DE1467064C3 - Process for the preparation of phosphonitrile chloride polymers - Google Patents

Process for the preparation of phosphonitrile chloride polymers

Info

Publication number
DE1467064C3
DE1467064C3 DE19631467064 DE1467064A DE1467064C3 DE 1467064 C3 DE1467064 C3 DE 1467064C3 DE 19631467064 DE19631467064 DE 19631467064 DE 1467064 A DE1467064 A DE 1467064A DE 1467064 C3 DE1467064 C3 DE 1467064C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloride
polymers
reaction
ammonium chloride
phosphonitrile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19631467064
Other languages
German (de)
Other versions
DE1467064B2 (en
DE1467064A1 (en
Inventor
Daniel John Tonawanda; Dexter Theodore Henry Lewiston; N.Y. Jaszka (V-StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Occidental Chemical Corp
Original Assignee
Hooker Chemicals and Plastics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US216788A external-priority patent/US3367750A/en
Application filed by Hooker Chemicals and Plastics Corp filed Critical Hooker Chemicals and Plastics Corp
Publication of DE1467064A1 publication Critical patent/DE1467064A1/en
Publication of DE1467064B2 publication Critical patent/DE1467064B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1467064C3 publication Critical patent/DE1467064C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Für viele technische Verwendungszwecke, beispielsweise als Komponente in Harz- und Kunststoffrezeptoren, jsind Phosphornitrilchloridpolymere mit einem möglichst hohen Anteil an trimeren und tetrameren cyclischen Polymeren sehr erwünscht,'da auf diese" Weise die Flammfestigkeit verbessert werden kann.For many technical purposes, for example as a component in resin and plastic receptors, are phosphonitrile chloride polymers with the highest possible proportion of trimeric and tetrameric cyclic polymers are very desirable because the flame resistance can be improved in this way.

Bei der üblichen Verwendung von feingemahlenem NH4Cl als Ausgangskomponente werden bei der Umsetzung mit Phosphorpentachlorid aber nur Produktgemische mit einem Anteil von etwa 40 bis 55 % an trimeren und tetrameren cyclischen Polymeren erhalten. With the customary use of finely ground NH 4 Cl as the starting component, the reaction with phosphorus pentachloride only gives product mixtures with a proportion of about 40 to 55% of trimeric and tetrameric cyclic polymers.

Zur Verbesserung der Ausbeute an solchen cyclischen Polymeren wurde bereits empfohlen, das Phosphorpentachlorid in"stöchiometrisch unterschüssiger Menge zu einer Ammoniumchloriddispersion in einem indifferenten flüssigen Medium zuzusetzen, das Reaktionsgemisch zu erhitzen und anschließend die gebildeten Polymeren aus demselben abzutrennen. Besonderer Wert wird dabei auf eine langsame Zugabe des Pentachlorids zur Ammoniumchloriddispersion gelegt. Das Ammoniumchlorid wird dabei in seiner normalen Handelsform verwendet. Es kann auch, vorher zu feinen Teilchen vermählen werden. Obwohl gemäß diesem Verfahren bei Gesamtreaktionszeiten von 7Vi bis 10V* Stunden relativ hohe Ausbeuten an Rohprodukt erhalten werden, ist die Menge an den gewünschten Trimeren bzw. Tetrameren, bezogen auf eingesetztes Phosphorpentachlorid noch nicht befriedigend. Sie beträgt z. B. bei einer Reaktionszeit von lOV« Stunden nur etwa 58,7%.To improve the yield of such cyclic polymers, it has already been recommended that Phosphorus pentachloride in "stoichiometrically insufficient amount to an ammonium chloride dispersion in add an inert liquid medium, heat the reaction mixture and then the to separate formed polymers from the same. A slow addition is particularly important of the pentachloride placed in the ammonium chloride dispersion. The ammonium chloride is in used in its normal commercial form. It can also be ground into fine particles beforehand. Although relatively high according to this method with total reaction times of 7Vi to 10V * hours Yields of crude product are obtained, is the amount of the desired trimers or tetramers, not yet satisfactory based on the phosphorus pentachloride used. It amounts to z. B. at a Response time of 10 hours only about 58.7%.

Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß dieses technische Problem dadurch zufriedenstellend gelöst werden kann, daß man die Ammoniumchloridsuspension in situ durch Umsetzen von gasförmigem Ammoniak mit gasförmigem Chlorwasserstoff herstellt. Surprisingly, it has now been found that this technical problem is thereby satisfactory can be solved that the ammonium chloride suspension in situ by reacting gaseous Produces ammonia with gaseous hydrogen chloride.

Es ist weiterhin bekannt, bevorzugt lineare Phosphornitrilpolymere dadurch herzustellen, daß man das gesamte stöchiometrisch erforderliche und vorzugsweise im Überschuß angewendete Phosphorpentachlorid in einem inerten organischen Lösungsmittel vorlegt und dann wasserfreies Ammoniak oder Ammoniumchlorid über einen längeren Zeitraum zusetzt. Dabei kann das Ammoniumchlorid gegebenenfalls auch in Form einer Suspension zugesetzt werden, welche in dem Maße, wie die Reaktion fortschreitet, aus dem im Rückflußlösungsmittel gelösten Chlorwasserstoff durch Einspritzen von Ammoniak gebildet wird und zusammen mit dem Rückflußlösungsmittel in das Reaktionsgefäß gelangt. Bei dieser Arbeitsweise soll jedoch gerade die Bildung »cyclischer Polymerer zugunsten von linearen Polymeren unterdrückt werden. Daher ermöglicht sie auch; nicht eine Ausbeuteerhöhung an den petrolätherlöslichen cyclischen Tri- und Tetrameren von Phosphornitrilchlorid. ''It is also known, preferably linear phosphonitrile polymers prepare by having all of the stoichiometrically required and preferably phosphorus pentachloride used in excess in an inert organic solvent and then adding anhydrous ammonia or ammonium chloride over a longer period of time. The ammonium chloride can optionally also be added in the form of a suspension, which as the reaction proceeds, from the hydrogen chloride dissolved in the reflux solvent is formed by injection of ammonia and together with the reflux solvent enters the reaction vessel. In this way of working, however, it is precisely the formation of "cyclic Polymers are suppressed in favor of linear polymers. Hence it also enables; not one Increase in the yield of the petroleum ether-soluble cyclic tri- and tetramers of phosphonitrile chloride. ''

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Phosphornitrilchloridpolymeren mit einem hohen Anteil an trimeren und tetrameren cyclischen PoIymeren durch Zugabe von Phosphorpentachlorid in stöchiometrisch unterschüssiger Menge zu Uner Ammoniumchloriddispersion in einem indifferenten flüssigen Medium, Erhitzen dieser Mischung auf Reaktionstemperatur und Abtrennen der gebildeten PoIyao meren aus dem Reaktionsgemisch, ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Ammoniumchloriddispersion durch Umsetzen von gasförmigem Ammoniak und gasförmigem Chlorwasserstoff in dem indifferenten flüssigen Medium bei einer Temperatur von unter 150° C hergestellt wird.The process of the present invention for producing phosphonitrile chloride polymers with a high Proportion of trimeric and tetrameric cyclic polymers by adding phosphorus pentachloride in stoichiometric amount less than the amount of ammonium chloride dispersion in an inert liquid medium, heating this mixture to the reaction temperature and separating the formed polymers from the reaction mixture is accordingly thereby characterized in that the ammonium chloride dispersion by reacting gaseous ammonia and gaseous hydrogen chloride in the inert liquid medium at a temperature is produced below 150 ° C.

