DE1572189C3 - Water and chemical resistant paper for photographic use - Google Patents

Water and chemical resistant paper for photographic use

Info

Publication number
DE1572189C3
DE1572189C3 DE1966SC039583 DESC039583A DE1572189C3 DE 1572189 C3 DE1572189 C3 DE 1572189C3 DE 1966SC039583 DE1966SC039583 DE 1966SC039583 DE SC039583 A DESC039583 A DE SC039583A DE 1572189 C3 DE1572189 C3 DE 1572189C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
coated
ionomer resin
paper
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966SC039583
Other languages
German (de)
Other versions
DE1572189A1 (en
DE1572189B2 (en
Inventor
Gregor Dipl.-Chem. Dr. 4500 Osnabrueck Kemme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felex Schoeller Jr and GmbH and Co KG
Original Assignee
Felex Schoeller Jr and GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felex Schoeller Jr and GmbH and Co KG filed Critical Felex Schoeller Jr and GmbH and Co KG
Priority to DE1966SC039583 priority Critical patent/DE1572189C3/en
Publication of DE1572189A1 publication Critical patent/DE1572189A1/en
Publication of DE1572189B2 publication Critical patent/DE1572189B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1572189C3 publication Critical patent/DE1572189C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/775Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of paper
    • G03C1/79Macromolecular coatings or impregnations therefor, e.g. varnishes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein wasser- und chemikaliengeschütztes Papier für fotografische Zwecke mit pigmentierten Aufzugsschichten aus Kunststoff.The invention relates to a water- and chemical-protected paper for photographic purposes with pigmented Elevator layers of plastic.

Es ist bekannt, fotografische Roh- oder Barytpapiere, welche nach Aufbringen eines Vorstriches oder nach einer elektrischen Vorbehandlung ein- oder beidseitig mit Polyäthylen beschichtet wurden, als wassergeschützte Trägermaterialien für lichtempfindliche Schichten zu verwenden. Die Haftung der üchtempfindlichen Schichten auf Polyäthylen wird dabei entweder durch spezielle Haftschichten oder durch eine oxydative Vorbehandlung der Polyäthylenoberfläche erzielt.It is known, photographic raw or baryta papers, which after application of a precoat or after an electrical pretreatment were coated on one or both sides with polyethylene, as water-protected To use carrier materials for photosensitive layers. The liability of the sensitive Layers on polyethylene are made either by special adhesive layers or by a oxidative pretreatment of the polyethylene surface achieved.

Es ist ferner bekannt, das mittels Extrusionsbeschichtung unter Verwendung einer Breitschlitzdüse aufzubringende Polyäthylen mit Titandioxid oder anderen Weißpigmenten zu mischen, um einen hohen Reflexionsgrad des beschichteten Trägermaterials zu erhalten, wie es auch bekannt ist, rußhaltige Polyäthylenmischungen für die Beschichtung fotografischer Papiere zu verwenden, um auf diese Weise üchtundurchlässige Papiere zu erhalten.It is also known that the material to be applied by means of extrusion coating using a slot die Mixing polyethylene with titanium dioxide or other white pigments to achieve high reflectance to obtain the coated carrier material, as it is also known, carbon black-containing polyethylene mixtures to be used for coating photographic papers in order to make them impermeable Receiving papers.

Ein Nachteil aller Polyolefinbeschichtungen ist, daß man insbesondere bei glatten oder hochgemahlenen Papieren sowie bei Papieren mit hydrophiler Imprägnierung nicht auf einen besonderen Vorstrich verzichten kann, wenn eine gute Haftung des Polyolefins an dem Papier erreicht werden soll.A disadvantage of all polyolefin coatings is that they are especially smooth or highly ground Papers as well as papers with hydrophilic impregnation do not do without a special primer can if good adhesion of the polyolefin to the paper is to be achieved.

