DE155531C - - Google Patents

Info

Publication number
DE155531C
DE155531C DENDAT155531D DE155531DA DE155531C DE 155531 C DE155531 C DE 155531C DE NDAT155531 D DENDAT155531 D DE NDAT155531D DE 155531D A DE155531D A DE 155531DA DE 155531 C DE155531 C DE 155531C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
line
call
battery
jack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT155531D
Other languages
German (de)
Publication of DE155531C publication Critical patent/DE155531C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M9/00Arrangements for interconnection not involving centralised switching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für Fernsprechämter, bei welcher der Anruf des Amtes selbsttätig erfolgt, sobald der Fernhörer auf der Teilnehmerstelle abgehoben wird, und bei welcher die Anrufzeichen vor den Vielfachschaltklinken an die Schleifenleitungen angeschlossen sind und mittels Abschalterelais von der Schleife ab-■ getrennt werden, sobald der Verbindungsstöpsel in eine der Vielfachklinken eingesteckt wird.The present invention relates to a circuit arrangement for telephone exchanges which the call of the office takes place automatically as soon as the remote receiver on the subscriber station is lifted, and in which the call signs in front of the multiple ratchets to the Loop lines are connected and disconnected from the loop using a cut-off relay be disconnected as soon as the connecting plug is inserted into one of the multiple pawls will.

Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß diese Anschluß- bezw. Unterbrechungsstellen der Anrufbatterie mit den Vielfach- klinken sowie dem Anschlußpunkt des Abschalterelais durch Polarisationszellen bezw. , Kondensatoren ohne dazwischenliegende Unterbrechungsstellen verbunden sind. Diese Anordnung hat den Zweck, zu verhindern, daß die Anrufbatterie den Vielfachklinken ein Prüfpotential erteilt bezw. das Abschaltrelais beeinflußt. Ferner gewährt sie den Vorteil, von der Anordnung beweglicher Kontakte zwischen der Teilnehmerstelle und diesen Klinken, welche bekanntlich leicht zu Störungen des guten Zustandes der Sprechleitung Veranlassung geben, absehen zu können.The invention is characterized in that this connection BEZW. Call battery interruption points with the multiple pawl and the connection point of the switch-off relay BEZW by polarization cells. , Capacitors are connected without intermediate interruption points. This arrangement has the purpose of preventing the call battery from granting the multiple jacks a test potential or. the cut-off relay influenced. It also grants the advantage of arranging movable contacts between the subscriber station and these jacks, which are known to easily cause interference the good condition of the speech line give cause to be able to foresee.

Zur Erläuterung ist in beiliegender Zeichnung eine Ausführungsart vorliegender Erfindung schematisch dargestellt, wobei der Übersichtlichkeit wegen nur diejenigen Teile der Fernsprechanlage angegeben worden sind, welche zum Verständnis der Wirkungsweise erforderlich sind.An embodiment of the present invention is shown in the accompanying drawing for explanation shown schematically, whereby for the sake of clarity only those parts of the telephone system have been specified, which are necessary to understand how it works.

A ist die Vermittlungsstelle, B und C zwei mit derselben durch Schleifenleitungen verbundene Teilnehmer. Die Teilnehmerleitungen führen auf dem Amte über die der Erfindung gemäß angeordneten Polarisationszellen ρ zu den Vielfachschaltklinken k; von diesen Leitungen ist das Anrufzeichen \ bezw. die gemeinsame Anrufbatterie α an den vor den Vielfachschaltklinken gelegenen Stellen x, X1 durch Vermittelung der Relaisanker b b des Abschalterelais r abgezweigt. Dieses Relais ist mit seiner Wickelung zwischen die Buchsenleitungen und Erde gelegt und besitzt die erwähnten beiden Anker b, welche in ihrer auf der rechten Seite der Zeichnung dargestellten Ruhelage die Kontakte c c für den Anruf Stromkreis, dagegen im angezogenen Zustande, wie auf der linken Seite der Zeichnung dargestellt, die Kontakte dd für eine die Polarisationszellen überbrückende Kurzschlußverbindung vermitteln. Wie ersichtlich, sind die Zellen ρ in der oben gekennzeichneten Weise zwischen den Abzweigepunkten χ X1 einerseits und den Klinken k bezw. dem Anschlußpunkt y des Relais r andererseits in die Leitung eingeschaltet. In der Stöpselleitung liegt die gemeinsame Mikrophonspeisebatterie i, welche bei e geerdet und in bekannter Weise in Reihe mit Drosselspulen// zwischen die beiden Leitungsseiten in Brücke geschaltet A is the exchange, B and C are two subscribers connected to the same by loop lines. The subscriber lines lead on the exchange via the polarization cells ρ arranged according to the invention to the multiple ratchets k; of these lines is the call sign \ respectively. the common call battery α is branched off at the points x, X 1 located in front of the multiple switching pawls through the intermediary of the relay armature bb of the switch-off relay r. This relay is wound with its winding between the socket lines and earth and has the aforementioned two armatures b, which in their rest position shown on the right side of the drawing, the contacts cc for the call circuit, on the other hand in the attracted state, as on the left side of the Drawing shown, convey the contacts dd for a short-circuit connection bridging the polarization cells. As can be seen, the cells ρ are in the manner indicated above between the branch points χ X 1 on the one hand and the pawls k respectively. the connection point y of the relay r on the other hand switched into the line. In the plug line is the common microphone feed battery i, which is grounded at e and connected in a known manner in series with inductors // between the two line sides in a bridge

