DE1524781C3 - Anordnung zum Ablesen eines In formationstragers und Informations trager - Google Patents

Anordnung zum Ablesen eines In formationstragers und Informations trager

Info

Publication number
DE1524781C3
DE1524781C3 DE1524781A DE1524781A DE1524781C3 DE 1524781 C3 DE1524781 C3 DE 1524781C3 DE 1524781 A DE1524781 A DE 1524781A DE 1524781 A DE1524781 A DE 1524781A DE 1524781 C3 DE1524781 C3 DE 1524781C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
information carrier
transparent
polarization
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1524781A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1524781B2 (de
DE1524781A1 (de
Inventor
George Jee-Yue Ossining N.Y. Fan (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1524781A1 publication Critical patent/DE1524781A1/de
Publication of DE1524781B2 publication Critical patent/DE1524781B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1524781C3 publication Critical patent/DE1524781C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C13/00Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
    • G11C13/04Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam
    • G11C13/06Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam using magneto-optical elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/09Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on magneto-optical elements, e.g. exhibiting Faraday effect
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)

Description

65
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Ablesen eines Informationsträgers und einen Informationsträger mit durch den Magnetisierungszustand in seinen einzelnen Bereichen dargestellten Informationen, die durch einen linear polarisierten Strahl abgetastet werden, dessen Polarisationsebene unter der Wirkung des im jeweils abgetasteten Bereich vorliegenden Magnetisierungszustandes gedreht wird.
Es ist bekannt, Informationen auf dünnen magnetisierbaren Schichten durch Aufprägen bestimmter Magnetisierungszustände an den den einzelnen Bits zugeordneten Stellen aufzuzeichnen. Das Ablesen derartig aufgezeichneter Informationen erfolgt durch über diese Schichten bewegte Magnetköpfe, in deren Wicklungen beim Vorbeigehen an einem örtlich magnetisierten Bereich Ströme induziert werden, deren Richtung von dem magnetischen Zustand des betreffenden Bereiches abhängt.
Es ist weiterhin bekannt, auf dünnen Schichten magnetisch aufgezeichnete Informationen mit Hilfe des von diesen Schichten reflektierten Lichtes durch die Verwendung des sogenannten, magnetooptischen Kerreffektes abzulesen. Da die Drehung auf Grund des magnetooptischen Kerreffektes so klein ist, daß ihre Feststellung mittels einer einen Analysator enthaltenden Anordnung nicht mit der erforderlichen Sicherheit möglich ist, wurde auch schon versucht, reflektierende Schichten zu verwenden, die zusätzlich den Faraday-Effekt aufweisen. Da die Eindringtiefe der abtastenden Strahlen in diese Schichten jedoch sehr gering ist, war die zusätzliche Drehung auf Grund der Verdetkonstante zu gering, um eine ins Gewicht fallende Verbesserung der Ablesegenauigkeit zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird auf die Literaturstelle »A Multilayer Dielectric- and Magnetic-Film Memory Cell Designed for Optical Read Out« in Journal of Applied Physics, Vol. 35, Nr. 3, März 1964, S. 772 und 773, hingewiesen.
Bekanntlich wird durch den Kerreffekt die Ebene eines linear polarisierten Lichtstrahls bei seiner Reflexion an einer magnetisierten Fläche als Funktion der Magnetisierungsrichtung und -intensität gedreht. Durch den Faradayeffekt wird die Ebene eines linear polarisierten Lichtstrahls beim Durchtritt durch eine den Faradayeffekt aufweisende Substanz um einen Winkel gedreht, der eine Funktion der Verdetkonstante und des die Substanz gleichzeitig durchsetzenden magnetischen Feldes ist.
Während die optischen Verfahren zur Abtastung magnetischer Aufzeichnungen wegen der Kleinheit der mit den bisherigen Anordnungen erreichten Drehungen der Polarisationsebene sich nicht durchsetzen konnten, war es mit den bekannten elektromagnetisch wirkenden Magnetköpfen möglich, die Aufzeichnungen von magnetisierbaren Aufzeichnungsträgern mit der erforderlichen Sicherheit abzulesen. Die Abtastung von Informationen mittels Magnetköpfen hat aber eine Reihe von schwerwiegenden Nachteilen. So ist beispielsweise das Auflösungsvermögen eines Magnetkopfes durch die Breite des Magnetspaltes bedingt, die ein bestimmtes Maß nicht unterschreiten kann. Darüber hinaus ist die Abnutzung sowohl der Magnetköpfe als auch des Trägermaterials, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten der Relativbewegung zwischen Träger und Magnetkopf, außerordentlich groß.
Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, eine Anordnung zum Ablesen eines Informationsträgers und einen Informationsträger anzugeben, der eine große Aufzeichnungsdichte und selbst bei hohen
Abtastgeschwindigkeiten einen sehr geringen Verschleiß gewährleistet.
Um diese Aufgabe zu verwirklichen, wird gemäß der Erfindung eine Anordnung zum Ablesen eines Informationsträgers und ein Informationsträger mit durch den Magnetisierungszustand in seinen einzelnen Bereichen dargestellten Informationen, die durch einen linear polarisierten Strahl abgetastet werden, dessen Polarisationsebene unter der Wirkung des im jeweils abgetasteten Bereich vorliegenden Magnetisierungszustandes gedreht wird, angegeben, die bzw. der dadurch gekennzeichnet ist, daß die auf einer spiegelnden Fläche aufgebrachte magnetisierbare Schicht durchsichtig ist und eine hohe Verdetkonstante aufweist und daß der abtastende Strahl unter einem solchen spitzen Winkel und mit einer solchen Lage der Polarisationsebene in die durchsichtige Schicht eintritt, daß er mehrfach zwischen den beiden die Schicht begrenzenden Flächen reflektiert wird, wobei die bei jedem Schichtdurchtritt erfolgenden Drehungen der Polarisationsebene sich summieren und nach Verlassen der Schicht einem einen Analysator enthaltenden Detektor zugeführt werden.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausbildungsform des Erfindungsgegenstandes ist die magnetisierbare durchsichtige Schicht von einer dielektrischen durchsichtigen dünnen Schicht überzogen.
,.Gemäß einer weiteren besonders vorteilhaften Ausbildungsform des Erfindungsgegenstandes besteht die durchsichtige magnetisierbare Schicht aus Europiumoxyd, aus Europiumchalcogenid oder aus Europiumgranat. Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Informationsträger aus einem Trägermaterial, einer darauf angeordneten dichroitischen Schicht, einer darauf angeordneten durchsichtigen, magnetisierbaren und eine hohe Verdetkonstante aufweisenden Schicht und einer diese bedeckenden dünnen durchsichtigen dielektrischen Schicht besteht.
Ein schräg auf die abzutastende Fläche des Aufzeichnungsträgers fallender linear polarisierter Lichtstrahl durchsetzt die dünne dielektrische Schicht, und die durchsichtige magnetisierbare Schicht wird an der als dichroitischer Spiegel wirkenden dichroitischen Schicht und dann an der Grenzfläche zwischen der durchsichtigen magnetisierbaren und der dielektrisehen Schicht usw. reflektiert. Ist der in der beschriebenen Weise abgetastete Bereich magnetisiert, so erfolgt eine Drehung der Lage der Polarisationsebene des einfallenden und des reflektierten Strahles, die nach jedem einer Reflexion folgenden neuen Durchlauf vergrößert wird. Die nach mehreren Durchläufen insgesamt erfolgte Drehung ist wesentlich größer als die mit den bisher bekannten Anordnungen auf Grund des magnetooptischen Kerreffektes erzielbare Drehung.
Die Erfindung wird an Hand der Figuren näher erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 die schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des Erfindungsgedankens,
F i g. 2 die vergrößerte Darstellung des Ausschnittes aus einem erfindungsgemäßen Aufzeichnungsträger.
In der in Fig. 1 dargestellten Anordnung ist 2 eine aus Glas oder einem anderen neutralen Material bestehende Trägerschicht, auf der sich ein dichroitischer Spiegel 4 befindet, der aus Zink-Sulfid, Magnesium-Fluorid od. dgl. bestehen kann. Dieser Spiegel besteht in an sich bekannter Weise aus einer Mehrzahl von übereinanderliegenden Schichten. Auf diesem dichroitischen Spiegel befindet sich eine durchsichtige magnetisierbare Schicht 6, die beispielsweise aus Europiumoxyd, Europiumchalcogenid oder einem kompensierten Granat bestehen kann. Die Dicke dieser Schicht ist in der Größenordnung von 1000 Angström. Diese Schicht ist ferner so auszubilden, daß sie eine möglichst große Faraday-Drehung und eine möglichst geringe Absorption im Bereich des sichtbaren Spektrums aufweist. Im Falle von Europiumoxyd wurde gefunden, daß bei Anwendung eines sättigenden magnetischen Feldes eine Drehung der Polarisationsebene um 3 · IO50 pro cm zu erzielen ist. Diese Schicht ist endlich mit einer dünnen dielektrischen Schicht von etwa 100 bis 300 Angström überzogen, die beispielsweise aus Siliziummonoxyd bestehen kann.
Eine beispielsweise als Laser ausgebildete Lichtquelle 10 erzeugt einen linear polarisierten Lichtstrahl 12, dessen Vektor E0 senkrecht zur Strahlrichtung liegt. Dieses Licht gelangt in die speichernde Schicht 6, in der die einzelnen Bits in Form von örtlich aufgeprägten magnetischen Feldern M vorliegen. Ein Element 14 ist ein an sich bekannter Analysator, durch den nur Licht mit einer vorgegebenen Lage der Polarisationsebene hindurchtreten kann, um zu einer' Photozelle 16 zu gelangen. Das Vorliegen von auf diese Weise zur Photozelle 16 gelangten Licht wird durch ein Registriergerät 18 angezeigt.
Die abzulesenden Informationen werden mit Hilfe eines Schreibkopfes 1 aufgezeichnet, der eine Wicklung 3 aufweist, der elektrische Impulse gemäß der zu speichernden Informationen von einer nicht dargestellten Impulsquelle zugeführt werden. Ein der Wicklung 3 zugeführter Impuls erzeugt in einem Bereich des Aufzeichnungsträgers 6 ein magnetisches Feld. Durch eine Relativbewegung zwischen dem Aufzeichnungsträger 6 und dem Schreibkopf 1 können eine Vielzahl nebeneinanderliegender magnetisierter Bereiche erzeugt werden. Es ist möglich, die Aufzeichnung auch mit anderen Verfahren durchzuführen, solange einzelne voneinander unterscheidbare Bereiche magnetisiert werden können und diese Magnetisierungen eine binäre Information darstellen.
Fällt der polarisierte Lichtstrahl 12 mit seiner durch den Vektor E0 wiedergegebenen Lage der Polarisationsebene auf den Speicherträger, so wird an der aus EuO bestehenden Schicht 6 ein Teil davon nach oben reflektiert werden und dabei um den Winkel Φ gedreht. Dieser Winkel wird durch die in der Fig. 1 dargestellten Richtungen der Polarisationsebenen E0 und ER gebildet und ist im allgemeinen so klein, daß er mit den dargestellten Mitteln nicht einwandfrei festgestellt werden kann. Ein Teil des polarisierten Strahles 12 tritt in die durchsichtige magnetisierbare Schicht 6 entlang des Weges ρ ein und wird am dichroitischen Spiegel 4 als Strahl q in Richtung auf die dielektrische Schichte reflektiert. Die Polarisationsebene E0 besteht auf dem Wege q aus zwei Komponenten, von denen die eine gedreht ist und die andere nicht. Die gedrehte Komponente tritt aus der Oberfläche 6 aus und weist die erste Drehung Θ auf, wobei Θ > Φ ist. Die nicht gedrehte Komponente der Polarisationsebene wird am dielektrischen Film 8 reflektiert und durchquert die durchsichtige magnetisierbare Schicht 6 entlang des Weges p'. Der dichroitische Spiegel reflektiert den Strahl, dessen Polarisationsebene zusätzlich gedreht wurde, entlang des
5 6
Weges <?'. Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, Q ~ FlM wiedergegeben, wobei F die Verdet-
bis der Lichtstrahl das Ende des magnetisierten Be- konstante, / die Länge des Weges des Strahles 12
reiches M in der Schicht 6 erreicht. in der Schicht und M die Einheit der Magnetisierung
Bei jeder Durchquerung der Schicht 6 wird der innerhalb der Schicht 6 ist. Ersetzt man den Wert /
Winkel Θ größer. Bei einem magnetisierten Bereich, 5 J_ ^ F_. Einheitsmagne-
der beispielsweise eine Ausdehnung von etwa 25 μΐη a' a B
hat, wird ein entsprechend ausgebildeter und kolli- tisierung M kann die Faraday-Drehung Θ ~ —, die
mierter Lichtstrahl die Schicht etwa 20mal durch- a
setzen, bevor er außerhalb des Wirkungsbereiches des die Eigenschaft des verwendeten Materials ist, große
magnetisierten Bereiches gelangt. Wenn bei jeder io Werte erreichen. Da Europiumoxyd eine sehr große
Durchquerung der magnetisierbaren Schicht ein Verdetkonstante, d. h. ein großes F, und eine relativ
Energieumsatz stattfindet, der einer Drehung der kleine Lichtabsorption α aufweist, ist dieses Material
Polarisationsebene E0 auf Grund des Faraday-Effek- besonders geeignet, um den elektrooptischen Effekt
tes um 2° entspricht, so wird der endgültige Win- der bei der Reflexion des polarisierten Lichtstrahls 12
kel Θ, um den die ursprüngliche Polarisationsebene 15 am magnetischen Material 6 auftritt, zu erhöhen.
E0 gedreht wurde, etwa 40° betragen. Das sich er- Die durch den Faraday-Effekt bewirkte Drehung ist
gebende Signal wird durch an sich bekannte Mittel, so groß, daß die durch den magnetooptischen Kerr-
beispielsweise mittels des Analysators 14, der Photo- effekt erzeugte Drehung daneben praktisch nicht in
zelle 16 und des Registriergerätes 18 ermittelt. Geht Erscheinung tritt. Da der durch die erfindungsgemäße
man von einer ursprünglichen Intensität I0 des polari- 20 Anordnung erzeugte Drehungswinkel sehr groß ist,
sierten Lichtstrahles 12 aus und nimmt man eine ergeben sich gegenüber den bekannten Anordnungen
Intensität I des die dielektrische Schicht 8 verlassen- eine Reihe von Vorteilen. Beispielsweise kann die der
, ri ,, .7i / „, .-JAt- Abtastung dienende Apparatur vereinfacht werden,
den Strahles an, so gilt ^ = e-, wobei α der Ab- wobd gl|ichzeitig dieherheit gegen Fehlablesim:
Sorptionskoeffizient der durchsichtigen magnetisier- 25 gen stark erhöht wird. Darüber hinaus ist es möglich,
baren Schicht 6 und / die Länge des Weges des pola- die Aufzeichnungsdichte zu erhöhen, und, da die
risierten Strahles 12 durch diese Schicht ist. Die genaue Lage des Aufzeichnungsträgers gegenüber
durch den Faraday-Effekt bewirkte Drehung um den der Abtastanordnung nicht kritisch ist, zu sehr hohen
Winkel Θ in der Schicht 6 wird durch die Gleichung Abtastgeschwindigkeiten zu gelangen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum Ablesen eines Informationsträgers und Informationsträger mit durch den Magnetisierungszustand in seinen einzelnen Bereichen dargestellten Informationen, die durch einen linear polarisierten Strahl abgetastet werden, dessen Polarisationsebene unter der Wirkung des im jeweils abgetasteten Bereich vorliegenden Magnetisierungszustandes gedreht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einer spiegelnden Fläche aufgebrachte magnetisierbare Schicht durchsichtig ist und eine hohe Verdet-Konstante aufweist und daß der abtastende Strahl unter einem solchen spitzen Winkel und mit einer solchen Lage der Polarisationsebene in die durchsichtige Schicht eintritt, daß er mehrfach zwischen den beiden die Schicht begrenzenden Flächen reflektiert wird, wobei die bei jedem so Schichtdurchtritt erfolgenden Drehungen der Polarisationsebene sich summieren und nach Verlassen der Schicht einem einen Analysator enthaltenden Detektor zugeführt werden.
2. Informationsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem aus neutralem Material bestehenden Träger (2) eine als dichroitischer Spiegel ausgebildete Schicht (4), auf dieser Schicht eine hohe Verdetkonstante aufweisende durchsichtige magnetisierbare Schicht (6) und darauf eine durchsichtige dielektrische Schicht (8) angeordnet ist.
• 3. Informationsträger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine hohe Verdetkonstante aufweisende durchsichtige magnetisierbare Schicht aus Europiumchalcogenid besteht.
4. Informationsträger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine die hohe Verdetkonstante aufweisende durchsichtige magnetisierbare Schicht aus Europiumoxyd besteht.
5. Informationsträger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine hohe Verdetkonstante aufweisende durchsichtige magnetisierbare Schicht aus Granat besteht.
6. Anordnung zum optischen Abtasten eines mit magnetischen Aufzeichnungen versehenen Aufzeichnungsträgers nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Lichtquelle (10) zur Erzeugung eines linear polarisierten Lichtstrahles (12), der teilweise an der obersten Grenzfläche des Informationsträgers reflektiert und teilweise die eine hohe Verdetkonstante aufweisende durchsichtige magnetisierbare Schicht (6) unter gleichzeitiger Drehung auf Grund des Faraday-Effektes durchsetzt und in dieser Schicht mehrfach reflektiert wird, und durch eine aus einem Analysator (14), einer Photozelle (16) und einem Registriergerät (18) bestehenden Anordnung zur Anzeige desjenigen Anteils des vom Informationsträger kornmenden Lichtes, dessen Polarisationsebene gegenüber der ursprünglichen Polarisationsebene des Strahles (12) gedreht ist.
DE1524781A 1966-04-08 1967-04-07 Anordnung zum Ablesen eines In formationstragers und Informations trager Expired DE1524781C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US541341A US3418483A (en) 1966-04-08 1966-04-08 Enhanced faraday rotation structure

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1524781A1 DE1524781A1 (de) 1970-11-26
DE1524781B2 DE1524781B2 (de) 1973-05-17
DE1524781C3 true DE1524781C3 (de) 1973-12-13

Family

ID=24159174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1524781A Expired DE1524781C3 (de) 1966-04-08 1967-04-07 Anordnung zum Ablesen eines In formationstragers und Informations trager

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3418483A (de)
DE (1) DE1524781C3 (de)
FR (1) FR1514511A (de)
GB (1) GB1138997A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3927946A (en) * 1968-03-21 1975-12-23 Sperry Rand Corp Ring laser frequency biasing mechanism
US3651281A (en) * 1969-06-06 1972-03-21 Carl H Becker Laser recording system using photomagnetically magnetizable storage medium
US4414650A (en) * 1980-06-23 1983-11-08 Sharp Kabushiki Kaisha Magneto-optic memory element
CA1185013A (en) * 1981-01-14 1985-04-02 Kenji Ohta Magneto-optic memory medium
US4525028A (en) * 1981-04-23 1985-06-25 Raytheon Company Enhanced magnetic mirror
CA1190321A (en) * 1981-10-29 1985-07-09 Toshihisa Deguchi Magneto-optical head assembly
US4649451A (en) * 1982-09-27 1987-03-10 Canon Kabushiki Kaisha Magneto-optical recording medium having alternately-layered high and low refractive index layers

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL278562A (de) * 1961-05-19

Also Published As

Publication number Publication date
DE1524781B2 (de) 1973-05-17
US3418483A (en) 1968-12-24
FR1514511A (fr) 1968-02-23
DE1524781A1 (de) 1970-11-26
GB1138997A (en) 1969-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68929246T2 (de) Magnetkopf-Matrixanordnung, insbesondere aus Dünnschichten
DE2924013C2 (de)
DE3686480T2 (de) Magnetoptische aufzeichnung.
DE1909155C3 (de) Magnet-Aufzeichnungsträger und Verfahren zur Echtheitsprüfung des Aufzeichnungsträgers
DE3523836C2 (de)
DE2102215A1 (de) System zum Speichern und Abrufen von Informationen
DE3525383A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entmagnetisieren magnetischer aufzeichnungsmedien
DE1524781C3 (de) Anordnung zum Ablesen eines In formationstragers und Informations trager
DE1292191B (de) Magneto-optische Leseeinrichtung fuer einen umlaufenden magnetischen Speicher
DE68922153T2 (de) Magneto-optisches Speichergerät und optisches Speichergerät.
DE1524795B2 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden auslesen von magnetisch gespeicherten informationen
DE1524875C3 (de) Magnetooptischer Datenspeicher
DE69223468T2 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium
DE1524786A1 (de) Magnetische Speicheranordnung
DE69332734T2 (de) Magnetische Lesevorrichtung
DE2658956A1 (de) Vertikales magnetisches informationsaufzeichnungssystem
DE3315204C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen und zur Wiedergabe von digitalen Informationen
DE1807184A1 (de) Magnetischer Abtaster und Vorrichtung mit einem solchen Abtaster
EP0060477B1 (de) Magneto-optisches Speicherverfahren
DE2124934B2 (de) Schreibkopf zum Aufzeichnen von binären Digits auf einem sich bewegenden Magnetband in großer Dichte
DE69128504T2 (de) Verfahren und System zur Wiedergabe von Information auf einem magnetischen Aufzeichnungsträger
DE2641578C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium einer ersten und einer zweiten Art magnetischer Aufzeichnungsteilchen
DE2044175A1 (de) Aufzeichnungsträger
DE69122702T2 (de) Magnetkopf
DE2529150C3 (de) Verfahren zum Speichern von Blasendomänen in einem dünnen, ferromagnetischen Film und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee