DE1530564A1 - Heating system for motor vehicles, especially for buses - Google Patents

Heating system for motor vehicles, especially for buses

Info

Publication number
DE1530564A1
DE1530564A1 DE19651530564 DE1530564A DE1530564A1 DE 1530564 A1 DE1530564 A1 DE 1530564A1 DE 19651530564 DE19651530564 DE 19651530564 DE 1530564 A DE1530564 A DE 1530564A DE 1530564 A1 DE1530564 A1 DE 1530564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
circuit
heat exchanger
main
heating system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651530564
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of DE1530564A1 publication Critical patent/DE1530564A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • B60H1/04Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant from cooling liquid of the plant
    • B60H1/08Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant from cooling liquid of the plant from other radiator than main radiator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Heizungsanlage für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Omnibusse. Die Erfindung betrifft eine Heizungsanlage für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Omnibusse, die ein Netz von Leitungen und Leitungszweigen besitzt, die zur Führung eines in einem auch den Motor enthaltenden Kreislauf zwangsweise umgewälzten Strömungsmediums dienen, das die dem Motor bei dessen Kühlung entnommene Wärme über die Leitungen und Leitungszweige der Anlage an die einzelnen zu behei*zenden Bereiche des Fahrzeuginnenraumes heranführt. Bei bekannten Anordnungen der hier in Frage stehenden Art wird ein Teil des vom Motor kommenden Kühlwassers unmittelbar in die Leitungen und Leitungszweige der Heizungsanlage eingeführt, um in diesen zu strömen und hierbei die vom Motor aufgenommene Wärme an die angeschlossenen Heizgeräte abzugeben bzw. die entsprechendej Bereiche des Fahrzeugraumes zu beheizen. Solche Anordnungen - wie sie z.B. bei Omnibussen verwendet werden - machen es jedoch erforderlich, daß der Kühlwasserkreislauf sehr stark-verzweigt im ganzen Fahrzeug bis an das Dach.hinein verlegt werden muß. Bei Undichtigkeiten in den Lei5bU*xlgen treten Kühlwasserverluste auf, was sich ungünstig auf den.,Xotor auswirkt, wie andererseits der Motor auch aus anderen Gründen bei Schäden im Kreislauf gerade wegen dieser Kopplung.mit.dem Heizkreislauf eventuell ausfallen kann. Außerdem ist die Regelung des Heizkreislaufes weitestgehend von den motorischen Bedingungen abhängig. Weiterhin ist es bei diesen bekannten Anordnungen erforderlich, in den Kühlkreislauf des Motors eine zusätzliche Wasserpumpe einzuschalten. Das Ziel der Erfindung besteht darin, die obigen Nachteile zu vermeiden. Zu dem oben - genannten.Zweck besteht gemäß der Erfindung die neue Heizungsanlage aus zwei voneinander getrennten und voneinander unabhängigen, jedoch in wärmeaustauschender Verbindung miteinander stehenden, in sich geschlossenen Kreisläufen, von denen der erste als Kühlkreislauf zur Kühlung des Motors und der zweite als Heizkreislauf zum Beheizen des Fahrzeuge dient. Diese beiden Kreisläufe können hierbei z.B. über einen Wärmetauscher miteinander in Verbindung stehen, wobei die beiden Kreisläufe das gleiche Medium, nämlich'Wasser, eLtlialten können. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung kann somit bei undichten Leitungen der Heizungsanlage kein Kühlwasserverlust auftreten; es besteht somit nicht mehr die Gefahr, daß der Motor in diasem Fall ausfallen kann. Andererseits ist die Regelung des Heizkr,#islaufs nicht mehr von den motorischen Bedingungen abhängig. Iffeiterhin entfällt bei der erfindungsgemäßen Anordnung auch die Notwendigkeit, in den KÜhlkreislauf des Motors eine zusätzliche Wasserpumpe einzuschalten. Somit ist nunmehr die Gewähr dafür vorhanden, daß der Motor auch bei Störungen im Heizkreislauf betriebsbereit bleibt, wie andererseits eine vom Motor unabhängige Regelung im Heizkreislauf jederzeit möglich ist. Zweckmäßig ist im ersten Kreislauf von der vom Motor zum Hauptkühler führenden Leitung eine Zweigleitung abgezweigt, die zum Wärmetauscher und durch diesen hindurch geführt ist und hierbei den vom heizenden Medium durchströmten Teil des Wärmetauschers darstellt und die nach Austritt aus dem Wärmetauscher zum Motor bzw. zu der diesem zugeordneten Hauptwasserpumpe zurückgeführt ist.Heating systems for motor vehicles, in particular for buses. The invention relates to a heating system for motor vehicles, in particular for buses, which has a network of lines and line branches which are used to guide a flow medium that is forcibly circulated in a circuit that also contains the engine, which transports the heat removed from the engine during its cooling via the lines and Branch lines of the system to the individual areas of the vehicle interior to be heated. In known arrangements of the type in question here, part of the cooling water coming from the engine is introduced directly into the lines and branches of the heating system in order to flow into them and thereby release the heat absorbed by the engine to the connected heaters or the corresponding areas of the To heat the vehicle compartment. Such arrangements - as they are used, for example, in buses - make it necessary, however, that the cooling water circuit must be laid very heavily branched throughout the vehicle up to the roof. In the event of leaks in the pipes, cooling water losses occur, which has an unfavorable effect on the. In addition, the regulation of the heating circuit is largely dependent on the engine conditions. Furthermore, in these known arrangements it is necessary to switch an additional water pump into the cooling circuit of the engine. The aim of the invention is to avoid the above drawbacks. To the above - genannten.Zweck of the invention is according to the new heating system of two separate and independent of each other, but related to each other in heat exchanging connection, self-contained loops, the first of which as a cooling circuit for cooling the engine and the second as a heating circuit for Heating the vehicle is used. These two circuits can be connected to one another via a heat exchanger, for example, the two circuits being able to use the same medium, namely water. With the arrangement according to the invention, therefore, no loss of cooling water can occur in the event of leaky lines in the heating system; there is therefore no longer any risk of the motor failing in this case. On the other hand, the control of the heating circuit is no longer dependent on the engine conditions. Furthermore, the arrangement according to the invention also eliminates the need to switch an additional water pump into the cooling circuit of the engine. This means that there is now a guarantee that the motor will remain ready for operation even in the event of malfunctions in the heating circuit, and on the other hand control in the heating circuit independent of the motor is possible at any time. Appropriately, a branch line is branched off in the first circuit from the line leading from the engine to the main cooler, which is led to and through the heat exchanger and represents the part of the heat exchanger through which the heating medium flows and which, after exiting the heat exchanger to the engine or to the is returned to this associated main water pump.

Vorteilhaft geht hierbei vom Wärmetauscher die Hauptleitung des zweiten Kreislaufes aus, von der zu den einzelnen zu beheizenden Bereicher- führende ""weigleitungen abgeleitet sind, wobei der Kreislauf durch eine R-'U-c;#:fiihrleitung geschlossen wird, die zum Wärmetauscher und w:)bei weiterhin vorzugsweise an die Hauptleitung des Kreislaufs zwei deru --ro-yde#z,#,n Bere41.ch des Fahrzeug"4 zugeordr, e #jo, Heizgeräte; FriTch- und "theizgC 2 fl. hlossen sind, g e r il Iv' e 2 Z'4 E JL Ü 3-, ä c B ug -ege während in die Hauptleitung des zweiten Kreislaufs eine elektrisch betriebene Wasserpumpe eingeschaltet sein kann, die einen eigenen Antrieb besitzen oder vom Fahrzeugmotor aus angetrieben werden kann. Zweckmäßig sind die Hauptleitung des zweiten Kreislaufs und dessen Rücklaufleitung durch einen Leitungeabschnitt mitelnander verbunden, der den vom beheizten Medium durchotr6mten Teil des Wärmetauschers darstelltg Hierbei können vorteilhaft die beiden Kreisläufe einander so zugeordnet sein, daß die beiden Teile des Wärmetauschers in jeweils entgegengesetzten Richtungen von ihrem Medium durchströmt werden. In der Zeichnung ist ein AuBführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung rein schematisch dargestellt. Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform des. Gegenstandes der Erfindung sind zwei in sich geschlossene Kreisläufe 1, 2 vorgesehen, die voneinander getrennt sind, jedoch in wärmeaustauschender Verbindung miteinander stehen, indem sie über einen Wärmetauscher 3 miteinander gekoppelt sind. Von den beiden Kreisläufen der neuen Heizungsanlage dient der erste zum Kühlen des Motors 4, während der zweite Kreislauf zum Beheizen den Pahrzeuges dient. Im ersten Kreislauf wird hierbei von der vom Motor 4 zum Hauptkühler 5 führenden Leitung bei 6 eine Zweigleitung 7 abgezweigt, die zum Wärmetauscher 3 über einen thermostatisch betätigten Hahn 8a und einen von Hand zu betätigenden Hahn 8b führt. Die Zweigleitung 7 wird durch den Wärmetauscher 3 hindurchgeführt, wobei sie den vom heizenden Medium durchströmten Teil des Wärmetauschers darstellt. Anschließend wird sie, wie bei 7a gezeigt ist, zur Hauptwasserpumpe 9 des Motors zurückgeführt. In diesem ersten Kreislauf ist bei 10 ein sogenannter Entdampfer gezeigt, 11 ist ein oben offener Entlüftungsbehälter, der mit dem Kreislauf über die Lüftungsleitung 12 verbunden ist" 13 Ist der übliche Thermostat. Vom Wärmetauscher 3 geht die Hauptleitung 14 des vom gleichen Medium - Wasser - durchflossenen zweiten Kreislaufs 2 ab, von der aus weitere Leitungen zu den einzelnen zu beheizenden Bereichen des Fahrzeugs führen. Die Hauptleitung 14 gabelt sich in zwei Zweigleitungen 14a, 14b, die zu den beiden dem vordereh Bereich des Fahrzeugs zugeordneteng von der Hauptleitung versorgten Heizgeräten 15a, 15b führen. Anschließ'end ist in die Hauptleitung de's zweiten Kreislaufs eine Wasserpumpe 16 eingeschaltet. Diese Wasserpumpe hat entweder einen eigenen, Vorzugsweise elektrischen Antrieb oder sie kann vom Fahrzeugmotor aus angetrieben werden. Weiterhin sind an die Hauptleitung 14 über die Zweigleitung 17 zwei Dachheizgeräte 18a, 18b angeschlossen, wobei der Zufluß durch diese Dachheizgeräte vom Regelventil 19 beherrscht wird. In die Hauptleitung 14 ist ferner das Bugheizgerät 20 eingeschaltet, dessen Zufluß vom Regelventil 21 gesteuert wird. Vom Bugheizgerät geht die zum Wärmetauscher 3 zurückführende Hauptrücklaufleitung 22 aus, von de:r zunächst die Zuflußleitungen 23a, 23b der Frisch- und Umluftheizgeräte' 24a, 24b abzweigen. Die Rücklaufleitungen 25a, 25b der Frisch-und Umluftheizgeräte 24a, 24b gelangen wieder zur Hauptrücklaufleitung 22, in die auch die Rücklaufleitung 26 der beiden Dachheizgeräte 18a, 18b mündet. Die Hauptleitungen 14, 22 des Heizkreislaufes 2 sind innerhalb des Wärmetauschers 3 durcheinen leitungeabschnitt verbunden, der den vom beheizten Medium durchströmten Teil des Wärmetauschers darstellt. Die beiden Kreisläufe 1,2 sind einander so zugeordnet, daß die beiden Teile des Wärmetauschers 3 in jeweils entgegengesetzten Richtungen von ihrem Medium durchströmt werden.Advantageously, the main line of the second circuit starts from the heat exchanger, from which branch lines leading to the individual areas to be heated are derived, the circuit being closed by a conduit leading to the heat exchanger and w: ) with two deru --ro-yde # z, #, n Bere41.ch of the vehicle "4 zugeordr, e #jo, Heizgeräte; FriTch- and" theizgC 2 fl. are closed, g er il Iv'e 2 Z'4 E JL Ü 3-, ä c B ug -ege while an electrically operated water pump can be switched on in the main line of the second circuit, which has its own drive or can be driven by the vehicle engine. The main line of the second circuit and its return line are expediently connected to one another by a line section which represents the part of the heat exchanger through which the heated medium flows are flowed through. In the drawing, an exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown purely schematically. In the embodiment of the subject matter of the invention shown in the drawing, two self-contained circuits 1, 2 are provided, which are separate from one another, but are in heat-exchanging connection with one another by being coupled to one another via a heat exchanger 3. Of the two circuits of the new heating system, the first is used to cool the engine 4, while the second circuit is used to heat the vehicle. In the first circuit, a branch line 7 is branched off from the line leading from the engine 4 to the main cooler 5 at 6 , which leads to the heat exchanger 3 via a thermostatically operated valve 8a and a manually operated valve 8b . The branch line 7 is passed through the heat exchanger 3 , representing the part of the heat exchanger through which the heating medium flows. Then, as shown at 7a, it is returned to the main water pump 9 of the engine. In this first circuit, a so-called evaporator is shown at 10 , 11 is a vent tank open at the top, which is connected to the circuit via the ventilation line 12 " 13 is the usual thermostat. From the heat exchanger 3 , the main line 14 of the same medium - water - goes. The main line 14 forks into two branch lines 14a, 14b, which are connected to the two heating devices 15a, 15a, lead 15b. Anschließ'end is turned on, a water pump 16 second in the main conduit de's circulation. This water pump has either a separate, preferably electric drive or it may be driven by the vehicle engine off. Furthermore, to the main line 14 via the branch line 17, two roof heaters 18a , 18b connected, the inflow through this roof heating devices from the control valve 19 is controlled. In the main line 14, the bow heater 20 is also switched on, the inflow of which is controlled by the control valve 21. The main return line 22 leading back to the heat exchanger 3 emanates from the bow heater, from which first the inflow lines 23a, 23b of the fresh and circulating air heaters 24a, 24b branch off. The return lines 25a, 25b of the fresh and circulating air heaters 24a, 24b reach the main return line 22, into which the return line 26 of the two roof heaters 18a, 18b also opens. The main lines 14, 22 of the heating circuit 2 are connected within the heat exchanger 3 by a line section which represents the part of the heat exchanger through which the heated medium flows. The two circuits 1, 2 are assigned to one another in such a way that the two parts of the heat exchanger 3 are traversed by their medium in opposite directions.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Heizungsanlage für Kraftfahrzeugeg insbesondere Omnibusse, mit einem Netz von Leitungen und Leitungszweigen, die zur Führung eines in einem Kreislauf zwangsweise umgewälzten Strömungemediums dienen, das die dem Fahrzeugmotor bei dessen Kühlung entnommene Wärme über die Leitungen und Leitungszweige der Anlage an die einzelnen zu beheizenden Bereiche des Fahrzeuginnenraumes heranführt, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei voneinander getrennten und voneinander unabhängigen, jedoch in wärmeaustauschender Verbindung miteinander stehenden, in sich geschlossenen Kreisläufen besteht, von denen der erste als Kühlkreislauf zum Kühlen des Motors und der zweite als Heizkreislauf zur Beheizung des Fahrzeuge dient. Claims: 1. Heating system for motor vehicles especially omnibuses, with a network of lines and line branches, which are used to guide a flow medium that is forcibly circulated in a circuit, which supplies the heat extracted from the vehicle engine during its cooling to the individual via the lines and line branches of the system heating areas of the vehicle interior, characterized in that it consists of two separate and independent, but in heat-exchanging connection with each other, closed circuits, of which the first as a cooling circuit for cooling the engine and the second as a heating circuit for heating the Serving vehicles. 2. Heizungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnett daß die beiden Kreisläufe über einen Wärmetauscher (3)'miteinander in Verbindung stehen. 3. Heizungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnetl daß die beiden Kreisläufe das gleiche Medium, nämlich Wasser, enthalten. 4. Heizungsanlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß im ersten Kreislauf (1) von der vom Motor (4) zum Hauptkühler (5) führenden Leitung eine Zweigleitung (7) ausgeht, die zum Wärmetauscher (3) und durch diesen hindurch geführt ist und hierbei den vom heizenden Medium durchströmten Teil des Wärmetauschers darstellt und die nach Austritt aus dem Wärmetauscher (3) zum Motor (4) bzw. zu der diesem zugeordneten Hauptwasserpumpe (9) zurückgeführt ist. 5.« Heizungsanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß vom Wärmetauscher (3) die Hauptzuführleitung (14) des zweiten Kreislaufs (2) ausgeht, von der zu den einzelnen zu beheizenden Bereichen führende Zweigleitungen abgeleitet sind, wobei der Kreislauf (2) durch eine Hauptrücklaufleitung (22) geschlossen wird, die zum Wärmetauscher (3) zurückführt. 6. Heizungsanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an die Hauptzuführleitung (14) und die HauptrUcklaufleitung (22) des zweiten Kreislaufs zwei dem vorderen Bereich des Fahrzeugs zugeordnete Heizgeräte (15a, 15b), zwei Frisch-und Umluftheizgeräte (24a, 24b), zwei Dachheizgeräte (18a, 18b) und ein Bugheizgerät (20) angeschlossen sind. 7. Heizungsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an die Hauptleitung (14) des zweiten Kreislaufs (2) nach dem Austritt aus dem Wärmetauscher (3) aufeinanderfolgend die dem vorderen Bereich des Fahrzeugs zugeordneten und in die Hauptleitung (14) eingeschalteten Heizgeräte (15a, 15b), die Vorlaufleitung (17) der Dachheizgeräte (18a, 18b) und das wiederum in die Hauptleitung (14) eingeschaltete Bugheizgerät (20) angeschlossen sind und vom Bugheizgerät (20) die zum Wärmetauscher (3) zurückführende Hauptrücklaufleitung (22) ausgeht, mit der die Vorlauf- und die Rücklaufleitungen (23a, 23b, 25a, 25b)-der Frisch- und Umluftheizgeräte (24a, 24b) in Verbindung stehen und in die die Rücklaufleitung (26) der Dachheizgeräte (18a, 18b) mündet. 8. Heizungsanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptzuführleitung (14) und die Hauptrücklaufleitung (22) des zweiten Kreislaufs 'durch einen leitungsabschnitt verbunden sind, der den vom beheizten Medium durchströmten Teil des Wärmetauschers (3) darstellt.# 9. Heizungsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kreisläufe (1, 2) einander so zugeordnet sind, daß die beiden Teile des Wärmetauschers (3) in jeweils entgegengesetzten Richtungen von ihrem Medium durchströmt werden. 10. Heizungsanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in die Hauptzuführleitung (14) des zweiten Kreislaufs (2) eine Wasserpumpe (16) eingeschaltet ist, die einen eigenen.vorzugsweise elektrischen Antrieb besitzt oder vom Fahrzeugmotor (4) aus angetrieben werden kanu. 2. Heating system according to claim 1, characterized in that the two circuits are connected to one another via a heat exchanger (3). 3. Heating system according to claim 1 or 2, characterized in that the two circuits contain the same medium, namely water. 4. Heating system according to claim 2 or 3, characterized in that in the first circuit (1) from the line from the engine (4) to the main cooler (5) a branch line (7) extends to the heat exchanger (3) and through it is guided and here represents the part of the heat exchanger through which the heating medium flows and which, after exiting the heat exchanger (3), is returned to the motor (4) or to the main water pump (9) assigned to it. 5. « Heating system according to one of claims 2 to 4, characterized in that the main supply line (14) of the second circuit (2) starts from the heat exchanger (3) , from which branch lines leading to the individual areas to be heated are derived, the circuit (2) is closed by a main return line (22) which leads back to the heat exchanger (3) . 6. Heating system according to claim 5, characterized in that the main supply line (14) and the main return line (22) of the second circuit have two heaters (15a, 15b) assigned to the front area of the vehicle, two fresh and circulating air heaters (24a, 24b) , two roof heaters (18a, 18b) and a bow heater (20) are connected. 7. Heating system according to claim 6, characterized in that on the main line (14) of the second circuit (2) after the exit from the heat exchanger (3) successively the heaters assigned to the front area of the vehicle and switched on in the main line (14) ( 15a, 15b), the flow line (17) of the roof heaters (18a, 18b) and the bow heater (20), which in turn is connected to the main line (14), and from the bow heater (20) the main return line (22) leading back to the heat exchanger (3) goes out, with which the flow and return lines (23a, 23b, 25a, 25b) of the fresh and circulating air heaters (24a, 24b) are in connection and into which the return line (26) of the roof heaters (18a, 18b) opens. 8. Heating system according to one of claims 5 to 7, characterized in that the main supply line (14) and the main return line (22) of the second circuit are connected by a line section which represents the part of the heat exchanger (3) through which the heated medium flows. # 9. Heating system according to claim 8, characterized in that the two circuits (1, 2) are assigned to one another so that the two parts of the heat exchanger (3) are traversed by their medium in opposite directions. 10. Heating system according to one of claims 5 to 9, characterized in that a water pump (16) is switched on in the main supply line (14) of the second circuit (2), which has its own preferably electric drive or from the vehicle engine (4) be propelled canoe.
DE19651530564 1965-04-17 1965-04-17 Heating system for motor vehicles, especially for buses Pending DE1530564A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0047063 1965-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1530564A1 true DE1530564A1 (en) 1970-01-08

Family

ID=7050164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651530564 Pending DE1530564A1 (en) 1965-04-17 1965-04-17 Heating system for motor vehicles, especially for buses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1530564A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2453038A1 (en) * 1979-01-17 1980-10-31 Budd Co HEATING EQUIPMENT OF A RAIL VEHICLE
US4724898A (en) * 1985-05-23 1988-02-16 Daimler-Benz Aktiengesellschaft System for the air-conditioning of the interior of a motor vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2453038A1 (en) * 1979-01-17 1980-10-31 Budd Co HEATING EQUIPMENT OF A RAIL VEHICLE
US4724898A (en) * 1985-05-23 1988-02-16 Daimler-Benz Aktiengesellschaft System for the air-conditioning of the interior of a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19930148B4 (en) Temperature control in electric vehicle
DE10309781B4 (en) Heating, air conditioning
DE68904144T2 (en) Vehicle air conditioning.
DE69310787T2 (en) Heating and / or cooling device for an electric vehicle
DE102008058978A1 (en) Waste heat recovery of a vehicle power steering
DE102008007726A1 (en) An exhaust-heat recovery system
DE102005049052A1 (en) Operating method for cooling system of vehicle involves controlling second set point temperature to approximately first set point temperature during heating event after maintaining coolant at second set point temperature
DE102020206727A1 (en) Thermal management system for a battery of a motor vehicle, and method for thermal management for a battery of a motor vehicle
DE102010009279A1 (en) Zusatzheizpumpensteuerung
DE19601319A1 (en) Radiator of an automobile engine
DE102012019459A1 (en) Temperature control device for vehicle e.g. passenger car, has supplementary heating unit arranged at and/or in bypass of control circuit, which interconnects heat forward and heat return flows of space heating unit with each other
DE2053370A1 (en) Device for heating and cooling motor vehicle interiors
EP0034242A1 (en) Space-air heating device
DE2357497B2 (en) Parking heater for a vehicle, in particular a motor vehicle
DE102014012706B4 (en) Device for air conditioning a vehicle interior
DE19803228B4 (en) Vehicle engine coolant line
DE19523285B4 (en) Device for controlling the temperature in the interior of vehicles with an electric motor
DE3527020C2 (en)
DE102017010529A1 (en) Cooling system for cooling an internal combustion engine of a vehicle and vehicle comprising such a cooling system
EP0340621B1 (en) Vehicle heating
DE1530564A1 (en) Heating system for motor vehicles, especially for buses
DE69308991T2 (en) Heating system for vehicles
DE102019121837A1 (en) CLOSED AUXILIARY HEATING CIRCUIT AND AN ELECTRIC MOTOR VEHICLE THAT INTEGRATES THIS CIRCUIT
DE2837759A1 (en) Motor coach interior heater system - is warmed by engine coolant and has damper permitting all or part of heated air to be diverted to outside
DE102005004027B4 (en) Cooling system for an internal combustion engine installed in a motor vehicle