Ein anderer, größerer Nachteil ist, daß der Pigmentanteil der für Extrusionsbeschichtung verwendbaren Polyolefin-Mischungen begrenzt und relativ niedrig ist. Hohe Pigmentkonzentrationen von z. B. 20 Gew.-% oder mehr werden von Polyäthylen oder Polypropylen nicht aufgenommen oder — sofern das mit Hilfe von Dispergiermitteln noch gelingt — die Kohäsion der pigmenthaltigen Schmelze ist so gering, daß der aus der Breitschlitzdüse austretende Film beim Versuch, ihn aufAnother major disadvantage is that the pigment content is that useful for extrusion coating Polyolefin blends are limited and relatively low. High pigment concentrations of e.g. B. 20% by weight or more are not absorbed by polyethylene or polypropylene or - if that is with the help of Dispersants still succeed - the cohesion of the pigment-containing melt is so low that that from the Film escaping when trying to open it

4040

4-54-5

.;„ die gewünschte Stärke auszuziehen, reißt. Höhere Pigmentanteile verursachen in Polyolefinen ferner durch anhaftende Feuchtigkeit beträchtliche Schwierigkeiten. Man kann einen Anteil von 16% Titandioxid oder 8% Ruß in Polyolefinen etwa als obere Grenze ansehen, oberhalb derer die geschilderten Schwierigkeiten in besonders starkem Maße auftreten. In vielen Fällen ist aber eine wesentlich höhere Pigmentierung erwünscht. .; " Taking off the desired strength, tears. Higher pigment proportions also cause considerable difficulties in polyolefins due to adhering moisture. A proportion of 16% titanium dioxide or 8% carbon black in polyolefins can be viewed as the upper limit above which the difficulties described occur to a particularly great extent. In many cases, however, a much higher pigmentation is desired.

Aus der deutschen Auslegeschrift 10 46 490 ist es bekannt, Papier für fotografische Zwecke mit einer Pigmentschicht, vorzugsweise einer Bariumsulfatschicht, die ein Bindemittel enthält, das mindestens zu einem wesentlichen Teil ein Styrolkunstharz ist, zu beschichten, indem die Schicht ein Bindemittel enthält, das mittels einer Wärmebehandlung bei einer Temperatur von mindestens 1350C verbacken ist. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei dem Gegenstand der vorliegenden Anmeldung um ein Schmelzbeschichtungsverfahren, bei dem unter Verwendung von Polyolefin nur eine begrenzte Menge Pigment verarbeitbar und porenfrei auf ein Papier aufbringbar ist.From the German Auslegeschrift 10 46 490 it is known to coat paper for photographic purposes with a pigment layer, preferably a barium sulfate layer, which contains a binder, at least a substantial part of which is a styrene synthetic resin, in that the layer contains a binder which by means of a heat treatment at a temperature of at least 135 0 C is baked. In contrast to this, the subject matter of the present application is a melt coating process in which only a limited amount of pigment can be processed using polyolefin and can be applied pore-free to a paper.

Die US-Patentschrift 27 72 166 bezieht sich ebenfalls auf wäßrige Papierbeschichtungsmassen, wobei aber noch eine Flexibilisierung der Schicht vermittels einer Polymerdispersion angestrebt wird, die der Papierbeschichtungsmasse zugesetzt ist.US Pat. No. 2,772,166 also relates to aqueous paper coating compositions, but with The aim is to make the layer more flexible by means of a polymer dispersion, that of the paper coating composition is added.

Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein wasser- und chemikaliengeschütztes Papier zu schaffen, welches die oben aufgezeigten Nachteile nicht besitzt.In contrast, it is the object of the present invention to provide a water- and chemical-protected paper to create which does not have the disadvantages outlined above.

Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß das Pigment in einem Ionomer-Harz enthalten ist, welches in an sich bekannter Weise auf das Papier extrudiert ist.According to the invention this is achieved in that the pigment is contained in an ionomer resin, which is extruded onto the paper in a manner known per se.

Unter einem lonomer-Harz versteht man ein Harz aus der Klasse der Mischpolymerisate aus dem a-Olefin Äthylen und den α,/ϊ-ungesättigten Monokarbonsäuren Akrylsäure, Methakrylsäure und Itakonsäure mit ionischen Querverbindungen zwischen den Polymerketten, welche bei höherer Temperatur reversibel aufspalten.An ionomer resin is understood to mean a resin from the class of copolymers from the α-Olefin ethylene and the α, / ϊ-unsaturated monocarboxylic acids Acrylic acid, methacrylic acid and itaconic acid with ionic cross-links between the polymer chains, which split reversibly at higher temperatures.

Die Herstellung der Ionomer-Harze ist bekannt, vgl. z. B. die französische Patentschrift 13 93 730.The preparation of the ionomer resins is known, cf. B. French patent 13 93 730.

Es hat sich gezeigt, daß derartige Polymere nicht nur ein gutes Haftvermögen auf den verschiedensten Materialien haben, wenn sie aus der Schmelze aufgebracht sind, sondern auch in weit höherem Maße als Polyolefine Pigmente, wie Titandioxid oder Ruß, aufzunehmen vermögen.It has been shown that such polymers not only have good adhesion to a wide variety of materials when they are applied from the melt, but also to a far greater extent than polyolefins Pigments, such as titanium dioxide or carbon black, are able to absorb.

Bei Prüfung der lonomer-Harzschichten beschichteten fotografischen Basispapiere hat sich ferner gezeigt, daß die Ionomer-Harzschicht, sei sie pigmentiert oder nicht pigmentiert, eine ausgezeichnete Haftfestigkeit auf dem Basispapier besitzt. Deshalb kann generell auf die gemäß GB-PS 10 05 631 bei Polyäthylenbeschichtung notwendige Coronabehandlung des Basispapiers verzichtet werden. Infolge der damit verbundenen Eliminierung einer Ozon- und Stickoxid-Bildung entfallen wesentliche Ursachen für eine fotochemische Beeinträchtigung der lichtempfindlichen Schichten. Außerdem kann im Gegensatz zu den bisher üblichen Polyolefinen bei gleichem Pigmentanteil je m2 die Pigment/Harzschicht merklich dünner sein als das bisher möglich war.When the photographic base papers coated with ionomer resin layers were tested, it has also been found that the ionomer resin layer, whether pigmented or unpigmented, has excellent adhesion to the base paper. It is therefore generally possible to dispense with the corona treatment of the base paper required for polyethylene coating in accordance with GB-PS 10 05 631. As a result of the associated elimination of the formation of ozone and nitrogen oxide, there are no essential causes for a photochemical impairment of the light-sensitive layers. In addition, in contrast to the polyolefins customary up to now, with the same pigment content per m 2, the pigment / resin layer can be noticeably thinner than was previously possible.

Die Haftung hydrophiler lichtempfindlicher Schichten auf Ionomer-Harzoberflächen kann mit Hilfe von üblichen bekannten Haftschichten, wie sie auch bei Polyolefinschichten verwandt werden, erreicht werden.The adhesion of hydrophilic photosensitive layers to ionomer resin surfaces can be achieved with the aid of customary known adhesive layers, as they are also used in polyolefin layers, can be achieved.

Eine solche Haftschicht kann z. B. aus einer Mischung aus Gelatine und einer Lösung eines alkohollöslichen Polyamids in einem Alkohol/Toluol-Gemisch bestehen, oder es können auch andere haftvermittelnde Beschichtungsmittel verwandt werden, wie sie in der Literatur beschrieben sind.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung:
Such an adhesive layer can, for. B. consist of a mixture of gelatin and a solution of an alcohol-soluble polyamide in an alcohol / toluene mixture, or other adhesion-promoting coating agents can be used, as described in the literature.
The following examples illustrate the invention:

Ein Fotorohpapier des Flächengewichts 180 g/m2 ίο wird mittels Extrusionsbeschichtung mit Breitschlitzdüse einseitig mit einer Mischung aus 35 Gewichtsteilen Titandioxid vom Rutiltyp und 65 Gewichtsteilen ionbmer-Harz beschichtet. Die Schichtdicke beträgt ca. 0,03 mm. ' ' ' ' :; ,5 A photo base paper with a basis weight of 180 g / m 2 is coated on one side with a mixture of 35 parts by weight of titanium dioxide of the rutile type and 65 parts by weight of ionbmer resin by means of extrusion coating with a slot die. The layer thickness is approx. 0.03 mm. '''' :; , 5

Das verwendete lonomer-Harz ist ein Kopolymer aus 90 Gew.-% Äthylen und 10 Gew;-% Methäkrylsäure, dessen Kärboxylgruppen zu 25% mit Zn++-Ionen neutralisiert sind und das z, B. gemäß der im französischen Patent 13 93 7.30, Beispiel 6, gegebenen allgemeinen Arbeitsweise hergestellt sein kann. Die Beschichtung bildet einen geschlossenen Film. Die Gegenseite des wie beschrieben mit einer TiO2-Ionomermisehung beschichteten Papiers wird gemäß US 34 11 908 mit Polyäthylen beschichtet.The ionomer resin used is a copolymer of 90% by weight of ethylene and 10% by weight of methacrylic acid, the carboxyl groups of which are 25% neutralized with Zn + + ions and that, for example, in accordance with the French patent 13 93 7.30 , Example 6, given general procedure. The coating forms a closed film. The opposite side of the paper coated with a TiO2 ionomer coating as described is coated with polyethylene in accordance with US Pat. No. 3,411,908.

Auf die TiCVIonomer-Schicht wird eine 1 —2 μ dicke Haftschicht aus einer Mischung von Gelatine und Polyamidharz in alkoholischer Lösung aufgetragen. Diese Schicht dient zur Haftvermittlung für später aufzubringende fotografische Schichten.A 1-2 μm thick layer is applied to the TiCVIonomer layer Adhesive layer made from a mixture of gelatine and polyamide resin in an alcoholic solution. These Layer serves to promote adhesion for photographic layers to be applied later.

Beispiel 2Example 2

Ein Fotorohpapier des Flächengewichts 100 g/m2 wird mittels Extrusionsbeschichtung mit Breitschlitzdüse mit einer Mischung aus 25 Gew.-% Titandioxid vom Rutiltyp und 75 Gew.-% Ionomerharz beschichtet. Die Schichtdicke beträgt ca. 0,025 mm.A photographic base paper with a basis weight of 100 g / m 2 is coated with a mixture of 25% by weight of titanium dioxide of the rutile type and 75% by weight of ionomer resin by means of extrusion coating with a slot die. The layer thickness is approx. 0.025 mm.

Das verwendete Ionomerharz ist ein Kopolymer aus 90 Gew.-°/o Äthylen und 10 Gew.-% Akrylsäure, dessen Kärboxylgruppen zu ca. 50% mit Na+-Ionen neutralisiert sind. Die Beschichtung bildet einen geschlossenen Film.The ionomer resin used is a copolymer of 90 wt .-% ethylene and 10 wt .-% acrylic acid, its Carboxyl groups neutralized to approx. 50% with Na + ions are. The coating forms a closed film.

Die Gegenseite des so beschichteten Papiers wird mit ca. 20 g/m2 Polyäthylen hoher Dichte beschichtet, während die lonomerharz-Seite gemäß der in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise oder auf andere bekannte Weise für die Aufnahme einer lichtempfindlichen Schicht vorbereitet werden kann.The opposite side of the paper coated in this way is coated with about 20 g / m 2 of high-density polyethylene, while the ionomer resin side can be prepared for receiving a photosensitive layer according to the procedure described in Example 1 or in another known manner.

Beispiel 3Example 3

5050

Ein Fotorohpapier des Flächengewichts 140 g/m2 wird mittels Extrusionsbeschichtung mit Breitschlitzdüse einseitig mit einer Mischung aus 30 Gew.-% Titandioxid vom Rutiltyp und 70 Gew.-% Ionomer-Harz beschichtet. Die Schichtdicke beträgt 0,04 mm.A photographic base paper with a basis weight of 140 g / m 2 is coated on one side with a mixture of 30% by weight of titanium dioxide of the rutile type and 70% by weight of ionomer resin by means of extrusion coating with a slot die. The layer thickness is 0.04 mm.

Das verwendete Ionomer-Harz ist ein Kopolymer aus 95 Gew.-% Äthylen und 5 Gew.-% Itakonsäure, dessen Kärboxylgruppen zu ca. 30% mit Zn++-Ionen neutrali- eo siert sind. Die Herstellung des Harzes erfolgte analog der Herstellung der Probe Nr. 18 in Tabelle IV der FR-PS 13 93730.The ionomer resin used is a copolymer of 95% by weight of ethylene and 5% by weight of itaconic acid, the carboxyl groups of which are approximately 30% neutralized with Zn + + ions. The resin was produced analogously to the production of sample no. 18 in Table IV of FR-PS 13 93730.

Es wird ein geschlossener Film erhalten. Die Gegenseite des beschichteten Papiers wird mit ca. 35 g/m2 eines handelsüblichen Polyäthylens hoher Dichte beschichtet. Das Laminat dient als Träger für lichtempfindliche Schichten.A closed film is obtained. The opposite side of the coated paper is coated with about 35 g / m 2 of a commercially available high-density polyethylene. The laminate serves as a support for light-sensitive layers.

■·.■■■■ ■■.·■ -·. Beispiel 4 ::·:>. ; ■::,■;■;;'.':■ ·. ■■■■ ■■. · ■ - ·. Example 4 :: ·:>. ; ■ ::, ■; ■ ;; '.':

Ein Fotorohpapier des Flächerigewichts 1.40 g/rh2 wird mittels Extrusionsbeschichtung mit. Breitschlitzdüse einseitig mit einer Mischung aus 20 Gew.-°/o Titandioxid vom Rutiityp und 80 Gew.-% ionomer^Harz beschichtet. Die Schichtdicke beträgt 0,0251 mm:''Oc ' llli; A photo base paper with a basis weight of 1.40 g / rh 2 is extrusion coated with. Slot nozzle coated on one side with a mixture of 20% by weight of titanium dioxide of the ruti type and 80% by weight of ionomer resin. The layer thickness is 0.0251 mm: '' Oc 'llli;

Das verwendete Ionomer-Harz ist ein Kopolymer aus 90.Gew.-% Äthylen und 10 pew;.-% Methäkrylsäure, dessen KarboxylgfüppeiV gemiäß !DE-;PS 15 201601 : jnit Mg++-Ionen neutralisiert sind. Es1 wirdein' geschlossener Film erhalten/' '':'' ' '' ' '-''"^' ,';.' '.""'.'*'"'''1''1V ,'The ionomer resin used is a copolymer of 90 wt.% Ethylene and 10 pew ; .-% methacrylic acid, the carboxyl content of which according to ! DE-; PS 15 201601 : are neutralized with Mg + + ions. It 'get closed film /' 1 there is provided a '': '' '''''-''' ^ '' ;. ''.""'.'*'"'''1'' 1 V ,'

a),Als Vergleich, zu den Beispielen! ;bis .4 Avird in -gleicher; Weise: eipe 'Mischung: aus 75;.Gew.-% .·■:'.. Hochdruckpolyäthylen und 25 Gew.-% Titandioxid hergestellt und in bekannter Weise zur Papierbeschichtung mittels Breitschlitzdüsejverw.endet::Die erhaltene Beschichtung ist nicht geschlossen. ·.] b) Als.-Vergleich zu den Beispielen. 1 bis 4 wird :eih ■!fotografisches . Basispapier ,mit: einer ,koiiventionellen Mischung aus 85% Hochdruckpolyäthylen und 15% Titandioxid beschichtet. Der erhaltene Film ist geschlossen.a) As a comparison, to the examples! ; up to .4 Avird in -equivalent; Mode: eipe 'mixture: of 75% by weight. · ■:' .. high-pressure polyethylene and 25% by weight titanium dioxide and used in a known manner for coating paper using a slot die j :: The coating obtained is not closed . ·.] B) As.-comparison to the examples. 1 to 4 becomes: eih ■! Photographic. Base paper, coated with: a conventional mixture of 85% high-pressure polyethylene and 15% titanium dioxide. The obtained film is closed.

