DE1508402A1 - Process to facilitate and improve the deformation or to increase the load-bearing capacity by means of impressed residual stress in a certain size and distribution as well as a device for carrying out the process - Google Patents

Process to facilitate and improve the deformation or to increase the load-bearing capacity by means of impressed residual stress in a certain size and distribution as well as a device for carrying out the process

Info

Publication number
DE1508402A1
DE1508402A1 DE19661508402 DE1508402A DE1508402A1 DE 1508402 A1 DE1508402 A1 DE 1508402A1 DE 19661508402 DE19661508402 DE 19661508402 DE 1508402 A DE1508402 A DE 1508402A DE 1508402 A1 DE1508402 A1 DE 1508402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deformation
residual stress
stresses
rollers
residual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661508402
Other languages
German (de)
Inventor
Gorissen Dr-Ing Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GORISSEN DR ING ERNST
Original Assignee
GORISSEN DR ING ERNST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GORISSEN DR ING ERNST filed Critical GORISSEN DR ING ERNST
Publication of DE1508402A1 publication Critical patent/DE1508402A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/222Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a rolling-drawing process; in a multi-pass mill
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0221Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the working steps
    • C21D8/0242Flattening; Dressing; Flexing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

[email protected]'Eitire,i zur @r.Leic',Lürung u,i:a Verbesserung üer I1iitfor;nurig zur @@rE:r,r3=::erung ier iragf.'Iliigkeit wurch einge2rägte bigeaspannung in bestmunter :Fricke uic-,. @l@rtx:i.lur@g so"rie ;lorricltuag zur "\usbuiig ües ii2rEahrE@as. uigenspannungen erster Art werden überwiegend als schädlich angesehen. Daher werden vielfach Maßnahmen ergriffen, ihre Entstehung zu ver- hindern oder durch GlLtlen nachträglich zu beseitigen. Demgegenüber sind Eigenspannungen höherer Art die Ursachen der Ver- besserung beine Härten, Aitrieren usw. Es ist bekannt, Eigenspannungen in der Verkstückoberfläche zu erzeu- gen und hierdurch, insbesondere bei Wechselbeanspruchung, die Ein- leitung eines Bruches zu verhindern.k .'auCr. :Iie bC'!C@lalt(3 veriestigung des Werkstoffes und die Streckgrenzen- erhöhung durch Kaltverfestigung sind auf Veränderungen des Eigen- spannungszustandes zurUckzuf Uhren. Es ist ferner bekannt, durch die Überdehnung eines Werkstückes einen Teil der plastischen Verfvoinung vorweg zu nehmen und somit ein Kriechen zu verhindern und gleichzeitig die Streckgrenze zu erhöhen. Alle diese bekannten Verfahren haben die gleiche Wirkung wie ein besserer Merkstoff mit höherer Festigkeit, Streckgrenze usw. Die Eigenspannungsver-teilung über den Querschnitt des Werkstückes hat dabei jedoch keine Bedeutung. Man berücksichtigb die meist in unbekannter Größe und Verteilung vorliegenden Eigenspannungen durch eine entsprechend geringere Be- lastung, so daß die unbekannte Vorbelastung und die bestimmungsge- mäße Belastung zusammen die zulässige Grenze der Werkstoffbeanspru- chung mit Sicherheit nicht erreichen. Da man auch gelegentlich ungüstige überlagerungen berücksichtigen muß,_ ist ein beachtlicher 4erksto£f-Mehrverbrauch unvermeidlich. Sowohl die Mehrkosten wie auch das Übergewicht sind vielfach wesentliche Nachteile, die durch nigenspannungen entstehen. Auch bei der Umformung im kalten -Zustand ist die sch=3dliche Wirkung der Eigenspannungen, bekannt. Sie ergeben einen erhöhten- Umforitiwiderstand und ein ungleichmäßiges :verkstückvernalten beim j\uffedern, Verziehen usw. Man ist daher gezwungen, tyerkzeuge und tiaschinen für die Umformung überzudimensionieren und muß vielfach Werkstoffzugaben und zusätzliche Arbeitsgänge vorsehen, um die geforderten Genauigkeiten einhalten zu können. Vielfach werden zusätzliche Kaltverformungen vorgenommen, um die Virkung.unterschiedlicher Eigenspannungsverteilungen zu überdecken und auszuschalten. Alle diese Maßnahmen sind mit entsprechenden Mehrkosten verbunden. r @ r.1'Eitire, i zur @ r.Leic ', Lürung u, i: a improvement over I1iitfor; only for @@ rE: r, r3 = :: erung ier iragf.'Iliigkeit What is the bigea tension in me: Fricke uic- ,. @ l @ rtx: i.lur@g so "rie; lorricltuag zur" \ usbuiig ües ii2rEahrE @ as. Residual stresses of the first kind are predominantly viewed as harmful. Therefore, measures are often taken to prevent their occurrence. prevent it or remove it afterwards by shelling. On the other hand, residual stresses of a higher kind are the causes of the improvement of hardening, hardening, etc. It is known to generate residual stresses in the adapter surface. and as a result, especially in the case of alternating loads, the to prevent breakage. k .'auCr. : Iie bC '! C @ lalt (3 hardening of the material and the yield strength increase due to work hardening are due to changes in the intrinsic voltage state back to clocks. It is also known, by the overstretching of a workpiece To anticipate part of the plastic development and thus a To prevent creeping and at the same time to increase the yield strength. All of these known methods have the same effect as one better memory material with higher strength, yield strength, etc. The Has residual stress distribution over the cross-section of the workpiece however, it is irrelevant. One takes into account the mostly unknown size and distribution residual stresses due to a correspondingly lower load load, so that the unknown previous load and the intended moderate load together the permissible limit of the material stress Certainly not achieve this. Since you also occasionally unfavorable overlays must be taken into account, _ is a considerable one More fuel consumption is unavoidable. Both the additional costs as Being overweight is also a major disadvantage in many cases Residual stresses arise. The harmful effect of residual stresses is also known when forming in the cold state. They result in increased deformation resistance and uneven: blockage when jumping, warping, etc. One is therefore forced to overdimension tools and machines for the forming and often has to provide material additions and additional work steps in order to be able to maintain the required accuracy. In many cases, additional cold deformations are carried out in order to cover and eliminate the effects of different residual stress distributions. All of these measures are associated with corresponding additional costs.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, diese bekannten Nachteile der Eigenspannungen zu beseitigen.It is the object of the invention to overcome these known disadvantages of internal stresses to eliminate.

Die Erfindung geht dabei von dem Grundsatz aus, daß in einem vorbereitenden Verfahren der unbekannte Eigenspannungszustand überdeckt und durch eine bestimmte, günstige Eigenspannungsverteilung ersetzt wird. Diese Eigenspannungserzeugung erfolgt erfindungsgemtß durch plastische Verformung, die durch mechanische oder thermische i3eanspruchung erzeugt wird.The invention is based on the principle that in a preparatory Method, the unknown residual stress state is covered and by a certain, favorable residual stress distribution is replaced. This internal stress generation takes place according to the invention by plastic deformation caused by mechanical or thermal i3 stress is generated.

Die Veränderung oder Erzeugung von Eigenspannungen nach der Erfindung in einem vorbereitenden Verfahren gestattet es, günstige Verformungsbedingungen zu schaffen. Diese sind damit unbeeinflußt von den einengenden Bedingungen und der räumlichen Beengung der Uniformanlagen und ermöglichen auch die nachträgliche Anordnung an.bestehenden-Anlagen.The change or generation of internal stresses according to the invention In a preparatory process, it allows favorable deformation conditions to accomplish. These are thus unaffected by the restrictive conditions and the spatial constriction of the uniform systems and also enable subsequent arrangement to existing systems.

