DE1460230A1 - Method and apparatus for treating fibrous material - Google Patents

Method and apparatus for treating fibrous material

Info

Publication number
DE1460230A1
DE1460230A1 DE19641460230 DE1460230A DE1460230A1 DE 1460230 A1 DE1460230 A1 DE 1460230A1 DE 19641460230 DE19641460230 DE 19641460230 DE 1460230 A DE1460230 A DE 1460230A DE 1460230 A1 DE1460230 A1 DE 1460230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
trough
line
zone
department
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19641460230
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Delforge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMET EXTRACTION
Original Assignee
SMET EXTRACTION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMET EXTRACTION filed Critical SMET EXTRACTION
Publication of DE1460230A1 publication Critical patent/DE1460230A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01BMECHANICAL TREATMENT OF NATURAL FIBROUS OR FILAMENTARY MATERIAL TO OBTAIN FIBRES OF FILAMENTS, e.g. FOR SPINNING
    • D01B3/00Mechanical removal of impurities from animal fibres
    • D01B3/04Machines or apparatus for washing or scouring loose wool fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B9/00Solvent-treatment of textile materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DR. MULLER-BORE DlPL.-ΐΝβ. 6RALFS DR. MANITZDR. MULLER-BORE DlPL.-ΐΝβ. 6RALFS DR. MANITZ

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

P 'Hi- OUP 'Hi-OU

/g - L 224/ g - L 224

Extraction de Smet
Prins Boudewijnlaan 265
ii'degeo. / Belgien
Extraction de Smet
Prins Boudewijnlaan 265
ii'degeo. / Belgium

und Vorrichtung
Verfahren/zur Behandlung von faserigem Material
and device
Process / for treating fibrous material

Priorität: Belgien vom 13. März 1963Priority: Belgium from March 13, 1963

Die Erfindung betrifft ein Verfahren aur Behandlung von faserigem Alaterial durch Behandlung des Materials auf einem perforierten Transportband mit Wasser, einem KoLilenwasserstofflüsungsmittel mit starkem üxtraktionsvermügen und einem dritten Lösungsmittel, das sich teilweise mit Yi'asser und teilweise mit.dem ICohlenwassarstofflösungsmittel mischt.The invention relates to a method of treating fibrous aluminum material by treating the material a perforated conveyor belt with water, a colloidal hydrogen solvent with a strong ability to extract and a third solvent, which is partly with Yi'asser and partly with.dem I hydrocarbon solvent mixes.

iiin derartiges Vorfahren ist aus der Luxemburgischen Tatentschrift 39 539 bzw. der entsprechenden Französischen Patentschrift 1 3ü? 365 bekannt, jedoch für die Behandlung von loser. Wolle, iiabei v;ird in drei getrennten Zonen die »olle mit Wasser, Iso^rot^ lallcohol bzw.Hexan bespült.'iiin such ancestor is from Luxembourgish Act 39 539 or the corresponding French Patent 1 3ü? 365 known, but for the Treatment of loose. Wool, iiabei v; ird in three separate Zone the oil with water, alcohol or hexane washed up. '

om INSPECTEDom INSPECTED

#tttfS/OeV·# tttfS / OeV

% IÖK MR) MM* · MOfWHfII Ä. ROeiRT-KOCH^STR. 1, TO.. % IÖK MR) MM * MOfWHfII Ä. ROeiRT-KOCH ^ STR. 1, TO ..

Der IPlüsüigkeitsablauf der ersten Zone wird far sich, abgelassen, währe d die Abläufe der zweiten and dritten Zone vereinigt and einem Dekanter zugeführt werden. Die einzelnen Beh&ndlungszonen sind nicht mehr weiter unterteilt.The liquid flow of the first zone will be drained, would be the operations of the second and third Zone combined and fed to a decanter. The individual treatment zones are no longer any further divided.

Im G-egensatz zu dem bekannten Verfahren betrifft'.die vorliegende Erfindung die Behandlungstafel der Llaterialien allgemein, eignet sich, also neben V/olle auch z.B. zur Behandlung von Synthesefasern und Baumwolle.In contrast to the known method, the present invention the treatment board of the materials in general, is suitable, i.e. in addition to full also e.g. for the treatment of synthetic fibers and cotton.

Die Erfindung bezweckt ein vereinfachtes Verfahren, das sinh aaf eine BeuunClung in zv/üi Ihasen zuräckfuhren, läijt und eine weniger konivlizierte .einrichtung benötigt. Ferner sollen die verschiedenen beteiligten L'jcungsmittel schnell und intensiv zur An-. onäung gebracht werden können. Das Verfahren soll jedoch trotzdem für faserige !laterialien allgemein amvc-ndbar sein.The invention aims at a simplified method that are there a dents in the back of your hands, läijt and a less convoluted. facility is required. Furthermore, the various laxatives involved quick and intensive to be brought onäung can. However, the procedure is intended for fibrous materials are generally acceptable.

Aus der DAJ 1 032 136 ist es :V. eternit,, bei der Sntfettun^ und Reinigung von Volle mittels S^rühvorrichtungen diese als Düsenschlitze derart auszubilden, da^ die Behandlungsflüssigkait als Vorhang mit parallelen äußeren Begrcnzusgsfir.cLen auf die »olle tritt. L. bei wird im wesentlichen die iiichtung bzw. die Ablenkung der Sprühstrahlen eingestellt, wolci die aus jedem Spruhlco^f aasgetre'teneFrom DAJ 1 032 136 it is: V. eternit ,, at the Sntfettun ^ and cleaning of the whole by means of spraying devices to be designed as nozzle slots in such a way that the treatment liquid as a curtain with parallel outer curtain walls on the »olle steps. L. at is essentially the direction or deflection of the spray jets set, wolci those from each Spruhlco ^ f aasgetre'tene

CWGINALCWGINAL

Flüssigkeit allein in einem eigenen famine Ib ehälter gesammelt und ohne Mischung mit anderer Cx)rüh:iässigkeit wieder dem gleichen Sprühkopf zugeführt.Ehälter liquid collected alone in a separate famine Ib and without mixture with other C x) ruh: iässigkeit fed back to the same spray head.

Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art ist es aber wesentlich, daß die Küekgewinnung der Nebenprodukte und Verunreinigungen möglichst rationell erfolgen und die Anlage derart in Kreislauf geführt werden kann, daß keine Verschmutzung der rüekgeführten und wieder für den erneuten Einsatz bestimmten ITÜsSigkeitsstrb'me erfolgt.In a method of the type mentioned above, it is but it is essential that the by-products are obtained from the chickens and contamination take place as efficiently as possible and the system can be circulated in such a way that that no pollution of the returned ITÜsSigkeitsstrb'me and destined for re-use he follows.

Das Verfahren der Erfindung ist nun dadurdh gekennzeichnet, daß man.die Behandlung im wesentlichen mit zwei Zonen durchführt, die durch das faserige Material durchgetretenen Flüssigkeiten im gleichen Dekantiertrog auffängt, die untere i-hase mindestens teilweise auf das faserige Material der ersten Zone und die obere Phase mindestens teilweise über die zweite Zone zurückführt, während man im Dekantiertrog eine Verschiebung der oberen Phase entgegen der Bewegungsrichtung des Transportbandes und gleichzeitig eine Verschiebung der Zwischenschicht in der unteren Phase in Laufrichtung des Transportbandes ' vornimmt.The method of the invention is now characterized in that that one.die treatment is carried out essentially with two zones which have passed through the fibrous material Liquids in the same decanter catches, the lower i-hase at least partially on the fibrous Material of the first zone and the upper phase at least partially returned via the second zone, while in the decanting trough a shift of the upper phase against the direction of movement of the conveyor belt and at the same time a shift of the intermediate layer in the lower phase in the direction of the conveyor belt '.

N«oh. einer vorteilhaften Ausführungsforia der ErfindungN «oh. an advantageous embodiment of the invention

"behandelt man in der zweiten Zone das Material mit der oberen Phase im G-egenstrom kombiniert mit Umläufen im geschlossenen Kreislauf."you treat the material in the second zone with the upper phase in counterflow combined with circulations in a closed circuit.

iiach einer besonderen Aas f ührungs form der Erfindung reichert man die obere in den geschlossenen Kreislauf geschickte Phase mit Extraktionsprodukt an, wobei dieser Kreislauf der Abgäbeseite des Transportbandes am nächsten liegt. ' ■iiaccording to a particular form of implementation of the invention the upper phase, which is sent into the closed circuit, is enriched with extraction product, this being the case Circuit is closest to the discharge side of the conveyor belt. '■

Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zur Behandlung von faserigem Material."mit einem perforierten Transportband, Sprühbrausen über dem Transportband und einem Dekantiertog unter diesem zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens.The invention also relates to a device for Treatment of fibrous material. "With a perforated Conveyor belt, spray showers above the conveyor belt and a decanter under this for implementation the procedure described above.

Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der schon erwähnten Luxemburgischen Patentschrift bekannt. Gemäß dieser -bekannten Einrichtung kann jedoch nur ein Teil der oberen Phase der in dem Dekantiertrog gesammelten Flüssigkeiten auf das Transportband zurückgeführt werden, um hier zusammen mit dem von außen zugeführten Alkohol zur Zwischenbehandlung zu dienen, die nach der B.ehandlung mit Wasser und vor der Behandlung mit dem Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel erfolgt.A device of this type is known from the already mentioned Luxembourg patent. According to this known device, however, only a part of the upper phase of the liquids collected in the decanting trough can be returned to the conveyor belt in order to serve here together with the externally supplied alcohol for intermediate treatment, which after the B. treatment with water and before the Treatment with the hydrocarbon solvent takes place.

OWGiNAtOWGiNAt

eoeeta/om ,eoeeta / om,

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühvorrichtungen über einer ersten Zone des Transportbandes mit einer im unteren Teil des Troges gelegenen Ansaugöffnung verbunden sind, während Sprühvorrichtungen über einer zweiten Zone des Transportbandes mit einer im oberen Zeil des Troges gelegenen Ansaugö'ffnung verbunden sind.The device according to the invention is characterized in that the spray devices over a first zone of the conveyor belt with one in the lower Part of the trough located suction opening are connected, while spray devices over a second zone of the conveyor belt with one in the upper part of the trough Located suction opening are connected.

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung gestattet also im Gegensatz zur bekannten Vorrichtung eine vollkommene Behandlung des faserigen Materials mittels der in dem Dekai&iertrog aufgefangenen Flüssigkeiten, wobei die Phasen dieser Flüssigkeiten nur im Binblick auf die G-ewinnung der Bxtraktionsstoffe des faserigen Materials, z.B. der Wolle, abgezogen werden.The device according to the invention thus allows, in contrast to the known device, a perfect one Treatment of the fibrous material by means of the liquids collected in the decai & ier trough, whereby the Phases of these liquids only in view of the extraction of the extraction substances of the fibrous material, e.g. the wool.

Hach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die Vorrichtung einen durch Scheidewände in Abteilungen unterteilten Dekantiertrog, wobei diese Scheidewände einen Überlauf bilden und sich derartAccording to a preferred embodiment of the invention the device contains a decanting trough which is divided into compartments by partitions, these Partitions form an overflow and so

i -i -

auf äinem bestimmten Abstand vom Boden erstrecken, daß ein Durchgang zwischen dem Boden und jeder Scheidewand gebildet wird.'extend at a certain distance from the ground that a passage between the floor and each partition is formed. '

G-emäß deiner speziellen Aus führungs form ist jede Ab-According to your special design, each design is

■<»■ <»

80*011/097080 * 011/0970

teilung mit einer im oberen Teil gelegenen Ansaugöffnung versehen und über eine Pumpe und eine Leitung mit mindestens einer Sprühvorrichtung oberhalb des Sammelbehälters verbunden, der die gleiche Abteilung speist.division with a suction opening in the upper part provided and a pump and a line with at least one spray device above of the collecting tank that feeds the same department.

Geniä2 einer weiteren bevorzugten Ausfuhrungsform ist die Leitung mit einer durch die die Abteilungen auf der Beschickungsseite des Transportbandes in Form eines sich in Höhe der Zwischenschicht befindlichen Injektors abgrenzenden Scheidewand hindurchführenden Leitung verbunden.Geniä2 is a further preferred embodiment the line with a through which the departments on the loading side of the conveyor belt in the form an injector located at the level of the intermediate layer through the separating partition Line connected.

Weitere Einzelheiten und Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Verfahrens zur Behandlung von faserigem Material und einer Vorrichtung zur Durchführung dieses erfindungsgemaßen Verfahrens, die weiter unten anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert und veranschaulicht ist.Further details and special features of the invention emerge from the description of a method for Treatment of fibrous material and a device for carrying out this inventive method, which is explained and illustrated below with reference to the drawing, for example.

