DE1471556C - Process for the production of shaped coke in spherical shape - Google Patents

Process for the production of shaped coke in spherical shape

Info

Publication number
DE1471556C
DE1471556C DE1471556C DE 1471556 C DE1471556 C DE 1471556C DE 1471556 C DE1471556 C DE 1471556C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
coke
parts
grain size
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich; Berthng Heribert. Dr.; 4300 Essen; Peters Werner Dr. 4640 Wattenscheid Echterhoff
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH, 4300 Essen Kray

Links

Description

In den technischen Verfahren, in denen Koks verwendet wird, wie z.B. in Hochöfen, Kupolofen und Kalkschachtöfen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, neben den Rohstoffen auch den Koks in einheitlicher Stückgröße einzusetzen. Auch für die Hausbrandversorgung sind Brennstoffe einheitlicher Stückgröße vorzuziehen.In the technical processes in which coke is used e.g. in blast furnaces, cupola furnaces and lime shaft furnaces, it has proven to be advantageous In addition to the raw materials, the coke can also be used in a uniform piece size. Also for house fire supply fuels of uniform size are to be preferred.

Nahezu ideal ist Formkoks, insbesondere in Kugelform, bei dem alle Einzelstücke gleiche Größe und Form besitzen.Molded coke is almost ideal, especially in spherical shape, in which all individual pieces are the same size and Own shape.

Formkokse werden im allgemeinen so hergestellt, daß man Kohlen unter Zusatz von Pech oder Sulfitablauge brikettiert und die Briketts anschließend in geeigneten öfen verkokt. Dabei entstehen zwar hochwertige Produkte, aber die Verfahren werden deshalb nicht durchgeführt, weil sie zu teuer sind, da zu den normalen Verkokungskosten noch Ausgaben für Brikettierung und Bindemittel hinzutreten.Shaped cokes are generally produced by using coals with the addition of pitch or sulphite waste liquor briquetted and then coked the briquettes in suitable ovens. This results in high quality Products, but the procedures are not carried out because they are too expensive, because too The normal coking costs are supplemented by expenses for briquetting and binding agents.

Neuere Verfahren nutzen das plastische Verhalten von Kohlen im Temperaturbereich von 380 bis 480° C zum Binden von Kohle und Kohlenmischungen aus. Die Brikettierungskosten sind bei diesen Verfahren aber immer noch beträchtlich.Newer processes use the plastic behavior of coals in the temperature range from 380 to 480 ° C for binding coal and coal mixtures. The briquetting costs are with these But the proceedings are still considerable.

Es ist weiter bekannt, feinkörnige Kohlen in Gegenwart von Wasser zu pelletieren und diese Pellets einer üblichen Nachbehandlung, die der Verbesserung der Lagerung, des Transportes oder des Gebrauches dienen soll, zu unterwerfen.It is also known to pellet fine-grained coals in the presence of water and to subject these pellets to a customary aftertreatment for improvement to serve for storage, transport or use.

Ferner ist es bekannt, Formlinge aus feingemahlenen, vornehmlich blähenden, aber auch backenden Kohlen oder Kohlenmischungen, die nach einer Oxydation mit sauerstoffhaltigen Gasen mit Pech oder einem wasserlöslichen Binder brikettiert werden, mit einer Erhitzungsgeschwindigkeit von 2,5 bis 5°C/min auf 500° C zu erwärmen, während anschließend bis zur Verkokungsendtemperatur bei etwa 800 bis 1000° C der Temperaturanstieg nur zwischen 0,75 und 1,25° C/min betragen soll. Dieses bekannte Verfahren offenbart demnach ausschließlich die allgemeine Lehre, bis 5000C die Briketts bedeutend schneller als im anschließenden Temperaturbereich von 500 bis 1000° C zu erhitzen. Ein solches Verfahren ergibt jedoch, auf Kohlepellets angewendet, keine festen Formkokse.It is also known to produce moldings made from finely ground, mainly puffy, but also baked coals or mixtures of coals which, after oxidation with oxygen-containing gases, are briquetted with pitch or a water-soluble binder, at a heating rate of 2.5 to 5 ° C / min to 500 ° C, while the temperature rise should then be between 0.75 and 1.25 ° C / min up to the final coking temperature at around 800 to 1000 ° C. Accordingly, this known method only discloses the general teaching, up to 500 0 C, the briquettes significantly faster than in the subsequent temperature range from 500 to heat up to 1000 ° C. However, such a method, when applied to coal pellets, does not give solid shaped cokes.

Es wurde nun gefunden, daß man Formkokse in Kugelform unter geringem technischem Aufwand gemäß einem Verfahren, bei dem Formlinge aus Kohle oder Koksen mit einer Korngröße von 100% unter 1 mm und einem Bindemittel oder ohne ein Bindemittel zunächst im Temperaturbereich bis 500° C unter Einhaltung einer Erhitzungsgeschwindigkeit von vorzugsweise 2,5 bis 5° C/min erhitzt und anschließend bei.'geänderter Erhitzungsgeschwindigkeit bis auf die Ve^kokungsendtemperatur von etwa TOOO0C gebracht werden, herstellen kann, wenn als Formlinge in an sich bekannter Weise durch Pelletieren erhaliene Kugeln eingesetzt werden und wenn in der zweiten Erhitzungsstufe eine Erhitzungsgeschwindigkeit von über 30° C/min gewählt wird. It has now been found that shaped cokes in spherical form can be produced with little technical effort according to a process in which moldings made of coal or coke with a grain size of 100% less than 1 mm and a binder or without a binder initially in the temperature range up to 500 ° C in compliance a heating rate of preferably 2.5 to 5 ° C / min and then heated at.'chalterer heating rate up to the Ve ^ cokungsendemperatur of about TOOO 0 C, can be produced if balls obtained as moldings in a manner known per se by pelleting and if a heating rate of over 30 ° C / min is selected in the second heating stage.

Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn das Ausgangsmaterial mit einer Korngröße von 100% unter 1 mm einen Kornanteil von 20 bis 70%, vorzugsweise 40 bis 60%, unter 0,06 mm enthält. Überraschenderweise werden durch diesesVerfahren ohne Anwendung der für eine Brikettierung erforderlichen hohen Drücke Koksformlinge von hoher Druck- und Abriebfestigkeit erhalten. Je nach der Gestaltung der thermischen Behandlung werden raucharme, hochreaktive Brennstoffe für Haushaltfeuerungen oder reaktionsträge Formkokse gebildet.Good results are achieved if the starting material has a grain size of 100% below 1 mm contains a grain fraction of 20 to 70%, preferably 40 to 60%, below 0.06 mm. Surprisingly are made by this process without the use of the briquetting required high pressures obtained coke moldings of high pressure and abrasion resistance. Depending on the design of the thermal treatment are low-smoke, highly reactive fuels for household fires or Inactive molded cokes are formed.

Besonders geeignet sind für das Verfahren die backenden Kohlen. An Stelle der backenden Kohlen können nichtbackende Kohlen oder Kokse verarbeitet werden, die man mit 1 bis 30%, vorzugsweise 5 bis 20%, Steinkohlenteerpech oder Bitumen vermischt. Statt dessen kann man diese Bindemittel ganz oder teilweise durch backende Kohlen in Mengen von 5Baking coals are particularly suitable for the process. Instead of the baking coals non-baking coals or cokes can be processed, which are 1 to 30%, preferably 5 to 20%, coal tar pitch or bitumen mixed. Instead, these binders can be used entirely or partly by baking coals in quantities of 5

ίο bis 70%, vorzugsweise 10 bis .40%, ersetzen. Falls sich eine Herabminderung des Backvermögens von backenden Kohlen empfiehlt, kann man den backenden Kohlen Koksgrus oder Blaskoks in Mengen von 1 bis 30%, vorzugsweise 5 bis 20%, zumischen und/ oder die Herabminderung des Backvermögens durch eine Behandlung mit O2-haltigen Gasen herbeiführen. Weiterhin kann es in allen Fällen zweckmäßig sein, der Ausgangsmischung eine geringe Menge an Bentonit oder ähnlichen Bindemitteln, wie Wasserglas,Replace up to 70%, preferably 10 to 40%. If it is advisable to reduce the baking capacity of baking coals, coke breeze or blown coke can be added to the baking coals in amounts of 1 to 30%, preferably 5 to 20%, and / or the baking capacity can be reduced by treatment with O 2 -containing gases bring about. Furthermore, it can be useful in all cases to add a small amount of bentonite or similar binders such as water glass,

ao Sulfitablauge, Dextrin, Matrix oder sonstige synthetische oder natürliche Kleber, zuzusetzen, die dazu beitragen, daß die unverkokten Formlinge im trockenen Zustand nicht wieder auseinanderfallen und daß Anbackungen an festen Wärmeträgern bei einerao sulphite waste liquor, dextrin, matrix or other synthetic or natural glue, to add that contribute that the uncoked briquettes do not fall apart again in the dry state and that Caking on solid heat carriers in a

as nachfolgenden thermischen Behandlung vermieden werden.as subsequent thermal treatment is avoided will.

Zur Herstellung erfindungsgemäßer Formkokse ist die Erhitzungsgesehwindigkeit bei der thermischen Behandlung von erheblicher Bedeutung, und zwar muß der Erweichungsbereich der Kohlepellets möglichst langsam durchschritten werden, während die Vorwärmung bis auf die Temperatur der beginnenden Erweichung und die Nachverkokung oberhalb der Wiederverfestigungstemperatur bis zur gewünschten Koksendtemperatur von insbesondere 900 bis 13000C beliebig schnell erfolgen kann. Die langsame Behandlung im Erweichungsbereich kann einmal durch Konstanthaltung der Temperatur zwischen 380 und 500° C, vornehmlich 450° C, etwa 0,5 bis 2,5 Stunden, vornehmlich 1 bis 2 Stunden lang, erfolgen. Stets empfiehlt es sich, während der thermischen Behandlung inerte oder reduzierende Rauchgase zur schnellen Abführung der Destillationsprodukte durch den Reaktionsraum zu leiten. For the production of shaped cokes according to the invention, the heating rate during the thermal treatment is of considerable importance, and the softening range of the coal pellets must be passed as slowly as possible, while the preheating to the temperature of the beginning softening and the post-coking above the resolidification temperature up to the desired end coke temperature of in particular 900 up to 1300 0 C can take place as quickly as desired. The slow treatment in the softening range can be carried out once by keeping the temperature constant between 380 and 500 ° C., primarily 450 ° C., for about 0.5 to 2.5 hours, primarily 1 to 2 hours. It is always advisable to pass inert or reducing flue gases through the reaction chamber during the thermal treatment so that the distillation products can be quickly removed.

Die bei der Nachverkokung der Pellets auftretenden Entgasungsprodukte können; zur Deckung des Wärmebedarfs des Prozesses ausgenutzt werden. Die rohen Pellets können zur Verhinderung des Zusammenbackens mit Koksmehl überpudert werden. Das gleiche Ziel wird durch Zusatz und/oder Besprühen mit oxydierend oder katalytisch wirkenden Mitteln, beispielsweise KMnO4, K2CO3, (NH4)JSO4 oder durch Behandlung mit O2-haltigen Gasen erreicht. Die genannten Mittel können statt dessen oder zusätzlich in die Pellets eingearbeitet werden. .The degassing products occurring during the post-coking of the pellets can ; can be used to cover the heat demand of the process. The raw pellets can be powdered with coke powder to prevent them from sticking together. The same goal is achieved by adding and / or spraying with oxidizing or catalytically active agents, for example KMnO 4 , K 2 CO 3 , (NH 4 ) JSO 4 or by treatment with O 2 -containing gases. The agents mentioned can instead or additionally be incorporated into the pellets. .

Die wesentlichen Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sind folgende: Bei der Formung der feinkörnigen Kohle oder Kohle-Koks-Mischungen ergeben sich nur geringe Kosten bei großem Durchsatz, da ohne Bindemittel und ohne Druck kugelförmige Körper von ausreichender Festigkeit erhalten werden. Dadurch ist auch der Apparateverschleiß sehr gering.The main advantages of the method according to the invention are as follows: When shaping the fine-grained Coal or coal-coke mixtures result in only low costs with high throughput, since spherical bodies of sufficient strength are obtained without binding agents and without pressure. As a result, the equipment wear is also very low.

Die thermische Nachbehandlung läßt sich unmittelbar an die Formung anschließen, wobei der Zeitbedarf von der Eingabe der unverkokten Pellets bis zur Abgabe des Formkokses aus der Kühlung höchstens etwa 3 bis 4 Stunden beträgt. Ein beachtlicherThe thermal aftertreatment can be immediately followed by the molding, the time required from the input of the uncoked pellets to for the release of the molded coke from the cooling is a maximum of about 3 to 4 hours. A considerable one

Claims (3)

.'■■■" 3 : ' ■ . ■ . 4. '■■■ "3 : ' ■. ■. 4 Vorteil liegt darin, daß die Kombination der beiden . .The advantage is that the combination of the two. . Verfahrensstufen, Formung und Nachverkokung, Beispiel 4Process stages, shaping and post-coking, example 4 kontinuierlich durchgeführt werden kann, so daß sich 200 Gewichtsteile einer nichtbackenden Eßkohlecan be carried out continuously, so that 200 parts by weight of a non-baking charcoal die Produktion des Formkokses weitgehend mecha- (17,5% flucht. Best, waf) in einer Körnung von 0 bisthe production of the molded coke largely mecha- (17.5% flush. Best, wafer) in a grain size from 0 to nisieren und automatisieren läßt. 5 0,6 mm werden mit 18 Gewichtsteilen Steinkohlen-can be nized and automated. 5 0.6 mm are mixed with 18 parts by weight of hard coal Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren er- teerpech in gleicher Körnung und 0,65 GewichtsteilenThe tar pitch according to the invention in the same grain size and 0.65 parts by weight zeugten Formkokse haben um ein Vielfaches höhere Bentonit in einen Pelletisierteller gegeben. Das sichFormed cokes produced have put much higher bentonite in a pelletizing plate. That I Punktdruckfestigkeiten als die konventionell erzeug- im Teller umwälzende Gut wird mit 35 Gewichts-Point compressive strengths than the conventionally produced material circulating in the plate has a weight of 35 ten Kokse. Weiterhin besitzen sie eine sehr hohe Ab- ' teilen Wasser besprüht. Die entstehenden Formlingeten cokes. Furthermore, they have a very high compartment 'water sprayed. The resulting briquettes riebfestigkeit, die schon durch ihre günstige Form io werden direkt im Kammerofen bis 1050° C thermischabrasion resistance, which thanks to its favorable shape, are thermally up to 1050 ° C directly in the chamber furnace bedingt ist. ·■.:■· behandelt, wobei die Aufheizgeschwindigkeit bisis conditional. · ■.: ■ · treated, with the heating rate up to Beispiel 1 500° C 10° C/min nicht überschreitet.Example 1 500 ° C does not exceed 10 ° C / min. 200 Gewichtsteile backender Fettkohle (20,5% . Die anschließend ■ im Gasstrom gekühlten Pellets200 parts by weight of baking charcoal (20.5%. The pellets that are then ■ cooled in the gas flow fl. Best.waf) in einer Körnung von 0 bis 0,5mm, ■ ^^^J^^f^^^M^,*** fl. Best.waf) in a grain size of 0 to 0.5mm, ■ ^^^ J ^^ f ^^^ M ^, *** deren Feinstkornanteil < 0,06 mm 55 bis 60% bei 1S Reaktionsfähigkeit^ betragt 0,18 bis Ctf lcmVg · s.whose fine grain fraction <0.06 mm 55 to 60% with 1 ½ reactivity ^ is 0.18 to Ctf lcmVg · s. trägt, werden kontinuierlich in einen Pelletisierteller Beispiel 5carries, are continuously in a pelletizing plate Example 5 gegeben. Auf das Gut im Teller werden 38 Gewichts- innr . ,. . ., . ...' . .. , .given. 38 weight inno . ,. . .,. ... '. ..,. teile Wasser gesprüht. Die Formlinge werden in ·. 200 Gewichtsteile eines zerkleinerten Kokses mshare water sprayed. The briquettes are in ·. 200 parts by weight of a crushed coke m einem SpülgasofeS zunächst auf 450° C erhitzt und ein t er, 5 n^8 "SS °Δ^ Τ ^"ΐίΓ"a purge gas oven first heated to 450 ° C and a t er , 5 n ^ 8 "SS ° Δ ^ Τ ^" ΐίΓ " verweilen bei dieser Temperatur 1 Stunde. In einem ao 1^f.0'06 5™ ^ ° betragt werden mit 40 Ge-stay at this temperature for 1 hour. In an ao 1 ^ f. 0 '06 5 ™ ^ ° are given with 40 characters nachgeschalteten Schachtofen werden sie anschlie- wichtsteilen Steinkohlenteerpech m einer KörnungDownstream shaft furnace, they are then made up of coal tar pitch m one grain size ßend schnell bei 1100° C nächverkokt. "f? 1 m,mkj«tiniii«lj4 m einen PeHetisiertellerCoking quickly at 1100 ° C. "for 1 m , m kj« tiniii «lj4 m a PeHetizier plate Die Punktdruckfestigkeit beträgt bei Formungen gegeben Auf ^s im Teller umwalzende Gut wird zuThe point compressive strength is given in the case of formations mit einem Durchmesser von 20 bis 30mm 250 bis Richer Zei 15%ige Sulfitablauge gesprüht Die vomwith a diameter of 20 to 30mm 250 to Richer Zei 15% sulphite waste liquor sprayed The vom 300 kg. Für die Reaktionsfähigkeit werden k^-Werte *5 ?eller ^*?""** Pellf f ^den daraufhin direkt300 kg. For the responsiveness, k ^ values * 5 ? eller ^ *? "" ** Pell f f ^ den thereupon directly η ηι· η ι« ι/ J?**«*,, · · in einen Schachtofen geleitet, m dem sie bei 900°Cη ηι · η ι «ι / J? **« * ,, · · in a shaft furnace, m which it at 900 ° C von 0,12 bis 0,15 cm3/g · s gemessen. nachverkokt werden, wobei die Aufheizgeschwindig-measured from 0.12 to 0.15 cm3 / g · s. be post-coked, whereby the Aufheizgeschwindig- B e i s ρ i e 1 2 keit bis 500° C etwa 5° C/min und über 500° C mehrB e i s ρ i e 1 2 up to 500 ° C approx. 5 ° C / min and over 500 ° C more 200 Gewichtsteile einer backenden Fettkohle als 30° C/min beträgt Anschließend werden sie in200 parts by weight of a baked charcoal than 30 ° C / min. Then they are in (20,5% flucht. Best, waf) werden in einer Körnung 3° einem Walzgasstrom gekühlt. _(20.5% flush. Best, waf) are cooled in a 3 ° grain size in a rolling gas stream. _ von 0 bis 0,8 mm, deren Feinstkornanteil<0,06 mm D'e_ Koksformlinge besiteen eine Festigkeit vonfrom 0 to 0.8 mm, the fine grain fraction of which is <0.06 mm. D' e _ coke moldings have a strength of 45% beträgt, in einen Granulierteller gegeben. Auf ~150k8 und zeichnen sich durch Senngen Abneb 45%, placed in a granulating plate. At ~ 150k 8 and are characterized by S enn g en Abneb die im Teller befindliche Kohle werden 28 Gewichts- aus·the carbon contained in the plates are made of 28 weight · teile 10-bis 12%ige Sulfitablaugelösung gesprüht.Die Beispiel 6 vom Teller abfallenden Formlinge rollen durch fein- 35n„ „ ..^1.,1 . , , , ^, , ,,parts 10 to 12% sulphite waste liquor solution sprayed. Example 6 The briquettes falling off the plate roll through fine 35 " n "".. ^ 1. , 1 . ,,, ^,, ,, körnigen Koksgrus, der an der Oberfläche der Pellets . 20P Gewichtstelle einer backenden Fettkohle wer-granular coke that adheres to the surface of the pellets. 20 P weight point of a baking charcoal haftet! direkt in einen Schachtofen, dem an verschie- den m «?er ^niung von 0 bis 1 mm deren Feinst-adheres! directly into a shaft furnace, which is connected to different m «? He ^ niung from 0 to 1 mm whose very fine deren Stellen heiße Gase zugeführt werden. Hier koa"tei1. "fff'06™ TL ΐ'" *™Ψ- Γthe points of which are supplied with hot gases. Here koa " part1 ." Ff f '06 ™ TL ΐ'"* ™ Ψ- Γ werden sie auf die Koksendtemperatur von 1100° C , £]' Gewiditsteüen Wirbelbettkoksι aus gleicher erhitzt, wobei sie bis 450° C mit 5° C/min, darüber *> Kohle mit einer Körnung 0 bis 0 5 mm dessenthey are heated to the coke end temperature of 1100 ° C , £] 'Gewiditsteüen fluidized bed coke from the same, where they up to 450 ° C with 5 ° C / min, above *> coal with a grain size of 0 to 0.5 mm hinaus bis IWOPC schneller als 30° C/min aufgeheizt Femstkornanteil unter 0,06 mm etwa 35% betragt ,ηIn addition, until IWOPC is heated up faster than 30 ° C / min, the femoral grain fraction below 0.06 mm is around 35%, η werden. Nach der Kühlung im Gasstrom wird der «°!« Granulierteller gegeben. Auf die im Teller be-will. After cooling in the gas stream, the "°!" Granulating plate is given. On the abgefallene Koksgrus abges^bt und des Prozeß wie- ^cte Kohle werden 94 Gewichteteile einer 5o/.igenfallen coke breeze is removed and the process weighs 94 parts by weight of coal der zugeführt Sulfitablaugelosung gesprüht. Die im Teller abrollen-the supplied sulphite waste liquor is sprayed. The roll in the plate- Die Punktdruckfestigkeit (zwischen zwei Platten « den Fonnlinge werden direkt einem zweistufig arbei-'The point compressive strength (between two plates, the moldings are directly worked in two stages abgedrückt) -beträgt im Durchschnitt 350 kg. Für tend.en. Sandkoker aufgegeben. Bei diesem Sandkokerprinted) - averages 350 kg. For tend . en . Abandoned Sandkoker. With this sand koker die Reaktionsfähigkeit ergibt sich ein km-Wert von wird gleichzeitig ein Strom von überhitztem Sand derthe reactivity results in a k m value of being simultaneously a stream of superheated sand of the 0 24 cm3/2 · <5 , zweiten Stufe zugeführt, wahrend der die zweite Stufe0 24 cm3 / 2 · <5, supplied to the second stage, while the second stage ' ' Beisniel 3 verlassende noch heiße Sand nach Abtrennung von'' Example 3 sand still hot leaving after separation of P 50 den Kohlepellets der ersten Stufe zugeführt wird. Hier-P 50 is fed to the coal pellets of the first stage. Here- 200 Gewichtsteile einer gut backenden Fettkohle durch werden die Kohleformlmge in der ersten Stufe200 parts by weight of a well-baked charcoal are the charcoal formlmge in the first stage (26% flucht. Best, waf) mit einer Körnung von 0 bis bis 500° C mit einer Aufheizgeschwindigkeit von etwa(26% flush. Best, waf) with a grain size of 0 to 500 ° C with a heating rate of approx 0,7 mm werden mit 10 Gewichtsteilen Koksgrus einer 10° C/min geschwelt, worauf sie in der zweiten Stufe0.7 mm are smoldered with 10 parts by weight of coke at 10 ° C / min, whereupon they in the second stage Bläsverkokungsanlage in einer Körnung bis 0,5 mm bis zu einer Endtemperatur von etwa 900° C mit einer und 0,63 .Gewichtsteilen Bentonit kontinuierlich in 55 Aufheizgeschwindigkeit von 200 bis 400° C/min inBlow coking plant in a grain size up to 0.5 mm up to a final temperature of about 900 ° C with a and 0.63 parts by weight of bentonite continuously at a heating rate of 200 to 400 ° C / min in einen Pelletisierteller gegeben. Das im Teller um- einer Gesamtverweilzeit von 30 Minuten erhitzt wer-given a pelletizing plate. That is heated in the plate for a total dwell time of 30 minutes wälzende Gut wird mit 35 Gewichtsteilen Wasser be- den. Die so entstandenen Kokspellets werden vomRolling material is loaded with 35 parts by weight of water. The resulting coke pellets are from sprüht. Die Formlinge werden darauf in einem heißen Sand abgesiebt und in einem Schachtofen mitsprays. The briquettes are then screened off in hot sand and placed in a shaft furnace schachtförmigen Wälzgasreaktor auf die Koksend- entgegenströmendem Gas gekühlt. Die gekühlten temperatur von 850° C gebracht, wobei die Aufheiz- 60 Pellets zeigen keine Sandanbackungen und besitzenChute-shaped circulating gas reactor cooled to the coke end-countercurrent gas. The chilled brought to a temperature of 850 ° C, the heating-up 60 pellets show no caking of sand and have geschwindigkeit bis 500° C etwa 5° C/min und über eine Punktdruckfestigkeit von durchschnittlich 200 kp.speed up to 500 ° C approx. 5 ° C / min and over a point compressive strength of an average of 200 kp. 500° C mehr als 30° C/min beträgt. Nach Austreten _ .. u 500 ° C is more than 30 ° C / min. After leaving _ .. u aus dem heißen Teil des Reaktors wird in einem Patentansprüche:·from the hot part of the reactor becomes in one of the claims: entgegengeführten Gasstrom gekühlt.. 1. Verfahren zur Herstellung von Formkoks,countercurrent gas flow cooled .. 1. Process for the production of molded coke, Die Punktdruckfestigkeit betrug bei den Form- 65 gemäß dem Formlinge aus Kohle oder Koksen.The point compressive strength of the molds was 65 according to the moldings made of coal or coke. lingen mit einem Durchmesser von 25 bis 30 mm mit einer Korngröße von 100% unter lmm undlingen with a diameter of 25 to 30 mm with a grain size of 100% less than 1 mm and 300 kg. Für die Reaktionsfähigkeit ergab sich ein einem Bindemittel oder ohne ein Bindemittel zu-300 kg. For the reactivity there was a binding agent or no binding agent. km-Wert von 0,15 cm3/g · s. . nächstimTemperaturbereichbisSOO'^CunterEin-k m value of 0.15 cm 3 / g · s. next in the temperature range to SO '^ C below one- haltung einer Erhitzungsgeschwindigkeit von vorzugsweise 2,5 bis 5° C/rain erhitzt und anschließend bei geänderter Erhitzungsgeschwindigkeit bis auf die Verkokungsendtemperatur von etwa 1000° C gebracht werden, dadurchgekennz e ichnet, daß als Formlinge in an sich bekannter Weise durch Pelletieren erhaltene Kugeln eingesetzt werden und daß in der zweiten Erhitzungsstufe eine Erhitzungsgeschwindigkeit von über 30° C/min gewählt wird.Maintaining a heating rate of preferably 2.5 to 5 ° C / rain heated and then if the heating rate is changed up to the final coking temperature of approx 1000 ° C are brought, dadurchgekennz e ichnet that as moldings in per se known Way balls obtained by pelletizing are used and that in the second heating stage a heating rate of over 30 ° C / min is chosen. ίοίο 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gebildeten Kohlepellets zunächst auf eine Temperatur zwischen 380 und 5000C, vornehmlich auf 4500C, erhitzt werden und danach 0,5 bis 2,5 Stunden, vorzugsweise 1 bis 2 Stunden lang auf dieser Temperatur gehaltenwerden. 2. The method according to claim 1, characterized in that the carbon pellets formed are first heated to a temperature between 380 and 500 0 C, primarily to 450 0 C, and then for 0.5 to 2.5 hours, preferably 1 to 2 hours be kept at this temperature. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Behandlung mit Sand durchgeführt wird.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the thermal treatment is carried out with sand.

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3819699C1 (en) * 1988-06-09 1989-08-24 Artur Richard 6000 Frankfurt De Greul Process for pyrolysing plastics, components of organic hazardous waste and the like in modified sand coker, and equipment for carrying out the process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3819699C1 (en) * 1988-06-09 1989-08-24 Artur Richard 6000 Frankfurt De Greul Process for pyrolysing plastics, components of organic hazardous waste and the like in modified sand coker, and equipment for carrying out the process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700554A1 (en) PROCESS FOR PROCESSING LIGNITE-LIKE COAL AS FUEL
US4362532A (en) Production of blast furnace coke via novel briquetting system
US3117918A (en) Production of low sulfur formcoke
DE1800238C3 (en)
DE2016837A1 (en)
DE1471556C (en) Process for the production of shaped coke in spherical shape
DE2357736A1 (en) PROCESS FOR DESULFURIZATION OF COKE
DE1471556B (en) Process for the production of shaped coke in spherical shape
DE2825691A1 (en) METHOD FOR PRODUCING COCKS
DE2606786C3 (en) Process for the production of shaped coke
DE1696509B1 (en) Method of manufacturing fuel briquettes
DE3506439A1 (en) METHOD FOR PRODUCING REACTIVE, CARBON-rich PRESSELINGS
DE1471555C (en) Process for the continuous production of shaped coke
US3094467A (en) Carbonization of coal
DE1458743C (en) Process for the production of ore shaped cokes
DE2118880C3 (en) Process for the production of a hard, coarse-grained roasted product from fine-grained iron sulfide material
DE2526721B2 (en) Process for the production of an intermediate product in the form of small coke particles for the production of molded coke
DE1471556A1 (en) Process for the production of shaped coke in spherical shape
DE2825692A1 (en) METHOD FOR COOLING HOT AGGLOMERATE IN ARTIFICIAL FUEL PRODUCTION
DE2456269A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING MOLDED COOK
DE950645C (en) Process for the production of iron oxide moldings
DE2320886C3 (en) Process for the production of activated carbon
AT222674B (en) Process for the production of iron and its use for the production of briquettes
DE2645551A1 (en) Non-agglomerating iron oxide pellets - produced by coating green pellets with finely divided iron ore and firing at high temp.
DE1925473A1 (en) Production of iron sponge