DE1554843C - Device for extrusion of plastic - Google Patents

Device for extrusion of plastic

Info

Publication number
DE1554843C
DE1554843C DE1554843C DE 1554843 C DE1554843 C DE 1554843C DE 1554843 C DE1554843 C DE 1554843C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
plastic
flow
distribution mandrel
distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Olaf Eugene Whitney jun William Rüssel Bartlesville OkIa Larsen (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phillips Petroleum Co
Original Assignee
Phillips Petroleum Co
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung den Mittelkern gegeben ist. Dies ist deswegen, vorzum Strangpressen von Kunststoff mit einer Erwei- teilhaft, weil dann auch bei einer extrem großen chungs- und Fließregelungseinrichtung aus einem Kraft, die durch den Kunststoffstrom auf den Zahn hohlzylindrischen Körper und einem im wesentlichen ausgeübt wird, der Abstand zwischen der Kante des axial zu diesem verlaufenden Verteilungsdorn, auf 5 Zahnes und der Innenwand des hohlzylindrischen dem wenigstens zwei im Abstand voneinander ste- Körpers nicht verändert, wird. Die Kraft, die der hende Querreihen von Zähnen angeordnet sind, deren Kunststoffstrom auf; den Zahlt ausübt, versucht ihn Abstand in jeder Reihe in Strömungsrichtung des um die Spannungsnullinie seiner Wurzel zu drehen. Kunststoffes abnimmt. Wäre der Zahn im Radialschnitt rechteckig, so daß Solche Strangpressen werden häufig dazu benutzt, io seine stromaufwärts liegende Kante um ein wesentum Profile herzustellen wie beispielsweise Röhren liches Stück, stromaufwärts gesehen, hinter der Spanaus thermoplastischen Stoffen wie Superpolyamid. nungsnullinie läge, dann würde der vom Kunststoff-PoIy vinyl-Acetat, Polyvinyl-Chlorid und Polyolefi- strom auf den Zahn ausgeübte Druck die stromauf nen, z. B. Polyäthylen, Polypropylen und Copolyme- wärts liegende Kante anheben und damit würde der ren aus diesen und anderen Polyolefinen oder Mi- 15 Abstand von der Innenwand kleiner werden,
schungen von zwei oder mehr Materialien. Das Wird der der Vorrichtung zugeordnete Kolben zuStrangpressen umschließt das Erweichen, das For- rückbewegt, entsteht durch die Elastizität der Kunstmen und das Verfestigen, wobei eine plastische Masse stoff masse ein Druck auf die Zähne, der der Strödurch einen hin- und hergehenden Kolben gezwungen mungsrichtung entgegengesetzt ist. Infolge ihrer Parwird, sich durch eine Kühlzone und anschließend so allelogrammausbildung biegen sie sich dabei so, daß durch eine Wärmezone zu bewegen, in der diese der Abstand von der Innenwand des hohlzylindriplastische Masse schmilzt, worauf sie durch einen sehen Körpers und damit die zur Verfügung stehende Mischungsteil und eine Strangpreßdüse geführt wird Querschnittsfläche verringert ^vird. Die Hin- und und dann als stranggepreßtes Profil auf einen kristal- Herbewegung der Pellets wird dadurch vermieden linen Zustand gekühlt wird. In der Schmelzphase sind 25 oder zumindest stark gedämpft,
viele Polymere beträchtlich komprossibel. Dadurch Vorzugsweise nimmt nicht nur der Abstand, den wirkt die Schmelze etwa wie eine Feder, so daß beim die Zähne in den Querreihen voneinander haben, in Kolbenrückhub das Pulver, die Körner oder die Pel- Strömungsrichtung des Kunststoffes ab, sondern auch lets der Polymere dem Kolben ein Stück folgen.. Da- der Abstand zwischen der Innenwand des hohlzylindurch wird die Kapazität der neuen Charge vermin- 30 drischen Körpers von der Außenfläche der Zähne dert und Energie vergeudet. Diese Hin- und Her- jeder Querreihe. Dadurch, daß der Abstand zwischen bewegung der Pellets wirkt außerdem erodierend auf den Zähnen untereinander und der Abstand zwischen die Innenflächen der Strangpresse und der Strang- den Zähnen und der Innenwand des hohlzylindripreßdüse. sehen Körpers in Strömungsrichtung abnimmt, ist
The invention relates to a device given the central core. This is therefore, before the extrusion of plastic with an advantage, because then even with an extremely large flow control device from a force exerted by the plastic flow on the tooth hollow cylindrical body and a substantially hollow cylindrical body, the distance between the edge of the distribution mandrel running axially to this, on 5 tooth and the inner wall of the hollow cylindrical which at least two at a distance from each other ste- body is not changed. The force exerted by the standing transverse rows of teeth, their plastic flow on; exercises the number, attempts to rotate the distance in each row in the direction of flow around the zero line of stress at its root. Plastic decreases. The tooth would be rectangular in radial section so that such extrusions are often used to make its upstream edge around a substantial profile such as a tubular piece, seen upstream, behind the chip of thermoplastics such as superpolyamide. voltage zero line, then the pressure exerted on the tooth by the plastic polyvinyl acetate, polyvinyl chloride and polyolefin stream would reduce the pressure upstream, e.g. B. polyethylene, polypropylene and copolyme- raise the edge lying downwards and thus the ren from these and other polyolefins or Mi- 15 distance from the inner wall would be smaller,
two or more materials. When the piston assigned to the device is extruded, it encloses the softening, the moving backwards, arises from the elasticity of the plastics and the solidification, whereby a plastic mass material mass exerts pressure on the teeth, which forces the flow through a reciprocating piston is opposite. As a result of their Parwird, through a cooling zone and then so allelogrammausbildung they bend so that to move through a heat zone in which this melts the distance from the inner wall of the hollow cylindrical mass, whereupon they see through a body and thus the available Mixing part and an extrusion die, cross-sectional area is reduced ^ vird. The back and forth as an extruded profile on a crystalline movement of the pellets is avoided by the fact that the condition is cooled. In the melting phase, 25 or at least strongly damped,
many polymers are considerably compatible. As a result, preferably not only takes the distance, the melt acts like a spring, so that when the teeth in the transverse rows have each other, the powder, the grains or the pel flow direction of the plastic in the piston return stroke, but also lets the polymers dem Pistons follow a little. Because the distance between the inner wall of the hollow cylinder changes the capacity of the new batch of reduced bodies from the outer surface of the teeth, and energy is wasted. This back and forth every transverse row. Because the distance between the movement of the pellets also has an erosive effect on the teeth among themselves and the distance between the inner surfaces of the extruder and the extrusion the teeth and the inner wall of the hollow cylindrical press nozzle. see body is decreasing in the direction of flow

Es ist bereits eine Strangpreßvorrichtung zum Pia- 35 jedes Partikel der Kunststoffmasse, das nicht gestifizieren von Kunststoff bekannt, in deren Extru- schmolzen ist, kleiner als eine vorgegebene Größe, sionszylinder ein länglicher Körper angeordnet ist, der wenn es sich durch eine bestimmte Zahnreihe hineinen ringförmigen Durchgang zwischen seinem durchbewegt. So wird eine allmähliche Herabsetzung Kern und dem Extrusionszylinder bildet. Der läng- der Partikelgröße erreicht, während die Masse durch liehe Körper dieser Strangpreßvornchtung weist auf 40 die Erweichungsvorrichtung strömt,
seinem Kern mehrere in Umfangsrichtung angeord- Es ist zweckmäßig, das Gruppen aus Querreihen nete Zähne auf, die sich in den ringförmigen Durch- jeweils gleich ausgebildeter Zähne angeordnet sind, gang hinein erstrecken. Diese Strangpreßvorrichtung Ferner ist es zweckmäßig, daß der hohlzylindrische kann jedoch nichts zur Lösung der der Erfindung Körper eine konische Öffnung aufweist, die in offezugrunde liegenden Aufgabe beitragen, nämlich über 45 ner Verbindung mit seinem langgestreckten, zylindrieine gute Durchmischung des Kunststoffs hinaus ein sehen Hohlraum steht. Von Vorteil ist, daß der Ver-Rückfließen des Kunststoffes im Extrusionszylinder teilungsdorn einen konischen Kern aufweist, der mit beim Rückwärtshub eines Strangpreßkolbens zu ver- der konischen Öffnung des hohlzylindrischen Körpers meiden. Ferner noch bekannte Strangpressen weisen einen ringförmigen Durchgang bildet, dessen Querkeinen Verteilungsdorn mit Zähnen auf, so daß bei 50 schnittsfläche längs des Verteilungsdorns in Flußdiesen das vorliegende Problem nicht ange- richtung ansteigt, und daß der Verteilungsdorn in den sprochen ist. zylindrischen Hohlraum des Körpers hineinragt. Wei-
An extrusion device is already known for pia- 35 each particle of the plastic mass, which is not known from plastic, in the extrusion of which is melted, smaller than a predetermined size, sion cylinder an elongated body is arranged, which when it is inserted through a certain row of teeth annular passage between its moved through. So a gradual reduction of the core and the extrusion barrel is formed. The length of the particle size achieved while the mass flows through the body of this extrusion device points to 40 the softening device,
Its core is arranged several in the circumferential direction. It is expedient for groups of transverse rows of teeth which are arranged in the annular through-hole of identically formed teeth to extend into the corridor. This extrusion device it is also useful that the hollow cylindrical but can not solve the body of the invention has a conical opening that contribute to the underlying task, namely 45 ner connection with its elongated, cylindrical good mixing of the plastic also see a cavity . It is advantageous that the backflow of the plastic in the extrusion cylinder, dividing mandrel, has a conical core which, on the backward stroke of an extrusion piston, avoids the conical opening of the hollow cylindrical body. Furthermore, known extrusion presses have an annular passage, the transverse of which does not have a distribution mandrel with teeth, so that the problem at hand does not increase in the case of a 50 cut surface along the distribution mandrel in the river, and the distribution mandrel is in the region. protrudes into the cylindrical cavity of the body. White

Erfindungsgemäß wird daher bei einer Vorrichtung terhin von Vorteil ist, daß der in der konischen öff-According to the invention, therefore, it is of advantage in a device that the opening in the conical

zum Strangpressen der eingangs geschilderten Art nung liegende konische Teil des VerteilungsdornsConical part of the distribution mandrel located for extrusion of the type described above

vorgeschlagen, daß sich die Zähne vom Kern des 55 mehrere Kanäle aufweist, die durch mehrere Stegesuggested that the teeth from the core of the 55 has several channels through several webs

Verteilungsdornes aus in den zwischen dem hohlzylin- voneinander getrennt sind, wobei die Kanäle zwi-Distribution mandrels from in between the hollow cylinder are separated from each other, the channels between

drischen Körper und dem Verteilungsdorn gebildeten sehen der Innenwand der konischen Öffnung unddrical body and the distribution mandrel formed see the inner wall of the conical opening and

ringförmigen Durchgang erstrecken und daß die dem Verteilungsdorn einen Durchgang bilden, dessenextending annular passage and that the distribution mandrel form a passage, the

Zähne vom Kern des Verteilungsdornes weg in Strö- Querschnittsfläche in Flußrichtung des KunststoffesTeeth away from the core of the distribution mandrel in the flow cross-sectional area in the flow direction of the plastic

mungsrichtung des Kunststoffes geneigt sind. 60 ansteigt, und wobei die Stege der Form der konischendirection of the plastic are inclined. 60 increases, and the webs of the shape of the conical

Vorzugsweise hat jeder Zahn im Querschnitt die Öffnung angepaßt sind und daß die Kanäle gerilltPreferably, each tooth has in cross-section the opening is adapted and that the channels are grooved

Form eines Parallelogramms, das in Flußrichtung des sind und einen konstanten Querschnitt aufweisen,Shape of a parallelogram, which are in the direction of flow and have a constant cross-section,

Kunststoffes nach vorn geneigt ist, wobei die Zähne wobei die Anzahl der Kanäle auf dem Verteilungs-Plastic is inclined forward, with the teeth being the number of channels on the distribution

im wesentlichen durch den ringförmigen Durchgang dorn in Flußrichtung des Kunststoffes ansteigt,essentially through the annular passage increases in the direction of flow of the plastic,

hindurch verlaufen und wobei die obere, stromauf- 65 Die Zähne üben damit eine Ventilwirkung aus,run through it and with the upper, upstream 65 The teeth thus exert a valve effect,

wärts liegende Kante der Zähne im wesentlichen in die sich nicht nur dadurch ergibt, daß die Zähne indownward edge of the teeth essentially in which results not only from the fact that the teeth are in

einer radialen Linie angeordnet ist, die durch den der rückwärtigen Strömungsrichtung einen erhöhtena radial line is arranged, which increased through that of the rearward flow direction

Schnitt der Spannungsnullinie durch diesen Zahn und Strömungswiderstand bilden, sondern zusätzlichCut the stress zero line through this tooth and form flow resistance, but in addition

3 43 4

auch noch dadurch, daß die zur Verfügung stehende größeren Abstand voneinander und einen größerenalso by the fact that the available larger distance from each other and a larger one

Querschnittsfläche verringert wird. Diese Wirkung Abstand von der Wand des Körpers 31 als die ZähneCross-sectional area is reduced. This effect distance from the wall of the body 31 than the teeth

wird durch die konische Ausbildung des hohlzylin- der Reihen der Gruppe B, die Zähne 34 ß. Die Zähneis due to the conical design of the hollow cylinder rows of group B, the teeth 34 ß. The teeth

drischen Körpers und des Verteilungsdornes noch er- 34 B haben andererseits einen größeren Abstand .vonhöht. ■ ■ * 5 einander und einen größeren Abstand von der Wand-cylindrical body and the distribution of the mandrel still ER- 34 B have other hand .vonhöht a greater distance. ■ ■ * 5 each other and a greater distance from the wall

Es ist schließlich notwendig, daß der Erweichungs- des Körpers 31 als die Zähne der Gruppe C, dieIt is finally necessary that the softening of the body 31 as the teeth of group C, the

und Fließregelungseinrichtung ein hin- und herbe- Zähne 34 C. and flow control device a reciprocating teeth 34 C.

wegbarer Kolben vorgeschaltet und eine Preßform Einrichtungen zur Strömungsregelung sind ebensoMovable piston upstream and a compression mold facilities for flow control are also

nachgeordnet ist. vorgesehen, wie in den Fig. 2 und 4 gezeigt ist. Dieis subordinate. as shown in Figs. the

Im folgenden wird an Hand der Zeichnung eine io Einrichtung zur Strömungsregelung schließt einenIn the following, an io device for flow control includes one based on the drawing

beispielsweise bevorzugte Ausführungsform der Er- Teil des Körpers 31 ein, in dem die öffnung sich ver-For example, a preferred embodiment of the er- part of the body 31 in which the opening closes

findung beschrieben. Es zeigt jungt, um einen konischen Teil 41 zu bilden. Ein imfinding described. It shows young to form a conical part 41. An im

F i g. 1 eine Gesamtansicht der Strangpreßvorrich- allgemeinen konischer Teil 42 des VerteilungsdornsF i g. Figure 1 is an overall view of the extrusion apparatus- general conical portion 42 of the distribution mandrel

tung, 32 sitzt in dem konischen Teil 41. Wie in dem auf-device, 32 sits in the conical part 41. As shown in the

Fig. 2 einen Querschnitt der Fließregelungs- und 15 geschnittenen Bereich von Fig. 2 zu sehen ist, nimmtFIG. 2 is a cross-section of the flow control and sectioned area of FIG. 2 is seen

Erweichungs.einrichtung, ; die Querschnittsfläche des Kunststoffstromes in Fließ-Softener,; the cross-sectional area of the plastic flow in flowing

Fig. 3 ein Detail der Zähne in dem ringförmigen richtung ab, wodurch ein ungewünschter RückflußFig. 3 shows a detail of the teeth in the annular direction, causing undesired backflow

Kanal der Einrichtung nach Fig. 2, des Kunststoffs verhindert wird. Der Verteilungs-Channel of the device according to Fig. 2, the plastic is prevented. The distribution

Fig.4 einen Verteilungsdorn für die Strangpreß- dorn32 kann im Teil42 eine geriffelte Oberfläche vorrichtung. ao haben, wie deutlich in F i g. 4 zu sehen ist. Diese4 a distribution mandrel for the extrusion mandrel 32 can have a corrugated surface in part 42 contraption. ao have, as clearly shown in FIG. 4 can be seen. This

Mit Bezug auf Fig. 1 hat die Strangpreßvorrich- geriffelte Oberfläche hat eine Anzahl von rippen-With reference to Fig. 1, the extruder has a corrugated surface has a number of ribbed

tung eine Preßform 11, einen Fülltrichter 12, eine ähnlichen Vorsprüngen 43, die einen sehr kleinendevice a mold 11, a hopper 12, a similar projections 43, which have a very small

Erweichungs- und Fließregelungseinrichtung 13, Abstand von der Innenwand des konischen Teils 41Softening and flow control device 13, distance from the inner wall of the conical part 41

einen Kolben 14, der an einem Kreuzkopf 16 befestigt haben und praktisch eine Bewegung des Verteilungsist, eine Verbindungsstänge 17, ein Treibrad 18, das 35 dorns verhindern, wodurch dieser praktisch in der a piston 14 which is attached to a cross head 16 and is practically a movement of the distribution, a connecting rod 17, a drive wheel 18, which prevent thorns, making this practically in the

über einen Riemen 21 durch einen Motor 19 ange- Mitte des konischen Teils 41 gehalten wird. Die Zahlis held in the middle of the conical part 41 via a belt 21 by a motor 19. The number

trieben wird. Die ganze Strangpreßvorrichtung wird der Rippen nimmt in Richtung auf das größere oderis driven. The whole extrusion apparatus is increasing towards the larger or the ribs

von einer Grundplatte 22 getragen. Ein Vorratsbehäl- Ausgangsende zu, womit ebenfalls eine allmählichecarried by a base plate 22. A storage container exit end closed, which is also a gradual one

ter23 und ein messendes Zuführteil 24 führen Pel- Abnahme der gesamten freien Querschnittsfläche in lets aus strangpreßfähigem thermoplastischem Mate- 30 Fließrichtung beim Rückhub des Kolbens 14 erreichtter23 and a measuring feed part 24 lead Pel- decrease of the total free cross-sectional area in lets made of extrudable thermoplastic material 30 flow direction reached during the return stroke of the piston 14

rial in den Fülltrichter 12, wobei der Kunststoff, wie wird.rial into the hopper 12, where the plastic is how.

schematisch durch die Linie 25 angezeigt, in den Vor- Der Kunststoffstrom für das Strangpressen wirdindicated schematically by the line 25, into which the flow of plastic for extrusion is made

ratsbehälter 23 gebracht wird. Der stranggepreßte geregelt, indem die Zahl der Zähne durch die Zonen,advice container 23 is brought. The extruded is regulated by increasing the number of teeth by the zones

Kunststoff wird durch den Strang 26 dargestellt. Mit in denen das Polymer noch körnig ist, so erhöht wird,Plastic is represented by strand 26. With in which the polymer is still granular, so is increased

27 sind andere zweckmäßige Einrichtungen, wie Was- 35 daß das Polymer in den Fließkanälen Brücken bildet27 are other useful means, such as water, for the polymer to bridge the flow channels

serkühlung, Brems- und Stützeinrichtungen be- und nicht zurückfließt, wenn der Kolben sich nachcooling, braking and support equipment flows in and does not flow back when the piston moves down

zeichnet. rückwärts bewegt, wodurch ein Absperreffekt erzieltdraws. moved backwards, creating a blocking effect

Wie in Fig. 2 dargestellt, hat die Erweichungs- wird. Der Verteilungsdorn hat einen im allgemeinen und Fließregelungseihrichtung einen hohlzylindri- konischen Teil, der mehrere Kanäle hat, die durch sehen Körper 31 und einen Verteilungsdorn 32. Der 40 mehrere Rippen voneinander getrennt sind, wobei Verteilungsdorn 32 hat einen zentralen Kern 33 und diese Kanäle einen Durchgang zwischen dem Körper eine Anzahl von Zähnen 34. Der Kern 33 und der und dem Verteilungsdorn darstellen.
Körper 31 umgrenzen zusammen einen ringförmigen Der Querschnitt der Fließkanäle kann auch in Durchgang 36. Die Zähne 34 verlaufen von dem Richtung vom Einlaß zum Auslaß konstant sein oder Kern33 nach außen in den ringförmigen Durchgang 45 sogar zunehmen, d.h., einige der Kanäle erstrecken 36. Die Zähne 34 sind in Fließrichtung geneigt, wo- sich über die gesamte Länge des Verteilungsdorns, bei die Strömung von links nach rechts in Pfeilrich- während andere an Punkten längs der Fläche beginning, wie in Fig. 2 dargestellt, erfolgt. In Fig. 2 nen und sich zum Auslaß erstrecken, wodurch die sind mehrere Heizungen 37 gezeigt, wie z.B. elek- gesamte freie Querschnittsfläche des Durchgangs datrische Rohrheizungen, die innen im Kern 33 ange- 50 durch vergrößert wird, daß die Zahl der Kanäle ordnet sind. Die Heizungen können auch außen am schneller zunimmt als die Querschnittsfläche eines Körper 31 liegen oder in diesen Körper 31 einge- einzelnen Kanals.
As shown in Fig. 2, the softening has become. The distribution mandrel has a generally and flow control direction a hollow cylindrical conical portion which has several channels which see through body 31 and a distribution mandrel 32. Of 40 several ribs are separated from each other, wherein distribution mandrel 32 has a central core 33 and these channels have a passage between the body are a number of teeth 34. The core 33 and the and the distribution mandrel.
Body 31 together delimit an annular. The cross-section of the flow channels can also be in passage 36. The teeth 34 extend from the direction from the inlet to the outlet be constant or even increase core 33 outward into the annular passage 45, ie, some of the channels extend 36. The Teeth 34 are inclined in the direction of flow, with the flow extending from left to right in the direction of the arrow along the entire length of the distribution mandrel, while others are at points along the surface beginning, as shown in FIG. In Fig. 2 and extend to the outlet, whereby the plurality of heaters 37 are shown, such as for example the total free cross-sectional area of the passage datrische tubular heaters, which is arranged inside the core 33 by increasing that the number of channels are ordered . The heaters can also be located on the outside, which increases faster than the cross-sectional area of a body 31, or individual channels incorporated in this body 31.

bettet sein. Auch andere Heizeinrichtungen, wie Es können der in F i g. 2 dargestellte Verteilungs-be in bed. Other heating devices, such as the one shown in FIG. 2 shown distribution

z. B. Röhren für die Durchströmung von heißen dorn 32 und/oder der zentrale Körper 33 aus zweiz. B. tubes for the flow of hot mandrel 32 and / or the central body 33 of two

Flüssigkeiten oder dielektrische Heizungen können 55 oder mehr Teilen hergestellt werden, die z. B. durchLiquids or dielectric heaters can be made of 55 or more parts, e.g. B. by

verwendet werden. Gewinde oder Schrauben miteinander verbundenbe used. Thread or screws connected to each other

Die Anordnung der Zähne 34 ist auch in den werden können, um den Aufbau und die AnordnungThe arrangement of the teeth 34 is also in the can be changed to the structure and arrangement

F i g. 3 und 4 zu sehen, die zeigen, daß die Zähne in zu erleichtern. Jeder geeignete Werkstoff kann ver-F i g. 3 and 4 can be seen, which show that the teeth ease in. Any suitable material can be

Umfangsrichtung in Abständen um den Kern 33 und wendet werden, z. B. rostfreier Stahl,Circumferential direction at intervals around the core 33 and turned, z. B. stainless steel,

in Reihen angeordnet sind, wobei diese Reihen längs 60 Auch verschiedene Arten von Kolben können ver-are arranged in rows, with these rows longitudinally 60. Different types of pistons can also be

des Kerns 33 in Abständen verlaufen. wendet werden, z. B. ein zweiteiliger Kolben, der ausof the core 33 run at intervals. be applied, e.g. B. a two-part piston that consists of

In der in F i g. 2 gezeigten Vorrichtung sind die einem ersten Kolben besteht, Einrichtungen, um die-Reihen in drei Gruppen A, B und C angeordnet. Der sen hin- und herzubewegen, und einem zweiten KoI-Abstand zwischen den Zähnen und der Abstand zwi- ben, der durch eine Tote-Gangverbindung mit den sehen den Außenkanten der Zähne und der Innen- 65 Einrichtungen, die den ersten Kolben hin-und herwand des hohlzylindrischen Körpers 31 variiert, wie bewegen, betätigt wird. Die Strangpreßvorrichtung deutlich in Fig. 4 zu sehen ist. Die Zähne der ist nicht nur geeignet zum Strangpressen verschiede-Reihe der Gruppe A, die Zähne 34 A, haben einen ner Querschnitte, wie z.B. Rohre, Stangen und ün-In the in F i g. The device shown in Fig. 2, which consists of a first piston, means around the rows arranged in three groups A, B and C. This one to and fro, and a second KoI distance between the teeth and the distance between, the through a dead-passage connection with the see the outer edges of the teeth and the inner 65 devices that reciprocate the first piston rear wall of the hollow cylindrical body 31 varies as to move, operated. The extrusion apparatus can be clearly seen in FIG. The teeth of the is not only suitable for extrusion different series of group A, the teeth 34 A, have a ner cross-section, such as tubes, rods and other

regelmäßigen Querschnitten, sondern auch für das Überziehen von Drähten, Kabeln und Röhren. Die Strangpreß vorrichtung hat ferner Einrichtungen, um einen gleichmäßig abnehmenden Temperaturgradienten längs der Preßform zu erhalten, um die Schmelze zu verfestigen, ehe sie die Preßform verläßt. ,regular cross-sections, but also for covering wires, cables and tubes. the Extrusion device also has facilities to a uniformly decreasing temperature gradient along the mold to solidify the melt before it leaves the mold. ,

Claims (10)

Patentansprüche: .Claims:. 1. Vorrichtung zum Strangpressen von Kunststoff mit einer Erweichungs- und Fließregelungseinrichtung aus einem hohlzylindrischen Körper und einem im wesentlichen axial zu diesem verlaufenden Verteilungsdorn, auf dem wenigstens zwei im Abstand voneinander stehende Querreihen von Zähnen angeordnet sind, deren Abstand in jeder Reihe in Strömungsrichtung des Kunststoffes abnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (34) sich vom Kern des Verteilungsdornes (32) aus in den zwischen ao dem hohlzylindrischen Körper (31) und dem Verteilungsdorn (32) gebildeten ringförmigen Durchgang erstrecken und daß die Zähne (34) vom Kern des Verteilungsdornes (32) weg in Strömungsrichtung des Kunststoffes geneigt sind. as1. Device for extrusion of plastic with a softening and flow control device from a hollow cylindrical body and a substantially axially extending to this Distribution mandrel on which at least two spaced transverse rows of teeth are arranged, the distance between them in each row in the direction of flow of the Plastic decreases, characterized in that the teeth (34) extend from the core of the distribution mandrel (32) from into the between ao the hollow cylindrical body (31) and the distribution mandrel (32) formed annular passage extend and that the teeth (34) from Core of the distribution mandrel (32) are inclined away in the direction of flow of the plastic. as 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (34) im wesentlichen durch den ringförmigen Durchgang hindurch verlaufen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the teeth (34) substantially pass through the annular passage. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zahn (34) im Querschnitt die Form eines Parallelogramms aufweist, das in Flußrichtung des Kunststoffes nach vorn geneigt ist, wobei die obere stromaufwärts liegende Kante der Zähne im wesentlichen in einer radialen Linie angeordnet ist, die durch den Schnitt der Spannungsnullinie durch diesen Zahn und durch den Mittelkern gegeben ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that each tooth (34) in the Cross-section has the shape of a parallelogram, which in the flow direction of the plastic after is inclined forward with the upper upstream edge of the teeth being substantially in a radial line is arranged through the intersection of the stress zero line through this Tooth and is given by the central core. 4. Vorrichtung nach jeweils einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Innenwand des hohlzylindrischen Körpers (31) und der Außenfläche der Zähne jeder Querreihe in Strömungsrichtung des Kunststoffes abnimmt. 4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the distance between the inner wall of the hollow cylindrical body (31) and the outer surface of the teeth of each transverse row decreases in the flow direction of the plastic. 5.'Vorrichtung nach jeweils einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, , daß Gruppen aus Querreihen jeweils gleich ausgebildeter Zähne (34) angeordnet sind.5. 'device according to one of the preceding Claims, characterized in that groups of transverse rows each have the same design Teeth (34) are arranged. 6. Vorrichtung nach jeweils einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der hohlzylindrische Körper (31) eine konische öffnung aufweist, die in offener Verbindung mit seinem langgestreckten, zylindrischen Hohlraum steht.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the hollow cylindrical body (31) has a conical opening which is in open connection with its elongated, cylindrical cavity. 7. Vorrichtung nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilungsdorn (32) einen konischen Kern aufweist, der mit der konischen öffnung des hohlzylindrischen Körpers (31) einen ringförmigen Durchgang bildet, dessen Querschnittsfläche längs des Verteilungsdorns in Flußrichtung ansteigt, und daß der Verteilungsdorn in den zylindrischen Hohlraum des Körpers hineinragt. 7. Device according to claims, characterized in that that the distribution mandrel (32) has a conical core, which with the conical Opening of the hollow cylindrical body (31) forms an annular passage whose cross-sectional area rises along the distribution mandrel in the direction of flow, and that the distribution mandrel protrudes into the cylindrical cavity of the body. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der in der konischen öffnung liegende konische Teil (42) des Verteilungsdornes (32) mehrere Kanäle aufweist, die durch mehrere Stege voneinander getrennt sind, wobei die Kanäle zwischen der Innenwand der konischen öffnung und dem Verteilungsdorn einen Durchgang bilden, dessen Querschnittsfläche in Flußrichtung des Kunststoffes ansteigt, und wobei die Stege der Form der konischen öffnung angepaßt sind.8. Apparatus according to claim 6, characterized in that that the conical part (42) of the distribution mandrel lying in the conical opening (32) has several channels which are separated from one another by several webs, the channels a passage between the inner wall of the conical opening and the distribution mandrel form, the cross-sectional area increases in the flow direction of the plastic, and the webs of the Shape of the conical opening are adapted. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle gerillt sind und einen konstanten Querschnitt aufweisen, wobei die Anzahl der Kanäle auf dem Verteilungsdorn in Flußrichtung des Kunststoffes ansteigt.9. Apparatus according to claim 6, characterized in that that the channels are grooved and have a constant cross-section, wherein the number of channels on the distribution mandrel increases in the direction of flow of the plastic. 10. Vorrichtung nach jeweils einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Erweichungs- und Fließregelungseinrichtung (13) ein hin- und herbewegbarer Kolben (14) vorgeschaltet und eine Preßform (11) nachgeordnet ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the softening and flow control device (13) is a reciprocating piston (14) is connected upstream and a die (11) is arranged downstream. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3508941C2 (en)
DE2100192B2 (en) EXTRUSION HEAD FOR PRODUCING A HOLLOW RAND
CH615113A5 (en)
DE3632225A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING RIB FLANGED TUBES
DE2121914A1 (en) Device and method for extrusion molding of thermoplastics
DE2660469C2 (en) Extruder screw
DE3737588C3 (en) Method for producing an internally smooth, externally finned tube made of extrudable plastic and device for carrying out the method
DE1296783B (en) Method and device for extruding plastic in the form of tubular parts
DE1629431B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING TUBULAR FILM RAILS FROM THERMOPLASTIC PLASTICS
DE3623308C2 (en)
DE1704791A1 (en) Device for the production of bodies from thermoplastic material with a ring-shaped cross section
DE2522357B2 (en) Blow extruder
CH591322A5 (en)
DE2309262C3 (en) Process for coextruding a three-layer composite hose and device for carrying out the process
DE2537915C3 (en) Mixing and kneading device for an extrusion press for plasticizing thermoplastics
EP0615006B1 (en) Distributor for viscous fluids with adjustable multiple discharge
DE1554843C (en) Device for extrusion of plastic
DE1660169A1 (en) Spinning nozzle and method for producing a spinning channel of a spinning nozzle
DE1949836C3 (en) Plasticizing and kneading device for plasticizable goods, especially plastics
DE1959348A1 (en) Extruding thermoplastics with constant extr - usion temps
DE2435807B2 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE PRESSURE AND FLOW SPEED OF PLASTIC MATERIALS IN A SCREW EXTRUDER
EP2153970B1 (en) Method for operating an extrusion line for plastic hollow profiles
DE1953366U (en) DEVICE FOR PRODUCING HOSE-SHAPED RODS FROM THERMOPLASTIC PLASTIC.
DE3815297A1 (en) Process and apparatus for producing extruded sections from plastic
DE2050563A1 (en) Thermoplastics tube extrusion - with material passed round mandrel from above