ist. Die Apparate g g veranschaulichen die Schlußzeichen.is. The apparatus gg illustrate the final signs.

Der Stromlauf beim Anruf ist folgender: Sobald der Teilnehmer behufs Anrufs seinen Fernhörer vom Haken abnimmt, entsendet die Anrufbatterie α einen Strom über das Anrufzeichen \ und über den im Ruhezustande geschlossenen oberen Relaiskontakt c nach dem Punkt χ der Teilnehmerschleife,The current flow during the call is as follows: As soon as the subscriber picks up his remote receiver for the call, the call battery α sends a current via the call sign \ and via the upper relay contact c, which is closed in the idle state, after point χ of the subscriber loop,

ίο von hier über die Teilnehmerstelle und über den anderen Zweig der Schleife zurück über den Punkt X1 und den anderen ebenfalls im Ruhestand geschlossenen Relaiskontakt c zur Batterie a. Hierdurch wird das dem anrufenden Teilnehmer zugeordnete Anrufzeichen £ zum Ansprechen gebracht. Um zu vermeiden, daß nach Herstellung einer Verbindung beim darauffolgenden Abheben des Fernhörers seitens des gerufenen Teilnehmers dessen Anrufzeichen zum Ansprechen gebracht wird, findet mit dem Einführen der Stöpsel in eine der Verbindungsklinken zugleich eine Abschaltung der Rufzeichen \ statt. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, wird beim Einführen des Verbindungsstöpsels in eine der Klinken der untere Teil der an der Stöpselleitung liegenden geerdeten Batterie ζ an die Buc.hsenleitung gelegt und entsendet durch das Abschalterelais r einen Strom nach.ίο from here via the subscriber station and via the other branch of the loop back via point X 1 and the other relay contact c, also closed in the retirement, to the battery a. This causes the call sign £ assigned to the calling subscriber to respond. That is caused to respond by preparing a compound in the subsequent lift-off of the remote receiver on the part of the called subscriber whose call sign to avoid a disconnection of the call sign \ associated with the insertion of the plug in one of the joint pawls at the same time instead. As can be seen from the drawing, when the connecting plug is inserted into one of the pawls, the lower part of the earthed battery ζ lying on the plug line is connected to the socket line and sends a current through the cut-off relay r.

Erde und über diese zurück, durch welchen das Relais r erregt wird und seine Anker b b in die links dargestellte Arbeitskontaktlage umlegt. Hierdurch wird die Verbindung der Teilnehmerleitung mit der Anrufbatterie a abgetrennt und zugleich wird über die Kontakte d eine Gleichstrom leitende, die Zellen ρ überbrückende Verbindung zwischen den Vielfachklinken und der Teilnehmerleitung hergestellt. Letzteres erfolgt zu dem Zwecke, die Speisung der Teilnehmermikrophone von der bei vorliegender Ausführungsform vorgesehenen gemeinsamen Batterie i aus bewirken und dabei zugleich in bekannter Weise die selbsttätige Schlußzeichengabe mittels der in der Stöpselleitung liegenden Galvanoskope g vorsehen zu können.Earth and back via this, through which the relay r is energized and shifts its armature bb into the working contact position shown on the left. As a result, the connection of the subscriber line with the call battery a is disconnected and at the same time a direct current conducting connection, bridging the cells ρ, is established between the multiple jacks and the subscriber line via the contacts d. The latter is done for the purpose of feeding the subscriber microphones from the common battery i provided in the present embodiment and at the same time being able to provide the automatic final signaling in a known manner by means of the galvanoscopes g located in the plug line.

Man erkennt, daß zufolge der der Erfindung gemäß getroffenen Anordnung der Zellen ρ der Strom der Anrufbatterie α auch bei geschlossenen Kontakten c nicht nach den Klinken k und dem Abschalterelais r übertreten und dort zu Störungen Veranlassung geben kann, während andererseits eine von Relaiskontakten unabhängige, die Sprechströme gut leitende Verbindung der Teilnehmerleitung mit den Vielfachklinken erreicht ist.It can be seen that according to the arrangement of the cells ρ made according to the invention, the current of the call battery α, even when the contacts c are closed, cannot pass to the pawls k and the cut-off relay r and cause disturbances there, while on the other hand one independent of relay contacts, the Speech streams well conductive connection of the subscriber line with the multiple jacks is achieved.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Schaltungsanordnung für Fernsprechämter mit zentraler Mikrophon- und Anrufbatterie, bei welchen die Anrufzeichen vor den Vielfachklinken an die Leitung angeschlossen sind und bei Stöpselung durch ein Relais abgeschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Dreh-■ punkt fxj des Ankers (b) des Abschalterelais (r) endigende Zweig der Schleifenleitung mit den Vielfachschaltklinken bezw. dem Anschlußpunkt (y) des Abschalterelais fr) dauernd durch Polarisationszellen bezw. Kondensatoren (p) verbunden ist, welche durch eine nach dem Arbeitskontakt (d) des Relais (r) führende Abzweigung der Klinkenleitung bei angezogenen Relaisankern (b) überbrückt werden, . während der Ruhekontakt (c) in bekannter Weise mit den Polen der Anrufbatterie (a) verbunden ist, zum Zwecke, die Sprechleitung frei von Relaiskontakten zu halten und zu verhindern, daß die Anrufbatterie den Vielfachschaltklinken (k) ein Prüfpotential erteilt bezw. das Abschalterelais beeinflußt, während andererseits beim Stöpseln einer Klinke eine gleichstromleitende Verbindung der Klinkenleitung mit der Teilnehmerleitung hergestellt wird.Circuit arrangement for telephone exchanges with central microphone and call battery, in which the call signs are connected to the line in front of the multiple jacks and are switched off by a relay when plugged, characterized in that the fxj at the pivot ■ point of the armature (b) of the switch-off relay (r) ending branch of the loop line with the multiple ratchets respectively. the connection point (y) of the cut-off relay fr) permanently BEZW by polarization cells. Capacitors (p) is connected, which are bridged by a branch of the jack line leading to the normally open contact (d) of the relay (r) when the relay armature (b) is attracted,. while the normally closed contact (c) is connected in a known manner to the poles of the call battery (a) , for the purpose of keeping the voice line free of relay contacts and to prevent the call battery from issuing a test potential to the multiple switching pawls (k) . influences the cut-off relay, while on the other hand, when a jack is plugged, a direct current connection between the jack line and the subscriber line is established. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT155531D Active DE155531C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE155531C true DE155531C (en)

Family

ID=421992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT155531D Active DE155531C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE155531C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7229693B2 (en) 1997-04-09 2007-06-12 Memc Electronic Materials, Inc. Low defect density, ideal oxygen precipitating silicon

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7229693B2 (en) 1997-04-09 2007-06-12 Memc Electronic Materials, Inc. Low defect density, ideal oxygen precipitating silicon
US7442253B2 (en) 1997-04-09 2008-10-28 Memc Electronic Materials, Inc. Process for forming low defect density, ideal oxygen precipitating silicon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE155531C (en)
DE245733C (en)
DE147424C (en)
DE446607C (en) Circuit arrangement for connecting links in telephone exchanges
DE237525C (en)
DE193893C (en)
DE215171C (en)
DE181811C (en)
DE196921C (en)
DE186054C (en)
DE233775C (en)
DE186379C (en)
DE168853C (en)
DE171628C (en)
DE134270C (en)
DE151648C (en)
DE250971C (en)
DE195496C (en)
DE404003C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE203954C (en)
DE371812C (en) Circuit arrangement for telephone systems with extensions connected in series
DE130114C (en)
DE160642C (en)
DE503598C (en) Circuit arrangement for telegraph systems, in which the connections are made by an officer using a pair of cords and the connections extend over several exchanges
DE606436C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation