DE1489438A1 - Gas-filled arrangement, especially incandescent lamp, with blackout protection around a glowing body - Google Patents

Gas-filled arrangement, especially incandescent lamp, with blackout protection around a glowing body

Info

Publication number
DE1489438A1
DE1489438A1 DE19651489438 DE1489438A DE1489438A1 DE 1489438 A1 DE1489438 A1 DE 1489438A1 DE 19651489438 DE19651489438 DE 19651489438 DE 1489438 A DE1489438 A DE 1489438A DE 1489438 A1 DE1489438 A1 DE 1489438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
evaporation
incandescent lamp
gas
glowing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651489438
Other languages
German (de)
Inventor
Lydtin Dr Hans-Juergen
Horst Hoerster
Froehner Dr Klaus
Reifenschweiler Dr Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1489438A1 publication Critical patent/DE1489438A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/52Means for obtaining or maintaining the desired pressure within the vessel
    • H01K1/54Means for absorbing or absorbing gas, or for preventing or removing efflorescence, e.g. by gettering

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

11 Gasgefüllte Anordnung, insbesondere Glühlampe, mit Schwärzungssehutζ um einen glühenden Körper" 11 Gas-filled arrangement, in particular an incandescent lamp, with a blackening cover around a glowing body "

Die Erfindung bezieht sich auf eine gasgefüllte Anordnung, insbesondere eine Glühlampe, in der ein Schwärzungsschutz einen glühenden Körper umgibt und wenigstens teilweise aus einem Gitter besteht, das sich auf einer höheren !Temperatur als die Wand der Anordnung befindet. ( The invention relates to a gas-filled arrangement, in particular an incandescent lamp, in which a blackening protection surrounds a glowing body and consists at least partially of a grid which is at a higher temperature than the wall of the arrangement. (

Die Verdampfung von Glühdrähten in gasgefüllten Glühlampen wirkt sich nicht nur nachteilig auf die lebensdauer der Lampe aus, sondern bewirkt auch eine Schwärzung des Kolbens und damit eine beträchtliche Verringerung der Lichtausbeute. Darüber hinaus können in hochbelasteten Lampen an Stellen starker Abschwärzung durch Strahlungsabsorption so hohe Temperaturen auftreten, daß eine Erweichung und Aufblasen des Kolbens in relativ kurzer Zeit möglich ist.The evaporation of filaments in gas-filled incandescent lamps not only has a detrimental effect on the service life of the lamp off, but also causes the piston to blacken out and thus a considerable reduction in light output. In addition, high-stress lamps can be more powerful in places Blackening due to radiation absorption occurs at such high temperatures that softening and inflation of the piston in relatively short time is possible.

Es hat in diesem Zusammenhang deshalb nicht an Versuchen gefehlt, diesen Erscheinungen entgegenzuwirken« So ist es bekannt, in gasgefüllten Glühlampen oberhalb des Glühdrahtgebildes einen Schirm oder Raster anzuordnen, um das vom Konvektions· strom mitgeführte Metall auszufiltern. Der Schirm oder Raster wird dabei vom Konvektionsstrom und durch Strahlung angeheizt» Die Abschwärzung wird aber nur sehr unvollständig verhindert.In this context, there has been no lack of attempts to counteract these phenomena. to arrange a screen or grid in gas-filled incandescent lamps above the filament structure in order to prevent the convection to filter out any metal carried by electricity. The screen or grid is heated up by the convection current and radiation » The blackening is prevented only very incompletely.

909817/0439909817/0439

G-leiclifalls ist eine Anordnung "bekannt, die die Verdampfung von Glühdrähten in gasgefüllten Glühlampen und die damit verbundene Schwärzung des Kolbens dadurch verringern soll, daß in der Umgebung der Glühdrähte, nämlich, außerhalb des Glühdrahtgebildes oder zwischen den Glühdrähten, eine ElektrodeLikewise, an arrangement is known "that the evaporation of filaments in gas-filled incandescent lamps and the associated The object is to reduce the blackening of the bulb in that in the vicinity of the filament, namely outside the filament structure or between the filaments, an electrode