Eine so hergestellte Suspension enthält Ammoniumchloridteilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von etwa 1 bis 2 μ sowie einer spezifischen Oberfläche von etwa 2,6 X 104 cm2/g. Ein typisches Handelspräparat besteht dagegen aus Teilchen mit einer spezifischen Oberfläche von nur etwa 800 cm2/g. Selbst durch Vermählen zu einem sehr feinen Pulver läßt sich die spezifische Oberfläche nicht ausreichend vergrößern, sie liegt immer noch um etwa Nt unter dem vorstehend angegebenen Wert bei in situ erzeugten NH4C1-Teilchen. * ·A suspension prepared in this way contains ammonium chloride particles with an average particle size of about 1 to 2 μ and a specific surface area of about 2.6 × 10 4 cm 2 / g. A typical commercial preparation, on the other hand, consists of particles with a specific surface area of only about 800 cm 2 / g. Even by grinding to a very fine powder, the specific surface cannot be enlarged sufficiently; it is still about Nt below the value given above for in situ generated NH 4 C1 particles. * ·

Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es von Bedeutung, den angegebenen Temperaturwert von 150° C nicht zu unterschreiten, da sonst die Gefahr einer Agglomeration der NH4C1-Teilchen besteht. Sehr befriedigende Ergebnisse werden bei Zimmertemperatur erzielt. Zweckmäßig wird während der Herstellung der Suspension kräftig gerührt.In the context of the process according to the invention, it is important not to fall below the specified temperature value of 150 ° C., since otherwise there is a risk of agglomeration of the NH 4 C1 particles. Very satisfactory results are obtained at room temperature. It is advisable to stir vigorously during the preparation of the suspension.

Als indifferentes flüssiges Medium eignet sich jedes Lösungsmittel für Phosphorpentachlorid, das sich gegenüber dem Ammoniumchlorid und den gebildeten Polymeren inert verhält. Zweckmäßig liegt jedoch sein Siedepunkt so tief, daß es leicht aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert werden kann. Als Lösungsmittel eignen sich chlorierte Kohlenwasserstofflösungsmittel oder Phosphoroxychlorid, ferner Trichlorbenzol, o-Dichlorbenzol, sym-Tetrachloräthan und Tetrachloräthylen, Benzylchlorid, Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff. Monochlorbenzol ist bevorzugt, da es einen im Vergleich niedrigen Siedepunkt hat, billig ist, weniger toxisch ist als Tetrachloräthan und leicht erhältlich ist.Any solvent for phosphorus pentachloride that is suitable as an inert liquid medium behaves inertly towards the ammonium chloride and the polymers formed. However, it is expedient its boiling point so low that it can easily be distilled off from the reaction mixture. As a solvent are suitable chlorinated hydrocarbon solvents or phosphorus oxychloride, also trichlorobenzene, o-dichlorobenzene, sym-tetrachloroethane and Tetrachlorethylene, benzyl chloride, chloroform and carbon tetrachloride. Monochlorobenzene is preferred, since it has a comparatively low boiling point, is cheap, is less toxic than tetrachloroethane and is readily available.

Es gibt eine allgemeine Beziehung zwischen der Reaktionstemperatur und der Zusammensetzung der gebildeten rohen Phosphornitrilpolymeren. Wenn die Temperatur bis auf ungefähr 3000C erhöht wird, werden zunehmend größere Mengen der höheren cyclischen Phosphornitrilchloridpolymeren gebildet. VoV-zugsweise soll die während der Reaktion angewendete Temperatur aber zwischen 100 und 150° C liegen, so daß die größtmögliche Menge an trimerem Phosphornitrilchlorid in einer wirtschaftlich brauchbaren Zeit gebildet werden kann. ,There is a general relationship between the reaction temperature and the composition of the crude phosphonitrile polymers formed. If the temperature is increased to about 300 ° C., increasingly larger amounts of the higher cyclic phosphonitrile chloride polymers are formed. Preferably, however, the temperature used during the reaction should be between 100 and 150 ° C., so that the greatest possible amount of trimeric phosphonitrile chloride can be formed in an economically viable time. ,

3 4 ? 3 4 ?

Die britische Patentschrift 9 05 315 beschreibt die niedrigsiedender Petroläther über Leitung 24 hinzu-British patent specification 9 05 315 describes the low-boiling petroleum ether added via line 24

Mitverwendung bestimmter wasserfreier Metallsalze, gegeben wird. Die erhaltene PolymeraufschlämmungConcomitant use of certain anhydrous metal salts is given. The obtained polymer slurry

die einen Koordinationskomplex mit Ammoniak oder wird über Leitung 26 in einen Separator 27 einge-which has a coordination complex with ammonia or is fed into a separator 27 via line 26.

Aminen bilden können und deren Zweck es ist, die speist, von wo die festen linearen Phosphornitrilchlo-Can form amines and the purpose of which is to feed the solid linear phosphonitrile chloro

Reaktion zwischen dem Phosphorpentachlorid und 5 ridpolymeren über Leitung 28 abgezogen werden. DieReaction between the phosphorus pentachloride and 5 ridpolymeren are withdrawn via line 28. the

Ammoniumchlorid in einer wesentlich kürzeren Zeit Polymerlösung wird über Leitung 29 in einen Ver-Ammonium chloride in a much shorter time polymer solution is via line 29 in a

zu Ende zu fähren. Zu diesem Zweck geeignete dämpfer 30 eingespeist, wo das Lösungsmittel Petrol-to finish. For this purpose, suitable damper 30 is fed, where the solvent petroleum

wasserfreie Metallsalze sind Cobaltchlorid, Alumi- äther verdampft und über die Leitung 31'entferntAnhydrous metal salts, cobalt chloride and aluminum ether have evaporated and removed via line 31 '

niumchlorid, Manganochlorid, Cuprichlorid, Stanni- wird. Die gewünschten cyclischen Phospfiiornitril-nium chloride, manganese chloride, cuprichloride, stannic chloride. The desired cyclic phosphorus nitrile

chlorid, Magnesiumchlorid, Zinkchlorid und Titan- io chloridpolymeren werden aus dem Verdampfer überChloride, magnesium chloride, zinc chloride and titanium io chloride polymers are over from the evaporator

chlorid. Auf diese Metallsalze bezieht sich der im fol- Leitung 32 abgezogen. *chloride. The withdrawn in the fol line 32 relates to these metal salts. *

•genden verwendete Ausdruck Katalysator. Die Beispiele erläutern die Erfindung.• The term “catalytic converter” is used. The examples illustrate the invention.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Ver- _. . . . \
f ahrens der Erfindung werden gasförmiger Ammoniak Beispiel 1
una gasförmiger Cniorwasserstoff in last stöchiome- 15 Ein 4-Liter-Kunstharzgefäß, das mit Rührer, Thertrischen Mengen in ein auf Zimmertemperatur gehal- mometer und zwei Gaseinlaßrohren versehen ist, die tenes indifferentes Kohlenwasserstofflösungsmittel einen Abstand voneinander aufweisen und so tief wie eingeperlt, wobei sich die Einspeisungsstelle des Am- möglich eingetaucht sind, wird mit 2 Liter Monomoniaks an der entgegengesetzten Seite des Reaktors chlorbenzol beschickt. Da die Reaktion exotherm ist, wie diejenigen des Chlorwasserstoffs befindet, wo- ao wird ein Wasserbad verwendet, um die Reaktionsdurch eine graduelle innige Mischung der Gase ge- mischung auf annähernd 30° C zu halten; Chlorwassicherfewird. Es wird für eine reichliche Laugentiefe serstoff und Ammoniak werden von entgegengesetzgesorgt, um zu sichern, daß sich das Ammonium- ten Seiten in einer Menge von 20 Millimol pro Michlorid stets in dem flüssigen Medium befindet. Ver- nute unter kontinuierlichem Rühren 2 Stunden lang luste art Ammoniak und Chlorwasserstoff säure und 25 eingespeist. Anschließend wird nur der Ammoniakdem Reaktionsprodukt aus dem Reaktionsgefäß sind strom unterbrochen und der Chlorwasserstoff weiter vernachlässigbar klein. Wenn das Ammoniumchlorid ' eingeführt, bis die Mischung deutlich sauber ist. Es in situ gebildet ist, wird eine Lösung von Phosphor- werden 2,6 Mol Ammoniumchlorid gebildet und alle pentachlorid in das Reaktionsgefäß bei Rückflußtem- Teilchen haben eine Größe unterhalb 5 μ.
peratur eingespeist Der Rückfluß wird fortgesetzt, bis 30 Danach wird die Temperatur auf den Siedepunkt die Reaktion fangsam nachläßt und die Entwicklung des Lösungsmittels unter Rückflußbedingungen ervon Chlorwasserstoff kaum bemerkbar ist Der Über- höht. Phosphorpentachlorid (2,0 Mol), gelöst in schuß an Ammoniumchlorid wird abfiltriert und die einem Liter heißen Monochlorbenzol, wird tropfen-Lösung unter verringertem Druck bei einer Tempera- weise in einem Zeitraum von 3,2 Stunden zu der Amtur, die so niedrig wie möglich ist, konzentriert. 35 moniumchloridsuspension hinzugegeben. Die Reak-
In a preferred embodiment of the United _. . . . \
The procedure of the invention is gaseous ammonia Example 1
and gaseous hydrogen in last stoichiome- 15 A 4-liter synthetic resin vessel, which is provided with a stirrer, thermal quantities in a thermometer kept at room temperature and two gas inlet pipes, the indifferent hydrocarbon solvent are spaced from each other and as deep as pearled, with each other the feed point of the Am- possible are immersed, is charged with 2 liters of mono-ammonia on the opposite side of the reactor chlorobenzene. Since the reaction is exothermic, like that of hydrogen chloride, a water bath is used to keep the reaction at approximately 30 ° C by gradually intimately mixing the gases mixture; Chlorinated water is safe. Oxygen and ammonia are counteracted to ensure that the ammonium-th side is always in the liquid medium in an amount of 20 millimoles per chloride. Luste type ammonia and hydrochloric acid and fed in for 2 hours with continuous stirring. Then only the ammonia flow from the reaction product from the reaction vessel is interrupted and the hydrogen chloride continues to be negligibly small. When the ammonium chloride is introduced 'until the mixture is clearly clean. It is formed in situ, a solution of phosphorus is formed, 2.6 moles of ammonium chloride are formed and all pentachloride in the reaction vessel at reflux particles is below 5μ in size.
temperature fed in. The reflux is continued until the temperature drops to the boiling point, the reaction slowly subsides and the evolution of the solvent under reflux conditions is hardly noticeable by hydrogen chloride. Phosphorus pentachloride (2.0 mol) dissolved in excess of ammonium chloride is filtered off and the one liter of hot monochlorobenzene is added dropwise solution under reduced pressure at a temperature in a period of 3.2 hours to the amount as low as is possible, focused. 35 added monium chloride suspension. The Rea-

Es wurde weiter gefunden, daß es gewöhnlich er- tion wird lange weitergeführt,* bis praktisch keinIt was further found that eration is usually carried on for a long time until practically none

wünscht ist, wie aus der britischen Patentschrift Chlorwasserstoff mehr entwickelt wird. Nach Beendi-what is desired is how more will be developed from the British patent specification hydrogen chloride. After finishing

9 05 313 bekannt, das Phosphorpentachlorid langsam gung der Reaktion wird die Lösung filtriert, und das9 05 313 known, the phosphorus pentachloride slow movement of the reaction, the solution is filtered, and that

zu der Ammoniumchloridsuspension hinzuzugeben, Filtrat wird destilliert, um das Monochlorbenzol zuto the ammonium chloride suspension, the filtrate is distilled to add the monochlorobenzene

um gute Ergebnisse zu erhalten. Die langsame Zugabe 40 entfernen. Das rohe Phosphornitrilchlorid wird mitto get good results. Remove the slow addition 40. The crude phosphonitrile chloride is with

des Phosphorpentachlorids kann durch kontinuier- niedrigsiedendem Petroläther gewaschen, um die cyc-of the phosphorus pentachloride can be washed through continuous low-boiling petroleum ether in order to

liche tropfenweise Zugabe einer entsprechenden Lö- lischen Phosphornitrilchloridpolymeren zu extrahie-liche dropwise addition of an appropriate volatile phosphorus nitrile chloride polymer to extract

sung oder durch absatzweise Zugabe von kleinen An- ren. Die cyclischen Polymere werden dann aus "dem teilen dieser Lösung erfolgen. Es wurde gefunden, . Äther kristallisiert.solution or by intermittent addition of small rings. The cyclic polymers are then made from "the share this solution done. It was found, . Ether crystallizes.

daß sehr gute Ergebnisse erhalten werden, wenn das 45 Bezogen auf die Menge des zugegebenen Phoshor-that very good results are obtained if the 45 based on the amount of phosphorus added

Phosphorpentachlorid tropfenweise in einer Zeit von pentachlorids wird eine Ausbeute von 97% an cyc-Phosphorus pentachloride dropwise at a time of pentachlorids is a 97% yield of cyc-

2 bis 4 Stunden hinzugegeben wird. lischen Polymeren erhalten, wobei die Ausbeute an2 to 4 hours is added. ic polymers obtained, the yield of

Das erfindungsgemäße Verfahren wird im folgen- Trimeren 63% ist. Die ungefähre Zeit bis zu einemThe process according to the invention is 63% in the following trimer. The approximate time to one

den an Hand der Zeichnung mit einem Fließschema Umsetzungsgrad von 90% beträgt 245 Minuten,the degree of conversion of 90% based on the drawing with a flow chart is 245 minutes,

beschrieben. 50 .. , . . , . . ..,described. 50 ..,. . ,. . ..,

In das Reaktionsgefäß 15 werden Ammoniak über Vergleichsbeispiel 1Ammonia is added to the reaction vessel 15 via comparative example 1

Leitung 13, Chlorwasserstoff über Leitung 14 und das Für Vergleichszwecke wurde AmmoniumchloridLine 13, hydrogen chloride through line 14 and that for comparison was ammonium chloride

Lösungsmittel über Leitung 12 eingeführt, wobei das (2,2 Mol) technischer Qualität mit einer Teilchen-Solvent introduced via line 12, the (2.2 mol) technical grade with a particulate

Reaktionsgefäß mit einem Rührer 16 versehen ist, um größe von 60 μ oder mehr in 2 Liter Monochlorben-Reaction vessel is provided with a stirrer 16 to size of 60 μ or more in 2 liters of monochlorobene

eine !einteilige Suspension von Ammoniumchlorid in 55 zol bei 30° C dispergiert DieTemperaturwurde danna one-part suspension of ammonium chloride dispersed in 55 zol at 30 ° C. The temperature was then increased

dem Lösungsmittel zu bilden. Phosphorpentachlorid unter Rückflußbedingungen bis zum Siedepunkt desto form the solvent. Phosphorus pentachloride under reflux conditions up to the boiling point of

wird dann durch die Leitung 10 eingespeist und Lö- Lösungsmittels erhöht, und es wurde Phosphorpenta-is then fed through line 10 and solvent increased, and it was phosphorus penta-

sungsmittel wird in die Leitung 10 durch Leitung 11 chlorid (2,0 Mol), gelöst in einem Liter heißen Mono-solvent is in line 10 through line 11 chloride (2.0 mol), dissolved in one liter of hot mono-

eingeführt Es wird eine Mischung von Phosphor- chlorbenzol, in 50 ecm Anteilen innerhalb 3,2 StundenA mixture of phosphorus chlorobenzene is introduced in 50 ecm proportions within 3.2 hours

nitrilchloridpolymeren in Lösung gebildet, und die er- 60 hinzugegeben. Die Reaktion wurde zu Ende geführt,nitrile chloride polymer formed in solution, and the er 60 added. The reaction was brought to an end

haltene Reaktionslösung mit dem Umsetzungsprodukt bis praktisch kerne Chlorwasserstoffentwicklung mehrHolding reaction solution with the reaction product until practically no more evolution of hydrogen chloride

wird über Leitung 17 einem Separator 18 zugeführt, auftrat. Die Aufarbeitung der Phosphornitrilchlorid-»is fed to a separator 18 via line 17, occurred. The work-up of the phosphonitrile chloride »

von wo die abgetrennten Festbestandteile über Lei- polymeren war die gleiche wie im Beispiel 1.from where the separated solid constituents via leopolymer was the same as in Example 1.

tung 19 abgezogen werden. Die Polymerlösung wird Bezogen auf die Menge des angewendeten Phos-device 19 can be deducted. The polymer solution is based on the amount of applied phosphor

über Leitung 20 in einen Verdampfer 21 eingespeist 65 phorpentachlorids wurde eine Ausbeute von 84% anphosphorus pentachloride fed via line 20 into an evaporator 21 resulted in a yield of 84%

Das Lösungsmittel wird verdampft und über die Lei- cyclischen Polymeren erhalten, wobei die AusbeuteThe solvent is evaporated and obtained via the lycyclic polymers, with the yield

tung 22 entfernt Die Polymermischung wird über Lei- an Trimeren 45% betrug. Die ungefähre Zeit bis zudevice 22 removed. The polymer mixture was 45% over trimers. The approximate time up to

tung 23 in eine Solvatierungszone 25 überführt, wo einem Umsetzungsgrad von 90% betrug 950 Minuten.device 23 transferred to a solvation zone 25, where a degree of conversion of 90% was 950 minutes.

Der Vergleich der Ergebnisse der obigen Beispiele zeigt, daß die Verwendung von ultrafeinem, in situ hergestelltem Ammoniumchlorid in der Reaktion PCl8 + NH4Cl-J-PNCl2 + 4HCl den Gehalt an cyclischem Phosphornitrilchloridpolymer um 15°/o erhöht und den Gehalt an Trimeren um 40 % gegenüber den üblichen Ausbeuten verbessert, wobei die Reaktionszeit um 75 % verringert wurde. Die erhöhte Selektivität der Reaktion in bezug auf die Bildung von cyclischen Polymeren, besonders das Trimere, war unerwartet.A comparison of the results of the above examples shows that the use of ultrafine ammonium chloride produced in situ in the reaction PCl 8 + NH 4 Cl-J-PNCl 2 + 4HCl increases the content of cyclic phosphonitrile chloride polymer by 15% and the content of Trimers improved by 40% compared to the usual yields, the reaction time being reduced by 75%. The increased selectivity of the reaction for the formation of cyclic polymers, particularly the trimer, was unexpected.

Vergleichsbeispiel 2Comparative example 2

Technisches Ammoniumchlorid (3,6 Mol) wurde zu einer durchschnittlichen Größe von 5 μ zerkleinert, indem es 19 Stunden in Monochlorbenzol in einer Kugelmühle gemahlen wurde. 2 Mol Phosphorpentachlorid, gelöst in heißem Monochlorbenzol, wurden portionsweise in Mengen von je 50 ecm zu;der unter Rückfluß erhitzten Aufschlämmung von Ammoniumchlorid und Monochlorbenzol innerhalb 3.2 Stunden hinzugegeben. Die Reaktion wurde dann vollständig zu Ende geführt. Die Aufarbeitung den gebildeten Phosphornitrilchloridpolymeren war die gleiche wie im Beispiel 1. ' \ Technical grade ammonium chloride (3.6 moles) was ground to an average size of 5μ by ball milling in monochlorobenzene for 19 hours. 2 mol of phosphorus pentachloride, dissolved in hot monochlorobenzene, were added in portions in amounts of 50 ecm each to the refluxing suspension of ammonium chloride and monochlorobenzene over the course of 3.2 hours. The reaction was then brought to completion. The work-up of the phosphonitrile chloride polymers formed was the same as in Example 1. '\

Bezogen auf die Menge von eingesetztem Phosphorpentachlorid wurde eine Ausbeute von 91% an cyclischen Polymeren erhalten, wobei die Ausbeute an Trimeren 57% betrug. Die Zeit bis zu einem Umsetzungsgrad von 95% betrug 295 Minuten. ( Based on the amount of phosphorus pentachloride used, a yield of 91% of cyclic polymers was obtained, the yield of trimers being 57%. The time to a degree of conversion of 95% was 295 minutes. (

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

■£■■■ £ ■■

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Herstellung von Phosphornitrilchloridpolymeren mit einem hohen Anteil an trimeren und tetrameren cyclischen Polymeren durch Zugabe von Phosphorpentachlorid in stöchiometrisch unterschüssiger Menge zu einer Ammoniumchloriddispersion in einem indifferenten flüssigen Medium, Erhitzen dieser Mischung auf Reaktionstemperatur und Abtrennen der gebildeten Polymeren aus dem Reaktionsgemisch, dadurch gekennzeichnet, daß die Ammoniumchloriddispersion durch Umsetzen von gasförmigem Ammoniak und gasförmigem Chlorwasserstoff in dem indifferenten flüssigen Medium bei einer Temperatur von unter 150° C hergestellt wird.Process for the preparation of phosphonitrile chloride polymers with a high proportion of trimer and tetrameric cyclic polymers by adding phosphorus pentachloride in stoichiometric insufficient amount to an ammonium chloride dispersion in an indifferent liquid Medium, heating this mixture to reaction temperature and separating the formed Polymers from the reaction mixture, characterized in that the ammonium chloride dispersion by converting gaseous ammonia and gaseous hydrogen chloride in the inert liquid medium is produced at a temperature below 150 ° C.
DE19631467064 1962-08-14 1963-08-12 Process for the preparation of phosphonitrile chloride polymers Expired DE1467064C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US216788A US3367750A (en) 1962-08-14 1962-08-14 Phosphonitrilic chloride process
US21678862 1962-08-14
DEH0049980 1963-08-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1467064A1 DE1467064A1 (en) 1970-05-06
DE1467064B2 DE1467064B2 (en) 1976-03-18
DE1467064C3 true DE1467064C3 (en) 1976-11-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328755C2 (en) Mixed oxide catalyst containing phosphorus, vanadium and oxygen and its use
DE1417670C3 (en) Process for the production of unsaturated acids
DE2546268B2 (en) PROCESS FOR PREPARING PHTHALIC ANHYDRIDE FROM O-XYLOL OR NAPHTHALINE
DE2062615A1 (en)
DE1150365B (en) Process for the preparation of phosphonitrile chloride polymers
DE1467064C3 (en) Process for the preparation of phosphonitrile chloride polymers
DE2637187A1 (en) PROCESS FOR PREPARING COLLOIDAL ANTIMONE PENTOXIDE SOLS IN POLAR ORGANIC SOLVENTS
DE2341743B2 (en) Process for the preparation of a mixture of catechol and hydroquinone
DE1770616A1 (en) New petroleum resins
DE1467064B2 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF PHOSPHORNITRILE CHLORIDE POLYMERS
EP0030020B1 (en) Process for the obtention of low molecular weight hydrocarbons from high molecular weight hydrocarbons or from coal
DE2315210A1 (en) RUTILE TITANIUM DIOXIDE CONTAINING MICROCRYSTALLINE RUTILE TITANIUM DIOXIDE AND THE METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE2637186A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF COLLOIDAL ANTIMONE PENTOXIDE SOLS IN POLYHYDROXY ALCOHOLS
DE946447C (en) Process for the production of organotin compounds
DE2443179A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PERCHLOROMETHYLBENZENE
DE2234844A1 (en) PROCESS FOR DIGESTION OF TITANIUM ORES
DE3504732A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A MIXTURE OF PHOSPHORNITRIDE CHLORIDE OLIGOMERS
EP0120273B1 (en) Method for the continuous preparation of pentachloropyridines
DE1282616B (en) Process for the production of partially reduced transition metal bromides
DE2338928C2 (en) Process for making coke from non-coking coal
DE1918697A1 (en) Process for the production of phosphorus nitride chlorides
DE579654C (en) Process for the chlorination of propionic acid and its nitrogen-free liquid compounds
DE1768492C3 (en) Process for the simultaneous production of 1,2-dichloroethane, 1,1,2-trichloroethane and 1,1,2,2-tetrachloroethane by oxychlorination of ethylene
DE321661C (en) Process for the production of ammonia by hydrolysis of the ammonium sulfocyanide obtained from the hydrocyanic acid contained in the unpurified carbon gas
AT215980B (en) Process for the production of benzene