DE1476412A1 - Cooling system for motor-driven vehicles, especially those driven by internal combustion engines, with hydrodynamic brakes - Google Patents

Cooling system for motor-driven vehicles, especially those driven by internal combustion engines, with hydrodynamic brakes

Info

Publication number
DE1476412A1
DE1476412A1 DE19661476412 DE1476412A DE1476412A1 DE 1476412 A1 DE1476412 A1 DE 1476412A1 DE 19661476412 DE19661476412 DE 19661476412 DE 1476412 A DE1476412 A DE 1476412A DE 1476412 A1 DE1476412 A1 DE 1476412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driven
cooling system
fan
motor
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661476412
Other languages
German (de)
Other versions
DE1476412B2 (en
Inventor
Karl-Heinz Adamek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Publication of DE1476412A1 publication Critical patent/DE1476412A1/en
Publication of DE1476412B2 publication Critical patent/DE1476412B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

"Kühlenlage für motorgetriebene, insbesondere durch Verbrennungskraftmaschine angetriebenes Fahrzeuge mit hydrodynamischen Bremsen" Die Erfindung betrifft eine Kühlanlage für motorgetriebene' insbesondere durch Verbrennungskraftmaschine angetriebene Fahrzeuge, vorzugsweise dieselhydraulische lokomotiveng mit hydrodynamischen Bremsen und mit hydraulisch bzw. hydrostatisch angetriebenem Lüfter, wobei das Betriebsmedium für den Hydro- statikkreislauf durch eine mit Motordrehzahl angetrieben* pe gefördert wird. Bei derartigen Kühlanlagen wird die zur Erzeugung des Betriebs- mediums für den lüfteran@rieb notwendige Hydrastatikpumgo mittel- oder unmittelbar vom Antriebsmotor angetrieben, Das Überaqtaun verhältnis zwischen Motcund l9ta:v-]p uMpe ist konatan_fea bedeutet,d40 d1« oumlpo baf Tor 19 . .gtosdirl t maximale- aaao do m Fördermenge liefert. Bei Leerlaufdrehzahl des Motors ist demnach die Lüfterdrehzahl, auch bei voller Zuschaltung, auf einen Mindestwert begrenzt und somit die in der Kühlanlage abführbare Wärmemenge auf ein Maß reduziert, das gerade noch für die Motorkühlung bei Leerlaufdrehzahl ausreichend ist."Cooling position for motor-driven vehicles, especially those driven by internal combustion engines, with hydrodynamic brakes" The invention relates to a cooling system for motor-driven ' in particular driven by internal combustion engine Vehicles, preferably with diesel-hydraulic locomotives hydrodynamic brakes and with hydraulic or hydrostatic driven fan, whereby the operating medium for the hydraulic Static circuit through a pe driven at engine speed * is promoted. In such cooling systems, the energy required to generate the operating mediums for the fan drive necessary hydrastatic pumps medium- or driven directly by the drive motor, Das Überaqtaun relationship between Motc and l9ta: v-] p uMpe is konatan_ fea means d40 d1 «oumlpo baf gate 19. .gtosdirl t maximum- aaao do m Delivery rate supplies. When the engine is idling, the fan speed is therefore limited to a minimum value, even when fully switched on, and the amount of heat that can be dissipated in the cooling system is reduced to a level that is just sufficient for cooling the engine at idling speed.

Bei dieselhydraulisch angetriebenen Fahrzeugen mit hydrodynamischer Bremse fällt jedoch im Brembetrieb bei Leerlaufdrehzahl des Motors zusätzliche Bremswärme an, die in der Kühlanlage des Motors abzuführen ist. Bei bekannten Kühl- anlagen, bei denen die Lüfterjdpumpe proportional zur Motor- drehzahl angetrieben wird, kann diese Bremswärme bei Leerlauf des Motors nicht abgeführt werden.In diesel-hydraulically driven vehicles with hydrodynamic brakes, however, additional braking heat is generated when the engine is braking when the engine is idling, and this has to be dissipated in the engine's cooling system. With known cooling systems in which the fan pump is proportional to the motor speed is driven, this braking heat cannot be dissipated when the engine is idling.

Zur Abfuhr des Teiles an Bremswärme, der durch Speicherung im Nebenkreislauf nicht vernichtet werden kann, wurde bereits vorgeschlagen, die Leerlaufdrehzahl und damit die Drehzahl des Hydrostatikpumpe zu erhöhen. Ein derartiges Vorgehen ist vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt, der insbesondere im Bahnbetrieb mehr und mehr in den Vordergrund rückt, als nachteilig abzulehnen, da durch die an und für sich nicht zwingend notwendig erhöhte Motordrehzahl einerseits ein erhöhter Kraftstoffverbrauch und andererseits ein verstärkter Verschleiß des Motors eintritt.To dissipate the part of the brake heat that is stored in the secondary circuit can not be destroyed, has already been proposed, the idle speed and thus to increase the speed of the hydrostatic pump. Such an approach is from the economic point of view, which is more and more particularly in rail operations comes more to the fore than detrimentally rejecting, because by the on and for If the engine speed is not necessarily increased, there is, on the one hand, increased fuel consumption and on the other hand, increased wear of the engine occurs.

Es ist bereits: bekannt, für den Fall, daß das Fahrzeug, einen mit Aufladung arbeitenden Motor besitzt und die Kohl -anlage neben dem Hauptkühlkreislauf noch einen von diesem getrennten, mit besonderer Umwälzpunpe und besonderem Rückkühler versehenen Nebenkühlerkreislauf zur Ladeluftkühlung aufweist, den Ladeluftkühlkreislauf derart auszubilden, daß dieser beim Bremsbetrieb zusammen mit dem Hauptkühlkreislauf zum Abführen der anfallenden Bremswärme herangezogen werden kann, Diese bekannte lösung ist jedoch nur bei mit Aufladung arbeitenden Brennkraftmaschinen durchführbar und benötigt zusätzliche Pumpen, Umschaltvorrichtungen und Kühlmittels sowie Betriebsmediumleiturigen.It is already: known, in the event that the vehicle, one with Has a supercharging engine and the cabbage plant Next the main cooling circuit has a separate circulation pump with a special circulation pump and a special recooler equipped secondary cooler circuit for charge air cooling, to train the charge air cooling circuit in such a way that it comes together during braking used with the main cooling circuit to dissipate the braking heat that arises However, this known solution is only available for those working with charging Internal combustion engines feasible and requires additional pumps, switching devices and coolant and operating medium ducts.

Ferner muß auch hier zur Abfuhr der Bremswärme die Leerlaufdrehzahl des Motors erhönt und - bedingt durch die Zusammenschalturig von Ladeluft- und Motorkühlkraislauf - beim Übergang auf Traktionsbetrieb zusätzlich zur Ladeluftwärme ein Teil der Bremswärme abgeführt werden.Furthermore, the idling speed must also be used here to dissipate the heat from the brakes of the engine increased and - due to the interconnection of charge air and engine cooling circuit - When switching to traction operation, part of the braking heat in addition to the charge air heat be discharged.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die normale Kühlanlage der Antriebs-Verbrennungskraftmaschine zum Abführen der Bremswärme auszunützen, ohne daß die Drehzahl des Motors bei Bremsbetrieb über die Leerlaufdrehzahl erhöht wird. Die Erfindung geht dabei von der Erkenntfiis aus, dass die anfallende Bremswärr.m von der Fahrgeschwindigkeit abhängig ist, Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, bei einer Kühlanlage der eingangs erwähnten Art den Lüfter . bei Bremsbetrieb fahrgeschwindigkeitsabhängig anzutreiben. Dadurch, daß bei Bremabetrisb eine fahrgeschwindigkeitsabhängige Regelung der lüfterdrehzahl wirksam wird, kann die Kühlleistung der Kühlanlage,/abhängig von der herrschenden Motordrehzahl auf die nötige Wärmeabfuhr bei Bremsbetrieb angepaßt werden. Die Durchführung der erfindungsgemäßen Lösung ist auf verschiedene Weisen möglich. Besonders vorteilhaft ist es, den Lüfter mittels einen vom Fahrwerk proportional angetriebenen zusätzlichen Hydrostatikpumpe anzutreiben.The invention is based on the object of using the normal cooling system of the internal combustion engine to dissipate the braking heat without the speed of the motor being increased above the idling speed during braking. The invention is based on the knowledge that the braking heat generated depends on the driving speed. To achieve this object, the invention proposes the fan in a cooling system of the type mentioned at the beginning. to be driven depending on the driving speed during braking. The fact that at Bremabetrisb a speed-dependent Regulation of the fan speed takes effect, the cooling capacity can of the cooling system, / depending on the prevailing engine speed be adapted to the necessary heat dissipation during braking. The solution according to the invention can be carried out in various ways. It is particularly advantageous to drive the fan by means of an additional hydrostatic pump that is proportionally driven by the chassis.

Zur Vereinfachung der Bauweise und der gesamten Kühlanlage wird nach einer Weiterbildung der Erfindung der Betriebsmediumkreislauf der motordrehzahlabhängig angetriebenen Hydrostatikpumpe mit dem Betriebsmedium-Kreislauf der fahrgeschwindigsabhängig angetriebenen Hydrostatikpumpe über ein vorzugsweise selbsttätig umsteuerbares Umschaltventil und ein Rückschlagventil verbunden.To simplify the construction and the entire cooling system is after In a further development of the invention, the operating medium circuit is dependent on the engine speed driven hydrostatic pump with the operating medium circuit depending on the driving speed driven hydrostatic pump via a preferably automatically reversible switchover valve and a check valve connected.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, Mittel zur Regelung der Kühlmitteltemperatur bei Bremsbetrieb vorzusehen. Dazu wird nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ein an sich bekannter thermostatisch gesteuerter Regler im Betriebsmedium-Kreislauf für den Lüfterantrieb vorgesehen, der die Drehzahl des Lüfters in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur regelt. Aus fahrmechanischen Überlegungen heraus ergibt sich nämlich, daB die2das Fahrzeug zu installierende Bremsleistung gleich der insta- llierten Antriebsleistung abzüglich der im Leistungsübertragungsteil auftretenden Verluste sein sollte. Demnach ist die Kühlanlage die bei voller Lüfterdrehzahl für maximale Leistung im Traktionsbetrieb ausreichend bemessen ist auch für die Abfuhr der im Bremsbetrieb anfallenden Wärmemenge ausreichend, sofern die volle Lüfterdrehzahl zur Verfügung steht. Durch die erfindungsgemäße Anpassung der Lüfterdrehzahl an die Fahrgeschwindigkeit und damit an die jeweile beim Bremsbetrieb anfallende Bremswärme wird erreicht, daß die notwendige Lüfterdrehzahl stets zur Verfügung steht. Damit die zusätzliche fahrgeschwindigketsabhängig angetriebene Hy- drostatikpumpe,die mit einer anderen Charakteristik als, die Motor- drehzahl abhängig angetriebene Hydrostatikpumpe umläuft, den Betriebe- mediumkreislauf nicht stört bzw. unzulässig beeinflusst, ist in die Verbindungsleitung einerseits ein Rückschlagventil und andererseits ein Umschaltventil eingebaut. Daßch das Rückschlagventil wird ver- hindert, da13 bei einem Druckgefälle zwischen der Vorlaufleitung der ]Yiotordrehzahl proportional angetriebenen Hydrostatikpumpe und der Vorlaufleitung der §esehWndigkeiteabhängigen HydrostatikpuMpe Bei triebsmedium über die Vorhaufleitung der zweiten Pumpe und das im Iraktionsbetreb geöffnete Umschaltventl,ohne an den Hydrostatik- motor des lüftete Leistung abzugebe" @n den Ölbehälter zurUekfli@eß'tr, Das Umschaltventil hat die Aufgabe, im 'f raktionsbetreb der Kre$- lauf der geschwindigkeitsabhängig angetriebenen Hydrostatikpumpe kurz zu schliessen, so daß diese Pumpe in diesem Fahrzustand nur die für die Überwindung der Innen- und Leitungswiederstände er- forderliche Leistung aufnimmt. Beim Übergang auf Bremsbetrieb sperrt dieses Umschaltventil automatisch den Betriebsmedium-Rück- fluß in den Ölbehälter. Das von der Hydrostatikpumpe geförderte Betriebsmedium strömt jetzt über das Rück$chlagventil in die Hoch- druckleitung zum Hydrostatikmotor des Lüfters und treibt den Lüfter mit einer Drehzahl ang wie sie vorzugsweise von einem thermostatisch gesteuerten Regelventil eingeregelt wird. Die Verbindung des Kreis- laufs der für den Bremsbetrieb vorgesehenen Hydrostatikpumpe Mit dem Kreislauf der für den Traktionsbetrieb erforderlichen Hydrostatik- pumpe bewirkt den entscheidenden Vorteil, daß mit nur einem Regel- ventil die Kühlmitteltemperatur in allen Fahrzuständen geregelt wer- den kann. Beim Übergang von einem Fahrzustand in den anderen sind somit mit Rücksicht auf das Kühlmitteltemperaturniveau alle even- tuellen nachteiligen eiolgen für einen zuverlässigen Betrieb des Antriebsmotors ausgeschaltet. Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der Zeichnun näher erläutert. die schematisch eine erfindungsgemässe Kühlanlage zeigt. Zur Kühlung einer (nicht dargestellten Verbrennungskraftmaschine eines Fahrzeuges dient ein Kühler 1 ansich bekannter Bauart, dem gber die strichpunktiert gezeichnete Kühlmittelvorlaufleitung 2 das He@Be Kühlmittel zugeführt wird und %e* den das rückgekühlte Kühl- Mittel über den AnschluB 3 verlässt. Dem Kühler 1 zugeordnet ist ein Lüfter 4. .der von einem Hydrostatikmotor 5 angetrieben wird, Zum Antrieb des Hydrostatikmotors 5 dient eine vom Motor drehzahl- poportional angetriebene Hydrostatikpumpe 6, die über eine Sauglei- tung 7 aus einem Behälter 8 das Betriebsmedium ansaugt. Das Betriebs- medium wird sodann von der Pumpe 6 über die Vorlaufleitung 9 dem Hydrostatikmotor 5 zugeführt. Gemäß einer Weiterbildung der Erfin- dung ist in dem Betriebsmediumkreislauf noch ein Lüfter- Regelven- til 10 vorgesehen, das in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur dem Betriebemediumkreislauf mehr oder weniger kurzschliesst und da- durch die Drehzahl des Hydrostatikmotors 5 regelt. Bei geschlossbnem Ventil 10, d.h. wenn die gesamte geförderte Betriebsmediummenge dem Motor 5 zugefiihrt,wlmk dann fliesst das Betriebsmedium zur Gänze über die Leitungsstücke 11 und 12 zum Motor 5. Die Zeitung 13 ist die Rücklaufleitung für des Betriebsmedium zum Behälter B. Die Zeitung 14 dient zur Rückführung des Lacköls vom Motor 5 und die Leitung 15 für die Leckölrückführung aus der Pumpe 6. Kühlanlagen der bisher be- schriebenen Art sind bekannt. Nach der Erfindung ist eine zweite Hydrostatikpumpe 16 vorgesehen, die fahrgeschwindigkeitspoportional angetrieben wird. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel direkt vom Fahrwerk 17. Auch die Pumpe 16 entnimmt das Betriebsmedium dem Behälter 8, und zwar über eine Saugleitung 18. Für die Rückführung des Leoköls dient eine Leitung 19. Die Vorlaufleitung 20 führt über ein, vorzugsweise selbsttätig ursteuerbares, Umschaltventil 21 und die Leitung 22 zum Motor 5. In der Verbindungsleitung 23 zwischen der Vorlaufleitung 11 der Pumpe 6 und der Vorlaufleitung 20 der Pumpe 16 ist ein Rückschla&ventil 24 angeordnet. Bei Traktionabetrieb ist das Umschaltventil 21 geöffnet, so daß die von der Pumpe 16 geförderte Betriebsmediummenge über die Rücklauf.- leitung 13 in den Behälter 8 zurückfliesst. Das Rücksohlagventil 24 verhindert eine Beeinflussung des Betriebsmedium-Kreislaufs der zweiten Pumpe 16 durch die Pumpe 6.An advantageous development of the invention consists in providing means for regulating the coolant temperature during braking operation. For this purpose, according to a further proposal of the invention, a known thermostatically controlled regulator is provided in the operating medium circuit for the fan drive, which regulates the speed of the fan as a function of the coolant temperature. From driving mechanics considerations it follows that the2 braking power to be installed on the vehicle is equal to the insta- llated drive power minus the losses occurring in the power transmission part. Accordingly, the cooling system is sufficiently dimensioned for maximum performance in traction mode at full fan speed and is also sufficient for dissipating the amount of heat that occurs during braking, provided that the full fan speed is available. By adapting the fan speed according to the invention to the driving speed and thus to the respective braking heat generated during braking operation, it is achieved that the necessary fan speed is always available. So that the additional speed-dependent driven hy- drostatic pumps that have a different characteristic than the motor speed-dependent driven hydrostatic pump rotates, the operating medium circuit does not interfere with or is influenced in an impermissible manner, is included in the Connection line on the one hand a check valve and on the other hand a switching valve installed. That the check valve is prevents a pressure drop between the flow line of the ] Yiotor speed proportionally driven hydrostatic pump and the Flow line of the speed-dependent hydrostatic pump for drive medium via the pre-heating line of the second pump and the im Switchover valves that are open at the plant, without connecting to the hydrostatic motor of the ventilated power to be delivered "@n the oil tank zurUekfli @ eß'tr, The switching valve has the task of running of the speed-dependent hydrostatic pump to close briefly, so that this pump in this driving state only which are necessary for overcoming the internal and line resistances absorbs required performance. When switching to braking mode this switching valve automatically blocks the operating medium return flow into the oil tank. The one delivered by the hydrostatic pump Operating medium now flows through the check valve into the high-pressure pressure line to the hydrostatic motor of the fan and drives the fan with a speed ang as it is preferably from a thermostatic controlled control valve is regulated. The connection of the circular running of the hydrostatic pump provided for braking operation With the Circuit of the hydrostatic system required for traction operation pump has the decisive advantage that with only one control valve, the coolant temperature can be regulated in all driving can. When changing from one driving state to the other are thus taking into account the coolant temperature level, all even detrimental effects on the reliable operation of the Drive motor switched off. Further features and advantages of the invention are explained in more detail with reference to the drawing. which shows schematically a cooling system according to the invention. To cool an internal combustion engine (not shown) of a vehicle, a cooler 1 of a known type, the Via the dash-dotted line coolant supply line 2 das He @ Be coolant is supplied, and e *% to the recooled cooling Agent leaves via connection 3. Associated with the cooler 1 is a fan 4. Which is driven by a hydrostatic motor 5, To drive the hydrostatic motor 5, a speed from the motor is used poportional driven hydrostatic pump 6, which via a suction line device 7 from a container 8 sucks the operating medium. The operational medium is then from the pump 6 via the flow line 9 to the Hydrostatic motor 5 supplied. According to a further development of the invention in the operating medium circuit, there is also a fan control valve til 10 is provided, which depends on the coolant temperature more or less short-circuits the operating medium circuit and regulates by the speed of the hydrostatic motor 5. When closed Valve 10, ie when the total amount of operating medium pumped to the Motor 5 is supplied, wlmk then the operating medium overflows in its entirety the line pieces 11 and 12 to the engine 5. The newspaper 13 is the Return line for the operating medium to container B. The newspaper 14 is used to return the paint oil from the engine 5 and the line 15 for the leakage oil return from the pump 6. Cooling systems of the previously used written type are known. According to the invention is a second Hydrostatic pump 16 is provided, which is proportional to the vehicle speed is driven. In the illustrated embodiment directly from the chassis 17. The pump 16 also takes the operating medium from the Container 8, via a suction line 18. For the return the Leoköl is a line 19. The flow line 20 leads over a switching valve 21 and, preferably automatically controllable the line 22 to the motor 5. In the connecting line 23 between the flow line 11 of the pump 6 and the flow line 20 of the Pump 16, a non-return valve 24 is arranged. During traction operation, the switching valve 21 is open so that the Amount of operating medium conveyed by the pump 16 via the return line. line 13 flows back into the container 8. The return valve 24 prevents the operating medium circuit of the second pump 16 from being influenced by the pump 6.

Bei Bremsbetrieb wird das Umschaltventil 21 geschlossen, der Druck in der Leitung 20 übersteigt den Druck in der Leitung 11, sodaß nunmehr das von der Pumpe 16 geförderte Betriebsmedium über das Rückschlagventil 24 in die Vorlaufleitung 12 zum Hydrostatikmotor 5 für den Lüfter 4 fliesst. Der Lüßterantrieb erfolgt somit fahrgeschwindigkeitsabhängig. Da die anfallende Bremswärem ebenfalls fahrge- schwindigkeitsabhängig ist, ergibt sich eine Anpassung der Lüßter- drehzahl und somit der Kühlleßtung an die jeweils anfallende Brems- wärme. Dabei kann die Pumpe 6 mit der ansich niedrigen Le,.erlaufdreh- zahl des Antriebsmotors betrieben werden. Da auch beim Bremsbetrieb das Lüfter-Regelventil 10 voll wirksam bleibt,wird die Lüfterdrehzahl äuch in Abhängigkeit von der Kühlmittel-Temperatur geregelt.During braking, the switching valve 21 is closed, the pressure in the line 20 exceeds the pressure in the line 11, so that the operating medium delivered by the pump 16 now flows through the check valve 24 into the flow line 12 to the hydrostatic motor 5 for the fan 4. The fan drive is therefore dependent on the driving speed. Since the braking heat that arises is also is speed-dependent, there is an adjustment of the lozenge speed and thus the cooling output to the braking warmth. The pump 6 with the inherently low Le, .erlauflauf- number of the drive motor are operated. Since the fan control valve 10 also remains fully effective during braking operation, the fan speed is also regulated as a function of the coolant temperature.

Die erfindungsgemässe Kühlanlage ergibt somit für jeden Fahrbetriebezustand die jeweils benötigte optimale Kühlleistung ab.The cooling system according to the invention thus results in every driving mode the optimal cooling performance required in each case.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfasst auch Teil- und Unterkombinationen der beschriebenen und/oder dargestellten Merkmale. Ferner ist die Erfindung nicht auf Schienengebundene Fahrzeuge wie z.B. dieselhydraulische Lokomotiven beschränkt sondern läßt sich in der Strassenfahrzeugen, gleichen vorteilhaften Weise such bei @ Geländefahrzeugen, lfahrbaren Arbeitsmaschinen oder dergleichen anwenden. The invention is not limited to the illustrated and described exemplary embodiment. It also includes partial and sub-combinations of the features described and / or shown. Furthermore, the invention is not limited to rail-bound vehicles such as diesel-hydraulic locomotives, but can be used in the Road vehicles, In the same advantageous way , look for @ off-road vehicles, drivable Use work machines or the like.

Claims (5)

Patentansprüche 1. Kühlanlage für motorgetriebene, insbesondere durch Verbrennungskraftmaschine angetriebene, Fahrzeuge, vorzugsweise dieselhydraulische lokomotiveng mit hydrodynamischen Bremsen und mit hydraulisch bzw. hydrostatisch angetriebenem Lüfter, wobei das Betriebsmedium für den Hydrostatikkreislauf durch eine mit Motordrehzahl angetriebene Pumpe gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Lüfter beim Bremsbetrieb fahrgeschwindigkeitsabhängig angetrieben wird. Claims 1. Cooling system for motor-driven, in particular by Internal combustion engine driven vehicles, preferably diesel-hydraulic ones lokomotiveng with hydrodynamic brakes and with hydraulic or hydrostatic driven fan, the operating medium for the hydrostatic circuit through a pump driven at engine speed is conveyed, characterized in that that the fan is driven depending on the driving speed during braking. 2. Kühlanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d aß der Antrieb des Lüfters mittels mit einer vom Fahrwerk proportional angetriebenen Hydrostatikpumpe erfolgt. 2. Cooling system according to claim 1, characterized in that the drive of the fan d ate by means of a hydrostatic pump that is proportionally driven by the chassis. 3. Kühlanlage nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch ein vorzugsweise selbsttätig umsteuerbares Umschaltventil
und ein Rücksohlagventil im Betriebsmedium-Kreislauf das Lüfterantriebs.
3. Cooling system according to claim 1 and 2, characterized by a preferably automatically reversible switchover valve
and a return valve in the operating medium circuit of the fan drive.
4. Kühlanlage nach Anapruoh 1 oder folgende, gekennzeichnet durch Mittel zur Regelung der Kühlmitteltemperatur bei Bremabetrieb. 4. Cooling system according to Anapruoh 1 or following, characterized by means for regulating the coolant temperature with brake operation. 5. Kühlanlage nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch die Verwendung eines an sich bekannten thermostatisch gesteuerten Reglers im Betriebsmedium-Kreislauf für den Lüfterantrieb.5. Cooling system according to claim 4, characterized through the use of a known thermostatically controlled regulator in the operating medium circuit for the fan drive.
DE19661476412 1966-01-14 1966-01-14 ADJUSTABLE HYDROSTATIC DRIVE FOR COOLER FANS ON COMBUSTION MACHINES IN VEHICLES, IN PARTICULAR IN DIESEL HYDRAULIC LOCOMOTIVES Pending DE1476412B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0101446 1966-01-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1476412A1 true DE1476412A1 (en) 1970-05-21
DE1476412B2 DE1476412B2 (en) 1973-01-11

Family

ID=7523761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661476412 Pending DE1476412B2 (en) 1966-01-14 1966-01-14 ADJUSTABLE HYDROSTATIC DRIVE FOR COOLER FANS ON COMBUSTION MACHINES IN VEHICLES, IN PARTICULAR IN DIESEL HYDRAULIC LOCOMOTIVES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1476412B2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601376A1 (en) * 1996-01-16 1997-07-17 Rexroth Mannesmann Gmbh Sensor circuit

Also Published As

Publication number Publication date
DE1476412B2 (en) 1973-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004002502B4 (en) System for pressurized hydraulic fluid with a charge pump
DE102006044680A1 (en) Internal combustion engine for use in motor vehicle, has auxiliary pump for simultaneously discharging coolant through turbocharger and through cylinder block, where auxiliary pump is attached at cooling circuit
WO2008043425A1 (en) Cooling circuit
DE102013205415A1 (en) Diesel fuel supply arrangement
DE102015218345A1 (en) Powertrain with automatic transmission or automated manual transmission, an oil supply and a hydrodynamic retarder
DE4212984A1 (en) MOTOR VEHICLE WITH EXHAUST TURBOCHARGER RECHARGEABLE INTERNAL COMBUSTION ENGINE AND HYDROSTATIC-MECHANICAL DRIVE OF THE AUXILIARY UNITS
DE102010007247B4 (en) Hydraulic fan drive
DE19641558A1 (en) Method and control for regulating the cooling circuit of a vehicle by means of a thermally controlled water pump
DE1476412A1 (en) Cooling system for motor-driven vehicles, especially those driven by internal combustion engines, with hydrodynamic brakes
EP1002967A2 (en) Brake system with a hydrodynamic retarder, in particular for an automobile
DE4304403C2 (en) Control device for a hydrostatic drive
DE4015374C2 (en) Hydrostatic-mechanical drive for auxiliary units
DE19735287A1 (en) Hydrostatic retarder
DE1901959B2 (en) SELECTABLE HYDROSTATIC ADDITIONAL DRIVE OF A VEHICLE AXLE
DE102007008446A1 (en) Braking power utilization method for motor vehicle, involves using flow energy accumulated in working medium during barking to increase flow rate of working medium in working circuit and/or cooling medium in cooling circuit
DE1476432C (en) Cooling system for a rail locomotive
DE617457C (en) Cooling device for internal combustion engines with coolant circuit
EP0082946B1 (en) Equipment for heating a working cabin
DE1206211B (en) Cooling system for motor-driven vehicles, especially diesel-hydraulic locomotives
DE733829C (en) Crawler vehicle with each chain driven by a reversible steam engine
DE102019002864B4 (en) Cooling system for an engine and a water retarder
DE1530487A1 (en) Heating and ventilation system for motor vehicles
DE2222919B2 (en) COOLING DEVICE FOR COOLING A COMBUSTION ENGINE
DE9411163U1 (en) Device for cooling at least one traction pump and / or at least one traction motor of a hydrostatic traction drive
DE102022123569A1 (en) Cooling circuit with retarder