DE1461487C - Process for the filtration and simultaneous sedimentation of sugar sludge juice - Google Patents

Process for the filtration and simultaneous sedimentation of sugar sludge juice

Info

Publication number
DE1461487C
DE1461487C DE19651461487 DE1461487A DE1461487C DE 1461487 C DE1461487 C DE 1461487C DE 19651461487 DE19651461487 DE 19651461487 DE 1461487 A DE1461487 A DE 1461487A DE 1461487 C DE1461487 C DE 1461487C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
juice
sugar
space
residues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651461487
Other languages
German (de)
Other versions
DE1461487A1 (en
Inventor
Werner Dr 6531 Neu offstein Rossler Eugen 7014 Korn westheim Krupka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schumachersche Fabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Schumachersche Fabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schumachersche Fabrik GmbH and Co KG filed Critical Schumachersche Fabrik GmbH and Co KG
Publication of DE1461487A1 publication Critical patent/DE1461487A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1461487C publication Critical patent/DE1461487C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Filtrieren und gleichzeitigen Sedimentieren von Zuckerschlammsaft, bei dem der Zuckerschlammsaft einem ersten Raum an dessen Oberteil zugeführt und nach Durchlauf durch Filterelemente einem zweiten Raum als Filtrat entnommen wird und bei dem am Unterteil des ersten Raumes die Filtrierrückstände abgezogen werden, die von den Außenwänden der Filterelemente abgedrückt werden.The invention relates to a method for filtering and simultaneous sedimentation of sugar sludge juice, in which the sugar sludge juice is fed to a first space on its upper part and after Passage through filter elements is taken from a second room as filtrate and in the case of the lower part of the first room, the filter residues are removed from the outer walls of the filter elements be pulled.

Um aus dem Zuckerschlammsaft einen reinen Zuckersaft zu erzeugen, wird bisher in bekannter Weise der Zuckerschlammsaft nach der chemischen Behandlung mit Kalk und Kohlensäure einem sogenannten Dekanteur zugeleitet, in dem ein Sedimentieren der Feststoffe des Zuckerschlammsaftes stattfindet. Der Dekanteur besteht aus einem sehr hohen Gefäß, dem der Zuckerschlammsaft auf einem mittleren Teil zugeführt wird. Das Unterteil ist konisch und hat eine Abzugsöffnung. Der Dekanteur ist in der Zuckersafteinigung so installiert, "daß der chemisch behandelte Rohsaft als sogenannter Schlammsaft bis zu etwa einer Stunde Aufenthaltszeit dort hat. Hier sei erwähnt, daß diese lange Verweilzeit zu einer nicht erwünschten Verfärbung des Saftes führt, die durch eine spätere weitere Nachbehandlung wieder beseitigt werden muß. Der dem Dakanteur zugeführte Zuckerschlammsaft enthält etwa 8 bis 16°/o Feststoffe, die nach der Sedimentation aus dem konischen Unterteil handgeregelt in einer im wesentlichen konstanten Konsistenz abgezogen und -einem Drehfilter zugeführt werden. Das Drehfilter trennt weitgehend Saft- urfd Feststoff. Der Flüssige Anteil wird in üblicher Weise weiterverarbeitet und der feste Anteil wird ebenfalls wie üblich zur Halde gegeben.In order to produce a pure sugar juice from the sugar sludge juice, it is known so far in Way of the sugar sludge juice after the chemical treatment with lime and carbonic acid a so-called The decanter, in which the solids of the sugar sludge juice settle out. The decanter consists of a very tall vessel with the sugar sludge juice on a middle one Part is fed. The lower part is conical and has a vent. The dean is in the sugar juice purification installed so "that the chemically treated raw juice as so-called sludge juice stays there for up to about an hour. It should be mentioned here that this long residence time is too an undesired discoloration of the juice, which can be restored by further post-treatment at a later date must be eliminated. The sugar sludge juice supplied to the Dakanteur contains about 8 to 16 per cent Solids that after sedimentation from the conical lower part are hand-regulated in an essentially constant consistency drawn off and fed to a rotary filter. The rotary filter largely separates Juice and solid. The liquid part is processed further in the usual way and the solid part is also given to the dump as usual.

