DE1491154A1 - Prothese - Google Patents

Prothese

Info

Publication number
DE1491154A1
DE1491154A1 DE19651491154 DE1491154A DE1491154A1 DE 1491154 A1 DE1491154 A1 DE 1491154A1 DE 19651491154 DE19651491154 DE 19651491154 DE 1491154 A DE1491154 A DE 1491154A DE 1491154 A1 DE1491154 A1 DE 1491154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prosthesis
prosthesis according
corresponds
skeletal structure
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651491154
Other languages
English (en)
Inventor
Garcia Rafael Villalta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1491154A1 publication Critical patent/DE1491154A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/604Joints for artificial legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/5044Designing or manufacturing processes
    • A61F2/5046Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, finite-element analysis or CAD-CAM techniques
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/5044Designing or manufacturing processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/64Knee joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5001Cosmetic coverings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5007Prostheses not implantable in the body having elastic means different from springs, e.g. including an elastomeric insert
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/5044Designing or manufacturing processes
    • A61F2/5046Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, finite-element analysis or CAD-CAM techniques
    • A61F2002/5053Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, finite-element analysis or CAD-CAM techniques using a positive or a negative model, e.g. casting model or mould
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2002/607Lower legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2002/608Upper legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/66Feet; Ankle joints
    • A61F2002/6614Feet
    • A61F2002/6657Feet having a plate-like or strip-like spring element, e.g. an energy-storing cantilever spring keel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/30Use of anatomy in making a mold or using said mold
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32114Articulated members including static joint
    • Y10T403/32163Articulate joint intermediate end joints
    • Y10T403/32172Variable angle
    • Y10T403/32181Universal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32114Articulated members including static joint
    • Y10T403/32196Articulate joint is ball and socket
    • Y10T403/32204Articulate joint is ball and socket with threaded joint
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32861T-pivot, e.g., wrist pin, etc.
    • Y10T403/32877Pin is integral with or secured to inner member

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Dipl. phys. Oc ι he d Liedi C 2508
Mönchen 22, Steinsdorfstr. 21-22 Ecke Zweibrückenstr., Tel. 298462
Rafael Villaita Garcia Avda. Andres Bello, Esquina con Galle Buenos Aires
Quinta San Bernardo, Caracas/Venezuela Prothese
Die Erfindung betrifft eine Prothese, sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben.
Es sind Prothesen bekannt, die aus steifen und starren Materialien bestehen, wie z. B. Holz, Aluminium oder ähnlichen. Aus derartigen Materialien hergestellte Prothesen lassen deshalb die gewünschte Flexibilität und Elastizität, sowie ein formschönes und natürliches
909823/01 S3
BAD ORIGIN^,,;:;ί
Aussehen vermissen. Die bekannten Prothesen weisen weiterhin den Nachteil auf, daß sie sowohl aufgrund ihres Aussehens als auch beim Betasten und Berühren sofort als künstliche, nicht gewachsene Glieder, d. h. als Fremdkörper des menschlichen Körpers erkennbar sind.
Es ist bekannt eine Prothese mit einem Mechanismus und Gelenken zu versehen, so daß dieselbe beweglich ist. Ein derartiger Mechanismus erstreckt sich im allgemeinen bis zur Oberfläche der Prothese und steht mit irgendeinem DeckUberzug in Verbindung. Hierdurch wird jedoch häufig durch öl oder irgendwelche andere Schmiermittel dieses Mechanismus eine Verschmutzung des beispielsweise tuchartig ausgebildeten Überzuges und der Kleider bewirkt.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Prothese in Vorschlag zu bringen, durch die Mängel der bisher bekannten Anordnungen vermieden werden. Eine erfindungsgemäß ausgebildete Prothese soll dabei insbesondere folgende Eigenschaften aufweisen und den nachstehenden Forderungen genügen:
a) Es soll ein möglichst formschönes und natürliches Aussehen erreicht werden, so daß möglichst nicht erkennbar ist, daß es sich nicht um ein
909823/0153
03*.fc
0
BAD ORIGINAL
natürliches Glied, sondern um eine Prothese handelt. Wünschenswert ist in diesem Zusammenhang insbesondere eine ausreichende Flexibilität und Biegsamkeit. Die Prothese soll sich dabei von außen wie ein lebendes Glied, bzw. wie ein Hautgewebe anfühlen, wobei die innere Struktur der Prothese der Skelettstruktur des amputierten Gliedes entsprechen soll.
by Jede Beschmutzung von Kleidungsstücken, beispielsweise durch Fett oder Schmieröl des Gelenkmechanismus der Prothese soll ausgeschaltet werden.
c) Die Prothese soll in verschiedenen Stellungen blockierbar sein.
d) Der Mechanismus zur Bewegung der Prothese soll möglichst einfach und das Gewicht der Prothese möglichst niedrig sein.
e) Die HersteUungs- und Produktionskosten sollen wesentlich geringer sein als bei den bisher bekannten Prothesen.
Diese Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Prothese gelöst, die gekennzeichnet ist durch eine Skelettstruktur, die anatomisch
909823/0153
OFUGfNAL INSPECTED
U91154
den Knochen und Gelenken des durch die Prothese zu ersetzenden Gliedes entspricht, durch einen, die Skelettstruktur umgebenden, elastischen, flexiblen Werkstoff und durch eine die äußere Oberfläche bildende, hautfarbene Außenhaut.
Eine erfindungsgemäß ausgebildete Prothese weist eine Skelettstruktur auf, die der Skelettstruktur des betreffenden amputierten Gliedes entspricht und gleichzeitig ein Höchstmaß an Bewegungsfreiheit und Beweglichkeit gestattet. Diese Skelettstruktur ist von einem elastischen Werkstoff umgeben und dadurch federnd in einer solchen Stellung und Lage zusammengehalten, die der Stellung eines Gliedes, beispielsweise eines Beines im gelockerten, entschlafften Zustand entspricht. Bei einer Bewegung der Prothese aus dieser Anfangslage heraus, kehrt dieselbe nach Beendigung des Bewegungsablaufes wieder in die Anfangslage zurück.
Wenn es sich z. B. um eine Beinprothese handelt, ist in der Skelettstruktur ein drehbares Gelenk vorgesehen, das dem Kniegelenk entspricht, welches frei drehbar ist. Durch die Einwirkung des elastischen Materials wird die Prothese in eine Stellung gedruckt, die der Stellung bei ausgestrecktem Bein entspricht. Während des Gehens mit der Beinprothese gestattet jedoch das Kniegelenk eine Beweglichkeit und Drehung, während der
909823/0153
U91154
elastische Werkstoff und die Skelettstruktur zusammen das Gewicht der die Prothese benutzenden Person unterstützen. Dies ist dann der Fall, wenn der Amputierte vorwärts geht und die Prothese dabei seinem Gewicht bei einem Vorwärtsschritt ausgesetzt ist. Das Kniegelenk wird hierbei abgebogen. Die Rückkehr der Beinprothese in eine gestreckte Lage wird durch die elastischen Rückstellkräfte des elastischen Materials erreicht. Durch die vorstehenden Maßnahmen läßt sich somit ein völlig natürlicher Gang eines Amputierten erreichen, wobei dem frei drehbaren Kniegelenk besondere Bedeutung zukommt.
Wenn beispielsweise ein Amputierter eine bestimmte Zeit lang in einer bestimmten Stellung, beispielsweise in einer Sitzstellung zu verharren wünscht, ist es von Vorteil, das Bein in der betreffenden Lage zu blockieren, (Jamit der Amputierte nicht ständig eine gewisse Kraftanstrengung ausüben muß, um mittels seines Beinstumpfes die Prothese gegen die Wirkung des elastischen Werkstoffes in der betrettenden Stellung zu halten.
Eines der Hauptmerkmale einer erfindungsgemäfien Prothese ist in dem Zusammenwirken des elastischen Werkstoffes mit der Skelettetruktur zu sehen, wodurch eine natürliche Beweglichkeit und ein natürliches Aussehen erreicht werden. Der elastische Werkstoff kann aus Kunststoff, wie z. B. aus geschäumtem Polyurethan oder aber aus porösem Gummi und ähnlichen Stoffen bestehen. Dichte, Festigkeit und Elaetizitäts-
909823/0153
-β. . U91154
eigenschaften müssen hierbei in geeigneter Weise im Hinblick auf die vorstehenden Forderungen und gewünschten Eigenschaften aufeinander abgestimmt werden.
Einer der Vorteile einer erfindungsgemäß ausgebildeten Prothese ist darin zu sehen, daß sie sehr leicht und mit einem einfachen Mechanismus versehen ist und zudem sehr wirtschaftlich hergestellt werden kann.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Pro these ist der elastische Werkstoff nochmals mit einer dünnen Deckschicht versehen, die wasserabstoßend wirkt und in ihrer Färbung der Farbe der menschlichen Haut entspricht.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform einer Beinprothese anhand der beiliegenden Zeichnung ersichtlich.
Es zeigen:
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beinprothese in perspektivischer Darstellung;
909823/0153
Fig. 2 eine Seitenansicht der Beinprothese nach Fig. 1, wobei die äußere Deckschicht weggelassen ist;
Fig. 3 eine Seitenansicht, teilweise aufgebrochen, der Skelettstruktur der Beinprothese nach Fig. 1, wobei die einzelnen Elemente der Anschaulichkeit wegen voneinander getrennt und auseinandergezogen dargestellt sind;
Fig. 3a einen Schnitt längs Linie ΠΙ-ΠΙ in Fig. 3;
Fig. 4 eine Schnittansicht des Fußes;
Fig. 5 einen Schnitt längs Linie V-V in Fig. 4;
Fig. β einen Schnitt längs Linie VI-VI in Fig. 2;
Fig. 7 eine Endansicht des Kniegelenks;
Fig. 8 eine Seitenansicht des Kniegelenkes, wobei ein Teil der Anschaulichkeit halber entfernt ist;
909Ö23/0153
Fig. θ eine Schnittansicht des oberen Teiles der Beinprothese nach Fig. 2 mit der Darstellung einer Blockiereinrichtung;
Fig. 10 eine in einer Form eingebettete Skelettstruktur eines Beines, die in das elastische Material eingebettet werden soll.
Eine Beinprothese 1 besteht aus einer inneren Skelettstruktur 2, die der Skelettstruktur eines menschlichen Beines entspricht. Die Skelettstruktur 2 ist in einem porösen, elastischen Werkstoff 3 eingebettet, der mit einer äußeren Latexschicht 4 überzogen ist. Diese äußere Schicht 4 ist glatt und ununterbrochen. Aufgrund des porösen Materials 3 entspricht die Beinprothese 1 in ihrer äußeren Formgebung vollkommen einem gewachsenen, menschlichen Bein.
Die Skelettstruktur 2 besteht aus einer länglichen Fußplatte 5 mit einer unteren konkaven Fläche 6. Die Fußplatte 5 entspricht anatomisch vollkommen dem menschlichen Fuß, wobei ein rückwärtiger Teil 8 dem Calcaneus und ein zentraler, bogenförmiger Teil 9 mit der konkaven Fläche 6 dem Tarsus des Fußes entspricht. Ein vorderer Teil 10 entspricht dem Metatarsus. Die Fußplatte 5 besteht im wesentlichen aus einem abgeflachten Rand 11 und einem kreisförmigen Auge 12 am ■ hinteren Ende. Eine Verstrebung 13 dient zur Verstärkung der
Ö09823/01S3
U91154
Fußplatte 5. In dem Auge 12 ist eine sich nach oben öffnende Ausnehmung 14 angeordnet, die mit einem Gewinde 15 versehen ist. Anatomisch entspricht das Auge 12 dem Subastragalingelenk.
Ein tassenförmig ausgebildetes Teil 20 ist in die Ausnehmung 14 der Fußplatte 5 angeschraubt und an seinem oberen Ende mit einer glatten, halbkugelförmigen Aussparung 21 versehen. Am oberen Ende 22 dee Teiles 20 ist ein Gewinde vorgesehen. Das Teil 20 entspricht anatomisch dem Astragal.
Auf das Teil 20 ist eine mit einem Gewinde 31 versehene Büchse 30 aufgeschraubt, die mit einer ovalen Ausnehmung 32 vecsehen ist. Die größte Erstreckung der ovalen Ausnehmung 32 liegt in Gangrichtung.
Eine Verschraubung 40 besteht aus einem Schaft 41 und einem Rohr 46. Der Schaft 41 ist mit einem kuglig ausgebildeten Ende 42 in der Ausnehmung 21 frei beweglich gelagert. Das andere Ende des Schaftes 41 ist mit einem Außengewinde 43 versehen. Die Beweglichkeit der Stange 41 let durch die Ausdehung der ovalen öffnung 32 begrenzt, die den oberen Teil des Schaftes 41 umschließt. Der Schaft 41 läßt sich somit, wie in Fig. 4 der Zeichnung mit gestrichelten Linien angedeutet, innerhalb eines bestimmten Winkelbereiches schwenken. Aufgrund der verschiedenen Längs- und
909823/0153
Querabmessungen der ovalen öffnung 32 ist die Beweglichkeit des Schaftes 41 in Gehrichtung größer als in einer Richtung quer dazu. Die Bewegung des Schaftes 41 entspricht anatomisch der Gelenkkapsel und dem kleinen Ligamonus der Tibiaastragal. Der poröse Werkstoff 3, der die Skelettstruktur 2 umgibt, hält den Schaft 41 federnd in einer mittleren Lage in der öffnung 32, so daß eine Relativbewegung zwischen dem Schaft 41 und der öffnung 32 nur bei Einwirkung einer äußeren Kraft stattfindet.
Das obere Ende des Schaftes 41 ist mit seinem Gewinde 43 in ein Gewinde 44 eines Rohres 46 eingeschraubt. Der Schaft 41 entspricht anatomisch der Distalepiphisis der Tibia und dem Malleolus, während das tassenförmig ausgebildete Teil 20 und die Büchse 30 die Tibiaastragal bilden.
Das Rohr 46 ist mit einem Innengewinde 45 versehen und mit einem Teil 00 des Kniegelenkes verbunden. Anatomisch entspricht das Rohr 46 der Diaphysis der Tibia. Durch eine Verschraubung des Rohres läßt sich die Länge der Prothese im gewünschten Maße verändern und der des menschlichen Beines anpassen, an dessen Stelle sie treten soll.
809823/0153
Das Teil 60 des Kniegelenkes besteht aus zwei symmetrischen Teilen 61 und 62, die aneinander anliegen, sowie aus einem T-förmig ausgebildeten Element 64. Die Einzelteile 61 und 62 sind mit geeignet ausgebildeten und in öffnungen 63 befindlichen Befestigungsmitteln miteinander verbunden. Das T-förmig ausgebildete Teil 64 weist einen zylindrischen Abschnitt 65 und einen sich nach oben erstreckenden Schaft 66 auf. Die Teile 61 und 62 sind an ihrem unteren Ende mit einem Außengewinde 67 versehen und mit dem oberen Ende 45 des Rohres 46 verschraubt. An den Teilen 61 und 62 sind jeweils Augen 68 und 69 angeordnet, die mit fluchtenden öffnungen 70 und 71 versehen sind. Der zylindrische Teil 65 des T-förmig ausgebildeten Elementes 64 ist in den Öffnungen 70 und 71 drehbar gelagert. Der Schaft 66 erstreckt sich in den Zwischenraum der Augen 68 und 69. Zwei Flächen 72 und 73 der symmetrischen Einzelteile 61 und 62 dienen als Endanschlag für den Schaft 66 und bestimmen somit einen Winkelbereich, innerhalb desselben der Schaft 66 frei drehbar ist. Dieser Winkelbereich entspricht dem Bereich, in dem ein menschliches Kniegelenk beweglich ist.
Wie Fig. 7 der Zeichnung zu entnehmen ist, sind die symmetrischen Einzelteile 61 und 62 mit Ausnehmungen 74 und 75 versehen, in denen ein weiteres Einzelteil 76, das mehrere öffnungen 77 aufweist, angeord-
909823/0153
U91154
net ist. Das Te ü 76 ist mit Befestigungsmitteln 63 innerhalb der öffnungen 74 und 75 gehalten, so daß sich die Ausnehmungen 77 in den Zwischenraum zwischen den Augen 68 und 69 erstrecken.
Das T-förmig ausgebildete Element 64 weist eine axiale Innenbohrung 80 auf, in der gleitend ein Stift 81 geführt ist. Innerhalb der Bohrung ist ein Ring 82 angeordnet, der mit einer zentralen öffnung versehen ist, die zur gleitenden Aufnahme eines Schaftes 83 des Stiftes 81 dient. Zwischen demRing 82 und dem Ende des Stiftes 81 ist eine Feder 84 vorgesehen, die den Stift 81 über den Rand des zylindrischen Teiles 65 nach außen drückt. An dem einen Ende des Schaftes 83 des Stiftes 81 ist ein Kabel 85 befestigt, das durch eine öffnung 86 außerhalb des Beines 1 geführt ist. Ein Ring 87 ist an dem Kabel 85 befestigt, so daß die die Prothese benutzende Person den Stift 81, wenn gewünscht, betätigen kann. Für eine längere Betätigung des Stiftes 81 ist ein Vorsprung 88 vorgesehen, der zur Aufnahme des Ringes 87 benutzt werden kannu
Wenn beispielsweise das Kniegelenk frei drehbar sein soll, so wird der Ring 87 in den Vorsprung 88 eingehängt, so daß der Stift 81 nach oben in die Bohrung 80 des T-förmig ausgebildeten Teiles 64 gezogen wird. Wenn die Bewegungsmöglichkeit des Kniegelenkes blockiert werden soll, was
909823/0153
beispielsweise während eines längeren Stehens oder Sitzens der Fall ist, so wird der Ring 87 von dem Vorsprung 88 abgezogen, so daß der Stift 81 unter der Wirkung der Feder 84 in eine der Öffnungen 77 des Teiles 76 zu liegen kommt. Die Blockierung der Beweglichkeit des Kniegelenkes ist jedoch nicht unbedingt notwendig, da selbst bei nicht blockiertem Kniegelenk eine erfindungsgemäße Beinprothese einem Amputierten keine großen Unannehmlichkeiten bereitet. In einem derartigen Fall können das Kabel 85 und der Stift 81 in Fortfall kommen. Es kann somit auch auf die Öffnung 86 und den Vorsprung 88 verzichtet werden, so daß die Oberfläche der Prothese vollkommen glatt ist.
Aufgrund der Tatsache, daß mehrere Öffnungen 77 vorgesehen sind, kann das Kniegelenk in verschiedenen Stellungen blockiert werden. Bei einer "Steh"-Stellung wird beispielsweise der Stift 81 in einer der Öffnungen 77 so angeordnet, daß die Teile 66 und 46 einen Winkel von 180° miteinander bilden. Bei einer "Hock"-Stellung dient eine der Öffnungen 77 zur Aufnahme des Stiftes 81, die einen Winkel von ungefähr 135° zwischen den beiden Teilen 66 und 46 bedingt. Es werden selbstverständlich eine Vielzahl von Öffnungen 77 vorgesehen, so daß die Beinprothese in nahezu beliebigen Stellungen blockierbar ist.
909823/0153
ORIGINAL INSPECTEO
■;■■. U91154
Beim Gehen ist das Kniegelenk natürlich völlig frei beweglich und nicht blockiert. Beim Ausstrecken der Beinprothese während eines Vorwärtsschrittes wird das Kniegelenk bewegt, da das Gewicht der die Prothese tragenden Person auf das vorwärts ausgestreckte Bein wirkt. Sine Stabilität der Beinprothese wird durch den porösen, elastischen Werkstoff erreicht, der die Skelettstruktur der Prothese umgibt und somit die Funktionen eines normalen Muskelgewebes übernimmt. Diese Stabilität ist nicht nur bei blockiertem, sondern auch bei frei beweglichem Kniegelenk gewährleistet. Beim Vorwärtsschreiten der die Beinprothese benutzenden Person neigt die Prothese dazu, sich unter Einwirkung der federnden Kräfte des porösen, elastischen Werkstoff es zu strecken.
Die Teile 60 und 64 des Kniegelenkes entsprechen anatomisch der Femoral· condyles und der oberen Apiphysis der Tibia und der Bänder. Das poröse Material entspricht dem Muskelgewebe und ersetzt mechanisch die Funktion der Dehnung des Quadriceps.
Der Schaft 66 ist an seinem oberen Ende mit einem Gewinde versehen, das im Eingriff mit einem Rohr 89 steht. Das Rohr 89 ist mit einem wei- $»*en Element 90 verschraubt, das mit Hilfe von geeignet ausgebildeten Befestigungsmitteln 91 mit einem Behälter 92 verbunden ist. Mit Hilfe
909823/0153
der miteinander verschraubten Teile 64, 90 und 89 kann die Entfernung zwischen dem Kniegelenk und dem Behälter 92 eingestellt werden. Das Teil 90 weist eine zentrale Öffnung 93 zur Durchführung des Kabels 85 auf. Der Behälter 92 dient zur Aufnahme des Beinstumpfes.
Die Herstellung einer Beinprothese ist sehr einfach, da die gesamte Skelettstruktur schon vorher zusammengefügt werden kann. Es wird zunächst der Beinstumpf des Amputierten, sowie die Länge des amputierten, fehlenden Gliedes gemessen. Anschließend werden die Abmessungen des bestehenden Gliedes bestimmt, indem eine Kunststoffform um dasselbe gebildet wird. Die Abmessungen der Form werden
!■ i'1
''1I
sodann von links1 auf rechts umgekehrt, wonach eine weitere Form gegossen wird. Eine derartige Form 100 ist in Fig. 10 der Zeichnung dargestellt. Die Form 100 besteht vorzugsweise aus Aluminium. Die innere Formgebung der Form 100 entspricht der äußeren Formgestalt des Beines. Das gesamte Skelett der Beinprothese wird sodann in die Form 100 eingelegt, die anschließend mit einem geschäumten, porösen Kunststoff gefüllt wird, so daß das Skelett vollständig von letzterem umgeben ist. Die Oberfläche des porösen Kunststoffes entspricht der gewünschten
Oberfläche des Gliedes. Anschließend wird das Skelett mit dem umgebenden, porösen Kunststoff aus der Form genommen und mit einer dünnen
909823/0153
ORIGINAL INSPECTEÖ
Deckschicht 3, beispielsweise aus Latex, überzogen. Die Schicht 3 aus Latex hat eine Farbe ähnlich der der menschlichen Haut.
Dichte und Steifigkeit des porösen Kunststoffmaterials sind in etwa so gewählt, daß sie einem menschlichen Gewebe entsprechen. Der poröse Kunststoff weist jedoch trotzdem eine genügende Festigkeit auf, um eine Bewegung des Kniegelenkes aufgrund des Gewichtes eines Amputierten und gleichzeitig eine genügende Stabilität der Beinprothese zu gewährleisten. Wenn das Einwirken dieser äußeren Gewichtskräfte in Fortfall kommt, bewirkt der poröse Kunststoff, daß die Prothese in die Ausgangslage zurückkehrt.
Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß eine erfindungsgemäß ausgebildete Prothese den eingangs gestellten Bedingungen und Forderungen genügt. Nach den erfindungsgemäßen Vorschlägen können selbstverständlich nicht nur die vorstehend beschriebenen Beinprothesen, sondern Prothesen jeglicher Art, z. B. auch Armprothesen, angefertigt werden.
809823/0153
ORIGINAL INSPECTED

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    Prothese, gekennzeichnet durch eine Skelettstruktur (2), die anatomisch den Knochen und Gelenken des durch die Prothese zu ersetzenden Gliedes entspricht, durch einen, die Skelettstruktur (2) umgebenden, elastischen, flexiblen Werkstoff (3) und durch eine die äußere Oberfläche bildende, hautfarbene Außenhaut (4).
  2. 2. Prothese gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible, elastische Werkstoff (3) hinsichtlich seiner Nachgiebigkeit und Steifigkeit dem menschlichen Gewebe entspricht.
  3. 3. Prothese gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Skelettstruktur (2) mit unter Einwirkung einer äußeren Kraft abbiegbaren Gelenken versehen ist und daß der flexible, elastische Werkstoff (3) unter elastischer Formänderung eine Streckung der Prothese bewirkt, wenn die Einwirkung der äußeren Kraft in Fortfall kommt.
  4. 4. Prothese gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Werkstoff (3) hinsichtlich seiner Steifigkeit und elastischen Deformierbarkeit mit der Skelettstruktur (2)
    909823/0153
    so abgestimmt ist, daß die Streckung der Prothese aufgrund seiner elastischen Deformierung dem natürlichen Bewegungsablauf des betreffenden, durch die Prothese ersetzten menschlichen Gliedes entspricht.
  5. 5. Prothese gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische, flexible Werkstoff (3) aus porösem Kunststoff, vorzugsweise aus geschäumtem Polyurethan, besteht.
  6. 6. Prothese gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhaut (4) aus Latex besteht.
  7. 7. Prothese gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die eine Blockierung der Prothese in einer beliebigen abgewinkelten Stellung ermöglichen.
  8. 8. Prothese gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Blockierung aus einem unter Einwirkung einer Feder (83) stehenden Stift (81) bestehen, der in Bohrungen (77) einrasten kann.
  9. 9. Prothese gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift mittels eines Kabels (85) aus den Bohrungen (77) herausgezogen werden kann, so daß die Blockierung des betreffenden Gelenkes aufgehoben wird.
    909823/0153
  10. 10. Prothese gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel (85) an seinem einen Ende mit einem Ring (87) versehen ist, der zur Deblockierung eines Prothesengelenkes auf einen Vorsprung (88) aufgeschoben wird.
  11. 11. Prothese gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Skelettstruktur (2) in ihrer Länge veränderlich ist.
  12. 12. Verfahren zur Herstellung einer Prothese gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Skelettstruktur (2) in eine Form (100) eingelegt wird, deren Formgebung den äußeren Abmessungen des durch die Prothese zu ersetzenden, menschlichen Gliedes entspricht, daß die Form (100) mit einem die Skelettstruktur (2) umgebenden, flexiblen Material (3) gefüllt wird, welches hinsichtlich seiner Steifigkeit und Nachgiebigkeit einem menschlichen Gewebe entspricht und daß nach Erstarrung des flexiblen Materials (3) dasselbe zusammen mit der Skelettstruktur (2) aus der Form (100) entfernt und mit einer dünnen, hautfarbenen Schicht (4) überzogen wird.
    909823/0153
    ORIGINAL INSPECTBO
DE19651491154 1964-10-23 1965-10-20 Prothese Pending DE1491154A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US406044A US3400408A (en) 1964-10-23 1964-10-23 Prosthetic limb having an elastic covering

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1491154A1 true DE1491154A1 (de) 1969-06-04

Family

ID=23606325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651491154 Pending DE1491154A1 (de) 1964-10-23 1965-10-20 Prothese

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3400408A (de)
DE (1) DE1491154A1 (de)
ES (2) ES318602A1 (de)
GB (1) GB1052350A (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3461464A (en) * 1967-02-15 1969-08-19 Ronald C Lindgren Artificial limb having interchangeable leg sections and length adjusting means
US3978181A (en) * 1970-10-12 1976-08-31 Vahle Klaus Heinrich Process for making a foam plastic resin encased roller
US3833942A (en) * 1973-01-19 1974-09-10 Steeper Hugh Ltd Pivoted artificial limb with spring loaded joint lock
US3920610A (en) * 1973-02-28 1975-11-18 Eugene Wagner Method of making and tailoring prosthetic feet
US3918103A (en) * 1975-02-10 1975-11-11 Hosmer Dorrance Corp Knee prosthesis
CA1079314A (en) * 1975-03-11 1980-06-10 Harold G. Rousom Clamp
US4180872A (en) * 1977-11-28 1980-01-01 Chaikin Neal S Waterproof prosthetic foot and method of making same
GB2098072B (en) * 1980-09-25 1984-03-21 Blatchford & Sons Chas A Ltd Improved endo-skeletal artificial limb
ES261281Y (es) * 1981-11-06 1982-12-01 Juego de piernas articuladas para munecos.
US4488433A (en) * 1982-12-08 1984-12-18 Robert A. Denton, Inc. Crash test dummy lower leg structure
WO1984004670A1 (en) * 1983-05-31 1984-12-06 Warner Leisure Inc Pre-programmed animated show and method
FR2548535B1 (fr) * 1983-07-04 1986-11-21 Marck Thierry Chaussure orthopedique pour nourrissons
US4555817A (en) * 1983-07-18 1985-12-03 Mckendrick Roderick W Prosthetic foot and ankle joint
US5181932A (en) 1989-04-13 1993-01-26 Phillips L Van Foot prosthesis having auxiliary ankle construction
US4822363A (en) * 1985-08-01 1989-04-18 Phillips L Van Modular composite prosthetic foot and leg
US4863473A (en) * 1988-04-06 1989-09-05 Osteotech, Inc. Osteoprosthesis for cadaver, and method
US5074699A (en) * 1989-03-09 1991-12-24 Blaisdell Richard W Disengaging ball joint
US5514186A (en) * 1989-04-13 1996-05-07 Phillips; Van L. Attachment construction for prosthesis
US5290319A (en) * 1991-02-28 1994-03-01 Phillips L Van Prosthetic foot incorporating adjustable bladders
US6406500B1 (en) 1989-04-13 2002-06-18 Van L. Phillips Foot prosthesis having curved forefoot
US5121651A (en) * 1990-04-04 1992-06-16 Bristow Norman W Normax quick release bracket
US5201775A (en) * 1990-04-20 1993-04-13 Ohio Willow Wood Company Adjustable lower limb prosthesis
US5133777A (en) * 1990-04-20 1992-07-28 Ohio Willow Wood Company Adjustable lower limb prosthesis and apparatus and method for the adjustment thereof
US5116382A (en) * 1990-06-04 1992-05-26 Victory Prosthetic Systems, Inc. Prosthesis capture device
US5549714A (en) * 1990-09-21 1996-08-27 Phillips; Van L. Symes foot prosthesis
US5181933A (en) * 1991-02-28 1993-01-26 Phillips L Van Split foot prosthesis
US5314499A (en) * 1991-04-04 1994-05-24 Collier Jr Milo S Artificial limb including a shin, ankle and foot
DE69218230T2 (de) * 1991-09-30 1997-08-21 Van Lehn Rancho Santa Fe Calif. Phillips Energiespeichernde pylone einer fussprothese
US5226918A (en) * 1992-07-13 1993-07-13 Howard Silagy Prosthesis with adjustable fitting clearance
US5405410A (en) * 1992-08-12 1995-04-11 Ohio Willow Wood Company Adjustable lower limb prosthesis having conical support
US5425781A (en) * 1994-01-14 1995-06-20 Universite De Montreal Ankle connector for prosthetic foot
WO1996016614A1 (en) * 1994-11-29 1996-06-06 Taylor Douglas A Prosthetic joint connector assembly
US20020087216A1 (en) * 1996-02-16 2002-07-04 Atkinson Stewart L. Prosthetic walking system
DE29706610U1 (de) * 1997-04-12 1997-06-05 Hartmann, Andreas, 35510 Butzbach Naturgetreu aussehendes, künstliches Körperteil
GB9724680D0 (en) * 1997-11-21 1998-01-21 Blatchford & Sons Ltd A foot and shin component for a lower limb prosthesis
US6153139A (en) * 1998-09-14 2000-11-28 Marquette; Stuart Prosthesis covering apparatus
US7108723B2 (en) 2000-12-22 2006-09-19 Townsend Barry W Prosthetic foot
EP1343442A4 (de) 2000-12-22 2008-09-24 Barry W Townsend Fussprothese
US6443995B1 (en) 2000-12-22 2002-09-03 Barry W. Townsend Prosthetic foot
US6740124B1 (en) * 2002-04-22 2004-05-25 Aldo A. Laghi Cosmetic covers for prosthetic limbs
US7189264B2 (en) * 2004-02-02 2007-03-13 American Prosthetic Components, Inc. Limb with modular prosthetic components
US7316795B1 (en) * 2004-03-02 2008-01-08 Stefan Johannes Knauss Method for overmolding a painted silicone rubber human extremity prosthesis
EP1868541A2 (de) * 2005-04-12 2007-12-26 Rehabilitation Institute of Chicago Verfahren zur herstellung von umhüllungen für prothesevorrichtungen und andere dynamische stützglieder
US20080240848A1 (en) * 2007-03-28 2008-10-02 Rauschert Mark C Multiple axis movement yoke/clevis design (articulated clevis)
US8317877B2 (en) 2008-08-18 2012-11-27 The Ohio Willow Wood Company Prosthetic foot
US20100119296A1 (en) * 2008-11-11 2010-05-13 Jeffrey Payne Lara Movable armature and methods for creating a sculpture
GB201113208D0 (en) * 2011-07-29 2011-09-14 Blatchford & Sons Ltd Leg prosthesis
US9156571B2 (en) 2011-10-28 2015-10-13 Restore Medical Solutions, Inc. Adjustable surgical instrument stringer with pegs, tray system, and method of sterilization
US9259272B2 (en) 2011-10-28 2016-02-16 Restore Medical Solutions, Inc. Adjustable surgical instrument stringer, tray system, and method of sterilization
US9050199B1 (en) * 2012-04-17 2015-06-09 University Of South Florida Transfemoral prostheses having altered knee locations
CN102743243A (zh) * 2012-07-24 2012-10-24 黄金狮 一种小腿假肢
US9333096B2 (en) * 2014-04-21 2016-05-10 The University Of Massachusetts Prosthetic limb

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US288239A (en) * 1883-11-13 George a
US42799A (en) * 1864-05-17 Improvement in artificial legs
FR22301E (fr) * 1916-02-28 1921-06-30 Albert Juenin Jambe artificielle perfectionnée
US1294632A (en) * 1918-08-10 1919-02-18 Robert Bradley Dickson Artificial limb.
GB385078A (en) * 1931-11-14 1932-12-22 Hugh Steeper Improved construction of joint for artificial limbs
US2453604A (en) * 1945-04-07 1948-11-09 Tenenbaum Adele Method of making prosthetic articles
SU130624A1 (ru) * 1958-09-08 1959-11-30 Н.И. Климов Протез бедра
GB981125A (en) * 1962-08-09 1965-01-20 Steeper Hugh Ltd Mechanism for effecting alternate functions

Also Published As

Publication number Publication date
ES318602A1 (es) 1966-04-16
US3400408A (en) 1968-09-10
GB1052350A (de)
ES322275A1 (es) 1966-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1491154A1 (de) Prothese
EP0672398B1 (de) Schwenkverbindung zwischen Teilen eines orthopädischen Hilfsmittels
DE69218230T2 (de) Energiespeichernde pylone einer fussprothese
DE102006046928B4 (de) Prothese mit einem Schaft zur Aufnahme eines Amputationsstumpfes
DE69110457T2 (de) Künstliches kniegelenk.
DE69721828T2 (de) Gelenkprothese
DE2849588C2 (de) Prothesengelenk
DE19512854C1 (de) Fingergelenk
DE7532545U (de)
DE102012017324B4 (de) Liner für eine Prothese
DE3137684A1 (de) Kuenstliches glied und verfahren zu dessen herstellung
DE8590037U1 (de) Biomechanischer Fußknöchel
DE2933124A1 (de) Endoprothese fuer ein kniegelenk
DE60030878T2 (de) Knieprothese
DE3008292A1 (de) Mittelhand-fingerknochengelenkprothese
DE2636816A1 (de) Gelenkprothese
DE3125268C2 (de) Implantat
DE10040955B4 (de) Manschette zum Einhüllen des Bereichs eines künstlichen Kniegelenks einer Beinprothese
DE102006046927A1 (de) Prothese mit einem Schaft zur Aufnahme eines Amputationsstumpfes
DE2200561A1 (de) Kuenstliches Bein
DE855611C (de) Kniegelenkprothese bzw. Kniegelenkstuetzapparat
DE2823302A1 (de) Gelenk-prothese
DE2841683A1 (de) Beinprothese mit kniegelenk
DE2802568A1 (de) Kniegelenkprothese
WO2017149033A1 (de) Prothesenkosmetik