Die in 3?ig. 1a und 1b aufgeteilte I1Ig. 1 ist eine schematische Darstellung einer Anlage zur erfindungsgemaßen Behandlung von faserigem Material.The 3? Ig. 1a and 1b divided I 1 Ig. Fig. 1 is a schematic representation of a plant for treating fibrous material according to the invention.

Die in der Figur wiedergegebene Anlage be si tzt ein endloäes Transportband mit gelochtem Hand 1, das an den äußeren 3nden von zwei nicht dargestellten Walzen ge-The system shown in the figure is endless Conveyor belt with a perforated hand 1, which is attached to the outer 3 ends of two rollers (not shown)

809813/0878809813/0878

führt wird, wobei die eine dieser Walzen nur das JEransportband, die andere das Transportband und den antrieb führt. 'one of these rollers only the conveyor belt, the other is the conveyor belt and the drive leads. '

Durch die .Leitung 2 wird Wasser oder eine verdünnte wäßrige AlkohollÖsung zu der Sprühvorrichtung 3 geführt, die nach der Beschickungsseite des zu behandelnden Paserinaterials hin gelegen ist. Bei diesem zu behandelnden LIaterial kann es sich beispielsweise um Wolle handeln. Zur Vereinfachung der Darlegung wird das LIaterial weiter unten als tfolle bezeichnet, aber es sei darauf hingewie- ■ sen, daß die Erfindung sich in gleicher Weise auf die Behandlung anderer faseriger Materialien bezieht. Der Trichter, die die Wolle auf das Transportband führt, ist nicht dargestellt} die Wolle wird auf das Band 1 auf der Seite der Leitung 2 aufgebracht und bewegt sich mit dem Cberband des Transportbandes im Sinne des Pfeiles 4; Die frisch aufgebrachte Wolle wird also an erster Stelle mit der durch die Leitung 2 zugeführten Flüssigkeit besprüht, die zu der Sprühvorrichtung 3 fließt. Die Speisung der Sprühvorrichtung 3 wird durch den Schieber 5 geregelt. Im Sinne· der Bewegung -der Wolle folgen der Sprühvorrichtung 3 entsprechende Vorrichtungen 6, deren Speisung ~ ■ durch den Schieber 7 geregelt wird und die mit der durch die Pumpe 8 in ihrer Abgabeleitung 9 zugeleiteten Flü-ssig*- keit versorgt Werden. Die Pumpe 8 saugt durch die Lei'M-ngr 10, die ihrerseits mit der Ansagüffnung 11 verbunden is-i» die sich in dem Dekantiertrog 12 bildende untere Phase an.Through the line 2, water or a dilute aqueous alcohol solution is fed to the spray device 3, which is located after the feed side of the Paserin material to be treated. This material to be treated can be wool, for example. To simplify the explanation, the material is referred to below as tfolle, but it should be pointed out that the invention relates equally to the treatment of other fibrous materials. The funnel that guides the wool onto the conveyor belt is not shown} the wool is applied to the belt 1 on the side of the line 2 and moves with the Cberband of the conveyor belt in the direction of arrow 4; The freshly applied wool is therefore first of all sprayed with the liquid supplied through the line 2, which flows to the spray device 3. The feed to the spray device 3 is regulated by the slide 5. In the sense of the movement of the wool, the spraying device 3 is followed by corresponding devices 6, the supply of which is regulated by the slide 7 and which are supplied with the liquid supplied by the pump 8 in its delivery line 9. The pump 8 sucks through the Lei'M-ng r 10 to which in turn is connected to the Ansagüffnung 11-i "the forming in the decanting trough 12 lower phase.

aoea43/0878 κ ,aoea43 / 0878 κ,

14802301480230

Wie aus der' weiter unten gegebenen Beschreibung hervorgeht» werden die verschiedenen Lösungsmittel, nachdem gie die Wolle passiert haben, zum Schluß fiber Sammelbehälter 13 und Leitungen 14 in deniselb^ja Dekantiertrog 12 aufgefangen* Diese Lösungsmittel bestehen im wesentlichen aus einer durch die Leitungen 2 und 15 zugefihrten wäßrigen Alkohollösung und aus einer an Hexan reichen Lösung, die durch die Leitung 16 in die Anlage geleitet wird.As can be seen from the description given below » are the different solvents after pouring the Wool have passed, finally via collecting container 13 and lines 14 in the same decanting trough 12 * This Solvents consist essentially of an aqueous alcohol solution fed in through lines 2 and 15 and from a solution rich in hexane which is passed through line 16 into the plant.

Diese verschiedenen Lösungsmittel, die in der weiter unten · beschriebenen Weise in Umlauf gesetzt werden, führen sehließ lieh die extrahierten Stoffe aus der V/olle, wie Fette und Wollschweiß, sowie die physikalisch mitgeschleppten Verunreinigungen mit sich in den. Dekantiertrog.These different solvents, which are described in the below are put into circulation in the manner described, the extracted substances from the whole, such as fats and lead Wool sweat, as well as the physically carried impurities with it in the. Decanter.

Die in dem Dekantiertrog aufgefangenen Flüssigkeiten scheiden sich praktisch sehr schnell in zwei -deutlich unterschiedene, durch eine Zwischenschicht getrennte Phasen. Diese Trennung erfolgt besonders rasch, wenn das verwendete' Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel Hexan und das dritte Lösungsmittel Isopropylalkohol ist. Die bei der Scheidung gebildete obere Ph se besieht nun im wesentlichen aus etwa 87 i* Hexan und etwa 13 fo Isopropylalkohol. Die gleichseitig gebildete untere Phase enthält Sand und Verunreinigungen ähnlicher Art, sie ist also verschmutzt. Chemisch ausgedrückt besteht sie aber im wesentlichen aus etwa 40 $The liquids collected in the decanting trough practically separate very quickly into two distinct phases separated by an intermediate layer. This separation occurs particularly quickly when the hydrocarbon solvent used is hexane and the third solvent is isopropyl alcohol. The upper Ph formed in the discrimination se now inspects essentially of about 87 i * fo hexane and about 13 isopropyl alcohol. The lower phase formed at the same time contains sand and impurities of a similar type, so it is contaminated. In chemical terms, however, it essentially consists of around $ 40

S0Ö8.U/0&78S0Ö8.U / 0 & 78

Isopropylalkohol und etwa 60 Wasser. Die obere Phase ist , also reich an Hexan und arm an Isopropylalkoholj auf Grund der Tatsache, daß diese Phase praktisch aus Hexan besteht, bildet sie eine Miscella, die reich an Fett ist. Diese obere Phase wird mit 17 bezeichnet. Die untere Phase 18 ist eine wäßrig-alkoholische Lösung und enthält im. weaentlichen Salze und besonders die in V/asser löslichen Kaliumsalze. Eine Zwischenschicht 19 enthält besondersPflanzenschleime und bewirkt eine saubere Trennung zwischen der oberen klaren, hexanreichen Phase und der unteren schmutzigen Phase, die im wesentlichen aus einer wäßrigen Alkohollösung bestehtlIsopropyl alcohol and about 60 liters of water. The upper phase is rich in hexane and poor in isopropyl alcohol. Due to the fact that this phase consists practically of hexane, it forms a miscella that is rich in fat. This upper phase is denoted by 17. The lower phase 18 is an aqueous-alcoholic solution and contains im. common salts and especially the water-soluble potassium salts. An intermediate layer 19 contains especially vegetable mucilages and effects a clean separation between the upper clear, hexane-rich phase and the lower dirty phase, which consists essentially of an aqueous alcohol solution

über Walzen 21 geführte Antriebskette 20 wird im Sinne der Pfeile 22 bewegt. Auf der Seite, wo die Violle das endlose Transportband 1 verläßt, besitzt der Boden des Dekantiertrogs 12 einen schrägen Teil 23, dessen Anstiegsrichtung der lOrtbewegungsrichtung des Oberbandes der Antriebskette 20 entspricht. Sand und andere feste Stoffe, die in der unteren Phase 18 enthalten sind, werden durch das Band 20 fortgeführt und fallen in das Rohr 24, das sie aus der Anlage entfernt.Drive chain 20 guided over rollers 21 is in the sense of the arrows 22 moves. On the side where the Violle leaves the endless conveyor belt 1, the bottom of the decanting trough has 12 an inclined part 23, the direction of increase of which corresponds to the direction of local movement of the upper belt of the drive chain 20 corresponds. Sand and other solid matter in the lower Phase 18 are contained, are continued by the belt 20 and fall into the tube 24, which they are from the plant removed.

In der Fortbewegungsrichtung des Transportbandes 1, das heißt in Richtung des Pfeiles 4, folgt den Sprühvorrichtungen 6 eine entsprechende Vorrichtung 25, die durc h die Sprühvorrichtung 25 zugeleiteten !Flüssigkeit regelt. Wie schon weiter obenagesagt, führt die Leitung 15 durch die Sprüh-In the direction of travel of the conveyor belt 1, the that is, in the direction of arrow 4, the spray devices 6 are followed by a corresponding device 25, which is driven by the spray device 25 supplied! Liquid regulates. As already mentioned above, the line 15 leads through the spray

- ίο -- ίο -

vorrichtung 25 eine alkoholreiche Lösung zu. Wasser und Alkohol werden der Anlage also durch die Leitungen 2 und 15 zugeleitet.device 25 to an alcohol-rich solution. water and Alcohol is thus fed to the system through lines 2 and 15.

Weiter im Sinne des Pfeiles 4 folgen der Sprühvorrichtung 25 zwei Preüwalzen 27, von denen sich die eine unterhalb und die andere oberhalb des Oberbandes des Transportbandes befindet} die Wolle wird nun beim Durchlaufen zwischen den Preßwalzen 27 von der Haupmenge an Flüssigkeit befreit. Weiter läuft die Wolle unter einer Reihe von Sprühvorrichtungen 28 hindurch. Jede der Sprühvorrichtungen 28 steht über eine Leitung 29 auf der Abgabeseite mit einer Pumpe in Verbindung. Jede dieser Pumpen 30 wird über einen Ansaugtrichter 31 und eine Ansaugleitung 32 mit der oberen Phase 17 der in dem Dekanteur 12 gesammelten Lösungsmitteln gespeist. Sin Schieber 33, der in die Leitung 29 eingebaut.ist, gestattet die Regelung des Zuflusses. Die Ansaugöffnungen 31 liegen im oberen. Teil des Troges 12 ein wenig unterhalb des Niveaus, das die Flüssigkeit normalerweise in dem Trog erreicht. Die Sprühvorrichtungen 28 führen also die in dem Dekantiertrog 12 gebildete obere Phase 17 auf die Wolle zurück. Die Wolle wird so mit einer an Hexan reichen Miscella besprüht.The spray device continues in the direction of arrow 4 25 two Preüwalzen 27, one of which is below and the other is located above the upper belt of the conveyor belt} the wool is now when passing through between the Press rolls 27 freed from the main amount of liquid. The wool continues to run under a series of spray devices 28 through. Each of the spray devices 28 is via a line 29 on the delivery side with a pump in connection. Each of these pumps 30 is via a suction funnel 31 and a suction line 32 with the upper Phase 17 of the solvents collected in the decanter 12 are fed. Sin gate valve 33, which is in line 29 is installed, allows the inflow to be regulated. The suction openings 31 are in the upper. Part of the trough 12 a little below the level that the liquid normally reaches in the trough. The spray devices 28 lead that is, the upper phase 17 formed in the decanting trough 12 is returned to the wool. The wool is so with a hexane rich miscella sprinkles.

Wenn auch die zu den verschiedenen Sprühvorrichtungen 28 geführten Gemische aus de αϊ gleichen Dekanteur stammen, so ■weisen sie doch keine identische Zusammensetzung auf. DerEven if the mixtures supplied to the various spray devices 28 come from the same decanter, so ■ They do not have an identical composition. Of the

U/0878U / 0878

^ 1S wird nümliöh■doreh ieheidewände 34 in verschiedene Abteilunggn tm textilIt« Me Höhe dieser dewände ist so gewählt,- daß ein Überlauf von einer zuf an** deren Abteilung möglich" ist* lüdeieigeits reichen die'ge Scheidewände 34 nicht bis auf d<tm Böden 35 des Dekantier-* trogs 12 herab. Die in dem Dekanteur 12 gebildete untere Phase 18.kann also ohne Behinderung durch die Scheidewände von der einen Abteilung zu anderen passieren* der Eaum, der zwischen dem unteren Rand der «äoheiäewänäe 34 und dem'Boden 35 des DekantiertrOjäS 12 freibleibt, ist dazu nötig, um den Durchgang des Oberbandes der Äntriebskette 20 zu ermöglichen. Die verschiedenen Scheidewände 34 besitzen in Höni der Zwischenschicht 19 ein© Ejektor 36, der die obere Phase 17 von der unteren Phase 18 'trennt. Der Ejektor 36 ist also" im wesentlichen deizu bestimmt, die Zwischenschicht 39 in der Fortbewegungsrichtung des Unterbandes der Antriebskette 20 vorwärtszubefördern. Jeder Ejektor 36 ist über eine Leitung 37» in die ein Schieber 38 eingebaut ist, mit einer Leitung 29 verbunden, die von einem auf der anderen Seite der Scheidewand 34 gelegenen Ansaugtrichter 31 gespeist wird. Die Öffnung des Schiebers 38 bewirkt folglich die Vorwärtsbewegung der Zwischenschicht 19 in der Bewegungsrichtung des Unterbandes der Antriebskette 20 mittels eines aus der oberen Phase 17 bestehenden Pliissigkeitsstromej .wobei diese Flüssigkeit somit, in die gleiche Abteilung zurückfließt, von.wo aus sie durch die Ansa^gö.ffnung 31 angesaugt ist. Die' Sjektoren 36. beeinflussen also im Prinzip ; nicht die Verdrängung der oberen Phase von einer Abteilung^ 1S becomes nümliöh ■ doreh ieheidewände 34 in different department tm textilIt «Me amount of this The walls are chosen in such a way - that an overflow from one to the other ** whose department is possible "* lüdeieigeits are enough Partition walls 34 not down to the bottom 35 of the decanting * trough 12. The lower formed in the decanter 12 Phase 18 can therefore pass through the partition walls without hindrance pass from one department to another * the Eaum, the between the lower edge of the "äoheiäewänäe 34 and the'Boden 35 of the DekantiertrOjäS 12 remains free, is necessary to to enable the passage of the upper belt of the drive chain 20. The various partitions 34 have in Höni the intermediate layer 19 an © ejector 36, the upper Phase 17 separates from the lower phase 18 '. The ejector 36 is therefore "essentially deizu determined, the intermediate layer 39 in the direction of travel of the lower belt of the drive chain 20 forward. Each ejector 36 is via a line 37 »in which a slide 38 is installed, connected to a line 29, which is from a suction funnel 31 located on the other side of the partition wall 34 is fed. The opening of the slide 38 thus causes the forward movement of the intermediate layer 19 in the direction of movement of the lower belt of the drive chain 20 by means of of a fluid stream consisting of the upper phase 17 .wherein this liquid flows back into the same compartment, from where it is sucked in through the suction opening 31 is. The 'Sjectors 36. thus influence in principle; not the displacement of the upper phase by a department

* zur anderen des Ltekantiertrogs. . ■ ..:>* to the other of the tilting trough. . ■ ..:>

Eine Scheidewand 39 trennt die letzte der aber eine Ansaugoffnung 31» Leitungen 32 und 29 und eine Pumpe 30 mit einer Sprühvorrichtung 28- verbundenen Abteilungen, von einer auf der Abgabeseite des IranspOrtbandes 1 gelegenen Abteilung 40· Sie Abteilung 40 wird von der angrenzenden, auf, der Beschiekungsseite gelegenen Abteilung aus über die öffnung 41, die zwischen dem Boden 35 <äes Troges 12 und der Scheidewand 39 freibleibt, mit der unteren Phase gespeist. Andererseits wird die Abteilung 40 über die Leitung 16 durch den Ejektor 42 mit einer an Hexan reichen Lösung gespeist, wobei dieser Ejektor gleichzeitig die Zwischenschicht der vorerwähnten angrenzenden Abteilung in die Abteilung "40 führt. Ein Schieber 43 regelt die über die Leitung 16 durch den Ejektor 42 in die Abteilung 40 geleitete Flüssigkeitsmenge. Die über die Leitung 16 zugeführte Flüssigkeit kommt aus einer Raffinier- und Destillationaanlage, die mit der dargestellten Anlage eine Einheit V : bildet.A septum 39 separates the last of but one to saugoffnung 31 "lines 32 and 29 and a pump 30 connected to a sprayer 28- departments of a located on the discharge side of the Iran Sport band 1 Division 40 · You department 40 is from the adjacent, on , the department located on the loading side from via the opening 41, which remains free between the bottom 35 <äes trough 12 and the partition 39, fed with the lower phase. On the other hand, the compartment 40 is fed via the line 16 through the ejector 42 with a solution rich in hexane, this ejector at the same time leading the intermediate layer of the abovementioned adjacent compartment into the compartment 40. A slide 43 regulates the via the line 16 through the ejector 42 into the compartment 40. The liquid fed in via the line 16 comes from a refining and distillation plant which, with the plant shown, forms a unit V :.

Da die Abteilung 40 sowohl mit einer an Hexan reichen Lösung wie auch mit den Bestandteilen der unteren Phase und der Zwischenschicht der-.vorhergehenden Abteilungen des Dekantiertrogs gefüllt wird, bildet sich in der Abteilung 40 eine untere Phase 45, eine Zwischenschicht 46 und eineBecause the division 40 both with a solution rich in hexane as well as with the components of the lower phase and the intermediate layer of the previous sections of the decanter is filled, forms in the compartment 40 a lower phase 45, an intermediate layer 46 and a

obere Phase 44· Eine Ansaugäffnung 47» eine Leitung 48, eine Pumpe 49 und eine Leitung 50 führen die die in derupper phase 44 · a suction opening 47 »a line 48, a pump 49 and a line 50 lead the in the

809813/0878809813/0878

Abteilung 4-0 gebildete obese Phase in die benachbarte, nach. der Beschickungsseite des Iransportbandes hin gelegene Abteilung. Diese zuletzt genannte Abteilung erhält so im oberen Teil eine an Hexan reiche lösung zugeleitet, die etwa 13 Alkohol enthält, aber fast vollständig von Fett und anderen Extraktionsstoffen der Wolle befreit ist. Die Ansaugöffnung 31 dieser Abteilung befördert diese obere Phase auf die Wolle, die sich oberhalb des der Abgabeseite des Transportbandes am nächsten gelegenen SammelbehältersDivision 4-0 formed obese phase in the neighboring, after. the department facing the loading side of the conveyor belt. This last-named department receives a solution rich in hexane in the upper part, which contains about 13 % alcohol, but is almost completely freed from fat and other substances extracted from the wool. The suction opening 31 of this department conveys this upper phase onto the wool, which is located above the collecting container closest to the discharge side of the conveyor belt

13 befindet. Die Flüssigkeit, die aus den Sprühvorrichtungen 28 austritt,' welche sich oberhalb des dem äußeren Abgabeende des Transportbandes am nächsten gelegenen Sammelbehälters 13 befinden, durchrieselt die Wollschicht und wird in dem genannten Sammelbehälter aufgefangen. Sine Leitung13 is located. The liquid emerging from the spray devices 28, which are located above the outer dispensing end of the conveyor belt located closest to the collecting container 13, trickles through the wool layer and becomes collected in said collecting container. His line

14 führt die in dem Sammelbehälter aufgefangene Flüssigkeit zu der Abteilung 51 des Bekantiertrogs 12. Sin Teil des in der Abteilung 51 aufgefangenen Lösungsmittels fließt oberhalb der Scheidewand 34, die sie auf der Beschickungsseite des Transportbandes abgrenzt, in die benachbarte, auf der Beschickungsseite des Transportbandes gelegene Abteilung 53 über. In dieser Weise fließt also Lösungsmittel von jeder der Abteilungen 51, 52, 53, 54 und 55 oberhalb der Scheidewand 34, die sie auf der Beschickungsseite des Transportbandes abgrenzt, in die Abteilungen 52, 53, 54, 55 und 56 auf der Beschickungsseite des Transportbandes über. Es -fail-14 guides the liquid collected in the collecting container to department 51 of the edging trough 12. Are part of the in the compartment 51 trapped solvent flows above the septum 34 which puts it on the feed side of the conveyor belt in the adjacent department on the loading side of the conveyor belt 53 over. In this way, solvent flows from each of compartments 51, 52, 53, 54 and 55 above the septum 34, which separates it on the loading side of the conveyor belt, into departments 52, 53, 54, 55 and 56 on the loading side of the conveyor belt. It -fail-

tea» u/0876tea »u / 0876

det sieb, also ein Strom der oberen Phase 17 durch den Dekantiertrog 12 in entgegengesetzter Eichtang zur Bewegungsrichtung des Oberbandes des Transporteurs 1. Gleichzeitig wird die obere Phase der Flüssigkeit jeder Abteilung überdet sieve, so a stream of the upper phase 17 through the decanter 12 in the opposite direction to the direction of movement of the upper belt of conveyor 1. Simultaneously the upper phase of the liquid is over each division

eine Ansaugöffnung 31, eine Leitung 32, eine Pumpe 30, eine Leitung 29 und Sprühvorrichtungen 28 über den Sammelbehälter 13 zurückbefordert, der die gleiche Abteilung über eine Leitung 14 speist.a suction port 31, a line 32, a pump 30, a conduit 29 and spray devices 28 over the sump 13 reclaimed the same department feeds via a line 14.

Bs entsteht so also ein Umlauf, der oberen Phase, wobei jeder der Abteilungen 51 bis 56 große Mengen zugeführt werden, während gleichzeitig ein umlauf in beschränkterem Maße aus der Abteilung 51 zu der Abteilung 56 über die Abteilungen 52 bis 55 erzeugt, wird. 'So there arises a circulation, the upper phase, with each the departments 51 to 56 are fed in large quantities, while at the same time a circulation to a more limited extent from department 51 to department 56 about the departments 52 to 55 is generated. '

Auf jede Reihe von Sprühvorrichtungen 28, die aus der gleichen Abteilung gespeist werden, folgen Preßwalzen 27,.die in der Weise arbeiten, daö sie die .Wolle von der Hauptmenge an Flüssigkeit befreien, bevor sie die von den der Abgabeseite des Transportbandes näher gelegenen Sprfth-Vorrichtungen 28 entsprechend der Abteilung 56 vorgesehen.On each row of spray devices 28, which are fed from the same department, follow press rollers 27, .die work in such a way that they remove the wool from the bulk of liquid before they get to the Sprfth devices closer to the discharge side of the conveyor belt 28 provided in accordance with department 56.

Die auf das Oberband des Transporteurs T aufgebrachte Wolle wird also von den Sprühvorrichtungen 3, 6 und 25 mit einer wäßrig-alkoholischen Lösung berieselt, die mindestens teilweise aus der sich in dem Dekantiertrog 12 bildenden un- . teren Phase besteht. Dann wird die Wolle mit einer anThe wool applied to the upper belt of the conveyor T. is therefore sprinkled from the spray devices 3, 6 and 25 with an aqueous-alcoholic solution, at least partially from the un- formed in the decanter trough 12. lower phase exists. Then the wool with one on

Hexan reiche^ Iiös-ung Taesyorälatf die aus der sich in dem DekantiertrOg bildenden oberen Phase Gesteht,Hexane-rich Taesyorälat f, which consists of the upper phase that forms in the decanting trough,

Die Zwischenschicht 46 und die untere Phase 45 der Abteilung 40 werden durch die Leitungen 57 und 58 zu einer Destillati onsanlage für denTOn der unteren Phase 45 und der Zwischenschicht 46 gebildeten Schlamm abgeleitet. Zu dieseui Zweck ist die Leitung 57 mit einer Ansagöffnung 59 Terbunden, die sich in Hohe der Zwischenschicht 46 befindet, während die Leitung 58 mit einer -Ansaugöffnung 60 verbunden ist, die sich in Höhe der unteren Phase 45 befindet.. Ein Schieber 61 ist in die Leitung 57 und ein Schieber 62 in die Leitung 58 eingebaut.The intermediate layer 46 and the lower phase 45 of the compartment 40 are through the lines 57 and 58 to a distillation plant for the TOn of the lower phase 45 and the Intermediate layer 46 formed sludge drained. To this one The purpose is the line 57 with an announcement opening 59 Terbunden, which is at the level of the intermediate layer 46, while the line 58 is connected to a suction port 60 which is at the level of the lower phase 45 .. A slide 61 is installed in the line 57 and a slide 62 is installed in the line 58.

Der untere Teil des Dekantiertrogs 12 steht in gleicher Vieise aber eine Öffnung 63 mit einer Abteilung 64 in ¥erbindung, die von dem Trog durch die Scheidewand 65 getrennt ist. Die öffnung 63 befindet sich in dem unteren Teil des Troges 12 und der Abteilung 64, so daß nur die untere Phase 18 durch die Öffnung 63 in die Abteilung 64 eintreten kann. Die Abteilung 64 fließt in die Leitung 66 ab, die zu der Destillationsanlage für die oben erwähnten Schmutzstoffe fährt. Sin Schieber 67 gestattet die Regelung dieses Abflusses.The lower part of the decanter 12 is the same But sometimes an opening 63 with a department 64 in connection, which is separated from the trough by the partition wall 65. The opening 63 is located in the lower part of the Trough 12 and the compartment 64, so that only the lower phase 18 enter the compartment 64 through the opening 63 can. The compartment 64 drains into the line 66 leading to the distillation plant for the above-mentioned contaminants moves. Sin slide 67 allows this to be regulated Drain.

Die an Pett reiche Miscella, die von der· oberen xhase derThe miscella, rich in Pett, which is produced by the upper rabbit of the

Abteilang 56 gebildet wird, wird duröh die Ansaugüffnung angesaugt, die über die Leitung 69, in.die ein Schieber eingebaut ist, zu einer Destillationsanlage für die Miscellg führt. Ein Teil der durch die Leitung 69 herangeführten Flüssigkeit kann jedoch über die Leitung 71 in die Abteilung 51 zurückbefürdert werden. Ein Schieber 72 gestattet die Regelung des Zuflusses der angereicherten Miscella, die zu der Abteilung 51 des Dekantiertrogs 12 geschickt wird, während ein Durchflußmesser 73 die Kontrolle dieses Zuflusses gestattet. Diese Rückleitung der angereicherten Miscella läßt die Miscella der Abteilung 51 an Fett leicher werden, die auf der Abgabeseite auf die V/olle befördert wird, so daß der Fettgehalt der Wolle regulierbar ist. Das Y/aschen der Wolle mittels'der oben beschriebenen Miscella würde nämlich normalerweise zu einer zu fettarmen Yiolle und folglich zu einer brechenden Faser führen. Dieser Nachteil wird durch Anreicherung der Miscella der letzten Abteilung vermieden.Compartment 56 is formed, the suction opening is thru sucked in via line 69, in.die a slide is built into a distillation unit for the miscellg leads. A part of the liquid brought in through the line 69 can, however, via the line 71 into the department 51 to be returned. A slide 72 is permitted regulating the inflow of fortified miscella that to compartment 51 of decanter 12 while a flow meter 73 controls this inflow allowed. This return of the enriched miscella leaves the division 51 miscella lighter in fat which is conveyed to the fullness on the delivery side so that the fat content of the wool can be regulated. That Y / ashing of the wool by means of the miscella described above that would normally lead to a yolk that is too low in fat and consequently to a broken fiber. This disadvantage is avoided by enriching the miscella of the last division.

Aus der oben gegebenen Beschreibung geht hervor, daß eine hexanreiche, die Destillationsanlage verlassende Lösung über die Leitung 16 der Anlage zugeleitet wird. Diese Miscella führt zu einer praktisch fettfreien oberen Phase in der Abteilung 40 und wird über die Leitung 50 in die Abteilung 51 geleitet. Beim Durchströmen der verschiedenen Kreisläufe und beim Durchrieseln der Wollschicht an ver-From the description given above it can be seen that a hexane-rich solution leaving the distillation unit is fed via line 16 of the system. These Miscella leads to a practically fat-free upper phase in department 40 and is fed into department via line 50 51 headed. When flowing through the various circuits and when trickling through the wool layer on

800611/0878800611/0878

Bchiedenen Stellen reichert sich diese Miscella an und strömt von Abteilung zu Abteilung in Richtung auf die Beschickungsseite des Transportbandes, um endlich, an 3?ett angereichert, die Anlage durch die Leitung 69 zu verlassen und zu der Destillationsanlage der fettreichen Miscella zu fließen. Andererseits verläßt die durch die Leitungen 2 und[ 15 der Anlage zugeführte wäßrige Alkohollösung die Anlage , durch die leitungen 66, 57 und 5ö in Richtung auf eine Destillationsanlage für die Schmutzstoffe. Die von festen Stoffen und von Salzen befeite wäßrig-alkoholische Lösung, die aus der Destillationsanlage für die Schutzstoffe hervorgeht, wird gemäß der Figur durch die Leitung 15 der Anlage wieder..zugeführt. In dieser Weise wird die Wolle im wesentlichen in einer ersten Zone mit einer wäßrig-aikoholi-> sehen Lösung und in einer zweiten Zune mit einer hexanreichen Lösung behandelt. Die Sprühvorrichtungen 3, 6 und 25 bestimmen die erste Zone. Die Sprühvorrichtungen 28 legen die zweite Zone fest.This miscella accumulates in different places flows from department to department towards the loading side of the conveyor belt to finally leave the system through line 69, enriched in 3? ett and to flow to the high-fat miscella still. On the other hand, the line 2 and [ 15 aqueous alcohol solution fed to the system the system, through the lines 66, 57 and 5ö in the direction of a Distillation plant for the contaminants. The aqueous-alcoholic solution freed from solid matter and salts, which emerges from the distillation plant for the protective substances is, according to the figure, through line 15 of the plant reintroduced. In this way, the wool in the essentially in a first zone with an aqueous aikoholi-> see solution and in a second Zune with a hexane-rich one Solution treated. The spray devices 3, 6 and 25 define the first zone. The spray devices 28 define the second zone.

Hinter diesen Berieselungszonen läuft das Oberband des Transporteurs 1 durch Zonen der Verdampfung des Lösungsmittels, der Eliminierung der Lösungsmittelgase und der Konditionierung, wie bereits gemäß der Luxemburgischen Patentschrift bekannt, die für die vorliagende Pätentforderung als Einleitung anzusehen ist.The upper belt of the runs behind these sprinkling zones Transporter 1 through zones of evaporation of the solvent, the elimination of the solvent gases and the Conditioning, as already according to the Luxembourg patent specification known for the patent claim before us is to be regarded as an introduction.

Ss versteht sich, daß die Erfindung in keiner Weise auf
die oben beschriebene AusfLihrungsf orm beschränkt ist und dai3 zahlreiche Veränderungen durchgeführt werden können, besonders hinsichtlich der !Form, Zahl, Zusammensetzung
und Anordnung der in dieser Ausflihrungsform auftretenden Elemente, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen
wird.
Ss is understood that the invention in no way
The design form described above is limited and that numerous changes can be made, especially with regard to the shape, number, composition
and arrangement of the elements occurring in this Ausihrungsform, without departing from the scope of the invention
will.

* m M λ am ** m M λ am *

Claims (1)

.JYerfahren zur Behandlung von faserigem Material durch ^^^ Behandlung des Materials auf einem perforierten Transportband mit Wasser, einem ICohlenwasserstofflb'sungsinittel mit starkem Extrakt ions vermög en und einem dritten lösungsmittel, dus sich teilweise mit Wasser und teilweise mit dem kohlenwasserstoff-LöGungsmittel mischt, dadurch gekennzeichnet, dai3 man die Behandlung im wesentlichen mit zwei Zonen durchführt, die durch das faserige Ivlate- rial durchgetretenen Flüssigkeiten im gleichen Dekantiertrog auffängt, die untere Phase mindestens teilweise auf das faserige LIateriai der ersten Zone und die obe- ■ re lJhase mindestens teilweise über die zweite Zone zurückfährt, während man im Dekantiertrog eine Verschiebung der oberen Phase entgegen der Bewegungsrichtung des Transportbandes und gleichzeitig eine Verschiebung der Zwischenschicht in der unteren Phase in Laufrichtung des Transportbandes vornimmt. .J Yerfahren for the treatment of fibrous material by ^^^ treatment of the material on a perforated conveyor belt with water, a hydrocarbon solvent with a strong extraction power and a third solvent that mixes partly with water and partly with the hydrocarbon solvent characterized in dai3 one substantially two zones performs the treatment, absorbs the rial permeated through the fibrous Ivlate- liquids in the same decanter trough, the lower phase at least partially on the fibrous LIateriai the first zone and the obe- ■ re l J hase at least partially moves back over the second zone, while the upper phase is shifted in the decanting trough against the direction of movement of the conveyor belt and, at the same time, the intermediate layer in the lower phase is shifted in the direction of travel of the conveyor belt. * 2» Vorrichtung zur Behandlung von faserigem Material mit einem perforierten Transportband, Sprühbrausen über dem* 2 »Device for treating fibrous material with a perforated conveyor belt, spray showers over the Unterlagen <Art. 7 § 1 Abs. 2 Ur. l Sau 3 des Änderungen, v. 4. 9.Documents <Art. 7 § 1 para. 2 Ur. l Sau 3 of the amendments, v. 4. 9. 1967)1967) 8129613/68788129613/6878 Transportband und einem Dekantiertrog unter diesem, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühvorriehtungen über einer ersten Zone des Transportbandes mit einer iti unteren Teil des Troges gelegenen Ansaugöffnung verbunden sind, während Sprühvorrichtunken über einer zweiten Zone des Transportbandes mit einer im oberen Teil des Troges gelegenen iinsau^üffnung verbunden sind.Conveyor belt and a decanting trough under this, characterized in that the Sprühvorriehtungen over a first zone of the conveyor belt with an iti lower Part of the trough-located suction opening are connected, while the spray device dips over a second zone of the Conveyor belt are connected to an opening located in the upper part of the trough. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch, gekannzeichnet, daß sie einen durch Scheidewände in Abteilungen unterteilten Dekantiertrog enthalt, wobei diese Scheidewände einen überlauf bilden und sich derart auf einen bestimmten Abstand vom Boden erstrecken, daß ein Durchgang zwischen dem Boden und jeder Scheidewand gebildet wird.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that it contains a decanting trough divided into compartments by partitions, these partitions being one Form overflow and so extend to a certain distance from the ground that a passage between the floor and each partition is formed. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Abteilung mit einer im oberen Teil gelegenen Ansaugöffnung versehen und über eine Pumpe und eine Leitung mit mindestens einer Sprühvorrichtung oberhalb des Sammelbehälters verbunden ist, der die gleiche Abteilung speist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that each division with a suction opening located in the upper part provided and via a pump and a line with at least one spray device above the collecting container that feeds the same department. 5.Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung mit einer durch die die Abteilung auf der Beschickungsseite des Transportbandes in Form eines sich in Höhe der Zwischenschicht befindlichen Ejektora abgrenzenden Scheidewand hindurchführenden Leitung ver- « bundan ist. ^5.Vorrichtung according to claim 4, characterized in that that the line with one through the the department up the loading side of the conveyor belt in the form of an ejector located at the level of the intermediate layer line leading through the separating wall is bundan. ^
DE19641460230 1964-03-12 1964-03-12 Method and apparatus for treating fibrous material Withdrawn DE1460230A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0026603 1964-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1460230A1 true DE1460230A1 (en) 1968-12-19

Family

ID=7072246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641460230 Withdrawn DE1460230A1 (en) 1964-03-12 1964-03-12 Method and apparatus for treating fibrous material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1460230A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0076871B1 (en) Apparatus and process for continuous solid-liquid extraction
DE3629947A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY SEPARATING SOLID PARTICLES FROM A LIQUID SUSPENSION
DE1517699A1 (en) Process for degreasing industrial waste water
DE69916999T2 (en) Method and apparatus for high-speed treatment of a belt
DE3739346A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WATER-SAVING WASHING OF RUNNING PRODUCTS
DE1460230A1 (en) Method and apparatus for treating fibrous material
DE3326248A1 (en) DEVICE FOR TREATING USED EMULSIONS, SOLUTIONS AND INDUSTRIAL WASTEWATERS OR THE LIKE
DE1460230C (en) Method and device for the treatment of loose fiber material
DE2756979A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WASHING AND IN PARTICULAR DEGREASING WOOL
DE1460230B (en) Method and device for the treatment of loose fiber material
EP0016350B1 (en) Method for rinsing textile materials
DE938010C (en) Extraction apparatus and method of operating the same
DE963542C (en) Process and device for continuous extraction
DE377216C (en) Method and device for extracting substances containing oil
DE688772C (en) Device for distributing heavy and other fluids
DE1053470B (en) Procedure for extraction in horizontal bucket elevator extractors
DE2702916A1 (en) DEVICE FOR REMOVING LABELS
DE340473C (en) Method and device for the direct extraction of wool fat from wool washing machines
DE952936C (en) Method and device for cleaning the fillings of circulating air filters
DE890940C (en) Method and device for the continuous extraction of solids with solvents in bucket elevator extractors
DE692893C (en) Process for the recovery of the fine-grained weighting substances in the floating and sinking process
DE225669C (en)
DE535604C (en) Process and device for removing lime or similar substances that generate dust
DE1124021B (en) Process for countercurrent extraction of liquids or for the selective absorption of gas components
DE230299C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee