DE1474140C - Einrichtung zur Interpolation von periodischen Signalfolgen - Google Patents

Einrichtung zur Interpolation von periodischen Signalfolgen

Info

Publication number
DE1474140C
DE1474140C DE1474140C DE 1474140 C DE1474140 C DE 1474140C DE 1474140 C DE1474140 C DE 1474140C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
signal
basic
signals
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr. phil. 708O Aalen; Kronmüller Peter 7082 Oberkochen Trötscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss AG
Original Assignee
Carl Zeiss AG

Links

Description

Die Erfindung betrifft cine Hinrichtung /ur Interpolation der Perioden aufeinanderfolgender V. -ilen eines Signalgebers, der zwei um 1H) phasenverschobene, näherungsweise sinusförmige Signal folgen abgibt, wobei die Interpolation durch Frequenzverdopplung erfolgt.
Die eriindungsgemäße Einrichtung läßt sich insbesondere bei Anlagen mit Viertelungslogik anwenden, die zur inkrementalen Längenmessung und zur Positionierung z. B. an Werkzeugmaschinen dienen.
Bei den bekannten Anlagen dieser Art wird zur beliebigen Stellungsanzeige der Zähler bzw. Abfragespeicher mit einem Sinus- und einem Kosinussignal angesteuert, die die Richtung (vorwärts oder rückwärts) der Bewegung erkennen lassen. Eine Periode des beispielsweise durch photoelektrische oder magnetische Abtastung einer geeigneten Meßverkörperung erzeugten Signals entspricht hierbei der vollen Intervallänge der .Jeilung der Maßverkörperung: Diese Länge läßt sich" durch die bekannte elektrische Interpolationseinrichtung im Verhältnis 1: 2 oder 1 : 4 unterteilen. . . -
Ziel der Erfindung ist es, eine weitergehende Interpolation im Verhältnis von insgesamt 1:8 mit ein- as fachen Schaltungsmitteln zu erhalten, ohne daß eine Abänderung der konventionellen signalverarbeitenden elektrischen Anlagen mit Viertelungslogik notwendig wäre.
Erreicht wird dies nach der Erfindung durch die Verwendung eines Frequenzverdopplers, bei dem auf dem Wege des Zusammensetzens aus Teilen der ursprünglichen Signalfolgen die doppelte Frequenz phasengetreu und frequenzunabhängig erzeugt wird.
Die Erfindung sei nun an Hand der Fig. 1 bis 6 näher erläutert.
In der Fig. 1 ist das Blockschaltbild eines für die Erfindung verwendbaren Frequenzverdopplers dargestellt. An dem Eingang 1 des Verstärkers 2 wird z. B. die vom nicht dargestellten Signalgeber erzeugte SinusspannungS1 (Fig. 2a) und an dem Eingang 1' des Verstärkers 2' die ebenfalls vom selben Signalgeber erzeugte Spannung S2 (F ig. 2 b) angelegt.
Die Eingangssignale S1 und S2 brauchen jedoch nicht sireng sinus- bzw. kosinusförmig zu sein, sondem können beispielsweise auch dreieckförmig oder trapezförmig sein, ohne daß die Wirkungsweise der in Fig. 1 dargestellten Anordnung beeinträchtigt wird, jedoch muß es sich dabei um in jeder Achse symmetrische Signale handeln.,
Bei den Eingangssignalen S1 und S2 nach den 'F i g. 2 a und 2 b werden die Gleichspannungsanteile U01 bzw. U02 durch Anlegen einer entsprechenden Vorspannung in den Verstärkern 2 bzw. 2' kompensiert. Ferner werden in einer in den Verstärkern 2 bzw. 2' eingebauten (in der Fig. 1 nicht eingezeichnet) Phasenumkehrstufe bekannter Art die invertierten Signale S3 (F i g. 3) und S4 (F i g. 5) erzeugt.
Die Frequenzverdopplung des am Ausgang 3 des Verstärkers 2 ankommenden Signals S1' geschieht nun auf folgende Weise:
Mit dem am Ausgang4' des Verstärkers 2' liegenden invertierten Signal S4 wird ein Trigger 5 angesteuert, der auf die Nulldurchgänge des Signals anspricht. Dieser Trigger schaltet den Ausgang 6 des Schaltelementes 7 abwechselnd an die Ausgänge 3 bzw. 4 des Verstärkers 2 an, so daß am Ausgang 6 das in Fig. 3 ausgezogen eingezeichnete sägezahnähnliche Signal .V5 entsteht. Durch Tnugeiunu auf den Nulldurchgang mit Hilfe des '!riggers 8 entsieht alsdann tue in F i g. 4 einge/eicluiLte Rcchtcckspumumg am Ausgang I der Einrichtung nach Fig. 1. .
Line gleichartige Rechleckspannung, jedoch um ')(! phasenverschoben uegenüber-dem am Ausgang I austretenden Signal und um 45 phasenverschoben gegenüber dem . ursprünglichen Eingangssignal von halber Frequenz, wird durch Gleichrichtung und Addition bzw. Subtraktion der eingegebenen Sinus-' b/w. Kosinussignale und deren invertierten Signale erzeugt.
Hierzu dienen die Gleichrichter 9, 10. 11 und 12 und das an sich bekannte Additionselement 13.
Die entsprechende Auswahl der Signale wird direkt durch Gleichrichtung der Signale S1' (am Ausgang 3) bzw.. S.,' (am Ausgang 3') und deren invertierten Signale S3 (am Ausgang 4) und S1 (am Ausgang 4') erreicht. Die Addition der gleichgerichteten Spannungen liefert das dreieckähnliche Signal Sn nach Fig.5.
Dieses am Ausgang 14 des Additionsteiles 13 erscheinende Signal wird wiederum durch Triggerung auf Nulldurchgang im Trigger 15 in die in Fig. 6 dargestellte und am Ausgang II der Einrichtung nach F i g. 1 erscheinende Rechteckspannung umgeformt.
Die oben beschriebene Anordnung gestattet, zwei um 90 phasenverschobene elektrische Signale amplituden-, phasen- und nullachsengetreu in der Frequenz zu verdoppeln, wobei auch sehr tiefe Frequenzen (gegen 0 Hz) verarbeitet werden können.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Interpolation der Perioden aufeinanderfolgender Wellen eines Signalgebers, der zwei um 90" phasenverschobene näherungsweise sinusförmige Signalfolgen abgibt, wobei die Interpolation durch Frequenzverdopplung erfolgt, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Frequenzverdopplers, bei dem auf dem Wege des Zusammensetzens aus Teilen der ursprünglichen Signalfolgen die doppelte Frequenz phasengetreu und frequenzunabhängig erzeugt wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Frequenzverdoppler eine elektrische Schaltung aufweist, bei der von den von '«inem Signalgeber kommenden Signalen (S1, S2) Grundsignale (S/, S2') sowie hierzu invertierte Signale (S3, S4) erzeugt werden und ein Grundsignal (S1') und das zugehörige invertierte Signal (S.,) im Rhythmus der Grundfrequenz ab-
. wechselnd umgetastet werden, derart, daß eine Spannung doppelter Frequenz erzeugt wird, deren Amplitude, Phase und Nullachse mit dem Grundsignal übereinstimmen, und ferner die beiden Grundsignale (S1', S,') und deren invertierte Signale (S3, S4) gleichgerichtet werden, wobei die entgegengesetzten (oder gleichen) Halbwellen der beiden Grundsignale (S1', St') und deren invertierte Signale (S3, S4) durchgelassen und derart addiert (oder subtrahiert) werden, daß eine Spannung doppelter Frequenz entsteht, deren Amplitude und Nullachse mit dem angegebenen Grundsignal übereinstimmen, deren Phase jedoch um 45° gegenüber der des Grundsignals verschoben ist. -

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116070A1 (de) * 1980-04-30 1982-02-11 Asahi Kogaku Kogyo K.K., Tokyo Blendensteuerschaltung fuer photographische kameras mit automatischer blendensteuerung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116070A1 (de) * 1980-04-30 1982-02-11 Asahi Kogaku Kogyo K.K., Tokyo Blendensteuerschaltung fuer photographische kameras mit automatischer blendensteuerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634656T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Phasendetektion für ein Lageerfassungssystem
DE69617549T2 (de) Aliasing-Probennehmer zur Detektion mit einer Plasmasonde
EP0900998B1 (de) Induktiver Winkelsensor
DE3130878C2 (de)
DE69117219T2 (de) Verfahren und Apparat zur Verarbeitung von Signalen, und ein System wie z.B. eine Vorrichtung zur Bestimmung von Verschiebungen, die diese verwendet
DE2751973A1 (de) Schaltungsanordnung fuer die ueberwachung von stromversorgungsnetzen auf stoerungen
DE2508796A1 (de) Eindring-detektorsystem auf ultraschall- oder mikrowellenbasis
DE2636063A1 (de) Spitzenwertdetektor
DE1945206C3 (de) Einrichtung zur Interpolation
EP0324897A1 (de) Radarsystem mit einem digitalen Expander
DE69509434T2 (de) Interpolationsschaltung
DE1474140C (de) Einrichtung zur Interpolation von periodischen Signalfolgen
EP0577653B1 (de) Verfahren zum ermitteln der übertragungseigenschaften einer elektrischen leitung
EP0119586B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur schnellen und hochauflösenden Digitalisierung von analogen Signalen
DE69330597T2 (de) Mehrstufige frequenzmodulierte Schaltung
DE3918732A1 (de) Verfahren und einrichtung zur interpolation sinusfoermiger messsignale, insbesondere solcher von fotoelektrischen messsystemen
DE69205188T2 (de) Verfahren zum Reduzieren des Einflusses von Verzerrungsprodukten.
DE1945880A1 (de) Induktivgeber
DE69519767T2 (de) Sägezahnsignalgenerator und Signalinterpolationseinrichtung, welche diesen verwendet
DE2736418C2 (de) Anordnung zur Ermittlung der Drehzahl, des Drehwinkels und der Drehrichtung von Maschinenwellen
EP0390936B1 (de) Schaltungsanordnung mit einem Gebersystem für weg- bzw. winkelabhängige Signale
DE2837244A1 (de) Schaltkreis fuer das sofortige messen der zeitveraenderlichen amplitude einer sinuswelle
DE2550282C2 (de) Leistungs- und Arbeitsmeßverfahren
DE2018060A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen der Winkelverstellung des Rotors eines Synchrongebers oder -Resolvers um eine Achse
EP0064134B1 (de) Frequenz-Spannungswandler für ein Digital-Tachometer