DE1452089A1 - Device for changing the rolls of a rolling mill - Google Patents

Device for changing the rolls of a rolling mill

Info

Publication number
DE1452089A1
DE1452089A1 DE19621452089 DE1452089A DE1452089A1 DE 1452089 A1 DE1452089 A1 DE 1452089A1 DE 19621452089 DE19621452089 DE 19621452089 DE 1452089 A DE1452089 A DE 1452089A DE 1452089 A1 DE1452089 A1 DE 1452089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling mill
roller
frame
rollers
rolls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621452089
Other languages
German (de)
Inventor
Adair James Richard
Maurice Sieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Engineering and Foundry Co
Original Assignee
United Engineering and Foundry Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Engineering and Foundry Co filed Critical United Engineering and Foundry Co
Publication of DE1452089A1 publication Critical patent/DE1452089A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • B21B31/10Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts by horizontally displacing, i.e. horizontal roll changing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/08Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process
    • B21B13/10Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process all axes being arranged in one plane
    • B21B2013/106Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process all axes being arranged in one plane for sections, e.g. beams, rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Walzen-Auswechs^lvorrichtung zur Verwendung bei Walzwerken. Obgleich die Erfindung bei verschiedenartigen Walzwerken verwendet w-rden kann, ist sie insbesondere auf Walzwerke zur Herstellung von Trägern, Strukturgliedern u.dgl. anwendbar.The invention relates to a roller replacement device for use in rolling mills. Although the invention can be used in various types of rolling mills, it is particularly applicable to rolling mills for the production of Beams, structural members and the like can be used.

Die heutigen, zur Herstellung der genannten Erzeugnisse verwendeten Walzwerke und insbesondere die Universal-Walzwerke können der Einfachheit halber je nach ihrem System zum Auswechseln der Walzen als Walzwerke, bei denen das gesamte Walzwerk aus seiner Betriebsstellung entfernt wird bzw. Walzwerke, bei denen lediglich die UaIzen ausgebaut werden, während das Walzwerk selbst in β iner Betriebsstellung verbleibt, eingestuft werden.For the sake of simplicity, the rolling mills used today, and especially the universal rolling mills, used to manufacture the above-mentioned products can be, depending on their System for changing the rolls as rolling mills, at which the entire rolling mill is removed from its operating position or rolling mills in which only the UaIzen will be expanded while the rolling mill itself is in β remains in its operating position.

909812/U215909812 / U215

6AD ORIGINAL6AD ORIGINAL

U52089U52089

Beim Auswechseln der Walzen eines Walzwerks der ersten Gruppe wird das gesamte Walzwerk mit seinen Walzen, jedoch ohne seine Antriebseinrichtung, als Ganzes aus seiner Betriebsstellung angehoben und durch ein zweites Walzwerk ersetzt. Dieses zweite Walzwerk wird gewöhnlich als Austauschwalzwerk bezeichnet und ist mit einem neuen Walzensatz versehen. Obgleich bei der Verwendung dieses Systems des Walzenauswechselns die Verlustzeit auf ein^em Mindestmaß gehalten werden kann, bedeutet es doch offensichtlich eine große Kapitalanlage, und zwar sowohl für die zusätzlichen Austauschwalzwerke als auch für die Bereitstellung eines Krans mit ausreichender Tragkraft, um die schweren Walzwerke anzuheben. Dieses System findet daher nur begrenzte Anwendung,When changing the rolls of a rolling mill of the first group, the entire rolling mill with its rolls, but without its drive mechanism, lifted as a whole from its operating position and replaced by a second Rolling mill replaced. This second mill is commonly referred to as a replacement mill and is a new one Roll set provided. Although using this system of changing rolls, the waste time is reduced to a ^ em Can be kept to a minimum, it obviously means a large capital investment, both for the additional replacement rolling mills as well as the provision of a crane with sufficient load-bearing capacity, to lift the heavy rolling mills. This system is therefore only used to a limited extent,

Um diese außerordentlich großen Unkosten zu umgehen, verwenden zahlreiche Benutzer von Walzwerken solche der zweitgenannten Gruppe, wobei das Walzwerk selbst nicht aus seiner Betriebsstellung entfernt zu werden braucht, sondern nur seine Walzen mit Hilfe einer Walzenträgervorrlchtung, wie eines C-Hakens, einer Trägerschiene oder Anhebeeinrichtung, ausgewechselt werden. Bei bestimmten Typen dieser Walzwerke muß außerdem das Gerüst vor dem Herausnehmen der Walzen auseinandergespreizt werden. Bei diesen Systemen müssen die Walzen einzeln entfernt undIn order to avoid this extremely large expense, many users of rolling mills use those of the the second group, whereby the rolling mill itself does not need to be removed from its operating position, but only his rollers with the help of a roller carrier device, such as a C-hook, a carrier rail or lifting device. With certain Types of these rolling mills also require the stand to be spread apart before removing the rolls. at these systems must have the rollers removed and individually

9 0 9 8 1 2 / Ü 2 1 5 "3" 9 0 9 8 1 2 / Ü 2 1 5 " 3 "

H52089H52089

werden, was natürlich einen beträchtlichen Verlust an Produktionszeit zur FoI,^e hat und die Verwendung einejB Krane bzw. mehrerer Kräne über eine bedeutende Zeitspanne erforderlich macht.which of course has a considerable loss of production time for foI, ^ e and use One or more cranes over a significant one Requires time.

Dieser Ausfall an Produktionszeit ist in den Fällen noch größerf JLn denen die Kräne die Walzen über eine beträchtliche Vegstrecke zum und vom Walzwerk befördern müssen. Neben diesen,Zeitverlusten ergeben sich bei der Anwendung der ".CrHaken usw. noch zahlreiche andere Nachteile bzw. Verluste., beispielsweise die zum Feststellen der Böcke gegen eine Drehbewegung während ihrer Bewegung durch das Walzwerk sowie die zur Axialeinstellung der Walzen und Führungen nach dem Einsetzen der Walzen in das Walzwerk erforderliche Zeit.This loss of production time in the cases even greater f JLN which the cranes have to transport the rolls over a considerable Vegstrecke to and from the rolling mill. In addition to these time losses, there are also numerous other disadvantages or losses when using the ".CrHaken etc." of the rolls in the rolling mill required time.

Ein weiterer Nachteil des einen "C-Haken o.dgl. verwendenden Systems besteht darin, daß die Zapfen der wagerechten Walzen in den meisten Fällen länger als erforderlich ausgebildet werden müssen, damit die "C-Haken o.dgl. an den Enden der V/alzen angreifen können, Nebon diesen Nachteilen wird durch die Verlängerung der Walzen dns leichte Einstellen derselben in Axialrichtung relativ zueinander erschwert.Another disadvantage of using a "C-hook" or the like System is that the journals of the horizontal rollers are in most cases longer than necessary must be designed so that the "C-hooks or the like can attack the ends of the rollers, neglecting these disadvantages is by the extension of the rollers dns easy adjustment of the same in the axial direction relative to each other difficult.

909812/U2 15909812 / U2 15

6AD ORIGINAL6AD ORIGINAL

U52089U52089

Demgegenüber schafft die Erfindung eine Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen eines Walzwerke und ist insbesondere zur Anwendung bei einem Universalwalzwerk geeignet, wobei die wesentlichen Vorteile der Erfindung gegenüber den bekannten Verfahren zum Auswechseln der Walzen darin bestehen, daß durch sie die bei diesem Vorgang auftretenden Zeitverluste sowie die für einen Kran bzw. mehrere Kräne erforderliche Zeitspanne beträchtlich herabgesetzt werden und daneben die Verwendung einfacherer Walzwerk- und Walzenkonstruktionen gestattet. Die Erfindung gestattet somit die maximale Ausnutzung der Produktionskapazität des Walzwerks, ohne daß beim Auswechseln der Walzen ein Entfernen des Walzwerks aim seiner Betriebsstellung erforderlich wäre.In contrast, the invention provides a device for changing the rolls of a rolling mill and is particularly for use in a universal rolling mill suitable, with the main advantages of the invention compared to the known method for replacing the rollers consist in the fact that through them the in this Process occurring time losses as well as for a Crane or several cranes required time can be reduced considerably and in addition the use Simpler rolling mill and roller constructions are permitted. The invention thus allows maximum utilization the production capacity of the rolling mill without removing the rolling mill when replacing the rolls its operating position would be required.

Zusätzlich zu diesen Vorteilen schafft die Erfindung im Fall ihrer Anwendung auf Tandem-Walzwerkanordnungen beispielsweise mit hintereinander angeordnete« Universal- und Kantergerüst zum Auswalzen von Trägern eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Auswechseln der Walzen einer Anzahl von Walzwerken mit praktisch keinem größeren Produktionszeitverlust, als dies zum Auswechseln der Walzen eines einzigen Gerüsts erforderlich ist.In addition to these advantages, the invention provides when applied to tandem mill arrangements for example with «universal and Kanter stand for rolling out beams a device for the simultaneous exchange of the rolls of a Number of rolling mills with practically no greater loss of production time than that required for changing the Rolling a single stand is required.

Darüberhinaus ist beim erfindungsgemäßen WalzenauswecheelnIn addition, the rolls according to the invention are replaced

BAD erj:C;^· 909812/02*15 -5- ■BAD e rj: C ; ^ · 909812/02 * 15 -5- ■

die Verwendung von einem oder mehreren Kränen beim eigent— liehen Auswechselvorgang nicht erforderlich, woraus sich der weitere Vorteil ergibt, daß die neuen Walzenanordnungen vor der Unterbrechung des Walzwerkbetriebs zum Walzwerk gebracht und bei diesem gelagert werden können, während die abgenutzten Walzen zu beliebiger Zeit nach der erneuten Inbetriebnahme des Walzwerks entfernt werden können. Ba der Kran während des eigentlichen Walzenaustauschs nicht benötigt wird, steht er für Wartungsarbeiten zur Verfügung, die anderenfalls verzögert werden müßten, woraus sich weiter· Produktlonsveitverluete ergeben würden.the use of one or more cranes at the actual borrowed replacement process not required, from what the further advantage is that the new roll assemblies before the interruption of the rolling mill operation to the rolling mill can be brought and stored at this, while the worn rollers at any time after the renewed Commissioning of the rolling mill can be removed. Ba the crane did not during the actual roll exchange is needed, it is available for maintenance work that would otherwise have to be delayed, which results further · Product life losses would result.

Bei Anwendung der Erfindung beispielsweise auf ein Universal -Trägerwalzwerk, besteht der erfindungsgemäße Gedanke darin, eine Vorrichtung mit einem Gestell für Jede wagerechte Walze vorzusehen, von denen Jedes Gestell zwei Walzenanordnungen aufzunehmen und abzustützen vermag, wobei Einrichtungen vorgesehen sind, um die Walzenanordnungen aus den Walzwerk herauszunehmen bzw. in dieses einzusetzen. Weiterhin sind Einrichtungen vorgesehen, mit deren Hilfe dl· Gestelle relativ zum Walzwerk bewegt werden können, so daß bei einer Bewegung der Gestelle die eine Walzenanordnung von Walzwerk wegbewep;t und die andere Walzenanordnung selbsttätig in eine Bereitschaftestellung ium Einsetzen in das Walzwerk ausgerichtet wird.When the invention is applied, for example, to a universal carrier rolling mill, the idea according to the invention exists in providing a device with a frame for each horizontal roller, each frame of which is able to receive and support two roller assemblies, wherein Means are provided to the roller assemblies to be removed from the rolling mill or inserted into it. Furthermore, facilities are provided with their help The racks can be moved relative to the rolling mill, so that when the racks move, one roller arrangement is moved away from the rolling mill and the other roller arrangement automatically into a stand-by position Insertion into the rolling mill is aligned.

809812/0215 -6-809812/0215 -6-

U52089U52089

Die bevorzugte Ausführungaform der Erfindung weißt darüberhinaus an der Antriebsseite des Walzwerks vorgesehene und sich Über dieses erstreckende Anordnungen auf, von denen sich die für das zur Aufnahme der oberen Walzen dienende Gestell vorgesehene obere Anordnung über den für eine der lotrechten Walzen des Walzwerke vorgesehenen Gerüstansatz erstreckt. Biese Anordnungen sind in ihrer Einstellhöhe jeweils derart gegenüber den wagerechten Walzen angeordnet, daß die an ihnen befestigten Gestelle, wenn diese vor dem Walzwerk ausgerichtet werden, während des Herausnehmens und Einsetzens der Walzenanordnungen Träger- und Führungsflächen darstellen, ohne daß während der Bewegung der Walzen in Axialrichtung eine Handhabung an ihnen erforderlich wäre. Bei einigen Ausführungsformen kann das Walzwerk selbst mit Einrichtungen zur Abstützung und führung der Walzenanordnungen während des ersten Stücks des Auswechselvorgänge versehen sein, wobei in diesem Fall die Träger- und Führungsflflehen der Gestell© mit den Trägerflächen des Walzwerks zusammenwirken.The preferred embodiment of the invention also knows arrangements that are provided on the drive side of the rolling mill and that extend over it on, of which the upper arrangement provided for the frame serving to hold the upper rollers extends extends the framework provided for one of the vertical rolls of the rolling mill. These arrangements are so arranged in their setting height opposite the horizontal rollers that the attached to them Racks, if they are aligned in front of the rolling mill, represent support and guide surfaces during the removal and insertion of the roller assemblies without handling of the rollers would be required during movement of the rollers in the axial direction. In some embodiments, the rolling mill itself can be equipped with facilities be provided to support and guide the roller assemblies during the first part of the replacement process, in which case the support and leadership pleadings of the Frame © interact with the support surfaces of the rolling mill.

Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind außerdem in Verbindung mit dem für die obere Waise vorgesehenen Gestell zwei Schlitten vorgesehen, von denen der eine zum Herausziehen einer ersten bzw, abgenutzten WaiseIn the preferred embodiment of the invention, two carriages are also provided in connection with the frame provided for the upper orphan, of which the one to pull out a first or worn orphan

909812/0215 -7-909812/0215 -7-

ausgebildet ist, während der zweite, neben dem ersten angeordnete Schlitten dazu dient, eine zweite bzw. Austauschwaise einzusetzen. Weiterhin ist eine einzige Einrichtung vorgesehen, um beide Schlitten gemeinsam in ihre Betriebslagen zu bewegen.is formed, while the second, next to the first arranged carriage serves to use a second or replacement orphan. Furthermore is a single Device provided to move both carriages together into their operating positions.

Das Gestell für die untere Walze kann aufgrund der speziellen Konstruktionseigenschaften des Walzwerks an dieser Stelle von einfacherer Konstruktion sein als das für die obere Wals· vorgesehene Gestell. In diesem Fall sind keine Schlitten vorgesehen, sondern das Gestell weist statt des; en zwei Walzen-Aufnahmeplattformen zur Abstützung der beiden Walzenanordnungen auf. Dabei ist eine Einrichtung vorgesehen, um dieses Gestell und somit auch die Plattformen in ihre jeweiligen Betriobslagen zu bewegen. Zusätzlich ist noch eine gemeinsame Einrichtung vorgesehen, um die Walzenanordnungen as dem Walzwerk heraus und in dieses hinein zu bewegen.The frame for the lower roll can be attached to this due to the special design features of the rolling mill Place of simpler construction than the frame provided for the upper whale. In this case there are none Slide provided, but the frame has instead of; en two roller mounting platforms for support of the two roller assemblies. A device is provided to this frame and thus also the To move platforms into their respective operating positions. In addition, a common device is also provided to the roller assemblies as the rolling mill out and into to move this in.

Das Gestell für die untere Walzenanordnung wird von einer Bodenvertiefung an der Antriebsseite des Walzwe ks aufgenommen, über welche entfernbare Bodenplatten gelegt werden können, wenn das Gestell nicht benutzt wird. Das für die obere Waisenanordnung vorgesehene Gestell ist derart ausgebildet, daß sich seine Trägeranordnung vom WalzwerkThe frame for the lower roller assembly is from a Floor recess added on the drive side of the Walzwe ks, over which removable floor panels are placed when the stand is not in use. The frame provided for the upper orphan arrangement is designed in such a way that its support arrangement extends from the rolling mill

909812/0215 -8"909812/0215 - 8 "

6AD ORIGINAL6AD ORIGINAL

U52089 - β -U52089 - β -

wegerstreckt, wodurch das Gestell einfach auf eine unwirksame Stellung entfernt werden kann und somit genügend Arbeitsraum für die Arbeiter eur Verfügung steht.extends away, whereby the frame can simply be removed to an inoperative position and thus sufficient Work space for the workers is available.

Diese sowie andere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der Zeichnungen. Es seigernThese and other features and advantages of the invention will become apparent from the following description with reference to FIG Drawings. Seig it

Fig. 1 eine teilweise io Schnitt dargestellte Aufsicht auf eine universal- und Kanter-Walswerkanordnung sowie auf die WalEen-Auswechselvorrichtung mit den Merkmalen der Erfindung, wie sie in Verbindung mit diesen Walzwerken verwendet wird,Fig. 1 is a partially io section shown plan view on a universal and Kanter Walswerk arrangement as well as on the WalEen replacement device with the features of the invention as used in connection with these rolling mills,

Pig· 2 einen Querschnitt längs der Linie II-II in Flg.Pig 2 shows a cross section along the line II-II in FIG.

durch das Unlversalwalewerk und die erfindungsgemäße Walsen-Auswechselvorrlchtung,by the Unlversalwalewerk and the Walsen exchange device according to the invention,

Fig. 3 «inen Querschnitt längs der Linie III-III in Fig. durch das Kanterwalswerk und seine erfindungsge-■äBe VaIsen-Auswechselvo!»richtung,FIG. 3 shows a cross-section along the line III-III in FIG.

Flg. * «Inen Querschnitt längs dtr Linie XT-ZV in Flg. 2, von dtr Antriebestlte der Walzenanordnung her gesehen,Flg. * «In the cross section along the line XT-ZV in Flg. 2, from the drive unit of the roller arrangement seen,

909812/0215 -9-909812/0215 -9-

U52Q89 - 9 -U52Q89 - 9 -

Fig· 5 und 6 Teilaufeichten auf bestimmte Bestandteile des UniversalWalzwerks, länge der Linien V-V bzw· VI-VI in Piß. 2, in vergrößertem Maßstab,5 and 6 partial alignment of certain components of the universal rolling mill, length of the lines VV and VI-VI in Piß. 2, on an enlarged scale,

Fig. 7 einen Teil-Querschnitt länge der Linie VII-VII in Fig. 1,Fig. 7 is a partial cross-section along the line VII-VII in Fig. 1,

Fig. 8 einen Teil-Querschnitt längs der Linie VIII-VIII in Fig. 2 und8 shows a partial cross section along the line VIII-VIII in FIGS. 2 and

Fig. 9 einen Teil-Querschnitt längs der Linie IX-IX in Fig. 1.FIG. 9 shows a partial cross section along the line IX-IX in FIG. 1.

In den Zeichnungen ist ein Walzwerk zur Herstellung von Breitflanschträgern dargestellt, welches aus einem Grob-Universal walzwerk 11 und einem angrenzend angeordneten Kanterwalzwerk 12 besteht. Zum Verständnis der Erfindung scheint es nicht erforderlich zu sein, die verschiedenen Bestandteile dieser Walzwerke im Einzelnen zu erläutern, obgleich auf bestimmte, wichtige Glieder derselben Bezug genommen werden wird.In the drawings, a rolling mill for the production of wide flange girders is shown, which consists of a coarse universal rolling mill 11 and an adjoining canter mill 12 is made. To understand the invention it does not seem necessary to explain the various components of these rolling mills in detail, although reference will be made to certain important members thereof.

Das Universal-Walzwerk 11 weist zwei feststehende, im Abstand voneinander entfernte Gerüste 13 und 14 mit den üblichen Fenstern auf, in welche zusammenwirkende ober· The universal rolling mill 11 has two stationary stands 13 and 14, spaced apart from one another, with the usual windows into which cooperating upper

909812/Ü215909812 / Ü215

CADCAD

U52089U52089

- ίο -- ίο -

und untere wagerechte Walzen 16 und 17 sowie lotrechte Walzen 18 und 19 eingesetzt sind· Die lotrechten Walzen sind tatsächlich in von den Gerüsten 13 und 14· abstehende starre Flügel bzw, Anbauten 21 eingesetzt» wobei diese Walzen in Fig. 2 in ihrer zurückgezogenen, unwirksamen Stellung dargestellt sind. Die Walzen sind mit den herkömmlichen Lagerbockanordnungen ausgerüstet. Im folgenden wird nur auf die Anordnungen 20 der wagerechten Walzen 16 und 17 Bezug genommen, wobei die Walzen und Lagerböcke, wie bereits geschehen, zeitweise einfach ale "Walzenanordnungen" bezeichnet werden. Gemäß den Pig. 6 und 9 weisen die Böcke 20 der Walze 16 an ihren unteren Ecken Lagermetallflächen 21 auf, während die Böcke 20 der Walze 17 mit mittleren Lagermetallflächen 22 versehen sind, deren Zweck später erliutert werden wird. wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist, werden die wagerechten Walzen 16 und 17 mit Hilfe von zwei Schraubenpaaren 23 in lotrechter Richtung eingestellt.and lower horizontal rollers 16 and 17 as well as vertical rollers 18 and 19 are inserted. The vertical rollers are actually inserted into rigid wings or attachments 21 protruding from the stands 13 and 14, these rollers in FIG. 2 in their retracted, inactive Position are shown. The rollers are equipped with the conventional bearing block arrangements. In the following, reference is made only to the arrangements 20 of the horizontal rollers 16 and 17, the rollers and bearing blocks, as has already been done, at times simply being referred to as "roller arrangements". According to the Pig. 6 and 9, the brackets 20 of the roller 16 have bearing metal surfaces 21 at their lower corners, while the brackets 20 of the roller 17 are provided with central bearing metal surfaces 22, the purpose of which will be explained later. as can best be seen from FIG. 2, the horizontal rollers 16 and 17 are set in the vertical direction with the aid of two pairs of screws 23.

Bei der speziellen Konstruktion des dargestellten Walzwerks werden die Walzen 16 und 17 durch wagerechte Träger 25 bzw. 26 abgestützt, die ihrerseits von den Schrauben getragen werden und sich zusammen mit diesen bewegen, wodurch sie in die vorbestimmte, voneinander getrennteWith the special construction of the rolling mill shown the rollers 16 and 17 are supported by horizontal supports 25 and 26, which in turn are supported by the screws are carried and move together with these, making them into the predetermined, separated from each other

-11-909812/02 Ί 5 6,,-_ L . -11- 909812/02 Ί 5 6 ,, -_ L.

Walsen-Auswecheelstellung gemäß Fig. 2 bewegt werden können. Gemäß Fig. 5 ist der obere Träger 25 mit zwei vagerechten Ansätsen 26 versehen, die von seinen beiden Seiten abstehen und als Träger- und Führungsflächen für die Böcke 20 dienen, wobei su beachten ist, daß die oberen Abschnitts der Böcke Bit den Ansätsen 26 zusammenwirkende Aunprungen aufweisen. Wie später genauer eu erkennen sein wird, gleiten die Böcke beim Walzen-AuewechselVorgang über die Ansätze 26, zu welchem Zweck die Berührungsflächen ait Lagermetall verkleidet sind.Walsen exchange position according to FIG. 2 are moved can. According to Fig. 5, the upper bracket 25 is two vagerechte Ansätsen 26 provided by his two Sides protrude and as support and guide surfaces for the brackets 20 serve, it being noted that the upper portion of the brackets bit the sockets 26 cooperate Have jumps. As you can see later in more detail will be, the blocks slide during the roll replacement process via the lugs 26, for what purpose the contact surfaces are clad with bearing metal.

VIs am deutlichsten in Fig« 6 dargestellt ist, 1st der untere Träger, da er nicht das Gewicht der Walzenanordnung 17t sondern nur sein eigenes Gewicht eu tragen braucht, alt einem mit Lagermetall verkleideten Zentralabschnitt 27 versehen, welcher mit der Lagerfläche 22 der Böcke in Berührung gelangt und zur Abstützung und Führung der Waisenanordnung 17 während des Walzvorgange sowie des Walsen-Auswechselvorgänge dient. Durch die Verwendung der Träger 25 und 26 wird es möglich, zur Herstellung eines Trägers gegebener Größe Waisen mit möglichst kurzer Länge su verwenden, wie in der Parallelanmeldung U 9183 Ib/7a genauer erläutert ist.VIs shown most clearly in Fig. 6 is the lower support, since it does not have to carry the weight of the roller arrangement 17t but only its own weight eu, old provided a central section 27 clad with bearing metal, which connects to the bearing surface 22 of the trestles comes into contact and to support and guide the orphan assembly 17 during the rolling process and the Walsen substitution processes are used. By using the Carriers 25 and 26 it is possible to manufacture a Carrier of the given size orphans with the shortest possible length, see below, as in parallel application U 9183 Ib / 7a is explained in more detail.

Bis Enden der Waisen 16 und 17 sind an der BetriebsseiteUntil ends of orphans 16 and 17 are on the farm side

909812/0215909812/0215

U52089U52089

bzw. gemäß den Pig. 1 und 2 an der rechten Seite des Walzwerke mit öchublageranordnungen 28 versehen und an der oberen Walze 16 etehen zwei starre Haken 29 von der Lageranordnung ab, wie dies in Fig. 2 am deutlichsten dargestellt 1st. Außerdem ist ein Haken 29 für die untere Walze 17 vorgesehen, der jedoch nicht wie bei der oberen Walze 16 an der Schublageranordnung ausgebildet ist, sondern gemäß Fig. 2 einen aus dem gleichen Stück bestehenden Bestandteil des Lagerbocke 20 an der Antriebsseite bildet.or according to the Pig. 1 and 2 provided on the right side of the rolling mills with öchublageranordnungen 28 and on the upper roller 16 etehen two rigid hooks 29 of the bearing assembly from as 1st most clearly shown in Fig. 2. In addition, a hook 29 is provided for the lower roller 17, which, however, is not formed on the thrust bearing arrangement as is the case with the upper roller 16, but rather, as shown in FIG. 2, forms a component of the bearing block 20 on the drive side consisting of the same piece.

Dae in den Fig. 5 und 4 dargestellte Kanterwalewerk entspricht in einem Aufbau im wesentlichen demjenigen des Universal-Walzwerke, so daß nicht näher auf seine verschiedenen Beetandteile eingegangen zu werden braucht. Ein wesentlicher Unterschied zwischen diesen beiden Walz» werken besteht jedoch darin, daß dae Kanterwalζwerk keine lotrechten Walzen aufweist* Die Walzen 51 und 52 des Kanterwalzwerke etehen Über ihre LagerbBcke 55 mit wagerecht angeordneten Trägern 54 bzw. 3$ in Berührung, von dnen der vordere untere Lagerbock 55 mit einem aue demselben Stück auegebildeten Haken 55b vereehen let. Bei der epeziellen Kontruktlon dee dargestellten Walzwerke trägt der obere Träger 54 nicht dae Gewicht der oberenWalze und führt ele auch nicht während des Auswicheelvorgänge, sondernThe Kanterwalewerk shown in FIGS. 5 and 4 corresponds in a structure essentially to that of the universal rolling mills, so that no closer to his different components to be entered. A major difference between these two rolling » work, however, consists in the fact that the Kanterwalζwerk does not has vertical rollers * The rollers 51 and 52 of the Canter rolling mills are in contact via their bearing blocks 55 with horizontally arranged supports 54 or 3 $ Thin the front lower bearing block 55 with an outer same Let pieces of formed hook 55b be recognized. In the special design of the rolling mills shown, the top beams 54 do not include the weight of the top roller and also does not lead during the evacuation process, but

909812/0215909812/0215

U52089U52089

nimmt lediglich die Walzbelastungen auf, während der untere Träger 35 einen ähnlichen Zweck erfüllt wie der untere Träger 26 des Universal-Walzwerks. Die Schraubenpaare 36 des Kanterwalzwerks können verstellt werden, um die Walzen 31 und 32 auf eine vorbestimmte Walzen-Auswechsel-Btellung voneinander zu trennen, wobei zwischen die Bücke 33 der Walzen Stutzen 37 eingefügt werden, welche zur Stabilisierung der Walzenanordnungen dienen und ihr paarweises Entfernen aus dem Walzwerk sowie das Einsetzen in dieses gestatten.only absorbs the rolling loads during the lower beam 35 serves a similar purpose as the lower beam 26 of the universal rolling mill. The screw pairs 36 of the Kanterwalzwerk can be adjusted to to separate the rollers 31 and 32 from one another at a predetermined roller replacement position, with between the bridge 33 of the roller nozzles 37 are inserted, which serve to stabilize the roller assemblies and you Allow pairs to be removed from and inserted into the rolling mill.

Die vorstehende Erläuterung der wichtigsten Bauteile der Walzwerke 11 und 12 sollte nur das Verständnis der dargestellten Walzen-Auswechselvorrichtung erläutern. Als nächstes sei nunmehr die Vorrichtung zum Auswechseln der oberen Walze 16 des Univeraal-Walzwerks 11 anhand der Zeichnungen genauer erläutert. Wie insbesondere aus den Flg. 1 und 2 ersichtlich ist, befindet sich im Abstand von der Antriebsseite des Walzwerke eine Schiene 40, die im rechten Winkel su einer die Achsen der Walzen 16 und 1? einschließenden Ebene verläuft. Die Schiene 40 ist im Abstand über dsr Basis bzw. Fundament des Walzwerke 11 angeordnet, so daß ihre Oberseite praktisch auf gleicher Höhe mit der Oberseite des Flügels 21 liegt, welcher dl·The above explanation of the most important components of the rolling mills 11 and 12 should only explain the understanding of the roll replacement device shown. as next is the device for replacing the upper roll 16 of the Univeraal rolling mill 11 with reference to FIG Drawings explained in more detail. As in particular from the Flg. 1 and 2 can be seen, is located at a distance from the drive side of the rolling mill a rail 40 which, at right angles, is the axes of the rollers 16 and 1? enclosing plane runs. The rail 40 is spaced above the base or foundation of the rolling mill 11 arranged so that its top is practically level with the top of the wing 21, which dl

-14--14-

909812/0215909812/0215

6AD ORIGINAL6AD ORIGINAL

H52089H52089

lotrechte Walze 19 enthält. Unmittelbar neben dem Walzwerk und auf gleicher Höhe wie die Schiene 40 ist ein· zweite Schiene 41 vorgesehen, die jedoch an jeder Seite dee Flügels 21 endet. Eine nur in Piß· 2 dargestellte Verlän^erungsschiene 42 ist am Flügel 21 angebracht und erstreckt sich quer über diesen, wodurch eine ununterbrochene Lauffläche der Schiene 41 gewährleistet wird.vertical roller 19 contains. Immediately next to the rolling mill and at the same height as the rail 40, a second rail 41 is provided, but one on each side The wing 21 ends. One shown only in Piß x 2 Extension rail 42 is attached to the wing 21 and extends across this, whereby an uninterrupted running surface of the rail 41 is guaranteed.

Gemäß Fig. 4 erstrecken sich die Schienen 40 und 41 ein beträchtliches stück von der Antriebsseite des Walzwerke hinweg; der Zweck dieser Anordnung wird später genauer beschrieben werden. Die Schienen sind zwecks Abstützung eines im folgenden näher beschriebenen Gestelle 44 mit Unterträgern 4J versehen. Dieses Gestell 44 weist gemäß den Fig. 2 und 4 auf den Schienen 40 und 41 laufende Radpanre 45 auf, von denen das eine Paar durch eine Motor-Getriebeeinheit 46 angetrieben wird, wodurch das Geetell gegenüber dem Walzwerk in Längsrichtung bewegt werden kann» Die beiden äußersten Endstellungen des Gestelle werden durch an den Enden der Schienen 40 und 41 befestigte Anschläge 42a festgelegt* Zur Bestimmung der richtigen Lage dee Gestelle für die Walzen-Einsetzphaee dee Walsen-Auewecheelvorgange können nicht dargestellte zurückziehbar· Anschläge o.dgl* vorgesehen werden.According to Fig. 4, the rails 40 and 41 extend considerable distance from the drive side of the rolling mills away; the purpose of this arrangement will be described in more detail later. The rails are for support one of the frames 44 described in more detail below is provided with sub-carriers 4J. This frame 44 has according to 2 and 4 on the rails 40 and 41 running Radpanre 45, of which a pair by a motor-gear unit 46 is driven, whereby the Geetell can be moved longitudinally in relation to the rolling mill »The two extreme end positions of the frame are determined by stops 42a attached to the ends of rails 40 and 41 * To determine the correct one Location of the racks for the roller insertion phase dee Walsen Auewecheelvorgange Retractable stops or the like (not shown) can be provided.

-15--15-

909812/0215909812/0215

Wie an besten aus Fig. 7 ersichtlich ist, ist das Oeetell 44 mit drei parallel und auf Abstände angeordneten Trägergliedern 47 versehen, die sich parallel zu der die Achse der Walze 16 einschließenden Ebene erstrecken. Diese Glieder sind mit waßerecht abstehenden Vorsprungabschnitten 48 versehen, wobei das mittlere Trägerglied zwei derartige Abschnitte aufweist. Diese Trägerglieder dienen sur Führung und Abstützung zweier unabhängig voneinander wirksamer Schlitten 49 und 50. Das mittlere Glied 47 dient dabei al s gemeinsamer Träger für die beiden Schlitten, die ihrerseits mit mit Lager-■etall verkleideten Aussparungen versehen sind, welche ■it den vorsprungabschnitten 48 der Träßerglieder zusammenwirken. Ereichtlicherweise befinden sich die Glieder und insbesondere- ihre Oberseiten in solcher Höhe, daß die in Fig. 9 dargestellten Lagerflächen 21 der Lagerböcke bein Herausziehen bzw. Einfügen der Walzenanordnung 16 aus den bzw. in das Walzwerk auf den Abschnitten 48 der Glieder 47 gleiten.As can best be seen from Fig. 7, the Oeetell 44 is provided with three parallel and spaced support members 47 which are parallel to the plane including the axis of the roller 16. These limbs are protruding to the right of the water Provided projection portions 48, the middle Support member has two such sections. These support members serve to guide and support two independently effective slide 49 and 50. The middle link 47 serves as a common carrier for the two carriages, which in turn are provided with recesses covered with bearing ■ metal, which It cooperate with the projection sections 48 of the Träßerglieder. Perhaps the limbs are there and in particular, their tops at such a height that the Bearing surfaces 21 of the bearing blocks shown in FIG. 9 when the roller arrangement 16 is pulled out or inserted from or into the rolling mill on sections 48 of the Links 47 slide.

In den Zeichnungen ist eine auf dem Schlitten 49 ruhende neue Walzenanordnung 16a, 20a und 29a dargestellt. Di· Schlitten 49 werden mit Hilfe einer Motor-Getriebeeinheit 51t dl* Bit ** Gestell 44 angebrachten Zahnstangen 52 inIn the drawings, a new roller arrangement 16a, 20a and 29a resting on the carriage 49 is shown. Tue Carriage 49 are with the help of a motor-gear unit 51t dl * bit ** rack 44 attached racks 52 in

-16-909812/0215-16-909812 / 0215

6AD ORIGINAL6AD ORIGINAL

H52089H52089

Eingriff stehende Ritzel 5^a aufweist, axial zur Walze 16 vorwärtsbewegt. Die Zahnstangen und Ritzel sind in Fig. 7 am deutlichsten dargestellt. An der Vorderseite jedes Schlittens sind Haken 53 schwenkbar angebracht, die mit an den Schublageranordnungen 28 der Walzenanordnungen 16 bzw, 16a vorgesehenen Haken 29 bzw. 29a zusammenwirken. Die Haken 53 weisen auch Druckflächen auf, weshalb die Schlitten sowohl zum Einsetzen der Walzen in das Walzwerk als auch zum Herausziehen der Walzen aus diesem verwendet werden können.Engaging pinion 5 ^ a, axially to the roller 16 moved forward. The racks and pinions are shown in FIG. 7 most clearly shown. At the front of each Carriage hooks 53 are pivotally mounted with on the thrust bearing assemblies 28 of the roller assemblies 16 or 16a provided hooks 29 and 29a cooperate. The hooks 53 also have pressure surfaces, which is why the carriages are used both for inserting the rolls into the rolling mill as well as for pulling out the rollers from this can be used.

Bei dem zum Auswechseln der unteren Walze 17 verwendeten Teil der Vorrichtung ist gemäß Pig, 2 ein zweites Schienenpaar 5^- vorgesehen, auf welchem zwei dem Gestell 56 zugeordnete Radpaare 55 laufen. Das Gestell dient zur Aufnahme von zwei Walzenanordnungen und weist zu diesem Zweck zwei Plattformen 57 und 58 auf, die durch mit Lagerflächen versehene zentrale Trägerglieder gebildet werden und die Lagerböcke 20 der Walze 17 bei ihrer Bewegung längs der Glieder führen und abstützen. Aus einer Vergleich zwischen den Fig. 4 und 6 ist ersichtlich, daß die Plattformen 57 und 58 dem mit Lagermetall verkleideten Zentralabschnitt dee Trägers 26 ähnlich sind und mit einen Abschnitt der Lagerflächen 22 der Lagerböcke 20 der Waise 17 in Berüh-According to Pig, FIG. 2, the part of the device used to replace the lower roller 17 has a second pair of rails 5 ^ - provided on which two associated with the frame 56 Pairs of wheels 55 run. The frame is used to hold two roller assemblies and has two for this purpose Platforms 57 and 58 on which through with storage areas provided central support members are formed and the bearing blocks 20 of the roller 17 during their movement along the Guide and support limbs. From a comparison between FIGS. 4 and 6 it can be seen that the platforms 57 and 58 are similar to the bearing metal clad central portion of the beam 26 and include a portion of FIG Storage areas 22 of the bearing blocks 20 of the orphan 17 in

-17-909812/02 15 -17- 909812/02 15

rung stehen. In den Zeichnungen ist eine neue Walzen-tion stand. In the drawings there is a new roller

58 anordnung 17« und 20a auf der Plattform/ruhend dargestellt.58 arrangement 17 ″ and 20a on the platform / shown at rest.

Das Gestell 56 wird mit Hilfe einer Kolben-Zylinderanordnung 60 bewegt, um die eine oder die andere Plattform 37 bzw. 38 gegenüber dem Walzwerk 11 auszurichten. Die Walzenanordnungen werden mit Hilfe einer mit einer Verlängerungsstange 62 versehenen KoIb ^-Zylinderanordnung 61 in das Walzwerk hinein bzw. aus diesem Heraus geschoben. Das äußere Ende der Stange 62 ist mit einer Hakenanordnung 63 verbunden, deren verschwenkbarer Haken mit dem am vorderen Lagerbock 20 der unteren Walzenanordnung 17 vorgesehenen Haken 29 zusammenwirkt.The frame 56 is moved around one platform or the other by means of a piston-cylinder assembly 60 37 or 38 to be aligned with respect to the rolling mill 11. the Roller assemblies are provided with an extension rod 62 with the aid of a KoIb ^ cylinder assembly 61 pushed into or out of the rolling mill. The outer end of the rod 62 is connected to a hook arrangement 63, the pivotable hook with the one on the front bearing block 20 of the lower roller assembly 17 provided hook 29 cooperates.

Wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind an jeder Seite des Gestelle 53 und an der einen, zwischen dem Walzwerk 11 und dem Gestell 36 verlaufenden Seite maschinenfeste Plattformen 6^ und 65 vorgesehen. Die Plattform 64 dient nicht nur zur Abstützung der Böcke 20, sondern auch sur Führung des äußeren Kopfendes der Kolben-Zylinderanordnung 61. Dies wird gemäß Pig. 8 dadurch erreicht, datt zwei im Abstand voneinander angeordnete Glieder 66 vorgesehen sind, welche die Hakenanordnung 63 führen und halten. Biese Glieder 66 stehen außerdem mit einem Abschnitt der Lagerflächen 22 der Böcke 20 in Berührung.As best seen in Fig. 2, are on each side of the frame 53 and on the one between the Rolling mill 11 and the frame 36 running side machine-fixed platforms 6 ^ and 65 provided. The platform 64 is not only used to support the brackets 20, but also on the guidance of the outer head end of the piston-cylinder arrangement 61. This is done according to Pig. 8 achieved by instead of two links 66 arranged at a distance from one another are provided, which guide the hook assembly 63 and hold. These members 66 are also in contact with a portion of the bearing surfaces 22 of the brackets 20.

-18-909812/0215-18-909812 / 0215

H52089H52089

Die Plattform 65 l;>t lanp nenuß ausgebildet, um ein Zurückziehen des Hakens 63 vom Gestell 56 zu ftestatten, so daß letzteres gegenüber dem Walzwerk vorbewe^t werden kann.The platform 65 l;> t lanp nut designed to allow a retraction of the hook 63 from the frame 56, so that the latter can be moved in front of the rolling mill can.

Ls folgt nunmehr die Beschreibung des Walzen-Auswechselgeatells für das Kanterwalzwerk. Zur Erleichterung des Auswechselns der Walzen 31 und 32 des Kanterwalzwerks 12 sind die Schienen 54· gemäß den Piß. 1» 3 und 4 bis etwas hintex1 das Walzwerk 12 weitergeführt. Diese Schienen tragen ein zweites Gestell 67, das ebenfalls zwei Radpaare 68 aufweist. Das Gestell 67 ist mit zwei Plattformen 69 uni 70 versehen und zwecks Pührung und Halterung der Paare der Walzenanordnungen mit Gliedern 71 (Pig. 1) verbunden. Gemäß den Zeichnungen ruhen auf der Plattform 69 zwei neue Walzenanordnungen 31a» 32a, 33a und 37a. Da der untere Träger ?5 des Kanterwalzwerke 12 höher liegt als der untere Träger 26 des Universal-Walzwerks 11, sind die Plattformen 69 und 70 des Gestells 67 derart ausgebildet, daß ihre Oberflächen ungefähr mit den Bock-Trägerflächen des Trägers 35 fluchten. Das Herausziehen bzw. Einführen der Kanterwalzenanordnungen aus dem bzw. in das Walzwerk erfolgt mit Hilf« einer Kolben-Zylinderanordnung 71. In dieser Hinsicht ähnelt diese Konstruktion xtaecdesThe description of the roller replacement geatells for the canter mill now follows. To facilitate the exchange of the rollers 31 and 32 of the canter mill 12, the rails 54 are in accordance with the Piß. 1 »3 and 4 to a little back tex 1 the rolling mill 12 continued. These rails carry a second frame 67, which also has two pairs of wheels 68. The frame 67 is provided with two platforms 69 and 70 and connected with members 71 (Pig. 1) for the purpose of guiding and holding the pairs of roller assemblies. According to the drawings, two new roller assemblies 31a »32a, 33a and 37a rest on the platform 69. Since the lower girder 5 of the canter mill 12 is higher than the lower girder 26 of the universal rolling mill 11, the platforms 69 and 70 of the frame 67 are designed such that their surfaces are approximately flush with the trestle support surfaces of the girder 35. The pulling out or introduction of the canting roller arrangements from or into the rolling mill takes place with the aid of a piston-cylinder arrangement 71. In this respect this construction is similar to xtaecdes

-19--19-

909812/0215909812/0215

U52089 - 19 - U52089 - 19 -

Kanter-Walzwerks derjenigen für die untere Walze 17 des Universal-Walzwerks 11. Demgemäß ist an der Verlängerungestange 71a der Kolben-Zylinderanordnung 71 eine Hakenanordnung 72 angebracht, welche einen schwenkbar befestigten Haken «um Eingreifen in einen am Lagerbock 33 der unteren Wals« 32 vorgesehenen Haken 33 b aufweist. Der Haken 72 kann vom Gestell 67 zurückgezogen werden, wobei er dann auf einer Plattform 73 aufliegt, so daß das Gestell nunmehr in Längsrichtung relativ zum Walzwerk bewegt zu werden vermag. Eine maschinenfeste Plattform 74- ist für denselben Zweck vorgesehen wie die Plattform 64- des Gestelle 36. Gemäß Fig. 4 ist das Gestell 67 mit Hilfe eines Verbindungsglieds 75 mit dem Gestell 56 verbunden, so daß sich diese beiden Gestelle gemeinsam bewegen können und der Walzen-AuswechseiVorgang bei beiden Walzwerken 11 und 12 gleichzeitig erfolgen kann. Anschläge 76 und 77 sind derart angeordnet, daß die Gestelle 56 und 67 selbsttätig in den beiden Betriebsstellungen ausgerichtet werden.Kanter rolling mill of those for the lower roll 17 of the Universal rolling mill 11. Accordingly, on the extension rod 71a of the piston-cylinder assembly 71, a hook assembly 72 is attached which pivotally attached one Hooks to engage in a hook 33b provided on the bearing block 33 of the lower whale 32. The hook 72 can be withdrawn from the frame 67, wherein it then rests on a platform 73, so that the frame is now moved in the longitudinal direction relative to the rolling mill will be able to. A machine-fixed platform 74- is for the same purpose as the platform 64 of the frame 36. According to FIG Link 75 connected to the frame 56, so that these two frames can move together and the roll exchange process in both rolling mills 11 and 12 can be done simultaneously. Stops 76 and 77 are arranged in such a way that the frames 56 and 67 are automatic be aligned in the two operating positions.

Der Walzen-Auswechselvorgang läuft wie folgt abt Vor der Unterbrechung des Betriebs des Universal-Walzwerks 11 und des Kanterwalzwerke 12 werden die neuen Wal^zenanordnungen 16a, 17a, 31a und 32a auf den zugehörigen Gestellen , 56 bzw. 67 angeordnet« Die neue obere Walze 16a fürThe roller replacement process is as follows Interruption of the operation of the universal rolling mill 11 and of the canter mill 12, the new roller assemblies 16a, 17a, 31a and 32a are placed on the associated frames , 56 and 67 respectively «The new upper roller 16a for

-20-909812/0215-20-909812 / 0215

U52089U52089

das Universal-Walzwerk 11 wird auf den Schlitten 4-9 aufpelept, wenn dieser sich in stiner zurückgezogenen, von der Antriebsseite dee Unlzwerks entfernten Stellung befindet, so daß dieser Vorn;anp; den Betrieb des Walzwerks nicht beeintrjichbißt. Bei den unteren Walzenanordnung^ für das Universal-Waljwerk 11 und dra Kanterwalzwerk 12 werden die neuen Walzen 17*» 31s und 32a auf den Plattformen 58 bzw. 69 der Gestelle 56 bzw. tv? angeordnet, wobei 'su beachten ist, dsfl die Bodenplatten, welche die Gestell© 56 und 67 normalerweise abdecken, unmittelbar vor diesem Vorgang entfernt werden müssen.the universal rolling mill 11 is lifted onto the carriage 4-9 when the latter is in a stiner retracted position away from the drive side of the rolling mill, so that this front; does not affect the operation of the rolling mill. In the case of the lower roller arrangement ^ for the universal roller mill 11 and the canter mill 12, the new rollers 17 * 31s and 32a are placed on the platforms 58 and 69 of the racks 56 and tv? arranged, whereby it should be noted that the floor panels, which normally cover the frames 56 and 67, must be removed immediately before this process.

Nach dem Unterbrechen des Walzwerkbetriebe und während der Vorbereitung der Walzwerke nuf das Auswechseln der Walzen, wird das Gestell 44- und somit auch die die neue obere Walzenanordnung 16a tragenden Schlitten 4-9 und 50 mit Hilfe der Motor-Getriebeeinheit 4-6 in die Stellung gemäß den Fiß. 1 und 3 bewegt, aus denen ersichtlich iet, daß die neue Walze an der einen Seite des Walzwerke angeordnet und der Schlitten 50 dem Walzwerk gegenüber ausgerichtet wird. Hinsichtlich der neuen unteren Walze 17& für das Universal-Walzwerk und den beiden neuen Walzen 31a und 32 a für dae Knnterwalzwerk ist keine Betätigung des Zylinders 60 erforderlich, da diese Walzen auf denAfter the rolling mill has been stopped and during the preparation of the rolling mills and the replacement of the Rolling, the frame 44 - and thus also the new one Carriages 4-9 and 50 carrying upper roller assembly 16a with the help of the motor-gear unit 4-6 in the position according to the Fiß. 1 and 3 moved, from which it can be seen that the new roll is arranged on one side of the rolling mill and the carriage 50 opposite the rolling mill is aligned. Regarding the new lower roll 17 & for the universal rolling mill and the two new rolls 31a and 32a for the kneading mill is not actuated of the cylinder 60 required because these rollers on the

-21-9098 1 2/02 Ί 5 -21- 9098 1 2/02 Ί 5

Plattformen 58 und 69 angeordnet werden, wenn diese an einer Seite des Walzwerks anneordnet sind, so daß die freien Plattformen 57 und 70 der Gestelle 56 bzw. 67 dem Walzwerk gegenüber in Ausrichtung stehen.Platforms 58 and 69 are placed when these are at one side of the rolling mill are arranged so that the free platforms 57 and 70 of the racks 56 and 67, respectively Facing the rolling mill in alignment.

An diesem Punkt des Walzen-Auswechselvorgangs wird der Schlitten 50 durch Betätigung der Motor-Getriebeeinheit gegen das Walzwerk vorbewegt und werden die Kolben-Zylinderanordnungen 61 und 71 ebenfalls betätigt. Es ist zu beachten, daß die Walzen beider Walzwerke 11 und 12 zur Vorbereitung auf das Auswechseln durch Betätigung der Schrauben 231 36 voneinander getrennt werden, so daß die Walzen Jedes Walzwerks eine vorbestimmte lotrechte Lage einnehmen· Beim Kanterwalzwerk müssen gemäß Fig. 3 die Stützen 37 zwischen die Lngerböcke 33 eingesetzt werden. In der vorbestimmten lotrechten Lage greift der Haken des Schlittens 50 in den Haken 29 der oberen Walze 16, der Haken 63 des Gestelle 56 in die Haken 29 der unteren Walz· 17 und der Haken 72 dee Gestells 67 in den Haken 33b der unteren Walze 32 ein.At this point in the roll replacement process, the carriage 50 is advanced against the rolling mill by actuation of the motor-gear unit and the piston-cylinder assemblies 61 and 71 are also actuated. It should be noted that the rolls of both rolling mills 11 and 12 are separated from one another in preparation for replacement by actuating the screws 23 1 36 so that the rolls of each rolling mill assume a predetermined vertical position 37 can be used between the longer brackets 33. In the predetermined vertical position, the hook of the carriage 50 engages in the hook 29 of the upper roller 16, the hook 63 of the frame 56 in the hook 29 of the lower roller 17 and the hook 72 of the frame 67 in the hook 33b of the lower roller 32 a.

Wenn alle zum Herausziehen der Walzen erforderlichen Schritte durchgeführt worden sind, werden die Motor-Getriebeeinheit 51 sowie die Kolben-Zylinderanordnungen 61 und 71When all the steps required to pull out the rollers have been carried out, the motor-gear unit 51 and the piston-cylinder assemblies 61 and 71

-22-909812/021-5-22-909812 / 021-5

U52089U52089

erneut In Betrieb gesetzt, um die Waisen aus den Walzwerken 11 und 12 herauszuziehen. Im Fall der oberen Walze 16 des Universal-Walzwerkß 11 unterstützt der Träger die Führung und Abstützung der Walzenanordnung, bie sein hinterer Lagerbock 20 in Berührung mit den Trägerflächen 48 des Gestella 44 gelangt. Da die Lagerbock-Trägerflächen dee Gestelle gegenüber dem Träger einwandfrei in der Höhe ausgerichtet sind, erfolgt das Herausziehen der Walzenanordnung mit gleichmäßiger Bewegung. Die untere Walzenanordnung 17 dieses Walzwerks wird anfänglich durch den Träger 26 abgestützt und geführt, gleitet über die Glieder 66 der maschienfesten Plattform 64 und kommt schließlich auf die Plattform 57 des Gestelle 56 zu ruhen. Sobald dies der Fall ist, wird die Kolben-Zylinderanordnung 61 zurückgeBogen, so daß ihr Haken 63 auf die maschinenfeste Plattform 65 zu liegen kommt und hierdurch die ungehinderte Bewegung dee Gestelle 56 parallel zur Werkstück-Durchlauflinie der Walzwerke gestattet.Started again to pull the orphans out of the rolling mills 11 and 12. In the case of the upper roll 16 of the universal rolling mill 11, the carrier assists in guiding and supporting the roll arrangement until its rear bearing block 20 comes into contact with the carrier surfaces 48 of the frame 44. Since the bearing block support surfaces of the frames are perfectly aligned in height with respect to the support, the roller arrangement is pulled out with a uniform movement. The lower roller arrangement 17 of this rolling mill is initially supported and guided by the carrier 26, slides over the members 66 of the platform 64 which is fixed to the machine and finally comes to rest on the platform 57 of the frame 56. As soon as this is the case, the piston-cylinder arrangement 61 is bent back so that its hook 63 comes to rest on the machine-fixed platform 65 and thereby allows the unimpeded movement of the frames 56 parallel to the workpiece passage line of the rolling mills.

Sobald die untere Walze 32 von dem mit der Stange 71a der Kolben-Zylinder-Anordnung 71 verbundenen Haken 33b erfaßt worden ist, werden die Walzen 31 und 32 mit Hilfe der Kolben-Zylinder-Anordnung über die maschinenfeste Plattform 74 angehoben, bis sie auf die Plattform 70 dee Gestelle 67 zu liegen kommen. Nach der Freigabe dee HakeneAs soon as the lower roller 32 has been gripped by the hook 33b connected to the rod 71a of the piston-cylinder arrangement 71, the rollers 31 and 32 are raised with the aid of the piston-cylinder arrangement over the machine-fixed platform 74 until they reach the Platform 70 and racks 67 come to rest. After the release dee Hakene

909812/0215 -23-909812/0215 -23-

H52Ü89H52Ü89

ν . - 25 -ν. - 25 -

55b von der Walzenanordnung wird diese weiter bis auf eine über der maschinenfeaten Plattform 73 liegende Stelle herausgezogen, um eine Vorbewegung des Gestelle β7 zu ermöglichen.55b of the roller arrangement, this is further extended to a point above the machine-safe platform 73 pulled out to allow the rack β7 to advance enable.

Nach dem Herausnehmen der abgenutzten Walzen me dem Walzwerk werden die Gestelle 44, 56 und 67 verlagert, um die abgenutzten Walzen 16, 17» 31 und 52 von den Walzen-Aufnahmestellungen wegzubewegen und die neuen Walzen 16·, 17at 54Ia und 32a selbsttätig in diese zum Einsetzen der Walzen in das Walzwerk erforderliche Stellung zu bringen. Bei den oberen Walzen des Universal-Walzwerks wird dieser Vorgang durch die Motor-Getriebe-Einheit 4-6 durchgeführt, welche das Gestell 44- in seine richtige Lage bringt. Im Fall der unteren Walzen des Universal-Walzwerks sowie der beiden Waisen des Kanterwalzwerks dient die Kolben-ZyIInder-Anordnung 60 zur Entfernung der abgenutzten Walzen und Bewegung der neuen Walzen in ihre richtige Lagelge^enüber der Vorderseite der Walzwerke 11 und 12. Aus Fig. 4- 1st ersichtlich, daß nach der Bewegung des Schlittens 50 keine Behinderung zwischen diesem und dem abgenutzten, aus dem Kenterwalzwprk 12 entfernten Walzensatz 51 und 32 vorhanden ist. Sobald die Austauschwalzen auf diese Weise ausgerichtet worden sind, werden die Walzen selbsttätigAfter the worn rollers have been removed from the rolling mill, the frames 44, 56 and 67 are relocated in order to move the worn rollers 16, 17 »31 and 52 away from the roller receiving positions and the new rollers 16 ·, 17at 5 4 Ia and 32a automatically to bring into this position required for inserting the rolls in the rolling mill. In the case of the upper rolls of the universal rolling mill, this process is carried out by the motor-gear unit 4-6, which brings the frame 44 into its correct position. In the case of the lower rolls of the universal rolling mill and the two orphans of the canter mill, the piston-cylinder arrangement 60 serves to remove the worn rolls and move the new rolls into their correct position over the front of the rolling mills 11 and 12. From Fig. 4- It can be seen that after the carriage 50 has moved, there is no obstruction between it and the worn set of rollers 51 and 32 removed from the capsizing roller printing 12. Once the replacement rollers have been aligned in this way, the rollers will automatically operate

0 9 812/02150 9 812/0215

π;it Hilfe der zun Herausnehmen der V,!alzenanordnun~en verwendeten Einrichtungen in die Walzwerke eingesetzt. Nachdem dies geschehen ist, kann das Gestell 44 in seine unwirksame Stellung zurückgezogen wurden, wonach das Walzwerk 11 zusanmen mit dem Walzwerk Λ2 wieder in Betrieb genommen wurden kann. Die abgenutzten Walzen können nach der erneuten Produktionsaufnahme des Walzwerks und nach Delieben des Bedienunrspersonals entfernt werden. Vie bex^eits erwähnt, können die Bodenplatten wieder über den Gestellen 56 und 67 angebracht v/erden, sobald die ausgewechselten Walzen von diesen entfernt v/orden sind.π; it help to take out the V ,! Alzenanordnun ~ en devices used in the rolling mills. After this has happened, the frame 44 can be withdrawn into its inoperative position, after which the rolling mill 11 can be started up again together with the rolling mill Λ2. The worn rolls can be removed after the rolling mill has started up again and after deliberation by the operating personnel. As already mentioned, the floor panels can be reattached over the racks 56 and 67 as soon as the replaced rollers are removed therefrom.

Aus der vorstehenden Beschreibung ist es ersichtlich, daß die zur Erläuterung der Erfindung beschriebene Vorrichtung alle eingangs erwähnten Erfindungsziele zu erreichen vermag. Dabei iat insbesondere zu beachten, daß nicht nur die Walzen-Auswechselzeit für die Walzwerke gegenüber den früher hierfür benötigten Zeiten wesentlich verkürzt wird, sondern daß außerdem während des eigentlichen Walzen-AuswechselvorfTan/rs kein Bedarf für einen Kran bzw. mehrere Kräne vorhanden ist. Angesichts der Tatsache, daß die Walzen vor der Unterbrechnung des Betriebs zum Walzwerk gebracht wo den können, wird außerdem eine weitere Zeiteinsparunperreicht, und zwar zusätzlich zu dem Umstand,From the above description it can be seen that the device described to explain the invention is able to achieve all of the above-mentioned aims of the invention. It should be noted in particular that not only the roll replacement time for the rolling mills compared to the The times previously required for this are significantly reduced, but also during the actual roll replacement process there is no need for a crane or several cranes. Given that the Rolls brought to the rolling mill before the operation is interrupted, where they can also save further time, in addition to the fact

-25--25-

90 9 8 1 2/ (j 2 Ί b rs;-.'.:· ^'"■'" '''' 90 9 8 1 2 / (j 2 Ί br s ; -. '.: ^'"■'"''''

U52Ü89 - ?5 -U52Ü89 - ? 5 -

daß der Auswechselvorp-anR der Walzen im Anschluß an diese Bereitstellung nicht von der Greifbarveit eines Krane abhängt.that the Auswechselvorp ANR the rolls following this provision is not v ince a crane depends on the tangible.

Ersichtlicherweise kann die krfindunp innerhalb des erweiterten Schutzbe^ehrens auch auf andere a] s auf die speziell beschriebene Weise in der Praxis angewandt werden,Obviously, the krfindunp within the extended protection also to other a] s to the specifically described manner are applied in practice,

Claims (1)

a te η tans prüche. a te η tans sayings. 1.) Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen eines Walzwerks, gekennzeichnet durch mindestens ein Gestell mit zwei Trä^erfliichen zur Aufnahme einer aus dem Walzwerk ausgebauten Walze bzw. einer in das Walzwerk einzusetzenden Austauschwalze, dps eine Au ;richtung der beiden Trägerflächen in ihre Aufnahme- bzw. Einsetzs teil untren gegenüber dem Walzwerk gestattet, und durch eine Einrichtung zum Bewegen des Gestells gegenüber dem Walzwerk, um eine seiner Walzen-Trägerflachen in die zur Aufnahme einer aus dem Walzwerk entfernten Walze erforderliche Stellung auszurichten, sowie zum weiteren Bewegen des Gestells, so daß die entfernte Walze von der Aufnahmestellung wegbew gt wird und die von der anderen Walzen-Trägerfläche getragene Walze zwecks Bereitschaft für das Einsetzen in das Walzwerk diesem gegenüber ausgerichtet werden kann.1.) Device for changing the rolls of a rolling mill, characterized by at least one frame with two Supporting surfaces for receiving one from the rolling mill removed roll or one to be used in the rolling mill Exchange roller, dps an alignment of the both support surfaces in their receiving or insertion part allowed below opposite the rolling mill, and through means for moving the frame opposite the rolling mill to one of its roll support surfaces in to align the position required for receiving a roller removed from the rolling mill, as well as for further moving the frame, so that the removed roller is wegbew gt from the receiving position and the roller carried by the other roller support surface in readiness for insertion into the rolling mill can be aligned with this. -27-909812/Ü215 -27-909812 / Ü215 14 5 2 ϋ Β 914 5 2 ϋ Β 9 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 zur Anw nriunp; bei einem Walzwerk mit mindestens zwei Walzen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell eine Verlagerung der Trägerflachen gegenüber der einen Wal ze in ihre wirksame Stellung gestattet, und ein zweites, ahnliches Gestell vorgesehen ist, dessen Trär;erflachen gerenüber der einen der anderen Walzen in ihre Aufnahme bzw. Einsetzstellung gebracht werden können.2. Apparatus according to claim 1 for Anw nriunp; at a Rolling mill with at least two rolls, characterized in that the frame allows the support surfaces to be displaced opposite the one Wal ze allowed in their operative position, and a second, similar frame is provided, its tears; flatten over the one of the other rollers in its receiving or insertion position can be brought. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, daduixh gekennzeichnet, daß sie Einrichtungen zum Herausnehmen der Walzen aus dem Walzwerk und zum Ausrichten derselben auf den erstgenannten Walzen-Trägerflächen der Gestelle sowie weiterhin zum Bewegen der Austauschwalzen von den zweitgenannten Trägerflächen der Gestelle und zum Einsetzen derselben in drs Walzwerk aufweist, und diese Einrichungen mit Mitteln zum Erfassen der Walzen vereehen sind, um deren Herauszieh- un^ Einsetzbewegung hervorzubringen.3. Apparatus according to claim 2, characterized daduixh, that they have facilities for removing the rolls from the rolling mill and aligning them with the the first-mentioned roller support surfaces of the frames as well as further to move the exchange rollers from the second-mentioned support surfaces of the racks and to the Inserting the same in drs rolling mill, and These devices are provided with means for grasping the rollers in order to allow their withdrawal and insertion movement bring forth. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3» bei der die Walzen des Walzwerks praktisch in einer reneinsnmen lotrechten Ebene {ingeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,4. Apparatus according to claim 2 or 3 »in which the rollers of the rolling mill practically in a mutually perpendicular Level {are subordinate, characterized /auf
dai' sie einen Unterbau zur Halterung des erstgenannten
/on
that they have a substructure to hold the former
-28--28- 909812/Ü21 b909812 / Ü21 b U52089U52089 - PB -- PB - Gestells in einer praktisch mit mindestens einem Abschnitt einer der Walzen übereinsti enden, über der untersten Walze liegenden Höhe aufweist und sich das zv/eitnenannte Gestell unterhalb des erstgenannten Gestells in einer praktisch mit mindestens einem Abschnitt einer der Walzen übereinstir nt?nden, unterhalb der obersten Walze liegenden Höhe erstreckt.Rack in a handy with at least one section one of the rollers coincide, has a height above the lowest roller and the zv / one named frame below the former Frame in a practically coincide with at least a portion of one of the rollers, below the top roller lying height extends. 3. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch rekennzeichnet, daß der Un te rauf bau derart angeordnet ist, dai3 das erstgenannte Gestell von der V/ölzen-AtxfnahmPstellunp: des Walzwe-ks hinweg in eine l/alzen-La^ci stellung verbrennbar iöt.3. Apparatus according to claim 4, characterized in that that the bottom structure is arranged in such a way that the The first mentioned frame from the V / olzen-AtxfnahmPstellunp: the whale toe away in a l / alzen-La ^ ci position combustible iöt. 6. Vorrichtung nach Anspruch M- oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Walzwerk einen sich in Richtung der die Achsen der Walzen enthaltenen Ebene erstreckenden, wagerechten Vorsprung aufweist, w Icher einen Teil des Unteraufbaus darstellt und das erstgenannte Gestell während mindestens eines Teils seiner Länp;sbeß relativ zum Walzwerk abzustützen vermaß.6. Apparatus according to claim M or 5 »characterized in that the rolling mill has a horizontal projection extending in the direction of the plane containing the axes of the rollers, w Icher is part of the substructure and the former frame during at least part of its Länp ; sbeß to be supported relative to the rolling mill. — Ο Ο—- Ο Ο— 9O98I2/U2'lb9O98I2 / U2'lb U52089U52089 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Bereich des zweiten Gestells zur Aufnrhme einer Austauschwalze von der Walzen-Aufnähmestellung des Walzwerks hinweg zu einem Walzen-Vorratslager verbracht werden kann.7. Device according to one of claims 2 to 6, characterized characterized in that said portion of the second frame is adapted to receive a replacement roll from the Roll-up position of the rolling mill away to one Rolls storage can be spent. ü. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei von den beiden Walzen-Trägerflächen des erstgenannten Gestells getragene Schlitten aufweist und Einrichtungen vorgesehen sind, um die Schlitten in die zum Herausnehmen der Walzen aus dem Walzwerk und zum Einsetzen derselben in dieses erforderliche Richtung zu bewegen.ü. Device according to one of Claims 2 to 7 »thereby characterized in that it is carried two by the two roller support surfaces of the former frame Has carriage and means are provided to the carriage in the for removing the rollers to move out of the rolling mill and to insert the same in this required direction. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, 9. Device according to one of claims 2 to 8, eec zur Verwendung bei einem Walzwerk miteec for use in a rolling mill with einerone Einrichtung zum Abstützen mindestens einer WalzeDevice for supporting at least one roller während ihrer Bewegung durch das Walzwerk beim Auswechseln der Walze, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Trägerflächen der Gestelle in solcher Höhe in ihre Aufnahme-bzw. Einsetzstellungen gebracht werden können, so daß die Walze beim Herausnehmen und Einsetzen ununterbrochen entweder von der Abstützfläche des Walzwerke oder von einer der Auflageflächen des Gestelle abgestützt wird·during their movement through the rolling mill when changing the roller, characterized in that the two support surfaces of the frames at such a height in their receiving or. Insertion positions are brought can, so that the roller when removing and inserting uninterrupted either from the support surface of the rolling mill or is supported by one of the support surfaces of the frame 909812/Ü215 -30-909812 / Ü215 -30- U52089U52089 10, Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche zur Verwendung bei mindestens zwei in Tandemanordnung ausgerichteten Walzwerken, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Walzwerk ein Gestell zugeordnet ist und Mittel vorgesehen sind, um die beiden Gestelle miteinander zu teerbinden.10. Device according to one of the preceding claims for use in at least two in tandem aligned rolling mills, characterized in that each rolling mill is assigned a frame and Means are provided to tar bond the two racks together. 9 0 9 8 i 2 / IJ 2 1 h 9 0 9 8 i 2 / IJ 2 1 h
DE19621452089 1961-10-20 1962-10-19 Device for changing the rolls of a rolling mill Pending DE1452089A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3775961A GB1010831A (en) 1961-10-20 1961-10-20 Roll changing system for universal beam mills and other horizontal roll type rolling mills

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1452089A1 true DE1452089A1 (en) 1969-03-20

Family

ID=10398804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621452089 Pending DE1452089A1 (en) 1961-10-20 1962-10-19 Device for changing the rolls of a rolling mill

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE623748A (en)
DE (1) DE1452089A1 (en)
ES (1) ES281708A1 (en)
GB (1) GB1010831A (en)
LU (1) LU42567A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838556A1 (en) * 1988-11-14 1990-05-17 Schloemann Siemag Ag CONTINUOUS ROLLING MILL WITH MULTIPLE ROLLING MILLS IN A MOLDED STEEL ROLLING MILL

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101844168A (en) * 2010-05-26 2010-09-29 太原重工股份有限公司 Roll-exchanging device of tube bar straightening machine
GB201010831D0 (en) 2010-06-28 2010-08-11 Ct Angewandte Nanotech Can A micellular combination comprising a nanoparticle and a plurality of surfmer ligands

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838556A1 (en) * 1988-11-14 1990-05-17 Schloemann Siemag Ag CONTINUOUS ROLLING MILL WITH MULTIPLE ROLLING MILLS IN A MOLDED STEEL ROLLING MILL

Also Published As

Publication number Publication date
GB1010831A (en) 1965-11-24
BE623748A (en)
ES281708A1 (en) 1963-01-01
LU42567A1 (en) 1962-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1954416B1 (en) Method and device for handling/transporting working rolls and/or support rolls
DE7807583U1 (en) DEVICE FOR WELDING VEHICLE BODIES TOGETHER
AT392305B (en) DEVICE FOR REPLACING ELASTIC ROLLING OF A SUPER CALENDAR
WO2000005019A2 (en) Method and device for cutting to length strips or sheets in the rolling or transport line
DE1294315B (en) Device for the quick removal and replacement of the rolls of a metal rolling mill
EP1414597B1 (en) Device and working method for automatically changing the work rolls, the back-up rolls and the intermediate rolls of a single-stand or multiple-stand strip mill
DE1949602C3 (en) Roll changing device for four-high roll stands
EP0112981B1 (en) Roll changing device for six-roll rolling stands
DE1602028C3 (en)
DE10223000A1 (en) Method and device for changing pairs of work rolls and / or pairs of backup rolls on roll stands
DE2412327C2 (en) Device for attaching and welding elongated reinforcing elements on steel plates
DE1452089A1 (en) Device for changing the rolls of a rolling mill
DE3217252C2 (en) Device for bracing the inner side walls and the inner roof surface of a cuboid container, which is also braced on the outside, for the foaming of its wall cavities
DE1808989B2 (en) Device for the production of monolithic reinforced concrete room cells with one open side pointing downwards, in particular prefabricated garages, under the corridor
DE3527470C2 (en)
DE102010015662B4 (en) The gas wiping
DE3436325A1 (en) ROLLING MILLS WITH A CROSS TO THE ROLLING DIRECTION FROM THE SCAFFOLDING AND IN THIS RETRACTABLE CARRIAGE CARRYING THE ROLLING SET
DE19610440C2 (en) Device for assembling and laying track carrier and stem sections to form a bridge structure
EP0857521A1 (en) Rolling mill
DE1950772A1 (en) Continuous casting device with curved trigger
EP1558409B1 (en) Rolling mill comprising support plates
DE2916493C2 (en) Carrying vehicle for a pair of rolls of a roll stand
DE1452089C (en) Roll changing device
DE3110377A1 (en) Apparatus for changing the work rolls in a roll stand
DE3246191A1 (en) Lifting stage for removing and storing bar-shaped steel