DE1530653A1 - Anzeigegeraet fuer Fahrzeuge - Google Patents

Anzeigegeraet fuer Fahrzeuge

Info

Publication number
DE1530653A1
DE1530653A1 DE19621530653 DE1530653A DE1530653A1 DE 1530653 A1 DE1530653 A1 DE 1530653A1 DE 19621530653 DE19621530653 DE 19621530653 DE 1530653 A DE1530653 A DE 1530653A DE 1530653 A1 DE1530653 A1 DE 1530653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
old
wide
original
ird
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621530653
Other languages
English (en)
Inventor
Edwards Robert W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDWARDS ROBERT W
Original Assignee
EDWARDS ROBERT W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDWARDS ROBERT W filed Critical EDWARDS ROBERT W
Publication of DE1530653A1 publication Critical patent/DE1530653A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/44Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal
    • B60Q1/445Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal controlled by inertial devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Description

DCUTSCHE BANK A. G, FIUALE NORNBERO NR. 8933
Bote«?* V· Edwarde, Ontario (Canada)
für Fabrcauga
Di« Fcrflndun« besieht sieh auf «la Anselge&erut tür Fahrzeuge·
Alle natisaltllehen Paarseuga olnd alt Bresaliektern ausgestattet, dl« ea rUok»Urtigea Teil dea Fahrzeug«« an£ibrftoht sind unu aufleuchten» aobal& daa Bremspedal doa Fahreeu/;*« bedient wird· Btoa· Bremallchtar 2 ^edocb nicht an, ob daa I1QUrSeUg wirklich zvm üeltan Gebracht wurde, aondera nur» d&3 daa Bareaapadal daa
»iedersedrückt und wahrecntinliob dia Fahr»
verrln^trt »Ird. Car nncbfol -enüe hat auötr calaar i?*hrnthmuos und Öeaob»lsdlgkeltesohEt» dea vor 11» fnhraadea Fahraau^aa kein· iU^llobkeit ob das ffthraaug »ua Halten $abr»oht «urda oder nicht· In τ1·1βα rällen iiär· aa tür daa nachfolgen· dan Fabrar »Unechenewert au nleoen, ob daa Faftrftang vor Um wirklicii voll «um Halten s'ebraoht «urda· &n vielen V er kehre punk tan eai3 naon den ferfcebrarasaln «In F«hrert dar *.B. au» einer uoitenatraüe koa^and In eine Haupt-
BAD ORIGINAL
90 9 818/0481
atraOe einbiegen «ill oder der sieb einer Aspel niihort, sein Pehrseug ankalten» bevor tr auf die Hauptstraße einbiegt oder dieue überquert· Aus der Kntfernung ist •9 ge»3änlich schwierig fett«u3teilen, ob des ¥abrzou& «Irklieh StUB Kultes ge bracht nurdt, besondere dfinßt das ?ohrseug direkt von hinton gesichtet wird· nenn alt einen oi^nal aue^eatattet «lir»» «oait Bird, do α da j s'ahrzeuz »irklich nnijält, «ure /Ur die Foliaelbeoiton «iniaclior featiuetelloa, ob der labrer olne Vorkehraregel übertreten und en einer roten Aapel oder eise» Ualteschild odor üJinlicboa eicht haiton hat» lö mntopreohend oleht die gegenwärtige L findung ein Ansoi^^erät fUr alt Bromsen «uegeatattete Fabrseuge Tor» dae xait aindeatene einea tragen fLVrpw9 der auf die ^oschwi&diukelteabne&ft· des Fabrseu^e enepricüt» ttuJ Dindeeteae ewel Schaltern, von denen der eine auf den träfen hlirpvr und der andere cuf die Fuhr* eeu^breneen «neprioüt, vereelien ist· wenn eile schalter geeobloeaeö sind, wird ein Sl^nalliont oder ein onderea oueü«löat. 2*r trä^e Körper und die ü&i&lter
eind derart en,?,eordnet9 dad al· das Signal ο hieben, eobald dall FanrsQUf vollende aus stehen kocatt·
Die Srfiodun« gel enband der teille^eoden beschrieben, darin selgea t
909816/04 81
figur 1 eine p«rep«ktivlsent Ansicht einer erfindun^a-
geeüßen ÄuafUbrungafors dß» . 2 und 5 ein· Vorder- **w· Seitenansicht
Slgur ♦ eine iirandriSaneieat der in ?lg«2 und 3 £β-
5 eiri^tt aohnitt liin^e dor Linie 5-5 der Fi^ur 4» Figur C eine perapektivische Ansicht eln<»r weiteren
Ia Fisur 1 ist ein ?ead«l tt ©cütienkbap an eir.ea 12, der alt dea Fahrjseugra&seii 13 feat verbunden iet» angebracht· £oa laniel 11 lot frei ua «ine lease H echsenkbar unä kann Iq dor ßoradlini;βα Fahrtrichtung vor* und surickacüwtnecn, d.h. nlt anderea Sorten» 4a2 bsi den taelataa /aiirseu^en die Aciio· 14 la «eae:itltcr4en parüllöl £or iuterredaohae verläuft· Auf des randal 11 sind £«al weitere .'>ctiT*ua^^e»iciJte 15 und 16 en :ebrao&t· Die30 beiden **cimmg&9ttlc&t* 9ohvxin^«n unafch.in.ilc voneinander ua eine Achs· 17» dl« &uf dan «1natUoklg oder alt dera Pendel 11 verbundonen EnJ trägern 13 nr.gebracht 1st» Die Ächae t7 beateht vorsugeedis« eue laolleratoff· In jedes full let ·· notvendlg» da3 In Uer dar^eetellten AuefUhrungsert scnwunggetrlobt 15 von Schttanggenleht 16
BAD ORIGINAL
909816/0481
ieoliert let» Λ» Pendel 11 let ebenfelle ein £*bogener HetnXlfttrcifen X9 nn^ebrncht, der den elektrischen Kontakt alt de« unteren Teil de« Schwunggewichte 15 her- «teiltt eobnld Pendel 11 tmd 5ohmntgee«lebt 15 «loh in gleicher ^infcellege ßur Vertikalen befinden· tntfurch stehen Sohmrogtell 15 und Eetnlletreifen 19 la elektrische« Kontakt» eobald. dto Fnhrr.cuß etilloteht und on» r^ndel 11 und das schtmn^^ewlefet 15 sich In vertikaler X>*ge befinden« Klne alt üciraung£ewleht 15 und Fendeltell 11 verbundene feder 51 versucht den Streifen 19
15 In kontakt *u halten.
ab 30ü«ua£geelcbt 15 let «in elektrloeber Kontakt £0 »ogebr&oht· rieser Kontakt kenn einen Bit den 3cA*ungge wicht 16 verbundenen elektrische Kontakt 21 bortthren· tie epUter £eselgt wird, berühren sich die Kontakte 21 und 20 nur« wenn da» uabKuncse*leht 16 in cine a grUQe*· reu airJcel al« d·· i;ohwunegt*icbt 15 vore&rteecfewlngt (d.h· In der ?orwdrtebewegung des labrceuge).
iflt 22 let ein teil*· tee lsi Aufriß darbet tilter Zylinder beselohnett ά·τ elt Er«c«fiaeeicteit gefüllt und durch ein Verblfiduogerohr 25 &lt ^ea bjdrnullseben Srests:eehe· alftsu» de· rahrseuga verbunden let. Verbunden Bit oieee« 2/llßder let ein druckempfindlicher schalter 24 slt den 25 und 26« Der iiehalter karm a loh aohlleaen·
909816/0A81
wenn der Iruck der Bresdiluaeiskeit aasteigt, so dl« 7shrseugbre?aee& angreifen· Wesn 41« Breaeea sieht «erden, ist der druckempfindliche Schalter · BIe Schaltung dee seh«Itere ZA la* nicht da solch« Schalter bekannt aind.
Der w'chnlter 24» 4ia Kontakt« 20 und 21, das ^ gewicht 15 und der ZoBtsfet 19 sied drei 3efcalt«r eines elektrischen Stroa:kreiDeot der ebenfalls «is« Utroaquelle Zt \snA ein« lanpe 20 einechlieöt· Be kann oioh bei der Laap« 2ö ua ο in cjnr.elne» ^isrujlliciit mit cögliehst unterecheidun^slträrtiger Färb« handeln, dae vorsugs«ei«« as Hinterteil de« Pehrseuife (Tie lie lebt s«ieoi2«a den beiden J^res^lloateni) an^etraobt let» Außerdem knrsn es Vorderteil 4*s Fahiseos« «la« Lejipe «ας«bracht »erden, ua dta «ntn«g«nko&K«&d«n Y«rk«hr anmis«ls«n9 d«3 an* FahraeO« en^ehalt·» hat* Weiter kenn esa Schaltbrett ein« I«sp« vor^eeerea «erden» ilaait ä»r Fahrer «eldf deft «eine Htoppllehter aufgeleuchtet haben· 3«?m die vorder« Si^nallaap« auf a»r Innen ο ei te der ffl&deobutssohelbe en^ebmeht wird, kenn oie de» Fahrer glelehseitld el« Ac*eigelicht dienen· Ist der Stroafcreie <«echlo«een, fliegt der Strom von der Stromquelle 27 über dl« l«Äpe 2df deft druekespflndllehen Schalter 2if des
BAD ORiGINAL
909816/0491
16t -1« χ> oat «kit 21 und 20 f 15 und Xontskt 19 zurück xur Stromquelle 27· 2er atroa·· kraie 1st nicbt geschlossen» *βαη der druckempfindlich· 3oüalter 24 «jetfffnet ist oder 4«r £ont?kt 21 nicht dan Kontakt 20 oioi' da· ^cäffuaggevicht 15 aicbt dea Kontakt 19 terübrt. ^obsli Ji» Fntreeufbreaeen engtxo^ta ««r4«ttv
dar FUssigkeiiudruck la Zylinder ZZ den kolben das Pendel 11 und tarhlnitrt so «in Jobwin«en des PeaJöle 11· lar ::olfcau 29 «oll verMltaiamiUiiS ?3hr.dll «rbeiten« ad dai das ??QJal 11 la einer ia veeedtliohea vertikalen Jtilluaj es/er.ftlttia «ir<l· Se· Kopfstück 30 des Kolben« 29 soll auf tii»a ?eadel 11 aufliegen·
2«lb*tvtretöaJltöh au3 dl· ^l^nallaspe 2Ti nicht in
Kiüte Jar übrigen In flnur 1 ^esel^t«!Bauteile
«ein« ilsiohfälls srauciat die Jtrosiuelle, die die Batterie l«n ?ahrz*u&* sein kas», nlciit in der Sähe der ttsri^ea la ^l^yr 1 ^esel^tea Bauteile au liegen»
Die la Ugur 1 *£9zel£ts Sigsaleinrtobtun* erbeliet «le ι ■ .
des faürseuf fährt, kennen <f«s fendel 11 unJ dl« Sefi«unfgft»iente 15 und t6 frei senieingett· Dies« Sebnung« teil· ta», «getlcfete trdraaeäen i^.aer «ine vertikal« L eln«unei»env isleiengültl«: a» dee fzhxvmug üor^aaf oder
909816/0481
Odtr euf ebener 3tra3e ffihrt« τ «r.a alao de« •anhalten »ird oder wenn e& fcel gleichwie !bender Se· •cheiadigkelt führt, Et*ht «so Scfcwuag$ewicnt 15 Id elektrleehes 2ontakt alt de» Kontakt 19· Γ» eier S0h«ung£t*icbte 15 und 16 verauchea» In gleicher 1ο<β sä bleittn, ttrühreTi. eich alt Kontakt· 21 und 20 alcbt. JLttSaritB *ln5 das Bremepedal nicht bedient, bo daß dtr druckecpflc-dlicht Schulter 24 geöffnet 1st. Sofeald die Fehrseugbrettata tetati^t werdou, trhöht «loh der Druck ^er ErersflOßsiGkeit, der Költen 29 drückt £ daa resdel ti uci tilllt te la elntr vartlValen Leg·· Clelcbzeltlc eehlleSt oioh der cruckwspfindlicho Schal« ter 24* InXol^i« ö*r ^egchwl&älgfcelteabnah&e eohwln^tn die nehÄun^gewicbtt 15 und 16 nach vorne in eine «le ale un^enihr 41· vorwiLrt· verlaufenden Ilflien la FIg, 1 andeuten· Ei« Sc&mtnggewlefcte fcvheltea lhre nr.ch vorn gerichtete La*et eola&^e die Fehrg·- BohwiBiijjktit nachläßt· tat·! ie rührt das 2oh«ung£e· «lobt 1$ das Kcatnktetüok 19 nicht«
Sobald da· Tahrteuji vollende auhSlt, bQrt dl«
auf, und dia 5ob»uiigge«loht· 15 und la ·1&· vertikale Loe· aurtiok. 01« *«lae£ea den 3cijeun«etiickea Π uud 1$ aufgah&net· Feder 31 das Soiweac*e«icht 15 In «eine vertikale Lagt aurüok
BAD ORIGINAL
909816/0481
Γ~
und in Berührung BIt dta Kontakt 19t ooch bovor da» aohmingetfticfat 16 in, seist vertikal· Lag« «uruekkecren kann· Sosit let fllr «l&en kurzen Augecicllek Kontakt 21 ■dt Kontakt 20 verbunden, »eil do« iicfcwungeeeleht IG nach vorauf la elßeai Sinkel eur Vertikalen ^osiigt let« *älu-«tiddee Jchwonuieaiclit 15 Tertikai bUngt· wahrend dies·· kurjcen Au£«ntlick·, du das !'«lirseag vollecd· *ua Sttheη ß«Lraoht word«o i»t, berührt U·· ^cbwuiviä·· «icht 15 dea iloatakt 19, o5«r Kontakt 20 d«n kontakt 21 und dar Uc bait or 24 iot geechloaaan· Auf dl«»· KaUa leuchttt das Jig&alXlcht 28 bein Antnlten kurs «uf« Ke eind e.ihlr#ich· Schalter tekenctj tu· nach «in·» kurean Scheltvorgan^ ^«echloeaan» clctt «rot Bttolz «in«r κ>ϋβ nieder Öffnen (ungftfiütr 2 oder 5 ύ ο künde η ua .). l'loa# Art der SoH^ltun^ kann in dl« erfindunfie^esU^· Kinrichtung ain^eaaut werden, uu eicher£uat*llenf d«2 doe ftünrend einer gcwlaaen lcursen
auUeuchtet·
£e kann einig« ungewühnlicbe Situationen e*b*n, in denen dw obi^e Torgang nicht «1« beschrieben von» tat ten €*ht. führt cuei Belaplel «in Auto bergauf * wird bein «raten Anriehen der Fre&aen daa SohmineetUtk. 11 Ie Verfettltnl« aur b*rc«ufe.irta gerichteten £a»«4iin£ dta ?*fer~ in eictr vertikalen Iac« gehalten* Sollt» ater
BkD ORJGiNA)L
9098T6/0A81
ds* f*h*fvi%9 »taa ο« die Höht erreicht hat, stint
noch iaatr f«rringern und bei d«r Ab-Yolltn<3t «ua 3tthen ^Xan^en, wird des 11 durch Jen Kolben 29 ktl&tewtgs in einer <ag# gehalten» ?tim aXoo dsa Tehneug anhHXt» duroh dIt vortikaX« l»ifl dta ücbwun'.ieTiiohta 15 dlt Berührung alt dsa elektrischen kontakt 19 nicht ber^ttttXXt* Ciα Sl^rmlleapt 23 leuchtet nicht auf« TJastSade sind attr YtrbäXtnlereft01g gelten· in 71g» 1 'oeachrltfcent 2 in richtung arbeitet dlt ^aaxt ZtIt zufriedenstellend.
kam»
es UcinruaeteiX 11 an;ttreoht werJen und sur öffnung dt* 3troakrtleee dienen, »tna ia· Gohwuti^teil H9 et fe»t«ehaXttn wurdet MU tthr von d«v 7grtIknien ab«* nt lobt· 3*dureli wUrdt «la unbe«*eiü!.tiettt Aufleuchten der 31/jrttllsapt infolge un^ewühnlichtr Uaetändt aledtn »trdtn·
Za teaexktn lttv dtj. aicUt «IX« 19 FIf · 1 «tstl«vt«& üaattiXt ttnbtdlast notwtodlc tind· Pe» 3OhHUO^tWiOh* 16 k»riB btioj?itXOTtl»t wtfftllta« Sit) £adklt«*t 2$ kann direkt feit dt» 3ohmw«3t»ioht 15 vertunJto «trdta· Xa «Ord· dlt> Biaxioi*tuBf «lt bttoüritbta arttittm»
BADORfGfNAL
909816/0A81
Bel der geänderten Zurichtung «Sr« di· Feder ?1 notwendig· ria geänderte Slariectimg arbeitet «le folgt t
Solang« da· fahrzeug bei gleichbleibender öeae&«lndl£keit fahrt» vereucUtn Oie iicbeunggewicht« 11 und 1$ ein»« vertikal« loi^e einituaefefiea und paeeeit «loll jeder Auf- »iürte· oder αbwärtebewe&uog de« Jftb»«ae«· au. üobald die Breceen gesogen «erdtn, *ird uer Kolbea 29 g»£«n dee 3ofa«ttsgtell If cedrüok» undijilt die««« in «iner vertikalen Laße· 2ur ö!«lohen Zeit «oülieit eich der djruokeopiindliclie Schalter 24· J3ae 3oa»uagce*i«H% 15 •teat ·&ητ·αΐ eine» kureen Augenblick· alt des Kontakt in r«rUiiruo^i sobald aber die öeaciieindißlceit nechlä3tt ecbeittfit das c>ct«un&se«ioiit 15 von Kontakt 19 »eg· i/*· durab kann de* Jl/jzullicöt 28 lours aufleuoaten, nccix »äbr*nd du« Fütr«eug alt alealioh iioiwr aeooi.»inileiieit führt· JeJocii kann iieeea Aufleuohten kau» «inen fabrer oder ioliieiliotaten irritieren» de die Jakr^esoiiwiüdigkelt £«as iieutlicb, »aliratiaibar ist· Cae iufleuoüten der wi«o*llaape 23. kaoa vervleaen «erden« «enn die 2rem- «en and«sQ£en ««xdea« «Herend u^r ^ohalter 24 erst nneh einer feil· «ealleftt« Da» Soneunggevieat 15 kenn dann vo» Kontftkt 19 «·4·ο1ί»1θ3«Β, bevor ά^τ 3ch*lter 24 £eeobloeeea iet« *übr«nd dae feiirseiii «eine aeeonvlndlc« ktlt verringert, iet da* 3eh*ene«i»icbt 15 το» Xont·**
909816/0481 sad original
~ 11 -
«•tratrot· £·· SlßneUicht 28 wird nicht vlt Strom g«« epeUt» Sobald eb«r dft· r<ibw«ü« aelna Ceaah«lndlgkelt flieht athr ▼•rrlngtrt, ech*l»f* d·· Seinranggevlelit 15 Io ««ta· Tertikai· Hub·!««· und tritt in Berührung alt a« Kontakt 19« 0a der Schalter 24 saechloaeen 1st» !•üohtft da« Jlgnolllcht 23 auf· Zu besterken let, daS da· Licht 28 «o lang« aurieuchtat» «1· d«r Pnhrer durch 41· B«äl«auitc d·· £resap«dala d*a ?lüaelgJc»l te druck euff«obt «rbtilt. Da« at«&t 1* 0#gtn»at« «ν £·τ In Flß.1 beechritbnnen Krt*its««la« d·· Uohaltkr*la«at In dta daa Schwunde tück 16 «nthftlttn la ti hler ltuohttt dsa aiioaliicht 28 teiis AniMilt*» d·· Fabrseug· kur» «uf und bleibt nloht b«at«b«a9 wrm d«r Vahr«r 4m» w«lt#rhln nl«drdrUckt,
l«t auch eö^licbr ώ1· iiorlcütun« 4»r Fl#· I AttaoatsiBic 4&· «ohwun^teila 11 au v*r»«ad«n· Ba« u tail 11 kean u Irä^ar 12 la eloar Yartlkalea %*&* b·- f«atlft ««la· il· Ubrl£· ^lnrlchtuD« «rl«!tat »1« oben feeaohriaban, alt dar Auenenaa, d«S dar KoI ban 29 Uta*· nUaai* 1st· Sana da· Fatiixaut bei glalchblcltaodar üeaciwilndlglcelt fahrtf* nahsea dl· ach»un^a*lchta 1$ und 16 eint Ttrtlkala I^ega ale· far.n die Bra^aan «aaog«n «ardan «Ad die acschvlsdlgkelt nachläSt, ecbvlngaa dl·
1$ und 16 aua ihrer vartlkalaa l*$$ nach
BAD ORIGINAL
909816/0Λ&1
4a« $ckiniacgt*ient 15 Bit de* Kontakt 19 nicht B*br in Btra&ran« nteht· U«r Schalter 24 »lrd durch dta trltufetea riusalgkeitodruck gaco&loaatn· Sena daa Fahrzeug vollende «ahält, nl&at des äoh»unߣn»loh% 15, infolg· der oben beschriebenen Ela»lrkun£ der Feder 31# noch vor Ate 3ch«un£gt«lobt 16 ββΐηβ Yortlkiilt L«g· tin· Vorausgtettst» diiß da» Fahrstu& auf tlntr «inl^czviiDea ettnen Streckt fährt, cttht <2at 2chwun?/?t*lcht 1$ alt <?t« Xo&tskt 19 la Berührung* Kinen Xa3»nt>liok lane ltt der Sch»ia?;u?i^ewlr.iel dta Schwun^twichtt 16 griJSer al» der dt* lichiTunssenichtt 15, es de3 dlt Kontakt« 21 und 20 «leb kurx berührte· Sobit leuchtet dl« algoalXaap« ^ fceia Anhalttn dee Fahrsteig auf· Dltst Anordnung hat aber den flach teil, doS Bit nicht einwandfrei «rueitet, sobald da« ?abr«eu& nicht auf ebener, oonÄern auf ά§τ oder ek«eliüseieer i'ahrfcahn fahrt. Pßhrt tfea Auto ber«ebwÄrtt, ttrUhrt daa ^cfcwuc^ewioht 15 hei Rückkehr In atint Ttrtiknle L&$m dta Xontakt 19 nicnt· Fuhrt da« Auto terffaufa&rta* lat ta sQgllcli» da3 ά*9 iJchwunege^ «lobt 15 sit dta £oBt*kt 19 la Berührung bleibt» trots dar Otaüimladlcktltartnelsdtruas dta iutoa· Somit let dleae Anerdnuog nur von wert, «ean daa yahrteuf oicht auf a*«CfiOeal*tr oder etei^etüer /ahrbenn etui Haltte «tferaeat wird· Uieee Anordnung sa« aber la Cegtndea Bit 4*00«» JCWaen (Zanada) au teilch atla·
i 0 981 6 / 0 i* ft 1 »AD original
• 13 -
Dl« 3rfi&dini3 1st eelbatreratäBdlich nicht nuf dl« ein*tInen Bauelement« Is ?l£# t bd^r^oxt· Cb1OhI «in« iriganlleepe 23 dargestellt ist» kann belflplel&nsls* auch «Ine Signal hup· temendet «orden - in den »eiats* Fällen scheint jodoch ein« 31&η*ι11&κρ& giftuftlger eu «ein* Eer »>ohalt«r 24 au3 nicht unbedingt ein druck» empfindlicher Schalter «einj es kannte euch ein alt dem 3r*H3pedela(3Chanls35U9 verbundener Schalter eoln, der eich nur äc&ileäen kana, *tnn das Brtjniapedal drückt wird· -eder Ulier de« Scimungsewicbt 15 noch $eh*ung£evleht 16 ^raucht stroa su fließen» is «e&n eich ein elektrischer 3chηlter schlieft, aobnld die Söhnun^atUok« ti und 15 eine vertlkele Lasβ einnehmen uaü aich ein snelter Schalter achlieSt» »enn Isal der 7or»ürte8Ohwin.isUng des Sdnxunggevlchts 16 der Winkel
1st als der 3es S9h«ung£S«lobts 15« Sie 3cbivuns~ 15 cUaeen nicht auf der sloio .en A ehe β montiert
m eein oder ouf der glticv ea Sben« liefen· »ie oben enrilhnt, kann ds· 3chwun^en»icht 16 «^folien und die trotadea brauchbar sein· felter ist es 294110h« «uf das
Sohwunsttil 11 co Terslctrten und dl«
und 16 su behalt«!, ^oJoch 1st diese coilnierte nicbt zufriedene teilend» oenn das ^ahr&sug aui einer stallenden 94er abacUtt*9l.?en strecke sua Halten ^
BAD ORIGINAL
90S816/04&1
£1« i'lgurtn 2 uad 3 sel^ta «la siittrt* ds· AQ2el£i40r&t«s neon der 3r?
Γβο Schwimmen 11 lat auf einer voa Ίτ&$9τ 12» 4*r Fahrreu^rahBOo 1? befestigt lat, ^oheltentn seile 14 montiert und entspricht la «eaantUchea dea la gesellten ochciißistell It· ^o ist la fielen«r β chw β nk bar an^efcraoiit, d.h· ta ken» t nt sprechend der Vomärtatawe^une d«a FaLrseue« oobwlngen· Anatell· btlden Ια Γΐίΐ. 1 £es»lgt*a Üciiseunaccwicht· 15 und 16 sind an des In ?Uur<m 2 und 3 ^esel^tea üch^ucgttll awti KUiielfübruoiroa 32 und 53 on:etraciit. In den führungen 32 und 33 befindet eich 4» ein· 34 fcs*· 35* »1* beide la den Kugelso:ilenexi /rol beweg* Ii cü α lud. iile Vor^^rtatawi^uiia α or kugeln wird von ti*n At*o^luaiei#tea 36 uüd 3? (ior iuß«livüirun^eö b««r«nzt· 2nt3preci:«oa let dl« £Ucks£rt8beii«guiig d#r Zügeln von a*n Abechlu31ei#ttn 33 uaä 39 3er £ug0l?Ubnwg DIo aber d«r ?uärung v«rlaurend«a atUte 40 •In Htraueepxin^en 4«r £^*·Χη «u* d«s vtna des Fahrzeug auf tintr ίοΙρΓί^βα uabii fuhrt». I-1·
£ujtlociii#n«n «t«l>«zi lticbt zur üorlzontalea («•an da» ücßeunsttil oicii la einor T«rtlk*l«n b«flcift)v so Umi ile iu^ola lss«r ^enel^t «lud» In hintir«n ifcecänltt dtr K.U4«lftUurua^tii su rollen (Fi^.3)·
BAD
909816/0A81
Sie £u£«lfUhrafLg 32 let eingeteilt in elften β·η Abschnitt 41 uij5 einen nichtleitenden Abschnitt 42· · Die F.u^elfl'hrune 23 Int eingeteilt la einen et roaleltenden Abschnitt 43 vckA einen nichtleitenden Abschnitt 44· figur 5 Eüigt eine Sehnittsrslcfct den etrosl«itendert Abeehaitt« tier Ku^eIfUbrung 33 bei 5-5 dor U4.4« Die beiden Leiter 45 und 46 tonnen in eine nichtleitend« ünterlsse fir.*-*elüßsen werden· Befindet sieh die Kugel Ie etrosleitenöen Abschnitt ier ExigelfUhrung, tiiitetcht eis elektrischer Kontakt tischen den Leitern 45 und durch Sie Ketelllttusei. Tor etroisleltende Abschnitt 41 der Ku.-plftlhrim^ 32 entspricht des «trosleltendeti Alcctnitt 43 <5er gttgelfOhrung 33· ?le «es-Tig· 4 ersichtlich» fliest 4er 3tro3s τοπ der leitung 47 Uter 4en etroaleitecaen Absschnltt 41 dtr Xu^eIfUbning 32. 51* leitung 49t des fctrosleltendett Abschnitt 45 5er Kuselfünnmg 33 *acd cchlic21ich s*ar Leitung 40· "ie Leitungen 47 und 4β können an die Gtroar.uelli 27* die Sl^nellaipt 23 und don In ?lg*1 £*seigtea druckcapfinailcbea Scheiter 24 »ebloeeen werdtn. HeI der In den Figuren 2 bis 5 Einrichtung eollte euch ein Zylinder 22 alt Kolben 39 verwendet «erden; d.h. alt anderes Porten, die fUhnaa^en können «Sie la ?1ä· 1 £S£elgten erstteen und dl« Leitungen 47 und 43 alt der 27 und des <5ruckt-*pfin41ioiien Uohmlter 24 Terbundea
909816/0401 -BAD 0R!GiNAL.
Xm Uerigea ei&ä <?ie te 11 «a Einrichtung to tinnnoer gleioti*
£·οη äaa Fabrats« steh* oi#r feel ^1* LcfaLleiboruJer Ge« »cb»liadlgk«it füürt» neigt da» Sefciroagteil 11 da&a» oint vertikal« £&g« Gltcuiie^Kec» 2·χύ KUtiQln, 34 «Qd 35 tefinflen «loh &mn tm Mntortitsu Abschnitt der Ku^elführungen »ά asu AbechluJleiatea 33 und 39 en. Durch 25 tU*:<t kein. Stros» *«lld«r druck- 9mptindliQh* laäalter 24 ^e-Uffnet ist und dio Kugel 35 mit €#^i atrvi»l*tt*adda Äfeeehältt 43 ^er itugeXfUbruiig nicht 1» IDssttükt ät«^t« -enn 41* Bi<@is**zi 4#· fabreouge 0u.ee2cr.iin *9rä§!2* wird 4er £ol%#it ^O £«£·& <ise 3cbwinsgt»»il 11 fjtur'ie'it Vj:id hiUS «j» in «in^r vertikalen Ln^e. Curch 4i* Bf*is8*iriCUK£ rollen dl« £»09ltt 34 und 35 n&cb tone in ihre or.taprech«n<len i.a^oliülinin^en· S« i*t ca Beatriceu^ 4*3 ir. <Iea Au~«mblio3cs de Ü9 BretactQ «ua •r«t«tt ill ea.ia«o/i#n wurden» a iah der druckeapf iod liehe Schalter 24 eohlieOt, aher 41« Engel 35 noch loser in den πtc&tleitenden Abaohnitt ihrer ^uielf'diinjne bleibt· Auf dl·«· gelee leuoirfcet dae ^ißnellicht 23 olcht mit* tentt die Cttgels nach vorn» rollen» gelesgt die Kugel in des etrealeitendex* Afcoehnitt 43 der Euseirobru&e 33· »ich Λΐ· Kugel 34 noch laser In de» etrostleiteaden der tu,j«lfüiirune 32 befindet» leuchtet dae
BAD
309816/CU&1
Licht «Hf· Jedoch rollt dl« Kugel 34 «lutmasaen alt der tu&el 35 nach Tome und galangt «ο Ια den nichtleitenden Anschnitt 42 d«r Ku^*1führung jsu un&efihr de* gleich ca Zeitpunkt «1· <He Eugel 35 d«a atromleitendeo Anschnitt 4? Direr Su^elfuiirung «rrtlcbt. Yorsusenels» erreicht dl· luetX 34 4en nlchtleltör.dtu Abschnitt Ihrer K et««· frUber äIb dl« Ku^tI 35 &·* ihrer JCttselfOhruflg» d*«lt ein Auflcuohttn 5tr wird· 2a· kenn dealt erreicht u&d/od·? der Ualsuna;&«ink;el 4er otroolöitemlea ,-ibaciinl^te dtr beiden. richtig beetisait e«rdtn.
a«»eä*indi£fc«lt abniaat, liefen dl· 34 und 35 auf den ibaoi&nSXeietett 36 und 37 euf9 in der Torwärtelege 4er £ue«lf ahrttn^en· f·ηη d·· Fahrte α« Jedooh «nhältt rollen 41· Kugeln unter des Blnflua der Schwerkr*f t die geneigte Bahn der Kuf;eliUhrxaigea 32 und 33 fcl&ftt In ihr· Hu&eX·*« gegen dl· Afe«oblu31al«ten 3a und 39» £a dl· Ku^eIfUhrun« 32 »eeentlich küreer let •1« dl· tujtelfUiirun^ 33# erreicht die Ku«el 34 den otroaleltenden Abtoanltt 41 Ihrer Kußtlfabrune noch «&hr«ad 41« tu^el 35 eich U etr ^leitenden Aheohnitt 43 ihrer leieltühnmg befindet. Dm· Uienettleht 2fi leuchtet f\lr •Inen Ao^enbllok eux> »eil der stroakxtl· «eaohloeeen ist·
BAD ORIGINAL
909816/0401
ε«* 3ij5ßt»llicht 23 erlischt jedoch, sobald die X 35 la ä*m nichtleitenden Atoae&sltt 44 der E 33 gelangt·
Au3er oä·* nnatatt einer fcgrserwn Ausführung der fQbruag 32« kann dl· ZogelfUbrun$ 32 In «In«» «ink·! ale Ku^elftSbroag 33 sur Horlcontalen /janoigt werden (««na d<i« jct.wuxi^teil »ich 1» Tertikoler Loge befindet)· !leser Heigun^eunteracbied trä^t d«eu bei, 4eö al« Kugel ?4 sehntHer die rückwärtige lagt «la Al· Kugel 35 erreicht, »ooit die gewünsoht· Wirkuttf eralolt »lan!.
Ss wurde rorfaer emi^iat, deß da« ^ciiwun^teil 16 fallen könnte geaää fl^«t« Ia gleicher ^olse lot nicht unfe«äliM;t nrfor^erlioh, al« Eu^elfühnts^ 33 In d*r «ulet»t l)eoohrieb«nec Auerdhruaijoart der Erfindung cu benotaen, Hatilr kannte die Leitung 49 direkt alt dea iiruckeapfin^liehen Schalter 24 verbunden werden· Die Arbeitsweise wiirt dann der von Einrichtung nach H^* 1 ähnlicij, bei der due uoh*usgge«lcbt 16 entfernt mirde und doe ^ohtmo^gewlcht 15 öirolrt Bit der 5let=iae 4«· Schalter* 24 verbunden wurde. Au3ar4ea 1st ·» «uf de· Cchwwwcteil 11 au verzichten und xwei fübrtmcea 32 und 33 »1* einer unveränderbaren 3 siur HorleoBtolen «u verwenden. Πβ Arteitcmeiee diese· e«ttnderten 3troskrelee· eotapricht deo Io Flg« 1 be-•ohrlebenen» bei .3ca de« wObwun^teil 11 dauernd feototobt.
. BAD
909816/0481
Pis· 6 ittellt «in *elt«ree AuafUiirungatoeiepiel S*r iii^
einrichtung nach der Erfindung Λ«γ· Auf einer atrorleitendtn well· 5* ein<! swei leitfShlse 3cn«un*»jß«ieht« 55 und 56 auf*ehünstf die frei wa ti* sell* 51 cab*enkbnr elnd* Sin IeolieratUek 54 isoliert iea ait dett J wicht, 55 iö tertiiniuBii eteh«n<l«i wellenabeohnttt der όββ Scbwtmsgewieht 5^ ti^t. T.in Kontaktstift 60 ist
horizontal auf dem ^chvntng^eiiioht 56 angebracht· Auf den ^
horl£ontöl«n Htift 57 i&t ein θηvon iooliertce Drehteil 58 ecfcwt&kb*r nn^«t}rftCbt9 ana den Luitatiit b9 trä^t.
Auf de« ßcinninggewicbt 55 ist ein fcorizonteler Lrit-
«tift €1 engebraolit» "i· Klecrr.en 52 und 55# ^Ie niob nc
Knde 4er teil· 5t befinden« können «it «See übrigen -troa-
kr«ie 4er signaleinrichtung verbunden «erde»v e«B· cit der StroBQttelle Zl, dea Si^nellicbt 23 und des Br«tt.eschelter 24, nie in Fig« 1 geseift·
Sie feilt 51 ist parallel zu dt η Hinterrceern dee Pphr
eontiertt so daß die 2cLtrucggcwichte 55 und Tor* und rorSekectmingen könaon enteprecbend der ?nhrtrichtung de« fftbreeu^e· In einer vor tage« β ie en Auefüa» run^eert kenn die welle 51 etlfcet auf ein 3cb*un£tell montiert «erden in etwa der $lelctea feiee,wi· die Achat 17 la Fig· 1 sit dt« Schwu&gtell 11 rer^undea let·
BAD ORIGINAL
90-9816/0481
- 20 -
*enn dl· Elnrlehtung nicht arbeitet, «teat dtr Stift 59 Alt dta Stift 61 in Berührung, sber nicht eilt den stift Cü. Wenn dl» Geaehwlndigkeit rerrlagert wird, schwingen leid· Sohwnnggewlente vor· und oufeärt» in der Fahrtrichtung dee Auto·· Sobald das Pahrseug anhält, kehren die beiden
55 und 56 In ihr· nor&ale vertikale Lese Wenn aber eineo der telien Sohwun^ewicht· «ohneHer «•Ic· norsale Iac· erreicht» berührt ύ·τ Stift 59 fcurs beide Stifte 60 und 61« renn je*B» bei n&chl&eeender Se«» ecs*lnäl£iceit die Scb«us£S9«lchte In der in *i«.6 sel^ten rfellrichtung Torwürt· ccfcwinßen, cu3 d»· gewicht 55 «ohceller ele da« Sch-arungsevlcht 56 ta seine soraale Itj« rurickJceferen, daalt der Stift CO alt Je Stift 59 in Berührung kosst* lic cfan·Here HllckJcehr dt· i. Cevicht· 55 In eelne co ntal· Itvj« kenn duroh die einer $·&·τ «ie der in FIg, 1 gezeigten Feder 71 erreicht »•rd«n oder durch Ab&ia3erun& der 3ch$ingung«d&uer9 eo defl SchwunggevleJit 55 eine «eaectlich kttrxer· Schwingung·«· dauer hat al· 3ohatragge9icht 56 oder durch die Anbringung von ?ufferfedern 62, dl« aa trüber 63 befestigt «lud·
Xa iat leicht ereiebtlieb, dag, eobaXd Stift 59 dl« beiden Stifte 60 und 61 berührt» ein gaeehloaaener Stroakreie enteteht, der ton amr Kleoae 55 durch feile 51, aohwunggewlcht H Ku Stift 6O9 durch Stift 59 su Stift 61 und ▼on dort m Seheimggewioht 55, tür anderen Hilft· 4er
909 81 6/ (H al
Sells 5t un& 2ur Elesse 52
an <3en £le:£sea 52 und 53
arbeitet In deroeltcn Seiet, wie der em 3chttu&g£s?slcht uad &vm sebogenen KontnktstOeic 19 in Fig· t
Bs ist aö$licbt die sfFcha&ittohen und elektrischen heittn ditser üinrichtun.? pbxuändern, um ähnliche nieee su errielcn.
BAD ORIGINAL
909816/0481

Claims (1)

  1. Patentansprüche t
    U 3«rät £ti3 Anzeigen dee Aahalteam eines sit
    F^^rzeu^es* üadureä ^kennzeichnet» <5a3 es Bauteile eatääli ζ slnäestesa einen trägen iörpor, iier euf ei· fohrtverisinderung no^prichti einen euf ü.oa trä^on körper aoaprecässien ersten Schalter»
    Tor; innert «üi «»iohloaaeri ist» λ arm das Fahr» saug seine uaao^^iniigiceit niofct verrlagortj einen z^aitsn Schalter, der nors&lerwels· ^«oirnet ist and eich «chHeSt9 «eon äl9 i'ahr£.auei>rcaoQG getogen »erd«s; «in elefetriticb goß teuer tea ui^alalttol» das =.lt eicer eloitriocnon
    üea ^a.aAAten Jcaaliern zur Ab^tjt· ο Ines T«rbund«a «erden kans« «·α& der erstt und sind.
    2« Gerät nach Anspruch t 2Hr Fabrzeuc* dt Fg l;re£B»n, dadurch ^eiennxclchGflt, άα2 d»r s««lt« Schalter auf den tfrttck 4*r BrecallüsaJU-ieit anspricht·
    5· Gerät ttacä Anspruch lt dadurob gekennialehnet, «in SMit*r sat «ti« ?eJirtv*mlitJerune uneprecfaender trÄiitr Körptr vorj?:ee«h»n let und »In dritter euf den s«elttn trägen Körper «neprecbecder öcbelt«rt der cormelertiöffaet let oud eiefc sehlleat9 wenn da« P
    9 0 9 8 1 6 / 0 U 8 1 bad ORiGJNAt
    tfttse Geschwindigkeit sieht mehr verringert. Γβ« ßittel ist alt den dritten Schalter verbunden und eo geschaltet9 AnS es ein Signal abgibt9 wenn 4er dritte Schalter geschlossen let·
    4« Oerät nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet* d»0 die beiden nchnlt«rf die rtroaiaclle und des Signalmittel In rcrie gescheitet sind·
    5· Oerült nnch Anapracö 1t dadurch ßelcennteichnet, de3 der trä^e Körper »ua eines ersten Schwung teil btstebtf das auf eines eveiten ach*cnkbar am Fahreeug sn^ebrnchten Sch^ua^tell aontiort ist· Jedes Soin»un/»teil lot eo besohftffen, da3 es us «ine in wesentlichen horisiontale Achse aohMin^t, die Is wesentlichen Io rechten trinke! «or ^eradlini^.ea Fortbearegun^ des fahrzeuge steht« tuttel jjind Tor^c3«b«n9 ua das zielte Scbvungtell In ruhiger 1a$ß su hnltea, sobald die Bressea des Fnhrseu^e «•EO^en werien, nobel der erote Schalter ζ«?öffnet ist, «e&n das Scfcnerkraftzentrus dea ersten S'chiran/jteil· as einen wesentlich grüneren uinkel zu «einer Ruhestellung al* ά*τ des «reiten 3chT?ungteils Iq VerhMltsi« ca dessen Buhelsge nmc'r. vorne verlagert «ird·
    6· Gerät n*ch Anspruch 5» dedurcb gekennxelchnet, dsä dl« zwei Scheitert dl· stroaQuelle und das Signalmittel in Heine geschaltet clad·
    BAD ORIGINAL
    909816/0A81
    ?· Gex'üt ns«ri» Anspruch 5t dadurch sekennioicünet» «in dritte« J< i.euaateil aa sweiten .Jahwun^teiX echwenkbar angetoPaoht let un4 ua eine is wesentlichen horiiontnle Achae frei «oh*in$t» dl· ist wesentlichen ia rechten Winfeel cur «erndliai^ea ?orttew«d:un$ aea Pebriieuf te titeöt. De« erste Selmungtali iat no teechaffen, defl ee« sobald 41« ueachwlndigXeit»verringerung eulliört, eohueller «X« 4e« dritte ^ehwungteil in «ein« Euiielage «uraokkenrt· Sin dritter ^ccelter, d«r noneeaerweiee ßeUJTfnet let und eich echlleat, wena <Sae .lchwerkreftBootruÄ d«s fritten Schwungteil© Ia oinea we«entlich e^^eeren Biiikel «1» Uoa dee «rsten äoinfunsteila ia bezug auf die Buhele^e n«oh vome verXtigert wird· i?»e Sifjuelaittel ist «o d*i β« «in Si/snaX eö^iiat, wean der dritt« öcbeiter eoüloeeen i«t·
    nseit Anaprach 7· <3»<Juroh c#icencE*icüaet# Cn2 •iso redttr ««iaciveo aea ersten und dea «weiten dchwwna ^ebiaoöt iat und die Feaeritroit dar Vorwärtebede« ex* ten ücaeun^teH« in fao«u« auf dae s«eite
    9· Οθγ« nach Anepruob 1tt dadurch £eic«nn*eichn«t# d«3 «er trö«e tnxptr am einer frei» is «««eatXiehint parallel «uv c«r»41ini«fn Faturtriehtung des ?füsrseuj;a rollenden
    90 9 8.16/04 81
    Kugel la ·ΐ4·έ Ku^oIfiltrun« feeetebt· £1· £u :elf J i»t «a «la·» «ehvenkbftr βα «fthrseue angabreobten ii %·ϋ bereit Igt. fc«a 3eh«U8«t«il kann frei us eine in Kt&entlichea horizontale Aoh«· eobwirsen, dl· la «©eentlichen Is richten iinltel tür geradlinigen r dea TOhrxeu^«· eteht. IIü Sn^eI nintst dl« na
    lag· auf d«r Eu^elfJbrun^ ein, imnn üse bän^t und dl·
    nicht vtJTlBA^rt wird· mittel sind νοΓβ·β·β·η# «ocit d«·
    feetgehelttn wird, ««nn die %re*»*n de· gteoßea werd«a. £1« iu«#l Ißuft in der
    ?ornet **&& dl« fatir/jeoohwinaiekeit verringert «Ird« £** «ret· Schalter acMiö3t eich, eobnld dl« Kugel eich Ihrer na »ei tee ten rück\iiirtigen legt In der Cticelfiibrtm* nßhert·
    10· Gerät aaob inepruoh 9, dadurch «ekena*eiohnetf de3 dl· b«14«a 3oö«lter, dl· Gtro«qü«ll· itad da· la 3«rl· <eeoh«lt«t «lad«
    11· Gerät MMQh Aneprueli 9» dadurch ^ek«nneeichn«t, d«A ein· svelte Kujiel frei, Ie »eeentXioheii parallel sur $«r«dUiii«wa Fehrtrlohtua« in einer snelten «■
    «ttiebr»ohtea Ku^elfOhrun« rollt« Dl· <*eit· rufat I« jrUelttArtl4«B Teil der «aeitea
    ORIGINAL
    «•tin äes Sebwtm&ieil ^i^ vertikal« Lage elaoimat mi dia yahr^eeöi.fliaiißkeit nicht verringert «ird· SI· «*eite Kugel rollt iß der cnolten Kuselfiifcrung naoä Tora·» »eon diβ Ftfer$9»ch»iiidigkei"t verringert »ird· MaCh^©ta Una «Olrsöüi nuf^ebOrt bot, neina a BU ν .τ-Intern, kehrt ai· a weite &ug«X später al« «ret« Itigcl in -Iiö rUcki»Hrti§» Zb^ rvrUole· iäin dritter Schalter i?t ,^-'öCfr.tt, wer.n die sweite Kugel eioh ihrer
    Ir vier zneltsn Ko^lfUbrtmg ibi ein Signal» sobald nich der ecblieüt·
    mm
    1I9
    ia im th»s amtlich & a ^ %*mi&t simd9 dad eher die «weit«
    · fterüt »»eh %napfaob 1I9 dadarcb ttiJe ^*alf'Ji3iaa^*a ia
    *%βΤ| «esa ^3· lelitvua^ttiX aaiae 3uhels^e «ioniait» malte Su^eirobriitit iaet horiisontal ^e2.ag«rt let in ^««uf mf ito andere
    4«« Anhaltan «ines Fahyaeuje
    4a8 ee «u* «inen eretes und 3ob«un4t*il b«a teilt, Jie beide acb««jücta^ auf
    ORiGlNAU
    809816/0481
    im westntlj chen ho riscrat r*ltn Acheen angebracht ninä, dl« la wesentlichen is richten Unkel zur ^nredlinlgta Fahrtrichtung dee Fahrzeuges liegen; elnea ersten leit-Itlhigen Stuck, dB« alt dea «ret·η ielmungteil verbund·» lat und tinea evciten lcitfiihi^en r5tUcfc, due tait clee Eweiten ^cliwungtell rerbunien iatj eines dritten lcitf2hrlf;«n Gtück, das -mf ein· la wesentlichen borizontale, Bit einen der genannten Sohvungtelle verbunden« Achse eontlert 1st. !?as dritte leitfähig· Stück lot so beeobsffen, daS e« da« gsnanr.te «ret· und zweite leitflhlge Stück nur terJbrea Ictinn, wenn das «ret· iJchwun/jteil in ©ine« sr9Q»ren "finJttl eis da« stelte 3oh«ungtell in nut dl· Jeweilig· Kuhel^^e vorwärts aotraiagt;
    Gerät nach Aanτruoh U9 dadurch da· «weite 3cinnaa jteil ei«.«
    als daa «rate Seavungt«ll hat.
    16* Serfit naeb Anspruch 14ι dadurch daS da« svalt· 3ohwttnft«ll mit einer Feder Terlinden lat, dia hevlrkt» dat das/zweite Sch*un3teil 30hnelX*r in 89ln· Au3«;anga3teilung turacklcohrt »la 4nm «rat· teil, aobnld dai Fahrzeug seine Oeaoftwindl&keit aicht verrlngort.
    BAD ORIGINAL 0 n 9 1 6 / 0 4 8· 1
    17· SerSt nnüh Anspruch 14 o^er 15 o-icr I6f gefeenne*lelmetf AnS W* benennte borlsontsl« Aabββ ir.lt ^em ertttea .ici^ungetüolc verbunden 1st»
    BAD ORIGINAL
    909816/04*1
DE19621530653 1962-05-11 1962-05-11 Anzeigegeraet fuer Fahrzeuge Pending DE1530653A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0022870 1962-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1530653A1 true DE1530653A1 (de) 1969-04-17

Family

ID=7070912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621530653 Pending DE1530653A1 (de) 1962-05-11 1962-05-11 Anzeigegeraet fuer Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1530653A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4083032A (en) * 1973-11-21 1978-04-04 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Speed-deceleration warning system for motor vehicles
US4508196A (en) * 1982-01-18 1985-04-02 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Wear and licking alarm for crown or disk brake

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4083032A (en) * 1973-11-21 1978-04-04 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Speed-deceleration warning system for motor vehicles
US4508196A (en) * 1982-01-18 1985-04-02 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Wear and licking alarm for crown or disk brake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0065321B1 (de) Goldfarbener Münzwerkstoff
DE1530653A1 (de) Anzeigegeraet fuer Fahrzeuge
EP0223212A2 (de) Verfahren zur weiteren Verwendung einer zeit- und/oder wertmässig abgeleufenen Kreditkarte
DE1758090A1 (de) Aluminium-Titan-Blei-Legierung
DE4315319C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Daten, insbesondere von codierten Sprachsignalparametern
DE4323337C2 (de) Brillengestell
DE3019277A1 (de) Kupferfreie goldlegierung fuer zahnaerztliche zwecke
Danylenko THE PLACE OF THE POLITIKAL DISCOURSE IN LINGUISTICS
DE9311548U1 (de) Visitenkarten aus Edelmetallen und Edelmetallbarren
DE29517278U1 (de) Telefonkarten aus Edelmetall
Motzkau Körperliche
Valentine A Pioneer Keynesian?
Walgrave Goethes gespräche
DE451202C (de) Schweisslegierung fuer Kupfer
CH160382A (de) Vorrichtung zum Verhindern des Zuschlagens von Fenster- und Türflügeln.
Schmidt Origins of Language
DE1729590U (de) Hoehenverstelleinrichtung fuer transportbaender.
DE243106C (de)
McCrone A mental health economics research perspective
DE1819718U (de) Insbesondere zum bearbeiten von lagerzapfen bestimmte poliervorrichtung.
DE1701401U (de) Tuer mit aufgesetztem sockelblech.
DE1410973U (de)
Röse et al. Das German Chapter of the Usability Professionals' Association eV
DE1748070U (de) Augenbruchsicherung fuer in laengsrichtung des fahrzeuges angeordnete blattfedern.
Becker Boomerang. Clinton's Health Security Effort and the Turn against Government in US Politics