DE1506272C3 - Abstützung einer Tankeinheit auf einem Flüssiggastankschiff - Google Patents

Abstützung einer Tankeinheit auf einem Flüssiggastankschiff

Info

Publication number
DE1506272C3
DE1506272C3 DE1506272A DE1506272A DE1506272C3 DE 1506272 C3 DE1506272 C3 DE 1506272C3 DE 1506272 A DE1506272 A DE 1506272A DE 1506272 A DE1506272 A DE 1506272A DE 1506272 C3 DE1506272 C3 DE 1506272C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supports
tank
tanks
ship
tank support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1506272A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1506272A1 (de
DE1506272B2 (de
Inventor
Hermann Dipl.-Ing. Ehms
Rudolf Dipl.-Ing Eickemeyer
Hans Proegler
Wilhelm Samaga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Publication of DE1506272A1 publication Critical patent/DE1506272A1/de
Publication of DE1506272B2 publication Critical patent/DE1506272B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1506272C3 publication Critical patent/DE1506272C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/02Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
    • B63B25/08Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid
    • B63B25/12Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed
    • B63B25/16Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed heat-insulated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/025Bulk storage in barges or on ships
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/016Preventing slosh
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0102Applications for fluid transport or storage on or in the water
    • F17C2270/0105Ships
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/901Liquified gas content, cryogenic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Tankabstützung einer abstützung hat den Nachteil, daß die Bodenplatte mit auf einem Flüssiggastankschiff angeordneten Tank- den einzeln darauf angeschweißten Stützen nicht in einheit mit einer Mehrzahl von Tanks, wobei die der Lage ist, in allen Bereichen der Tankeinheit in Tanks nach außen gewölbte Decken und Böden auf- genau demselben Maße zu schrumpfen und sich auszuweisen und durch gemeinsame Zwischenwände fest 5 dehnen wie die auf den Stützen angeschweißten miteinander verbunden ausschließlich auf einer Tanks, weil dazu Voraussetzung wäre, daß die zwi-Wärmeisolierung auf dem Schiffsboden verankert auf sehen den Tanks und der Bodenplatte angeordneten Stützen ruhen und die im Zentrum der Tankeinheit an- Materialien und Querschnitte einen Wärmefluß dergeordneten Stützen fest und die übrigen gleitbar ge- art leiten können, daß die Bodenplatte in allen einlagert sind. ίο zelnen Bereichen der Tankeinheit in genau dem-
Beim Transport von Flüssiggas mit einem Tank- selben Maße mitschrumpft und sich ausdehnt wie die
schiff treten in den Tanks durch Roll- und Stampf- auf dieser angeschweißten Stützen und wie die auf
bewegung des Schiffes, insbesondere bei hohem See- den Stützen angeschweißten Tanks, was jedoch bei
gang, große dynamische Kräfte auf, die bei einem einer so großen Tankeinheit auf einem Schiff nicht
möglichen Auflaufen des Schiffes am größten sind. 15 realisierbar ist. In jedem Fall würde eine derartige
Außerdem erfolgt bei Temperatureinflüssen ein Flüssiggastankkonstruktion und Tankabstützung, auf
Schrumpfen oder Ausdehnen von Teilen der Tank- einem Tankschiff montiert, eine viel zu große Ge-
konstruktion in Relation zu dem sich wenig ver- fahr für die Mannschaft und das Schiff sowie ein
ändernden, stabilen und von Wasser umgebenen nichtvertretbares Risiko für den Betrieb eines
Schiffsrumpf, wobei die Temperaturänderung sowie 20 Flüssiggastankschiffes darstellen,
das Schrumpfen und Ausdehnen des Materials in Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
einigen Bereichen der Tankanordnung stärker sein Tankabstützung zu entwickeln, die es ermöglicht, mit
kann als in anderen, z. B. beim Einfüllen von einem Flüssigkeitstankschiff Flüssiggas sicher zu
Flüssiggas. transportieren.
Wenn bei einer Flüssiggastankschiffkonstruktion 25 Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die
die einzelnen Teile der Tankkonstruktion und Tank- Zwischenwände der Tanks über die Tankböden hin-
abstützung, bei einer Materialexpansion oder -kon- aus verlängert sind und die Tanks auf im Bereich der
traktion, sich nicht frei und ungehindert auf dem Schnittpunkte der Zwischenwände einzeln angeord-
Schiffsboden neu positionieren können und wenn neten Füßen abgestützt ruhen, wobei die, die Stützen
einer geeigneten Kraftübertragung bzw. einem un- 30 bildenden Verlängerungen der Zwischenwände durch
gehinderten Abfluß dieser großen dynamischen im Bereich ihrer Schnittlinien angeordnete Zugbänder
Kräfte von den Tanks zum Schiffsrumpf, Vorzugs- miteinander verbunden sind.
weise Schiffsboden, nicht ausreichend Rechnung ge- Mit dem Anmeldungsgegenstand ist eine auf einem
tragen ist, entstehen in der Tankkonstruktion und Flüssiggastankschiff angeordnete Tankabstützung
Tankabstützung übermäßige Materialspannungen, die 35 einer Tankeinheit entwickelt worden, durch welche
zu Materialrissen oder Brüchen führen können. ein sicherer Transport von Flüssiggas und der Ein-
Bislang wurden bei den herkömmlichen Flüssiggas- satz eines Flüssiggastankschiffes ohne Risiko ge- i
tankschiffkonstruktionen entweder die ursprünglich währleistet ist. Dies wird dadurch erreicht, daß die j
vorgesehenen Längs- und Querschottenwände fort- Stützen der Tankabstützung Bestandteile der Tanks j
gelassen und ein großer, den Schiffsraum ausfüllen- 40 und Tankwände sind und diese sich bei Temperatur-
der Tank eingebaut oder innerhalb der von den Veränderungen in genau demselben Maße wie die
Quer- und/oder Längsschottenwänden gebildeten Tanks selbst ausdehnen und schrumpfen, wobei die I
Kammern mehrere Tanks untergebracht. In letzter Stützen, von starren Verbindungen ungehindert, frei '
Zeit ging der Trend dahin, eine immer größer auf der Wärmeisolierung des Schiffsbodens gleiten Λ
werdende Anzahl einzelner Flüssiggastanks auf einem 45 und sich entsprechend der jeweiligen Längenänderung *
Tankschiff unterzubringen. Dabei was es zwecks Auf- neu positionieren können, ohne daß als Folge der
rechterhaltung der unbedingt erforderlichen Stabilität Längenänderung übermäßige Materialspannungen
und Sicherheit des Schiffes notwendig, immer auf- und -brüche auftreten können.
wendigere Halte- und Bewegungsausgleichsvorrich- Ein weiteres wesentliches Merkmal des An-
tungen vorzusehen, einzubauen und zu betreiben, 50 meldungsgegenstandes ist, daß die infolge eines
z. B. eine automatisch arbeitende ölkompressor- hohen Seegangs oder beim Auflaufen des Schiffes in
anlage mit hydraulischen Hebeböcken zum Abstützen den Tanks auftretenden großen dynamischen Kräfte
der Tanks am Schiffsrumpf, wobei die Hebeböcke frei und ungehindert über die Tankabstützung zum
derart angeordnet sind und wirken, daß sie in ihrer Schiffsboden hin abfließen können, weil zum einen
Gesamtheit ein aperiodisch schwingendes, weit- 55 die bis zum Schiffsboden hin, zumindest über
gehend stoßgedämpftes System bilden. kritische Schweißstellen hinaus verlängerten Tank-
Bei einer bekannten Flüssiggasschiffkonstruktion zwischenwände einen freien Kraftfluß bzw. freie
sind Trauben von Tanks unterschiedlicher Standard- Kraftübertragung auf Grund der gleichen, durch-
größen fest zusammengeschweißt innerhalb der von gehenden Materialstruktur gestatten und zum anderen
Querschottenwänden . gebildeten Kammern unter- 60 der von den Tanks über die Tankabstützung bis zum
gebracht und ruhen auf Stützen, die von Schürzen Schiffsboden hin aufrechterhaltene, ausreichend
gebildet werden, wobei die Stützen auf einer auf der große Querschnitt den Kraftabfluß nicht hindert und
Wärmeisolierung des Schiffsbodens frei aufliegenden, somit Materialrisse oder -brüche, die an Engstellen
im Zentrum fest gelagerten Platte einzeln an- auftreten können, vermieden werden,
geschweißt sind und dadurch die Tanks mit den 65 Ein weiterer Vorteil des Anmeldungsgegenstandes
Stützen und der Bodenplatte eine starre Einheit besteht darin, daß die Tankabstützung einfach und
bilden. materialsparend ausgeführt ist, weil die über die
Eine derartige Tankkonstruktion und Tank- Tankböden hinaus verlängerten Zwischenwände der
Tanks Tankstützen bilden. Diese sind durch Profile, vorzugsweise Kreuzprofile, verstärkt und durch sich gut dehnende Zugbänder miteinander verbunden. Vorzugsweise sind auf den als flaches Band ausgebildeten und mit ihrem flachen bzw. dünnen Profil in horizontaler Ebene verlaufenden Zugbändern die Stützen und unterhalb dieser Kreuzprofile bzw. Füße angeschweißt, wobei die Zugbänder die Zwischenwände nach unten begrenzen. Dabei bestehen die Zugbänder, wie von anderen Lösungen artverwandter Aufgabenstellungen her bekannt, aus einem Material gleich dem der Stützen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Anmeldungsgegenstandes ist auf einer tragfähigen Isolierschicht oder zwischen tragfähigen Isolierschichten der Schiffsinnenhaut eine thermoelastische Metallhaut als zweite Barriere angeordnet, welche bei Leckagen eine zu starke Abkühlung der Schiffsinnenhaut verhindert und erfindungsgemäß entweder an den Unterlagen, auf denen die Füße der Stützen gelagert sind, angeschweißt oder unterhalb dieser Unterlagen ohne Unterbrechung der Metallhaut durchgeführt ist.
Vorzugsweise sind an den seitlich äußersten Tankstützen, bei Tanks mit einer relativ großen Höhe, Zuganker angeordnet, welche bei starken Rollbewegungen des Schiffes das Kippmoment der Tankeinheit in kontrollierbaren Grenzen halten.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Mit gleichen Bezugszeichen bezeichnete Teile sind gleiche Teile. Es zeigt
F i g. 1 ein Tankschiff, bei dem das Deck fortgelassen ist,
Fig. 2 einen Seiten-Teilschnitt einer Tankkonstruktion und Tankabstützung mit Stützen bildenden Tankzwischenwänden, Zugbändern und fest sowie gleitbar gelagerten Füßen,
F i g. 3 eine Teil-Draufsicht der Stützen mit Zugbändern,
F i g. 4 einen Schnitt durch eine im Zentrum fest gelagerte Stütze mit angeschweißter Metallhaut als zweite Barriere,
F i g. 5 einen Schnitt durch eine im Zentrum festgelagerte Stütze mit einer ohne Unterbrechung unter der Unterlage durchgeführten Metallhaut,
F i g. 6 eine zusätzliche Verbindung zwischen den seitlich äußersten Tankstützen und dem Schiffsboden mittels Zuganker.
Die F i g. 1 veranschaulicht, wie auf einem Schiff 1 mit einer Innenhaut 2 Tankeinheiten 3 untergebracht sind.
In F i g. 2 ist gezeigt, wie Tanks 4 durch gemeinsame, über die Tankböden 28 hinaus verlängerte, durchgehende Zwischenwände 9 fest miteinander verbunden auf im Bereich ihrer Schnittpunkte (F i g. 3) einzeln angeordneten Füßen 26 abgestützt ruhen und wie die Stützen 25 bildenden Verlängerungen der Zwischenwände 9 durch im Bereich ihrer Schnittlinien angeordnete Zugbänder 27 miteinander verbunden sind, wobei die Stützen 25 im Zentrum einer Tankeinheit 3 fest gelagert sind und die übrigen Stützen gleitbar auf Füßen 26 ruhen und der Querschnitt der Zwischenwände 9 im Bereich der Schnittpunkte der Zwischenwände 9 durch Profile 24 verstärkt ist. Wie aus F i g. 4 ersichtlich, ist auf einer tragfähigen Isolierschicht 18 der Schiffsinnenhaut 2 eine thermoelastische Metallhaut 16 als zweite Barriere angebracht, die an den Unterlagen 14 der Stützen 25
ίο angeschweißt oder wie in F i g. 5 gezeigt, ohne Unterbrechung zwischen tragfähigen Isolierschichten 18 und unter den Unterlagen 14 durchgeführt sein kann. Die F i g. 6 zeigt, wie die seitlich äußersten Tankstützen 25 zusätzlich durch Zuganker 85 mit der Schiffsinnenhaut 2 bzw. mit Isolierschichten 18 verbunden sind und von den Zugankern 85 gehalten werden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Tankabstützung einer auf einem Flüssiggastankschiff angeordneten Tankeinheit mit einer Mehrzahl von Tanks, wobei die Tanks nach außen gewölbte Decken und Böden aufweisen und durch gemeinsame Zwischenwände fest miteinander verbunden ausschließlich auf einer Wärmeisolierung auf dem Schiffsboden verankert auf Stützen ruhen und die im Zentrum der Tankeinheit angeordneten Stützen fest und die übrigen gleitbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (9) der Tanks (4) über die Tankböden (28) hinaus verlängert sind und die Tanks (4) auf im Bereich der Schnittpunkte der Zwischenwände (9) einzeln angeordneten Füßen (26) abgestützt ruhen, wobei die, die Stützen (25) bildenden Verlängerungen der Zwischenwände (9) durch im Bereich ihrer Schnittlinien angeordnete Zugbänder (27) miteinander verbunden sind.
2. Tankabstützung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Zwischenwände (9) im Bereich ihrer Schnittpunkte durch Profile (24) verstärkt ist.
3. Tankabstützung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer tragfähigen Isolierschicht (18) der Schiffsinnenhaut (2) eine thermoelastische Metallhaut (16) als zweite Barriere angeordnet ist, welche im Bereich der Unterlagen (14) der Stützen (25) abgedichtet ist.
4. Tankabstützung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallhaut (16) zwischen tragfähigen Isolierschichten (18) und Unterlagen (14) der Stützen (25) ohne Unterbrechung angeordnet ist.
5. Tankabstützung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich äußersten Stützen (25), bei Tanks mit einer relativ großen Höhe, zusätzlich durch Zuganker (85) mit der Schiffsinnenhaut (2) verbunden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1506272A 1966-09-01 1966-09-01 Abstützung einer Tankeinheit auf einem Flüssiggastankschiff Expired DE1506272C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0054440 1966-09-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1506272A1 DE1506272A1 (de) 1969-12-04
DE1506272B2 DE1506272B2 (de) 1971-12-16
DE1506272C3 true DE1506272C3 (de) 1973-01-04

Family

ID=7276169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1506272A Expired DE1506272C3 (de) 1966-09-01 1966-09-01 Abstützung einer Tankeinheit auf einem Flüssiggastankschiff

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3459148A (de)
DE (1) DE1506272C3 (de)
SE (1) SE324967B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3894505A (en) * 1974-01-10 1975-07-15 Pittsburgh Des Moines Steel Combined tank support and tie down means for a ship or the like
GB1583029A (en) * 1976-09-08 1981-01-21 Martacto Naviera Sa Tanks for the storage and transport of fluid media under pressure
GB2111663B (en) * 1981-12-16 1986-03-26 Ocean Phoenix Holdings Nv Tank for the storage and transport of pressurised fluid
NO151842C (no) * 1982-10-11 1985-06-12 Moss Rosenberg Verft As Sadelopplagring for en liggende sylindertank
EP2214953B1 (de) * 2007-12-04 2013-02-20 Samsung Heavy Ind. Co., Ltd. Antischwappstruktur für lng-frachtbehälter
KR101418210B1 (ko) * 2013-02-26 2014-08-06 현대중공업 주식회사 액화가스 저장용 탱크 및 이를 구비한 선박
KR101591781B1 (ko) * 2014-08-06 2016-02-04 한국가스공사 액화가스 저장탱크의 펌프타워
FR3084439B1 (fr) * 2018-07-26 2022-01-07 Gaztransport Et Technigaz Paroi de cuve etanche autoporteuse

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3082726A (en) * 1958-07-09 1963-03-26 Conch Int Methane Ltd Insulated floor construction and elements
FR1230091A (fr) * 1959-06-02 1960-09-13 Anciens Chantiers Dubigeon Sa Procédés pour assurer l'installation à bord d'un navire, de réservoirs contenantdes hydrocarbures liquéfiés à basse température
US3145680A (en) * 1961-02-24 1964-08-25 Hydrocarbon Research Inc Transport of liquefied gases

Also Published As

Publication number Publication date
SE324967B (de) 1970-06-15
DE1506272A1 (de) 1969-12-04
DE1506272B2 (de) 1971-12-16
US3459148A (en) 1969-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3244434C2 (de)
DE1122445B (de) Haltevorrichtung fuer einen waermeisolierten Behaelter auf einem schwingenden Bewegungen ausgesetzten Befoerderungsmittel
DE2421150B2 (de) Halbtaucher-Trägerplattform
DE2050759A1 (de) Vorrichtung zum Auflagern von separa ten Tanks an Bord von Schiffen
DE1506272C3 (de) Abstützung einer Tankeinheit auf einem Flüssiggastankschiff
DE1501738C3 (de) Wärmeisolierter doppelwandiger Tank zur Lagerung oder zum Transport tiefsiedender verflüssigter Gase bei etwa atmosphärischem Druck
DE2247220A1 (de) Vorrichtung zum transport von tiefsiedenden verfluessigten gasen
DE2125264A1 (de) Transportbehälter in Schiffen für kryogene Flüssigkeiten
DE2936420A1 (de) Doppelwandiger behaelter fuer tiefkalte fluessigkeiten
DE60101160T2 (de) Fördersystem für lasten
DE2622231C2 (de) Transportmittel, insbesondere Schiff, zur Beförderung von Flüssiggas tiefer Temperatur
DE2740038C2 (de)
DE2107093C3 (de) Fahrzeug zum Transport von selbsttragenden, insbesondere sphärischen Behältern
DE3135729A1 (de) "schutzvorrichtung zum begrenzen eines spaltes"
DE2152030C3 (de) Brücke
EP0096235B1 (de) Behälter zur Einlagerung von tiefgekühlten Flüssigkeiten
DE3313771C2 (de) Verfahren zum Bauen eines großen oberirdischen Kugelbehälters mit einer den Behälter tragenden Einfassung
DE2602747C3 (de) Schwimmende Produktionsplattform
DE1256236B (de) Waermeisolierter doppelwandiger Tank zur Lagerung oder zum Transport tiefsiedender verfluessigter Gase
DE2546477C2 (de) Schiffstank zum Speichern oder Transportieren eines unter Druck stehenden fließfähigen Mediums
DE2500975A1 (de) Meeresplattform
DE3125846C2 (de) Behälter zur Einlagerung von tiefgekühlten Flüssigkeiten
DE1133651B (de) Vorrichtung zur Abstuetzung von Transporttanks in einem Tankschiff
DE2328629A1 (de) Tankschiff, insbesondere fuer fluessiggas
DE3009883A1 (de) Boden fuer container, ladeplattformen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)