DE1482286A1 - Klimakammer und ihre Anwendungen - Google Patents

Klimakammer und ihre Anwendungen

Info

Publication number
DE1482286A1
DE1482286A1 DE19641482286 DE1482286A DE1482286A1 DE 1482286 A1 DE1482286 A1 DE 1482286A1 DE 19641482286 DE19641482286 DE 19641482286 DE 1482286 A DE1482286 A DE 1482286A DE 1482286 A1 DE1482286 A1 DE 1482286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
climatic chamber
chamber according
air
roof
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641482286
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Rabechault
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RECH SCIENT ET TECH QUTRE MER
Original Assignee
RECH SCIENT ET TECH QUTRE MER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RECH SCIENT ET TECH QUTRE MER filed Critical RECH SCIENT ET TECH QUTRE MER
Publication of DE1482286A1 publication Critical patent/DE1482286A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C1/00Apparatus, or methods of use thereof, for testing or treating seed, roots, or the like, prior to sowing or planting
    • A01C1/02Germinating apparatus; Determining germination capacity of seeds or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/246Air-conditioning systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/02Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing
    • F24F1/028Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing characterised by air supply means, e.g. fan casings, internal dampers or ducts
    • F24F1/0284Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing characterised by air supply means, e.g. fan casings, internal dampers or ducts with horizontally arranged fan axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/02Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing
    • F24F1/04Arrangements for portability
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Greenhouses (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Mushroom Cultivation (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE^;; DR. LOHERHOS - DR.-ING. LOnERHOS 1 48228S
«000 FRAN KFBMT (MAIN}
ANNASTRASSE
FERNSPRECHER. (0611) 555061
TELEGRAMME· LOMOSAPATENT
LANDESZENTRALBANK 4/951
DRESDNER BANK FFM., Nr. 5347«
POSTSCHECK-KONTO FFM. 1667
FRANKFURT (MAIN),
Etablissement public dit:
und ihre Anwendungen,
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klimakammer, die nach Belieben ortsveränderlich und ausziehbar ist und sich insbesondere für das Studium gelenkten Wachstums eignet, also für die Steuerung des Pflanzenanbaus, das Studium des Verhaltens vegetativer oder anderer Organismen, und zwar nach einem vorgegeben Programm.
Bis vor ein paar Jahren wurde da.8 Studium des Lebens pflanzlicher urganismen in Gewächshäusern durchgeführt, ohne daß jedoch hinreichend genaue Ergebnisse für eine unmittelbare praktische Auswertung erzielt werden konnten. Die Nachteile, die sich aus dieser empirischen Arbeitsweise ergaben, konnten seither teilweise abgeschwächt werden durch die Verwendung eines Phytotrons, das aus einer Vorrichtung mit Hell- und Dunkelkammern besteht, und das Studium und den Anbau von Pflanzen unter gewissen Bedingungen ermöglicht.
Diese neuartigen Mittel reichen Jedoch immer noch nicht aus,
9096U/0Ö3I
ORIGINAL INSPECTED
-2- H82286
um eine Arbeit zu ermöglichen, die allen bei der Forschung auftretenden Erfordernissen gerecht wird und eine sichere Auswertung der verschiedenen gemachten Feststellungen gewährleistet. In der Tat dürften die verwendeten Vorrichtungen, wenn auch nicht ganz, so doch" wenigstens zur Hälfte unabänderlich sein. Das verhindert praktisah jede Abänderung im Programm der einzelnen Kammern und schließt jede Möglich- ^ keit aus, in einer Kammer, die im allgemeinen notwendigerweise füf mehrere Forschungsarbeiten verwendet wird, die störenden gegenseitigen Beeinflussungen zu beseitigen, die durch die verschiedenen Umstände oder Bedingungen der im selben Raum gleichzeitig durchgeführten Untersuchungen bewirkt werden können. Diese Nachteile verbieten eine wissenschaftlich und industriell korrekte und rentahle Verwendung derartig kostspieliger Einrichtungen. Eine Lösung, die sehr schnell gefunden wurde, um diese Nachteile zu beseitigen, besteht in der Aufstellung ganzer Reihen von kleinen, voneinander unabhängigen Einheiten oder "Microphytotrons". Gleichermaßen wurde die Verwendung von festen Kammern oder Gewächshäusern vorgeschlagen, die mit einer mehr oder weniger guten Klimaanlage versehen sind, aber bis jetzt hat man noch nie über eine Vorrichtung zur Forschung und/oder zum Anbau von Pflanzen verfügt, die nach einem vorgegebenen Programm arbeiten kann, das plötzlich zu einem beliebigen Zeitpunkt abgeändert wird.
