DE143185C - Entlastetes zwei- oder mehrfaches Ventil mit mehr als zwei Sitzen - Google Patents

Entlastetes zwei- oder mehrfaches Ventil mit mehr als zwei Sitzen

Info

Publication number
DE143185C
DE143185C DE1901143185D DE143185DA DE143185C DE 143185 C DE143185 C DE 143185C DE 1901143185 D DE1901143185 D DE 1901143185D DE 143185D A DE143185D A DE 143185DA DE 143185 C DE143185 C DE 143185C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valves
double
seats
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1901143185D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE143185C publication Critical patent/DE143185C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K39/00Devices for relieving the pressure on the sealing faces
    • F16K39/02Devices for relieving the pressure on the sealing faces for lift valves
    • F16K39/022Devices for relieving the pressure on the sealing faces for lift valves using balancing surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
KLASSE © 1
Die zwei- oder mehrfachen Ventile nach dem Hauptpatente 127557 sind dadurch entstanden, daß in das nach außen öffnende Doppelsitzventil ein oder mehrere Doppelsitzventile von entsprechend kleineren Durchmessern eingeschachtelt wurden. Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet die Übertragung des durch jenes Patent geschützten Prinzips auf mehr als zweisitzige Ventile.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen als Einlaßventile dargestellte zweifache Viersitzventile.
Das in Fig. 1 in senkrechtem und wagerechtem Schnitt durch Ventil und Sitz dargestellte zweifache Ventil ist dadurch entstanden, daß in das bekannte Viersitzventil α ο, welches aus zwei untereinander angeordneten und durch Rippen sowohl unter sich als auch mit der Ventilnabe verbundenen Doppelsitzventilen a und ο besteht, ein gleiches nach innen öffnendes Viersitzventil ^1 O1 von entsprechend kleinerem Durchmesser eingeschoben ist und beide Ventile α ο und aL O1 zu einem Ventile vereinigt sind. Der durch das äußere Ventil a 0 tretende Dampf fließt durch den Raum h, der durch das innere Ventil tretende Dampf fließt durch den in dem Ventilsitzkörper angeordneten Innenzylinder Zz1 getrennt in den Dampfzylinder. Es kann deshalb ein solches Ventil bei Umkehrung der Durchflußrichtung auch als Mischventil benutzt werden.
Fig. 2 zeigt im senkrechten Schnitt durch Ventil und Sitz, sowie im wagerechten Schnitt c-d-e-f durch den Sitz allein das zweifache Ventil nach Fig. 1 dahin abgeändert, daß die Stege der beiden unteren Ventile ο und O1 zusammenfallen. Behufs Zuführung des Dampfes für die Durchgänge 4 und 8, welche nicht unmittelbar im Dampfzuführungsraume liegen, ist unter dem Ventil ο ein Ringraum i im Ventilsitzkörper angeordnet, welcher durch die hohl ausgebildeten Stege (Taschen) WZm1 des Ventilsitzkörpers mit dem Dampframme in Verbindung steht. Man kann den Dampf auch nur durch einen der hohlen Stege WZjM1, z.B. in, nach dem Ringraume i führen und die Stege Mi1 voll ausführen, um dadurch mehr Raum für den abfließenden Dampf zu gewinnen. Der Abfluß des durch die Durchgänge 3,4 und 7,8 nach dem Zylinder strömenden Dampfes erfolgt durch die Räume zwischen den Stegen m Ui1 des Ventilsitzkörpers.
Um eine größere Steifigkeit des ganzen Ventiles in bezug auf Festigkeit sowohl als auch gegen Verziehen der Dichtungsflächen zu erzielen, ist der gemeinsame zylindrische Steg der unteren Ventile 0 O1 nach oben durchgeführt und die beiden oberen Ventile a Ci1 sind mittels Rippen cc an diese zylindrische Verlängerung r angeschlossen.
*) Frühere Zusatzpatente: 143183, 1431S4.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten zweifachen Ventile ist das Viersitzventil der Fig. 1 dahin abgeändert, daß die Rohre von zwei untereinander angeordneten Doppelsitzventilen zu einem gemeinsamen Rohre vereinigt sind, um dadurch die Steifigkeit eines solchen Ventiles zu vergrößern. Der Dampf für die beiden mittleren Durchgänge wird durch die hohlen Stege ddx des Ventilsitzkörpers, welche in den Ringraum e münden, zugeführt. Auch hier ist in das nach außen öffnende Viersitzventil a ein zweites nach innen öffnendes Viersitzventil (Z1 eingeschoben und das Ventil bildet einen ringförmigen, durch Rippen c versteiften Doppelzylinder aax. Den unteren Durchgängen wird der Dampf durch den Ringraum bx zugeführt, den mittleren Durchgängen 2, 3 und 6,7 durch nach dem Dampfraume offene Taschen d und dv Die Abführung des durch die Durchgänge 5, 6 des inneren Viersitzventiles ^1 fließenden Dampfes erfolgt durch nach dem Arbeitszylinder zu offene Taschen A1. '
Die Durchmesser dieser beiden Viersitzventile α ai können so abgeändert werden, daß die Stege der beiden Ventile zusammenfallen. In solchem Falle wird den beiden untersten Durchgängen 4 und 8 der Dampf durch Taschen im Ventilsitzkörper zugeführt,
d. h. die Taschen d und d{ werden weitergeführt. Dadurch, daß bei den einzelnen Ausführungsformen der Dampf den unteren Durchgängen durch im Ventilsitzkörper eingebaute Taschen zugeführt wird und gleichzeitig auch die Dampfabführung für die oberen Durchgänge in ahnlicher Weise erfolgt, erhalten die Ventilsitzkörper einen großen Durchmesser und es ruht auf denselben ein hoher Druck. Um in solchen Fällen den Ventilsitzkörper nicht übermäßig verstärken zu müssen, wodurch nebenbei der schädliche Raum vergrößert wird, ist ersterer durch einen Zuganker y gegen den Ventilkastendeckel oder den Zylinder verankert. Die Ventilspindel ist hohl gemacht. Bei u greift der Ventilhebel an. Mittels der Mutter ρ und der Feder q ist eine in geringen Grenzen nachgiebige Verbindung zwischen der Ventilspindel s und der Ventilnabe b geschaffen, um kleine Ungenauigkeiten im Steuergestänge auszugleichen.
Wenn in der Zeichnung auch nur Viersitzventile dargestellt sind, so ist die Erfindung darauf allein nicht beschränkt, sondern es können auch Drei-, Fünfsitz- usw. Ventile, d. h. Ventile mit mehr als zwei Sitzen eingeschachtelt werden.
Auch können die Ausführungsformen abgeändert und der Verwendungszweck ein anderer sein, ohne daß dadurch die Erfindung geändert wird.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Entlastetes zwei- oder mehrfaches Ventil mit mehr alz zwei Sitzen nach Patent 1 27557, dadurch gekennzeichnet, daß in ein nach außen öffnendes Ventil mit mehr als zwei Sitzen ein oder mehrere
Ventile von entsprechend kleineren Durchmessern eingeschachtelt werden, und diejenigen Durchgänge, die nicht unmittelbar in den Zuführungsraum (Ventilkasten) bezw. Abführungsraum (Arbeitszylinder) münden, durch Taschen, die in den Ventilsitzkörper eingebaut sind und nach der Seite oder nach oben münden, mit den betreffenden Räumen verbunden sind.
2. Ausführungsform des Ventiles nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesser der einander den Rücken zukehrenden Ventile so weit abgeändert werden, daß die Rohre der unteren Ventile (a 0) oder die Rohre der unteren und der oberen Ventile (α ο U1 O1) zusammenfallen.
3. Ausführungsform des Ventiles nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitzkörper durch einen Zuganker (y) nach außen versteift ist, zu dem Zwecke, das Durchbiegen des Ventilkörpers zu vermeiden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1901143185D 1900-09-27 1901-11-23 Entlastetes zwei- oder mehrfaches Ventil mit mehr als zwei Sitzen Expired DE143185C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE127557T 1900-09-27
DE143185T 1901-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE143185C true DE143185C (de) 1903-08-10

Family

ID=56409279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1901143185D Expired DE143185C (de) 1900-09-27 1901-11-23 Entlastetes zwei- oder mehrfaches Ventil mit mehr als zwei Sitzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE143185C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125399A1 (de) * 1983-03-21 1984-11-21 Wella Aktiengesellschaft Heizkreisverteiler
US5048946A (en) * 1990-05-15 1991-09-17 Phoenix Laser Systems, Inc. Spectral division of reflected light in complex optical diagnostic and therapeutic systems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125399A1 (de) * 1983-03-21 1984-11-21 Wella Aktiengesellschaft Heizkreisverteiler
US5048946A (en) * 1990-05-15 1991-09-17 Phoenix Laser Systems, Inc. Spectral division of reflected light in complex optical diagnostic and therapeutic systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE736861C (de) Schieber zur Regelung des Druckes und der Durchflussmenge
DE143185C (de) Entlastetes zwei- oder mehrfaches Ventil mit mehr als zwei Sitzen
DE2060402A1 (de) Einrichtung zum Stabilisieren der Bewegungsrichtung des Vortriebsorgans
DE3716363C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Filtrieren einer Flüssigkeit und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1251234B (de) Bodenbefullungsemnchtung zum Befullen und Entleeren eines mehrere Abteile aufweisenden Tanks
DE241913C (de)
DE124354C (de)
DE181432C (de)
DE198764C (de)
DE39439C (de) Hahnsteuerung für einfach wirkende Compoundmaschinen
AT34967B (de) Vierfach wirkende, in allen Lagen arbeitsfähige Flügelpumpe.
DE1911522A1 (de) Regelventil mit verringerten Stellkraeften und Ausgleichsmoeglichkeit bei auftretenden Erosionen
DE354048C (de) Servomotorsteuerung fuer OEldruckregler mit Durchfluss fuer Kraftmaschinen
DE614598C (de) Druckausgleich-Kolbenschieber fuer Dampflokomotiven
AT57027B (de) Wasserstandsregler für Dampfkessel u. dgl.
DE204912C (de)
DE447251C (de) Gasventil
DE1045751B (de) Regelventil mit eingeschweisstem Steg
DE53690C (de) Steuerhahn für hydraulische Pressen
DE189723C (de)
AT59246B (de) Rückschlagventil.
DE501999C (de) Regler mit Servomotor und Relais
AT53816B (de) Regelverfahren für die Zuführung der Einblaseluft bei Ölkraftmaschinen.
DE74143C (de) Verbund-Dampfmaschine mit Hilfsventilen zwischen Ein- und Austrittskanal
DE121570C (de)