angeordnet wird, z.B. aus dünnen Drähten parallel zu den G-lühdrähten. Diese Elektrode soll durch geeignet angelegte Spannungen das verdampfte Wolfram, von dem man annimmt, daß es geladen ist, zu den G-lühdrähten zurückführen oder anjder Elektrode sammeln. Bei negatiyer Polung der Elektrode gegenüber dem Glühkörper soll diese zwecks Elektronenemission hoch aufgeheizt werden, um dadurch die ladung des verdampften Wolfram zustandezubringen« Keiner dieser Vorschläge hat jedoch zu einer brauchbaren Anwendung geführt»arranged, e.g. made of thin wires parallel to the G-glow wires. This electrode should be applied by appropriately Stresses return the vaporized tungsten, believed to be charged, to the G-filaments or otherwise Collect electrode. If the polarity of the electrode is negative with respect to the incandescent body, it should be high for the purpose of electron emission be heated up in order to bring about the charge of the vaporized tungsten. «However, none of these suggestions has led to a usable application »

Auch auf andere technische Gebiete tritt das Problem des Verdampfungsschutzes auf.The problem of evaporation protection also occurs in other technical areas.

Ein Wasserstoffisotopendruckregler für niedrige Druckbereiche kann Z0B0 dadurch erhalten werden, daß ein geeignetes Metall in einer Edelgasatmosphäre von etwa 1 bis 100 Torr Druck verdampft wird. Es bildet sich dann ein Niederschlag von Metallruß, der nach Abpumpen des Edelgases mit Deuterium-Tritiummischungen von etwa 40 Torr Druck beladen wird. Es wird dabei so viel Gas eingelassen, daß das Atomverhältnis zwischen Wasserstoffisotopenatomen und Metallatomen 0,5 bis 1 beträgto Mit einem solchen Druckregler kann der Gasdruck im Vakuumsystem durch Wahl der Temperatur auf einem bestimmten Wert von ZoBo 10*"^ bis 10~2 mm eingestellt werden, wobei im Vakuumsystem an anderer Stelle verbrauchtes Gas vom Metallruß nachgeliefert bzw. an anderer Stelle frei werdendes Gas vom Metallruß aufgenommen wird. Bei der Verdampfung des Metalles ist zu vermeiden, daß der Ruß sich an unerwünschten StellenA isotopes of hydrogen pressure regulator for low pressure ranges can be 0 B 0 are obtained by Z, that is a suitable metal is evaporated in an inert gas atmosphere pressure of about 1 to 100 Torr. A precipitate of metal soot then forms which, after the noble gas has been pumped out, is loaded with deuterium-tritium mixtures at a pressure of about 40 Torr. So much gas is admitted that the atomic ratio between hydrogen isotope atoms and metal atoms is 0.5 to 1. With such a pressure regulator, the gas pressure in the vacuum system can be set to a certain value from 10 * "^ to 10 ~ 2 mm by selecting the temperature In the vacuum system, used gas from the metal soot is replenished at another point or gas released by the metal soot is absorbed at another point

- 3 909817/043 9- 3 909817/043 9

14994381499438

niederschlägt $ er soll vielmehr in einem kleinen gasdurchlässigen Gefäß zurückgehalten werden, wobei an dem Verdampfungsschutz die Forderung gestellt wird, den Austritt des Kusses während der Verdampfung zu verhindern, ohne dabei für das Wasserstoffisotopengemiseh einen Strömungswiderstand zu bilden.It is supposed to be in a small gas-permeable structure Vessel are held back, the requirement being made on the evaporation protection that the exit of the To prevent kissing during evaporation without creating a flow resistance for the hydrogen isotope mixture form.

In einer !^sorptionspumpe kann die Aufgabe bestehen, an einer Fläche fein verteiltes Metall niederzuschlagen und die restliche Oberfläche des Pumpengefäßes von Niederschlägen freizuhalten. Werden dabei Bleche als Verdampfungssohutz angeordnet, welche in der Nähe des erwünschten Niederschlages enden, so können diese Bleche einen beträchtlichen·Strömungswiderstand für die aufzunehmende Gase bilden und damit die schnelle Aufnahme der Gase von der Absorptionsschicht aus feinverteiltem Metall verhindern.In a! ^ Sorption pump the task can consist of a Precipitate finely divided metal on the surface and keep the remaining surface of the pump vessel free from precipitation. If sheets are arranged as evaporation protection, which end in the vicinity of the desired precipitation, so These sheets can create a considerable flow resistance for the gases to be absorbed and thus the rapid absorption of the gases from the absorption layer made of finely divided metal.

Die Erfindung bezweckt, eine Anordnung anzugeben, welche die Nachteile der bekannten Anordnungen vermeidet und außerdem Vorteile aufweist.The invention aims to provide an arrangement which the Avoids disadvantages of the known arrangements and also has advantages.

In einer gasgefüllten Anordnung, in der ein Verdampfungssohutz einen glühenden Körper umgibt und wenigstens teilweise aus einem Gitter besteht, das sich auf einer höheren !Temperatur befindet als die Wand der Anordnung ist gemäß der Erfindung die Temperatur des Gitters so hoch und damit der Temperaturgradient zwischen dem glühenden Körper und dem Gitter so niedrig und hat das ^itter in bezug auf seinem Abstand eine solche Maschenweite, daß die bei atomarer Verdampfung in kurzer Entfernung vom glühenden Körper durch Übersättigung gebildeten Keime und die daraus gewachsenen Konglomerate durch Radiometerkraft in ihrer Bewegung gehemmt werden, wobei der Spannungsunter— schied zwischen dem Gitter und dem glühenden Körper Null oderIn a gas-filled arrangement in which an evaporation shield surrounds a glowing body and at least partially consists of a Grid exists, which is at a higher temperature than the wall of the arrangement is according to the invention Temperature of the grid so high and thus the temperature gradient between the glowing body and the grid so low and the mesh has such a mesh size in relation to its distance that that of atomic evaporation at a short distance The germs formed by the glowing body through supersaturation and the conglomerates that have grown from them through radiometric power are inhibited in their movement, the difference in tension between the grid and the glowing body being zero or

- 4 909817/0439 - 4 909817/0439

so gering ist, daß das elektrische PeId keinen merklichen Einfluß auf die Bewegung der Konglomerate hat.is so small that the electrical pressure is not noticeable Has an influence on the movement of the conglomerates.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die Verdampfung von einem glühenden Körper in einem nicht angreifenden Gas, z.B. die Verdampfung eines Glühdrahtes in einer gasgefüllten Glühlampe, an der Oberfläche zwar atomar erfolgt, daß jedoch nach kurzer Entfernung (weniger als 2 mm) bedingt durch hohe Übersättigung Keimbildung auftritt. Diese Keime wachsen zu Metalltröpfchen von 30 bis 200 Ä Durchmesser. Derartige Metalltröpfchen konnten an Hand elektronenoptischer Aufnahmen von in Lampen niedergeschlagenem Metall nachgewiesen werden. Durch Erniedrigung des Temperaturgradienten zwischen dem glühenden Körper und dem sich auf erhöhter Temperatur befindenden Gitter wird die Bewegung der Materialteilchen gehemmt und damit der Massentransport. Die Kräfte, welche in einem Gas unter Einfluß von Temperaturunterschieden auf im Gas suspendierten Teilchen wirken^ sind als Radiometerwirkung bekannt. Die Radiometerkräfte sind dem Temperaturgradienten proportional. Erfindungsgemäß ist der Temperaturgradient erniedrigt und damit der Materialtransport durch die gebildeten Konglomerate» Da gezeigt werden kann, daß unter Glühlampenbedingungen Diffusion durch Konzentrationsunterschiede vernachlässigbar ist gegenüber Materialtransport durch Konglomerate unter Einfluß von Radiometerkräfte, wird durch die erfindungsgemäße Anordnung eine beträchtliche Verringerung des Materialtransportes und damit der Schwärzung bringen.The invention is based on the knowledge that the evaporation of a glowing body in a non-attacking gas, E.g. the evaporation of a filament in a gas-filled incandescent lamp, although atomic on the surface, but that after a short distance (less than 2 mm) due to high Oversaturation nucleation occurs. These germs grow into metal droplets 30 to 200 Å in diameter. Such metal droplets could be proven on the basis of electron-optical recordings of metal deposited in lamps. By lowering the temperature gradient between the glowing body and the one at an elevated temperature Lattice inhibits the movement of the material particles and thus the mass transport. The forces that exist in a gas acting under the influence of temperature differences on particles suspended in the gas are known as radiometer effects. The radiometer forces are proportional to the temperature gradient. According to the invention, the temperature gradient is reduced and thus the material transport through the conglomerates formed » Since it can be shown that diffusion due to differences in concentration is negligible under incandescent lamp conditions Material transport through conglomerates under the influence of radiometer forces is made possible by the arrangement according to the invention a considerable reduction in material transport and thus bring the blackening.

Berechnungen zeigen ebenfalls, daß man, um eine merkliche Beeinflussung des Materialtransportes durch elektrostatische Kräfte auf etwaig aufgeladenen Metalltröpfchen zu erreichen, sehr hohe Feldstärken von etwa einige 1000 V/cm, anwenden müßte.Calculations also show that there is a noticeable impact to achieve the material transport by electrostatic forces on any charged metal droplets, very high field strengths of about a few 1000 V / cm would have to use.

- 5 90 9 817/0439- 5 90 9 817/0439

In Glühlampen können in der Umgebung des Glühkörpers Temperaturgradienten von mehr als iO<,OOO°K/cm auftreten« Vorzugsweise wird gemäß der Erfindung der Temperaturgradient durch Anbringen des Gitters niedriger als 5000°K/cm gewählt,» Die Gitterdrähte haben dabei vorzugsweise keine größeren gegenseitigen Abstände als der Abstand zum glühenden Körper beträgt0 Die Drähte können dabei sehr dünn sein, so daß die lichtschwäehung durch Anwesenheit des Gitters gering ist und weniger als 10 ft, vorzugsweise weniger als 5 $» in Verwendungsrichtung beträgt·In incandescent lamps, temperature gradients of more than 10 <.00 ° K / cm can occur in the vicinity of the incandescent body. According to the invention, the temperature gradient is preferably chosen to be lower than 5000 ° K / cm by attaching the grille mutual distances than the distance to the glowing body is 0 The wires can be very thin so that the light weakening due to the presence of the grid is small and is less than 10 ft, preferably less than 5 $ »in the direction of use ·

Infolge der Anwesenheit des Gitters um den Glühkörper tritt innerhalb des Gitters in einer Glühlampe nur eine stark reduzierte laminare Strömung auf, was die Verringerung des Temperaturgradienten und des Materialtransportes begünstigt. Die Reduzierung des Temperaturgradienten läßt sich in einer Schlieren» anordnung dadurch feststellen, daß die Hauptschliere außerhalb des Gitters auftritt.As a result of the presence of the grid around the incandescent body, only a greatly reduced amount occurs within the grid in an incandescent lamp laminar flow, which favors the reduction of the temperature gradient and the material transport. the A reduction in the temperature gradient can be determined in a streak arrangement in that the main streak is outside of the grid occurs.

In einer Glühlampe kann gemäß der Erfindung das Gitter zwecks Temperaturerhöhung parallel zum Glühkörper geschaltet isein«. Es ist gemäß der Erfindung aber auch möglich, die dünnen Drähte des Gitters durch Strahlung vom Glühkörper so hoch aufzuheizen, daß die Bedingungen der Erfindung erfüllt sind«, Dabei soll besonders darauf geachtet werden, daß dicke Stutzdrähte nicht zu viel Wärme ableiten.In an incandescent lamp, according to the invention, the grid can be connected in parallel to the incandescent body for the purpose of increasing the temperature. According to the invention, however, it is also possible to heat the thin wires of the grid by radiation from the incandescent body to such an extent that that the conditions of the invention are met «, particular care should be taken that thick support wires are not dissipate too much heat.

Ein Gasdruckregler gemäß der Erfindung enthält -einen Metallverdampfer innerhalb eines Metallbechers, an dessen offener Seite sich ein heizbares Metallnetz befindet.A gas pressure regulator according to the invention contains a metal evaporator inside a metal cup, on the open side of which there is a heatable metal net.

Eine Anordnung, Z0B. eine Absorptionspumpe, für das an beschränkten Stellen Niederschlagen von feinverteiltem Metall enthält gemäß der Erfindung einen Verdampfer der von einemAn arrangement, Z 0 as an absorption pump, for the at limited locations depositing finely divided metal of the invention as an evaporator of the one of

~ 6 909817/043 9~ 6 909817/043 9

heizbaren Gritter umgeben ist, das nur in der Richtung des Metallniederschlages eine größere öffnung aufweist, aber andererseits den Bedingungen der Erfindung entspricht und dadurch gasdurchlässig ist«heatable grid is surrounded, which has a larger opening only in the direction of the metal deposit, but on the other hand, corresponds to the conditions of the invention and is therefore gas-permeable «

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, in derThe invention is explained in more detail with reference to the drawing, in which

Pig, 1 eine Projektionslampe angibt,
Fig. 2 eine Scheinwerferlampe,
Pig, 1 indicating a projection lamp,
2 shows a headlight lamp,

" Figo 3 einen Gasdruckregler für einen kernphysikalischen Apparat,"Figo 3 shows a gas pressure regulator for a nuclear physics Apparatus,

Pig« 4 eine Verdampfungsanordnuug für gerichtete VerdampfungPig «4 an evaporation arrangement for directional evaporation

und Fig« 5 eine schematische Darstellung einer Schlierenauf<nahme· and FIG. 5 shows a schematic representation of a streak recording.

In Figo 1 ist mit 1 ein Glaskolben bezeichnet von 30 mm Durchmesser und 80 mm Länge. Die Wolframglühwendel 2 für 12 V und 100 W ist in einem Abstand von etwa 7 mm von einem Tantaldraht 3 von 0,1 mm Durchmesser und einem Windungsabstand von 2 mm umgeben. Der Tantaldraht 3 ist parallel zur Glühwendel 2 geschaltet und wird -auf eine Temperatur von etwa 18000G geheizt, Die Glühwendel hat eine Temperatur von 30000C. Die Gesamtenergieaufnahme von Glühlampe und Gitter ist nicht größer als für eine Wendel ohne Gitter, Während ohne Gitter innerhalb von 10 Stunden eine sehr starke Schwärzung des Kolbens auftrat, war diese bei Anwesenheit des Gitters nicht mehr zu beobachten. In Figo 1, 1 denotes a glass bulb with a diameter of 30 mm and a length of 80 mm. The tungsten filament 2 for 12 V and 100 W is surrounded at a distance of about 7 mm by a tantalum wire 3 of 0.1 mm diameter and a winding distance of 2 mm. The tantalum wire 3 is connected in parallel to the incandescent filament 2 and is -heated to a temperature of about 1800 0 G, the incandescent filament has a temperature of 3000 0 C. The total energy consumption of the incandescent lamp and grid is not greater than for a filament without a grid, while without If the flask became very dark within 10 hours, this could no longer be observed in the presence of the grid.

In Pig, 2 ist 4 der Kolben einer Scheinwerferlampe mit einemIn Pig, 2, 4 is the bulb of a headlamp with a

« 7 -17/0439«7-17/0439

Glühkörper 5 für 6 V und 150 W. Der Glühkörper ist von einem gewendelt en Tantaldraht 6 mit einer Dicke von 0,1 mm und einem Windungsabstand von 2,5 mm umgeben. Duron Strahlungsabsorption erreicht der Tantaldraht eine Temperatur von 15000C· Die Glühwendel und der Tantaldraht sind auf drei Sttitzdrähten 7 angeordnet· Auch nach längerem Brennen war in der Scheinwerferlampe keine Schwärzung zu beobachten·Incandescent body 5 for 6 V and 150 W. The incandescent body is surrounded by a coiled tantalum wire 6 with a thickness of 0.1 mm and a winding spacing of 2.5 mm. Duron radiation absorption, the tantalum wire reaches a temperature of 1500 0 C · The filament and the tantalum wire are arranged on three support wires 7 · Even after prolonged use, no blackening was observed in the headlight lamp ·

In Pig· 5 ist mit θ ein Kolbenteil eines physikalischen Gerätes abgebildet, das im Betrieb mit einem äquimolekularen Gemisch der Wasseretoffisot©pen Deuterium und Tritium unter einem Druok v©n 10 ■ ferr gefüllt ist. Innerhalb des Kolbens 8 befindet sich ein irickeleylinder 9f in der eine Verdampfungswendel 10 aufgestellt ist. Die Verdampfungswendel 10 besteht aus Wolframdraht, auf dem Titandraht gewickelt ist» Dieht oberhalb der offenen Oberseite des Zylinders 10 befindet sich eine Gaze 11 aus Molybdändraht von 25 Mikron Dicke mit Öffnungen von 200 Mikron· In Pig · 5, with θ is a piston part of a physical device shown in operation with an equimolecular mixture the hydrogen isot © pen deuterium and tritium under one Druok v © n 10 ■ ferr is filled. Inside the piston 8 there is a nickel cylinder 9f in which an evaporation coil is located 10 is set up. The evaporation coil 10 consists of tungsten wire on which titanium wire is wound »Dieht is located above the open top of the cylinder 10 a gauze 11 of molybdenum wire 25 microns thick with openings of 200 microns

Innerhalb des Zylinders 9 soll Titanruß 12 durch Verdampfung der Wendel 10 hergestellt werden, wobei der Kolben 8 mit Argongas unter einem Druck von 20 mm Hg«-Säule gefüllt ist· Während der Verdampfung der Wendel 10 wird die Gaze 11 auf einer Temperatur von etwa 15000C geheizt, während die Wendel eine Temperatur von etwa 20000C erhält. Infolge der Heizung der Gaze findet keine merkliche Verdampfung durch die Gaze statt, im Gegensatz zum Fall der ungeheizten Gaze· Nach Füllung des Kolbens mit dem gewünschten Druck der Wasserstoffisotopen ist durch die Anwesenheit der Gaze ein leichter Zutritt des Gases zum Titanruß 12 auf der Innenseite des Zylinders 9 gewährleistet, was nicht der Pail sein würde, wenn statt der Gaze eine flache Platte kurz oberhalb des Nickelzylinders 9 angeordnet wäre.Titanium soot 12 is to be produced inside the cylinder 9 by evaporation of the coil 10, the piston 8 being filled with argon gas under a pressure of 20 mm Hg «column 0 C, while the coil receives a temperature of about 2000 0 C. As a result of the heating of the gauze, there is no noticeable evaporation through the gauze, in contrast to the case of the unheated gauze.After filling the flask with the desired pressure of the hydrogen isotopes, the presence of the gauze allows easy access of the gas to the titanium soot 12 on the inside of the Cylinder 9 ensures what would not be the pail if a flat plate were arranged just above the nickel cylinder 9 instead of the gauze.

- 8 9 098 17/0439- 8 9 098 17/0439

In Fig· 4 ist eine Verdampfungsanordnung angegeben, welche ZeB» in AlDsorptionspumpen verwendet werden kann« Eine GlUTi*- wendel 13» welche'mit Titan beschichtet ist, ist innerhalb eines konischen Gitters 14 aufgestellt. Während der Verdampfung des Titans von der Wendel 13 wird dieses Gitter 14 so hoch geheizt, daß das Titan sich nur auf der Auffangfläche 15
niederschlägt und sich nicht in anderen Richtungen verbreitet.
An evaporation arrangement is shown in FIG. 4, which can be used in AlDsorption pumps. During the evaporation of the titanium from the coil 13, this grid 14 is heated so high that the titanium is only on the collecting surface 15
precipitates and does not spread in other directions.

In Fig. 5 ist eine Schlierenaufnahme einer Projektionslampe mit Flachwendel 16 angegeben, welche sich in der Aufnahme
praktisch vollständig hinter dem Poldraht 17 versteckt. Die Flachwendel 16 ist von einer weiteren dünndrähtigen, ebenfalls auf etwas niedriger Temperatur geheizten Wendel 18 umgebene Hie Hauptschliere, welche in dieser erfindungsgemäßen Lampe auftritt, ist mit 19 angedeutet, wobei der Pfeil 20 die Richtung der Vertikalen angibt.
5 shows a streak recording of a projection lamp with flat filament 16, which is located in the recording
practically completely hidden behind the pole wire 17. The flat filament 16 is surrounded by a further thin-wire filament 18, which is also heated to a somewhat lower temperature. The main streak that occurs in this lamp according to the invention is indicated by 19, the arrow 20 indicating the direction of the vertical.

Patentansprüche:Patent claims:

~ 9 ~ 909817/0439~ 9 ~ 909817/0439

Claims (1)

Patentansprüche: ■Claims: ■ Gasgefüllte Anordnung, in der ein Verdampfungssohutζ einen glühenden Körper umgibt und wenigstens teilweise aus einem Gitter besteht, das sich auf einer höheren Temperatur befindet als die Wand der Anordnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Gitters so hoch und damit der Temperaturgradient zwischen dem glühenden Körper und dem Gitter so niedrig ist, und das Gitter in Bezug auf seinem Abstand zum glühenden Körper eine solche Maschenweite hat, daß die bei atomarer Verdampfung in kurzer Entfernung vom glühenden Körper durch Übersättigung gebildeten Keime und die daraus gewachsenen Konglomerate durch Radiometerkraft in ihrer Bewegung gehemmt werden, wobei der Spannungsunterschied zwischen dem Gitter und dem glühenden Körper NuIl oder so gering ist, daß das elektrische PeId keinen merklichen Einfluß auf die Bewegung der Konglomerate hateGas-filled arrangement in which an evaporation hatζ surrounds a glowing body and consists at least partially of a grid that is at a higher temperature located than the wall of the arrangement, characterized in that the temperature of the grid is as high and thus the temperature gradient between the glowing body and the grille is so low, and the grille in relation to its distance to the glowing body has such a mesh size that the atomic evaporation in a short distance from the glowing body The movement of germs formed by supersaturation and the conglomerates that have grown therefrom is inhibited by the force of the radiometer the voltage difference between the grid and the glowing body is zero or so small that the electrical PeId had no noticeable influence on the movement of the conglomerates 2. Glühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturgradient zwischen dem glühenden Körper und dem Gitter geringer ist als 5000oK/cmo 2. Incandescent lamp according to claim 1, characterized in that the temperature gradient between the glowing body and the grid is less than 5000 o K / cm o 3« Glühlampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitigen Abstände der Gitterdrähte kleiner sind als der Abstand des Gitters zum glühenden Körper, während das Schattenverhältnis in der Verwendungsrichtung kleiner ist als 10 $, vorzugsweise kleiner als 5 i°° 3 «Incandescent lamp according to claim 1 or 2, characterized in that the mutual distances between the grid wires are smaller than the distance between the grid and the glowing body, while the shadow ratio in the direction of use is less than $ 10, preferably less than 5 ° 4c Glühlampe nach Anspruch 1, 2 oder 3* dadurch gekennzeichnet, daß die mit einem Schlierenverfahren sichtbar gemachte Hauptschliere außerhalb des vom Gitter umschlossenen Raumes auftritt0 4c incandescent lamp according to claim 1, 2 or 3 *, characterized in that the main streak made visible with a streak method occurs outside the space enclosed by the grille 0 - 10 ~- 10 ~ 9 0 9 8 17/04399 0 9 8 17/0439 5. Glühlampe nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitter durch Strahlung des Glühkörpers erhitzt wird ο5. Incandescent lamp according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that that the grid is heated by radiation from the incandescent body ο 6. Glühlampe nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4» dadurch gekennzeichnet, daß das Gitter zur elektrischen Aufheizung parallel zum Glühkörper geschaltet ist»6. Incandescent lamp according to claim 1, 2, 3 or 4 »characterized in that that the grid for electrical heating is connected in parallel to the incandescent body » 7· Gasdruckregler für niedrige Druckbereiche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Metallverdampfer innerhalb eines Metallbechers enthält, an dessen offener Oberseite sich ein heizbares Gitter befindet.7 · Gas pressure regulator for low pressure ranges according to claim 1, characterized in that it is a metal evaporator contains inside a metal cup, on the open top of which there is a heatable grid. 8. Verdampfungsanordnung für gerichtete Verdampfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer von einem heizbaren Gitter umgeben ist, das in der Richtung der gewünschten Verdampfung eine größere Öffnung aufweist»8. Evaporation arrangement for directional evaporation according to claim 1, characterized in that the evaporator of is surrounded by a heatable grid that has a larger opening in the direction of the desired evaporation » 9098 17/04399098 17/0439
DE19651489438 1965-06-29 1965-06-29 Gas-filled arrangement, especially incandescent lamp, with blackout protection around a glowing body Pending DE1489438A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0026964 1965-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1489438A1 true DE1489438A1 (en) 1969-04-24

Family

ID=7344042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651489438 Pending DE1489438A1 (en) 1965-06-29 1965-06-29 Gas-filled arrangement, especially incandescent lamp, with blackout protection around a glowing body

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3479550A (en)
BE (1) BE683228A (en)
CH (1) CH461635A (en)
DE (1) DE1489438A1 (en)
ES (1) ES328415A1 (en)
GB (1) GB1137434A (en)
NL (1) NL6608780A (en)
NO (1) NO120326B (en)
SE (1) SE309810B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3683226A (en) * 1970-09-30 1972-08-08 Gen Electric Electric lamp apparatus having diffusion barrier
US5646483A (en) * 1995-05-30 1997-07-08 Matsushita Electronics Corporation Discharge lamp having cesium compound
US20040261265A1 (en) * 2003-06-25 2004-12-30 General Electric Company Method for improving the wear resistance of a support region between a turbine outer case and a supported turbine vane
RU2761175C1 (en) * 2020-07-09 2021-12-06 Юрий Михайлович Ермаков Electric lamp

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2232817A (en) * 1938-10-20 1941-02-25 Sherwin Williams Co Preparation of pure titanium oxide
IT454148A (en) * 1948-01-15
US2725497A (en) * 1951-04-25 1955-11-29 Westinghouse Electric Corp Floating grids for fluorescent lamps
US2605440A (en) * 1951-06-04 1952-07-29 Westinghouse Electric Corp Incandescent electric lamp
US2763814A (en) * 1952-04-22 1956-09-18 Sebel S A Electronic fluorescent illuminating lamp
US2812465A (en) * 1954-05-10 1957-11-05 Kenneth J Germeshausen Gaseous-discharge device
US2917650A (en) * 1955-06-29 1959-12-15 Hyperion Sa Electrode for discharge tubes
US2933632A (en) * 1957-10-28 1960-04-19 Gen Electric Incandescent lamp with blackening collector screen

Also Published As

Publication number Publication date
US3479550A (en) 1969-11-18
BE683228A (en) 1966-12-27
GB1137434A (en) 1968-12-18
NO120326B (en) 1970-10-05
SE309810B (en) 1969-04-08
NL6608780A (en) 1966-12-30
ES328415A1 (en) 1967-04-01
CH461635A (en) 1968-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE973156C (en) Process for the production of photoelectrically conductive layers for photoresistors
DE3500022A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CAPSULES WITH ACCURATE MATERIAL CONTENT
DE1489147B2 (en)
DE1246120B (en) Low-pressure mercury vapor discharge lamp
DE1764979A1 (en) Mercury metal halide vapor lamp with regeneration
DE583836C (en) Method for manufacturing an equipotential cathode
DE670868C (en) Electric discharge tubes with gas filling
DE2522209A1 (en) HIGH PRESSURE SODIUM VAPOR LAMP WITH LOW STARTING VOLTAGE
DE1489438A1 (en) Gas-filled arrangement, especially incandescent lamp, with blackout protection around a glowing body
DE490709C (en) X-ray tube with glow cathode, which is mounted in a metal vessel, the walls of which form part of the tube shell and from which the anticathode is isolated
DE965706C (en) Electric discharge tubes for amplifying X-ray images
DE2433334A1 (en) TUNGSTEN HALOGEN LAMP
DE2118828A1 (en) High pressure sodium vapor discharge lamp
DE1490950A1 (en) Tin Oxide Resistor
DE2920712A1 (en) ATOMIC SPECTRAL LAMP
DE1639080B2 (en) ELECTRIC HALOGEN BULB
DE1807439B2 (en) LIGHT BULB WITH IMPROVED LIGHT EFFICIENCY
DE902528C (en) Electric high pressure discharge tube
DE3210162A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AN IMAGE PRESERVATION EAR WITH A GAS ABSORBING LAYER
DE290932C (en)
DE2535922A1 (en) MERCURY VAPOR HIGH PRESSURE DISCHARGE LAMP FOR HORIZONTAL BURNING POSITION
DE2559065A1 (en) EVAPORATION DEVICE
DE3501092A1 (en) Arrangement for mounting a Getter for high-intensity incandescent and discharge lamps
DE939276C (en) Indirectly heated cathode for electrical discharge vessels and processes for the manufacture and / or operation of a discharge vessel with such a cathode
DE509825C (en) Electric discharge tubes for emitting rays