9098U/0036
BLe vorliegende Erfindung bringt die Lösung aller Aufgaben, die von der Forschung, wie auch von der Industriellen Herstellung gestellt werden, Indem sie die gleichzeitige Durchführung von beliebig vielen und verschiedenen Arbeiten zuläßt, mit allen erforderlichen Abänderungen der jeweiligen Umweltbedingungen.
Zu diesem Zweck besteht eine Klimakammer nach der vorliegen« den Erfindung Im wesentlichen aus einem Unterteil, das vor- M teilhaft mit Rollen versehen 1st, In dem die Vorrichtungen und die Anordnungen but vorgegebenen Steuerung Ihrer Arbeltsgänge für die Schaffung der Luftverhältnisse enthalten sind; außerdem aus mindestens einem lüttelteil, das abnehmbar luftdicht auf dem Unterteil angeordnet ist, und dessen eine Außenwand mindestens eine luftdicht schließende !DUr enthält, wobei der Boden des Hittelteils, der gleichzeitig die Decke des Unterteils bildet, durch zwei Durchgangsöffnungen mit dessen Innenraum In Verbindung steht; aus μ senkrecht verlaufenden, von Löchern durchbohrten inneren Scheidewänden, die in dem Mittelteil so angeordnet sind, daß sie zwei Seitenräume bilden, die jeweils mit den genannten Öffnungen verbunden sind; schließlich aus einem Oberτ teil oder Dach, das luftdicht auf dem Mittelteil angebracht ist, aus regelbaren Vorrichtungen für die Bewässerung, Beheizung und Beleuchtung, die jede für sich von den Vorrichtungen des Unterteils aus gesteuert werden, und
9098U/003S
U82286
auf dem Mittelteil befestigt sind) und wobei zweckmäßig das / Dach, die Mittel für die Beleuchtung und für die Oberfläohenzlrkulation des Wassers enthält.
Wenn mehrere Mittelteile verwendet werden, so gleichen diese, was die Scheidewände der Seitenräume betrifft, dem Teil, das auf dem Unterteil mit den Mechanismen ruht, aber sie enthalten nicht notwendigerweise Beleuchtungskörper und !Türen.
Die senkrecht verlaufenden Scheidewände der Mittelteile und des Daches können undurchsichtig, durchsichtig oder durchscheinend aus allen möglichen Materialien hergestellt sein, zweckmäßig aus Kunststoff, sie können einfach oder doppelt sein, im letzteren Fall sind wärmeisolierende oder diente Schichten aus dehnbaren Harzen zwischengelagert.
Das Dach besteht zweckmäßig aus einem flachen Becken aus Plastikmaterial, z. B. aus Plexiglas; eine entsprechend geregelte Wasserzirkulation kann mittels eines Röhrensystems erzielt werden, das die verschiedenen Mittelteile durchquert und im Becken des Daohs mündet, wobei die Rückleitung mittels eines Überlaufrohrs gewährleistet wird.
Das Unterteil enthält zwei Verbindungstrichter, die, luftdicht abgeschloeeen, jeweils an einer Deckenöffnung münden, die mit einem Seitenraum des Mittelteils in Verbindung steht. Diese Verbindungstrichter sind im Unterteil durch einen
9098U/0038
-5- 1A82286
Raum miteinander verbunden, der nebeneinander enthält! einerseits einen Ventilator zum Aasaugen und Blasen, der in der Nähe eines der Trichterausgänge angebracht ist, sowie eine einstellbare Frischluftzufuhr! andererseits einen Verdampfungslcühler zum Erkalten und Trocknen der Blasluft, sowie Mittel, diese getrocknete luft mit Feuchtigkeit zu versehen und schließlich einstellbare Heizanlagen für die angefeuchtete Luft, die nahe beim Ausgang des Seitenraums, d. h. beim Eingang des zweiten Verbindungstrichters angebracht sind.
Der Verbindungsraum kann am Eingang des zweiten Verbindungstrichters einen Ventilator mit veränderlicher Geschwindigkeit aufweisen und/oder ein Gitter, durch das die mit Feuchtigkeit versehene, geheizte Luft strömen kann.
Wie eben beschrieben wurde, kann die Klimakammer gemäß der Erfindung verschiedenste Anwendung finden] sie eignet sich insbesondere für Laboratoriumsstudien, die sich mit systematischen Arbeiten, besonders mit dem Anbau und dem Wachstum. von Pflanzen befassen und bietet dabei den sehr bedeutenden Vorteil, daß eine geplante Änderung eines gegebenen Programms zu jedem beliebigen Zeitpunkt durchgeführt werden kann, wie z. B. die plötzliche Einführung von besonderen Variablen, deren Einfluß auf eine gewisse Entwicklung man kennenlernen möchte. Die Möglichkeit, auf sehr einfache Weise die Ausmaße einer Klimakammer abzuändern, und zwar duroh Einfügung
9098U/0036
U82286
von zusätzlichen Zwischengliedern, gestattet es überdies, dem Wachstum von Bäumen oder Sträuchern etc. zu folgen.
