin gegenüber der Bodenfläche tung bildet, um den Bildschirm 16 in seiner optimalen 38 des Deckels 13 so geneigt, daß die von diesen Stellung zu halten, ist es jedoch auch möglich, das beiden Flächen reflektierten Strahlen in einer waage-Bildschirmgehäuse ohne Deckel 12 und 13 mit den rechten Ebene gegenüber einer Mittellinie, z. B. einer entsprechenden vorteilhaften Eigenschaften auszubil- Normalen zur Bildschirmfläche, Winkel von +25° den. 40 bilden, die den optimalen Betrachtungsraum links In der Rückwand 14 des Behälterteiles 11 sind zur bzw. rechts begrenzen. Die Bodenflächen 32 und 37 Bildung von Fingerschlitzen 25 Vertiefungen vor- erzeugen konvergierende reflektierte Lichtstrahlen, gesehen (F i g. 2), um dadurch das Tragen des Bild- die sich im Mittelpunkt des optimalen Betrachtungsschirmgehäuses 10 zu erleichtern. Jeder Deckel 12 raumes schneiden und dadurch den maximal gün- und 13 ist in der Nähe seines freien Randes mit 45 stigsten Betrachtungsort angeben,
zwei einander gegenüberliegenden Einbuchtungen26 In den Darstellungen nach den Fig.6 und 7 ist und 27 bzw. 28 und 29 versehen, die beim Schließen ein Projektor 45 sowohl in einer horizontalen Richder Deckel die einander gegenüberliegenden Ränder tung (Fig.7) als auch in einer vertikalen Richtung des Rahmens 15 berühren und so die Deckel relativ (Fig.6) außerhalb des Mittelpunktes C eines Zuzum Rahmen ausrichten. Weiterhin ist an jedem 50 Schauerraumes angeordnet. Das Bildschirmgehäuse Deckel je eine längliche Einbuchtung 40 bzw. 41 10 wird dann so ausgerichtet, daß das von den vorgesehen, um das Schwenken der Deckel zwischen Bodenflächen 32 und 37 reflektierte Licht auf den deren Schließ- und Öffnungsstellung zu erleichtern. Punkt C, nämlich den Mittelpunkt des Zuschauerin der bei geschlossenem Deckel links oben liegen- raumes, fällt. In dieser Stellung des Bildschirmden Ecke des Deckels 12 ist eine Vertiefung 30 vor- 55 gehäuses 10 geben dann die von den Bodenflächen gesehen, die drei Bodenflächen 31, 32 und 33 bildet, 31, 33, 36 und 38 reflektierten Strahlen die vertikalen Von denen jede gegenüber der Deckelebene und und horizontalen Begrenzungen des optimalen Begegenüber den anderen Bodenflächen entsprechend trachtungsraumes innerhalb des Zuschauerraumes den Begrenzungen des optimalen Betrachtungsraumes eines so außermittig angeordneten Projektors an.
in vertikaler und in horizontaler Richtung verschie- 60 Sobald das Bildschirmgehäuse 10 in der oben bedene Winkel bilden. Jede der Bodenflächen 31, 32 schriebenen Weise gegenüber einem Projektor und und 33 ist zur Bildung · einer spiegelnden Fläche einem Zuschauerraum ausgerichtet ist, werden die metallisiert. An jeder dieser Flächen kann aber auch Deckel 12 und 13 um etwa 90° in ihre öffnungsein ebener oder konkaver, dünner Spiegel befestigt stellung geschwenkt, wie das in Fig.2 dargestellt sein. Eine entsprechende Einbuchtung 35 mit Boden- 65 ist, wo jedoch der öffnungswinkel der Deckel zur flächen 36, 37 und 38 ist in der rechten oberen Ecke klareren Darstellung etwas vergrößert ist. Jeder Dekdes Deckels 13 vorgesehen. Die Winkel der Boden- kel 12 und 13 ist mit je einem Satz von länglichen flächen 36,37 und 38 relativ zur Ebene des Deckels Markierungen 47 bzw. 48 versehen, die beliebig gi:-
The screen shown in FIGS. 1 and 2 can be arranged half of the screen surface.
, Housing 10 has a container part 11 and two Dek- a screen housing 10 with closed angle 12 and 13 on. The container part 11 has a back cover 12 and 13 relative to a projector 42 wall 14 with a frame 15 forming, io, then the bottom surfaces 31 to the raised edge, within which a screen 33 and 36 to 38 are used in pairs to attached to the Zu-16. The container part 11 has a similar to the shower room in a vertical and horizontal outline of the screen, but somewhat valley direction and the center of the larger rectangular outline; but its outline can be determined by the shower area (see Figs. 4 and 5). That have any shape. However, it is preferable to have light falling on each of the bottom surfaces 31 and 36 which corresponds to that of the screen. is reflected upwards as a narrow bundle of light Iri each corner of the container part 11. (Fig. 3) is a · and thereby defines the upper vertical limitation of the projection 17 by means of a screw 18, which indicates the optimal viewing area. The light, a groove I ^ for the. Engagement of the edge of the image that falls on the bottom surfaces 33 and 38 is provided by the screen 16, so that it is held in a certain ao these two surfaces downwards and from the th position opposite the container part 11 to the right as well as from the area 33 according to. Reflected along each of the opposing left. The reflected light bundles give edges 20 of the frame 15 are attached to this joint thereby both the vertical lower and the 21. One hinge 21 is on a highly horizontal right and left delimitation of the optional edge 22 of the cover 12 and the other is a paint viewing space. The light falling on the floor joint 21 on a raised edge 23 of the cover surfaces 32 and 37 is attached to a bracket 13. The edges 22 and 23 run a common point, namely the center point C of the three edges of the corresponding cover and optimal viewing space reflected. The Bobilden with these a coherent piece, denflächen 31 and 33 or 36 and 38 of each and they normally encompass the frame 15. 30 covers are inclined to each other so that the cover 13 has a closing edge 24, which the reflected light bundles with a center line, in the Fig. 1 shown closed position of the z. B. a normal of the screen surface, engages under the edge of the cover 12 in a cover and rests on the vertical plane delimiting the viewing space. Although the described training forms angles of ± 10 °. The bottom surface 33 of the screen housing 10 is a preferred device 35 cover 12 is also opposite the bottom surface device forms to the screen 16 in its optimal 38 of the cover 13 so inclined that the position of this, but it is also possible the two surfaces reflected rays in a horizontal screen housing without cover 12 and 13 with the right plane opposite a center line, z. B. a corresponding advantageous properties auszubil- normal to the screen surface, angle of + 25 ° the. 40 form, which limit the optimal viewing space on the left in the rear wall 14 of the container part 11 to or on the right. The bottom surfaces 32 and 37, forming finger slots 25, generate converging reflected light rays, as seen (FIG. 2), in order to make it easier to carry the image which is in the center of the optimal viewing screen housing 10. Cut each cover 12 space and thereby the maximum favorable and 13 is indicated in the vicinity of its free edge with 45 most viewing location,
two opposite indentations26 in the representations according to FIGS. 6 and 7 and 27 or 28 and 29, respectively, which when closing a projector 45 both in a horizontal direction of the cover the opposite edges device (FIG. 7) as well as in a touch the vertical direction of the frame 15 and so align the cover relative (Fig. 6) outside the center point C of a to the frame. Furthermore, 50 shower rooms are arranged at each. The screen housing cover an elongated indentation 40 or 41 10 is then aligned so that the light reflected by the provided in order to facilitate the pivoting of the cover between bottom surfaces 32 and 37 on their closed and open positions. Point C, namely the center of the spectator in the room on the top left when the lid is closed, falls. In this position of the screen the corner of the cover 12 is a recess 30 front housing 10 then give the vertical rays, seen from the bottom surfaces, which form three bottom surfaces 31, 32 and 33, 31, 33, 36 and 38 reflected rays compared to the cover plane and and horizontal boundaries of the optimal encounter with the other floor surfaces corresponding to the viewing area within the auditorium to the boundaries of the optimal viewing area of such an eccentrically arranged projector.
60 As soon as the screen housing 10 form in the angle mentioned above, in the vertical and horizontal directions. Each of the floor surfaces 31, 32, as described above, faces a projector and 33 is aligned to form a reflective surface in an auditorium, which are metallized. On each of these surfaces, however, covers 12 and 13 can also be pivoted through about 90 ° into their opening position, attached in a flat or concave, thin mirror, as shown in FIG. There is a corresponding indentation 35 with bottom 65, but where the opening angle of the cover to surfaces 36, 37 and 38 is somewhat enlarged in the upper right corner for a clearer illustration. Each Dekdes lid 13 is provided. The angle of the bottom cap 12 and 13 is each provided with a set of elongated surfaces 36, 37 and 38 relative to the plane of the cover markings 47 and 48, which can be given as desired:

formt sein können, von denen aber jede in einer bevorzugten Winkelrichtung ausgerichtet ist, um dadurch die genaue. Neigung des Bildschirmes 16 um ein waagerechte Achse festlegen zu können. Die Markierungen 47 und 48 sind gegenüber der Normalen zu dem Mittelpunkt des Bildschirmes um Stufen von je 5° nach oben und nach unten geneigt. Wenn die Deckel in ihre Offenstellung bewegt sind, wird festgestellt, welche der Markierungen 47,48 direkt auf das Objektiv des Projektors ausgerichtet ist. Die komplementäre Markierung 47,48 gibt dann den Mittelpunkt C des Betrachtungsraumes in vertikaler Richtung an. Wird z. B. festgestellt, daß die um 5° nach oben über der zur Bildschirmmitte normalen Markierung geneigte Markierung auf den Projektor gerichtet ist, dann liegt der Mittelpunkt des optimalen Betrachtungsraumes in der Richtung, in die die um 5° gegenüber der normalen Markierung nach unten geneigte Markierung zeigt. Die Markierungen können als Ein- oder Ausbuchtungen im Deckelmaterial ausgebildet und so weit verlängert sein, daß sie neben ihrer Funktion zur Ausrichtung des ßildschirmes auch die Steifigkeit der Deckel verstärken. Die Markierungen 47 und 48 können aber auch als besondere Teile ausgebildet sein, die an den Deckeln befestigt sind. Sie können aber auch in einer anderen Weise, z. B. durch Farbauftrag od. dgl., auf den Deckeln aufgebracht sein.may be shaped, but each of which is oriented in a preferred angular direction in order to thereby achieve the exact. Inclination of the screen 16 to be able to set a horizontal axis. The markings 47 and 48 are inclined upwards and downwards by steps of 5 ° in relation to the normal to the center point of the screen. When the covers are moved into their open position, it is determined which of the markings 47, 48 is aligned directly with the lens of the projector. The complementary marking 47, 48 then indicates the center point C of the viewing space in the vertical direction. Is z. B. found that the marker inclined by 5 ° upwards above the normal to the screen center marker is directed towards the projector, then the center of the optimal viewing area is in the direction in which the marker inclined by 5 ° compared to the normal marker downwards indicates. The markings can be designed as indentations or bulges in the cover material and extended to such an extent that, in addition to their function for aligning the screen, they also increase the rigidity of the cover. The markings 47 and 48 can, however, also be designed as special parts that are attached to the covers. But you can also in another way, for. B. by application of paint. The like. Be applied to the lids.

Das Behältergehäuse wird dadurch geneigt, daß der Behälterteil 11 relativ zu den vorderen Enden der Deckel bewegt wird, wenn diese sich in ihrer Offenstellung befinden. Hierzu dienen zwei Stützen 49. Jede der Stützen 49 ist in einen Sockel 50 eingeschraubt, der an der Rückwand 14 und am Rahmen 15 in der Nähe der unteren Ecken des Behälterteilesll (Fig.3) befestigt ist. Die Sockel 15 sind hinter der Ebene des Bildschirmes 16 angeordnet, die durch die Schlitze 19 in den Vorsprüngen 17 festgelegt ist.The container housing is inclined in that the container part 11 relative to the front ends the lid is moved when these are in their open position. Two supports are used for this 49. Each of the supports 49 is screwed into a base 50 on the rear wall 14 and on the frame 15 near the lower corners of the container part (Fig.3) is attached. The bases 15 are arranged behind the plane of the screen 16, which is defined by the slots 19 in the projections 17.

Das Bildschirmgehäuse 10 besteht vorzugsweise aus Kunststoff, der ein geringes Gewicht hat und die ausreichende Steifigkeit besitzt, um den Bildschirm 10 zu tragen. Durch die Anwendung eines Kunststoffes ist es möglich, die Einbuchtungen 30 und 35 mit den Bodenflächen 31 bis 33 * und 36 bis 38, ebenso wie die länglichen Markierungen 47 und 48, als eingeformte Teile des jeweiligen Dekkelsl2 und 13 auszubilden. Es können aber auch andere Materialien verwendet werden, wobei die . spiegelnden Flächen und die Markierungen durch andere Teile gebildet werden, die an den entsprechenden Teilen des Bildschinngehäuses mit geeigneten Mitteln so befestigt werden, daß sie die gleiche Funktion erfüllen und dem gleichen Zweck dienen. .The screen housing 10 is preferably made of plastic, which is lightweight and has sufficient rigidity to support the screen 10. By using a It is possible to use plastic, the indentations 30 and 35 with the bottom surfaces 31 to 33 * and 36 to 38, as well as the elongated markings 47 and 48, as molded parts of the respective cover 12 and 13 to train. However, other materials can also be used, the . reflective surfaces and the markings are formed by other parts attached to the corresponding Parts of the display housing are fastened by suitable means so that they have the same function fulfill and serve the same purpose. .

Bei dem beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiel stören die durch die Bodenflächen 31 bis 33 und 36 bis 38 gebildeten Spiegelflächen nicht -beim Vorführen, weil sie dann durch das Aufschwenken der Deckel 12,13 aus dem Sichtbereich der Zuschauer herausgeschwenkt sind.In the described and illustrated embodiment, the interfering with the bottom surfaces 31 Up to 33 and 36 to 38 formed mirror surfaces not during the presentation, because they are then out of the field of vision of the audience when the cover 12, 13 is pivoted open are swung out.

Bei der in Spalte 4, Zeile 8 beschriebenen Ausführungsform, bei der die den Bodenflächen 31 bis 33 und 36 bis 38 entsprechenden Spiegelflächen am den Bildschirm 16 tragenden Teil 11 des Bildschirmgehäuses 10 angeordnet sind, ist es zweckmäßig, Mittel vorzusehen, die verhindern, daß das von den Spiegelflächen reflektierte Licht die Zuschauer beim Vorführen stört. Zu diesem Zweck können die Spiegelflächen schwenkbar mit dem Teil 11 verbunden sein, so daß sie aus einer wirksamen in eine ■unwirksame Stellung geschwenkt werden können, oder es können Deckel oder Schieber vorgesehen sein, mittels deren die Spiegelflächen während des Projizie· rens zugedeckt werden können. Durch die Anordnung der Spiegelflächen unmittelbar an dem den Bildschirm 16 tragenden Teil 11 des Gehäuses wird der besondere Vorteil erreicht, daß der Bildschirmdurch Anwendung der Spiegelflächen vor dem Projizieren unmittelbar ausgerichtet und mit entsprechenden, einstellbaren Stütz- oder Halteteilen festgelegt werden kann.In the embodiment described in column 4, line 8, in which the mirror surfaces corresponding to the bottom surfaces 31 to 33 and 36 to 38 on the screen 16 carrying part 11 of the screen housing 10 are arranged, it is appropriate to means to provide that prevent the light reflected from the mirror surfaces, the audience when Demonstrating disturbs. For this purpose, the mirror surfaces can be pivotably connected to the part 11 be so that they can be pivoted from an effective to an inoperative position, or it covers or sliders can be provided, by means of which the mirror surfaces during the projection rens can be covered. Due to the arrangement of the mirror surfaces directly on the Screen 16 carrying part 11 of the housing, the particular advantage is achieved that the screen by Application of the mirror surfaces directly aligned before projecting and with appropriate, adjustable support or holding parts can be set.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Träger für einen Bildschirm, dessen Oberfläche das auf sie projizierte Licht innerhalb begrenzter Streuwinkel konzentriert diffus reflektiert und bei dem sich bei jeder Lage eines Projektors gegenüber dem Bildschirm ein optimaler Betrachtungsraum ergibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirmträger gegenüber der reflektierenden Bildschirmfläche ausgerichtete spiegelnde Flächen aufweist, die das von dem Projektor projizierte Licht in den optimalen Betrachtungsraum anzeigenden Richtungen reflektieren.1. Support for a screen, the surface of which is limited to the light projected on it Scattering angle is concentrated diffusely reflected and in which there is one in every position Projector provides an optimal viewing area in relation to the screen, characterized in that that the screen carrier has opposite the reflective screen surface aligned reflective surfaces, the directions indicating the light projected by the projector in the optimal viewing space reflect. 2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem horizontalen Abstand voneinander je zwei vertikal übereinander angeordnete spiegelnde Flächen (31, 33 und 36,38) angeordnet sind, die zum Anzeigen der horizontalen und der vertikalen Erstreckung des optimalen Betrachtungsraumes in einer Horizontalebene bzw. in einer Vertikalebene miteinander Winkel bilden.2. Carrier according to claim 1, characterized in that at a horizontal distance from each other two reflecting surfaces (31, 33 and 36, 38) arranged vertically one above the other are used to display the horizontal and vertical extent of the optimal Viewing space in a horizontal plane or in a vertical plane with one another Make angles. 3. Träger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Bildschirmträger ein Gehäuse (10) vorgesehen ist, das einen den Bildschirm (16) aufnehmenden Behälterteil (11) und zwei Deckel (12,13) aufweist, die die Spiegelflächen (31, 33 und 36, 38) tragen.3. Carrier according to claim 1 or 2, characterized in that a housing as the screen carrier (10) is provided, the one the screen (16) receiving the container part (11) and has two covers (12, 13) which carry the mirror surfaces (31, 33 and 36, 38). 4. Träger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf jedem Deckel (12,13) mindestens eine spiegelnde Fläche (31, 33 und 36, 38) vorgesehen ist, die bei geschlossenen Deckeln (12,13) um einen bestimmten Winkel gegenüber einer Bildschirmbezugsebene um eine waagerechte Achse geneigt ist.4. Carrier according to claim 3, characterized in that on each cover (12,13) at least a reflective surface (31, 33 and 36, 38) is provided, which when the lid is closed (12,13) around a certain angle with respect to a screen reference plane around a horizontal one Axis is inclined. 5. Träger nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf jedem Deckel (12,13) mindestens eine spiegelnde Fläche (33 und 38) vorgesehen ist, die bei geschlossenen Deckeln (12, 13) um einen bestimmten Winkel gegenüber einer Bildschirmbezugsebene um eine vertikale.Achse geneigt ist.5. Carrier according to claim 3 or 4, characterized in that on each cover (12, 13) at least one reflective surface (33 and 38) is provided, which when the lid (12, 13) at a certain angle with respect to a screen reference plane around a vertical axis is inclined. 6. Träger nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf jedem Deckel (12,13) eine dritte spiegelnde Fläche (32,37) vorgesehen ist, die so angeordnet ist, daß sie bei geschlossenen Deckeln das vom Projektor (42,45) projizierte Licht etwa in den Mittelpunkt des optimalen Betrachtungsraumes reflektiert.6. Carrier according to claim 4 and 5, characterized in that on each cover (12, 13) a third reflective surface (32,37) is provided which is arranged so that it is when closed Cover the light projected by the projector (42, 45) approximately in the center of the optimal The viewing space is reflected. 7. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als spiegelnde Flächen konkave Spiegel vorgesehen sind.7. Carrier according to one of claims 1 to 6, characterized in that as reflective surfaces concave mirrors are provided. 8. Träger nach einem der Ansprüche 3 bis 7,8. Carrier according to one of claims 3 to 7, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einem Deckel (12,13) mehrere längliche Markierungen (47,48) vorgesehen sind, die miteinander Winkel bilden.characterized in that several elongated markings are made on at least one cover (12, 13) (47,48) are provided which form angles with one another. .9. Träger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die länglichen Markierungen (47, 48) Teile der Deckel (12,13) bilden..9. Carrier according to claim 8, characterized in that the elongated markings (47, 48) form parts of the cover (12, 13). 10; Träger nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten einer bei um etwa 90° aufgeschwenktem Deckel (12,13) etwa waagerecht verlaufenden mittleren Markierung mindestens zwei mit dieser entgegengesetzte Winkel einschließende Markierungen vorgesehen sind.10; Carrier according to claim 8 or 9, characterized in that one on both sides by about 90 ° pivoted cover (12,13) approximately horizontally extending middle mark at least two with this opposite Markings enclosing angles are provided. 11. Träger nach einem der Ansprüche 1,2 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die spiegelnden Flächen an einem den Bildschirm tragenden Teil vorgesehen sind.11. Carrier according to one of claims 1, 2 and 7, characterized in that the reflective surfaces on one of the screen supports Part are provided. 12. Träger nach Anspruch H^ dadurch· gekennzeichnet, daß die spiegelnden Flächen aus einer wirksamen in eine unwirksame Stellung schwenkbar sind, in der sie beim Vorführen durch ihre spiegelnde Wirkung nicht stören.12. Carrier according to claim H ^ characterized that the reflective surfaces can be pivoted from an effective to an inoperative position in which they are performed during demonstration do not disturb their reflective effect. 13. Träger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß Klappen oder Schieber vorgesehen sind, die aus einer die Spiegelfläche freigebenden Stellung in eine diese zudeckende Stellung bewegbar gelagert sind.13. A carrier according to claim 11, characterized in that flaps or slides are provided are that from a position releasing the mirror surface into a position covering it are movably mounted. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 009 687/1771 sheet of drawings 009 687/177

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755293A1 (en) REAR PROJECTION SCREEN
DE60301183T2 (en) Light protection device for display screen
DE3003785A1 (en) ROTATING SCREEN
DE2933222A1 (en) DETACHABLE VISOR DEVICE FOR SURVEILLANCE CAMERAS
DE2238466A1 (en) REAR PROJECTION DEVICE
DE1572654C (en) Carrier for a screen
DE2152789C2 (en) SLR camera
DE1572640B2 (en) OPTICAL SYSTEM FOR COPYING ORIGINALS
DE1572654B1 (en) Carrier for a screen
DE2507515A1 (en) Overhead projector for transparent writing support sheets - has internal reflector mirror and fresnel lens system
DE2141839A1 (en) Motion pictures
DE2738658C3 (en) Micro image projector
DE3600914A1 (en) User terminal for video telephony
DE2624946B2 (en) Projection device
DE1114042B (en) Projector with a bent beam path
DE2058214A1 (en) Information carrier for use in a device for the visual perception of still images
DE2657166A1 (en) Special effects projection unit - has projection surface of convex curvature and rotatable attachment connected to drive
DE579131C (en) Kine playback device
DE1913735C (en) Copier
DE380103C (en) Device for simultaneous photographic recording of an object in the beam path of the lens and an object lying outside it
DE2516880C2 (en) Attachment for a camera
DE451392C (en) Viewfinder for photographic and cinematographic recordings
AT403533B (en) Device for representing different images (pictures) for advertising purposes
DE2007628A1 (en) Lens carrier for a writing projector
DE1772075B2 (en) RUNNING IMAGE PROJECTOR