Das vorbereitende.Verfahren kann u.U. bereits am Vormaterial angewande werden, wodurch eine sehr wirtscxiaftlichLFertigung bereits beim entsprechenden Erzeuger ermöglicht wird. Die erfindungsgemäß zu erzeugende Eigenspannungsverteilung richtet sich nach dem Verwendungszweck oder den Uniformaufgaben. Es ist dabei in einigen Anwendungsfällen möglich, nicht nur die schädliche Wirkung vorhandener Eigenspannungen auszuschalten oder zu verringern, sondern die Beanspruchung durch die Eigenspannungen so zu gestalten, daß durch Überlagerung im Werkstück die bestimmungsgemäße Beanspruchung der hochbeanspruchten Bereiche verringert und der wenig beanspruchten Bereiche erhöht wird. Auch vor der Umformung ist es erfindungsgemäß möglich, eine solche Eigenspannungsverteilung einzuprägen, date nicht nur die ungünstige ;-irkung der ursprünglichen Eigenspannungen be- seitigt werden, sondern die Umformung derartig erleichtert Tird, da( beispielsweise Drößere @.!anddicken oder ijuerschnitte umgeformt rerden können. l@ie i1.igenspannungsverteilung nach dem erfindungsgemUen Verfahren besteht bei einem auf Biegung beanspruchten I#erkstz#ck finit oben- liegender.vruckzone und unten liegender Zugzone aus einer oben, außen liegenden Zugeigenspannung, der sich nach innen hohe Druck- eigenpannungen anschllefjen, und unten, außen liegenüeti Druckeigen- spatixiuiigen, dexien sich nach innen hohe Zugeigenspannungen anschließen: wie @igellspallilungsverttilung ist Ln unbelasteten '.Zustand im Gleich- gewicht. fei uer Belastung nehmen die Spannungen an den Außenfasern ab und steigen im entgegengesetzten Sinne an, während die weiter innen liegexideri @gen_,pannurigLimonoton reit der i_jelastung ansteigen. l'ie ,@pariliurLS an der oi;211 liegenden Faser ändert sicri bei dir iie- c J Dabei vi2`d lastuhg beisi;iels,ese von + F`je- über 0 bis -- @F. 41a'. ii'lie;3gren,4e iici.t Überschritten,, tiie üelc'istuiig wirc.- somit elastisch aufgeiioi'#orie,_- zerbei kann die Belastung bis zu 150 :` des bei eüieril egrii@-s@a@i_iuligT:.frcierb Lallceil zulässigen `,ertes betragen. üerücksicitigt aaLi die älicll`i°@.e:.se u:iiel:arulte igeiispannuiig durch cutsj reclicii geringe zulässige Beiart"zr.. , so urd die `Tragfähigkeit durch e!4 s c.rfüiduilgsge.n,:3e Verfahren 11i- 100 °E- oder mehr ge- f.teigc-rt. Diel geschilüerte =@igeaspaünungserzeugung ?ayLyi i=1 einer Vorrichtung nach vier .,ri'iiiduiig firn Durchlauf zwischen Biegewalzen gewonnen ver- den, wobei zuerst eine starke plat@tiscie Biegung auf einen kleinen `.xüri;ia@z-g@@r@lcüus @.@=il dann eine ent-jegeiigecetzte Liegujig auf einen gro:3ttlrt:;m..ulig@-r@:ins durch ei@t@:pr,°icliel?@l #anter..c?^.iedlchen @-7alzen- c@i@re:i:c,:s@i@ir wird. Die -:ir'cunY 1:ann vr.'.rf:t*`.r':t %rerden, ..e2iiri jliclizeitiein Wärmegefälle im ;er-,@tück herrscht. @;:gi211.ll@t`.r de-A eigenspännungsfreien Balken .:ahn :Zierbei die Trag- bis bis zu theorctiscü@en Grenze gesteigert Herden, die ictt zuciyi<-iiici,:r verhalten wie das stati-cie Ilo.nent und das: --: icler- Ltari(Is,noment Lies Balkenquerschnittes. Bei rechteckigem %llkenauer- f-ctiritt iL;t cic :,teigerung am st'irk-"-"tßri und betragt bis zli 50 4 Au! diesem i@rurid ist das erfindungsgem:.;3e Verfahren besonders für reciltectije2 @uer.'ctlnitte geeignet, z.1;. Für ßleclle oder 13änder als Planken im Fahrzeugwund Leichtbau wie auch im Behälter- und btra- ßenbau sowie bei Federn. Bei Warm- und Kaltprofilen ist die Anwendung des erfindungsgemdGen Verfahrens ebenfalls vorteilhaft, allerdings ist der Aufwand grö2er und der ?rfolg geringer als bei rechteChigen guercchnitten. Zur Erzeugung der hohen Zug-. und Druckeigenspannungen im Steg, denen sich entgegengepetztegerichtete Spannungen im Flansch anschließen, wird erfindungsgemß ein Kaltwalzwerk benutzt, mit dem der "teg kalt gewalzt wird. Zuvor wird die eine Hälfte des Steges-auf etwa 2ƒ0° C; erwärmt. Beim Walzvorgang entstehen Fließvorgänge im L teg, die im kalten Teil hruckeigenspannungen erzeugen. Im erwIrmten Itegteil tritt eine stärkere bleibende Dehnung auf, .die bei der Abkühlung Zugeigenspannungen erzeugt. Das Moment dieser oigenspannungen erzeugt im unbelasteten Zustand Eigenspannungen in den Flanschen des Profiles. Bei der Belastung steht dieses Moment zusätzlich zur Verfügung. Diese zusätzliche Belastung wird bei den erfindungsgemär. behandelten Profilen von den sonst wenig belasteten __ des Steges getragen. Die Eigenspannungsverteilung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren besteht bei einem auf Torsion beanspruchten Iverkstück, beispiels- weise mit krefaförntgem Querschnitt, zaus Torsionseigenspannungen an der Oberfläche, denen sich entgegengesetzt gerichtete hohe Eigen- spannungen nach innen anschließen. Die tigensparnungen an der Ober- flache Laban dabei die entgegengesetzte Richtung wie bei der be- stimmungsgemäße Beanspruchung, Daher werden diese Ober.flächen-Oigen- spannungen bei der Belastung zunächst elastisch. vermindert, und dann entstehen entgegengesetzt gerichtete forsionsspannungen, während im Innern die Torsionsspannungen. monoton mit der Belastung ansteigen. Die vorbeschriebene Eigenspannungsverteilung wird in einer Vorrich- tung nach der Erfindung durch eine Überdehnung des derkstückes erreicht. Bei dellen -wird im Durchlauf, bei Stäben im i tillstand eine Drehbeanspruchung aufgebracht. Zur Unterstützung der plastischen Verformung kann die Außenschicht des Materials zusätzlich, beispiels- weise induktiv, erwärmt werden. Hierdurch wird erreicht, claß die vierer liegenden, kalten Materialteile durch das Drehmoment plastisch verformt werden, wehrend die äußeren Teile sich durch die @rwIrmung dehnen. Bei der nachfolgenden Abkühlung und Entlastung entstehen an der Oberfläche entgegengesetzte Torsionsspannungen wie im Innern. Diese Torsions-Vorbelastung durch ein Moment der Eigenspannungen hat die entgegengesetzte Richtung wie das bestimmungsgemäße Drehmoment. Daher wird bei der Belastung der Welle zunächst das Moment der Eigenspannungen elastisch vermindert und dann entgegengesetzte Spannungen aufgebaut. Der Verdrehwinkel bis zum Erreichen. der Fließgrenze ist dabei erheblich vergrößert. a Dieser vergrößerte elastische Beriech ist-bei Drehstab- und Schraubenfedern besonders vorteilhaft. Erfindungsgemäß kann das Verfahren zum Einbringen der Eigenspannungen mit dem bekannten Härten der Ober-Fläche und die Vorrichtungen hierzu kombiniert werden.The preparatory process can, under certain circumstances, be applied to the primary material, which enables very economical production at the relevant producer. The residual stress distribution to be generated according to the invention depends on the intended use or the uniform tasks. In some applications it is possible not only to eliminate or reduce the harmful effects of existing internal stresses, but to design the stress caused by the internal stresses in such a way that the intended stress on the highly stressed areas is reduced and the less stressed areas are increased by superimposing them in the workpiece. According to the invention, it is also possible to impress such a residual stress distribution before the deformation, but not only the unfavorable; effect of the original residual stresses be side, but the reshaping Tird is so facilitated, da (for example Drößere @.! andthicken or ijuerschnitte reshaped can earth. The residual stress distribution according to the method according to the invention exists in the case of an I # Erkstz # ck, which is subjected to bending, finitely above- lying.vruckzone and lower lying tension zone from an above, residual tensile stress on the outside, which results in high compressive internal stresses, and below, on the outside, there are self-printing spatixiuiigen, dexien are connected inwardly high tensile residual stresses: like @igellspallilungsverttilung, Ln is unloaded '. weight. When the load is applied, the tensions on the outer fibers decrease decrease and increase in the opposite sense, while those continue inside lying xideri @ gen_, pannurigLimonoton ride the i_jelastung increase. l'ie, @ pariliurLS on the oi; 211 lying fiber changes sicri with you iie- c J where vi2`d lastuhg beisi; iels, ese from + F`je- over 0 to - @F. 41a '. ii'lie; 3gren, 4e iici.t exceeded ,, tiie üelc'istuiig wirc.- thus elastic aufiioi '# orie, _- zerbei the load can be up to 150: `des at eüieril egrii @ -s @ a @ i_iuligT: .frcierb Lallceil allowable `, ertes be. aaLi denies the älicll`i ° @ .e: .se u: iiel: arulte igeiispannuiig through cutsj reclicii low permissible type "zr .., so urd the load capacity by e! 4 s c.rfüiduilgsge.n,: 3e method 11- 100 ° E- or more f.teigc-rt. The discussed = @ igeaspension generation? AyLyi i = 1 of a device after four., ri'iiiduiig firn pass between bending rollers won den, being first a strong plat @ tiscie bend on a small one `.xüri; ia @ zg @@ r @ lcüus @. @ = il then a liegujig disengaged on one gro: 3ttlrt:; m..ulig @ -r @: ins through ei @ t @: pr, ° icliel? @l # anter..c? ^. iedlchen @ -7alzen- c @ i @ re: i: c,: s @ i @ ir will. Die -: ir'cunY 1: ann vr. '. Rf: t * `.r': t% rerden, ..e2iiri jliclizeitiein heat gradient in the; er -, @ tück prevails. @ ;: gi211.ll@t`.r de-A beams free of internal stress.: ahn: Zierbei the carrying up to theorctiscü @ en limit increased herds that ictt zuciyi <-iiici,: r behave like the stati-cie Ilo.nent and that: -: icler- Ltari (Is, noment Lies bar cross-section. With a rectangular% llkenauer- f-ctiritt iL; t cic:, teigung am st'irk - "-" tßri and amounts to zli 50 4 Ow! This i @ rurid is the method according to the invention:.; 3e especially for reciltectije2 @ uer.'ctlnitte suitable, z.1 ;. For small or 13 countries as Planks in lightweight vehicle construction as well as in container and btra- external construction as well as springs. In the case of hot and cold profiles, the use of the inventive This procedure is also advantageous, but the effort is greater and the success is less than with right cross cuts. To generate the high tensile. and residual compressive stresses in the web, which oppositely directed voltages are connected in the flange, According to the invention, a cold rolling mill is used with which the "teg cold is rolled. Before that , one half of the bridge is to about 2ƒ0 ° C; warmed up. During the rolling process, flow processes occur in the L teg, which in the cold part generate compressive residual stresses. In the heated part of the Iteg a stronger permanent stretch occurs, .that when cooling down Generated tensile residual stresses. The moment of these residual stresses generates residual stresses in the flanges in the unloaded state of the profile. This moment is in addition to the load Disposal. This additional burden is in the invention. treated profiles from the otherwise less polluted __ worn by the bridge. The residual stress distribution according to the method according to the invention exists in a torsion-stressed Iverkstück, for example wise with a Krefaförntgem cross-section, zaus internal torsional stresses on the surface, to which oppositely directed high properties connect voltages to the inside. The capital savings on the upper flat Laban in the opposite direction as in the case of the Appropriate use, therefore these surface oigen- tensions under load initially elastic. diminished, and then oppositely directed forsional stresses arise, while im Inside the torsional stresses. increase monotonically with the load. The residual stress distribution described above is device according to the invention by overstretching the derkstückes achieved. In the case of dents, it is in progress, in the case of bars in the standstill a torsional stress applied. To support the plastic Deformation can also affect the outer layer of the material, for example wise inductively, be heated. This achieves that four lying, cold material parts plastically through the torque are deformed, while the outer parts are moved by the heat stretch. During the subsequent cooling down and relief, torsional stresses that are opposite to those on the inside arise on the surface. This torsional preload due to a moment of internal stresses has the opposite direction as the intended torque. Therefore, when the shaft is loaded, the moment of the internal stresses is first elastically reduced and then opposite stresses are built up. The angle of rotation until it is reached. the yield point is significantly increased. a This enlarged elastic area is particularly advantageous for torsion bar and coil springs. According to the invention, the method for introducing the internal stresses can be combined with the known hardening of the surface and the devices for this purpose.

Der Eigenspannungszustand bei Schraubenfedern wird erfindungsgemäß durch eine Vorbelastung in einer Vorrichtung erreicht, während gleichzeitig ein memperaturge£älle im Werkstück vorhanden ist. Dieses Temperaturgefälle kann dabei durch ein Bad erzeugt werden, in dem die Belmtung erfolgt.The residual stress state in helical springs is according to the invention achieved by a preload in a device while simultaneously a there is a temperature difference in the workpiece. This temperature gradient can can be generated by a bath in which ventilation takes place.

Die A-ni#rendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Vorbereitung einer Umformung durch Biegung, beispielsweise hei der Großrohrherstellung, ergibt einen Eigenspannungszustand, bei dem die zu verlängernden Fasern senkrecht zur Richtung der Dehnung unter Druckeigenspannungen stehen und die zu verkürzenden Fasern senkrecht zur Richtung der Dehnung unter Zugeigenspannungen stehen.The completion of the method according to the invention for preparation deformation by bending, for example in the production of large pipes a state of internal stress in which the fibers to be elongated are perpendicular to the direction the elongation are under compressive residual stresses and the fibers to be shortened are vertical are under tensile internal stresses in relation to the direction of elongation.

Unter der Mitwirkung dieses Eigenspannungsfeldes wird beim Biegevorgang für das einzelne Körperelement die Fließbedingung früher erreicht. Nach der Fließbedingung von Tresita beginnt der Fließvorgang, sobald die i)ifferenz der größten urd kleinsten Hauptspannungen des dreiachsigen Spannungszustandes cinan vom Werkstoff abhängigen bestimmten Wert erreicht.With the participation of this residual stress field, during the bending process the yield condition is reached earlier for the individual body element. According to the yield condition The flow process begins at Tresita as soon as the i) ifference of the largest and smallest Principal stresses of the triaxial stress state cinan depend on the material reached a certain value.

