DE1466780A1 - Endoskop - Google Patents

Endoskop

Info

Publication number
DE1466780A1
DE1466780A1 DE19631466780 DE1466780A DE1466780A1 DE 1466780 A1 DE1466780 A1 DE 1466780A1 DE 19631466780 DE19631466780 DE 19631466780 DE 1466780 A DE1466780 A DE 1466780A DE 1466780 A1 DE1466780 A1 DE 1466780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endoscope
light
endoscope according
proximal
dor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19631466780
Other languages
English (en)
Other versions
DE1466780C (de
DE1466780B2 (de
Inventor
Max Fourestier
Guiot Gerard Fr
Rougerie Jacque Fr
Vulmierte Mme Huguette Nelly
J C Vulmierte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centre National de la Recherche Scientifique CNRS
Original Assignee
Centre National de la Recherche Scientifique CNRS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centre National de la Recherche Scientifique CNRS filed Critical Centre National de la Recherche Scientifique CNRS
Publication of DE1466780A1 publication Critical patent/DE1466780A1/de
Publication of DE1466780B2 publication Critical patent/DE1466780B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1466780C publication Critical patent/DE1466780C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00163Optical arrangements
    • A61B1/00174Optical arrangements characterised by the viewing angles
    • A61B1/00179Optical arrangements characterised by the viewing angles for off-axis viewing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00163Optical arrangements
    • A61B1/00165Optical arrangements with light-conductive means, e.g. fibre optics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S385/00Optical waveguides
    • Y10S385/902Nonbundle fiberscope devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

DR. W. SCHALK · DIPL.-ING. P. Wl RTH · DIPL.-ING. G. DAN N EN BERG DR.V.SCHMIED-KOWARZIK · DR. P. WEI N HOLD
6 FRANKFURT AM MAIN
GR. ESCHENHEIMER STR. 39
9, September 1968
Da/Gu/Pa P H 66 780.2
Centre National de la RechercVie
Scientifique Paris / Frankreich
Endoskop
Die Erfindung betrifft ein insbesondere für chirurgische Zwecke geeignetes Endoskop mit einem als Lichtzuführung und Beobachtungskanal dienenden Stab aus durchsichtigem Material.» Ein derartiges Endoskop ermöglicht die Untersuchung eines Gegenstandes, der mit der distalen Fläche des Endoskops in direkter Berührung steht oder sich in deren unmittelbarer Nähe befindet. Ein derartiges Endoskop ist sowohl zu therapeutischen Zwecken als auch in der Industrie verwendbare
Bekanntlich handelt es sich bei vielen Endoskopien (Gehirn-, Herz-, Harnröhrenuntersuchungen ... oder beispielsweise Untersuchung der Wandungen einer Bohrune) darum, in Berührung mit dem distalen Ende des Endoskops stehende oder in dessen Nachbarschaft befindliche Gegenstände zu beobachten, z.B. das umgebende Medium wie Luft, Wasser, Blut oder irgendeine andere Substanz wie z.B. die graue Substanz des Gehirns»
909808/0058
BAD ORIGINAL
-2- U6678Q
Pur bestimmte Endoskopien hat man bereits verschiedenartige Geräte in Form eines durchsichtigen Stabes vorgeschlagen, die zugleich der Beleuchtung und der Beobachtung dienen. Sie besitzen jedoch keine ausreichende Leuchtkraft aufgrund der Tatsache, daß die durch die proximale Fläche des Endoskops unter starkem Neigungswinkel einfallenden Lichtstrahlen nicht zur Erhellung des zu untersuchenden Organes beitragen, weil die Reflektionen auf der Innenwand des Endoskopstabes eine ungenügende Ausbeute ergeben.
Endoskope dieser Art können dem Mediziner, dem Chirurgen oder dem Ingenieur nicht die volle Sicherheit geben, die sie mit Recht beanspruchen.
Durch die franz.Patentschrift 1 054 463 ist ein Endoskop bekannt geworden, bei dem das für die Untersuchung benötigte Licht seitlich über einen halbdurchlässigen Spiegel in den Tubus eingespiegelt wird0 Auf dem Weg dahin wird der Lichtstrahl an dem sich trompetenförmig erweiternden distalen Tubusrohr unregelmäßig reflektiert, so daß der zu betrachtende Krankheitsherd nur ungleichmäßig beleuchtet wird und sein Bild auch nur eine nicht befriedigende Lichtstärke besitzt.
Weiterhin ist durch die deutsche Patentschrift 263 660 ein Tubus bekannt geworden, der sich an seinem im Körper einzufahrenden Ende erweitert, um eine verglaste
BAD ORIGINAL
909808/0058 B
Fensteröffnung aufzunehmen. Durch diese Verdickung ist aber dieser vorbekannte Tubus für feine Operationen, beispielsweise am Gehirn, nicht geeignet. Ferner weist dieses Endoskop ebenso wie das nach der o.g. Franz. Patentschrift einen rohrförmigen Tuhus auf, der zu unregelmäßigen Lichtreflektionen Anlaß gibto
Schließlich ist es noch durch einen Aufsat!?; in der Zeitschrift "Modem Plastics", 1946, Seite 123, bekanntgeworden, durchsichtige Kunststoffe als Lichtleiter zu verwendenο In diesem Aufsatz werden weiterhin verschiedene Anwendungsgebiete dieser Erscheinung für Werbezwecke beschrieben· Den hohen Qualitätsanforderungen, die auf ein Bauteil für ein medizinisches Endoskop gestellt werden, wird im allgemeinen ein derartiger Kunststoff nicht genügen.
Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, ein Endoskop der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß es bei leichter Handhabung auch bei schwierigen Untersuchungen ein hinreichend beleuchtetes Bild der Untersuchungsstelle ohne Verzerrungen abgibt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung daduroh gelöst, daß der Stab von einer metallischen Hülle umgeben ist, daß er aus hochwertigem, d.h. für optische Päzisionegeräte geeignetem, durchsichtigem Material besteht und an seiner
BAD ORJGINAL
909808/0058
Außenwand poliert ist, so daß Totalreflektionen praktisch des gesamten am proximalen Ende einfallenden Lichts zwischen beiden Enden des Stabes gewährleistet isto In das erfindungsgemäße Endoskop kann direkt oder auch seitlieh eingeblickt werden. Das distale Ende dee Endoskops kann plan, nach innen gebogen oder spitzbogenförmig ausgestaltet sein und sein proximales Ende plan oder konvex sein, wobei der Stab vorzugsweise in einer Schutzbzw. Kreiseinrichtung gelagert ist.
Der Lichtführungsstab kann zylindrisch, konisch oder prismatisch sein; er kann aus optischem Glas, aus einem Kunststoff, ,aus KieaäLerde usw. hergestellt seino
Vorteilhaft kann der Stab in Form einer dicken Lupe ausgebildet sein.
Die totale Reflektion wird entweder dadurch gewährleistet, daß man den Stab mit einem Überzug versieht, der einen schwächeren Brechungskoeffizienten hat als das Material, aus dem der Körper des Stabes besteht oder dadurch, daß man eine Lichtführung der im DBP 1 OH 709 beschriebenen Art verwendete
Das Endoskop kann in seinem proximalen Abschnitt mit einer Lichtsammeieinrichtung versehen sein, die die Umgebungsstrahlung oder die Strahlung geeignet angeordneter Lichtquellen aufnimmt und am Eingang des Endoskops einen
909808/0058 BAD ORIGINAL
Lichtkegel erzeugt, dessen Öffnung dem Verwendungszweck des Endoskops angepaßt ist.
Einer Ausführungsform entsprechend besteht die Lichtsammeieinrichtung aus einer über die Schutzhülle hinausreichenden Verlängerung des proximalen Abschnittes des Körpers der Lichtführung, wobei die Erzeugenden dieser Verlängerung unbekleidet und mattiert oder gerillt oder mit einem opalisierenden, durchscheinenden Anstrich versehen sind,
In einer anderen Ausführungsform hat der Lichtsammler die Form einer Manschette, die mit dem Endoskopstab starr verbunden und in dessen Verlängerung angeordnet ist. Biese Manschette besteht aus durchsichtigem Material mit opalisierender, diffundierender Überfläche oder mit einer in Form eines Gewindes angeordneten
909808/0058
->Τ- σ
Einheit tog IUJLlen, ctct alo Ablenkung priesen, oder ale totclre flektierende Prianon wirken.
arm nilfslichtijuellen, co ^c.rdcn Uiooo ringförmig ua den Lichtοanalor herun en^oordnot, wobei Einheit im Inneren elnoe mit Uakohrapicjoln (airoiro do renvoi) oder diifuii<li«ronden Oberflüchen vereehenon Oeliauneö uaterg&r· brächt sein kann.
Die Γ roxiaal fluche k&nn plan no ta. Vorteilhafter if»t ea jedoch, wenn ale koarexo ?orm hat» die dazu boiträ^t, dom Stab die bevorzugte Forra einer dicken Lupf» xu
Dieser proxia.ile Abachr.itt doo Endookopetabea kann schräg geochnitten und alt einen Prleaa koabiniert oein, A&& die Strahlung einer außenliogoüden Lichtquelle aufnlrcnt und in die Eachbnrocivift der Aoheo des Gorätoo luriiciiatrnhlt, wobei die Innenfläche wlachea dem Prisma und der Abochrägung halbtransparent Ut.
Sin weiteres Merkaal der Erfindung ist ee, daO der ale UohtfUhrunf wirkend· proxirAle Abschnitt de· atabee aita einen anßesetxten Element ßoringer Lunge beoteht, deeeen Pläohen eine Lino» bilden, und da« oine Korrektur der sphärischen Aberration und doe Chroaatienua der Einheit oraöglioht.
GcnüÖ einer abgeänderten AucfOhrungefora let sin verfcr#3erndsr Sucher entweder in dor Hachbnrschaft der proxlAalen FlUch· angs braoht» und «war so« daß sr vis sun Slnlaüabsohnitt dee Stabs*
909801/0058
ORIÖINAL
v!ao öoitlich O'.ier uxiol elnfallcace Licht aicht behindert oder vorsu^nwcioe ituf den?. I.inht&knxalerj diese die Beofc.-tchtunr; feiner Vinzelhoiten Tcrbeanerndon Anordnungen cind tlloin aufgrund der etarfcen Iilchtkr&f t dee erfind·. nceger.ui.3on I'ndockopo
Borüberhinaug kfvnn daa EnJoakap «wocko Krleichtcrung der Beobaclitun^ öit geeigneten 7'lttcla (Prieaent Spiegel) reroehea eein sua Unl*nk*a dee B^trechtunßelichtko^eln von dor proxirsalon Gelte·
Oetrflfi einen wo i tore η Kerkctal kann das erfinduncag^nftße Endoskop Mittol onthftlten, die eine die Au^on des Üeobachtera schonend«, in bor.uf- uuf ai· cptioohe Achse doe oysteno korrokte Augenoin-
8teilung, oder korrokte .-.inotellung der lTiinkanora, ernößlichen-Zu dii.'acn Zweck lat die UUlIe deo I'-ndoskops vorteilhnfterwciee nit oiccrr. i.lnblicknuge (oeilloton) und dor Bndoekopstab an aeinen diatalcn Abschnitt mit cinor rinsfiimi^cn, gceohvtliäen i>ille odor einor rinßfömjir.en, nattierton Zone versehen, und swrtr derart, daß diese Kingione die proxiaale Seite der Führung ι
und iiae Einblickauge Blickrichtung und Blickfeld be3tiaacn·
Di« distal« Plache dee «rfindung&eczäüaen I^xdoskops ist entweder plan geformt (wae eino rolletftndige OberflMchenberilhrung gewiihrleietet)» opitfcbogenfömig, außernittig konlsoh odor noeh nlt «inea x/llndrlochen Abschnitt kleinen Durehaeseer· v«r*«h«B9 Je nach den Verwondungexwock des Inetrumentee.
der Einblick eeitllch, eo wird «In« 7ao«tt« la geeignetes linkel und alt planer und rergüteter (MetallieSe) Oborflich«
909808/0058 bad orjgjnal
vorgesehen, deren utirnflLlcho alnera in &e-eignctc.r Vciec auf tloa eylindriueben Abschnitt eier Führung und den entsprechenden Abochnltt tier aeteliieehcn luille der&olben angebrachten Fenster gegenüborlie^t· Bei einor Führung cit zylindricchea Querschnitt wird dieses Tonator plcn goochnitten, falle di· Uatorouchun^cbcdingun^cn orfordem, <*.&Q durch die eylindrioche Oberfläche auftreten«!«» fehler ausgeschaltet werden·
Ua dl* Durchführung "»on Iiänßcn- und 7irJcolneosun^ea au craög- ^ liehen, können auf der diotalcn Jlächo goeichte Uarkicrungcn (facotten, EroiBO, Striche ··.) eingeschnitten oder eoin.
Kncooirop ceofiß der Erfindung lot j% nach vier Tora» die man dor Dietalflöche gibt, al· Dorn- (onndrir») oder tdo Trokart-Kndookop Yorwendbnjj es kann oußerdea alt Instrumenten oder 15ericzeugen ausgerüstet werden» die es oraöglichen, nit Direkteiöblick su arbeiten« ε·3. Tucorabtragungen vorsunehmon odor auch alt Elektroden, z·?*. zur Durchfuhrung von Elektrokoagulationen· Io letsteron Fall let elno der Tlloktroden, z.B. ein· Platte, oo angebraoht, daß sie den Kranken direkt berührt und die Uetallhillle der Lichtführunß die ander· Liektrode dar» otellt. Zu diesen Zweck ist dl« KetallhUll« in geeigneter «rette.. (s.B· durch einen Lacküberrug) auf ihrer ganzen IKrige elektrisch isoliert, ausgenommen auf kleinen Fltoben geeigneter Bora an ihren diotalen und an ihren proximalen Abschnitt»
Γα« erflndungsgeaäSe Endoekop kann weitorlxin sur Bestrahlung inneror Oberflächen mit ultravioletten oder infraroten Strahlen
909808/00S8 BAD or.ginau
.*- 9 H66780
vorT-er.cict «orden, wobei öle Lichte trillion zugleich dio Unterouchung dieser Oberflächen ermöglichen.
I»l· beigefügten Zeichnungen rernnscbaullchen verschiedene- Au» führung·foraon doo Endoskop· eeciiß der rrXlndun£, Oil· naohstehend Ib einzelnen beschrieben wird·
Ia den 2oiohnung«n Fig· 1 « eine echenr.tloche Gchnittanslcht einoo zylindrl«- Bchen FndooJcopa; ä Pig· 2 - eine ocheaatioch· Schnitteneleht elnoa Badoultopa
nit epitabogenfürriicea Cletalendef ' PiC· 3 * eine eoheat-tieeb« ftchnlttansicht «in·· prieoati-
cohen lündoelrop·) 7iß. 4 - ein· eoheontlaoh· Schnittanaicht eines lindoekop·?
de eo en endoskopischor Stab aue optlecbea Hat trie.!
Über dl· ftletaUhlill· hinaueragtf ?ig. 5 - eine AJci»leohnitt*n»iobt eine· alt einer UanseheU- ▼ersehenen Kndoskops» dl· tod der Ua^ebungietrah-
lung brauchtet wird and alt eine» Einblickauge vereehen ist}
flg. Ca - eine der Analoht Ia FIg* 5 analog· Ansieht eines Endoskops, da· la seinen oberen Abschnitt alt ·£. ntr gerillton Viuucuette Tsraehen iat, dl· von kruncfumlg ang«ordn«t«n Liohtquelleu beleuchte ^ •ird.
6b - einen Schnitt naeh Linie AB der In tlg« 6a dargestellten Bsleuohtoiigsvanaohetts)
• OIIOI/OOI· 8AD
Fig. 7 - eine Schnittansicht eines endoskop!sehen
Stabes, dessen proximaler Abschnitt mit einer Abschrägungsfläche und einem halbreflektierenden Prisma, das die Strahlung einer seitlich gelegenen Lichtquelle empfängt, versehen ist;
Pig. 8,9 und 10 Ansichten verschiedener Airführungsformen
des proximalen Endes des erfindungsgemäßen Endoskops;
Pig. 11 bis 17 Beispiele für verschiedene, mögliche
Ausführungsformen des distalen Endes des erfindungsgemäßen Endoskops;
Pig. 18a u.18b Teilschnittansichten des derart mit einem
Abschrägungszuschnitt versehenen distalen Endes, daß die Durchführung von Messungen ermöglicht wird?
Fig. 19 u. 20 Ausführungsformen des distalen Endes eines
erfindungsgemäßen Endoskops, daa zur Elektrokoagulation dient.
Die Zeichnungen 1 und 2 zeigen einen zylindrischen Stab 1 optischer Qualität, der von einer Metallhüll· 1· gemäß dem vorerwähnten Patent geschützt ist. Die proximale Fläche des zylindrischen Endoekopa ist sphärisch und ermöglicht einen direkten, axialen Einblick auf die Oberfläche 3, auf welche die plan· Distalfläch· 4 des Stab·· ang«*etst ist· Si· Beleuchtung ist duroh das Umgebungalicht g«aioh«rt, und daa Gerät wird von einem kleinen Krag«n 5 !«halten·
09 8 08/0058 bad original
- "H U66780
i'«o Trokart-rcacokop nach Ϊ1#. 2 la* ein ßylindrinchor '6XuI 1 Uer in oincn Spitzbogen 6 enact; die <raricalflache 7 int alt einen !Sucher 8 vercolaen, und Cio Selcuchtustf wird durch Un^ebungsllcht gewährleistet, das - ss.3· durch dna scinlytlocho Oeriit des Eeobochters - verot:irkt wird, der direfct Yerfolßt und deshalb den Jerforatlonewgg und den Zustand dor perforierten fell· überwachen kenn« In Pig· J ermöglicht die prieauitleche« Plaoflftol^n I1 entkeltendc Tom det 3ta.bee,vtroltt*li der Äeflcktion auf alesen Flüchen dl« BeoVcnfctun« der fkud· tO einer öffnung, von der duroh dio dlatalo PlKohe eine» sjlla· drIneben Stabea nur dor Grund sa sehen wäre·
-7io aus Fi^. 4 ersichtlich, 1st oln LichtfUhrun^ootab 9 In eiser Hülle 10 gol&^crtt und ζη&τ cox^h iinoi Iliiloen 11 und 12» die Ve:-3il\>&run{»en 13 und H ilberaecken. I1Or obero Toll der Lichtf^i.ruiiü ro{£t Über die HJillo hlaauo unü iat nit I'.illon 15 versehen. Die von allen Seiten kokende Strahlung wird durch die lii-Icn 15 diffundiert und <3rint;t Iu d&e Inncro <lez EnCoskope, v;obol eic ein cu boobuchtende3 Medium 1G beleuchtet, daa einer uictulen Flüche 17 den EnJockopa benachbart lle/;t* Pie dlötule Fli^cho 17 unO eine proxlcale flache 13 sind eo zügeechnitten, •lc': dio Lichtf'ihrunj eine dicke Lupe bildet, dio £ie Eeotachder Zono 16 erafglicht.
in Fig. Λτ In Fig· 5 flndoa eich dio gleichen Ivlonente wie/beschrieben,
Je-och führt dio KÜllo 10 bie suis oberen Teil der Lichtführung
19 und int atarr nit einea kleinen Krajec/verbunlcn, Auf welchem eine' üonechotte 20 auo uurcholchtl^en Material na^ebrucht iatj viicce Uftnochette let an einoa Innenr.boohnl.tt 21 gerillt oder
909808/0 05 8 ' Μ° °R/QINAL
- λΧ Η66780
-Hf
, άιιζΛΧ dia aus allen Richtungen von nuCea ko; Jtrix>den auf eile proxiual« Fliiche 13 der LtchtfUhrunu nurtreffen. Der Oberteil der Manschette 2o iat mit einoa ~inblickauge 22 versehen, tins iß seiner t'ltto ein* Cifuunß 23 besitzt.
dloBor ftuöfUhrungofura beeitat dor Pührungeatab 9 do· rndoekopa an »einem riotrtl&baohnitt 17 eino ringförrai^o Kill· 24» tile Kit einem absorbierenden Laclc gefüllt lot· Eiese Kinblickauge rußoordn<;te !Uli« dient datu, eine korrekte trio run g Joe Auges 2u erutf glichen ujnd die Fixierung der Xone zu erleichtern.
In dem Aua führung »bei spiel nach Jig» Bb. f äan boeticuate Fitment· dor In dta Figuron 4 und 5 gezeigten Ausfübrungoform %n% halt· erfolgt dl· Beleuchtung vermittele Hilfolich*.quollen 25t die in einem alt der auf den Kragen 19 aufgeachr&ubtcn Kaxt* schatte 20 ein StCIcK bilucnaen Gohiiuoo 26 untergebracht oir>i-DIe £iua durchs!chtl^era Material beotehcnde Manschette 20 b? -sitzt hier Killen 27« die Torsugeneioe poliert und eo zug« acnnitten sind, dnfi sie curch Refloation oder Befraktion die von den Lanpen kcrr.nend· Strahlung «egen die proximal· Fläche te der Lichtfilhrung lenken.
?Qr isedixinloche Anwendungsstwecke wird die liotallhUll· 10 auf
CO
O
OO
^ ihrer ganzen Län^e mit oinor geeigneten Isolierung 28 vorsehen,
ο tait Ausnahme in liüho den Kra^on« 19 und oinea ringförmigen die talen Bereiches 29» ulese Üülle dient ^lelchernaBen &lo Elektro de und ersöglloht es, UIe Zone 70 zu koagulieren«
8AD ORIGINAL
Fie. &b zcifrt eino AugfUhrun&efona dee GoUliuoos 2o, in welcher die Lampon 23 in Zellen 25* angeordnet sind.
Ilesee Gerät arbeitet «ie nachstehend beechrlr>beni Die aus «Son Trespen 25 kG&aeniien Strahlen erreichen die Manschette 2o und, dank der Rillen 27, erreicht ein Teil von ihnen daο Endoakop und dringt in alle Sichtungen in dieses ein· Diese Strahlung tritt, nichdea aie auf den 3£ndon der Licutfihrung 9 inagesamt totolreflcktiert wurde, durch die distal« Oberfläche 17 aus u»fl beleuchtet dia Objekte des Kediunn 15» nie dieses Endoskopendft ' berühren oder in seiner unmittelbaren Kuha liegen·
Hin Gerät dle&er Art ninat »ehr Baus «in als die In den
4 und 5 gnseigten Gerätes es ist jedoch Außerorüentlioht llchf< ßtark und βrraöglicht photographlneh· Aufnahmen·
In ΙΊς. 7 ist dao prozlaale Ende i^v LlnhtfUnrung 9 Bit einer Abechrü3unß 31 rersehen« auf welcher ein PrienA 32 angeordnet 1st, doaaen alt der Abechrägune 31 in Berührung stehende fl&ch« 32 halbrefloktierend ist. II· aua einer Quelle 34 koaaende Strahlung erreicht die Oberflüche 33 des Prianae 32, nachdem sie stA· Samcellinso Vj und eine auf den endoekopischen Stab 9 auegebildete Halbflüche 36 durchquert hat. Zur Auaachaltung ron 3töretrrhlen 1st dl· Plüche 37 des Prismas 32 alt einen absorbierenden über-ο zug 38 versehen» der den gleichen.Brechuncekoeffixienten hat «1·
^ das Prisma. ea
ο Fig. o seigt ein· fuhrung 9, auf deren proxlaaler Flache 18 en
·** eine Ltese 39 aufgeklebt b«w. «ufgeklttet let, deren For· oad
Hefraktionskoefflaiont so gewählt sind« dal) si· dl· sphärischem
H66780
und ehr .aatiochen Aberrationen doc derart entstandenen O korrigieren. Auf dieeo Voice bildet dio Linse einen Abschnitt der liohtfilhrang, uad dac nuß berUckalc^tir.t werden, wonr» diese Führung In dor KUlIe IO angebracht wird«
in Γ ig· 9 geseilt« lintfoekop booitzt einen kleinen 3efostien 19 «And eine lianachetto 20, aaf der ein vor^rößernder Sucher 40 befecti^t lot·
Fig. 10 zeigt eiaoo üor Kittel, öle Yer^endot trericn ktS-nnn, ua den Eeobachtun^Dlic}:»korcl iinzulcnkcn. Auf die 2anschotte 20 1st ein Gel'Jiuae 41 aufgeschraubt, äao oln totalreflektloreades Prlcr.ui 42 enthält, wölchoo don Lichtkegel c?fcen ^2·· Effnung 43 lenkt.
Ir* der AuofiihruocGforn genau Pig· 11 int aio Jictale ?llich» 17 tier Führung 9 plan und in bezug r-uf die Achao den üyoteao geneigt j üle gectattot oiue Verdroß?rung 6eo Dlickfeldce durch Lrchcn des Jjndoekope ua oeine Achoe·
Im AusfUljningsbeiepiel ntch Fig. 12 h-vt die KUirun^ 9 ein diotalee Ind· 17, daa konisch geforat und an oeinca Knde 44 cb^crur* ".et iat. Diese Führung ist speziell zur durchführung von Porforatioaor bectinuten lurchBeoßcra unter Augenkontrolle
o» Fi£. 13 seift olne lHÜirung 9, deren diotalee £ndo Ί7 pyroaideno
^ föralg jait ab^erunuote.1 Knde ausgebildet iat. Eleae AuefUhrunge-
ο forn hat eine gröiSore Perforationckraft als die in /ig. 12 £·-
«ο seilte·
BAD
¥'i£. IA 2<>i£t eine i'Lihruas 9 mit einen dietden :.ado 17 in eines euüornittiüon Konua, Uer GOi.no Einführung in eine Yer-
Rohr©, s.D«, die Harnrtthref erleichtert·
In Tig» 15 ist **d Trokart-2ndofikcρ dar^cntollt, bei velchca Enüo 17 poliert und von kleineres Durchmoaeer iet.»
Die ?ii5uron 1G und 17 aoicon xwei cögliche Aueführungeforocn
όσα dlRtalcn ^ndoo dos LnUoekope, die eoitlichen Einblick liehen. Ia AuBfUhrungsboisplcl nach Tiß. 16 beeilst die HUlIe tiav Λ
Fcnctor 45» <ine ©inen Abochnitt des lindos der Pvliirun-j 9 freileft, die «lno reflektierende Facetta 46 bildet. Fig. 17 ist eine Variante der ?i£. 16( dit pxßc aunsebildetec; icncter.
Flg. 10a zeigt eine Schnittanoicht dea diotalen Endoe, dao oi* goschwurεten Abechriigungsflächen 47 und 40 vorsehen ist» deren Auaaaße und Distanz voneinander is voreao fect^oeetxt sind, ua cn den Kontaktzomm Hcaeun^en vornehnen zu können.
. 1Cb ist «ine Darstellung dos durch dao Endoakop gesehenen Acpckteo.
Tißuren 19 und 2o zeilen la perspektivischer rrirstellung ewei
^0 Auafiihrungcxorraen des dietalen Sndee eine» für Eloktrokongulatlon
u> vorwcndb&rcn Endookopo. i)io die Klektrode bildende Hülle 10 ver~
o l.ir^;ert eich in ?orm einer Kralle 49 (Fifi· 19) oder eines SUgel· a>
^ bO (Fig. 20), wobei Uio Kralle bzw· der BU30I in Killen einge-
ο - ■ ■
v, paßt eind, die zu diesen Zwack auf den Ende der Llchtfilhrung aneebrrtcht eind;
BAD ORIGINAL
H66780
In allen Auai'ühruncsboiopioloß olad die Licht führungen Jeweils genau der in vorerwähnten 5'e.te.it 1 o14 7o9 bcochriebcnen Art gelagert, da eich in dor Praxis err.ieson hat, daß cuf dioao Art die bo3tcn Ergebnicse erzielt werden; co ist jedoch offenbar, dfcfi auf den seitlichen Flächen dor Lichtführung gleichermaßen gute Ütotalrefloktionen erzielbar sind, «eon eine zentrale ?ühru*a nus durcheichtic»» Material verwendet wird, die ait einem Material UberiiOßea 1st, das einen echirficheren Ereohung»koeffixie,-> ten hat·
£u seiner Einfachheit, seiner Helligkeit und aeinea οehr gea (JeotehuEjsepreis bietet des Coatektendoakop geailß der Br* findurg auSerden den Vorteil, da3 nan eo In sehr kleinen Aus-SAflen - sowohl in der Länge ale auch la Burchtaeeeer (der £urcfc>-neeeer kann kleiner al· ein Millieeter sein) - herstellen kann, so daß ee Untersuchungen von oehr kloinon Oberflächen ciit dlrek· ton Licht eraöglicht dadurch, daß man Öffnungen verwendet, dl<t dee gleichen Durchmesser wie der Stab haben, wodurch sowohl Arbeiten im Schtidel oder aa Fisteln usw» , als auch Untersuchungen an <**· ganen kleiner Tier« (*·£« aa Kectum von Frteohen uew») und auoh an UohlrUueea la der Technik, die noroalerweiee des Blio τ and dew Werkseug uneußfinglioh sind, ermöglicht «erdon.
^Anspruch·»
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Pate ntanaprüche
    1. Endoskop, insbesondere für chirurgische Zwecke, mit einem als Lichtzuführung und Beobachtungskanal dienenden Stab aus durchsichtigem Material, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (9) von einer metallischen Hülle (10) umgeben ist, aus hochwertigem, d.h. für optische Präzisionsgeräte geeignetem, durchsichtigem Material besteht und an seiner Außenwand poliert ist, so daß Totalreflexion praktisch des gesamten am proximalen i Ende (18) einfallenden Lichtes zwischen beiden Enden des Stabes gewährleistet ist.
    2. Endoskop nach Anspruch 1* dadurch gekennzeichnet, daß der proximale Abschnitt des Stabes Lichts animier (2) besitzt, die die Strahlung der Umgebung oder geeigneter Lichtquellen empfangen.
    3. Endoskop nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtsammler aus einer Verlängerung des proximalen Abschnittes der Lichtführung über seine Schutzhülle (10) hinaus besteht, wobei die Erzeugenden (15) dieser Verlängerung nicht bekleidet und mattiert oder gerillt sind oder einen opalisierenden, durchscheinenden Überzug besitzen. (Fig. 4-)
    Anspruch 4· Neue Unterlagen (Art. 7 § ι Abs. 2 Nr. j sQil 3 d* .v. j.™ ,^.,. 4.,
    909808/0058 bad original
    H66780
    At
    4. ^Endoskop nach Anspruch 2, dadurch £ok«!nnzclehnet» da3 der Lichtenir-lcr tiio ?oru einer alt doa Sadockopotab Gtarr verbundenen i'xnschctte Lat, UIe la deoaen Yor t let. (-Mj;* 5)
    5· "Endoskop nach Anspruch 4, dadurch cokcnnaclchnat, daß dl« i-onochettü! aus Material besteht« dna durchslohtl^* oder opal.laieroiid lot, douaeu Oberfläche diffundiert oder clt govriodefürai,;; angeordneten .lillon verachcn ist» die da Al»lcoku:^cpriaGen odor ale totelrefleictlorcnde Prieaca wirken,
    6« Bndoaiop nach «inea der vorhergohendcn An-->prüche, dadurch ΰ c kenne ο lehnet, daS seine Ililfelichtqucllon rln^furai^ 'J* don Lichtsotamlor hcrun angeordnet sind» ttobei dio Einholt Is Inneren einea Gchiiuooa untergcbrncht oein kann» da« ialt Uial;ohrapiogeln vernohen lot oder diffundiorcndo Oborflächon hat.
    7· Endoskop nach oineu dor Inaprüche 1 bio 3» dadurch tjci:onnsc lehnet, daß der proximal ο Abschnitt den Stabes alt einer Schrä^flüche geschnitten 1st» dor ein Prlcaa
    let, dao die Strahlung einer AUüen befindlichen eapfön^t uni «ie In die liachbcrschaft der Achse Gerät ce BurLloIcwirft, wobei die TronnilUche soleohcn ?rieoa und der 3c)irügflache halbtransparent ist.
    • 09808/0058 - Anoprueh β-
    BAD
    ö· "BndCMjliop nach üXzion der vorhergoherulcn. Anoprüchot düdurch (jcliciin?eicbjiGt, dafl der prcxisalo Abschnitt deo State« ei:a cinea smßeordLnotcit !aleiaent; fclcinor tcotchtj, rl&fs ulno Linsa sur Kort*<sktur von /baxxc.tionea liildot·
    "Jjoioaiiop iiech einsn der Toriiergehondoji Ansprüche» 'Jadiirch t:eküun£oichnctt daO auf den Lichtaaoialer oin i'uchc-r l)cfoütigt lot·
    10· £itfcionkop nach clr.«eo öcr vorhor^clKridcn Aa3prUcha» dciurch ^ckcnnscictmct» 4a0 sein pro-iinclee Jndc cit mitteln zum A"bleni-on dos einfullonxlcn r>tr:-hlcntündelo versehen ict, b.B. iilt 3piecölHf Prioacn od,
    11. lindoekop nach clnca der verhergehendon Anapr'JcLe, ilrviurch ^eienneciclinct, daß Kittel vorceachen olndf die eine korrekte Außcncinetellung, oder ο Ine korr^lctc uin~ atcllunc dor Filakacera, in lao2Ug auf dio optloche Acbee orleichtom*
    12· Sadotkop joaoL Anepruoh 11« dadurch gekennzeichnet» 6a& seine licnechettt ait oinem Sinttllckau^c v*ro«hon ist und da\i der e&doskopifich· Stsb an · tinea diotalcn AbechAltt clno ringförmige, coochtrürtte Rille oder eine ringfttrai£9, xatticrto 2one boaitst der Art, dafl dies« Sillo oder
    ...... 909808/0a58,BAD original
    I *♦ D D / ö ü
    Zor.s die proximale Fläche der Führung und dgs ßinfclicleauge
    bestimmen»
    13. TSndorkop nnch ei aera Cor £noprüche 1 tio 12, dadurch
    ):jiet, (1Mu ai>2 diotale Tische plan, konkf»va y., jjyraniiucnröriLig, euÄcroittiß lconiecli oder Dit oirii-=; Kylindrinchcn Abschnitt kleinen Durchuosacro vereohen ist.
    1Λ. lin-ioskcp nr.ch cin.03 dor vorhor&chcnJcii ywno dadurch tje/ceiuineichjaet, daS in (icr'Nehc deo diev'. Endos eine einen sosi;inotcn Winkel bilder;tle, ooitlioho l'acöttc vor^cßchen iot, Uio pirn und vergütet iut und deren fl^clio cc^oaüior cinom ?en3tor aij^oordnot iotf dae sich in cylindriechöa ALcduiitt der Licbt-führun/r und in entcprcchcnJcn AT-achnitt ilircr ;<lotullbllllo
    15. inJoekop nach Anepruch Hf dadurch ^ukcnjcuoichnet, dr»3 das Fenster «lan ßcBclinittcn iat, u.-a die durch die dricche OVcrflächo bcainßton l'ohler cu vermeiden«
    16. 1SAdOOkOp nach oinca dor rorhor^chendcn Ancprllche» dadurch cakennscichnot, daO die lictallhail« cuf ihrer -fiancen Lüjo,;c nit cinor Isolierschicht bedeckt ist, »1t Aucnahne oinoa Strcifeno in der Hlxho ihr ce dietalen Abochnittco.
    909808/0058 - Anopruoh 17 -
    BAD ORIGINAL
    U66780
    17ο Endoskop nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die distale Fläche eine Rille besitzt, in die das krallen- oder bügeiförmige Ende der Metallhülle eingepaßt ist.
    18. Endoskop nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die distale Fläche mit geeichten Markierungen versehen ist.
    19o Endoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sein diatalee Ende (3) nach innen gewölbt, süitzbogen— förmig, außermittig oder nicht außermittig pyramidenförmig geformt ist, und daß das proximale Ende (2) plan oder derart konvex ist, daß es eine dicke Lupe bildete
    Patentanwalt:
    9098 Oft/0 05 8
DE19631466780 1962-12-04 1963-12-03 Endoskop mit einem lichtleitenden Stab als Beleuchtungs- und Beobachtungskanal Expired DE1466780C (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR917519A FR1370580A (fr) 1962-12-04 1962-12-04 Endoscope de contact
FR917519 1962-12-04
FR955349 1963-11-28
FR955349 1963-11-28
DEC0031572 1963-12-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1466780A1 true DE1466780A1 (de) 1969-02-20
DE1466780B2 DE1466780B2 (de) 1972-08-03
DE1466780C DE1466780C (de) 1973-03-01

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR1370580A (fr) 1964-08-28
GB1071776A (en) 1967-06-14
US3357433A (en) 1967-12-12
DE1466780B2 (de) 1972-08-03
FR84847E (de) 1965-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3727190C2 (de) Führungsrohr zum subkutanen Einführen in den Körper eines Patienten
DE3885124T2 (de) Vorrichtung zur Untersuchung der Beleuchtung oder Bestrahlung einer Körperhöhle.
DE2636510A1 (de) Endoskop, insbesondere rektoskop
DE69827964T2 (de) Objektivsystem aus saphir
DE2843553A1 (de) Beleuchtungsanordnung fuer ein endoskop
DE3854156T2 (de) Optisches beobachtungsgerät.
DE3512602A1 (de) Endoskop zur bestimmung von objektgroessen in hohlraeumen
DE2428913B2 (de) Endoskop mit bewegbarem Körper zum Ausrichten des von einer Faseroptik erfaßbaren Bereiches
DE2061098A1 (de) Oximeter
DE202009017097U1 (de) Endkoskop insbesondere für die minimal-invasive Chirurgie an der Wirbelsäule
DE29905757U1 (de) Vaginalspekulum mit Lichtleitermittel
DE60117360T2 (de) Instrument zum Einsetzen einer Knochenplatte
DE102008009912A1 (de) Endoskop
DE10018673A1 (de) Spitze für ein Ultraschallendoskop
DE1616107B1 (de) Mikroskop zur Einfuehrung in und Beobachtung von Koerperhoehlen sowie optisches Instrument mit einem solchen Mikroskop
DE2544561B2 (de) Ophthalmologisches Gerät
DE1466780A1 (de) Endoskop
DE2637133C2 (de) Endoskop
DE1117256B (de) Endoskop mit umschaltbarer Beleuchtung fuer Panoramasicht und Geradeausblick
EP0858283B1 (de) Rektoskop
DE1466780C (de) Endoskop mit einem lichtleitenden Stab als Beleuchtungs- und Beobachtungskanal
DE1188326B (de) Einrichtung zur Abbildung der gesamten Netzhaut des lebenden Auges eines Patienten
DE102004026619B4 (de) Katheter mit verbesserter Ausleuchtung des Zielgebiets
DE1616107C (de) Mikroskop zur Einführung in und Beobachtung von Körperhöhlen sowie optisches Instrument mit einem solchen Mikroskop
DE2922268C2 (de) Endoskop mit glatter, gekrümmter Endfläche

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977