Da das sogenannte Dekantat noch nicht die für die Weiterverarbeitung erforderliche Reinheit aufweist, wird das Dekantat einem sogenannten Nachfilter bekannter Art zugeführt. Das Einführen des Dekantats erfolgt am Unterteil des Filtergefäßes des Nachfilters, und die Filterung geschiehtmit Hilfe von Filterkerzen, auf denen sich dann die Feststoffe absetzen. Das Abstoßen dieser' Rückstände von den Filterkerzen erfolgt in bekannter Weise durch einen Gegendruck, so daß die Rückstände nach unten sedimentieren. Gleichzeitig mit dem Abstoßvorgang wird das Gefäß vollständig entleert. Bei dieser Entnahme der Rückstände sind in diesen erhebliche Flüssigkeitsmengen vorhanden, so daß einmal keine gleichmä- ßige Konsistenz vorliegt und im übrigen insgesamt gesehen diese abgezogenen Mengen so viel Flüssigkeit enthalten, daß sie auf dem üblichen Drehfilter , nicht weiterverarbeitet werden können. Diese vom Nachfilter abgezogenen Rückstände müssen dannSince the so-called decantate is not yet of the purity required for further processing, the decantate is fed to a so-called post-filter of a known type. The introduction of the decantate takes place on the lower part of the filter vessel of the post-filter, and the filtering takes place with the help of filter candles, on which the solids then settle. The repelling of these 'residues from the filter candles takes place in a known manner by a counter pressure, so that the residues sediment downwards. At the same time as the rejection process, the vessel is completely emptied. With this removal of the Residues are present in these considerable amounts of liquid, so that once no even There is a good consistency and, in general, these withdrawn amounts are so much liquid contain that they cannot be further processed on the usual rotary filter. This from After-filter removed residues must then

ao einer besonderen Verarbeitung zugeführt werden.special processing.

Es wurde nun außerdem festgestellt, daß der Ab- , setzvorgang im Dekanteur bei gewissen, häufig auf- 1C tretenden Bedingungen gestört wird, insbesondere dann, wenn sich der Feststoff anteil des Zuckerschlammsaftes ändert. In diesem Fall hat dann das abgezogene Dekantat einen sehr hohen Feststoffgehalt, der zusammen mit dem Dekantat dem Nachfilter zugeführt wird. Dieses ist bei dem üblichen bekannten Betrieb eines solchen Filters in kurzer Zeit durch die Masse der Feststoffe verstopft und nicht mehr betriebsfähig, so daß die Gesamtanlage im Arbeitsablauf gestört wird.It has now also been found that the waste, releasing operation in the decanter in certain, often up 1 C passing conditions is disrupted, especially when the solid percentage changes of the sugar mud juice. In this case, the decantate drawn off has a very high solids content, which is fed to the post-filter together with the decantate. In the usual known operation of such a filter, this is clogged in a short time by the mass of solids and is no longer operational, so that the overall system is disrupted in the work process.

Was den Platzbedarf dieser Filtrieranlage anbelangt, so sei darauf hingewiesen, daß die Dekanteure einen sehr hohen Raum benötigen und hinzu kommt noch der Raum und insbesondere die Grundfläche für die Nachfilter.As far as the space requirement of this filter system is concerned, it should be noted that the decanters need a very high space and then there is the space and especially the floor space for the post-filter.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren unter Verwendung der eingangs genannten Verfahrensschritte zu schaffen, das die Maßnahmen des Sedimentierens im Dekanteur und des Nachfilterns im Nachfilter in sich vereinigt, das ferner ein , dem Drehfilter angepaßtes Produkt erzeugt und das iv sich für einen durchgehenden Betriebsablauf eignet.The invention is now based on the object of providing a method using the aforementioned To create process steps that include the measures of sedimentation in the decanter and post-filtering combined in the post-filter, which also generates a product adapted to the rotary filter and the iv is suitable for a continuous operational process.

Diese Aufgabe wird ausgehend von den eingangs erwähnten Verfahrensschritten gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Abdrücken der Filtrierrückstände von den Filterelementen in an sich bekannter Weise gleichzeitig mit dem Abziehvorgang des sediirientierten und eingedickten Feststoffes am Unterteil des ersten Raumes erfolgt, und zwar derart, daß nur eine dem angesammelten Feststoff entsprechende Teilmenge jeweils intermittierend abgezogen wird.
, In der Praxis geht der Betrieb nach dem Verfahren so vor sich, daß bei ständig gefülltem ersten Raum die Rückstände am Unterteil so lange angesammelt . werden, bis der gewünschte Eindickungsgrad erreicht wird. Dann erfolgt das gleichzeitige Abstoßen der Filterrückstände und die Entnahme der untersten Menge aus dem ersten Raum. Die Zeit der Filtrierung und die Zeit des Abdrückens und der Entnahme werden dabei so aufeinander eingeregelt, daß der Zustand im ersten Raum in bezug auf seine volle Füllung und die Ansammlung von Rückständen im Unterteil im wesentlichen erhalten bleibt. Um dies zu erreichen, werden die Filtrierzeiten und insbesondere die Abdrückzeiten sehr kurz gewählt. Gerade diese kurzen Zeitenzeieen die fi
Based on the method steps mentioned at the beginning, this object is achieved according to the invention in that the pressing of the filter residues from the filter elements takes place in a manner known per se at the same time as the removal process of the sedimented and thickened solids on the lower part of the first space, in such a way that only a partial amount corresponding to the accumulated solid is withdrawn intermittently.
In practice, according to the procedure, the operation proceeds in such a way that, when the first space is constantly filled, the residues on the lower part have accumulated for so long. until the desired degree of thickening is achieved. Then the filter residues are repelled at the same time and the lowest amount is removed from the first room. The time of filtration and the time of pressure and removal are adjusted to one another in such a way that the state in the first space is essentially maintained with regard to its full filling and the accumulation of residues in the lower part. In order to achieve this, the filtering times and, in particular, the pressing times are chosen to be very short. It is precisely these short periods of time that fi

errindungsgemäßen Verfahrens. Durch diese Einregelung der Filterzeit und ferner der Abdruck- und Entnahmezeiten auf die betreffenden Merkmale der zu verarbeitenden Zuckerschlammsäfte ergibt sich nun. ohne weiteres ein ~ vollautomatischer Betrieb, ohne daß Störungen zu befürchten sind. Außerdem kann ohne weiteres die Konsistenz der Entnahme gerade so eingestellt werden, wie dies für die Weiterverarbeitung erwünscht ist, insbesondere also so, daß die Rückstände von den sowieso vorhandenen Drehfiltern angenommen und verarbeitet werden können. Durch die ständig aufrechterhaltene und die kurzzeitige Entnahme kaum beeinflußte volle Füllung des ersten Raumes ergibt sich im Zusammenhang mit der Zuführung des Zuckerschlammsaftes am Oberteil dieses Raumes und der Abnahme von unten her praktisch keine Störung oder gar Verwirbelung des in diesem Raum vorhandenen Zuckerschlammsaftes, so daß dort bereits eine Teil-Sedimentierung des noch nicht filtrierten Zuckerschlammsaftes stattfin-method according to the invention. Through this regulation the filter time and also the printing and removal times on the relevant characteristics of the Sugar sludge juices to be processed now arise. without further ado a ~ fully automatic operation, without fear of disturbances. In addition, the consistency of the removal can be straightforward be set as desired for further processing, in particular so that the residues can be accepted and processed by the rotary filters that are already present. The full filling of the The first room results in connection with the supply of the sugar sludge juice on the upper part this space and the decrease from below practically no disturbance or even turbulence of the Sugar sludge juice present in this room, so that there is already a partial sedimentation of the not yet filtered sugar sludge juice takes place

-^ den kann. ,- ^ can. ,

J Was die Apparatur und die zugehörigen Räume anbelangt, so nimmt eine· Filtrieranlage gemäß der Erfindung nicht mehr Platz~ein als die bisher sowieso vorhandene Nachfilteranlage, so daß also der große Dekanteur und der dafür erforderliche hohe Raum in Wegfall kommen. Da ferner der Zuckerschlammsaft nur noch sehr kurzzeitig im ersten Raum verbleibt, wird die schädliche Verfärbung, wie sie im Dekanteur auftritt, ganz vermieden und damit auch die bisher notwendige Nachbehandlung.The invention is not J As for the equipment and associated facilities, so taking a · filtration plant according to more space ~ a, so that therefore the great decanter set and with the required high space come than the previously existing anyway Nachfilteranlage in elimination. Furthermore, since the sugar sludge juice only remains in the first room for a very short time, the harmful discoloration that occurs in the decanter is completely avoided, and with it the aftertreatment that was previously necessary.

Im Zusammenhang mit der Zuführung einer zu filternden Flüssigkeit am Oberteil und der Entnahme am Boden eines Filtergefäßes sei auf eine bekannte Konstruktion hingewiesen. Bei dieser sind in einem zylindrischen Gefäß Filterkerzen senkrecht angeordnet. Der Zufluß erfolgt am Deckel des Gefäßes und . der Abfluß über ein konisches Unterteil. Das Filtrat fließt am Boden der Filterkerzen über eine gemeinsame Leitung ab. Über diese erfolgt auch mittels Druckluft das Loslösen der sich an den FilterkerzenIn connection with the supply of a filter to be filtered Liquid at the top and the removal at the bottom of a filter vessel is based on a known one Construction pointed out. In this case, filter candles are arranged vertically in a cylindrical vessel. The inflow takes place at the lid of the vessel and. the drain via a conical lower part. The filtrate flows off at the bottom of the filter candles via a common line. This is also done using Compressed air detaching itself from the filter candles

^ ansammelnden Rückstände. Hier wird jedoch nach^ accumulating residue. However, here is after

) dem üblichen Verfahren gearbeitet, bei dem nach mehrmaligem Abdrücken und entsprechender An-Sammlung von Rückständen ein Ventil am Boden geöffnet wird, um den Dickschlamm bei gleichzeitiger Entleerung des gesamten Gefäßes abzulassen (deutsche Patentschrift 971481). ; ) the usual method worked, in which after several presses and corresponding accumulation of residues, a valve on the bottom is opened in order to drain the thick sludge while emptying the entire vessel (German patent specification 971481). ;

Optimale Arbeitsergebnisse lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, erzielen, wenn das Volumen des zur Filtration vorgesehenen, durch die Filtermedien hindurchzudrückenden Zuckerschlammsaftes in Abhängigkeit von der Anzahl der vorhandenen Filtermedien so groß gewählt ist, daß die Filterrückstände von den Filterelementen in zeitlichen Abständen von ungefähr 3 bis 10 Minuten, vorzugsweise 6 bis 8 Minuten, abgedrückt werden können und daß sich hierbei eine Stärke des sich an den Filterelementen ablagernden FilterrückstandesOptimal work results can be achieved with the Process according to the invention, achieve when the volume of the intended for filtration by the Filter media to be pressed through the sludge juice depending on the number of existing filter media is selected so large that the filter residues from the filter elements at intervals of about 3 to 10 minutes, preferably 6 to 8 minutes, and that this is a strength of the itself filter residue deposited on the filter elements

■ von ungefähr 5 bis 20 mm, vorzugsweise von 8 bis 12 mm, ergibt. In diesem Falle ist es völlig ausreichend, wenn die Filterelemente ungefähr 5 bis 25 Sekunden, vorzugsweise 7 bis 12 Sekunden, lang abgedrückt werden, um den Filterrückstand von der Oberfläche des Filterelementes abzulösen. Es empfiehlt sich dabei, den Zuckerschlammsaft unter einem Druck von ungefähr 0,5 bis 4 atü, vorzugsweise 0,7■ from about 5 to 20 mm, preferably from 8 to 12 mm. In this case, it is completely sufficient if the filter elements for about 5 to 25 seconds, preferably 7 to 12 seconds, to remove the filter residue from the Remove the surface of the filter element. It is recommended that the sugar sludge juice under one Pressure from about 0.5 to 4 atmospheres, preferably 0.7

In diesem Zusammenhang sei vergleichsweise er-' wähnt, daß bei der bekannten und bisher Verwendeten Filtermethode mit Hilfe eines Filtertuches eine Filtration höchstenfalls 6 bis 8 Stunden ohne Auswechseln des Filtermediums durchgeführt werden kann, während bei der Anwendung des erfindungsge-. mäßen Verfahrens die Filtermedien um ein Vielfaches länger und ohne jegliche qualitative Verschlechterung des Filtrats bis etwa 2500 Stunden im EinsatzIn this context, comparatively thinks that in the known and previously used filter method with the help of a filter cloth a Filtration can be carried out for a maximum of 6 to 8 hours without changing the filter medium can, while in the application of the invention. According to the method, the filter media are many times over longer and without any qualitative deterioration of the filtrate up to about 2500 hours in use

ίο belassen Werden können. Bei dem erfindungsgemä-. ßen Verfahren kann dabei auf eine Nachfiltration verzichtet werden, da sich durch die Verwendung poröser und starrer Körper als Filtermedien, vorzugsweise in Form von aus Filtersteinen hergestellten, stehend oder hängend angeordneten Filterelementen, ein sogenanntes optisch leeres Filtrat erzielen läßt, wobei durch die Möglichkeit der Veränderung der zeitlichen Abstände zum Abstoßen des Filterrückstandes von den Filtermedien ein auf seinen Fest-ίο Can be left. In the inventive. A post-filtration can be dispensed with since the use makes it more porous and rigid bodies as filter media, preferably in the form of filter stones made from standing or hanging filter elements, a so-called optically empty filtrate can be achieved, whereby by the possibility of changing the time intervals for repelling the filter residue from the filter media to its solid

ao stoff gehalt regelbarer Rückstand erhältlich ist, der kontinuierlich oder intermittierend ins Freie abgeleitet werden kann. ao material content adjustable residue is available, the can be discharged continuously or intermittently into the open air.

In. der Zeichnung ist in schematischer' Darstellung • eine Einrichtung zur Durchführung des VerfahrensIn. the drawing is in a schematic representation • a facility to carry out the procedure

as gezeigt, wobei deren Gehäuse teilweise aufgebrochen ist.-- -- ■ ■ ■ ' ...·..-■■·■ as shown, the housing of which has been partially broken open .-- - ■ ■ ■ '... · ..- ■■ · ■

Die Einrichtung weist ein als Ganzes mit 10 bezeichnetes Gehäuse auf, das als Behälter ausgebildet ist und ein Behälterunterteil 12 und ein Behälteroberteil 14 aufweist. Die beiden Behälterteile sind mittels Flanschen 16 und 18 aneinander verschraubt, wobei zwischen beiden Flanschen der Umfangsteil einer den Behälter in einen Filtratraum 20 und einen Trüberaum 22 teilenden Trennwand 24 angeordnet ist. In der Trennwand ist eine Vielzahl von Filterelementen 26, beispielsweise in Form von Filterkerzen, hängend angeordnet, die in den Trüberaum hineinragen und eine Verbindung zum Filtratraum 20 schaffen. Über mehrere am Umfang des Behälters verteilte Zuflußstutzen ist der zu filtrierende Zuckerschlammsaft dem Behälter 10 zuführbar. Der Behälterunterteil 12 verjüngt sich an seinem unteren Ende trichterförmig und weist einen Entnahmestutzen 30 auf; Der Behälteroberteil 14 ist an seinem Umfang mit einem Abflußstutzen 32 versehen, an dem der feinfiltrierte Zuckerschlammsaft als sogenannter Klarsaft über ..-■ eine Abflußleitung 45 abgezogen wird. Dem Zuflußstutzeh 28 ist ein Ventil 34, dem Abflußstutzen 32 ein Ventil 36 und dem Entnahmestutzen 30 ein Ventil 38 vor- bzw. nachgeschaitet. In der Ebene des Zuflußstutzens 28 ist am Behälterunterteil 12 noch ein Überlaufkanal 40 angeschlossen, in dem ein Ventil 42 zwischengeschaltet ist.The device has a housing, designated as a whole by 10, which is designed as a container and has a lower container part 12 and an upper container part 14. The two container parts are screwed to one another by means of flanges 16 and 18, the peripheral part between the two flanges a partition 24 dividing the container into a filtrate space 20 and a sludge space 22 is. In the dividing wall is a plurality of filter elements 26, for example in the form of filter candles, arranged hanging, which protrude into the fluid space and create a connection to the filtrate space 20. The sugar sludge juice to be filtered is distributed over several inflow nozzles around the circumference of the container can be fed to the container 10. The lower container part 12 tapers at its lower end in the shape of a funnel and has a discharge nozzle 30; The container upper part 14 is on its periphery with a Drain port 32 provided, on which the finely filtered sugar sludge juice as so-called clear juice over ..- ■ a drain line 45 is withdrawn. The inflow nozzle 28 is a valve 34, the drain connection 32 is a valve 36 and the extraction connection 30 is a valve 38 upstream or downstream. In the plane of the inflow connector 28, there is still one on the lower part of the container 12 Overflow channel 40 connected, in which a valve 42 is interposed.

Der entsprechende Zuckerschlammsaft wird über die Leitung 44 aus der Abpumppfanne kommend über das Ventil 34 dem Zuflußstutzen 28 bzw. dem Trüberaum 22 zugeführt. Auf Grund der vorteilhaften Anordnung der Zuflußstutzen 28 in unmittelbarer Nähe der Trennwand 24 erfolgt zwangläufig eine teilweise Sedimentation, die einsetzt nach dem Einleiten des Zuckerschalmmsaftes in den Behälterunterteil 12. Begünstigt wird diese Sedimentation durch die gegen das trichterförmige, untere Ende dieses Behälterteils gerichtete Strömung im Behälter und durch die Voreindickung an den Filterelementen 26 während der Durchführung des Verfahrens. Der von den Filterelementen abgedrückte, voreingedickte FiI-The corresponding sugar sludge juice is coming out of the pumping pan via line 44 The inlet port 28 or the sludge chamber 22 are supplied via the valve 34. Because of the advantageous Arrangement of the inflow connection 28 in the immediate vicinity of the partition wall 24 inevitably takes place partial sedimentation, which begins after the sugar pulp juice has been introduced into the lower part of the container 12. This sedimentation is promoted by the directed against the funnel-shaped, lower end of this container part flow in the container and by the pre-thickening on the filter elements 26 while the method is being carried out. The from pre-thickened fiI-

scheidung durch die teilweise Sedimentation in Richtung des trichterförmigen unteren Endes des Behälters.'Diese Absinkbewegung wird unterstützt durch die Strömung im Behälter, die ebenfalls in Richtung des unteren Behälterendes gerichtet ist. Dabei findet in diesem unteren Behälterteil die Eindickyng des Feststoffes auf seinen gewünschten Wert der Trokkensubstänz statt, was dadurch erreicht wird, daß die beim Abdrücken der Filterelemente und die durch die teilweise Sedimentation anfallenden Rückstände so lange im Behälter belassen werden, bis der gewünschte Eindickungsgrad erreicht ist.separation through the partial sedimentation in the direction of the funnel-shaped lower end of the container Descent movement is supported by the flow in the container, which is also in the direction of the lower end of the container is directed. The thickening of the takes place in this lower part of the container Solid to its desired value of the dry substance instead, which is achieved by the when pressing the filter elements and through the partial sedimentation accumulating residues are left in the container until the desired Degree of thickening is reached.

Der ausgefilterte Saft gelangt dann über die Filterelemente 26 als Klarsaft in den Filtratraum 20. Der Behälteroberteil 14 ist dabei als Druckdom ausgebildet, der teilweise mit einem Gas, vorzugsweise Luft, angefüllt ist. Das Volumen des Gases ist so groß gewählt, daß im normalen Betrieb das Niveau des klarsaftes oberhalb des Abflußstutzens 32 steht. Das im Drückdorn vorhandene Gas wird dabei kornprimiert und erfindungsgemäß in verhältnismäßig kurzen Perioden zum Ablösen der relativ dünnen Filterkuchen von den Filterelementen 26 verwendet. Zum Abstoßen der Filterkuchen von den Filterelementen wird beispielsweise durch das Ventil 36 der Abfluß des Klarsaftes unterbunden, wobei noch Zukkerschlammsaft dem Trüberaum 22 zugeführt "wird. Dadurch wird die Kompression des im Druckdom befindlichen Gases zur wirksamen Regenerierung der Filtermedien noch in einem gewissen Umfange erhöht, wonach über das Ventil 34 der Zuflußstutzen 28 verschlossen und danach schlagartig der Entnahmestutzen 30 durch das Ventil 38 geöffnet wird. Dadurch wird im Trüberaum 22 eine Druckverminderung herbeigeführt, das komprimierte Gas kann sich' entspannen und der Klarsaft wird nun entgegengesetzt zur Filtrierrichtung in die Filterelemente 26 hineingedrückt, wodurch der sich am Umfang der Filterelemente abgelagerte Filterkuchen zwangläufig von diesen weggedrückt wird. In bestimmten Zeitabstän-. den, und zwar wenn der Feststoff einen solchen Wert an Trockensubstanz erreicht. hat, daß es sich um einen noch fließbaren Schlamm handelt, findet ;n dem kurzen Zeitraum, in dem das Abstoßen des FiI-' terkuchens von den Filterelementen 26 durchgeführt wird, eine teilweiseEntleerung des Trüberaumes 22 vom Feststoff statt, so daß zu diesem Zeitpunkt das , Abstoßen des Filterkuchens zugleich mit einer Entfernung des angefallenen Feststoffs verbunden ist und praktisch eine automatisch intermittierende Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ge-/ währleistet ist. ·.·., . ..,.·...:-: / v >C.The filtered juice then passes through the filter elements 26 as clear juice into the filtrate space 20. The container upper part 14 is designed as a pressure dome which is partially filled with a gas, preferably air. The volume of the gas is selected to be so large that the level of the clear juice is above the discharge nozzle 32 during normal operation. The gas present in the spinning mandrel is compressed and, according to the invention, used in relatively short periods to detach the relatively thin filter cakes from the filter elements 26. To expel the filter cake from the filter elements, for example, the valve 36 prevents the outflow of the clear juice, whereby sugar sludge juice is still fed to the sludge chamber 22. This increases the compression of the gas in the pressure dome to a certain extent for the effective regeneration of the filter media. after which the inlet port 28 is closed via the valve 34 and the withdrawal port 30 is then suddenly opened by the valve 38. This brings about a pressure reduction in the turbidity chamber 22, the compressed gas can relax and the clear juice is now opposite to the filtering direction in the filter elements 26 is pressed in, whereby the filter cake deposited on the periphery of the filter elements is inevitably pressed away from them. n the short Z In the space in which the filter cake is pushed off by the filter elements 26, there is a partial emptying of the solids from the sludge space 22, so that at this point in time the filter cake is pushed off at the same time as the removal of the solids that has accumulated, and practically automatically intermittent operation of the device according to the invention is guaranteed. ·. ·.,. ..,. · ...: - : / v > C.

Die Steuerung der einzelnen Ventile zur Durchführung des Abstoßens der Filterkuchen von den Filterelementen 26 bzw. der Teilentleerung des Trüberaumes 22 in den gewünschten Zeitabständen und in der richtigen Folge kann durch eine nicht näher ge- . zeigte elektrische Steuervorrichtung bewerkstelligt werden, so daß sich eine völlig selbsttätig arbeitende Einrichtung ergibt. Die völlige Reinigung der Einrichtung kann mit Hilfe eines Regeneriermediums oder mit Dampf geschehen. Dieses Regeneriermittel wird, sofern es sich um ein Fließmedium handelt, über eine an die Abflußleitung.. 45 angeschlossene : Leitung 46 zugeführt, so daß dieses Medium in den Filtratraum 20 und von dort durch die Filterelemente 26 in den Trüberaum 22 gelangt. Sofern es sich um Dampf handelt, kann dieser über eine Leitung 48 der Leitung 46 zugeführt werden, wobei in beiden Leitungen je ein Ventil 50 bzw. 52 zwischengeschaltet ist. Das Regeneriermittel kann aus dem Trüberaum 22 entweder über die am Entnahmestutzen 30 angeschlossene Leitung 54 oder über die Leitung 40 entweichen, wobei die Leitung 54 über ein Ventil 56 und die Leitung 40 über das Ventil 42 verschließbar ist.The control of the individual valves for carrying out the repelling of the filter cake from the filter elements 26 or the partial emptying of the sump 22 at the desired time intervals and in the correct consequence cannot be brought closer by a. showed electrical control device accomplished so that there is a completely automatic device. The complete cleaning of the facility can be done with the help of a regeneration medium or with steam. This regenerant If it is a flowing medium, it is connected to the drain line .. 45 via a: Line 46 is supplied so that this medium passes into the filtrate space 20 and from there through the filter elements 26 into the sludge space 22. Unless there is is steam, this can be fed via a line 48 to the line 46, wherein in a valve 50 or 52 is interposed between the two lines. The regenerant can from the Trüberaum 22 escape either via the line 54 connected to the extraction nozzle 30 or via the line 40, the line 54 via a Valve 56 and line 40 can be closed via valve 42.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Filtrieren und gleichzeitigen Sedimentieren von Zuckerschlammsaft, bei dem der Zuckerschlammsaft einem ersten Raum an dessen Oberteil zugeführt und nach Durchlauf durch Filterelemente einem zweiten Raum als Filtrat entnommen wird und bei dem am Unterteil des ersten Raumes die Filtrierrückstände abgezogen werden, die von den Außenwänden der Filterelemente abgedrückt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdrücken der Filtrierrückstände in an sich bekannter Weise gleichzeitig mit dem Abziehvorgang am Unterteil des ersten Raumes erfolgt, und zwar derart, daß nur eine dem angesammelten Feststoff entsprechende Teilmenge jeweils intermittierend abgezogen wird.1. Method of filtering and simultaneous sedimentation of sugar sludge juice, in which the sugar sludge juice is fed to a first space at its upper part and after it has passed through is removed as filtrate through filter elements from a second room and in the case of the lower part of the first room, the filter residues are removed from the outer walls of the Filter elements are pressed off, thereby characterized in that the pressing of the filter residues in a known manner takes place simultaneously with the peeling process on the lower part of the first space, in such a way that only a partial amount corresponding to the accumulated solids is withdrawn intermittently will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß periodisch etwa jeweils 3 bis 10 Minuten lang filtriert wird.2. The method according to claim 1, characterized in that periodically about 3 to Is filtered for 10 minutes. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß etwa 5 bis 25 Sekunden lang die Rückstände abgestoßen werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that about 5 to 25 seconds long the residues are repelled. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der "Filterkuchen bis zu einer Stärke von etwa 5 bis 20 mm, vorzugsweise etwa 8 bis 12 mm, abgelagert wird.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the "filter cake deposited to a thickness of about 5 to 20 mm, preferably about 8 to 12 mm will.
DE19651461487 1965-01-09 1965-01-09 Process for the filtration and simultaneous sedimentation of sugar sludge juice Expired DE1461487C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC036356 1965-01-09
DESC036356 1965-01-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1461487A1 DE1461487A1 (en) 1969-03-06
DE1461487C true DE1461487C (en) 1973-06-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036830B2 (en) Filtration method and device
EP0070589B1 (en) Backwash precoat filter candle
DE2161883A1 (en) Method for filtering a liquid and device for carrying out the method
DE3423594A1 (en) WINE CLEARING BY CROSSFLOW FILTRATION
AT11727U1 (en) METHOD FOR FILTRATION OF FLUIDES AND FILTER APPARATUS FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE971481C (en) Filter thickening plant
CH634757A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING FLOATING SUBSTANCES FROM SUSPENSIONS BY SEAT AND FILTER PROCESSES.
DE1461487C (en) Process for the filtration and simultaneous sedimentation of sugar sludge juice
DE2225682C3 (en) Process for treating liquids
DE3300394A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING POLLUTED LIQUID
DE2541147C3 (en) Device for thickening pulp
DE3325203C2 (en)
DE1536783C3 (en) Process for removing the filter residue formed from kieselguhr and turbid substances from boiler filters
DE2227821B2 (en) Process for removing and discharging filter residues from boiler litter
DE3542449C1 (en) Apparatus and method for filtering liquids
DE1461487B (en) Process for the filtration and simultaneous sedimentation of sugar sludge juice
DE2923010A1 (en) FLOODING FILTRATION DEVICE FOR FILTERING TURBID LIQUIDS AND FILTRATION METHOD WITH SUCH A DEVICE
DE10059839C2 (en) Process and device for sludge thickening in mechanical-biological wastewater treatment plants
CH662337A5 (en) METHOD FOR SEPARATING MERCURY FROM AQUEOUS LIQUIDS.
DE3738253A1 (en) Method and appliance for filtration of a liquid
CH579939A5 (en) Liquid petroleum product separator - with visible flow resistance indicator and coalescence filters to collector cowls separately withdrawable
DE1461487A1 (en) Method and device for fine filtration of suspensions, in particular sludge juices in sugar factories
EP1926545A1 (en) Method and device for microfiltering solid substance-containing liquids
EP0155651A2 (en) Filter process for liquids and apparatus for carrying out the process
CH627375A5 (en) Method for terminating a filtration process and for subsequent emptying and cleaning of the filtration device and device for this purpose and use of the method