DE1516696C3 - Road traffic signal system - Google Patents

Road traffic signal system

Info

Publication number
DE1516696C3
DE1516696C3 DE19661516696 DE1516696A DE1516696C3 DE 1516696 C3 DE1516696 C3 DE 1516696C3 DE 19661516696 DE19661516696 DE 19661516696 DE 1516696 A DE1516696 A DE 1516696A DE 1516696 C3 DE1516696 C3 DE 1516696C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
intersection
control center
signal
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661516696
Other languages
German (de)
Other versions
DE1516696B2 (en
DE1516696A1 (en
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. Hattemer
Hermann Dipl.-Ing. Weissenseel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1516696A1 publication Critical patent/DE1516696A1/en
Publication of DE1516696B2 publication Critical patent/DE1516696B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1516696C3 publication Critical patent/DE1516696C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/097Supervising of traffic control systems, e.g. by giving an alarm if two crossing streets have green light simultaneously

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Straßenverkehrssignalanlage, an deren einzelnen Kreuzungen durch Prüf einrichtungen für einzelne Betriebszustände einstellbare Zustandsspeicher Meldeeinrichtungen in der gemeinsamen Zentrale steuern.The invention relates to a road traffic signal system at its individual intersections state memories adjustable by test facilities for individual operating states reporting facilities in control of the common head office.

Durch die deutsche Auslegeschrift 1188 987 ist bereits eine Straßenverkehrssignalanlage mit Zustandsspeichern bekannt. Diese halten das ordnungsgemäße Funktionieren der einzelnen Steuerschalter und damit das richtige Aufleuchten aller Signallampen während eines Signalbildablaufs fest und melden periodisch am Ende eines jeden Signalablaufs das ordnungsgemäße bzw. fehlerhafte Funktionieren der betreffenden Kreuzung an die Zentrale.By the German Auslegeschrift 1188 987 is a road traffic signal system with state memories is already known. These keep the proper Functioning of the individual control switches and thus the correct illumination of all signal lamps during a signal sequence and report this periodically at the end of each signal sequence correct or incorrect functioning of the intersection in question to the control center.

Auch wird bei Straßenverkehrssignalanlagen bereits die ordnungsgemäße Befehlsübertragung von der Zentrale zu den einzelnen Kreuzungen und dort die richtige Befehlsausführung durch geeignete Überwachungsmittel überprüft.In the case of road traffic signal systems, the correct transmission of commands is also ensured by the Central to the individual intersections and there the correct execution of commands by suitable monitoring means checked.

Während des Betriebs auftretende Fehler werden dabei in beiden Fällen an die Zentrale gemeldet, doch kann diese daraus noch nicht die Art des Fehlers und die Reaktion der Kreuzung auf diesen Fehler erkennen. Bei Ubertragungsfehlern ist es nämlich sinnvoll, die Kreuzung hilsweise durch einen örtlichen Notsignalplangeber weiter zu betreiben, sie also nur von der Zentrale abzuschalten. Dagegen ist bei Auftreten von Schaltfehlern, vor allem aber beim Durchbrennen wichtiger Signallampen, die Kreuzung aus- oder zumindest auf Gelbblinken zu schalten.Errors occurring during operation are reported to the control center in both cases, but it cannot yet recognize the type of error and the reaction of the intersection to this error. In the event of transmission errors, it makes sense to use a local To continue operating the emergency signal plan transmitter, i.e. only switch it off from the control center. Contrast this with occurrence of switching errors, but especially when important signal lamps burn out, the intersection or at least switch to flashing yellow.

Soll nun eine z. B. aus den obengenannten Gründen ausgeschaltete oder nach einem Notsignalplan gesteuerte Kreuzung wieder ein- bzw. an die Zentrale angeschaltet werden, so ■ genügt dem Bedienungspersonal in der Zentrale die Kenntnis einer Störung allein nicht. Vielmehr sollen auch nur kurzzeitig auftretende Fehler, z. B. ein vorübergehender Netzspannungsausfall oder eine einmalige Kontaktstörung, im Stromkreis der wichtigen Haltlampen in der Zentrale erkennbar sein, damit sie von dort abgestellt werden können. Sie sollen aber sogar so lange erkennbar bleiben, bis die Zentrale. auch diese Fehler tatsächlich abgestellt hat. Außerdem soll die Kreuzung nur unter bestimmten Voraussetzungen, nämlich bei Übertragungsfehlern oder kurzzeitigem Spannungsausfall,Should a z. B. switched off for the reasons mentioned above or controlled according to an emergency signal plan Crossing are switched on again or switched on to the control center, it is enough for the operating personnel knowledge of a fault is not the only thing in the control center. Rather, they should also only occur briefly Error, e.g. B. a temporary power failure or a one-time contact failure, im The circuit of the important stop lamps in the control center can be recognized so that they can be turned off from there be able. But they should even remain recognizable until the control center. even these errors actually has turned off. In addition, the intersection should only be used under certain conditions, namely in the event of transmission errors or brief power failure,

ίο nach einem Notsignalplan weitergesteuert werden. Dagegen muß sie bei einem nur einmaligen kurzen Ausfall der Haltlampen unbedingt abgeschaltet werden, und deshalb ist dann auch umgehend für Abhilfe zu sorgen.ίο continue to be controlled according to an emergency signal plan. On the other hand, it must be switched off if the stop lamps only fail briefly once, and therefore remedial action must be taken immediately.

Schließlich macht auch die Tendenz, immer mehr datenverarbeitende Anlagen zur flexiblen Signalplanauswahl und -bildung entsprechend dem ständig wechselnden Verkehr als zentrale Steuerung für die Kreuzungen einzusetzen, eine genaue Kenntnis derFinally, there is also a tendency towards more and more data processing systems for flexible signal plan selection and formation according to the constantly changing traffic as a central control for the Use intersections, a thorough knowledge of the

ao einzelnen Vorgänge an der Kreuzung erforderlich. So kann es wünschenswert sein, die Ist-Zeit des gerade an der Kreuzung ablaufenden Signalplans — z. B. bei eingeschaltetem Notsignalplan an einer Kreuzung — an die Kreuzung zurückzumelden.ao individual operations required at the intersection. So it may be desirable to determine the actual time of the signal plan currently running at the intersection - e.g. B. at activated emergency signal plan at an intersection - to report back to the intersection.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, nicht nur die Tatsache einer Störung an sich, sondern mit einfachen Mitteln auch die einzelnen Störursachen und den derzeitigen Betriebszustand jeder einzelnen' Kreuzung an die Zentrale zu melden, damit dort nach Kenntnis entsprechende Abhilfemaßnahmen eingeleitet werden können.The invention is based on the object not only of the fact of a fault per se, but also with simple means also the individual causes of malfunctions and the current operating status of each individual ' Report the intersection to the headquarters so that appropriate remedial measures can be initiated there after knowledge can be.

Erfindungsgemäß wird dies bei einer Straßenverkehrssignalanlage, an deren einzelnen Kreuzungen durch Prüfeinrichtungen für einzelne Betriebszustände einstellbare Zustandsspeicher Meldeeinrichtungen in der gemeinsamen Zentrale steuern, dadurch erreicht, daß für jede Kreuzung mindestens zwei Zustandsspeicher vorgesehen sind, die durch ihre Zahl und entsprechende Codierung mehr als zwei unterschiedliche Betriebszustandsmeldungen an die Zentrale zu geben vermögen. Damit aber bei nacheinander auftretenden, immer schwerer wiegenden Störungen nicht durch die erste Betriebszustandsmeldung die Abgabe weiterer Meldungen blockiert wird, sind in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Codierung der verschiedenen Betriebszustandsmeldungen so gewählt, daß die Zustandsspeicher durch die Prüfeinrichtungen bei nacheinander auftretenden Störungen zunehmend schwereren Grades entsprechend nachstellbar, jedoch nur durch die Zentrale in die Nullage rückstellbar sind. Weiterhin ist es vorteilhaft, zur Einsparung von Übertragungsmitteln den Rückstellbefehl für die Zustandsspeicher durch Abschalten des an der Kreuzung befindlichen, vorzugsweise als bistabiles Relais ausgebildeten Einschalters für die Steuerung der Kreuzung durch die Zentrale zu geben. Schließlich können durch die Zustandsspeicher selbst das Wiedereinschalten der Kreuzung auf Gelbblinken oder einen höheren Steuerungsgrad, z. B. Einschalten des Notsignalplangebers durch die Zustandsspeicher, dann unterbunden werden, wenn damit, wie z. B. bei Ausfall einer Haltlampe, verkehrsgefährdende Zustände auftreten könnten. Solange also keine Abhilfe durch die Zentrale erfolgt, schalten die Prüfeinrichtungen nicht nur die Kreuzung auf den Notsignalplan um bzw. ab und geben eine entsprechend einfache Betriebszustandsmeldung an die Zentrale, sondern in der Zentrale kann sofort festgestellt werden, nachAccording to the invention, this is the case with a road traffic signal system at its individual intersections Controlling status memories adjustable by test devices for individual operating conditions reporting devices in the common control center, thereby achieves that at least two state memories are provided for each intersection, which by their number and corresponding coding of more than two different operating status messages to the control center able to give. But with this in the case of successively occurring, increasingly serious faults the output of further messages is not blocked by the first operating status message In a further embodiment of the invention, the coding of the various operating status messages selected so that the status memory is checked by the test equipment in the event of successive faults increasingly difficult degree can be adjusted accordingly, but only through the control center in the Zero position are resettable. Furthermore, it is advantageous to use the reset command in order to save transmission means for the state memory by switching off the one located at the intersection, preferably as to give bistable relay trained switch for the control of the intersection by the control center. Finally, the status memory itself can switch the intersection back on to blinking yellow or a higher degree of control, e.g. B. Switching on the emergency signal planner through the state memory, then be prevented if so, such. B. if a stop lamp fails, traffic-endangering conditions could occur. So as long as there is no remedy by the control center, the test devices switch not just the intersection on the emergency signal plan around or off and give a correspondingly simple one Operating status report to the control center, but in the control center can be determined immediately after

welchen Bedingungen die Kreuzung derzeit gesteuert wird und welche "Gründe diese besondere Betriebsart verursacht haben.what conditions the intersection is currently being controlled and what are the reasons for this particular operating mode have caused.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem Schaltbild eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels.Further details of the invention emerge from the circuit diagram of a shown in the drawing Embodiment.

Die Straßenverkehrssignalanlage sei stromlos, und deshalb sind die monostabilen Relais abgefallen und die bistabilen Relais in ihrer Ruhelage dargestellt — in die sie durch die mit einem Querstrich versehenen Wicklungen rückstellbar sind. Zum leichteren Verständnis sind weiterhin alle Relais mit den großen Buchstaben und ihre Kontakte mit den kleinen Buchstaben des Alphabets und die übrigen Bauelemente durch zwei, nämlich einen großen und einen kleinen Buchstaben des Alphabets, gekennzeichnet.The road traffic signal system is de-energized, and therefore the monostable relays have dropped out and the bistable relays shown in their rest position - in which they are provided with a dash Windings are resettable. To make it easier to understand, all relays are still marked with the large ones Letters and their contacts with the small letters of the alphabet and the other components marked by two, namely a capital and a small letter of the alphabet.

Zur Inbetriebnahme, der Anlage sind zunächst die Betriebsschalter Sch 1, Sch 2 einzulegen, und damit werden alle Schaltelemente der Zentrale Ze und der Kreuzung Kr gemeinsam an die entsprechenden Spannungsquellen QuI, Qu2 angeschlossen. Sofort beginnt der Taktgeber Tg durch seine sekundlich wiederkehrenden Impulse von etwa 1U Sekunde Dauer die Frequenzsender Se 1 bis SeS über die Dioden DiI bis DiS zu erregen. Außerdem schaltet er einen in. der Zentrale Ze als Zeitschalter und Signalplangeber dienenden Wähler fort, an dessen einzelne Kontakte die Befehlsspeicher B1 bis B 4 und das Anlaßrelais A über das Rangierfeld Ra anschließbar sind. Je nach Zeittaktrangierung werden damit die als Befehlsspeicher dienenden bistabilen Relais B 1 bis B 4 in ihre Ruhelage bzw. Arbeitslage gebracht und schalten über ihre Kontakte b 1 bis b 4 die Frequenzsender Sei bis Se4 für die Zeit der Impulspause. Außerdem kann über das Anlaßrelais A durch seinen Kontakt α., der Sender Se S erregt und damit der Einschaltbefehl an die Kreuzungen Kr. gegeben werden.To start up the system, the operating switches Sch 1, Sch 2 must first be inserted, and all switching elements of the control center Ze and the junction Kr are connected together to the corresponding voltage sources QuI, Qu2 . The clock generator Tg immediately begins to energize the frequency transmitters Se 1 to SeS via the diodes DiI to DiS with its secondly recurring pulses lasting about 1 U second. In addition, it switches on a selector Wä serving as a time switch and signal plan transmitter in the control center Ze , to whose individual contacts the command memories B 1 to B 4 and the starting relay A can be connected via the jumper field Ra . Depending on the timing routing, the bistable relays B 1 to B 4 serving as command memories are brought into their rest position or working position and switch the frequency transmitters Se to Se4 for the time of the pulse pause via their contacts b 1 to b 4. In addition, via the starter relay A α by its contact., The transmitter S Se energized and thus the switch-on command to the intersections Kr. Are given.

Ohne diesen Einschaltbefehl an der Kreuzung Kr hat das zeitweise Einschalten der Sender Sei bis SeS noch keine Wirkung für die Signalgeber SgI bis Sg 4. Vielmehr dient das kurze sekundliche Einschalten aller fünf Frequenzsender Se 1 bis Se 5 nur der Überprüfung der Übertragungseinrichtungen Üb und der einzelnen Frequenzkanäle Sei, EmI bis Se5, EmS, um eine falsche Befehlsgabe an die Signalgeber Sg 1 bis Sg4 der Kreuzung Kr bei einer Beschädigung der Übertragungseinrichtungen Üb oder auch nur bei Ausfall eines Frequenzkanals /1 bis /5 zu verhindern.Without this switch-on command at the junction Kr , the temporary switching on of the transmitters Sei to SeS has no effect on the signal generators SgI to Sg 4. Rather, the brief second switch-on of all five frequency transmitters Se 1 to Se 5 only serves to check the transmission facilities Ub and the individual ones , to an incorrect command input to the signal generator Sg 1 to Ng4 the intersection to prevent frequency channels be EMI to Se 5 EmS Kr event of damage to the transmission facilities Ov or even the failure of a frequency channel / 1 / 5th

An der Kreozung Kr befinden sich nämlich die EmpfängerEmI bis EmS und ihnen nachgeschaltet die Empfangsrelais El bis E4 und das Einschaltrelais D, die durch die Sender Sei bis Se5 der Zentrale Ze entsprechend steuerbar sind. Wenn also die Sender Sei bis Se5 gleichzeitig zu Beginn jedes Sekundentaktes über die Dioden DiI bis DiS gemeinsam vom Taktgeber Tg Spannung erhalten, bringen sie über die Empfänger Em 1 bis Em S und die Empfangsrelais E1 bis E 4 und das Einschaltrelais D durch deren hintereinandergeschaltete Arbeitskontakte e I2 bis e42 und d2 das abfallverzögerte Prüfrelais P und dessen Arbeitskontakt pv das ebenfalls abfallverzögerte Freigaberelais Q zum Ansprechen. Damit wird aber sekundlich über die hintereinandergeschalteten Kontakte p2, q die ordnungsgemäße Durchgabe des Sekundentaktes und damit das. Funktionieren der Übertragungseinrichtungen Üb und der Frequenzkanäle/l bis /S überprüft. Das Überwachungsrelais Ül zieht nämlich über die hintereinandergeschalteten Kontakte, den Ruhekontakt p, und den Arbeitskontakt q an und bleibt wegen seiner entsprechend gewählten Abfallverzögerung so lange angezogen, wie sekundlich ein Taktimpuls an der Kreuzung Kr eintrifft. The receivers EmI to EmS are located at the crossing Kr , followed by the receiving relays El to E4 and the switch-on relay D, which can be controlled accordingly by the transmitters Sei to Se5 of the center Ze. So if the transmitters Sei to Se5 simultaneously receive voltage from the clock generator Tg via the diodes DiI to DiS at the beginning of each second cycle, they bring about the receivers Em 1 to Em S and the receiving relays E1 to E 4 and the switch-on relay D through their working contacts connected in series e I 2 to e4 2 and d 2 the drop-out delayed test relay P and its normally open contact p v the also drop-out delayed release relay Q to respond. This will however sekundlich via the series-connected contacts p 2, the proper Transmission of the second clock, and thus the. Functioning of the transmission devices and the frequency channels Ov q / l up / S checked. The monitoring relay Ül picks up via the contacts connected in series, the normally closed contact p, and the normally open contact q and, because of its correspondingly selected dropout delay, remains attracted as long as a clock pulse arrives at the intersection Kr every second.

So länge also die Übertragungseinrichtungen Üb und die Frequenzkanäle /1 bis /5 der Straßenverkehrssignalanlage ordnungsgemäß arbeiten, sind das Überwachungsrelais Ül und damit auch das Codierrelais C1 angezogen (wie noch zu erläutern ist), also der Wecker We ausgeschaltet. War auch immer Spannung an der Kreuzung Kr vorhanden, so ist noch das Überwachungsrelais Ü3 und wegen der zunächst geschlossenen Kontakte g4, /e auch das Überwachungs-So long transmission facilities Ov and the frequency channels / 1/5 of the road traffic signal system to work properly, the monitoring relay UEL and thus attracted (as will be explained later is), so off the Codierrelais C1 of the clock We are. If voltage was always present at the junction Kr , then the monitoring relay Ü3 is still present and, because of the initially closed contacts g 4 , / e also the monitoring

relais Ü2 angezogen. Deren Kontakte U1, ü2, U3 sind also geöffnet, und deshalb können durch das abgefallene Befehlsspeicherrelais J die Zustandsspeicherrelais R, S, Γ in ihre Null-Lage verschwenkt werden. Um die Kreuzung Kr an die Zentrale Ze anzuschalten, ist die Taste Tal zu drücken. Beim 59. Schritt des Wählerarmes spricht dann das Anlaßrelais A an und hält sich über seinen Selbsthaltekontakt U1 so lange, bis es nicht durch die Unterbrechungstaste Tal abgeschaltet wird. Das zwangsweise Einschalten durch den 59. Impuls wurde beim Ausführungsbeispiel deshalb gewählt, damit die Steuerung der Kreuzung Kz mit einem definierten Signalbild (z. B. in der Hauptverkehrsrichtung »Grün«) einsetzt. Erfolgt die Steuerung der Kreuzungen Kr. z. B. durch einen übergeordneten in der Zentrale Ze vorgesehenen Rechner oder eine andere ähnliche Anlage, die jederzeit die Signalpläne den gegebenen Erfordernissen entsprechend variieren kann, so ist diese feste Einschaltung zu einem bestimmten Zeitpunkt, also zur Sekunde 59, nicht notwendig, doch braucht dies hier im einzelnen nicht weiter ausgeführt zu werden. Der Kontakt a2 schaltet über den Frequenzkanal SeS, EmS das Einschaltrelais D ständig ein, und damit wird nach Taktübernähme durch die Prüf- und Freigaberelais P und Q über deren Kontakte p.„ q das Befehlsspeicherrelais / aus der Ruhe- in die Arbeitstage verschwenkt. Allerdings mußte dazu vorher der Wahlschalter Sch 3 an der Kreuzung Kr in die zur Steuerung durch die Zen- trait Ze, erforderliche Stellung »1« gedreht werden, damit das Relais Hl seinen Kontakt ΛI4 schließen konnte. Über den nunmehr geschlossenen Kontakt /4 und die in Ruhe befindlichen Kontakte r.„ J4 zieht auch das anzugsverzögerte Hilfsrelais H 2 an und schaltet über seinen Kontakt h 2, und den abgefallenen Kontakt g:) in sämtlichen Signalgebern Sg 1 bis Sg 4 die Gelb-Lampen für »Dauergelb« ein. Gleichzeitig schaltet es über seinen Kontakt h 2., die Zähleinrichtung Zä an die Taktgeberkontakte pit q an, die das »Dauergelb« auf 6 Sekunden begrenzt. Nach Ablauf des Zählbereichs des Zählers zieht nämlich das Gelbrelais G an und hält sich über seinen Kontakt gt und den ebenfalls geschlossenen Kontakt h 2., selbst, während der Kontakt g., den Zähler Zä vom Fortschalttakt abschaltet. Gleichzeitig wird dabei auch der Kontakt g;i umgeschaltet und damit über die Kontakte /I1 bis M1 die diesen entsprechende Signalbildkombination in den Signalgeber Sg 1 bis Sg 4 eingeschaltet. Wenn nun vom Wähler die Befehlsspeieher B1 bis B 4 entsprechend eingestellt werden, wirkt sich dies letztlich über die Empfangsrelais El bis E4 auf die Lampenspeicherreiais Ll bis L 4 aus, und diesem Schaltspiel entsprechend werden die Signal- relay Ü2 picked up . Their contacts U 1 , U 2 , U 3 are therefore open, and therefore the state memory relays R, S, Γ can be pivoted into their zero position by the command memory relay J which has dropped out. To switch the Kr junction to the Ze central station, press the Tal key. At the 59th step of the voter arm then responds to the starter relay A and remains on its self-holding contact U 1 until it is not switched off by the interrupt key Tal. The forced activation by the 59th impulse was chosen in the exemplary embodiment so that the control of the intersection Kz begins with a defined signal pattern (e.g. in the main traffic direction "green"). If the control of the intersections Kr. Z. B. by a superordinate computer provided in the central Ze or another similar system that can vary the signal plans at any time according to the given requirements, this fixed activation is not necessary at a certain point in time, i.e. at second 59, but this is necessary here not to be elaborated further in detail. The contact a 2 switches on the switch-on relay D continuously via the frequency channel SeS, EmS, and thus, after the clock is taken over by the test and release relays P and Q via their contacts p. "Q, the command storage relay / is swiveled from idle to working days. To do this, however, the selector switch Sch 3 at the intersection Kr had to be turned into the position "1" required for control through the center Ze , so that the relay Hl could close its contact ΛI 4. Via the now closed contact / 4 and the idle contacts r. "J 4 , the delayed auxiliary relay H 2 also picks up and switches via its contact h 2, and the dropped contact g :) in all signal transmitters Sg 1 to Sg 4 die Yellow lamps for "permanent yellow" on. At the same time, via its contact h 2., it switches the counter to the timer contacts p it q , which limits the "permanent yellow" to 6 seconds. After the counting range of the counter has expired , the yellow relay G picks up and holds itself via its contact g t and the contact h 2. which is also closed, even while contact g., Switches the counter over off from the incremental clock. At the same time, the contact g ; i is switched over and thus the signal combination corresponding to this is switched into the signal transmitter Sg 1 to Sg 4 via the contacts / I 1 to M 1. If the command memories B 1 to B 4 are set accordingly by the selector , this ultimately has an effect on the lamp memory relays Ll to L 4 via the receiving relays El to E4, and the signal

geber 5g 1 bis Sg 4 dem durch das Rangierfeld Ra vorgegebenen Signalplan entsprechend gesteuert.Transmitter 5g 1 to Sg 4 controlled according to the signal plan specified by the patch panel Ra.

Tatsächlich gibt die Zentrale Ze nur die Einschaltbefehle für die .Übergangsphasen »rot/gelb« bzw. »gelb«, und deren Dauer wird durch nicht dargestellte Zeitglieder bestimmt, die gleichzeitig mit jeder Betätigung der Lampenspeicher L1 bis L 4 angeworfen werden. Da dies jedoch zum Verständnis der Erfindung unerheblich ist, schalten die Kontakte/I1 bis /4j nur die Hauptphasen »rot« bzw. »grün« in den Signalgebern 5g 1 bis Sg 4 ein.In fact, the control center Ze only gives the switch-on commands for the transition phases "red / yellow" or "yellow", and their duration is determined by timing elements (not shown) that are started at the same time as the lamp memories L1 to L 4 are actuated. However, since this is irrelevant for understanding the invention, the contacts / I 1 to / 4j only switch on the main phases “red” or “green” in the signal generators 5g 1 to Sg 4.

Das anzugsverzögerte Hilfsrelaisi? 2 für die Steuerung durch die Zentrale Ze und die ebenfalls anzugs^ verzögerten Hilfsrelais N und M für das Notprogramm bzw. manuelle Steuerung sorgen bei Änderung der Betriebsart dafür, daß jedesmal der Selbsthaltekreis über die Kontakte gj und Λ22, m2 bzw. /J2 für das Gelbrelais G unterbrochen und damit jede neue Arbeitsweise an der Kreuzung/£r mit »Dauergelb« von z. B. 6 Sekunden eingeleitet wird. Über einen der angezogenen Kontakte h 23, m3 bzw. /I3 und den je-Zähleinrichtung Za wieder Fortschaltimpulse, bis das Gelbrelais G wieder anzieht.The delayed auxiliary relay? 2 for the control by the control center Ze and the auxiliary relays N and M, which are also delayed in response, for the emergency program or manual control ensure, when the operating mode is changed, that the self-holding circuit via contacts gj and Λ2 2 , m 2 or / J 2 for the yellow relay G is interrupted and thus every new mode of operation at the intersection with "permanent yellow" from z. B. 6 seconds is initiated. Via one of the attracted contacts h 2 3 , m 3 or / I 3 and the je-counting device Za again incremental pulses until the yellow relay G picks up again.

Nach Einschalten des Befehlsspeicherrelais J ist die Anlage also betriebsbereit, und diese Meldung wird auch an die Zentrale Ze. über die Sender Se 6 bis SeS gegeben. Die Sender Se 6 bis 5e8 erhalten nämlich über die Ruhekontakte rv tv über den angezogenen Arbeitskontakt ΛI2 und die in Ruhe befindlichen Kontakte S1, t2 bzw. über die ebenfalls angezogenenAfter switching on the command memory relay J , the system is ready for operation and this message is also sent to the central Ze. given via the transmitter Se 6 to SeS . The transmitters Se 6 to 5e8 receive namely via the normally closed contacts r v t v via the energized normally open contact ΛI 2 and the contacts S 1 , t 2 that are in rest or via those which are also energized

ίο Kontakte h I3, i5 und den Ruhekontakt t3 Spannung. In der Zentrale Ze sind also sämtliche Relais Cl bis C 3 angezogen, und über ihre angezogenen Kontakte Cl1, c2j und c3j wird die Lampe LaI eingeschaltet. Dies bedeutet aber, daß die Kreuzung ,Kr. ohne Störung gemäß dem Signalplan der Zentrale Ze. gesteuert wird, wie sich aus der nachfolgenden Aufstellung ergibt. ίο contacts h I 3 , i 5 and the normally closed contact t 3 voltage. In the center Ze, all relays Cl to C 3 are picked up, and the lamp LaI is switched on via their picked up contacts Cl 1, c2j and c3j. But this means that the intersection, Kr. without disturbance according to the signal plan of the central Ze. is controlled, as can be seen from the following list.

Folgende die Zentrale Zg interessierende Betriebszustandsmeldungen können über die drei Codierrelais Cl bis C 3 abgegeben werden, wobei das Codierrelais Cl im wesentlichen die störungsfreie Übertragung,The following operating status messages that are of interest to the central Zg can be output via the three coding relays Cl to C 3, the coding relay Cl essentially the interference-free transmission,

weils wieder abgefallenen Kontakt g2 because contact has fallen off again g 2 ClCl ClCl C3C3 erhält dannthen receives die das Codierrelais C 2 die störungsfreie Signalgabe durchwhich the coding relay C 2 through the interference-free signaling ZustandStatus 1
1
1
1
O
O
O
O
1
1
1
1
O
O
O
O
1
1
O
O
1
1
O
O
1
1
O
O
1
1
O
O
1
O
1
O
1
O
1
O
1
O
1
O
1
O
1
O
SignallampeSignal lamp Bedeutungimportance
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4th
5
6th
7th
8th
LaI
La 2
La 3
La 4
La5
La6
La 7
La8
LaI
La 2
La 3
La 4
La5
La6
La 7
La8
Kreuzung störungsfrei von der Zentrale gesteuert
Kreuzung ohne Einschaltbefehl der Zentrale
Kreuzung wegen Haltlampenfehler (gleich Signal
sicherungsstörung) dunkel
Kreuzung manuell gesteuert (eventuell Ubertragungs-
störung dann belanglos)
Kreuzung bei gegebenem Einschaltbefehl der Zentrale
wegen Übertragungsstörung durch Notprogramm gesteuert
Kreuzung bei mangelndem Einschaltbefehl der Zentrale
wegen Übertragungsstörung abgeschaltet
Kreuzung wegen Übertragungs- und Signalsicherungs
störung dunkel
Spannung ausgeschaltet oder ausgefallen bzw. Aderbruch
Crossing controlled by the control center without any disruptions
Crossing without a switch-on command from the control center
Crossing due to stop lamp error (same signal
fuse failure) dark
Manually controlled crossing (possibly transmission
disturbance then irrelevant)
Crossing when the switch-on command from the control center is given
Controlled by emergency program due to transmission failure
Crossing if there is no switch-on command from the control center
switched off due to transmission disturbance
Crossing because of transmission and signal protection
disturbance dark
Voltage switched off or failed or wire breakage

die Haltlampen und das Codierrelais C 3 den gegebenen bzw. fehlenden Einschaltbefehl melden.the stop lamps and the coding relay C 3 report the given or missing switch-on command.

Eine dieser möglichen Störungsmeldungen bleibts nun so lange erhalten, solange nicht ein schwerer wiegende Störung an der Kreuzung ,Kr auftritt und dann diese dauernd gemeldet wird. Gelöscht werden die Störungsmeldungen erst durch einen neuerlichen Einschaltbefehl der Zentrale Ze durch Ab- und Wiedereinschalten des Anlaßrelais A bzw. des Befehlsspeicherrelais /. . ■One of these possible error messages s will be preserved for as long as not a more serious disorder at the junction, Kr occurs and then this is reported continuously. The error messages are only deleted by a renewed switch-on command from the central Ze by switching the starter relay A or the command memory relay / off and on again. . ■

Die Voraussetzungen für diese unterschiedlichen Betriebszustandsmeldungen an der Zentrale Z_g sollen nun im folgenden erläutert werden:The prerequisites for these different operating status messages at the central Z_g should will now be explained in the following:

Zustand 1State 1

Die Kreuzung wird störungsfrei von der Zentrale Zg gesteuert.The crossing is controlled by the central Zg without any disruption.

Signallampe La 1 brennt.Signal lamp La 1 is on.

Zustand 2State 2

6060

Wird mit der Ruhetaste Γα 2 der durch den Kontakt at gebildete Selbsthaltekreis für das Anlaßrelais A unterbrochen, so fällt das Einschaltrelais D ab und stellt das Befehlsspeicherrelais J in seine Ruhelage zurück. Sein Kontakt i8 öffnet und unterbricht die Spannung für den Sender 5e8, so daß nur noch die Codierrelais Cl, C2 Spannung erhalten.If the self-holding circuit formed by the contact a t for the starting relay A is interrupted with the rest key Γα 2, the switch-on relay D drops out and resets the command memory relay J to its rest position. Its contact i 8 opens and interrupts the voltage for the transmitter 5e8, so that only the coding relays Cl, C2 receive voltage.

Signallampe La 2 brennt.Signal lamp La 2 is on.

Zustand 3State 3

Die eingeschaltete Haltlampe im Signalgeber Sg 1 möge durchbrennen, und dann fallen die Kontakte k I1 und k I2 des Kontrollrelais K1 ab, obwohl sie angezogen sein müßten.. Da dann natürlich auch die Haltlampe im Signalgeber Sg 4 nicht eingeschaltet zu sein braucht und damit auch die Kontakte k A1 und £42 des Kontrollrelais iC 4 abgefallen sind, andererseits" aber bei ordnungsgemäßem Betrieb die Kontakte g4 und L geöffnet haben, wird das Überwachungsrelais υ 2 spannungslos und zeigt damit eine Störung.der Signalsicherung an. Über den abgefallenen Kontakt #2 wird das Zustandsspeicherrelais 5 in seine Arbeitslage verschwenkt und öffnet seine Kontakte S1, J2, wodurch über das spannungslos gewordene Relais H 2 die Signalgeber Sg 1 bis 5g 4 abgeschaltet und damit die Kreuzung stillgesetzt wird. Außerdem wird der Sender 5e7 spannungslos.The switched-on stop lamp in the signal transmitter Sg 1 should burn out, and then the contacts k I 1 and k I 2 of the control relay K 1 drop, although they should be attracted .. Since then of course the stop lamp in the signal transmitter Sg 4 does not need to be switched on and so that the contacts k A 1 and £ 4 2 of the control relay iC 4 have dropped out, but on the other hand "but if the contacts g 4 and L have opened during normal operation, the monitoring relay υ 2 is de-energized and thus indicates a fault in the signal fuse. The state memory relay 5 is swiveled into its working position via the dropped contact # 2 and opens its contacts S 1 , J 2 , whereby the signal transmitter Sg 1 to 5g 4 is switched off via the de-energized relay H 2 and the intersection is stopped Transmitter 5e7 dead.

Signallampe La 3 brennt.Signal lamp La 3 is on.

Zustand 4State 4

Der Wahlschalter Sch 3 wird bei ein- oder ausgeschaltetem Befehlsspeicherrelais J in die Stellung »2« verdreht. Damit fällt das Relais Hl ab, und statt dessen zieht anzugsverzögert das Relais M an und bringt mit seinem Kontakt m4 nach 6 Sekunden »Dauergelb«The selector switch Sch 3 is turned to position »2« when the command memory relay J is switched on or off. This means that the relay Hl drops out, and instead the relay M picks up with a delay and brings with its contact m 4 after 6 seconds "permanent yellow"

den Notsignalplangeber NSg, durch den nun die Signalgeber 5g 1 bis 5g 4 an der Kreuzung gesteuert werden. Da damit auch das Hilfsrelais H1 abfällt, seinen Kontakt ΛI1 schließt und seine Kontakte AI2, ΛI3 öffnet, gelangt nur mehr an den Sender Se 6 Spannung; gleichgültig, ob die Übertragung funktioniert oder nicht, und damit erkennt die Zentrale Ze, daß die Kreuzung manuell gesteuert wird.the emergency signal plan transmitter NSg, through which the signal transmitters 5g 1 to 5g 4 are now controlled at the intersection. Since the auxiliary relay H 1 drops out, its contact ΛI 1 closes and its contacts AI 2 , ΛI 3 opens, only the transmitter Se 6 receives voltage; It does not matter whether the transmission works or not, and thus the control center Ze recognizes that the intersection is being controlled manually.

Die Signallampe La 4 brennt.The signal lamp La 4 is on.

Zustand 5State 5

Nach gegebenem Einschaltbefehl tritt eine Übertragungsstörung auf, so daß das Überwachungsrelais Ül abfällt. Damit wird sofort das Zustandsspeicherrelais R in seine Arbeitslage verschwenkt und schaltet mit seinem Kontakt ri die Spannung für den Sender Se 6 ab. Gleichzeitig wird über den umgeschlagenen Kontakt r2 das Notprogrammrelais N eingeschaltet, das mit seinem Kontakt /I4 nach 6 Sekunden »Dauergelb« den Notsignalplangeber NSg einschaltet. After the switch-on command has been given, a transmission fault occurs, so that the monitoring relay Ül drops out. The status memory relay R is thus immediately swiveled into its working position and switches off the voltage for the transmitter Se 6 with its contact r i. At the same time, the emergency program relay N is switched on via the turned over contact r 2 , which switches on the emergency signal plan transmitter NSg with its contact / I 4 after 6 seconds "permanent yellow".

Die Signallampe La 5 brennt.The signal lamp La 5 is on.

Zustand 1State 1

Wird nun nach Beseitigung der Übertragungsstörung das Befehlsspeicherrelais / mittels des Anlaßrelais A von der Zentrale Ze in seine Ruhelage gebracht, so kann über den dann abgefallenen Kontakt Z1 und den wieder angezogenen Kontakt ü 1 das Zustandsspeicherrelais R erneut in seine Ruhelage gebracht und so nach Wiedereinschalten des Befehlsspeicherrelais / der ordnungsgemäße Betrieb der Kreuzung Kr von der Zentrale Ze wieder in Gang gesetzt werden.If now, after removal of transmission failure, the instruction memory relay / by means of the starter relay A from the central Ze brought into its rest position, so can the then fallen contact Z 1 and again tightened contact ü 1, the state memory relay R again in its rest position housed and so after reconnection of the command memory relay / the proper operation of the junction Kr can be restarted by the control center Ze .

Die Signallampe La 1 brennt wieder.The signal lamp La 1 is on again.

Zustand 6State 6

Tritt bei mangelndem Einschaltbefehl der Zentrale Ze an die Kreuzung Kr auch noch eine Übertragungsstörung auf, so daß das Relais Ül wiederum abfällt, der Schalter Sch 3 aber in Stellung »1« steht, so werden über den Kontakt rx des Relais R der Sender Se 6 und durch den Kontakt i5 des Befehlsspeicherrelais / der Sender Se 8 abgeschaltet.Occurs when a lack of switch-on the center ZE to the intersection Kr also a transfer failure, so that the relay UEL again falls, but the switch Sch 3 is in position "1", so via the contact r x of the relay R, the transmitter will Se 6 and switched off by contact i 5 of the command memory relay / transmitter Se 8 .

Die Signallampe La 6 brennt.The signal lamp La 6 is on.

Zustand 7State 7

Tritt schließlich eine Übertragungs- und eine ίο Signalsicherungsstörung auf, so fallen die beiden Relais Ül und Ü2 ab und verschwenken die Relais/? und 5 in ihre Arbeitsstellung. Deren Ruhekontakte rv S1 und J2 unterbrechen dann die Spannung für die Hilfsrelais H2, M, N, die Kreuzung wird dunt5 kel, und außerdem werden die Sender Se6 und Sei nicht mehr erregt.Finally, if there is a transmission fault and a ίο signal protection fault, the two relays Ül and Ü2 drop out and swivel the relays /? and 5 in their working position. Their normally closed contacts r v S 1 and J 2 then interrupt the voltage for the auxiliary relays H 2 , M, N, the intersection becomes dark, and the transmitters Se6 and Be are no longer energized.

Die Signallampe La 7 brennt.The signal lamp La 7 is on.

ao Zustand 8 ao state 8

Fällt schließlich an der im Betrieb befindlichen Kreuzung Kr auch nur kurzzeitig die Spannung aus, so wird der Zustandsspeicher T durch den zunächst noch abgefallenen Kontakt «3 bei Spannungswieder-Finally, if the voltage fails even briefly at the junction Kr that is in operation , the state memory T is activated by the contact «3, which has initially been dropped, when the voltage is restored.

a5 kehr in seine Arbeitslage verschwenkt. Das anzugsverzögerte Relais Ü 3 zieht nämlich erst an^ wenn der Kontakt /3 bereits geöffnet hat. Über den Kontakt i4 wird die Kreuzung Kr. abgeschaltet, und außerdem unterbrechen die Kontakte tt bis ts die Spannung für die Sender Se 6 bis SeS. a5 swiveled back into its working position. The delayed relay Ü 3 only picks up when the contact / 3 has already opened. The junction Kr. Is switched off via the contact i 4 , and the contacts t t to t s also interrupt the voltage for the transmitters Se 6 to SeS.

Die Signallampe La 8 brennt.The signal lamp La 8 is on.

Nach jeder durch eines der Überwachungsrelais Ül bis Ü3 ausgelösten Störungsmeldung muß also nach Beseitigung der entsprechenden Störung, wie es sich aus dem vorher Gesagten ergibt, das Befehlsspeicherrelais / ab- und wieder eingeschaltet werden. Dadurch werden nämlich die Zustandsspeicherrelais R, S, T über die abgefallenen Kontakte I1 bis /a wieder in ihre Ruhelage zurückgebracht, so daß dann die Kreuzung Kr wieder von der Zentrale Ze ordnungsgemäß gesteuert werden kann. After each malfunction message triggered by one of the monitoring relays Ül to Ü3, the command memory relay / must be switched off and on again after the corresponding malfunction has been eliminated, as can be seen from the foregoing. As a result, the state memory relays R, S, T are brought back to their rest position via the dropped contacts I 1 to / a , so that the intersection Kr can then be properly controlled again by the control center Ze.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

309 638/466309 638/466

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Straßenverkehrssignalanlage, an deren einzelnen Kreuzungen durch Prüfeinrichtungen für einzelne Betriebszustände einstellbare Zustandsspeicher Meldeeinrichtungen in der gemeinsamen Zentrale steuern, dadurch gekennzeichnet, daß für jede kreuzung (Kr) mindestens zwei Zustandsspeicher (R, S) vorgesehen sind, die durch ihrer Zahl entsprechende Codierungen mehr als zwei unterschiedliche Betriebszustandsmeldungen an die Zentrale (Ze) zu geben. vermögen. 1. Road traffic signal system, adjustable at the individual intersections by testing equipment for individual operating states of state memory reporting devices in the common central control, characterized in that for each crossing (Kr) at least two state memory (R, S) are provided, the corresponding by their number codings more than to send two different operating status messages to the control center (Ze). assets. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Codierung der verschiedenen Betriebszustandsmeldungen so gewählt ist, daß durch die Prüfeinrichtungen (171 bis Ü3) die Zustandsspeicher (R, S, T) bei nacheinander auftretenden Störungen entsprechend zunehmend schwereren Grades nachstellbar, jedoch nur durch die Zentrale (Ze) in die Nullage rückstellbar sind.2. Installation according to claim 1, characterized in that the coding of the various operating status messages is chosen so that the status memory (R, S, T) can be readjusted by the test devices (171 to U3) in the event of successive faults corresponding to increasingly severe degrees, but only can be reset to the zero position by the control center (Ze). 3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückstellbefehl für die Zustandsspeicher (R, S, T) durch Abschalten des an der Kreuzung (Kr) vorgesehenen, vorzugsweise als bistabiles Relais (J) ausgebildeten Einschalters für die Steuerung der Kreuzung (Kr) durch die Zentrale (Ze) erfolgt.3. System according to claim 2, characterized in that the reset command for the state memory (R, S, T) by switching off the at the intersection (Kr) provided, preferably as a bistable relay (J) designed switch for controlling the intersection (Kr ) is carried out by the control center (Ze) .
DE19661516696 1966-03-31 1966-03-31 Road traffic signal system Expired DE1516696C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0102964 1966-03-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1516696A1 DE1516696A1 (en) 1969-08-28
DE1516696B2 DE1516696B2 (en) 1972-02-10
DE1516696C3 true DE1516696C3 (en) 1973-09-20

Family

ID=7524821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661516696 Expired DE1516696C3 (en) 1966-03-31 1966-03-31 Road traffic signal system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1516696C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951932C2 (en) * 1979-12-21 1983-08-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Device for signaling safe control and monitoring
DE102008016734A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-08 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Method for optimizing the occupancy of a pipe or several pipes with several pipe parts to be cut for a processing plant

Also Published As

Publication number Publication date
DE1516696B2 (en) 1972-02-10
DE1516696A1 (en) 1969-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019029763A1 (en) Control and monitoring module
DE1516696C3 (en) Road traffic signal system
DE3941109A1 (en) CONTROL SYSTEM
DE3637681A1 (en) Alarm signalling system according to the pulse signalling system
DE822228C (en) Switching arrangement of electrical slave clocks
DE2155079C3 (en) Emergency monitoring device for an electronic switching device
DE958853C (en) Arrangement for monitoring the signal relays and for determining faults in remote control systems
EP0503122B1 (en) Arrangement for commuting primary leads during faults
DE1537898C (en) Test device for a coupling arrangement comprising several coupling stages
DE888426C (en) Switching arrangement for displaying the respective position of adjustable organs
DE673409C (en) Telecommunication device for remotely operated adjustable organs, the position of which is transmitted with the help of dialing devices
DE950128C (en) Monitoring device for step switches in railroad safety systems
DE1605428C (en) Circuit arrangement for testing relay-monitored signal circuits, in particular light signal circuits in railway safety systems, for external voltage
DE638808C (en) Telecommunication and remote control device for controlling and monitoring energy distribution systems
AT281931B (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CENTRALLY CONTROLLED REMOTE INDICATION, IN PARTICULAR TELEPHONE SYSTEMS, EACH BY ONE OF SEVERAL MARKERS
DE972814C (en) Remote control device with command and counter dials for the transmission of control commands by means of pulse trains with a constant number of pulses
DE700562C (en) Telecommunication devices for remotely operated adjustable organs
DE690408C (en) Telecommunication device for remotely operated adjustable organs
DE913434C (en) Device for controlling and / or monitoring remote switching elements
DE912600C (en) Arrangement in remote actuation systems of moving objects in a plurality of substations
DE506257C (en) Burglar or fire alarm system
DE19505794C1 (en) Circuit arrangement for the transmission of at least two message signals
DE646219C (en) Remote control and telecommunication device
DE690039C (en) Device for remote reporting and remote control of moving organs
DE767214C (en) Circuit arrangement for the transmission of signals via telecommunication lines which are used for other purposes, in particular for air raid warning systems

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee