DE1479090A1 - Verfahren zur Herstellung von in sich gemusterten Platten,Bahnen,Formteilen od.dgl. aus thermoplastischem Kunststoff,insbesondere als Belagware fuer das Bauwesen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von in sich gemusterten Platten,Bahnen,Formteilen od.dgl. aus thermoplastischem Kunststoff,insbesondere als Belagware fuer das Bauwesen

Info

Publication number
DE1479090A1
DE1479090A1 DE1964D0044650 DED0044650A DE1479090A1 DE 1479090 A1 DE1479090 A1 DE 1479090A1 DE 1964D0044650 DE1964D0044650 DE 1964D0044650 DE D0044650 A DED0044650 A DE D0044650A DE 1479090 A1 DE1479090 A1 DE 1479090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
molded parts
thickness
sheets
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964D0044650
Other languages
English (en)
Other versions
DE1479090B2 (de
Inventor
Raht Dr Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE1964D0044650 priority Critical patent/DE1479090B2/de
Priority to NL6501964A priority patent/NL150366B/xx
Priority to AT176965A priority patent/AT298778B/de
Priority to FR8504A priority patent/FR1428345A/fr
Priority to SE340365A priority patent/SE345821B/xx
Priority to BE665056D priority patent/BE665056A/xx
Priority to CH794065A priority patent/CH455257A/de
Priority to GB2448065A priority patent/GB1088135A/en
Priority to JP3431065A priority patent/JPS5129907B1/ja
Publication of DE1479090A1 publication Critical patent/DE1479090A1/de
Publication of DE1479090B2 publication Critical patent/DE1479090B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • B29C43/30Making multilayered or multicoloured articles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/06Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form by making use of plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

DYHAHIT NOBSL AKTIENGESELLSCHAFT Troindorf, Bez. Köln
Verfaliren zur Herstellung von in sich gemusterten Platten, Bahnen, Formteilen od. dgl. aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere als Belagware für das Bauwesen
Zum Herstellen von in sich gemusterten Bahnen odci' Platten aus thermoplastischem Kunststoff ist es "bekannt, ein Gemisch von unter sich verschiedenfarbigen Schnitzeln thermoplastischer Mischungen zu einer Bahn oder in eine einfarbige Bahn einer λ thermoplastischen Mischung aus- bzw. einzuwalzen und dann eine oder mehrere dieser vorgemusterten Bahnen und eine in der Grundfarbe der vorgemusterten Bahn oder Bahnen gehaltene Bahn aus einer damit verträglichen thermoplastischen Mischung durch Druck- und Wärmeeinwirkung miteinander zu vereinigen und die vereinigten Bahnen in warmem Zustand unter Verringerung der Stärke zu kalandrieren. Diesem Verfahren haften jedoch verschiedene erhebliche Nachteile an. So ist es beispielsweise auf die Herstellung von Platten und Bahnen beschränkt, und überdies auf solche verhältnismäßig geringer Stärke, denn bekanntlich bereitet schon das Walzen von Bahnen mit mehr als etwa 5 mm Stärke wegen der Gefahr von Lufteinschlüssen, d. h. Lunkerbildung erhebliche Schwierigkeiten. I
Hinzu kommt, daß die so hergestellten Platten und Bahnen infolge der als letzter Arbeitsgang erfolgenden Kalandrierung innere Spannungen aufweisen, die sich auch mittels eines etwaigen nachfolgenden Temperns nicht völlig beseitigen lassen und daher zu einer mehr oder weniger großen Schrumpfung der fertigen Platten oder Bahnen führen. Desweiteren ergibt sich durch die unter Verringerung der Materialstärke erfolgenden Kalandrierung zwangsläufig aber auch eine gerichtete
908818/0885
Struktur des Musters der Platten oder Bahnen in der Kalandrierrichtung, was sich auch dann nicht vermeiden läßt, wenn die vorausgewalzten Bahnen nach ihrer Vereinigung im rechten Winkel zu der Erstauswalzung durch das Endwalzwerk geführt werden. Überdies besteht hierbei die Gefahr, daß sich die Struktur des Musters durch Bildung von Mischfarben mehr oder weniger verwischt.
Zur Herstellung von in sich gemusterten Bahnen, Platten, Profilen, Formteilen od. dgl. aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere von Beiagware für das Bauwesen, wird nun gemäß vorliegender Erfindung ein Verfahren vorgeschlagen, dem diese Nachteile nicht anhaften. Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin, daß nacheinander folgende Maßnahmen durchgeführt werden:
a) unter Verwendung von Thermoplasten, beispielsweise PVC, Polyäthylen, Polypropylen und Mischpolymerisaten, sowie von Stabilisatoren, Gleitmitteln, Farbe und gegebenenfalls Weichmachern und/oder Füllstoffen in an sich bekannter Weise zwei oder mehrere unifarbene Mischungen unterschiedlicher Farbe hergestellt und diese mittels Walzen, Kalandern, Extrudern od. dgl. bei einer entsprechenden Temperatur zu Streifen, Bändern, Strängen, Fellen, Granulat od. dgl. plastifiziert werden,
b) gegebenenfalls zwei oder mehrere bzw. je zwei oder mehrere verschiedenfarbige dieser Plastifikate in beliebigen gev/ünschten Volumen- oder Gev/ichtsverhältnissen auf Walzen, Kalandern, in Extrudern od. dgl., beispielsweise durch Zusammenführen etwa im letzten Drittel der Schnecke eines Extruders, zu einem bzw." je einem marmorierten Plastifikat in Form von Streifen, Bändern, Strängen, Fellen, Granulat od. dgl. plastifiziert werden,
- 3 908818/0885
BAD ORiGiNAL
U79090
c) sämtliche nicht in Granulatform erhaltenen Plastifikate durch Mahlen, Hacken, Stanzen od. dgl. in Stücke beliebiger gewünschter Form, Größe und Dicke zerkleinert werden,
d) die erhaltenen Teilchen in beliebigen Volumen- oder Gewichtsverhältnissen miteinander gemischt werden,
e) diese Mischung unter Druck bei der erforderlichen PIastifizierungstemperatur zu einer homogenen Hasse in Form von Platten, Bändern, Streifen, Profilen, Formteilen od. dgl. oder auch zu kubischen, quaderförinigen, zylindrischen od. dgl. großen massiven Körpern, die in einem oder auch mehreren Arbeitsgängen, etwa mittels bekannter Schneidvorrichtungen, zu Fliesen, Platten, Bahnen od. dgl. weiterverarbeitbar sind, versohweißt und dann allmählich abgekühlt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren, das sich sowohl durch seine vielseitige Anwendbarkeit als auch dadurch auszeichnet, daß ein schrumpfarmes homogenes Endprodukt erzielt wird und daß diejTeilchen bei dem Verschweißen zu diesem Endprodukt allenfalls eine geringfügige, keinesfalls gerichtete Strukturänderung erfahren, was sich z. B. beim Verlegen von Wand- und Tischbelag oder auch von Platten für Fußböden als erheblicher Vorteil erweist, gestattet es, ohne irgendwelche besonderen technischen Maßnahmen Produkte aus in beliebigen Mischungsverhältnissen zur Verwendung kommenden unifarbenen und/oder marmorierten Teilchen herzustellen, d. h., das Verfahren ist außerordentlich vielseitig bezüglich der Dessingestaltung, als auf einfache Weise beispielsweise die verschiedensten in der Natur vorkommenden Marmorierungen imitiert werden können oder marmorierte Muster mit den verschiedensten bunten, kleinen oder großen Einstreuungen hergestellt und insbesondere sehr kleingemusterte Terrazo- oder andere Effekte erzielt werden
- 4 - BAD ORtG»NAL
90 8818/0885
können. Dabei hat man es auch in der Hand, die Flächenanteile und die Flächengröße sowohl der unifarbigen als auch der marmorierten Teilchen beliebig einzustellen und so hinsichtlbh ] deren Verteilung und Größe entweder eine gewisse Regelmäßig- : > keit zwischen den unifarbenen und/oder marmorierten Teilen des Produktes oder auch eine völlige Regellosigkeit zu erzielen. Ebenso hat man es auch in der Hand, beim Verarbeiten zweier oder mehrerer unifarbener Bahnen od. dgl. durch entsprechende Einstellung der Temperatur, des Druckes, der Laufgeschwindigkeit und des Spaltes bei Walzen oder bei.Extrudern nach Belieben eine feinere oder gröbere Struktur der Marmorierung zu erzielen. Entsprechendes läßt sich ebenso dadurch erreichen, daß unifarbene und/oder marmorierte Bahnen, Platten, Stränge usw. beim Mahlen, Schneiden, Stanzen usw. zu mehr oder weniger großen und dicken, regelmäßig oder regellos ausgebildeten Teilchen verarbeitet v/erden. Zur Erzielung besonderer optischer Effekte,beispielsweise transparenter Einstreuungen, erweist es sich als vorteilhaft, wenn gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung die Dicke bzw. Größe zumindest eines Teils der Teilchen bzw. des Granulats gleich oder größer gewählt wird als die Dicke des herzustellenden Endproduktes.
Ebenso lassen sich besondere Effekte aber auch dann erzielen, wenn gemäß einem anderen Vorschlag der Erfindung ein mehr oder "■ weniger großer Anteil der Teilchen vor dem Zusammenmischen mit einem andersfarbigen Auftrag versehen werden, so daß dann im fertigen Endprodukt nebeneinander- und aufeinanderliegende Teilchen durch diesen Farbauftrag in Form einer Umrandung optisch voneinander getrennt sind.
• Es ist klar, daß die bei der Herstellung der Plastifikate und" beim Verschweißen der Teilchen einzuhaltenden Bedingungen der ' Temperatur, des Druckes und der Zeit sowohl von der Art der eingesetzten Thermoplaste als auch der Zusammensetzung der, Ansätze, insbesondere ob und in welcher Menge Weichmacher und/ ■ oder Füllstoffe verwendet werfen, sowie von der zu verpressen-
90ββ1>?ίββ6 BADOR.Q.NAL '
den Menge als auch von der Gestalt der Preßform abhängig sind. Z. B. wurden zum Vorpressen von 100 kg PVC-Mischung zu einem massiven quaderförmigen Körper je nach Art des Ansatzes der thermoplastischen Mischung Temperaturen zwischen HO und 200° 0, Drücke zwischen 40 und 180 atü und Zeiten zwischen 6 und 12 Stunden angewendet und dabei ein völlig einwandfreies Endprodukt erreicht.
Zur Erzielung glatter oder geprägter, glänzender oder matter Oberflächen der fertigen Endprodukte können diese noch in bekannten Vorrichtungen entsprechend behandelt bzw. abgepreßt werden und ebenso kann die Rückseite von Fertigteilen zur Verbesserung einer eventuell erforderlichen Haftung auf einem Untergrund in ebenfalls bekannter Weise mit einer rauhen Nar- I bung od. dgl. versehen werden.
Troisdorf, den 4. 6. 1964
Kg/Hüb.
908818/0885 bad ofkg»nal

Claims (4)

  1. Patentansprüche I47909G
    Verfahren zur Herstellung von in sich gemusterten Platten, Bahnen, Profilen, Forrateilen od. dgl. aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere von Belagware für das Bauwesen, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) unter Verwendung von Thermoplasten, beispielsweise PVC, Polyäthylen, Polypropylen und deren Hischpolimerisaten, sowie von Stabilisatoren, Gleitmitteln, Farbe und gegebenenfalls Weich-
    w machern und/oder Füllstoffen in an sich bekannter
    Weise zwei oder mehrere verschiedenfarbige Mischungen hergestellt und diese mittels Walzen, Kalandern, Extrudern od. dgl. bei einer entspre- , chenden Temperatur zu Streifen, Bändern, Strängen, Fellen, Granulat od. dgl. plastifiziert werden, dann
    b) gegebenenfalls zwei oder mehrere bzw. je zwei oder mehrere verschiedenfarbige dieser Plastifikate in beliebigen gewünschten Volumen- oder Gewichtsverhältnissen auf Walzen, Kalandern, in Extrudern od. dgl., beispielsweise durch Zusam
    menführen etwa im letzten Drittel der Schnecke eines Extruders,zu einem bzw. zu je einem marmorierten Plastifikat in Form von Streifen, Bändern, Strängen, Fellen, Granulat od. dgl. plastifiziert werden, dann
    c) sämtliche nicht in Granulatform erhaltenen PIastifikate durch Mahlen, Hacken, Stanzen, od. dgl. in Stücke beliebiger gewünsohter Form, Größe und Dicke zerkleinert werden, dann
    - 2 908818/0885*
    d) die erhaltenen Teilchen in beliebigen Volumenoder Gewichtsverhältnissen miteinander gemischt werden und schließlich
    e) diese Mischung unter Brück bei der erforderlichen JPlastifizierungstemperatur zu einer homogenen Masse in Form von Platten, Bändern, Formteilen, Profilen od. dgl. oder auch zu massiven, kubischen, quaderförmigen, zylindrischen od. dgl. Körpern, die in einem oder mehreren weiteren Arbeit sgängen, etwa mittels bekannter Schneidvorrichtungen, zu Fliesen, Platten, Bahnen od.dgl. verarbeitbar sind, verschweißt und dann allmählich abgekühlt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke bzw. Größe zumindest eines Teils der Stücke bzw. des Granulats gleich oder größer gewählt wird als die Dicke des herzustellenden Endproduktes.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erhaltenen unifarbenen und/oder marmorierten Teilchen mit einem andersfarbigen Farbauftrag versehen werden.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtfläche der Formteile, Profile, Fliesen, Platten, Bahnen od. dgl. in bekannter Weise oberflächenveredelt und/oder auf der Rückseite mit einer rauhen Narbung od. dgl. versehen wird.
    Troisdorf, den 4. 6. 1964
    Kg./Hüb.
    908818/0885
DE1964D0044650 1964-06-10 1964-06-10 Verfahren zum herstellen von in sich gemusterten formteilen z b platten oder bahnen aus thermoplastischem kunststoff insbesondere von belagware fuer das bauwesen Pending DE1479090B2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964D0044650 DE1479090B2 (de) 1964-06-10 1964-06-10 Verfahren zum herstellen von in sich gemusterten formteilen z b platten oder bahnen aus thermoplastischem kunststoff insbesondere von belagware fuer das bauwesen
NL6501964A NL150366B (nl) 1964-06-10 1965-02-17 Werkwijze voor het vervaardigen van van patronen voorziene voorwerpen uit een of meer thermoplastische kunststoffen.
AT176965A AT298778B (de) 1964-06-10 1965-03-01 Verfahren zur herstellung von in der masse gemusterten platten, bahnen, formteilen od. dgl. aus thermoplastischem kunststoff
FR8504A FR1428345A (fr) 1964-06-10 1965-03-09 Procédé de fabrication de plaques, bandes, pièces moulées et éléments analogues en matière synthétique thermoplastique, modelés en fabrication et servant comme matériaux de revêtement dans le bâtiment
SE340365A SE345821B (de) 1964-06-10 1965-03-16
BE665056D BE665056A (de) 1964-06-10 1965-06-08
CH794065A CH455257A (de) 1964-06-10 1965-06-08 Verfahren zur Herstellung von in sich gemusterten Platten, Bahnen und Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere als Belagware für das Bauwesen
GB2448065A GB1088135A (en) 1964-06-10 1965-06-09 Improvements in or relating to articles formed from thermoplastic plastics material
JP3431065A JPS5129907B1 (de) 1964-06-10 1965-06-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964D0044650 DE1479090B2 (de) 1964-06-10 1964-06-10 Verfahren zum herstellen von in sich gemusterten formteilen z b platten oder bahnen aus thermoplastischem kunststoff insbesondere von belagware fuer das bauwesen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1479090A1 true DE1479090A1 (de) 1969-04-30
DE1479090B2 DE1479090B2 (de) 1971-12-02

Family

ID=7048461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964D0044650 Pending DE1479090B2 (de) 1964-06-10 1964-06-10 Verfahren zum herstellen von in sich gemusterten formteilen z b platten oder bahnen aus thermoplastischem kunststoff insbesondere von belagware fuer das bauwesen

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5129907B1 (de)
AT (1) AT298778B (de)
BE (1) BE665056A (de)
CH (1) CH455257A (de)
DE (1) DE1479090B2 (de)
FR (1) FR1428345A (de)
GB (1) GB1088135A (de)
NL (1) NL150366B (de)
SE (1) SE345821B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6217700B1 (en) 1997-11-21 2001-04-17 Schilling-Knobel Gmbh Method of and apparatus for manufacturing thermoset webs of thermoplastic polymer material particles
DE102007063261A1 (de) 2007-12-17 2009-06-18 Thermofix Technology Center Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von bahn- oder plattenförmigen Belägen sowie Anlage hierzu

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2438720A1 (fr) * 1978-10-13 1980-05-09 Votte Andre Elements de couverture synthetiques du type ardoise et leur procede de realisation

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6217700B1 (en) 1997-11-21 2001-04-17 Schilling-Knobel Gmbh Method of and apparatus for manufacturing thermoset webs of thermoplastic polymer material particles
DE19751516C2 (de) * 1997-11-21 2003-04-03 Schilling Knobel Gmbh Verfahren zur Herstellung von thermofixierten Bahnen aus thermoplastischen Polymer-Materialteilchen
DE102007063261A1 (de) 2007-12-17 2009-06-18 Thermofix Technology Center Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von bahn- oder plattenförmigen Belägen sowie Anlage hierzu
DE102007063261B4 (de) 2007-12-17 2023-03-02 Ipco Germany Gmbh Anlage zur Herstellung von bahn- oder plattenförmigen Belägen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5129907B1 (de) 1976-08-28
NL150366B (nl) 1976-08-16
SE345821B (de) 1972-06-12
GB1088135A (en) 1967-10-25
DE1479090B2 (de) 1971-12-02
CH455257A (de) 1968-06-28
NL6501964A (de) 1965-12-13
FR1428345A (fr) 1966-02-11
BE665056A (de) 1965-10-01
AT298778B (de) 1972-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0668138B1 (de) Mehrfarbig gemusterter Bodenbelag sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0046526B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Bahnen aus thermoplastischen Kunststoffen
EP3578384B1 (de) Trägermaterial auf basis einer kunststoffzusammensetzung und einer feststoffzusammensetzung auf mineralbasis für dekorierte wand- oder bodenpaneele
EP3147135B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dekorierten wand- oder bodenpaneels
DE2600144A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen formen von gegenstaenden mit dreidimensionalen mustern und oberflaechenstrukturen aus thermoplastischen polymeren werkstoffen
DE2457848A1 (de) Presstoffkoerper
EP0542186A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtwerkstoffs unter Wiederverwendung von Kunststoffabfällen und eigensteifer, Kunststoffabfälle enthaltender Schichtwerkstoff
DE3546215C2 (de)
AT393650B (de) Verfahren zum ausruesten der oberflaeche einer folie aus thermoplastischem polymerwerkstoff mit vorspruengen sowie nach diesem verfahren hergestellte folie
EP0321760B2 (de) Homogene, mehrfarbig strukturierte Kunststoffbahn oder -platte sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0106148A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer insbesondere mehrfarbig gemusterten Kunststoffbahn
DE1956038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen faserverstaerkter Platten oder Folien aus thermoplastischem Material und nach dem Verfahren hergestellte Platte oder Folie
DE102004062042A1 (de) Verfahren zum Einfärben einer Trägerbahn
DE2746181A1 (de) Verfahren zur herstellung thermoplastischer massen mit erhoehter gasundurchlaessigkeit
EP0356646B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines willkürlich gemusterten Fussbodenbelages aus einem Vorformling aus Kautschuk
DE4330860A1 (de) Flächiges Halbzeug
DE19527553C1 (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen Bodenbelags-Kunststoffbahnen oder -platten mit nicht gerichteter Farbmusterung
DE1479090A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in sich gemusterten Platten,Bahnen,Formteilen od.dgl. aus thermoplastischem Kunststoff,insbesondere als Belagware fuer das Bauwesen
EP0743154B1 (de) Moirierter Bodenbelag und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69920112T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Belägen auf Kautschukbasis und durch das Verfahren hergestellte Zwischen- und Endprodukte
DE3215684C2 (de)
WO1997015268B1 (de) Formbandkalander
DE3334269C2 (de)
DE7440735U (de) PreBstoffplatte
DE3931074C1 (de)