DE1518419B2 - Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Cholinchlorid - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Cholinchlorid

Info

Publication number
DE1518419B2
DE1518419B2 DE1518419A DE1518419A DE1518419B2 DE 1518419 B2 DE1518419 B2 DE 1518419B2 DE 1518419 A DE1518419 A DE 1518419A DE 1518419 A DE1518419 A DE 1518419A DE 1518419 B2 DE1518419 B2 DE 1518419B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylene oxide
choline chloride
excess
reaction
reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1518419A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1518419C3 (de
DE1518419A1 (de
Inventor
Cyrille Van Watermaelboitsfort Eygen (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UCB SA
Original Assignee
UCB SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UCB SA filed Critical UCB SA
Publication of DE1518419A1 publication Critical patent/DE1518419A1/de
Publication of DE1518419B2 publication Critical patent/DE1518419B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1518419C3 publication Critical patent/DE1518419C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C213/00Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C213/04Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton by reaction of ammonia or amines with olefin oxides or halohydrins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

3o
Es bestehen verschiedene Syntheseverfahren für Cholin und sein Chlorid. Gewisse Verfahren haben jedoch nur ein akademisches Interesse, z. B. die Einwirkung eines Methylhalogenids auf Dimethyläthanolamin oder auch von Methylformiat auf 2-(Äthoxymethoxy)-äthyldimethylamin mit anschließender Erwärmung des erhaltenen quaternären Salzes mit einem Alkanol und Chlorwasserstoff.
Bis jetzt besteht das einzige Verfahren, welches die wirtschaftliche Herstellung des Cholinchlorids ermöglicht, darin, als Ausgangsstoffe Trimethylamin, Äthylenoxid und Chlorwasserstoff einzusetzen, alles reichlich zur Verfügung stehende Produkte.
Bei diesem Verfahren kann man das Trimethylamin mit Äthylenoxid zum Cholin umsetzen, welches man dann in Cholinchlorid durch Einwirkung von Chlorwasserstoff überführt, oder man kann das Hydrochlorid des Trimethylamins direkt mit Äthylenoxid behandeln.
Bis jetzt ist aber keines der erwähnten Verfahren in kontinuierlicher Weise ausgeführt worden. Wenn man aber die Herstellung von Cholinchlorid, ausgehend von Trimethylamin, Chlorwasserstoff und Äthylenoxid, betrachtet, bietet die kontinuierliche Arbeitsweise beträchtliche Vorteile gegenüber dem diskontinuierlichen Verfahren, nämlich
Vermeidung der Handhabung der drei getrennten Bestandteile bei jeder Operation, von welchen der eine, nämlich Äthylenoxid, explosive Gemische mit Luft bildet, was jedesmal eine Spülung der Apparatur mit einem inerten Gas erfordert;
leichtere Aufrechterhaltung geregelter Arbeitsbedingungen;
größere Leistung der Apparatur bei gleichem Fassungsvermögen ;
gleichmäßigere Qualität des erhaltenen Produktes.
Daher hat die Erfindung die Herstellung von Cholinchlorid nach einem kontinuierlichen Verfahren in flüssiger Phase, ausgehend von dem Chlorhydrat des Trimethylamins und von Äthylenoxid zum Ziel.
Diese Herstellung kann schematisch durch folgende Gleichung dargestellt werden:
25
CH3-CH3-
CH3'
CH2 — CH2
;n-hci+ ο CH3,
CH3-CH3'
; N — CH2CH2OH
Cl©
Dem Anschein nach sehr einfach, ist jedoch die Herstellung sehr kompliziert, wenn man sie in kontinuierlicher Arbeitsweise und mit dem Ziel, ein Produkt von Qualität für Lebensmittel zu erhalten, auszuführen wünscht. Das Cholinchlorid, welches hauptsächlich für die Herstellung von Futter für Vieh und Geflügel bestimmt ist, darf daher keine Produkte, welche.dem Futter einen schlechten Geschmack oder schlechten Geruch mitteilen, und insbesondere keine giftigen Stoffe enthalten. Außerdem soll die wäßrige Lösung des Cholinchlorids so wenig wie möglich gefärbt sein. Damit sich das kontinuierliche Verfahren gegenüber dem bisher bekannten diskontinuierlichen besonders überlegen erweist, soll das erhaltene Cholinchlorid unmittelbar die erforderlichen Eigenschaften hinsichtlich des Geruchs, des Geschmacks und der Färbung aufweisen, ohne die Notwendigkeit, noch anschließend Reinigungsbehandlungen, welche die Herstellungskosten erhöhen würden, vornehmen zu müssen.
Damit das Cholinchlorid frei von unangenehmem Geruch oder Geschmack des Trimethylamins und/oder seines Hydrochloride ist, muß die im vorstehenden schematisierte Reaktion mit einem leichten Überschuß an Äthylenoxid ausgeführt werden.
Es wurde festgestellt, daß beim Ausführen der Synthese in Gegenwart eines Überschusses an Äthylenoxid die erhaltene Färbung, wenn man das Cholinchlorid erwärmt, um so stärker ist, je größer der Überschuß an Äthylenoxid ist, und dies insbesondere in einem heterogenen System, z. B. in Gegenwart einer Gasphase. Außerdem wurde gefunden, daß die Färbung gleichfalls mit einer Temperaturerhöhung zunimmt.
Andererseits bildet sich in dem Reaktionsmilieu nebenher Äthylenchlorhydrin durch Reaktion von Äthylenoxid mit Chlorwasserstoff. Das Äthylenchlorhydrin ist jedoch giftig, und darum muß sein Gehalt in dem erhaltenen Cholinchlorid so niedrig wie möglich sein. Man könnte daran denken, den Gehalt an Äthylenchlorhydrin zu erniedrigen, indem man eine Hydrolyse in der Wärme bewirkt, aber wie bereits oben erklärt, nimmt die Färbung des Endproduktes mit der Erhöhung der Temperatur zu. Es besteht also gev issermaßen Unverträglichkeit zwischen der Erzeugung eines wenig gefärbten Cholinchlorids einerseits und eines Cholinchlorids mit niedrigem Gehalt an
Äthylenchlorhydrin andererseits. Überdies können sich infolge Bindung mehrerer Mol Äthylenoxid an ein Mol Trimethylamin oder Wasser Stoffe mit erhöhtem Molekulargewicht bilden, welche eine Polyoxyäthylenkette aufweisen.
Alle diese erwähnten Schwierigkeiten werden durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens überwunden, welches ermöglicht, in kontinuierlicher Weise ein Cholinchlorid von ausgezeichneter Speisequalität und in sehr guter Ausbeute zu erhalten.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Cholinchloridlösung durch Umsetzung von Trimethylaminhydrochlorid mit einem Überschuß an Äthylenoxid in wäßrigem Medium bei erhöhter Temperatur und unter erhöhtem Druck ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mit einem Überschuß von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent Äthylenoxid in Abwesenheit jeder Gasphase kontinuierlich durchführt, wobei man das Reaktionsgemisch zuerst in einer ersten Reaktionszone unter Rühren bei einer Verweilzeit von 30 bis 120 Minuten und einem Druck von 5 bis 20 Atmosphären auf 60 bis 80°C, dann in einer zweiten Reaktionszone ebenfalls bei fehlender Gasphase unter Vermeidung von jeglicher Rückmischung bei einer Verweilzeit von höchstens 40 Minuten und einem Druck von 5 bis 20 Atmosphären auf mindestens 8O0C erwärmt und schließlich in an sich bekannter Weise von überschüssigem Äthylenoxid und einem Teil des Wassers befreit.
Das bei dem Verfahren der Erfindung benutzte Äthylenoxid soll eine Reinheit von mindestens 99,5 % besitzen. Sein Gehalt an Aldehyd soll nicht höher als 0,1% sein.
Die wäßrige Lösung des Trimethylaminhydrochlorids wird in an sich bekannter Weise hergestellt, beispielsweise ausgehend von wäßrigem Chlorwasserstoff und gasförmigem Trimethylamin. Jedoch für das erfindungsgemäße Verfahren wird die wäßrige Lösung des Trimethylaminhydrochlorids vorzugsweise aus ungefärbtem Chlorwasserstoff mit einer Konzentration an HCl von vorzugsweise 15 bis 38 % und einem Eisengehalt weniger oder gleich 0,005 Gewichtsprozent und aus gasförmigem Trimethylamin von einer Reinheit über 99% hergestellt.
Die erste Reaktionszone, in welcher die Berührung zwischen den kontinuierlichen Speiseströmen von überschüssigem Äthylenoxid und der wäßrigen Lösung des Trimethylaminhydrochlorids stattfindet, stellt vorzugsweise einen senkrechten, mit einem Rührwerk versehenen Reaktor dar, wobei das Rührwerk einen innigen Kontakt zwischen den Reaktionsteilnehmern sichert. Damit es keine Gasphase in diesem Reaktor gibt, erfolgt die Speisung der Reaktionsströme in den unteren Teil des Reaktors an verschiedenen Stellen und der Auslaß der Reaktionsmischung am höchsten Punkt des Reaktors. Da die Reaktion zwischen dem Äthylenoxid und dem Trimethylaminhydrochlorid exotherm ist, muß der Reaktor außerdem ein Kühlsystem aufweisen, um die Reaktionsmischung auf einer Temperatur zwischen 60 und 8O0C halten zu können. Der Reaktor ist so konstruiert, um unter einem Druck von 5 bis 20 Atmosphären, und vorzugsweise von 9 bis 15 Atmosphären, arbeiten zu können. Die Einführung der Ströme der Reaktionsteilnehmer wird vorzugsweise durch Dosierpumpen bewirkt. Es ist jedoch zur Erhaltung eines Qualitätsproduktes wichtig, daß die Speisung an Reaktionsteilnehmern mit großer Genauigkeit erfolgt, derart, daß stetig ein leichter gewichtsmäßiger Überschuß an Äthylenoxid von 1 bis 10%, vorzugsweise 1 bis 2% (bezogen auf das stöchiometrische Verhältnis zwischen Äthylenoxid und Trimethylaminhydrochlorid), besteht. Der Reaktor muß ein solches Fassungsvermögen besitzen, daß die Verweilzeit der Reaktionsteilnehmer 30 bis 120 Minuten, vorzugsweise 45 bis 90 Minuten, beträgt.
Man wird dann bemerken, daß am Auslaß der ersten Reaktionszone der größere Teil der Ausgangsstoffe schon reagiert hat. Wegen des Fehlens einer Gasphase in dieser Zone und wegen der auf einem ausreichend niedrigen Wert gehaltenen Temperatur ist die ausströmende Reaktionsmischung praktisch ungefärbt. Jedoch enthält sie einen ziemlich hohen Anteil an Äthylenchlorhydrin in der Größenordnung von 1 bis 3 Gewichtsprozent.
Um einerseits die Reaktion zu vollenden und andererseits den Gehalt an Äthylenchlorhydrin in dem Reaktionsmilieu auf ein Minimum zu verringern oder praktisch zu unterdrücken, wird die aus der ersten Reaktionszone herauskommende Reaktionsmischung in kontinuierlicher Weise in eine zweite Reaktionszone geleitet, welche gleichfalls durch das Fehlen jeglicher Gasphase gekennzeichnet ist. Der wesentliche Unterschied zwischen der ersten und der zweiten Reaktionszone besteht darin, daß man in dieser letzteren sorgfältig vermeidet, den Umlauf der Reaktionsmischung zu wirbeln. Tatsächlich ist es nötig, daß die eintretende Lösung, welche noch nicht völlig ausreagiert hat und noch Äthylenoxid und Trimethylaminhydrochlorid ebenso wie einen merklichen Anteil an Äthylenchlorhydrin enthält, sich nicht mit der abfließenden Lösung vermischt, welche ausreagiert hat und praktisch weder Äthylenchlorhydrin noch Trimethylaminhydrochlorid mehr enthält. Die zweite Zone wird dargestellt beispielsweise durch eine rohrförmige Einrichtung, in welcher die Reaktionsmischung umläuft und welche in eine thermostatische Umhüllung eingetaucht ist. Die rohrförmige Einrichtung ist so ausgebildet, daß die Reaktionsmischung eine mehr oder weniger große Strecke in dieser Zone durchlaufen und somit während einer mehr oder weniger langen Zeit verweilen kann. Die Verweilzeit wird um so kürzer sein, je höher die Temperatur in der zweiten Reaktionszone ist, und umgekehrt, um die Färbung der Reaktionsmischung auf ein Minimum zu verringern. Die Temperatur in der zweiten Reaktionszone beträgt mindestens 8O0C, während die Verweilzeit 40 Minuten nicht überschreitet und im allgemeinen zwischen 20 und 30 Minuten, je nach der angewendeten Temperatur, beträgt. Der Druck in der zweiten Reaktionszone ist im wesentlichen der gleiche wie in der ersten, nämlich 5 bis 20 Atmosphären, und vorzugsweise 9 bis 15 Atmosphären.
Am Ausgang der zweiten Reaktionszone enthält die Reaktionsmischung praktisch weder Äthylenchlorhydrin noch Trimethylaminhydrochlorid, aber sie muß noch einerseits vom überschüssigen Äthylenoxid und andererseits von einem Teil des enthaltenen Wassers befreit werden, um so eine Lösung von Cholinchlorid mit einem vernachlässigenswerten Gehalt an Äthylenoxid und dem gewünschten Gehalt an Cholinchlorid, beispielsweise 50 bis 70% Cholinchlorid, zu erhalten. Zu diesem Zweck wird die Reaktionsmischung in bekannter Weise kontinuierlich in einen geeigneten Konzentrationsapparat geschickt, beispielsweise in einen Dünnschichtverdampfer, in welchem sie einer erhöhten Temperatur während sehr kurzer Zeit ausgesetzt wird. Der gasförmige Abstrom aus dem Kon-
5 6
zentrationsapparat, welcher Wasserdampf und eine flüssige Phase (wäßrige Lösung von Cholinchlorid
kleine Menge Äthylenoxid enthält, wird abgeführt fertig zur Verwendung).
oder zur Wiedergewinnung von Äthylenoxid behandelt. Beim Inbetriebsetzen der Anlage füllt man letztere
Der flüssige Abstrom aus dem Konzentrationsapparat völlig mit einer wäßrigen Lösung von Cholinchlorid.
ist eine wäßrige Lösung von Cholinchlorid, die un- 5 In den ersten Reaktor speist man pro Stunde 45 kg
mittelbar fertig zur Verwendung ist, deren Konzentra- Äthylenoxid (1 bis 2% Überschuß) und 181,5 kg der
tion durch Regelung der Verdampfungstemperatur auf wäßrigen Lösung von Trimethylaminhydrochlorid mit
70 % eingestellt wird. Diese Lösung von Cholinchlorid einem pH von 5,5, hergestellt durch Umsetzen von
ist von höherer oder gleicher Qualität wie diejenige 122 kg wäßrigem reinem 30prozentigem Chlorwasser-
der nach den bekannten diskontinuierlichen Verfahren io stoff mit 59,5 kg gasförmigem Trimethylamin von
erhaltenen Lösungen, was Färbung, Geruch und Ge- mehr als 99 % Reinheit, ein. Das Einführen dieser
schmack anbetrifft. Reaktionsteilnehmer wird mit Hilfe der zwei Dosierpumpen bewirkt, welche unter einem Druck von 12
. . bis 13 kg/cm2 arbeiten. Die Temperatur wird durch
BeisPiel 15 Kühlen auf 600C eingestellt, und die Verweildauer
der Mischung ist ungefähr 70 Minuten.
Die Herstellungsapparatur besitzt einen ersten Der Abstrom des ersten Reaktors, welcher aus einer zylindrischen senkrechten Reaktor von 2501 Fassungs- wäßrigen Lösung von Cholinchlorid mit einem Gehalt vermögen, unterteilt im Innern durch einen koaxialen an einer bestimmten Menge von nicht umgesetzten senkrechten Zylinder in eine innere zylindrische und 20 Reaktionsteilnehmern und von Äthylenchlorhydrin eine äußere ringförmige Kammer. Diese zwei Kammern besteht, wird kontinuierlich in den zweiten Reaktor sind untereinander oben und unten durch eine Öffnung eingespeist, welcher auf einer Temperatur von 80° C großen Querschnitts in Verbindung. Im Innern der und unter einem Druck von 12 kg/cm2 gehalten wird. Kammer ist eine Turbine angeordnet, welche die Die Verweildauer der Reaktionsmischung in dem Reaktionsmischung von unten nach oben in der 25 zweiten Reaktor wird auf ungefähr 20 Minuten eininneren Kammer und von oben nach unten in der gestellt. Der Abstrom des zweiten Reaktors ist eine ' äußeren ringförmigen Kammer umlaufen läßt. Die praktisch ungefärbte Lösung von Cholinchlorid, Turbine erzeugt einen Flüssigkeitsumlauf von 100 bis welche einen Überschuß von 1 bis 2 % Äthylenoxid, 125 m3 pro Stunde. Dieser Reaktor ist außerdem mit aber praktisch weder Äthylenchlorhydrin noch Trizwei Dosierpumpen für die Speisung mit dem Strom 30 methylaminhydrochlorid enthält,
von flüssigem Äthylenoxid und dem Strom einer Lö- Diese Lösung wird dann kontinuierlich in den Konsung von Trimethylaminhydrochlorid, ferner mit einer zentrationsapparat geschickt, worin man unter BiI-äußeren Vorrichtung für das Überrieseln mit Kühl- dung einer Gasphase den Überschuß an Äthylenoxid wasser und einer inneren Kühlschlange versehen. Die und ungefähr 25 kg Wasser pro Stunde entfernt. Man Reaktionsmischung geht durch eine an der höchsten 35 erhält eine praktisch quantitative Ausbeute von 140 kg Stelle des Reaktors angebrachte Rohrleitung heraus, pro Stunde an Cholinchlorid in Form einer wäßrigen um die Anwesenheit einer Gasphase zu vermeiden, Lösung von 70% Gehalt, deren Eigenschaften fol- und wird in einen zweiten Reaktor geschickt. gende sind:
Der zweite Reaktor besteht aus einem Rohrbündel
von 100 1 Fassungsvermögen, eingetaucht in einen 40 Färbung: 25 APHA (bestimmt nach A.S.T.M.
thermostatisierten Behälter zum Regeln der Tempe- D 1209-54),
ratur der in dem rohrförmigen Apparat umlaufenden Dichte bei 150C: 1,096,
Reaktionsmischung. Jedes Rohr des Bündels ist mit pH: 7,6,
einem Ventil versehen, um nach Wunsch in oder außer Cl: 17,52%,
Umlauf gebracht werden zu können, wodurch die 45 N: 6,93%,
Verweildauer der Mischung geregelt wird. Äthylenchlorhydrin: 0,02%,
Das Ende des Ausgangs des zweiten Reaktors ist Äthylenoxid: 0,004%,
durch eine Rohrleitung mit einem an sich bekannten Trimethylaminhydrochlorid: 0,036%,
Dünnschichtverdampfer verbunden, in welchem man Gehalt an Cholinchlorid, nach dem Stickstoff-Wasserdampf als Konzentrationsmittel benutzt. Dieser 50 gehalt berechnet: 69,05%,
Apparat ist mit zwei Ausgangsöffnungen versehen, Gehalt an Cholinchlorid, nach dem Chlorgehalt
die eine für die Gasphase und die andere für die berechnet: 69%.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur . Herstellung einer wäßrigen Cholinchloridlösung durch Umsetzung von Trimethylaminhydrochlorid mit einem Überschuß an Äthylenoxid in wäßrigem Medium bei erhöhter Temperatur und unter erhöhtem Druck, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mit einem Überschuß von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent Äthylenoxid in Abwesenheit jeder Gasphase kontinuierlich durchführt, wobei man das Reaktionsgemisch in einer ersten Reaktionszone unter Rühren bei einer Verweilzeit von 30 bis 120 Minuten und einem Druck von 5 bis 20 Atmosphären auf 60 bis 8O0C, dann in einer zweiten Reaktionszone ebenfalls bei fehlender Gasphase unter Vermeidung jeglicher Rückmischung bei einer Verweilzeit von höchstens 40 Minuten und einem Druck von 5 bis 20 Atmosphären auf mindestens 800C erwärmt und schließlich in an sich bekannter Weise von überschüssigem Äthylenoxid und einem Teil des Wassers befreit.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in der ersten Zone einen Äthylenoxidüberschuß von 1 bis 2 Gewichtsprozent einhält.
DE1518419A 1964-11-04 1965-11-02 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Cholinchlorid Expired DE1518419C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB44989/64A GB1060256A (en) 1964-11-04 1964-11-04 Process for the production of choline chloride

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1518419A1 DE1518419A1 (de) 1972-03-30
DE1518419B2 true DE1518419B2 (de) 1974-05-09
DE1518419C3 DE1518419C3 (de) 1974-12-12

Family

ID=10435474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1518419A Expired DE1518419C3 (de) 1964-11-04 1965-11-02 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Cholinchlorid

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3373201A (de)
BE (1) BE671715A (de)
DE (1) DE1518419C3 (de)
GB (1) GB1060256A (de)
NL (2) NL6513503A (de)
SE (1) SE311921B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0074072A1 (de) * 1981-09-09 1983-03-16 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Salzen des Cholins

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116087A1 (de) * 1981-04-23 1982-11-11 Degussa Ag, 6000 Frankfurt "verfahren zur herstellung von quartaeren ammoniumverbindungen"
DE3136628A1 (de) * 1981-09-15 1983-03-31 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf "verfahren zur herstellung von quartaeren ammoniumverbindungen"
DE3580827D1 (de) * 1984-10-09 1991-01-17 Hoechst Japan K K Verfahren zum entwickeln und zum entschichten von photoresistschichten mit quaternaeren ammomiumverbindungen.
US5463127A (en) * 1995-01-17 1995-10-31 The Dow Chemical Company Process for preparation of halohydroxypropyl-trialkylammonium halides
CN101691333B (zh) * 2009-10-21 2012-07-25 山东恩贝科技有限公司 一种氯化胆碱生产工艺

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2137314A (en) * 1935-05-22 1938-11-22 Ig Farbenindustrie Ag Process of producing quaternary ammonium compounds
US2774759A (en) * 1955-01-06 1956-12-18 American Cyanamid Co Preparation of choline base and choline salts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0074072A1 (de) * 1981-09-09 1983-03-16 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Salzen des Cholins

Also Published As

Publication number Publication date
US3373201A (en) 1968-03-12
NL127406C (de)
GB1060256A (en) 1967-03-01
DE1518419C3 (de) 1974-12-12
SE311921B (de) 1969-06-30
NL6513503A (de) 1966-05-05
BE671715A (de) 1966-05-03
DE1518419A1 (de) 1972-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH494733A (de) Verfahren zur Herstellung von p-Aminophenol
DE818259C (de) Verfahren zur Herstellung eines Suspensoids von Polytetrafluoraethylen
DE1518419C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Cholinchlorid
DE69314021T2 (de) Verfahren mit hohem nutzeffekt zur herstellung von cyclohexanol und cyclohexanon
DE2351947A1 (de) Verfahren zur herstellung von chloriertem phthalonitril
DE1904574A1 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Aminophenol
DE2645544C2 (de)
DE2440238C3 (de) Verfahren zur Herstellung von organisch substituierter Hydrazine
EP0027960B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,4-Triazol
DE3782591T2 (de) Oxidationsverfahren.
DE1153739B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hoeheren mehrwertigen Alkoholen
DE2612115A1 (de) Verfahren zur herstellung von m- aryloxy-benzyl-bromiden
EP0064206B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorcyan aus Blausäure und Chlor
DE2651984C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N-Dimethylpiperidiniumchlorid oder N,N-Dimethylmorpholiniumchlorid
DE2631324A1 (de) Verfahren zur erzeugung von alpha-tetralon
DE1695646C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von 5,5-Dialkylhydantoinen
DE933749C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung verduennter, waessriger Ammoniumcarbonatloesungen
DE3326436A1 (de) Verfahren zur herstellung von nitromethan
DE2530675A1 (de) Photochemisches verfahren zur herstellung von halogenalkanen
DE899799C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Carbonsaeuren
DE2326804C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid
DE1803872C (de) Herstellung von Caprolactam
DE2049560C3 (de) Verfahren zur Herstellung von I,T-Peroxydicyclohexylaniin
DE2923472A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminen und katalysator zur durchfuehrung des verfahrens
DE886741C (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Chlordioxyd

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee