DE1469500A1 - Process for the production of alkali salts from copolymers from ethylene / acrylic acid and process for sizing and desizing of textile fibers - Google Patents

Process for the production of alkali salts from copolymers from ethylene / acrylic acid and process for sizing and desizing of textile fibers

Info

Publication number
DE1469500A1
DE1469500A1 DE1965U0012313 DEU0012313A DE1469500A1 DE 1469500 A1 DE1469500 A1 DE 1469500A1 DE 1965U0012313 DE1965U0012313 DE 1965U0012313 DE U0012313 A DEU0012313 A DE U0012313A DE 1469500 A1 DE1469500 A1 DE 1469500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salt
acrylic acid
copolymer
sizing
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1965U0012313
Other languages
German (de)
Other versions
DE1469500B2 (en
Inventor
Purcell Chester Lee
Bryant George Macon So
Walter Andrew Tainter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1469500A1 publication Critical patent/DE1469500A1/en
Publication of DE1469500B2 publication Critical patent/DE1469500B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/44Preparation of metal salts or ammonium salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/932Thickener or dispersant for aqueous system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core

Description

PATENTANWÄLTE .,PATENT LAWYERS.,

dr. w. Schalk · dipl-ing. peter Wirth 1469500dr. w. Schalk dipl-ing. peter wirth 1469500

DIPL-INCC. E.M. DANNENBERG · DR. V. SCHMIED-KO^'ARZIK ' .DIPL-INCC. E.M. DANNENBERG DR. V. SCHMIED-KO ^ 'ARZIK'.

FRANKFURT AM MAINFRANKFURT AM MAIN O*. CtCHtNHClMEIl »TK. «9 P I 4- 69 500 »2 O*. CtCHtNHClMEIl »TK. «9 PI 4- 69 500» 2

Union Carbide Corp. Union Carbide Corp.

270 Park Avenue270 Park Avenue

tfew York. N.Y. 10 017 /USA tfew York. NY 10 017 / USA

Verfahren zur Herstellung von Alkalisalζen von Mischpolymerisaten aus Äthyl en/Acryl säure1 und Verfahren zum Sohlichten und Entschlichten von TextilfasernProcess for the production of alkali salts from copolymers of ethylene / acrylic acid 1 and process for sole sizing and desizing of textile fibers

Die Erfindung bezieht sich auf Alkalisalze von Mischpolymeri-The invention relates to alkali salts of mixed polymer

Äthylen/ " ·
säten aus Acrylsäure, insbesondere auf daraus hergestellte wiedergewinnbare lextil-Kettenschliohten»
Ethylene / "·
seeds from acrylic acid, especially on recoverable lextile chain slips made from it »

Eine Kettenschlichte ist eine am Garn einer Kette angewandte Chemikalie,für den Fadenschutz während des nachfolgenden Behandelns und Verwebens. In diesen Arbeitsgängen sind die Faden, die in der Kettenrichtung laufen, beträchtlichem AbriebA warp size is a chemical applied to the yarn of a warp to protect the thread during subsequent treatment and interweaving. In these operations are the threads, running in the chain direction, considerable wear

Fadenreiter durch Leitoberflächen von Spaltstäben, Eall4a?äk*eü, Helfen, Vfeberkämmen, Weberschiffchen und benachbarten Fäden ausgesetzt. Bei einem Stapelgarn, wie Baumwolle, beschichtet die Schliohte das Garn, schützt es gegen Abrieb und. gleicht solche Kettenfehler wie Knoten, gekreuzte Enden, Flusen und schwache Stellen, die normalerweise mehr oder weniger 'bei der Ϊextilienhersteilung auftreten, aus. Dies wird als Ergebnis des lilederheftens hervortretender Fasern und des verstärkten Abriebwiderstandös der Beschichtung erreicht« Bei einem Fasergarn beschichtet die Schlißhtö daa Garn und verklebt dieThread rider through guide surfaces of split bars, Eall4a? Äk * eü, help, Exposed to fever combs, shuttles and neighboring threads. In the case of a staple yarn, such as cotton, the slit coats the yarn, protects it against abrasion and. resembles such Chain flaws like knots, crossed ends, lint and weak spots that are usually more or less' in the Ϊextile manufacture occur from. This will be as a result the leather stitching of protruding fibers and the reinforced Abrasion resistance of the coating achieved «With a fiber yarn, the Schlißhtö the yarn coats and glues the

9804/1248 ι Jeus Unferiagen {Art. 7 § ι9804/1248 ι Jeus Unferiagen {Art. 7 § ι

,d^~c:z3S. v. 49. , d ^ ~ c: z3S . v . 49.

U6950PU6950P

Pasern miteinander» so daß sich beinahe ein Einfadengarn bildet/ wodurch ein Scheuern zwischen den Pasern und zwischen den G-arnfäden und den Leitflächen verhindert wird·Fit together »so that they are almost a single thread forms / which prevents chafing between the yarns and between the yarn threads and the guide surfaces

Eine Kettenschlichte wird zur Bildung einer Schicht oder eines Films auf der Oberfläche des Garns verwandt, welche dem während des Schlichtens und Webens auftretenden Abrieb standhält. Beim Schlichten wird die Schlichtelösung auf eine "Lage" Garn aufgebracht und auf dampfbeheizten Rollen getrocknet. Wenn die Garnlage die letzte Trockenrolle ver— läßt, ist es notwendig, jedes Grämende zu teilen oder zu "spalten". Dies wird durch eine Reihe von Barren bewirkt. Hier sollte die, die Fäden in der Lage verbindende Schlichteschioht eine niedrigere Kohäsionskraft als die Adhäsionskraft zum Garn haben, um die Enden ohne Abreißen der Schlichtesohioht trennen zu können. Die Schlichte sollte dann naoh dem Spalten wieder an Kraft gewinnen und eine diohte, abriebbeständige Schicht bilden·A chain sizing is used to form a layer or a film on the surface of the yarn, which prevents the abrasion occurring during sizing and weaving withstands. In sizing, the sizing solution is applied to a "layer" of yarn and onto steam-heated rollers dried. When the thread layer has reached the last drying roll it is necessary to divide or "split" every grieving person. This is accomplished through a series of ingots. Here, the sizing that connects the threads in the position should be have a lower cohesive force than the adhesive force to the yarn in order to keep the ends without tearing the size to be able to separate. The size should then regain its strength after splitting and should be diohte, abrasion-resistant Form layer

Um eine Kette gegen Abrieb zu schützen, muß darüberhinaus eine Kettenschlichte am Garn anhaften, ohne daS sie während des Schlichtens und Webens abspaltet·In order to protect a chain against abrasion, it must also a warp sizing adheres to the yarn without splitting off during sizing and weaving

Für den Sohlichtvorgang bei der lextilspinnerei bzw· -weberei ist es nicht ungewöhnlich, ein Schlichtebad anzusetzen und dieses längere Zeit hinduroh vor dem Schlichten in erhitztem Zustand zu halten. Sie fragliche Schlichte muß daher stabil gegen Abbau aufgrund von Soherkräften sein, die zwischen denFor the bottom layer process in textile spinning or weaving It is not uncommon to set up a sizing bath and do so for a long time before sizing in a heated one To keep state. The size in question must therefore be stable against degradation due to forces acting between the

9 0 9 8 0 k I 1 2 4 8 BAD ORIGINAL9 0 9 8 0 k I 1 2 4 8 BAD ORIGINAL

- 3 - ' H69500- 3 - 'H69500

Rührerblättern und den Kesselwänden auftreten können. Während des eigentlichen -arfrg vor ganges wird mit dem Garn eine große Luftmenge in die heiße Schlichtelösung gebracht. Es ist daher notwendig, daß die Schlichtelösung stabil gegen Luft ist und in dieser Phase einen niedrigen Viskositätsverlust aufweist.Stirrer blades and the boiler walls can occur. During the actual process, a brought a large amount of air into the hot sizing solution. It is therefore necessary that the sizing solution be stable against air and has a low viscosity loss in this phase.

Eine Kettenschlichte sollte hitzebeständig (wenigstens bis zu 12O0C), sowie oxydations- und alterungsbeBtändig sein. Durch das Trocknen der Schlichte auf dem Garn bis zu 1000O sollte keine Änderung der Löslichkeit auftreten.A warp sizing should be alterungsbeBtändig oxidation and heat resistant (up to at least 12O 0 C), as well. By drying the size on the yarn up to 100 0 O no change in solubility should occur.

Da die meisten modernen Webräume eine hohe relative Luftfeuchtigkeit besitzen, ist es notwendig, daß die Schlichteschicht ' bei Luftfeuchtigkeiten bis zu 85 f die man normalerweise in Webräumen findet, nicht klebrig ist. Ein klebriges MaterialSince most modern Webräume have a high relative humidity, it is necessary that the sizing layer 'at humidities f-f to 85 ° normally found in weaving rooms, is not sticky. A sticky material

FadenreiterThread rider

würde eine Beschlichtung aer-gft3=blrMtf Helfen, Weberkämme und Weberschiffchen verursachen. Ein Material, welches klebrig werden kann, ist also nicht anwendbar.an arbitration would help aer-gft3 = blrMtf, Weber combs and cause weaver shuttles. A material that can become sticky is therefore not applicable.

Ferner ist aufgrund der Klebrigkeit die Neigung der gescÜLchteten Materialien zum Zusammenkleben vorhanden, wenn eine geschlichtete Kettenware gelagert wird. Eine solche Kettenware 1st unbrauchbar, weil man sie nicht wieder auseinanderrollen kann.Furthermore, due to the stickiness, the tendency is the scüLchteten Materials available to glue together if a sized one Chain goods are stored. Such chain goods are unusable because they cannot be unrolled again can.

Weiter ist eine Klebrigkeit dort störend, wo das geschlichtete Sarn mit einer Trockenrolle in Kontakt kommt· Eine klebrigeA stickiness is also disturbing where the sized Sarn comes into contact with a drying roller · A sticky one

909 8 0 4/1248 . 4 « BAD Orjg,Nal 909 8 0 4/1248. 4 «BAD Orjg, Nal

-4 - H69500- 4 - H69500

Kettenachiiohte wird eine übermäßig große Ablagerung auf der Rolle hinterlassen.Chain aiiohte will leave an excessively large deposit on the Leave a role.

Eine Kettenschlichte sollte bis zu etwa 15 # in Wasser löslioh oder diepergierbar und auch nach dem Weben leicht zu entfernen sein, vorzugsweise durch Spülen mit Wasser·A chain size should dissolve up to about 15 # in water or dispersible and easy to remove even after weaving preferably by rinsing with water

In der Vergangenheit sind Textilien mit verschiedenen Mitteln geschlichtet worden, wie z.B. Stärke, Gelatine, Polyvinylalkohol und dergleichen. Keiner dieser Stoffe konnte jedoch alle die gewünschten, oben beschriebenen Eigenschaften vermitteln, denn sie unterliegen biologischer Oxydation und Abbau, und jeder hat weitere Märigel. Stärke zum Beispiel - eine gute Schlichte für Baumwolle - ist für synthetische Fasern wertlos. Einige Schlichtearten sind brauchbar für Fasergarne, aber nicht für Stapelgarne, oder umgekehrt. Seit einiger Zeit ist einer der ernstesten Mangel der bekannten Schlichten in zunehmenden Maße bedeutungsvoll geworden! die Schwierigkeit, sie aus Abwasser zu entfernen* Da die Verunreinigung der Flüsse zunimmt und die städtischen Abwassersysteme immer mehr überlastet werden, ist die Notwendigkeit von wiedergewinnbaren Schlichten vordringlich geworden. Eine Schlichte, die sowohl wiederverwendbar als auch wiedergewinnbar ist, ist offensichtlich von größtem Interesse in der Textilindustrie.In the past, textiles were sized with various agents, such as starch, gelatin, polyvinyl alcohol and the same. However, none of these substances could convey all of the desired properties described above, because they are subject to biological oxidation and degradation, and everyone has other fairy tales. For example, starch - a good size for cotton - is worthless for synthetic fibers. Some Sizes are useful for fiber yarns, but not for staple yarns, or vice versa. For some time now one of the the most serious deficiency of the known finishing has become increasingly significant! the difficulty of getting them out of sewage to remove * As the pollution of the rivers increases and the urban sewage systems become more and more congested, is the need for recoverable sizing has become a priority. A sleek that is both reusable and recoverable is obviously of greatest interest in the textile industry.

Es ist deshalb ein Ziel dieser Erfindung, eine Textilkettenschlichte zu schaffen, die aus einer wässrigen Lösung auf die Textilfasern sowohl aus Fasern bzw« Fäden als auch StapelgarnIt is therefore an object of this invention to provide a textile chain size to create, which from an aqueous solution on the textile fibers both from fibers or «threads as well as staple yarn

9 0 98 0 4/1=2 4 8 ■ - 5 -9 0 98 0 4/1 = 2 4 8 ■ - 5 -

p BAD ORIGINAL p BAD ORIGINAL

Η69500Η69500

aufgebracht werden kann, eine ausreichende Adhäsion und diecan be applied, sufficient adhesion and the

SchlichtensArbitration

Fähigkeit besitzt, die Faeern während des "gull und Webens zu schützen, und die am .Ende des Webvorganges durch Waschen in heißem Wasser leicht von den Fasern entfernt werden kann. Ferner soll die Schlichte auf eine große Anzahl von Fasern wirksam und anwendbar sein und zwar sowohl auf natürliche als auch auf synthetische Fasern, wobei die Schlichte aus dem Spülwasser zurückgewonnen und.als Schlichte wMerverwendet werden kann. Die wässerigen Schlichtelösungen sollen scherfest und thermisch stabil, beständig gegen Alterung bei erhöhten Temperaturen und beständig gegen Zerstörung durch Oxydierung sein· Ferner soll eine Sohlichte geschaffen werden, die bei relativer luftfeuchtigkeit bis zu etwa 85 # nicht klebrig ist.Ability to hold the faeern during "gull" and "weaving" to protect, and at the end of the weaving process by washing can be easily removed from the fibers in hot water. Furthermore, the size should be applied to a large number of fibers be effective and applicable to both natural and synthetic fibers, the size from the Rinse water recovered and used as a wash water can be. The aqueous sizing solutions should be shear-resistant and thermally stable, resistant to aging at increased Temperatures and be resistant to destruction by oxidation humidity up to about 85 # is non-sticky.

Ss ist nun gefunden worden, daß wasserlösliche Alkalisalze von Mischpolymerisaten aus Ä'thylen/Acrylsäure mit einem Sohmelzindex von etwa 15<3g/min. bis lOOGBg/min., die etwa 12 Gew.^ bis zu 50 ,Gew.?6 einer Acrylsäure mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen darin misohpolymerisiert enthalten, wobei der Icrylsäure-Alkalisalz-Anteil etwa 12 bis 55 ί> des gesamten Salzes des Mischpolymerisates aus Äthylen/Acrylsäure ausmacht» ausgezeichnete wiedergewinnbare lextil-Kettenschlichten Bind·It has now been found that water-soluble alkali salts of copolymers of ethylene / acrylic acid with a Sohmeltindex of about 15 <3 g / min. to 10OGBg / min., which contain about 12 Gew. ^ up to 50, Gew. -6 of an acrylic acid with 3 to 4 carbon atoms in it miso-polymerized, the acrylic acid alkali salt content from about 12 to 55 ί> of the total salt of the copolymer Ethylene / acrylic acid makes up »excellent, recoverable lextile chain sizes bind ·

Der Begriff "Acrylaäure-Alkalisalz-Anteile11 umfaßt sowohl das Aorylsäure-Anion als auoh das Metall-Kation.The term “acrylic acid alkali salt components 11 includes both the aoryl acid anion and also the metal cation.

Der Begriff "Acrylsäure" schließt hier Acrylsäure» OH2 » OHCOOH und Methacrylsäure, OH2 ■ C-OOOH, ein.The term “acrylic acid” here includes acrylic acid OH 2 OHCOOH and methacrylic acid, OH 2 C-OOOH.

9 0 9 8 04/1248 c ~ bad original9 0 9 8 04/1248 c ~ bad original

— 6 —- 6 -

Überraschenderweiee lösen sich diese mischpolymerisierten Salze leicht in h&ißem Wasser und verbleiben in Lösung, wenn sie bis zu Bäumteiaperatur abgekühlt werden, aber sie lösen sich nicht leicht in anfänglich kaltem Wasser. Unverbindlich kann diese Erscheinung durch die Annahme erklärt werden« daß bei Raumtemperatur die hydrophilen ionischen Teile der polymeren Salze in die hydrophoben Spiralen bzw. Knäuel von polymeren Teilen eingelagert und der Wasserphase nicht zugänglich sind. Wenn die Temperatur der Polymerisatsalze durch heisses Wasser erhöht wird» entrollen sich die polymeren Teile weit genug, um die ionischen Teile .des Polymerisats dem Wasser zugänglich zu machen und bewirken so eine Lösung. Das Abkühlen auf Zimmertemperatur kann dann nicht zu einer Nichtlösliehmachung der Polymerisatsalze führen, da die ursprüngliche geknüuelte Form der Polymerisatsalze eine "Bulkeigenschaft'1 ist» die in der Lösung nicht möglich ist. Eine nicht ganz strenge Analogie kann zwischen dieser Vorstellung und dem offensichtlich anormalen Anstieg der reduzierten Viskosität mit dem Yer« dünnungsgrad gesehen werden, der bei dem Versuch, die grundmolare Viskositäteaanl der ionischen Polymerisate der PoIyelektrolyten zu bestinmenf beobachtet wurde.Surprisingly, these copolymerized salts dissolve easily in hot water and remain in solution when cooled to tree-half temperature, but they do not dissolve easily in initially cold water. This phenomenon can be explained without obligation by the assumption that at room temperature the hydrophilic ionic parts of the polymeric salts are embedded in the hydrophobic spirals or coils of polymeric parts and are not accessible to the water phase. When the temperature of the polymer salts is increased by hot water, the polymeric parts unroll far enough to make the ionic parts of the polymer accessible to the water and thus cause a solution. The cooling to room temperature, then can not lead to a Nichtlösliehmachung the Polymerisatsalze since the original geknüuelte form of Polymerisatsalze is a 'bulk property' 1 'which is not possible in the solution. A not strict analogy can between this idea and the obviously abnormal rise the reduced viscosity with the Yer "dünnungsgrad be seen that observed in trying the intrinsic Viskositäteaanl of the ionic polymers of the PoIyelektrolyten f bestinmen.

Es wurde also ein neues Verfahren zum Schlichten und Entschlichten von Textilfaser*! gefunden» das folgend« Stufen, umfasst!So it became a new method for finishing and desizing of textile fiber *! found "the following" stages, includes!

a) das Schichten ron Textilfasern mit einer wässrigen Schlichtlösung aus einem, der oben angegebenen wasserlöslichen Alkali salz β von Mischpolymerisaten in einer ausreichendena) the layers ron textile fibers with an aqueous solution of a sizing, the above-mentioned water-soluble alkali salt of β copolymers in an amount sufficient

909804/1248 - 7 «909804/1248 - 7 "

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Konzentration, so daß eine wirksame Menge Schlichte an den Fasern zurückbleibt*Concentration so that an effective amount of sizing is available remains behind the fibers *

b) das Verweben dieser Textilfasern zu Stoffen bzw· Geweben.b) the weaving of these textile fibers into fabrics or fabrics.

c) das Entschlichten der Textilfasern in diesen Stoffen» dadurch daß die Fasern mit heissem Wasser gewaschen werden, in dem das Salz löslich-ist«c) the desizing of the textile fibers in these fabrics »thereby that the fibers are washed with hot water, in to whom the salt is soluble "

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist» daß das schlichtende Mischpolymerisatsalz zurückgewonnen werden kann, indem das Waschwasser bis zu einem pH-Wert von etwa 4-6 angesäuert wird, wobei das Äthylen/Acrylsäure-Mischpolymerisat ausgefällt wird, worauf eine Abtrennung erfolgt« Das Mischpolymerisat kann wieder in ein Salz zurückverwandelt und für eine neue, frische Schlichtelösung wiederverwendet werden· Diese Rückgewinnung der Textil-Kettenschlichte"stellt nicht nur ein ökonomischeres Schlichtverfahren dar als das mit nicht zurückgewinnbarer Sohlichte, sondern erübrigt auch die Notwendigkeit und die Kosten einer Abwasserbehandlungeanlage·Another advantage of the method according to the invention is » that the sizing copolymer salt can be recovered can by acidifying the wash water to a pH of about 4-6, the ethylene / acrylic acid copolymer is precipitated, whereupon a separation takes place «The copolymer can be converted back into a salt and reused for a new, fresh sizing solution · This Recovery of the textile chain sizing "not only represents a more economical arbitration process than that with non-recoverable But also eliminates the need and costs of a wastewater treatment plant

Der Ausdruok "Schlichtemenge", der in der Beschreibung und in den Ansprüchen gebraucht wird, ist als ein Gewichtsprozentsatz an trockener Schlichte bezogen auf das Gewicht des Garns definiert, der ausreicht, um eine wirksame Verschlichtung die« sea Garns zu bewirken« Der Textilfachmann kann schnell die Schlichtemenge bestimmen, die für ein bestimmtes Garn notwendig ist, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen·The term "amount of sizing" used in the description and claims is as a percentage by weight defined in dry sizing based on the weight of the yarn, which is sufficient for an effective sizing the « sea yarn to effect “The textile specialist can quickly do the Determine the amount of sizing that is necessary for a specific yarn in order to achieve a satisfactory result

BAD ORIGINAL 909804/1248 . 8 -BATH ORIGINAL 909804/1248. 8 -

Allgemein wird die erfindungsgemäße Textilschlichte als eine Schlichte für Längs- und Kettgarne benutzt, da die Traversgarne (Kett- oder Sohußgarne) normal nicht geschlichtet werden, weil sie nur geringem oder gar keinem Abrieb durch den Webstuhl unterworfen sind· Jedoch können gegebenenfalls sowohl Kett- wie Schußgarne mit dieser Textilechlichte behandelt werden·In general, the textile size according to the invention is used as a Sizing used for longitudinal and warp yarns as the traversing yarns (Warp or sole yarns) are normally not sized because they have little or no abrasion from the However, both warp and weft yarns can be treated with this textile sizing if necessary will·

Sowohl altbekannte Fasern, wie Baumwolle, Wolle, Kunstseide und dergleichen, wie auch neueres synthetisches Material, wie Polyamid, Polypropylen, Polyacrylnitril, Polyvinylchlorid, Mischpolymerisat aus Acrylnitril/Vinylchlorid, Polyethylenterephthalat und ähnlichen Fasern können mit dieser neuen Sextilschlichte geschlichtet werden. Diese Schlichte, ist sowohl für laufende Fäden wie auch für Stapelgarne geeignet«Well-known fibers such as cotton, wool, rayon and the like, as well as newer synthetic material such as polyamide, polypropylene, polyacrylonitrile, polyvinyl chloride, Mixed polymer of acrylonitrile / vinyl chloride, polyethylene terephthalate and similar fibers can be sized with this new sextile size. This plain is both suitable for running threads as well as for staple threads «

Die Konzentration der wässrigen Schlichtelösung ist nioht entscheidend und die bevorzugte Konzentration kann dem verwendeten Material angepaßt werden*The concentration of the aqueous sizing solution is not high critical and the preferred concentration may be the one used Material to be adjusted *

Der Prozentgewichtssatz an Schlichte für das Garn oder "addon11 (Menge an aufgezogenem Material), der am zweckmäßigsten benutzt wird, wird durch verschiedene zusätzliche Faktoren beeinflußt, wie Wirtschaftlichkeit, Art und Gewicht der Garnfasern, Konzentration der Schlichte, Druck der Druckwalzen, die Art des ASXM. Aufbaus des Stoffes (ob gewebt oder dergleichen). Wenn z.B. aus Baumwollgarn gewebt wird, werden wässrige Lösungen bevorzugt, die bis zu 15 Gew.^ Schlichte enthal-The percentage by weight of size for the yarn or "addon 11" (amount of drawn material) that is most appropriately used is influenced by various additional factors such as economy, type and weight of the yarn fibers, concentration of the size, pressure of the pressure rollers, the type of ASXM. Structure of the fabric (whether woven or the like). If, for example, cotton yarn is used for weaving, aqueous solutions containing up to 15% by weight size are preferred.

9 0 9 8 0 4/1 Tk £ 9 0 9 8 0 4/1 Tk £ _ 9 _ BAD_ 9 _ BATH

-9-. . - H69500- 9 -. . - H69500

ten, um ein Hadd-onM bis etwa 14 # Schlichte auf dem Garn zu haben. Jedoch können gegebenenfalls höhere Schlichtekonzentrationen und ein stärkeres Madd-onM benutzt werden.to have an H add-on M up to about 14 # size on the yarn. However, if necessary, higher sizing concentrations and a stronger M add-on M can be used.

Die Alkalisalze des Mischpolymerisats aus Äthylen/Aerylsäure können aufgrund ihrer^physikalischen Eigenschaften in drei Klassen eingestuft werden» strukturell, "atmend1* (aber wasserunlöslich) und wasserlöslich. Diese Eigenschaften werden durch das Zusammentreffen verschiedener variabler Größen bestimmt, zu denen Sohmelzindex und die Zusammensetzung des Stamm-Mischpolymerisates aus Athylen/Acrylsäure zählen sowie der Schmelzindex und die Zusammensetzung des Misohpolymerisatsalzes und den Prozentsatz des Neutralisationsgrades des Stamm-Mischpolymerisats· Die erfindungsgemäßen Hlsohpolymerisatsalze aus Äthylen/Acrylsäure sind solche aus der wasserlöslichen Klasse.The alkali salts of the copolymer of ethylene / Aerylsäure, because of their ^ physical properties into three classes are classified "structurally," breathing 1 * (but water insoluble) and. Water These properties are determined by the meeting of different variable sizes, which Sohmelzindex and composition of the parent copolymer of ethylene / acrylic acid count as well as the melt index and the composition of the misoh polymer salt and the percentage of the degree of neutralization of the parent copolymer. The inventive hollow polymer salts of ethylene / acrylic acid are those from the water-soluble class.

Im allgemeinen muß in dem Maße, in dem der Schmelzindex des Mischpolymerisates herabgesetzt wird, der Gehalt an Acrylsäure salze« erhöht werden, um ein wasserlösliches Misohpolymerisatsalz zu erhalten. Wenn der Sohmelzindex erhöht wird, ist umgekehrt ein niedrigerer Gehalt an Mischpolymerisatsalz nötig, um eine Wasserlöslichkeit mit der niedrigsten Grenze von etwa 12 Gew.5ί zu erhalten. Dieser Zusammenhang ist in Figur 1 dargestellt, wo der Logarithmus des Schmelzindexes des Stamm-Mischpolymerisates auf der Ordinate gegen den Gewiohtsprozentsatz des Natrlumaorylates im Mischpolymerisatsalz aufgetragen ist. Lithium- und Kaliumsalze zeigen im Be-In general, to the extent that the melt index des Copolymer is reduced, the content of acrylic acid salts «are increased to a water-soluble Misohpolymerisatsalz to obtain. Conversely, if the Sohmelzindex is increased, there is a lower content of mixed polymer salt necessary to obtain a water solubility with the lowest limit of about 12 Gew.5ί. This connection is in FIG. 1 shows where the logarithm of the melt index of the parent copolymer is on the ordinate against the percentage by weight des Natrlumaorylates is applied in the copolymer salt. Lithium and potassium salts show in

BAD ORIGINAL 9 0 9-804/124 8 - 10 -BATH ORIGINAL 9 0 9-804 / 124 8 - 10 -

reich von etwa 12 bis 54 # beziehungsweise 17 bis 50 $> ähnliche Kurven. Figur 1 zeigt öbenso die Erfordernisse für "atmende" (unlösliche) Mischpolymerisatsalze und strukturelle Mischpolymerisatsalze wie die Übergangszone zwischen dien beiden Die Trennungslinie zwischen der "atmenden" und der wasserlöslichen Klasse ist nicht so scharf wie zwischen der "atmenden" und der strukturellen Klasse· Dies ist aufgrund der Abstufungen verständlich, die zwisohen MischpolymerisatBalzen bestehen» die Lösungen bilden und solchen, die Emulsionen im Wasser bilden, wie durch die Mchtstreuungs-Versuche aufgezeigt wird, die später noch behandelt werden. In weitem Sinne ist die wasserlösliche Klasse der Salze bei Zimmertemperaturen ebenso "atmend".ranging from about # 12 to 54 or $ 17 to 50> similar curves. Figure 1 öbenso shows the requirements for "breathing" (insoluble) Mischpolymerisatsalze and structural Mischpolymerisatsalze as the transition zone between serving both the dividing line between the "breathing" and the water-soluble class is not as sharp as between the "breathing" and the structural class · This is understandable on the basis of the gradations that exist between the mixed polymer salts, which form solutions and those which form emulsions in water, as shown by the power scattering tests which will be discussed later. In a broad sense, the water-soluble class of salts is also "breathing" at room temperatures.

Obgleich die erfiMungsgemäß verwendbaren Textil-Ketten-Sohlichten aus Mischpolymerisaten von Äthylen/Acrylsäure mit Schmelzindices von etwa 15 dg/min, bis 1000 dg/min, bestehen können,, die etwa 12 bis 55 Gew·^ darin mischpolymerisierte Acrylsäure enthalten, wird es vorgezogen, solche Mischpolymerisate zu verwenden, deren Schmelzindices im Bereich von etwa 15 dg/min, bis 700 dg/min, liegen und worin 15 bis 35 & Acrylsäure miachpolymerisiert sind* Besonders werden Mischpolymerisate mit etwa 18 $> bis 30 $ Acrylsäure mit Schmelzindices von etwa 200 bis 500 dg/min, bevorzugt« Vlenii auch die Alkaliealse dieser Mischpolymerisate etwa 12 bis 55 Gew. $> Although the textile chain soles which can be used according to the invention can consist of copolymers of ethylene / acrylic acid with melt indices of about 15 dg / min to 1000 dg / min, which contain about 12 to 55 wt to use those copolymers whose melt indices in the range of about 15 dg / min to 700 dg / min, are and wherein 15 f ° are miachpolymerisiert to 35 acrylic acid * copolymers particularly are about 18 $> to 30 $ acrylic acid having melt indices of about 200 to 500 dg / min, preferably "Vlenii the Alkaliealse these copolymers about 12 to 55 wt. $>

Acrylsäurealkalisalz-Antelle enthalten können, werden vorzugsweise solche alt etwa 15 bis 35 Sew.# dieses Anteile verwendet. .Acrylic acid alkali salt antelle are preferred those old about 15 to 35 sew. # this proportions used. .

909804/1248 - 11 -909804/1248 - 11 -

Alkallsalze eines Mischpolymerisats auB Äthylen/Acrylsäure kennen mit unterschiedlichem Salzgehalt hergestellt werden, der von dem Verwendungszweck abhängt, für den sie bestimmt sind· Dieser Bereich erstreckt sich von wasserlöslichen, völlig neutralisierten Mischpolymerisaten aus Äthylen/Acrylsäure, die durch Verwendung stoichiometrischer Mengen von Basen hergestellt werden, Über wasserlösliche, unvollständig neutralisierte Mischpolymerisate, wasserempfindliche und watmendä" (aber nicht wasserlösliche), teilweise neutralisierte Mischpolymerisate bis zu den waeserunempfindlichen, weniger neutralisierten Mischpolymerisaten (8 # Salzanteil oder weniger im Mischpolymerisat)· Der Ausdruck "atmende Mischpolymerisate" wird hier für solche benutzt, die eine Durchlässigkeit für Dampf mit hohem Feuchtigkeitsgehalt sowis für Sauerstoff und Kohlendioxyd aufweisen. Die Neutraliaierung dieser Mischpolymerisate aus Äthylen/Acrylsäure kann bewirkt werden, indem sie entweder mit freien Alkalimetallen oder mit Alkalisalzen w.ie Formite, Acetate, Nitrate, Carbonate, Bicarbonate und dergleichen oder mit Alkalibasen wie Hydroxyde oder Alkoxyde in Kontakt gebracht werden· Bevorzugte Alkalibasen sind Lithiumhydroxyd, Natriumhydroxyd und Kaliumhydroxyd im Lösungen, Aufschiämmungen oder Schmelzen· Is ist zweckmäßig, Mischpolymerisate und Base in einer 2-Walzen~MÜhle, einem Banbury Mischer oder mit ähnlichen herkömmlichen Mischgeräten zu mischen· Der Salzgehalt eines Mischpolymerisats kann durch Infrarot-Analyse einer Filmprobe im Bereich von 5·Ο bis 6.0ytt bestimmt werden..Die Abwesenheit dieser Garbonylabaorbtionsbande zeigt eine stoiohiometrische Neutralisation, d.h.Alkallsalze a copolymer AUB ethylene / acrylic acid know be prepared with varying salt content, which depends on the intended use, are intended for them · This region extends from water-soluble, completely neutralized copolymers of ethylene / acrylic acid, the stoichiometric by use amounts are made of bases , About water-soluble, incompletely neutralized copolymers, water-sensitive and w atmendä "(but not water soluble), partially neutralized copolymers to the waeserunempfindlichen less neutralized copolymers (8 # salt content or less in the copolymer) · the term" breathing copolymers "is here for such used, which have a permeability for steam with a high moisture content as well as for oxygen and carbon dioxide. The neutralization of these copolymers of ethylene / acrylic acid can be effected by using either free alkali metals or with alkali salts such as formites, acetates, nitrates, carbonates, bicarbonates and the like or with alkali bases such as hydroxides or alkoxides.Preferred alkali bases are lithium hydroxide, sodium hydroxide and potassium hydroxide in solutions, suspensions or melts Base to be mixed in a 2-roll mill, a Banbury mixer or with similar conventional mixing devices stoiohiometric neutralization, ie

BAD ORIGINAL 90980A/12A8 - 12 -.BATH ORIGINAL 90980A / 12A8 - 12 -.

völlige Umwandlung des Acrylsäureanteils im Mischpolymerisat aus Äthylen/Acrylsäure in Äcrylsäuresalzanteile an.complete conversion of the acrylic acid content in the copolymer from ethylene / acrylic acid in acrylic acid salt components.

Wo weniger als stoichiometrische Mengen an Basen mit dem Mischpolymerisat umgesetzt werden, ist ihr Löslichkeitsverhalten im Wasser so, daß bei bestimmten Neutralisationsstufen eine Änderung von einer kolloidalen Lösung zu einer Emulsion mit großer Teilchengröße auftritt, wobei dieser spezifische Punkt von dem Molekulargewicht (Schmelzindex) des ursprünglichen Mischpolymerisats aus Äthyl en/Acryl säur β abhängt sowie von dar Konzentration des Salzanteils im Mischpolymerisat. Dieser \7ert kann durch Lichtstreuung mit üblichen Lichtstreuungsapparaten bestimmt werden, wobei'ein Lichtstrahl durch eine wässrige kolloidale Lösung oder Emulsion von 1 $> des Feststoffes geleitet und das rückgestreute Licht bei einem Winkel von 135° und das durchfallende Lioht bei einem Winkel von 45° vom durchgehenden Strahl gemessen wird. Wenn das Verhältnis von Lichtintensität bei 45° zu Lichtintensität bei 135° größer als 1 ist, liegt eine kolloide Lösung vor, während bei einem Verhältnis kleiner ale 1 eine Emulsion mit größeren Teilchen gegeben ist.Where less than stoichiometric amounts of bases are reacted with the copolymer, their solubility behavior in water is such that at certain neutralization levels there is a change from a colloidal solution to an emulsion with a large particle size, this specific point being dependent on the molecular weight (melt index) of the original Copolymer of ethylene / acrylic acid β depends and the concentration of the salt content in the copolymer. Can be 7ert this \ by light scattering determined by conventional light scattering apparatus, wobei'ein light beam passed through an aqueous colloidal solution or emulsion of $ 1> of the solid and the backscattered light at an angle of 135 ° and by falling Lioht at an angle of 45 ° is measured by the continuous beam. If the ratio of light intensity at 45 ° to light intensity at 135 ° is greater than 1, a colloidal solution is present, while a ratio of less than 1 results in an emulsion with larger particles.

Zusätzlich zu ihrer Verwendung als Textll-Ketten-Schlichte • kann das erfindungsgemäße Mischpolymerisatsalz ebenso als Ionenaustauscher-Harz, als heißwasserlösliche Filme zur Ver- ! packung von Bleichmitteln, Seifen und Detergentien, als Bindemittel für nichtgewebte Textilien (Faservließe), Zusätze - in Holländern, Bindemittel für Tone, Überzüge für Papier und Holz, Drucktintengendstoff, Sohutzappreturen für Leder, pho-In addition to their use as textile chain sizing • the copolymer salt according to the invention can also be used as ion exchange resin, as hot-water-soluble films for ! packaging of bleaches, soaps and detergents, as binders for non-woven textiles (fiber fleece), additives - in Dutch, binders for clays, coatings for paper and Wood, printing inks, leather finishes, photographic

tographisohe Filme und Emulsionen, Klebemittel, oberfläohen-tographic films and emulsions, adhesives, surface

• ' - ■ 1* - . BAD ORIGFNAL• '- ■ 1 * -. BAD ORIGFNAL

aktive Mittel, zeitweilige Überzüge für Metall, Glas, Keramik und dergleichen verwendet werden·active agents, temporary coatings for metal, glass, ceramics and the like can be used

DaB Molekulargewicht des Mischpolymerisats aus Äthylen/Acry1-säure wird durch den Sohmelzindex bei 3,08 kg/cm und 1<J0°G in Einheiten von Dezigramm per Minute (dg/min.) in Übereinstimmung mit ASTM D-1238-62T angegeben· The molecular weight of the copolymer of ethylene / acrylic acid is determined by the Sohmelzindex at 3.08 kg / cm and 1 <J0 ° G expressed in units of decigrams per minute (dg / min.) in accordance with ASTM D-1238-62T

Andere ASTM-Teetverfahren, die bei der vorliegenden Erfindung angewendet wurden, sind folgende!Other ASTM Teet Methods Used in the Present Invention have been applied are the following!

TEST ; ASTM Nr. TEST ; ASTM No.

Sekantenmodul bei 1 Spannung D-153O-58TSecant module at 1 i » voltage D-153O-58T

Dehnung D-882-56TElongation D-882-56T

Zugfestigkeit D-882-56T Wasserabeorbtion , D-57O-54TTensile strength D-882-56T water absorption, D-57O-54T

Durchlässigkeit für Feuohtigkeitedampf D-988-51TPermeability to moisture vapor D-988-51T

Idohtdurohlässigkeit D-1003-52Idohtdurohlässigkeit D-1003-52

Sprödigkeitstemperatur D-746-55TBrittleness temperature D-746-55T

Izod-Schlagfestigkeit D-256-64TIzod impact strength D-256-64T

Durometer-Härte (MD») D-H84-57T νDurometer hardness ( M D ») D-H84-57T ν

Sauerstoffdurchlässigkeit D-1434-58Oxygen permeability D-1434-58

Da die praktische Untersuchung von Textilschlichten in einem Webvorgang erfahrungsgemäß kostspielig und zeitraubend ist, 1st es üblich, neue Verbindungen in Vorversuohen zu prüfen, um solche Verbindungen gleioh auszuscheiden, die die für die Wiedergewinnung grundlegenden Eigenschaften der SchlichteSince the practical investigation of textile sizes in one Experience has shown that the weaving process is costly and time-consuming, If it is customary to test new connections in advance, in order to eliminate compounds which are essential for the recovery of the size

909804/1248 _ BAD ORiGJNAL 909804/1248 _ BAD ORiGJ NAL

nicht besitzen, wie Wasserlöslichkeit, leichte Ausfällung aus wässrigen Lösungen, Stabilität der Schlichtelösung, leichte Entfernbarkeit der Schlichte aus dem Stoff, Adhäsion und dergleichen, oder welche nichtgewünschte Eigenschaften besitzen* wie Sehleimartigkeit, Klebrigkeit und dergleichen. Verbindungen, die diese Yorversuche bestehen, unterliegen dann strengeren festen und praktischen Versuchen als'Schlichten bei Webvorgängen. such as water solubility, easy precipitation from aqueous solutions, stability of the sizing solution, easy Removability of the size from the fabric, adhesion and the like, or which have undesired properties * such as glutinousness, stickiness, and the like. Links, Those who pass these attempts are then subject to stricter ones fixed and practical attempts as' sizing in weaving operations.

Die Durchführung der Vorversuche wird unten beschrieben. Die Schleiinartiglceit von wässrigen Textil-Schlichtelösungen, die unerwünscht ist, da sich dann Schlichteansammlungen an trockenen Behältern während des Schlichtevorganges bilden, wurde untersucht, indem ein kröpfen der Schlichtelösung zwischen Daumen und Zeigefinger zerquetscht wurde. Diese zwei Finger wurden dann langsam auseinandergezogen und die Entfernung, bei der die Schlichte zerreißt, wurde notiert· Die folgenden Bewertungen wurden gegeben!The implementation of the preliminary tests is described below. The Schleiinartiglceit of aqueous textile sizing solutions, which is undesirable, because then sizing accumulates Forming dry containers during the sizing process was investigated by crimping the sizing solution between The thumb and forefinger were crushed. These two fingers were then slowly pulled apart and the distance, at which the size tears was noted · The following ratings were given!

weniger als 12,7 mm - nioht schleimig 12,7 bis 25>4 mm - leicht schleimig mehr als 25»4 mm - schleimigless than 12.7 mm - not slimy 12.7 to 25> 4 mm - slightly slimy more than 25 »4 mm - slimy

Filme aus Schlichten wurden bereitet, indem 100 g einer 10 $ igen wässrigen lösung auf eine ebene, 53 x 38 cm große Glasplatte gegossen, zunächst bei Zimmertemperatur über Nacht getrocknet und anschließend 10 Minuten bei 1100O getrocknet wurden· Die Filme wurden dann bei 200O und 65 # relativer Feuchtigkeit 24 Stunden lang konditioniert«Films from sizing were prepared by mixing 100 g of a 10 $ aqueous solution on a flat, 53 x poured 38 cm glass plate, initially at room temperature, dried overnight and then 10 minutes at 110 0 O were dried The films were then incubated at 20 0 O and 65 # relative humidity conditioned for 24 hours «

909804/124 8 - 4C 909804/124 8 - 4C

Die Klebrigkeit wurde durch Berühren eines 5 cm großen Pilfiiquadrates nach mindestens 12 Stunden in relativer Feuchtigkeit von 92,5 io bei 250C bestimmt.The tackiness was determined by touching a 5 cm wide Pilfiiquadrates after at least 12 hours in relative humidity of 92.5 io at 25 0 C.

Die Filmlöslichkeit wurde durch Aufzeichnung der Zeit und Temperatur bestimmt, die notwendig war, um ein 2,5 cm großes Filmquadrat in 50 ecm erhitzten Wassers in einer Teströhre aufzulösen.Film solubility was determined by recording the time and The temperature was determined which was necessary to place a 2.5 cm square of film in 50 ecm of heated water in a test tube dissolve.

Die Adhäsion wurde im wesentlichen durch das Verfahren bestimmt, das in dem "American Dyestuff Heporter11 28, Nr. 9# Seite 372 (1949) aufgezeigt ist. Sie wurde folgendermaßen klassifiziert ιThe adhesion was determined essentially by the method shown in the "American Dyestuff Heporter 11 28, No. 9 # page 372 (1949). It was classified as follows

Klasse 1 - sehr schwach haftend. Der Schlichtefilm rollte sich von dem Substrat ab.Class 1 - very weakly adhesive. The size film rolled off the substrate.

KLasse 2 - leicht haftend. Der Schlichtefilm haftete amClass 2 - slightly adhesive. The sizing film stuck to the

Substrat, aber der gesamte PiIm konnte bei leichtem Versuchen (Sondieren) von dem Substrat abgehoben wurden.Substrate, but the entire PiIm could with light Attempts (probing) were lifted from the substrate.

Klasse 3 - stark haftend. Es ist nicht unbeträchtliche Anstrengung nötig, um den PiIm vom Substrat zu trennen.Class 3 - strongly adhesive. It is not an inconsiderable effort necessary to separate the PiIm from the substrate.

Klasse 4 - sehr stark haftend. Der Schlichtefilm war nurClass 4 - very strong adhesive. The simple film was just

sehr schwer vom Substrat zu trennen und konnte nur dort abgezogen werden, wo die Sonde in den PiIm hineindrang. , . ·very difficult to separate from the substrate and could only be removed where the probe in the PiIm penetrated. ,. ·

909804/1248 -16- SAD ORIGINAL909804/1248 -16- SAD ORIGINAL

Die Leichtigkeit der Entfernung der Schlichte aus dem Stoff wurde bestimmt, indem zuerst ein 25»4- om großes Stoffquadrat an jeder Seite 3#2 mm ausgefranst und 10 Minuten lang in einem Druckluftofen bei 11O0O getrocknet und 4 Stunden lang bei 20°0 und 65 ?6 relativer Feuchtigkeit konditioniert wurde. Der Stoff wurde dann mit einer 10 $igen Schlichtelösung betupft, bis er 100 # Feuchtigkeit aufgenommen hatte. Die Stoffprobe wurde 10 Minuten bei 1100C getrocknet und dann durch 5 Minuten langes Spülen in 900C heißem Wasser entschlichtet· Nachdem das Muster 10 Minuten lang bei 1100C getrocknet und 4 Stunden lang bei 20°0 und 65 Ί* relativer Feuchtigkeit konditioniert worden war, wurde es gewogen. Von diesem Wert wurde die Prozentzahl festgehaltener Schlichte errechnet.The ease of removal of the size from the fabric was determined by first fraying a 25 »4- om square of fabric on each side 3 # 2 mm and drying in a compressed air oven at 110 0 for 10 minutes and at 20 0 for 4 hours and conditioned to 65? 6 relative humidity. The fabric was then dabbed with a 10% sizing solution until it absorbed 100 # moisture. The fabric sample was 10 minutes at 110 0 C dried and then pressed for 5 minutes Rinse desized at 90 0 C hot water · After the pattern dried for 10 minutes at 110 0 C and 4 hours at 20 ° 0 and 65 Ί * RH when conditioned, it was weighed. The percentage of size retained was calculated from this value.

Für die Vorversuohe wurden unterschiedliche Konzentrationen der wässrigen erfindungsgemäßen Schlichte auf 40/l Baumwolle und 42/1 Polyäthylenterephtalatbaumwolle mit einer Callaway-laboratoriums-Schlichtmaschine aufgebrächt·Different concentrations of the aqueous size according to the invention on 40/1 cotton and 42/1 polyethylene terephthalate cotton with a Callaway laboratory sizing machine angry

Die verschiedenen Garnproben, die mit der Callaway-S^lichtmaschine geschlichtet wurden, wurden dann mit dem Warp-Shed-Tester untersucht. Diese Testvorrichtung ist ein Instrument, das alle Bewegungen eines Webstuhls nachahmt 9 mit Ausnahme des Einlegens und Anschlagens des Sohußgarnee durch Schiffchen und Blatt. Der Tester besteht aus einer spannungsgesteuerten Ablaß-Spule, zwei Sätze Harnische und Blatt, einer-AnschlagvorrichtungThe various yarn samples sized with the Callaway alternator were then examined with the warp shed tester. This test device is an instrument which imitates all movements of a loom 9 with the exception of the insertion and beating of the soot yarn through the shuttle and the reed. The tester consists of a voltage controlled release spool, two sets of harnesses and blades, and a stop device

FadenreiterThread rider

Obeat up motion"),und einer Warenaufwickelvorrichtung. Die mechanische Bewegung der verschieben Teile ahmt die TätigkeitObeat up motion "), and a goods winding device. The mechanical Movement of the moving parts mimics the activity

909804/124 tf*^* " *? -909804/124 tf * ^ * " *? -

BADBATH

eines Webstuhls nach«a loom according to "

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, bei denen alle angegebenen Teile und Prozentsätze auf das öewioht beaogen sind* es sei denn, daß es andere angegeben wurde·The invention is further illustrated by the following examples, in which all parts and percentages are given on the öewioht are beaogen * unless otherwise stated became·

QAD ORIGINAL 909804/1248 - 18 -QAD ORIGINAL 909804/1248 - 18 -

Beispiel 1example 1

Herstellung eines Salzes aus dem Mischpolymerisat Äthylen/ AcrylsäureProduction of a salt from the copolymer ethylene / Acrylic acid

1180 g eines Mischpolymerisates aus Äthylen/Aorylsäure mit 18 $> darin misohpolymerisierter Acrylsäure und einem Sohmelzindex von 200%/min· wurden mit 118 g festem Natriumhydroxyd und 5 g Wasser in einem Banbury-Mischer bei 150°0 20 Minuten gemischt· Es wurde vollständige Neutralisation des Aorylsäureanteils erreicht, wie die Infrarot-Analyse des Produktes zeigte·1,180 g of a copolymer of ethylene / Aorylsäure with 18 $> misohpolymerisierter therein acrylic acid and a Sohmelzindex of 200% / min · been g with 118 solid sodium hydroxide and 5 g of water · mixed in a Banbury mixer at 150 ° 0 20 minutes, it was full Neutralization of the aoryl acid content achieved , as the infrared analysis of the product showed

100 g eines Mischpolymerisates aus Äthylen/Acryleäure mit 18 ^ darin mischpolymerisierter Acrylsäure und einem Schmelzindex von 200 dg/min· wurden mit 14 g festem Kaliumhydrozyd in einer Zweiwalzenmühle 20 Minuten bei 1500C gemischt. Aus dem Xnfrarotepektrum ergab sich, daß völlige Neutralisation des Aorylsäureanteils vorlag·100 g of a copolymer of ethylene / Acryleäure 18 ^ mischpolymerisierter acrylic acid therein and a melt index of 200 dg / min were mixed with 14 g · solid Kaliumhydrozyd in a two-roll mill for 20 minutes at 150 0 C. The infrared spectrum showed that the aoryl acid component was completely neutralized.

In ähnlicher Weise wurde unter Verwendung von Lithiumhydroxyd das Lithiumsalz des Mischpolymerisats hergestellt·Similarly, using lithium hydroxide the lithium salt of the copolymer produced

Proben einer Anzahl von nach eiern oben beschriebenen Verfahren hergestellten Salze des Mischpolymerisats wurden auf ihre Wasserlösliohkeit bei 95-100°ö untersucht« Die Ergebnisse sind in Tabelle I angegeben· ' " ,Samples of a number of the methods described above The prepared salts of the copolymer were tested for their water solubility examined at 95-100 ° ö «The results are in Table I indicated · '",

909804/1248 .-19- ■«909804/1248.-19- ■ «

umgesetzteimplemented Tabelle ITable I. Hergestelltes
Metallsalz
Manufactured
Metal salt
wasserlSsl,WasserlSsl,
Zu SalzenTo salts Acryl
säure
(Ge W-. 5»)
acrylic
acid
(Ge W-. 5 »)
ITaITa 3a3a
Vers.
Nr.
Verse.
No.
1212th NaN / A 3a3a
11 1212th Mischpolymerisate aus Äthylen/AcrylsäiareCopolymers of ethylene / acrylic acid KK meinmy 22 1313th Schmelz
index
(dg/Min.)
Enamel
index
(dg / min.)
KK 3a3a
33 1313th 5050 NaN / A 3a3a 44th 1414th HOHO NaN / A jaYes 55 1515th 77th Li, K, NaLi, K, Na 3a3a 66th 1818th 5050 NaN / A dathere 77th 2222nd 6060 Li, K, NaLi, K, Na 3a3a 88th 2727 110110 KK 3a3a 99 4040 200200 1010 200200 1616 4040

Aub einem Kaliumsalz von einem Mischpolymerisat aus Äthylen/ Acrylsäure (18 $ Acrylsäure, Schmelzindex 200 dg/min.) wurden duroh Formpressen oder Gießen aus Wasser bei 100°0 oder Gießen aus Wasser bei 230C Filme hergestellt· Die verschiedenen physllcalischen Eigenschaften dieser Filme wurden mit anderen und einem formgepreßten Film des Stamm-Mischpolymerisats aus Äthylen/Acrylsäure verglichen· Die erhaltenen Werte Bind in Tabelle II angegeben·AUB a potassium salt of a copolymer of ethylene / acrylic acid (18 $ acrylic acid, melt index 200 dg / min.) Were duroh molding or casting from water at 100 ° 0 or pouring of water at 23 0 C films produced · The various physllcalischen properties of these films were compared with other and a compression-molded film of the parent copolymer of ethylene / acrylic acid The values obtained Bind are given in Table II

9098Qi/12*8 - 2(> -9098Qi / 12 * 8 - 2 ( > -

Tabelle IITable II

Physikalische Eigenschaften von Mischpolymerisaten aus Äthylen/Aorylsäure und KalitansalzenPhysical properties of copolymers made from ethylene / aoryl acid and potassium salts

Chem. FormChem. Form

Säureacid

Salzsalt

Salzsalt

SaIsSaIs

Pilmhers teilung D Pilmhers division D

2' 2 '

Sekantenmodul kg/cm^Secant modulus kg / cm ^

Zugfestigkeit kg/cm2 Tensile strength kg / cm 2

Dehnung $>
Löslichkeit
Elongation $>
solubility

Kaltes H2O (230C) Warmes H2O (1000C)Cold H 2 O (23 0 C) Warm H 2 O (100 0 C)

geformt geformt Sol.cast Sol.Castmolded molded Sol.cast Sol.Cast

(23 0C)(23 0 C)

699699

118118

363363

767767

137137

179179

16321632

8989

unlösl· unlösl. unlösl· Desintegration insoluble insoluble disintegration

unlösl. * lösl. lösl· löal.insoluble * sol. sol.

1) Instron-Tester für Zugfestigkeit, 10 #/Min* VerXormungegeschwindigkeit 1) Instron Tensile Strength Tester, 10 # / min * deforming speed

2) Instron-Tester für Zugfeetigkeit, 100^/üin. Verformungsgesohwindigkeit "2) Instron tensile strength tester, 100 ^ / oin. Deformation rate "

In Tabelle III sind ähnliche Werte angegeben, die mit einem Äthylen/Aorylsäure-Mieohpolymerisat und dessen Kaliumaalz erhalten wurden. <Similar values are given in Table III, starting with a Ethylene / aoryl acid Mieohpolymerisat and its potassium aalt obtained became. <

909804/ί'ίΐ8 -909804 / ί'ίΐ8 -

BADBATH

Tabelle IIITable III

Physikalische Eigenschaften von Mischpolymerisat aus Äthylen/Acrylsäure und KaliumsalzPhysical properties of copolymer made from ethylene / acrylic acid and potassium salt

Chem. Form .Chem. Form.

Säureacid

Salzsalt

Salzsalt

Salzsalt

FilmherstellungFilm making geformtshaped geformtshaped Sol.cast
(110O0)
Sol.cast
(110O0)
Sol.cast
(230C)
Sol.cast
(230C)
Sekantenaodul 'Secant module 508508 918918 441441 11741174 Zugfestigkeit2*
kg/cm^
Tensile strength 2 *
kg / cm ^
303303 153153 120120 7171
löslichkeitsolubility kaltes H2O (230C)
warmes H2O (1000C)
cold H 2 O (23 0 C)
warm H 2 O (100 0 C)
unlösl·
unlösl·
unsolvable
unsolvable
unlösl·
lösl.
unsolvable
sol.
unlösl.
löal..
insoluble
löal ..
teilweise
lösl.
lösl.
partially
sol.
sol.

1) Instron-Tester für Zugfestigkeit, 10 #/Min. Verformungsgeschwindigkeit 1) Instron Tensile Strength Tester, 10 # / min. Deformation rate

2) Instron-Seater für Zugfestigkeit, 100^/läin. Verformungsgeachwindigkeit 2) Instron seater for tensile strength, 100 ^ / läin. Deformation speed

tV ■ :tV ■:

909804712A8909804712A8

_ BAD ORIGINAL_ ORIGINAL BATHROOM

- 22 -- 22 -

Beispiel 2Example 2

Lichtstreuung von MiachpolymerisatsalzLight scattering from secondary polymer salt

Die. LöslichkeitselgenBchaften verschiedener Kalium- und Hatriumsalze τοη Miechpolyaerieaten aus Äthylen/Acrylsäure wurden unter Anwendung der oben beschriebenen Lichtstreuung untersucht· In- Tabelle XT sind Werte angegeben, die zeigen, welche Salze bei einem Festetoffgehalt von 1 fi in Wasser Kolloidlösungen und welche Emulsionen großer Teilchengröße ergeben, ferner Yergleiohewerte τοη Polyvinylalkohol und Katriumohlorid« The. Solubility properties of various potassium and sodium salts τοη Miechpolyaerieaten from ethylene / acrylic acid were investigated using the light scattering described above.In Table XT values are given which show which salts with a solids content of 1 fi in water result in colloidal solutions and which emulsions of large particle size, also Yergleiohewerte τοη polyvinyl alcohol and sodium chloride «

980Λ/1248 BAD980Λ / 1248 BATHROOM

- 25 -- 25 -

Tabelle IYTable IY

8721/7 086068721/7 08606

Üciitstreu.ungsY,-erte von verachiedenen. i£igen Fests-cofflösungen und EmulsionenÜciitstreu.ungsY, -erte of different. solid coffee solutions and emulsions

PeststoffPestilence

Hr. ο
co
Mr. ο
co

0000

Acrylsre. im Polymerisat Gew. Acrylsre. in the polymer weight 5 »

Schmelz- SalzMelting salt

indexindex

dg/ilin. Äquivalent an Alkalihydroxyd pro Äquivalent
Acrylsäure
dg / ilin. Equivalent of alkali hydroxide per equivalent
Acrylic acid

Intensität bei Intensität b, Intensity at intensity b,

Formshape

JfNJfN

roro

0000

Mischpolymerisat aus A* thylen/Ao rylaäure Copolymer of ethylene / ao rylaic acid

η
it
η
it

R

N

R
R.

N

R.

1212th

12 13 14 15 18 22 27 18 18 2712 13 14 15 18 22 27 18 18 27

5050

7ergleichaversuch mit Polyvinylalkohol Vergleichs versuch mit I^igem wässrigem STaClComparison experiment with polyvinyl alcohol Comparative experiment with I ^ aqueous STaCl

140140 HaHa 5050 KK 5050 NaN / A 110110 NaN / A 200200 ££ 200200 NaN / A 1616 ££ 200200 200200 KK 1616

1,01.0

1,01.0

,0, 0

1,01.0

1,01.0

1,01.0

T1OT 1 O

1,01.0

0,250.25

0,500.50

0,500.50

0,960.96

0,970.97

1,21.2

1,41.4

Ί ,25Ί, 25

1,121.12

3,23.2

2,52.5

0,020.02

0,760.76

2,0 5,52.0 5.5

BrenzfallFiery situation

GkrenzfäHGkrenzfäH

Lösungsolution

Lösungsolution

Lösungsolution

Lösungsolution

Lösungsolution

Lösungsolution

Emulsionemulsion

Lösung EmulsionSolution emulsion

Lösung LösungSolution solution

H 6 9-5 D-OH 6 9-5 D-O

Beispiel 3Example 3

Auswirkung -des Salzanteiles der Mischpolymerisate auf die physikalischen EigenschaftenEffect of the salt content of the copolymers on the physical properties

Die Auswirkung beim Variieren der neutralisierten Acrylsäuremenge, die im Äthylen/Acryl-Mischpolymerisat enthalten ist, wurde an einem Mischpolymerisat mit einem Sohmelzindex von 7 und einem Gehalt von 13 # an mischpolymerisierter Acrylsäure gezeigt. In Tabelle V sind die physikalischen Eigenschaften einschließlich Wasserabsorbtion und Wasserdampfdurohlässigkeit des Stamm-Mischpolymerisats und der Mischpolymerisate mit steigendem NatriumSalzgehalt angegeben·The effect of varying the amount of neutralized acrylic acid, contained in the ethylene / acrylic copolymer, was based on a copolymer with a Sohmeltindex of 7 and a content of 13 # of copolymerized acrylic acid shown. In Table V are the physical properties including water absorption and water vapor permeability of the parent copolymer and the copolymers with increasing Sodium salt content indicated

0980U12 4 8 ' BAD OB.OINAL0980U12 4 8 ' BAD OB.OINAL

- 25 -- 25 -

Tabelle VTable V

8UI/VQ86Q6 ·8UI / VQ86Q6

Wirkung des Natriumacrylatanteils auf die Eigenschaften von Natriumsalfcen der PolymerisateEffect of the sodium acrylate content on the properties of sodium salts in the polymers

Vers. Keutra- Zusammensetzung ά.-\ Schmelz- Sekantmodul t>. Zugfestig- Deh: Nr. lisiert Polymerisatsalzes ' index 1C,S Dehnung keit 2 $> * (d/Mi) (kW) (k/ ) Vers. Keutra- composition ά .- \ enamel secant module t>. Tensile strength- Deh: No. lized polymer salt 'index 1 C , S Elongation speed 2 $> * (d / Mi) (kW) (k /)

Dehnungstrain

$> 'k $> AS $>'k$> AS

HAHA

id 1, hnu
(dg/Min.) (kg/W
id 1, hnu
(dg / min.) (kg / W

(kg/cm )(kg / cm)

V/as3erab-' Was seV / as3erab- 'Was se

Sorption dampf Sorption steam

Gov/tje Gevi·?1' durchGov / tje Gevi ·? 1 'through

Aufnahme iüateria}.- lüs-Admission iüateria} .- lüs-

verlust Ii gkloss Ii gk

24 h24 hours

11 00 22 2525th 33 5050 4 '4 ' 7575 55 100100

8787 1313th 77th ρρ 6,76.7 791791 86,186.1 9,9, 55 4,24.2 1,71.7 28842884 85,185.1 6,6, 11 8,48.4 0,70.7 38643864 84,684.6 3,3, 12,312.3 0,090.09 29262926 83,183.1 00 16,316.3 0,050.05 28422842

470470 0,260.26 370370 0,560.56 380380 1,051.05 340340 14,1514.15 335335 14,114.1

0,070.07 1111 0,060.06 1414th 0,080.08 ' 10'10 3,43.4 3838 2,32.3 386386

1) A' « Äthylen; AS = Acrylsäure; NA « Natriumacrylat1) A '«ethylene; AS = acrylic acid; NA «sodium acrylate

2) 3)2) 3)

Tage in Wasser von 23 0O getaucht
3?ilme von 0,13 bis 0,20 mm Dicke
Days immersed in water at 23 0 O.
3 films from 0.13 to 0.20 mm thick

CT) COCT) CO

cn ο οcn ο ο

Beiapiel 4Example 4

Physikalische Eigenschaften verschiedener Ifatriumealze von Mischpolymerisaten aus Äthylen/AcrylsäurePhysical properties of various ifodium salts of Copolymers of ethylene / acrylic acid

In Tabelle ¥1 sind die Gesamtauswirkungen des Schmelzindexes sowohl vom Stanss-w-IIischpolymerisat als auch vom Katriumsalz des liatriumaerylatantells vom Mischpolymerisat und der prozentualen Umwandlung bei der neutralisation mit Hatriumhydroxyd auf die physikalischen Eigenschaften angegeben· Zum Vergleich sind \ auch der Sekanten-Modulv die Zugfestigkeit, die prozentuale Dehnung, die Wasserabsorbtion und die Wasserdampfdurohlässigkeit von Polyäthylen hoher Dichte und Polyäthylen geringer Sichte in Tabelle ¥1 angegeben«Table ¥ 1, the overall impact of the melt index both · and liatriumaerylatantells specified by Stanss-w-IIischpolymerisat from Katriumsalz of the copolymer and the percentage change in the neutralization with Hatriumhydroxyd on the physical properties of comparison are \ are the secant module v Tensile strength, the percentage elongation, the water absorption and the water vapor permeability of high-density polyethylene and low-density polyethylene are given in table ¥ 1 «

9 0 98 04/12489 0 98 04/1248

BAO.Öf?iQfNAL BAO.Öf? IQf NAL

8V3L/V086Q6 .8V3L / V086Q6.

Vers. Ausgangspolymeris Vers. Starting polymer

yo AS Schmelzindex yo AS melt index

Umsetzg« zu Natrium- Conversion «to sodium

salzsalt

Tabelle VI Eigenschaften der Natriumsalze des Polymerisates Table VI Properties of the sodium salts of the polymer

Z us ainmens e t ζ ung J AS S* NA Schmelz- Sekant. Zug- , Dehng, index tr„odul b. festig» <p (dg/Hin.) 1jS Dehng. keit«
(/2) (lcg/cntf
Z us ainmens et ζ ung J AS S * NA enamel secant. Tensile, stretching, index tr "odul b. firm » <p (dg / Hin.) 1jS stretch. ability «
(/ 2 ) (lcg / cntf

Nasserabsorption Water absorption

Aufn. materialverlust Recording material loss

2,7
2,7
2,7
2.7
2.7
2.7

.1.0
1,0
1,0
.1.0
1.0
1.0

75 10075 100

97,3 2,7 0 0,98 1300 96,7 0,7 2,6 0,10 1313 96,5 0 3,5 0,005 1280 154
161
197
97.3 2.7 0 0.98 1300 96.7 0.7 2.6 0.10 1313 96.5 0 3.5 0.005 1280 154
161
197

425 380 365425 380 365

O1H 0,40 0,58O 1 H 0.40 0.58

9,0
9,0
9,0
9.0
9.0
9.0

47
47
47
47
47
47

75 •10075 • 100

91,0 9,0 0 46 89,0 2,24 8,7 0,96 . 1621 83,5 0 11,5 1,7 1276 159
305
553
91.0 9.0 0 46 89.0 2.24 8.7 0.96. 1621 83.5 0 11.5 1.7 1276 159
305
553

4b0 425 3704b0 425 370

0,37 1,80.37 1.8

14,814.8

13
13
13
13
13
13th
13th
13th
13th
13th

7
7
7
7
7
7th
7th
7th
7th
7th

25 50 7525 50 75

100100

87 86,1 9,7 85,1 6,5 84,5 3,1' 83,1 '87 86.1 9.7 85.1 6.5 84.5 3.1 '83.1'

4,2 8,4 12,3 16,134.2 8.4 12.3 16.13

6,76.7

1,71.7

0,70.7

0,090.09

0,05 791
2884.
3864
2926
0.05 791
2884.
3864
2926

28422842

284
277
435
480
5Ö2
284
277
435
480
5Ö2

470 370 380 340 335470 370 380 340 335

0,2b0.2b

0,560.56

1,051.05

14,1514.15

15,115.1

-0,07-0.07

-0,06-0.06

-0,08-0.08

■3,4■ 3.4

-2,3-2.3

1)7 Tage in Wasser von 23 0 getaucht1) Immersed in water of 23 0 for 7 days

2) Alle Messungen an einem, 0,13-0,20 mn dicken Film, wenn nichts anderes angegeben ist. ι 3) Vefgleichsvers. ■ » .2) All measurements on a 0.13-0.20 mm thick film, unless otherwise specified. ι 3) Comparison verse. ■ ».

M· 4) Filmdicke 0,25 mm M x 4) film thickness 0.25mm

*), A\ = Äthylen; AS = Acrylsäure; NA = Hatriumacrylat*), A \ = ethylene; AS = acrylic acid; NA = sodium acrylate

13
14
13th
14th
18 2Q0 Ο
18 200 75
18 200 100
18 2Q0 Ο
18 200 75
18 200 100
ö'i
78
77
ö'i
78
77
,9 ,4,
,8' 0
, 9, 4,
, 8 '0
ICOCVIICOCVI V "V " 2 UO
0
0
2 UO
0
0
I7O5 I 7 O 5 3059
2484
3059
2484
T03 ""
311
,313
T03 ""
311
, 313
175
237
175
237
49
25
49
25th
,7
,2
, 7
, 2
-9,2-9.2 i?
40
40
i?
40
40
1515th Polyäthylen hoher
Dichte (0,94) .
Polyethylene high
Density (0.94).
55 ,0, 0 1050010500 322322 ISIS 00 ,03, 03 --
1616 Polyethylen geringer
Dichte (0,92) ■ .
Polyethylene lower
Density (0.92) ■.
11 ,5, 5 16101610 126126 6Ö06Ö0 00 ,01, 01 --
0
,3 16
22
0
, 3 16
22nd

Beispiel 5Example 5

Präparate ale Beispiele von strukturellen, "atmenden" und wasβerlöslichen MischpolyoerisatsalzenPreparations all examples of structural, "breathing" and water-soluble mixed polymer salts

Es wurden mehrere Ithylen/Acrylsäure-Mischpolymerisate hergestellt, die die Auswirkung solcher veränderlicher Eigenschaften wie Schmelzindex und Zusammensetzung auf die physikalischen Eigenschaften, die die Kategorie dee Polymerieate ^end-use class" bestimmen, auf sseigen· Diese Werte sind In Tabelle YII angegeben· . ;Several ethylene / acrylic acid copolymers were produced, the effect of such variable properties as melt index and composition on the physical Properties belonging to the category dee Polymerieate ^ end-use class "determine on sseigen · These values are in Table YII specified ·. ;

.' I. ' I.

909804/1248 ; _ 29 909804/1248; _ 29

β) H Hβ) H H

atat

0505

roro

τ!τ!

O A4O A4

OJOJ

φ *S φ * S

4 »

titi

ta +» • c5 •ti 01 •H 0T- < N >y-* -Pf-IIA φ O · <n Ρ» Γϊ ö μ ω ta + »• c5 • ti 01 • H 0T- < N> y- * -Pf-IIA φ O · <n Ρ» Γϊ ö μ ω

8'8th'

cd fifl η οιcd fifl η οι

ta «4ta «4

:<t: <t

φ
ca
φ
approx

Mr- " +» (U Vt Mr- "+» (U Vt

W φ wW φ w

« Ν«! Φ Η E] a) H W«Ν«! Φ Η E] a) H W

η Ιη Ι

τ«τ «

O)O)

•μ»• μ »

ιηιτιιηιτι

ο I «Φο I «Φ

I !I!

COCQCOCQ

cocococo ωω ί Iί I II. tr\ir\tr \ ir \ inin co coco co coco

CMCVJCMCVJ

ω coω co

Or-Or-

(Dr(Dr

sisi

H f-tH f-t

ωοωο

.VOO.VOO

mvomvo

CO(OCO (O

f-t-f-t-

:o H f-i Φ:O H f-i Φ

0)0)

909804/1248909804/1248

H69500H69500

& O& O a)a)

caapprox

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

H69500H69500

« 30 - ■ .«30 - ■.

Beispiel 6Example 6

Wirkung yon Wasser auf Mischpolymerisate aus Ä'thylen-Natriumacrylat .Effect yon water to copolymers of Ä'thylen-sodium.

liach der Konditionierung von Proben bei zwei relativ hohen Feuohtigkeitswerten, nämlioh 50 %> und 90 # relative Luftfeuchtj<hkeit und bei 230C und 350C über 24 Stunden und 7 Tagen wurden die physikalischen Eigenschaften eines Äthylen-Ifatriumacrylat-Mischpolymerisats untersucht. Es wurden auch die Auswirkungen durch Eintauchen in Wasser bei 23°G während 24 Stunden und während 7 Tagen registriert« Die Ergebnisse sind in fabeile VIII angegeben·liach the conditioning of the samples at two relatively high Feuohtigkeitswerten, nämlioh 50%> 90 # relative Luftfeuchtj <ity and at 23 0 C and 35 0 C over 24 hours and 7 days, the physical properties of an ethylene-Ifatriumacrylat-copolymer were examined. The effects of immersion in water at 23 ° G for 24 hours and for 7 days were also recorded. «The results are given in color VIII.

Das Mischpolymerisat besaß vor dem Konditionieren eine Izod-SohlagfeBtigkeit von 5*8 ftf lbs/inf ausgezeichnete Beständigkeit gegen SAE 20 Schmieröl auf Paraffinbasis, wie es durch vernachlüesigbare Aufnahme nach einem 7 tägigen Einlegen in dieses öl bei 23°C und 500O gezeigt wurde, ausgezeichnet* Fettbeständigkeit und eine Sprödigkeitstemperatur von -150O bis -20°C·Before conditioning, the copolymer possessed an Izod floor strength of 5 * 8 ftf lbs / in f, excellent resistance to SAE 20 paraffin-based lubricating oil, as demonstrated by negligible absorption after soaking in this oil at 23 ° C and 50 0 O for 7 days was awarded * Grease resistance and a brittleness temperature of -15 0 O to -20 ° C

< C<C

- 31 909804/1248 - 31 909804/1248

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Tabelle VIIITable VIII

CD O CO OO OCD O CO OO O

Vers.Sfr.Vers.Sfr.

7-17-1

Wirkung von Wasser auf die Eigenschaften von Uatriuasalzea des Polymerisates. itLschpolynerisationssusarEensetzung: 77»8/22,2 -lithylen/iTatriuinacrylatEffect of water on the properties of Uatriuasalzea of the polymer. itLschpolynerisationssusarE Replacement: 77 »8 / 22,2 -lithylene / iTatriuinacrylat

Sekantenmodul (kg/ca2)Secant module (kg / approx 2 )

25062506

7-27-2 30073007 7-37-3 804804 ) ORtGINAL) LOCAL GINAL 7-4
7-5
7-4
7-5
600
217
600
217
7-β7-β 244244

Zugfestigkeit (kg/cm2)Tensile strength (kg / cm 2 )

Streckgrenze (kg/cm-) DehnungYield strength (kg / cm-) elongation

KonditionierenCondition

268268

274274

101101

9999

4242

4040

268268

274274

7474

7070

4242

193 2.10193 2.10

325 385 105 100325 385 105 100

230C,50£ rel.Luftfeuchti: 24 Stunden23 0 C, 50 £ relative humidity: 24 hours

23°C,5C> rel.Luftfeucht. 7 $age23 ° C, 5C> relative humidity. 7 $ age

350C,90^ rel.Luftfeucht. 24 Stunden35 0 C, 90 ^ relative humidity. 24 hours

35OC,9O-^ rel.Luftfeucht. 7 lage35 O C, 9O- ^ relative humidity. 7 location

in Wasser getaucht» 23°C 24 Stundenimmersed in water »23 ° C for 24 hours

in Wasser getaucht,230C, 7 Sageimmersed in water, 23 0 C, 7 saga

cn οcn ο

B e i β ΐ le 1 7 . For β ΐ le 1 7 .

Eignungsvorversuche für ein MischpolymerisatsalB (23^ Natrium« acrylat)· . .Preliminary suitability tests for a mixed polymer (23 ^ sodium « acrylate). .

Durch Erhitzung des festen Salzes in Wasser bei 95-980O unter-Umrühren wurden wässrige Lösungen hergestellt, die bis zu 20 Gew.# von Natriumsalze eines Mischpolymerisates aus Äthylen/ Acrylsäure, mit· 23,4 $> darin mischpolymerisiertem Natriumacrylat . enthielten, das durch Neutralisierung eines Mischpolymerisates aus Ä'thylen/Aerylsäure mit einem Schmelzindex ύοώ. 200 dg./min. und einen Acrylsäuregehalt von 18 56 (siehe Tabelle YI - Versuch Nr, 15) durch Umsetzung mit NaOH hergestellt worden war· Weder eine Gellierung noch ein Niederschlag trat bei der Abkühlung der obigen Lösung auf Zimmertemperatur auf. "Der pH-Wert der 20#igen Lösung lag zwischen 11 und 12»By heating the solid salt in water at 95-98 0 O-under stirring aqueous solutions were prepared containing up to 20 wt. # Of sodium salts of a copolymer of ethylene / acrylic acid, with 23.4 · $> mischpolymerisiertem is sodium acrylate. contained that by neutralizing a copolymer of ethylene / aerylic acid with a melt index of ύοώ. 200 dg./min. and an acrylic acid content of 18 56 (see Table YI - Experiment No. 15) had been produced by reaction with NaOH. Neither gelation nor precipitate occurred when the above solution was cooled to room temperature. "The pH of the 20 # solution was between 11 and 12»

Die Wiedergewinnlsarkeit der Schlichten aus der Lösung wurde durohgeführt, indem sie öle freie Säuren dadurch koaguliert wurden, daß verdünnte Salzsäure, verdünnte Orthophosphorsäure oder Eisessig zu den Salzlösungen bie zu einem pH-Wert von etwa 6 hinzugefügt wurde.The recoverability of the sizes from the solution was carried out, by coagulating oils free acids in that Dilute hydrochloric acid, dilute orthophosphoric acid, or glacial acetic acid are added to the salt solutions to a pH of about 6 became.

Die erneute Lösung des koagulierten Mischpolymerisats wurde durch Zugabe einer Base, wie eine 10^ige wässrige Lösunk von Natrium-The renewed solution of the coagulated copolymer was through Addition of a base, such as a 10% aqueous solution of sodium

co oder Kaliumhydroxyd oder konzentri'ertesAmmoniuinliydroxyö, durchge« o co or potassium hydroxide or concentrated ammonium hydroxide, through o

ω führt, bis ein pH-Wert von etwa 11 erreicht wurde. ω leads until a pH of about 11 has been reached.

OO JOO J

O ·O ·

-ι. Filme des MischpolymerisatnatriumsalzöS, die aus Lösungen gegossen ■^ und bei 1250O in einem Druckluftofen getrocknet wurden, waren in heißem Wasser untsr Rühren leicht löslich. Die Zugfestigkeit und-ι. MischpolymerisatnatriumsalzöS films cast from solutions ■ ^ and were dried in a forced air oven at 125 0 O, were readily soluble in hot water untsr stirring. The tensile strength and

• . ' — BAD ORIGINAL•. '- BAD ORIGINAL

prozentuale Dehnung des Films aus dem ursprünglichen Salz und dem koagulierten und wiedergelb'sten Salz waren ungefähr die gleichen» d.h. 108 bis 135 kg/cm bzw, 190 #·percent elongation of the film of the original salt and the coagulated and re-yellowed salt were approximately that same »i.e. 108 to 135 kg / cm or, 190 # ·

Das Entschlichten des Miachpolymerisatsalzes von dem Textilstoff und seine Koagulierung aus dem Waschbad wurde folgendermaßen durchgeführt:Desizing the micropolymer salt from the fabric and its coagulation from the washing bath became as follows carried out:

Die 2O#ige Lösung des oben beschriebenen Miöchpolymerisatsalzes wurde auf niehtmercerisierte Baumwolle getupft bis zu einer Feuchtigkeiteaufnähme von 100$ und dann 4 Minuten lang bei 1250C getrocknet. Ein trockenes "add-on" von 20$ wurde erzielt. Zwei Sätze von Stoffmustern wurden dann bei Siedetemperatur inThe 2O # solution of Miöchpolymerisatsalzes described above was spotted onto niehtmercerisierte cotton to a Feuchtigkeiteaufnähme of $ 100, and then dried for 4 minutes at 125 0 C. A dry "add-on" of $ 20 was achieved. Two sets of swatches were then boiled in

zwei verschiedenen Bädern gewaschen, von denen jedes ein Flüssigkeitsverhältnie zum Stoff von 25 % 1 hatte. Ein Bad bestand nur aus destilliertem Wasser, während das andere eine wäßrige lösung von 0,5$ natriumcarbonat und 0,1$ fergitol NPX (ein äthoxyliertes Jfonylphenol, nicht-ionisches Detergent, von der Union Carbide Corporation) war. In beiden fällen wurden durch einmaliges Waschen mehr als 90 $ des Mischpolymerisatsalzes aus den Stoffen entfernt. Eine zweite Wäsche entfernte die restliche Salzschlichte· Das Mischpolymerisat wurde dann aus den Waschbädern koaguliert» indem durch Hinzufügen von 3$iger wäßriger Salzsäure der pH-Wert auf 6 gebracht wurde. Das koagulierte Mischpolymerisat konnte wieder durch Verreiben mit 3$igem wäßrigen Natriumhydroxid zu einem lösbaren Salz umgewandelt werden, dem eine Disperion in Wasser bei 80 0O unter Rühren folgte. ..,).·_■ Washed two different baths, each of which had a liquid to fabric ratio of 25 % 1. One bath consisted of distilled water only, while the other was an aqueous solution of 0.5 sodium carbonate and 0.1 fergitol NPX (an ethoxylated phenylphenol, nonionic detergent, available from Union Carbide Corporation). In both cases, a single wash removed more than $ 90 of the copolymer salt from the fabrics. A second wash removed the remaining salt wash. The copolymer was then coagulated from the wash baths by bringing the pH to 6 by adding 3% aqueous hydrochloric acid. The coagulated copolymer was converted by trituration with 3 $ aqueous sodium hydroxide to a releasable salt, followed by a Disperion in water at 80 0 O with stirring again. ..,). · _ ■

909804/1248 ' -34- " BADORIGfNAt.909804/1248 '-34- "BADORIGfNAt.

Beispiel 8Example 8 ;;

Wiedergewinnbärkeit des koagulierten Mischpolymers aus Äthylen/ Acrylsäure.Recyclability of the coagulated mixed polymer from ethylene / Acrylic acid.

Um die Durchführbarkeit der Wiedergewinnung der erfindungsgemäßen Textilschlichte aufzuzeigen, wurde die Koagulierung mit vier Säuren und die Eigenschaften der dadurch wiedergewonnenen Salze untersucht. Gleiche Mengen einer 1Obigen Lösung des Mischpolymerisatsalzea, hergestellt wie in Beispiel 7 angegeben,wurden mit 1?Sigen Lösungen von Salzsäures Ameisensäure, SchwefelsäureIn order to demonstrate the feasibility of the recovery of the textile size according to the invention, the coagulation with four acids and the properties of the salts recovered thereby were investigated. Equal amounts of a solution of the 1Obigen Mischpolymerisatsalzea prepared as indicated in Example 7, were mixed with 1? Sigen solutions of hydrochloric s formic acid, sulfuric acid

alle
und Essigsäure behandelt, bis/Mischpolymerisate koaguliert waren» Die koagulierten Mischpolymerisate wurden filtriert, dreimal mit Wasser gespült und bei 6O0O in einem Ofen getrocknet. Von jedem Muster wurden 10 g mit 20 g -3#iger ITaOH auf ge schlämmt, in 70 g Wasser dispergiert und unter Umrühren auf 800G erhitzt, bis es aufgelöst war. Die Filmeigenschaften dieser wiedergewonnenen Salze wurden mit den ursprünglichen Mischpolymerisataalzen verglichen und in Tabelle IX dargestellt. Diese Ergebnisse, insbesondere die Daten der Adhäsion und Löslichkeit zeigen die ausgezeichnete Verwendungsfähigkeit dieser Salze für eine Textilaohlichtβ.
Everyone
and acetic acid until / copolymers were coagulated. The coagulated copolymers were filtered, rinsed three times with water and dried at 60 0 O in an oven. From each sample 10 g with 20 g of acetic -3 # ITaOH on ge slurried in 70 g of water and warmed with stirring to 80 0 G, was dissolved until there were. The film properties of these recovered salts were compared to the original interpolymer salts and shown in Table IX. These results, particularly the adhesion and solubility data, demonstrate the excellent utility of these salts in a textile light.

Lösungen von Mischpolymerisatsalzen vor und nach der Koagulierung wurden ebenso mit hartem Wasser hergestellt, das 1000 TpM Calciumaalze enthielt, eine Konzentration die normalerweise in der .Praxis der'Webereien bzw. Spinnereien nicht vorkommt.Solutions of mixed polymer salts before and after coagulation were also made with hard water containing 1000 ppm calcium eels, a concentration normally found in the 'practice of' weaving or spinning mills does not occur.

909804/1248 . K1A1 909804/1248. K1A1

BAD OR1Q5NALBAD OR1Q5NAL

- 35 -- 35 -

8 7 Z I / Ϋ Ο 8 68 7 Z I / Ϋ Ο 8 6

Tabelle IXTable IX

Koagu-Iierg. Koagu-Iierg.

pH d.pH d.

Salzlag. Salt lag.

Filmeisenschaften Haftung fa5 r.L·.1) Filmmaking Liability fa5 : « rL ·. 1 )

Zug- Dehng. Steif- Lösl.- Tensile strain Stiff releasable

festig- # hei ta- keiti. I^ylar Glas Ceilophanfirm- # hei ta- keiti. I ^ ylar glass of Ceilophan

keit λ kg/cmspeed λ kg / cm

modul H0OA 0C Haftung; 9ü 7° r.L.$ Aussehen d» Mylar' Glas Cellophari Pi Imsmodule H 0 O A 0 C liability; 9ü 7 ° rL $ Appearance d »Mylar 'Glass Cellophari Pi Ims

ο HClC 10,7ο HClC 10.7

Amefsen- 12,2 f säureAmefsenic 12.2 f acid

24-8 834 lösl. recht sehr sehr gut24-8 834 sol. Very, very, very good

gut gut recht gut sehr gut klar-farblos gutgood good quite good very good clear-colorless Well

79 507 80£ recht sehr sehr gut recht gut sehr gut klar-farblos lösl. gut gut gut79 507 80 £ very very very good very good very good clear-colorless soluble good good good

11,511.5

32 1022 lösl. recht sehr sehr gut32 1022 sol. Quite, very, very good

gut gut recht recht sehr gut klar-farblos gut gutgood good quite quite very good clear-colorless good good

Essigsäure 11,3 -Acetic acid 11.3 -

lösl· gut gut sehr gut gut recht gut
gut
soluble good good very good good quite good
Well

wolkig weißcloudy white

Bficht koaguiierte VergleichsprobeFor example, a coagulated reference sample

Salz d. 12,5 82 102 1099 Mischpolymerisats Salt d. 12.5 82 102 1099 copolymer

lösl. recht gut sehr gut gut rrecht recht sehr gut klar-farblos gut gutsoluble quite good very good good right quite very good clear-colorless good good

1) r.L. » relative luftfeuchtigkeit1) r.L. " relative humidity

CD vjiCD vji

Beispiel 9-24Example 9-24

In den folgenden Schlichte-Versuchen, in denen Baumwolle und PoIyäthylenterephthalat/Baumwolle als Substrat benutzt wurde, wurden wäßrige Lösungen von zwei verschiedenen Schlichtestoffen benutzt· Pur Baumwolle wurde ein liatriumsalz eines Mischpolymerisats aus Äthylen/Acrylsäure mit 18$ darin mischpolymerisierter Acrylsäure benutzt, das einen Schmelzindex von 145dg./min. hatte. Dieses SalzIn the following sizing experiments, in which cotton and polyethylene terephthalate / cotton was used as a substrate, aqueous solutions of two different sizes were used Pure cotton was a liatric salt of a copolymer of ethylene / acrylic acid with acrylic acid copolymerized therein used, which has a melt index of 145dg./min. would have. This salt

wurde hergestellt, indem 90$ der freien Carboxylgruppen des Stamm-Mischpolymerisats neutralisiert wurden, so daß das liatriumsalz dann einen Schmelzindex von 0,1 dg./min. hatte und 72,2 $ Äthylen, 1,8 & Acrylsäure und 21 $> Natriumacrylat mischpolymerisiert enthielt.was prepared by neutralizing 90% of the free carboxyl groups of the parent copolymer, so that the lithium salt then had a melt index of 0.1 dg./min. had 72.2 and $ ethylene, 1.8 acrylic acid and 21 $> sodium acrylate copolymerized contained.

toto

Für Polyäthylenerephthalat/Baumwolle wurde ein Fatriumsalz eines Mischpolymerisats aus Äthylen/Acrylsäure benutzt, das 18 $> darin mischpolymerisierte Acrylsäure enthielt und einen Sohmelzindex von 200 dg./min« hatte. Dieses Salz wurde durch vollständige Keutralisierun/ζ des Stamm-Mischpolymerisats hergestellt, wobei ein Salz erhalten wurde, das 23,4 $ Natriumacrylat tmd 76,6 fo darin mischpolymeriGiorten Äthylens enthielt mit einem Schmelzindex von 0,01 dg/min. Die Schlichtestoffe wurden auf 40/l Baumwolle und 42/1 Polyäthyleatenterephthalat/Baumwolle (65$/35$) in einer Oallaway-Schlichtevorrichtun« aufgebracht, die mit 252 Päden gefädelt ("threaded") war, so daß eine Dichte von 84' Fäden pro 2?5 cm auf der Schneidevorrichtung entstand. Die Schlichtgeeehwindigkeit betrug 9,1 m pro Minute, mit Trockenbehältertemperaturen von (1) 930O., (2) 990O., (3) und (4) 1050O.For Polyäthylenerephthalat / cotton a Fatriumsalz was a copolymer of ethylene / acrylic acid used containing 18 $> interpolymerized in acrylic acid and had a Sohmelzindex of 200 dg./min ". This salt was complete Keutralisierun / ζ of the parent copolymer prepared using a salt was obtained 23.4 $ sodium tmd 76.6 fo therein contained mischpolymeriGiorten ethylene having a melt index of 0.01 dg / min. The sizes were applied to 40/1 cotton and 42/1 polyethylene terephthalate / cotton ($ 65 / $ 35) in an Oallaway sizer "threaded" with 252 threads to give a density of 84 threads per 2 ? 5 cm was created on the cutter. The sizing speed was 9.1 m per minute, with drying vessel temperatures of (1) 93 0 O., (2) 99 0 O., (3) and (4) 105 0 O.

Die Temperaturen des Schliehtetroga und die LöeungseigenschaftenThe temperatures of the Schliehtetroga and the properties of the solution

eines jeden Materials sind in Tabelle X aufgezeigt. Bine Probeof each material are shown in Table X. A sample

_ 37 BAD ORIGINAL_ 37 ORIGINAL BATHROOM

« 37 -«37 -

einer jeden Kette wurde mit der entsprechenden Methode· der Bestimmung des wadd-onn entsohlichtet. Ein Verfahren für das Entschlichten wird nachstehend gegeben.each chain was desoled using the appropriate method of determining the w add-on n. A method for desizing is given below.

1· Irockene Doppelproben (3-5 g) 4· Stunden bei 105°01 dry duplicate samples (3-5 g) for 4 hours at 105 ° 0

Kühlen - Wiegen
2. tstündiges Entschlichten mit einer Lösung von
Cooling - weighing
2. Desizing with a solution of

2 $ IfS2CO3 und 2 $ Tergitol NPX bei 10O0C.2 $ IfS 2 CO 3 and 2 $ Tergitol NPX at 10O 0 C.

3· Zweimalige Spülung mit laufendem heißen Wasser (600C - 7O0O) für 1 1/2 bis 2 Minuten, anschließend eine kalte Spülung.3 · Rinsing twice with running hot water (60 0 C - 70 0 O) for 1 1/2 to 2 minutes, followed by a cold rinse.

4· (3x>ckenung des entsöhlichteten Garns über Facht bei 1050C. Kühlen - Wiegen. Der Prozentsatz der Schlichte wird dann wie folgt errechnet?4 · (3x> ckenung of entsöhlichteten yarn over Fanned at 105 0 C. Cooling -. Weighing The percentage of the size is then calculated as follows?

Gewicht des geschlichteten Garnes Aufgebrachte Gewicht des entschlichteten GarnesWeight of the sized yarn Applied weight of the desized yarn

Sehlichte in m .—— : χ 100 #Light in m. ——: χ 100 #

Prozent Gewicht des entschlichteten GarnesPercent weight of the desized yarn

Der Prozentsatz an wasserlöslichen Anteilen des umgeschlichteten Garnes wird in derselben Weise ermittelt. Es ist der Prozentsatz des Kadd-onw der Schlichte abzüglich des Prozentsatzes des wasserlöslichen Anteils des nichtgeschlichteten Garnes der korrigierte Prozentsatz des "add-onw der Sohlichte.The percentage of water-soluble parts of the sized yarn is determined in the same way. It is the percentage of the K add-on w of the size minus the percentage of the water-soluble portion of the unsized yarn, the corrected percentage of the "add-on w of the sole density.

Alle "add-on"-BeStimmungen sind als Prozentsatz des korrigierten "add-on« der Schlichte angegeben· "·,--·.All "add-on" determinations are as a percentage of the corrected "add-on" of the sizing specified · "·, - ·.

Die geschlichteten Garne wurden auf dem Warp-Shed-Tester beiThe sized yarns were measured on the warp-shed tester

■ 'Λ■ 'Λ

909804/1248 .909804/1248.

- 38 -- 38 -

240G und 72 $ relativer Feuchtigkeit untersucht. Die Ketten wurden in einem glatten Bindungsmuster auf zwei Double-bar-Harnische gezogen und mit 5 Fäden je Eohröffnung in einem Blatt mit 30 Rohröffnungen je 2,5 cm behandelt. Der Warp-Shed-Tester arbeitete mit 200 "Schuß1* je Minute, 60 Schuß je 2,5 cm.24 0 G and 72 $ relative humidity examined. The chains were drawn onto two double-bar harnesses in a smooth weave pattern and treated with 5 threads per ear opening in a sheet with 30 tube openings per 2.5 cm. The warp shed tester worked with 200 "weft 1 * per minute, 60 shot per 2.5 cm.

Die Versuchsproben wurden etwa 18,3 m verarbeitet, bzw. 47f760 Schuß.The test samples were processed about 18.3 m, or 47f760 Shot.

Der Abrieb von jeder Kette wurde gesammelt und zusammen mit der Kette gewogen. Der Prozentsatz des Abriebs wurde folgendermäßen berechnet«The debris from each chain was collected and weighed along with the chain. The percentage of abrasion became as follows calculated"

Gewicht des Abriebs
' ' " ■ ' χ 100 a Prozent an Abrieb
Weight of abrasion
''"■' χ 100 percent abrasion

Gewicht von Kette und AbriebChain weight and abrasion

Der Abrieb wurde in derselben Weise wie das Garn entschlichtet. Es wurde kein Korrekturfaktor berücksichtigt und alle Rückstände nach dem Entschlichten wurden als Fasern: angesehen. Der Prozentsatz an Faser wurde folgendermassen berechnetιThe debris was desized in the same way as the yarn. No correction factor was taken into account and all residues after desizing were considered fibers: The percentage on fiber was calculated as follows

Gewicht des entschlichteten MaterialsWeight of the desized material

———----—-----——--—---—---—---- χ 100 a Fasern im Abrieb———----—-----——--—---—---—---- χ 100 a fibers in the abrasion

6-ewicht des ursprünglichen Materials6-weight of the original material

9 0 9 8 0 h 11 2 4 89 0 9 8 0 h 1 1 2 4 8

- 39 -.-'■-■■.-- 8AD - 39 -.- '■ - ■■ .-- 8AD

Druck d.
Quetschwalze
(ITa s/linear
inch)
Pressure d.
Squeegee
(ITa s / linear
inch)
Peststoffe
Lösung
Pests
solution
TabelleTabel XX AblösungDetachment • ·• ·
2323 9,379.37 Schlichtun-s.·;Schlichtun-s. ·; erteerte leichteasy Beispielexample 15,615.6 9,379.37 in Tenp. d.
Schlichte
behälters
in Tenp. d.
plain
container
LÖsungs- ;
viskosität
(Brookfield
cps.)
Solution;
viscosity
(Brookfield
cps.)
leichteasy bildung
Abrieb/an
Spaltstäben
education
Abrasion / on
Split bars
9a 9 a 2323 10,8110.81 7171 33 leichteasy geringsmall amount 1Oa 1O a 2323 10,3510.35 7171 33 leichteasy 1111 11b 11 b 2323 5,645.64 7171 1111 leichteasy ηη 12b 12 b 2323 5,015.01 7171 66th leichteasy HH 13b 13 b 2323 14,8614.86 7171 5,55.5 schwer ■difficult ■ HH 14b 14 b 2323 14,9714.97 7171 10,510.5 schv.erschv.er ηη I5b I5 b 7171 66th ηη 16b 16 b 7171 5,55.5 ηη

SLSL

Add-OnAdd-on

3D a Polymerisataalz auf Polyäthylenterephthalat/Eaumwolle (65$£/35/a)3D a polymer salt on polyethylene terephthalate / e-cotton ($ 65 / £ 35 / a)

2j b Polymerisat3alz auf Baumwolle2j b polymer salt on cotton

ο ιο ι

CJ!) CD cnCJ!) CD cn

VO 1VO 1

Die erhaltenen Werte von dem Warp-Shed-Tester, die in Tabelle XI angegeben sind , zeigen, daß die erfindungegemäßen Misohpolymerisatsalze als Schlichte sowohl für Baumwolle als für Polyäthylenterephthalat/Baumwolle sehr gut verwendbar sind· The values obtained from the warp-shed tester, which are given in Table XI, show that the misoh polymerizate salts according to the invention can be used very well as a size both for cotton and for polyethylene terephthalate / cotton .

90980 4/12^890980 4/12 ^ 8

- 41 -- 41 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-•41 -Tabelle XI- • 41 -Table XI

Werte aus dem Warp-Shed-Tester Values from the Warp Shed Tester

Beispielexample

kdd-Ott k dd-Ott
**
AbriebAbrasion Fasern im
Abrieb
Fibers in
Abrasion
Abstellungen pro
18,3 m
Shutdowns per
18.3 m
9,49.4 1,961.96 8585 11 12,712.7 . 2,28. 2.28 7171 00 7,27.2 1,531.53 8989 11 7,97.9 2,052.05 8181 . 4. 4th 3,13.1 2,282.28 9090 00 3,13.1 4,034.03 9090 00 13,713.7 1,331.33 7777 00 10,210.2 2,112.11 8282 22

A Polymerisatsalz auf Polyäthylenterephthalat/Baumwolle (65^/3596)A polymer salt on polyethylene terephthalate / cotton (65 ^ / 3596)

b Polymerisatsalz auf Baumwolleb polymer salt on cotton

9098047 12489098047 1248

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- 42 -- 42 -

Beispiele 25 und Examples 25 and 2626th

Das Entschlichten von einem mit einem 19$ Natriumacrylat enthaltenden Mischpolymerisat geschlichtetem Baumwollgarn» (wobei sich das ffatrlumaerylat von einem 18$ Acrylsäure enthaltenden Mischpolymerisat aus Äthylen/Acrylsäure mit einem Schmelzindex von 145 dg/min ableitet), und von einem mit einem 23,4$ Natriumaorylai enthaltenden Mischpolymerisat geschliohteten Polyäthylenterephthalat/Baumwoll-Garn, (wobei sich das Natriumacrylat von einem 18j£ Acrylsäure enthaltenden Mischpolymerisat aus Äthylen/Acrylsäure mit einem Sohmelzindex von 200 dg/min ableitet), wurde an Hand der unten beschriebenen Färbetechnik gezeigt·The desizing of one containing 19 $ sodium acrylate Copolymer of sized cotton yarn »(where the ffatrlumaerylat is derived from a copolymer containing 18 $ acrylic acid from ethylene / acrylic acid with a melt index of 145 dg / min), and from one with a $ 23.4 sodium aorylai containing mixed polymer slotted polyethylene terephthalate / cotton yarn, (The sodium acrylate is derived from a copolymer of ethylene / acrylic acid containing 18% acrylic acid with a Sohmelzindex of 200 dg / min), was on Hand shown the dyeing technique described below

In beiden Fällen wurden die Garne in einer Callaway-Sohlloht— vorrichtung geschlichtet und vor dem Entschlichten durch den Warp-Shed-Tester geführt. Die Proben wurden zusammen mit ungesohliohteten Vergleiohsproben eine Stunde lang in einem 2,5$ . Tergitol HPX und 2$ Natriumoarbonat (bezogen auf das Gewicht des Garns) enthaltenden wässrigen Bad gewaschen, das nahe am Siedepunkt gehalten wurde. Daraufhin wurden die gewaschenen Proben mit Wasser nahe dem Siedepunkt fünf Minuten lang gespült, 3 Minuten abgekühlt, bei 1100O getrocknet, bei 65# Luftfeuchtigkeit und 210O konditioniert und das "add-on" bestimmt.In both cases the yarns were sized in a Callaway Sohlloht device and passed through the warp shed tester prior to desizing. The specimens, along with unsoled comparative specimens, were stored in a $ 2.500 for one hour. Tergitol HPX and aqueous bath containing 2 $ sodium carbonate (based on the weight of the yarn) and kept near the boiling point. Thereafter, the washed samples with water near boiling point were rinsed for five minutes, cooled in 3 minutes dried at 110 0 O, conditioned at 65 # humidity and 21 0 O and the "add-on" is determined.

Um festzustellen, ob ein vollständiges Entschlichten stattgefunden hatte, wurde eine Anzahl Proben mit 1j( Latyl-Brillatblau 2£, einesTo determine whether a complete desizing has taken place had, a number of samples with 1j (Latyl-Brillatblau 2 £, one

909804/1248 '909804/1248 '

BAD ORJGlNAU - 43 -BAD ORJGLNAU - 43 -

Dispereionsfarbstoff und ein weiterer Probensatz mit 1 # Galcodur Eesin Fast Blue 3 G, einem Direktfarbstoff, gefärbt* Der Birektfarbstoff färbt die Baumwolle und bis zu einem gewissen Grade auch Polyäthylenterephtalat-Baumwolle, jedoch nicht die Polymerisatsalze. Der Dispersionsfarbstoff besitzt eine Affinität zu Polyäthylenterephthalat und zum PolymerisatDisperse dye and another set of samples with 1 # Galcodur Eesin Fast Blue 3 G, a direct dye, colored * The birect dye dyes the cotton and up to one to a certain extent also polyethylene terephthalate cotton, but not the polymer salts. The disperse dye possesses an affinity for polyethylene terephthalate and for the polymer

zu
bzw, dessen Salzf jedoch nicht ΐΐΐτ Baumwolle. Die entschlichtete Baumwolle nahm nach der Färbung mit dem Dispersionsfarbstoff den gleicheriFarbton an wie die Vergleichsprobe und zeigte damit an, daß sehr wenig oder gar kein Polymerisatsalz vorhanden war. Das Vorhandensein eines Polymerisates hätte zu einer dunkleren Färbung geführt· Die entschlichtete Baumwolle nahm beim Färben mit dem Birektfarbstoff den gleichen Farbton an, wie die Vergleichsprobe. Sowohl die mit Direktfarbstoff als auch die mit dem Dispersionsfarbstoff gefärbten entschlichteten Baumwoll- und Polyäthylenterephthalat Baumwollproben zeigten eine den Vergleichsproben gleichwertige Färbbarkeit, wodurch bewiesen wurde, daß die Schlichte bis zu einem die Färbbarkelt beider Garne nicht mehr beeinflussenden Maße entfernt worden war·
to
or, its salt f but not ΐΐΐτ cotton. After dyeing with the disperse dye, the desized cotton assumed the same shade as the comparison sample, indicating that very little or no polymer salt was present. The presence of a polymer would have resulted in a darker coloration. When dyed with the birch dyed cotton, the desized cotton took on the same color as the comparison sample. Both the direct dye and the desized cotton and polyethylene terephthalate cotton samples dyed with the disperse dye showed a dyeability equivalent to the comparison samples, which proves that the size had been removed to an extent that no longer affected the dyeability of both yarns .

Zur weiteren Bestimmung der Entschlichtung von mit Polymerisatsalz geschlichteten Baumwollgarnen wurde ein Satz von Baumwollgarndocken bei 820O in 'einer Lösung des oben beschriebenen, 19 56 Hatriumacrylat enthaltenden Polymerisatsalzes geklotzt (bzw· betupft). Die geklotzten Docken wurden bei 1070C getrocknet, bei 65 relativer luftfeuchtigkeit und 210O konditioniert und das trockene "add-on" bestimmt (vgl· Tabelle XIl)«To further determine the desizing of cotton yarns sized with polymer salt, a set of cotton yarn pegs was padded (or dabbed) at 82 0 in a solution of the above-described polymer salt containing 19 56 sodium acrylate. The padded skeins were dried at 107 0 C, conditioned at 65 i "relative humidity and 21 0 O and the dry" add-on "is determined (see Table · Xil)"

BAD ORIGINAL .909804/1248 - 44 - ■BATH ORIGINAL .909804 / 1248 - 44 - ■

Die konditionierten geschlichteten Proben wurden zusammen mit einer • ungeechlichteten Vergleichsprobe gewaschen und der Gewichtsverlust bestimmt. Nach der Korrektur aufgrund des Gewichtsverlustes der ungeschliohteten Baumwolle wurde das korrigierte "add-on" mit dem trockenen "add-on" verglichen· Aus diesen Zahlen ist ersichtlich , daß bei Anwendung dieses Entschlichtungsverfahrenspin vollständiges Entfernen des Polymerisatsalzes stattgefunden hatte·The conditioned sized samples were washed together with an unchecked comparison sample and the weight loss was determined. After correction due to the weight loss of the cotton ungeschliohteten the corrected "add-on" with the dry "add-on" compared · was from these figures it is apparent that, in applying this Entschlichtungsverfahrenspin complete removal of Polymerisatsalzes had taken place ·

Das Entschlichten geschlichteten Garns mit einem hier beschriebenen * Na2OO5^TERGITOL NPX-Bad ist der augenblicklich in der Textil- . Industrie verwendeten Waschmethode ähnlich«The desizing of sized yarn with a * Na 2 OO 5 ^ TERGITOL NPX bath described here is the most instant in the textile industry. Industry used washing method similar «

- ' ■ 1- '■ 1

UA ORIGINALUA ORIGINAL

9098CH/12489098CH / 1248

-V5 --V5 -

tj. tj. -

Entschlichtung des geschliohteten Garns mit Na2CO^ und Tergitol HIX Probe Add-on(trocken) Add~on(entschlichtet) Korrigiertes Nr. 1) Add-on*'Desizing of the slotted yarn with Na 2 CO ^ and Tergitol HIX Probe Add-on (dry) Add ~ on (desized) Corrected No. 1) Add-on * '

(entschlichtet) jG(unsettled) jG

6,9 9,4 7,06.9 9.4 7.0

8.2 10,8 8,48.2 10.8 8.4

8.3 10,7 8,38.3 10.7 8.3

Ficht ge- - · 2,4
schlicht«
Vergleichsprobe
Spruce - · 2.4
simple «
Comparative sample

T) Natur-BaumwollgarnT) natural cotton yarn

2) Korrigiertes Add-on ■ Add-on von geschlichtetem Garn'{entschlichtet2) Corrected add-on ■ Add-on of sized yarn '{unsized

- Add-on von Vergleichspfobe (entschlichten)- Add-on of comparison path (desize)

909 8-0 A/1248 - BAD ORIGINAL909 8-0 A / 1248 - BAD ORIGINAL

- 46 -- 46 -

Beispiel 27Example 27

Verschiedene Mengen eines Mischpolymerisats aus 73# Äthylen, 5$ Acrylsäure und 22# Natriumacrylat mit einem Schmelzindex von 2,0 dg/min enthaltende Schlichtlösungen wurden auf ihre Anwendbarkeit für Polypropylen, Polyethylenterephthalat, 40/1 Polyäthylenterephthalat/Baumwolle (65#/35#) und Polyamidfadengarnen und gesponnenem Dynel-Garn (Vinylchlorid/Aorylnitril-Faaer (60$ί/40?ί) geprüft.Different amounts of a copolymer of 73 # ethylene, 5 $ acrylic acid and 22 # sodium acrylate with a melt index of 2.0 dg / min containing sizing solutions were tested for their applicability to polypropylene, polyethylene terephthalate, 40/1 Polyethylene terephthalate / cotton (65 # / 35 #) and polyamide thread yarns and Dynel spun yarn (vinyl chloride / aoryl nitrile fiber (60 $ ί / 40? Ί) checked.

Zum Schlichten aller Garne außer den Polyäthylenterephthalat/Baiaiwollgarnen wurde eine Gallaway-Schlichtvorrichtung verwendet, während für letztere eine Oooker-^chliohtvorriohtung verwendet wurde. Diese Garne wurden auf einem Draper-XD-Webstuhl getestet· Die Kette wurde in einem glatten Webmuster gezogen, so daß ein Gewebe mit den Maßen 120 χ 60 entstand. Es wurden etwa 37» 3 m Gewebe gewoben. Die mit der Oocker-Sohlichtvorrichtung erzielten Werte sind in Tabelle XIII aufgeführt, die Webstuhlwerte in Tabelle IV.For sizing all yarns except for the polyethylene terephthalate / Baiai wool yarns a Gallaway sizing device was used, while an oooker- ^ chlioht device was used for the latter became. These yarns were tested on a Draper XD loom The chain was drawn in a smooth weave pattern, making a Fabric with the dimensions 120 χ 60 was created. It was about 37 »3 m Woven fabric. The values achieved with the Oocker sole light device are listed in Table XIII, the loom values in Table IV.

Die mit der Oallaway-Schlichtvorrichtung-geschliohteten Garne wurden mit dem Warp-Shed-Tester bei 240C und 72# relativer Feuchtigkeit getestet. Die Kette wurde in einem glatten Webmuster auf zwei Doppel-Bar-Harnische gezogen und mit einem Blatt behandelt wie es in Tabelle XV gezeigt wird, die Warp-Shed-Tester von fort-The Oallaway with the sizing device-geschliohteten yarns were shed warp tester tested at 24 0 C and relative humidity 72 # with the. The warp was drawn onto two double-bar harnesses in a smooth weave pattern and treated with a sheet as shown in Table XV, the warp-shed testers of fort-

die
laufenden Fäden enthält, während -iii Tabelle XVI die Werte des Warp-Shed-Testere von gesponnenem Dynel enthält. Der Warp-Shed- . Tester arbeitete mit 200 Schuß pro Minute und 60 Schuß pro 2,5 cm. Es wurden Versuohsproben von ungefähr 18 m bzw. 47 760 Schuß
the
contains running threads, while -iii Table XVI contains the values of the warp-shed tester of spun dynel. The warp shed. Tester ran at 200 rounds per minute and 60 rounds per 2.5 cm. Test samples of approximately 18 m and 47,760 rounds were made

9 09804/1 2 48 ..-47,- SADORfGfNAL9 09804/1 2 48 ..- 47, - SADORfGfNAL

verwendet·used·

von Die ferte der Callaway-Sohlichtvorrichtung 4er fortlaufenden Faden aind in Tabelle XVII und die Werte der Callaway-Sohlichtvorrichtung von gesponenen Dynel in Tabelle I7III aufgeführt·from Die ferte of the Callaway sole light device 4 series continuous Thread aind in Table XVII and the values of the Callaway sole light device of spun Dynel listed in Table I7III

3 I3 I.

90980 4/;T2% 8 .o 90980 4 /; T 2% 8. O

- 48- 48

Tabelle XIIITable XIII

CD
O
CO
CO
o ·.
JS.
*w *
CD
O
CO
CO
o ·.
JS.
* w *
FeststoffeSolids Cocker-Schlichtungsv/erteCocker arbitration boards ...... AbrieVbil-AbrieVbil-
^*
\ ,'■
Ni
^ *
\, '■
Ni
in Lösungin solution Schlichte- ·Plain- · dung anapplication KorrigiertesCorrected GeschwinSpeed
ns»k derns »k der behälter-container- Lösungs-Vis- AblöstingSolution-vis-detachment Spalt stäben.Gap rods. "Addr-On""Addr-On" digkeit dedigkeit de uetschwalzesqueegee EemperaturTemperature kositätkosity Schlicht-Plain Brookfield .Brookfield. vorrichtm;device; 0C0 C m/min.m / min. b/linear inchb / linear inch cpscps ■3■ 3

15,615.6

1313th

LeichtEasy

GeringSmall amount

I II I

CDCD

cn • ο »cn • ο »

CD*-CD*-

ο · Tabelle ο · table

coco

co ·co

^ . Polyätbylenterepatalat-Baumwolle (65 f°/ 35 ?°) 40/1 Webstuhlwerte^. Polyethylene terepatalate cotton (65 ° / 35 °) 40/1 loom values

COCO

esamtfä- Faden pro Rohröffnung- Abriebmenge Haftrate Faserknäuel Reißen Knoten Anderes en Eohröffnung eiides Blattea ·esamtfä- threads per Rohröffnung- amount of abrasion adhesion rate fiber balls tearing node Other en Eohröffnung ei ides Blattea ·

* Aufbau 120 χ 60* Structure 120 χ 60

4964 3 40 Mäßig bis 75+ 0 107 0 0 144964 3 40 Moderate to 75+ 0 107 0 0 14

stark . ' .strong . '.

3030th

; α; α

«I«I.

cncn CD CJl ClCD CJl Cl

8V3L/V08606 .8V3L / V08606 .

Werte für fortlaufende Fäden aua dem Warp-Shed-Tester Continuous thread values from the Warp Shed Tester

18 η (Garn) theoretischer Aufbau Schlichte-5hedding Unterbrechungen pro SQ-gagäe ' Korrigiertes 18 η (yarn) theoretical structure sizing-5hedding interruptions per SQ-gagäe ' corrected

Gesamt- Faden Rohröff- Faden- litze Blatt Faser- Reißen Knoten Anderes Zerreißart "Add-On"Total thread tube open thread strand sheet fiber tear knot other tear type "add-on"

fäden pro nungen reiter ' Knäuelthreads per tongues rider 'skein

/Rohröff-/ des ■ . ". " ' , '/ Rohröff- / des ■. "." ','

nung /Blattes/ . ■ '' ■ <fr tion / leaf /. ■ '' ■ <fr

•4• 4 -- 22 2424 Polypropylen 165 Denier165 denier polypropylene KeineNo KeinNo -..- .. KeineNo KeinNo 20 fortlaufende20 consecutive 00 FädenThreads 1/2 TPi1/2 TPi 00 KeinNo 00 55 00 00 TPITPI 00 mmmm • 3.5• 3.5 CD
cn
CD
cn
I
VD
O
I
I.
VD
O
I.
100100 44th 22 2424 Keine?No? KeineNo KeinNo KeineNo KeinNo 00 0.0. 00 00 00 KeinNo ■ 0■ 0 77th 00 00 00 '5-7 TPI '5-7 TPI 2,52.5 O
• o
O
• o
100100 Keine»No" PolyproTsylentereühtalatPolyproTsylenetereheilat 00 00 00 70 Denier 34 fortlaufende Fäden 5-770 denier 34 continuous threads 5-7 'gut'Well 22 5050 Sein·»Being·" 70 Denier70 denier ?4, fortlaufende Fäden? 4, continuous threads KeineNo gutWell 2,72.7 100100 22 5050 Keine?No? 00 44th KeineNo 2.62.6 100100 ,, Polyamidpolyamide 00 2 · gutWell 5050 Keine*No* gutWell 3.5"3.5 " 100100 5050 KeinNo 2.02.0 100100 tADOAKWttLtADOAKWttL II.

co t . .■',.·.·ν.,co t . . ■ ',. ·. · Ν.,

ο * \ .'\, tabelle XVl ο * \. '\, table XVl

4>. Werte für versponnenes Dynel aua dem Warp-Shed-Tester 4>. Values for spun Dynel from the Warp Shed Tester

ieoretischer Aufbau Unterbrechungen pro 18 m des Garna' KorrigiertesTheoretical structure Interruptions per 18 m of Garna 'corrected

Bsamt- Faden pro Rohröffnungen Abrieb Haftrate Paser- Heißen Knoten. Anderes, n Add-On"' iden Rohroff- des Blattes Knäuel . .Total thread per pipe opening Abrasion Adhesion rate Paser hot knot. Other, n Add-On "'iden Rohroff- the leaf ball.

nung it $> nung it $>

■—. ■^l^l ll^ll■^^^■ ' —' I■ -. ■ ^ l ^ l ll ^ ll ■ ^^^ ■ '-' I

10.3 '10.3 '

DODO 33 2424 12.112.1 75+75+ 00 77th 00 00 DODO 33 2424 13.613.6 75+75+ 00 88th 00 00

ΓΙΓΙ

vn rovn ro

co cn σ οco cn σ ο

Tabelle XVIITable XVII

8 Ϋ 3 I / V O 8 6 O 68 Ϋ 3 I / V O 8 6 O 6

Callaway-Schlichtewerte fortlaufender FädenCallaway sizing values of continuous threads

Druck der , Festatoff in Schlichtebe- Lösungsviskosität Ablösung Sciüichteabrieb-Quetachwalze lösung hälter- * Brookfield bildung anPressure of the solid matter in sizing solution viscosity, detachment, sciüichtabbrieb-squeeze roller solution container- * Brookfield education

'■ Temperatur Spaltstäben■ Temperature of split bars

lb/linear inchlb / linear inch

KorrigiertesCorrected

Geschwin-MAdd-0n" digkeitSpeed. M Add-0n "speed

der ScHtLc tevorrich tung -THE SHAFT DEVICE -

io m/min io m / min

15.15th 6 .6th 9.749.74 15.15th 66th 7.097.09 15.615.6 9.749.74 15.615.6 7.097.09 15.615.6 9.649.64 ■5.6■ 5.6
9.39
6 «
9.39

Polypropylen 165 Denier 20 fortlaufende Fäden 1/2 TPI 60 4 .· , leicht Keine Polypropylene 165 denier 20 continuous threads 1/2 TPI 60 4. ·, Light none

60 3.5 leicht· Keine60 3.5 easy · None

Polyethylenterephtalat 70 Denier 34 fortlaufende Fäden 5-7 TPI 66 4 leicht Keine Polyethylene terephthalate 70 denier 34 continuous threads 5-7 TPI 66 4 light None

66 3 Leicht Keine66 3 Slightly None

Polyamid 70 Denier 34 fortlaufende Fäden 5-7 TPI 66 4 leicht Keine Polyamide 70 Denier 34 continuous threads 5-7 TPI 66 4 light None

66 3.5 · leicht Keine66 3.5 · easy None

3.5 2.53.5 2.5

2.7 2.62.7 2.6

3.3 2.03.3 2.0

badbath

UlUl

8m/ro86068m / ro8606

Tabelle XVIIITable XVIII

Callaway-Schlichtewerte versponnenen BynelsCallaway sizing values spun Bynels

Druck der Feststoff In Schlichte- lösungsvisko-Quetschwalze Lösung behälter- sitätPressure of solids In sizing solution viscous squeegee roller solution container

Temperatur BrookfialdBrookfiald temperature

lb/linear inchlb / linear inch

Ui
I
Ui
I.

coco

O 2 a O 2 a

cpscps

KorrigiertesCorrected

Ablösung Abriebbildung Geschwindigkeit' Detachment of abrasion formation speed '

an Spaltstä- "Add-On" der Schlichte-at gap bars "add-on" of the sizing

b . .' vorrichtung b . . ' contraption

i » n/minn / min

9.609.60 6666 Versponnenes DynelSpun Dynel LeichtEasy MäßigModerate 10.310.3 99 II. 15.6 , 15.6 , 6.556.55 6666 44th LeichtEasy MäßigModerate 9.59.5 99 Ul
VJ)
1
Ul
VJ)
1
15.615.6 33

.cn ο •o.cn ο • o

Claims (1)

1. Schlichtungspräparat für Textilgewebe, bestehen3~aus im weeentliehen einem wasserlöslichen Alkalimetallsalz eines Int er polymerisates aus Äthylen und einer Acrylsäure mit 3 bis 4 Kohlenstoff·« atomen, wobei das Xnterpolymerisat einen Schmelzindex von etwa 15 bis 1000 dg/Min besitzt und etwa 12 bis 54 Gew.ji polymerisiert e Acrylsäure mit 3 bis 4 Sohlenstoff atomen enthält und die Anteile an Alkalimetallsalz der Acrylsäure etwa 12 bis 65 Gew.ji, bezogen auf das gesamte Interpolymerisatsalz, betragen.1. Sizing preparation for textile fabrics, consist of an instantly water-soluble alkali metal salt of an internal polymer made of ethylene and an acrylic acid with 3 to 4 carbon atoms, the interpolymer having a melt index of about 15 to 1000 dg / min and about 12 to 54 Gew.ji polymerized e contains acrylic acid with 3 to 4 carbon atoms and the proportions of the alkali metal salt of acrylic acid are about 12 to 65 Gew.ji, based on the total interpolymer salt. 2· Präparat nach Anspruch 1t dadurch gekennzeichnet, daß die Säure eine Acrylsäure der Formel2 · t preparation of claim 1 characterized in that the acid is an acrylic acid of formula H
CH2 -C- COOK
H
CH 2 -C- COOK
oder eine Methacrylsäure der Formelor a methacrylic acid of the formula CH3
OH2 m C - COOE
CH 3
OH 2 m C - COOE
ist.is. 3. Präparat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet» daß das3. Preparation according to claim 1 and 2, characterized in that »that the 9804/1248 BAD ORIGINAL9804/1248 BAD ORIGINAL Unterlagen ιλλ j $ ι «»>* iyxa ska Ά dss Aniierunasa^ ν. 4. a.rj t.TDocuments ιλλ j $ ι «»> * iyxa ska Ά dss Aniierunasa ^ ν. 4. a.rj tT Alkallmetall Hatriua ist und der Anteil an Alkalimetallaals der Acrylsäure etwa 15 bis 55 Gew.jt, besogen auf das gesamte Interpolymerisatsalz» beträgt·Alkali metal Hatriua is and the proportion of alkali metal eels of acrylic acid about 15 to 55 wt Interpolymer salt »is · 4· Präparat nach. Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daS das Alkalimetall Kalium ist und der Anteil an Alkalimetallsal» der Acrylsäure etwa 17 bis 60 Gew.jS* bezogen auf das gesamte Int erpolymerisat salz beträgt·4 · Preparation after. Claim 1 and 2, characterized in that daS the alkali metal is potassium and the proportion of alkali metal salt » of the acrylic acid about 17 to 60 Gew.jS * based on the total Int erpolymerisat salt is 5* Präparat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daS das Alkalimetall jtäthium 1st und der Anteil an Alkalimetallsalz der Acrylsäure etwa 12 bis 54 Gew»£, besogen auf das gesamte Interpolymeriaatsalz beträgt,5 * preparation according to claim 1 and 2, characterized in that the Alkali metal jtäthium 1st and the proportion of alkali metal salt of Acrylic acid about 12 to 54% by weight, based on the total interpolymer salt amounts to, 6· Verfahren sum Schächten und Entschlichten von Textilfaser^6 · Process for manholes and desizing of textile fibers ^ gekennzeichnet durch die Kombination folgender Verfahrensstufen t a) Schlichten von Textilfasern mit einer wässrigen Schliehtlösung, die als Schlichtstoff, im wesentlichen ein wasserlösliches Alkalisalz von einem Mischpolymerisat aas Äthylen und einer Acrylsäure mit 3-4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise von Acrylsäure oder Methacrylsäure, enthält, wobei das Mischpolymerisat einen Schmelzindex von etwa 15 - 1000 dg/aln* besitzt und etwa 12 - 54 Gew.jt mischpolymerisierter Acrylsäure und einen Aorylaäure-Alkallsals-Antell von etwa 12 65 Sew.ji, vorzugsweise etwa 14-54 Gew.jt, bezogen auf das gesamte Mischpolymerisataalz enthält.characterized by the combination of the following process steps t a) Sizing of textile fibers with an aqueous sizing solution which, as sizing material, essentially contains a water-soluble alkali salt of a copolymer of ethylene and an acrylic acid with 3-4 carbon atoms, preferably of acrylic acid or methacrylic acid, the Copolymer has a melt index of about 15-1000 dg / aln * and about 12-54 wt Contains all of the mixed polymer salt. BAD ORiGINAtBAD ORiGINAt b) Verweben der Textilfasern zu Gewebe und —b) Weaving the textile fibers into fabric and - 0^ Entschlichten der Textilfasern dieses Gewebes durch 0 ^ Desizing the textile fibers of this fabric Behandeln der Fasern mit heißem Wasser· ~~"""Treat the fibers with hot water · ~~ "" " 7. Yerfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkalisalz des Mischpolymerisats ein Saliuasalz verwendet wird, wobei der Acrylsäure-Alkalisalz-Anteil etwa 18-64 Gre**£« bezogen auf das gesamte Mischpolymerisat salz, beträgt·7. Yerfahren according to claim 6, characterized in that a Saliuasalz used as the alkali salt of the copolymer where the acrylic acid alkali salt content is about 18-64 size based on the total mixed polymer salt, amounts to· 8« Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß8 «Method according to claim 6, characterized in that als Alkalisalz des Mischpolymerisate ein lithiunsalz verwendet wird, wobei der Aerylsäure-Alksrlisalz-Anteil etwa 12 - 54 Gew.J bezogen auf das gesamte Mischpolymerisatsalz, beträgt.a lithiunsalz is used as the alkali salt of the copolymers, wherein the Aerylsäure-Alksrlisalz content was about 12-54 Gew.J based on the total Mischpolymerisatsalz, is. 9. Verfahren nach Anspruch 6 bis 8« dadurch gekennzeichnet, daß als Textilfaser ein fortlaufender Faden oder ein Stapelgarn verwendet wird·9. The method according to claim 6 to 8 «characterized in that a continuous thread or a staple yarn is used as the textile fiber 10« Verfahren nach Anspruch 6 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß eine Temperatur von etwa 80 - 1000C angewendet wird«10 «Method according to claims 6 to 9» characterized in that a temperature of about 80-100 ° C is used « 11. Verfahren nach Anspruch 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet,11. The method according to claim 6 to 10, characterized in that daß zusätzlich folgende Verfahrensstufen durchgeführt werden» d) Zugaben von Säuren zum zur Heißwäsche verwendeten Wasser, bis ein pH-Wert von etwa 4-6 erreicht ist, sum Ausfällenthat the following procedural steps are also carried out » d) adding acids to the water used for hot washing, until a pH of about 4-6 is reached, total precipitation des Mischpolymerisatsjof the copolymer BAD ORIQiNAL Ϊ0 9804/1248BAD ORIQiNAL Ϊ0 9804/1248 e) Abtrennen des ausgefällten Mischpolymerisats von dem Wasser der Heißwäsche unde) separating the precipitated copolymer from the water of the hot wash and f) Bildung «Ines Alkaliaalzes des Mischpolymerisats durch Umsetzen des isolierten Mischpolymerisats mit einer Alkali-Metall-Base.f) Formation of the alkali salt of the copolymer Implementation of the isolated copolymer with a Alkali metal base. 12. Verfahr en nach Anspruch 11* dadurch gekennzeichnet, daß die wiedergewonnene Schlichte rückgeführt und zum Ergänzen der wässrigen Schlichtelösung wiederverwendet wird.12. Verfahr s according to claim 11 * characterized in that the recovered size is recycled and reused to replenish the aqueous size solution. 13.Verfahren nach Anspruch 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Textilfasern Bausrwolle, eine Mischung aus Baumwolle und Polyethylenterephthalat, ein Polyamid» ein Mischpolymerisat aus Vinylchlorid» Acrylnitril oder Polypropylen verwendet werden·13.Verfahren according to claim 11 to 12, characterized in that as textile fibers cotton and cotton Polyethylene terephthalate, a polyamide »a copolymer made of vinyl chloride »acrylonitrile or polypropylene can be used · Der Patentanwalt!The patent attorney! ■?■? 9 09804/12489 09804/1248
DE1965U0012313 1964-12-24 1965-12-24 Aqueous SIZING AGENTS AND PROCESS FOR SIZING AND DESIZING TEXTILE FIBERS Granted DE1469500B2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US421160A US3321819A (en) 1964-12-24 1964-12-24 Process for sizing and desizing textile fibers
US61629167A 1967-02-15 1967-02-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1469500A1 true DE1469500A1 (en) 1969-01-23
DE1469500B2 DE1469500B2 (en) 1976-08-05

Family

ID=27025136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965U0012313 Granted DE1469500B2 (en) 1964-12-24 1965-12-24 Aqueous SIZING AGENTS AND PROCESS FOR SIZING AND DESIZING TEXTILE FIBERS

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3321819A (en)
BE (1) BE674246A (en)
DE (1) DE1469500B2 (en)
FR (1) FR1463242A (en)
GB (1) GB1131939A (en)
NL (1) NL140909B (en)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1092356A (en) * 1964-11-16 1967-11-22 Ici Ltd Treatment of carpets and pile fabrics
US3321819A (en) * 1964-12-24 1967-05-30 Union Carbide Corp Process for sizing and desizing textile fibers
US3498821A (en) * 1967-04-04 1970-03-03 Ashland Oil Inc Yarn sizing
US3546008A (en) * 1968-01-03 1970-12-08 Eastman Kodak Co Sizing compositions and fibrous articles sized therewith
US3661628A (en) * 1969-09-29 1972-05-09 Union Carbide Corp Inorganic oxide substrate coated with water dispersible ethylene and acrylic-methacrylic copolymer salts with siloxane
BE757247A (en) * 1969-10-09 1971-04-08 Union Carbide Corp THERMOPLASTIC POLYMERS LOADED WITH MINERAL OXIDE PARTICLES
US3836386A (en) * 1970-03-02 1974-09-17 Kerr Glass Mfg Corp Coating of glassware to improve its abrasion resistance
US3904805A (en) * 1973-01-22 1975-09-09 Union Carbide Corp Sizing organic fibers
US3873458A (en) * 1973-05-18 1975-03-25 United States Steel Corp Resin-containing lubricant coatings
US3960485A (en) * 1974-06-19 1976-06-01 Monsanto Company Process for recovery and reuse of textile size
US4248990A (en) * 1979-04-05 1981-02-03 E. I. Du Pont De Nemours & Company Nonrandom copolymers of ethylene and unsaturated acid
DE3101892A1 (en) * 1981-01-22 1982-08-26 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt METHOD FOR PRODUCING AQUEOUS PLASTIC DISPERSIONS WITH A HIGH PIGMENT BINDING CAPACITY
US4603172A (en) * 1981-09-25 1986-07-29 Allied Corporation Low molecular weight copolymer salts as dispersion aids in plastics
US4463122A (en) * 1981-12-21 1984-07-31 The Dow Chemical Company Method for reducing block of ethylene interpolymers containing --COOH groups
US4461864A (en) * 1981-12-21 1984-07-24 The Dow Chemical Company Method for reducing block of ethylene interpolymers containing --COOH groups
US4463124A (en) * 1981-12-21 1984-07-31 The Dow Chemical Company Method for reducing block of ethylene interpolymers containing --COOH groups
US4481320A (en) * 1981-12-21 1984-11-06 The Dow Chemical Company Method for reducing block of ethylene interpolymers containing --COOH groups
US4463123A (en) * 1981-12-21 1984-07-31 The Dow Chemical Company Method for reducing block of ethylene interpolymers containing --COOH groups
AU3249984A (en) * 1983-09-01 1985-03-07 Dow Chemical Company, The Hot melt adhesive and coating composition
US4743470A (en) * 1985-03-02 1988-05-10 Bayer Aktiengesellschaft Spreading pastes containing polyurethane plastics and a process for the production of polyurethane coatings permeable to water vapor
JPS61241341A (en) * 1985-04-19 1986-10-27 Aisero Kagaku Kk Rust preventive polyolefin based ionomer resin composition
DE3736997A1 (en) * 1987-10-31 1989-05-11 Basf Ag METHOD FOR PRODUCING METAL SALTS CARBOXYL GROUP-CONTAINING POLYMERS
US5082697A (en) * 1988-02-17 1992-01-21 The Dow Chemical Company Polymer salt complex for fiber or fabric treatment
US5206279A (en) * 1991-01-25 1993-04-27 The Dow Chemical Company Method of preparing aqueous dispersions of ethylene/α,β-unsaturated carboxylic acid interpolymers
US5292794A (en) * 1991-07-01 1994-03-08 Alliedsignal Inc. Removable protective coating composition for spray painting areas
US5688869A (en) * 1991-10-15 1997-11-18 Lisco, Inc. Golf ball cover compositions
US6433094B1 (en) 1991-10-15 2002-08-13 Spalding Sports Worldwide, Inc. Golf ball covers containing high acid ionomers
US5368304A (en) 1993-04-28 1994-11-29 Lisco, Inc. Low spin golf ball
ZA926584B (en) * 1991-11-04 1993-03-08 Rheox Int Antisettling agents for aqueous coating compositions.
US6451923B1 (en) 1992-06-19 2002-09-17 Spalding Sports Worldwide, Inc. Low spin golf ball
US20010020068A1 (en) * 1992-06-19 2001-09-06 Spalding Sports Worldwide, Inc. Golf ball cover compositions
CA2088140C (en) * 1992-06-19 2000-08-22 Michael J. Sullivan High acid ionomers and golf ball cover compositions comprising same
US6391966B1 (en) 1995-01-24 2002-05-21 Acushnet Company Golf ball compositions
US6255361B1 (en) 1995-11-21 2001-07-03 Acushnet Company Golf ball compositions and method of making same
US6391955B1 (en) 1995-06-07 2002-05-21 Acushnet Company Golf ball compositions containing oxa esters
US7041721B2 (en) * 1995-06-07 2006-05-09 Acushnet Company Highly neutralized polymer golf ball compositions including oxa acids and methods of making same
US6469105B1 (en) 1995-11-21 2002-10-22 Acushnet Company Compositions useful for forming the layers of a golf ball and method of making same
AU1057597A (en) * 1995-11-21 1997-06-11 Acushnet Company Golf ball cover compositions and method of making same
US6964988B2 (en) * 2001-10-09 2005-11-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Scuff resistant ionomers compositions
US20060094800A1 (en) * 2004-10-29 2006-05-04 Lei Jong Material compositions for reinforcing ionic polymer composites
US8907022B2 (en) 2011-09-01 2014-12-09 E I Du Pont De Nemours And Company Method to form an aqueous dispersion of an ionomer
US8841379B2 (en) 2011-11-07 2014-09-23 E I Du Pont De Nemours And Company Method to form an aqueous dispersion of an ionomer-polyolefin blend
US20130149930A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 E I Du Pont De Nemours And Company Methods to form an ionomer coating on a substrate
US9085123B2 (en) 2012-02-29 2015-07-21 E I Du Pont De Nemours And Company Ionomer-poly(vinylalcohol) coatings
US20130225021A1 (en) 2012-02-29 2013-08-29 E.I. Du Pont De Nemours And Company Highly viscous ionomer-poly(vinylalcohol) coatings
CN104136556A (en) 2012-02-29 2014-11-05 纳幕尔杜邦公司 Ionomer-poly(vinylalcohol) blends and coatings
WO2015048278A1 (en) * 2013-09-27 2015-04-02 Dow Global Technologies Llc Water dispersible functional polyolefins
WO2015048266A1 (en) 2013-09-27 2015-04-02 Rohm And Haas Chemicals Llc Water dispersible films for packaging high water containing formulations
KR102224763B1 (en) 2013-09-27 2021-03-08 롬 앤드 하스 캄파니 Ionic strength triggered disintegration of films and particulates
WO2015081006A1 (en) 2013-11-27 2015-06-04 Rohm And Haas Chemicals Llc Water dispersible films and particles for the triggered release of enzymes
US20150203704A1 (en) 2014-01-22 2015-07-23 E I Du Pont De Nemours And Company Alkali metal-magnesium ionomer compositions
US20150203615A1 (en) 2014-01-22 2015-07-23 E I Du Pont De Nemours And Company Alkali metal-zinc ionomer compositions
AU2017225414B2 (en) 2016-03-01 2020-04-02 Dow Global Technologies Llc Polymer films and detergent packets containing them

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA655298A (en) * 1963-01-01 B. Armitage John Polyethylene copolymers
US2403515A (en) * 1943-05-31 1946-07-09 Staley Mfg Co A E Sizing material
US2894944A (en) * 1956-11-14 1959-07-14 Corn Products Co Nitrogen containing starch derivatives
NL250774A (en) * 1959-04-23 1900-01-01
US3093504A (en) * 1960-04-28 1963-06-11 Harold E Bode Process for sizing textiles and the disposition of sizing wastes therefrom
US3161539A (en) * 1961-05-11 1964-12-15 Eastman Kodak Co Composition of matter having high dielectric constant
NL129542C (en) * 1961-08-31 1900-01-01
US3355319A (en) * 1964-03-17 1967-11-28 Du Pont Self-supporting film with a heat-sealable coating of an ionic copolymer of an olefin and carboxylic acid with metal ions distributed throughout
US3338729A (en) * 1964-05-26 1967-08-29 Phillips Petroleum Co Oil impregnation of carbon black
US3373224A (en) * 1964-06-22 1968-03-12 Continental Can Co Compositions containing polyamides, polyolefins and ethylene-alpha, beta unsaturatedacid copolymers neutralized with sodium ions
US3321819A (en) * 1964-12-24 1967-05-30 Union Carbide Corp Process for sizing and desizing textile fibers

Also Published As

Publication number Publication date
BE674246A (en) 1966-04-15
US3472825A (en) 1969-10-14
NL6516900A (en) 1966-06-27
FR1463242A (en) 1966-12-23
US3321819A (en) 1967-05-30
DE1469500B2 (en) 1976-08-05
GB1131939A (en) 1968-10-30
NL140909B (en) 1974-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1469500A1 (en) Process for the production of alkali salts from copolymers from ethylene / acrylic acid and process for sizing and desizing of textile fibers
DE1816163A1 (en) Linear polyesters dispersible in water
DE2942156A1 (en) SLIMING AGENT
DE2707150C2 (en) Method for sizing textile fibers
DE1296737B (en) Process for the production of threads and fibers from regenerated cellulose
EP0332980B1 (en) Process for preparing aqueous polyester dispersions and their use
DE1719367C3 (en) Continuous process to improve the feel of textiles, which contain at least 65% by weight of polyester fibers or thread
DE902427C (en) Process for the production of strong, washable, fabric-like, felted fabrics from cellulose fibers without spinning and weaving
DE1469389A1 (en) Process and product
DE602004000712T2 (en) Interlayer paper for glass and glassy sheet materials
DE2543815C3 (en) Process for desizing fabrics
DE1944544A1 (en) paper
DE1095780B (en) Process for sizing yarns made from synthetic or natural fibers or threads
DE2714897C3 (en) Use of water-soluble alkaline earth salts of polymers of acrylic acid or methacrylic acid as sizing agents
DE1635689C3 (en)
DE2441277C3 (en) Process for sizing yarns containing cellulose fibers
DE3004185C2 (en) Aqueous dispersion for use as a sizing agent based on a rosin material and process for the production thereof
DE2162285A1 (en) Poly (vinyl acetate-dialkyl maleate-acrylic acid) textile glue
DE1469461A1 (en) Method for sizing polyolefin yarn
DE1469500C3 (en) Aqueous sizing agents and methods for sizing and desizing textile fibers
EP0038008B1 (en) Cleaning process for regenerated size baths
DE3305221C2 (en) Hydrolysis-resistant polyester yarns and process for their manufacture
DE1240731B (en) Process for the production of paper or paper-like surfaces
DE3619033A1 (en) METHOD FOR PRODUCING FLOCK
EP1008688B1 (en) Process for the treatment with silicons of technical tissues

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee