DE1445647A1 - Process for the production of chemically converted powders and device for its implementation - Google Patents

Process for the production of chemically converted powders and device for its implementation

Info

Publication number
DE1445647A1
DE1445647A1 DE19641445647 DE1445647A DE1445647A1 DE 1445647 A1 DE1445647 A1 DE 1445647A1 DE 19641445647 DE19641445647 DE 19641445647 DE 1445647 A DE1445647 A DE 1445647A DE 1445647 A1 DE1445647 A1 DE 1445647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casein
alkali metal
reaction
particle size
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641445647
Other languages
German (de)
Inventor
Horn Ralph Van
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Champlain Industries Ltd
Original Assignee
Champlain Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Champlain Industries Ltd filed Critical Champlain Industries Ltd
Publication of DE1445647A1 publication Critical patent/DE1445647A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J3/00Working-up of proteins for foodstuffs
    • A23J3/30Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis
    • A23J3/32Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis using chemical agents
    • A23J3/325Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis using chemical agents of casein
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J1/00Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites
    • A23J1/20Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from milk, e.g. casein; from whey
    • A23J1/202Casein or caseinates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J3/00Working-up of proteins for foodstuffs
    • A23J3/04Animal proteins
    • A23J3/08Dairy proteins
    • A23J3/10Casein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L89/00Compositions of proteins; Compositions of derivatives thereof
    • C08L89/005Casein

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Champlain Industries (1962) Ltd*». Stanbridge Station, Quebec (Ganada)Champlain Industries (1962) Ltd * ». Stanbridge Station, Quebec (Ganada)

Verfahren zur Herstellung von chemisch umgesetzten Pulvern und Torrichtung zu seiner DurchführungProcess for the production of chemically converted powders and Gate direction to its implementation

Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Behandlung von Stoffen, die in Wasser nicht oder kaum löslich sind, und insbesondere ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallcaseinaten mit einem gewünschten pH-Wertr gewünschter Teilchengröße und Löslichkeit*The invention relates to an improved process for the treatment of substances which are insoluble or hardly soluble in water, and in particular to an improved process for the production of alkali metal caseinates with a desired pH value r desired particle size and solubility *

Die Erfindung betrifft auch ein verbessertes Verfahren zum chemischen Umsetzen trockener Stoffe, wie z.B. von Oaseinaten und ähnlichen Erzeugnissent The invention also relates to an improved method for chemically reacting dry substances, such as from Oaseinaten and similar products t

Eine wichtige Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines neuen kontinuierlichen Verfahrens zur Gewinnung von ISfatriumcaseinat mit reinem G-eruch und mildem G-eschmack, wobei . der pH-Wert und die ^teilchengröße des Endproduktes genau; unter Kontrolle gehalten werden können und das Produkt eine bessereAn important object of the present invention is to provide of a new continuous process for the production of I-sodium caseinate with a pure taste and a mild taste, whereby. the pH and particle size of the final product exactly; under Control can be kept and the product better

803811/1083803811/1083

Verteilbarkeit und löslichkeit in Wasser hat und die Schüttdichte des Produktes ebenfalls genau eingestellt werden kann.Has dispersibility and solubility in water and the bulk density of the product can also be precisely adjusted.

Gewöhnliches Casein ist in Wasser unlöslich, und um seine Verwendbarkeit, insbesondere bei Lebensmitteln, zu steigern^ muß es ■wasserlöslich gemacht werden, indem es mit geringen Mengen einer Alkalimetallverbindung umgesetzt wird,= bei der ein Alkalimetall an ein nichtmetallisches Element bzw* eine G-ruppe gebunden ist ο Verschiedene Carbonate, Sodaasche und Ätznatron sind für diesen Zweck besonders geeignete Casein ist schwach sauer, während die meisten der letzgenannten Stoffe, die mit Casein zur Reaktion gebracht werden, um ihm das gewünschte Maß an Löslichkeit und Verteilbarkeit zu geben, basisch sindc Der Ausdruck Alkalimetallverbindungen bedeutet hier sowohl Carbonate und andere Salze als auch Hydroxydeο " -Ordinary casein is insoluble in water, and in order to increase its usability, especially in food, it must ■ be made water-soluble by reacting it with small amounts of an alkali metal compound, = in which an alkali metal is attached to a non-metallic element or * a G- ο Various carbonates, soda ash and caustic soda are particularly suitable for this purpose. Casein is weakly acidic, while most of the latter substances, which are reacted with casein in order to give it the desired degree of solubility and distributability, are basic c The term alkali metal compounds means both carbonates and other salts as well as hydroxyde o "-

Das gewöhnliche Verfahren zur Herstellung von Uatriumcaseinat besteht darin, daß Casein mit einer wässrigenLösung eines Alkalisalzes, wie beispielsweise natriumcarbonat, oder eines Hydroxyds, wie. beispielsweise iratriumhydroxyd, in einem Behälter zur Reaktion gebracht wird» Dabei handelt es sich um ein satzweises . Arbeitsverfahren» Is erfordert große Mengen Wasser, um das Casein in eine Lösung zu bringen, in der eine Reaktion stattfindenkann, und zwar in einer Weise,; daß nachfolgendes Sprüh- oder Walzentrocknen möglich' ist» Das etwa 80 $ der Lösung ausmachende Wasser muß dann im Sprüh— oder Walzentrockenverfahren entfernt werden, um ein für den Handel annehmbares Erzeugnis zu erhalten» AuchThe usual method of making urodium caseinate is to treat casein with an aqueous solution of an alkali salt such as sodium carbonate or a hydroxide such as. For example, iratriumhydroxyd, housed in a container for reaction "D a is in a batchwise. Procedure "Is requires large amounts of water to bring the casein into a solution in which a reaction can take place, and in a way; that subsequent spray or drum drying is possible "The water which makes up about 80 $ of the solution must then be removed in the spray or drum drying process in order to obtain a commercially acceptable product." Also

: . '.. - 3 809811/1083 : . '.. - 3 809811/1083

fallen sowohl beim Sprühtrocknen als auch "beim Walzentrocknen die Teilchen in einem- weiten G-rößenbereich an, wobei ein großer Anteil äußerst feiner Teilchen vorliegt, die das Erzeugnis übermäßig staubig machen.fall in both spray drying and "roller drying" the particles in a wide range of sizes, with a large There is a proportion of extremely fine particles which make the product excessively dusty.

Durch die US-Patentschrift 3 042 526 ist es bekannt, in einer Reaktionskammer zwei in luft geblasene Strahlströme unmittelbar aufeinander zu richten, von denen der eine Strahl das pulverförmige Gasein und der andere eine heiße ÜJatriumcarbonatlosung trägt, wobei die Reaktion mitten in der Luft stattfindeto By the US patent 3,042,526 it is known to align in a reaction chamber two immediately successive in air blown jet streams, of which one jet carrying the powdery gas inlet and the other a hot ÜJatriumcarbonatlosung, wherein said R e action in midair takes place o

Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, ei'n Verfahrener Gewinnung von Natrium-, Kalium- oder anderen Alkalimetallcaseinaten zu schaffen, wobei die Alkalimetallteilchen in der Masse vollständig verteilt sind, bevor irgendeine chemische Reaktion stattfindet*Another object of the invention is to provide a method Extraction of sodium, potassium or other alkali metal caseinates with the alkali metal particles fully dispersed in the mass before any chemical reaction takes place *

Erfindungsgemäß wird das getrocknete pulverförmige Casein mit einem geringen Prozentsatz des Alkalimetallsalzes oder der Base, wie beispielsweise Sodaas&e, innig vermischt* Der normale !Feuchtigkeitsgehalt des eßbaren Oaseins liegt bei 8 $· Die Menge der Sodaasche muß sorgfältig eingestellt werden, da eine ungenügende chemische Reaktion stattfindet» wenn die Konzentration zu gering ist, wogegen das Erzeugnis bei zu hoher Konzentration wegen des ■ zu hohen pH-Wertes nicht akzeptabel wäre? weil dadurch Seschmack und Aroma beeinträchtigt werden« Zwischen den beiden trocknen Komponenten findet keine chemische Reaktion statt} doch wexw. dieAccording to the invention, the dried powdery C a will be intimately mixed with a small percentage of the alkali metal salt or the base, such as soda ash & e Reaction takes place »if the concentration is too low, whereas if the concentration is too high the product would not be acceptable because of the ■ too high pH value? because this affects the taste and aroma «There is no chemical reaction between the two dry components} but wexw. the

- 4 - . 80 9811/1Ο82Γ ^-- 4 -. 80 9811 / 1Ο82Γ ^ -

durchgemischte Masse in Gegenwart von Dampf oder zerstäubtem Wasser in die Reaktionskammer eingebracht wird, erfolgt sofort eine chemische Reaktion«mixed mass in the presence of steam or atomized Water is introduced into the reaction chamber immediately a chemical reaction "

Bei der Herstellung von latriumcaseinat gemäß der Erfindung werden dem pulverförmigen Gasein (ffiaschenweite ,60 oder feiner) etwa 2 bis 6 <fo eines Alkalimetallsalzes oder -hydroxyds wie natriumcarbonat, -bicarbonat oder -hydroxyd, Trinatrium—, Uatriumtetrapyro- und Hatriumdiphosphat oder Mischungen aus diesen Stoffen zugesetzt und die Mischung -wird trocken gut v durchmischte Wenn Dampf in die Kammer eingeführt wird, löst er das Alkali auf, und die daraus sich ergebende Lösung reagiert mit dem dasein unter Bildung von iiatriumeaseinat „ Die dabei frexwerdende Wärme kommt von der Lösungswärme des Alkalis» Sine Kalium-, Ammonium- oder Phosphatverbindung kann die natrium— verbindung ersetzen«, .In the production of latriumcaseinat according to the invention the powdery gas inlet are (ffiaschenweite, 60 or finer) about 2 to 6 <fo an alkali metal salt or -hydroxyds as sodium carbonate, bicarbonate, or hydroxide, trisodium, and Uatriumtetrapyro- Hatriumdiphosphat or mixtures of these substances added and the mixture -is dry well v intermixed When steam is introduced into the chamber, it triggers on the alkali, and the resulting resulting solution reacts with the existence form of iiatriumeaseinat "the case frexwerdende heat comes from the heat of solution of the alkali »Its potassium, ammonium or phosphate compound can replace the sodium compound«,.

Bei dem oben beschriebenen Yerfahren wird die Löslichkeit dadurch erzielt, daß ein geeignetes Alkalimetallsalz oder -hydroxyd, das mit dem relativ unlöslichen Casein reagiert, innig durchgemischt wird« Der gleichmäßige pH-Wert des Erzeugnisses wird durch inniges Mischen des Alkalis mit dem Casein vor Stattfinden der Reaktion mit nachfolgender Benetzung bei hoher Temperatur erreicht» für diesen letzteren Ziwtök ist Dampf aeiir geeignet, dooh kann auch zerstäubtes Wasser entweder allein oder zusätzlioh SU Dampf verwendetIn the above-described method, the solubility becomes thereby achieved that a suitable alkali metal salt or hydroxide, which reacts with the relatively insoluble casein, intimately mixed will «The uniform pH of the product will by intimately mixing the alkali with the casein before taking place the reaction with subsequent wetting at high temperature reached »for this latter time steam is aeiir suitable, dooh can also use atomized water either alone or in addition SU steam used

- 5 W-- 5 W-

809811/1083809811/1083

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zu schaffen, die einfaoh und unaufwendig ist und eine große Ausstoß-Leistung hat»Another object of the invention is to provide a device for To create implementation of the method according to the invention, which is simple and inexpensive and has a high output »

Die Zuführung des Gaseins und der anderen Stoffe wird vereinfacht, da diese vorgemischt sind, und wenn die Zuführung langsamer wird, hat dies keine nachteilige Wirkung, weil das zusatz» liehe Wasser im Endprodukt zu keinen merklichen Schwierigkeiten führt, da es, falls erforderlich, eiiyzweites Mal durch einen Trockner geführt werden kanne Das innig durchgemischte Pulver fällt in eine Reaktionskammer, wo die Teilchen sofort von feinen Dampf strahlen "bombardiert werden, die sich mit dem Pulver "bewegen, wobei der Dampf mit zerstäubtem Wasser, zugeführt werden kann» Die Reaktion erfolgt unmittelbar, und obwohl in der Reaktionszone eine beträchtliche Turbulenz herrscht, die teilweise auf die durch die Reaktion freiwerdende Wärme zurückzuführen ist, bewegen sich die Reaktionsprodukte rasch durch diese Zone in eine trockenere Zone, wobei die Vorrichtung eine große Produktionsleistung hat«The supply of the gassein and the other substances is simplified because these are premixed, and if the supply becomes slower this has no adverse effect, because the additional water in the end product does not lead to any noticeable difficulties, since it, if necessary, does a second Times can be passed through a dryer e The intimately mixed powder falls into a reaction chamber, where the particles are immediately "bombarded by fine steam jets that move with the powder", whereby the steam can be supplied with atomized water »The reaction occurs immediately, and although there is considerable turbulence in the reaction zone, due in part to the heat released by the reaction, the reaction products move rapidly through this zone into a drier zone, the apparatus being very productive «

Die Teilchengröße sowohl des Oaseins als auch des Alkalis ist sehr wichtig» In 3edem Pail sollten die Alkaliteilchen nicht größer sein als die Oaseinteilchen; in den meisten Fällen sollten sie beträchtlich kleiner sein* Wenn in dem Fertigerzeugnis größere !Beuchen erwünscht sind, müssen die Caseinteilchen entsprechend größer sein.The particle size of both oasis and alkali is very important »In 3 each pail the alkali particles should not be larger than the oasis particles; in most cases they should be considerably smaller * if in the finished product larger ones are desired, the casein particles must be be correspondingly larger.

- 6 809811/1083 - 6 809811/1083

Außer der Herstellung von agglomeratartigen Caseinaten zur Verwendung "bei Lebensmitteln und Pharmazeutika ermöglicht· die Erfindung auch die Torlöslichmachung von handelsüblichen Caseinsortenr für die es viele Verwendungsmöglichkeiten gibt.Besides the production of agglomeratartigen caseinates for use "in food and pharmaceuticals · the invention also enables the Torlöslichmachung of commercial Caseinsorten r for which there are many uses.

Bei der Lösliehmachung von handelsüblichen Gaseinsorten werden das gleiche Verfahren und die gleiche Vorrichtung angewandt, die für die Herstellung von Caseinat beschrieben wurden, wobei der einzige unterschied in der Caseinsorte liegt, die umgewandelt wird» Wegen der normalerweise hohen Herstellungskosten von konventionellem, nach dem Sprüh- und Walzentrockenverfahren getrocknetem Kaseinat sowie der Caseinmetallsalzverbindungen nach den FS-Patentschriften 2 005 730, 2 103 153, 2 108 582.u.a. und nicht zuletzt auch wegen ihrer begrenzten Verwendungsmöglichkeiten aufgrund unerwünschter physikalischer oder chemischer Eigenschaften gibt es bis jetzt nur einen begrenzten Markt für zuvor löslich gemachtes Casein zur Verwendung in Handel und Industrie» Bie Erfindung hat die Situation insoweit geändert, als sie die Herstellung von vorher löslich gemachtem Gasein ohne eine Kostensteigerung bis zu einem wirtschaftlich nicht mehr tragbaren Punkt ermöglicht0 Wegen seiner schnelleren und zuverlässigeren Wirkung beim Aufspalten kann ein vorher löslich gemachtes Casein als Ersatz für das unlösliche Casein verwendet werden* das vielen !ProckenpulvererZeugnissen wegen seinen haftenden., bindenden und emulgierenden Eigenschaften beigemischt ist»When dissolving commercial types of gas, the same process and apparatus are used as those described for the manufacture of caseinate, the only difference being the type of casein that is converted. and the drum-drying method of dried caseinate and the casein metal salt compounds according to FS patents 2 005 730, 2 103 153, 2 108 582.ua and not least because of their limited uses due to undesirable physical or chemical properties, there is only a limited market for previously soluble ones casein-made for use in trade and industry "Bie invention has so far changed the situation, as it enables the production of previously solubilized gas inlet without an increase in costs to an economically unsustainable point to its faster 0 routes and zuverlässi A previously solubilized casein can be used as a substitute for the insoluble casein * which is added to many! dry powder products because of its adhesive, binding and emulsifying properties »

8Ö98 11/10838Ö98 11/1083

In der Zeichnung istIn the drawing is

Fig« 1 eine halbschematische Ansicht der Vorrichtung zur Durchführung des kontinuierlichen Verfahrens nach, der Erfindung,Fig «1 is a semi-schematic view of the device for Implementation of the continuous process according to the invention,

!ige 2 eine teilweise a"bge"broehene Seitenansicht des runden Dampf- oder WasserZerstäubers,Fig. 2 shows a partially a "bge" broehene side view of the round one Steam or water atomizer,

Pig. 3 eine Draufsicht auf diesen,Pig. 3 is a plan view of this,

Mg. 4 ein· Schnitt nach der Linie 4-4 in Mg4, 3 undMg. 4 a · cut along the line 4-4 in Mg 4 , 3 and

lig» 5 eine schematische Darstellung einer abgeänderten Ausführungsform der Zuführeinrichtung für das gemischte PulvereFig. 5 is a schematic representation of a modified embodiment the feeding device for the mixed powder

Die innige Mischung aus Gasein und Alkalimetallsalz wird dem System bei 10 zu- und in einen Trichter 11 eingeführt, der über einer zylindrischen Reaktionskammer 12 mit einem kleineren Durchmesser an ihrem oberen Ende angeordnet ist«. In diesem oberen Ende ist ein Ring 14 aus rohrförmigen! Material befestigt« Dieser Ring, durch dessen Mitte die Mischung hindurchfällt, hat eine Verbindung 16 zu einer (nicht dargestellten) Dampfquelle, die mehrere Düsenöffnungen 18 aufweist, die nach unten und innen zur Mitte des Ringes hin geneigt sind» Diese Düsenöffnungen sind vorzugsweise in einem Winkel von 15° bis 45° von der Horizontalebene des Ringes angeordnet» In dieser Weise kollidieren die feinen Wasserteilchen in der Dampfphase mit den festen !Teilchen der Mischung und benetzen diese Gründlich, so daß die gewünschte chemischeReaktion und ein hoher Grad an Trubulenz stattfindet*The intimate mixture of gas and alkali metal salt is added to the system at 10 and introduced into a funnel 11, which is over a cylindrical reaction chamber 12 with a smaller diameter is arranged at its upper end «. In this upper one End is a ring 14 made of tubular! Material attached «This one Ring, through the center of which the mixture falls, has a connection 16 to a steam source (not shown), the has a plurality of nozzle openings 18 which point downwards and inwards are inclined towards the center of the ring »These nozzle openings are preferably at an angle of 15 ° to 45 ° from the horizontal plane of the ring »In this way the fine water particles collide in the vapor phase with the solid! the mixture and wet it thoroughly so that the desired chemical reaction and a high degree of turbulence takes place *

-8 -- 8 -

809811/1083809811/1083

Die pulverförmige Mischung ·fällt somit in die mittlere Zone und •wird durch die aus den Düsenöffnungen 18 strömenden Dampfstrahle benetzt» Der Dampf löst die Alkalimetallverbindung auf, die /dann unter Bildung von Uatriumcaseinat mit dem Gasein reagierte Die Reaktion -wird durch, die Wärme des Dampfes "begünstigt, obwohl in einigen Fällen die Reaktion auch stattfindet, wenn in der Reacti onskammer zerstäubtes Waser verwendet wirdo Dampf ist jedoch vorzuziehen, und die Hatriumeaseinatteilchen haften aneinander und bilden Anhäufungen,, Die Reaktion wird ferner durch die lösungswärme des Alkalimetallsalzes begünstigte Die Heizspirale 19 kanni falls erforderlich, weitere farme lieferne · ·The powdery mixture · therefore falls within the middle zone, and • is the flowing out of the nozzle openings 18 D a mpfstrahle wetted "The steam, the alkali metal compound dissolves, the / responded then to form Uatriumcaseinat with the gas inlet the reaction -is by that Heat of steam "favors the reaction, although in some cases the reaction also takes place when atomized water is used in the reaction chamber. Steam is preferred, however, and the sodium leaseinate particles adhere to one another and form clusters. The reaction is further promoted by the heat of dissolution of the alkali metal salt heating coil 19 kanni if necessary, further farme deliver e ·

Unter der üeaktionskammer befindet sich eine trichterförmige Kammer 20 mit einer Konizität, die derjenigen der. EeaktionslEaaamer12 entgegengesetzt ist, und unterhalb dieser Kammer ist·;ein kleinerer Trichter-.21 angeordnet, der das Pulver in ■ ein. läng—, liches Grehäuse 22 leitet·, in dem ein Schneekenförderer 25 das Pulver einem zylindrischen Trockner-24 zuführt0 J5s kann dem Iroökner aber auch mittels eines in Mg» 5 dargestellten G-ummibandes zugeführt werden« ; , ; ^. ;- --.. ----- :,:.-■Below the reaction chamber is a funnel-shaped chamber 20 with a conicity similar to that of FIG. EeaktionslEaaamer12 is opposite, and underneath this chamber there is a smaller funnel -21 which the powder in. Elongated Grehäuses 22 conducts, in which a Schneeken conveyor 25 feeds the powder to a cylindrical dryer 24 0 J5s can also be fed to the Iroökner by means of a G-ummiband shown in Mg "5";,; ^. ; - - .. ----- :,: .- ■

Der Dämpf muß genug feuchtigkeit mit 0ioh führen^ xim den tigkeitsgehalt des öaseins von den gewohnlioheii etwa .8 β auf etwa 10 S oder - J2^su erhöheno Sia a?eil dieser 2 fi Ms etwa 4 $ an;.'-. zusätzlicher JPeuehtigkeit geht durch die Reaktlojäswarine; rascli ;, verlören« Ton, dem Rest geht etwas durch, die Öffnung 26. zwischea .. der Re9.ktiQnskamme27 15 und. dem trichter und auch awisehen letzte^ res und dem friohter 21 hinaus«; Diese Öffnungen sind vorziigsweisaThe steam must carry enough moisture with 0ioh ^ xim to increase the activity content of being out of the habitual about .8 β to about 10 S or - J2 ^ su o Sia a? Part of these 2 fi Ms about 4 $ an ; .'-. additional novelty goes through the Reaktlojäswarine; rascli ; "Lost" tone, something goes through the rest, the opening 26. between the Re9.ktiQnskamme27 15 and. the funnel and also see last ^ res and the early 21 out "; These openings are preferable

80 9811/108380 9811/1083

— Q _- Q _

variabel, um unterschiedlichen Bedingungen gerecht zu werden.variable to meet different conditions.

Die !Teilchengröße des Caseins ist niemals gleichmäßig, doch sollte sie im allgemeinen weniger als 250 Mikron betragen, und die Teilchengröße der Alkalimetällverbindung sollte noch unter der des Caseins liegen.The particle size of casein is never uniform, but it should they are generally less than 250 microns and the particle size of the alkali metal compound should still be below that of the casein.

Bei der in fig«, 5 dargestellten abgeänderten Ausführungsform der Vorrichtung ist eine Schüttelspeiseeinriehtung für das trockene vorgemischte Gut vorgesehen, die eine Rutsche 30 mit einem flachen Boden 31 und einer geraden Überlaufkante 32 aufweisto Die lutsche ist leicht abwärts geneigt und erhält ihre Rüttelbewegung von einem schematisch dargestellten elektrischen Horizontalrütt-Xer 34 konventioneller Bauart, der seine Rüttelimpulse parallel sur Speiserichtung gibto Die trocfcene Mischung aus Casein und Alkalimetallverbindung wird von einem Hochtrichter kontinuierlich durch eine vertikale Speiseleitung 38 zugeführt, deren unteres Auslaßende in einer eingestellten festen Lagebeziehung zur unteren Rutschenwandung steht, die die Menge des Pulvers begrenzt, die aufgrund der Schwerkraft auf die Rutsche fallen kann. Die •trockene Mischung auf der letzteren ist bei 37 dargestellte Die in einem flächenartigen Strom über die vordere Rutschenkante fallende Menge wird durch die Intensität der Rüttelimpulse gesteuert« Wenn das Gut so in die Reaktionszpjie^fällt,. trifft es auf einen Dampfstrahl , der aus einer Düse 39 austritt, die einen horizontalen recht©ckeigen Auslaßschlitz von etwa der gleichen Breite wie die Überlaufkant^ 32 und einer Höhe- In der G-rößen-In the modified embodiment of the device shown in FIG. 5, a Schüttelspeiseeinriehtung for the dry, premixed material is provided, which has a chute 30 with a flat bottom 31 and a straight overflow edge 32. The lollipop is inclined slightly downwards and receives its shaking movement from a schematic illustrated electric H o rizontalrütt-Xer 34 of conventional design which its Rüttelimpulse parallel sur feed direction gibto the trocfcene mixture of casein and alkali metal compound is fed from a high hopper continuously through a vertical feed line 38, whose lower outlet is in a preset fixed position relationship to the lower Rutschenwandung, which limits the amount of powder that can fall onto the chute due to gravity. The dry mixture on the latter is shown at 37. The amount falling in a planar stream over the front edge of the chute is controlled by the intensity of the shaking impulses. applies it to a steam jet exiting a nozzle 39, a horizontal right © ckeigen outlet slot of approximately the same width as the overflow edge 32 and a ^ highs In the G-rößen-

809811/1083809811/1083

Ordnung eines Yierfcelzolls aufweist» Die Dampfzuführeinrichtung kann mit einem zweckmäßigen Speisesteuerventil und einem Konden— satausläß sowie mit einem Dampftemperaturmeßgerät versehen sein.Order of a Yierfcelzolls has »The steam supply device can be equipped with a suitable feed control valve and a condenser satausläß and be provided with a steam temperature measuring device.

Der aus einem nicht dargestellten Kessel durch ein Rohr 40 zugeführte Dampf steht nur unter mäßigem Druck, so daß er absolut feucht ist und jedes'einzelne Teilchen des gemischten Pulvers gründlich benetzt und somit eine unmittelbar eintretende Reaktion bewirkt, durch die das ÜTatritjim- od„ dglo -caseinat erzeugt wird* Wenn dem Dampf zerstäubtes Wasser zugesetzt werden soll, kann es dem flächenartig frei fallenden Pulver durch eine Düse 41 zugeführt werden. Ein Becken 42 ist innerhalb der Kante der Speiserutsche angeordnet, um etwaige größere Klumpen des benetzten Gutes aufzufangen, die sich manchmal bilden und für die üblichen Trocknungsverfahren zu groß sindo The steam supplied from a boiler (not shown) through a pipe 40 is only under moderate pressure, so that it is absolutely moist and thoroughly wets each individual particle of the mixed powder and thus causes an immediate reaction through which the Tatritjim or the like o -caseinate is produced * If atomized water is to be added to the steam, it can be fed to the free-falling powder through a nozzle 41. A basin 42 is positioned within the edge of the feed chute to catch any large clumps of wetted material that may sometimes form and are too large for conventional drying processes or the like

Wenn das benetzte umgesetzte Gut auf dem Förderband transportiert wird, hat es eine "Griffigkeit", die Bestimmt, ob es zu feucht oder zu trocken ist» An dieser Stelle kann ein Sprühstrahl von. zerstäubtem Wasser auf die Unterseite des fallenden, zum Teil umgesetzten Gutes gerichtet werden. Etwas zuviel Feuchtigkeit ist einem Zuwenig, an Feuchtigkeit vorzuziehen, weil der Überschuß an Feuchtigkeit eine vollkommenere Reaktion der Bestandteile gewährleistete When the wetted converted material is transported on the conveyor belt, it has a "grip" that determines whether it is too moist or too dry »At this point, a spray of. atomized water should be directed onto the underside of the falling, partly converted material. A little too much moisture is preferable to a too little moisture because the excess moisture ensured a more complete reaction of the ingredients

Das benetzte umgesetzte Gut fällt auf ein endloses Förderband 44, das über Rollen 46 in einen Tunnel 48 geführt ist, wo durch die Reaktionswärme schon ein Teil des Trocknungsvorganges stattfindet»The wetted reacted material falls on an endless conveyor belt 44, which is led via rollers 46 into a tunnel 48, where part of the drying process already takes place due to the heat of reaction »

809811/1083 - 11 -809811/1083 - 11 -

Die Länge des Förderbandes kann jeweils entsprechend der BsndfÖrdergeschwindigkeit verändert werden» In den meisten Fällen ■werden mit einem Band von etwa 3 "bis 6 m Obertrummlänge die "besten Ergebnisse erzielt« Am Ende des Bandes wird das Pulver einem nicht dargestellten Trockner zugeführt, in dem der restliche geringe Prozentsatz an überschüssigem Wasser entfernt -wird, der notwendig ist, um ein für den Handel annehmbares Erzeugnis zu gewinnen« Ein niedriger Dampfdruck bewirkt, daß die umgesetzten Teilchen in einem Winkel von etwa 45° nach unten fallen« Die Reaktion dauert an, während sich die Teilchen auf dem Band vorwärts bewegen, und bei Erreichen des Bandendes sind sie'gründlich benetzt und haben im allgemeinen eine Feuchtigkeitskonzentration von etwa 12 $ gegenüber den 6 bis 8 $, die bei dem fertigen Trockenerzeugnis erwünscht sind»The length of the conveyor belt can be adjusted according to the speed of the conveyor can be changed »In most cases ■ the "Best results" At the end of the belt is the powder fed to a dryer, not shown, in which the remainder small percentage of excess water is removed, which is necessary to obtain a commercially acceptable product. A low vapor pressure causes the reacted Particles fall down at an angle of about 45 ° «The reaction continues while the particles move forward on the belt move, and when they reach the end of the tape they are 'thorough wets and generally have a moisture concentration from about $ 12 versus the $ 6 to $ 8 that came with the finished product Dry products are desired »

Es kann jeder geeignete Trockner verwendet werden, vorausgesetzt, daß er die Feuchtigkeit auf einen Wert zwischen 6 und 8 fo herabmindern kann.Any suitable dryer can be used provided that it can reduce the humidity to between 6 and 8 fo .

Die Erfindung ist nicht auf die in der vorstehenden Besehreibung erläuterten Ausführungsbeispiele des Verfahrens und der .Vorrichtung zur Durchführung desselben beschränkt» vielmehr wird das Patentbegehren in den Patentansprüchen zum Ausdruck gebracht.The invention is not limited to that in the description above illustrated embodiments of the method and the .device for carrying out the same limited »rather, this is Patent request expressed in the claims.

Patentansprüche Claims %%

la ■* 16 754la ■ * 16 754

809811/1083809811/1083

Claims (1)

PATENTANWALTSPATENT ADVOCATE TELEFON 225585 - TELEC«AMME: PROPINDUSTELEPHONE 225585 - TE L EC «AMME : PROPINDUS 754 Berlin, den 28» Dezember 1964754 Berlin, December 28, 1964 Champlain Industries (1962) Ltd* Stanbridge Station, Quebed (Canada)Champlain Industries (1962) Ltd * Stanbridge Station, Quebed (Canada) Patentansprüche :Patent claims: rr ■ *f Kontinuierlicnes Verfahren zur G-ewinnung chemischer ■Verbindungen mit gewünschten physikalischen Eigenschaften durch inniges und homogenes Mischen trockener Pulver von zweckmäßiger Teilchengröße- in~kontrollierten Proportionen, wobei die Pulver anschließend e*inem Lösungsmittel und der Wärme in ^asinaer Reaktionszone ausgesetzt werden, um eine Reaktion zwischen den Bestandteilen zu bewirkenο■ * f Continuous process for the extraction of chemical ■ compounds with desired physical properties by intimate and homogeneous mixing of dry powders of more expedient Particle size - in ~ controlled proportions, where the powders are then exposed to a solvent and the heat in the Asian reaction zone in order to initiate a reaction to effect the components ο 2ο "Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die trockenen Pulver einen größeren Anteil an feinverteiltem ,v„g Casein und etwa 2 bis 6 Gew«-# einer Alkalimetallverbindung aufweisen, daß als Lösungsmittel Wasser verwendet wird,, daß ein großer Teil des feinverteilten Caseins eine Teilchengröße von weniger als 250 Mikron hat und daß die Teilchengröße der Alkalimetallverbindung nicht wesentlich über der Teilchengröße des CaBeins"liegt. · 2ο "Method according to claim 1, characterized in that the dry powders have a larger proportion of finely divided, v " g casein and about 2 to 6 wt "- # of an alkali metal compound, that water is used as the solvent, that a large part of the finely divided casein has a particle size of less than 250 microns and that the particle size of the alkali metal compound is not significantly greater than the particle size of the Ca leg ". · 8098 11/1Q83 . - 2 -/8098 11 / 1Q83. - 2 - / FERNSCHREIBER: 0184057TELEPHONE: 0184057 Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Wärme 3 » Method according to claim 1, characterized in that heat zugeführt wird, um die chemische Reaktion zwischen den Bestandteilen zu beschleunigen, wobei Dampf als Lösungsmittel und Wärmequelle verwendet wird»is fed to the chemical reaction between the ingredients to accelerate using steam as a solvent and heat source » 4ο Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Alkalimetallcaseinate mit gleichbleibendem pH-Wert, guter Verteilbarkeit und staubfreien Eigenschaften erzeugt werden, indem fein-Terteiltes Casein mit etwa 2 bis 6 $> einer ebenso feinverteilten Alkalimetallverbindung im trockenen Zustand innig vermischt und die Mischung dann einer Reaktionszone zugeführt wird, wo sie Dampfstrahlen voll ausgesetzt wird, um das Alkali mit dem Casein umzusetzen, worauf das Erzeugnis getrocknet wird*4ο The method according to claim 1, characterized in that alkali metal caseinates with a constant pH value, good distributability and dust-free properties are produced by finely divided casein with about 2 to 6 $> an equally finely divided alkali metal compound intimately mixed in the dry state and then the mixture is fed to a reaction zone, where it is fully exposed to steam jets in order to react the alkali with the casein, after which the product is dried * 5* Verfahren nach Anspruch 4* dadurch gekennzeichnet, daß die innig miteinander vermisehtenBestandteile zur Umsetzung vor dem Irpcknen einem Sprühstrahl von zerstäubtem Wasser ausgesetzt werden·5 * Method according to claim 4 * characterized in that the intimately missed components to implement before Paint exposed to spray of atomized water will· 6· Verfahren zur Herstellung von latriumcaseinat, dadurch gekennzeichnet, daß feinverteiltes Casein mit etwa 2 bis 6 "ja einer Alkaliverbindung im trockenen Zustand innig vermischt und die Mischung einer Reaktionszone zugeführt wird, wobei ein Dampfstrahl auf die zugeführte Mischung gerichtet wird, um die Alfcaliverbindung aufzulösen, und eine Reaktion zwischen, dem Casein und der Alkalivsrbindung zu bewirken, und daß das Erzeugnis dann getrocknet wird»6. Process for the production of latrium caseinate, characterized in that finely divided casein is intimately mixed with about 2 to 6 "yes an alkali compound in the dry state and the mixture is fed to a reaction zone, a jet of steam being directed at the fed mixture in order to dissolve the alfcaline compound , and to cause a reaction between, the casein and the alkali bond, and that the product is then dried " 7β Verfahren zur Herstellung von ÜTatriumcaseinat, dadurch gekennzeichnet, daß Casein mit etwa 2 bis S fo einer Alkalimetallverbindung im trockenen, Zustand innig vermischt wird, und daß die leuchen dann mittels eines Sprühstrahls von zerstäubtem Wasser benetzt werden»7β Process for the production of sodium caseinate, characterized in that casein is intimately mixed with about 2 to 5 fo an alkali metal compound in the dry state, and that the lights are then wetted by means of a spray jet of atomized water » 3ο Kontinuierliches Verfahrens zur Herstellung von ÜTatriumcaseinat aus getrocknetem Gasein, dadurch gekennzeichnet, daß. dem Casein etwa 2 bis 6 $ eines mit einem Nichtmetall verbundenen trockenen Alkalimetalls zugesetzt werden, und daß die Mischung dann in einer Reaktionszone in Gegenwart von Wärme benetzt wird»3ο Continuous process for the production of ÜTatriumcaseinat from dried Gasein, characterized in that. the casein are such ugesetzt to 6 $ a dry alkali metal associated with a non-metal about 2, and that the mixture is then wetted in a reaction zone in the presence of heat " » Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallcaseinat,; dadurch gekennzeichnet, daß. dem^ulverförmigen Casein etwa 2 bis .6 fo einer mit einem Mchtmetall verbundenen Alfcalimetallverbindung zugesetzt werden und alles zu einer homogenen trockenen löschung vermischt wird· wobei die Alkalimetallverbindung eine Teilchengröße aufweist, die nicht über der des Caseins liegt und die Teilchengröße des Caseins im wesentlichen der gewünschten leilchertgröße des Caseinats entspricht, daß die innige Mischung In das/obere Ende einer Reaktiottskammer eingeführt wird, wobei Dampfstrahlen auf die fallenden !Teilchen gerichtet werden, um sie gründlich zu benetzen, die Alkalimetallverbindung; aufgelöst und eine Reaktion zwiseitert den Bestandteilen der Mischung bewirkt w-ird, und daß das Erzeugnis anschließend der Kammer entnomsren und getrocknet wird ο»Continuous process for the production of alkali metal caseinate; characterized in that. the ^ ulverförmigen Casein about 2 fo to .6 one connected to a Mchtmetall Alfcalimetallverbindung are added and everything is mixed to a homogeneous dry extinction · wherein the alkali metal compound has a particle size that does not lying of the casein and the particle size of the casein essentially of the desired particle size of the caseinate corresponds to that the intimate mixture is introduced into the / upper end of a reaction chamber, with steam jets being directed at the falling particles in order to thoroughly wet them, the alkali metal compound; dissolved and a reaction between the constituents of the mixture is effected, and the product is then removed from the chamber and dried ο Verfahren nach Anspruch T bis 9* gekennzeichnet durch' die in der Torangegangenen Besöhreibung: unä der beigefügten ZeichnungMethod according to Claims T to 9 *, characterized by 'in the Door frame: according to the attached drawing lerfemaie* ν orksinal inspectedlerfemaie * ν orksinal inspected
DE19641445647 1963-12-27 1964-12-28 Process for the production of chemically converted powders and device for its implementation Pending DE1445647A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33396963A 1963-12-27 1963-12-27
US41864464A 1964-12-16 1964-12-16
US33396964A 1964-12-27 1964-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1445647A1 true DE1445647A1 (en) 1968-12-05

Family

ID=27406950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641445647 Pending DE1445647A1 (en) 1963-12-27 1964-12-28 Process for the production of chemically converted powders and device for its implementation

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1445647A1 (en)
GB (1) GB1092659A (en)
NL (1) NL6414994A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982000404A1 (en) * 1980-07-31 1982-02-18 Cartwright W Improvements relating to manufacture of caseinates

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69011565T2 (en) * 1989-04-21 1994-12-15 Nestle Sa Production of pre-caseinates and use.
GB2374476B (en) 2001-04-12 2003-05-21 Mitel Semiconductor Ltd A polar loop transmitter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982000404A1 (en) * 1980-07-31 1982-02-18 Cartwright W Improvements relating to manufacture of caseinates

Also Published As

Publication number Publication date
NL6414994A (en) 1965-06-28
GB1092659A (en) 1967-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0247305B1 (en) Process for granulating water soluble fertilizers with a high kieserite content
DE1604900A1 (en) Method and device for rapid drying
DD235387A3 (en) METHOD FOR CONDITIONING CALCIUM SLUDGE
DE2650225C2 (en) Process for the production of granular sodium perborate monohydrate
DE3101554A1 (en) &#34;GRANULATED UREA FORMALDEHYDE SEEDANT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1240508B (en) Process for granulating perborate
DE1445647A1 (en) Process for the production of chemically converted powders and device for its implementation
DE1417132A1 (en) Process for the production of grainy salt mixtures containing perborates
DE2144378B2 (en) Process for agglomeration of rubber chemicals
DE967976C (en) Process for granulating fertilizers
DE3918523C2 (en)
DE2810702A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF POTASSIUM SORBATE GRANULES
DE1245916B (en)
DE3918524C2 (en) Process for binding dust in granules
DE1264226B (en) Process for producing a quick-dissolving milk powder
DE1417741C3 (en) Process for agglomeration and treatment of substances, in particular for coating and / or for chemical reaction
EP1142487A2 (en) Fluidised bed process for making gelling sugar comprising sugar and a gelling polysaccharide
DE2161448A1 (en) Process for the production of agglomerated coffee powder and other powders and apparatus for carrying out the process
DE2436863A1 (en) PROCESS FOR GRANULATING POWDERED SUBSTANCES
AT129916B (en) Method and device for granulating powdery material.
DE1142843B (en) Process for the production of a porous agglomerate
DE1097963B (en) Process for the production of non-hygroscopic free-flowing, condensed glassy phosphates
DE10016906B4 (en) Process for the preparation of a gelling sugar
DE1442031C3 (en) Process for agglomerating cereal flour
AT260882B (en) Continuous process for the formation of rounded pellets