DE1495899B1 - Process for producing a linear high molecular weight polyester pigmented with carbon black and using the same for producing fibers - Google Patents

Process for producing a linear high molecular weight polyester pigmented with carbon black and using the same for producing fibers

Info

Publication number
DE1495899B1
DE1495899B1 DE19621495899 DE1495899A DE1495899B1 DE 1495899 B1 DE1495899 B1 DE 1495899B1 DE 19621495899 DE19621495899 DE 19621495899 DE 1495899 A DE1495899 A DE 1495899A DE 1495899 B1 DE1495899 B1 DE 1495899B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
black
carbon black
producing
molecular weight
ethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621495899
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Tire and Rubber Co
Original Assignee
Goodyear Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Tire and Rubber Co filed Critical Goodyear Tire and Rubber Co
Publication of DE1495899B1 publication Critical patent/DE1495899B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß Polyestern zur Färbung verschiedene Pigmente, einschließlich Ruß, einverleibt werden können. In der Vergangenheit haben jedoch viele der zur Färbung der Polyester verwendeten Ruße zu Schwarzfärbungen mit abweichenden Schattierungen mit einem braunen oder roten Guß geführt. Weiterhin wurde gefunden, daß viele Ruße einen sehr nachteiligen Einfluß auf den Ablauf der Polykondensation der Polyester ausüben. Diese und andere unerwünschte Wirkungen der bisher verwendeten Ruße sind darauf zurückzuführen, daß man es bisher unterließ, die vielen Eigenschaften der Ruße zu beachten, die in bezug auf ihre Einverleibung in Polyester von Bedeutung sind. Zu diesen Eigenschaften gehören die Teilchengröße, die Oberfläche, die Ölabsorptionsfähigkeit, der pH-Wert, die »Struktur« und die Menge an nicht kohlenstoffhaltigem Material, die in dem Ruß vorhanden sein kann. Unter der »Struktur« versteht man die Neigung der Kohlenstoffteilchen, sich zu Trauben oder Ketten zusammenzulagern. Ein Ruß mit hoher Struktür ist also ein Ruß, bei dem die einzelnen Teilchen eine ausgesprochene Neigung zur Zusammenlagerung aufweisen.It is known that polyesters incorporate various pigments including carbon black for coloring can be. However, in the past, many of the ones used to color the polyesters have carbon blacks led to black colorations with deviating shades with a brown or red overlay. Farther it has been found that many carbon blacks have a very detrimental effect on the course of the polycondensation the polyester exercise. These and other undesirable effects of the previously used carbon blacks are due to this attributable to the fact that it has hitherto been neglected to pay attention to the many properties of carbon blacks that relate to their incorporation into polyester are important. These properties include the particle size, the surface, the oil absorbency, the pH value, the "structure" and the amount of non-carbonaceous Material that may be present in the carbon black. The "structure" is understood to mean the Tendency of the carbon particles to cluster together in clusters or chains. A soot with a high structure is therefore a soot in which the individual particles have a pronounced tendency to agglomerate exhibit.

Schwarze Polyesterfasern oder -bänder, die aus rußhaltigen Polykondensaten hergestellt worden sind, werden zur Herstellung schwarzer Tuche sowie im Gemisch mit anderen Fasern zur Herstellung gewürfelter oder gestreifter Stoffe sowie zur Erzielung verschiedener grauer Schattierungen und anderer Effekte verwendet. Dafür wird eine Faser gewünscht, in der der Ruß dauerhaft ist und nicht durch Reinigungsflüssigkeiten extrahiert oder durch Reinigungsmittel, Seifen bzw. oberflächenaktive Mittel — wie sie beim üblichen Waschen verwendet werden — sowie durch Sonnenlicht angegriffen wird. Die organischen schwärzen Farbstoffe — wie Anilinschwarz — sind bei Naturfasern zufriedenstellend, nicht vollständig jedoch bei synthetischen Fasern, da sie nicht durch die ganze Faser durchschlagen und die Faser gewöhnlich nur in einer oberflächlichen Schicht entlang der Peripherie färben, wodurch in den Fasern ein nichtgefärbtes Zentrum zurückbleibt. Viele Ruße liefern bei Einverleibung in faserbildende Harze kein Material, das die gewünschte tiefschwarze Farbtönung aufweist.Black polyester fibers or tapes made from polycondensates containing carbon black, are diced for the production of black cloth as well as in a mixture with other fibers for the production of cubes or striped fabrics as well as to achieve various shades of gray and other effects used. For this, a fiber is desired in which the soot is permanent and not extracted by cleaning fluids or cleaning agents, Soaps or surface-active agents - as they are used in normal washing - as well as through Sunlight is attacked. The organic black dyes - like aniline black - are in natural fibers Satisfactory, however, not completely in the case of synthetic fibers, since they do not go through the whole Fiber penetrate and the fiber usually only in a superficial layer along the periphery dye, leaving an undyed center in the fibers. Many carbon blacks deliver when incorporated in fiber-forming resins there is no material that has the desired deep black shade.

Es sind Versuche unternommen worden, schwarze Fasern durch Einverleibung eines schwarzen Pigmentes in die Schmelze von synthetischen faserbildenden Harzen und anschließendes Schmelzspinnen und Ziehen von Fasern aus den Schmelzen herzustellen. Bei diesen Versuchen ließen sich keine gleichmäßigen, guten Ergebnisse erreichen, und zwar wegen der Schwierigkeit, eine gleichmäßige Dispersion des schwarzen Pigmentes in dem Harz zu erhalten und wegen der Bildung von Agglomeraten aus den Teilchen des schwarzen Pigmentes, die eine Verstopfung der Spinndüsen und schwache Stellen in den gebildeten Fasern hervorrufen. Man hat außerdem versucht, Ruß in der Weise faserbildenden Harzen einzuverleiben, daß er den Reaktionsteilnehmern, aus denen die Harze hergestellt werden, zugesetzt wird, worauf das Harz aus den Reaktionsteilnehmern hergestellt wird, und sodann aus den pigmentierten Harzen durch Schmelzspinnen und Ziehen Fasern hergestellt werden. Wegen des Einflusses, den viele Ruße auf die Reaktion ausüben, sind jedoch bei diesem Verfahren Schwierigkeiten aufgetreten. So wurde gefunden, daß Ruße im allgemeinen die Geschwindigkeit der Kondensationsreaktion herabsetzen. Einige;Ruße setzen die Ge schwindigkeit der Kondensationsreaktion derart stark herab, daß ihre Verwendung unpraktisch ist, während andere die Kondensation sogar vollständig zum Stillstand bringen.Attempts have been made to make black fibers by incorporating a black pigment into the melt of synthetic fiber-forming resins and subsequent melt spinning and Draw fibers from the melt. In these attempts no uniform, achieve good results because of the difficulty of uniformly dispersing the black pigment in the resin and because of the formation of agglomerates from the particles of the black pigment, which clogged the spinnerets and formed weak spots in the Induce fibers. Attempts have also been made to incorporate carbon black into fiber-forming resins in the manner that it is added to the reactants from which the resins are made, followed by the resin from the reactants and then from the pigmented resins by melt spinning and drawing fibers are made. Because of the influence that many carbon blacks exert on the reaction, however, difficulties have been encountered with this method. It was found that soot in the generally reduce the rate of the condensation reaction. Some; carbon blacks put the Ge the rate of the condensation reaction decreases so much that it is impractical to use while others even bring the condensation to a complete standstill.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht somit darin, Polyester der angegebenen Art zu schaffen, die eine einheitliche tiefschwarze Farbtönung aufweisen, sowie hieraus Fasern zu gewinnen, die ein besseres Haftvermögen an Kautschuk besitzen.The object on which the invention is based is thus to provide polyesters of the specified type create, which have a uniform deep black color, as well as to gain fibers from this, the one have better adhesion to rubber.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines mit Rußpigmentteilen linearen hochmolekularen Polyesters durch Umesterung von Estern zweibasischer Säuren mit Glykolen und Polykondensation der erhaltenen Umesterungsprodukte in Gegenwart von Ruß. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man einen Flammruß mit einer Oberfläche von weniger als 470 m2/g verwendet.The invention relates to a process for the production of a high molecular weight polyester linear with carbon black pigment parts by transesterification of esters of dibasic acids with glycols and polycondensation of the transesterification products obtained in the presence of carbon black. The process is characterized in that a flame black is used with a surface area of less than 470 m 2 / g.

