DE1510195A1 - Process for the production of a draftable spinnable staple fiber sliver and system for carrying out the process, as well as a draftable spinnable staple fiber sliver - Google Patents

Process for the production of a draftable spinnable staple fiber sliver and system for carrying out the process, as well as a draftable spinnable staple fiber sliver

Info

Publication number
DE1510195A1
DE1510195A1 DE19641510195 DE1510195A DE1510195A1 DE 1510195 A1 DE1510195 A1 DE 1510195A1 DE 19641510195 DE19641510195 DE 19641510195 DE 1510195 A DE1510195 A DE 1510195A DE 1510195 A1 DE1510195 A1 DE 1510195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
delay
staple
staple fiber
fiber
draftable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641510195
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Bienz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1510195A1 publication Critical patent/DE1510195A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G1/00Severing continuous filaments or long fibres, e.g. stapling
    • D01G1/06Converting tows to slivers or yarns, e.g. in direct spinning
    • D01G1/10Converting tows to slivers or yarns, e.g. in direct spinning by cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

Erfinder: Ernst B i e η ζ, Weesen/SchweizInventor: Ernst B i e η ζ, Weesen / Switzerland

Verfahren zur Herstellung eines verzugsfähigen spinnbaren Stapelfaeerbandee und Anlage zur Durchführung des Verfahrens, sowie ein verzugsfähiges spinnbares StapelfaserbandProcess for the production of a warpable, spinnable Stapelfaeerbandee and system for carrying out the process, as well as a warpable spinnable staple fiber sliver

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren für ein verzugsfähiges spinnbares Stapelfaserband, aus Faserkabeln, bestehend aus endlosen Einzelfasern, die Maschinenanlage zur Durchführung des Verfahrens und ein verzugsfähiges spinnbares Stapelfaserband·The present invention relates to a manufacturing method for a draftable spinnable staple fiber sliver Fiber cables, consisting of endless individual fibers, the machine system to carry out the process and a warpable, spinnable staple fiber sliver

Die bisher bekannten Schneid- oder Quetschverfahren zur Konvertierung von Endlosfaserkabeln zu Stape!faserbändern können nicht befriedigen, weil beim Abquetschen mittels eines Walzenpaares, von denen eine Walze Schraubenlinien-The previously known cutting or squeezing processes for converting continuous fiber cables into staple fiber ribbons can not satisfy, because when squeezing by means of a pair of rollers, one of which is helical

909851 /0633909851/0633

förmig angelegte Schneiden aufweist, die entstandenen Faser- . pakete nur mühsam, d. h. nur in vielen nachfolgenden Passagen in Nadelstabfeldern bis zur Einzelfaser aufgelöst werden können, .besonders bei kurzstapligem Schnitt von 38 - 60 mm mittlerer Schnittlänge kann diese Arbeit bisher überhaupt nicht mit Sicherheit ausgeführt werden. Diese bisher schwer auszumerzenden Pakete ergeben im fertigen Garn Fehler und damit wirtschaftliche Einbussen, die dazu führten, dass das Konvertierverfahren nur für langstaplige Kammzüge Eingang fand.has shaped cutting edges, the resulting fiber. packages only laborious, d. H. only in many subsequent passages in needle bar fields can be broken down to the individual fiber, especially with short staple cuts of 38 - 60 mm medium Cutting length, this work has so far not been able to be carried out with certainty at all. These packages, which were previously difficult to eradicate, result in defects in the finished yarn and thus economic losses, which meant that the conversion process was only used for long staple tops.

Das Ziel der Erfindung ist darauf gerichtet, ein einwandfreies öffnen dieser Faserpakete zu erzielen, nicht nur ohne die Anzahl der Nadelstabfeldpassagen erhöhen zu müssen, sondern sogar reduzieren zu können. Das Verfahren nach der Erfindung geht davon aus, dass aus einem Kabel aus Endloseinzelfasern durch Zerlegen der endlosen Vorlage in aufeinander folgende Rhomboide und nachfolgendes Bilden einer zusammenhängenden Faserlunte durch Stauchen, z. B. in einer Stauchkammer ein verzugsfähiges spinnDares Stapelfaserband hergestellt wird. Gemäss der Erfindung wird das von den Stauchkammern gelieferte Faser band vor der ersten wadelfeldpassage doppelt gelegt und einem Verzug unterworfen. Der Gesamtverzug beträgt vorteilhafterweise das 1,25 bis 2,75-fache der Anzahl der douDlierten bänder. Ferner ist der Verzugsvorgang zwischen mit oder ohne Führungsriemchen versehenen Walzenpaaren durchzuführen, deren Klemmdistanzen die Länge der längsten in den RhomDoiden ] geriden Fasern üuerschreiten» The aim of the invention is aimed at achieving a problem-free opening of these fiber packages, not only without having to increase the number of needle bar field passages, but even being able to reduce it. The method according to the invention is based on the fact that from a cable made of continuous individual fibers by breaking up the endless template into successive rhomboids and then forming a coherent fiber sliver by upsetting, e.g. B. a draftable spinnDares staple fiber tape is produced in a stuffer box. Accelerator as the invention is the product supplied by the compression chambers fiber ribbon before the first wadelfeldpassage double layered and subjected to a delay. The total draft is advantageously 1.25 to 2.75 times the number of doubled strips. Furthermore, the drafting process is to be carried out between pairs of rollers provided with or without guide belts, the clamping distances of which exceed the length of the longest fibers in the rhombus "geriden"

909851/0633909851/0633

Ein weiteres Merkmal des Verfahrens besteht darin, dass nach der Verzugspassage und/oder der wadelfeldpassage die Luntfe erneut gestaucht wird.Another feature of the method is that after the delay passage and / or the wadelfeld passage the Luntfe again is compressed.

Eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Maschinenanlage umfasst einen Konvertor und mehrere Nadelstabstrecken, wobei zwischen dem Konvertor und der ersten wadelstabstrecke eine ein mit oder ohne Riemchen arbeitendes Walzenstreckwerk aufweisende Strecke eingeschaltet ist. Ein Merkmal dieser Ma-* schinenanlage besteht darin, dass im Auslauf der Strecke und/oder einer Nadelstabstrecke eine Stauchkrauseleinrichtung eingeoaut ist·A machine system suitable for carrying out the method comprises a converter and several needle bar draw frames, with between the converter and the first vertex rod section a roller drafting unit that works with or without aprons Route is switched on. A feature of this machine system is that in the run-out of the line and / or an upset crimping device is built into a needle bar section

Das erfindungsgemässe verzugsfähige spinnbare Stapelfaserband besteht aus geschnittenen Endlosfaseriu Das Faseranzahl-Stapeldiagramm übertrifft bei etwa gleichen läng.-teu Fasern dasjenige einer langstapligen gut gekämmten baumwolle. Ein besonderes Merkmal des Kammzuges besteht darin, dass das Faseranzahl-Stapeldiagramm zwischen dem Abszissenpunkt 10% und dem Abszissenpunkt 80% weniger als ca 15# abfällt. Der Kammzug zeichnet sich ferner dadurch aus, dass das Stapeldiagramm zwischen dem Abszisseupunkt 80% und dem Abszissenpunkt 90% weniger als 20% abfällt.The draftable spinnable staple fiber tape according to the invention consists of cut continuous fibers Exceeds with about the same lengthwise-teu fibers that of a long, well-combed cotton. A special feature of the top is that the fiber number stack diagram between the abscissa point 10% and the abscissa point 80% falls less than approx. 15 #. The top is also characterized by the fact that the stack diagram between the abscissa point 80% and the abscissa point 90% drops less than 20%.

Die Erfahrung zeigt, dass auf diese Weise auch kurzstaplig geschnittene Stapelfaserbänder, wie sie z. B«, zur Mischung mit kardierter oder gekämmter Baumwolle verwendet werden, ohne zusätzlichen Aufwand und in einwandfreier spinnbarerExperience shows that staple fiber strips cut in this way, such as those cut for short staples, can be used. B «, to the mix Can be used with carded or combed cotton without additional effort and in flawless spinnable

909851/0633 e/*909851/0633 e / *

Qualität vorbereitet werden können. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, unter Umgehung der stapelschädigenden üehandlung der auf Stapel geschnittenen Chemiefaser in Putzerei und Karderie direkt ausgehend vom Faserkabel auch Kammzüge mit langstapliger Baumwolle entsprechenden Faseranzahl-Stapelfaserdiagraminen herzustellen, die auf für Baumwolle bestimmten Flyern und Ringspinnmaschinen ausgespönneη werdea können·Quality can be prepared. This opens the Possibility of bypassing the pile-damaging treatment of the man-made fibers cut on piles in the blow room and carding, starting directly from the fiber tow, also tops with long-staple cotton corresponding to the number of fibers and staple fiber diagrams which can be spun out on flyers and ring spinning machines intended for cotton

Bei der nachfolgenden Beschreibung von Einzelheiten des Verfahrens, des erzeugten Stapelfaserbandee und von für die Durchführung des Verfahrens geeigneten Anlagen wind auf dieb in den Figuren wiedergegebenen Beispiele Bezug genommen. Die Figuren zeigen:In the following description of details of the procedure, the staple fiber Bandee generated and suitable for carrying out the process equipment reference made to wind thief shown in the figures, examples. The figures show:

Fig. 1 eine schematische Darstellung des Verfahrens, Fig. 2 die Draufsicht auf eine geschnittene Endlosfaservorlage, Fig. 3 undFig. 1 is a schematic representation of the method, Fig. 2 is a plan view of a cut continuous fiber template, Fig. 3 and

Fig. 4- Je eine Variante des Verfahrene in schematischer Darstellung,
Fig. 5 bis
Fig. 4- Each one variant of the method in a schematic representation,
Fig. 5 to

Fig. 8 verschiedene Faseranzahlstapeldiagramme und, Fig. 9 eine weitere Variante des Verfahrens.8 different fiber number stack diagrams and, 9 shows a further variant of the method.

Ein Faserkabel 1 wird vorgespannt und zwischen einem zusammenarbeitenden Schneidwalzenpaar 2 in einzelne aufeinanderfolgende Rhomboide 3 (vergl. Figur 2) aufgeteilt, die von einem Einzugswalzenpaar 4- dem Nadelfeld 5 des Konvertors K zugeführt werden. Hierin werden die Fasern, die an den Trennlinien 6A fiber cable 1 is pre-tensioned and between a cooperating Cutting roller pair 2 divided into individual successive rhomboids 3 (see FIG. 2), which are fed by a pair of intake rollers 4- the needle field 5 of the converter K supplied will. The fibers that are at the dividing lines 6

909851/0633 ./.909851/0633 ./.

oft infolge der Abquetschung durch die stumpfen Schneiden der Schneidwalze verschwelest sind, erstmals voneinander getrennt und zugleich die Grenzen der Rhomboide zum Verschwinden gebracht. Das aber praktisch nur schwachen Zusammenhalt aufweisende Vlies verlässt das Nadelfeld 5 und erfährt dann eine Zusammenfassung in einem Leitblech 7 und erhält in einer nachfolgenden Staucheinheit 8 eine transportfähige Form, die eine weitere Manipulation des nun gelieferten Bandes 9 gestattet. Die Staucheinheit 8 wird gebildet durch ein Walzenpaar 10, das die Fasern in einer an sich bekannten otauchkamiiier 11 staucht, wodurch eine Kräuselung entsteht, die für den Bandzusammenhalt verantwortlich ist, Bis zu diesem Punkt folgt das Verfahren genau der Arbeitsweise der von der Industrie gelieferteu Konvertoren, die das nun transportfähige Faserband in Kannen 12 ablegen.often faded as a result of being squeezed off by the blunt blades of the cutting roller, separated from one another for the first time and at the same time made the borders of the rhomboids disappear. But in practice it shows only weak cohesion Fleece leaves the needle field 5 and is then combined in a guide plate 7 and received in a subsequent upsetting unit 8 a transportable form that a further manipulation of the band 9 which has now been delivered is permitted. The upsetting unit 8 is formed by a pair of rollers 10, which the fibers in a known otauchkamiiier 11 compresses, creating a puckering which is responsible for holding the tape together, up to this point the process follows exactly the mode of operation of the converters supplied by the industry, which are now transportable Place sliver in cans 12.

Anstatt dieses Faserband wie im konventionellen Verfahren nun zu doublieren und einem wadelstabfeld zuzuführen,verfährt man nun in Abweichung dazu wie folgt:Instead of doubling this sliver as in the conventional process and feeding it to a vertebral rod field, one proceeds now in deviation from this as follows:

Die Kouvertorbänder 9 werden in einer doublierten Vorlage 13 einer Strecke A vorgelegt, deren Lieferwalzen 14 etwa 10 - 18 mal höhere Umlaufgeschwindigkeit als die Einzugswalzen 15 aufweisene Dieser bei einer üblichen 8-fachen Doublierung als hoch zu bezeichnende Verzug (normale kardierte oder gekämmte Bänder werden normalerweise nur 6-12 fach verzogen) hat zur Folge, dass die im Konvertorband 9 allerdings bereite verwischt enthaltenen RhomDoide vollständig auseinander gezogenThe Kouvertorbänder 9 are presented to a distance A in a doubled template 13, the feed rolls 14 is about 10 - 18 times higher peripheral speed than the feed rollers 15 have e This fold 8 in a conventional doubling as highly to be designated default (normal carded or combed bands are usually only 6-12 times warped) has the consequence that the RhomDoide contained in the converter band 9, however, already blurred, is completely pulled apart

909851 /0633909851/0633

15101S515101S5

werden, sodass Faserpakete und an den Enden verschweisste Fasern sehr gut voraufgelöst sind. Da die Walzen unter hohem Druck stehen, besteht ein weiterer Vorteil des Verfahrene darin, dass die Schweisstellen der Faserenden, welche im allgemeinen ziemlich hart und spröde sind, gequetscht werden und dadurch die Schweiss-Verbindung sich von der einzelnen Faser löst. Dieser Vorgang erleichtert das Auflösen der Faserbündel in den folgenden ftadelstabfelder—Durchgängen ganz erheblich. Die mittleren Walzen 16 bilden zusammen mit den Walzen 15 bzw· 14 das Vor- bzw. Hauptverzugsfeld und können gegebenenfalls mit Führungsriemchen 17 versehen sein. Das von der Strecke A derart vorbereitete Band 18 kann nun dem wadelstabfeld 19 der nächstfolgenden wadelstabstrecke b vorgelegt werden. Wach einer weiteren derartigen JN ade If eidpass age weist das Band bereits keine zusammenhängenden Faserpakete mehr auf und kann dann mit kardierten oder gekämmten Naturfaserbändern gemischt oder rein im normalen Baumwoll-Spinnprozess ausgesponnen werden. Es sei daher hier als spinnbares verzugsfähiges Stapelfaserband definiert.so that fiber packages and fibers welded at the ends are very well pre-resolved. Since the rollers are under high pressure, there is another advantage of the method in that the welds of the fiber ends, which are generally quite hard and brittle, are squeezed and as a result the welded connection is detached from the individual fiber. This process facilitates the dissolving of the fiber bundles in the next few bar fields — passages all over considerable. The middle rollers 16, together with the rollers 15 and 14, respectively, form the pre-drafting and main drafting zone and can be provided with guide strips 17 if necessary. That from The strip 18 prepared in this way can now be passed to the treetop field 19 presented to the next calf rod section b will. Awake another such JN ade If eidpass age points the tape no longer has any coherent fiber packages and can then be used with carded or combed natural fiber tapes mixed or spun out in the normal cotton spinning process. It is therefore here as a spinnable warpable one Defined staple fiber tape.

Der Vollständigkeit halber sei nachstehend noch ein konkretes Ausführungsbeispiel beschrieben:For the sake of completeness, a specific exemplary embodiment is described below:

Ein Kabel aus Endlosfasern von 1,5 Denier Terylene Einzeltiter wird in der Gesamtstärke von 1,35 Mill. Denier dem Konvertor K vorgelegt auf dem es durch Abquetschen auf 44 mm Stapellänge geschnitten, im JNadelfeld des Konvertors vorgekämmt, ver , .u, und in der Stauchkammer gekräuselt wird, sodass ein Konve r-A tow made of continuous fibers of 1.5 denier Terylene single titer with a total thickness of 1.35 million denier is the converter K presented on it by squeezing to 44 mm stack length cut, pre-combed in the needle field of the converter, ver, .u, and is curled in the stuffer box, so that a conv

909851/0633 J* 909851/0633 J *

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

band von ca. 8,15 gr/m Stärke anfällt. Dieses Band wird 8-fach doubliert, d. h. mit einer Gesamtvorlage von ca 65 gr/m der Strecke A vorgelegt, die mit einem Vorverzug von 1,3 - 1,7 und einem Hauptverzug von 9,8 - 7,5» d. h. mit 12,75 fächern Gesamtverzug arbeitet. Die Klemmdistanzen sind grosser als die Schnittlänge von 44 mm eingestellt, sodass keine Fasern zerrissen werden. Das Streckenband von ca 4,2 gr/m Gewicht erführt darauf 2 Nadelstabfeldpassagen B, B mit je ca 8-facher Doublierung und einem Verzug von ca 5,7, sodass schliesslich ein Band mit 5,9 gr/m Gewicht anfällt.tape of approx. 8.15 g / m thickness is obtained. This tape will 8 times relined, d. H. with a total template of approx. 65 gr / m of the route A presented, the with a delay of 1.3 - 1.7 and a main delay of 9.8 - 7.5 »d. H. with 12.75 fold total delay works. The clamping distances are set greater than the cutting length of 44 mm so that no fibers are torn. The stretch band of about 4.2 gr / m weight results in 2 needle bar field passages B, B each with approx. 8-fold doubling and a delay of approx. 5.7, so that in the end a tape with a weight of 5.9 g / m is produced.

Es hat sich gezeigt, dass ausgiebiges Stauchen der bereits verwischten Ehomboide diese weiter gegeneinander verschiebt und den Gesamtprozess durch Aufnehmen von weiteren Stauchoperationen nochmals verbessert. Das in Figur 3 schematisch dargelegte Beispiel zeigt ein derartiges Verfahren. Auf den für Kurzstapelschnitt von ca 40 - 60 mm eingerichteten Konvertor K folgt die Stufe, die eine Strecke C samt Stauchkammer 20 umfasst, worauf dann 2 gewöhnliche Nadelfeldpassagen auf deu beiden Nadelstabstrecken B folgen. In Figur 4 ist cter Prozess insofern erweitert, als die erste Stufe nach dem Konvertor K entweder eine Fassage auf einer Strecke A ohne Stauchung oder eine solche auf einer Strecke C mit Stauchung umfasst, worauf dann eine Nadelstreckenpassage D mit Stauchung und dann eine solche ohne Stauchung B folgt, die das spinnbare verzugsfähige Stapelfaserband abliefert.It has been shown that extensive compression of the already blurred ehomboids shifts them further against each other and the overall process is further improved by adding further upsetting operations. That in Figure 3 schematically The example presented shows such a method. On the one set up for short staple cuts of approx. 40 - 60 mm Converter K is followed by the stage which comprises a section C including stuffer box 20, whereupon 2 normal needle field passages Follow both needle rods B on the two. In FIG. 4, cter process is expanded to the extent that the first stage after the converter K either a facade on a section A without compression or one on a section C. Comprises upsetting, which is then followed by a needle stretch passage D with upsetting and then one without upsetting B, which delivers the spinnable, warpable staple fiber sliver.

909851/0633 #/# 909851/0633 # / #

Durch das beschriebene Verfahren wird nicht nur eine bessere öffnung zur besseren Weiterverarbeitung der Konvertorbänder erreicht, sondern mindestens 1-2 Nadelstabstreckenpassagen eingespart. Die Wirtschaftlichkeit des Prozesses wird durch die Ersetzung von 1-2 NadeIstabstreckenpassagen durch eine einzige Walzenstreckenpassage ganz erheblich gehoben, kann doch eine moderne Hochleistungsstrecke ein Vielfaches einer Nadelstabstrecke produzieren. Es gelingt somit durch das Verfahren Kurzstapelkammzüge aus endlosen Chemiefasern wirtschaftlich in qualitativ einwandfreier Qualität herzustellen wobei ein Faseranzahl-Stapeldiagramm zu erreichen ist, das dasjenige eines gekämmten langstapligen Baumwollkammzuges noch beträchtlich übertrifft. Um dies näher darzulegen sei auf die nachstehend beschriebenen Faseranzahl-Stapeldiagramme eingetreten.The method described not only provides a better opening for better further processing of the converter strips reached, but at least 1-2 needle bar distance passages saved. The economy of the process is made by the replacement of 1-2 needle stretch passages with one single roller line passage has been raised considerably, a modern high-performance line can do a multiple of one Produce needle bars. The method thus enables short staple tops made of endless man-made fibers to produce economically in a qualitatively flawless quality while achieving a fiber number stack diagram is that of a combed long staple cotton top still considerably exceeded. To illustrate this in more detail, refer to the fiber count stacking diagrams described below occurred.

Fig. 5 zeigt ein Faseranzahl-Stapeldiagramm gezogen aus auf 38 mm Stapel geschnittenem Fasermaterial, wie es in Ballenform als Rohmaterial vom Faserfabrikant geliefert wird. Bereits im Schlagmaschinen-Wickel (Figur 6) also nach Durchlauf durch Putzerei und Battage, zeigt sich ein deutlicher Abfall des ltittelstapels auf ms - 28 mm, während der Mittelstapel des Rohmaterials noch mit ms « 32 mm festgestellt werden konnte. Der nächstfolgende Arbeitsgang in der Karde reduziert die mittlere Stapellänge bei guter Kardierung auf ms ■ 23 mm (Figur 74 Kurve 1), bei schlechter Kardierung gar auf ms » mm (Figur 7, Kurve 11). Demgegenüber steht ein Stapeldiagramm5 shows a fiber number staple diagram drawn from fiber material cut to a 38 mm staple, as it is supplied in bale form as raw material by the fiber manufacturer. Already in the beater lap (Figure 6), i.e. after passing through the blowroom and battage, there was a clear drop in the middle stack to ms - 28 mm, while the middle stack of raw material could still be determined at ms «32 mm. The next working step in the card reduces the mean staple length with good carding to ms · 23 mm (FIG. 7 4 curve 1), with poor carding even to ms · mm (FIG. 7, curve 11). In contrast, there is a stack diagram

./. 909851/0633./. 909851/0633

15101S515101S5

eines nach, der Erfindung hergestellten Faserbandes von 44 mm Schnittlänge (Figur 8, ausgezogene Kurve), dessen Verlauf demjenigen von Figur 5 sehr ähnlich ist. Dieses Faseranzahl-Stapeldiagramm zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass bei Ausserachtlassung der immer vorkommenden etwas längeren Fasern am Anfang, es vom Abszissenpunkt 10% (F 10) ausgehend sehr wenig abfallend (c * ca» 10 - 15%) und nahezu gradlinig bis zum Abszissenpunkt 80% (P 80) verläuft und selbst beim Abszissenpunkt 90% (P 90) nur ein schwacher Abfall von etwa S * ca« 10-20% festzustellen ist· Zum Vergleich sei noch ein Faseranzaiil-Stapeldiagramm einer gekämmten Peru Pima-Baumwolle herangezogen (Figur 8, gestrichelte Kurve) woraus hervorgeht, dass dieses Stapeldiagramm bei gleich langen längsten Fasern noch übertroffen wird« Es liegt auf der Hand, dass ein Garn, gesponnen, aus einem sehr wenige kurze Fasern und langen Mittelstapel aufweisenden Kammzug, hohe Reisskraft und günstige Verzugseigenschaften resp· gute Verspinnbarkeit ausweisen muss«a fiber band of 44 mm produced according to the invention Cutting length (FIG. 8, solid curve), the course of which is very similar to that of FIG. This fiber count stacking diagram is characterized above all by the fact that if the somewhat longer fibers that always occur are ignored at the beginning, starting from the abscissa point 10% (F 10) very much slightly sloping (c * ca »10 - 15%) and almost straight to at the abscissa point 80% (P 80) and even at the abscissa point 90% (P 90) only a slight drop of about S * ca «10-20% can be determined Fiber anzaiil stack diagram of combed Peru Pima cotton used (Figure 8, dashed curve) from which it can be seen that this stack diagram with the longest fibers of the same length is still exceeded «It is obvious that a yarn spun from a very few short fibers and long ones Top draw with medium staple, high tensile strength and favorable warpage properties or good spinnability must show "

Zur Herstellung von Mehrkomponenten-Kammzügen werden Kabel aus verschiedenen Rohmaterialien und verschiedener Eigenschaften in bestimmten Verhältnissen dem Konvertor K zugeführt (Figur 9). Man erhält im Auslauf der Stauchkammer des Konvertors K ein bereits vorgemischtes gestauchtes Faserband. Weist eine Mischkomponente aber z. B. sehr glatte Fasern auf ( z, B. Viskose), so kann es vorkommen, dass bei der folgenden Streckenpassage diese »»ischkomponente zufolge noch ungenügender Mischung und Haftung gegenüber den Fasern der andern Mischkomponente (z. B. Terylene) aus dem StreckwerkCables made from different raw materials and different properties are used to manufacture multi-component combs fed to the converter K in certain proportions (FIG. 9). One obtains in the outlet of the stuffer box the Converter K is an already premixed compressed sliver. If a mixed component has z. B. very smooth fibers on (e.g. viscose), it can happen that with the According to the following section of the route, this »» isch component still Insufficient mixing and adhesion to the fibers of the other mixed components (e.g. terylenes) from the drafting system

909851/0633909851/0633

"(der Strecke A oder C) heraus geschleudert «erden. Durch eine zwischen der Strecke A oder C und Konvertor K eingeschaltete zusätzliche Mischpassage in Form einer Nadelstabfeldpassage B oder D kann diesem übelstand abgeholfen werden· Die Maschinenanlage umfasst dann unmittelbar nach dem Eonvertor E noch eine wiederum mit oder ohne Stauchkammer ausgerüstete Nadelstabstrecke B oder D. Diese zusätzliche Mischpassage ist wirtschaftlich ohne Weiteres tragbar, da im konventionellen Verfahren mindestens 3 Streckenpassagen notwendig sind um zwei verschiedene Eammzüge genügend zu durchmischen« Diese nachträglichen Mischpassagen kommen in Wegfall, wenn bereits dem Eonvertor passend gemischte Eabel zugeführt werden«This problem can be remedied by an additional mixing passage in the form of a needle bar passage B or D connected between the route A or C and converter K a needle bar section B or D again equipped with or without a stuffer box. This additional mixing passage is economically feasible, since in the conventional process at least 3 section passages are necessary to mix two different sections sufficiently. «These subsequent mixing passages are no longer necessary if the Eonvertor already fits mixed Eabel are fed "

Die Erfindung ist keineswegs auf ein Verfahren mit nur zwei Intersektingpassagen eingeschränkt, da es Chemiefasern gibt, die sich kaum kardieren und auch nach dem vorliegenden Verfahren nur ungern voneinander trennen lassen und daher auch mit dem erfindungsgemessen Verfahren mehr Intersektingpassagen erfordern, aber eben doch 1-2 Passagen weniger als bisher.The invention is by no means restricted to a method with only two intersecting passages, since it is man-made fibers that can hardly be carded and are reluctant to be separated from one another even according to the present process and therefore more with the method according to the invention Intersecting passages require, but still 1-2 passages less than before.

909851/0633909851/0633

Claims (1)

G/SG / S PatentansprücheClaims 1« Verfahren zur Herstellung eines verzugsfähigen spinnbaren Stapelfaserbandes aus einem Kabel aus Endloseinzelfasern durch Zerlegen in aufeinander folgende Rhomboide und nachfolgendes Bilden seiner zusammenhängenden Faserlunte durch Stauchen, z. B. in einer Stauchkammer, und darauffolgendes Doublieren und Offnen in Nadelstabfeldern, dadurch gekennzeichnet, dass das von den Stauchkammern gelieferte Faserband vor der ersten Nadelfeldpaseage doubliert und einem Verzug unterworfen wird·1 «Process for the production of a draftable, spinnable staple fiber strip from a cable made of continuous individual fibers by breaking them up into successive ones Rhomboids and subsequent formation of its coherent fiber sliver by upsetting, e.g. B. in a Stuffer box, and subsequent doubling and opening in needle bar fields, characterized in that the sliver delivered by the stuffer box is doubled before the first needle field pass and a delay is subjected 2· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Nadelfeldpassage oder der Verzugepassage die Lunte erneut gestaucht wird.2 · The method according to claim 1, characterized in that after the needle field passage or the delay passage the fuse is compressed again. 909851/0633909851/0633 % Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verzug das 1,25 bis 2,75-fache der Anzahl der doublierten .bänder beträgt.% Method according to claim 1, characterized in that that the delay is 1.25 to 2.75 times the number of the doubled .bands is. 4-e Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verzug zwischen mit oder ohne Riemchen ausgestatteten Walzenpaaren erfolgt, deren Klemmdietanzen die Länge der längsten Fasern in den Rhomooiden überschreiten.4-e method according to claim 1, characterized in that that the delay takes place between pairs of rollers equipped with or without aprons, their clamping dancers exceed the length of the longest fibers in the rhomooids. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 3 oderr4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verzug aus Υ,οτ- und Hauptverzug zusammengesetzt ist.5. The method according to any one of claims 1, 3 or r4, characterized in that the delay is composed of Υ, οτ- and main delay. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das von der Stauchkammer des Konvertors gelieferte Faserband resultierend aus Mehrkomponentenkabelspeisung vor dem Verzug doubliert und ansöhliessend noch einer iMadelfeldmischpassage unterworfen wird.6. The method according to claim 1, characterized in that that the sliver delivered from the stuffer box of the converter results from multi-component cable feed doubled up before the delay and then subjected to an iMadelfeldmischpassage will. 7· Maschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Konvertor (K) und. den Nadelstabstrecken (B, 19) eine ein Walzen- oder Riemchenstreckwerk (14, 15, 16, 17) aufweisende Strecke eingeschaltet ist.7 · Machine for performing the method according to claim 1, characterized in that between the Converter (K) and. the needle bar stretchers (B, 19) a roller or apron stretching unit (14, 15, 16, 17) showing route is switched on. 909851/06 3 3 BAD ORIGINAL909851/06 3 3 BATHROOM ORIGINAL 8· Maschine nach Anspruch 7»dadurch gekennzeichnet, dass im Auslauf der Strecke (A) und/ode» der nachfolgenden üadelstabstrecke (B, 19) eine Stauchkräuseleinrichtung eingebaut ist·8 · Machine according to claim 7 »characterized in that in the exit of the line (A) and / or »the following üadelstabstrecke (B, 19) an upsetting crimping device is built in 9· Wach dem Verfahren des Anspruches 1 hergestelltes Stapelfaserband aus geschnittenen Endlosfasern von etwa 38 mm bis 60 mm mittlerer Schnittlänge, gekennzeichnet durch ein Faseranzahl-Stapeldiagramm, das zwischen dem Abszissenpunkt 10$ und dem Abszissenpunkt 80Si weniger als etwa 15$ abfällt.9 · Produced according to the method of claim 1 Staple fiber tape made of cut continuous fibers of approx. 38 mm to 60 mm mean cut length, characterized by a fiber number staple diagram, the between the abscissa point $ 10 and the abscissa point 80Si falls less than about $ 15. 10. Stapelfaserband nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, dass das Stapeldiagramm zwischen den Abszissenpunkten 80$ und 90% weniger ale 20$ abfällt.10. Staple fiber tape according to claim 9 *, characterized in that the staple diagram between the abscissa points $ 80 and 90% falls less than $ 20. 11. Stapelfaserband nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Stapeldiagramm dasjenige einer langstapeligen, gutgekämmten Baumwolle, wie z.B. Peru Fima, bei etwa gleich langen längsten Pasern übertrifft.11. staple fiber tape according to one of claims 9 or 10, characterized in that the stacking diagram is that of a long-staple, well-combed cotton, such as Peru Fima, with the longest pas of about the same length. 909851/0633909851/0633 LeerseiteBlank page
DE19641510195 1963-05-31 1964-06-01 Process for the production of a draftable spinnable staple fiber sliver and system for carrying out the process, as well as a draftable spinnable staple fiber sliver Pending DE1510195A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH687863A CH411213A (en) 1963-05-31 1963-05-31 Process for the production of a draftable spinnable staple fiber sliver and system for carrying out the process, as well as a draftable spinnable staple fiber sliver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1510195A1 true DE1510195A1 (en) 1969-12-18

Family

ID=4316460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641510195 Pending DE1510195A1 (en) 1963-05-31 1964-06-01 Process for the production of a draftable spinnable staple fiber sliver and system for carrying out the process, as well as a draftable spinnable staple fiber sliver

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH411213A (en)
DE (1) DE1510195A1 (en)
ES (1) ES300428A1 (en)
GB (1) GB1072785A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029666A1 (en) * 1979-11-26 1981-06-03 Imperial Chemical Industries Plc Method of blending homofilament and heterofilament staple fibres, a blend produced thereby and a bonded web produced from such blend

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3609836A (en) * 1969-07-18 1971-10-05 Burlington Industries Inc Textile drafting system
AUPO522997A0 (en) * 1997-02-21 1997-04-11 Jindalee Fibre Developments Pty Ltd Fibre processing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029666A1 (en) * 1979-11-26 1981-06-03 Imperial Chemical Industries Plc Method of blending homofilament and heterofilament staple fibres, a blend produced thereby and a bonded web produced from such blend

Also Published As

Publication number Publication date
ES300428A1 (en) 1964-11-16
GB1072785A (en) 1967-06-21
CH411213A (en) 1966-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0385182B1 (en) Method for producing a mixed yarn
DE1287984B (en)
DE1510858B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING WRAPPED YARN
DE2134372A1 (en) Method for producing a spun strand
DE102006037716A1 (en) Textile knitting machine has drafting stations preceding knitting station with two or more flyer slivers
EP2980284B1 (en) Method for producing an air spun yarn
DE1510195A1 (en) Process for the production of a draftable spinnable staple fiber sliver and system for carrying out the process, as well as a draftable spinnable staple fiber sliver
DE1510252A1 (en) Method and device for parallel alignment of textile fibers
DE2645119A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING CORE YARN
DE2934762A1 (en) CRUSHED MIXED FILAMENT YARN AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102006006504B4 (en) Drawing process and drafting device for refining fiber material
EP3842578A1 (en) Method and device for producing a core yarn
EP1270778A1 (en) Process and apparatus for producing staple-yarns which contain synthetic fibres
DE746325C (en) Process for the production of rayon blends from fibers of different titers and different staple lengths
DE729050C (en) Process for the direct production of a rayon sliver
DE102007051655A1 (en) Knitted fabric manufacturing method, involves forming fiber composite directly before knitting by combination of two fiber composites, and bringing separately warped fiber composites to combining area through air duct
DE730044C (en) Method and device for the production of a draftable sliver from a synthetic thread band
DE2413315A1 (en) PROCESS AND SYSTEM FOR THE MANUFACTURING OF CURLED THREADS OR THREAD BUNDLES FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
AT341386B (en) DEVICE FOR SPINNING TEXTILE FIBERS
DE2222159A1 (en) Apparatus and method for producing a twisted yarn
DE618080C (en) Process for the production of a warpable sliver from tangled rayon or other thread waste
DE102018122276B4 (en) Comber
DE3424632A1 (en) TEXTILE PRODUCT OF STACKED FIBER YARN, METHOD AND DEVICE FOR ITS PRODUCTION
DE2000406A1 (en) Method and device for converting continuous fibers into staple fiber slivers
DE1262149B (en) Process for the production of wadding for combing machines