DE1456457A1 - Druckknopfsteuerung fuer Hebezeuge - Google Patents

Druckknopfsteuerung fuer Hebezeuge

Info

Publication number
DE1456457A1
DE1456457A1 DE19661456457 DE1456457A DE1456457A1 DE 1456457 A1 DE1456457 A1 DE 1456457A1 DE 19661456457 DE19661456457 DE 19661456457 DE 1456457 A DE1456457 A DE 1456457A DE 1456457 A1 DE1456457 A1 DE 1456457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
control
actuated
transformer
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661456457
Other languages
English (en)
Inventor
Smith Aubrey H
Truemper John P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Corp
Original Assignee
Eaton Yale and Towne Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Yale and Towne Inc filed Critical Eaton Yale and Towne Inc
Publication of DE1456457A1 publication Critical patent/DE1456457A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0214Hand-held casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/52Details of compartments for driving engines or motors or of operator's stands or cabins
    • B66C13/54Operator's stands or cabins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/18Power-operated hoists
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/08Electrical assemblies or electrical control devices for cranes, winches, capstans or electrical hoists
    • B66C2700/085Control actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/02Hoists or accessories for hoists
    • B66D2700/026Pulleys, sheaves, pulley blocks or their mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/72Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard wherein the switch has means for limiting the number of operating members that can concurrently be in the actuated position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0066Auxiliary contact devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

Eaton YaIe & iDowne Inc., Cleveland, Ohio/USA
"Druckknopfsteuerung für Hebezeuge"
Die Erfindung richtet sich auf eine druckknopfbetätigte Steuerung, die insbesondere zur Steuerung der Geschwindigkeit s- und Richtungsstromkreise eines bezüglich seiner Hubgeschwindigkeit veränderbaren Hebezeugs geeignet ist.
Hebezeuge sind häufig mit Druckknöpfen versehen, die zur Steuerung der Hub- und Senkbewegungen des Hebezeugs dienen. Druckknopfsteuerungen werden vielfach bevorzugt, da diese einfach zu bedienen und mit einem Hebezeug durch ein flexibles Kabel sehr schnell verbindbar sind, so daß sie für die Bedienungsperson vorteilhaft handhabbar sind, wahren! diese die Aufmerksamkeit auf eine mittels des Hebezeugs handzuhabende Last richtet. Die Druckknopfsteuerung gemäss der vorliegenden Erfindung ist zur Betätigung von Geschwindigkeitsund Richtungsschaltkreisen eines Hebezeugs geeignet und erlaubt der Bedienungsperson eine äußerst wirksame Steuerung der Bewegung des Hebezeugs.
809825/0X21
Hierzu wird gemäss der Erfindung ein Paar Druckknöpfe verwendet, von denen einer die Hubbewegung und der andere die Absenkbewegung steuert, wobei jeder Druckknopf um eine beträchtliche Entfernung niederdrückbar ist. Während eines ersten Teils der Niederdrückbewegung bewegt jeder Druckknopf einen Schalter in eine entsprechende Richtungssteuerstellung. Eine weitere Niederdrückbewegung des Druokknopfes betätigt eine variable Stromreguliervorrichtung zur Steuerung eines Geschwindigkeitsstromkreises des Hebezeugs, jedoch bewegt sich der Schalter nicht über die Steuerstellung hinaus, in die dieser zuerst durch den Druckknopf bewegt worden ist. Demgemäss wird ein Schalter verwendet, der von einem Druckknopf betätigt wird, um die Richtung in der sich das Hebezeug bewegt, auszuwählen, der jedoch keine Kontakte aufweist, die ein Gleiten erfordern, wenn sich der Druckknopf bewegt, um ein variables Ge-Bchwindigkeitssteuergerät zu betätigen.
Hierbei kann man einen Richtungssteuerschalter über Blockiermittel betätigen, die einen der beiden Druckknöpfe in einer Neutraletellung blockieren, wenn der andere Druckknopf niedergedrückt wird. Bei einem weiteren Niederdrücken betätigt der nicht gesperrte Druckknopf ein variables Gerät, wSnrend die Blockiermittel lediglich den Richtungssteuerschalter in einer bestimmten betätigten Stellung halten»
909825/0428
H56457
Als Teil der neuartigen Druckknopfsteuerschaltung kann ein variables Stromreguliergerät verwendet werden,, welches eine unbeschränkte Geschwindigkeitssteuerung ohne Gleitkontakte erlaubt. Dieses Gerät kann als variabler Transformator ausgebildet sein, der derart mit einem Druckknopf verbunden ist, daß er seine Stromabgabe ändert, wenn der Druckknopf niedergedrückt wird. Der Druckknopf betätigt zuerst einen Schalter, der die Richtung steuert, in welcher die Richtungssteuerung aufgebracht wird. Anstelle eines variablen Transformators können natürlich auch andere variable Mittel wie ein Potentiometer verwendet werden.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung sin-d nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
ig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Hebezeugs mit einer Druckknopfsteuerung gemäss der Erfindung,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Steuervorrichtung längs der Linie 2-2 der Fig. 3,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Steuervorrichtung gemäss der Erfindung, und in
9098^5/0428
Pig. 4 ein Sohaltschema für die erfindungsgemässe · Druckknopfsteuerung.
Wie Pig* 1 zeigt, ist die erfindungsgeraässe Druckknöpfsteuerung 10 über ein flexibles Kabel 11 mit einem elektrischen Hebezeug 12 üblicher Bauart verbunden. Das Hebezeug 12 besitzt einen Motor 13» welcher eine Trommel 14 betätigt, um ein Seil 15» an welchem ein Lasthaken 16 hängt, aufzuwickeln. Mittels eines Befestigungshakens 17 wird das Hebezeug 12 aufgehängt. Teile 18, 19 des Hebezeugsgehäuses umschließen Teile der Motorsteuerschaltung und des Hebezeugmechanismus, welche nicht dargestellt sind. Weitere Details des Hebezeugs 12 sind zum Verständnis der Erfindung nicht erforderlich, und es genügt festzuhalten, daß die Druckknopfsteuerung 10 über Drähte in dem flexiblen Kabel 11 zur Betätigung der Motorsteuerschaltungen am Hebezeug 12 wirkt.
Die Steuerung 10 weist ein Paar Druckknöpfe 20, 21 auf, die besonders gut in Pig. 3 wiedergegeben sind mit Stangen 22, 23, die gleitbar in Öffnungen eines Gehäuses24 angeordnet sind. Eine Spiralfeder 25 presst jeden Druckknopf 20, 21 nach außen, wobei der Druckknopf normalerweise in einer Neutralstellung gehalten wird, in welcher ein Anschlag 26 an jeder Stange 22, 23 gegen eine Innenfläche des Gehäuses 24 greift.
909825/0428
Wie Pig. 3 zeigt, ist ein Blockiernocken 27 gleitbar in Öffnungen angeordnet, die in Querwandungen 28 des Gehäuses 24 ausgebildet sind, wobei der Nocken 27 konische Endteile 29 zum Zusammenwirken mit Flächen an den Druckknopfstangen 22, 23 aufweist. Die Nockenenden 29 sind derart ausgebildet, daß jeder Druckknopf 20, 21 während des ersten Teils seiner Niederdruckbewegung den Nocken 27 in der einen oder anderen Sichtung verschiebt, wodurch der Nocken den anderen Druckknopf in Neutralstellung versperrt» Der Druckknopf, welcher den Nocken verschiebt, kann dann weiter um ein beträchtliches Stück niedergedrückt werden, wobei er keine weitere Bewegung des Nockens 27 bewirkt, da eine Seitenfläche der Druckknopfstange den Nocken lediglich in Sperrstellung hält.
Die Steuervorrichtung weist weiter einen Dreistellungsschalter 30 ( Pig. 3 ) auf, der durch den Nocken 27 betätigt wird. Der Schalter 30 ist zwischen den Wandungsteilen 28 des Gehäuses 24 angeordnet und weist einen Federkontaktfinger 31 auf, der in eine Ausnehmung im Nocken 27 greifte An gegenüberliegenden Seiten des Korfektfingers 3t besitzt der Schalter 30 weitere Kontaktfinger 32, 33. Normalerweise ist der erste Kontaktfinger 31 in Offenstellung au den Fingern 32, 33 und hält durch seine Federkraft den Nocken 27 in Neutralstellung. Wenn
der Nocken 27 infolge einer Niederdruekbewegung eines der Druckknopfe 20, 21 seitlich verschoben wird, bewegt der Nocken den Kontaktfinger 31 in Schließstellung relativ zu einem entsprechenden Pinger 33 oder 32. Danach ist ersichtlich, daß der Sperrnocken 27 bei seiner einen Druckknopf versperrenden Bewegung gleichzeitig einen bestimmten Stromkreislauf schließt. Wenn der Nocken den Schalter 30 in eine einen Stromkreis schließende Stellung gebracht hat, bleibt der Schalter in dieser Stellung und führt keine weitere Bewegung aus, wenn eine weitere Niederdrückbewegung des den Nocken 27 bewegt habenden Druckknopfes erfolgt.
Ein Paar variable Transformatoren 34, 35 sind innerhalb des Gehäuses 24- angeordnet, und zwar mittels Schrauben 36, die sich durch Öffnungen in einer Wandung des Gehäuses erstrecken und durch Muttern 37 gehalten sind, Jeder Transformator 34, 35 besitzt eine sich axial erstreckende Kernöffnung 38, die in ausgefluchteter Stellung mit einem zugeordneten Druckknopf 20, 21 ist. Obsohon dies aus Pig. 3 nicht ersichtlich ist, weist jeder Transformator 34 , 35 eine Primärwicklung 39 und eine Sekundärwicklung 40 auf, wie diese schematisch in Fig· 4 wiedergegeben ist. An jeder Druckknopfstange 22, 23 ist eine Masse 41 be-
909825/0418
festigt, welche einen beweglichen Kern für den entsprechenden Transformator 34, 35 bildet. Die Primärwicklung 39 jedes Transformators 34» 35 wird durch eine geeignete Stromquelle gespeist und die Sekundärwicklung jedes Transformators gibt naturgemäss einen stärkeren Ausgangsstrom ab, wenn ein Druckknopf den Kern 41 weiter in die Kernöffnung 38 bewegt. Zu Justierzwecken ist jeder Kern 41 an seiner zugeordneten Druckknopfstange mittels eines Schraubgliedes 42 befestigt, auf welchem der Kern zur Veränderung seiner Längsstellung relativ zur Stange verdreht werden kann. Zur Erleichterung dieser Justierung ist das Gehäuse 24 mit Öffnungen 43 versehen, durch welche ein Werkzeug in Eingriff mit einem Schlitz 43a in jedem Kern 41 gelangen kann.
Die Anordnung ist derart, daß jeder Transformator 34, 35 einen Ausgangsstrom erzeugt, der minimal ist, wenn der zugeordnete Druckknopf 20, 21 in Neutralstellung ist und bis dieser Druckknopf genügend niedergedrückt ist, um über den Schalter 30 einen Schaltkreis zu betätigen. Da jedoch die Transformatorkerne 41 auf den Sohraubgliedern 42 verstellbar sind, ist es möglich, die Transformatorausgangsleistung beim Schließen eines Schaltkreises mittels des Schalters 30 wie gewünscht einzustellen,,
909825/0428
■ U56457
Danach ergibt sich, daß der Schalter 30 zur wahlweisen ■ Betätigung eines Hubsteuerkreises und eines Absenksteuerkreises eines Hebezeugmotors verwendet werden kann. Wenn ein Hub- oder Absenkstromkreis betätigt wird, kann jeder Transformator 34» 35 eine unbeschränkte Geschwindigkeitssteuerung auf einen Motorgeschwindigkeitsschaltkreis aufbringen, der auf sich ändernde Stromstärken anspricht. Zur besseren Verdeutlichung der Verwendung der erfindungsgemässen Steuerung sind die verschiedenen Schaltkreise schematisch in Fig. 4 wiedergegeben. Natürlich ist eine geeignete Stromquelle 44 vorgesehen, welche die Primärwicklungen 39 der Transformatoren speist. Die Sekundärwicklung 40 jedes Transformators 34, 35 ist mit einem Geschwindigkeitssteuerkreis 45 für den Hebezeugmotor 13 verbunden und der Schalter 30 ist mit Hub- und Absenksteuerkreisen 46 verbunden. Wenn die Bedienungsperson das Hebezeug in Hubrichtung betätigen will, braucht diese lediglich den richtigen Druckknopf niederzudrücken, welcher beispielsweise der Knopf 20 sein mag. Wie bereits erläutert, bewirkt ein erster Teil der Niederdrückbewegung des Druckknopfes 20 eine Seitenverschiebung des Nockens 27 derart, daß der Absenksteuerknopf 21 in Neutralstellung blockiert wird, wobei gleichzeitig der Schalter 30 den Hubsteuerkreis 46 betätigt. Wenn die ^Bedienungsperson
909825/0428
H56457
— g _
den Druckknopf 20 weiter niederdrückt, bewirkt der Geschwindigkeitssteuerkreis 45 eine Betätigung des Hebezeugmotors 13 in Hubriclitung und mit einer Geschwindigkeit, welche dem Abstand entspricht, um den der Knopf 20 niedergedrückt ist.
Bislang ist auf die besondere Befestigung des Steuergehäuses 24 nicht Bezug genommen, jedoch ergibt sich aus den Fig. 2 und 3, daß das Gehäuse 24 mittels Schrauben 50 an einem Träger 41 und einer Platte 52 befestigt ist, die sich um die Druckknopfstangen 22*, 23 und die Federn erstrecken. Die' Platte 52 ist wiederum durch Schrauben 53 ( Mg» 2 ) mit einem Teil 54 eines äußeren Gehäuses befestigt, das allgemein mit 55 bezeichnet ist. Das Gehäuseteil 54 besitzt Öffnungen für d;Le Druckknöpfe 20, und eine flexible Manschette 56 erstreckt sich zwischen der Platte 52 und den Druckknöpfen 20, 21, um das Innere der Steuervorrichtung gegen Verschmutzung zu schützen. Bei der gezeigten Ausführungsform ist das Gehäuseteil durch geeignete Mittel mit einem Gehäuseteil 57 befestigt, das mit einer rohrförmigen Verlängerung 58 versehen ist, an welcher das flexible Steuerkabel 11 befestigt ist. Das Kabel 11 weist eine Reihe von Drähten auf, von denen einige mit 59 bezeichnet sind, die sich von den Wicklungen der Transformatoren 34, 35 und den Kontaktfingern des
909825/0428
H56457
Schalters 30 zu den Steuerschaltkreisen 45» 46 und der Stromquelle 44 am Hebezeug 12 erstrecken. In Fig. 2 ist weiterhin ein Draht 60 wiedergegeben, welcher einen Träger 61 abstützt, der gegen das Gehäuseteil 57 greift.
Die erfindungsgemässe Druckknopfsteuerung erlaubt de* Bedienungsperson eines steuerbaren Hebezeugs eine äußerst wirksame Steuerung des Hebezeugmotors. Die Bedienungsperson kann eine unbeschränkte Geschwindigkeitssteuerung ausführen und die Druckknöpfe werden derart blockiert, daß keine Relais oder anderen zusätzlichen Mittel zur Verhinderung falscher Bedienungen notwendig sind. Besonders wichtig ist jedoch, daß keinerlei elektrische Gleitkontakte benötigt werden und so gut wie keinerlei Wartung nach Ingebrauchnahme erforderlich ist. Trotz Erzielung dieser Vorteile kann das erfindungsgemässe Steuergerät sehr klein ausgebildet sein und in üblichen Standarddruckknopfsteuergehäusen untergebracht werden.
Patentansprüche :
909825/0428

Claims (9)

H56457 -M- Patentansprüche ι
1. Druckknopfsteuerung für ein geschwindigkeitssteuerbares Hebezeug, gekennzeichnet durch einen Hubsteuerdruckknopf (20) und einedAbsenksteuerdruckknopf (21), die aus einer Neutralstellung leLativ zu einem Gehäuse (24) niederdrückbar sind, von jedem Druckknopf (20, 21) betätigbare Blockiermittel (27), welche jeweils den nicht betätigten Druckknopf in Neutralstellung sperren, Geschwindigkeitssteuermitel (34,35) im Gehäuse, die von den Druckknöpfen zur Aufbringung einer Geschwindigkeitssteuerung in Abhängigkeit von der Grosse des Betrages, um den jeweils ein Druckknopf niedergedrückt wird, betätigbar sind und durch Richtungssteuermittel (30), die von den Blockiermitteln (27) zur Aufbringung einer Geschwindigkeitssteuerung in einer Richtung betätigbar sind, welche dem jeweils , niedergedrückten Hub- oder Absenkdruokknopf (20,21) entspricht.
2. Druckknopfsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riohtungssteuermittel einen Schalter (30) mit einer Neutralstellung und gegenüberliegenden Hub- und Absenksteuerstellungen aufweist, und daß ein Teil der Blockiermittel (27) gegen den Schalter zur Bewegung desselben in jede der gegenüberliegenden Stellungen greift·
909825/0428
3. Druckknopfsteuerung nach. Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtungssteuermittel (30) über die Bloekiermittel (27) während eines ersten Teils der Niederdrückbewegung des jeweils betätigten Druckknopfes (20 oder 21) in eine Steuerstellung bewegbar sind.
4. Druckknopfsteuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer weiteren Niederdrückbewegung des jeweils betätigten Druckknopfes (20 oder 21) die G-eschwindigkeitssteuermittel (34,35) in der ausge-, wählten Richtung betätigbar sind.
5. Druckknopfsteuerung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (30) der Richtungssteuermittel nach Betätigung durch Niederdrücken eines Druckknopfes (20 oder 21) bei einem weiteren Niederdrücken des betreffenden Druckknopfes in betätigter Stellung gehalten ist, derart, daß der Schalter (30) bei der Betätigung der Geschwindigkeiteiteuermittel (34,35) keine weitere Bewegung ausführt.
9098 25/0428
H56457
6. Druckknopfsteuerung nach -Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitssteuermittel je Druckknopf (20,21) einen im Gehäuse (24) angeordneten variablen Transformator (34,35) aufvelsen, von dem ein Teil (41) durch den zugeordneten Druckknopf (20,21) zur Veränderung der Abgabeleistung des Transformators bewegbar ist.
7. Druckknopfsteuerung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Transformator (34,35) einen beweglichen Kern (41) aufweist, der in ausgefluchteter Stellung mit seinem zugeordneten Druckknopf (20,21) ist, wobei der Kern mit dem Druckknopf zur Bewegung des Kerns relativ zum Transformatorfeld beim Niederdrücken des Druckknopfs verbunden ist.
8. Druckknopfsteuerung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Transformatorkern (41) mit dem zugeordneten Druckknopf (20,21) zur Regulierung der Abgabeleistung des Transformators (34,35) rettbiv zu den Bewegungen des Druckknopfs verstellbar verbunden ist.
909825/0428
9. Druckknopfsteuerung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockiermittel einen Sperrnocken (27) aufweisen, der im Gehäuse (24) quer verschieblich ist, wobei eine Fläche jedes Druckknopfes mit jeweils einem Ende (29) dieses Nockens zum Verschieben desselben in eine den jeweils anderen Druckknopf gegen eine Niederdrückbewegung versperrende Stellung zusammenwirkt und wobei der Schalter (30) eine Reihe von Kontaktfingern (31|32,33) aufweist, von denen einer (31) gegen den Nocken (27) greift, so daß dieser diesen einen Kontakt (31) wahlweise in Berührung mit jeweils einem von zwei anderen Kontaktfihgern (32,33) in Abhängigkeit von dem jeweils niedergedrückten Druckknopf (20 oder 21) bringt.
909825/0428
DE19661456457 1966-02-04 1966-11-16 Druckknopfsteuerung fuer Hebezeuge Pending DE1456457A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US52523666A 1966-02-04 1966-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1456457A1 true DE1456457A1 (de) 1969-06-19

Family

ID=24092458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661456457 Pending DE1456457A1 (de) 1966-02-04 1966-11-16 Druckknopfsteuerung fuer Hebezeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3469164A (de)
DE (1) DE1456457A1 (de)
FR (1) FR1500603A (de)
GB (1) GB1149258A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430078A1 (fr) * 1978-06-27 1980-01-25 Telemecanique Electrique Boite pendante pour la commande de mouvements croises d'une machine
EP0586030A1 (de) * 1992-09-03 1994-03-09 MANNESMANN Aktiengesellschaft Hebezeug mit einer Hubvorrichtung
DE4412557A1 (de) * 1994-04-11 1995-10-19 Mannesmann Ag Schaltgerät für Handbetätigung und die Umwandlung eines Betätigungsweges in ein elektrisches Signal

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3675097A (en) * 1970-06-24 1972-07-04 Parks Cramer Co Remote crane motor control with variable direction and speed of movement
US3755725A (en) * 1972-02-03 1973-08-28 American Chain & Cable Co Variable speed load balancer
FR2218635B1 (de) * 1973-02-19 1976-06-11 Chainette M Bernard Et Fils At
US4204142A (en) * 1977-12-27 1980-05-20 Scruggs David M Hoist motor control system
FR2458174A1 (fr) * 1979-05-29 1980-12-26 Artus Dispositif pneumatique de commande de la vitesse d'un moteur electrique
DE2926111A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-08 Scintilla Ag Elektrohandwerkzeug
JPH0688219B2 (ja) * 1987-10-02 1994-11-09 株式会社日立製作所 可搬式教示装置
DE4234542A1 (de) * 1992-10-14 1994-04-21 Buehne Werner Abus Kg Hängetaster
EP1501754B1 (de) * 2002-05-08 2008-11-19 The Stanley Works Methode und vorrichtung zur lasthandhabung mit einem intelligenten hilfssystem
US6878889B1 (en) 2002-07-15 2005-04-12 Richard R. Horst Garage door opener security device
EP1641006A1 (de) * 2004-07-28 2006-03-29 Emas Elektroteknik Makina Sanayi Ve Ticaret A.S. Neuheit im Kran Steuer Apparat
JP5215725B2 (ja) * 2008-05-13 2013-06-19 株式会社キトー 走行クレーンの操作制御装置、操作制御方法
CN103097277B (zh) * 2010-07-02 2015-08-12 株式会社五合 操作装置以及具备该操作装置的移动装置
FR2981922B1 (fr) * 2011-10-27 2013-11-29 Eurocopter France Moyen de controle d'un dispositif elevateur, appareil de levage et aeronef
FR3055424B1 (fr) 2016-08-23 2019-01-25 Thales Methode de traitement d'un signal issu d'un lidar coherent et systeme lidar associe
FR3099587B1 (fr) 2019-07-31 2021-08-27 Thales Sa Methode d'imagerie par un lidar coherent et lidar associe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2572295A (en) * 1947-03-20 1951-10-23 Ritter Co Inc Controller for electric systems
CA794603A (en) * 1964-05-25 1968-09-17 P. Conner John Mechanical interlock
US3313877A (en) * 1964-07-10 1967-04-11 Walter G Finch Electronic organ keying device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430078A1 (fr) * 1978-06-27 1980-01-25 Telemecanique Electrique Boite pendante pour la commande de mouvements croises d'une machine
EP0586030A1 (de) * 1992-09-03 1994-03-09 MANNESMANN Aktiengesellschaft Hebezeug mit einer Hubvorrichtung
DE4412557A1 (de) * 1994-04-11 1995-10-19 Mannesmann Ag Schaltgerät für Handbetätigung und die Umwandlung eines Betätigungsweges in ein elektrisches Signal
DE4412557C3 (de) * 1994-04-11 2001-06-13 Mannesmann Ag Schaltgerät für Handbetätigung und die Umwandlung eines Betätigungsweges in ein elektrisches Signal

Also Published As

Publication number Publication date
FR1500603A (fr) 1967-11-03
GB1149258A (en) 1969-04-23
US3469164A (en) 1969-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1456457A1 (de) Druckknopfsteuerung fuer Hebezeuge
EP0183931B1 (de) Vorrichtung zur Fernbedienung eines elektrischen Schalters oder dergleichen
EP1496529B1 (de) Bedienungsgerät für die Handbetätigung von Hebezeugen
DE4244583C1 (de) Handbetätigter Steuerschalter
EP0789925B1 (de) Anordnung zur gegenseitigen verriegelung von leistungsschaltern
DE69407939T2 (de) Elektrischer Momentanschalter mit mechanischer Sperrvorrichtung
DE2238363B2 (de) Elektrischer Schnurschalter
DE2426054C2 (de) Schaltvorrichtung mit zwei Druckknöpfen
DE3048371A1 (de) Zweirichtungsschalter
DE69215348T2 (de) Schaltgeräte für elektromagnetische und manuelle Betätigung
EP0678884A1 (de) Schalterbetätigungseinheit
DE1264572B (de) Elektrischer Schiebeschalter
DE1196917B (de) Sicherheitseinrichtung mit mindestens zwei Steuerventilen
DE3811110A1 (de) Kolbenantrieb
DE69206610T2 (de) Proportionale elektronisch-mechanische betaetigungseinrichtung.
DE112014001154T5 (de) Bedienschalter mit Einzelbetätiger
DE69800457T2 (de) Verschiebbarer Sicherheitsriegel
EP0275913B1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE1912401C (de) Steuergerät
EP0059999A1 (de) System zur Steuerung einer räumlich bewegbaren Vorrichtung
DE1136876B (de) Geber fuer mechanische Fernsteuerungs-Vorrichtungen
DE3546060C2 (de) Elektrische Unterbrecher mit aufeinanderfolgenden Schließungen und gleichzeitigen Öffnungen
DE2619280C2 (de) Elektromagnetische Auslösevorrichtung für elektrische Schalter
DE19641513C1 (de) Abschließeinrichtung zur Sperrung der Betätigung eines Fahrantriebes eines Leistungsschalters
DE4002470C2 (de) Befehlsgerät zum Einbau zwischen zwei parallelflächigen Gehäuseteilen