Der Ruß kann den Reaktionsteilnehmern für die Polykondensation zu Beginn der Umsetzung zugesetzt oder aber zugesetzt werden, wenn bereits eine teilweise Polykondensation stattgefunden hat. Die dem Polyester einzuverleibende Menge an Ruß hängt etwas von Λ der gewünschten Intensität der schwarzen Farbe des f Polykondensats ab; im allgemeinen liegt sie zwischen 0,5 und 5%, vorzugsweise zwischen 1,5 und 3,0 %> bezogen auf das Gewicht des Polykondensats.The carbon black can be added to the reactants for the polycondensation at the beginning of the reaction or it can be added if a partial polycondensation has already taken place. The amount of carbon black to be incorporated into the polyester depends somewhat on Λ the desired intensity of the black color of the polycondensate; in general it is between 0.5 and 5%, preferably between 1.5 and 3.0%, based on the weight of the polycondensate.

Bei den erfindungsgemäß verwendeten Polyestern und Mischpolyestern handelt es sich um lineare Superpolyester. Diese werden in bequemer Weise durch Umesterungs- und Kondensationsreaktionen hergestellt. So wird ein Ester einer zweibasischen Säure mit einem Glykol zu einem Bisglykolester oder einem niedermolekularen Polykondensat desselben umgesetzt, der bzw. das unter Abspaltung eines Teiles des Glykols zu hochmolekularen linearen Superpolykondensaten polykondensiert.The polyesters and mixed polyesters used according to the invention are linear Super polyester. These are conveniently made by transesterification and condensation reactions manufactured. So an ester of a dibasic acid with a glycol becomes a bisglycol ester or a low molecular weight polycondensate of the same implemented, or the with cleavage of part of the Glycol is polycondensed to high molecular weight linear superpolycondensates.

Die Polyester können in drei Stufen wie folgt hergestellt werden:
Stufe 1 — Umesterung
The polyesters can be produced in three stages as follows:
Stage 1 - transesterification

Dimethylester + GlykolDimethyl ester + glycol

-» Bisglykolester + Methylalkohol
Stufe 2
- »Bisglycol ester + methyl alcohol
Level 2

BisglykolesterBisglycol ester

-> niedermolekulare Polykondensate + Glykol (-> low molecular weight polycondensates + glycol (

Stufe 3level 3

Niedermolekulare PolykondensateLow molecular weight polycondensates

-» hochmolekulares Polykondensat + Glykol- »high molecular weight polycondensate + glycol

Das am Ende der Stufe 3 vorliegende hochmolekulare Polykondensat ist ein äußerst viskoses, hochschmelzendes Material. The high molecular weight polycondensate present at the end of stage 3 is an extremely viscous, high-melting material.

Nach den obigen Gleichungen wird der Dimethylester der zweibasischen Säure, wie Terephthalsäure, in Gegenwart einer geringen Menge eines bekannten Umesterungskatalysators, wie z. B. Zinkacetat, Manganacetat und Alkalimetalle, bei einer Temperatur von 150 bis 2400C unter Normaldruck mit einem Überschuß an Glykol erhitzt, bis etwa die theoretische Menge an Methylalkohol freigesetzt worden ist. Das überschüssige Glykol wird dann abdestilliert und der verbleibende Bisglykolester durch Erhitzen mit einer geringen Menge eines Polykondensationskatalysators auf erhöhte Temperaturen unter verringerten Drücken unter Abspaltung von Glykol polykondensiert, bis sich ein hochmolekulares Produkt gebildet hat. Typische Polykondensationskatalysatoren sind z. B. Bleiglätte, die Alkyltitanate, wie Isopropyltitanat, und Antimontrioxyd. According to the above equations, the dimethyl ester of the dibasic acid, such as terephthalic acid, in the presence of a small amount of a known transesterification catalyst, such as. B. zinc acetate, manganese acetate and alkali metals, heated at a temperature of 150 to 240 0 C under normal pressure with an excess of glycol until about the theoretical amount of methyl alcohol has been released. The excess glycol is then distilled off and the remaining bisglycol ester is polycondensed by heating with a small amount of a polycondensation catalyst to elevated temperatures under reduced pressures with elimination of glycol until a high molecular weight product has formed. Typical polycondensation catalysts are, for. B. Black lead, the alkyl titanates, such as isopropyl titanate, and antimony trioxide.

3 43 4

Der Umesterungskatalysator und der Polykonden- einem der niederen aliphatischen Alkohole, die untersationskatalysator können als Mischung oder ge- halb 18O0C sieden, hergestellt werden. Beispiele für trennt verwendet werden. Wird eine Mischung ver- bevorzugte niedere aliphatische Alkohole sind Methawendet, wird sie den Polykondensationsteilnehmern im nol und Isopropanol. Normalerweise wird es erforder-Anfangsstadium der Reaktion zugesetzt. Von jedem 5 lieh sein, das Gemisch aus Flammruß und Wasser, der beiden Katalysatoren werden 0,001 bis 0,5%, Alkohol oder Glykol einer starken Misch- bzw. Mahlbezogen auf das GewichtdesPolykondensats,verwendet. bearbeitung zu unterwerfen, um eine beständige, gleich-The transesterification catalyst and the polycondensates one of the lower aliphatic alcohols can untersationskatalysator as a mixture or boiling overall semi 18O 0 C, are prepared. Examples of separates can be used. If a mixture of preferred lower aliphatic alcohols is used, it becomes the polycondensation participants in nol and isopropanol. Usually it is added at the required initial stage of the reaction. From every 5 borrowed, the mixture of flame black and water, the two catalysts 0.001-0.5%, alcohol or glycol of a strong mixture or grind based on the weight of the polycondensate, are used. subject to processing in order to achieve a constant,

Das Molekulargewicht des Polyesters läßt sich in mäßige Dispersion zu erzielen. Geeignete mechanische bequemer Weise durch Bestimmung seiner intrinsischen Dispersionsvorrichtungen sind Kugelmühlen, Epen-Viskosität abschätzen. Ein Polyester, der eine intrin- io bauch-Mischer und Abrieb-Mahlvorrichtungen. Bei sische Viskosität von 0,5 oder darüber aufweist, wird der Herstellung der Dispersionen wird Flammruß als Superpolyester angesehen. Die intrinsische Viskosi- gewöhnlich in einer Menge von 10 bis 25 % verwendet, tat [η] wird durch die Billmeyer-Gleichung wie folgt Häufig ist ein Zentrifugieren oder Filtrieren der Flammdefiniert: j fnsp \ 3 llnrn rußdispersion notwendig, um große RußagglomerateThe molecular weight of the polyester can be achieved in a moderate dispersion. Suitable mechanical means conveniently by determining its intrinsic dispersion devices are ball mills, Epen viscosity estimate. A polyester that has an intrinsic abdominal mixer and attrition grinders. If the viscosity is 0.5 or above, flame black is used as a super polyester in the preparation of the dispersions. The intrinsic viscosity usually used in an amount of 10 to 25%, did [η] is determined by the Billmeyer equation as follows Often, a centrifugation or filtration of the flame is defined: j FNSP \ llnrn 3 carbon black dispersion necessary to large carbon black agglomerates

[η] = —1-—J -i 1 — j. 15 und während des Dispergieren hineingelangte Keramik- [η] = -1 - J -i 1 - j. 15 and ceramic parts that got into it during dispersing

4 \ C j 4 \ C J oder andere Fremdteilchen zu entfernen.4 \ C j 4 \ CJ o d er to remove other foreign particles.

Dabei bedeutet ψ die Viskosität einer verdünnten Eine Flammrußdispersion kann in bequemer WeiseHere, ψ means the viscosity of a dilute A flame black dispersion can easily

Lösung des Polykondensats in einem Lösungsmittel- nach dem folgenden Verfahren hergestellt werden,Solution of the polycondensate in a solvent can be prepared according to the following process,

gemisch aus 60 Teilen Phenol und 40 Teilen Tetra- wobei Äthylenglykol als Suspendiermedium verwendetmixture of 60 parts of phenol and 40 parts of tetra- wherein ethylene glycol is used as the suspending medium

chloräthan, geteilt durch die Viskosität des Lösungs- 20 wird. 2,27 kg Glykol und 0,227 kg Flammruß werdenchloroethane divided by the viscosity of the solution. 2.27 kg of glycol and 0.227 kg of flame black are used

mittelgemisches selbst, die unter den gleichen Be- in eine 3,78-Liter-Kugelmühle gebracht, die zur Hälftemedium mix itself, placed under the same loading in a 3.78 liter ball mill, half that

k dingungen wie die Viskosität des Polykondensats ge- mit Keramikkugeln gefüllt ist. Die Kugelmühle wirdk conditions such as the viscosity of the polycondensate is filled with ceramic balls. The ball mill will

ψ messen worden ist. Ferner gilt η sp + ???· = 1; und C verschlossen und 16 Stunden bei Raumtemperatur ψ has been measured. Furthermore, η sp + ??? · = 1; and C sealed and 16 hours at room temperature

ist die Konzentration des Polykondensats in Gramm rotieren gelassen. Die Dispersion wird aus der Mühle ge-the concentration of the polycondensate in grams is rotated. The dispersion is taken out of the mill

je 100 ecm Lösung. 25 gossenundzurEntfernunggroßerTeilchenzentrifugiert.100 ecm solution each. 25 poured and centrifuged to remove large particles.

Beispiele für geeignete Glykole sind diejenigen der Die Erfindung wird durch die folgenden BeispieleExamples of suitable glycols are those of the invention. The invention is illustrated by the following examples

allgemeinen Formel _ „ _ erläutert. .general formula _ "_ explained. .

6 CbH2B + 2O2, Beispiel 1 6 CbH 2 B + 2 O 2 , example 1

in der n eine ganze Zahl bedeutet, die größer als 1 is Durch 16stündiges Mahlen in einer Kugelmühlewhere n is an integer greater than 1. By grinding in a ball mill for 16 hours

und 10 nicht überschreitet. Solche Glykole sind z. B- 30 nach dem obigen Verfahren wurde eine Dispersionand does not exceed 10. Such glycols are e.g. B - 30 by the above procedure became a dispersion

Äthylenglykol, Propylenglykol, Tetramethylenglykol- aus Äthylenglykol und Ruß hergestellt, die 12% einesEthylene glycol, propylene glycol, tetramethylene glycol- made from ethylene glycol and carbon black, which is 12% of one

Pentamethylenglykol, Hexamethylenglykol und Deca- Flammrußes mit einer Oberfläche von 110 m2/g ent-Pentamethylene glycol, hexamethylene glycol and deca lamp black with a surface area of 110 m 2 / g

methylenglykol; ferner sind geeignet die verzweigt- hielt. Der verwendete Ruß war ein im Handel erhält-methylene glycol; the branched ones are also suitable. The carbon black used was a commercially available

kettigen Glykole, wie 2,2-Dimethyl-l,3-propandiol liches Material, das eine geringe Menge eines Disper-chain glycols, such as 2,2-dimethyl-l, 3-propanediol Liches material that contains a small amount of a dispersant

und 2-Methyl-2-äthyl-l,3-propandiol; Glykole, die 35 sionsmittels vom Ligninsulfonattyp enthielt. Dannand 2-methyl-2-ethyl-1,3-propanediol; Glycols containing lignosulfonate-type solvent. then

einen Cycloalkylring aufweisen, wie 1,4-Cyclohexandi- wurden 454 g der in der Kugelmühle gemahlenenhave a cycloalkyl ring, such as 1,4-cyclohexanedi-, 454 g were ground in the ball mill

methanol. Bevorzugte Glykole sind Äthylenglykol, Dispersion zu einem heißen 90 :10-Äthylenterephtha-methanol. Preferred glycols are ethylene glycol, dispersion to a hot 90:10 ethylene terephthalate

1,3-Propylenglykol, Tetramethylenglykol, 1,4-Cyclo- lat - Äthylenisophthalat - »Zwischenprodukt« gegeben,1,3-propylene glycol, tetramethylene glycol, 1,4-cyclo- lat - ethylene isophthalate - "intermediate product" given,

hexandimethanol und Neopentylglykol. das durch Umesterung aus 2062 g Demethylphthalat,hexanedimethanol and neopentyl glycol. obtained by transesterification from 2062 g demethyl phthalate,

Geeignete Ester zweibasischer Säuren entsprechen 40 236 g Dimethylisophthalat und 1620 g ÄthylenglykolSuitable esters of dibasic acids correspond to 40 236 g of dimethyl isophthalate and 1620 g of ethylene glycol

z. B. der allgemeinen Formel in Gegenwart von 0,0359 % Zinkacetatdihydrat undz. B. the general formula in the presence of 0.0359% zinc acetate dihydrate and

R'OOC R COOR' ®'®^ °/° Antimontrioxyd — bezogen auf das Gesamtgewicht der Dimethylester — als Katalysatoren herge-R'OOC R COOR '®'® ^ ° / ° Antimony trioxide - based on the total weight of the dimethyl esters - produced as catalysts

in der R einen Naphthyl-, Biphenyl-, Cyclohexyl-, stellt worden war. Das überschüssige Äthylenglykolin which R was a naphthyl-, biphenyl-, cyclohexyl-. The excess ethylene glycol

Diphenylmethan- oder Benzophenonrest oder einen 45 wurde allmählich aus diesem Zwischenprodukt abde-Diphenylmethane or benzophenone residue or a 45 was gradually removed from this intermediate product.

Alkylenrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen und R' stilliert, während der Druck auf 1,0 mm Hg verringertAlkylene radical with 1 to 12 carbon atoms and R 'is quenched while the pressure is reduced to 1.0 mm Hg

einen Methyl-, Äthyl-, Butyl- oder Hydroxyäthylrest wurde. Die Temperatur wurde allmählich auf 278 bisa methyl, ethyl, butyl or hydroxyethyl radical was. The temperature was gradually raised to 278 bis

bedeutet. Bevorzugt verwendet werden die Ester der 280° C erhöht und die Polykondensation bei 278 bismeans. Preference is given to using the esters of 280 ° C. and the polycondensation at 278 to

Terephthalsäure, Isophthalsäure, Sebacinsäure, Adipin- 28O0C und 0,5 bis 1,0 mm Hg fortgesetzt, bis ein PoIy-Terephthalic acid, isophthalic acid, sebacic acid, adipic 28O 0 C and 0.5 to 1.0 mm Hg continued until a poly-

säure, 1,5-Naphthalindicarbonsäure, 2,5-Naphthalindi- 50 ester mit einer intrinsischen Viskosität von 0,66 erhal-acid, 1,5-naphthalenedicarboxylic acid, 2,5-naphthalenedi- 50 ester with an intrinsic viscosity of 0.66.

carbonsäure, 2,6-Naphthalindicarbonsäure, 2,7-Naph- ten worden war. In dem erhaltenen Mischpolyestercarboxylic acid, 2,6-naphthalenedicarboxylic acid, 2,7-naphthen. In the obtained mixed polyester

thalindicarbonsäure, Azelainsäure, Hexahydrotere- lagen die Äthylenterephthalat- und Äthylenisophthalat-thalinedicarboxylic acid, azelaic acid, hexahydrotere- lay the ethylene terephthalate and ethylene isophthalate

phthalsäure und ρ,ρ'-Diphenyldicarbonsäure. einheiten im Verhältnis von 90 :10 vor. Der erhaltenephthalic acid and ρ, ρ'-diphenyldicarboxylic acid. units in a ratio of 90:10. The received

Flammruße werden hergestellt, indem eine kleine Superpolyester enthielt etwa 2,4 % Flammruß undLampblack are made by containing a small super polyester containing about 2.4% lampblack and

Naturgasflamme auf eine verhältnismäßig kalte Metall- 55 hatte eine tief schwarze Farbtönung. Die Polykonden-Natural gas flame on a relatively cold metal 55 had a deep black hue. The polycondens

fläche gerichtet wird. Die Luftzufuhr wird dabei sorg- sation war in 170 Minuten beendet,surface is directed. The air supply is stopped in 170 minutes,

fältig geregelt, damit lediglich eine teilweise Verbren- . -1-5duly regulated so that only a partial incineration. -1-5

nung der Naturgase eintritt. Sämtliche Flammruße Beispieltion of the natural gases occurs. All lampblacks example

werden in einer oxydierenden Atmosphäre hergestellt. Durch 22stündiges Mahlen in der Kugelmühle wurdeare produced in an oxidizing atmosphere. Ball milled for 22 hours

Der erhaltene, auf der kalten Metalloberfläche abge- 60 eine Äthylenglykol-Ruß-Dispersion hergestellt, dieThe obtained, deposited on the cold metal surface 60 produced an ethylene glycol-carbon black dispersion which

schiedene Ruß hat eine feine, gleichmäßige Teilchen- 10% eines Flammrußes mit einer Oberfläche vonDifferent carbon black has a fine, uniform particle- 10% of a flame black with a surface area of

größe, die innerhalb eines ziemlich weiten Bereiches 280 m2/g enthielt. Dann wurden 635 g dieser in der size which contained 280 m 2 / g within a fairly wide range. Then 635 g of this were in the

durch Veränderung der Brenngeschwindigkeit und der Kugelmühle gemahlenen Dispersion zu einem heißenby changing the burning rate and the ball mill the ground dispersion becomes a hot one

Stellung des Metallprallbleches, auf das die Flamme 90:10 Äthylenterephthalat-Äthylenisophthalat-»Zwi-Position of the metal baffle on which the flame 90:10 ethylene terephthalate-ethylene isophthalate- »intermediate

auftrifft, geregelt werden kann. 65 schenprodukt« gegeben, und das »Zwischenprodukt«occurs, can be regulated. 65 interim product "given, and the" intermediate product "

Erfindungsgemäß kann zunächst eine Dispersion wurde nach Beispiel 1 polykondensiert. Die Polykon-According to the invention, a dispersion was polycondensed according to Example 1 first. The polycon

des Flammrußes in Wasser oder in einem der niederen densation war nach 150 Minuten beendet und lieferteof the flame soot in water or in one of the lower densation was over after 150 minutes and delivered

Glykole, wie Äthylen- oder Propylenglykol, oder ein Polykondensat mit einer intrinsischen ViskositätGlycols, such as ethylene or propylene glycol, or a polycondensate with an intrinsic viscosity

von 0,631. Der erhaltene Superpolyester enthielt etwa 2,8% Flammruß und hatte eine gleichmäßige, gagatschwarze Farbtönung.of 0.631. The superpolyester obtained contained about 2.8% flame black and was uniformly gagat black Color tint.

Vergleichsversuch AComparative experiment A

Durch 69stündiges Mahlen in der Kugelmühle wurde eine Äthylenglykol-Ruß-Dispersion hergestellt, die 8 % eines Flammrußes mit einer Oberfläche von667 m2/g enthielt. Dann wurden 624 g dieser in der Kugelmühle gemahlenen Dispersion zu einem heißen 90:10-Äthylenterephthalat-Äthylenisophthalat-»Zwischenprodukt« gegeben. Das Zwischenprodukt wurde sodann nach Beispiel 1 polykondensiert. Die Reaktion wurde 227 Minuten lang durchgeführt, doch fand keine bedeutende Polykondensation statt. Aus diesem Vergleichsversuch geht klar hervor, welchen Einfluß ein Ruß mit einer großen Oberfläche je Gewichtseinheit auf die Polykondensationszeit hat.By grinding for 69 hours in a ball mill, an ethylene glycol-carbon black dispersion was produced which contained 8% of a flame black with a surface area of 667 m 2 / g. Then 624 g of this ball-milled dispersion were added to a hot 90:10 ethylene terephthalate-ethylene isophthalate "intermediate". The intermediate product was then polycondensed according to Example 1. The reaction was carried out for 227 minutes, but no significant polycondensation took place. This comparative experiment clearly shows what influence a carbon black with a large surface area per unit weight has on the polycondensation time.

Beispiel 3Example 3

12,35 kg einer zentrifugierten Dispersion, die 10 % eines Flammrußes des im Beispiel 1 verwendeten Typs in Äthylenglykol enthielt und durch 16stündiges Mahlen des Äthylenglykols mit dem Ruß in der Kugelmühle erhalten worden war, wurden in ein Polykondensationsgefäß gegeben, das eine auf einer Temperatur von 230° C befindliche Schmelze eines niedermolekularen Polyäthylenterephthalats enthielt, das durch Umsetzung von 61,2 kg Dimethylterephthalat mit 40,8 kg Äthylenglykol in Gegenwart von 22,0 g Zinkacetatdihydrat und 18,4 g Antimontrioxyd als Katalysatoren hergestellt worden war. Das Gemisch wurde gerührt und der Druck im Reaktionsgefäß allmählich auf 1 mm Hg verringert. Die Temperatur des gerührten Reaktionsgemisches wurde allmählich auf 272° C gesteigert und 120 Minuten auf diesem Wert gehalten. Der erhaltene Polyester hatte eine intrinsische Viskosität von 0,711 und einen Kristallschmelzpunkt von 261°C; er enthielt etwa 2% Ruß. Das Polykondensat wies eine tief gagatschwarze Farbtönung auf.12.35 kg of a centrifuged dispersion containing 10% of a flame black of the type used in Example 1 contained in ethylene glycol and by grinding the ethylene glycol with the carbon black in the ball mill for 16 hours were placed in a polycondensation vessel one at a temperature of 230 ° C contained melt of a low molecular weight polyethylene terephthalate, which by Implementation of 61.2 kg of dimethyl terephthalate with 40.8 kg of ethylene glycol in the presence of 22.0 g of zinc acetate dihydrate and 18.4 g of antimony trioxide had been prepared as catalysts. The mixture became stirred and the pressure in the reaction vessel gradually reduced to 1 mm Hg. The temperature of the stirred The reaction mixture was gradually increased to 272 ° C. and held at this value for 120 minutes. The obtained polyester had an intrinsic viscosity of 0.711 and a crystalline melting point of 261 ° C; it contained about 2% carbon black. The polycondensate had a deep black hue.

Beispiel 4Example 4

Durch 16stündiges Mahlen in einer Kugelmühle wurde eine Ruß-Methylalkohol-Dispersion hergestellt, die 15% eines Flammrußes mit einer Oberfläche von 230 ms/g enthielt. Dann wurden 350 g dieser in der Kugelmühle gemahlenen Dispersion zu einem Reaktionsgemisch aus 2062 g Dimethylterephthalat, 236 g Dimethylisophthalat und 1620 g Äthylenglykol sowie einer Katalysatormasse aus 0,035 Teilen Zinkacetatdihydrat und 0,03 Teilen Antimontrioxyd gegeben. Die Temperatur des Reaktionsgemisches betrug zum Zeitpunkt des Zusatzes der Rußdispersion 130° C. Unter Normaldruck wurde das Reaktionsgemisch allmählich auf 230° C erhitzt, wobei Methylalkohol abdestillierte. Nach 105 Minuten war die Umesterung praktisch beendet. Das niedermolekulare Produkt wurde dann durch Verringerung des Druckes und Erhöhung der Temperatur wie nach Beispiel 1 polykondensiert. Die Polykondensation war in 160 Minuten beendet. Der erhaltene Superpolyester wies eine intrinsische Viskosität von 0,668 auf und enthielt etwa 2,3 % Ruß. Das Produkt hatte eine tiefgagatschwarze Farb-By grinding for 16 hours in a ball mill, a carbon black-methyl alcohol dispersion was produced which contained 15% of a lamp black with a surface area of 230 m s / g. Then 350 g of this ball milled dispersion were added to a reaction mixture of 2062 g of dimethyl terephthalate, 236 g of dimethyl isophthalate and 1620 g of ethylene glycol and a catalyst composition of 0.035 part of zinc acetate dihydrate and 0.03 part of antimony trioxide. The temperature of the reaction mixture at the time the carbon black dispersion was added was 130 ° C. The reaction mixture was gradually heated to 230 ° C. under normal pressure, with methyl alcohol distilling off. The transesterification was practically complete after 105 minutes. The low molecular weight product was then polycondensed as in Example 1 by reducing the pressure and increasing the temperature. The polycondensation was completed in 160 minutes. The resulting super polyester had an intrinsic viscosity of 0.668 and contained about 2.3% carbon black. The product had a deep gagat black color

Vergleichsversuch BComparative experiment B

Durch 24stündiges Mahlen in der Kugelmühle wurde eine Äthylenglykol-Ruß-Dispersion hergestellt, die 10% eines Ofenrußes mit einer Oberfläche von 75 m2/g enthielt. Dann wurden 635 g dieser in der Kugelmühle gemahlenen Dispersion zu einem heißen 90:10-Äthylenterephthalat - Äthylenisophthalat - »Zwischenprodukt« gegeben, und das Zwischenprodukt wurde nach Beispiel 1 polykondensiert. Der erhaltene Superpolyester enthielt etwa 2,4% Ruß und wies im Vergleich zu der tiefschwarzen Farbtönung des Superpolyesters nach Beispiel 1 und der gagatschwarzen Farbtönung des Produktes nach Beispiel 2 eine bräunlichschwarzeAn ethylene glycol carbon black dispersion containing 10% of a furnace black with a surface area of 75 m 2 / g was prepared by grinding in a ball mill for 24 hours. Then 635 g of this dispersion, ground in the ball mill, were added to a hot 90:10 ethylene terephthalate - ethylene isophthalate - "intermediate product", and the intermediate product was polycondensed according to Example 1. The superpolyester obtained contained about 2.4% carbon black and compared to the deep black shade of the superpolyester according to Example 1 and the gagat black shade of the product according to Example 2, it was brownish-black

ίο Farbtönung auf. Daraus geht klar hervor, wie nachteilig die Ofenruße im Vergleich zu den Flammrußenίο color tint on. From this it is clear how disadvantageous the furnace blacks compared to the lamp blacks

sind. . . , ,are. . . ,,

Beispiel 5Example 5

1,51 kg einer Flammruß-Methylalkohol-Dispersion, die nach Beispiel 4 hergestellt worden war, wurden zu einem Reaktionsgemisch aus 7,67 kg Äthylenglykol, 0,544 kg Neopentylglykol und 11,35 kg Dimethylterephthalat, das ein Katalysatorgemisch aus 0,035 Teilen Zinkacetatdihydrat und 0,03 Teilen Antimontrioxyd enthielt, gegeben. Die Temperatur des Reaktionsgemisches betrug zum Zeitpunkt des Zusatzes der Rußdispersion 145° C. Nach Beendigung der Umesterung wurde der niedermolekulare Mischpolyester durch Verringerung des Druckes und Erhöhung der Temperatur wie im Beispiel 1 polykondensiert. Der erhaltene Superpolyester wies eine intrinsische Viskosität von 0,653 auf und enthielt etwa 2,2% Ruß. Er zeigt eine tiefschwarze Farbtönung.
Ein Vergleich der Farbtönung der Superpolyester ist nach dem folgenden Verfahren auf bequeme Weise möglich: Dünne Scheiben der erhaltenen schwarzen Superpolyesterproben werden nebeneinander unter einer Photoflutlichtlampe in einem schwarzen Kasten untersucht. Die Scheiben wurden hergestellt, indem Würfel der Polykondensatproben mit einer Kantenlänge von 3,2 mm in Abständen von etwa 6,3 bis 9,5 mm auf einen Mikroskop-Objektträger gelegt, durch Erhitzen auf einer Heizplatte zum Schmelzen gebracht und die Schmelzen mit einem zweiten Objektträger bedeckt wurden.
1.51 kg of a flame black methyl alcohol dispersion, which had been prepared according to Example 4, were added to a reaction mixture of 7.67 kg of ethylene glycol, 0.544 kg of neopentyl glycol and 11.35 kg of dimethyl terephthalate, which was a catalyst mixture of 0.035 parts of zinc acetate dihydrate and 0, 03 parts containing antimony trioxide. The temperature of the reaction mixture at the time the carbon black dispersion was added was 145 ° C. After the transesterification had ended, the low molecular weight mixed polyester was polycondensed as in Example 1 by reducing the pressure and increasing the temperature. The resulting super polyester had an intrinsic viscosity of 0.653 and contained about 2.2% carbon black. It shows a deep black tint.
A comparison of the hue of the super polyesters can be conveniently carried out by the following procedure: Thin slices of the black super polyester samples obtained are examined side by side under a photo flood lamp in a black box. The disks were produced by placing cubes of the polycondensate samples with an edge length of 3.2 mm at intervals of about 6.3 to 9.5 mm on a microscope slide, melting them by heating on a hot plate and melting them with a second Slides have been covered.

Weiterhin wurde der Einfluß der verschiedenen Rußproben auf die Polykondensationszeit bestimmt. Die Oberfläche von Rußen wird normalerweise nach der üblichen Stickstoffadsorptionsmethode bestimmt.The influence of the various soot samples on the polycondensation time was also determined. The surface area of carbon blacks is usually determined by the usual nitrogen adsorption method.

Bei den Vergleichsversuchen wurde eine Anzahl von Flammrüßen auf ihren Einfluß auf die Polykondensationszeit untersucht, indem jeweils 1 Teil Ruß auf 100 Teile Polykondensat nach dem allgemeinen Verfahren des Beispiels 1 einverleibt wurde. Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle I wiedergegeben:In the comparative tests, a number of black spots were examined for their influence on the polycondensation time investigated by adding 1 part of carbon black to 100 parts of polycondensate according to the general method of Example 1 was incorporated. The results of these tests are given in Table I:

Tabelle ITable I.

Einfluß der Flammrußoberfläche auf die
Polykondensationszeit
Influence of the flame soot surface on the
Polycondensation time

Probesample Oberflächesurface Polykonden
sationszeit
Polycondens
sation time
Intrinsische
Viskosität des
Intrinsic
Viscosity of the
ΙΝΓ.ΙΝΓ. (m2/g)(m 2 / g) in Minutenin minutes PolykondensatsPolycondensate 11 VergleichsComparison 129129 0,6170.617 probesample 22 7575 132132 0,6800.680 33 115115 143143 0,6580.658 44th 120120 149149 0,6550.655 55 300300 177177 0,5800.580 66th 470470 244244 0,5550.555 77th 600600 240240 0,5990.599 88th 667667 300300 0,6010.601

Die Tabelle zeigt, daß Flammruße mit einer Oberfläche von 470 m2/g oder darüber höhere Polykondensationszeiten hervorriefen, wobei es schwierig war, die intrinsische Viskosität (ein Maß des Molekulargewichts) bis auf den bevorzugten Wert von 0,62 zu bringen. Ruße mit einer Oberfläche von 470 m2/g oder darüber sind daherfür technische Polykondensationsansätze nicht brauchbar. Aus den Werten ist ersichtlich, daß nur Flammruße, die eine Oberfläche von weniger als 470 m2/g aufweisen, zur Herstellung schwarzer Superpolyester mit der gewünschten tiefschwarzen Farbtönung verwendet werden können, ohne daß die PoIykondensationszeit der Polykondensate nachteilig beeinflußt wird.The table shows that lampblacks with a surface area of 470 m 2 / g or more produced higher polycondensation times, making it difficult to bring the intrinsic viscosity (a measure of molecular weight) up to the preferred value of 0.62. Carbon blacks with a surface area of 470 m 2 / g or more are therefore not suitable for technical polycondensation approaches. The values show that only lampblacks with a surface area of less than 470 m 2 / g can be used to produce black super polyesters with the desired deep black shade without adversely affecting the polycondensation time of the polycondensates.

Die erfindungsgemäß hergestellten r ußhaltigen Superpolyester sind ganz allgemein zur Herstellung schwarzer Polyesterfasern brauchbar, doch werden bestimmte Superpolyester gegenüber anderen bevorzugt. Unter den bevorzugten faserbildenden Superpolyestern sind Poly-(äthylenterephthalat); Äthylenterephthalat-Äthylenisophthalat-Mischpolykondensate, bei denen die Äthylenterephthalateinheiten 80 bis 95% des Misch- m polyesters ausmachen; Äthylenterephthalat-Neopentylterephthalat-Mischpolykondensate, bei denen die Äthylenterephthalateinheiten 80 bis 95% des Mischpolykondensats ausmachen; Poly-(äthylennaphthalate), wie Poly-(äthylen-l,5-naphthalat), Poly-(äthylen-2,5-naphthalat), Poly-(äthylen-2,6-naphthalat) und PoIy-(äthylen-2,7-naphthalat); Poly-(tetramethylennaphthalate), Polytetramethylenterephthalat); Tetramethylenterephthalat-Tetramethylenisophthalat-Mischpolykondensate, bei denen die Tetramethylenterephthalateinheiten vorzugsweise 85 bis 95% des Mischpolykondensats ausmachen; Poly-icyclohexandimethanolterephthalat) und Äthylenterephthalat-Äthylensebacat-Mischpolykondensate zu nennen, bei denen die Äthylenterephthalateinheiten vorzugsweise 80 bis 95% des Mischpolykondensats ausmachen.The carbon black super polyesters made in accordance with the present invention are generally useful in making black polyester fibers, but certain super polyesters are preferred over others. Among the preferred fiber-forming super polyesters are poly (ethylene terephthalate); Ethylene terephthalate-ethylene isophthalate-Mischpolykondensate in which the Äthylenterephthalateinheiten make up 80 to 95% of the mixing m polyesters; Ethylene terephthalate-neopentyl terephthalate mixed polycondensates, in which the ethylene terephthalate units make up 80 to 95% of the mixed polycondensate; Poly (ethylene naphthalates), such as poly (ethylene-1,5-naphthalate), poly- (ethylene-2,5-naphthalate), poly- (ethylene-2,6-naphthalate) and poly (ethylene-2, 7-naphthalate); Poly (tetramethylene naphthalates), polytetramethylene terephthalate); Tetramethylene terephthalate-tetramethylene isophthalate mixed polycondensates, in which the tetramethylene terephthalate units preferably make up 85 to 95% of the mixed polycondensate; Poly-icyclohexanedimethanol terephthalate) and ethylene terephthalate-ethylene sebacate mixed polycondensates, in which the ethylene terephthalate units preferably make up 80 to 95% of the mixed polycondensate.

Schwarze Polyesterfasern lassen sich leicht nach dem üblichen Schmelzspinn- und Ziehverfahren herstellen. Bei der Herstellung der schwarzen Polyesterfasern beträgt die Spinn- bzw. Auspreßtemperatur normalerweise 250 bis 3000C, wobei die bevorzugte Temperatur für Polyethylenterephthalat) bei 275 bis ' 2800C liegt. Das Ziehen oder Strecken wird im allgemeinen bei 70 bis 90° C durchgeführt, wobei die Fasern auf das 4- bis 6fache ihrer ursprünglichen Länge gestreckt werden. Nach diesem allgemeinen Verfahren ist es ebenfalls möglich, Bänder und einfädige Gebilde aus den schwarzen Polykondensaten herzustellen, die zur Herstellung von Gurten und Geweben brauchbar sind.Black polyester fibers can be easily produced by the usual melt-spinning and drawing process. In the production of the black polyester fibers, the spinning or Auspreßtemperatur is normally from 250 to 300 0 C, the preferred temperature for polyethylene terephthalate) is at 275 0 C to 280 '. The drawing or stretching is generally carried out at 70 to 90 ° C, the fibers being stretched to 4 to 6 times their original length. Using this general method, it is also possible to produce ribbons and single-thread structures from the black polycondensates which are useful for the production of belts and fabrics.

Es wurde die Zugfestigkeit von Polyestergarn, das aus erfindungsgemäß hergestellten rußhaltigen Polykondensaten gesponnen worden war, mit derjenigen von Garnen verglichen, die aus Polykondensaten ohne Rußzusatz hergestellt worden waren. Sämtliche in der folgenden Tabelle angegebenen Zugfestigkeitswerte beruhen auf Messungen an Garnen aus endlosen Fäden von etwa 1100 Denier. Die in der folgenden Tabelle angegebenen Proben A und B wurden aus Polyäthylenterephthalat und die Proben C und D aus einem 90: lO-Äthylenterephthalat-Äthylenisophthalat-Mischpolykondensat gesponnen. Die Proben A und C enthielten ungefähr 2% eines Flammrußes mit einer Oberfläche von 110 m2/g, der nach dem Verfahren von Beispiel 1 einverleibt worden war. Die Proben B und D enthielten keinen Ruß.The tensile strength of polyester yarn which had been spun from polycondensates containing carbon black produced according to the invention was compared with that of yarns produced from polycondensates without the addition of carbon black. All tensile strength values given in the following table are based on measurements on yarns made from continuous filaments of approximately 1100 denier. Samples A and B given in the following table were spun from polyethylene terephthalate and samples C and D from a 90: 10 ethylene terephthalate-ethylene isophthalate mixed polycondensate. Samples A and C contained approximately 2% of a flame black with a surface area of 110 m 2 / g which had been incorporated according to the procedure of Example 1. Samples B and D did not contain any carbon black.

Tabelle IITable II von Polyesterfasernof polyester fibers Bruchdehnung
in°/o
Elongation at break
in ° / o
Zugfestigkeittensile strenght Zugfestigkeit
in g/Denier
tensile strenght
in g / denier
12,112.1
Probesample PolykondensatPolycondensate 7,547.54 14,014.0 AA. 100:0100: 0 8,128.12 3838 BB. 100:0100: 0 3,83.8 3535 CC. 90:1090:10 5,75.7 DD. 90:1090:10

Aus den Daten der Tabelle II ist ersichtlich, daß die 15 Zugfestigkeit der rußhaltigen Polyesterfasern gegenüber den rußfreien Polyesterfasern nur verhältnismäßig geringfügig herabgesetzt ist.From the data in Table II it can be seen that the tensile strength of the carbon black-containing polyester fibers compared to the soot-free polyester fibers is only slightly reduced.

Ferner wurde gefunden, daß Superpolyester, die 2 % Flammruß des beschriebenen Typs enthalten, eine 20 überlegene Wärmebeständigkeit aufweisen. Aus den in der folgenden Tabelle III zusammengestellten Ergebnissen von Wärmebeständigkeitsprüfungen geht hervor, daß bei den rußhaltigen Superpolyestern durchschnittlich 12,1 % weniger Bindungen zerstört werden 35 als bei den Vergleichsproben.It has also been found that super polyesters containing 2% flame black of the type described have a 20 have superior heat resistance. From the results compiled in Table III below heat resistance tests show that the carbon black-containing super polyesters are average 12.1% fewer bonds are destroyed than in the comparison samples.

Tabelle IIITable III

Wärmebeständigkeit von Superpolyester-30 schnitzeln [90 :10-Poly-(äthylenterephthalat/
äthylenisophthalat)]
Heat resistance of super polyester 30 chips [90:10 poly (ethylene terephthalate /
ethylene isophthalate)]

Probesample

Nr.No.

IntrinsischeIntrinsic

Viskositätviscosity

vor dem Versuchbefore trying

IntrinsischeIntrinsic

Viskositätviscosity

nach dem Versuchafter trying

% zerstörte
Bindungen
% destroyed
Ties

Schwarzer Polyester mit 2 Teilen Flammruß
nach Beispiel 1
Black polyester with 2 parts flame black
according to example 1

11 0,6030.603 0,5130.513 0,120.12 22 0,6070.607 0,5340.534 0,090.09 33 0,6050.605 0,5140.514 0,120.12 44th 0,6210.621 0,5360.536 0,100.10 55 0,6180.618 0,5270.527 0,120.12 66th 0,6000.600 0,5150.515 0,110.11 77th 0,5970.597 0,5120.512 0,120.12 88th 0,6060.606 0,5170.517 0,120.12 99 0,6050.605 0,5150.515 0,120.12 1010 0,6130.613 0,5120.512 0,140.14 SuperpolyesteiSuper polyester - ohne Ruß- without soot (Vergleich)(Comparison) 11 0,5820.582 0,5120.512 22 0,6030.603 0,5070.507 33 0,6080.608 0,5110.511 44th 0,6250.625 0,5220.522 55 0,6240.624 0,5060.506 66th 0,6290.629 0,5260.526 77th 0,6260.626 0,5210.521 88th 0,6200.620 0,5160.516 99 0,6110.611 0,5090.509 1010 0,6140.614 0,5060.506 0,110.11 0,130.13 0,130.13 0,130.13 0,150.15 0,130.13 0,130.13 0,130.13 0,140.14 0,140.14

Durchschnittswert für das schwarze Polykondensat:Average value for the black polycondensate:

0,116 % zerstörte Bindungen.
Durchschnittswert für das Vergleichs-Polykondensat:
0.116% broken bonds.
Average value for the comparison polycondensate:

0,132% zerstörte Bindungen.0.132% broken bonds.

Die Wärmebeständigkeitsprüfung wurde mit PoIykondensatproben durchgeführt, die 48 Stunden unter lmm Hg Druck bei 1300C getrocknet wurden. DieThe heat resistance test was performed with PoIykondensatproben that 48 hours under lmm Hg pressure were dried at 130 0 C. the

009 548/431009 548/431

9 109 10

Prüfung selbst bestand darin, daß die Proben unter wurde durch Messung der Abnahme der intrinsischenTesting itself consisted of taking the samples by measuring the intrinsic decrease

Stickstoff mit der für die Herstellung von Lampen Viskosität bestimmt. Der Anteil der zerstörten Bin-Nitrogen with the viscosity intended for the manufacture of lamps. The proportion of the destroyed

erforderlichen Reinheit unter Normaldruck 2 Stunden düngen in °/o berechnet sich aus der Abnahme derrequired purity under normal pressure 2 hours fertilization in% is calculated from the decrease in

auf 2800C erhitzt wurden. Die Wärmebeständigkeit intrinsischen Viskosität nach folgender Gleichung:to 280 0 C were heated. The heat resistance intrinsic viscosity according to the following equation:

„, .. ^. . (Abnahme der intrinsischen Viskosität) χ k ", .. ^. . (Decrease in intrinsic viscosity) χ k

% zerstörte Bindungen =% bonds broken =

(Intrinsische Viskosität vor dem Versuch χ (I. V. nach dem Versuch)(Intrinsic viscosity before the experiment χ (I.V. after the experiment)

Dabei ist k die Zersetzungskonstante, die für einen 90:10-Poly-(äthylenterephthalat/äthylenisophthalat)- oder einen Poly-(äthylenterephthalat)-Superpolyester mit einer intrinsischen Viskosität von 0,62 einen Wert von 0,41 hat.Here k is the decomposition constant, which for a 90:10 poly (ethylene terephthalate / ethylene isophthalate) or a poly (ethylene terephthalate) superpolyester with an intrinsic viscosity of 0.62 has a value of 0.41.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung eines mit Ruß 15 dadurch gekennzeichnet, daß man1. A method for producing a carbon black with 15, characterized in that one pigmentierten linearen hochmolekularen Polyesters einen Flammruß mit einer Oberfläche von wenigerpigmented linear high molecular weight polyester has a flame black with a surface area of less durch Umesterung von Estern zweibasischer Säuren als 470 m2/g verwendet.used by transesterification of esters of dibasic acids as 470 m 2 / g. mit Glykolen und Polykondensation der erhaltenen with glycols and polycondensation of the obtained 2. Verwendung des nach Anspruch 1 erhaltenen2. Use of the obtained according to claim 1 Umesterungsprodukte in Gegenwart von Ruß, Polyesters zur Herstellung von Fasern.Transesterification products in the presence of carbon black, polyester for the production of fibers.
DE19621495899 1962-03-28 1962-12-27 Process for producing a linear high molecular weight polyester pigmented with carbon black and using the same for producing fibers Pending DE1495899B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18304662A 1962-03-28 1962-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1495899B1 true DE1495899B1 (en) 1970-11-26

Family

ID=22671203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621495899 Pending DE1495899B1 (en) 1962-03-28 1962-12-27 Process for producing a linear high molecular weight polyester pigmented with carbon black and using the same for producing fibers

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT251887B (en)
CH (1) CH449966A (en)
DE (1) DE1495899B1 (en)
GB (1) GB1000101A (en)
NL (1) NL290688A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3607818A (en) * 1968-07-23 1971-09-21 Du Pont Opaque polyester film
BE1000897A5 (en) * 1988-02-01 1989-05-09 Dart Ind Inc Wholly aromatic polyester moulding compsns. - contg. carbon black with minimal inherent volatiles content
WO2005068530A1 (en) * 2004-01-09 2005-07-28 E.I. Dupont De Nemours And Company Polyester composition comprising carbon black
CN114773812A (en) * 2021-05-24 2022-07-22 镇江利德尔复合材料有限公司 High-activity mould pressing black paste and preparation method and application thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
AT251887B (en) 1967-01-25
NL290688A (en)
CH449966A (en) 1968-01-15
GB1000101A (en) 1965-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2242002C3 (en) Flame-retardant synthetic linear polyesters, as well as their uses
DE2166076A1 (en) DIHYDROXY SPIROCHROMAN COMPOUNDS, AND POLYESTER COMPOSITIONS CONTAINING THESE DIHYDROXY SPIROCHROMAN COMPOUNDS
DE2020330A1 (en) Process to improve the stability of polyesters
DE1495899B1 (en) Process for producing a linear high molecular weight polyester pigmented with carbon black and using the same for producing fibers
DE2502550A1 (en) CARRIER-FREE BASIC POINTABLE POLYESTER FIBERS AND FIBERS
DE1669447C3 (en) Process for the production of fibers from mixtures of condensation polymers
DE2502551A1 (en) FAEDS AND FIBERS WITH INCREASED TOUCHABILITY
DE1905188C3 (en) Process for the production of polyalkylene terephthalates and modified polyesters
DE1916175B2 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF COLORED POLYMERS AND COPOLYMERS
DE2308572B2 (en) Melt-spinnable polyester compositions and their use for the production of fibers
DE1254285B (en) Phosphoric acid-modified mixed polyester for the production of threads by the melt spinning process
DE2150293A1 (en) FIBERS AND FABRICS MADE FROM MODIFIED SYNTHETIC LINEAR POLYESTERS WITH IMPROVED COLORABILITY
DE2502642C3 (en) Threads and fibers with increased dyeability and process for their production
DE2552511C3 (en) Flame-retardant and self-extinguishing polyester compounds
DE1570796B2 (en) Process for the manufacture of self-colored synthetic linear polyesters
DE1273123B (en) Use of polyethylene glycol terephthalate modified with organic silicon compounds for the production of threads and fibers
EP0025008A1 (en) Process for dyeing linear polyesters in the melt with perylene-tetracarboxylic acid-bis-methyl imide, and linear polyesters
DE1254349B (en) Improvement of the colorability of propylene polymers
DE1720647C2 (en) Process for the production of fiber and film-forming polyesters
AT340569B (en) SHAPED STRUCTURES SUCH AS FIBERS, THREAD, FILMS, INJECTION MOLDED, HOLLOW AND COMPRESSED BODIES MADE OF FLAME RESISTANT, SYNTHETIC, LINEAR, P-CONTAINING POLYESTERS
DE1271397B (en) Process for the production of spinnable poly (ethylene glycol terephthalate)
DE1669445B2 (en) Process for the production of modified polyesters
DE1767289C3 (en) Well dispersible titanium dioxide pigment treated with an organic substance
DE2502641A1 (en) CARRIER-FREE BASIC POINTABLE POLYESTER FIBERS AND FIBERS
DE2239466C3 (en) Polyester compound with permanent antistatic properties