DE1528616A1 - Foerderstromstellvorrichtung fuer Regelpumpen an hydraulisch betriebenen Maschinen und Ausruestungen,insbesondere Spritzgiessmaschinen - Google Patents

Foerderstromstellvorrichtung fuer Regelpumpen an hydraulisch betriebenen Maschinen und Ausruestungen,insbesondere Spritzgiessmaschinen

Info

Publication number
DE1528616A1
DE1528616A1 DE19661528616 DE1528616A DE1528616A1 DE 1528616 A1 DE1528616 A1 DE 1528616A1 DE 19661528616 DE19661528616 DE 19661528616 DE 1528616 A DE1528616 A DE 1528616A DE 1528616 A1 DE1528616 A1 DE 1528616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
machines
hydraulically operated
injection molding
equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661528616
Other languages
English (en)
Inventor
Schoenfeld Dipl-Ing Achim
Harry Thalbitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERKZEUGMASCHINENFABRIK JOHANN
Original Assignee
WERKZEUGMASCHINENFABRIK JOHANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERKZEUGMASCHINENFABRIK JOHANN filed Critical WERKZEUGMASCHINENFABRIK JOHANN
Publication of DE1528616A1 publication Critical patent/DE1528616A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/18Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber
    • F04C14/22Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members
    • F04C14/223Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members using a movable cam
    • F04C14/226Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members using a movable cam by pivoting the cam around an eccentric axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Anmelder; VEB Werkzeugmaschinenfabrik Johanngeorgenstadt
Erfinder; Dipl.-Ing. Achim Schönfeld
Harry Thalbitzer
FörderStromstellvorrichtung für Regelpumpen an hydraulisch betriebenen Maschinen und Ausrüstungen, insbesondere Spritzgießmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Förderstromstellvorrichtung für Regelpumpen an hydraulisch betriebenen Maschi- λ nen und Ausrüstungen, insbesondere Spritzgießmaschinen, mit einem oder mehreren an oder neben der Pumpe angeordneten hubverstellbaren hydraulisch oder pneumatisch betriebenen Schubkolbenmotoren, die auf das Stellglied der Regelpumpe wirken.
An hydraulisch betriebenen Maschinen und Ausrüstungen, insbesondere an Spritzgießmaschinen, werden mehrere Druckstromverbraucher zur Erzeugung der einzelnen Bewegungsvorgänge, z. B. öffnen und Schließen des Werkzeuges, An- und Abfahren des Spritzaggregates, Spritzen ' und Plastizieren, von einer gemeinsamen Pumpe, ausgebildet als KonstantfOrder- oder Regelpumpe, angetrieben. Diese Bewegungen müssen in bestimmten, sich zyklisch wiederholenden Zeiträumen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausgeführt werden. Das wird bei Antrieben mit Konstantförderpumpen dadurch erreicht, daß in den Leitungen zwischen der Pumpe und den Druckstromverbrauchern verstellbare Stromstellventile angeordnet sind, die den Pumpenförderstrom auf die jeweils benötigte Größe bemessen. Der Einsatz von Strömstellven-
009827/026A -
BAD
tilen ist auf Grund der Drosselwirkung mit bedeutenden Energieverlusten verbunden. Neben der Kostspieligkeit einer derartigen Pörderstromregulierung führt die Verlustenergie, vorwiegend in Wärme umgesetzt, zur Erwärmung des Hydraulikmediums, so daß durch entsprechende Kühleinrichtungen die Wärmeenergie wieder abgeführt werden muß, wenn Viskositäts- und Kompressibilitätsschwankungen sowie eine unzulässig hohe Erwärmung des Mediums vermieden werden sollen.
An hydraulisch betriebenen Maschinen und Ausrüstungen, insbesondere an Spritzgießmaschinen werden deshalb vorteilhafterweise Regelpumpen eingesetzt, mit deren Hilfe durch zugeordnete Stellvorrichtungen unterschiedliche Pumpenförderströme und damit verschiedene Geschwindigkeiten der jeweiligen Verbraucher erzielt werden können·
Es wurden bereits Förderstromstellvorrichtungen vorgeschlagen, d , ax*, der Regelpumpo angebracht sind und ein mit dem Stellglied der Pumpe form- oder kraftschlüssig verbundenes Stellelement, z. B# ein Schraubelement, aufweisen, das von Hand, hydraulisch oder elektromechanisch verstellt werden kann, so daß jeder möglichen Stellung des Yerstellelementes ein ganz bestimmter Pumpenförderstrom zugeordnet ist. Ein auf diese Weise eingestellter Pumpenförderstrom kann durch erneute Verstellung wieder verändert werden. Sollen über einen bestimmten, sich zyklisch wiederholenden Wirkungszeitraum der Pumpe für einen oder mehrere Verbraucher zu bestimmten Zeitpunk» ten selbsttätig Pumpenförderströme unterschiedlicher Größe wirksam werden, so ist dies mit dsn von £-*r« tätigten Stellv^si^gktunaaa glicht und mit uon elektro-
BAD
mechanischen und hydraulischen Stellvorrichtungen nicht mit der erforderlichen hohen Stellgeschwindigkeit und Schalthäufigkeit möglich.
Weiterhin ist eine elektrohydraulische bzw. pneumohydraulische Steuerung für hydraulische Antriebe mit Regelpumpe bekannt, die eine stufenlose Einstellung des PumpenfOrderströmes ermöglicht. Ein hydraulischer oder pneumatischer !Programmgeber mit einem Sollwertgeber, der durch Druck, Temperatur, Zeit oder Weg verstellbar ist oder von Hand verstellt werden kann, beeinfluß entsprechend des geforderten Geschwindigkeitsprogramm der Verbraucher eine Servoverstellung für den Förderstrom einer Regelpumpe. Der Nachteil dieser Steuerung besteht darin, daß sie mit erheblichem Kosten- und Bauaufwand verbunden ist und hohe Anforderungen an die Reinheit des Hydraulikmediums stellt·
Ferner wurde eine FörderStromstellvorrichtung mit einem, im Verstellbereich der Pumpe angeordneten, verstellbaren Anschlag vorgeschlagen, der mit Hilfe mechanischer Betätigungselemente, z. B. Nocken oder Leitkurvenscheibe, angetrieben wird. Die der Verstellvorrichtung zugeordnete Leitkurvenscheibe weist einen für ein bestimmtes För-
o derstromprogramm der Pumpe notwendigen Kurvenverlauf auf. ο
^ Soll dieses Förderstromprogramm geändert werden, so muß
^j eine neue Kurvenscheibe mit entsprechend geänderten ο Kurvenverlauf eingesetzt werden.
cr> Eine weitere Forderstromstellvorrichtuny wurde vorgeschlagen, die Elektromagnete, vorzugsweise Zugmagnete, mit iliren hubbegrenz enden mechanischen Anschläger, auf-
BAD
weist und so mit einer hydraulischen 'Verstärkervorrichtung in Verbindung stehen, daß der Hub des jeweils wirkenden Magneten auf das Stellglied der Regelpumpe übertragen und damit der Pumpenförderstrom verstellt wird.
Der Nachteil dieser Stellvorrichtung besteht darin, daß sie direkt an der Pumpe angeordnet werden muß. Die daran befindlichen Stellelemente müssen zur Variation des Förderstromprogrammes oft verstellt werden und das verlangt, daß die Pumpe so eingesetzt wird, damit die Stellelemente für den Bedienenden leicht zugänglich sind· Das führt in der Regel, insbesondere an Spritzgießmaschinen, bei denen die Pumpe im Inneren des Maschinengestelles untergebracht ist, zu erheblichen baulichem Aufwand.
Zweck der Erfindung ist es, daß der Förderstrom einer Regelpumpe unter Ausnutzung der an der Maschine oder Ausrüstung vorhandenen Antriebsmedien durch Fern- oder Nahsteuerung mit sehr geringen Kostenaufwand stufenlos verstellt werden kann und eine Verluststeuerung ausschließt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Förderstromstellvorrichtung für Regelpumpen zu schaffen, womit über einen bestimmten, sich zyklisch wiederholenden Wirkungszeitraum der Pumpe ihr Förderstrom zum energieverlustarmen Betrieb eines oder mehrerer Verbraucher zu bestimmten Zeitpunkten auf jeweils vorgewählte Größen
selbsttätig verstellt werden kann, so daß jedes ge-009827/0264
6AD omGlNAL
wünschte Bewegungsprogramm der angeschlossenen Verbraucher erreichbar ist.
Erfindungsgemäß wird es im wesentlichen dadurch erreicht, daß ein oder mehrere hydraulisch oder pneumatisch betriebene Schubkolbenmotore an oder neben der Regelpumpe angeordnet sind, die über ein mechanisches oder hydraulisches Kraftübertragungssystem auf das Stellglied der Pumpe wirken.
Jedem dieser Schubkolbenmotore sind ein verstellbarer Anschlag oder mehrere, wechselsweise wirksame, verstellbare Anschläge zugeordnet, die seinen Hub begrenzen. Jeder Schubkolbenmotor kann unabhängig von den anderen betätigt werden. Seine Hubbewegung verstellt in entsprechendem Maße das Stellglied der Regelpumpe und damit ihren Förderstrom.
Die Erfindung ermöglicht die Vorwahl gleich oder verschieden großer Pumpenforderströme für einen oder mehreren Druckstromverbraucher und die selbsttätige Steuerung des Förderstromes während eines bestimmten sich zyklisch wiederholenden Wirkungszeitraumes der Regelpumpe nach Größe, entsprechend des jeweils eingestellten Hubes der Schubkolbenmotore, nach Zeitpunkt und Wirkungsdauer, entsprechend des Zeitpunktes der Betä-
ο tigung und der Betätigungsdauer des jeweils wirksamen °° Schubkolbenmotores.
^ Die Erfindung so !^nachstehend an einem Ausführungsb βίο
** spiel zum Verstellen des E1Or der stromes einer Regelpumpe *** in einer Spritzgießmaschine näher erläutert werden, wo
bei die Verarbeitungstechnologie erfordert, daß die Ein-
Spritzgeschwindigkeit und die Schneckendrehzahl variiert und die Werkzeugträgergeschwindigkeit erforderlichenfalls auf einen Kleinstwert reduziert werden
kann.
In der dazugehörigen Zeichnung zeigen:
Pig· 1s eine Förderstromstellvorrichtung mit mechanischem Kraftübertragungssystem;
Fig. 2; eine Förderstromstellvorrichtung mit . hydraulischen Kraftübertragungssystem.
Der an der Hegelpumpe 1 befindliche Stellzapfen 2 wird von der einen Seite durch eine Feder- und hydraulische Kraft- dargestellt ist eine Feder 3» und von der anderen Seite durch einen mechanisch oder hydraulisch verstellbarem Anschlag 4, auf den die Verstellkraft der hydraulisch oder pneumatisch angetriebenen Schubkolbenmotore 6| 7i 8 wirken, zum Verstellen der Exzentrizität der Hegelpumpe betätigt. Den Kolben 9; 1O| 11 sind einstellbare Anschläge 12; 13; 14 und Verbindungselemente 15} 16; 17 zugeordnet. Die Zuführung des Druckmediums zu. den Schubkolbenmotoren 7; 6; 8 ist in an sich bekannter Weise über Bohrungen 18 möglich· Entsprechend den erforderlichen Pumpenf orderstromen werden die An-
schlage 12; 13; 14 eingestellt· Damit werden die Hübe o der Kolben 9| 10; 11 unterschiedlich begrenzt· In dem
oo Zeitpunkt, zu dem der jeweilige Förderstrom benötigt
^ wird, wird der entsprechende Schubkolbenmotor 6; 7 odsr ^0 8 über die Bohrung 18 mit hydraulischem oder preaTatij>sehen Druckmedien beaufschlagt und e^ir jsL· --§ 10 oder 11 bis zum Anschlag 12; 13 oder 14 bewegt.
ßÄD OftJQINAL
Durch, diese Hubbewegung wird das Kraftübertragungselement 5 betätigt bzw. durch die Verdränger 19; 20; 21 in den Verbindunßsleitungen 5f soviel hydraulisches Medium verdrängt, daß der Bt eilzapf en 2 durch den dadurch verstellten Anschlag 4 die für den gewünschten Förderstrom erforderliche Exzentrizität der Regelpumpe 1 einstellt·
BAD ORIGINAL 009827/0264

Claims (2)

  1. ~ Ί6^8616 g
    Patentansprüche
    iJ Forderströmstellvorrichtimg für Regelpumpen an hydraulisch betriebenen Maschinen und Ausrüstungen, insbesondere Spritzgießmaschinen mit einem oder mehreren am Stellglied der Regelpumpe angeordneten verstellbaren Anschlägen, dadurch gekennzeichnet, daß zum Betätigen des Stellzapfens (2) mit dem Anschlag (4) ein oder mehrere an oder neben dejr Regelpumpe (1) angeordnete pneumatisch oder hydraulisch betriebene Sciiubkolbenmotore (6; 71 8) über mechanische oder hydraulische Kraftübertragungselemente (5) in Verbindung stehen, denen ^e ein verstellbarer Anschlag oder jeweils mehrere wechselweise wirksame verstellbare Anschläge zugeordnet sind»
  2. 2. Forderstromstellvorriehtung nach Anspruch 1, da— durch gekennzeichnet, daß das hydraulische Kraftübertragungssystem ein oder mehrere Verdränger (19; 20; 21) aufweist, die über Verbindungsleitung 51 mit dem Anschlag (4) in Verbindung stehen.
    Hierzu ein Blatt Zeichnungen.
    009827/0264
    Leerseite
DE19661528616 1966-09-05 1966-09-05 Foerderstromstellvorrichtung fuer Regelpumpen an hydraulisch betriebenen Maschinen und Ausruestungen,insbesondere Spritzgiessmaschinen Pending DE1528616A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0031872 1966-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1528616A1 true DE1528616A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=7586778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661528616 Pending DE1528616A1 (de) 1966-09-05 1966-09-05 Foerderstromstellvorrichtung fuer Regelpumpen an hydraulisch betriebenen Maschinen und Ausruestungen,insbesondere Spritzgiessmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1528616A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284838B (de) * 1965-06-24 1968-12-05 Paillard Sa Filmkassette fuer Laufbildwerfer
DE3711041A1 (de) * 1987-04-02 1988-10-13 Linde Ag Einstellbare hydrostatische kolbenmaschine
WO1994029595A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-22 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft Mehrstufenregler für schmiermittelpumpen mit kontinuierlich veränderbarem fördervolumen
US5775881A (en) * 1995-01-25 1998-07-07 Stich; Bodo Oil supply system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284838B (de) * 1965-06-24 1968-12-05 Paillard Sa Filmkassette fuer Laufbildwerfer
DE3711041A1 (de) * 1987-04-02 1988-10-13 Linde Ag Einstellbare hydrostatische kolbenmaschine
WO1994029595A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-22 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft Mehrstufenregler für schmiermittelpumpen mit kontinuierlich veränderbarem fördervolumen
US5690479A (en) * 1993-06-09 1997-11-25 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft Multi-stage regulator for variable displacement pumps
US5775881A (en) * 1995-01-25 1998-07-07 Stich; Bodo Oil supply system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0873475B1 (de) Verlustarmer antrieb für mehrere hydraulische aktuatoren
EP2812584B1 (de) Aktorvorrichtung und verfahren zum einstellen einer position eines linear beweglichen elements
EP1495961A1 (de) Luftfahrzeug-Fahrwerksbetätigung
EP0311779B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für eine Presse
DE1956835A1 (de) Kraftuebertragungsvorrichtung
DE3720347A1 (de) Magnetventil
DE1528616A1 (de) Foerderstromstellvorrichtung fuer Regelpumpen an hydraulisch betriebenen Maschinen und Ausruestungen,insbesondere Spritzgiessmaschinen
EP3234377B1 (de) Stellantrieb für ein regelventil, insbesondere dampfturbinenregelventil und verfahren zum betreiben desselben
DE2316952C3 (de) Brennstoffregelvorrichtung für die einzelnen Brenner einer Nachbrennereinrichtung eines Gasturbinenstrahltriebwerks
DE1650785A1 (de) Verfahren zur Regelung des Antriebs von druckmittelbetaetigten Maschinenlementen,insbesondere der Arbeitszylinder von Spritzguss-maschinen,Blasmaschinen und Spritzblasmaschinen
EP3443229A2 (de) Hydraulikzylinder
DE102004061351B3 (de) Servohydraulischer Direktantrieb für Webschäfte
DE102019004338A1 (de) HYDRAULlSCHER ZYLlNDERANTRlEB UND HYDRAULlSCHER PRESSENANTRlEB SOWlE HYDRAULlSCHES ANTRlEBSVERFAHREN
DE10134747A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur lastabhängigen Steuerung der Fluidversorgung eines Fluidkreises
DE2312911A1 (de) Einrichtung zur arbeitsdruckbegrenzung regelbarer hydrostatischer maschinen
DE2026910A1 (de) Hydraulik-Getriebe
DE1759357B2 (de) Hydraulische presse zum pressen von kunststeinen
DE1554963C3 (de) Einrichtung zum Betrieb hydraulischer Antriebe von Kunststoffverarbeitungsmaschinen, insbesondere Spritzgießmaschinen
DE3311042A1 (de) Steuersystem fuer eine hydraulikmotorantriebseinheit
AT264930B (de) Vorrichtung zur hydraulischen Regelung der Brennstoffzufuhr in Brennkammern insbesondere für Gasturbinen
DE1091434B (de) Drehzahlferneinstellung
DE102004019766A1 (de) Kostengünstige und einfache Positioniervorrichtung
DE1426576C (de) Elektrischhydrauhsche Regeleinnch tung
DE3309153A1 (de) Elektrohydraulisch geregeltes proportionalventil
DE957292C (de) Steuerung fuer Arbeitsmaschinen, z.B. Ziehbaenke, die durch hydraulische Langhubzylinder angetrieben werden