Da die Eigenspannungen äDch dem erfindungsgemäßen Verfahren das entgegengesetzte Vorzeichen der Bieg-beanspruchung haben, wird die Fließgrenze bereits bei: einer Biegespannung erreicht, die um die eingeprägte Eigenspannung kleiner ist. als-sie bei einer eigenspannungsfreien Regung erforderlich wäre. Aus diesem Grund wird die Biegekraft und die Biegearbeit entsprechend vermindert. Diese Verminderung der Biegearbeit beim Umformrorgang gestattet den Einsatz leichterer Maschinen oder die Verarbeitung größerer 'Wanddicken oder höherer Festigtceiten. Der ligenspannungszustand wird erfindungsgenkiß durch einen Hin- und Her-Biegevorgang im Durchlauf erzeugt. Die Biegerichtung ist dabei um 9D° gegenüber der vorgesehenen Umformung verdreht. Der Diegevor- gang erfolgt zunächst auf einem kleinen Krümmungsradius und dann auf einem entgegengesetzten, jedoch sehr großen Kri:nmungsradius. Beim ersten Vorgang werden alle etwa vorhandenen Eigenspannungen überdeckt und somit beseitigt. Beim zwE-iten Biegevorgang wird das Werkstick nahezu in den ebenen Zustand, sarückgefUhrt. Die Rückfederung auf Grund der Fließvorgänge an der Oberfläche erzeugt den erwünschten. Eigenspannungszustand. Bekanntlich bereiten bei der ~lro@roh_rfertigun: #die Eigenspannungen im Ausgangsblech große Schwierigkeiten, die in den Diegestufen unter- scliieclliche)Ii Rückfederungen so,ohl im gleichen Blech wie auch zvri- schen verschiedenen Blechen herVOrrufOn. Durch das erfindungsgenä3e Verfahren wird die vorhandene rigenspanriungsverteilung im Ausgangs- blech beseitigt und die vorbeschriebene Verteilung erzeugt, so #3a,1 mit geringeren Umformkräften eine gleichmäßige Umformung er -izdgliclit wird. Zur Ausführung des Verfahrens wird erfindungsgemif3 eine Biegemaschine mit unterschiedlichen Walzendurchrtessern benutzt, durch die das Blech in Längsrichtung gefahren wird, während es spIter in :-)zierri.ch- tung durch bekannte Vorrunden- -=d kundehpressen verformt wird. Üblicherweise wird ein .nbiegen der Kanten im Durchlauf vorgesehen. Erfindungsgemän kann das Einprägen der Eigenspannungen und das An- biegen der .Kanten kombiniert werden und ebenso die erforderlichen Maschinen. Dabei ist es vorteilhaft, Eigenspannungen in einer eschen Größe einzuprägen, daß die freie Rückfederung noch kein ebenes Blech ergibt, vielmehr wird dieses durch zusätzliche elastische Vdr fori:i in der kombinierten Maschine er-.luigen lind ein anschließendes Z=Uäk- federn durch die angebogenen Kanten verhindert. Der somit erzeugte ilnterstützunc Eigenspannungszustand fit größer und damit auch die ,er@a'. ä !@ Zum 'snt"s'S@Lt@3 oha' stärker. Es ist bekannt, daß bei der üblichen Großrohrfertigung die Enden des "chlitzrohres nicht im gleichen Maße plastisch verformt sind wie die mittleren Teile. Die Ursache liegt darin, daß die Querkontraktion im mittleren Teil behindert ist, während sie sich am Ende i'rd#ier auswirken kann. Als Folge tritt die bekannte "Trompete" auf, dabei haben die chlitzrohrenden einen größeren Durchmesser und der Schlitz ist dementsprechend offen. Dies bereitet erfahrungsgemäß große SchviE rigkeiten beim Verschwei Den der -Schlitzrohrkanten. Zur beüebung dieses Mangels wird beim erfindungsgemäßen Verfahren die uigerispannungsverteilung Dings der Blechlänge verändert, und zwar derart, dafi an ziere :;nden grölere Ligenspannungen herrschen, die die Umformung stärker unterstützen. Die Veränderung der l,1genspannungsverteilung längs des Bleches wird erfindungsgemäß im Durchlauf dadurch erreicht, daß die Biegung um Biegewalzen durch zusätzliche Druckwalzen beeinflußt wird. Bei einer Erhöhung des Anpre,3druckes tritt eine stärkere plastische Verformung in der Zugzone des durchlaufenden Bleches auf, die zu höheren gegen- spannungen führt. Durch eine Zieränderung des Anprerdruckes während des Durchlaufes wird somit örtlich eine stärkere rigenspannungsverteilung in einem Querstreifen erreicht. Hierdurch läßt sich erfindungsgemäß nicht nur die F:ndenaufweitung der Schlitzrohre -,.rerhindern, sondern man kann periodisch all mehreren Stellen einen solchen verstärkten Eigen- spannungszustand erzeugen. Bei der Schlitzrohrformung tritt an diesen Stellen eine stärkere plastische Verformung auf, die das Blech auf einen kleineren Durchmesser verbiegen möchte, jedoch wegen des Zu- sammenhaltes mit den benachbarten Teilen als zusätzliche Spannung wie umgelegte Bandagen v.#irlct. Es entsteht somit der erstrebenswerte "spring-in - F,ffekt", bei dem an einem Rohr mit aufgerissener Schweiß naht die Bruchkanten durch innere Spannungen zusammengedrückt werden und somit das Ausfließen des Inhaltes erschwert wird. Die Vorrichtung nach der Erfindung besitzt im vorliegenden Amrendungs fall neben den Biegeuralzen unterschiedlicher Durchmesser Druckwalzen, die durch bekannte l:it tel gegen- die hiegeu,alzen gepreßt werden. Dabei ist es besonders vorteilhaft, den Druckbalzen einen kleinen Durch- messer zu geben und an star::en Stützwalzen abzustützen. Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei der Herstellung von Rohren im Durchlaufverfahren entspricht weitgehend der-vorher- gehenden Beschreibung bei der Großrohrfertigung. Hier urird die Vor- richtung nach der :,r£indung zwecknia._3ig mit dem kohr-Formwalzwerk kombiniert, ohne sich jedoch darauf zu beschränken. Bei der Kombina- tion wird erfindungsgemäß ein Eigenspanungszustand eingeprägt, bei dem das Band im freien 'Zustand nach stall., ge:lcrummt ist, und diese Y,rvmmung wird elastisch beseitigt, wodurch der r:igenspaiinungszustand verstärkt und die nachfolgende Schlitzrohrformung weiter erleichtert wird. - Bekanntlich bereitet es bei der kontinuierlichen ,`.chlitzrohrformurig Schwierigkeiten, durch reine Biegung einwandfrei runde IPohre zu er- zeugen. Insbesondere die Bereiche an den Schlitzkanten besitzen üblicherweise keine ausreichende Krümmung. Erfindungsgemäß lzrt sich dieser Mangel dadrucülzbeseitigr°n, daß in der Nähe der Bandkanten ein stärkerer Eigenspannunggszustand-cinge- prägt wird, der eine entsprechend stärkere Umformung zur Folge hat. Die Vorrichtung nach der Erfindung ist zur. Ausübung dieses Verfahrens mit zusätzlichen Druckringen ausger°Istet, die auf die Liegewalzen drücken und sich vorteilhaft an Stützwalzen abdrücken. Diese Druck- ringe haben. nur geringe Breite und drücken auf die xandstreifen des Bandes. Damit wird in diesem LängsstrefeA der I igensj annungszustand erhöht. Die Antrendurzg des erfindungsgemäßen Verfahrens bei der Zierstellung vonKaltprofilen ist -dein Verfahren bei der l;ohrherstellurig sehr @UZn- lieh. hieben der allgemeinen Eigenspannungsverteilung sinü hier er- findungsgemäß Längsstreifen mit besonders starken Eigenspannungen an den Stellen, die nachfolgend stark gebogen werden, von Vorteil. Diese Eigenspannungsstreifen können bei entgegengesetzten Biegungen erzeugt werden und haben entpprechend entgegengesetzte Wirkung. Durch die Eigenspannungsverteilung nach dem erfiridungsgemäßeii Ver- fahren vfird das Biegen scharfer Ecken wesentlich erleichtert und das Einreißen verhindert. hie erfindungsgemäße Vorrichtung wird ebenfalls zweckmäßigerweise mit der P®ofiliermaschine kombiniert, wodhrch sich die bereits beschriebenen weiteren Vorteile ergeben. Eine weitere Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, einen solchen Eigenspannungszustand, beispielsweise für die Pro£il- herstellung, einzuprägen, daß in bestimmten Längsstreifen i;igenspan- nungen der Unterstützung der Umformung und in anderen btreifen Eigen- spannungen der Lrhchung der späteren `Pragfähigkeit dienen. Eine weitere Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei der Herstellung von Wendelrohren (3piralrohren) besteht darin, daß die endgültige Krümmung des .Bandes teilweise oder ganz vorgebogen und elastisch aufgebogen wird. Hierzu werden die Biegekomponenten in Längsrichtung des Bandes durch eine kollenformmaschine und in Quer- richtung durch eine Biegevorrichtung eingebracht. Beim Einlauf in die an sich bekannte wendelrohrmaschine ist das Band elastisch zurück- gebogen, federt jedoch im Formwerkzeug unter der @;irkung der einge- prägten Gpannungen in den vorgebogenen Zustand zurück. Dort ist nun nur noch eine geringe Biegearbeit unter. den bekannten, sehr erschwer- ten uedingungetä, aufzubringen, um die Schlitzrohrformung zu beenden. Die Vorrichtung besteht aus der Kombination der an sich bekannten einzelnen Maschinen zum Querbiegen und zum: Längsbiegen sowie der Wendebohrmaschine. Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf Bänder oder Bleche, die anschließend gebogen, gestanzt, gezogen, tiefgezogen, geprägt oder sonstwie kaltumgeformt werden sollen, ist vorteilhaft, da auch hier die Umformung begünstigt und insbesondere gleichförmig gestaltet werden kann. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann hierbei vorteil- haft unabhängig von der Weiterverarbeitung angeordnet werden. Eine weitere Anwendung des Verfahrens nach der Erfindung dient der Verbesserung des Richtvorganges. Man erreicht dabei nicht nur den mit bekannten Einrichtungen erz5.elten Richteffekt, sondern erzeugket zusätzlich einen gleichbleibenden Eigenspannungszustand, der die nachfolgende Verarbeitung gleichmäßig gestaltet. Erfindungsgemäß. ist es möglich, an der Oberfläche einen bestimmten Eigenspannungs- zustand, beispielsweise Spannungsfreiheit, zu erzeugen. Die hierzu erforderliche Vorrichtung besitzt Biegewalzen mit unterschiedlichen Durchmessern für den Hin- und Her-Biegevorgang. Nach dem Grundprinzip der Erfindung ist es ferner möglich, an belie- bigen Werkstücken einen bestimmten Sigehspannungszustand zu erzeugen, intciii der Bereich der gewünschten Zugeigenspannungen so stark er- wärmt wi-d, daß plastische Verformungen entstehen, so daß bei der anschließenden Abkühlung die gewünschten Zugeigenspannungen und in der Umgebung aus Gleichgewichtsgründen vruckeigenspannungen entstehen. Für die Ausführung des Verfahrens werden an sich bekannte Einrich- tungen für partielle Erwärmungen benutzt. Nach dem Grundprinzip der Erfindung ist es fernex4nöglich, an belie- bigen ierkstUcken einen bestimmten Eigenspannungszustand zu erzeugen, indem an Stellen, die eine Druckeigenspannung besitzen sollen, eine plastische Verformung durch Druck vorgenommen wird, so daß mit der Entlastung die gewünschte Eigenspannungsverteilung entsteht. Die hierzu erforderlichen *Vorrichtungen sind an sich bekannte Einrich- tungen, die örtliche Druckkräfte zügig oder schlagartig aufbringen können wie walzen, Pressen, IIzmrner usw. Die !@Y ir@cu@zysiveise des %(erfahrens und der Vorrichtungen nach der Erfindung werden aruiand der Abbildungen erläutert. Die Abbildungen zeigen: Abb. 1: die höchstzulässige Spannungsverteilung bei der iliegung eines eigenspannungsfreien Bleches Abb. 2: die Spannungsverteilung nach dem erfindungsgemäßen Ver- fahren, und zwar: a) Eigenspannungsverteilung b) bestimmungsgemäße Belastung c) Besamtspannung im belasteten Zustand Abb. 3 : einen Schnitt durch eine Biegevorrichtung Abb. 4: einen Schnitt durch ein Kaltwalzwerk Abb. 5: die Draufsicht eines Ialtwalzverkes Abb. 6: schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Erzeugung von Torsions-Eigenspannungen Abb. 77: Schematische Darstellung einer Verdrehvorrichtung in der Draufsicht Abb. 8: schematische Darstellung einer Verdrehvorrichtung in der Seitenansicht Abb. 9: schematische Darstellung einer kombinierten Härte- und Verdrehmaschine Abb. 10: schematische Darstellung einer Vorrichtung für die Fiedern behfüid lung . Abb. 1 : '"örr'sc@ler Spannungskreis r#_b5. i: s:azer3aticie @arGte'llunj cineä Biegevorrichtung cIiie xro roliraer=_tellurlg Darstellu_ig ekler BlegevorrichtÜ'1g vor die chl i t zrelrlerstel Jung -'°z?-#y 15: ;uersctitlit"t der .3iegevorriciit'alig nit iarucl:ri_=igeri e=bb. 1 : 4crieratisclie Datstellun y einer itege@rorricitung für die Profilherstellung und für allgemeine .;t=recke. spie .';bbilcung 1 _Wigt die Spannungsverteilung bei- derlasti@@=cxeri r3iegu:ig cinns eigensDannungsfreien, Prismatischen Körpers. £_s ist eine =-lfte der Uerkstückdicke dargestellt und mit s/2 bemaßt. Die =eit4 :1lfte des Merkstückes ist punktsymmetrisch zur dargestellten i:'=lfte und daher nicht wiedergegeben. Von der neutralen r'aser - die zair stri--b-?uiiktierte Linie ei.ugezeicilxlet ist - steigt die ##Dannung G@ an, uwi an derüerfläc@c den zrC ßte-i Wert zu erreichen. :ieser r#5*3te -,ert darf @üct@Gtens die @r@[email protected] bei einachsigem ;äug er- iSt @@i@@ser .`crt in j;@r reh@ilulg 1 mit @, bezeichnet. 11,2 -bbiläuiij @_ a) ist di.c ._igeli#=#i.ll'lalgvvi.#[email protected]@zg i.# ,;lei@@'1e@3 'er)c- liac_i vorhtreitensen @Yerfaslreri c@are- @.-t-:allt. P;i der g(-eijtez obcrfl»cii;-- äerrscüt eine [email protected] @.ruckeigen- vaäl=izxri@ b@bil@aij Zf igt aie -:)annuli;Lei der ües iia@naligsäc@n@:.`@ai i-elastung vcr@@ Ü.,i 50 @ü4"er ist. ;_-:@rcl diel _ bell @;; exuri des s igens: j?a:inungszustandes mit der bestim- =i.ii-> @gc=-@t-1-301, Lichrtunj entsteht Cer 4=esamtspannungszustand, der in -'LSbil@"u-19 2 c) dargeftellt ist. °@s ist erkennbar, dar die Fließgrenze _, '_:c=-irx r "--teile Uber@cliritten wird und der sJerkstof l im Vergleich .,@shifi3.ci@h@ 1 ue- i#-@itlic'i b(@s=Leer ausgen'atzt ist. -er nach "bbil(:ang t- a) wird beist@ielCY=cise U: ei=ic._z# Lic-g#-voi@ric_it;ij "bbildunc 3 erzeunt. Das 3 e :Lit eilifj1a L,1ie:Lige@i :J.,jr_'._'lr wird Vber de an-. @@r.iexlealüe 4 in eilie l:ichtun,l ?l@z@-ti c@rl verbo(ren u,id beim Durch.- s,[email protected] =11u@c,(i die -.alz` 3 zurCzclcgeboger. -;cr i urchmesser der aii-stellbaren atze -3 ist grUffler als bei der Iahe vorzugsweise so rjro^, daß uzis Bald nach uer rI,i.cki-'ceeruilg Je lade jericiltet ist oder ein('- gewünschte schwache Krümmung besitzt. Die anstellbarel Walzen 4 dienen der Führung des Bandes und erzwingen einen ausreichenden Umschlingungswinkel an den Diegewalzen 2 und 3. Lagerung, Antrieb und .Anstellung der Walzen erfolgen in bekannter Technik im taaschi- nengestell 5, das ebenfalls weitere Führungselemente aufnehmen kann. Bei der Biegung des Bandes 1 um die Walze 2 werden evt. vorhandene Eigenspannungen bis auf Reste in der Nähe der neutralen Faser be- seitigt und der überwiegende Teil des Querschnittes plastisch ver- formt. Bei der Rückbiegung wird erneut der überwiegende Teildes Querschnittes plastisch verformt, diermal jedoch in entgegengesetz- ter Richtung. Bei der Rückfederung entstehen an der unteren Faser Druckeigenspannungen und an der oberen Faser zugeigenspannungcn. Damit ist die gewünschte itenspannungsverteilung nach Abbildung 2a) erzeugt. In dein Abbildungen 4 und 5 ist beispielsweise ein Kaltwalzwerk zur tjorbehandlung von I£Trgern schematisch dargestellt. In Abbeildung 4 ist im Schnitt der Träger 6 dargestellt, der sich in. Pfeilrichtung durch die Vorrichtung bewegt. Abbildung 5 zeit die Draufsicht. Der Steg des Trägers wird zwischen den angetriebenen Walzen 7 und 8 plastisch verformt. In Bewegungsrichtung vorgeschaltet sind ober- halb und 4Unterhalb Brennergruppen 9, deren Plarn?iien eine L- tegl2@i 1f te erwärmen. Lagerung, Antrieb, Befestigung und Führungen sind in nicht dargestellter Form in einem Maschinengestell zu einer sinheit zusam- mengebaut. Die .falzen 7 und 8 können in nicht dargestellter Form durch Rollen mit kleinem Durchmesser, die sich an Stützwalzen ab- stützen, ersetzt werden. Es ist ebenfalls die Brennergruppen 9 durch elektrische, beispielsweise induktive Erwärmungsvorrichtungen zu ersetzen, Beim Durchlauf des Trägers durch die Vorrichtung viril eine Steghälfte so stark erwärmti daß der F1ießzustandferreicht wird. :wischen den kalzen 7 und 8 wird der gesamte Steg plastisch zusaumengedrckt. Die elastische kickfederung ergibt im kalten Teil des hegen eiAe Druck- eigenspannung. im erwärmten Teil herrscht ebenfalls zunirast eine Uruckspannunge bei der Abkühlung,, die durch nicht dargestellte Kühl- einrichtungen verstärkt werden kann, zieht sich der Werkstoff zusam- men und bildet zugeigenspannungen. Das Moment der entgegengesetzten Eigenspannungen im äteg wird von Eigenspannungen im r'lansch des `i'r':gers aui@eslc@r.=i;@_z. Liesc@@3lo@ttent der 7,igcnspannungen steht zusätz# 1ic@i Zar t"erf '>_;1J una je .tauet eine Erhöhung der bestintnaiig-#."gemä- aea u=3c-zturig des Trägers. Zur Erläuterung des erUndungsgemäßenVerfahrens bei der Torsions- beanspruclaung runder @:örper kann die Abbildung 2 dienen. Die strich- punktiertedargestellte neutrale Faser entspricht dann der Drehachse, die raalbe .31ccadicXe s/2 entspricht dem Aadius,und die Normalspan- rr@ta@c@a (3- ,4ntsprechen der S=caubspannung 7 . Die nicht dargestellte aieer`cranitt@3::"@lf te ist jedoch liniensymmetrisch. Man erkennt, cia-@ r (-,rfizidungsgernäP als Vorbehandlung eingebrachte '@@igenspannungs- zustand nach Abbildung 2a) die bestitrünungsgemdße Drehbeanspruchung raac@i @_bbildung :?b) auf 150 'ü zu steigern gestattet-., ohnerdaß diej Gesär@ztsparinung nach Abbildung 2c) die zulässige Fließgrenze erreicht. %ine einfache 'Vorrichtung zur Erzeugung der @vorsions-Eigenspannunyen zeigt Abbildung d in schematiscaer Form. Der Stab 10 ist zwischen vier ort2Festen ipannvorrichtung 11 und der drehbaren Spa=uivorrichtung 1-, eingespannt und kann beispielsweise mittels des Schneckenantriebes 13 vergeht werden. Die Verdrehung erfolgt um ein bestimmtes IIaß, das durch Abmessungen und Werkstoff gegeben ist. Mit der Entlastung entstehen die Eigenspannungen in der gevilnschten Form. Bei einer weiteren AusfÜhrung der Vorrichtung wird in nicht darge#- stellter Art dne L,rwärmungsvörrichtung um den Stab 10 angeordnet. Mit der Verdrehung wird gleichzeitig der Stab an der Oberfläche erwärmt. Nach der-Entlastung entsteht bei der Abkühlung eine weitere Erhöhung der Eigenspannung an der Oberfläche. Die Abbildung 7 und 8 zeigen schematisch eine Vorrichtung Zur Ver- drehung von Stäben beim Dur--=l.auf, und zwar in der Abbildung Z in der Draufsicht und in der Abbildt #g 8 in der Seitenansicht. Die Stange 14 durchläuft die beiden Gruppe.::-- von Rollensätzen ' 5 und 16. Jeder Rollenansatz besteht aus einem @rüst 17, das um die Mittel-Linie der Stange drehbar ist. Jedes Gerst enthält eine Anzahl - beispiels- weise Stück - von, profilierten kollzn 18, die starr angetrieben sind oder leer, laufen. Die Rallen sind so angestellt, daß die Stange mit größtmöglicher Taft wird, jedoch ahne die Fließgrenze zu erreichen. jedes einzelne Gerüst 1 7 wird über Getriebe dir Kegelräder 1 9 und 0 - und eine Dre$mment- von einem :lotor L verdreht. Das Drehrio:neizt ist dabei ,u eir@,7e--ellt, dali eia:: i<eibungs@iioment zwischen den hohen 1 a und !er b tage 1 4 nicht überschtit uan wird. Durch das Drehmoment zwischen .twei aufeinander dolgenden._ ierifster@= ü;ird-..dc t=ange-:.verctre.ht. Die -erd-'miiu11g und das Drehmoment steigen mit der @.nzllil der Gerüste. ie üeru_ tünzahl in den entgegengesetzt drehenden üruppen 1-11 und i_.t so gro', d,--LP, die Stange zwischen diesen -.lruppen plastisch rer,jreit wird. - ieiin Durchlaufen (ler Stange durch die Vorrichtung steigt inzolge !er üurc.IL-i lzeibung über trageiien Drelii,ioriente der Verdrenerinkel zu- iüctijt iin elastischen, dann iin plasti@:cien aereich. In uer GerUst- ;ruppe 1Ü feüert die elastische Verdrehung zur*.ic@ und beim verlassen ier Vorrichtung stellt sich ein Uleichgewichtszustand in der Mange itin, wodurch der gewünschte Ligenspannwigszustand entstellt. )ie Abbildung y zeigt schematisch die Kombination einer erfindungs- -ertäßen Vorrichtung mit einer an sich bekannten Maschine für die .nduktive Härtung von s tangen. 42.3 ist in den Spannfuttern 24 eingespannt, die beisDmels- 'ie S talge r -eise über Schneckengetriebe 25 und egelradget-iebe 26 gedreht erden, während der Induktor ?7 und die 1-asserbrause 28 geneinsam -on einem Führungsstück 2.9 in nicht dargestel:@ter 4ycise achsial zur ICange 23 Verschoben verdene Diese an Sch bekannte Härtemaschine esitzt den Antrieb 30 zum Drehen de-A Stange. Erfindungsgemäß äst ie getriebliche Verbindung zwischen dem unteren und oberen Spannfutter nicht starr, sondern beispiz7 s-ü-i el-.se durch ein Eber .agerung-sge- rIbe 31 bewirkt. Flierdurch kann eine relative Verdrehung der beiden 5annfutter 24 durch eine Zusatzdrehza@il, die vom Motor 33 Über die rehm..omenten-Kt>pplung 32 an .das Uberlagerungsgetriebe 3'E gegeben ird, erreicht werden. .xrch die 'relative Verdrehung der @paaari@utter wird her Stab .z3 ver "°eht. hie Verdrehung erlolgt im er@lärmter- Bereich zwischen den-, In.- ukto,'-' 27 und der Wasserbrause GB. Das'ird an der- 32 der- t@ /'7 S i. 6 eY. s eine-- by'R e:.gen an sich bekannten ELnrichtsnbestehen kann. Di.eEinrichtungen Tr `.i.`).cif@ ^Y: p^ `p 3,4 p-. ' n r . Durc:y (-.ic@ 'f-er@lrcliu-1g e,c@@ @ta'äc@@: la@:a =i @rtevoriE-,-.g e'Zts:t.!icn im @@;31-Ct' ? dle. na__C:er aiat La;;tuv1;,T den ge- '[email protected].@e_:tc@1 ergeben. -t°o@r-r-=ctituncg zur ' or e ia rä-lrtxng___on cilraube:lfedern .:oi_,C :Lbileluily 10 in schematischer r'orm. Uiecilraubenf=eder 35 ist -iu= t::inen üalte!coi)f 36 gestecKt und wird mit der Stange 37 in .@cr 33 in nicht .näher dargestellter for,-;t ab""r@rts bewegt. :jz#bei s:t siv .@uf c-lie fiu£X;e ;;.- 1zr1<< a-- befindet eich in einen @eh-lter, der ;nit einer vici:@r-n Flüs- sigkeit 40 gefzllt ist und mit einer ileizeinrichtung 41 aufgeheizt und warm gehalten wird. i intauchen der Schraubenfeder 35 in die I'lsszgkeit =1ü ':ird Iiicu-`-c'i@e erw#zrt alt unü cüe 1''eder in diesem belzi_"tet. Dabei eltste'lc_i @@rformuilgei i,:1 '::eriat:m@c- innori2, niC_i @_or r:_iitla;turly und Abktäsilung die gewünschte Eigen- @:,:anil@tiie:@ :,i'rteilu:i;; erleben. 1)er gleiche, jedoch nicht so starke ,ulolil.c Ubc-rfl*;-:itnerx :@rmus. i'ür aie auto;n@@ttische nach dem erfirl;''srlgsger@::@@@Ei@ verfahren -:.@üa ,-tcilter .ei!e c@a= .@erfsti;c>r auto,7iatis>cti zuge- "_@r t u#:? ,jLC:oca lui'Li. i?Zilf?lt `iF?C?7.C@r1E't!@rl @@O",.?1: 1.1' i:1:11.'7. "U 'cderfor:iiei ausgeii;:@lrt FE'_rc@ci. - .:ic vorteilha.- t- : iz#:.uüg eines ?'eici @ernturge@'ällcs bei der Belastung und ;.erkstoffen auch ii:t uniqe?@clirten lt. G-lile erreicht werüell. i,ie verbesserurlj dr_r Umformung nach dem erfindungsgeinähen <<Erfahren erfol@?t in eiiif,-?clli: ter Vori?i durch einen i;ige:ispanii.ungs-zustanü nach iiitbil.(juiig 2;3), #.,obei die nachfolgende Biegeumformung die entgegen- yc_..etzt;2 @:iclituaig hat wie die Biegung nach Abbildung 2b). In diesem r all -c@üu üie 'lieiigrenze bereits erreicht, Yrenn durch die Biege- ai aer Oberfläche die zusätzliche Spannung auf- jrcAct:t %,.-ird, u.li. eL vird bereits bei der fl:lfte der sonst erfor- u@r-wi dien üiegung eire bleibende Verforlirung erreicht. Das umformende -"; ird u;11 das iloinent der i@,igenspannungen verni.ndert. Urei dieses, Moment der Eigenspannungen zu verstärken, ist es vorteil- haft, nicht nur Diegerestspannungen bei der Rückfederung zu erzeugen, sondern die Eigenspannungen, zu vergrößern, indem der Bereich der. plastischen Biegung beispielsweise durch zusätzliche Druckkräfte urid.mehrachsiges Fließen vergrößert v*rd.Since the internal stresses according to the method according to the invention have the opposite sign of the bending stress, the yield point is already reached at: a bending stress that is smaller by the applied internal stress. as-they would be required b ei an internal stresses emotion. For this reason, the bending force and the bending work are reduced accordingly. This reduction of the bending work in the forming process allows the use of lighter machines or the processing of larger ones Wall thicknesses or higher strengths. The ligament tension state is according to the invention by a back and forth Bending process generated in the run. The bending direction is included rotated by 9D ° compared to the intended deformation. The Diegevor- gang takes place first on a small radius of curvature and then on an opposite but very large radius of curvature. At the In the first process, any residual stresses that may exist are covered and thus eliminated. In the second bending process, the factory stick is almost in the flat state, returned to it. The spring back on The reason for the flow processes on the surface creates the desired one. Residual stress state. As is well known, prepare with the ~ lro @ roh_r finishingun: # the internal stresses major difficulties in the starting sheet, which differ in the die stages sliieclliche) Ii resilience so, ohl in the same sheet as also zvri- between different sheets of metal. Through the inventive The existing rigenspanriung distribution in the starting sheet metal removed and the above-described distribution generated, see # 3a, 1 Even deformation is possible with lower deformation forces will. According to the invention, a bending machine is used to carry out the method used with different roller diameters through which the Sheet is moved in the longitudinal direction, while later in :-) zierri.ch- tion is deformed by known preliminary rounds - = customer presses. Usually, the edges are bent during the run. According to the invention, the impressing of the residual stresses and the bending of the .Kanten are combined and also the required Machinery. It is advantageous to avoid residual stresses in an ash Imprint size so that the free spring back is not a flat sheet results, rather this is given by additional elastic Vdr fori: i in the combined machine there is a subsequent Z = Uäk- Prevents springs from being bent due to the bent edges. The thus generated support Internal stress state fit larger and thus also the , he @a '. ä ! @ Zum 'snt "s'S @ Lt @ 3 oha' strengthen it . It is known that in the usual large pipe production the ends of the "Schlitzrohres are not plastically deformed to the same extent as the middle parts. The cause is that the transverse contraction is disabled in the middle part, while at the end it is i'rd # ier can affect. As a result, the well-known "trumpet" occurs the slotted tube ends have a larger diameter and the slot is accordingly open. Experience has shown that this causes major problems problems when welding the slotted tube edges. In order to remedy this deficiency, the method according to the invention the uigeris tension distribution thing of the sheet metal length changed, and in such a way that it adorns:; and greater ligament tensions prevail support the forming process more strongly. The change in the linear stress distribution along the sheet is according to the invention achieved in the pass that the bend around Bending rollers is influenced by additional pressure rollers. At a Increasing the contact pressure results in stronger plastic deformation in the tensile zone of the sheet passing through, which leads to higher opposing leads to tension. By changing the decorative pressure during the run This means that there is locally a stronger distribution of rig tension in one Horizontal stripes reached. This cannot be achieved according to the invention only the widening of the slit pipes -, hinder, but you can periodically all several places such a reinforced characteristic create a state of tension. This occurs when forming the slotted tube Make a stronger plastic deformation that the sheet metal on want to bend a smaller diameter, but because of the cohesion with the neighboring parts as additional tension like wrapped bandages v. # irlct. This creates the one worth striving for "spring-in - F, ffekt", in which on a pipe with torn sweat seams the break lines are pressed together by internal stresses and thus the flow of the content is made more difficult. The device according to the invention has in the present application case in addition to the bending rollers of different diameters pressure rollers, which are pressed against the hiegeu, alzen by well-known oil. Included it is particularly advantageous to give the pressure beam a small diameter to give knives and to support them on strong backup rollers. The use of the method according to the invention in manufacture of pipes in the continuous process largely corresponds to the previous detailed description for large pipe production. Here is the fore Direction according to the:, rounding Zwecknia._3ig with the Kohr forming mill combined, but not limited to it. In the case of the combined According to the invention, a residual stress state is impressed at which the tape in the free 'state after stalled, is noisy, and this Y, curvature is removed elastically, whereby the self-winding state reinforced and the subsequent slotted tube formation further facilitated will. - As is well known, it prepares in the continuous, `.schlitzrohrformurig Difficulties in creating perfectly round I-tubes by simply bending them witness. In particular, have the areas at the slot edges usually insufficient curvature. According to the invention, this deficiency can be eliminated by the fact that in near the strip edges a stronger residual stress state-cinge- which results in a correspondingly stronger deformation. The device according to the invention is for. Exercise this procedure equipped with additional pressure rings that are placed on the bed rollers and press off advantageously on the support rollers. This print have rings. only small width and press on the xandstrip of the Band. In this way, the state of property is established in this longitudinal street elevated. The proposition of the method according to the invention in the decorative position of cold profiles -your procedure at the earmaker is very @ UZn- borrowed. cut down the general residual stress distribution Sinii here ER- According to the invention, longitudinal strips with particularly strong internal stresses in the places that are subsequently strongly bent, an advantage. These internal stress strips can be caused by opposing bends are generated and have correspondingly opposite effects. Due to the residual stress distribution according to the invention bend sharp corners much easier and prevents tearing. hie device according to the invention is also expedient combined with the profiling machine, where the result in further advantages described. Another application of the method according to the invention consists in such a state of internal stress, for example for the profile production, imprint that in certain longitudinal strips i; igenspan- in support of the forming process and in other tensions serve to clarify the later ability to `` Prague ''. Another application of the method according to the invention in the Production of helical tubes (3 spiral tubes) consists in the fact that the final curvature of the .Band partially or completely pre-bent and is bent up elastically. For this purpose, the bending components in Longitudinal direction of the strip through a roll forming machine and in transverse direction introduced by a bending device. When entering the well-known helical tube machine is the band elastically back- curved, but springs in the mold under the effect of the shaped tension back into the pre-bent state. There is now only a little bending work under. the well-known, very difficult It is necessary to apply in order to complete the slotted tube formation. The device consists of the combination of those known per se individual machines for transverse bending and for: longitudinal bending as well as the Indexable drilling machine. The application of the method according to the invention to strips or sheets, which are then bent, punched, drawn, deep-drawn, embossed or otherwise cold-formed is advantageous, because also here the deformation is favored and, in particular, designed uniformly can be. The device according to the invention can advantageously can be arranged independently of further processing. Another application of the method according to the invention is used Improvement of the straightening process. You don't just reach that with known devices, a directional effect was created, but rather produced In addition, a constant residual stress state that the subsequent processing designed evenly. According to the invention. it is possible to create a certain residual stress on the surface state, for example, to generate no voltage. The for this required device has bending rollers with different Diameters for the back and forth bending process. According to the basic principle of the invention, it is also possible to to generate a certain signal stress state for some workpieces, intciii the range of the desired residual tensile stresses warms wi-d that plastic deformations occur, so that in the subsequent cooling, the desired residual tensile stresses and in residual compressive stresses arise in the surrounding area for reasons of equilibrium. For the execution of the method known devices are used for partial heating. According to the basic principle of the invention, it is also possible to need to generate a certain residual stress state, by placing a plastic deformation is made by pressure, so that with the Relief the desired residual stress distribution arises. the The * devices required for this are devices known per se that apply local pressure forces quickly or suddenly can such as rolling, pressing, milling, etc. The! @Y ir @ cu @ zysiveise of the% (experience and devices according to the Invention are explained aruiand of the figures. The illustrations demonstrate: Fig. 1: the maximum permissible stress distribution when laying of an internal stress-free sheet Fig. 2: the stress distribution according to the inventive method drive, namely: a) Residual stress distribution b) intended load c) Inseminated tension in the stressed state Fig. 3: a section through a bending device Fig. 4: a section through a cold rolling mill Fig. 5: The top view of an old rolling mill Fig. 6: Schematic representation of a device for generating of torsional residual stresses Fig. 77: Schematic representation of a twisting device in the Top view Fig. 8: Schematic representation of a rotating device in the Side view Fig. 9: Schematic representation of a combined hardness and Turning machine Fig. 10: Schematic representation of a device for the feathering serviceability . Fig. 1: '"Orr'sc @ ler voltage circuit r # _b5. i: s: azer3aticie @ arGte'llunj cineä bending device cIiie xro roliraer = _tellurlg Representative disgusting laying device in front of the chl it zrelrlerstel Jung - '° z? - # y 15 :; uersctitlit "t der .3iegevorriciit'alig nit iarucl: ri_ = igeri e = bb. 1 : 4crieratisclie Datstellun y an itege @ rorricitung for the Profile production and for general.; T = bar. spie. '; Figure 1 _Wigt the stress distribution in both loadsi @@ = cxeri r3iegu: ig cinns own tension-free, prismatic body. £ _s is one = half of the workpiece thickness shown and dimensioned with s / 2. the = eit4: 11th of the memo is point-symmetrical to the one shown i: '= lfte and therefore not reproduced. From the neutral r'aser - the zair stri - b-? uiiktierte line ei.gezeicilxlet is - the ## tension rises G @ an, uwi on the other hand to reach the zrC ßte-i value. : this one r # 5 * 3te -, ert may @ üct @ Gtens the @ r @ lie @ .grerize with uniaxial; iSt @@ i @@ ser .`crt in j; @r reh @ ilulg 1 with @, denoted. 11,2 -bbiläuiij @_ a) is di.c ._igeli # = # i.ll'lalgvvi. # Te @ .la @ zg i. #,; Lei @@ '1e @ 3' er) c- liac_i vorhtreitensen @Yerfaslreri c @ are- @ .- t-: allt. P; i der g (-eijtez obcrfl »cii; - äerrscüt a [email protected] @ .ruckeigen- vaäl = izxri @ b @ bil @ aij Zf igt aie - :) annuli; Lei der ües iia @ naligsäc @ n @ :. `@ai i-elastung vcr @@ Ü., i 50 @ ü4 " he is. ; _-: @ rcl diel _ bell @ ;; exuri des sigens: j? a: state of affairs with the determinate = i.ii -> @gc = - @ t-1-301, Lichrtunj results in Cer 4 = total stress state, which in -'LSbil @ "u-19 2 c) is shown. ° @ s can be seen, represents the flow limit _, '_: c = -irx r "- parts of @cliritten and the material in comparison ., @ shifi3.ci @ h @ 1 ue- i # - @ itlic'i b (@ s = empty is used. -he after "bbil (: ang t- a) will beist @ ielCY = cise U: ei = ic._z # Lic-g # -voi @ ric_it; ij "bbildunc 3 erzeunt. The 3 e: Lit eilifj1a L, 1ie: Lige @ i: J., jr _'._ 'lr is Vber de an-. @@ r.iexlealüe 4 in eilie l: ichtun, l? l @ z @ -ti c @ rl verbo (ren u, id at Durch.- s, =. @ ul = 11u @ c, (i die -.alz` 3 zurCzclcgeboger. -; cr i diameter of the aii-adjustable Atze -3 is grUffler than with the Iahe preferably so rjro ^ that uzis Soon after uer rI, i.cki-'ceeruilg Je lade is jericiltet or a ('- possesses desired weak curvature. The adjustable rollers 4 serve to guide the tape and force a sufficient Wrap angle on die rollers 2 and 3. Storage, drive and .Adjustment of the rollers are carried out using known technology in the Taaschi- nengestell 5, which can also accommodate other guide elements. When the belt 1 is bent around the roller 2, any existing Residual stresses down to residues in the vicinity of the neutral fiber side and the majority of the cross-section plastically forms. When it is bent back, most of it becomes again Plastically deformed in the cross-section, but this time in opposite ter direction. The spring back occurs on the lower fiber Internal compressive stresses and stresses added to the upper fiber. This means that the desired distribution of the side stresses according to Figure 2a) generated. For example, in Figures 4 and 5, there is a cold rolling mill for The treatment of I £ girders is shown schematically. In Figure 4 is shown in section of the carrier 6, which is in. Arrow direction moved through the device. Figure 5 shows the top view. Of the The web of the carrier is between the driven rollers 7 and 8 plastically deformed. Upstream in the direction of movement are half and 4 Below burner groups 9, the plan of which is a l-tegl2 @ i 1f te heat. Storage, drive, fastening and guides are not in shown form in a machine frame to form a unit built. The .falzen 7 and 8 can in a form not shown by means of rollers with a small diameter, which are attached to support, be replaced. It is also the burner groups 9 by electrical, for example inductive, heating devices to replace, When the carrier passes through the device, one web half is virile heated so much that the flow condition is achieved. : wipe the 7 and 8, the entire web is plastically pressed together. the elastic kick suspension results in pressure in the cold part of the residual stress. in the heated part there is also initially one Upressress during cooling, which is caused by cooling (not shown) facilities can be reinforced, the material contracts men and creates residual stresses. The moment of the opposite Residual stresses in the äteg are replaced by residual stresses in the r'lansch of the `i'r ': gers aui @ eslc @ r. = i; @_ z. Read @@ 3lo @ ttent of the 7, igcnspannungen is additional # 1ic @ i Zar t "erf '>_; 1J una je .tauet an increase in the particular - #." According to aea u = 3c-zturig of the carrier. To explain the method according to the invention in the case of torsion Stress on round bodies, Figure 2 can serve. The dashed dotted neutral fiber then corresponds to the axis of rotation, the raalbe .31ccadicXe s / 2 corresponds to the aadius, and the normalspan rr @ ta @ c @ a (3, 4 correspond to the S = caub voltage 7. The one not shown aieer`cranitt @ 3 :: "@ lf te is, however, line-symmetric. cia- @ r (-, rfizidungsgernäP introduced as pretreatment '@@ igenspannungs- state according to Figure 2a) the torsional stress according to the test raac @ i @_bbildung:? b) allowed to increase to 150 'ü., ohnerdaß diej Gesär @ ztsparinung according to Figure 2c) has reached the permissible flow limit. A simple device for generating the internal tension shows figure d in schematic form. The rod 10 is between four fixed clamping device 11 and the rotating spa device 1-, clamped and can for example by means of the worm drive 13 will pass. The rotation takes place by a certain I dimension, which is given by dimensions and material. With the discharge the internal stresses are created in the form. In a further embodiment of the device, not shown # - Set type dne L, rwärmungsvörrichtung arranged around the rod 10 . With the rotation, the rod is at the same time on the surface warmed up. After the discharge, another one arises as it cools down Increase in the internal stress on the surface. Figures 7 and 8 show schematically a device for rotation of bars in the major - = l., namely in the figure Z in the Top view and in Fig. #G 8 in side view. The pole 14 goes through the two groups:: - of role sets' 5 and 16. Everyone Roll approach consists of a @ arm 17, which around the center line the rod is rotatable. Each barley contains a number - for example wise piece - of, profiled kollzn 18, which are rigidly driven are or empty, run. The rails are positioned so that the bar with the greatest possible taffeta will, however, suspect that To reach the yield point. every single frame 1 7 is geared bevel gears 1 9 and 0 - and a rotation twisted by a: lotor L. The Drehrio: neizt is there , u eir @, 7e - ellt, dali eia :: i <eibungs @ iioment between the high 1 a and ! he b days 1 4 will not be exceeded. The torque between .two successive dolphins._ ierifster @ = ü; ird - .. dc t = ange - :. verctre.ht. the -erd-'miiu11g and the torque increase with the @ .nzllil of the scaffolding. The üeru_ tün number in the oppositely rotating door groups 1-11 and i_.t so big ', d, - LP, the rod between these groups three-dimensional rer, jreit becomes. - The passage of the rod through the device increases as a result ! er üurc.IL-i lzeibung über Tragageiien Drelii, ioriente der Verdrenerinkel zu- iüctijt iin elastic, then iin plasti @: cien area. In the outer framework ; group 1 Ü fires the elastic twist to the * .ic @ and when leaving ier device is in a state of imbalance itin, which distorts the desired state of tension in the league. ) The figure y shows schematically the combination of an inventive -ertiessen device with a machine known per se for the .inductive hardening of bars. 42.3 is clamped in the chucks 24, which are 'he s talge r -eise rotated via worm gear 25 and egelradget-iebe 26 earth, while the inductor? 7 and the 1-water shower 28 together -on a guide piece 2.9 in not shown: @ter 4ycise axially to ICange 23 This hardening machine known to Sch has been moved The drive 30 is seated for turning the rod. Aest according to the invention he gear connection between the lower and upper chucks not rigid, but beispiz7 s-ü-i el-.se by a boar .agerung-sge- RIbe 31 causes. This can cause a relative twisting of the two 5annfutter 24 by an additional speed @ il, which is driven by the motor 33 via the torque torque coupling 32 to the superimposed gear 3'E will be achieved. .xrch the 'relative rotation of the @ paaari @ utter is her rod .z 3 ver "° eht. This twist takes place in the noisy area between the-, In.- ukto, '-' 27 and the water shower GB. That’s on the- 32 der- t @ / '7 S i. 6 eY. s eine-- by 'R e: .gen known per se can ELnrichtsnbestehen. The facilities Tr `.i.`) .cif @ ^ Y: p ^ `p 3.4 p-. ' n r . Durc: y (-.ic @ 'f-er @ lrcliu-1g e, c @@ @ ta'äc @@: la @: a = i @rtevoriE -, -. G e'Zts: t.! Icn im @@; 31-Ct '? dle. na__C: er aiat La ;; tuv1;, T den ge '.i @ .i. @ e_: tc @ 1 result. -t ° o @ rr- = ctituncg zur 'or e ia rä-lrtxng ___ on cilraub: lfedern .: oi_, C: Lbileluily 10 in a schematic r'orm. Uiecilraubf = eder 35 is -iu = t :: inen üalte! coi) f 36 and is connected to the rod 37 in . @ cr 33 in for, -; t ab "" r @ rts moved. : jz # at s: t siv. @ uf c-lie fiu £ X; e ;; .- 1zr1 << a-- is located in a @ eh-lter who; nit a vici: @rn river fluid 40 is filled and heated with a heating device 41 and is kept warm. The coil spring 35 is immersed in the liquid = 1ü ': ird Iiicu-`-c'i @ e Erw # zrt old unü cüe 1''eder in this belzi_ "tet. Here eltste'lc_i @@ rformuilgei i,: 1 ':: eriat: m @ c- innori2, niC_i @_or r: _iitla; turly and abktäsilung the desired property @:,: anil @ tiie: @:, i'rteilu: i ;; experience. 1) same, but not as strong , ulolil.c Ubc-rfl *; -: itnerx: @rmus. i'for aie auto; n @@ tables proceed according to the erfirl; '' srlgsger @ :: @@@ Ei @ -:. @ üa, -tcilter .ei! ec @ a =. @ erfsti; c> r auto, 7iatis> cti assigned " _ @ rtu # :? , jLC: oca lui'Li. i? Zilf? lt `iF? C? 7.C@r1E't! @rl @@ O ",.? 1: 1.1 'i: 1: 11.'7."U' cderfor: iiei ausii;: @ lrt FE'_rc @ ci. - .: ic advantha.- t-: iz #:. uüg one? 'eici @ ernturge @' ällcs with the load and; .erkstoffen also ii: t uniqe? @clirten according to G-lile reached werüell. i, ie betterurlj dr_r reshaping after the inventions sewing << experience success in eiiif, -? clli: ter Vori? i through an i; ige: ispanii.ungs -status nach iiitbil. (juiig 2; 3), #., although the subsequent bending deformation is the opposite yc _ .. etzt; 2 @: iclituaig has like the bend according to Figure 2b). In this r all -c @ üu üie 'lieiig limit already reached, Yrenn through the bending the surface absorbs the additional tension jrcAct: t%, .- ird, u.li. eL is already used at the level of the otherwise required u @ r-wi the tendency a permanent deformation is achieved. The transforming - "; ird u; 11 the iloinent of the internal tensions diminishes. To reinforce this moment of internal stress, it is advantageous not only to generate residual stresses during springback, but rather the residual stresses, increase by removing the area of the. plastic bending, for example due to additional compressive forces urid.multiaxial flow increased v * approx.

Bei starken Umformungen mit großer plastischer Verformung ist die Einsparung eines Teiles der elastischen Verformungsenergie unbedeutend. Allerdings bleibt der Vorteil der Gleichmäßigkeit. Bei geringen plastischen Verformungen hat die erfindungsgemäße Verbesserung jedoch einen beachtlichen Anteil und die gleichmäßige Rückfederung ist ein weiterer entscheidender-Vorteil.In the case of strong deformations with large plastic deformation, the Saving part of the elastic deformation energy is insignificant. However remains the advantage of uniformity. If there is little plastic deformation, it has the improvement according to the invention, however, a considerable proportion and the uniform one Springback is another key benefit.

Die Verbesserung der Umformung durch das erfindungsgemäße Verfahren zeigt sich besonders beim mehrachsigen Spannungszustand. Dies sei in Abbildung 11 am Mohrsschen Spannungskreis 42 erläutert. Dort sind in bekannter weise die größte und die kleinste Hauptspannung, C1-1 und C-3, eingetragen. Die kleinste Hauptspannung 44 wird durch die Eigenspannung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gebildet und ist am 90o gegenüber der größten Hauptspannung 43 verdreht. Diese Hauptspannung 43 entsteht unter der Wirkung der beabsichtigten Umformung, beispielsweise einer Biegung. wenn die Differenz beider Spannungen die Fließspannung bei einachsigem Zug @F erreicht, also die Pfeilspitzen der Spannungen 43 und 44 de&Mohr#schen greis 42 erreichen, begixuwe"-32 Fließvorgang. Die hierzu erforderliche Spannung 67 ist um die Eigenspannung. G"3 kleiner als JF. Entsprechend ist die erforderliche Energie kleiner. Bei Fortschreitender Verformung fließt der Werkstoff in Richtung der Hauptspannung G'i. Durch die Querkontraktion fließt er ebenfalls in der Richtung der Eigenspannungen (.i3 und verringert diese dadurch. Mit weiterer Umformung verringert sich die Eigenspannung immer weiter, bis sich der normale dreiachsige Fließzustand ausbildet und damit die entlastende Wirkung der Eigenspannungen endet.The improvement in the deformation by the method according to the invention is particularly evident in the multi-axis stress state. This is explained in Figure 11 on Mohrs voltage circuit 42. The largest and smallest principal stresses, C1-1 and C-3, are entered there in a known manner. The smallest principal stress 44 is formed by the internal stress according to the method according to the invention and is rotated at 90 ° with respect to the greatest principal stress 43. This main stress 43 arises under the effect of the intended deformation, for example a bending. when the difference between the two stresses reaches the yield stress with uniaxial tension @F, that is to say the arrowheads of stresses 43 and 44 de & Mohr #schen greis 42 reach, begixuwe "-32 flow process. The stress 67 required for this is less than the internal stress. G" 3 JF. The required energy is correspondingly smaller. As the deformation progresses, the material flows in the direction of the principal stress G'i. Due to the transverse contraction, it also flows in the direction of the internal stresses (.i3 and thereby reduces it. With further deformation, the internal stress continues to decrease until the normal three-axis flow state develops and the relieving effect of the internal stresses ends.

Bei der plastischen Biegung besteht die unterstützende Wirkung der Eigenspannungen zunächst über fast alle Körperelemente des gesamtes Querschnittes. Mit wachsender Umformung tritt, von der Oberfläche beginnend, der normale Fließvorgang ein, während die Eigenspannungswirkurig im Materialinnern verbleibt. Somit erstreckt sich die vorteilhafte Unterstützung des Fließens durch die Eigenspannungen über einen beträchtlichen Teil der Umformung, nimmt jedoch mit steigender Umformung ab. Für die Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei der Groß- rohrherstellung sei als Beispiel eine Vorrichtung nach den Abbil- dungen 12 und 13 erläutert. Das Ausgangsblech 45 wird durch Einzugswalzen 46 in die Maschine 55 eingefahren und zunächst über die kleinere Walze 47 und dann über /! die größere Walze 48 gebogen, wobei die Walzen 49 und 50 den Vorgang unterstützen. Gegen die Walze 48 drückt die Druckwalze 51 mit klei- nem Durchmesser, die sich an der Stützwalze 52 abstützt. Das hin- und hergebogene Blech wird anschließend von Formrollen 53 und 54 an den Kanten vorgebogen, wobei eine bestimmte verbleibende Krümmung des Bandes elastisch beseitigt und somit der Eigenspannungszustand weiter verstärkt wird. Die Abbildung 13 zeigt einen Schnitt durch diese an sich bekannte Anbiegevorrichtung für die Blechkanten. in vergrößertem Maßstab. Alle Walzen sind in an sich bekannter Weise im Maschinengestell 55 gelagert und mit Antrieben und Anstellungen versehen. Die Druckwalze 51 wird mit der Stützwalze 52 gemeinsam angestellt und kann .über hydraulische Zylinder 56 einen plötzlichen Druck auf das Blech und 48 ausüben. Durch die gesteuerte Ein- und Ausschaltung der Hydraulik beim-Durchlauf eines Bleches kann in bestimmten ge- wünschten gereichen des Bleches der Eigenspannungszustand geändert und somit die bereits Wirkungen erzielt werden. Für die Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei der Schlitz- rohrformung wird beispielsweise eine Vorrichtung nach den Abbil- dungen 14 und 15 benutzt. Bevor das Band 57 in an sich bekannten Formwalzwerk 58 zum Schlitzrohr geformt wird, durchläuft es die Vorrichtung 59 mit den beiden Biegewalzen 60 und 61. Es wird dort in schon erläuterter Weise hin- und hörgebogen. Zur Veränderung des Eigenspannungszustandes dienen Druckwalzen oder Druckringe.62, die sich an der S:tützvalze 63 abstützen. Die Abbildung 15 zeigt derartige Druckringe 62 mit der Stützwalze 63. die das-band 57 gegen die Biegewalze 61 drückt. Dadurch wird im Randstreifen eine höhere Eigenspannung erzeugt als im Mittelteil des Bandes und somit die tantenanbegung im For»alzwerkverbessert. Zur Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei der Profilher- stellung dient als Beispiel eine Vorrichtung nach Abbildung 16. im Maschinengestell 64 sind die Biegewalzen 65 und 6& sowie die Hilfswalze 67 mit an sich bekannter Lagerung, bekannten Antrieben und Anstellungen urgebracht. Auf jede der bi6den Biegewalzen wirken jeweils eine Anzahl von Druckvalzen 68 und eine Anzahl von Druckringen 69, die sich jeweils an Stützwalzen 70 abstützen. Durch gesteuerte Ein- und Ausschaltung der Druckerzeugung beim Durchlauf des Bandes ?1 lassen sich in diesem neben den allgemeinen Eigenspannungszustand in Längs- und Querstreifen sowie Punkten verstärkte Eigenspannungen erzeugen, um die bereits erläuterten Wirkungen beim nachfolgenden Umformen zu erhalten.In the case of plastic bending, the supporting effect of the residual stresses initially exists over almost all body elements of the entire cross-section. As the deformation increases, the normal flow process begins, starting from the surface, while the residual stress remains in the interior of the material. The beneficial support of the flow through the internal stresses thus extends over a considerable part of the deformation, but decreases with increasing deformation. For the execution of the method according to the invention in the case of large pipe production is an example of a device according to the illustration Applications 12 and 13 are explained. The starting sheet 45 is fed into the machine 55 by feed rollers 46 retracted and first over the smaller roller 47 and then over /! the larger roller 48 is bent, with rollers 49 and 50 performing the process support. The pressure roller 51 presses against the roller 48 with small nem diameter, which is supported on the support roller 52. That and bent sheet metal is then formed by forming rollers 53 and 54 pre-bent at the edges, with a certain remaining curvature of the belt elastically eliminated and thus the internal stress state is further strengthened. Figure 13 shows a section through this known per se Pre-bending device for the sheet metal edges. on a larger scale. All of the rollers are in the machine frame 55 in a manner known per se stored and provided with drives and adjustments. The pressure roller 51 is employed together with the support roller 52 and can .über hydraulic cylinder 56 apply sudden pressure to the sheet metal and 48 exercise. Through the controlled switching on and off the hydraulics during the passage of a sheet metal can in certain The desired state of the sheet's residual stress changed and thus already Effects are achieved. For the execution of the method according to the invention in the slot pipe forming, for example, a device according to the illustration 14 and 15 are used. Before the tape 57 in known per se Forming rolling mill 58 is formed into the slotted tube, it passes through the Device 59 with the two bending rollers 60 and 61. It is there bent back and forth in the manner already explained . To change the residual stress state is used by pressure rollers or pressure rings.62, which are supported on the S: support roller 63. Figure 15 shows such pressure rings 62 with the support roller 63. which presses the belt 57 against the bending roller 61. This will result in the Edge strips generate a higher internal stress than in the central part of the tape and thus the aunt opening in the forest works improved. To use the method according to the invention in profile manufacture A device according to Figure 16 serves as an example. The bending rollers 65 and 6 & as well as the auxiliary roller 67 with known bearings, known drives and positions are originally in the machine frame 64. A number of pressure rollers 68 and a number of pressure rings 69, which are each supported on support rollers 70, act on each of the two bending rollers. By switching the pressure generation on and off in a controlled manner when the strip? 1 passes through, it is possible to generate increased residual stresses in this in addition to the general internal stress state in longitudinal and transverse stripes and points in order to maintain the effects already explained during the subsequent forming.

Eine Vorrichtung dieser Art ist auch für allgemeine Zwecke geeignet, wobei die Anzahl der Druckwalzen und Druckringe für die Biegewalzen beliebig sein kann und nicht alle derartigen Einrichtungen bei jeder Produktion eingesetzt werden müssen.A device of this type is also suitable for general purposes, the number of pressure rollers and pressure rings for the bending rollers can be arbitrary and not all such devices can be used in every production have to.

Claims (2)

Ansprüche 1. Verfahren zur Erleichterung und/oder Verbesserung der Umformung metallischer Werkstoffe oder zur Vergrößerung der Tragfähigkeit von Werkstücken, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Vorbehandlung der vorhandene Eigenspannungszustand Weitgehend überdeckt und eine bestimmte günstige Eigenspannungsverteilung eingebracht wird. Claims 1. Method of facilitating and / or improving the Forming metallic materials or to increase the load-bearing capacity of workpieces, characterized in that the existing internal stress state in a pretreatment Largely covered and a certain favorable residual stress distribution introduced will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Tragfähigkeit der eingel)rägte Eigenspannungszustand eine resultierende Kraft oder ein Moment ergibt, das der bestimmungsgemäßen Belastung entgegen wirkt. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eingeprägte Eigenspannungszustand zur Erleichterung und/ oder Verbesserung der Umformung eine solche Verteilung aufweist, daß bei der Umformung durch die gleichzeitige Wirkung der bei der Umformung geweckten Spannung und der Eigenspannungen der Fließzustand früher erreicht und somit die Umformungsenergie vermindert wird. 4. Verfahrennach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Eigenspannungszustand durch plastische mechanische Verformung und/oder Wärmedehnung erzeugt wird. 5. -Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Eigenspannungszustand durch Restspannungen nach einem Hin-und Her-Biegevorgang gebildet wird. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hin- und Her-Biegevorgang mit unterschiedlichen Krümmungen vorgenommen wird. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6,- dadurch gekennzeichent, daß beim Biegevorgang durch zusätzliche Druckwirkung der plastisch ve&ormte Bereich vergrößert und damit größere Eigenspannungen erzeugt werden. ß. Vuriahren nach den Ansprüchen 1 bis @, dadurch gekennzeichnet, der zusätzliche üruck durch Walzen oder kinge bewirkt wird uns eine begrenzten Zeitlang wirksam ist und somit in.uer@xtrei"cii, Längsstreifen oder Punkten des i:erkstlckes erhöhte r:igerisl>an- 1lungen erzeugt. 96 Verfahren nach dien Ansprüchen 1 und @1, eadurch gekannznic",.iiet, tLai3 der -Ligenspamungszustand in einem vorbereitenden Vorjaag durch Uberdetaiuiig bei eitler t@estimraunrlr;g:n:1;c#iiea:n@ruci@uri@s erzcu;lt wird:. 10. Yerfafiron nackt den Ansprächen 1 bi-.', 3, dart%xcia gck,caisf@ciraiiel:, durch ein xemperaturgefäl1G im Werkvtoff gleichzeitig ;'rmc:# Spannungen und die Spannungen der Vorbekandlung wirken und _ hierdurch der Vließvorgang und der rigei@s @aünimgsr@t;l:an@. Vrr- stärkt wird. 11, Verfahren naehzden AnsprUchen 1 bis Q, dadurchf!f.la1':1üC?cü'IC@i, dar durch die langbameoder plätzliche dern #:erh:st='Iek angepackter t@"cxkxeuge eine t:=.. tiiciie 1 1r.,stielic Verformung bevirkt wird, die eine c@rre:c=r@xnc; t'.@:c:. aestehcnden i>igenspannungszuGtandes zur t.olye fLat. 129 Vorrichtung zur Ausübung des Vorfalur-enti nacl: denfaispr'.c:hen 1 bis 8 bei äändern, Blechen oder 'ferk:t:ckeri mit rel-ctifieickijem ouerschnitt, dadiuch gekannzrcirent, da.i . wenigstens zwei Oiegewaizeri angeordnet sicid, dis einen :?in- eri:,.tichen, wid iier-Biegevorgang mit genau oosiertern Vließbereich 13. Vorrichtung nach Ansapruch 1 , dadurch gekennzeichnet, cla fÄr dcai iiiegevorgang mit dosiertem uritcbirac! i@:@11ic@, mit passenden uurcluwssern, die in allgemeinen Bind, angeordnet Wind. 14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 2 und '13, dadurch f;e'<entize,icii- net, daß zur Verstärkung des Fliefsvorgnnges Druckvalzen und evt. ".titz- walzeri angeordnet sind.
15.:- Vorrichtung nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeich- net, daßa :zur Verstärkung des Fließvorganges in schmalen Bereichen Druck- - ringe und evt. Stützwalzen angeordnet sind. 16. Vorrichtung nabh den Ansprüchen 12 bis 15, dadurch gekenn- zeichnet, dat3 die Belastungen durch Druckwalzen und/oder Druckringe gesteuer- ten zeitlichen Veränderungen unterxrorfen werden, die mit belie- bigen an sich bekannten Mitteln erreicht werden. 17. Vorrichtung- zur Ausübung des Vefahrens nach den Ansprüchen 1, 2 und 4., dadurch gekennzeichnet, daß Walzen oder Rollen für begrenzte plastische Verformungen von .Profilen oder gestreckten Werkstücken im Durchlauf angeordnet und:.dern Verforrnungsbereich entsprechend profiliert sind. 18. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1, 2, 4 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß . zwei gegeneinander vierdrehbare Spannfutter angeordnet sind, deren Abstand der Länge des Werkstückes werden kann. 19. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1, 2, 4 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Mehrwalzengerüsten drehbar zur Achse eines durchlaufenden Stabes angeordnet und gegeneinander so verdreht werden, daß ein Torsionsnoment mit steigender Gerüst- zahl ansteigt, eine bleibende Verdrehung vornimmt und dann wieder abfällt. 20. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1, 2, 4 und g, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannfutter einer an sich berannten Härtenaschine für Stäbe relativ gegeneinander verdreht werden, so daß der Stab in erwäraten Bereich eine bleibende Torsion erFWrt. 21. Vorrichtung nur Ausführung des Verfänrensnaeh den Ansprüchen 1, 2, 4 und 9, dadurch gekennzeichnet. daß ein verschiebbares Spannfutter angeordnet ist, das beider Verschiebung das eingesetzte Werkstück gegen eine Unterlage
drückt und dabei plastisch vertorat.
22. Vorrichtung nach den Ansprüchen 12 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine oder mehrere an sich bekannte Einrichtungen für die örtliche Erwärmung bestimmter Werkstückbereiche angeordnet-sind. 23. Vorrichtung nach den Ansprüchen 12 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Tauch- oder Berieselungseinrichtungen für kalte oder warme Mittel vorgesehen werden, die vor oder während der mechanischen Verformung ein Wärmegefälle im Werkstück erzeugen.
2. The method according to claim 1, characterized in that to increase the load-bearing capacity of the inserted) residual stress state results in a resulting force or a moment that counteracts the intended load. A method according to claim 1, characterized in that the applied residual stress state to facilitate and / or improve the deformation has such a distribution that during the deformation, due to the simultaneous effect of the tension generated during the deformation and the internal stresses, the flow state reaches earlier and thus the deformation energy is decreased. 4. Method according to claims 1 to 3, characterized in that the internal stress state is generated by plastic mechanical deformation and / or thermal expansion. 5. Method according to claims 1 to 4, characterized in that the residual stress state is formed by residual stresses after a back and forth bending process. 6. The method according to claims 1 to 5, characterized in that the back and forth bending process is carried out with different curvatures. Process according to claims 1 to 6, characterized in that during the bending process the plastically deformed area is enlarged by an additional pressure effect and thus greater internal stresses are generated. ß. Vura ears according to Claims 1 to @, characterized in that the additional pull caused by rolling or kinge is us is effective for a limited time and is therefore in.uer@xtrei "cii, Longitudinal stripes or points of the part increased r: igerisl> an- 1lung generated. 96 The method according to claims 1 and @ 1, eadurch gekannznic ",. Iiet, tLai3 the -Ligenspamungsstatus in a preparatory Vorjaag through Overdetaiuiig at vain t @ estimraunrlr; g: n: 1; c # iiea: n @ ruci @ uri @ s erzcu; lt will:. 10. Yerfafiron naked the speeches 1 bi-. ', 3, dart% xcia gck, caisf @ ciraiiel :, due to a temperature gradient in the material at the same time; 'rmc: # Tensions and the tensions of the previous treatment act and _ thereby the fleece process and the rigei @ s @ aünimgsr @ t; l: an @. Vrr- is strengthened. 11, method according to claims 1 to Q, thereby f! F.la1 ': 1üC? Cü'IC @ i, represent by the langbame or sudden dern #: erh: st = 'Iek packed t @ "cxkxeuge a t: = .. tiiciie 1 1r., stielic Deformation is caused which has a c @ rre: c = r @ xnc; t '. @: c :. estehcenden i> residual stress to the t.olye flat. 129 Apparatus for exercising the Vorfalur-enti nacl: denfaispr'.c: hen 1 to 8 for changes, sheets or 'ferk: t: ckeri with rel-ctifieickijem ouschnitt, dadizrcirent, da.i. at least two oiegewaizeri arranged sicid, dis one:? in eri:,. tichen, wid iier bending process with precisely adjusted fleece area 13. Device according to Ansapruch 1 , characterized in that cla for dcai weighing process with dosed uritcbirac! i @: @ 11ic @, with matching uurcluwssern, which in general Bind, arranged wind. 14. Device according to claims 1 2 and '13, thereby f; e '<entize, icii- net that to strengthen the flow process Druckvalzen and possibly ".titz- waltzes are arranged.
15.:- Device according to claims 12 and 13, characterized thereby- net thata : to strengthen the flow process in narrow areas of pressure - Rings and possibly back-up rollers are arranged. 16. Device according to claims 12 to 15, characterized draws, dat3 the loads caused by pressure rollers and / or pressure rings are controlled under extreme temporal changes, which with any bigen means known per se can be achieved. 17. Device for exercising the method according to the claims 1, 2 and 4., characterized in that Rollers or rollers for limited plastic deformations of .Profiles or stretched workpieces arranged in the throughfeed and: .the deformation areas are appropriately profiled. 18. Device for performing the method according to the claims 1, 2, 4 and 9, characterized in that. two mutually four-turn chucks are arranged, whose distance can be the length of the workpiece. 19. Device for carrying out the method according to the claims 1, 2, 4 and 9, characterized in that a number of multi-roll stands rotatable about the axis of one arranged through rod and twisted against each other become that a torsional moment with increasing framework number increases, makes a permanent twist and then falls off again. 20. Device for carrying out the method according to the claims 1, 2, 4 and g, characterized in that the chucks of a hardening machine for Rods are rotated relative to each other, so that the rod A permanent torsion is experienced in the heated area. 21. Device only execution of the Verfänrensnaeh the claims 1, 2, 4 and 9, characterized. that a sliding chuck is arranged, the two Shift the inserted workpiece against a base
presses and at the same time vertorat plastically.
22. Device according to claims 12 to 21, characterized in that one or more devices known per se for the local heating of certain workpiece areas are additionally arranged. 23. Device according to claims 12 to 21, characterized in that additional immersion or sprinkling devices are provided for cold or warm means which generate a heat gradient in the workpiece before or during the mechanical deformation.
DE19661508402 1966-12-29 1966-12-29 Process to facilitate and improve the deformation or to increase the load-bearing capacity by means of impressed residual stress in a certain size and distribution as well as a device for carrying out the process Pending DE1508402A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0048888 1966-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1508402A1 true DE1508402A1 (en) 1970-04-30

Family

ID=7128802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661508402 Pending DE1508402A1 (en) 1966-12-29 1966-12-29 Process to facilitate and improve the deformation or to increase the load-bearing capacity by means of impressed residual stress in a certain size and distribution as well as a device for carrying out the process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1508402A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2371246A1 (en) * 1976-11-17 1978-06-16 Ch Polt I LAMINATION PROCESS FOR METAL STRIPS AND ROLLS FOR THE IMPLEMENTATION OF THE SAID PROCESS
EP0190448A1 (en) * 1985-01-18 1986-08-13 Krupp Stahl AG Process for reducing residual stress of roller-straightened steel rails
DE19858178A1 (en) * 1998-12-17 2000-06-29 Wiederholt V W Werk Hollow precision steel profile, e.g. hydraulic, pneumatic or shock absorber cylinder, is produced from hot rolled strip by cold rolling and repeated deflection for levelling, smoothing and compaction prior to profile forming

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2371246A1 (en) * 1976-11-17 1978-06-16 Ch Polt I LAMINATION PROCESS FOR METAL STRIPS AND ROLLS FOR THE IMPLEMENTATION OF THE SAID PROCESS
EP0190448A1 (en) * 1985-01-18 1986-08-13 Krupp Stahl AG Process for reducing residual stress of roller-straightened steel rails
DE19858178A1 (en) * 1998-12-17 2000-06-29 Wiederholt V W Werk Hollow precision steel profile, e.g. hydraulic, pneumatic or shock absorber cylinder, is produced from hot rolled strip by cold rolling and repeated deflection for levelling, smoothing and compaction prior to profile forming
DE19858178C2 (en) * 1998-12-17 2002-03-21 Wiederholt V W Werk Method and device for the production of steel precision tubes, in particular cylinder tubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2119514B1 (en) Method for straightening a metal strip
EP3678799B1 (en) Radial-axial ring rolling mill for rolling a ring
EP3953079B1 (en) Method for producing a hollow shaft
DE69816145T2 (en) Method and device for producing a toothed rack
DE10316854A1 (en) Method and device for deforming a workpiece from a material with exponential stress-strain behavior into a thin-walled, hollow shell
DE102010041296A1 (en) Four-roll bending machine and method for bending and rolling sheet metal
WO2009023973A1 (en) Apparatus and process for shaping a tube from a metal sheet
DE2437545C3 (en) Process for rolling metal rods
DE102010053119A1 (en) Method for producing a threaded spindle with a large bearing seat
DE102011000845B4 (en) Method for bending and axial upsetting of a pipe and device for this purpose
DE1508402A1 (en) Process to facilitate and improve the deformation or to increase the load-bearing capacity by means of impressed residual stress in a certain size and distribution as well as a device for carrying out the process
WO2019238430A1 (en) Cold rolling machine and method for producing a profile on a workpiece
DE102009039710B4 (en) Method for producing hot-rolled hollow sections with small edge radii, hollow profile and use of the hollow profile
DE1552086A1 (en) Process for straightening sheet metal, strips and profiles
DE2548853B2 (en) Device for the production of metal ring blanks
DE102006031564A1 (en) Method for producing a rotationally symmetrical part, in particular shaft
DE19533618C2 (en) Process for forming slotted tubes on a 3-roll bending machine
DE2754443A1 (en) Forging press for making cylindrical follow workpieces - has anvil and ram for cylindrical blank with internal expanding tools
DE2456782A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LEVELING PROFILE STEEL
EP3652357B1 (en) Tension member having corrosion-resistant threaded flanks and method to produce the threaded flanks
EP4069988B1 (en) Method to increase the load capacity and rolling apparatus to harden an edge hardened rolling bearing race
DE102018113966B3 (en) Bending machine for bending a sheet and method for changing the arrangement of a roll of a bending machine
EP0065533B1 (en) Method for rolling a u-shaped steel bar or similar and beam-making universal mill train for implementing such method
WO2011044970A1 (en) Device for rolling threads
AT27784B (en) Method and device for the production of pipes with an overlap seam, as well as device for the production of pipes with a butt joint from pipes with an overlap seam.