DE1520199A1 - Verfahren zur Herstellung filmbildender Massen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung filmbildender Massen

Info

Publication number
DE1520199A1
DE1520199A1 DE19611520199 DE1520199A DE1520199A1 DE 1520199 A1 DE1520199 A1 DE 1520199A1 DE 19611520199 DE19611520199 DE 19611520199 DE 1520199 A DE1520199 A DE 1520199A DE 1520199 A1 DE1520199 A1 DE 1520199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
styrene
molecular weight
allyl alcohol
alcohol
mol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611520199
Other languages
English (en)
Inventor
Craig Willis Green
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lubrizol Corp
Original Assignee
Lubrizol Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lubrizol Corp filed Critical Lubrizol Corp
Publication of DE1520199A1 publication Critical patent/DE1520199A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/02Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using non-aqueous solutions
    • C23C22/03Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using non-aqueous solutions containing phosphorus compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/40Introducing phosphorus atoms or phosphorus-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances
    • C08L2666/34Oxygen-containing compounds, including ammonium and metal salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/54Inorganic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D129/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal, or ketal radical; Coating compositions based on hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D129/02Homopolymers or copolymers of unsaturated alcohols
    • C09D129/06Copolymers of allyl alcohol
    • C09D129/08Copolymers of allyl alcohol with vinyl aromatic monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31699Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Description

Dipl.-lng. Dip!, oec. publ. DIETRICH LEWINSKY PATENTANWALT Mlnchen-Pasing, Agnes-Bernaiier-SfraSe 202
Telefon 1 8139
IHl IUBBIZO-L COEiOElJIOI OHTBLAiO) 17 (QhIe), Euclid Station / V. St. τ. Α.
" Verfahren zur Herstellung filmbildender Massen H
Sie Torliegend· Erfindung besieht sieh auf den Schute Ton Metalleberflächen, insbesondere wenn dieselben von Eisen eind. Genauer genommen besieht eich die Erfindung auf den Söhnte eoloher Metalloberflächen Tor der K#rr»sien und im falle τοη Eiaen Tor der Reetbildung. Ebenee ermöglicht die Erfindung eine Verbesserung des linden« der Anstrichfarben an Metalloberfläche* und den Sοhuta eelcher «it eine« Anstrich reraehenen Metalloberflächen,
Di· Empfindlichkeit Blanker Metalloberflächen gegenüber der dauernde« Binwirkeng Aar AtMophärilie» stallt «In era«teβ indwstriallas Proble« iar· Die Notwendigkeit day Lagerung »etallemer fertig* «ad Halbfabrikate auf längere feit In eiaer welehe aiaa derartig· Teraeale»hterm*g ier Qualität begtimetif.,
BAD ORIGINAL
erfordert einen gewiesen Sehet* der Oberfläche dieser metallen·» Gegenstände· Waren aus Eisen Bind ganz besonders der Hostbildung ausgesetzt. Die Eindämmung «der gar die Verhinderung einer solchen Rostbildung sind häufig τοη großer Wichtigkeit«
Das Produkt dea nachstehend beschriebenen erfindungagemäßen Verfahrens verleiht den freiliegenden Metalloberflächen einen wirksamen Schutz gegenüber jeder Art des Verderbens» wie z.B. Korrosion und Verrosten. Sin dünnes film dieses Produkts» der auf die Oberfläche eines metallenen Gegenstandes aufgetragen wird» ist häufig alles was notwendig ist, um einen το11ständige* Schutz Tor einer derartigen Korrosion oder Rostbildung au ge· währen· Dieser dünne Film ist aber gleichzeitig auch eine wirksame Grundierung für das anschließende Auftragen einer Anstrichfarbe, wobei er in solchen Fällen die Wirkung hat» den Überzug der Anstrichfarbe fest an die metallene Oberfläche zu binden« Weiterhin dient bei dieser letzteren Anwendung das Produkt des erfindungsgemfißen Verfahrens als ein zusätzlicher Sehnt· für dl· alt einem Anstrich versehen· Metalloberfläche durch die Verhinderung der Ausbreitung der Rostes unterhalb des Farbfilms» wen« derselbe einen Hiß bekommen hat» beispielsweise durch Ritzen» usw· Wird also eine mit einem Anstrich versehene Metalloberfläche, welche vorher mit dom Produkt des erfindungigemäSen Verfahrene behandelt worden ist» so geritzt» daß ela Teil dor Metaliebe rf lache bloß liegt und unterwirft man denn dl· Metalloberfläche den Verhältnissen einer beechleuniften Korrosion» dtna wird nur die freiliegend· Metal leber fläe*ep 4Ufe* «X«· diejenige, welche nicht duroh de» farbanetrioh getohütst 1st» k*?re41er«a» ohne daS ein· weiter· Ausbreitung uatoYaalb des ftffsfila* er-
0 0 9 8 2 7/1785 ^p original
folgt. Andererseits wird man feststellen können« daß eine angestrichene Metalloberfläche, welche nicht vorher alt dem Produkt des erfinöungsgemäßen Verfahrens behandelt worden ist, nicht in dieser V.eise geschützt ist. Wird eine derartige alt einem Anstrich versehene Oberfläche geritzt und dann den gleichen Verhältnissen einer beschleunigten Korrosion unterworfen, dann korrodiert natürlich stierst die eingeritzte Fläche, aber diese Korrosion breitet eich fast sofort auf die Flächen unterhalb des Farbfilms aus»
Für die Lösung dieser iProbleae wurden meistens anorganische Chemikalien verwendet, d.h. auf die Metalloberflächen worden Schutzfilme oder -Überzüge aus anorganischen Chemikalien oder Geaischen dersolbon aufgebracht, ua oinen zufriedenstellenden Schute Tor der Korrosion zu bekommen. Derartige Sehutzfilae und -Überzüge haben sich als recht zufriedenstellend erwiesen hinsichtlich des Uafanges des duroh dieselben gewährten Schutzesf sie litten jedoch unter einen erheblichen lachteil, der mit dom Aufbringen dieser iilee und Übersäge auf die metallenen Oberflächen zu tun hat· Da« Auftragen erfolgte näallch In jede» Falle mittels wässeriger Lösung«a der anorganischen Verbindungeft, entweder durch Versprühen be zw. Spritzen oder durch fauohen. Bei diesen wässerigen Lösungen bildet eich aaveraoldlloherwoloe •ehr viel Scalaaa, «ad die don Sohlaaa bildenden Stoffe stellen einen erheblichen Anteil dor für die Zubereitung flor LÖOung erforderlichen anorganischen Chemikalien dar. Xn Aa»etraoht des Verwendmngoeweoke» der fertigen Löeung ist dor Schlamm nattirlioa alz Öesaatverlas* zu werten. In vielen Fällen beläuft sieh dieser Verlust bis auf 8f ί de« Einsatzes an anorganischen Chenika-
BAD ORJGlNAL 00982 7/1785
lien» selten auf weniger als 65 oder 7ü fs· Sin Verfahren zum Überziehen von Metalloberflachen mit einem Schutzfilm unter Verwendung anorganischer Chemikalien hat also einen Wirkungsgrad von nur 15 bis zu etwa 30 $>·
Bin Ziel der vorliegenden Erfindung ist demnach der Schutz von Metalloberflächen vor der Korrosion·
Bin weiteres £iel der Erfindung ist die Schaffung eines solchen Schutzes mittels eines verbesserten und wirksameren Verfahrene ·
Ein noch weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eine· Schutztiberzugee für Metalloberflächen, der zugleich ein wirksames Bindemittel für einen Farbanstrieh bildet.
Ein noch weiteres Ziel der Erfindung ist, Metalloberflächen ■it einem Anstrich» der abgescheuert oder eingeritzt ist» einen wirksamen Schutz su gewähren·
Diese und weitere Ziele» die eich aus der nachfolgenden Be» Schreibung ergeben, werden erreicht beew. ermöglicht durch das Vorfahren der Herstellung einer filmbildonden Maase durch Vermischen τοη Phosphorpentoxyd mit etwa 0,2 - 12,5 Mol eines Mischpolymerisate von Allylalkohol und einem Styrol sowie «it «twa 0,3 - 5,0 Mol eine« Alkylphenole und Erhltsen dee Geaieohee in einem lemperaturbereica Tön etwa 75 - 150*»
Oewöhnlleh wird die Reaktion in einem !,eevngsmitttl ausgeführt, dae nach erfolgter Beaktion abdeetilliert wird· Su den für diese Reaktion geeigneten Lösungsmitteln gehören Xylol, Ben·* sol, Oyclohezan, Chlorbenzel, Dichlorethylen und Dioxan. Auch
0 0 9 8 2 7/1785 SAD original
.5
andere reaktionsträge und verhältnismäßig flüchtige LÖsungaMittel ( um dieselben aus dem Produktengemisch leicht zu entferne») können verwendet werden. Ebenso kann die Reaktion auch ohne ein Lösungsmittel ausgeführt werden, was den sichtlichen Vorteil darbietet, daß man naeJa. Vollendung der Reaktion kein Lösungsmittel zu entfernen hat·
Obwohl man nicht recht weiß, wie die Eeaktion des Verfahren· eigentlich vor sich geht» so ist doch anzunehmen, daß zunäehet eine Reaktion zwischen dem Phosphorpentoxyd und dem aischpely»·- riaat aus Allylalkohol und einem Styrol vor sich geht mit anschließender Eeaktion swischen dem Alkylphenol und dem vorerwähnten Zwischenprodukt· Vermutlich 1st diese letztere !Reaktion eine Transveresterung. Bas Heaktionegemieeh ist sanächet trüb· und aähflüssig. Im weiteren Verlauf der Reaktion verschwinden !rübe und Zähflüssigkeit, und das fertige Produktengemlseh 1st eine verhältnismäßig klare Lösung. Die optimale Reaktionszeit beläuft sich auf etwa 4*6 Stunden, wenn auch ein geeignete« .Produkt innerhalb eines Zeitraums Ton etwa 1-10 Stunden naOh beliebiger Reaktionszeit erhalten werden kann·
Paa Mischpolymerisat aus Allylalkohol und einem Styrol ist vorzugsweise ein solche« ν·η niedrigen Molekulargewicht, bergestellt aus einem (Jtmiö·* ungefähr aequimolekulerer Anteile der oelden Monornr·»» Da« Molekulargewicht ie« Hiaehpolymoriaat« «ollt« «loh i* Bereich von etwa 750 - 1500 haltoft· Bas Styrol* Monoaere kann Styrol «olfeet sein und 1st ·« auch in der Regel» es käs« eier auoa tin·· der verschiedenen substituierten Styrol· •ein» wie ··£· Moit«oblorstyrol, aikylsu»atit*ierte Btyrole «mA «-eubstitulerte Styrol·, in w«l«h lotttovoii der Snistituent ei». vorsugswoiso oiao Itetaylfrvpf·, tat«
009827/1785 bad original
3>as Alkylphenol kann entweder ein utionoalkyl- «der ein ±Olyalkyl-J?henol sein,· Die Alkylgruppen können von beliebiger QrUIe sein, angefangen mit dem Methyl-Kadikal bis zu Alkylgruppen» die sich von Olefin-Polymeren ableiten und Molekulargewichte bia au 50000 haben. Vorzugsweise ist das Alkylphenol ein Monoalkylpfe*- nol, in welchem die Alkyl-Gruppe t bis «tv« tO Kohlenstoffatom« enthält·
Las Verfahren wird einfaoh in der Weise ausgeführt, daß nan die angegebenen Reagenzien miteinander vermischt, vorzugsweise mit einem Lösungsmittel, und die resultierende Lösung bei einer !Temperatur innerhalb eines Bereiches-von etwa 75 - 150° erhitzt biss die .Reaktion vollendet ist. Wie bereits vorher angegeben wurde, erhält man in den Anfangestadien der Gesamtreaktion zunächst ein trübea, eingedicktes !Reaktionsgemische das bei fort«* schreitender Reaktion allmählich *u einer verhältnismäßig klaren, leichtflüssigen Lösung wird· Zur Erläuterung diene da« nachstehende Beispielι
Sin Gemisch aus 1412 g ( 1,2 MeI ) eine· Mischpolymerisats von 1 Mol Allylalkohol und 1 Mol Styrol, alt einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 1100, 168 g C 1,0 Mol ) tort. Amylphenels» 68 g ( 0,5 Mol ) Phoephorpentoxyd und 1643 g Xylol ( einen reaktionsträgen Lösungsmittel ) wurde bsi Zimmertemperatur hergestellt und dann 6 Stunden lang b«i 141* unter Rttokfl«! erhitzt. Im Verlauf die«er ganzen Seit nurd· das Keaktiomsft·- misoh gerührt. Bei Beendigung der Reaktion wurde 4·· Xylol destilliert, webei man «in· plastiaohe, »ieht-vi»k*«e M*<$m hielt* Dieeer Ruekstand wurde in aooh warmem ZuatajU«, i»«· bei ttwm 100*, alt etwa tl4 § Ietla*4ylalkoh·! verdÜÄmt.
BAD ORtQiNAt
009827/1785
Die Verdünnung des obigen Fertigprodukte erfolgt zweeke Auftragen desselben auf eine Metalloberfläche* In den meisten Fällen wird das Produkt des erfindungsgemäßen Verfahrens in der Form einer Lösung in einem organischen Lösungsmittel aufgetragen. Eine derartige Lösung kann aufgespritzt, mit dem Pinsel oder durch fauchen aufgetragen werden, .worauf man das Lösungsmittel von der Metalloberfläche verdunsten IaBt9 entweder bei Zimmertemperatur oder bei erhöhten femperatüren. Für diesen Zweck bevorzugt man einen Butylalkohol, in der Eegel Isobutylalkohol, obwohl auch viele andere Lösungsmittel, wie z.B. Isopropylalkohol, die Amylalkohole, Diaethjlaether, Di-n-butylaether, Di-isopropylaether, Aceton, Methyl-aethyl-keton» Methylisobutyl-methanol» Benzol und Xylol verwendet werden können, ebenso Gemische dieser Lösungsmittel*
In einigen Fällen ist es erwünscht, das gleiche Lösungsmittel, in dem die fieaktion ausgeführt wurde, auch als den Farbträger zu verwenden, aus welchem heraus das Beattionsprodukt auf einer Metalloberfläche abgelagert wird. So könnte z*B. in dem obigen Beispiel das für die Reaktion als Lösungemittel verwendete Xylol in dem Gemisch de· Fertigprodukt· verbleiben· und die daraus resultierende Jylollösung des Produkte kann dazu verwendet werden, eine Metalloberfläche zu überziehen*
Obwohl das Produkt dee erfindungsgemäßen Verfahren« hanpt-■iohlich fmr da· Überziehen von Oberflächen aus Eisen verwendet wird* hat aan doch beobachtet, daß ein Überzug alt diesem Produkt recht wirksam ist, um anoh die Oberflächen anderer Metall· zn schützen! ea gewährt Korrosionsschutz bei Messing» I«pfer# verzinktem Eisen und Aluminium, wad e· 1st weiterhin vorgesehen»
009827/1786 BAD OR1GlNAL
lieaes Produkt ftlr den Schutz aller Vletalloberflachen, die der Korrosion unterliegen, au verwenden.
Die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Massen bei Auftragen als Schutsttberaug auf Metalloberflächen ergibt β loh aus den Resultaten von Versuchen, die mit behandelten und mit unbehandelten Oberflächen von Messing, Kupfer und verzinktem Eisen vorgenommen wurden» Als Testverfahren nahm man den Navy Research feet ( Kriegsmarine-Untersuchungetest ) «ur Feststellung des Widerstandes gegenüber der Korrosion unter den Verhältnissen hoher Luftfeuchtigkeit. Tafeln aus Messing, Kupfer und verzinktem Bisen wurden in einem geschlossenen Schrank aufgehängtf der bis zu einer Tiefe von 12 Zoll ( rd. 305 mm ) mit Wasser angefüllt war. Die Temperatur innerhalb des Schranke· wurde auf 100° Ϊ ( 37f78° ö ) und die Luftfeuchtigkeit durch das Einblasen von Luft in daa Wasser unter einem Druck von 5 lbs./Quadratsoll ( 0,35 kg/cm2 ) auf 100 % gehalten. Der Widerstand der einzelnen Testtafeln gegenüber der Korroaien wird gemeaaen duroh die Zeltdauer in Stunden, die erforderlich let, um die blanken Ober* flächen sichtlich anzugreifen. Der in den nachstehenden Tabellen I - IV angegebene SchutaUberssug besw· das dafür verwendete Material wird in genau der gleichen Weise hergestellt wie β· in de« obigen Beispiel angegeben wurde, natürlich abgeteheη davon, 4aft das Verhältnis der verwendeten Raaganaien und des Alkylphenole verschieden war, wie aich aus den Tabellen ergibt·
Ein Vergleich der Ergebnisse fUr Maater 1 und Muster 3 seift
recht deutlich den Schute, welcher Oberflächen au· Meeting durok
-et einen überzug alt der erfinäungegeBABen Itaese gewährt wird» Ib liefert ein Vergleich der Teetergebnieee für die Muster 2 un* 4
0 098 27/1785 COPY
Tabelle
Mueter S ohu t «üb β r zu g
(Mol.Verhält
nis von Misch
polymerisat t
Afflylphenol ι
Metall
1 Keiner Messing
2 Keiner Kupfer
3 10,3 » 8,6 i 4 Messing
4 10,3 ι 8,6 ι 4 Kupfer
5 5 * 12 ι 4 Verzinkte»
Eisen
6 5 » 12 « 4 Verzinkte«
Elsen
7 Kein Schute-
iibereugj An-
etrioh mit ei
nem Alkyd-
Emaillelaok
Verzinktee
Bisen
8 5 » 12 ι 4
Amitrlch alt
dem Alkjd-
Emaillelaok
nach Master 7
Verzinkteβ
Bisen
(Jewioht de β Feuchtigkeite-Schutziiberauges testergebnisie
168 Stunäenj völlig matt
168 Stunden; völlig matt
408 Stunden» kein Anlaufen
408 Stunden; kein Anlaufen
770 Stunden j keine Korrosion
1680 Stunden} au 20 $> eine leichte Korrosion
794 Stunden} schlechtes Anhaften des Emeillelaoke, jcu 50 $ Blaeenbildung,
mg/Quedratfuö 794 Stundenι (0,61 g/m ) AuegeKolonnete·
Anhaften des Eaaillelaeke, keine Blaeenbildunf.
rag/Quadratfufl
(1,29 g/m2)
mg/Quadratfuß
(1,29 g/m2)
75. mg/Quadrat fuß
(0,81 g/md)
rag/Quadratfuß
(0,81 g/m2)
den Haehwei· einet eoXohen Sohutite tür Okorfläohen ame Kupfer. Die Teetergebttieae fUr dl· Hneter 5 und 6 eeigen, dad Oberflächen au* Terelnkiem Ilsen ebenfalls duroh einen Üteraug dleaer Art geBChUtst werden· Sin Vergleich der Seetorgebnlsse für die Mustor 7 und 8 eelgt die Verteile, welöhf» ein soloher Sehutg-
COPV
009827/1785
Überzug hinsichtlich des Anhaften« des Färbanstricheβ gewährt« Die mit einem Anstrich versehene Metalloberfläche ohne eine Grundierung mit dem Produkt des erfindungegemäßen Verfahrene bietet einen sehr schlechten Anblick dar, wohingegen die angestrichene Metalloberfläche mit einer derartigen Grunäierung eehr viel besser aussieht·
Tabelle II
Musttr Schutzüberzug
(Elol* Verhält
nis von Misch
polymerisat 1
Alkylphenol :
Vs*
Sohutzüberzuggewioht Feuchtigkeits- Salsnebel
testergebnisae testergelt
(Stunden) (Stunden)
1 COPY 1 -
1 Keiner; Ober
fläche mit
Sandstrahl
behandelt
- 1 BAD ORIGINAL 1
2 Keiner; Ober
fläche mit
einem alkali
schen Reini
gungsmittel
behandelt*
25 6
3 Aaylpheael
0,87*16,214
100-155 ag/Qttadratfue
(1,08 - 1,67 g/m2)
24 4,β
4 Amylphenol
0,8 ι 12 t 4
100 -155 rng/Quadrftfuß
(1,08 - 1,67 g/»Z)
17 5
5 Amylphen·!
1,8 ι 12 ι 4
100-155 ag/Qu«dre|fafl
(ΐ,0β - 1,67 β/«2)
I Heptylphenol
5 t 12 t 4
500 mg/Quadratfuß
(5,38 g/m*)
144
7 Kr·söl
5<12i4
500 *|/Qu«dg«tfa* 51
8 Polyisobutylen 500 ng/Qu«dr«tfu·
(5,38 g/m2)
21Ä
9 Honylpbtnol
5 β 12 ι 4
500 mg/Quftdgatftol
(5,38 e/m )
0 09827/1786
Tabelle II (Portsetzung)
Muator Schutzüberzug Schutaüberzuggewicht feuchtigkeits- Salznebel-
teatergebniose teatergebn (Stunden) (stunden)
Polyieobutyl** 500 mg/Quadratfuß Phenol in xa „/™2\
5 ι 12 « 4 (5f58 ^* } 536*
x Test abgebrochen, Iceine Schädigung.
Atgeleitet von einem Polyisobutylen
mit einem mitti· Molekulargewicht von 350 verhältnis 1 « 5
Die Daten der Tabelle II eind die Ergebnisse «ueätzlicher Feuchtigkeit«- und Salenebel-Ieate für behandelte und unbehaudelte Stahlblechtafeln. Der Salenefcalteat wird in dem gleichen Apparat amageführt, der mach bei dos oben beschriebenen Feuohtlgkeiatsteat verwendet wurde, jjedooh wird das bei dem letsterta verwendete Waaaor er·etBt duroh eine 5 ^ige wttaeerige Lösung von Natriumchlorid, oo d«8 dia Ataoapnäre, in welche die leattafeln eingehängt werden, «ehr viel korroeiver iat) die Temperatur wird dabei auf 95° 1 ( 35* 0 ) uad di« Fauehtlgkeit auf 100 $ gehalten· Da« Verhalten einer Ttsttaftl in einer solchen Atmosphäre wird bewertet duroh dl« untoraucirang dar Safal in atündllchan £wlaob«mrM«JMm und don Abbraoh daa feet««» sabaid ein Anfl«g von Rost entdeckt wird. Die Itsto?s«baieae werdon auBgedrüakt durob dia ineahl dar ßtunden, während weloher die Teattafaln der betreffenden Atmoophär· «us ge «et rk wtrdcsi um ansuroaton·
POPY
009827/1785 BADOR1G1NAL
Aus der Tabelle II 1st zn entnehmen, daß keines der Muster 1 und 2 ohne Schutzüberzug weder den Feuchtigkeitatest noch den Salznebeltest länger als eine Stimde aushielten. Dagegen verhielten sioh die MuHter3i 4 und 5 eiit einem Überzug im. Gewicht von 100-155 rng/QuadratfuS ( 1,08 - 1,67 g/m2 ) aus Stoffen, die wie vorstehond beschrieben hergestellt wurden, bei diesen Testen recht gut. Die behandelten Stahlblechtafeln blieben 25# 24 beaw. 17 Stunden i;n Feuchtigkeit st e st und 6 bexw« 4*8 und 5 Stunden im Salznebeltest, lie Muster 6-10 verhielten eich sogar noch sehr viel besser, insbesondere die Muster 6 und 10.
Die nachfolgende tabelle III zeigt die Ergebnisse dee SaIenebel-Iarbadhäsions-Testee· Dieser Test, bekannt unter der Bezeichnung ASInS B117-541, mißt das Anhaften eines Farbanstrlohe· an einer »ietalleberfläohe in dem Prozentsatz der Farbe, welch« auf einer geritzten Metalloberfläche nach 5-tägiger "Einwirkung der oben beschriebenen Atmosphäre des Salsnebeltestes noch verbleibt» Dieser Test ist identisch mit dem Test nach Tabelle II, abgesehen davon, daß er fünf Sage andauert und daß die Brgebniese auegedrückt werden ale der Prozentsatz der Farbe, welche auf der gestrichenen Oberfläche der Metelltafel verbleibt. Man wird bemerken, daS in Jτdem FaIlO9 wo die Blechtafel vor doa Auftragen der Anstrichfarbe ait don orflndungtgoaä£ea Massen behandelt worden war ( Muster 3 - 14 )» die farto auf dom fltaiü.-•leoh βehr viel besser äafteft tile* als in jodoa dor »oldo» Fälle ( ifMoter 1 und 2 ), in w«l«h*a «ine ierartigo erumdioruag vorher aioht aufgefragen «ordoa «ar»
Die bei diesen £alsnebol-farbadiiisionB*»Soot Torwoa4«to Teat-
tafol wird fUEächet so geritit, defl die metall·»· Oberfläcbo
BAD ORIGINAL
009827/1785
f all ell e
III
Muster Schutzüberzug jürgebnisse des Salsnebel-
(Mol,Verhält Farbadhäeione-Teste
nis von Misch
polymerisat S
Alkylphenol ι
Auf der Sesüwfel verbleibende
Farbe in 36
I2O5 > 100 - 155 mg 290 - 430 mg
je Quadratfuß ie Quadratfuß
(1,08-1,67 ff/ (3,12-4,62 g/
Quadratmeter) Quadratmeter)
1 Keiner, gerei
nigt durch
Sandstrahlen 28,5
2 Keiner, gerei
nigt mit einem
alkalischen
Reinigung·mittel 1,5
3 Amylphenol
0,8 t 12 ι 4 69,2
4 Amylphenol
3,75 J 16 ι 4 82,5 82,2
5 Amylphenol
4 > 12 t 4 87,5 85,6
6 Amylphenol
5 t θ t 4 77,5 91,1
7 Amylphen·!
10,6 * 4 ι 4 46,7 ' 89,4
8 Amylphenol
24,2 t 4 t 4 73,9 67,2
9 Amylphenel
8 ι 12 ι 4 81,4 87,2
10 Heptylphenol
5 t 12 t 4 48,0
11 Ire«el
5*12i4 81
12 PolyiMbtttyl*-
phenolt Kr··el
5 ι 12 ι 4 81
13 IOmylp*«m*l
I s 12 t 4 «7
14 PolyieetTityl1
fm« m#l
5 > 12 l 4 67
Abgeleitet ron eimern Polyieobutyle*
sit eim«m mitti. MolekMltrgewieht τ·κ 590
1 t $
BAD ÜniCaiNAL
der Stahlbleohtafel blöd liegt länge einer Linie, die sieh in einem Abstand von je t Zeil ( 25t4 mm ) awisohen Ober- und Hinterkante der Tafel erstreckt. Naoh Verlauf der 5-tägigen Ieetdauer werden die Tafeln mit einem Kittmesser Ton 1 Zoll Breite atge~ kratBt, um a lie lese Farbe su entfernen ( verursacht durch "Untersohneiden11 und/oder Blasenbildung )·
Die Muster 3-14 wurden in jedem *alle Tor dem Auftragen de« Schutaiibersugeo und dem anschließenden Anstreichen durch Sandstrahlen aowie durch Behandlung «it einem alkalischen Reinigungsmittel gereinigt·
Sin noch «eiterer Vorteil, welcher angestrichenen Metalleberflächen, die vor dem Auftragen der Körperfarbe mit dem erflndungsgemäßen Sohutiüberaug behandelt worden sind« verliehen wird, ist der Wideretand soloher angestrichener Metallflächen gegen, das Abblättern und da· Beißen des farbüberzügeβ durch Stöße, Diese Eigenschaft wird deutlich nachgewiesen durch den "Umgekehrten Stofitest" be«w. "Rüokseitigea Stoitest", dessen Ergebnisse in der der nachstehenden Tabelle IV aufgeführt siai· Hierbei verwendet ma» das Öardner-Teetgerät für veränderlich* StoB-wlrkung, wobei die Testtafel waagreoht über ein Leoh von 5/8 Zoll ( 15,875 m* ) in einer arundplatte gelegt wird, lino umten abgerundete Stahlst oafs von 2 lba. ( 9OT I ) «owioat IUt man von einer bestimmtem in teil gemessenem Itfme in einem alt eimer Iellung versehene» Bohr so herabfalle», dal sie auf die festtafel gerade über dos loeh vom 9/· Ι·11 Durohmeaser la ior arundplatte auftrifft. 91o H«he, aus weloher Ma al· 8tamlat«a«o herabfalle» IaJt wird allmählich vergrolerl Hi» die Bleohtafol OrUbohon teift uai der forbfilm abblättert oder relit. Sio
BAD ORIGINAL
009827/178S
größte Höhe, aus welcher diese Stahletange herabfällt und dabei den farbfilm noch ohne BiB läßt, let das MaS für den Widerstand des Jfarbfilms gegenüber Stößen. Die Testergebniss· werden in Zollpfund ausgedrückt, d.h. aan multipliziert dlt Höhe in Zoll mit dem (Jewicht der Stahletange in Pfund. Mit dem Testgerät kann man in diesem fall« einen Stofiwlderstand bi· zn 160 Zollpfund messen· Beide Selten der Teettafel können auf die Beschädigung des Farbfilme durch den Stoß untersucht werden» jedoch zeigen sich die Biss« auf der konvexen Seit« des Grübchen· zuerst* All· in die tabelle XT eingetragenen Testdaten beziehen sich auf die konvex· Seite des Grübchen·ι daher die Bezeichnung "Rückseitiger St«*teat«.
Jede der Testblechtafein der ttaater 1 - 14 in Tabelle IT wurde mit dem gleich·» Alkyd-Baal11·lack geatriebta* Kneter 1 wurde zunächst durch Sandstrahlen gereinigt und dann »it die··« Bmaillelaok geatrieh«n· Master 2 wurde alt eines alkalischen Iveinlgungaalttel gereinigt umd damn alt den Bmaillelack gestrichen« Wie aan aiefat, matten dieae Maat«r einen recht aäSigea Wideretand, d.h. 30 beaw. 14 Zellpfmn·. Lief aaa die 2-pfündige Stahletang· au· einer fitfme tob 8 Zoll (203,2 au) auf die terttafel dt· ifmater· 2 fallen, dann war der fareflla auf der RUok-■elte bereit· gerlaaea*
Sagagea TormleXten »ieh ei· feettafela d«r Mütter 5-14 recht gut* Viele ier«ele«n seigtem einen uararletZten farvflla seiftet ··! ioa alt 4tea f*atf«rat aaxlaal zu erBl«l«adem Btel«. ft«m» 160 SeIlYf«a4« Am· <«m Satam der ta»·II· &ht Ue Überlegenheit einer alt β in« a Aaa t rieh remhiMi 8taml»«*rflA«h·, die Torher alt des *rf ladung·«·»«··* Somutaue^rauf WmauJelt
BAD ORIGINAL war ce, 4eutli«h merrar»
009827/1785 '
S a b e 11· IT 1520199
Schutzüberzug
(Mol.Yerhllt-
nis Ton Mißch-
polyneriaat t
Alkylphen·! ι
V5 >
Ergebnisa· des
Stoßteates"
Muster Keiner, gerei
nigt duroh
Sandstrahlen
100 - 155 mg
ie Quadratfuß
(1,08-1,67 «/
Quadratmeter)
HBüokaeitigen
in Zollpfund
Keiner, gerei
nigt mit einen
alkalischen
Reinigungsmittel
30 290 - 430 «g
je QuadratfuB
(3,12-4,62 g/
Quadratmeter)
1 Amylphenol
5 ϊ 16 ι 4
14
2 Araylphentl
4 « 12 ι 4
160
3 Amylphentl
10,1 t 12 ι 4
160
4 Amylphen·!
21,1 j 12 M
160
5 Amylphen·!
10,6 ι 4 t 4
158 110
6 Aeylpbenol
48,5 * 12 ι 4
160 160
7 Amylphenol
24,2 ι 4 t 4
158 160
8 Aaylphen»!
48 t 4 < 12
160 160
9 Heptylphen»l
5 « 12 « 4
160 160
10 Kreaol
5·12·4
157
11 Polyia*butylx-
phenolilreaol
5 ι 12 « 4
159
12 folyie«btatyl*
9l»m·!
5 ι 12 ι 4
119
13 160
14
Abgeleitet γόη «in·« folyie*butyl·*
»It einem «itti* Molekulargewicht τοη 350
Melrerhältnii 1 ι 5
009827/1785
BAD ORIGINAL

Claims (1)

Patentanspruch·
1. Verfahren nur Herstellung finer falmbildenden Mae··» dadurch gekennzeichnet, dafl mn Pheephorpentexyd, «twa 0,2 12,5 Mol «in·β Mischpolymerisate aus Allylalkohol und «in·« Styrol aowi· etwa 0,3 - 5,0 Mol eines Alkylphenole slteinamder rermisoht und die··« Gemisch innerhalb eime· Teaperaturbereiches τβη etwa 75 - 150* erhitzt.
2· Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dal das Verhältnis der Monomeren in den uüsohpolyneriaat aus Allylalkohol und einem Styrol sich auf etwa 1*1 beläuft.
3· Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ami das mittler· Molekulargewicht des Mischpolymerisats aus Allyl«· alkohol und einem Styrol sieh amf etwa 1100 belauft.
4« Verfahren gemäQ Anspruch 1, daduroh fekenmzeichnet, daS da· Uieohpolymerieat aus Allylalkohel und einem Styrol «la Verhältnis der monomeren linheiten roa etwa 1 t 1 und «is mittlere· Molekulargewicht Ten etwa 1100 hat.
5· Verfahren gemii Aaspruoh 1, daduroh gekennzeichnet, dai das Alkylaaeael eia Amylpaenel ist.
6, Verfahren gemttl Anspruch 1V dadurch gekeanaeloaaet» dal im da» Verhältnis der Reaavnaien auf 1 Mal Äaspharpentaxyd etwa 3 MeI eines Mlsaayelyaerisats au· Allylalkohol aad eiaaa •tyrtl sowie etwa 1 KoI tine· Alkylpbenels kemsem.
7· Terfaaren mr lerstellung eimer fllmaUAendea Mass«, te«* dmrca fskeiiaseieaaett im* fkespherpeatozyc y etwa 3 Mal eines
BAD ORIGINAL 009857/17ftfi
Mischpolymerisats aus Allylalkohol und «inem Styrol mit ein·» Verhältnis der monomeren Einheiten von etwa 1*1 und einen mittleren Molekulargewicht ron etwa 1100 sowie etwa 1 Me-I eines Alkylphenols miteinander Term!seht v irden, worauf man dat GJemiseh in einem Temperaturbereich von etwa 75 - 150° erhitzt*
8* Verfahren sur Ablagerung auf einer metallischen Oberfläche aua Eisen «der Stahl eine« feiten lila· aua einem Produkt» her« geatellt durch Vermischen τοη Phosphorpentoxyd, etwa 0,2 - 12,5 Mol elnea Mleohpolymerlaat· aue Allylalkohol und einem Styrol sowie etwa 0,3 - 5,0 Mol eine« Alkylphenole und Srhltsen de« Oemleohea in einem Temperaturbereich von etwa 75 * 150°, daduron gekennselohnet» daS das erwähnte Produkt in einem aliphatischen Alkohol Ton niedrigem Molekulargewicht sweoks Bildung einer 18-aung aufgelöst wird» worauf man die Lösung auf die metallische Oberfläche aua Eisen oder Stahl aufbringt und den aliphatischen Alkohol τοη niedrigem Molekulargewicht Terdunaton IaSt9 wobei ein fester 911» auf der Metalloberfläche «uruokbleibt.
g\ n, 0% λ Ψ* <
DE19611520199 1960-08-22 1961-08-21 Verfahren zur Herstellung filmbildender Massen Pending DE1520199A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US50844A US3055865A (en) 1960-08-22 1960-08-22 Process of preparing film-forming compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1520199A1 true DE1520199A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=21967824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611520199 Pending DE1520199A1 (de) 1960-08-22 1961-08-21 Verfahren zur Herstellung filmbildender Massen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3055865A (de)
DE (1) DE1520199A1 (de)
GB (1) GB986893A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3207611A (en) * 1962-01-03 1965-09-21 Lubrizol Corp Coating composition
US3216956A (en) * 1962-02-21 1965-11-09 Lubrizol Corp Metal-free acylated organic phosphate complexes as corrosion inhibitors
US3241983A (en) * 1963-01-22 1966-03-22 Lubrizol Corp Corrosion-proofing composition
US3281284A (en) * 1963-03-25 1966-10-25 Lubrizol Corp Corrosion-proofing composition
GB1041457A (en) * 1963-08-07 1966-09-07 Lubrizol Corp Corrosion-inhibiting coating compositions for metals
US3415766A (en) * 1966-12-09 1968-12-10 Lubrizol Corp Coating compositions comprising in combination a siccative organic coating composition and a phosphorus-containing composition
US4264363A (en) * 1979-07-05 1981-04-28 The Lubrizol Corporation Corrosion inhibiting coating composition
US4443577A (en) * 1982-05-12 1984-04-17 The Lubrizol Corporation One-component moisture curable urethane coating system
US4436855A (en) 1982-05-12 1984-03-13 The Lubrizol Corporation Two-component urethane coating system
GB8515564D0 (en) * 1985-06-19 1985-07-24 Ici Plc Coating compositions
US5218031A (en) * 1991-06-10 1993-06-08 Man-Gill Chemical Company Aqueous coating compositions, process and coated substrates
CN109836534B (zh) * 2019-01-22 2020-12-04 苏州健雄职业技术学院 一种利用回流沉淀聚合制备温度响应性铁基纳米酶的方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2005619A (en) * 1934-11-10 1935-06-18 Du Pont Esters of acids of phosphorus
US2894938A (en) * 1955-01-12 1959-07-14 Monsanto Chemicals Copolymer of a styrene compound and an unsaturated alcohol

Also Published As

Publication number Publication date
US3055865A (en) 1962-09-25
GB986893A (en) 1965-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1520199A1 (de) Verfahren zur Herstellung filmbildender Massen
DE1519290A1 (de) Pigmentierte UEberzugsmassen fuer Metalloberflaechen
DE1201180B (de) Feuerloesch- und -schutzmittel
DE2301617B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer dekorativen Schicht auf einem Substrat durch Aufsprühen oder Aufspritzen einer Mörtelmasse auf der Basis von Zement, Harz und Zuschlagstoffen und Aufbringen einer abschließenden Kunstharzschicht
DE2514574B2 (de) Deckanstrichmittel für Schiffsrumpfe
DE2746753A1 (de) Bewuchsverhinderndes anstrichmittel fuer schiffsruempfe
DE3121208A1 (de) Mittel zum schutz gegen verschmutzungen
DE2852098A1 (de) Korrosionsinhibitormassen
DE2836446A1 (de) Metallorganische polymeren-komposition
DE1795673A1 (de) Polymerisat-formmasse und bindemittel fuer ueberzugsmassen zum ueberziehen von metalloberflaechen
DE1027348B (de) Anstrichmittel auf der Grundlage von Polyacrylaten mit oniummodifiziertem Ton
DE2357867C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymeren
DE2111374A1 (de) Verfahren zum Schutz von Glas gegen Beschlagen und Anlaufen
DE2615662C2 (de) Verfahren zum Schützen von Klebstoffen und Anstrichfarben gegen den Angriff durch Mikroorganismen
DE2502283C3 (de) Verfahren zur Regelung des Polymerisationsgrades bei der Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten aus Vinyl- und/oder Vinylidenverbindungen
DE1519297A1 (de) Bindemittel fuer UEberzuege,Anstriche u.dgl. sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE69010042T2 (de) Zusammensetzung für zeitweiligen Schutzanstrich.
DE1595084A1 (de) Methylmethacrylatcopolymerisat
DE2308051B2 (de) Antifäulnismittel, das ein zinnorganisches Copolymere« enthält, und dessen Verwendung
DE1521931A1 (de) Verfahren zum pulverlosen AEtzen und AEtzbad zur Anwendung beim pulverlosen AEtzen von Kupfer,Kupferlegierungen und Nickellegierungen
DE1519017B2 (de) Emulsionsueberzugsmittel mit koernigem fuellstoff
DE4131089C2 (de)
DE908652C (de) Waessrige Emulsionsfarbe
DE68906906T2 (de) Beschichtungsmassen zur Verhütung des Anhaftens von Wasserorganismen.
DE2611614A1 (de) Zusammensetzung zur beschichtung von oberflaechen