Gemäß der Erfindung ist die Arbeitsweise einer Klimakammer derart, daß die Möglichkeit bestellt, eine gewünschte Regelung der luft temperatur bei Tag und bei Nacht über eine Periode von beliebiger Dauer zu gewährleisten, z. B. von 24 Stunden oder mehr, ferner die willkürliche Regelung der luftfeuchtigkeit bei Tag und bei Nacht über eine Periode von 24 Stunden oder mehr, die Regelung der Intensität und der Zusammensetzung des Lichtes, die Regelung der Länge der Tage und Nächte, die Regelung der Bewegung, der Verteilung und Zusammensetzung der Luft j außerdem ist eine Luftströmung in horizontaler Richtung vorgesehen, so daß alles Laub davon erfaßt wird, und schließlich besteht noch die Auswahl und die Austauschbarkeit des Materials, aus dem die Wände gebildet sind, das durchsichtig, durchscheinend oder undurchsichtig sein kann, so daß gegebenenfalls die unmittelbare Überwachung der behandelten Gegenstände ermöglicht wird. Außerdem gestattet die Klimakammer nach der Erfindung gleichzeitig Studien vorzunehmen, die sich mit den verschiedensten Gegenständen (Pflanzen oder anderen) befassen, ohne daß der geringste Störungseinfluß physikalischer oder chemischer Art von einem Versuch auf den anderen auftreten kann und spürbar wird, so daß also ein Versuchslaboratorium in einem Gebäude gewöhnlicher Art eingerichtet werden kann, wobei man nur die erforderlichen Anschlüsse
9098 U/0 030
für Wasser zufuhr, Energie, umgebungstemperatur etc. einzubauen braucht. Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung wird es also möglich, nach den verschiedensten Erfordernissen dee Augenblickes alle Spielarten an Material und an Untersuchungemethode» %u verwenden durch Vergrößerung oder Verkleinerung des Volumens einer oder mehrerer Kammern, durch deren Verlagerung oder Verschiebung in eine äußere Umgebung, die z. B. besonders beheizt oder beleuchtet wird, was durch alle bekannten Mittel erreicht werden kann.
Nachstehend wird eine Klimakammer gemäß der Erfindung in ihren Einzelheiten beschrieben, wobei auf die beiliegenden Zeichungen Bezug genommen wird. In diesen ist:
Fig. 1 eine Seitenansicht im Längsschnitt einer Kammer gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine Vorderansicht derselben Kammer
Fig. 5 stellt einen Schaltplan der elektrischen Steuereinrichtungen der Vorrichtungen der Kammer in Fig. 1 und 2 dar.
In dem hier dargestellten Beispiel besteht die Klimakammer aus einem Unterteil 1, das auf einer bestimmten Anzahl von frei schwenkbaren kleinen Rollen 2 bekannter Art befestigt ist, aus einem mittleren Hauptteil 3 und einem mittleren Nebenteil oder Aufsatz 4 und einem Bach 5.
Das Unterteil l,oder !Trägerteil, besteht aus einem Metall-
909814/0036
"8" H82286
gestell 6 mit Vorderflachen 7 und 8 aus Kunststoff und mit Seitenflächen 9, die Belüftungsgitter aufweisen) die Platte 7 trägt die verschiedenen für die Steuerung der Vorrichtungen erforderlichen Schalter, die später näher erläutert werden. Die Platte 8 ist mit einer Öffnung IO fürden Durchlaß und die Zufuhr von Frischluft durchbohrt, sowie mit Durchgangs- E öffnungen für die Eingangs-Rohrleitungen 11 und die Auegangsleitungen 12 für den Wasserkreislauf. Der Innenraum des Teils enthält einen Raum 13; dieser weist einen Eingangstrichter 14 und einen Ausgangstrichter 15 auf, die über ein horizontales Verbindungsstück, aus drei metallischen, aneinander anschließenden Teilen 16·^, I62,l6*piteinander in Verbindung stehen. Die freien Enden der Trichter 14 und 15 sind in geeigneter Weise hermetisch abgeschlossen und in dem zweckmäßig wärmeisolierten Boden*17 des Mittelteile 3 befestigt. Auf dem Trichter 14 ist eine Zufuhrleitung 18 angeschlossen, die durch die öffnung 10 führt. Coaxial zu dem horizontalen Raum 13 mit der Klimaanlage ist im Verbindungsraum zwischen dem Trichter 15 und dem restlichen Teil dieses Raums 16-^ ein Ventilator befestigt, der vom Motor 20 mit jeweils geeigneter, einstellbarer Geschwindigkeit angetrieben wird. In dem Raum 16-, ist ein Verdampfungskühler 21 mit Kühlrippen befestigt, der z. B. mittels eines nicht dargestellten Kompressors mit Dichlordifluormethan, beispielsweise FREON C 12 oder C 22 versorgt wird. Eine unten angebrachte, hier nicht dargestellte Platte oder auch der Boden des Teilstücks 15-,
9098U/0036
- 9 - U82286
1st über eine leitung 22 mit einer Verdampfschale 23 verbunden, wobei die Schale unter dem Teilstück 16« befestigt ist und sich direkt unter einer Ablenkplatte 24 öffnet φ Am Eingang des Teilstücks 16 2 sind zwei Kontakt thermometer 25 und 26 angeordnet« die, wie später noch deutlich wird, für den Tag bzw. die Nacht vorgesehen sind. Schließlich sind in den Teilstüoken 162 und 16, Heizwiderstände 27 befestigt! ebenso ist eine Heizanlage 28 in der Schale 23 angeordnet, die überdies noch mit einem Zufuhrwasserhahn mit Schwimmer 29 versehen ist. Im dargestellten Beispiel befindet sich am Ausgang des Teilstüoks 16,, koaxial zu dem Ventilator 19 ein zweiter Ventilator 30, der in jeweils geeigneter Geschwindigkeit angetrieben wird.
Auf der Vorderplatte 7 sind die verschiedenen Schalter zu sehen, nämlich der Hauptschalter 31t der Lichtschalter 32, der Schalter für Heizung und Ventilation 33» der Schalter für die Befeuchtung 34» der Programmschalter 35» der entsprechende Analysator 36, sowie Relais, Schmelzsicherungen, Uhren und Abschalter, deren Aufgabe nachstehend näher erläutert wird. Die Zugangstüren zum Inneren des Sockels 1 sind in den Zeichnungen nicht dargestellt.
Das mittlere Hauptteil 3, das einen Hauptbestandteil der Klimakammer bildet, enthält den Boden 17» an dessen äußeren Enden die Öffnungen 17* angebracht sind, die zur Befestigung des Ein- und Ausgangs der Trichter 14 und 15 dienen.
909814/0030
-ίο- H82288
Die senkt toht verlaufenden Wände 37 und 38, 37' und 38* sind sus einem Harz hergestellt, das im Handel unter der Bezeichnung "PLEXIGLAS* bekannt ist. Die Oberkanten der Wände Bind von einem Rahmen 39 mit Randleiste gehalten, der eine fugenlose Verbindung iO aus Gummi Oder dergleichen aufweist. Parallel zur Vorderwand 37 und zur Rückwand 36 sind im Rahmen 39 und im Boden 17 zwei Scheidewände 41-42 aus fettem Kunststoff angebracht, die von Löchern 43 durchsetzt sind und mit der Wand 37 bzw. 38 jeweils einen Raum für die Zu- und Ableitung der Luft bilden. Die Löcher 43 können durch hier nicht dargestellte Regler geschlossen werden, die mindestens auf einen Teil der durchlöcherten Scheidewände wirken. Längt der Wände 37 und 38 aind zwei Rohre 44, 45 befestigt, die am unteren Ende der Vorrichtung an die Rohre 11 bzw. 12 für dtn Ein- und Austritt des Wassers angeschlossen sind. Die oberen Enden der Rohre 44 und 45 sind für alle möglichen Anschlüsse mit Gewinde versehen. Die Vorderwand weist zwei Thermometer 46, 47 auf, ebenso wie zwei Feuchtigkeitathermometer 48, 49, jeweils für d en Tag bzw. die Nacht, mit dem Befeuchtungsgefäß 48* für diese Thermometer. Die Seitenwände 37* und 38' enthalten Türen 37'* aus dem gleichen Material, welche durch beliebige bekannte Mittel luftdicht abgeschlossen sind.
Der Aufsatz 4 besteht aus einem Gestell mit vier Wänden 50-51 und 52-53» die von zwei Rahmen 54-55 gehalten sind, und
9098U/0038
U82286
«wischen denen zwei Rohrlängen 56, 57 angebracht sind, (die auf die Gewindeenden der Rohre 44 und 45 aufgeschraubt werden können), ebenso wie zwei senkrecht Verlaufende, mit Lächern 43 durchbohrte Scheidewände 58, 59» die so angebracht Bind, daß sie die Verlängerung der Scheidewände 41 und 42 bilden.
Das Dach 5» das im übrigen auch wie ein Aufsatz ausgebildet ist, enthält eine flache Decke 60, die den Boden des Wassergefäßes bildet, über dessen einem äußeren Ende das Rö'hrenstück 61 angebracht ist, das an das Rohr 56 angeschlossen ist und das Ausflußstück 62 bildet, und an dessen anderem Ende sich die Öffnung 63 des Rohrs 64 befindet, das einen Überlauf bildet und an das Rohr 57 angeschlossen ist. Zwei längsverlaufende Scheidewände 65, 66 sind unter der Decke 60 angebracht und schließen sich an dje jeweiligen Scheidewände des Aufsatzes 4 an und zwar parallel zu den Außenwänden 67, 68 des Dachteils. Eine ultraviolette Beleuchtung 69 ist mindestens längs einer der Wände des Dachteile angeordnet (im vorliegenden Beispiel 67).
Zur Befestigung der einzelnen Teile miteinander sind Federhaken 70 von bekannter Art vorgesehen. Ferner ist ein Hahn vorgesehen, um von Hand oder automatisch die Strömungsmenge für den Wasserumlauf zu regeln, und flie Röhrenleitung 11 kann direkt oder indirekt mit Mitteln versehen sein, die zur Be-
9098U/0036
-12- H82286
Wässerung des Inneren des oder der Mittelteile dienen.
Nachstehend wird die elektrische Anlage der Klimakammer eingehend beschrieben, wobei besonders auf Fig. 3 Bezug genommen wird. Im vorliegenden Beispiel ist die Versorgung, der Anlage mit Dreiphasenstrom vorgesehen (z. B. von 220 Volt, 17 Amperes). Die Erdung wird über das metallische Untergestell 6, den Kompressor der Kühlanlage 21 und die metallischen Verbindungsstücke 16-,, 16g» ^3 durchgeführt.
Die elektrische Anlage enthält, wie schon angedeutet, Schmelzsicherungen 71» ein Relais 72 zur Steuerung der inneren Bewässerung 72· , ein·. Relais 73 zur Steuerung der Beheizung 28 der Verdampfschale 23» ein Relais 74 für die Steuerung des Erhitzers 27I sie enthält gleichermaßen eine Uhr 751 vor allem für dje Beleuchtung 75t» eine Uhr 76, die zur Steuerung beliebiger Hilfsanlagen dient, z. B. um Nährlösungen Luft zuzuführen, wenn die Kammer für dje Untersuchung und/oder den Anbau von Pflanzen bestimmt ist; ferner enthält sie ein Steuerrelais 77 für die Kühlanlage 21, einen Transformator für die ultraviolette Beleuchtung 69, eine Einfach-oder Mehrfach-Steckdose 79 für d en und/oder die Ventilatoren 10 (und/oder 20) und schließlich einen vorzugsweise thermischen Abschalter 80, für den Schutz der Kühlanlage 21.
Die. elektrische Uhr 75 bringt die verschiedenen Thermometer 46, bis 49» 25 und 26 je nach der, mit oder ohne Hilfe des
9098U/0036
Programmschalters 35 angezeigten Zeit, in Verbindung mit den Verschiedenen Relais 73, 74 und 76 zur Steuerung der Kühlanlage 21, der normalen Beleuchtung 75η und der ultravioletten Beleuchtung 69 des Erhitzers 27 und der Verdampfsohale 28.
Nachdem man eine Pflanze, die nach einem bestimmten, auf dem Programmschalter eingetragenen Programm untersucht werden soll, auf den Boden 17 des Mittelstückes gestellt hat, schließt man dje Türen 37" und schaltet den Hauptschalter 31» sowi· die Schalter für Ventilation, Heizung, Befeuchtung und Beleuchtung ein. Die verschiedenen* im Unterteil 1 befestigten Vorrichtungen werden nun in Gang gesetzt, um die für die Kammer erforderlichen Temperaturen und die Feuchtigkeit zu erreichen, wie es im Programmschalter 35 gespeichert ist; der Ventilator 19 saugt die Luft «us dem hinteren Seitenraum 81 an (zwischen der Wand 38 und der Scheidewand 4-2), und der Ventilator 30 schickt sie in den vorderen Seitenraum 82, den sie durch die Öffnungen 43 in verschiedenen Höhen der , Kammern 3,4,5 durchströmt, um dann durch die Löcher 42 in den Raum 81 einzutreten. Bei ihrem Zustrom in den Raum 13 wird die Luft aus dem Raum 81, die gegebenenfalls mit einer angemessenen Menge Frischluft aus dem Eingangsrohr 18 angereichert wird, zunächst auf dem Verdampfungskühler 21 abgekühlt und getrocknet, wobei das kondensierte Wasser durch die Röhre 22 und gegebenenfalls auch über die Ablenkplatte und die Röhre 22 abiließt; die trockene Luft überträgt ihre
9098U/0036
Temperatur auf die Thermometer 25 und 26, und bewirkt dadurch mit Hilfe des Relais die Ingangsetzung der Kühlanlage} darauf wird sie von den Widerständen 27 geheizt und zwar mit Hilfe des in der Veräampfschale 23 unter Einwirkung des unter Wasser gelagerten Widerstandes von bekannter Art erzeugten Dampfes. Die erhitzte, mit Feuchtigkeit verseheneLuft wird vom Ventilator 20 in den Raum 82 geleitet. Die Temperatur und der Feuchtigkeitsgehalt im Inneren der Teile 2» 4» 5 werden von den Thermometern 46, 47» 48 und 49 ermittelt und gemäß den Angaben des Programms geregelt. Die ultraviolette Beleuchtung 69, ebenso wie die normale Beleuchtung 75,$ wird von der Uhr 75 »us durch Einschaltung der entsprechenden Relais in Betrieb gesetzt. Die dünne Schicht von Wasser, das zwischen dem Zufluß 62 und dem Überlauf 63 zirkuliert, ermöglicht es, einen beträchtlichen Anteil des von den lampen ausgestrahlten infraroten Licht· wieder einzufengen. Der Speisestrom für die Lampen wird über eine nicht dargestellte Leitung harangeführt, die durch eine der vier Röhrenleitungen läuft, die an jeder Längsseite der Seitenräume angeordnet sind. Die „Längt des Tags oder der Beleuchtungszwit kann mittels einer Uhr auf einen Zeitraum von 24 Stunden oder mehr eingestellt werden. Auf diese Weise können also lange Tage 24/24 Stunden oder>. 12 Stunden, oder kurze Tage, ^i 12 Stunden, erzielt werden, je nach dem festgelegten Programm; der abgeschlossene Raum kann somit gleichzeitig als Hellkammer dienen, wenn man ihn in die Sonne rückt (durch-
9098U/003e
-15- U82286
eichtiges Modell), oder als Dunkelkammer! wenn er an einem dunklen Ort aufgestellt ist, oder wenn die Wände aus undurchsichtigem Kunststoff hergestellt sind (»Vulcadur? schwarz).
Das Verhalten der behandelten Gegenstände und die tatsächlichen Auswirkungen der Umwelt, die um sie her geschaffen wird, werden im Analysator 56 verzeichnender außerdem dia freie Überprüfung der Reaktionen ermöglicht, die durch eine mehr oder weniger starke Abwandlung eines der die Umgebung schaffenden Elemente hervorgerufen werden.
Es ist selbstverständlich, daß die Kammer gemäß der Erfindung auf verschiedenste Weise abgewandelt werden kann. So kann man z. B. nur einen einzigen Ventilator benutzen, Gitter für die Luftwirbelung in dem Raum 13 der Anordnung anbringen, das Wassergefäß außen an dem genannten Raum anordnen und es von außen her mit Wasser versorgen, das Wasser in der Luft für die Befeuchtung versprühen, wobei verdichtete Luft verwendet wird, die üblichen Thermometer durch GermStum-Widerstände oder Lithium-Kerzen ersetzen, so daß die Einschaltung des Programmschalters erleichtert wird. Schließlich' kann außer dem Analysator oder an dessen Stelle noch ein sichtbares Registrierinstrument vorgesehen werden.
9098U/0036

Claims (10)

-is- H82286 Pat ent ansprüche
1. Klimakammer, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusammengesetzt ist aus einem vorzugsweise mit Rollen versehenen Unterteil, in dem die Vorrichtungen und die Steuerung ihrer Arbeitsgänge für die Schaffung der Luftverhältnisse enthalten sind; aus wenigstens einem Mittelteil, das abnlhmbar luftdicht auf dem Unterteil angebracht ist, dessen Decke den Boden des Mittelteils bildet, der durch zwei öffnungen in Verbindung mit dem Innenraum des Unterteils steht, wobei das Mittelteil in einer Außenwand mindestens eine luftdicht schließende Tür enthält,sowie senkrechte, innere, durchlöcherte Scheidewände aufweist, welche zwei Seitenräume bilden, deren jede in Verbindung mit einer der genannten öffnungen im Boden stehenj schließlich aus einem auf dem Zwischenteil luftdicht angebrachten Oberteil oder Dach; daß im Zwischenteil regelbare Vorrichtungen tüx die Bewässerung, Beheizung und Beleuchtung angeordnet sind, die jede für sich von den Vorrichtungen im Unterteil aus gesteuert werden, und daß das Dachteil vorzugsweise die Mitiel zur Beleuchtung und zur Oberflächezirkulation des Wassers trägt.
2. Klimakammer nach Ansprung 1, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Mittelteile vorhanden sind, die hinsichtlich der Scheidewände der SeitenräuMe demjenigen Mittelteil
9098U/0036
entsprechen» das auf dem die Mechanismen enthaltenden Unterteil steht, jedoch nicht unbedingt Beleuchtungskörper und Türen aufweisen.
3. Klimakammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet »daß die senkrechten Wände der Mittelteile und des Daches undurchsichtig, durchscheinend oder durchsichtig sind und aus beliebigem Material, vorzugsweise auf Kunststoffbasis, bestehen.
4. Klimafeiammer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Wände der Mittelteile und des Daches einfach oder unter Zwischenlegung wärmeisοIiernder oder dichter Körper aus dehnbaren Harzen doppelt ausgebildet sind.
5. Klimakammer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dach von' einem flachen Becken, z. B. aus Kunststoff, gebildet wird.
6. Klimakammer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für eine geeignet geregelte Wasserzirkulation ein Rohrsystem vorgesehen ist, das die verschiedenen Hittelteile durchsetzt und in dem Dachbecken mündet, wobei der Rückfluß durch einen Überlauf gewährleistet wird.
909814/0036
-is- M82286
7. Klimakammer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil zwei Verbindungstrichter aufweist, die luftdicht jeweils in einer der Deckenö'ffnungen münden, die den Seitenräumen des Mittelteils zugeordnet sind.
8. Klimakammer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungstrichter im Unterteil miteinander über einen Eaum in Verbindung stehen, der hintereinander wenigstens einen Ventilator zum Ansaugen und Blasen und eine regelbare Frischluftzufuhr in der Nähe eines der Trichter enthält, weiterhin einen Verdampfungskühler zum Abkühlen und Trocknen der Blasluft, sowie Mittel zum Auffangen des Kondenswasser; ferner Vorrichtungen zum Beeinflussen der Temperatur der getrockneten luft und Mittel, um diese getrocknete Luft anzufeuchten und schließlich regelbare Vorrichtungen zum Erwärmen dieser angefeuchteten Luft, die in der Nähe des Ausgangs des Raumes, d. h. am Eingang des zweiten Verbindungstrichters angeordnet sind.
9. Klimakammer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsraum beim Eingang zum zweiten Verbindungstrichter einen in seiner Geschwindigkeit regelbaren Ventilator und/oder ein Gitter enthält, das von der angefeuchteten, wieder erwärmten Luft durchströmt wird.
909814/0036
U82286
10. Klimakammer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche» dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der versdhiedenen Vorrichtungen und Mechanismen mittels einer elektrischen .Anordnung von Relais oder anderen Schaltmitteln erfolgt.
909814/0036
DE19641482286 1963-06-29 1964-06-20 Klimakammer und ihre Anwendungen Pending DE1482286A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR939892A FR1369444A (fr) 1963-06-29 1963-06-29 Chambre climatisée et ses applications

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1482286A1 true DE1482286A1 (de) 1969-04-03

Family

ID=8807282

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641482286 Pending DE1482286A1 (de) 1963-06-29 1964-06-20 Klimakammer und ihre Anwendungen
DEO7674U Expired DE1982708U (de) 1963-06-29 1964-06-20 Ortsbewegliche klimakammer fuer pflanzliche forschung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO7674U Expired DE1982708U (de) 1963-06-29 1964-06-20 Ortsbewegliche klimakammer fuer pflanzliche forschung.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3260304A (de)
BE (1) BE645595A (de)
DE (2) DE1482286A1 (de)
FR (1) FR1369444A (de)
GB (1) GB1032657A (de)
LU (1) LU45725A1 (de)
NL (1) NL6404142A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928939A1 (de) * 1969-06-07 1970-12-10 Bbc Brown Boveri & Cie Klimakammer
US4794727A (en) * 1987-07-10 1989-01-03 Smith Kevin J Wheel-about greenhouse

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3434530A (en) * 1967-03-08 1969-03-25 Integrated Dev & Mfg Co Environmental growth chamber construction
US3424231A (en) * 1967-03-23 1969-01-28 Andrew Truhan Environmental chamber
FR2196747B1 (de) * 1972-08-28 1975-03-07 Agronomique Inst Nat Rech
DD103959A1 (de) * 1973-05-25 1974-02-12
US4024904A (en) * 1975-05-13 1977-05-24 Skala Stephen E Forced air range with thermal exchange fluid
DE7802982U1 (de) * 1978-02-02 1978-07-13 Erich Werner Gmbh & Co, 7800 Freiburg Kuehltheke o.dgl.
JPS58184477A (ja) * 1982-04-23 1983-10-27 株式会社泉研究所 熱交換方法及びその方法を使用する冷蔵装置
US4459825A (en) * 1982-07-29 1984-07-17 Crouch Michael D Apparatus for controlled reduction in temperature and preservation of embryos in a cryogenic state
FR2543402B1 (fr) * 1983-03-31 1985-10-04 Electricite De France Procede et dispositif de climatisation de serres
DE9415151U1 (de) * 1994-09-19 1994-11-03 Anschütz, Rudolf, 35764 Sinn Kleingewächshaus
NL1038386C2 (nl) * 2010-11-16 2012-05-21 Plantlab Groep B V Teeltsysteem en werkwijze voor het telen van een gewas in een geconditioneerde omgeving
CN104221751A (zh) * 2013-11-18 2014-12-24 叶群 一种石斛养殖床
IT201700094360A1 (it) * 2017-08-18 2019-02-18 Fabio Fumi Germogliatore
KR20200100494A (ko) 2019-02-18 2020-08-26 엘지전자 주식회사 식물 재배 장치
KR20200100496A (ko) 2019-02-18 2020-08-26 엘지전자 주식회사 식물 재배 장치
KR20200100499A (ko) 2019-02-18 2020-08-26 엘지전자 주식회사 식물 재배 장치
KR20200100495A (ko) 2019-02-18 2020-08-26 엘지전자 주식회사 식물 재배 장치
KR20200100493A (ko) 2019-02-18 2020-08-26 엘지전자 주식회사 식물 재배 장치

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2107268A (en) * 1935-11-29 1938-02-08 Avery Engineering Company Apparatus for conditioning air
US2244634A (en) * 1939-03-17 1941-06-03 Honeywell Regulator Co Air conditioning system
US2547657A (en) * 1947-10-30 1951-04-03 Gen Electric Thermostatic selective heating, cooling, and circulating interlocking control system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928939A1 (de) * 1969-06-07 1970-12-10 Bbc Brown Boveri & Cie Klimakammer
US4794727A (en) * 1987-07-10 1989-01-03 Smith Kevin J Wheel-about greenhouse

Also Published As

Publication number Publication date
GB1032657A (en) 1966-06-15
LU45725A1 (de) 1964-05-23
US3260304A (en) 1966-07-12
FR1369444A (fr) 1964-08-14
NL6404142A (de) 1964-12-30
BE645595A (de) 1964-09-23
DE1982708U (de) 1968-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482286A1 (de) Klimakammer und ihre Anwendungen
DE68924550T2 (de) Vorrichtung für Tierversuche.
DE2639857C2 (de) Vorrichtung zur Untersuchung der Eigenschaften und des Züchtungsverhaltens lebender Organismen
DE10230133A1 (de) Pflanzenkultivator und Steuerungssystem dafür
DE102018126555A1 (de) Abgeschlossene Klimazelle mit beweglich angeordneten Beleuchtungsplattformen
EP0231789A2 (de) Vorrichtung zum Klimatisieren eines Wintergartens
DE1949001C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Luftfeuchte in einer Pflanzenwuchskammer
DE1778624A1 (de) Vorrichtung zum Konditionieren von Luft fuer eine Klimakammer
EP1464219A1 (de) Klimagerät sowie Klimatisierungsverfahren für die Pflanzenzucht
CH627640A5 (en) Incubator
DE2711504A1 (de) Gewaechshaus fuer kulturen aller art
DE3423147A1 (de) Klimatisierungsanlage
DE69011047T2 (de) Verfahren zur Klimatisierung von mit Doppelboden ausgestatteten Räumen.
DE2931359A1 (de) Vorrichtung zur beheizung bzw. klimatisierung geschlossener raeume
DE2852936A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen produktion von pflanzen in kulturraeumen
DE2420644A1 (de) Pruefkammer, insbesondere biotestkammer
EP0055455B1 (de) Experimentiervorrichtung
CH716466A2 (de) Anlage zur Gewinnung von Energie und/oder Wasser.
DE1944539C3 (de) Gewächskammer
DE3017488A1 (de) Luftkuehler
DE10235138B4 (de) Verfahren und Inkubator für Labor- und Freilanduntersuchungen zum lichtabhängigen Wachstum von Phytoplankton
DE102016010797B4 (de) Pflanzenhabitat
DE202019102668U1 (de) Dampfkabine mit Ultradampfsystem
DE2620218A1 (de) Vorrichtung zur kontrollierten aufzucht von pflanzenkulturen in einem abgeschlossenen system
EP3607817A1 (de) Mobile aufzuchtanlage für pflanzen