DE1474196C3 - Device for monitoring the flow of a recording medium over time, in particular a punch card - Google Patents

Device for monitoring the flow of a recording medium over time, in particular a punch card

Info

Publication number
DE1474196C3
DE1474196C3 DE19641474196 DE1474196A DE1474196C3 DE 1474196 C3 DE1474196 C3 DE 1474196C3 DE 19641474196 DE19641474196 DE 19641474196 DE 1474196 A DE1474196 A DE 1474196A DE 1474196 C3 DE1474196 C3 DE 1474196C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
circuit
cards
time
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641474196
Other languages
German (de)
Other versions
DE1474196A1 (en
DE1474196B2 (en
Inventor
Silas Ray Palm Bay Halbert
Thomas George Melbourne Fla. Holmes (V.St.A.)
John Harmon Indialantic Macneill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mohawk Data Sciences Corp
Original Assignee
Mohawk Data Sciences Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US316410A external-priority patent/US3252702A/en
Priority claimed from US323025A external-priority patent/US3245681A/en
Priority claimed from US401368A external-priority patent/US3390878A/en
Application filed by Mohawk Data Sciences Corp filed Critical Mohawk Data Sciences Corp
Publication of DE1474196A1 publication Critical patent/DE1474196A1/en
Publication of DE1474196B2 publication Critical patent/DE1474196B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1474196C3 publication Critical patent/DE1474196C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/10Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement
    • G06K13/107Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement using pneumatic means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/04Details, e.g. flaps in card-sorting apparatus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/10Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement
    • G06K13/103Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement using mechanical means

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung des zeitlichen Flusses von Aufzeichnungsträgern, insbesondere von Lochkarten, mit einer Abtasteinrichtung, welche ein Warnsignal oder eine Abschaltung der Karten in Abhängigkeit von Kartenanwesenheitskriterien veranlaßt, und zwar abhängig vom abgetasteten Zeitabstand zwischen dem Vorderkantenimpuls und dem Rückkantenimpuls eines Aufzeichnungsträgers, wobei dieser Zeitabstand unter Verwendung eines Und-Tors mit einem verstellbaren Taktimpuls .verglichen wird.The invention relates to a device for monitoring the flow of recording media over time, in particular of punch cards, with a scanning device, which a warning signal or a The cards are switched off depending on the card presence criteria, specifically dependent the scanned time interval between the leading edge pulse and the trailing edge pulse of a recording medium, this time interval using an AND gate with an adjustable Clock pulse. Is compared.

Es ist bereits eine Überwachungseinrichtung bekannt, mit der die Zeit der Anwesenheit eines Aufzeichnungsträgers an einer bestimmten Stelle der Kartenzufuhr festgestellt wird. Dabei wird mittels einer Und-Schaltung festgestellt, ob ein Zeittaktimpuls in den Zeitabstand der von einer Abtasteinrichtung ermittelten Vorder- und Rückkantenimpulse eines Aufzeichnungsträgers fällt. Um Aufzeichnungsträger verschiedener Größe verarbeiten zu können, ist der Zeittakt durch räumliches Verschieben von Ankerstücken auf einer Scheibe veränderbar (französische Patentschrift 1360022).A monitoring device is already known with which the time of the presence of a recording medium is detected at a certain point in the card feeder. This is done by means of a AND circuit determined whether a clock pulse is in the time interval of the from a scanning device detected leading and trailing edge pulses of a recording medium falls. To record carriers To be able to process different sizes is the timing through spatial displacement of anchor pieces changeable on a disk (French patent specification 1360022).

Es ist ferner eine Einrichtung zur Steuerung der Zufuhr kartenförmiger Aufzeichnungsträger aus einem Kartenvorratsbehälter auf eine Transportbahn bekannt, bei der eine Kontrolleinrichtung eine über eine vorgegebene Zeitspanne hinausgehende Anwesenheit eines Aufzeichnungsträgers an einer Meßstelle feststellt und in Abhängigkeit von diesem Ergebnis die Tätigkeit der Karteneingabevorrichtung steuert. Dies geschieht beispielsweise bei der Feststellung, ob es sich um einen überlangen Gegenstand handelt. Die Vorderkante einer Karte löst hierzu an einer Meßstelle einen Impuls aus, und daraufhin wird ermittelt,-ob die gleiche Karte an einer entfernt gelegenen Meßstelle mit ihrer Vorderkante einen weiteren Impuls früher auslöst als mit ihrer Rückkante an der erstenIt is also a device for controlling the supply of card-shaped recording media from a Card storage container known on a transport path, in which a control device has a Presence of a recording medium at a measuring point beyond a predetermined period of time and controls the activity of the card input device as a function of this result. This happens, for example, when determining whether the object is too long. the For this purpose, the front edge of a card triggers a pulse at a measuring point, and then it is determined whether the same card at a distant measuring point with its leading edge a further impulse triggers earlier than with its rear edge on the first

ίο Meßstelle (USA.-Patentschrift 3 046 538).ίο measuring point (US patent specification 3 046 538).

Schließlich ist es auch bekannt, die Anzahl der Karten, welche sich im Durchlauf zwischen dein Kartenvorrats- und dem Stapelbehälter befindet, durch eine Zähleinrichtung festzustellen (deutsche Auslegeschrift 1 113 322).Finally, it is also known the number of cards which is in the passage between your card storage and the stacking container, through a Determine counting device (German Auslegeschrift 1 113 322).

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die richtige Einstellung der Überwachungseinrichtung bezüglich der zulässigen vorgegebenen Zeitspanne für den Kartentransport, der von der Kar-The present invention is based on the problem of the correct setting of the monitoring device with regard to the permissible predetermined period of time for the card transport, which is

tenlänge abhängt, selbsttätig durch die Überwachungseinrichtung vorzunehmen.length depends, to be carried out automatically by the monitoring device.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß' die der am Eingang zum Stapelbehälter angeordneten Abtasteinrichtung folgende Schaltung je einen Schalt-This is achieved according to the invention in that ' the circuit following the scanning device arranged at the entrance to the stacking container each has a

»5 kreis für die Erfassung der Kartenvorderkante und der Kartenhinterkante aufweist, wovon der Schaltkreis für die Erfassung der Vorderkante eine einstellbare Zeitkonstante besitzt, und daß eine Umschalteinrichtung vorgesehen ist, welche bei der Einstellung der beweglichen Rückwand des Vorratsbehälters auf die Kartenlänge selbsttätig eine Umschaltung zweier Zeitgeberelemente des Schaltkreises zur Änderung der Zeitkonstante vornimmt, um die zulässige vorgegebene Zeitspanne für den Kartentransport im Einklang mit der gewählten Kartenlänge zu ändern. ^ Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht der erste und zweite Schaltkreis jeweils aus einem monostabilen Multivibrator.»5 circle for capturing the leading edge of the card and the trailing edge of the card, of which the circuit for detecting the leading edge is an adjustable one Has time constant, and that a switching device is provided, which when setting the movable rear wall of the storage container automatically switches two to the card length Timer elements of the circuit to change the time constant makes to the permissible predetermined Change the time span for the card transport in accordance with the selected card length. ^ In accordance with a preferred embodiment of the invention, the first and second circuits each consist from a monostable multivibrator.

Die Anordnung einer beweglichen Rückwand, welehe den Stapel im Eingabebehälter in seiner Lage hält und gegen die Eingabeöffnung drückt, ist für sich genommen bekannt (USA.-Patentschrift 2 892 624).The arrangement of a movable rear wall, welehe holds the stack in its position in the input container and presses it against the input opening, is in itself known (U.S. Patent 2,892,624).

Die Erfindung wird anschließend an Hand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen beschrieben; es zeigtThe invention will then be described using an exemplary embodiment in conjunction with the drawings described; it shows

Fig. 1 eine Gesamtübersicht über eine Anlage, in welcher die erfindungsgemäße Überwachungsvorrichtung verwendet wird,1 shows a general overview of a system in which the monitoring device according to the invention is used,

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung von Ein-Fig. 2 is a perspective view of a

zelheiten der erfindungsgemäßen Überwachungsvorrichtung unddetails of the monitoring device according to the invention and

F ig. 3 eine in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Überwachungsvorrichtung verwendete Schaltkreisanordnung, Fig. 3 shows a circuit arrangement used in connection with the monitoring device according to the invention,

F i g. 3 a ein Schaltschema des Startkreises der in F i g. 1 dargestellten Anordnung.F i g. 3 a is a circuit diagram of the starting circuit of the FIG. 1 shown arrangement.

In F i g. 1 ist eine Anordnung zur Entnahme einer Karte aus einem Vorratsbehälter 1 mittels einer Entnahmeeinrichtung 2 zur Zuführung derselben in eine schnellaufende Loch- oder Ableseeinrichtung, zum Vorschub derselben durch die Loch- oder Ableseeinrichtüng 3 mittels einer Vorschubeinrichtung 4 und zum Auswerfen derselben aus dieser und zur Zuführung derselben in einen Stapelbehälter darstellt.In Fig. 1 is an arrangement for removing a card from a storage container 1 by means of a removal device 2 for feeding the same into a high-speed hole or reading device, for Advance of the same through the hole or reading device 3 by means of a feed device 4 and represents for ejecting the same from this and for feeding the same into a stacking container.

Eine als Fotozelle ausgebildete Abtasteinrichtung 8 ist längs eines Vorschubweges 6 unmittelbar in Bewegungsrichtung nach der Basisplatte 7 angeordnet, um abzutasten, wenn eine Karte durch die Entnahmeein-A scanning device 8 designed as a photo cell is along a feed path 6 directly in the direction of movement arranged after the base plate 7 in order to scan when a card has been removed from the

richtung 2 entnommen wurde und dadurch in die Vorschubbahn 6 eintritt.direction 2 was removed and thereby enters the feed path 6.

Nach dem Auswurf einer Karte aus der Loch- oder Ableseeinrichtung 3 tritt die Karte in eine Zuführbahn 10 ein, welche von einer Reihe von Rollen 11 gebildet wird. Die Zuführbahn 10 weist eine Stapeleinrichtung 12 auf, welche die Karten längs der Zuführbahn 10 mit ausreichendem Impuls antreibt und in einen federbelasteten Stapelrahmen 13 einschiebt, um einen Kartenstapel in einem Stapelbehälter 14 zu bilden.After a card has been ejected from the punching or reading device 3, the card enters a feed path 10, which is formed by a series of rollers 11. The feed track 10 has a stacking device 12, which drives the cards along the feed path 10 with sufficient impulse and into a spring-loaded stacking frame 13 in order to close a stack of cards in a stacking container 14 form.

Eine zweite, als Fotozelle dargestellte Abtasteinrichtung 15 ist am Eingang 16 zum Stapelbehälter 14 vorgesehen, der zwischen dem Stapelrahmen 13 und einem geneigten Teil einer Platte 17 liegt, um in den Stapelbehälter 14 von der Zuführungsbahn 10 eintretende Karten abzutasten. Die Abtasteinrichtung 15 löst in Verbindung mit der Abtasteinrichtung 8 Signale aus, welche den Kartenfluß steuern.A second scanning device 15, shown as a photocell, is at the entrance 16 to the stacking container 14 provided, which lies between the stacking frame 13 and an inclined part of a plate 17 to be in the Stacking container 14 from the feed path 10 incoming cards to be scanned. The scanning device 15 triggers in connection with the scanning device 8 signals which control the flow of cards.

Eine Einstelleinrichtung 20 (Fig. 1) für die Kartenlänge ermöglicht"eine Anpassung an lange oder kurze Karten. Gemäß F i g. 2 wird der Vorratsbehälter 1 durch eine feste Schiene 21 und eine bewegliche Schiene 22 gebildet, welche an entgegengesetzten Enden der Karten eines Stapels eingreifen. Die Karten sind in Fig. 2 durch den gestrichelten Umriß in ihrer Anfangsstellung im Vorratsbehälter der Vorrichtung dargestellt. Die Stellung der Schiene 22 für lange Karten ist durch gestrichelte Linien 22' gezeigt. Der Trägerteil 23 und die damit einstückige Schiene 22 ist längs Gleitschienen 24, 24a in Querrichtung beweglich. Ein Handgriff 25 am Trägerteil 23 kann vom Bedienungsmann leicht ergriffen werden, und eine Anschlagstange 26, welche durch eine Zugbewegung an dem Hangriff 25 betätigbar ist, stellt die bewegliche Schiene in der Stellung für kurze oder lange Karten durch Eingriff in die Öffnungen 27 bzw. 28 richtig ein. Ein endloses Seil 29 ist mit dem Trägerteil 23 verbunden, um die Teile der Einstelleinrichtung 20 für die Kartenlänge zu betätigen.An adjusting device 20 (Fig. 1) for the card length enables an adaptation to long or short cards. According to FIG 1 formed by a fixed rail 21 and a movable rail 22, which at opposite ends of the cards in a deck intervene. The cards are in Fig. 2 by the dashed outline in their Shown initial position in the reservoir of the device. The position of the rail 22 for long cards is shown by dashed lines 22 '. The carrier part 23 and the rail 22 integral therewith is movable along slide rails 24, 24a in the transverse direction. A handle 25 on the carrier part 23 can be used by the operator be easily gripped, and a stop rod 26, which by a pulling movement the handle 25 can be actuated, sets the movable rail in the position for short or long cards by engaging the openings 27 and 28 respectively. An endless rope 29 is connected to the carrier part 23 connected to operate the parts of the adjuster 20 for the card length.

Hierzu gehört das Rollenpaar 11, welches am Beginn der Zuführbahn 10 liegt und die kurzen Karten erfaßt, wenn sie von der Auswurf einrichtung 9 ausgeworfen werden und dieselben längs der Zuführbahn 10 zur Stapeleinrichtung 12 führt (Fig. 1). Dies ist nötig, da infolge der kurzen Antriebslänge der kurzen Karten denselben normalerweise durch die Auswurfeinrichtung 9 nicht genug Bewegungsenergie mitgegeben werden kann, um die übliche Reihe von Rollen zu erreichen, welche die Zuführbahn 10 darstellen. Die Antriebsrolle 32 wird kontinuierlich über einen Riemen 33 angetrieben und die Andrückrolle 34 wird normalerweise außer Eingriff mit der Antriebsrolle 32 gehalten, so daß die langen Karten aus der Auswurfeinrichtung 9 ausgestoßen und von der Reihe von Rollen längs der Zuführbahn 10 ergriffen werden können. Wenn es erwünscht ist, die Maschine mit kurzen Karten zu verwenden, werden die Rollen 32 und 34 in der Stellung zur Bearbeitung kurzer Längen in Eingriff gebracht, wobei sie dazu dienen, die Karte schnell aus der Auswurfeinrichtung 9 aufzunehmen und dieselbe längs der Zuführbahn 10 ohne Verzögerung zuzuführen und dadurch ein mögliches Verklemmen von Karten an dieser kritischen Stelle zu vermeiden. This includes the pair of rollers 11, which is at the beginning of the feed path 10, and the short cards detected when they are ejected from the ejection device 9 and the same along the feed path 10 leads to the stacking device 12 (Fig. 1). This is necessary because, due to the short drive length, the short one The same cards are normally not given enough kinetic energy by the ejection device 9 can be to achieve the usual series of rolls that constitute the feed path 10. The drive roller 32 is continuously driven via a belt 33 and the pressure roller 34 is normally held out of engagement with the drive roller 32 so that the long cards come out of the ejector 9 to be ejected and engaged by the series of rollers along the feed path 10 be able. When it is desired to use the short card machine, rollers 32 and 34 engaged in the position for processing short lengths, serving to hold the card can be picked up quickly from the ejection device 9 and the same along the feed path 10 without delay feed and thereby avoid a possible jamming of cards at this critical point.

Um die Eingreifwirkung dieser Hilfsrollen weiter zu erläutern, wird bemerkt, daß die Andrückrolle 34 auf einer Welle 35 und einem Lagerblock 36 gelagert ist, welche wiederum auf im Abstand angeordneten Blattfedern 37, 37a gelagert sind, die an dem Lagerblock 38 befestigt sind. Eine Bewegungserzeugung der Andrückrolle 34 wird durch eine hin- und herbewegbare Stange 39 erzielt, deren eines Ende an dem Lagerblock 36 befestigt ist. Die Stange 39 erhält ihre Bewegung von einem Exzenter 40 und einem Stößel 40a, welcher am anderen Ende der Stange 39 befestigt ist. Bei Betrieb wird der Exzenter 40 durch die ihnIn order to further explain the engagement effect of these auxiliary rollers, it is noted that the pressure roller 34 is mounted on a shaft 35 and a bearing block 36, which in turn are arranged on at a distance Leaf springs 37, 37a are mounted, which are fastened to the bearing block 38. A movement generation of the Pressure roller 34 is achieved by a reciprocating rod 39, one end of which is attached to the bearing block 36 is attached. The rod 39 receives its movement from an eccentric 40 and a ram 40a, which is attached to the other end of the rod 39. In operation, the eccentric 40 is through him

ίο tragende Welle 41 und die zugehörige Scheibe 42 gedreht, welche sich in Abhängigkeit von der Bewegung des Seils 29 dreht, welches um die Scheibe 42 verläuft. Die dadurch erhaltene Bewegung des Stößels 40a und der Stange 39 biegt die Blattfeder 37, 37a ausreichend, um eine Berührung zwischen den Rollen 32, 34 herzustellen oder aufzuheben und dadurch die Antriebsbeziehung zwischen den Rollen 32, 34 herzustellen oder aufzuheben.ίο bearing shaft 41 and the associated disk 42 rotated, which rotates as a function of the movement of the cable 29 which runs around the pulley 42. The resulting movement of the plunger 40a and the rod 39 bends the leaf spring 37, 37a sufficiently, to establish or break contact between the rollers 32,34 and thereby the driving relationship to establish or cancel between the rollers 32, 34.

Der letzte, mechanisch einstellbare Bestandteil istThe last, mechanically adjustable component is

ao ein Kartenanschlag 50 im Stapelbehälter 14, welcher zum Eingriff mit der Vorderkante von kurzen Karten bestimmt ist, um diese in der richtigen Lage im Stapelbehälter 14 zu halten. Der Kartenanschlag 50 besteht aus biegsamem, flachem Material, wie Federstahl oder Kunststoff, so daß der Aufprall der Karte sowohl das Anhalten als auch eine Biegung der Karte um einen beträchtlichen Grad bewirkt, wodurch ermöglicht wird, daß die Hinterkante der Karte die Stapelbehältereintrittsöffnung für einen ungestörten Eintritt der folgenden Karte freigibt. Der Kartenanschlag 50 wird in eine Betriebsstellung für die Zuführung von kurzen Karten durch Schwenkbewegung um die Schwenkachse 51 mittels einer Betätigungseinrichtung 52 angehoben. Eine Scheibe 55 dreht über eine Welle 56 das Element 52 und den Kartenanschlag 50 um einen Winkel von 90° in Abhängigkeit von der Bewegung des Seils 29. Wenn die Einstelleinrichtung 20 für die Kartenlänge sich in der Stellung für lange Karten befindet, bildet der Anschlag 50 einen Teil der Basisao a card stop 50 in the stacking container 14, which for engagement with the leading edge of short cards is intended to keep them in the correct position in the stacking container 14. The card stop 50 exists Made of flexible, flat material, such as spring steel or plastic, so that the card impacts both the Stopping as well as causing the card to bend to a considerable degree, thereby enabling is that the rear edge of the card the stack container entry opening for an undisturbed entry of the following map releases. The card stop 50 is in an operative position for feeding short Cards lifted by pivoting movement about pivot axis 51 by means of an actuating device 52. A disk 55 rotates the element 52 and the card stop 50 around one via a shaft 56 Angle of 90 ° depending on the movement of the rope 29. If the adjustment device 20 for the Card length is in the long card position, the stop 50 forms part of the base

17 durch Überdecken des Spaltes 57, so daß die langen Karten richtig gestapelt werden können.17 by covering the gap 57 so that the long cards can be stacked properly.

Die Schaltkreise der Überwachungseinrichtung bestehen gemäß Fig. 3 aus einem Startkreis 59, zwei Schaltungen 60, 61, zwei Abtasteinrichtungen 8 und 15 und zugehörigen Schaltungen, einer zeitgesteuerten Vorschubsignalquelle 62 und einer UND-Schaltung 63 mit vier Eingängen, welche alle in der dargestellten Weise miteinander verbunden sind (Fig. 3). Der Pfeil F stellt den Ausgang der Schaltung dar, weleher ein Befehlssignal zur Entnahmeeinrichtung 2 gibt, wenn die Überwachungseinrichtung angezeigt hat, daß eine neue Karte entnommen und dadurch in die Vorschubbahn 6 zur Bearbeitung eingeführt werden soll. Die UND-Schaltung 63 weist vier Eingänge auf, welche mit 64, 65, 66 und 67 bezeichnet sind.The circuits of the monitoring device consist of a start circuit 59, two circuits 60, 61, two scanning devices 8 and 15 and associated circuits, a time-controlled feed signal source 62 and an AND circuit 63 with four inputs, all of which are connected in the manner shown are connected (Fig. 3). The arrow F represents the output of the circuit, which gives a command signal to the removal device 2 when the monitoring device has indicated that a new card is to be removed and thereby introduced into the feed path 6 for processing. The AND circuit 63 has four inputs, which are designated by 64, 65, 66 and 67.

Die ersten zwei der vier Bedingungen, welche erfüllt sein müssen, bevor eine neue Karte entnommen werden kann, bestehen darin, daß der Maschinenzyklus begonnen und einen Zeitpunkt erreicht hat, an welchem die Anlage bereit ist, eine neue Karte aufzunehmen. Die Zeitsteuerung ist derart, daß die Karten ursprünglich einen vorgegebenen Abstand voneinander aufweisen, wenn sie in die Vorschubbahn 6 eintreten. So gibt nach dem Start durch den Startkreis 59, welcher später erläutert wird, die Leitung 64 ein binäres EINS-Signal, und in Abhängigkeit vom Zeitgeberzyklus, welcher für den besonderen durchzufüh-The first two of the four conditions that must be met before a new card can be withdrawn are that the machine cycle has started and has reached a point in time which the system is ready to accept a new card. The timing is such that the cards originally have a predetermined distance from one another when they enter the feed path 6. So after the start by the start circuit 59, which will be explained later, the line 64 gives a binary ONE signal, and depending on the timer cycle, which is to be carried out for the special

renden Arbeitsvorgang eingestellt ist, gibt die Vorschub-Signalquelle 62 periodisch ein binäres EINS-Signal auf die UND-Schaltung 63 über die Leitung 65, und die ersten zwei Bedingungen sind erfüllt.renden working process is set, the feed signal source 62 periodically outputs a binary ONE signal to AND gate 63 over the line 65, and the first two conditions are met.

Die dritte und vierte Bedingung, welche erfüllt sein müssen, dienen zur Sicherstellung eines wirksamen und sicheren Betriebs der Maschine durch Verhinderung einer weiteren Entnahme von Karten aus dem Stapel in zeitgesteuerter Folge, wenn ein Einklemmen am Eingang des Stapelbehälters oder ein mögliches Einklemmen von Karten längs der Kartenbahn angezeigt wird. Die Schaltung 60 überwacht kontinuierlich die Anzahl von Karten, welche durch die Vorschub-Signalquelle 62 längs des Arbeitsteiles der Kartenbahn in Zuführung gebracht wurden, d. h. vom Vorratsbehälter 1 zum Stapelbehälter 14, und begrenzt selbsttätig diese Anzahl auf eine gewünschte Zahl, welche bei der vorliegenden Anordnung als drei gewählt wird. Dadurch wird die maximale Anzahl von Karten, welche verklemmt und daher beschädigt werden kann, begrenztr-In zweiter Linie wird die Schaltung 61 verwendet, um die Durchgangszeit einer in den Stapelbehälter 14 eintretenden Karte anzuzeigen.The third and fourth conditions, which must be met, serve to ensure an effective and safe operation of the machine by preventing further removal of cards from the Stacks in a timed sequence, if a jamming at the entrance of the stacking container or a possible Pinching of cards along the card path is indicated. Circuit 60 monitors continuously the number of cards which are fed by the feed signal source 62 along the working part of the card path were brought into feed, d. H. from the storage container 1 to the stacking container 14, and limited automatically this number to a desired number, which is selected as three in the present arrangement will. This will maximize the number of cards that will jam and therefore be damaged can, limitedtr-Secondly, the circuit 61 is used to limit the transit time of an in display the card entering the stacking bin 14.

Zur Erläuterung der Wirkungsweise der elektrischen Schaltung 60 sei der Durchtritt der Karten an den Fotozellen 8 und 15 beschrieben, und zwar in Verbindung mit einer zugeführten Karte 5, durchgeführten Karten T1, T2 und einer gestapelten Karte S1 (Fig. 3). Wenn die Karte 5 aus dem Vorratsbehälter 1 entnommen ist, unterbricht ein Streifenteil der Karte S den quer zum Spalt zwischen der Lichtquelle 8a und der Fotozelle 8 erzeugten Lichtstrahl für eine gewisse Zeitdauer, wodurch ein plötzlicher Abfall und sodann ein Anstieg der dem Verstärker 70 zugeführten Energie bzw. des zugeführten Stromes bewirkt wird. Wie in Fig. 3 graphisch dargestellt, tritt durch den Verstärker 70 eine Rechteckwelle mit einem negativ verlaufenden Teil, welcher die Vorderkante der Karte S darstellt, und einem positiv verlaufenden Teil, welcher die Hinterkante der Karte darstellt. Ein Differentiator 71 erzeugt eine Welle mit einer negativ verlaufenden Spitze und einer positiv verlaufenden Spitze in Abhängigkeit von der vorderen bzw. hinteren Kante der Rechteckwelle. Durch die Diode 72 tritt lediglich die positiv verlaufende Spitze, wodurch in die Leitung 73 ein positiver Impuls in Abhängigkeit von der hinteren Kante der Karte S gegeben wird, was anzeigt, daß die Karte S nunmehr in die Vorschubbahn 6 eingetreten ist. In gleicher Weise erzeugt in Abhängigkeit von einer Karte, wie der Karte T2, die Fotozelle 15, welche Licht von einer Lichtquelle 15a erhält, eine Rechteckwelle, welche vom Verstärker 75 verstärkt und vom Differentiator 76 differenziert wird. Eine Diode 77 läßt nur die positiv verlaufende Spitze durch, wodurch in die Leitung 87 ein positiver Impuls in Abhängigkeit von der Hinterkante der Karte T2 gegeben wird, was anzeigt, daß diese Karte T2 sich nunmehr einwandfrei auf der Zuführbahn 10 befindet.To explain the mode of operation of the electrical circuit 60, the passage of the cards on the photocells 8 and 15 will be described in connection with a supplied card 5, passed cards T 1 , T 2 and a stacked card S 1 (FIG. 3). When the card 5 is removed from the storage container 1, a strip portion of the card S interrupts the light beam generated across the gap between the light source 8a and the photocell 8 for a certain period of time, causing a sudden decrease and then an increase in the energy supplied to the amplifier 70 or the supplied current is effected. As graphically illustrated in Figure 3, a square wave passes through amplifier 70 having a negative-going portion which is the leading edge of the card S and a positive-going portion which is the trailing edge of the card. A differentiator 71 generates a wave having a negative going peak and a positive going peak depending on the leading and trailing edges of the square wave, respectively. Only the positive-running tip passes through the diode 72, as a result of which a positive pulse is given in the line 73 as a function of the rear edge of the card S , which indicates that the card S has now entered the feed path 6. In the same way, depending on a card such as card T 2 , the photocell 15, which receives light from a light source 15a, generates a square wave which is amplified by the amplifier 75 and differentiated by the differentiator 76. A diode 77 only allows the positive tip to pass through, as a result of which a positive pulse is given in the line 87 as a function of the trailing edge of the card T 2 , which indicates that this card T 2 is now properly located on the feed path 10.

Die Leitungen 73 und 78 speisen in einen zweistufigen reversiblen Zähler 80 ein. Wenn die Karte T2 an der Fotozelle 15 vorbeigeht und dadurch anzeigt, daß sie sich nicht mehr auf der Zuführbahn befindet, zählt der Zähler 80 nach unten und schaltet auf einen binären EINS-Zustand. Dieses Vor- und Zurückschalten zwischen den verschiedenen Betriebszuständen kann als Rechteckwelle dargestellt werden, und bei Differenzierung durch den Differentiator 82 stellt die negativ verlaufende Spitze das Schalten auf den einen Zustand und die positiv verlaufende Spitze das Zurückschalten auf den anderen Zustand dar. Der Flip-Flop 83, welcher beim Start durch einen Startkreis in den binären EINS-Zustand geschaltet werden muß, wie durch den Pfeil 84 angegeben, hat die zwei binären Zustände Null und Eins und wird von dem einen in den anderen in Abhängigkeit von den genannten negativ und positiv verlaufenden Spitzen inThe lines 73 and 78 feed into a two-stage reversible counter 80. When the card T 2 passes the photocell 15 and thereby indicates that it is no longer on the feed path, the counter 80 counts down and switches to a binary ONE state. This switching back and forth between the various operating states can be represented as a square wave, and when differentiated by the differentiator 82 the negative going peak represents the switch to one state and the positive going peak represents the switch back to the other state. The flip-flop 83, which must be switched to the binary ONE state at the start by a start circuit, as indicated by the arrow 84, has the two binary states zero and one and changes from one to the other depending on the negative and positive mentioned Tips in

ίο bistabiler Weise geschaltet. Der Flip-Flop erzeugt unter normalen Bedingungen eine Rechteckwelle mit einem negativ verlaufenden Teil in Abhängigkeit vom Eintritt einer dritten Karte einer Reihe in die Kartenbahn der Maschine und einem positiv verlaufenden Teil in Abhängigkeit vom Austreten der ersten Karte dergleichen Reihe aus der Kartenbahn, wenn die Maschine in Gang gesetzt ist.ίο switched in a bistable manner. The flip-flop generated under normal conditions a square wave with a negative part depending on the Entry of a third card in a row into the card path of the machine and a positive one Part depending on the exit of the first card of the same row from the card path when the machine is set in motion.

Die Leitung 66 befindet sich im binären EINS-Zustand lediglich dann, wenn die Fotozelle 8 und 15 an-The line 66 is only in the binary ONE state when the photocell 8 and 15 are on.

ao zeigen, daß die Kartenbahn eine Karte aufnehmen kann, ohne daß eine Gesamtzahl von drei zu irgendeinem gegebenen Zeitpunkt überstiegen wird. Im Fall einer Kartenverklemmung längs des Weges wird eine weitere Zuführung verhindert, und die Anzahl der dass durch beschädigten Karten ist beschränkt.ao show that the card track can accommodate a card without adding a total of three to any given time is exceeded. In the event of a card jam along the way, a further feeding is prevented, and the number of cards that can be damaged by damaged cards is limited.

Die Schaltung 61 prüft die Durchgangszeit der in den Stapelbehälter eintretenden Karten, um eine Verklemmung oder eine mögliche Verklemmung infolge eines zu langsamen Durchtretens der Karten durch den Stapelrahmen 13 anzuzeigen. Diese Prüfung wird gänzlich durch eine einzige Abtasteinrichtung, nämlich die Fotozelle 15, durchgeführt. Der Differentiator 76 erzeugt eine Welle mit einer negativ verlaufenden Spitze, gefolgt von einer positiv verlaufenden Spitze, was den Durchtritt der vorderen bzw. hinteren Kante der Karte T2 anzeigt. Die Welle wird durch den Inverter 86 umgekehrt, und daher wird der positive Impuls, welcher nunmehr die Vorderkante der Karte T2 darstellt, durch die Diode 87 auf die Leitung 88 gegeben. Ein monostabiler Multivibrator 89 wird durch diesen positiven Impuls getastet und erzeugt ein binäres EINS-Signal auf der Leitung 90 für eine vorgegebene Zeitdauer, welche in Übereinstimmung mit Zeitgeberelementen, die durch die wählbaren Kapazitäten C1 oder C2 gebildet werden, veränderlich ist. Entsprechend ist eine UND-Schaltung 91 mit drei Eingängen nunmehr teilweise eingestellt, ein binäres EINS-Signal lediglich für eine vorgegebene Zeit durchzulassen.The circuit 61 checks the transit time of the cards entering the stacking container in order to indicate a jamming or a possible jamming as a result of the cards being passed through the stacking frame 13 too slowly. This test is carried out entirely by a single scanning device, namely the photocell 15. Differentiator 76 generates a wave with a negative going peak followed by a positive going peak indicating the passage of the leading or trailing edge, respectively, of card T 2 . The wave is reversed by inverter 86 and therefore the positive pulse, which is now the leading edge of card T 2 , is applied to line 88 through diode 87. A monostable multivibrator 89 is sensed by this positive pulse and generates a binary ONE signal on line 90 for a predetermined period of time which is variable in accordance with timer elements formed by the selectable capacitances C 1 or C 2. Correspondingly, an AND circuit 91 with three inputs is now partially set to allow a binary ONE signal to pass through only for a predetermined time.

Die Diode 77 läßt nur die angegebene positive Spitze durch, welche angibt, daß die hintere Kante der Karte T2 die Fotozelle 15 verlassen hat und damit anzeigt, daß diese Karte T2 richtig in den Stapelbehälter 14 eingetreten ist. Daher empfängt die Leitung 95, welche von der Leitung 78, die die Schaltung 60 speist, abgezweigt ist, einen positiven Impuls, welcher die hintere Kante der Karte T2 darstellt, wodurch der monostabile Multivibrator 96 mit einer festen Kapazität C in Abhängigkeit davon betätigt wird, welcher wiederum ein binäres EINS-Signal auf der Leitung 97 für eine gewisse konstante Zeitdauer erzeugt, welche der Kapazität C entspricht. Wenn die Leutung 97 einen binären EINS-Impuls innerhalb der durch die Kapazität der Kondensatoren C1 oder C2 des monostabilen Multivibrators 89 gewählten Zeitbegrenzung erhält, so wird die UND-Schaltung 91 eingestellt, ein binäres EINS-Signal auf zwei seiner Leitungen durchzulassen, wobei lediglich ein weiteres binäres EINS-The diode 77 only lets through the indicated positive peak, which indicates that the rear edge of the card T 2 has left the photocell 15 and thus indicates that this card T 2 has entered the stacking container 14 correctly. Therefore, the line 95, which is branched off from the line 78 which feeds the circuit 60, receives a positive pulse, which represents the rear edge of the card T 2 , whereby the monostable multivibrator 96 is operated with a fixed capacitance C in dependence thereon which in turn generates a binary ONE signal on line 97 for a certain constant period of time which corresponds to capacitance C. If the light 97 receives a binary ONE pulse within the time limit selected by the capacitance of the capacitors C 1 or C 2 of the monostable multivibrator 89, the AND circuit 91 is set to pass a binary ONE signal on two of its lines, wherein just another binary ONE

Signal benötigt wird, um den Durchlaß zu vervollständigen. Dieses letzte Signal kommt von einem Einschaltsperrkreis, welcher so aufgebaut ist, daß er die Einspeisung blockiert, wenn das Zeitgebersystem einen Zyklus vollständig übersprungen hat. Dieser Kreis wird nun erklärt.Signal is needed to complete the passage. This last signal comes from a switch-on inhibit circuit which is constructed so that it the feed blocks if the timer system has completely skipped a cycle. This Circle will now be explained.

Das Ausgangssignal der UND-Schaltung 91 erzeugt nur dann ein Potential am Integrator 98, wenn ein binäres EINS-Signal von der UND-Schaltung durchgelassen wurde, mit der Ausnahme, daß auf diesen Integrator ein ursprüngliches Potential vom Startkreis 59 gegeben wird, wie durch den Pfeil 84 angezeigt, um ihn im Startzustand zu halten, bis die erste Karte die Fotozelle 15 erreicht. Das auf den Integrator durch einen binären EINS-Zustand der UND-Schaltung 91 gegebene Potential genügt, um einen Flip-Flop 99 für etwa die Zeitdauer im binären EINS-Zustand zu halten, welche für die Zuführung nur einer Karte erforderlich ist. Daher wird eine weitere Zuführung verhindert, bis die Maschine zurückgestellt ist, wenn eine ausgedehnte Unterbrechung des Lichtstrahles zur Fotozelle 15 auftritt, welche einen Fehler im Stapelrahmen anzeigt, da in diesem Fall der Flip-Flop 99 in den Null-Zustand schaltet und die Rückkopplung 100 nicht betätigt wird, wodurch tatsächlich die UND-Schaltung 91 blockiert wird. Wenn andererseits angenommen wird, daß der Stapelrahmen 13 nicht über eine vorgegebene Zeitspanne offengehalten wurde und daher die Karten den Eingang 16 des Stapelbehälters innerhalb der vorgeschriebenen Zeit verlassen, fällt das Potential am Integrator 98 nicht auf einen verminderten Wert ab, d.h. ausreichend, um den Flip-Flop 99 in den Null-Zustand zu schalten, und \iie Förderung in die Maschine wird selbsttätig fortgesetzt, da die Leitung 67 jetzt im binären EINS-Zustand gehalten wird. Das Starten der Maschine erfolgt nach Einstellung der Kartengröße mittels einer Drucktaste 110 (Fig. 1), worauf die Maschine selbsttätig in Gang gesetzt wird und weiterläuft, bis der Handstoppschalter 110a vom Bedienungsmann gedrückt oder ein Fehler durch eine der Schaltungen 60,61 angezeigt wird. Sicherheitsschalter 111 und 112 (Fig. 1), welche als Mikroschalter ausgebildet sind, sind längs der Basisplatte 7 vorgesehen und stehen mit der Anschlagstange 26 in Verbindung, so daß der Startkreis 59 nicht betätigt werden kann, wenn nicht die Anschlagstange 26 fest in einer der öffnungen 27, 28 sitzt, wodurch angezeigt wird, daß die einstellbaren mechanischen Bestandteile der Maschine richtig für lange oder kurze Kartenförderung eingestellt sind.The output signal of the AND circuit 91 produces a potential at the integrator 98 only when a binary ONE signal has been passed from the AND circuit, with the exception that an original potential is given to this integrator by the start circuit 59, as by the Arrow 84 is displayed in order to keep it in the starting state until the first card reaches the photocell 15 . The potential given to the integrator by a binary ONE state of the AND circuit 91 is sufficient to hold a flip-flop 99 in the binary ONE state for approximately the period of time which is required for the supply of only one card. Therefore, a further feed is prevented until the machine is reset if an extensive interruption of the light beam to the photocell 15 occurs, which indicates an error in the stack frame, since in this case the flip-flop 99 switches to the zero state and the feedback 100 is not operated, whereby the AND circuit 91 is actually blocked. If, on the other hand, it is assumed that the stacking frame 13 has not been kept open for a predetermined period of time and therefore the cards leave the entrance 16 of the stacking container within the prescribed time, the potential at the integrator 98 does not drop to a reduced value, ie sufficient to cause the flip -Flop 99 to switch to the zero state, and the delivery into the machine is automatically continued, since the line 67 is now held in the binary ONE state. The machine is started after the card size has been set by means of a push button 110 (Fig. 1), whereupon the machine is automatically started and continues to run until the operator presses the manual stop switch 110a or an error is indicated by one of the circuits 60, 61. Safety switches 111 and 112 (Fig. 1), which are designed as microswitches, are provided along the base plate 7 and are connected to the stop rod 26 , so that the starting circuit 59 can not be operated unless the stop rod 26 is firmly in one of the openings 27, 28 , indicating that the adjustable mechanical components of the machine are properly set for long or short card feeds.

In Fi g. 3 a ist der Startkreis 59 dargestellt, welcher dazu dient, die obenerwähnten Leitungen 63 und 84 mit einem geeigneten Signal aus den SignalquellenIn Fi g. 3a, the start circuit 59 is shown, which is used to supply the above-mentioned lines 63 and 84 with a suitable signal from the signal sources

113 bzw. 114 zu aktivieren. Beim Start stellt der obere Teil der Drucktaste 110 zeitweise einen Kontakt zwischen der Signalquelle 114 und der Leitung 84 her, um die notwendigen Elemente in den Schaltungen 60, 61 einschließlich der Flip-Flops 83 und 99 zu aktivieren und den Zähler 80 auf Null zurückzustellen, indem gleichzeitig geeignete Potentiale von der Signalquelle 113 or 114 to activate. At startup, the upper part of the push button 110 temporarily establishes contact between the signal source 114 and the line 84 in order to activate the necessary elements in the circuits 60, 61 including the flip-flops 83 and 99 and to reset the counter 80 to zero, by simultaneously taking appropriate potentials from the signal source

114 auf jeden derselben gegeben werden. Gleichzeitig mit der Aktivierung der Schaltungen 60, 61 versorgt die Signalquelle 113 die Leitung 63 mit einem binären EINS-Signal, um die UND-Schaltung 63 auf Betrieb zu stellen, da die Schaltkontakte 115,115a durch dem Relais 116 infolge Schließens des unteren Teiles der Drucktaste 110 zugeführten Strom geschlossen werden. Es ist offensichtlich, daß die Schaltkontakte 115a einen Haltekreis für das Relais 116 bilden, wodurch das binäre EINS-Signal auf der Leitung 63 gehalten wird, nachdem die Drucktaste 110 freigegeben ist. Dies ist deshalb der Fall, da das Relais 116 unter Strom gehalten wird, bis der Handstoppschalter 110a betätigt wird oder beide Sicherheitsschalter 111 und 112 zur gleichen Zeit geöffnet werden, was anzeigt, daß die mechanischen Maschinenkomponenten nicht mehr richtig für die Förderung von langen 114 be given to each of these. Simultaneously with the activation of the circuits 60, 61 , the signal source 113 supplies the line 63 with a binary ONE signal in order to set the AND circuit 63 to operation, since the switching contacts 115, 115a through the relay 116 as a result of the closing of the lower part of the Push button 110 supplied current are closed. It will be apparent that switch contacts 115a form a hold circuit for relay 116 , thereby holding the binary ONE signal on line 63 after pushbutton 110 is released. This is because the relay 116 is kept energized until the manual stop switch 110a is actuated or both safety switches 111 and 112 are opened at the same time, indicating that the mechanical machine components are no longer properly capable of conveying long

ίο oder kurzen Karten eingestellt sind. Nachdem der Zähler 80 auf Null gestellt ist und die Flip-Flops 83 und 99 in den binären EINS-Zustand eingestellt sind, geben die Leitungen 64, 66 und 67 binäre EINS-Signale, so daß beim Auftreten jedes zeitgesteuerten Zuführimpulses von der Vorschubsignalwelle 62 an der UND-Schaltung 63 über die Leitung 65 Karten in das System geleitet werden, wodurch der Zähler 80 nach oben zählt, bis die angegebene Schwellenzählung (3) erreicht ist, wonach die selbsttätige Steuerung die Anzahl von Karten in der Anlage auf diese Zahl begrenzt. Wie oben angegeben, wird das richtige Potential für den Flip-Flop 99 anfänglich durch die Leitung 84 auf den Integrator 98 gegeben, um den Flip-Flop 99 in der einen Stellung zu halten, bis die erste Karte an der Fotozelle 15 vorbeigeht. Danach wird das Potential infolge des Vorbeigehens der Karten an der Fotozelle 15 aufrechterhalten, bis ein Fehler nachgewiesen wird und das Potential unter den kritischen Wert absinken kann, um eine weitere Kartenzuführung zu verhindern.ίο or short cards are set. After counter 80 is set to zero and flip-flops 83 and 99 are set to the binary ONE state, lines 64, 66 and 67 assert binary ONE signals so that upon occurrence of each timed feed pulse from the advance signal wave 62, an on the AND circuit 63 via the line 65 cards are passed into the system, whereby the counter 80 counts up until the specified threshold count (3) is reached, after which the automatic control limits the number of cards in the system to this number. As indicated above, the correct potential for the flip-flop 99 is initially given through the line 84 to the integrator 98 in order to hold the flip-flop 99 in one position until the first card passes the photocell 15 . Thereafter, the potential is maintained due to the passing of the cards on the photocell 15 until a fault is detected and the potential can drop below the critical value in order to prevent a further card feed.

Der Sicherheitsschalter 112 hat eine weitere Funktion, indem er Kontakte bildet, welche die Leitungen 117,117a mit einem Potential versorgen, um die Umschalteinrichtung 118 (Fig. 3) zu betätigen, welche die Schaltung 61 von der langen auf die kurze Kartenzeit durch Veränderung des Zeitgeberkondensators des monostabilen Multivibrators 89 von C1 auf C2 durch Tandemschalter 119, 119a schaltet, wie in Fig. 3 dargestellt. Wenn daher der Bedienungsmann die geeignete Einstellung für die mechanischen Bestandteile der Maschine wählt, wird die vorgegebene Durchgangszeit für die Karten an der Fotozelle 15 vorbei geeignet verändert oder ausgewählt, um sie der betreffenden verwendeten Kartengröße anzupassen, was erforderlich ist, da die richtige Durchgangszeit für eine kurze Karte proportional geringer ist als die richtige Durchgangszeit für eine längere Karte. Bei dieser Anordnung zum Auswählen der vorgegebenen Durchgangszeit kann es wünschenswert sein, Einstellungen für jeden der Kondensatoren C1, C2 vorzusehen, so daß die Empfindlichkeit der Maschine durch Veränderung der kritischen Durchgangszeit der in den Stapelbehälter 14 eintretenden Karten für jede verschiedene Kartengröße eingestellt werden kann.The safety switch 112 has a further function in that it forms contacts which supply the lines 117, 117a with a potential in order to actuate the switching device 118 (FIG. 3), which switches the circuit 61 from the long to the short card time by changing the The timer capacitor of the monostable multivibrator 89 is switched from C 1 to C 2 by tandem switches 119, 119a , as shown in FIG. Therefore, when the operator selects the appropriate setting for the mechanical components of the machine, the predetermined transit time for the cards past the photocell 15 is appropriately changed or selected to suit the particular card size used, which is required because the correct transit time for a short card is proportionally less than the correct transit time for a longer card. With this arrangement for selecting the predetermined transit time, it may be desirable to provide adjustments to each of the capacitors C 1 , C 2 so that the sensitivity of the machine can be adjusted by varying the critical transit time of cards entering the stacker 14 for each different card size .

Die Bauweise des Stapelbehälters 14 sucht das Festklemmen der Hinterkanten einer Karte durch eine folgende Karte am Eingang 16 des Stapelbehälters 14 zu verhindern. Insbesondere trägt das Band 120 der Stapeleinrichtung 12 die Karte nach oben über den geneigten Teil der Platte 17 durch den Eingang 16 und in den Stapelbehälter 14 unter einem Winkel von etwa 10°, wo die Karte zurückgebogen wird und sodann entweder gegen den Kartenanschlag 50 für kurze Karten oder gegen den Kartenanschlag 121 für lange Karten drückt, was von der Einstellung der Kartenbahn abhängt, wie oben erläutert. Der Kartenanschlag 121 für lange Karten ist ähnlich dem Kartenanschlag 50 für kurze Karten, indem er eben-The design of the stacking container 14 seeks to prevent the trailing edges of a card from being jammed by a following card at the entrance 16 of the stacking container 14. In particular, the belt 120 of the stacking device 12 carries the card upwards over the inclined part of the plate 17 through the entrance 16 and into the stacking container 14 at an angle of about 10 °, where the card is bent back and then either against the card stop 50 for a short time Cards or against the card stop 121 for long cards, depending on the setting of the card path, as explained above. The long card stop 121 is similar to the short card stop 50 in that it is also

309 521/330309 521/330

falls zur Erzielung von Elastizität aus Federmetall oder Kunststoff besteht, so daß die Hinterkante der Karte nach vorne gegen die Vorderplatte 122 am Scheitel 123 nahe dem Eingang 16 stoßen und an dieser Vorderplatte, welche am freien Ende des Stapelrahmens 13 befestigt ist, zurückprallen kann. Um die Hinterkante der Karten zu veranlassen, den Eingang 16 schnell freizugeben, wenn die Hinterkante durchtritt, ist eine Stapel-Anhebedüse 124 vorgesehen, welche mit den Karten bei deren Durchtritt durch den Eingang 16 über die langgestreckte Öffnung 125 imif to achieve elasticity made of spring metal or plastic, so that the rear edge of the Push the card forward against the front plate 122 at the apex 123 near the entrance 16 and at this Front plate, which is attached to the free end of the stacking frame 13, can rebound. To the Cause the trailing edge of the cards to quickly release the entrance 16 when the trailing edge passes through, a stack lifting nozzle 124 is provided, which with the cards as they pass through the Entrance 16 through the elongated opening 125 in the

1010

Stapelrahmen 13 kommuniziert. Die Stapel-Anhebedüse 124 besteht aus einem biegsamen Rohr und wird mit einem Vakuum aus einer geeigneten Sogquelle 126 am Befestigungsblock 127 versorgt. Der so quer zu den Karten erzeugte Druckunterschied hält dieselben in inniger Berührung mit dem Boden des Stapelrahmens 13, bis beim Passieren des Scheitels 123 der Vorderplatte am Eingang 16 die Hinterkanten der Karten wegschnellen. Die Federwirkung in den Karten wird verwendet, um die Karten nach oben längs der Vorderplatte 122 zu drücken.Stack frame 13 communicates. The stack lift nozzle 124 consists of a flexible tube and is supplied with a vacuum from a suitable suction source 126 on mounting block 127. The so cross pressure differential generated on the cards keeps them in intimate contact with the bottom of the stacking frame 13, until the rear edges of the Snap cards away. The spring action in the cards is used to hold the cards up lengthways the face plate 122 to press.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Überwachung des zeitlichen Flusses von Aufzeichnungsträgern, insbesondere von Lochkarten, mit einer Abtasteinrichtung, welche ein Warnsignal oder eine Abschaltung der Karten in Abhängigkeit von Kartenanwesenheitskriterien veranlaßt, und zwar abhängig vom abgetasteten Zeitabstand zwischen dem Vorderkantenimpuls und dem Rückkantenimpuls eines Aufzeichnungsträgers, wobei dieser Zeitabstand unter Verwendung eines Und-Tors mit einem verstellbaren Taktimpuls verglichen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die der am Eingang (16) zum Stapelbehälter (14) angeordneten Abtasteinrichtung (15) folgende Schaltung (61) je einen Schaltkreis für die Erfassung der Kartenvorderkante und der Kartenhinterkante aufweist, wovon der Schaltkreis-für die Erfassung der Vorderkante eine einstellbare Zeitkonstante besitzt, und daß eine Umschalteinrichtung (118) vorgesehen ist, ' welche bei der Einstellung der beweglichen Rückwand des Vorratsbehälters (1) auf die Kartenlänge selbsttätig eine Umschaltung zweier Zeitgeberelemente (Kapazitäten C1, C2) des Schaltkreises zur Änderung der Zeitkonstante vornimmt, um die zulässige vorgegebene Zeitspanne für den Kartentransport im Einklang mit der gewählten Kartenlänge zu ändern.1. Device for monitoring the temporal flow of recording media, in particular punched cards, with a scanning device which causes a warning signal or a shutdown of the cards as a function of card presence criteria, depending on the scanned time interval between the leading edge pulse and the rear edge pulse of a recording medium, this being Time interval is compared with an adjustable clock pulse using an AND gate, characterized in that the circuit (61) following the scanning device (15) arranged at the input (16) to the stacking container (14) has one circuit each for detecting the leading edge of the card and the Has the rear edge of the card, of which the circuit has an adjustable time constant for detecting the front edge, and that a switching device (118) is provided which automatically switches when the movable rear wall of the storage container (1) is adjusted to the card length Leht two timer elements (capacitors C 1 , C 2 ) of the circuit for changing the time constant to change the permissible predetermined period of time for the card transport in accordance with the selected card length. 2. Zuführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Schaltkreis jeweils aus einem monostabilen Multivibrator (89, 96) besteht.2. Feed device according to claim 1, characterized in that the first and second Each circuit consists of a monostable multivibrator (89, 96).
DE19641474196 1963-10-15 1964-10-15 Device for monitoring the flow of a recording medium over time, in particular a punch card Expired DE1474196C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US316410A US3252702A (en) 1963-10-15 1963-10-15 Card picker mechanism
US323025A US3245681A (en) 1963-11-12 1963-11-12 Card picker mechanism
US401368A US3390878A (en) 1964-10-05 1964-10-05 Sheet feeding, transporting and stacking mechanism control

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1474196A1 DE1474196A1 (en) 1969-09-18
DE1474196B2 DE1474196B2 (en) 1973-05-24
DE1474196C3 true DE1474196C3 (en) 1973-12-20

Family

ID=27405866

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641549881 Expired DE1549881C3 (en) 1963-10-15 1964-10-15 Removal device for punch cards or the like. Eliminated from: 1474196
DE19641474196 Expired DE1474196C3 (en) 1963-10-15 1964-10-15 Device for monitoring the flow of a recording medium over time, in particular a punch card

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641549881 Expired DE1549881C3 (en) 1963-10-15 1964-10-15 Removal device for punch cards or the like. Eliminated from: 1474196

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE1549881C3 (en)
GB (2) GB1087972A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447777A1 (en) * 1984-12-28 1986-07-10 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München DEVICE AND METHOD FOR SEPARATING LEAF
CN107521992B (en) * 2017-09-14 2024-02-13 航天信息股份有限公司 Card box capable of bidirectionally inserting card

Also Published As

Publication number Publication date
DE1549881A1 (en) 1971-12-16
DE1549881B2 (en) 1973-10-31
GB1087972A (en) 1967-10-18
DE1474196A1 (en) 1969-09-18
DE1549881C3 (en) 1974-05-30
GB1087971A (en) 1967-10-18
DE1474196B2 (en) 1973-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029458C2 (en)
DE2632130C2 (en)
DE1524522C3 (en) Punch card machine
DE1959830A1 (en) Feeding device for a wrapping machine
EP0186152B1 (en) Device and method for separating sheet material
DE2655789A1 (en) LUGGAGE DEVICE
DE7723029U1 (en) SHEET FEEDING AND PROCESSING DEVICE
DE3048298A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING SHEETS OF DIFFERENT RECTANGULAR SIZES
DE2456892C2 (en) Device for inserting and removing sheet material from microfilm readers
DE2651533A1 (en) DOCUMENT DISPOSAL SYSTEM
DE1474196C3 (en) Device for monitoring the flow of a recording medium over time, in particular a punch card
DE2310639A1 (en) MOTION CONTROL FOR A DOCUMENT FILING PLATFORM
DE2325867B2 (en) Device for stationary binding on a longitudinal edge perforated stack of sheets with binding elements
DE1267012B (en) Separator with a device to prevent double draws
DE3422794C2 (en)
DE2813264C2 (en) Note printing device
DE1499537B2 (en) Device for conveying letters to a viewing station
DE2130535A1 (en) Feed and alignment device for punch card devices
DE2257303B2 (en) Document conveyor
EP0968947A2 (en) Device for stacking flat articles
EP0584602A1 (en) Method and apparatus for optimizing the idle stroke of the clamping bar of a cutting machine
DE2065592A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR PUNCH CARD-SHAPED RECORDING CARRIERS
DE847986C (en) Punch card sorting machine
DE1431479A1 (en) Elective and transfer device for sponsors
DE3044536A1 (en) COPIER

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee