DE1446978A1 - Hitzebestaendige oxydationsfeste Materialien und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Hitzebestaendige oxydationsfeste Materialien und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1446978A1
DE1446978A1 DE19601446978 DE1446978A DE1446978A1 DE 1446978 A1 DE1446978 A1 DE 1446978A1 DE 19601446978 DE19601446978 DE 19601446978 DE 1446978 A DE1446978 A DE 1446978A DE 1446978 A1 DE1446978 A1 DE 1446978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
powder
silicon
silicon carbide
porous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19601446978
Other languages
English (en)
Other versions
DE1446978C3 (de
DE1446978B2 (de
Inventor
Schrewelius Dr Nils Gustav
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kanthal AB
Original Assignee
Kanthal AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE5582/60A external-priority patent/SE305617B/xx
Application filed by Kanthal AB filed Critical Kanthal AB
Publication of DE1446978A1 publication Critical patent/DE1446978A1/de
Publication of DE1446978B2 publication Critical patent/DE1446978B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1446978C3 publication Critical patent/DE1446978C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/565Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide
    • C04B35/573Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide obtained by reaction sintering or recrystallisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5053Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials non-oxide ceramics
    • C04B41/5062Borides, Nitrides or Silicides
    • C04B41/5071Silicides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/87Ceramics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

  • Hitzebeständige, oxydationsfeste Materialien und Verfahren zu ihrer Herstellung Die vorliegende Erfindung betrifft neuartige Materialien auf Silicidbasis und Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 in Form eines schematischen Diagramms die Herstellung eines elektrischen Heizelementes durch Infiltration und fig. 2 ein Diagrama, aus welchem die einzelnen Arbeitsschritte beim Zusammensetzen von zwei durch Infiltration hergestellten Körpern verschiedener Zusammensetzung hervorgehen. Die Fig. 3 bis 6 verschiedene Arten von elektrischen Llementen._ In dam#,Diagramm der fig. 7 ist der spezifische elektrische Widere-ta-tid als Funktion der Temperatur in Elementen verschiedenes Zusammensetzung, eingetragen. Das Diagramm der FigQ 8 zeigtf wie die senge an ab-.@ sorbierter Legierung von der für die Infiltration poröser Formkörper eingesetzten Legierungsmenge abhängto 'I. Chemische Zusammensetzung der Materialien Erfindungsgemäss besteht das Silicidmaterial aus einem Metallsilicid und Siliciumcarbid, wobei letzteres 3o bis 9o Vol.% und das Metallsilioid 1o bis 7o Völ.% des festen Materials ausmacht. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können die Sigenschaften des hitzebeständigen Materials durch Zusatz von bis zu 2o Volo% eines oder mehrerer Oxyde modifiziert werden. Die Oxyde können in Form einer Oxydmischung oder-als feste Lösung oder als chemische Verbindungen von Oxyden vorliegen. Die Oxydinischung kann Sauerstoffverbindungen mindestens eines der-Metalle Al, Be, 0e, Qr, Hf, Mg, Tip Si, Zr, Th, Y und andere " seltene Erdmetalle enthalten. Von diesen Metallen kommen in erster Linie Si, Zr, Be, Al, Th.und Ce in Betracht.
  • Die Anwesenheit einer Oxydkomponente, beispielsweise von Quarzglas, in Körpern aus Siliciumcarbid und hitzebeständigem Silicid ist von wesentlichem Einfluss auf die physikalischen Eigenschaften dieser Körper. Zu einem praktisch wichtigen Material dieser Art gelangt man, wenn poröse Körper aus Siliciumcarbid zusammen mit einem Silicid an der Luft erhitzt werden, wobei Quarzglas gebildet wird. Letzteres bildet an der Oberfläche des Körpers einen Film und verschliesst zum Teil die Poren in diesem Körper.
  • s war anzunehmen, dass ein solcher Körper, beispielsweise aus Siliciumearbid und Molybdänsilicid, der mit Quarzglas ausgefüllt ist, sehr oxydationsfest sein wird. Dies ist sowohl bei mässigen als auch bei hohen Temperaturen der Fall, unter der Voraussetzung, dass die Temperatur konstant gehalten wird. Werden Körper, welche Quarzglas enthalten, wiederholt plötzlichen Temperaturänderungen oder an der Luft sehr hohen Temperaturen, beispielsweise über 15ooo,"ausgesetzt, so erleiden sie, wie gefunden wurde' eine Oxydation, welche wohl verhältnismässig gering ist, sich aber in bestimmten Fällen als schädlich erweisen kann. Werden elektrische Widerstandselemente bei hohen-Temperaturen grossen Beanspruchungen ausgesetzt, so verursacht schon eine geringe Oxydation eine Vergrösserung des elektrischen Widerstandes, die sich im laufe der Zeit nachteilig auswirkt. In praktischen Versuchen-hat sich gezeigt, dass diese geringe Widerstandsvergrösserung ziemlich konstant ist, unabhängig von der Menge des vorhandenen Quarzglases. Nur wenn das gesamte Quarzglas sich an der Oberfläche des Elementes befindet, d.h., wenn keine Foren des Körpers mit Quarzglas ausgefüllt sind, unterbleibt eine Vergr"oserung des Widerstandes zur Gänze, auch dann, wenn er während mehrerer tausend Stunden bei einer Temperatur bis 1550o in Betrieb war. :,s ist anzunehmen, dass das Unvermögen des Quarzglases, den Luftsauerstoff,zur Gänze fernzuhalten, damit zusammenhängt, dass die Diffusion des Sauerstoffes in heissem Quarzglas im Vergleich zu derjenigen in SiO oder MoSi2 beträchtlich ist. Die vorliegende Erfindung bezieht sich daher auf Arbeitsweisen zur Herstellung von Körpern, welche völlig porenfrei bzw. zumindest frei von durchgehenden Poren sind und nur aus E-Mliciumearbid und hitzebeständigem Silicid bestehen und demgemäss nach dem Erhitzen an der Luft, beispielsweise auf 15000, ausschliesslich Quarzglas in Form eines sehr dünnen Aussenfilms enthalten.
  • Das Verhältnis zwischen den Silicid- und Siliciumgehaltendes hitzebeständigen Materials ist im Hinblick auf die erwünschten Eigenschaften von wesentlicher Bedeutung. Da sowohl Silicide als auch Biliciumearbid eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit aufweisen, ist zu erwarten, dass alle Materialien, welche diese beiden Hauptkomponenten enthalten, eine gute Hitzebeständigkeit besitzen werden. Dies ist auch tatsächlich der Fall. ßs wurde gefunden, dass selbst geringe Silicidmengen die Oxydationsfestigkeit von Siliciumcarbid bei Temperaturen über 13.o0 wesentlich verbessern. Die Erfindung umfasst daher Materialien mit einem Siliciumcarbidgehalt von 3o bis 9o Vol.%.
  • Das Metallsilicid besteht bis zu 9o Gew.% aus einem oder mehreren Metallen der Gruppe W, Mo, Cr, Ta, Nb, V, Hf, Zr oder Ti zusammen mit bis zu 30 Gew.% eines oder mehrerer Elemente aus der Gruppe der Metalle Al, Be, Ca, Ce, Co, Cu, Mg, Fe, Mn, Ni und aus den Elementen C und B. In dem verwendeten Metallsilicid soll der Silieiumgehalt- normalerweise hoch sein, um das Silicid oxydations.-fest zu machen. Es wurde gefunden, dass der Silici Umgehalt der anfrage stehenden gemischten Silici de mindewtens 1o Gew.yo betragen soll. Ein geringerer ailiei Umgehalt genügt nicht, um an den Kornoberflächen eine ausreichende Schutzschicht aus SiO2 zu-bilden. Es wurde ferner gefunden, dass der Siliciumgehalt 70 Gew.% nicht überschreiten soll, weil bei höheren Siliciumgehalten der Schmelzpunkt so niedrig wird, dass das Mischsilicid für praktische Zwecke unbrauchbar wird. Daraus folgt, dass der Schmelzpunkt des Metallsilicids im Gleichgewichtszustand beträchtlich höher sein soll als die Temperatur, welcher das fertige Erzeugnis im Betrieb ausgesetzt werden soll.
  • Unter die Erfindung fallen alle Kombinationen der obengenannten Silicide mit Siliciumcarbid und, je nach Bedürfnis, mit einem oder mehreren Oxyden9 Wie schon oben gesagt, ist MoSi2 wegen der besonders guten Resultate, die hitzebeständige Materialien ergeben, welche MoSi2 in Kombination mit Siliciumcarbi d enthalten, von besonderem Interesse. Es sollen also das Metallsilicid 1o bis 7o Vol.%, das Siliciumcarbid 3o bis 9o Vol.% und das Oxyd 0 bis 2o Vol.% des Sinterkörpers bilden.
  • 2. Das Infiltrationsverfahren zur Herstellung der Materialien -Die vorliegende Erfindung bezieht sich des weiteren auf ein Verfahren zur Herstellung von Silicidkörpern, welche aus einem Siliciumcarbidgerüst mit einer porenfüllende. metallischen Bindekomponente bestehen und durch eine sehr niedrige Porosität ausgezeichnet sind.
  • Nicht poröse Körper aus Siliciumcarbid und einem Metallsilicid können auf pulvermetallurgischem Wege durch Drucksinterung oder Kaltpressen erzeugt werden. In ersterem Fall können Körper mit bis zu 6o % Siliciumearbid hergestellt werden, während die zweite Methode zufriedenstellend nur bei niedrigen Siliciumcarbidgehalten arbeitet. Die Herstellung von Körpern rnit mehr als 6o ;ö SiC liess sich bisher nicht ohne beträchtliche Schwierigkeiten durchführen. Das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung zielt darauf ab, diene Schwierigkeiten zu vermeiden, und ermöglicht die Erzeugung von hitzebeständigen und oxydationsfesten Körpern mit einer 15 Vol. % nicht überschreitenden Gesamtporosität, welche bis zu 90 Vol. % Silieiumoarbid, berechnet auf die feste Substanz,. zusammen mit einem häetalleilicid (A) enthalten. Erfindungagemäea wird zuerst ein poröser Körper geformt' welcher im Wesentlichen aus einem oder mehrerer folgender Stoffe, nämlich aus hexagonalem SiC, kubischem Si0, Graphit, amorphem Kohlenstoff sowie aus einem Kohlenstoff enthaltenden, earboniaierbarem Material besteht" Auf diesen porösen Ausgangskörper wird eine pulverisierte Leßifaufgebracht, die ihn in inniger Berührung umgibt. Diese Legierung hat einen Gewichtsprozentgehalt an Silicium, der denjenigen der feuerfesten Legierung übersteigt. Der poröse Körper mit dem ihn umgebenden Pulver wird nun in einer earbonisierenden Atmosphäre bei einer Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur des Pulvers, jedoch unterhalb der Zersetzungstemperatur des SiG erhitzt, und zwar während einer Zeit, .die ausreicht, dass Teile des geschmolzenen Pulvere im wesentlichen in alle Poren zumindest eines zusammenhaftenden Teils des porösen Ausgangskörpers eindringen, wobei man den Rest dieses Pulvers an der Aussenseite des mit ihm durchsetztet Körpers einen lose anhaftenden porösen Kuchen bilden lässt, bestehend aus in situ gebildeten SiO-Teilchen, die in einem gesinterten Rückstand des carbonisierten Legierungspulvers eingebettet sind; dieser lose anhaftende poröse Kuchen wird sohliesslioh von der Oberfläche des mit dem Pulver duräheetzen Körpers entfernt.
  • Die erfindungsgemäss behandelten Legierungen und Binder (A, B und a) können verschiedener Art sein. Um zu erreichen, dass das fertige Produkt eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Oxydation bei hohen Temperaturen, d.h, oberhalb 1200o, vorzugsweise oberhalb 14000, aufweist, muss der metallische Binder (A) bei solchen Temperaturen gleichfalls gut oxydationsfest sein, was eine Besehränkung hinsichtlich der Verwendung hitzebeständiger Silicide, Boride, Aluminide und Titanide bestimmter hochschmelzender Metalle und Metalloide bedeutet. Die Erfindung umfasst in erster Linie die Herstellung von Siliciumearbid-Körpern oder Erzeugnissen mit einem metallischen Silici dbinder, vorzugsweise MoSi2. Der Zusatz von Bor zu hitzebeständigen Biliciden ist in mancher Hinsicht von Interesse, beispielsweise deshalb, weil Boride häufig sehr hohe Schmelzpunkte aufweisen. Eine interessierende Kombination ist die von Silicium mit Bor allein. Die Erfindung umfasst demgemäss auch Erzeugnisse aus Siliciume arbid mit einem Binder (A) aus Siliciumbori d.
  • 3. fier für die Infiltration verwendete Gerüstkörper Das für die Herstellung der erfindungsgemässen Erzeugnisse oder Körper verwendete äiliciumcarbid kann auf verschiedene Weise hergestellt werden. ."s ist beispielsweise möglich, X-,-Siliciumcarbid zu verwenden, das eine Korngrösse von wenigen lvhkron bis zu mehreren Millimetern besitzen kann. :Es ist auch möglich, von sogenannten @v -Siliciumcarbid in Form eines sehr feinkörnigen Produktes -auszugehen, welches sich von dem oG -Typus dadurch unterscheidet, dass es kubische Kristallstruktur besitzt. :Es ist im allgemeinen zweckmässig, .dass die Korngrössen des Siliciumcarbids innerhalb weiter Grenzen variieren, wodurch eine niedrige Porosität des fertigen Erzeugnisses erhalten wird. Auf dem Gebiet der keramischen Technik ist es bekannt, dass eine ivIischung verschiedener Dornfraktionen des Siliciumcarbids eine Verminderung der ilorosität ergibt, doch sind die genauen Mengenverhältnisse eine Funktion sowohl des gewünschten Korngrössenintervalls als auch des verwendeten Binders, so dass eine allgemeine Regel nicht angegeben werden kann. In der US-Patentschrift 2 o15 778 sind z.-B. für Pulvergemische, welche ausschliesslich aus Silieiumcarbid ohne irgendeinen Binder bestehen, die Gesetzmässigkeiten angegeben, welche eingehalten werden müssen, damit eine minimale Porosität erhalten wird. Beispielsweise wird eine Mischung aus 38 % Grob-, 2o % Mittel- und 42 % Feinkorn verwendet, in fielcher die ürösste Korngrösse in jeder Fraktion einen Durchmesser hat, der zwei- bis dreimal so gross ist als diejenige der nächstfeineren Fraktion; in diesem Fall wird eineDichte von 2,.5 9/0m3 erhalten, was einer Gesamtporosität von 19 % entspricht. Erfindungsgemäss wurde festgestellt, dass es zweckmässig ist, zumindest im wesentlichen diese Regel einzuhalten und gleichzeitig einen Teil der feinen Fraktion durch den Binder (B) zu ersetzen.,' während die Grob- und Mittelfraktionen ausschliesslich aus Siliciumearbid bestehen. Wirdjr@ -SiC in Kombination mitQG --SiG verwendet, a0 ist es vorzugsweise zur Gänze in den 42 ö enthalten, welche durch die Feinfraktion gebildet werden. Weichen die spezifischen Gewichte der Zusätze von dem des SiC ab, so ist zu beachten, dass die Verhältnisse 38-2o-42 sich auf Volumprozente beziehen, so dass auf Gewichtsprozente umgerechnet werden muss.
  • Soll also.beispielsweise ein geformter Körper aus 31 Gew.% eines metallischen Binders (B) vom spez.Gew. 8,o und 69 Gew.% SiC (spez.Gew. 3,1) hergestellt werden, so wird folgende Mischung verwendet, um ein Porositätsminimum zu erzielen:
    31 Gew.% Metallpulver ( 1o Yikron ) 15 Vol.#o
    22 Gew.% SiG, fein ( lo " ) = 27 Vol.% - ` 42 Vol.%
    16 Gew.% SiG, mittel ( 25 " ) = 2o Vol.%
    31 Gew.% SiC, grob ( 70 " ) = 38 Vol.j
    (Die Volumenprozente sind die theoretischen Werte für einen nichtporösen Körper).
  • Erfindungsgemäss ist es auch möglich, das Siliciumcarbid zumindest teilweise in situ in den Körpern zu bilden, beispielsweise dadurch,dass man ein Kohlenstoffgerüst silicierenden Gasen oder der Wirkung von geschmolzenem Silicium aussetzt, oder dadurch, dass man ein Silieiumgerüst mit kohlenstoffhaltigen Gasen behandelt. Es ist auch möglich, von einer !väschung aus Kohlenstoff und Silicium auszugehen, die verpresst und dann gesintert wird,-wobei sich Siliciumoarbid bildet. Der Gerüstkörper kann also entweder nur aus Kohlenstoff in irgendeiner Form oder aus einer Mischung von Kohlenstoff und Silieiumcarbid bestehen, Es ist ferner möglich, diese Bildung von SiO mit dem Infiltrations-Prozeso zu kombinieren, so dass lediglich eine einzige Hitzebehandlung notwendig ist.
  • Die als Binder (B) verwendeten Substanzen für die Herstellung der porösen Ausgangskörper aus Silicivmcarbid können verschiedener Art sein und in verschiedener Weise eingebracht werden. Ein Weg bösteht darin, dass man von einem Pulvergemisch ausgeht, das einerseits aus Siliciumoarbid oder in Siliciumoarbid.umwandelbaren Materialien, andererseits aus einem Metall oder einer Legierung besteht, worauf die Mischung gesintert wird, bis sie die gewünschte Porosität.besitzt. Anstelle eines Metalls können auch Verbindungen verwendet werden, die unter der Wirkung hoher Temperaturen oder geeigneter Gase in ein Metall übergeführt werden, beispielsweise ein Oxyd oder ein Oxydgemisch, welches in einer Wasserstoffatmosphäre bei hoher Temperatur zu einem Metall reduziert wird.
  • Die Binder (8) können andererseits auch schwerreduzierbare Oxyde sein, die befähigt sind, mit Metallen bei hohen Temperaturen zu reagieren. hin solches Oxyd ist z,B. Si02, das mit Si bei 18ooo unter Bildung von SiO reagiert, welch letzteres sich verflüchtigt, Diel Erfindung umfasst demgemäss auch die Fälle, in welchen das Siliciumearbid an Si 02 gebunden wurde und mit einer äiliciumlegierung (C) durchsetzt ist.
  • Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, überhaupt einen Binder bei der Herstellung, des porösen Ausgangskörpers zu verwenden, in welchem Fall letzterer ausschliesslich aus SiO in Form eines wiederkristallisierten Gerüstes besteht.
  • Der poröse Ausgangskörper, welcher im Sinne der Erfindung dem Infiltrations-Prozess unterworfen werden soll, muss ausreichend hitzebeständig sein, so dass er bei der Temperatur dieses Prozeseee keine 8ohädigung erleidet. Verwendet man reines Silicium, so iet@ : diese Temperatur mindestens 18oo0, ungeachtet der Tatsache, dass Silicium schon bei 142o0 schmilzt. j%s ist anzunehmen, dass diese benötigte Über-Temperatur von etwa 4000 damit zusammenhängt, daas die Durchdringung nur erfolgt, wenn der dünne Ziliciumdioxydfilm, der sich an geschmolzenem Bilieium leicht bildet, entfernt wird. Dies ist, wie schon erwähnt, der Fall, wenn Silicium mit 8ilioiumdioxyd zu Bilioiummonoxyd reagiert, das bei 188o0 abdampft. Die Herstellung der porösen Ausgangsformkörper kann nach verschiedenen, an sich bekannten Verfahren erfolgen, weshalb Einzelheiten lediglich für einige wenige verschiedene Zusammensetzungen in den später beschriebenen Ausführungsbeispielen angegeben werden. Die Zusammensetzung und Porosität des Ausgangskörpers kann inn)r%tlb weiter Grenzen variieren, doch soll im allgemeinen das Porenvolumen 15 bis 6o % des Volumens des Ausgangskörpers betragen, wobei die offenen Poren einen maximalen Durchmesser von 50 Mikron haben sollen. Diese Beschränkung der Porengrösse wird durch Verwendung eines Gemisches erhalten, 'das vorzugsweise feinkörnige Fraktionen sowohl von Siliciumc arbi d als auch des Binders enthält; so soll die Korngrösse bis zu o,1 mm betragen. Dabei ist es wichtig, dass die Komponenten innig vermischt sind. Porenräume von mehr als 50 Mikron ergeben kein gutes Endprodukt, da es dabei sohwie"ig ist, dass die Reaktion der eingedrungenen Legierung (C) mit dem Binder (B), welcher in dem AusgangsIbper eingeschlossen ist, vollständig verläuft. Ze besteht dabei die Gefahr, dass der fertige Körper unerwünschte Substanzen enthält, die nicht ausreichend oxydationsfest sind.
  • Nit Bezug auf die geschlossenen und offenen Poren ist in diesem Zusammenhang zu sagen, dass die offene Porosität bestimmt wird durch Messung der Wasserabsorption,. und zwar nach den herkömmlichen Methoden, wie sie auf dem keramischen Gebiet benutzt werden. Ze GesamtprozentporosMt (p) berechnet sich aus der beobachteten (d) und der theoretischen Dichte (D), welche der Ausgangskörper nach der Mischungsregel haben würde, wenn er nicht porös wäre, und zwar nach der folgenden Formel Die Differenz zwischen der Gesamtporosität und der offenen Forosität wird hier als geschlossene Porosität bezeichnet. Da die Bestimmung von D die Kenntnis der Zusammensetzung voraussetzt und letztere nicht immer genau bestimmbar ist, wird es oft erforderlich sein, die verschiedenen Porositäten auf mikroskopischem Wege zu bestimmen.
  • Der Gehalt des Ausgangskörpers an dem Binder (B) kann niedrig sein und beispielsweise 1Vol.% betragen. Er soll aber vorzugsweise nicht unter 5 Vol.% und nicht. über 4o Vol.% liegen, berechnet auf die feste Substanz. Enthält der Binder (B) SiO2, so ist zu beachten, dass die Reaktion mit der in die Foren eingedrungenen Legierung (C) mit einer Gasbildung einhergeht, die während vier kurzen Dauer des Infiltrations-:Prozesses erfolgt, weshalb bei besonders hohen Si02= Gehalten Schwierigkeiten auftreten können.-Der Si02-Gehalt des porösen Ausgangskörpers soll vorzugsweise zwischen 2 und 1o Vol.% betragen.
  • 4. P'aeken des Gerüstkörpers in Silieidpulver Werden für den Infiltrations-Prozess siliciumhaltige Legierungen verwendet, wie dies die Erfindung vorsieht, so hat sich überraschenderweise gezeigt, dass der Infiltrations-Prozess begünstigt wird, wenn das Legierungspulver sehr feinkörnig ist. Benutzt man ein Pulver mit einer von mehr als 6o Maschen, so treten Schwierigkeiten beim Trennen des dem unterworfenen Körpers von. dem überschüssigen anhaftenden geschmolzenen Legierungsmaterial auf, was eine rauhe Oberfläche des Körpers zur Folge hat. Bessere Ergebnisse erhält man mit Korngrössen unter loo Mikron. lulver, die feiner als 1o Mikron sind, lieferten Presslinge mit einer glatten Oberfläche ohne irgendwelches anhaftendes geschmolzenes Material. Zur Ausfiihrung der Infiltration können die Ausgangskörper in loses Legierungspulver oder in poröse Massen aus diesem gepackt werden, welche eine Porosit,t von mindestens 30 Vol.% aufweisen. Vorzugsweise soll die Porosität zwischen ¢o und 6o Vol.J liegen.
  • Das Packen der Ausgangskörper aus Biliciumearbid in das Legierungspulver kann auf verschiedene Art erfolgen. Sollte die Gebrauchsfestigkeit des 3ilieiumcarbidpresslings ungenügend sein, damit auf diesen auf mechanischem Wege eine Pulverschicht aufgebracht werden kann, ist es beispielsweise bei der Erzeugung von geraden Stäben gleichmässiger Dicke möglich, den kalt geformten Stab zentral in ein Papierrohr einzubringen, worauf der Raum zwischen Papier und Stab mit dem. Legierungspulver ausgefüllt ,vird. Iin allgemeinen ist es aber möglich, dem geformten Siliciumcarbidkörper eine solche Festigkeit zu verleihen, dass er mit dem Metallpulver oeschichtet werden kann, beispielsweise nach iz@gen ieinem der bei der Herstellung überzogener Schweisselektroden verwendeten Verfahren. In diesem Fall ist es zweckmässig, einen organischen oder anorganischen, temporären Binder zu verwenden, beispielsweise Wasserglas, Bentonit7 Paraffin, Plastik o. dgl.
  • Die oben erwähnte Methode des 3inhüllens des mit dem Legierungspulver beschichteten Stabes aus Siliciumcarbid in Papier bietet besonders in der Massenproduktion nicht vorhergesehene Vorteile. j#s hat sich gezeigt, dass die Stäbe mit ihren Papierhüllen eng gepackt werden können, ohne dass dies den Infiltrations-Prozess beeinträchtigen würde. Dies ist offenbar darauf zurückzuführen, dass das Papier während und nach seiner Verbrennung ein dünnwandiges Rohr aus Siliciumearbid bildet, welches befähigt ist, die pulverisierte Legierung wirksam fernzuhalten, indem letztere von einem einzigen Siliciumcarbidstab vollständig absorbiert wird, ohne dass sie an der Oberfläche dieses Stabes oder an irgendeinem der anderen Stäbe anhaftet. Die Stäbe werden mit ihren Papierhüllen vorzugsweise horizontal, parallel und dicht nebeneinander angeordnet, so dass siEh die #lindrisehen Hüllen entlang gerader Linien gegenseitig berühren. :gis ist auf diese Weise z.B. möglich', sieben Stäbe derart anzuordnen, dass ihre Mittelpunkte die 1,eken eines regelmässigen Sechseckes bilden, das in einer Ebene im rechten Winkel zu den Stabaehsen liegt, wobei der siebente Stab den Mittelpunkt des Sechseckes bildet. Zur Ausführung des infiltrations-Prozesses känn das aus den sieben Stäben leicht in ein Kohlenstoff- oder Graphitrohr ei=ngesetzt werden, was den Vorteil hat, ,dass die Ofeneinrichtung besser ausgenutzt wird als in dem fall, wenn die Stäbe einzeln der Hitzebehandlung unterworfen werden. Praktische Versuche haben ausserdem gezeigt, dass das gleichzeitige Glühen mehrerer Stäbe eine Qualitätsverbesserung des 2,nderzeugnisses ergibt, weil zufällige Schwankungen der Ofentemperatur- und Atmosphäre leichter ausgegliehen werden, wenn der Ofen mit den Stäben gefüllt ist.
  • Das oben beschriebene Verfahren nach der-Erfindung eignet sich für 'die Erzeugung von geraden Stäben. Andere Formen, beispielsweise haarnadelförmige Widerstandselemente lassen sich durch Kombination von geraden Stäben mit gekrümmten 2tabelementen, die aus anderen Materialien,. beispielsweise aus MoSi2 bestehen, erhalten. Dies lässt sich durch Stumpfschweissung erzielen, wodurch Elemente jeder gewünschten Form hergestellt werden können.
  • Obgleich das Umhüllen mit Papier sich besonders für die vorstehend beschriebene Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens eignet, ist es aber auch dann angezeigt, wenn der Siliciumaarbidstab in einem gesonderten Sinterprozess rekristallisiert wurde. Wurde er nur gepresst oder getrocknet, so verleiht ihm aber die Papier.. hülle noch immer die für den Infiltrationsvorg eng erforderliche Festigkeit.
  • Anstelle von Papier können auch andere Materialien verwendet werden, die sich wie dieses unvollständig zu -71ohlenstoff verbrennen lassen, So können dünne Hüllen aus plastischem Material benutzt werdet. Das Aufbringen der Hülle kann auch durch Sprühen oder lauahen erfolgen. Äs ist auch möglich, ein Papier oder eine plastische ?olle mit einer Schicht aus dem für die Infiltration benötigten Legierungspulver zu überziehen, bevor sie um den Siliciumcarbid-Stab gelegt werden. In der Massenerzeugung ist es schliesslich such möglich, den überzogenen Stab in einem einzigen Arbeitsgang herzustellen, indem man Biliciumearbid, ein Legierungspulver und eine Hülle mit Hilfe eines Formstempels strangpresst.
  • Nach dem Infiltrationsvorgang kann es angezeigt sein, eine weitere Hilßebehandlung durchzuführen, um das gebildete Reaktionsprodukt (A) zu stabilisieren oder um :zwischen dem Binder (B) und der für die Porenfüllung verwendeten Legsrung (C) eine möglichst vollständige Reaktion zu erzielen. Der Infiltrationsvorgang als solcher läuft mit grosser Geschwindigkeit, d.h. in wenigen Sekunden,ab, dooh soll wegen der Wärmekapazität des Gegenstandes, dessen Poren ausgefüllt werden sollen, und möglicherweise wegen der Wärmekapazität des Ofens oder Tiegels, der für das Verfahren verwendet wird, die Dauer des.3rhitzens auf die hohe Temperatur im allgemei-neri so ausreichend lang sein, damit sich eine nachfolgende Hitzebehandlung, die in bestimmten Fällen überflüssig ist, erübrigen läset. In manchen Fällen ist es jedoch wünschenswert, die Körper in der Luft einer Hitzebehandlung bei einer Temperatur zu unterwerfen, die niedriger als die '.l'emperatur während des Infiltrations-$ezesses ist, um.eine Oxydation des gebildeten metallischen Produktes (A.) zu bewirken. Dies kann Anlass zur Bildung eines glasigen überzuges aus Quarzglas geben, der alle restlichen Poren ausfüllt und als äussere ßchutzsohicht wirkt, die zusätzlich die Korrosionsfestigkeit verbessert.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren wird in den folgenden Ausführungsbeispielen näher erläutert. Beispiel 1 s .@in'gepulvertes Gemisch aus 60 Zeilen Siliciumcarbi d, einem Teil Bentonit, 36 Teilen Molybdän und ¢ Teilen Silicium (Gewichtsteile) wurde mit einer entsprechenden Menge Wasser vermischt und durch Strangpressen in 1/2zöllige Stäbe verformt. Der 3entonit wurde zugesetzt, um eine ausreichende Verarbeitungsfestigkeit für den Sinterungsprozess zu erhalten. Es wurde grünes, hexagxionales Siliciumcarbid mit einer Korngrösse von 0,15 mm und feiner verwendet, während das diolybdänpulver und das Siliciumpulver eine Kornürösse von weniger als 1o wLikron hatten. Die Stäbe wurden getrocknet und in Wasserstoffgas 15 x,Iinuten lang bei 15000 gesintert, wodurch eine Biegefestigkeit von 12o kg/Mm 2 erhalten wurde. Da Plolybdän. und Silicium im atomaren Verhältnis von 2,7 a 1 vorlagen, ist anzunehmen, dass sich in dem porösen Ausgangskörper vorwiegend die Verbindung Mo 3si gebildet hat. hie Porosität der Ausgangskörper betrug nun 40 ;lo; sie wurden bei 185o0 mit geschmolzenem Silicium (C) behandelt, indem die Stäbe zusammen mit den groben Siliciumpulver in einen länglichen, abgedeckten Graphittiegel eingebracht wurden, der durch.IndUktionsheizung erhitzt wurde. Durch Bestimmung der Gewichtszunahme wurde fes-t-gestellt) dass der gesinterte Körper eine Siliciummenge absorbiert hatte, welche 3o bis 40 % des tatsächlich vorhandenen Porenvolumens ausmachte. Schliesslich wurde der Körper loo Stunden lang bei 155o0 an der Luft geglüht. Die mikroskopische Untersuchung zeigte, dass der 1@örper nach dem oxydierenden Glühen aus zwei Phasen zusammengesetzt war, nämlich aus hexagonalem Siliciumcarbid und Molybdändisilicid (A). Es ist zu bemerken, dass nach dem oxydierenden Glühen im Inneren der Körper nicht die geringsten Spuren an@Oxy dationsprodukten beobachtet werden konnten. Die Durchdringung der SiC- und Mosi2-Teilchen ist eine vollständige; die Grenzen zwischen den Phasen waren linienscharf, zumindest bei 40o-facher linearer Vergrösserung. Bezogen auf die Zusammensetzung des Körpers und auf sein Volumgewicht berechnete sich seine Dichte zu 9o % des_theoretischen fertes, was einer Gesamtporosität von 1 o Vol.% entspricht. Während des oxydierenden Glühvorganges wurde der Körper mit einer oberflächlich anhaftenden Haut überzogen, welche vorwiegend aus Silieiumäi oxyd in Form eines gasdichten Glases besteht, das die Widerstandsfähigkeit des Materials gegen Oxydation bei hoher Temperatur vergrössert.
  • Beispiel 2i Ein Gemisch aus 30 Gew.% o(, -SiC mit einer Korngrösse feiner als, o,1 mm und 7o Gewä% Molybdänsilicid wurde zunächst geformt und in Wasserstoffgas beilloo0 vorgesintert. Das Silicid enthielt 55 g& Mo und 45 % Si; seine Teilchen hatten eine Korngrösse zwiochen 3 und 8 ßäkron. Der Körper wurde dann in dem gleichen Öfen gesintert, und zwar zuerst in trockenem Wasserstogfgas bei einer Temperatur bis zu 1650o und unmittelbar darauf in Kohlenstoffmonoxyd bei 1700° während 3o Minuten. Hin Teil des ivIolybdänsilici da reagiert mit dem Kohlenstoffmonoxy d und bildet dabei /#-Silici ume urbi d in, si tu zusammen mit einem hdolyb dänsili ei d der Zusammensetzung Ido 5äi3. Unterhalb 165o0 soll das Silicid mit Kohlenstoffmonoxyd nicht in Berührung kommen, weil dies Anlass zur Bildung von Bekundä,rprodukten mit schlechter Oxydationsfestigkeit gibt. Die Durchdringung mit Silicium wurde wie in Beispiel 1 ausgeführt. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass das gebildete ,4-Siliciumearbid befähigt ist, eine einheitliche mechanische Bindung zwischen den Körnern des a(, -Siliciumcarbids herbeizuführen. Dadurch wird ein Körper erhalten, welcher ein kontinuierliches, dreidimensionales Gerüst aus Biliciumc arbid besitzt, was dem Produkt eine hohe mechanische Festigkeit selbst bei hoher Temperatur verleiht.
  • Beispiel 31 In einem porösen Ausgangaformkörper aus rekristallisiertem Siliciumcarbid beträgt die Dichte 2,o6 g/em3, entsprechend einer Gesamtporosität von 36 Vo1.%. Die Imprägnierung wird mit einer Legierung (C) aus 55 % Si und 45 % Bor ausgeführt. Das Gewicht der absorbi ten Legierung (C) beträgt 28 i des Gewichtes des porösen Körpers) . der. metallische Binder (A) hat die Zusammensetzung SiB3. Oxydations- versuche in reinem Sauerstoff bei 14oo0 zeigten eine Gewichtszunahme von insgesamt nur 0,054 % während 15 Stunden.
  • Beispiel 4: .
  • Hexagonales Siliciumcarbid wird wie in Beispiel 1 mit gleichen Mengen Fe:rrotitan (30 % Ti) mit einer Korngrösse von 1o Mikron ge-_ mischt und bei 13oo0 in Wasserstoffgas rasch gesintert, worauf mit einer 5.5 % Si und 45 i-' Ti enthaltenden Legierung die-Imprägnierung erfolgt. Sobald die Gewichtszunahme des Ausgangskörpers 95 beträgt, hat der metallische Binder (A) nach der Imprägnierung folgende Zusammensetzung: 25 % Eisen, 40 % Titan und 35 j Silicium. Beispiel 5: Das Herstellungsverfahren gemäse Beispiel 4 kann in der Weise ausgeführt werden, dass in das fertige Produkt ein metallischer Binder (A)-der Zusammensetzung (Ti, Cr)B2 + 2o Gew.% S1 eingebracht wird und zwar in der Weise, dass ein Ausgangsformkörper aus $1G mit (Ti, Cr)B2 als Binder mit reinem Silicium imprägniert wird. Beispiel 6: Das Verfahren nach Beispiel 1 wird mit einem porösen Ausgangskörper ausgeführt, der zusätzlich zu Biliciumcarbid als Binder (B) Molybdänsilicoaluminid der Zusammensetzung: 83 % Mo, 14 % gi, 3 %A1 enthält. Nach der Imprägnierung mit einer Legierung (C) aus 50 Si und 50 % Al enthält das Endprodukt einen Binder (A) der Zusammensetzung: 65 % Mo, 23 % Si und 12 %@Al.
  • Beispiel 7$ Schwarzes SiC mit.eirier Korngrösse von weniger als 0,5 mm wird mit 2o Gew.% Titanschwamm mit einer maxiWalen Teilchengrösse von 2o Mikron. vermischt. Durch Sintern der Mischung in Wasserstoffgas bei 165o0 werden Ausgangsformkörper hergestellt und diese mit einer' Silicium-Bor-Legierung der Zusammensetzung BiB3 bei 19oo@ impräg-
    niert. Beträgt die absorbierte 911ioiumtriboridmenge 2/3 des
    Gewiohtea - des Titansohwammes, so hat der metallische Binder (A)
    im Endprodukt die Zusammensetzung Ti ZSiB3.
    Beispiele 8 Nie 111 pulve@. si arte
    Vier Röhren aus rekrietalliaiertem Sia wurden in Molybdänsilioide
    (feiner als 1o Mikron)- mit verschiedenen Silioiumgehalten einge-bettet und in einem gesohloosenen Graphittiegel 15 Minuten-lang bei 21oo0 erhitzt-. Die Abmessungen der Röhren warent Aussendurchmesser 12,3 mmt Innendurchmesser 490 mm, länge 50 mm; nach dem Infiltrationevorgang zeigten sie keine Veränderung. Das Ergebnis der Versunhe ist in der nachfolgenden Täbelle zusammengefasst.
    Bei s i e1 No. 8 9 10 11
    Oi-rGehalt des Bilioids im Pulver 58 % 5o % 40 % 37 %
    nach Infiltration 50 % 43 % 33 % 32 %
    Rohrgewicht vor Infiltration 1190 g 1190 g 1190 g 1190 8
    " nach Infiltration 18,7 g 19,8 g 19,7 g 2ä,1 2
    Spez.el. Widerst, in ohm # mm2/m
    vör Infiltration 17oo 170o 17o0 1700
    nach Infiltration (2o0) 4,5 5,5 67 870
    " vor Infiltration (15o00) 15 17 3o 2oo
    .Be ist zu bemerken, dass der Koeffizient des spez. elektrischen Widerstandes in den Beispielen 8 und 9 positiv ist, was interessante Möglichkeiten bezüglich ,der Verwendung dieser Materialien als elektrische Widerstandselemente für Heizzwecke in einer oxydierenden Atmosphäre eröffnet. Da in allen Beispielen die Porosität von 30 % auf weniger als 5 Vol.% herabgesetzt wurde, ist die Widerstandofähigkeit gegen Korrosion beträohtlioht besonders, wenn die Zusammensetzung des Eilioida nach- dem Infiltrationsvorgang- so gewählt wird, dass sie der Formel Mosi2 entspricht, oder dass eine geringe Abnahme an Silicium vorhanden ist, beispielsweise entepreohend 34 bis 36 % Si. 5. Einfluss der in dem Ausgangskörper vorhandenen Poren . Ausgedehnte Untersuchungen haben gezeigt, dass die Grösse der Poren innerhalb des Ausgangsformkörpers, db durch die dili oiumhaltige Legierung ausgefüllt werden sollten, einen kritsöhen Einfluss- auf die Eigenschaften 'der erzeugten Endprodukte ausübt. Wird ein Ausgangskörper mit "einem durohsohnittliohen Yorendurohmesser von mehr als ungefähr 1o Mikron, beispielsweise loo Mikron, mit einer Molybdän-Silioium-Zegierung imprägniert und so einer Hi+zebehand-. Jung unterworfen, dass der fertige Körper in seinen Poren. MoSi2 enthält und aua Bilioiumoarbid besteht, so wird, wenn der Körper rasch abgekühlt wird, dieses MoSi2 in eine grosse Zahl kleiner Kristallkörner zerplatzen, von denen jedes einen durchschnittlichen Teilohendurohmesser von etwa 1o Mikron hat. Beim W:hdererhitzen des` Körpers auf eine. Temperatur, die ausreicht für die Rekri st alli si erung des Moß12, d.h, auf mehr als etwa loooo , wachsen die kleinen Kristallteilchen wieder zu grösseren Teilchen zusammen, die beim Abkühlen wiederum zerplatsen. Diese lreaheinungen beeinträchtigen veD-sahiedene Eigenschaften der Pertigprodükte,so den spezifischen elektrischen Widerstand und die mechanische Festigkeit. Der Einfluss auf- den spezifischen Widerstand ist besonders zu bemerken und äussert sich in einer grossen Zunahme desselben, wenn der Körper abgekühlt wird. Diese Widerstandsvergrösserung kann einige hundert Prozente betragen und auch von einer Verzögerung begleitet sein, die sieh u.a. darin äussert, dann der spez.Widerstand.während mehrerer Tage nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur sieh weiter vergrössert. Körper mit solchen Eigenschaften sind beispielsweise für die Verwendung als elektrische Widerstandsmaterialien offensichtlich unbrauchbar, Der mit dem@Abkühlen einhergehdnde ungünstige Effekt hängt wahrscheinlich mit den Unterschieden in den Wärmealzsdehnunge.koeffizi_e ten_ den_SiCI und der metallischen Komponente zusammen. Eine Verminderung der Korn- und Porengrüssen würde keine günstige Lösung bringen, da die Infiltration der feinen ]Poren erschwert würde, weil diese weitgehend geschlossen sind. 'Die Gesamtporosität der Körper würde so höher sein als diejenige, welche erhalten wird, wenn grössere Poren ausgefüllt werden. Nach einer weiteren Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung wird .dafür gesorgt, dass der beschriebene ungünstige Effekt vermiQden werden kann.
  • Die oben erörterten Sohwierigkeiten@werden dadurch überwunden, dass die porenfüllende metallische Komponente aus mindestens zwei unterschiedlichen Phasen besteht, welche eine durchschnittliche Korngrösse von weniger als 2o Mikron haben, wobei die Korngrösse vorzugsweise etwa 1o Mikron beträgt. Dadurch wird das Zerplatzen der metallischen Phase beim Abkiihlen von Körpern, welche Metallteilchen nur'einer Phase enthalten, vermieden. Das Vorhandensein von mindestens zwei verschiedenen Phasen bewirkt, dass ein weiteres wesentliches Kornwachstun bei hohen Temperaturen gehemmt wird, was gleichfalls dazu beiträgt, das Zerplatzen beim Abkühlen zu vermeiden.
  • Die Phasenzusammensetzung der metallLsohen Komponente kann in verschiedener ;leise beeinflusst werden. Ein deg besteht" darin, dass man die Zusammensetzung der Imprägnierungslegierung so wählt, dass die gewünschten Phasen im ßndpordukt geliefert werden. Man kann ferner auch den imprägnierten Körper in einer Atmosphäre geregelter Zusammensetzung einer Hitzebehandlung unterwerfen, derart, dass sich in der metallischen Komponente neue Phasen bilden. Ist die Atmosphäre z.B. c arburierend, so wird jeder Überschuss an Silicium, der in dem Korn zwischen den Bilicidkörnern oder innerhalb der 8ilicidmasse Bindungen bildet, in situ in SiG umgewandelt. Durch Ausglühen an der Luft lässt sich ein Siliciumüberschuss in Si02 überführen, was auch dazu benutzt werden kann, das Kornwachstum zu überwachen.
  • Von besonderem Interesse sind Körper, in denen die metallische Komponente zur Gänze oder zum Teil aus MoEi2 besteht. Erfindungsgemäss ».-. eine metallische Komponente, die in geringerem Masse dem Zerplatzen und nachfolgendem Kornwachstum ausgesetzt ist, dadurch erhalten, dass man der Imprägnierungslegierung eines oder mehrere der folgenden Elemente zusetzt: W, Cr, T a. Nb, Y, Ti, Zr, Hf, B, Mn, Fe, Co und Ni. Bi-e metallische Komponente besteht dann mindestens aus zwei Phasen, von denen die eine vorzugsweise gewähnliches tetragonales MoSi2 und die andere oder anderen gischsilicide sind. Setzt man Cr zu, so besteht dann die metallische Komponente aus zwei Phasen, nämlich 1. aus tetragonalem MoS1.2 und 2. aus einem hexagonalen Mischsilicidr(Mo, Cr)Si2. In diesem Fall. ' mag das MoSi2 eine kleine Menge des Grei2 auflösen, doch behält es weiter seine charakteristische te tragonale MoS12-8truktur. Es ist angezeigt, den Zusatz von Chrom oder anderen ähnlichen Zusätzen in kleinen Mengen zu halten, nämlich zwischen 1 und 15 %, Vorzugsweise um 5 Gew.%.
  • Wird die Infiltration oder irgendeine nachfolgende Hitzebehandlung in einer carburierenden Atmosphäre durchgeführt, so wird, wie schon oben gesagt, ein Teil des überschüssigen Siliciums in sitze in SiO umgewandelt. Solche Siliciumcarbidkristalle haben eine Grösse von 1 bis,lo Mikron und werden im Innern der metallischen Komponente ausgebildet. Sie beeinflussen die Qualität des Endproduktes in ganz besonderer Weise. -Die Carburierung wird zweckmässig in CD während 1o bis 6o Minuten bei 17oo bis 19ooo ausgeführt.
  • 6. Unvollständige Porenfüllung Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform den erfindungsgemässen Verfahrens wird die Infiltration zweckmässigerweiseSö ausgeführt, dass der poröse Ausgangskörper in einer pulverisierten Legierung eingebettet und dann erhitzt wird, um das Pulver zum Schmelzen zu bringen. Die Poren werden dabei mit geschmolzener -Masse ausgefüllt, solange ein Vorrat an dieser vorhanden ist. ])adurch werden örtliche Imprägnierungen ermöglicht, und zwar in ,` Bereichen, wo dies gewünscht wird. Mit dieser Methode lassen sich elektrische Widerstandselemente fertigen, welche in ihren verschicdenen Teilen versehiedene.spezifische Widerstandswerte
    ohne. dass es notwendig wäre, den Querschnitt des porösen Ausgangs-
    kdrpem' zu verändern. $s ist auch möglich, durch- Regelung der Men-
    ge dee 'Zülhoeateriale mit Bezug auf die Porosität des Ausgangskör.
    pers gelegentliche forositätsveränderungen einzustellen, um ein
    Rindprodukt mit einem konstanten und reprodußsrbaren Gehalt an
    mäaliisoher Komponente zu erhalten.
    Eine unvollständige Imprägnierung ergibt,.abhängig von der Zusam-..
    @ttn@tetsung und Temperatur der liegierungen,versohiedene Ergebnisse.
    1n bestimmten iUllen tritt eine gleichmässige Verteilung der le-
    gierung und der :erbleibenden Poren ein. In anderen fällen wird
    eine oberflächliche Schicht des porösen Ausgangskörpers bis zu
    einer beutimmten Tiefe vollständig ausgefUllt, während in tieferen
    Sohiohten@einr bemerkenswerte Absorption der Legierung nicht er-
    tolgt. »le vorliegende Erfindung, i st demgemäss nicht auf Materialien
    bere$rän"o welche zur Gänze imprägniert sind. Ist nur eine dünne
    Oohioht vollständig ausgefüllt, werden wertvolle technische Eigen-.
    aohaften erhalten, unter gleichzeitiger beträchtlicher Einsparung
    an Legierung. Um zu bewirken, dass die oberflächliche Schicht einen
    wirksamen Bohntz gegen korrosive. .Äragriffe von Gagen oder Flüssig-
    keiten bildet, ist es zweakmäeaig, dieser Schicht eine solche Dicke
    $u geben, die .ndestena-das Zweifache des Durchmessers der grössten
    Bilioi=oarbidteilohen. beträgt, welche in dem Körper eingeaohlossen
    Bind, 1)1e ,Sohiohtdiake still auf jeden Fall mindestens loo Mikron,
    vorzugsweise mindestens o#5 mm, betragen. In anderen. Fällen kann
    die Dicke beträchtlich grösser sein, beispielsweise,- wenn es sich
    um Ziegels Tiegel, Kapseln, Muffeln und dgl. handelt, in welchen
    die Bohiohten. nie ausgefüllten Poren vorteilhafterweise Dicken von
    2 bis 5 mm haben. In Big. 8 sind die Mengen an absorbierter Legie-
    rung-als Funktion der Menge an-eingesetztem Legierungspulver ge-
    zeigt. 21-e-statsahlen beziehen sich auf-_das Gewicht des porösen
    Äuagangskörpers. In 7ig. 7 ist der spezifische Widerstand bei ver-
    schiedenen Temperaturen für Stäbe (A bis F), welche mit verschiedene
    'Mengen an Legierung imprägniert sind, eingetraggn. Diese Stäbe
    wurden alle aus SAO hergeseit und hatten eine Korngrösse von
    325 Maschen. Der Atab G entspricht dem Stab 7, doch wurde er aus
    einer Mischung von 8o Yo SiC, 325 Maschen, und 2o 81C, 8oo Ma-
    sehen, hergestellt. _°
    Bei epi ele 12 bis 238
    Die folgende Tabelle gibt eine Aufstellung von 12 Versuchen; wel-
    che die-verschiedenen Wege dur Ausführung der gegenständlichen Ir-
    Findung veranschaulichen. Jeder Versuch wurde wie folgt ausgeführtt
    Stäbe aus rekristallisiertem Silici umo arbid mit einer Porosität
    von etwa 3o % wurden in einen Graphittiegel eingesetzt, wobei eine
    Silicidpulverschicht,die Stäbe von dem Tiegel trennte. Der Stab-
    durchmesser betrug 12,5 mm; der ELtab hatte eine zentrale Bohrung
    von 4 mm. Die Yulversähicht hatte eine Dicke von 3,o-mm. Der
    Graphittiegel wurde rasch auf 2ooo0 erhitzt und bei dieser Tempe-
    ratur 15 Minuten lang gehalten. Nach dem Abkühlen wurden folgende
    Daten der imprägnierten Stäbe ermittelt= Spezifisches Gewicht,
    apez.Wideretand bei 2o0 und Gewichtszunahme und Veränderung des
    spez.Widerstandes .nach Oxydation bei 15oo0. Das Silicidpulver
    setzte sich zusammen aus 4 Teilen MoOi2, Korngrösse lo IvLikron,
    und einem Teil Silioiumpulver, Korngrösse unterhalb 43 Mikron,
    und ferner aus einem weiteren Zusatz von 5 Gew.% eines Elementes
    aus der Gruppe: Qr, f, 0o, Ta, Zr, W, B, Ni, Fe, Al und Mn. Ver-
    such 23 war ein Blindversuch ohne diesen gesonderten Zusatz:
    a) Beispiel No. 12 13 14 15 16 17
    b) Pulverzusatz Cr V Co Ta Zr- W
    e) Gewicht vor Infiltration 13,41 12,32 12,24 12,7 14,5 12,36
    d) Gewicht nach Infiltration 2o,91 23,76 23,84 22,9 24,5 22,11
    e) Volumen, em3 5,9 6,1 6,2 5,9 6,4 5,9
    f) Spez. Gwicht vor (d1) 2,27 2,o2 1,97 2,15 2,26 2,1o
    g) Spez. Gewicht nach (d2) 3,54 3,88 3,84 3,88 3,82 3,75
    h) d2 - d1 - 1,27 1,86 1,87 1,73 1,56 1,65
    i) Oxydation, % Gewichtszunahme , oo6 , o14 , o2o , o22 , olo , o22
    j) Spez.Wideratand vor Oxydation 53 169 53 145 43 72
    k) Nach %ydatian werend 2o h 32 1o8 38 llo 24 72
    bei 2o C. ohm # mm /m
    1) Nach Oxydation wä?@rend 4o h 3o 116 53 93 33 82
    bei 2o C ohm . mm /m
    m) Nach Ogdation wäerend 6o h 32 117 52 92 36 82
    bei 2o C ohm # mm /m
    n) Nach Ogdati an werend 3o Tagen
    bei 2o 0 ohm # mm /m 3o 117 63 88 38 83
    p) Porosität vor Infiltration (p) 29 37 38 1/2 33 29 34 1/2
    q) (d2 - d1)/p 4,4 5,o 4,9 5,3 5,4 4,8
    r) Wasserabsorption nach 195 1,8' 195 o,8 2,1 4,2
    Infiltration
    a) Beispiel No. 18 19 2 o 21 22 23
    b) Pulverzusatz B Ni Ire Al Mn. -
    c) Gewicht vor Infiltration 12,o7 12,o1 11,48 11,65 13,87 ll,o
    d) Gewicht nach Infiltration 22,49 23,84 2o,83 22,48 22,35 1998
    e) Volumen, cm3 6;o 6,2 5,5 5,4 5,9 5,3
    f) Spez. Gewicht vor (d1) 2,o1 1,94 2,o8 2,l6 2,35 2,07-
    g)Spez. Gewicht nach (d2) 3974 3,84 3,78 4,16 3,78 3,72
    h) d2 - d1 1,73 1,9o 1,7o 2,0o 1,43 1,65
    i) Oxydation, % Gewichtszunah-
    me ,o11 ,o37 ,o48 ;o17 ,oll. 9010
    j } Spez. Widerstand vor 19 19 1o3 29 29 5,.5
    Oxydation
    Nach Oxydation während2
    2o h bet.2o 0 ohm s mm /m 34 14 99 33o 29 82
    L) Nach Oxydation währen
    40h bei 2o 0 ohm # mm /m 49 16 146 305 33 -108
    1) Nach Oxydation währen
    60h bei 2o 0 ohm . mm /m 56 14 146 .348 38 85
    1} Nach Oxydation Zährend 69 16 145 339 41 260
    3o Tagen 2bei 2o 0
    ohm . mm /m
    @) Pmosität vor Infiltration
    (p) 37 39 1/2 35 32 1/2 26 1/2 35
    .@ (d2 - d1)/p 4,7 4,8 4,9 6,1 5,4 4,7
    Wasserabsorption nach 197 2,5 nicht bestimmt 4,0
    Infiltration
    In Zeile i der Tabelle ist die Gewichtszunahme je Stunde nach dem
    Glühen während 40 Stunden in Luft bei 15o0° angegeben. In den
    Zeilen _k bims m ist der spez.Widerstand in ohm # mm 2/m nach dem
    Glühen und 2o, 40 und 6o Stunden angeführt. Der Zeile n ist
    der qt$.Widerotand nach dem Glühen während 6o Stunden und nach=
    folgende Lagerung während dreier Tage bei Raumtemperatur zu ent-
    nehmen,.
    Zeile q, bringt die Werte von (d2 - d1)/p, d.h. des Verhältnisses
    .von. absorbierter Legierung zur Porosität des Ausgangskörpers.
    Sind die Poren vollständig ausgefüllt, oo ist dieses Verhältnis
    ein esse für das ape$.Gewicht der Legierung. -Dieser Wert schwankt
    in den zwölf Vernunhen zwischen 4,4 und 6,1, was in guter Annäherung
    mit den spezifiaohen Gewichten der Grundlegierung, 4,7 g/cm3, und
    den Noßi2, 6,2 8/0m.3, steht. Wie schon im Zusammenhang-mit der
    Beschreibung der zuerst erläuterten AusfÜhrungsform der Erfindung
    erwähnt, fällt der Bilioiumgehalt der Legierung zufolge Garburie-
    rung und: Bildung von kubischem BiG in situ von 50 % in dem Pulver
    auf ungefähr 37 % im Endprodukt. Für eine huna.ertprozentige Poren-.
    .lang bedeutet der Wert 4,7 des obengenannten Verhältnisses, dass
    keine Garburierung erfolgte, während der Wert von 6,2 zeigt, dass'
    die genante überaohüssige Menge an Silicium in 8i0 umgewandelt
    wurde.
    Aus Versnah 23 ergibt eich, dass der spez.Widerstand des impräg-
    nierten Körpers (5,5 ohm) während den 2o-stündigen Glühens stark
    vergrUssert wird (bis auf 82 ohm). Bei fortgesetztem Glühen sind
    die Veränderungen unregelmässig und es ist schwierig, reproduzier-
    bare Werte zu erhalten, besondere bei raschem Abkühlen der Po@ben.
    Dien.ist eine Folge davon, dann die geglühten Proben hinsichtlich
    der Änderung den spez.Widerstandes einer Verzögerung ausgesetzt
    sind. In: Versuch 23 ändert sich der spez.Widerstand vor 85 ohm
    in 26o ohm allein durch Lagerung der Probe während dreier Tage bei
    Raumtemperatur.
    Die Prüfung der Proben unter dem Mikroskop nach 6o-stündigem* Glühen zeigt-sehr deutlich, dass die in den gefüllten Poren enthaltene hegieräng in eine grosse Zahl kleiner Teilehen von einem ungefähren Durchmesser von 1o Mikron zerplatztist. Die ursprüngliche Teilchengrösse betrug etwa loo bis Zoo Mikron.
  • Die vorbeschriebene Ausführungsform der Erfindung ermöglicht es, in dem Endprodukt eine sehr feinkörnige Btruktur der Legierung zu erhalten, ohne Glühen des Produktes, welches von unregelmässigen Veränderungen des spez.Widerstandes begleitet ist. Dieses Resultat lässt sich durch Zusatzbestimmter Metalle erzielen. Diese bilden mit dem Molybdänsilieid Misehatlicide, welche die Bildung einer sekundären Phase auslösen. Das Metallsilicid setzt sich dadurch. aus zwei Phasen zusammen, von denen die eine MoSi. und die andere das Mischsilicid ist. Man ereieht aus der Tabelle, dass die metallischen Extrazusätze, wenn auch i n verschiedenem Grad, bewirken, dass Unregelmässigkeiten in der Veränderung des spez.Widerstandes vermieden werden.
  • Vorteilhaft ist ein Zusatz von 1 bis 15 %, vorzugsweise von 5 Chrom (Versuch 12), um die Oxydationsfestigkeit beizubehalten oder zu verbessern, wobei gleichzeitig die Veränderungen hinsichtlich des sepz.ffideratandes nach dem Glühen nicht ins Gewicht fallen.
  • 7. Verwendung von unngesinterten Ausgangskörpern für die Infiltration 'eitere Untersuchungen haben überraschenderweise gezeigt, dass die Herstellung von Presskörpern nach dem Verfahren der Erfindung wesentlich vereinfacht werden kann, wann die Herstellung des porösen Ausgangskörpers und der Infiltrations-Prozess in zwei kombinierten Glühstufen erfolgen, die Teil ein und desselben Ofenprozesses bilden.
  • Das für das erfindungsgemässe Verfahren erforderliche Glühen bei der Herstellung des Ausgangskörpers und beim Imprägnierprozess muss bei sehr hohen Temperaturen ausgeführt werden. Diese Glüh operati onen machen pinebeträchtlichen Teil der für die Herstellung der görper,bzw. gepressten Erzeugnisse nach der Erfindung aufzuwendenden Kosten aus: Wie überraschenderweise gefunden wurde, ist es möglich, sowohl die Herstellung des porösen Ausgangskörpers als auch den imprägnierungsprozess in einer einzigen Glühoperation durchzuführen. Diese besondere Ausführungsform der Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass ein pulverisiertes Gemisch, welches vorzugsweise ausschliesslich aus Siliciumcarbi d und temporären Bindern besteht, geformt, dann in ein Pulver aus einer silieiumhaltigen Legierung eingebettet und schliesslich derart erhitzt wird, dass die Bilieiumcarbidteilchen zusammensintern und gleichzeitig mit oder vor der Durchsetzung der Poren des gebildeten Ausgangskörpers mit der siliciumhaltigen Legierung rekri stalli si eren.
  • Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird das Glühen vorzugBweise in einer Atmosphäre ausgeführt, welche Kohlenstoffmonoxyd enthält, das zufolge unvollständiger Verbrennung des Graphits oder Kohlenstoffes gebildet wird, aus dem das Glühofenrohr besteht, In diesem Fall erfolgt während der Infiltration eine Reaktion zwischen der eindringenden Legierung und der kohlenstoffhaltigen Atmosphäre, welche zur Bildung von Siliciumcarbid in situ :führt.
  • Bei der zuletzt beschriebenen Ausführung gehen also nicht weniger als drei verschiedene Prozesse während eines einzigen Glühvorganges vor sich, nämlich 1. eine Sinterung der Biliciumcarbidteil-*en in einem porösen Ausgangskörper, 2. eine Durchdringung mit der siliciumhaltigen Legierung und 3. eine teilweise Bildung von 8iliciumearbi dteilehen innerhalb der eingedrungenen Legierung. Dieser Prozess ermöglicht also eine beträchtliche Senkung der Herstellungskosten und ergibt gleichzeitig Produkte mit vorteilhafteren Älgensehaften. Letzteres ist überrasohend und ist die Folge davon, dass das verfahren zur Gänze die Schwierigkeiten vermeidet, welche,,beim Erhitzen bzw. Abkühlen des Ofens auftreten und nach sich ziehen, dass die Regelung der Schutzatmosphäre unzureichend ist. Ein besonderes Problem bildet in diesem Zusammenhang.u.a. die schädliche Bildung von Sauerstoff, der bekundärprodukte enthält. Zu dieser Bildung kommt es bei der Carburierung fester siliciumhaltiger Legierungen in CO bei Temperaturen unter etwa 16500. Sie erfolgt nicht, wenn man nach den Empfehlungen dieser Erfindung vorgeht.
  • Beispiel -`'4: Grünes Siliciumcarbid mit einer Korngrösse von 8oo Maschen wurde mit 3 % Wasserglas ( 380 Bb ) vermischt und zu einem Stab von loo x 6 x 5,5 mm verpresst. Das Gewicht des Stabes betrug nach dem Trocknen 6,o g. Der getrocknete Stab wurde in eine ihn umgebende Schicht gleichförmiger Dicke aus einer Pulvermischung eingebettet, welche 8o Gew.Teile UIoSi2, 2o Gew.leile Silicium und 5 Gew.Teile Chrompulver enthielt. Die Teilchengrösse des Klolybdäridisilicids zwar weniger als 1o Mikron, während diejenige des Siliciums und des Chrompulvers weniger als 5o !Ukron betrug. Der Stab mit der Pulverschicht (7g) wurde in einen Graphittiegel eingesetzt und während 15 iiinuten bei 2oooo erhitzt. Nach dem Glühen hatte sich das Stab> gewicht um 4,9 g, d.i. um 82 ö, erhöht. Eine Mikrophotographie des imprägnierten Körpers zeigte bei 5oo-facher linearer Vergrösserung, dass die .durchdringung zwischen Siliciumcarbid und Legierung eine besonders gute ist und überhaupt keine Poren festzustellen sind. Da das Siliciumcarbid hinsichtlich seiner Körnung nicht abgestuft war, vielmehr eine gleichförmige Korngrösse von 1o bis 15 Mikron aufwies, waren die Poren des Ausgangskörpers-und damit die Silicidteilchen verhältnismässig gross; sie hatten einen maximalen Durchmesser von etwa 15 fvdkron.
  • zei spi e1 25: Es wurde grünes Siliciumcarbid einer Korngrösse von 8oo Maschen als Ausgangsmaterial verwendet, das durch Nassmahlung in einer Hartmetallmühle während 72 Stunden auf eine maximale Xorngrösse von etwa 8 iAikron zerkleinert wurde. Ansonsten wurde das HerstellungsverZahren, wie in Beispiel 24 beschrieben, ausgeführt und ergab einen Körper von gleichem Aussehen, der jedoch beträchtlich kleinere Silicidteilchen aufwies. Beispiel 26: Nachstehend wird die Herstellung eines elektrischen @`£iderstandselementes gemäss der Erfindung im einzelnen beschrieben. Dieses Element kann auch in oxydierender Atmosphäre bei einer Temperatur bis zu 1550o verwendet werden, und zwar ohne Alterung. Das Element wird als einheitlicher Körper hergestellt, ist jedoch, wie unten noch erklärt wird, aus einer zentralen Glühzone 21 und zwei .n.dzonen 22a und 22b zusammengesetzt, welche einen niedrigeren spezifischen Widerstand besitzen, wodurch sich die Vorsehung besonderer Kühleinrichtungen für die Endzonen erübrigt.
  • Die Fertigung zerfällt in die folgenden Verfahrensschritte, von denen jeder einzeln behandelt werden wird. Dabei wird auf die Fig. 1 der Zeichnungen Bezug genommen: Bereitung einer Masse für das Strangpressen von Siliciumcarbid. Strangpressen und Trocknen der Stäbe aus Siliciumcarbid. Bereitung des Legierungspulvers.
  • Packen der Siliciumcarbidstäbe in Legierungspulver. Infiltration.
  • Abschliessende oxydierende Sinterung und Überprüfung-.
  • Ausserdem wird zur weiteren Erklärung der während der lmprägnier*ng vor sich gehenden Vorgänge auch noch auf die Materialienbilanz eingegangen.
  • Bereitung einer Masse für das Strangpressen von ailiciumcarbid. Grünes, grobgemahlenes Biliciumcarbid wurde weitergemahlen und gesiebt, bis die gesamte Menge durch ein Sieb mit 325 Maschen hindurchgegangen ist. Das Mahlen erfolgte in einer Kallermü#.e. Das Pulver wurde wenige Stunden in einem Kneter mit einer wässrigen Lösung eines organischen Leims auf Gelluloseesterb asis, welcher den Markennamen MODOCCZZ M führt und von der schwedischen Firma Mo.& Doms jö Aktiebolaget hergestellt wird, verseht. Die Menge des trocknen Leims betrug 3,5 %ä des Gewichtes des Silici ume arbi ds; es wurden je 'kg Leim 8 Liter Ja.sser zugesetzt. Die ivLischung wurde bei 50o hergestellt, so dass der dassergehalt im Verlaufe des Mischens allmählich. vermindert wurde. Sobald dieser auf Uwa 8 % des Gewichtes der 1vIasse herabgesetzt war, hatte letztere eine für die weitere Behandlung geeignete Konsistenz. Das Mischen wurde nun unterbrochen und die Masse in eine Vakuummühle übetragen, in welcher sie einem Druck von 2o MM/H9 ausgesetzt und zu einem Zylinder mit einem Durchmesser von 50 mm verpresst wurde..
  • Pressen und Trocknen der Stäbe aus Siliciumearbid.
  • Die ausgepressten Zylinder wurden in eine Kolbenpresse gebracht und zu langen Stäben mit einem Durchmesser von 8 mm verpresst. . Die Stäbe wurden in Längen von ¢0o mm geschnitten,. was den Dimensionen des fertigen Widerstandselementes entspricht. Die feuchten Stäbe wurden in.einer Klimakammer bei ¢o0 getrocknet und hatten dann eine solche Festigkeit, dass sie ohne irgendeinen Substanzverlust der weiteren Behandlung unterworfen werden konnten. Das Raumgewicht des Stabes betrug 2924 g/em3, von dem etwa 3,5 ö auf Leim entfallen, während der Rest, das sind etwa 2,17 g/em3 Siliciumcarbid ist. Daraus errechnet sich, dass das Siliciumearbidgerüst der getrockneten Stäbe etwa 35 % Poren enthält. Zweck der nun nachfolgenden Imprägnierung ist es, diese Poren zur Ganze oder zu einem wesentlichen Teil mit einer Legierung der Zusammensetzung MoSi2 auszufüllen. Der Leim wird während der Imprägnierung zugesetzt und hinterlässt eine kleine Menge Kohlenstoff, welche jedoch in Siliciumearbi d übergeführt wird.
  • Bereitung des Legierungspulvers.
  • In bekannter Weise durch exotherme Reaktion hergestelltes Molybdändisilicid wird in Benzin in einer Hartmetallmühle zerkleinert und gemahlen. Nach 96-stündigem Yahlen war die gewünschte Korngrösse erreicht, d.h., dass das ganze Material eine Korngrösse von weniger als 1o Mikron aufwies. 8o Gew.Teile des Disilicidpulvers wurden
    mit 2o Gew.Teilen reinem Silicium (99 %) mit einer Korngrösse von
    weniger als 325 Maschen und mit 5 Gew.leilen Chrompulver, gleich-
    falls mit einer Kornrösse von weniger als 325 i1aschen, vermischt.
    Nach dem Abdaaupfen des gesamten ,3enzins wurde die pulverisierte
    Masse im trocknen Zustand gemischt.
    Packen der Siliciumcarbidstäbe in Lef",ierungspulver.
    Die trocknen ätabe wurden, wie in fig. 1 erläutert, mit dem Pulver
    umgeben. Jeder Stab hatte eine Z"nge von 4oo mm und wurde in sol-
    cher Weise mit dem Palver beschichtet, dass die zentrale Zone 5
    eine Länge von Zoo -mm und einen Überzuj 6 von 1,5 mm hatte, während
    zwei [email protected] 7 loo mm lan- waren und einen Überzug 8 von ungefähr
    2 mm Dicke aufwiesen. Die Pulvermenge für die vEmchiedenen Zonen
    wurden genau abgewogen, wobei zu berücksichti-en ist, dass die
    dünnere Schicht 8o #o und die dickere Schicht 12o ;#, des Gerichtes
    des unbeschichteten Stabes in der betreffenden Zone betragen soll.
    .3ei der 'L:Iassenproduktion ist es. von Vorteil, d-i-E gewänschte Fü_lver-
    menge zu rohrförmigen Stücken zu verpressen, welche nach Trocknung
    an den Stab anGedrizckt werden. -gis ist dann leicht, eine genaue Ab-
    stizunung der für jede Zone verfügbaren Pulvermenge zu erhalten.
    Ist der Stab mit der Pulverschicht versehen, wird er in eine Lage
    dicken Papiers 9 gepackt, womit er fertigvorbereitet für den Infil-
    trationsprozess ist.
    Infiltration.
    Die oeschichteten und mit Papier umwickelten Stube werden in- _jün-
    deln von je drei Stäben in ein Graphitrohr 1o eingebracht; die
    gegenseitige Zage der Stäbe ist aus r'ig. 1 ersichtlich. Die G raphit-
    rohre hatten eine Zange von 50o mm und eine .iandstärke von 4 mm.
    Vor jeder Imprägnierung wurden etwa 1o g Garphitpulver auf die In-
    nenseite der Graphitrohre gebracht, die dann einige Aale gedreht
    wurden, zs wird nä::ilich bei dem Infiltrationsprozess Kohlenstoff
    verbraucht, der ansonsten von der Innenseite der Uraphitrohre genom-
    men werden müsste. Wenn man, wie beschrieben, zusutzlich Graphit
    verwendet, kann das gleiche Rohr praktisch unbeschrankt lange
    benutzt werden, es sei denn, dass es zufällig zerbricht. Wird andererseits kein Graphitpulver zusätzlich verwendet, so wird der Imprägnierungsprozess schon nach dem ersten Einsatz eines neuen Graphitrohres ernstlich gestört. Die Graphitrohre mit den in sie eingesetzten drei. beschichteten Stäben werden dann in einen Röhrenofen aus Graphit eingebracht. Vorzugsweise werden die drei Röhren in dem Ofen parallel nebeneinander angeordnet, ähnlich, wie dies für die drei Stäbe der fall ist. Der Ofen-enthält dann neun Stäbe. Es kann aber auch eine grössere Rohrzahl in dem Ofen untergebracht werden,- beispielsweise sieben Rohre in dichter Packung, so dass in jeder Brennstufe 21 Stäbe erzeugt werden.
  • Die Graphitrohre werden horizontal in dem Ofen angeordnet, der dann an den Enden: mit Graphitstopfen versehen wird. JQiese, müssen die Enden nicht vollkommen dicht verschliessen, weil das gebildete Kohlenoxyd freien Abzug muss. Es ist kein besonderes Schutzgas erforderlich, doch hat es sich in der Massenerzeugung als zweckmässig erwiesen, durch den Ofen Kohlenmonoxyd.zu leiten. Um ein Überhitzen derjenigen Teile der beschichteten Stäbe zu vermeiden, welche unrnittelbar an dem Ofenrohr liegen,, ist es zweckmässig, dass die inneren Graphitrohre das Ofenrohr nicht direkt beihren sondern mit Hilfe vron -Distanzstücken' an 'den äusseren erden des Rohres inn einem Abstand vron etwa 5 mm von der 'iandung des Ofenrohres gehalten werden. -Dies Zat eine Länge von looo mm und eine Sandstärke von 5 mm in der Glüh-3one, welche -eine Länge von 5oo mm aufweist. Die beiden Endzonen Laben je eine Länge von 25o mm und eine Vlandstärke von 1o mm, Der )fen wird mittels eines Kühlmantels mit Wasser gekühlt.
  • )as Ofenrohr ist mit einem Transformator von 5o kVA verbunden. Die -'emperatur wird in ¢5 ivinuten auf 2oooo erhöht und für 15 Minuten ,onstant gehalten. Die -emperaturmessüng erfolgt durch ,Ablesen durch ,zne -Öffnung in dein einen Stopfen am Ende des 'Ofenrohres, Zufolge [er Lntwicklunvon Rauch und Gas während des Glühvorganges ist es, ;chirderig, die Temperatur genau zu kontrollieren. furch- Beobachtung ler Einstellung des Transformators von einem Versuchte zudem anderen kann die erforderliche Genauigkeit hinsichtlich der Temperatur auch bei der Massenproduktion gesichert werden. Das Ablesen ist so ungenau, dass die tatsächliche Temperatur während der Imprägnierung zwischen lßooo und 21ooo variieren kann. Wenn der Ofen abgekühlt wurde, was etwa 6o Minuten dauert, werden die Rohre entfernt, die Stäbe mit einer Bürste gereinigt und sind damit fertig für eine weitere Behandlung.
  • :Die für die Imprägnierung zur Verfügung stehende Pulvermenge ist von wesentlichem Einfluss auf die Sigenschaften des imprägnierten Produktes. Je mehr ver zugesetzt wird, desto mehr Legierung wird absorbiert. Die Legierung ist in dem porösen Carbidkörper gleichmässig verteilt und daher nicht an der Oberfläche desselben konzentriert, falls die Pulvermenge für eine vollständige Imprägnierung nicht ausreichend war. Der Zusammenhang zwischen der angewendeten Fulvermenge und der absorbierten Menge an Legierung ist aus fig. 8 zu ersehend Es wurde gefunden, dass die Absorption im Verhältnis zur Pulvermenge bis zu einer scharfen. Grenze zunimmt. Wird weiteres Pulver zugesetzt, so bleibt die absorbierte Legierungsmenge konstant da die Poren dann praktisch völlig ausgefüllt sind. Der Überschuss des ulvers bleibt als poröse schlacke an der Aussenseite des im-. prägnierten Stabesgund das ganze Aggregat ist von einem dünnen Rohr aus Biliciumearbid umgeben, welches jeden Stab gegen benachbarte Stäbe abgrenzt. Dieses Garbidrohr entsteht durch die Reaktion des Siliciums an dem Papier, in welches die Stäbe gewickelt wurden. Zufolge-der Bildung des Carbdrohres ist es möglich, zu gleicher Zeit mehrere Stäbe in der oben beschriebenen Art zu brennen, ohne Einbusse an Genauigkeit hinsichtlich der Menge an absorbierter Legierung, Abschliessende oxydi erende Sinterung und Prüfung.
  • Die gereinigten Stäbe enthalten zumindest in ihren mittleren Glühzonen durchgehend Poren, die verschlossen werden müssen, bevor die Stäbe ihrem Verwendungszweck zugeführt werden können. Die Stäbe werden zuerst in Öfen eingebracht und in Luft loo Stunden lang bei
    150o° bis 15500 erhitzt. Das Gewicht der Glühzone der Stäbe@wird
    dann erhöht, und zwar zufolge der -Bildung von Quarzglas, welches
    die :koren verschliesst und auch eine Schutzschicht an der Oberfläche
    des J#lementes bildet. Eine andere holvre ist die, dass - @r dider-
    stand erhöht wird. . Bei 15.o0 erhöhte sich der Ifiderstand der zen-
    -tralen Glühzone schon nach einer Erhitzungsdauer von-24 Stunden
    von 19o auf 21o ohm/mm2/tn, bleibt aber denn bei fortgesetztem Er-
    hitzen im wesentlichen konstant. Der Widerstand der Aussenzonen er-
    höhte sich durch dieselbe .ehandlu-ng von 22 auf 25 ohrn. Nach dem
    Erhitzen in Luft wurde der Widerstand des Elementes unter den -be-
    dingungen hoher Temperaturen kontrolliert. Solche Elemente, deren
    'giderstandswert innerhalb vorbestiiamter Grenzen liegt, werden durch
    Metallisieren mit Kontakten versehen und sind dann: gebrauchsfertig.
    Ls ist auch möglich, die Oxydation direkt in Verbindung mit der
    KontrolIrnssung vorzunehmen, indem man einen elektrischen Strom durcl
    das Element hindurchtr_eten lässt.:
    Mater i alaufwand.
    Die bei der Imprägnierung vor sich gehenden Reaktionen werden am
    besten durch Feststellung des Materialaufwandes deutlich. Uru die
    Berechnungen nicht zu komplizieren, wird nachstehend die Impräg-
    nierung solcher Stäbe beschrieben, welche durchweb den_Endzonen in
    dein obexbeschriebenen Element entsprechen und daher vollständig
    ausgefüllte Poren aufweisen. Um eine grosse Genauigkeit zu erzielen:
    umfasste der `lest die Imprägnierung von drei 2täben von je 40o mm
    Länge. Vor- der Imprägnierung war das Stabgewicht 122 g. Die Stäbe
    wurden m.144 g Legierungspulver gepackt. Nach der Reaktion hatte
    sich das Gewicht der Stäbe auf 205 g erhöht, während der zurück-
    bleibende Pulverrest 32 g betrug. Dieser Rest wurde. analysiert und
    enthielt 35,2 ö Mo, 3,6 f Cr, 47,5 o Sii'11,8 % C, liest Verunreini-
    güngenm Die imprägnierten Stäbe hätten die folgende Zusarmmensetzungi
    16y8 '% Mo. 215 % Cr, 59,0 % Si, 2o. o % C, lest Verunreinigüngeno
    Was den Imprägnierungsprozess anbelangt, kann folgende Material-
    bilanz aufgestellt werden, wobei alle Zahlen das Gesamtgewicht in g
    angeben:
    Eingesetztes -Verunrei-. Gesamt -Erhaltene Verunrei- Gesi
    Materialt nigungen Produkte nigungen
    Mo Cr S i C Mio Or Si C
    etrocknete 83, 36 3 122
    arbidstäbe
    iegierungs- 68 7 68 1 144 _
    Pulver
    'on der 8 8
    .tmosphäre
    absorbierter
    _ohl ens toff
    itäbe, deren 35 5 123 4o 2 2o
    goren gefüllt
    turden
    'ulverrest 11 1 15 4 1 3
    Verluste 22 1 13 1
    ;Dampf und Rauch) .
    _nsgesamt 68 7 151 44 4 274 68 7 151 44 4 21
    Das Gesamtvolumen der Originalstäbe einschliesslich der Poren beträgt
    56 em3, was bedeutet, dass das Volumengewicht 2,16 betrug. Daraus be-
    rechnet sich, dass 32 % oder 18 cm3 der :goren für die Imprägnierung zur
    Verfügung stehen. Nach der Infiltration wurden in den Poren 15 g, neu ge-
    bildetes Siliciumcarbid und 68 g eines Elischsilicids gefunden, dessen
    Zusammensetzung, ungeachtet eines geringen ü E)erschusses an Silicium ge-
    schrieben werden kann als (iioo 8Cro 2)Si2. Das Volumen dieser porenfül-
    lenden Substanz beträgt insgesamt 16 cm3o Daraus errechnet sich, dass
    die verbleibenden Poren 2 cm3 oder 3 Volo;ö bilden. Von Interesse ist,
    festzustellen, ä.;32 etwa 1o j@ des Siliciumcarbids des impräg-aierten Kör
    pers in situ durch Carburierung des Siliciums gebildet wird. 'Von den 8
    absorbierten Kohlenstoffes wird etixla eine hälfte für diese Dildlan,!r des
    SiC inneraalb des _örpers verbraucht, ;^;,lzrend die zweite iialfte für die
    Bildung des SiC in dem lulverrückst@zt,nd ausserhalb des Körpers verbrauer
    wird. Die letztere bildun; de.s SiO ist sehr wichtix_, weil sie eire 13e-
    dingurig für die Ausbildung einer glatten Oberfläche an dem impräg-
    nerten Produkt ist. Sobald die Carburierung des restlichen Pulvers
    gestört wird, entsteht an der Oberfläche der Körper eine Art von-
    Grat, und es ist schwierig, diesen Grat auf mechanischem Wege-völ-
    lig zu entfernen. Es wurde aber gefunden, dass es möglich ist, die-
    sen Grat durch wiederholtes Brennen bei 2ooö0 in Co-Gas zu_ entfern-
    nender Grat wird dann in loses Pulver umgewandetl, das im wesent-
    lichen Siliciumcarbid ist. Enthält die Atmosphäre eine ausreichende
    Menge Kohlenmonoxyd, so hat die Menge an Legierungspulver leinen
    linfluss auf die Bildung des Grates, und es kann mehr als das-
    2-fache der erforderlichen f-ulvermenge verwendet werden, und zwar
    ohne den geringsten Nachteil.
    Es werden nur 50 o des zugesetzten Molybdäns ausgenutzt, während
    der Rest verlorengeht. Ein wesentliches Resultat erhält man., wenn
    Kohlenmonoxyd als Schutzgas --während des gesamten Imprägnierungs-
    vorganöes verwendet Prdo .us kann auch zweckmässig sein, die Oxy-
    dation des legz_erun"#spulv(#-rs .während der oben beschriebenen Berei-
    tung auszuschliessen. Die Oxydation hat eine Bildung von SiO2 zur
    Folge, welches wahrend der Impragni erung in Form von Si O entweicht.
    #IIenn auch die äiliciumverluste von der- wirtschaftlichen Seite her-
    gesehen nicht von grosser Bedeutung sind, so ist es doch für den
    Prozess wichtig, dass der. Siliciumgehalt uri-Ger sorgfältiger "tiOntrol-
    le gehalten wird, weil es nur dadurch möglich ist, _ eine konstante
    Zusammensetzung zu erhalten, die in manchen Fällen für das @nd-
    rrodukt gevriznsch t wird.
    .3ci spiel 27':
    in deaa vorhergehenden -oeis?)iel wurde die Pertigung eines aider--
    statidselementes beschrieben, in welchem die Glühzone emn höheren
    Widerstand hatte als die Windteile, und zwar zufolge des Umstandes,
    dass seine Poren unvo-! lst-zndi1;# ausgefüllt wurden: Nachdem die rest-
    lcjzen Poren der Glühzone mit uarzglas während der abschliessen-
    den oxydierenden S_n:-;;erung ausgefüllt wurden, wurde das in li'igo 3
    -Zezeigte 1leinent als i#7ndprodukt erhalten. bs gibt aber auch andere
    Möglichkeiten, verschiedene Widerstände in dem imprägnierten Material zu erzeugen. Fig. 4 zeigt ein anderes Element mit konstanter Dicke und hergestellt im Wege eines besonderen Verbindungsvorganges. Dieser ist in Fig. 2 erläutert.
  • Ein poröser, getrockneter Stab 11a, Fig. 2, der die Glühzone bilden soll, wird in der gleichen Weise, wie in Fig. 1 gezeigt, hergestellt, wobei von Siliciumcarbid mit einer Teilchengrösse! von 325 Maschen und Leim ausgegangen wird. hin anderer poröser, getrockneter Stab llb wird in der gleichen Weise hergestellt, jedoch aus einer Mischung von gleichen `eilen Siliciumearbid (8oo Maschen.) und MoSi2 mit einer Teilchengrösse von 1o Mkron und Leim. Beide Stäbe sind, wie aus der Nigur ersichtlich, geschliffen und mit einem lübel 12b und einer im angepassten Bohrung 12a versehen.
  • Das Schleifen der getrockneten Masse lässt sich sehr einfach ausführen. Bann werden der Dübel und die Wandung der Bohrung mit einer Leimlösung befeuchtet und etwa eine "Minute lang gegeneinander gerieben, bis eine gute Verbindung hergestellt ist. De Bindeschicht 14 zwischen den beiden Stäben besteht nun aus einheitlichem Material hoher Viskosität. Ist dieses getrocknet worden, so besteht ein homogener Übergang 15 zwischen den Stäben. Die einander gegenüberliegenden Enden der Glühzone sind in gleicher ä#eise mit einem Anschlussteil versehen; der aus drei Teilen zusammengesetzte Stab wird, wie in Fig. 1 angedeutet, imprägniert, jedoch mit dem Unterschied, dass der ganze Stab vollständig imprägniert wird und die Pulverschicht in diesem Fall eine gleichförmige Dicke aufweist. Das Endprodukt ist in,Fig. 4 gezeigt, in welcher jedoch ein Paar äussre Anschlüsse 16 aus MoSi2 durch Schweissong mit den inneren Anschlussteilen 17 fest verbunden wurden. Eine solche Schweissong ist mgöoeh, weil die .Anschlussteile 17 etwa 6o Vol4 MoSi, und nur 4o Vol.%o SiG enthalten. Andererseits kann das Material der Glühzone 18, welches ein starres rekri stalli si arte s Gerüst besitzt, nicht mit dem Material der Anschlussteile oder mit MoSi2 verschweisst werden.
    .die Fig Q 5 und S zeigen zwei haarnadelf örmi g e Elemente g welche
    .im wesentlichauf dieselbe Weise wie die Elemente gemäss der.
    Pig. 3 und 4 hergestellt -werden. In Fig" 5 ist die Glühzone 24
    gebogen,undihre Inden sind mit Anschlussteilen-25 verb-,ndeno
    In Figo, 6 besteht der gebogene Stab 19 aus 1Vioi2, während di.e
    inneren und äusseren Anschlussteile 2o nach-der oben beschriebenen
    Methode mit dem die Glühzone bildenden Teil 21 verbunden wurden.
    Beispiel 28:. _
    Ein anderer Weg zur Hervorbringung kalter -Enden in elektrischen
    Heizelementen geht aus der nachfolgenden Beschreibung hervor.
    Ein stranggepresster Stab derselben Zusammensetzung, wie sie in
    Beispiel 26 angegeben ist, wird getrocknet und der mittlere Ab-
    schnitt mit einer Kohlenstoff enthaltenden c arb oni si erb aren Flüs-
    sigkeit, wie farfurol, imprägniert. Der zusammengesetzte Stab wird
    dann in Legierungspulver gepackt, wie in Figä l gezeigt. Das
    plastische Materie wird in einer frühen Stufe des Imprägnierungs-
    Prozesses earbonisiert, und der in den Poren des Ausgangskörpers
    in sitaz gebildete Kohlenstoff nach der Imprägnierung vollständig .
    in Siü umgewandelt.-Die Menge an Siliciumlegi erung in dem fertigen
    Stab wird daher in dem mittleren Abschnitt nidieriger sein als in
    den -.Lndeno Der grössere- Verbrauch an Silicium im Mittelabschnitt
    muss dadurch kompensiert_*erden, dass man um den ttättelbereich
    herum: ein Legierungspulver -verwendet, welches einen höheren Silicium-
    Behalt aufweist als das für die Impr4gnierung der Enden benutzte
    Legierungspulver.

Claims (1)

  1. P a t e n.t a n s p r ü c h e 1. Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen dichten Körpern, bestehend aus Siliciumcarbid und einer mindestens 10 Gewichtsprozente, jedoch nicht mehr als 70 Gewichtsprozente Silicium. enthaltenden, feuerfesten leeierung, dadurch gekennzeichnet, dass man zunächst einen porösen Körper formt, der im wesentlichen aus einer oder mehreren Substanzen aus der Gruppe hexagonales Silciumcarbid, kubisches Siliciumcarbid, Graphit, amorpher Kohlenstoff sowie aus einem Kohlenstoff enthaltenden, carbonisierbaren Material besteht, dann diesen Ausgangskörper in innige Berührung mit einer ihn ummantelnden, pulverisierten Legierung bringt, die Silicium in einem Gewichtsprozentsatz enthält, der den Siliciumgewichtsprozentgehalt der feuerfesten Legierung übersteigt, hierauf den porösen Ausgangskörper und das ihn ummantelnde Pulver in einer carbonisierenden Atmosphäre bei einer Temperatur oberhalb der ,Schmelztemperatur des rulvers, jedoch unterhalb der Zersetzungs ;;eniperatur des Si2ciumcarbids und während einer Zeit erhitzt, die ausreicht, damit ein Teil des geschmolzenen Pulvers im wesentlichen in alle :Poren zumindest eines zusammenhaftenden Teiles des Ausgangskörpers eindringt, da--s man den Rest des Pulvers an den Aussenseiten des imprägnierten Körpers einen lose anhaftenden, porösen Kuchen bilden'lässt, bestehend aus in situ gebildeten Siliciumcarhidteilchen, der in einem gesinterten Reckstand aus carbonisiertem Legierungspulver eingebettet ist, und dass man schliesslich diesen löse anhaftenden, porösen Kuchen von der Oberfläche des imprägnierten, dichten Körpers entfernt. 2. Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen dichten Körpern,', bestehend aus: Siliciumcarbid, Kieselsäure und einer feuerfesten heglerung mit mindestens 10% Gewo und n--cht mehr als 70,°1 Gewo Silicium, wobei die Kiesel- säure 1 bis 20% Vol., die=Zegierung 15 bis 70% Vol-.- und das Siliciumcarbid 30 bis 85c/o Vol. des Körpers beträgt, dadurch gekennzeichnet:, dass man zunächst einen porösen Körper formt,. der im wesentlichen aus einer oder mehreren "Substanzen aus der Gruppe hegagonales Siliciumcarbid' kubisches Siliciumcarbid, Graphits amorpher Kohlenstoff sowie aus einem Kohlenstoff enthaltenden, earbonisier- baren Material besteht, dann diesen Ausgangskörper in innige Berührung mit einer ihn ummantelnden pulverisierten Legierung bringt, die Silicium in einem Gewichtsprozent- satz enthält, der den Biliciumgewichtsprozentgehalt der feuerfesten Legierung übersteigt, hierauf den porösen Ausgangskörper und das ihn ummantelnde Pulver in einer carboniserenden Atmosphäre bei einer Temperatur oben- halb der Schmelztemperatur des Pulversp jedoch unterhalb der Zersetzungstemperatur des Siliciumcarblds und während einer Zeit erhitzt, die ausreicht-, damit ein Teil des geschmolzenen Pulvers in einen Teil der Poren zumindest eines zusammenhaftenden Teiles des Ausgangskörpers ein- dringt, wobei die restlichen Poren. offen bleiben und 1 . bis 20 % des Volumens des imprägnierten Körpers bilden, . dass man den Nest des 2ulv=ors an. den Aussenseiten des imprägnierten Körpers einen lose: anhaftenden, porösen Kucken bilden lässt, bestehend aus in situ; gebildeten Siliciumcarbidteilchen, der in einem gesinterten Rückstand aus carbonisiertem Legierungspulver eingebettet ist, und dass man schliesslich diesen lose anhaftenden,. Porösen Ku- chen von der Oberfläche des imprägnierten, dichten Körpers
    entfernt, worauf der poröse, imprägnierte Körper in einer oxydierenden Atmosphäre bei 'k4000 bis 't6000 und während einer Zeit erhitzt wird, die für die Bildung von Kieselsäure im wesentlichen in allen Poren des imprägnierten Körpers ausreichte 3. Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen dichten Körpern, bestehend aus Siliciumearbid und einer mindestens 10% Gew., jedoch nicht mehr als 70% Gew. Silicium enthaltenden, feuerfesten :Legierung, dadurch gekennzeichnet, dass man zunächst einen porösen Ausgangskörper aus rekristallisiertem Siliciumcarbid formt, diesen Ausgangskörper in innige Berührung mit einer ihn ummantelnden pulverisierten Legierung bringt, die Silicium in einem. Gewichtsprozentsatz enthält, der den Biliciumgewichtsprozentgehalt der feuerfesten Legierung übersteigt, hierauf den Ausgangsl&per und das ihn ummantelnde Pulver in einer carbonisierenden Atmosphäre bei einer Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur des Pulver, jedoch unterhalb der Zersetzungstemperatur des Siliciumearbids und während einer Zeit erhitzt, die ausreicht, dass im wesentlichen alle Poren in mindestens einem zusammenhaftenden Teil des Ausgangskörpers von einem Teil des geschmolzenen Pulvers ausgefüllt werden, dass man den Rest des Pulvers-an den Aussenseiten des imprägnierten Körpers einen lose anhaftenden, porösen Kuchen bilden lässt, bestehend aus in situ gebildeten Siliciumcarbidteilchen, der in einem gesinterten Rücksd aus oarbonisiertem Legierungspulver eingebettet ist? und dass man schliesslich den lose anhaftenden, porösen Kuchen von der Oberfläche des imprägnierten, dichten Körpers entfernt. 4. Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen dichten Körpern, bestehend aus SiC-und MoSi2, dadurch gekenn, zeichnet, dass man zuerst einen. porösen Körper forr,c, der im wesentlichen aus einer oder 'mehreren Substanzen aus der Gruppe hexagonales SiC, kubisches SiC. Graphit, amorpher Kohlenstoff sowie aus einem Kohlenstoff enthaltenden, carbonisierbaren Material besteht' diesen Ausgangskörper dann durch Ummantelung mit einer pulverisierten:" aus 47 bis 80 j Gewo Silicium und 53 bis 20% GewD Molybdän bestehenden Legierung in innige-Berührung bringt, den Ausgangskörper mit dem ihn ummantelnden Pulver in einer carbonisierenden Atmosphäre bei einer Temperatur oberhalb-der Schmelztemperatur des Pulvers, jedoch unterhalb der Zersetzungstemperatur des SiO eineqso ausreichende Zeit lang erhitzt, dass im wesentlichen alle Poren des Ausgangskörpers mit einem Teil der geschmolzenen Legierung ausgefüllt werden und die Legierung innerhalb der Porenräume des Ausgangskörpers unter-in situ--Bildung von SiC-Teilchen und Bildung einer höher schmelzenden, im wesentlichen der Formel MoSi2 entsprechenden Legierung carburiert wird, däss man den Rest des Pulvers an den Aussenseiten des imprägnierten Körpers einen lose anhaftenden, porösen Kuchen bilden lässt, bestehend aus -in sitze gebildeten Siliciumcarbidteilchen, der in einem gesinterten Rückstand aus carbonisiertem Legierungspulver eingebettet istg und dass man schliesslich den lose anhaftenden, porösen Kuchen von der Oberfläche des imprägnierten, dichten Körpers entfernt. 59 -erfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete dass man für die. Formung des porösen Ausgangskörpers SiC-Teilchen, einen wasserlöslichen Celluloseleim und Wasser mischt, diese Mischung zu einer plastischen Masse verknetete diese durch Verpressen in eine stabförmige Form bringt und den Formling trocknet. wodurch ein formhaltender Aus-. gangskörper mit 95 bis 70% Toren erhalten wird,. 6. Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Heizelementes nach Anspruch 5, welches Element aus einer mittleren Heizzone und zwei angrenzenden kälteren Zonen besteht, deren elektrischer Widerstand niedriger ist als derjenige der zentralen Zoneg dadurch-gekennzeichnet, das; aus einer ersten Masse aus SiC ein einen Heizzonenteil bildender Stab und aus einer zweiten Masse aus SIC und Silicid zwei Kaltzonenteile bildende Stäbe gepresst und die Enden des Heizzonenteiles mit je einem Ende der Kalt2anenteile verbunden werden, worauf der gesamte, zusammengesetzte Stab mit der pulverisierten Legierung umkleidet und erhitzt und damit imprägniert wird, 7. Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Heizelementes nach Anspruch 5, welches Element aus einer mittleren Heizzone und zwei angrenzenden kälteren Zonen besteht, deren elektrischer Widerstand niedriger ist als derjenige der mittleren Zone, dadurch gekennzeichnet, dass man aus einer aus SiG bestehenden Mässe einen Stab presst, diesen trocknet und einen mittleren Teil des Stabes mit einem flüssigen, Kohlenstoff enthaltenden, carbonsierbaren Material imprägniert, den Stab dann erhitzt, um das carbonisierbare Material zu zersetzen und in den Poren des mittleren Stabteiles Kohlenstoff zu bilden, worauf man den ganzen Stab mit der pulveriderten Legierung umkleidet, erhitzt und diu,chsetzt, um den im Mittelteil gebildeten Kohlenstoff iii Silieiuiiicarbid überzuführen, wodurch eine mittlere -i(i zzorie erhalten wird, deren el.ekiri"3clier tiä_der- st:a@c [email protected] ;; t als derjens Ire der bciiachbax°I,tai <silrl:-oxieri @@ f - x ,? l= tc
    B.-Hitzebeständiger und oxydationsfester, im wesentlichen: dichter Körper, bestehend. aus S0, einerfeuerfesten Legierung und einer Oxydkomponente, dadurch gekennzeich- net, dass- .das SiO ein Gerüst bildet und-die . Legierung und die Oxydkomponente die- Porenräume dieses Gerüsts ausfüllen, wobei der Körper aus 30 bis 90% Vol. SiG, bis zu 20 % Vol. Oxydkomponente und 10 bis 70% Vol. Silicium- Legierung zusammengesetzt ist, und dass die Legierung aus bis zu 90 % Gew. eines oder mehrerer Metalle aus er Gruppe - yV,Mo, 0r, Ta, No, V, Hf=, Zr. Ti. und bis zu 30% Gewo eines oder mehrerer _Elemente aus der Gruppe Al,. Be, Ga;, Ce. Co, Cu, Mg, Fe, Mn, Ni, 0, B,sowe aus mindestens- 10% Gewo. aber nicht mehr als 70 Gew. Si bestehty während sich die Oxydkomponente aus Sauerstoffverbindungen eines oder mehrerer@Elemente aus der Gruppe Al, Be, 0e, 0rl Hf9 Mg, Ti,-ts ZrP Th,-Y und andere seltene Erdmetalle zusammen- setzt, und dass-die Korngrösse-der Legierung im Durch- schnitt nicht höher ist :als 10 Mikron-und.die Teilchen. - grösse des SiO zwischen 60 und 1200 Maschen beträgt.' Körper-nach Anspruch 8, bestehend im wesentlichen aus Si.C und MoSi2, dadurch gekennzeichnet, dass er stabförmig -und aus mindestens zwei, ein Stück bildenden Abschnitten besteht, von denen der eine einen höheren Prozentgehalt an SC und einen niedrigeren Prozentgehalt an MoSi2 besitzt als - die anderen Abschnitte. 10. Körper nach Anspruch 89 dadurch gekennzeichnet, dass er aus SiO und SiB3 gebildet ist,
DE19601446978 1959-10-29 1960-10-25 Warmfester, langgestreckter, stab- oder rohrförmiger Körper mit Siliciumcarbidgerüst und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE1446978C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1007959 1959-10-29
SE209960 1960-03-02
SE5582/60A SE305617B (de) 1960-06-08 1960-06-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1446978A1 true DE1446978A1 (de) 1969-02-13
DE1446978B2 DE1446978B2 (de) 1974-03-28
DE1446978C3 DE1446978C3 (de) 1974-10-31

Family

ID=27354293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601446978 Expired DE1446978C3 (de) 1959-10-29 1960-10-25 Warmfester, langgestreckter, stab- oder rohrförmiger Körper mit Siliciumcarbidgerüst und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH440092A (de)
DE (1) DE1446978C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011841A1 (de) * 1978-12-04 1980-06-11 Forschungszentrum Jülich Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Siliciumcarbid-Formkörpern
WO2007147571A1 (en) * 2006-06-23 2007-12-27 Diatech S.R.L. Device and method for manufacturing mineral fibers
WO2016134705A1 (de) 2015-02-26 2016-09-01 Dynamic Solar Systems Ag Raumtemperatur-verfahren zur herstellung elektrotechnischer dünnschichten, deren verwendung und so erhaltene dünnschichtheizung
US10892160B2 (en) 2015-02-26 2021-01-12 Dynamic Solar Systems Ag Method for producing electrotechnical thin layers at room temperature, and electrotechnical thin layer
US11935976B2 (en) 2015-02-26 2024-03-19 Dynamic Solar Systems Ag Room temperature method for the production of electrotechnical thin layers, and a thin layer sequence obtained following said method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4299631A (en) * 1979-04-24 1981-11-10 United Kingdom Atomic Energy Authority Silicon carbide bodies and their production

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011841A1 (de) * 1978-12-04 1980-06-11 Forschungszentrum Jülich Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Siliciumcarbid-Formkörpern
WO2007147571A1 (en) * 2006-06-23 2007-12-27 Diatech S.R.L. Device and method for manufacturing mineral fibers
WO2016134705A1 (de) 2015-02-26 2016-09-01 Dynamic Solar Systems Ag Raumtemperatur-verfahren zur herstellung elektrotechnischer dünnschichten, deren verwendung und so erhaltene dünnschichtheizung
US10892160B2 (en) 2015-02-26 2021-01-12 Dynamic Solar Systems Ag Method for producing electrotechnical thin layers at room temperature, and electrotechnical thin layer
US11935976B2 (en) 2015-02-26 2024-03-19 Dynamic Solar Systems Ag Room temperature method for the production of electrotechnical thin layers, and a thin layer sequence obtained following said method

Also Published As

Publication number Publication date
CH440092A (de) 1967-07-15
DE1446978C3 (de) 1974-10-31
DE1446978B2 (de) 1974-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69721565T2 (de) Verfahren zur herstellung eines dichten keramischen werkstückes
DE1567844A1 (de) Methode zur Herstellung einer gesinterten Masse von Aluminium-Nitrid
DE102005036858A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines weichmagnetischen Materials
DD284699A5 (de) Verfahren zur herstellung eines selbsttragenden keramischen verbundwerkstoffes und selbsttragender keramischer verbundwerkstoff
DE2702082C3 (de) Polykristallines überhartes Material aus kubischem Bornitrid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE618063C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundmetallen
DE1446978A1 (de) Hitzebestaendige oxydationsfeste Materialien und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69912890T2 (de) Keramischer Sinterkörper für Zündkerze, sein Herstellungsverfahren und Zündkerze
DE877931C (de) Verfahren zur Herstellung von bei hohen Temperaturen bestaendigen Widerstandselementen
EP0110053B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines dichten polykristallinen Formkörpers aus SiC
AT254539B (de) Hitzebeständiger und oxydationsfester Körper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1250332B (de) Verfahren zum Herstellen von infiltrierten Carbidkorpern
DE2544288C3 (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Siliziumkarbid-Formkörper
DE602004007530T2 (de) Gesinterte legierung auf eisenbasis und herstellungsverfahren dafür
AT511919B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sinterbauteils
DE661521C (de) Verfahren zur Herstellung einer Einbettmasse zur Isolation der Heizleiter elektrischer Heizgeraete
DE19845532A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kompositwerkstoffen und Vertreter solcher Kompositwerkstoffe
DE851553C (de) Verwendung von Borkarbid fuer harte Gebrauchsgegenstaende und Verfahren zu deren Herstellung
DE1213332B (de) Herstellung von Siliciumcarbid enthaltenden Formkoerpern auf pulvermetallurgischem Wege
DE1161693B (de) Verfahren zum Herstellen eines Hartstoffes hoher Oxydationsbestaendigkeit
DE1440944C (de) Elektrisches Widerstandselement aus Siliciumcarbid und Metallsihciden
DE102008006350A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Glasverbundkörpers und Hausgerätebauteil
AT202053B (de) Hitzebeständiger, unter Preßdruck gesinterter, kompakter Körper und Verfahren zu seiner Herstellung
AT394329B (de) Sinterkoerper und verfahren zu deren herstellung
DE10160640C2 (de) Thermisch isolierende Hohlkugel und Verfahren zur Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee