DE1528657C3 - Gas separator for motor submersible pumps - Google Patents

Gas separator for motor submersible pumps

Info

Publication number
DE1528657C3
DE1528657C3 DE1528657A DE1528657A DE1528657C3 DE 1528657 C3 DE1528657 C3 DE 1528657C3 DE 1528657 A DE1528657 A DE 1528657A DE 1528657 A DE1528657 A DE 1528657A DE 1528657 C3 DE1528657 C3 DE 1528657C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
inlets
inlet
gas
suction pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1528657A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1528657B2 (en
DE1528657A1 (en
Inventor
Joseph T. Tulsa Okla. Carle (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE1528657A1 publication Critical patent/DE1528657A1/en
Publication of DE1528657B2 publication Critical patent/DE1528657B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1528657C3 publication Critical patent/DE1528657C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/34Arrangements for separating materials produced by the well
    • E21B43/38Arrangements for separating materials produced by the well in the well
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/08Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use
    • F04D13/10Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use adapted for use in mining bore holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/001Preventing vapour lock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S415/00Rotary kinetic fluid motors or pumps
    • Y10S415/901Drilled well-type pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)

Description

4040

Die Erfindung betrifft einen Gasabscheider für Motor-Tauchpumpen, mit einem unterhalb der Pumpe koaxial zur Motor-Pumpen-Welle angeordneten, zum Pumpeneinlaß führenden Ansaugrohr, einem das Ansaugrohr mit Abstand umgebenden Außenrohr, in welchem Einlasse für die zu pumpende Flüssigkeit vorgesehen sind, und den Einlassen vorgeschalteten Beruhigungskammern mit oberhalb der Einlasse angeordneten Eintrittsöffnungen, deren Eintrittsquerschnitte größer sind als die Eintrittsquerschnitte der zugehörigen Einlasse.The invention relates to a gas separator for motor submersible pumps, with one below the Pump arranged coaxially to the motor-pump shaft and leading to the pump inlet suction pipe, an outer pipe surrounding the suction pipe at a distance, in which inlets for the to be pumped Liquid are provided, and the inlets upstream calming chambers with above the inlets arranged inlet openings, the inlet cross-sections of which are larger than the inlet cross-sections the associated inlets.

Ein derartiger Gasabscheider ist aus der USA.-Patentschrift 2 104 339, insbesondere dort Fig. 3, bekannt. Bei dieser bekannten Pumpe besteht das Außenrohr aus einer Reihe übereinander mit axialabstand angeordneter Ringe, deren obere Enden sich jeweils in ringförmige Böden von becherartigen Beruhigungskammern fortsetzen, deren Eintrittsöffnungen durch den freien Querschnitt zwischen ihren freien oberen Enden und der Außenwand des nachsten, axial benachbarten Abschnitts des Außenrohres gebildet sind.Such a gas separator is known from US Pat. No. 2,104,339, in particular FIG. 3 there. In this known pump, the outer tube consists of a row one above the other with an axial spacing arranged rings, the upper ends of which are each in annular bottoms of cup-like Continue calming chambers, the inlet openings through the free cross-section between their free upper ends and the outer wall of the next, axially adjacent section of the outer tube are formed.

Bei dieser bekannten Pumpe strömt die zu pumpende Flüssigkeit zunächst mit geringer Strömungsgeschwindigkeit durch die verhältnismäßig großen Eintrittsquerschnitte der Beruhigungskammern und muß durch die Beiuhigungskammern nach unten durch die kleineren Einlasse des Außenrohres strömen, wobei seine Strömungsgeschwindigkeit entsprechend zunimmt. Dies ist für die beabsichtigte Entgasung günstig, und die entstehenden Gasblasen können nach oben durch die Beruhigungskammern entweichen. Eine weitere Gasabscheidung kann im Außenrohr stattfinden; die dabei entstehenden Gasblasen können zumindest teilweise nach oben steigen und durch die Beruhigungskammern in die Umgehung des Außenrohres entweichen. Die günstige Wirkung des beschriebenen bekannten Gasabscheiders beruht vor allem auf der Anwesenheit der Beruhigungskammern, in denen bereits eine kräftige Entgasung stattfindet, bevor die zu pumpende Flüssigkeit überhaupt in das ebenfalls zur Entgasung dienende Außenrohr eintritt, so daß die Flüssigkeit in gut entgastem Zustand in das untere Ende des Ansaugrohres gelangt.In this known pump, the liquid to be pumped initially flows at a low flow rate due to the relatively large inlet cross-sections of the calming chambers and must go down through the sedation chambers flow through the smaller inlets of the outer tube, its flow velocity correspondingly increases. This is favorable for the intended degassing, and the gas bubbles formed can escape upwards through the calming chambers. Another gas separation can take place in the Outer tube take place; the resulting gas bubbles can at least partially rise upwards and escape through the calming chambers into the bypass of the outer pipe. The beneficial effect the known gas separator described is based primarily on the presence of the calming chambers, in which a vigorous degassing takes place before the liquid to be pumped enters the outer tube, which is also used for degassing, so that the liquid is well degassed State reaches the lower end of the suction pipe.

Dennoch sind natürlich auch bei dem beschriebenen bekannten Gasabscheider noch Restgasmengen in der durch das Ansaugrohr zur Pumpe strömenden Flüssigkeit enthalten. Es hat sich gezeigt, daß auch diese Restgasmengen noch störend sein können, wobei es eine Rolle spielen mag, daß das Ansaugrohr eine beträchtliche Länge aufweist, so daß der durch das Ansaugrohr strömenden Flüssigkeit eine entsprechende Zeit zum Entgasen zur Verfugung steht und sich besonders in der Nähe des oberen Endes des Ansaugrohres noch merkliche Gasmengen ansammeln können, also im Eintrittsbereich der Pumpe, wo Gasblasen besonders unerwünscht sind.Nevertheless, there are of course still residual amounts of gas in the known gas separator described contained in the liquid flowing through the suction tube to the pump. It has been shown that too these residual gas quantities can still be disturbing, whereby it may play a role that the intake pipe has a considerable length, so that the liquid flowing through the suction pipe has a corresponding There is time available for degassing and especially near the top of the Suction pipe can still collect noticeable amounts of gas, so in the inlet area of the pump, where Gas bubbles are particularly undesirable.

Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, einen Gasabscheider für Motor-Tauchpumpen zu schaffen, der eine noch weitergehende Entgasung bewirkt, und zwar insbesondere im Ansaugrohr und im Eintrittsbereich der Pumpe. The invention is based on the task of creating a gas separator for motor submersible pumps, which causes an even more extensive degassing, in particular in the suction pipe and in the inlet area of the pump.

Nach der Erfindung wird die gestellte Aufgabe gelöst mit einem Gasabscheider der eingangs angegebenen Art, der gekennzeichnet ist durch die Kombination folgender Merkmale:According to the invention, the problem posed is achieved with a gas separator of the type specified at the outset Type, which is characterized by the combination of the following features:

a) Die unteren Enden des Ansaugrohres und des Außenrohres sind durch eine Hilfspumpe miteinander verbunden, die über eine durch das Ansaugrohr verlaufende Verlängerung der Motor-Pumpen-Welle angetrieben wird;a) The lower ends of the suction pipe and the outer pipe are connected to one another by an auxiliary pump connected via an extension of the suction pipe running through the Motor pump shaft driven;

b) im oberen Bereich des Gasabscheiders führt eine Ableitverbindung von der Umgebung des Außenrohres bis in die Nähe der Welle.b) in the upper area of the gas separator leads a discharge connection from the environment of the Outer tube up to the vicinity of the shaft.

Bei dem erfindungsgemäßen Gasabscheider wird durch die Hilfspumpe, die in noch zu beschreibender Weise vorzugsweise so ausgebildet ist, daß sie die Gasabscheidung weiter unterstützt, die Voraussetzung dafür geschaffen, daß mit der Ableitverbindung eine wirksame zusätzliche Entgasung im Eintrittsbereich der Pumpe erzielt werden kann, und zwar wird durch die Hilfspumpe einmal der im oberen Bereich des Gasabscheiders normalerweise vorliegende Druckunterschied zwischen Ansaug- und Außenrohr umgekehrt, nämlich im Ansaugrohr ein geringer Überdruck in bezug auf das Außenrohr hergestellt, so daß sich durch die Ableitverbindung eine Strömung von innen nach außen ergibt, der das Abführen von Gas erleichtert, und zum anderen Mal wird durch die zum Antrieb der Hilfspumpe dienende Verlängerung der Motor-Pumpen-Welle eine Zentrifugalwirkung erzielt, die dazu führt, daß sich das im oberen Bereich des Ansaugrohres befindliche Gas in der Nähe der Pumpenwelle ansammelt, von wo esIn the gas separator according to the invention, the auxiliary pump, which is to be described in FIG Way is preferably designed so that it further supports the gas separation, the prerequisite created so that an effective additional degassing in the inlet area with the discharge connection the pump can be achieved, namely by the auxiliary pump once in the upper area of the gas separator, there is normally a pressure difference between the suction pipe and the outer pipe vice versa, namely a slight overpressure is created in the suction pipe in relation to the outer pipe, so that there is a flow from the inside to the outside through the discharge connection, which the discharge relieved by gas, and on the other hand by the one used to drive the auxiliary pump Extension of the motor-pump shaft achieved a centrifugal effect, which leads to the fact that the in The gas in the upper part of the suction pipe accumulates near the pump shaft, from where it is

mit Unterstützung des· beschriebenen Druckgefälles besonders wirksam durch die Ableitverbindung abgeführt wird.with the support of the pressure gradient described, discharged particularly effectively through the discharge connection will.

Es ist zwar bereits bekannt (britische Patentschrift 201 842), daß man bei Zentrifugalpumpen die sich in der Nähe der Welle ansammelnde Luft durch ein Ableitrohr entfernen kann, das sich bis in die Nähe der Welle erstreckt, doch mußte die Anwendung dieser Maßnahme bei einem Gasabscheider der eingangs angegebenen Art unzweckmäßig erscheinen, weil in solchen Gasabscheidern im Ansaugrohr ein Unterdruck herrscht, so daß die Ableitverbindung lediglich einen unerwünschten Nebenstrom der zu pumpenden Flüssigkeit direkt zum Ansaugbereich der Pumpe bewirkt hätte, und weil auch keine Zentrifugalwirkung vorhanden ist, da bei dem beschriebenen bekannten Gasabscheider eine Verlängerung der Pumpenwelle nach unten nicht erforderlich und auch nicht vorgesehen war.It is already known (British patent specification 201 842) that centrifugal pumps which are in air accumulating near the shaft can be removed through a drain pipe that extends up to the vicinity extends the shaft, but had to apply this measure to a gas separator of the initially indicated type appear inexpedient, because in such gas separators in the suction pipe a negative pressure prevails, so that the discharge connection only an undesirable secondary flow of the to be pumped Liquid directly to the suction area of the pump and because no centrifugal effect either is present, since in the known gas separator described, an extension of the pump shaft downwards was neither necessary nor intended.

Es ist ferner ein Gasabscheider bekannt (französische Patentschrift 1331016), bei dem ebenfalls die unteren Enden des Ansaugrohres und des Außenrohres durch eine Hilfspumpe miteinander verbunden sind, die über eine durch das Ansaugrohr verlaufende Verlängerung der Motor-Pumpen-Welle angetrieben wird, doch steht bei diesem bekannten Gasabscheider irgendeine Einflußnahme der Hilfspumpe auf die Gasabscheidung im oberen Bereich des Ansaugrohres nicht zur Rede, und es sind auch nicht die bei der erfindungsgemäßen Pumpe vorhandenen Beruhigungskammern vor dem Eintritt ins Außenrohr vorgesehen, so daß die damit erzielte sehr wirksame Vorentgasung fehlt und die Hilfspumpe den Hauptteil der Entgasungsfunktion zu übernehmen hat, wodurch die Möglichkeit, damit eine wirksame Druckerhöhung im Ansaugrohr zu erzielen, in Frage gestellt ist. Dieser bekannte Gasabscheider kann aber auch deshalb nicht die Anwendung der erfindungsgemäß verwendeten Ableitverbindung nahelegen, weil bei ihm eine entgegengesetzte Maßnahme vorgesehen ist, nämlich eine ebenfalls im oberen Bereich des Gasabscheiders liegende Ableitverbindung, die von der Umgebung des Außenrohres nicht in die Nähe der Welle, sondern im Gegenteil in den äußeren Umfangsbereich der Pumpenkammer führt, also in einen Bereich, wo sich im Betrieb der Pumpe Flüssigkeit ansammelt.There is also a gas separator known (French patent 1331016), in which the lower ends of the suction pipe and the outer pipe connected to one another by an auxiliary pump which is driven via an extension of the motor-pump shaft running through the suction pipe, but this known gas separator is available any influence of the auxiliary pump on the gas separation in the upper area of the suction pipe is out of the question, and there are also not those present in the pump according to the invention Calming chambers are provided in front of the entry into the outer tube, so that the very achieved There is no effective pre-degassing and the auxiliary pump takes over the main part of the degassing function has, which makes it possible to achieve an effective pressure increase in the intake pipe, in Question is asked. However, this known gas separator cannot therefore also be used according to the invention suggest used leakage connection, because with him an opposite measure is provided, namely a discharge connection also located in the upper area of the gas separator, those from the environment of the outer tube are not in the vicinity of the shaft, but on the contrary in the outer ones The circumferential area of the pump chamber leads into an area where the pump is in operation Fluid accumulates.

Eine weitere Verbesserung der Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Gasabscheiders ist dadurch möglich, daß die Hilfspumpe einen in Strömungsrichtung nach unten verlaufenden Zulaufkanal aufweist. Durch diese an sich bekannte Maßnahme kann das bei der Beschleunigung und Druckerniedrigung im Zulaufkanal sich ausscheidende Gas leicht nach oben entweichen. Dieser Effekt kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung in bekannter Weise noch dadurch verstärkt werden, daß die Hilfspumpe mit im wesentlichen axialem Zufluß und im wesentlichen zentrifugalem Abfluß arbeitet.A further improvement in the mode of operation of the gas separator according to the invention is possible by that the auxiliary pump has an inlet channel running downwards in the direction of flow. This measure, which is known per se, can be used when accelerating and reducing the pressure in the Inlet channel exiting gas can easily escape upwards. This effect can be further developed the invention can be reinforced in a known manner in that the auxiliary pump with im essentially axial inflow and essentially centrifugal outflow operates.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigtThe invention is described below using an exemplary embodiment in conjunction with the drawing described in more detail. It shows

F i g. 1 eine Vorderansicht eines Gasabscheiders im Schnitt,F i g. 1 a front view of a gas separator in section,

Fig.2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig.l,2 shows a section along the line 2-2 of FIG.

F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 der F i g. 1 undF i g. 3 shows a section along line 3-3 of FIG. 1 and

F i g. 4 einen Längsschnitt durch einen Teil der in F i g. 1 gezeigten Vorrichtung zur Darstellung anderer Merkmale der Erfindung.F i g. 4 shows a longitudinal section through part of the FIG. 1 shown device to represent others Features of the invention.

Der in der Zeichnung dargestellte Gasabscheider G ist in einer von einem Gehäuse C gebildeten Quellbohrung angeordnet. Der Abscheider G liegt axial ausgerichtet zwischen einem zylindrischen Tauchmotor M und einer zylindrischen Tauchpumpe P, die beide in F i g. 1 nur schematisch angedeutetThe gas separator G shown in the drawing is arranged in a swelling bore formed by a housing C. The separator G is axially aligned between a cylindrical submersible motor M and a cylindrical submersible pump P, both of which are shown in FIG. 1 only indicated schematically

ίο sind. Der Motor M liegt unterhalb der Pumpe im Gehäuse C und ist durch eine vertikale Antriebswelle, die einen sich durch den Gasabscheider erstreckenden Abschnitt 5 aufweist, mit der Pumpe verbunden. Der Motor M kann mit einer angeformten tauchfähigen Dichtungseinheit versehen sein, die die Motor-Pumpen- Welle S umgibt und den Eintritt von Flüssigkeit in den Motor verhindert. Wahlweise kann eine getrennte zylindrische Dichtungseinheit U benutzt werden, wie sie in F i g. 1 schematisch gezeigt ist.ίο are. The motor M is located below the pump in the housing C and is connected to the pump by a vertical drive shaft which has a section 5 extending through the gas separator. The motor M can be provided with an integrally formed, submersible sealing unit which surrounds the motor-pump shaft S and prevents liquid from entering the motor. Optionally, a separate cylindrical seal unit U can be used as shown in FIG. 1 is shown schematically.

Ganz allgemein enthält der dargestellte Gasabscheider G ein längliches zylindrisches Abscheidergehäuse 11, das die Motor-Pumpen-Welle S koaxial umgibt. Diese ist an jedem Ende mit Keilnutverzahnungen 13 versehen, die mit nicht dargestellten Segmenten der Motor-Pumpen-Welle S zusammenwirken. Das Abscheidergehäuse 11 enthält einen unteren, ein Reservoir bildenden Teil 33, der einen geringeren Durchmesser als das Gehäuse C hat, so daß die Quellflüssigkeit dazwischen durchströmen kann. Der Teil 33 ist am Boden durch einen Nippel 35 geschlossen, der z.B. mittels Gewinde 37 befestigt ist. Der Nippel erstreckt sich radial nach innen und bildet eine Umlaufdichtung mit der Welle S. Auf dem Nippel 35 ist zur Verbindung des Abscheiders mit der Dichtungseinheit U ein Flansch 39 vorgesehen.In general, the illustrated gas separator G contains an elongated cylindrical separator housing 11 which surrounds the motor-pump shaft S coaxially. This is provided with splines 13 at each end, which interact with segments of the motor-pump shaft S (not shown). The separator housing 11 contains a lower part 33 which forms a reservoir and has a smaller diameter than the housing C so that the source liquid can flow through between them. The part 33 is closed at the bottom by a nipple 35 which is fastened by means of a thread 37, for example. The nipple extends radially inward and forms a circumferential seal with the shaft S. A flange 39 is provided on the nipple 35 to connect the separator to the sealing unit U.

Das Abscheidergehäuse 11 enthält ferner einen oberen Abschnitt in Form eines vertikalen zylindrischen Außenrohres 41, das einen geringeren Durchmesser hat als der untere Abschnitt 33. Das Außenrohr 41 und der untere, das Reservoir bildende Abschnitt 33 sind durch einen Abstandsring 43 miteinander verbunden. In diesem sind mehrere radiale Gewindeöffnungen 45 vorgesehen, in denen Stellschrauben 47 ein Ansaugrohr 19 mit Abstand zu dem Abscheidergehäuse 11 halten. Dieses Ansaugrohr 19 erstreckt sich längs zwischen der Motor-Pumpen-Welle S und dem Abscheidergehäue 11 und unterteilt das Abscheidergehäuse 11 in eine äußere Sammelkammer 15, die zu Beginn Strömungsmittel von der Quellbohrung durch eine Reihe von in dem Außenrohr 41 befindlichen Einlassen 49 aufnehmen kann, und eine innere Durchflußkammer 17, die mit der Pumpe P in Verbindung steht und diese mit im wesentlichen gasfreier Quellflüssigkeit zum anschließenden Herauspumpen aus der Quellbohrung versorgen kann.The separator housing 11 also contains an upper section in the form of a vertical cylindrical outer tube 41 which has a smaller diameter than the lower section 33. The outer tube 41 and the lower section 33, which forms the reservoir, are connected to one another by a spacer ring 43. Several radial threaded openings 45 are provided in this, in which adjusting screws 47 hold a suction pipe 19 at a distance from the separator housing 11. This suction pipe 19 extends longitudinally between the motor-pump shaft S and the separator housing 11 and divides the separator housing 11 into an outer collecting chamber 15, which can initially receive fluid from the source bore through a series of inlets 49 located in the outer tube 41, and an inner flow chamber 17 which is in communication with the pump P and can supply it with essentially gas-free source liquid for subsequent pumping out of the source bore.

Das Außenrohr 41 enthält mehrere Reihen von waagerechten länglichen Schlitzen, die in vorbestimmten Vertikalabständen um die zylindrische Oberfläche des Außenrohres herum angeordnet sind und die Einlasse 49 zu der ringförmigen Sammelkammer 15 bilden. Es ist eine ausreichende Anzahl von Schlitzreihen vorgesehen, um während des Pumpvorgangs einen angemessenen Strom von Quellflüssigkeit in die Sammelkammer hinein sicherzustellen. The outer tube 41 contains several rows of horizontal elongated slots in predetermined Vertical distances are arranged around the cylindrical surface of the outer tube and inlets 49 to the annular plenum 15 form. A sufficient number of rows of slots are provided to allow for during the Pumping process to ensure an adequate flow of source liquid into the collection chamber.

In der Nähe des Bodens des AbscheidergehäusesNear the bottom of the separator housing

5 65 6

11 ist eine Hilfspumpe 21 angeordnet, die ein mit der Abscheidergehäuses 11 verbunden. Die Überbrük-11 an auxiliary pump 21 is arranged, which is connected to the separator housing 11. The bridging

WeIIeS antreibbares Pumpenrad 23 und ein Über- kungsstütze 67 ist beispielsweise durch ein GewindeThe impeller 23, which can be driven, and a cross-over support 67, is, for example, by means of a thread

brückungsgehäuse 25 aufweist. Der Betrieb des Pum- 71 am Ansaugrohr 19 mit Abstand von dessen unte-has bridging housing 25. The operation of the pump 71 on the suction pipe 19 at a distance from its lower

penrades 23 bewirkt eine Förderung der Quellflüssig- rem Ende 73 befestigt, und ferner durch ein Gewindepenrades 23 causes the swelling liquid rem end 73 attached, and also by a thread

keit aus der äußeren Sammelkammer 15 in die innere 5 75 an dem unteren Abschnitt 33 des Abscheiderge-speed from the outer collecting chamber 15 into the inner 5 75 at the lower section 33 of the separator

ringförmige Durchflußkammer 17 über das Über- häuses 11. Durch diese Anordnung bildet das Ansaug-annular flow chamber 17 over the upper housing 11. With this arrangement, the suction

brückungsgehäuse 25. rohr 19 eine Verbindung zwischen dem oberen Nip-bridge housing 25. tube 19 a connection between the upper nip

Um den Umfang des Abscheidergehäuses 11 sind pel 53 und dem unteren Nippel 35 und gestattet da-Around the circumference of the separator housing 11 are pel 53 and the lower nipple 35 and allow this

jeweils in Nachbarschaft der Quellflüssigkeitseinlässe durch eine Lagerung des Motors M und der Dich-each in the vicinity of the source liquid inlets by a bearing of the motor M and the sealing

49 eine Reihe auf Abstand gehaltener becherartiger io tungseinheit U, die an dem Flansch 39 des Nippels49 a row of spaced cup-like io processing units U attached to the flange 39 of the nipple

Verweilbleche 27 vorgesehen, die mit dem Außen- 35 befestigt sind, auf dem Gasabscheider. Es ist je-Dwell plates 27 are provided, which are attached to the outer 35, on the gas separator. It is ever-

rohr 41 ringförmige, offenendige, becherartige Beruhi- doch zu beachten, daß auch andere Teile als Lager-tube 41 ring-shaped, open-ended, cup-like calming - but it should be noted that other parts than bearing

gungskammern 29 bilden, in die die Quellflüssigkeit körper benutzt werden können, z.B. könnte das Ab-Forming chambers 29 in which the source liquid body can be used, e.g. the waste

zunächst eintritt. Scheidergehäuse 11 so ausgebildet sein, daß die er-first occurs. Separator housing 11 be designed so that the

Die so gebildeten Beruhigungskammern enthalten 15 forderliche bauliche Starrheit gegeben wäre,The calming chambers formed in this way contain 15 necessary structural rigidity,

zylindrische Einlaßöffnungen 103, die größer sind als Das untere Ende 73 des Ansaugrohres 19 ist, wiecylindrical inlet openings 103, which are larger than the lower end 73 of the suction pipe 19, such as

die in die Sammelkammer 15 führenden Einlasse 49, am besten aus F i g. 1 ersichtlich ist, mit dem Über-the inlets 49 leading into the collecting chamber 15, best from FIG. 1 can be seen, with the over-

die den Zufluß in die Sammelkammer 15 steuern. brückungsgehäuse 25 der Hilfspumpe 21 verbunden,:which control the flow into the collecting chamber 15. bridging housing 25 of auxiliary pump 21 connected:

Außerdem sind die Beruhigungskammern 29 ausrei- das an dem Boden des Abscheidergehäuses 11 an-In addition, the calming chambers 29 are sufficient at the bottom of the separator housing 11.

chend groß, um eine gewisse Verweilzeit der Quell- 20 geordnet ist, wobei dieses Überbrückungsgehäuseappropriately large to a certain dwell time of the source 20 is ordered, with this bridging housing

flüssigkeit getrennt von dem in der Quellbohrung einen nach oben gerichteten Flansch 77 einschließt,fluid separate from which includes an upwardly directed flange 77 in the swelling bore,

vorhandenen turbulenten Gasflüssigkeitsgemisch zu der teleskopartig das Ende 73 des Ansaugrohres 19existing turbulent gas-liquid mixture to which the end 73 of the suction pipe 19 telescopically

bewirken, so daß mitgeführtes Gas in Form von Gas- aufnimmt. Zwischen diesen beiden ist eine O-Ring-cause so that entrained gas in the form of gas absorbs. Between these two is an O-ring

blasen ausscheiden kann, bevor die Quellflüssigkeit dichtung 79 eingelegt, um eine flüssigkeitsdichte Ab-bubbles can be eliminated before the swelling liquid seal 79 is inserted in order to create a liquid-tight seal

in die Sammelkammer 15 eintritt. 25 dichtung zu erwirken.enters the collection chamber 15. 25 seal to obtain.

Ferner sind die Eintrittsöffnungen 103 zu den Be- Das Überbrückungsgehäuse 25 enthält mehrere ruhigungskarnmern oberhalb der Einlasse 49 in die über seinen Umfang verteilte, in abwechselnde Rich-Sammelkammer 15 angeordnet, und so wird verhin- tungen weisende Kanäle 81 und 83, von denen die dert, daß das innerhalb des Quellgehäuses C in Form Kanäle 81 Zulaufkanäle zwischen der äußeren Samvon Blasen aufsteigende Gas unbeabsichtigt in das 30 melkammer 15 und einem im Gehäuse in Nachbar-Abscheidergehäuse eintritt und den Pumpenbetrieb schaft der Antriebswelle S ausgebildeten Hilfspumbeeinträchtigt. peneinlaß 85 bilden, und die Kanäle 83 zwischen derFurthermore, the inlet openings 103 to the loading The bridging housing 25 contains several calming chambers above the inlets 49 in the alternating Rich collecting chamber 15 distributed over its circumference that the inside of the source housing C in the form of channels 81 inlet channels between the outer Samvon bubbles rising gas unintentionally enters the 30 melkammer 15 and an in the housing in the adjacent separator housing and the pump operation shaft of the drive shaft S formed auxiliary pump impaired. pen inlet 85 form, and the channels 83 between the

Außerdem ist eine Ableitverbindung 31 zwischen inneren ringförmigen Durchlaßkammer 17 sowieIn addition, there is a discharge connection 31 between inner annular passage chamber 17 as well

der inneren ringförmigen Durchflußkammer 17 und einem Hilfspumpenförderbereich 87, der in dem Ge-the inner annular flow chamber 17 and an auxiliary pump delivery area 87, which is located in the

der durch das Quellgehäuse C begrenzten Bohrung 35 häuse in der Nähe des Abscheidergehäuses 11 ausge-the bore 35, which is delimited by the source housing C, is located in the vicinity of the separator housing 11.

vorgesehen. Diese Ableitverbindung gestattet das bildet ist, eine Verbindung herstellen. Das Überbrük-intended. This leakage connection allows the forms is to establish a connection. The bridging

Entweichen von Gas, das etwa durch eine Beruhi- kungsgehäuse 25 ist beispielsweise durch eine Stell-Escape of gas, which is for example through a calming housing 25, for example through an adjusting

gungskammer 29, die Sammelkammer 15 und die schraube 89 an dem unteren, das Reservoir bilden-supply chamber 29, the collection chamber 15 and the screw 89 on the lower one, which forms the reservoir

Hiüspumpe 21 in die Durchflußkammer 17 gelangt den Abschnitt 33 des Abscheidergehäuses 11 befe-The auxiliary pump 21 enters the flow chamber 17 and the section 33 of the separator housing 11 arrives.

sein kann, und verhindert, daß derartige Gasmengen 40 stigt, um während des Betriebes der Hilfspumpe 21can be, and prevents such amounts of gas 40 Stigt to during the operation of the auxiliary pump 21

in die Pumpe P eintreten. eine Drehbewegung zu verhindern.enter pump P. prevent rotation.

Das obere Ende 51 des Außenrohres 41 ist durch In dem Überbrückungsgehäuse 25 ist das Hilfsemen Nippel 53 verschlossen. Von diesem geht eine pumpenrad 23 auf der Welle 5 befestigt und läuft mit Hülse 55 ab, die sich in das Ende 51 des Außenroh- dieser um. Das Hilfspumpenrad arbeitet mit axialem res 41 hineinerstreckt. Der Nippel 53 enthält ferner 45 Einlaß und radialem Auslaß und enthält demgemäß eine zylindrische Bohrung, die die Welle S umgibt eine nach oben gerichtete Einlaßöffnung 91, die und mit dieser einen ringförmigen Einlaßkanal 57 Quellflüssigkeit aus dem Einlaß 85 aufnehmen kann, bildet, durch den die Quellflüssigkeit zu der Pumpe P Bei Betrieb der Pumpe wird die Quellflüssigkeit strömt. Der Nippel 53 ist mit einer Gegenbohrung 59 von der Sammelkammer 15 zum Einlaß 85 nach unversehen, die mit einem auf der Pumpe P ausgebilde- 50 ten durch den Zulaufkanal 81 gefördert. Die Flüssigten (nicht dargestellten) Gegenstück eine Verbindung keit strömt dann durch das Hilfspumpenrad 23 zum zwischen dem Pumpeneinlaß und dem Einlaßkanal Förderbereich 87 und wird durch die Kanäle 83 zur 57 bildet. inneren Durchflußkammer 17 gelenkt. Es findet so-The upper end 51 of the outer tube 41 is closed by In the bridging housing 25, the auxiliary nipple 53 is closed. From this a pump wheel 23 is attached to the shaft 5 and runs off with a sleeve 55 which extends into the end 51 of the outer tube. The auxiliary pump wheel works with an axial res 41 extends into it. The nipple 53 further contains 45 inlet and radial outlet and accordingly contains a cylindrical bore which surrounds the shaft S an upwardly directed inlet opening 91, which and with this can receive an annular inlet channel 57 source liquid from the inlet 85, through which the Source liquid to the pump P When the pump is operating, the source liquid flows. The nipple 53 is accidentally provided with a counterbore 59 from the collecting chamber 15 to the inlet 85, which is conveyed through the inlet channel 81 with a counterbore formed on the pump P. The liquid counterpart (not shown) a connection speed then flows through the auxiliary pump impeller 23 to the delivery area 87 between the pump inlet and the inlet channel and is formed through the channels 83 to 57. inner flow chamber 17 steered. It finds so-

Wie am besten aus der F i g. 1 ersichtlich ist, ist mit in der Hilfspumpe eine Strömungsumkehr statt, das Ansaugrohr 19, welches das Abscheidergehäuse 55 und da der Pumpenradeinlaß 91 nach oben gerichtet 11 in die äußere Sammelkammer 15 und die innere ist, hat die Quellflüssigkeit in der Sammelkammer 15 ringförmige Durchflußkammer 17 unterteilt, bei- die Neigung, unter dem Einfluß ihrer Schwere den in spielsweise durch ein Gewinde 61 an dem Nippel 53 Strömungsrichtung nach unten verlaufenden Zulaufbefestigt, und geht davon koaxial zur Welle S und kanal 81 zu füllen und somit dem Hilfspumpenrad zum Abscheidergehäuse 11 ab. Die Welle S ist durch 60 Flüssigkeit zum Pumpen zuzuführen. Um eine derar-Drehkreuzlager 63 in dem Ansaugrohr 19 gelagert. tige Schwerkraftströmung zu erleichtern, wenn nach Zu diesen Lagern 63 gehören radiale Rippen 65 (am einem Gasstoß oder einem leergepumpten Zustand besten aus F i g. 3 ersichtlich), zwischen denen die (»pumped off« condition), wobei das Abscheiderge-Flüssigkeit hindurchströmt. häuse mit Gas gefüllt ist, Flüssigkeit verfügbar wird,As best shown in FIG. 1, there is a flow reversal in the auxiliary pump, the suction pipe 19, which the separator housing 55 and since the impeller inlet 91 is directed upwards 11 into the outer collecting chamber 15 and the inner one, the source liquid in the collecting chamber 15 has an annular flow chamber 17 divided, the tendency, under the influence of their gravity, to fill the inlet running downwards, for example through a thread 61 on the nipple 53, and starts to fill coaxially with the shaft S and channel 81 and thus the auxiliary pump impeller to the separator housing 11. The shaft S is to be fed through 60 fluid for pumping. Mounted around one of these turnstile bearings 63 in the intake pipe 19. These bearings 63 include radial ribs 65 (best shown in FIG. 3 on a gas surge or an empty-pumped state), between which the ("pumped off" condition), whereby the separator fluid flows through . housing is filled with gas, liquid becomes available,

Das Ansaugrohr 19 ist durch eine konische Über- 65 ist im Nippel 35 ein Entlüftungskanal 93 zwischenThe suction pipe 19 is through a conical over- 65 is in the nipple 35 a ventilation channel 93 between

brückungsstütze 67, die eine schräge öffnung 69 für dem Hilfspumpenrad 23 und der Quellbohrung vor-bridging support 67, which has an inclined opening 69 for the auxiliary pump impeller 23 and the swelling bore.

den Durchtritt der Quellflüssigkeit aufweist, mit dem gesehen, um das Verdrängen des Gases durch diehas the passage of the source liquid, seen with the displacement of the gas by the

unteren, das Reservoir bildenden Abschnitt 33 des eintretende Flüssigkeit zu gestatten.lower, reservoir-forming portion 33 to allow the entering liquid.

7 87 8

Es wird nunmehr insbesondere auf die F i g. 1 Abgabe der Quellflüssigkeit aus den Beruhigungsund 3 Bezug genommen. Die Verweilbleche 27, die kammern 29 in die Sammelkammer 15, wodurch eine die Beruhigungskammern 29 bilden, durch die die weitere vorübergehende Verzögerung des Flüssig-Quellflüssigkeit in die Sammelkammer 15 eintritt, keitsstromes bewirkt wird, so daß das mitgeführte sind so angeordnet, daß sie das Außenrohr 41 umge- 5 Gas vor dem Eintritt der Flüssigkeit in die Sammelben und dabei die Einlasse 49 überdecken. kammer 15 in Form von Blasen entweichen kann.It is now in particular to the F i g. 1 Release of the swelling liquid from the calming and 3 referred to. The residence plates 27, the chambers 29 in the collection chamber 15, whereby a the calming chambers 29 form, through which the further temporary delay of the liquid source liquid enters the collection chamber 15, keitsstromes is effected so that the entrained are arranged in such a way that they surround the outer tube 41 before the liquid enters the collecting flasks and thereby cover the inlets 49. chamber 15 can escape in the form of bubbles.

Jedes Verweilblech 27 gehört zu einer der Reihen Statt der beschriebenen Verweilbleche, die ge-Each dwell plate 27 belongs to one of the rows. Instead of the dwell plates described, the

von Einlassen 49 in dem Außenrohr 41 und weist trennte, übereinandergestapelte und durch abge-of inlets 49 in the outer tube 41 and has separated, stacked and separated

eine äußere zylindrische Wand 95 auf, deren Durch- hende Rippen 65 voneinander auf Abstand gehaltenean outer cylindrical wall 95, the continuous ribs 65 of which are held at a distance from one another

messer annähernd dem Durchmesser des das Reser- io Elemente darstellen, können auch andere FormenDiameter approximating the diameter of the reserve element can also be other shapes

voir bildenden Abschnitts 33 des Abscheidergehäu- benutzt werden, ohne den Rahmen der Erfindung zuvoir-forming section 33 of the separator housing can be used without falling within the scope of the invention

ses 11 gleicht. Von dem unteren Ende der zylin- verlassen. Beispielsweise können Verweilbecher un-This 11 is the same. From the lower end of the cylin- leave. For example, indwelling cups can

drischen Wand 95 erstreckt sich ein konvergierender mittelbar an das Außenrohr an der bezüglich derdrischen wall 95 extends a converging indirectly to the outer tube at the with respect to the

Abschnitt 97 radial nach innen und endet in einer zy- Reihe der Einlasse 49 richtigen Stelle angeschweißtSection 97 is welded radially inward and ends in a zy row of inlets 49 right point

lindrischen Bohrung 99, die unmittelbar neben und 15 werden, oder wahlweise kann auch ein Schlitzrohrcylindrical bore 99, which are immediately next to and 15, or alternatively can also be a slotted tube

unterhalb der mit ihr verbundenen Reihe von Einläs- ähnlich dem Rohr 41 mit angeformten, sich nachbelow the row of inlets connected to it, similar to the tube 41, which is molded on

sen 49 angeordnet ist und so mit dem Außenrohr 41 außen von ihm forterstreckenden Verweilbechernsen 49 is arranged and so with the outer tube 41 on the outside of it forterstrextending dwell cups

eine Beruhigungskammer 29 bildet. versehen werden. Ferner kann im Rahmen der Erfin-a calming chamber 29 forms. be provided. Furthermore, within the framework of the invention

Das unterste Verweilblech 27 wird von dem Ab- dung auch die genaue Form der Verweilbecher anstandsring 43 gestützt, der das Ansaugrohr 19 mit 20 ders sein. So können etwa nach oben gerichtete, alldem Abschnitt 33 verbindet. Die unterste Reihe der gemein konisch geformte Becher benutzt werden schlitzartigen Einlasse 39 muß daher in einem vorher oder auch solche Becher, die zylindrische Außenfestgelegten Abstand vom Ring 43 angeordnet sein, wände und waagerecht angeordnete Flansche aufum die richtige relative Einstellung der Verweil- weisen, welche sich nach innen erstrecken, um mit bleche 27 in bezug auf die Einlasse 49 sicherzustel- 25 dem Außenrohr 41 in Berührung zu kommen, solen. Um die Verweilbleche auf dem Außenrohr 41 in lange sie die notwendige Kapazität gewährleisten, um Stellung zu bringen, wird der obere Nippel 53 von das Strömen der Flüssigkeit vorübergehend zu verzödem Ansaugrohr 19 an den Verschraubungen 61 ent- gern,
fernt. Es sei nochmals, insbesondere auf die F i g. 1 Be-
The lowermost dwell plate 27 is also supported by the exact shape of the dwell cup spacing ring 43, which is the suction pipe 19 with 20. So can about upward, all of which connects section 33. The bottom row of the commonly conically shaped cups are used. Slot-like inlets 39 must therefore be arranged in a previously or also such cup, the cylindrical outside fixed distance from the ring 43, walls and horizontally arranged flanges in order to ensure the correct relative setting of the dwellings which are located extend inwardly in order to ensure that the outer tube 41 comes into contact with metal sheets 27 with respect to the inlets 49. In order to ensure that the retention plates on the outer tube 41 have the necessary capacity to position them, the upper nipple 53 is relieved by the suction pipe 19 at the screw connections 61, which temporarily slows down the flow of the liquid,
far away. Let it be repeated, in particular to FIG. 1 loading

Die Höhe der Verweilbleche 27 ist geringer als der 30 zug genommen, in welcher die Ableitverbindung 31 Höhenabstand zwischen den Reihen der schlitzarti- im oberen Endbereich der Motor-Pumpen-Welle 5 gen Einlasse 49, und die Bleche werden durch Ab- angeordnet ist und ein offenes Ende 105 in enger Standsrippen 101 auf Abstand gehalten, die von der Nachbarschaft zur Welle aufweist. Die Ableitverbin-Unterseite des konvergierenden Abschnitts 97 abge- dung erstreckt sich radial nach außen durch entsprehen und mit der zylindrischen Wand 95 des nächst- 35 chend ausgebildete Öffnungen im Außenrohr 41 und vorhergehenden Blechs zusammentreffen. Die sich so im Nippel 53 zur Quellbohrung. Es ist festgestellt ergebenden Abstände bilden die zylindrischen Ein- worden, daß mitgeführte Gase, welche durch den trittsöffnungen 103 zwischen den jeweils benachbar- Gasabscheider strömen und in die Durchflußkammer ten Verweilblechen, und dadurch wird der Eintritt 17 eintreten, veranlaßt werden, sich im Bereich der von Quellflüssigkeit in die von den zylindrischen 40 Welle S anzusammeln, und zwar auf Grund der durch Wänden 95, den konvergierenden Abschnitten 97 so- die Hilfspumpe 21 erteilten Zentrifugalkraft. Wenn wie dem Außenrohr 41 gebildeten Beruhigungskam- sich dieses angesammelte Gas entlang der Welle S mern 29 gestattet. Diese Eintrittsöffnungen 103 ha- zum Einlaß 57 der Tauchpumpe bewegt, wird es an ben, wie gesagt, größere Querschnitte als die zu- dem offenen Ende 105 der Ableitverbindung 31 abgeordnete Reihe von schlitzförmigen Einlassen 49 in 45 gefangen und auf Grund des Druckunterschiedes, der dem Außenrohr 41. Außerdem sind aber, da die von zwischen der Flüssigkeit in der Durchflußkammer 17 den Blechen 27 umgebenden Innenräume 99 das und der Flüssigkeit in dem Quellgehäuse C vorhan-Außenrohr 41 unmittelbar unterhalb der jeweils zu- den ist, in das Gehäuse C zurück abgegeben, und so gehörigen Reihen von Einlassen 49 umgeben, die wird ein Eintritt des Gases in den Pumpeneinlaß 57 Eintrittsöffnungen 103 jeweils höher als die Einlasse 50 verhindert.The height of the dwell plates 27 is lower than the 30 train, in which the diverting connection 31 height spacing between the rows of slot-like inlets 49 in the upper end region of the motor-pump shaft 5 and the plates are arranged by Ab- and a open end 105 held in close upright ribs 101 at a distance, which has from the vicinity to the shaft. The discharge connection underside of the converging section 97 extension extends radially outward through counter-rotation and meets with the cylindrical wall 95 of the openings formed next in the outer tube 41 and the preceding sheet metal. Which is so in the nipple 53 to the swelling hole. It has been established that the resulting distances form the cylindrical entrances, that entrained gases, which flow through the outlet openings 103 between the respective adjacent gas separator and into the flow chamber th residence plates, and thus the inlet 17 will enter, are caused to be in the area of the of swelling liquid in the shaft S of the cylindrical 40, namely due to the centrifugal force imparted by the walls 95, the converging sections 97 and the auxiliary pump 21. When the settling formed in the outer tube 41, this accumulated gas along the shaft S mern 29 is allowed. These inlet openings 103 have moved to the inlet 57 of the submersible pump, and, as already mentioned, larger cross-sections than the row of slit-shaped inlets 49 located at the open end 105 of the discharge connection 31 are caught in 45 and due to the pressure difference that occurs in the submersible pump Outer tube 41. In addition, however, since the inner spaces 99 surrounding the metal sheets 27 between the liquid in the flow chamber 17 and the liquid in the source housing C -outer tube 41 is immediately below the respective ends, released back into the housing C , and so belonging rows of inlets 49 are surrounded, which is an entry of the gas into the pump inlet 57 inlet openings 103 each higher than the inlets 50 is prevented.

49 jeder Reihe angeordnet, so daß sich eine allge- Der beschriebene verbesserte Gasabscheider bemein nach unten gerichtete Strömung der Flüssigkeit wirkt ersichtlich ein Verweilen der gepumpten Flüsin den Beruhigungskammern 29 ergibt. sigkeit in einem ruhigen, von Turbulenz abgetrennten49 of each row arranged so that a general The described improved gas separator should be noted Downward flow of the liquid can be seen to cause the pumped liquid to linger the calming chambers 29 results. sigkeit in a quiet, separated from turbulence

Die Beruhigungskammern 29 bilden daher ruhige Bereich, um es mitgeführtem Gas zu ermöglichen, Bereiche zum vorübergehenden Zurückhalten der 55 vor dem Eintritt der Flüssigkeit in den Abscheider-Quellflüssigkeit von dem innerhalb des Quellrohres C behälter in Blasen zu entweichen und in das Quellgevorhandenen turbulenten Gas-Flüssigkeits-Gemisch häuse zurückzukehren. Außerdem wird die in den und ermöglichen dem mitgeführten Gas, vor dem Gasabscheider eintretende Flüssigkeit veranlaßt, Eintritt der Quellflüssigkeit in die Sammelkammer zuerst nach unten in die Beruhigungskammern zu 15 in Blasen zu entweichen. Außerdem wird, da die 60 strömen, so daß ein unbeabsichtiger Eintritt von sich Eintrittsöffnungen höher liegen als die entsprechen- blasenförmig im Quellgehäuse nach oben bewegenden schlitzartigen Einlasse 49 in dem Außenrohr 41, dem Gas verhindert wird.The calming chambers 29 therefore form calm areas in order to allow entrained gas to Areas for temporary retention of the 55 prior to entry of the liquid into the separator source liquid to escape from the container inside the source pipe C in bubbles and into the source present turbulent gas-liquid mixture to return housing. In addition, the and allow the entrained gas to cause liquid to enter before the gas separator, Entry of the source liquid into the collection chamber first down into the calming chambers 15 to escape in bubbles. In addition, as the 60 flow, there is no accidental entry by itself Inlet openings are higher than those moving upwards in the form of bubbles in the source housing slot-like inlets 49 in the outer tube 41 from which gas is prevented.

ein unbeabsichtigter Eintritt von blasenförmig auf- Ferner wird Gas, das sich in der unmittelbar mitan unintentional entry of bubble-shaped on- Furthermore, gas that is in the immediately with

steigendem Gas in die Sammelkammer verhindert. dem Pumpeneinlaß verbundenen Durchflußkammerprevents rising gas into the plenum. the flow chamber connected to the pump inlet

Die Tatsache, daß die Querschnitte der Eintritts- 65 des Abscheiders ansammelt, durch die vorgeseheneThe fact that the cross-sections of the inlet 65 of the separator accumulates through the provided

öffnungen 103 größer als die der jeweiligen Reihe Ableitverbindung, die sich von der Durchflußkam-Openings 103 larger than those of the respective row of discharge connections, which came from the flow-through

von Einlassen 49 einer bestimmten Beruhigungskam- mer zum Quellgehäuse erstreckt, wirksam entfernt,extends from inlets 49 of a certain calming chamber to the source housing, effectively removed,

mer sind, bewirkt eine Drosselung und Steuerung der Soweit Bezeichnungen wie »aufwärts« und »ab-more, results in a throttling and control of the insofar as designations such as »up« and »down

wärts« sowie »einwärts« und »auswärts« bei der Erläuterung der speziellen Ausführungsform der Erfindung benutzt wurden, soll aus ihnen keine Einschränkung des erläuterten Erfindungsgedankens hergeleitet werden können.inward "as well as" inward "and" outward "in explaining the specific embodiment of the invention were used, they are not intended to restrict the inventive concept explained can be derived.

1010

Es sind verschiedene Merkmale der Erfindung besonders dargestellt und beschrieben worden; es ist jedoch klar, daß zahlreiche Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Various features of the invention have been particularly illustrated and described; However, it is it will be understood that numerous modifications can be made without departing from the scope of the invention to leave.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gasabscheider für Motor-Tauchpumpen, mit einem unterhalb der Pumpe koaxial zur Motor-Pumpen-Welle angeordneten, zum Pumpeneinlaß führenden Ansaugrohr, einem das Ansaugrohr umgebenden Außenrohr, in welchem Einlasse für die zu pumpende Flüssigkeit vorgesehen sind, und den Einlassen (49) vorgeschalteten Beruhigungskammern mit oberhalb der Einlasse angeordneten Eintrittsöffnungen, deren Eintrittsquerschnitte größer sind als die Eintrittsquerschnitte der zugehörigen . Einlasse, gekennzeichnet durch die Kombination fol- gender Merkmale:1. Gas separator for motor submersible pumps, with one below the pump coaxial to the Motor-pump shaft arranged suction pipe leading to the pump inlet, one the suction pipe surrounding outer tube, in which inlets are provided for the liquid to be pumped are, and the inlets (49) upstream calming chambers with above the inlets arranged inlet openings whose inlet cross-sections are larger than the inlet cross-sections of the associated. Inlets, characterized by the combination of gender characteristics: a) Die unteren Enden des Ansaugrohres (19) und des Außenrohres (41) sind durch eine Hilfspumpe (21) miteinander verbunden, die über eine durch das Ansaugrohr verlaufende Verlängerung der Motor-Pumpen-Welle (5) angetrieben wird;a) The lower ends of the suction pipe (19) and the outer pipe (41) are through a Auxiliary pump (21) connected to one another, via a through the suction pipe Extension of the motor-pump shaft (5) is driven; b) im oberen Bereich des Gasabscheiders führt eine Ableitverbindung (31) von der Umgebung des Außenrohres (41) bis in die Nähe der Welle (S). b) in the upper area of the gas separator, a discharge connection (31) leads from the surroundings of the outer tube (41) to the vicinity of the shaft (S). 2. Gasabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfspumpe (21) einen in Strömungsrichtung nach unten verlaufenden Zulaufkanal (81) aufweist. 2. Gas separator according to claim 1, characterized in that the auxiliary pump (21) has an inlet channel (81) extending downward in the flow direction. 3. Gasabscheider nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfspumpe (21) mit im wesentlichen axialem Zufluß und im wesentlichen zentrifugalem Abfluß arbeitet.3. Gas separator according to claim 2, characterized in that the auxiliary pump (21) with im essentially axial inflow and essentially centrifugal outflow operates.
DE1528657A 1964-11-12 1965-11-09 Gas separator for motor submersible pumps Expired DE1528657C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US410637A US3291057A (en) 1964-11-12 1964-11-12 Gas separator for submersible pump

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1528657A1 DE1528657A1 (en) 1969-06-04
DE1528657B2 DE1528657B2 (en) 1973-07-12
DE1528657C3 true DE1528657C3 (en) 1974-02-14

Family

ID=23625583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1528657A Expired DE1528657C3 (en) 1964-11-12 1965-11-09 Gas separator for motor submersible pumps

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3291057A (en)
AT (1) AT268057B (en)
DE (1) DE1528657C3 (en)
GB (1) GB1124637A (en)
NL (1) NL6514698A (en)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4241788A (en) * 1979-01-31 1980-12-30 Armco Inc. Multiple cup downwell gas separator
US4386653A (en) * 1982-02-08 1983-06-07 Drake Eldon L Anti-gas locking apparatus
DE3328484A1 (en) * 1983-08-06 1985-02-14 Flux Geraete Gmbh PUMP, ESPECIALLY DRUM OR SUBMERSIBLE PUMP
US4676308A (en) * 1985-11-22 1987-06-30 Chevron Research Company Down-hole gas anchor device
US5449454A (en) * 1993-01-13 1995-09-12 Aquaria, Inc. Gas expelling device for a canister type filter
US5474601A (en) * 1994-08-02 1995-12-12 Conoco Inc. Integrated floating platform vertical annular separation and pumping system for production of hydrocarbons
RU2106536C1 (en) * 1996-08-08 1998-03-10 Григорий Николаевич Снисаренко Submersible centrifugal high-lift electric pump for lifting liquids from wells
US6138757A (en) * 1998-02-24 2000-10-31 Bj Services Company U.S.A. Apparatus and method for downhole fluid phase separation
US6257333B1 (en) 1999-12-02 2001-07-10 Camco International, Inc. Reverse flow gas separator for progressing cavity submergible pumping systems
US6668925B2 (en) 2002-02-01 2003-12-30 Baker Hughes Incorporated ESP pump for gassy wells
US6705402B2 (en) 2002-04-17 2004-03-16 Baker Hughes Incorporated Gas separating intake for progressing cavity pumps
US7445429B2 (en) * 2005-04-14 2008-11-04 Baker Hughes Incorporated Crossover two-phase flow pump
US8066077B2 (en) * 2007-12-17 2011-11-29 Baker Hughes Incorporated Electrical submersible pump and gas compressor
US20090194295A1 (en) * 2008-02-04 2009-08-06 Baker Hughes Incorporated System, method and apparatus for electrical submersible pump with integrated gas separator
US10337312B2 (en) * 2017-01-11 2019-07-02 Saudi Arabian Oil Company Electrical submersible pumping system with separator
US20240125216A1 (en) * 2022-10-18 2024-04-18 Baker Hughes Oilfield Operations Llc Intake Fluid Density Control System

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE543770C (en) * 1927-02-19 1932-02-09 Harry Sauveur Dipl Ing Device for keeping the suction opening of pumps of gas and sand working below the liquid level clean
US2071393A (en) * 1935-03-14 1937-02-23 Harbauer Company Gas separator
US2969742A (en) * 1958-07-18 1961-01-31 Reda Pump Company Gas separator for submergible motorpump assemblies
US3175501A (en) * 1963-09-24 1965-03-30 Borg Warner Gas separator

Also Published As

Publication number Publication date
NL6514698A (en) 1966-05-13
DE1528657B2 (en) 1973-07-12
US3291057A (en) 1966-12-13
DE1528657A1 (en) 1969-06-04
GB1124637A (en) 1968-08-21
AT268057B (en) 1969-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1528657C3 (en) Gas separator for motor submersible pumps
EP3348804B1 (en) Lubricant container for a hydraulic system
DE1657280B2 (en) separator
EP0416146B1 (en) Device for the separation of solid particles and fluids with an elevated density from fluids having a lower density
EP0021315B1 (en) Piston machine, particularly piston pump
EP0360034B1 (en) Apparatus for dividing a flowing liquid-gas mixture into several part currents
DE3020561A1 (en) FABRIC EXCHANGE DEVICE, ESPECIALLY FOR EXTRACTION
EP1499416B1 (en) Filter device comprising integral centrifugal separation
EP0214367B1 (en) Aeration device
DE2125025B2 (en) Device for treating waste water
DE2144609A1 (en) Extraction device for liquid-liquid extraction
DE3700581C2 (en)
DE2532528A1 (en) PROCEDURE FOR SETTING A PRESET DETAILED DISTRIBUTION LAW OF FLOW IN A FLOWING MEDIUM FLOW AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE3430301C2 (en) Air separator for a measuring system, in particular for taking over milk
DE1231173B (en) Mixing and separating centrifuge
DE1265059B (en) Liquid cleaner
DE861692C (en) Device for separating mixtures of liquids of different specific gravity
DE1619887C3 (en) Device for separating air from liquids
DE917471C (en) Filling chamber for self-priming centrifugal pumps
EP3147017B1 (en) Fuel filter
DE915046C (en) Sealing by means of sealing liquid for a rotating body guided through a wall
DE1432770C (en) centrifuge
AT265056B (en) Device for shutting off a flow of liquid
DE1064752B (en) Combined lubricant filter and air separation system
DE1453719C (en) Gas separator

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee