DE1439579A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Magnetfeldern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Magnetfeldern

Info

Publication number
DE1439579A1
DE1439579A1 DE19611439579 DE1439579A DE1439579A1 DE 1439579 A1 DE1439579 A1 DE 1439579A1 DE 19611439579 DE19611439579 DE 19611439579 DE 1439579 A DE1439579 A DE 1439579A DE 1439579 A1 DE1439579 A1 DE 1439579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field
air gap
over
pole
ter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19611439579
Other languages
English (en)
Other versions
DE1439579C3 (de
DE1439579B2 (de
Inventor
Prismas Dipl-Ing Hans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPRECTROSPIN AG
Original Assignee
SPRECTROSPIN AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPRECTROSPIN AG filed Critical SPRECTROSPIN AG
Publication of DE1439579A1 publication Critical patent/DE1439579A1/de
Publication of DE1439579B2 publication Critical patent/DE1439579B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1439579C3 publication Critical patent/DE1439579C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/20Electromagnets; Actuators including electromagnets without armatures
    • H01F7/202Electromagnets for high magnetic field strength
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]
    • H01F7/0205Magnetic circuits with PM in general

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

2έΛ1Ληΐ/ύΤ S. Deieaber 1961
Mtl.
DR. ING. E;-.:-Kvr h).\\,
PATtNiATiWALT
MUNCHfcN-22
W 4
TrUb, Titter * Co· A.O., Aavereitraeae 3, 2UrUh (Behveit)
and Vorrichtung tar Irseagaag von Kegnetfeldern
Di· gründung betrifft «In Vorfahren onfi eine Vorriehtang /ur Erzeugung von B«fnetitehen rel4ernt welche bei versehleoenen Feldstärken eine konstante geoaetritthe Äonfiteration aufneiten» Die üriindane betrifft weiter ein Vorfahren and eine Vorriehtun* tar Erzeugiini von hoeoienen ssfnetieehen Feldern fUr vereohiedene KeldaUrken· Die BrfUdang betrifft foraor ein Verfahren tar Ver-■eldani von 8Itti|itneaorMhelnsnten in amgfiotls«heß PoliehuhoA bei htther«n reldaUrken. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren und tin.» Vorrichtung tar Xonatentheltmng der Fora des Streufelde· •n uine» Luftepelt eine· Magneten bei verathledenen Feldatttrken·
809806/0370
-ΙΟΙ« Mrtlndunt »«trim ftrasr «la ftrfeama eat «tat ge» KtnttaatlMltaBi «es aieaeUMa·» üiterslaaee· «§· lefttpalt·® •ion BAftBeUeehesi Mzwlma feel v«?e@ii@^^a au^aflvteai·®»
tiai sml
»Η
sit !»fa
ait
809806/0370
Flf.2b) Schnitt durch dl· Polschuh· (P) ein·* elektromagnet* alt wicklung (W) und Luftspalt (L). Dl« Polschuh« sind «In Tall das Kern*· (K).
FIl^c) Schnitt durch dia Pol schuhe (P) einer Drossel. SIa bilden einen Tall das Joche« (J)9 such Kam genannt (K).
DIa Erfindung bezieht sich auf magnetische Kreise, welch· vle belsplalsvelsb t-'leiaroaagnete (Flg.Is) odar Strfcudrossaln (Fit.lL) aus einer Wicklung (/·), einem Kern (K) und einem Luftspalt (L) bastenen. CIa Erfindung besieht sich ebenso suf Permanentmagnete (Mg»Ic) alt ein·» Luftspalt (L). Di* Erfindung besieht sich auf dl« geometrische for* von Pülsehuhen in solchen Magnaten. Ms i'olschuhe (P) bezeichnet man la Permanentmagneten allgemein den auf den Kern (M) aus DauarmagnetasterIaI aufgesetzten iell (ä) aus welchen ferromagnetischen Material. #In der vorliegenden Ls*Schreibung wird dieser aufgesetzte Teil (o) nur dann als Polschuh (P) bezeichnet, venn seine Tiefe geringer 1st sls das Doppelte der breite (d) des Luftspaltes (L), wie dies in flg. ^a der tall 1st. Ist dar aufgesetzte Teil i> dagegen tiefer als ί.ύ, so soll sie Polschuh nur derjenige Teil von w> bezeichr&t werden, der die riefe *:d hst. Auch fUr L'lektrouagnote (tlg.ib und
BAD
809B0G '0370
■- 4 -
2o)| soll d«r Ι·11 vo» Luftspalt aus bis In Zt Tiefe Polschuh genannt verden, unabhängig davon, ob er !■ allgemeinen Sprachgebrauch Kern (K) oder Joch (J) genannt wird, ob er ve* Übrigen lall abgesetst 1st ©der nicht, and ob ihn dia Wicklung (W) teilweise umgibt odar nicht·
Ee 1st bekannt, dass das magnetisch* FaId aus der Oberfläche solcher Polscht&he praktisch senkrecht austritt, solange die FeldstUrken oo gering bleiben« dass In den Polsehuhen keine magnetlache Sättigung eintritt« Die Oberfläche des Polsohohs stellt aleo unter diesen Bedingungen eine AequlpotentlalflAohe des Bagnetlsehen Feldes la Luftspalt and seiner Usgebang dar· SIo beetiiaat soalt die geoeetrleehe Fern dieses Feldes» d.h. die Lage der Feldlinien und der Aequlpotentlalflftehen· Bei Veränderung der Erregung dea Magnaten verändern tlch »wer die Feldstärken und Potentiale des Feldes 1« Luftspalt trad In seiner üagebung, aber dl« geonetrlsah« Konfiguration des Feldes bleibt erhalten·
Dieser Saoinreraalt lit naeh »lsherlgen Erfahrungen jedoch nur gegeben, solange die Feldotärice la Luftspalt atva 15000 Gauss nirgends Überschreitet. Dieser Wert kann Je nnch Beschaffenheit an» Magnaten etwas höher oder tiefer liegen, er liegt jedoch bei bekannt gewordenen Magneten nie höher
BAD ORIGINAL 809806/03 7:
al· 16000 Gauss, oft aber bat 12000 HIs 13000 Qaess· Sobald 41a Feldstärke diesen kritischen wart Überschreitet, so Ändert «loh ■It dar Irraiont auah 41a geometrische Konfiguration 4as Magnatftld··) and svar rasah and arhabllch. Dlasa Deformation 4as Faldas 1st eine Polga 4ar la Innern des Polsshuhs eintratenden magnetisohen Sättigungι dia aatnatlseha Paraaab 11 IUt das HaUrials nlsMt In dan gasättlgtaa Β·ralohen rasoh ab» das 'aid tritt niaht aahr sankraoht aas das Polsehuh aas and somit blalbt dia PolsahuhobarfUoba nicht aahr PoUntlelfUaha. Dia Xlganssnaft dar Falddaroraation bal huharan faldarn 1st In dar Taahnlk oft sabr unarwUnieht. fifla Anwandontaxwaaka varlangan «In In waltan Crensan varindarllahas Paid alt fastar Qaoaatrla· Als Balsylala •ei«n orvtthnt t 21nrlehtangs&» bal walahaa aln ftroa galadanar Teilchen fokusslart v«r4«n sollt balsslelsvaise aagaatlsaha Fokusslarllnsan filr Korptukalarstrahlan, Nagnata fttr IapulscpaktroskOBlaf Elnrlehton«an, waleha aln hoaoganas 4 FaId alt In vaitaa Baraleb variabler Peldstttrte llafarn sollan« balsslalswalsa Xagnata fUr Karnrasonaaz- odar BlaktronanrasonansTdrsaana» Abla^kaagaata» Zaaaajta-Kagnataf Blnriohtongan r.ur Erxaugung alnas In valten Oransan konstanten aagnatiftchan Wldarstandas, balaplalsvalsa Streudrosseln, Streutransforaatoran. Dar gavUnschta Bereich der Faldatlrkanvarlatloa Ubersehreltat In all diesen Anwandung oft 19000 Oaass« vashalb
BAD 809806/0370
ein· Ausdehnung des äerelehes konstanter Feldkonfiguration titer dl··· Grenze hinaus ·1η langjlhriges ZUl i«r Forschung let.
Klo« ft* lh· Ton Vorstusson in dieser Rieh tan« nehmn 41« Tatsaehe d«r bei 15000 Oaaee eintr*teai«ß lokal·« 61ttigung in 4«n Polsohuh«n al· unablnd«rllch·· Oos«ts hin un4 aaahan «nttproaneni dureh s«p«rat c«epUβ·μ Zstatsaagnetet Zaaatispalen und *at-•prech«nd»n koepllsUrt· St«a«r«lnri«httint«n dl· obornalb 15000 Gaae· eljtttret«DA#n /«lddeforamtlonen βα koafi«nal«r«nt um dl· Q«oattrle <Ζ·β Felde· konstant «α fcalUn (Vgl.balepl«lsv·!·· 08A,-Patent 2.9€4.$27)·
Eine Arbeit 1st b*fcar«a& ge%?®?iaaf n#len· d«n bse«hrl«b«nen Effekt der Sittlgong In den Paiseläöhea sollst se ellslnleren suaht (HIrtio Xuoagl» Muol«ar Inatfaa&nte and M«tnods 6 (If §9) p. 213-2X6).
Assgeaend von d«r Oebcrleiojtf, £es£ Sie Sföttijaae i* Mischen sturst an «Insolnen lokales §t«i.ien ftaftrltt» wo Β&·11β%\ dl· Feld« •tlrk· ysn9f Wert· annlaat ale ie Haveheeh&Ut dot f9luü»iAs9 in dl«s«r Arbelt postßllort» &a»e 41« Grens· d«r F«ld4eforaatlo.n Ib Luftspalt 4ann w«s«ntlieh fiber 15000 @aa*s hlnaasges«tioten «•rd«n kann, wenn la Polschuh eelbet das Feld aoaogen vorteilt 1st, also an allen Stellen la Polsehah 41e gleieh« F«14st«rk· herrscht. Ce die lokalen Felder lsi Isasm des Foiaahtths nicht auf einfaehc W·!·· ga««se«n werden kSnasn» wird die Pordemnc
809806/^370
gleicher Feldstärke In «Ilen Teilen gleichgesetzt alt der Forderung gleicher tot«ler Induktion in jedem Querschnitt des Polschuhs· Diese Induktion wird gesessen und es wird «in Polschuh berechnet und konstruiert, welcher dieser Forderung entspricht. Des Hesuitet ergibt zwar eine Verhinderung der Feiddeformation nit wachsender Feldstärke gegenüber früher bekannten Polschuhformen, doch wird das Ziel einer konstanten Geometrie nicht erreicht· Rs ist offenbar» dass entweder die theoretischen Voraussetzungen oder die Art der experimentellen Durchführung in dieser Arbelt unzulänglich sind·
Die Erfindung bezweckt nun» eine solche Form der Polschuhoberfläche anzugeben, dass das Feld iat Luftspalt und in seiner Umgebung bis Über den *?ert von 16000 Geuse seine g*oa*trische Fora beibehält, und dass somit der oagnatisch« Widerstand in • Inea weiten bereich auch bei Feldstärken Über 16000 Gauss «constant bleibt· Dieser Zweck wird dadurch erreicht, dass die Oberfläche des Polschuhs so konstruiert vlrd» dass bei einer Feldstärke la Luftspalt von 16000 Gauss an keiner stelle des Polschuhs eine aagnetische Sättigung an der Oberfläche erreioht wird. Dazu 1st es notwendig, dass die Oberfläche des Polachuhs an keiner stelle einen KrunBungaradius aufweist, welcher kleiner als die halbe iirelte des iuiftspaltes 1st.
809 8 06'0370
la bedurfte jahrelanger Versuche» t» den Ilnflass der geoaetrlsehtn Fora der Polsehohe «of das SJlttiitutgsveffealten gexiaa erfassen s& kunntrn· D&bel wurde die Erkenntnis gewonnen» dass aan Bit der Kenntnis des lokalen Feidvefhaltene an der Oberfläche der Polschuh» das ge stellt« Probl©» löse« kann» ohne dass die Feldver-'te llung la ¥®iteTen;P@ls©feyfeianern »lh«? JNkannt 1st. Dies ist ; deshalb @thr nUt«Xich9 ie"41· lokale F®li¥ert@ilang an-der Ober* ..
fläch» alt den b#k®ravfe©n Met^©den geosssen werden kana2 dies f(iff -dio "1-ekale Feldvertoilung-. iiei innero nioht auf Art" m&.gllGh.'tat*. ; - -- ".'■-. -
WmidTert·llvng an der.. Obes>fIj&ehe
das V®Äalt©ffl ä«s FeAs ii Wtist oasis' UbaryasehöBÄ- mM s@ ©ffgefeiE si©k te
J -geigt is ^#a"8&ld««a © fels S-»i«y-ve.r*«hi«des» FoI-
Pars«
releht wird, a© 4assii®s® F@rm in-Bt£ng: aaf das-gestellt«
■ii09:3Q€/0.37ü
sehr schlechte Eigenschaften hat. Bekannte Arten von Verbesserungen ein«) dl« Fora·η von Flg. 3b und Fig. 3«, und von dieser Fora sind heute alle bekannten Polschuh« bei Magneten für in weltea Bereich variable Feldstürken Irgendwie abgeleitet« Keaaselehnend flir diese bekannte Art von Polschuhen lsi die laser Torhftndene ebene Fläche am Luftspaltι welche alt einer Ecke (e) direkt oder abgerundet in einen Konus oder einen Zylinder tibergeht·
All« diese Foraen alt einer Irgendwie gearteten Ecke (e) fcrv.-ei.turn don Bereich ohne relddeforaation aber nicht über ISOOO . An dor ftske alt einea sehr kleinen e4e? unsMlleh kleinen tritt sehr rasch S&ttiiung auf und das Feld wird Dies ist bekannt und die allgeia»ii3e Vorstellung 1st , dass durch die Sättigung die Ecke automatisch ausgeschaltet y indöta den«c der sinkenden Peraeabilitit die Ecke nicht aehr als magnetisches Material betrachtet werden kann» sondern allatthlich der Luft zugerechnet «erden darf« Aus den ilntersiie%ungen ging dito £&r;2 neuo Erkenntnis herrort d&ss die Wirkung dieser Koke völlig unerwartet die 1st, dass sie die ganse F®ld¥ertellung la Innern des Polschuhs ändert und soait einen unerwartet grossen
hervorruft! d.h. dass die Ecke gans wesentlich fUr die auf-Falddefornatioiien bei höheren Feldern ¥« rent vor ti ich 1st· «■Ira nämlich diese Ecke In einer Welse abgerundet« dass der KrUa-
809806/0370
-■10--
suingaraäliia'nirgend· den hftXten PoX«ehali*t>®i&ss§ U!»rie!i?®it©&, ®o treten «Si* FoIo1Sa.CcratsUoa«η «rat bei «iz%is®n twueai ö*«ae® feÄteör«n FelÄffitä^keia auf,-Dabei kö&aea 4.1· g@©^@t^la#M©B Difff«sensen
an
.BAD
809806/0370
dt· Polschuhs gefunden werden· Doch 1st dabei tu beachten, 4··· jede kleine Veränderung der geometrischen Fora an einer BUXl* den ganzen Verlauf des Feldes 1* Polschuh Kodiert, so dan des Vorgehen oft nicht zu konvergenten Resultaten führt« Wenn man veiter bedenkt, 4a·· die Aenderung der OberfULohenform um wenige ZehnteismilXlmeter starke !änderungen de· Feldes car Folge heben kann und vie ■tineas and zeltraubend die Untersuchungen und die Veränderungen der Oberfliehenform an grossen Magneten sind» so ist es einleuchtend, dass dieses Vorgehen in den seltensten Flllen stm Ziele fUhrt· Dies durfte auch der Grund sein, dass im heutigen Zeltpunkt noch allgemein Poisehahe verwendet werden, welche vom Standpunkt der vorliegenden Erf lainiif au« als sehr schlecht taxiert werden müssen·
Als grosser Fortschritt mass deshalb das Besaitet der Untersuchungen bewertet werden, dass die Vermeidung lokaler Sättigung in der Oberfläche des Polschuh· tür Vermeidung einer FeXddeformation hinreichend 1st. Denn dieses Resultat hat auoh zu einem Verfahren gefuhrt, wie Folschuhformcn von vornherein so konstruiert werden können, dass an keinem Orte der Oberfläche Sättigung auftritt, bevor diese an einer gewollten SteXle eintritt«
Ausgehend von der '!attache, dass jed« Pslschuhform bei kleinen Feldern eine Aequ!potentlaIflache des magnetischen Felde«
S 0 9 8 0 6/0 3 7 0
darstellt, 1st di« Lust&ng 4·· gestellton Probleu darin sa «liehen, dee» dl« Polecatihoberfl&ea« sath bei buharen feldern Aeqaipotentlelfläche bleibt· DUs 1st dann d«r Fall, wan bei sehvaeher Erregung die hdohste lokal· Feldstärke In der Folechuiwberfläeh« la i«r trleebena herrscht· let dive« Badlnciane «rfUlIt, »o wird b·!
der Srrcgunf xaallarvrst an dieser Stell« Slttlcong •lntr*t«n« Liegt beiipielsweioe In eines Kegneten nach ?lg.3d das h&chste Feld «of der Nlttelaehse der Folseaahe and nlmt das Feld In der Gberfläehe der Pol schuhe bei sehvaeher JSrrefong nach ausseη and hinten kontlnalerlleh ab» so tritt bei Ver-Stärkung der iärregumg suerst In der Mitte der Poleehuhober* fläche Sättigung auf. Dort aber 1st die KrUnwng der Oberfläche Null und das Material kann bis zur Grease seiner Stttigung«fähig« keit ausgenUtst werden«
Daran» ergibt sieh folgendes Verfahren fllr die erflndungs· geaässe Konstruktion von Poleehulsisa s 4
8s wird elno Polaehuhforsi ang«n©«e»n, volche die ervünsehte Feldfor» eriieugt· lüngs dieser OberfHebe wird des Feld berechnet unter Vernaehläselgung der Sättisnng, d»h« also bei schwacher Xrregung. Bleibt dieses Feld von seiner höchsten Stell« naeh auscen hin konstant oder nisat gs kontlnulerlieh ab, so ist <tas gesetzte Ziel erreicht.
- ■" _ - BAD ORIGINAL"
0.9 8 0 6/0 3 70 ' ■. ,
In dieser allg«aein«n Fora lsi da* Probl·» aber nicht berechenbar. Deshalb wird für dl« praktisch« Durchführung folgendes Verfahren angegeben ι
Man arbeit· z.B. alt ·1η·η elektrostatischen Analogon und suche diejenlg« Anordnung von Il«ktrc4en9 «wich« ein Feld von der gewünschten geometrischen Fora erzeugt· Von dieser Anordnung berechne jsan suksessive verschieden· Potentialflachen. Dann berttchn» ean die Fe luver te llung längs dieser Potent ielf lachen.
Potentialflächen, längs welchen die Feldstärke vom höchsten t «us nach au*»en konstant bleibt oder «©noten ahnlsmt, sind geeignete Fora»η von Folsehahen9 bei v«lchen also dl« Feldfora auch bei höheren Feldern la Luftspalt els IiOOO Oaaes konstant bleibt. Die günstigste Fore, bai weloher dl« ieldgeoaetrie aa längsten konstant bleibt, 1st diejenige PoUnti&lflleh·, längs weicher in der 0ag«bung der Stella höchsten Feld·« die sehvichst· Abnahae des Feldes nach «ussen stattfindet» also dl« erst* Potentialfläche» welch· auf Flächen alt lokaler 2un*ha« «es Feld·· nach aussei! folgt«
Dieses Verfahren ist alt nodarnen Hech«na&schinen.durchruhrbsr. Wird mn das elektrostatisch« Analogen In €1· «zp«ria«nti-lia Kagnatoetatik iurlicktlbertragen, so werden dl« Potential«
BAD
80980 6/0 37 0
flächen Infolge der Eigenschaften dea Bagnetischen Material» nieht mohr exakt Aequipotentialflachen ieln9doch wird die Abv*lohung des Austritt»vlnkels der Feldlinien aas des Polschuh höchsten» 1 bit vos rechten Winkel betragen, so dass mit ezperlmnteller G«ena»i£k.eit die PolechufeflMehen ohn® weiteres als !equipotential« flfic&en b® ze lohnet weröen kHmaen·
Das Erfahren zur Konatfuktlon ¥©n Polsehohforman «iaaa ■ magnetischen Kraleea zur Ersaagung van jutgn*tl&ehen Feldern -1IF- -· " Lui'tspalt swlselien den gsaamitsn PolsohßS2.@n fönä In »einer ist &lso dadiareh^gekctniiXeleiinet^ dass ®lii ©lektroatattaefe konstruiert--wird ν-, desaen PeId^e 5·%© Hang - d®.s"-J©nl"Äeä''-de'« '."eu erg®ü»
genannton S^eteits b®jp©@h2&®t:«®rd®nf dass ©n g®nMmxt©n P@t®afeIalflI®teB b®r©@hßst ^i?d nM eine
r<S®rJ®ali«a Potffitialfll@ä#n ©1® 'Pelsehuhffers' ga«KfiXt wird, länge w©leh©r das FaIi v©a sslfisa M§iifest®a Risft «n 'na tEön«tant-bleibt o.d«r «bal^at·. · Di® B®@taungen w@fd®a. nätlirlieh v^felnfaehtj vena ias
%rUnseh.t· Feld roiationaeysKsetriseh -Xßi9 -de darni nit guts?
ung £w«idis»nsi©aal 'gerocthnet werden k®ans aöftrn der Polschuh-durchs« s a er ©lsi Hehrf«@h@n äs» P@laehahab@tande8 beträgt«
- .. ■ ■■■■■■·. : ■'..■■ . ; - ■ ; BAD -ÖRIGINAL·-
809806/0370
Wenn dl« FeldkonfIguratlon bit zu hohen Feldstärken tent bleibt, so bleibt «ach das Streufeld and der magnetische Widerstand des Ulftipaltes konstant«
Einige rotatlonssvsaetrlsehe AnwendangebelapleIe sind In KIg. 4a bis g gezeigt· Bs sind Blektrodenforaen angenommen» ve1ehe bestimmte Feldgeomctrlen erzeugen sollen. Von den gezeichneten AeqalpoUntlalllnlen In Flg. 4a bis f Hegt die Innerste Kurve alt dem stärksten Krümmungsradius In der JUlhe der optimalen Polschuhformf alle ausserhalb der optimalen Karre liegenden Kurven sind BugHch·, erflndangsgeoHsse Polschahformen, doch tilmmt die Höhe der erreichbaren Feldstärke ohne Feiddeforaetlon alt der entfernung von der optimalen Karre abβ
Bin spezielles Anvendongsbelsplel selgt Flg*4g. OevUnseht wird ein rotatlonssvaaetrlsches homogene· Feld svlsohen iwel Polschuhen» welche einen Luftspalt der Grösee d elnschllessen und deren Durchmesser 5 bis td beträgt. Ss darf also sweldlmen-
sloixal gerechnet werden· Das elektrostatlsehe Analogen 1st der Plattenkondensator. Damit die gesuchten Aequipotentlalllnlen In den Bereich des gewünschten Polsehuhabstande· fallen) mu·· der Plattenabetand dea Kondensator· grusser gevfihlt werden als der Polschuhabstand· Sie Keehnungen haben orgeben,
BAD
3 0 9 8 0 8/0370'
-.1« -
dass des* günstigste ?latteaabstan4 24 betrigt· Zar Verelnfaenang wird «in« elnslge Platt« gekühlt, weleii® la Abstand 4 g«geaUb«r einer taneßiliea ®usgede£inteB Sben® liegt« Dies ergibt dl« glelifee Feldkonflguratlon wie be la Plattenfee£i4eii8ater alt ten Abstand 24· PotenUalliaien dieses Feldes aiaa iß Flg. 4g gexeie&aet.&i· Itarchr«ehiuui£ ergibt, dass fe$i allen Potesitialllaiei&, velebe «i« die Linie 1 naeh onten sa^U^kgabogen aiad9dae Feld aa 4er Oablegeatelle böher ist ala la der Mitte des Platteßkoiideaeators.Di«·· Potentiallinien aizid al·© erfii%d9uagsgeata· eftgeeigaet· Sie Linien von 4er For» 2 und 3"'dagegen aiiid geeignet soi* Kenatruktioa von Polaehohec· Oaii;-eptiaa-leh--Peieehiih-/ersesgt Liaie 2, weleba 41e Botatioasaehse im AbttaaA,Ü/Z v&n 4er Platte ae)i2»el4et tmd asyaptotiaeh »leh der Senkrechten auf 41· Platteneteen· s&h#rte Läng» dieser Llni* bleibt dai Feld ae lilnggtea konstant an4 rdm% daim aoooton ab. Der LuTtapalt xwisehen den naen dieser Linie" konstruier ten Polaehalion aat genau die Srslte d.
Dl® Aiäsessesuif flnea Megiüt®n alt/ädlene-n Polcehiacen hat ergeben« daai bei elnea IttftaBalt von JOeaas das Fel4 la iAftspalt bis auf 22000 Qmus* hc-aegtn bleibt» Slese PolseaahfQra veieht nar um einig® Zeimtelaailllffi&ter w»a i®rjenig@n ab> iraloi&e Kuaagl-ln der sltierten Arbeit an^ibU Dar Effekt afee? iatr dass 4er Beginn der Folddeforsationen vo& 12000 aai 22000 Qauaa verschoben werden konnte, la beaehrlebenen erfin4angages€£een P^laehuh lai&fen die Feldlißien im Innern dea Poisehoiia wie la Luftspalt parallel.
809800^370 BAD OR1GWAL
Kit «bn*iuttnd·· PelsehafeitirtliMsser hmt abstand wird 41· sv«141*snslonal· »Äh«rune sehleebt·?» fl»t j«4o«h la 4«a «elitta 1%11·η no«h ·1μ i«U aal« B«r«tbiiiinc lit 1·α*ν1*Γΐ£«Γν lter Aire
Abw«lehaag«n ▼<»» Z«luit«lt»llllatWrii «a ien 61· lien starker Κτ<1—ting stark· Ψ·Μ*ΐ·ηΑ%Ιαα»η bewtrfeea« kSnma an SUlUn ichv»ob#r KrH-mg ÄSw«lchttöt«ö bis se »llll»*t«r tol«rl«rt WBtMn9 nkam **·* tionen «ntstalMin aiUs«n.
Dl· Fordvriuic nach abntiUMiai·» ο4·ρ konetaat«* F«ld der 4·ο Poleehuh wsgr«iiz*iitoii M^alyotentlalll&le f Uthrfe la mllg·- M Int π xu «Ιιμβ h&chetftalfti»lg«n KrttMttiicsre£liui v@n «twas aahr als 4«a\ halb«n
8 0 9 8 0 6/0370

Claims (1)

1433579
la
Stall©.
F@ls©&nhe ©a.
S0 9806/037 0
fiÄGL'ORIGINAL
• ΜΙ) Vorrlehtiing oma Aoiproea 2» 4a4*r«l& itfctnaseUaait, 4··· b«l eehw*eh«r Srregtiat te· «MnttU«fc«c. tr« Ims 41« F«14» •tlrfc· «a Ut Qfrtläck· Ut rol»4h»t* von «tr Stell· law· Mtefa-Vert·« ·α· n*oh tlX«a S«lt«a «kaiiMt oi»r koattaat
4) VorrUatuai Moh ten Aa»pr*t»#a 2 Hai S1 <·*&*·!& , 4··· «la «l«ktrott«t!··&·* tv«t·» voa tl«rtv 4«te«η rtl4T«r%oll(Uie tea «rM«tt«a ltagaet* Γ·14 innerhalb te· Luftspalt·· na4 la te«e«a nSh«r«r Q*t«feuaf t*l *«Ιι«μ1ι·γ lrr«fiiaf ifaalleli Ut Ka4 4**» 41· O^rfltclM ter itniontto N«tatttpols«aa&· «la· JUifalpet«atl«lfiata· 4«»t«llt·
5) Vorrlehtoai a««a tea Aaeyrttelum 2 «ai 4$
4··· 41« f«a«aat«a BslMluiiM rotetlena- «Ia4·
ft) TorrltBtaae bma ten AasprtttlMa 2 «a4 9» 4«4ar«li C«k«nnMl«ha«t, 4··· 4·· g«a*aat· 8ytt«a τ·* H«ktr«tea «la«a Pl«tt«akoatea««ter 4ar·teilt.
7) TorrUatone na*h AaiprU*i»a 2 oa4 ft, 4a4ar«]| g«fc«anMUfca*t, 4a·· ter Fl«tt*aabetma4 te· £*aecat«a
809806/0370
Plattenkoadensators 4«? doppelt· Polseluibahstand ist uad dass die genannten λ«quipotentialf litzen 41« Hotationsaehs« la Abstand von i-4, von den Flatten aas geaassen* aetweiden«
8) Vorrichtung naeli A&spmeh Z9 4«do?eh gekennzeichnet,
das* da« «?ie«ugt· Feld svleeton d#n PolaahuheK eeir» e«oa«triech« Fora nicht Xndert« vasn daa Feld la LufttpaXt bis Ub«r 16000 Gauat steigt«
9) Vo? rieh tang naah denAnsprUehen 2 cmd 4 «- ?, 4adarch gsk«nns*i©ks&8t9 dass an Stellen schwacher KrUa- -ftani dar PolachnhoiwrflHtshe Äbweiehengea won ύ%τ Ύοτά 4er ten Aequipotentiainiehe bis 211 .einea Frose^t 4es Polsohiihab xugelassen
10.) Vor rieht ung nach atzt Änep ^tMMm Z und 8, dadurch !!«kennzeichnet» das· da» ©rseögte Feld la Lttit*p*lt fen 1st.·
Xl) Vorrlefetoss^ nach Umn AnepfU^hen 2 'ussu I9 tekennzelehnet 9 dues iss erseagte FeIi la Lattap&lt hoao» gen 1st and bis %a Feldsürken von über .20 600 Gaae« bleibt»
80 980 6/0 370
l«d) Vorrichtung nach den Ansprüchen Z und I9 dadureh gekennzeichnet, dass da« erzeugte Feld sowohl la den PoI-schuhen, als auch la Luftspalt homogen 1st«
la) Vorrichtung nach Anspruch Z9 dadurch gekennsalehnet» dass das Gtreufeld la d«r IJagebung des LuTtipalt*λ seine geoaetrische For« nicht ändert, wenn 41· Feldstärke 1» Luftspalt bis Über 16000 Gauss ansteigt·
14} Vorrichtung nach Anspruch 2, deJ&ftii dass der aagnetlsehe widerstand des Luftspalt«* ttimust licrt nieht ändert, wenn die FeldsUrk« im Uftip*It bis üb*r IiOOO «äü*s ansteigt·
15) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadareh gekeasixelohnet» dass dl« Sättigung des Polsehtihaaterl«!· b«i vasheeoder Erregung tuertt an derjenigen Stelle der OfcerfXäefc« der Poliehe^« auftrlttf welche der Stelle des höchsten Feldes Im Zentrum de» Luftspeite* aa nichsten liegt·
16) Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 4 - ?f dadurch ςβ&αηηζ*lehnet, dasa die Polschuhfor» m&r an den starker KrUeaung Bit der genannten Aequlpotential-Identisch 1st.
BAD CRiGINAL 809806/0370
DE1439579A 1961-09-26 1961-12-08 Polschuhpaar für Elektromagnete Expired DE1439579C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1122261A CH393535A (de) 1961-09-26 1961-09-26 Magnetanordnung zur Erzeugung von Magnetfeldern veränderbarer Feldstärke mit konstanter geometrischer Konfiguration

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1439579A1 true DE1439579A1 (de) 1968-10-31
DE1439579B2 DE1439579B2 (de) 1970-11-12
DE1439579C3 DE1439579C3 (de) 1974-02-07

Family

ID=4371288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1439579A Expired DE1439579C3 (de) 1961-09-26 1961-12-08 Polschuhpaar für Elektromagnete

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3197678A (de)
CH (1) CH393535A (de)
DE (1) DE1439579C3 (de)
GB (1) GB977270A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3258657A (en) * 1966-06-28 Magnetic apparatus for producing a uniform field
US3337776A (en) * 1964-06-10 1967-08-22 Guidoni Biomedical apparatus for generating controllable magnetic fields
US3489894A (en) * 1966-07-21 1970-01-13 High Voltage Engineering Corp High power chamber
US3434085A (en) * 1967-05-08 1969-03-18 Varian Associates Magnets having logarithmic curved pole caps for producing uniform fields above saturation
US3787790A (en) * 1970-02-27 1974-01-22 Bell & Howell Co Magnetic mass spectrometer with shaped, uniformly saturating magnetic poles
US3699332A (en) * 1970-02-27 1972-10-17 Bell & Howell Co Magnetic mass spectrometer with shaped, uniformly saturating magnetic poles
US3624572A (en) * 1970-04-30 1971-11-30 Ampex Magnets for generating spatially varying magnetic fields
US3673528A (en) * 1971-03-01 1972-06-27 Gen Electric Wide frequency response line scan magnetic deflector
US3831121A (en) * 1973-07-10 1974-08-20 Magna Tek Syst Inc Focusing magnet
US4096461A (en) * 1974-08-23 1978-06-20 U.S. Philips Corporation Magnet system for tunable YIG oscillator and tunable YIG filter
US4827230A (en) * 1988-09-12 1989-05-02 Tektronix, Inc. Magnet design for ferromagnetic resonators
US5111494A (en) * 1990-08-28 1992-05-05 North American Philips Corporation Magnet for use in a drift tube of an x-ray tube
US7824324B2 (en) * 2005-07-27 2010-11-02 Neuronetics, Inc. Magnetic core for medical procedures
US7889046B2 (en) * 2007-10-02 2011-02-15 Advanced Magnet Lab, Inc. Conductor assembly formed about a curved axis
US7864019B2 (en) 2008-04-03 2011-01-04 Advanced Magnet Lab, Inc. Wiring assembly and method of forming a channel in a wiring assembly for receiving conductor
WO2011077750A1 (ja) * 2009-12-25 2011-06-30 株式会社Ihi 磁石体及び磁石体を用いたドラッグデリバリー制御装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2719924A (en) * 1945-12-28 1955-10-04 Oppenheimer J Robert Magnetic shims
BE509097A (de) * 1951-02-10
US3056070A (en) * 1957-09-27 1962-09-25 Varian Associates Magnet adjusting method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3197678A (en) 1965-07-27
CH393535A (de) 1965-06-15
GB977270A (en) 1964-12-02
DE1439579C3 (de) 1974-02-07
DE1439579B2 (de) 1970-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1439579A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Magnetfeldern
DE4012137A1 (de) Integriertes aktives abgeschirmtes magnetsystem
DE1298646B (de) Permanentmagnetisches Fokussierungssystem zur Erzeugung eines wenigstens angenaehert homogenen Magnetfeldes fuer die gebuendelte Fuehrung eines Elektronenstrahls ueber eine groessere Wegstrecke, insbesondere fuer Wanderfeldroehren
DE2355102B2 (de) Beschleunigungssystem
Greitens Geld-Theorie-Geschichte
EP2638550A1 (de) Magnetwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung
Galuška Keramik des Marchtyps
DE202018005327U1 (de) Trainingsgerät
DE102007016313B4 (de) Ganzkörperantenne für eine Magnetresonanzanlage und Magnetresonanzanlage mit einer solchen Ganzkörperantenne
DE102016225002A1 (de) Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken mit einer Unwuchtausgleichsvorrichtung mit radial bewegbaren Ausgleichselementen
DE725146C (de) Anordnung zur Erhoehung der Ablenkempfindlichkeit von Kathodenstrahlroehren durch elektronenoptische Vergroesserung der Strahlausschlaege
Herzel Thermochemical P recycling from ash by AshDec® process
DE1246970B (de) Elektromagnet zum Heben grosser Lasten feinkoerniger ferromagnetischer Substanzen
Jauß Pathologische Strategien bei der klausurmäßigen Fallbearbeitung: Eine Fallstudie.
DE965212C (de) Verfahren zur Trennung von Stoffgemischen, insbesondere Mineralgemischen, mittels einer kombinierten elektrostatischen und magnetischen Trennung
AYLLON et al. 43 Münzverstärkung
Berlinger Beitrag zum Reinke’schen Stinimbandoedem: Ein Fall von maligner Entartung
DE906733C (de) Kathodenstrahlroehre
WO1992004592A1 (de) Vorrichtung zur tarnung militärischer geräte
Sommerhoff Landflucht-eine Weltkrankheit
Gottschlich et al. Jędrzej Sulmowski
DE1685250U (de) Magnetgestell.
Emmenegger Platons pragmatistische Kosmologie.
Wölfel Träskfolket. Svenska Rhodesia-Kongo-Expeditionens Etnografiska Forskningsresultat
Quandt et al. Quandt'sche Gebührentabellen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977