DE1491314A1 - Schalleitung zur Kompression von elektrischen Wellenzuegen - Google Patents

Schalleitung zur Kompression von elektrischen Wellenzuegen

Info

Publication number
DE1491314A1
DE1491314A1 DE19651491314 DE1491314A DE1491314A1 DE 1491314 A1 DE1491314 A1 DE 1491314A1 DE 19651491314 DE19651491314 DE 19651491314 DE 1491314 A DE1491314 A DE 1491314A DE 1491314 A1 DE1491314 A1 DE 1491314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
waves
dependent
layer
modulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651491314
Other languages
English (en)
Other versions
DE1491314B2 (de
DE1491314C3 (de
Inventor
Pierre Tournois
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
CSF Compagnie Generale de Telegraphie sans Fil SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CSF Compagnie Generale de Telegraphie sans Fil SA filed Critical CSF Compagnie Generale de Telegraphie sans Fil SA
Publication of DE1491314A1 publication Critical patent/DE1491314A1/de
Publication of DE1491314B2 publication Critical patent/DE1491314B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1491314C3 publication Critical patent/DE1491314C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/01Shaping pulses
    • H03K5/04Shaping pulses by increasing duration; by decreasing duration
    • H03K5/06Shaping pulses by increasing duration; by decreasing duration by the use of delay lines or other analogue delay elements
    • H03K5/065Shaping pulses by increasing duration; by decreasing duration by the use of delay lines or other analogue delay elements using dispersive delay lines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/08Systems for measuring distance only
    • G01S13/10Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse modulated waves
    • G01S13/26Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse modulated waves wherein the transmitted pulses use a frequency- or phase-modulated carrier wave
    • G01S13/28Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse modulated waves wherein the transmitted pulses use a frequency- or phase-modulated carrier wave with time compression of received pulses
    • G01S13/282Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse modulated waves wherein the transmitted pulses use a frequency- or phase-modulated carrier wave with time compression of received pulses using a frequency modulated carrier wave
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/36Devices for manipulating acoustic surface waves
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/30Time-delay networks
    • H03H9/40Frequency dependent delay lines, e.g. dispersive delay lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

CSP-COMPAGIfIE GENERALE DE TELEGRAPIIIE SANS PIL 79» Boulevard Haussmann, Paris/Prankreioh
Schalleitung zur Kompression von elektrischen Wellenziigen
Auf äem Gebiet der Radartechnik besteht oft das Problem, dxe Zeit festzustellen, die zwischen dem Beginn der •"•uaüendung eines Wellenzugs und dem Beginn des Empfangs ''es Echos dieses Wellenzugs verstreicht.
l-'Le::e;.; Problern ist besonders dann kompliziert, wenn zur Vergrößerung der abgestrahlten Energiemenge ohne Erhöhung der Spitzenleistung die Dauer des Wellenzugs grosser als die Hin- und Rücklaufzeit dieses Wellenzugs bis zu einem wahrscheinlichen Ziel gemacht wird.
Zur Losung dieses Problems sind Anordnungen vorgeschlagen worden, die es ermöglichen, die Dauer des Echosignals
emηfangssei tig
909823/0546
BAD ORiGINAt
empfangeseitig zu verringern ( oder zu "komprimieren")· Die bisher verwendeten Anordnungen beruhen auf der Verwendung von Leitungen mit diskreten Konstanten oder von schweren und umfangreichen Verzögerungsleitungen.
Das Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Anordnung, welohe die Lösung dieses Problems auf sehr viel einfachere Weige ermöglicht.
Die erfindungsgemässe Anordnung enthält im wesentlichen eine Schalleitung, die aus zwei Schichten aus verschiedenen Materialien zusammengesetzt ist, wobei die Dicke der einen Schicht klein gegen diejenige der anderen Schicht ist und die Auabreitungsgeschwindigkeit von transversalen Schallwellen in der dicken Schicht wesentlich grosser als in der anderen Schicht ist.
Elektroakustisch^ Wandler, die an die Zwischenfrequenzschaltungen des Empfängers angeschlossen sind, ermöglichen die Induktion der transversalen Wellen in der dünnen Schicht; weitere elektroakustische Wandler ermöglichen den Empfang, des gesendeten Signals am anderen Ende der Schalleitung.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielshalber beschrieben. Darin zeigen:
909823/05 4 6 ~^
U913H
Fig.1 , 2, 3, 4j 5 » 6 Diagramme zur Erläuterung des zu lösenden Problems,
Fig.7, 8 und 9 Darstellungen zur Erläuterung des Prinzips der Erfindung,
Fig. 10 ein Prinzipschema der erfindungs;'"emässen Anordnung, Fig.11 und 12 Stirnansichten der Anordnung von Fig. 10 und
Fig. 13 das Schema eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
Fig.1 zeigt einen wahrend einer Zeit T gesendeten Wellenzug, der nach einem linearen Gesetz frequenzmoduliert ist, wobei die ersten Wellen des Zugs die höchste Frequenz haben. Das . cd-..l^itionsgesetz i*> = f (t) ist in Fig«2 dargestellt: Me Kreisfrequenz der Vfellen des Zugs ändert sich linear von *+* = UJ an Beginn dee Wellenzugs bis W= ^O - Δ cue
Es besteht das Problem, beim Auftreten dieser v'ellenzuge ein Signal k urzer Dauer zu erzeugen.
Es ist bekannt, zu diesem Zweck frequenzabhängige Leitungen zu verwenden, d.h. Leitungen, deren Fortpflanzungskonstante <
eine
909823/0546
BAD ORIGINAL
U91314
eine Funktion der Frequenz der Welle ist. Diese leitungen
bestehen im allgemeinen aus diskreten Gliedern, doch zur Vereinfachung sei angenommen, dass es sich um wirkliche Leitungen handelt, auf denen sloh eine Welle mit einer bestimmten Wellenzahl K ausbreitet.
Bs sei in diesem Zusammenhang daran erinnert, dasa die Wellenzahl K einer Welle lautet! K « 2 "Γ/λ ·
Es wird eine leitung verwendet, bei der die Wellenzahl mit der Kreisfrequenz durch eine Beziehung folgender Form verknüpft istt
(Ai 2 m OvK (1)
worin &* eine Kcnstante ist.
Wenn die Gruppengeschwindigkeit der Welle auf dieser Leitung folgendermassen geschrieben wird:
dw - X j
lautet die Laufzeit»
*P
Darin 909823/0546
ι j ι*
Darin sind £. die Länge der leitung und (^ , Q,f Konstante.
Fig.3, 4 und 5 zeigen die Frequenzgänge, und zwar Fig.3 den Verlauf von K als Funktion von Ul , Fig.4 . den Verlauf von Vg^Ie Funktion von ü) und Fig.5 den Verlauf von tp als Funktion von uD ·
Es lässt sioh folgendes zeigen: Wenn am Eingang einer
frequenzabhängigen Leitung mit solohen Ausbreitungskenngröesen 'ein Wellenzug der in Fig.1 gezeigten Art zugeführt wird, erhält man am Ausgang der Leitung naoheiner bestimmten Laufstrecke einen gleichfalls frequenzmodulierten Wellenzug, dessen Hüllkurve Jedoch die in Fig.6 gezeigte Form hat. Die maximale Amplitude hat folgenden Werts
Die ganze Energie ist praktisoh in einer Kurve der Breite 2 f /Λ*·* konzentriert, und die Amplitude wird in Zeitpunkten zu Null, die um 2^ /Δ*·) ·.»·» versetzt sind.
Bisher wurden zu diesem Zweck Verzögerungsleitungen oder andere kostspielige und umfangreiohe Anordnungen verwendet·
ErflnduruBgemäaB
909823/0546
Erfind ungsgemäas ist ea vorgesehen, zu diesem Zweck Metall- , sohienen zu verwenden, die aus zwei Metallen zusammengesetzt sind (Fig.7), wobei die eine Metallschicht N2 eine sehr geringe Dicke e und die andere Metallsohioht M1 gegenüber der Metallsohioht M2 eine sehr groese Dicke haben.
Wenn in einer solohen Schiene (Fig.8) transversale Schwingungen erregt werden, welche sioh in der Richtung Oz ausbreiten, wobei der Sohwingungeaussohlag in der Hiohtung Oy geriohtet ist, die senkreoht zur Richtung Oz steht, und ferner die Auabreitungsgesohwindigkelt CL derartiger Wellen in dem Medium M2 kleiner als die ^usbreitungsgesohwindigkeit G, dieser Wellen im Medium M- ist, also Og ( 0- , so entstehen bekanntlich in der Anordnung Oberfläohenwellen, welche eine Ausbreitungsgesohwindigkeit C, haben, für die gilt« 0«0, / C1 . Diese Wellen werden auch IiOVE-Wellen genannt. Wenn die Welle an der Oberfläche von M2 erregt wird, wird ihre
Amplitude exponentiell mit der Tiefe in M1 gedämpft, wie in Fig.8 angedeutet ist, so dass die üohwingungsenergie in Mg konzentriert ist.
9 zeigt experimentell aufgenommene Kurven, welohe die Änderungga der Phasengesohwindigkeit und der öruppengesohwindigkeit als Funktion des Parameters · # V zeigen, wobei V die Frequenz der Welle ist.
In
909823/0546
14913U
an γ «·
In voller linie erkennt man die Änderungen der Ihaaengeeohwindigfceit in m/& und geetriohelt die Änderungen der Gruppengeeohwindigkeit für eine Kupfer-Eisen-Anordnung, wobei e . γ in MHe ·yu auegedrüokt ist.
Wie in dieser Darstellung zu erkennen ist, hat ein ganeer Abschnitt dieser Kurve Vg « Vg ( V ) für e « oonet. eine hyperbolieohe Form der in Fig.4. gezeigten Art.
Folgendes lässt sich zeigen« Wenn dies zutrifft, hat die Leitung aolohe frequenzabhängige Eigenschaften, dasejbei Zuführung eines Wellenzugs der in Fig.1 gezeigten Art am Anfang der Leitung ein Welleneug der in Fig,6 gezeigten Art am Auegang nach einer bestimmten Laufstrecke erhalten wird.
Zum besseren Verständnis sei angenommen, dass die Laufzeitkurve von Fig.9 für Werte des Parameters e «V zwischen 200 und 600 Einheiten in MHz · /o, linear ist.
Mit einer Kupferschicht von 70 Al Dicke, die auf Eisen aufgetragen ist, und mit einer Frequenz V Q von 5 MHz kann man also ein Frequenzband von ^ V von 2 MHz zu beiden Seiten von V0 verwenden, was einem auf 0,5/äs komprimierten Impuls entspricht.
Fig.10 909823/0546
Fig. 10 zeigt ein erstes AuefilhrungBbeiapiel der Erfindung, bei dem diese Eigenschaften ausgenutzt werden.
Es enthält eine rechteckige Schiene 1 von grosser Dicke, ' beispielsweise aus Eisen. >Auf dieser Schiene Jet ein
Kupferfilm 2 von beispielsweise 70yu Dicke aufgetragen.
Am einen Ende der ^ohiene ist ein elektroatriktiver Wandler 5" angeordnet, der an den Zwisohenfrequenzkanal 4 eines Radarempfängers oder dergleichen angeschlossen ist, wie in Fig.11 zu erkennen ist, welohe die gleiche Anordnung von dem entsprechenden Ende her zeigt. Eine zusätzliche Masl»5 ist an den Wandler angelötet.
Bieser Vibrator übt auf die Schiene eine transversale Weohselkraft aus, wie durch die Pfeile angedeutet ist.
Am anderen Ende der Leitung ist ein gleichartiger Enipfangswandler angeordnet, der aus den gleichen Organen besteht und an eine nachfolgende ^tufe 7 des Radarempfangers angeschlossen ist (Fig.12).
Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist ohne weiteres ersichtlich,
Diese Anordnung ergibt den folgenden Nachteilr
Da-909823/0546
U913U
Da die Wellenlänge der LOVE-Wellen aehr klein ist, (in der Grössenordnung von 0,4 bis 0,5 ΐηηφ9 aind die Abmessungen detl kandiere 3 gross gegen diese Wel'lenlänge. Da seine Oberfläche eine Phasenflache der Schwingung ist, ergibt sich eine schlechte Kopplung mit der ^
Die Anordnung von Fig.15 ermöglicht die Beseitigung dieaes Nachteils· Diese Darstellung zeigt im Querschnitt eine Erregung anordnung , welche besser ala die zuvor beschriebene angepasst ist.
In Fig. 13 sind die gleichen Teile wie in IJ1Ig. 10, 11 und mit den gleichen Bezugsζeieheη wie dort versehen. Der Schwingungserzeuger 3» der Kräfte senkrecht zur
Zeichenebene ausübt, iat auf ein Prisma 10 aufgesetzt, das beispielsweise aus Plexiglas besteht, und in dem die Auabreitungsgesohwindigkeit der transversalen Wellen in der Grossenordnung von V= 1120m/s liegt, und deasen Scheitelwinkel θ sofjemessen 1st, dass gL It:
sinÖ
wobei 0, die Auiibreitungsgeaohwindigkeit der LOVI-Wellee
ist.
909823/0546
U913U
-. ίο -
ist,.Wenn der Schwingungserzeuger in Betrieb ist, erzeugt er in dem Prisma Phasenflächen ES, welche in der Schicht 2 die Bildung von Phasenfläohen hervorrufen, welche im Abstand der richtigen Wellenlänge zur Erregung der LOVE-Wellen voneinander liegen.
ta naprüohe
809823/0546

Claims (1)

  1. U913H
    m 11 -
    Patentansprüche
    Frequeneabhjängige Sohalleitung, gekennzeichnet durch einen Sockel von langgestreckter Form, der aus einem ersten starren Material besteht, eine auf den Sockel aufgebrachte dünne Sohioht aus einem zweiten starren Material* in welcher aioh meohanieohe Wellen langsamer als in dem ersten Material ausbreiten, und duroh elektromechanisch^ Wandler, welche
    mit den Enden der Sohicht gekoppelt sind.
    Frequenzabhängige Sohalleitung nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, dass der Sockel prismatisch ist, und '
    dass die V/andler elektrostriktive Wandler sind, von ι
    denen der eine zwei Eingangsklemmen zum Empfang eines frequenzmodulierten Eingangssignals und der andere zwei Ausgangsklemmen zur Abgabe eines frequenzmodulierten Ausgangssignals aufweisen.
    i'requenzabhängige Schalle!tung nach .Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, dass das Eingangssignal ein linear frequenzmoduliertes imuulsförmiges Signal ist.
    Frequenzabiu'.ngige Schalleitung nach A nsprucJa 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Wandler mit der schrägen Fläche eines auf die Schicht aufgelegten Kopplungsprisrnas gekoppelt ist.
    909823/0546
    U913U
    5. Frequenzabhängige Schalleitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Cosinus des Winkels zwischen der schrägen Fläche und der Schicht gleich dem Verhältnis der Wellenlängen der Wellen ist, welche im Kopplungsprisma bzw. in der Schicht erregt werden.
    909823/054$
DE1491314A 1964-01-15 1965-01-13 Dispersive Schalleitung Expired DE1491314C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR960326A FR1390365A (fr) 1964-01-15 1964-01-15 Ligne de propagation acoustique pour la compression de trains d'ondes électriques

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1491314A1 true DE1491314A1 (de) 1969-06-04
DE1491314B2 DE1491314B2 (de) 1973-04-05
DE1491314C3 DE1491314C3 (de) 1973-10-25

Family

ID=8820909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1491314A Expired DE1491314C3 (de) 1964-01-15 1965-01-13 Dispersive Schalleitung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3353120A (de)
DE (1) DE1491314C3 (de)
FR (1) FR1390365A (de)
GB (1) GB1074361A (de)
NL (1) NL6500417A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1452050A (fr) * 1965-05-03 1966-02-25 Csf Lignes acoustiques dispersives
FR1447365A (fr) * 1965-06-16 1966-07-29 Csf Dispositif d'excitation pour ondes de surface
US3515911A (en) * 1968-10-28 1970-06-02 Us Navy Surface wave transducer
US3760204A (en) * 1972-03-01 1973-09-18 Motorola Inc Acoustic surface wave resonator
GB1438777A (en) * 1973-09-04 1976-06-09 Mullard Ltd Electromechanical propagation devices and the manufacture thereof
JPS5426349B2 (de) * 1973-10-26 1979-09-03

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2439131A (en) * 1943-11-20 1948-04-06 United Aircraft Corp Resonance inspection method
US2439130A (en) * 1943-11-20 1948-04-06 United Aircraft Corp Surface and shear wave method and apparatus
US2707755A (en) * 1950-07-20 1955-05-03 Sperry Prod Inc High absorption backings for ultrasonic crystals
US3070761A (en) * 1953-05-07 1962-12-25 Smith & Sons Ltd S Ultrasonic delay lines
US3057189A (en) * 1957-08-14 1962-10-09 Ivan L Joy Ultrasonic inspection system
US3212072A (en) * 1961-10-17 1965-10-12 Lab For Electronics Inc Digital delay line

Also Published As

Publication number Publication date
FR1390365A (fr) 1965-02-26
DE1491314B2 (de) 1973-04-05
DE1491314C3 (de) 1973-10-25
US3353120A (en) 1967-11-14
NL6500417A (de) 1965-07-16
GB1074361A (en) 1967-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654280A1 (de) Elektronisch abgetastete ultraschall-abbildung
DE2754893A1 (de) Radargeraet
DE2142040A1 (de) Frequenzstreuende Verzogerungsschal tung
DE2238925C2 (de) Akustisches oberflaechenwellenwandlersystem
DE1541018A1 (de) Elektrische Verzoegerungsvorrichtung
DE1491314A1 (de) Schalleitung zur Kompression von elektrischen Wellenzuegen
DE1301865B (de) Mehrfachreflexionsanordnung zur Kompression von Frequenzmodulierten Impulsen
DE2431193A1 (de) Mit akustischen oberflaechenwellen arbeitende anordnung
DE1541908C3 (de) Schalleitung mit frequenzabhängiger Laufzeit
DE1114957B (de) Elektromechanische Verzoegerungsvorrichtung
DE2905898C2 (de)
DE2019780C3 (de) Verfahren zum nachträglichen Abgleichen der Laufzeit von elektroakustischen Verzögerungsleitungen auf piezoelektrischen Keramiksubstraten
DE69935712T2 (de) Ultraschall diagnostisches abbildungssystem mit leistungsmodulation für kontrast- und harmonische bilddarstellung
DE2045502A1 (de) Verfahren und Anordnung zum zeith chen Aufbereiten von elektrischen Signal impulsen
DE3221209C2 (de) Gerät zur Untersuchung von Körpern durch Abtastung mittels Ultraschall
DE2118292C3 (de)
DE2651731A1 (de) Elektromechanisches frequenzfilter
AT523707B1 (de) Vorrichtung zur kabellosen Übertragung von Energie und/oder Daten
DE2508379A1 (de) Filtereinrichtung unter verwendung von akustischen oberflaechenwellen
EP0135769A2 (de) Oberflächenwellen-Convolveranordnung
DE305526C (de)
DE6933034U (de) Piezoelektrische verzoegerungsleitung mit veraenderbarer verzoegerungszeit
DE3130154A1 (de) Oberflaechenwellen-anordnung mit integriertem anpassungsnetzwerk
DE2351352C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung des Echos von außerhalb der Brennlinie liegenden Reflektoren bei einem Ultraschall-Echolotverfahren
DE1466025C (de) Schaltung fur eine Monopulsantenne

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EF Willingness to grant licences