Diese Beispiele zeigen, daß bei Verwendung von Mischungen aus Ionomer-Harz mit Titandioxid zur Papierbeschichtung zusammenhängende Filme mit höheren Pigmentgehalten erhalten werden können als bei der bislang bekannten Verwendung von Polyäthylen als Pigmentbinder. Der Vorteil der höheren Pigmentierung drückt sich in der höheren Weiße des Bilduntergrundes aus und kann zahlenmäßig durch die Messung der Remission unter Verwendung eines bei einer Wellenlänge von 460 nm durchlässigen Filters.These examples show that when blends of ionomer resin with titanium dioxide are used Paper coating coherent films with higher pigment contents can be obtained than in the previously known use of polyethylene as a pigment binder. The advantage of the higher Pigmentation is expressed in the higher whiteness of the picture background and can be numerically due to the Measurement of remission using a filter that is permeable at a wavelength of 460 nm.

Beispielexample TiO2-GehaltTiO 2 content Beispiel 6Example 6 RemissionRemission Nr.No. (Gew.-%)(Wt .-%) (%)(%) 5b5b 1515th 91,891.8 44th 2020th 92,792.7 22 2525th 93,493.4 33 3030th 93,993.9 11 3535 94,094.0

Ein Fotorohpapier des Flächengewichts 180 g/m2 wird mittels Extrusionsbeschichtung einseitig mit einer Mischung aus 40 Gewichtsteilen Titandioxid und 60 Gewichtsteilen Ionomer-Harz beschichtet. Bei dem verwendeten Ionomer-Harz handelt es sich um eine Type, die partiell mit Zn++-Ionen neutralisiert ist. Die erhaltene Beschichtung ist zusammenhängend, weist aber beginnende Oberflächenstörungen auf, so daß Remissionsmessungen nicht sinnvollerweise gemacht werden konnten. Ein Mischungsverhältnis von 40:60 muß bei dieser Type daher als Grenze erkannt werden.A photographic base paper with a basis weight of 180 g / m 2 is coated on one side by means of extrusion coating with a mixture of 40 parts by weight of titanium dioxide and 60 parts by weight of ionomer resin. The ionomer resin used is of a type that is partially neutralized with Zn + + ions. The coating obtained is coherent, but has incipient surface defects so that remission measurements could not be made sensibly. A mixing ratio of 40:60 must therefore be recognized as a limit for this type.

Beispiel 7Example 7

Ein Fotorohpapier des Flächengewichts 80 g/m2 wird einseitig mit einer Mischung aus 15 Gewichtsteilen Ofenruß und 85 Gewichtsteilen Ionomer-Harz beschichtet. Die Schichtdicke beträgt 0,04 mm. Das verwendete Ionomer-Harz ist ein Kopolymer aus 90 Gew.-% Äthylen und 10 Gew.-% Methakrylsäure,A photo base paper with a basis weight of 80 g / m 2 is coated on one side with a mixture of 15 parts by weight of furnace black and 85 parts by weight of ionomer resin. The layer thickness is 0.04 mm. The ionomer resin used is a copolymer of 90% by weight ethylene and 10% by weight methacrylic acid,

dessen Karboxylgruppen zu etwa 25% mit Zn++-Ionen neutralisiert sind. Es wird eine zusammenhängende Beschichtung erhalten.whose carboxyl groups are about 25% neutralized with Zn + + ions. A coherent coating is obtained.

Die Gegenseite wird mit einer Mischung aus Titanoxid und Polyäthylen im Gewichtsverhältnis 10:90 beschichtet und dient als Unterlage für lichtempfindliche Schichten.The opposite side is covered with a mixture of titanium oxide and polyethylene in a weight ratio of 10:90 coated and used as a base for light-sensitive layers.

BeispieleExamples

Ein Fotopapier des Basisflächengewichts 150 g/m2, das einseitig mit einer üblichen aus Bariumsulfat und wasserlöslichem Binder bestehenden Pigmentstreichfarbe beschichtet ist, wird auf der gegenüberliegenden Seite mit einer Mischung aus 30 Gew.-% Ofenruß und 70 Gew.-% Ionomer-Harz beschichtet. Die Schichtdicke beträgt 0,03 mm. Das verwendete Ionomer-Harz ist ein Kopolymer aus 92 Gew.-% Äthylen und 8 Gew.-% Methakrylsäure, dessen Karboxylgruppen zu etwa 30% mit Zn++-Ionen neutralisiert sind. Es wird eine zusammenhängende Schicht erhalten.A photographic paper with a basis weight of 150 g / m 2 , which is coated on one side with a conventional pigment coating consisting of barium sulfate and a water-soluble binder, is coated on the opposite side with a mixture of 30% by weight of furnace black and 70% by weight of ionomer resin . The layer thickness is 0.03 mm. The ionomer resin used is a copolymer of 92% by weight of ethylene and 8% by weight of methacrylic acid, the carboxyl groups of which are about 30% neutralized with Zn + + ions. A coherent layer is obtained.

Das Laminat dient als Träger für fotografische Schichten, die gegebenenfalls noch nach Aufbringen einer Zwischenschicht auf der barytierten Seite aufgetragen werden.The laminate serves as a support for photographic layers, which may still be applied after application an intermediate layer can be applied to the barite-coated side.

Be is piel 9Example 9

Als Vergleich zu den Beispielen 7 und 8 wird ein Fotorohpapier des Flächengewichts 80 g/m2 einseitig mit einer Mischung aus 8 Gew.-% Ofenruß und 92 Gew.-% Polyäthylen niedriger Dichte beschichtet. Die Schichtdicke beträgt 0,04 mm. Ein Rußgehalt von etwa 8% war das Maximum dessen, was möglich war, ohne die Filmbildungseigenschaften zu verschlechtern.As a comparison to Examples 7 and 8, a photographic base paper with a basis weight of 80 g / m 2 is coated on one side with a mixture of 8% by weight of furnace black and 92% by weight of low-density polyethylene. The layer thickness is 0.04 mm. A carbon black content of about 8% was the maximum possible without deteriorating film-forming properties.

ίο Die gewünschte Lichtundurchlässigkeit ließe sich zwar theoretisch auch mit einer höheren Schichtdicke erreichen, praktisch ist dieser Weg nicht gangbar, weil mit Verwendung der Papiere im Filmpack eine Dickenbegrenzung verbunden ist. Wie im Beispiel 7 wird die Gegenseite mit einer Mischung aus 10 Gew.-% T1O2 und 91 Gew.-% Polyäthylen beschichtet.ίο The desired opacity could be achieved can theoretically also be achieved with a higher layer thickness, in practice this route is not feasible because a thickness limit is associated with the use of the papers in the film pack. As in example 7, the Opposite side with a mixture of 10% by weight T1O2 and 91% by weight polyethylene coated.

Die Papiere der Beispiele 7—9 werden dann gemäß der in DE-PS 16 96 264, Spalte 4, Zeile 60 ff. angegebenen Verfahrensweise auf Lichtundurchlässigkeit geprüft. Dabei ergibt sich, daß das Papier gemäß Beispiel 9 in der ganzen Fläche nicht lichtundurchlässig ist, während bei Papieren der Beispiele 7 und 8 weniger als 10 stecknadelkopfgroße Punkte je m2 gezählt wurden. .The papers of Examples 7-9 are then tested for opacity in accordance with the procedure given in DE-PS 16 96 264, column 4, line 60 ff. It was found that the entire surface of the paper according to Example 9 was not opaque, while in the case of papers from Examples 7 and 8 fewer than 10 pinhead-sized dots per m 2 were counted. .

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wasser- und chemikaliengeschütztes Papier für fotografische Zwecke mit pigmentierten Kunststoff- r> beschichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Pigment in einem als lonomer-Harz bezeichneten Mischpolymerisat aus a-01efinen und «,^-ungesättigten Monokarbonsäuren enthalten ist.1. Water and chemicals protected paper coatings for photographic purposes with pigmented plastic r>, characterized in that the pigment in a process known as ionomer resin copolymer of a-01efinen and "^ - is unsaturated monocarboxylic acids. 2. Papier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- ι ο net, daß der Anteil der ungesättigten Monokarbonsäuren in dem Ionomer-Harz 5 bis 15 Gew.-% beträgt.2. Paper according to claim 1, characterized in that the proportion of unsaturated monocarboxylic acids is marked in the ionomer resin is 5 to 15 weight percent. 3. Papier nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Pigmente in dem Ionomer-Harz r> Titandioxid oder Ruß enthalten sind.3. Paper according to claim 1 and 2, characterized in that r> as pigments in the ionomer resin Titanium dioxide or carbon black are included. 4. Papier nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufbringung einer lichtempfindlichen fotografischen Schicht auf eine Ionomer-Oberflächenschicht letztere mit einer üblichen, bekannten haftvermittelnden Schicht überzogen ist.4. Paper according to claim 1 to 3, characterized in that for applying a photosensitive photographic layer on an ionomer surface layer, the latter with a conventional, known adhesion-promoting layer is coated. 5. Papier nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf die mit einer haftvermittelnden Schicht überzogene Ionomer-Oberflächenschicht eine übliche, bekannte lichtempfindliche fotografische >r> Emulsion aufgetragen ist.5. Paper according to claim 4, characterized in that a conventional, known light-sensitive photographic>r> emulsion is applied to the coated with an adhesion promoting layer ionomer surface layer.
DE1966SC039583 1966-09-27 1966-09-27 Water and chemical resistant paper for photographic use Expired DE1572189C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966SC039583 DE1572189C3 (en) 1966-09-27 1966-09-27 Water and chemical resistant paper for photographic use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966SC039583 DE1572189C3 (en) 1966-09-27 1966-09-27 Water and chemical resistant paper for photographic use

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1572189A1 DE1572189A1 (en) 1970-02-19
DE1572189B2 DE1572189B2 (en) 1979-05-10
DE1572189C3 true DE1572189C3 (en) 1980-01-17

Family

ID=7435238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966SC039583 Expired DE1572189C3 (en) 1966-09-27 1966-09-27 Water and chemical resistant paper for photographic use

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1572189C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022451A1 (en) * 1980-06-14 1982-01-07 Felix Schoeller jr. GmbH & Co KG, 4500 Osnabrück WATERPROOF PHOTOGRAPHIC PAPER
DE4110622C2 (en) * 1991-04-02 1995-12-21 Schoeller Felix Jun Papier Polyolefin coated substrate for photographic materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE1572189A1 (en) 1970-02-19
DE1572189B2 (en) 1979-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0517109B1 (en) Sealable white film made of polyolefins
DE3043864C2 (en)
DE1572269C3 (en) Process for improving the adsorption capacity of extruded polyolefin coatings on photographic substrates
DE1300016B (en) Photographic paper
DE1644821C3 (en) Varnish mixture
DE3240040A1 (en) RESIN COATED PHOTOGRAPHIC PAPER
DE3132107C2 (en) Support for a photographic material
DE3141631C2 (en)
DE3046130C2 (en)
EP0408971B1 (en) White propylene polymer film
DE1572189C3 (en) Water and chemical resistant paper for photographic use
DE2633358C2 (en) Use of polyethylene terephthalate for the production of stretched films
DE3627859A1 (en) PHOTOGRAPHIC PAPER CARRIER WITH A WATERPROOF COATING FROM A POLYOLEFIN
EP0312638B1 (en) Photographic support material for light-sensitive layers in the form of a plastic-coated paper or a plastic sheet with a writable antistatic back-layer coating
EP0253911A1 (en) Photographic-paper support and process for its production
DE3731733C2 (en)
DE2148146A1 (en) Waterproof support for a photographic paper
DE2145237A1 (en) Photographic carrier
DE3015080A1 (en) PROTECTIVE PAPER FOR ROLLING FILMS
DE1771432A1 (en) Coated art paper and a method for making the same
DE744020C (en) Process for the production of paints
DE2523287B2 (en) Blood impermeable film for use in a blood absorbent material
DE2118649C3 (en) Paper coated on one side with vinylidene chloride copolymer dispersion
DE3127043A1 (en) LIGHT PROTECTION PAPER FOR PHOTOGRAPHIC FILMS
DE2063949B2 (en) LATEX PREPARATION AND METHOD OF MANUFACTURING AN OPAQUE FILM

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee