DE1465785C - - Google Patents

Info

Publication number
DE1465785C
DE1465785C DE1465785C DE 1465785 C DE1465785 C DE 1465785C DE 1465785 C DE1465785 C DE 1465785C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact elements
plug
end closure
connection
separating end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf einen Trennend- Der erfindungsgemäße Trennendverschluß zeichnet
Verschluß zur wahlweisen Trennung der durch Kon- sich damit durch eine ausgezeichnete elektrische taktelemente und Stecker gebildeten Verbindung Kontaktverbindung und eine besonders einfache Bezwiscjien den Adern eines in den Kabelanschlußraum dienung aus.
des Endverschlusses eingeführten ankommenden 5 Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Kabels und den aus dem Schaltraum des Endver- Erfindung sind die Stecker mit einer den Schaltschlusses herausgeführten abgehenden Leitungen, bei zustand anzeigenden Markierung versehen. Diese dem die eine Gruppe der in einem zwischen dem Markierung kann beispielsweise durch unterschied-Kabelanschlußraum und dem Schaltraum vorgesehe- liehe Färbung zweier Teile des Steckerkörpers genen Träger angeordneten Kontaktelemente mit einem io bildet werden.
in den Kabelanschlußraum ragenden Lötanschluß für In diesem Fall kann man mit einem einzigen Blick
die Adern des ankommenden Kabels, die andere sehen, welcher Stecker sich im Schaltzustand und Gruppe der Kontaktelemente mit einem in den welche sich im Trennzustand befinden.
Schaltraum ragenden Löt- oder Schraubanschluß für Einzelheiten der Erfindung gehen aus der folgen-
die abgehenden Leitungen und alle Kontaktelemente 15 den Beschreibung eines in der Zeichnung veranschaumit einem Steckverbindungsteil versehen sind, wobei lichten Ausführungsbeispiels hervor. Es zeigt
jeder Stecker vier an den Ecken eines Quadrats an- Fig. 1 eine teilweise aufgebrochene Ansicht eines
geordnete, paarweise miteinander verbundene Steck- erfindungsgemäßen Trennendverschlusses von vorn, verbindungsteile enthält und wahlweise in zwei um F i g. 2 einen Querschnitt durch den Trennend-
90° gegeneinander versetzte Stellungen auf die gleich- 20 Verschluß,
falls an den Ecken eines Quadrats angeordneten Fig. 3 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht
Steckverbindungsteile von vier Kontaktelementen des Trennendverschlusses,
aufsetzbar ist. Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines mit zwei
Die bekannten Trennendverschlüsse dieser Art Kontaktelementen versehenen Trennendverschlüsses, besitzen im praktischen Betrieb unter anderem zwei 35 F i g. 5 eine perspektivische Ansicht des zugehöriwesentliche Nachteile: Bedingt durch Abnutzungs- gen Steckers.
erscheinungen an den Kontaktstellen, mechanische Der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Trennendver-
Erschütterungen oder Vibrationen des Trennendver- schluß besitzt ein Kunststoffgehäuse, das im wesentschlusses oder ein nicht genaues Aufsetzen des Stek- liehen aus einem Unterteil 1, einem Rahmen 2 und kers auf die miteinander zu verbindenden Kontakt- 30 zwei Abdeckungen 3 und 4 besteht,
elemente kann sich im Betrieb unter Umständen eine — Die den Kabelanschlußraum 5 umschließende Abschlechte Kontaktverbindung einstellen. Ungünstig deckung 4 ist mit einer als Kabeleinführung dienenist ferner, daß gezogene Stecker leicht verlegt werden den Stopfbuchse 4λ versehen, durch die Kabel mit oder verlorengehen und daher im Bedarfsfall, wenn Blei- oder Kunststoffmantel feuchtigkeitsdicht in den die betreffende Leitungsverbindung wiederhergestellt 35 Trennendverschluß eingeführt werden können,
werden soll, nicht mit Sicherheit sofort zur Verfügung Der Gehäuseunterteil 1 dient als Träger für die,
stehen. Kontaktelemente 6, 1, die in zwei Gruppen angeord-
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, net sind, wobei die eine Gruppe (Kontaktelemente 6) einen Trennendverschluß der eingangs genannten Art mit den Adern des ankommenden Kabels und die so auszubilden, daß diese Mängel vermieden sind. 40 andere .Gruppe (Kontaktelemente 7) mit den abge-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch henden Leitungen verbunden ist. Die einander gelöst, daß die durch einen gemeinsamen Stecker zugeordneten Kontaktelemente 6, 7 beider Gruppen geschalteten, mit buchsenförmigen Steckverbindungs- sind durch Stecker 8 miteinander verbindbar. >.
teilen versehenen vier Kontaktelemente paarweise Aufbau und Anordnung der Kontaktelemente 6, 7
fest miteinander in einem blockförmigen Isolierstoff- 45 gehen im einzelnen aus den Fig. 2 und 4 hervor, teil verbunden sind, wobei an das eine Paar eine Wie insbesondere F i g. 4 zeigt, sind die Kontakt-Ader des ankommenden Kabels und an das andere elemente 6 mit einem in den Kabelanschlußraum 5 Paar eine Ader einer abgehenden Leitung ange- ragenden Lötanschluß 6 α versehen, an den die schlossen ist. ; . ·...,■■■ . ■ Adern des ankommenden Kabels angeschlossen wer-
Die Verdoppelung der Kontaktstellen beim erfin- 50 den. Die Kontaktelemente 7 weisen einen waagerecht dungsgemäßen Trennendverschluß bedingt zwar verlaufenden Lötanschluß Ta auf, der in den Schalteinen geringen fertigungstechnischen Mehraufwand. raum 9 hineinragt.
Dieser kleine Nachteil wird jedoch bei weitem durch Die Kontaktelemente 6, 7 sind ferner mit je zwei
die wesentliche Verbesserung des mechanischen parallelgeschalteten, buchsenartigen Kontaktstellen Sitzes und der elektrischen Kontaktverbinüurig der 55 6b, 6 c bzw. Ib, Ic versehen, die zum Eingriff von Stecker aufgewogen. vier Kontaktstiften 8a, 8 fr, Sc, 8d des Steckers 8
Die Verdopplung der paarweise parallelgeschalte- dienen (vgl. Fig. 5). Diese Kontaktstifte 8a bis 8d ten Kontaktstellen der Kontaktelemente und Stecker sind paarweise durch Brücken 10 a, 10 b miteinander ermöglicht ferner bei der erfindungsgemäßen Anord- verbunden.
nung der Kontaktstellen an den Ecken eines Qua- 60 Sowohl die Kontaktstellen 6b, 6c, Ib, Ic der drats, daß die Stecker auch im Trennzustand auf Kontaktelemente 6, 7 als auch die Kontaktstifte 8a dem Trennendvcrschluß verbleiben können. Sie wer- bis 8i/ des Steckers 8 sind an den Ecken eines Quaden zu diesem Zweck lediglich um 90° gegenüber drats angeordnet, so daß sich der Stecker 8 in zwei der Schaltstcllung verdreht eingesteckt, so daß dann um 90° gegeneinander verdrehten Stellungen auf die jeweils die parallelgeschalteten Kontaktstellen der 65 Kontaktelemente 6, 7 aufsetzen läßt. In der einen Kontaktelemente und des Steckers miteinander im Stellung verbindet er die Kontaktelemente 6 und 7, Eingriff stehen. Die Stecker können daher auch im während er sie in der anderen Stellung trennt.
Trennzustand nicht verlorengehen. Die beiden ou.rnder zugeordneten Kontakt-
elemente 6, 7 sitzen in einem Isolierstoffteil 11, der mit einer Nasella zur Verlängerung des Kriechweges zwischen den Lötfahnen 6 a und 7 a versehen ist.
Je drei derartige Isolierstoffteile 11 sind zu einer Einheit zusammengefaßt und in eine Aussparung des Gehäuseunterteils 1 eingesetzt. Insgesamt sind bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel zwanzig derartige Einheiten, also insgesamt sechzig Isolierstoffteile 11, in vier nebeneinanderliegenden Reihen angeordnet und durch Gießharz 12 am Gehäuseunterteil 1 festgelegt.
Die Lötanschlüsse 7 a aller Reihen liegen an den beiden Längsseiten des Schaltraums 9 in einer Linie. Die Lötanschlüsse 7 a der beiden inneren Reihen sind zu diesem Zweck länger ausgeführt und greifen durch Schlitze in den Isolierstoffteilen der beiden äußeren Reihen hindurch.
Der Rahmen 2 ist an seinen beiden Seitenwänden mit Durchbrüchen versehen, in die mit Schlitzen ver- ao sehene Drahtführungsplatten 13 eingesetzt sind, durch die die abgehenden Leitungen hindurchgeführt sind.
Der Aufbau der Stecker 8 geht insbesondere aus F i g. 5 hervor. Die Stecker sind zweiteilig ausgebildet, wobei die beiden Teile unterschiedlich gefärbt sind. Auf diese Weise läßt sich der jeweilige Schaltzustand des Steckers (Verbindungsstellung oder Trennstellung) mit einem einzigen Blick durch die durchsichtig ausgebildete Abdeckung 3 hindurch feststellen.
Die Stecker 8 sind im Bereich ihres oberen Endes mit einer Nut 14 versehen, die zum Eingriff eines Werkzeugs dient, mit dessen Hilfe die Stecker auf einfache Weise gezogen und gesteckt werden körnen.
Die Stecker 8 enthalten ferner einen Durchbruch 15, durch den mit den Kontaktstiften 8 a bis 8 a* verbundene Anschlußdrähte herausgeführt werden können, wenn der Stecker nicht als einfacher Trennstecker, sondern als Schalt- oder Prüfstecker Verwendung finden soll.
Bei dem erfindungsgemäßen Trennendverschluß bleiben die Stecker 8 auch im Trennzustand im Eingriff mit den buchsenartigen Kontaktstellen 6b, 6c, Ib, Ic der Kontaktelemente 6, 7 und können daher nicht verlorengehen. Die Verdoppelung der Kontaktstellen gewährleistet im übrigen eine absolut sichere Kontaktverbindung und einen guten mechanischen Sitz der Stecker.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Trennendverschluß zur wahlweisen Trennung der durch Kontaktelemente und Stecker gebildeten Verbindung zwischen den Adern eines in den Kabelanschlußraum des Endverschlusses eingeführten ankommenden Kabels und den aus dem Schaltraum des Endverschlusses herausgeführten abgehenden Leitungen, bei dem die eine Gruppe der in einem zwischen dem Kabelanschlußraum und dem Schaltraum vorgesehenen Träger angeordneten Kontaktelemente mit einem in den Kabelanschlußraum ragenden Lötanschluß für die Adern des ankommenden Kabels, die andere Gruppe der Kontaktelemente mit einem in den Schaltraum ragenden Lot- oder Schraubanschluß für die abgehenden Leitungen und alle Kontaktelemente mit einem Steckverbindungsteil versehen sind, wobei jeder Stecker vier an den Ecken eines Quadrats angeordnete, paarweise miteinander verbundene Steckverbindungsteile enthält und wahlweise in zwei um 90° gegeneinander versetzte Stellungen auf die gleichfalls an den Ecken eines Quadrats angeordneten Steckverbindungsteile von vier Kontaktelementen aufsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die durch einen gemeinsamen Stecker (8) geschalteten, mit buchsenförmigen Steckverbindungsteilen (6b, 6c, Ib, Ic) versehenen vier Kontaktelemente paarweise fest miteinander in einem blockförmigen Isolierstoffteil (11) verbunden sind, wobei an das eine Paar (6) eine Ader des ankommenden Kabels und an das andere Paar (7) eine Ader einer abgehenden Leitung angeschlossen ist.
2. Trennendverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stecker (8) mit einer den Schaltzustand anzeigenden Markierung versehen sind.
3. Trennendverschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierung durch unterschiedliche Färbung zweier Teile des Steckerkörpers gebildet wird.
4. Trennendverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je.zwei einander zugeordnete Kontaktelemente (6, 7) der beiden Gruppen in einem Isolierstoffteil (11) angeordnet und jeweils mehrere derartige Isolierstoffteile zu
_einer Einheit zusammengefaßt sind, die in Aussparungen eines Gehäuseunterteils (1) eingesetzt und durch Kunstharz (12) festgelegt ist.
5. Trennendverschluß nach Anspruch 1, bei dem die Kontaktelemente in vier Reihen nebeneinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Anschluß der abgehenden Leitungen bestimmten Lötanschlüsse (7 a) aller Reihen etwa in einer Linie liegen, wobei die langer ausgeführten Lötanschlüsse der beiden inneren Reihen durch Schlitze in den die Kontaktelemente (6, 7) der beiden äußeren Reihen tragenden Isolierstoffteilen (11) hindurchgeführt sind.
6. Trennendverschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Kontaktelementen (6, 7) versehenen Isolierstoffteile (11) zur Verlängerung des Kriechweges zwischen den Anschlüssen (6 a, 7 a) für die Adern des ankommenden Kabels und die abgehenden Leitungen dienende Ansätze (11 α) aufweisen.
7. Trennendverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweigeteilten Stecker (8) im Bereich der Teilungsebene mit einem an der Oberseite des Steckers endenden Durchbruch (15) versehen sind, durch den bei Verwendung des Steckers als Schalt- oder Prüfstecker ein mit einer Kontaktstelle (8 a bis 8d) des Steckers verbundener Anschlußdraht herausführbar ist.
8. Trennendverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stecker (8) im Bereich ihres oberen Endes mit einer zum Eingriff eines Werkzeugs dienenden Nut (14) versehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553588A1 (fr) * 1983-10-14 1985-04-19 Telecommunications Sa Dispositif de connexion pour test de circuit imprime

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553588A1 (fr) * 1983-10-14 1985-04-19 Telecommunications Sa Dispositif de connexion pour test de circuit imprime

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69204754T2 (de) Klemmleiste für gedruckte Leiterplatten.
EP0709917B1 (de) Anschlussklemmenblock mit Elektronikmodul
DE3004372C2 (de)
DE3805158A1 (de) Reihenklemme zur zweileiter-stromversorgung von elektrischen oder elektronischen bauelementen, insbesondere initiatoren
DE2706681A1 (de) Schutzeinrichtung fuer niederspannungsleitungen, insbesondere fuer fernsprechnetze
DE1861066U (de) Dreidimensional aufgebaute schaltungsanordnung mit blockfoermigen, in ein rahmengestell einschiebbaren schaltungsgruppen.
DE19617114C2 (de) Erdungsmodul
DE1942839A1 (de) Steckbare Platte mit gedruckter Schaltung
DE2708291A1 (de) Elektrische steckvorrichtung
DE3629551C2 (de)
DE1465785C (de)
DE2029319A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2907207B2 (de) Umschaltsteckverbindung
EP0180856A2 (de) Elektrisches Gerät
DE19524850C2 (de) Elektrische Anschlußklemme für Leiterplatten
DE1465785B1 (de) Trennendverschluss
DE1790336C3 (de) Elektrischer Steckverbinder zum Anschluß an ein mehradriges Kabel
DE4106555A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE4006549C1 (en) Electrical connector strip for switching installation - has coupling rail in lower conductor plane separable at dividing point
DE2643046C3 (de) Zwiscnenverteiler für Fernmeldevennittlungsanlagen
DE19641846C2 (de) Elektrische Mehrstock- und Etagenklemme für Leiterplatten
DE9312842U1 (de) Elektrische Baugruppe
DE10261927B4 (de) Flachkabel-System
DE1615576B1 (de) Drahthaltevorrichtung
DE1487423C3 (de) Einrichtung zur Prüfung der Leitungen von Fernmeldekabeln