DE1421398A1 - Carbonless material - Google Patents

Carbonless material

Info

Publication number
DE1421398A1
DE1421398A1 DE19601421398 DE1421398A DE1421398A1 DE 1421398 A1 DE1421398 A1 DE 1421398A1 DE 19601421398 DE19601421398 DE 19601421398 DE 1421398 A DE1421398 A DE 1421398A DE 1421398 A1 DE1421398 A1 DE 1421398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
copy
layers
copy sheet
pigment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601421398
Other languages
German (de)
Inventor
Newman Douglas Alexander
Dixon Harold Frederic Eldon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Columbia Ribbon and Carbon Manufacturing Co Inc
Original Assignee
Columbia Ribbon and Carbon Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Columbia Ribbon and Carbon Manufacturing Co Inc filed Critical Columbia Ribbon and Carbon Manufacturing Co Inc
Publication of DE1421398A1 publication Critical patent/DE1421398A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/10Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by using carbon paper or the like
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/14Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for applying magnetic films to substrates
    • H01F41/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for applying magnetic films to substrates the magnetic material being applied in the form of particles, e.g. by serigraphy, to form thick magnetic films or precursors therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2848Three or more layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2878Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer
    • Y10T428/2883Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer including addition polymer of diene monomer [e.g., SBR, SIS, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Duplication Or Marking (AREA)

Description

Columbia Ribbon arid tar bohColumbia Ribbon arid tar boh

Unser Zeichen: C 1463Our reference: C 1463

DurchschreibematerialCarbonless material

Die Erfindung bezieht sich auf ein Durchschreibematerial, insbesondere auf das Anbringen von Schrift- und Kennzeichen durch Schreib- oder Druckspannung oder einen Letteranschlag, der durch einen druckempfindlichen Durchschreibebogen des Kohlepapiertyps uiirkt. .The invention relates to a copy material, in particular on the application of writing and identification by means of writing or compressive stress or a Letter stroke through a pressure-sensitive carbon copy sheet of the carbon paper type. .

Durchschreibematerial vom Kohlepapiertyp sind natürlich seit vielen Dahren bekannt und verwendet worden. In letzter Zeit gewann jedoch das Anbringen verschiedener Arten von Registriarzeichen auf Kopierbogen oder Karten, die durch datenverarbeitende Einrichtungen bewegt undCarbon paper type copy materials are natural has been known and used for many years. In recently, however, the affixing of various types of registrar marks on copy sheets or cards has won which is moved by data processing facilities and

abgetastetscanned

NeUÖ Unterlagen (Art 7 § l A&s. 2 Nr, I Satz 3 des Änderunasgea. v. 4. S. 1967}NeUÖ documents (Art 7 § 1 A & s. 2 No. I sentence 3 of the amendment act. V. 4. S. 1967}

809805/078 1809805/078 1

abgetastet werden sollen, erhöhtes Interesse und so wurde die VerwentJung von Kohlepapierbogen oder Schreibmaschinenbändern als iTüttel zum Anbringen uon Tleckeri der gewünschten Eigenschaften vorgeschlagen. Ein derartiger Vorschlag wird in der US-Patentschrift Nr-, 2 744 031 gemacht.should be scanned, increased interest and so was the use of carbon paper or typewriter ribbons as a bag to attach tleckeri of the desired properties suggested. One of those Proposal is in U.S. Patent No. 2 744 031 made.

Es stellte sich jedoch heraus, daß die'meisten derzeit hergestellten unter Druck umdruckenden Schichten, in einer bestimmten Hinsicht nicht genügen, wenn man den l/ersuch macht, sich zur Verwendung in der Datenverarbeitung einzurichten.It turned out, however, that most of them are currently produced under pressure transfer printing layers, in a certain respect not enough, if one makes the request to set up for use in data processing.

Zwar kann man annehmen, daß diese Zeichen bei der gewöhnlichen Kohlepapierveruiendung ausreichend dauerhaft" sind und unter den meisten Bedingungen gut leserlich bleiben, jedoch stellte sich heraus, daß sie eine leich-" te Neigung zum Verschmieren undf Ausbreiten haben, wennder beschriebene Bogen sehr viel bewegt wird oder in den gewöhnlichen Bogen der Kartenvorschub- :un'd Bewe- ■" gungseinrichtungen verwendet wird, die in'datenverarbeitenclen Maschinen varkaomiren. Das Eintreten dieser Verschmierung beeinträchtigt die'Zuverlässigkeit, -mit der das Zeichen automatisch abgetastet werden kann, auch wenn dia - Schädigung oft verhaltnismässig schlecht sichtbar ist. Although one can assume that these characters "are and remain legible under most conditions, but it turned out that they have a slight" sufficiently durable in ordinary Kohlepapierveruiendung have te tendency to smudge and f Spreading, when the arc described much is moved or the ordinary sheet of Kartenvorschub-. is used un'd movement ■ "transmission devices, the machines in'datenverarbeitenclen varkaomiren the occurrence of this smearing impaired die'Zuverlässigkeit, -with which the character can be scanned automatically, even if dia damage is often relatively difficult to see.

~. ■:■":'■■'■£"■.~. ■: ■ ": '■■' ■ £" ■. BAD OR'SNALBAD OR'SNAL

809805/078 1 .^ ^#809805/078 1. ^ ^ #

Ziel dar Erfindung ist es daher,'ein Durchschreibematerial zu liefern, das den ungedruckten Flecken oder das Bild nach der Herstellung gegen Verschmieren sichert, so daß die markierte Karte oder der Bogen sofort durch gewöhnliche Bewegungseinrichtungen laufen können, ohne daß die Flecken irgendeine Veränderung erfahren, die geeignet ist, die Genauigkeit des Abtastens zu beeinträchtigen. The aim of the invention is therefore to provide a copy material to deliver that the unprinted spots or secures the image against smearing after production, so that the marked card or sheet immediately passes through Ordinary moving devices can run without the spots undergoing any change that is appropriate is to compromise the accuracy of the scanning.

Kennzeichnend für die Erfindung ist, daß das angeführte Ziel durch die Herstellung eines Durchschreibematerials erreicht wird, daß mit einem Überzug versehen i«t, der aus mindestens zwei verschiedenen Schichten oder Lagen besteht, die gleichzeitig.vom Trägerooden durch ©ine Art "Stanzprozess11 übertragen werden können, wobei die Lage oder Schicht, die dem Trägerbogen zunächst liagt,-verschmierbeständig ist» Dies erreicht man, indem entweder der Stoff, auf den das Abtastgerät reagiert, nicht in dieser Schicht enthalten ist, so daß, obwohl die Schicht teilweise durch das Bewegen verschoben wird, dieser verschobene Anteil das Abtasten nicht beeinträchtigt oder indem die Schicht werhältnismäsaig hart ist und geringe Haftfestigkeit aufweist, so daß sie auch dann, uienn sie den Stoff enthält, auf den das fragliche Ab—It is characteristic of the invention that the stated aim is achieved by the production of a carbonless material that is provided with a coating consisting of at least two different layers or plies which are transferred simultaneously from the carrier ood through a type of punching process 11 The ply or layer that lies first on the carrier sheet is smear-resistant »This is achieved either by not containing the substance to which the scanning device reacts in this layer, so that although the layer is partially covered by the Moving is shifted, this shifted portion does not affect the scanning or because the layer is relatively hard and has poor adhesive strength, so that even if it contains the substance on which the scanning in question is

tastgerät 809805/0781 touch probe 809805/0781

K-' ?ue U ftterlagen lAtt I & \ rrng K - '? Ue U ftterlagen lAtt I & \ rrng

tastgerät reagiert, von der Auftragsstelle nicht leicht verschmiert werden kann. Beide Ausführungsarten können auch kombiniert meiden. touch device reacts, not easily from the point of application can be smeared. Both types of execution can also be avoided in combination.

Da dieße nicht verschmierende Schicht direkt auf dem Trägerbogen angebracht ist, hat das Bild, das entsteht, wenn der Überzug durch Druck vom Kohlspapier auf den Kopierbogen übertragen wurde, eine freigelegte Oberfläche, die den normalen Kontakt mit den Bewegungsgeräten nicht schwerwiegend beeinträchtigen, so daß 'eine Reaktion des Abtasters gewährleistet ist, die derjenigen mit einem frisch übertragenen Flecken entspricht, auch wenn der Bogen in der i/orsohub- und Bewegungsvorrichtung bereits verwendet uturtte.Since this non-smearing layer is applied directly to the carrier sheet, the resulting image has if the coating by printing from cabbage paper Transferred to the copy sheet, an exposed surface that allowed normal contact with the motion equipment not seriously affect, so that 'a response of the scanner is guaranteed that of those corresponds to a freshly transferred patch, even if the bow is in the i / orsohub- and moving device already used uturtte.

UJie leich£ einzusehen' ist, lasten eich die Grundgedanken der Erfindung anwenden^.gleichgültig, ob die DurehsehreibeschicfrJten für die f-Anbringiin|v!i/on Flecken eingerichtet sind, die fotoelektrisch, magftetisch, durch elektrischen Kontakt odefr durch andere Itiittil, die auf ein spezielles lYlatsriaJL im Überzug ansprechen, abgetastet-werden»UJie facilitated £ view is', loads calibration the principles of the invention apply ^ .gleichgültig whether the DurehsehreibeschicfrJten for f -Anbringiin | v! i / on spots are set up, which are scanned photoelectrically, magnetically, by electrical contact or by other objects that respond to a special lYlatsriaJL in the coating »

Beispiel für die veischifederten Arten gehin aus der teren Btechreibung hervor. ,Example of the veischifederten species go from the higher friction. ,

In der Zeichnung stelltIn the drawing represents

Fig« 1 einen fragmentarischen schamatischen Schnitt durch die Vergrößerung eines drückempfindlichen Durchschreibematerials gemäß einer Form der Erfindung dar·1 shows a fragmentary shamatic section by enlarging a pressure-sensitive Carbonless material according to one form of the invention

Fig» 2 ist ein fragmentarischer schematischer Schnitt durch die Vergrößerung eines Kopierbogen?, auf dem sich ein durch Übertragung von dem Element von Fig. 1 gebildeter Fleck befindet*Fig. 2 is a fragmentary schematic section by enlarging a copy sheet? on which one is transferred by transferring the item The spot formed by Fig. 1 is *

Fig» 3 stellt einen fragmant^ischen achematischen SchnittFig. 3 shows a fragmentary achematic section

Fig,Fig,

Fig.Fig.

durch die VergröQerun Durchschreibebogens g d»r Erfindung das.through the enlargement Copy sheet for the invention that.

i«t ein fragmentarise durch di· VergrÖQeruni «t a fragmentarise through the enlargement run

elnas druckempfindlichen maß einer anderen Formelnas pressure sensitive measured another shape

er schematischer Schnitt eines Kopierbogens, aufhe schematic section of a copy sheet on

dem sich sin durch Üb rtragung von dem. Element; von Fig. 3 gebildeter!Fleck befindet.which sin by transferring from the. Element; The spot formed by FIG. 3 is located.

ist den Figuren 1 undis the figures 1 and

3 ähnlich, zeigt jedoch3 but shows

eine Form der Erfindung, bei der die Schicht,a form of the invention in which the layer,

«■Ich««■ I«

80.900 5/070180.900 5/0701

u/eiohe den abtastbaren Stoff enthält, sich sandiüichartig zu/ischsn Schichten aus viskosem zähen Material bsfiindet. u / eiohe contains the scannable material Sandiüichlich to / is found layers of viscous tough material.

Fig. 6 ist den Figuren 2 und 4 ähnlich, zeigt jedoch einen Flecken, der durch Übertragung des Materials der in Fig. 5 gezeigten Schichten ge- '* bildet wurde.Fig. 6 is similar to Figures 2 and 4, however, shows a patch which was overall by transfer of the material shown in Fig. 5 forms layers shown '*.

Unter Bezugnahme auf die Zeichnung enthält das Durchschreibematerial der Erfindung einen Trägerbogen oder Streifen 11 aus Papier, regenerierter Zellulose, Zelluloseazetat oder einem ähnlichen dünnen flexiblen Material.Referring to the drawing, includes carbonless copy material According to the invention, a carrier sheet or strip 11 made of paper, regenerated cellulose, cellulose acetate or a similar thin flexible material.

Auf eine c Oberfläche des Bogens ader Streifens 11 ber-On a c surface of the arch of the strip 11 over-

findet βLch ein Ubertragungslichf 13, die besonders **·finds βLch a transferable 13, which is particularly

i durch die Tatsache g-ekennzeichnet ist, daß s.ie aus zuuei I Lagen oder Schichten 15 und 17 bastenen. Die Unterschicht 15, die dent Träger 11 zunächst liegt, besteht aus dem Material* das die 4ben beschriebenen und definierten verschmierfesten Eigenschaften besitzt. Auf ihrer Oberfläche trägt sie die Oberschicht 17, die mit der Unterlageschicht 15 fest verbunden ist. Die Schichten 15 und 17 sind an ihren aneinandergren-2endeη Oberflächen zu Erzielung dieser Verbindung vor- i is characterized by the fact g-e that they were made up of toouei I plies or layers 15 and 17. The lower layer 15, which the carrier 11 initially lies on, consists of the material * which has the smear-resistant properties described and defined above. On its surface it bears the top layer 17, which is firmly connected to the backing layer 15. The layers 15 and 17 are on their adjacent surfaces to achieve this connection.

zuqswaiSB entwas vermischt, was in Fig. 1 durch die überkreuzte Schraffierung 'angedeutet werden soll* Dieses Uermischen ist jedoch nicht wesentlich und kann entfallen, wenn auf irgendeine geeignete Art eine entsprechende Verbindung geschaffen werden kann,, durch die die beiden Schichten zusammenhängen und als eine Einheit wirken können. Die zusammengesetzte Schicht 15, 17 d.h. der Überzug 13 ist so beschaffen, daß, wenn auf den Träger 11 durch einen oder einen Typenanschlag ein Druck ausgeübt wird, itii wesentlichen das ganze Material des Überzugs 13 in der von dem Druck erfaßten Fläche auf den benachbarten Kopierbogen übergeht und nur wenig davon, wenn überhäuptj auf dem Träger zurückbleibt« fflit anderen Worten, der Überzug besitzt die dem Fachmann als "Ausstanzbarkeit11 bekannte Eigenschafte Der dualistische Charakter des Überzugs 13 eigent sich sehr gut für diesen 2weck, da die Schicht 15 so zusammengesetzt werden kann, daß sie einen besonderen Qrad* dor Haftfestigkeit für den träger 11 aufweist, der unter Druck eins sofor tigs Löslösung ohne Teilung des Überzugs gestattet und die Schicht 17 kenn so zUSainmeiigesefczt werden, daß sie öini stärke* ausgeprägt! Ädnäs'iün für das Kopierpapier öder den neimaiieruieise yertoifirieten SitipfMiiger*zuqswaiSB is intermingled, which is to be indicated in FIG. 1 by the crossed hatching Unity can work. The composite layer 15, 17, ie the coating 13, is such that, when pressure is exerted on the carrier 11 by a type stop, essentially all of the material of the coating 13 in the area covered by the pressure is on the adjacent copy sheet passes over and only a little of it if it remains mainly on the carrier "fflin other words, the coating has the properties known to the person skilled in the art as" punchability 11 ". The dualistic character of the coating 13 is very suitable for this purpose, since the layer 15 is composed in this way It is possible that it has a special degree of adhesive strength for the carrier 11 which, under pressure, permits an immediate dissolution without dividing the coating, and the layer 17 can be pressed together in such a way that it is stronger! or den neimaiieruieise yertoifirieten SitipfMiiger *

bogen besitztj um dadurch die gestanzte Übertragung zustande zu bringen» Obwohl es meistens vorzuziehen^ ->,·π ist, wenn sich die Schicht 15 von der Unterlage, 11 h brru praktisch völlig ablöst, os ist dies doch nicht, in --· %/ jedem Falle wesentlich und der Begriff Stanzen muß so verstanden werden, daß er auch Fälle einschließt! bei denen nur ein Teil der Schicht 15 übertragen werden kann, solange dies dazu ausreicht, den beabsichtig-, ten Zweck zu erzielen.bogen possessesj in order to bring about the punched transfer »Although it is mostly preferable ^ ->, · π, if the layer 15 is practically completely detached from the base, 11 h brru, os this is not, in - · % / essential in every case and the term punching must be understood in such a way that it also includes cases! in which only part of the layer 15 can be transferred as long as this is sufficient to achieve the intended purpose.

Gegenwärtig wird für Systeme, in denen visuell abgelesen wird, oder für automatische fotoelektrische^oder magnetisches Abtasten die Form von Figur 1 am geeignetsten gefunden. Zum visuellen Gebrauch oder für fotoelaktrisches Abtasten kann die Oberschicht 17 ein Pigment tragen, welches Licht reflektiert oder absorbiert, und das man so färben würde, daß es mit der Farbe der Karten oder Kopierbogen, auf denen es verwendet werden soll, scharf kontrastiert. So wäre z. fl. Rues bsi Verwendung auf hellgefärbten Karten sehr wirksam. Die Schicht 15 tuiid mit wenig oder gar keinem Pigment verbunden, So daß sie im wesentlichen durchsichtig ist.It is currently used for systems in which readings are visual will, or for automatic photoelectric ^ or magnetic scanning found the shape of Figure 1 most appropriate. For visual or photographic use The top layer 17 can be sensed with a pigment wear which reflects or absorbs light and which would be colored to match the color of the cards or copy sheets on which it is to be used, sharply contrasted. So z. fl. Rues bsi very effective when used on light colored cards. Layer 15 tuiid associated with little or no pigment, so that they im is essentially transparent.

Hat die Übertragung in üblicher lüeise stattgefunden» to erhält man ein- Produkt; wie 'es in Figur 2 gezeigt If the transfer has taken place in the usual manner, a product is obtained; as shown in FIG

BADBATH

809805/0781 · '809805/0781 '

Es trägt ein Bild 23, dessen pigmentierte Schicht 17a auf einem Kopierbogen 21 liegt und auf diesem haftet und dessen durchsichtige Schicht 15a an der Oberfläche liegti aa daß die Schicht 17a durch diese zu sehen ist. ÜJie man sieht, schützt die Schicht 15a die Schicht IYa wirksam gegen Uerschmierung oder Beschädigung* Das trifft zu, gleichgültig ob die Schicht. 15a e-elbst so umich ist, daß sie durch zufälligen Kontakt mit den Vorschub- und Bewegungsgeräten beschädigt oder verschmiert uiirdt oder ob sie so hart ist, daß sie- praktisch nicht verschmiert werden kann, da'sie, auch wenn sie verschmiert uiird, kein Pigment enthält, um die Wirkung des Zeichens zu vermischen und die Schicht 17a genau in ihrer ursprünglichen Stellung,* in der sie angebracht wurde, verbleibt. Ob nun die Schicht 15a unbe« laetpt von möglicheruieise schädlichem Pigment ist, oder ob tie hart genug ist, um einem Uerschmieren zu ujiderf- ttehpn, oder ob beides der FfIi ist, sie ist natürlich •β tutaiRSBftg^esetzt, daß sie (jias Uerschmieren, so ω ieIt bears a picture 23, the pigmented layer 17 is located on a copy sheet 21 and adheres to the latter and the transparent layer 15a is located on the surface i aa that the layer can be seen 17a therethrough. As can be seen, the layer 15a effectively protects the layer IYa against over-lubrication or damage * This applies regardless of whether the layer. 15a-e ven is umich that they are damaged by accidental contact with the feed and motion devices or smeared uiird t or if it is so hard that seven can not be smeared practical da'sie, even if they smeared uiird, contains no pigment to mix the effect of the sign and the layer 17a remains exactly in its original position * in which it was applied. Whether the layer 15a blank "laetpt is möglicheruieise harmful pigment, or whether tie tough enough to a Uerschmieren ttehpn to ujiderf-, or whether both of the FFII is, it is natural • β ^ tutaiRSBftg replaces them that she (Jia Uerschmieren , so ω ie

3Γ Begriff oben definiert wurde und in dieser Be-* 3Γ Term was defined above and in this *

iibunrg verwendet luird, verhindert.iibunrg used luird, prevented.

iegriff Pigment schließt!natürlich alle Arten jförmiger Stoffe ein, gleichgültig, ob sie aufgrungThe handle pigment naturally includes all kinds of j-shaped substances , irrespective of whether they are acidic

ihrestheirs

0805/070805/07

- ■ 1 ο - .- ■ 1 ο -.

ihres Verhaltens gegen Licht verwendet worden oder nicht. Falls das Pigment aus magnetischen Teilchen besteht,
z.B. aus Eisanoxyd, kann das Bild oder Zp.ichen 23 durch magnetische mittel abgetasbet werden und in diesem Fall kann, falls gewünscht, auch die Schicht 15a pigmentiert werden, solange das verwendete Pigment unmagnetisch ist und dadurch die Schicht 15a bezüglich der zur Verwendung kommenden magnetischen Abtastung vollständig verschmiqrsicher ist.
of their behavior towards light, whether or not they have been used. If the pigment consists of magnetic particles,
For example, made of ice anoxide, the image or sample 23 can be tasbed off by magnetic means and in this case, if desired, the layer 15a can also be pigmented, as long as the pigment used is non-magnetic and thus the layer 15a with regard to the magnetic used Scanning is completely fraud-proof.

Im Folgenden werden Beispiele Für mischungen angegeben, die zur Herstellung eintri; Durchschreibebogens entsprechend Fig. 1 geeignet sind: :Examples of mixtures are given below, which enter the production; Copy sheet accordingly Fig. 1 are suitable:

Zusammensetzung 1.Composition 1.

Beispiel IExample I. GewichtsteileParts by weight Unterschicht:Lower layer: 45,045.0 BestandteileComponents 4,04.0 KarnaubawachaKarnaubawacha 6 , Ü6, Ü ZeresinCeresine 20,U20, U Lanolinlanolin Mineralölmineral oil

Zusammensetzung 2:Composition 2:

BAD C 809805/0781BATH C 809805/0781

U21398U21398

Zusammensetzung 2:Composition 2:

Oberschicht:Upper class: Geuiichtstai Ib ίGeuiichtstai Ib ί BeatandteileBeatand parts 45,045.0 WS
Karnaubaiuachs
WS
Karnaubaiuachs
6,06.0
Lanolinlanolin 20, ü20, ü Mineralölmineral oil V 12,0V 12.0 RussSoot

Beispiel IIExample II ** mensetzung 3ίcomposition 3ί Unterschicht:Lower layer: BestandteileComponents GeufiehtsteileGoofs KarrtaubaiuachBKarrtaubaiuach B. -■■;■ 45,0- ■■; ■ 45.0 ZeresinCeresine 4,04.0 Lanolinlanolin 6,06.0 Mineralölmineral oil 20,020.0 TitahdioxydTitanium dioxide V 10,0V 10.0 mehsetzung 4iincrease 4i OberschichtίUpper classί BeatandteileBeatand parts GetoichtsteilsPart of the sound K ar näu bäumen sK arnau trees s -'■..'■■ 4B,0- '■ ..' ■■ 4B, 0 LartöliriLartoliri . 6»0. 6 »0 mirtetaiöimirtetaiöi ■ to,o■ to, o ttiagnetischefettiagnetischefe tisenö5<ydi8iQtisenö5 <ydi8iQ

obigeabove

Die obigen Beispiel wurden speziell zur Verwendung im
Zusammenhang mit Trägerbögen aus Papier einer in Fachkreisen in U.S.A. als carbonising kraft bekannten Sorte zusammengesetzt.
The above examples are specifically designed for use in the
In connection with carrier sheets composed of paper of a type known in specialist circles in the USA as carbonising kraft.

IL'enn ein den Beispielen 1 ader 2 ähnlicher Überzug dazu verwendet werden seil, auf einem u/eichen Filmträger wie regenerierte Zellulose angebracht zu werden, sollte die Unterschicht 15 vorzugsweise eine geringfügig geänderte Zusammensetzung aufweisen z, B* folgende:I have a coating similar to Examples 1 or 2 be used rope, on a u / oak film carrier such as To be attached to regenerated cellulose, the backsheet 15 should preferably be slightly modified Composition include, for example, the following:

Zusammensetzung 5: UnterschichtiComposition 5: lower layer GewichtsteileParts by weight BestandteileComponents 45,045.0 KarnaubawachsCarnauba wax 4,04.0 ZeresinCeresine 6,06.0 Lanolinlanolin 15,015.0 mineralölmineral oil 10,010.0 Pigment (fall·Pigment (case überhaupt)at all)

Falls der Überzug 13 bei einem verhältnismäßig weichen, nicht absorbieren'den Träger angewendet wird, kenn ms
eich manchmal ale vorteilhaft erweisen, »tatt atm |ueammensetzung zu ändern t die Oberfläche des TrSgere mit
If the cover 13 is used on a relatively soft, non-absorbent wearer, ms know
prove verifiable sometimes ale advantageous "tatt atm | change ueammensetzung t the surface of TrSgere with

LmLm

809805/0781809805/0781

einem, sine besondere Beschaffenheit erzeugenden, Überzug vorzubehandeln wie in der US-Patentschrift Nr. 2 508 725 gezeigt wird.a coating that creates its special quality pre-treat as described in U.S. Patent No. 2,508,725 is shown.

Als leichte modifikation der in den Figuren 1.und T gezeigten Form der Erfindung wird es in manchen Fällen als wünschenswert gefunden, nur die Unterschicht 15 aus einer normal druckübertragbaren Zusammensetzung herzustellen, mährend die Oberschicht 17 einen zähen, nicht haftenden Film darstellt, der für sich alleine nicht übertragen würde. Die Eigenschaften der Unterschicht 15 dominieren jedoch über die der Schicht 17 und beim Übertragen unter Druck hilft der B^ldteil der Schicht 15 beim AusbreAs a slight modification of the form of the invention shown in Figures 1 and T , it is found in some cases to be desirable to make only the backsheet 15 from a normally pressure transferable composition, while the topsheet 17 is a tough, non-stick film in itself would not transmit alone. The properties of the underlayer 15, however, dominate over those of the layer 17 and when transferring under pressure the upper part of the layer 15 helps in spreading

3hen eines ähnlichen Tei^s der Schicht 17 und be-? die haftende Befestigung»derselben auf dem Kopier-21 und zwar vielleicht entweder indem die Bild- : 3hen a similar part of the layer 17 and load? the adhesive attachment of the same to the copier 21, perhaps either by the image :

schicht 15a in und durch die Schicht 17a unter Drucklayer 15a in and through layer 17a under pressure

eindri igt oder vielleicht durch Auspressen der Schicht 15a am Rande j so daß sie mit d$r Oberfläche des Kopierbogen 21 in Berührung kommt. ; .penetrated or perhaps by pressing out the layer 15a at the edge j so that it touches the surface of the copy sheet 21 comes into contact. ; .

Beispiele für derartig wirkende mischungen sind-folgende:Examples of such mixtures are the following:

Beispiel IIPExample IIP

1 ■ " lilllMI "'^—«·—"■*( 1 ■ " lilllMI "'^ - «· -" ■ * (

Zusammensetzung 6iComposition 6i

809805/0781809805/0781

Un terscnicht:Including: Zusammensetzung 1
wie oben angegeben
Composition 1
as you can read above
Oberschicht:Upper class: BestandteileComponents GetuichtsteileMake-up parts XYSG Polyvinylbu-XYSG polyvinylbu- tyrattyrat 3030th methanolmethanol 510510 AnilinsohiuarzAniline resin 33 R us s ιR us s ι 2727

Beispiel III A Example III A

Zusammensatzung 6a: Unterschicht:Composition 6a: lower layer:

Zusammensetzung. 1 iEi oben angegebenComposition. 1 iEi stated above

Oberschicht:Upper class: GeuiichtsteileConvenience parts BestandteileComponents 1 001 00 Tetrachlorkohlen
stoff
Carbon tetrachloride
material
1010
GilsonitGilsonite

In diesem Beispiel wirkt der Gilsonit nicht nur a^ils Binder und Filmbildner, sondern auch als Farbstoff. Jedoch kann zusätzliches Pigment der Zusammensetzung in geeigneten Mangen hinzugefügt werden, falls gewünscht,In this example, the gilsonite does not only act as a ^ ils Binder and film former, but also as a dye. However, additional pigment can be added to the composition to be added in appropriate quantities, if desired,

Beispiel IVExample IV Zusammensetzung 7Composition 7

809805/0781809805/0781

Zusammensetzung 7: Unterschicht: ZusammensetzungComposition 7: Underlayer: Composition

wie oben angegebenas you can read above

Oberschicht:Upper class: GeiuichtsteileParts Best&ndteileComponents XYSG Polyvinylbuty-XYSG polyvinylbuty 3030th ratadvice 510510 Methanol . .Methanol. . 33 AnilinschiuarzAniline resin magnetisches Eisenoxyd 27magnetic iron oxide 27 Beispiel IV AExample IV A

Zusammensetzung 7a: Unterschicht: ZusammensetzungComposition 7a: Underlayer: Composition

u/ie oben angegebenu / ie stated above

Oberschicht:Upper class: GewichtöteileWeight parts BestandteileComponents 100100 Tetrachlorkohlen
stoff
Carbon tetrachloride
material
1010
GilsonitGilsonite magnetisches Eisenoxyd Smagnetic iron oxide S.

Figur 3 zeigt eine Form der Erfindung! in der ein Trägerbögen 111 einen Oberiug 113 trägt, der aus einer Unterschicht 115 und airier Oberschicht 117 bestfht.* Die Unterschicht 11S ist so beschaffen, daß sie wenn sie normaler Beanspruchung und Reibung ausgesetzt ist,Figure 3 shows one form of the invention! in which one support arches 111 wears an Oberiug 113, which consists of a lower layer 115 and airier upper class 117. * The Sub-layer 11S is such that if it is exposed to normal stress and friction,

8 09805/07818 09805/0781

nicht verschmiert oder verschoben wird. Das bedeutet, da-i die Mischung so zusammengesetzt ist, daß sie verhältnismäßig hart und in trockenem Zustand nur wenig klebrig ist und auf den meisten anderen Oberflächen eine geringe Haftfähigkeit besitzt. Zum Auftragen macht man sie durch Erwärmen oder mit einer flüchtigen Flüssigkeit als Dispersionsmedium fiiessfähig, so. daß sie beim Trockenen und Verfestigen.- entweder durch Abkühlung oder Verdampfung - auf dem Trägerbogen mit einer für die gewähnlichen Zwecke ausreichenden Stärke haftet und sich von qjiesem leicht wieder ablöst. In die Unterschicht 115 ist ein Pigment eingemischt, das zu den oben angeführten Arten gehören kann, die mi.t lichtempfindlichen oder magnetischen Mitteln abgetastet werden können· Außerdem kann bei dieser Form ein geeignet zusammengesetzter Überzug verwendet werden, der ein elektrisch leitfähiges Pigment enthält, z.B. Silberpulver, Aluminiumpulver oder feinkörniger Graphit, um eventuell eine elektrische Abtastung in Bewegung setzen zu können, z. B. durch Schliessen eines Stromkreises zwischen Fühlerbüreten,.is not smeared or shifted. That means, da-i the mixture is so composed that it is proportionate hard and only slightly tacky when dry and one on most other surfaces has poor adhesion. To apply you do they become liquid by heating or with a volatile liquid as a dispersion medium, see above. that they dry and solidify - either by cooling or evaporation - Adheres to the carrier sheet with a sufficient strength for normal purposes and moves away from it q this easily detaches again. Into the lower layer 115 a pigment is mixed in, which can belong to the types listed above, which are light-sensitive or magnetic Means can be scanned · In addition, a suitable compound can be used in this form Coating containing an electrically conductive pigment, e.g. silver powder, aluminum powder, can be used or fine-grained graphite, in order to be able to set an electrical scanner in motion, e.g. B. by Closing a circuit between the sensor rings.

Soweit die Schicht' 115 so hergestellt wird, daß ei» hart let und gwöhnlich nur geringe Haftfestigkeit für andere V Oberflachen besitzt, wird «ie gewöhnlich unter den ' ^ N> meieten'jBedingungen für eich allein nicht baeohdejre QUtAs far as the layer '115 is manufactured so that ei let' hard and has gwöhnlich only low adhesion to other surfaces V, is "usually ie under the '^ N> meieten'jBedingungen for custody alone is not baeohdejre QUT

-•-,Λ- • -, Λ

übarttltfian *■ üarttltfian * ■

80 9 80 5/078180 9 80 5/0781

Daher wird die darüber angebrachte Oberschicht 117 so zusammengesetzt, daß sie etwas weicher ist und besser haftet als die Schicht 115. Sie wird in der .beiden Schichten 15 und 17 vorstehend erklärten Weise mit der SchiGht 115 gründlich verbunden und liefert eine Oberfläche, die eine geeignete Haftfähigkeit aufweist, um durch örtlichen Druck auf einen EmpfärigerkopiBrbogen übertragen zu werden, wobei sie den benachbarten Teil der Schicht 115 mitnimmt. Es ist weitgehend nebensächlich, ob die Schicht 117 ein Pigment enthält oder nicht, jedoch kann auf Wunsch ein Pigment eingeschlossen werden, um die Wirkung des in der Schicht 115 enthaltenän Pigments zu intensivieren. Therefore, the topsheet 117 applied over it is composed to be somewhat softer and better adheres as layer 115. It is in both Layers 15 and 17 explained above Thoroughly bonded with the SchiGht 115 and provides a surface that has suitable adhesion, by local printing on a receiver copy sheet to be transferred, taking the neighboring part who takes shift 115 with him. It is largely irrelevant whether the layer 117 contains a pigment or not, however, a pigment can be included if desired, in order to intensify the effect of the pigment contained in the layer 115.

ι ·ι ·

Wenn die Druckübertragung auf normale Weise stattge«- funder| hat, erhält man ein Probukt, wie es in Figur 4 geZEigt wird. Es trägt ein Bild oder Zeichen 123, des seiIf the pressure transfer takes place in the normal way «- funder | you get a product as shown in figure 4 is shown. It bears a picture or sign 123, that is

Kopie:Copy:

pigmentierte Schicht 115a-sich auf der" freiliegender Oberfläche befindet. DiIese Schicht ist jedoch so hait un*d wenig haftfähig, diaß sie einer normalen Beansjruchung oder Verschiebung unter Berührung wider- und daher als versehmierfeat zu bezeichne^ist,pigmented layer 115a-is on the "exposed surface. This layer, however, is so strong and poorly adhesive that it resists normal stress or displacement when touched, and can therefore be described as a compromising feature,

obwohl sie das abzutastende Pigment enthält. Die dem bogen näherlitjgendi Schjjcht 117a .verankert dae j although it contains the pigment to be scanned. The Schjjcht 117a, closer to the arch, anchors the j

gesamteentire

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

gesamte Zeichen \ΊΛ auf seinem Platz.entire character \ ΊΛ in its place.

Wenn das zur Herstellung der Schicht 115 verwendete Pigment elektrisch leitfähig ist, wird die Schicht vorzugsweise unter Verwendung von Bestandteilen zusammengesetzt, diB die Teilchen in gegenseitiger Berührung halten, so daß die ganze Schicht kontinuierliche Leitfähigkeit aufweist. Im folgenden werden Beispiele von Mischungen angegeben, die für diesen Zweck geeignet sind:If the pigment used to make layer 115 is electrically conductive, the layer is preferably composed using ingredients that keep the particles in contact, so that the whole layer has continuous conductivity. The following are examples of mixtures that are suitable for this purpose:

Zusammensetzung 8aComposition 8a

Zusammensetzung 9:Composition 9:

Unterschicht: BestandteileLower layer: components

GeiuichtsteileParts

KarnaubaiuabheKarnaubaiuabhe SilbsrSilbsr 45,045.0 ZeresinCeresine 4,04.0 Lanolinlanolin 6,06.0 fflineralölfflineral oil • 15,0• 15.0 pulverisiertespowdered 12,012.0 Unterschicht:Lower layer: BestandteileComponents GeuiichtsteileConvenience parts

Äthylzellulose N7 MethanolEthyl cellulose N7 methanol

Aluminiumpulver (450 mesh)Aluminum powder (450 mesh)

Wasser 'Water '

8,5 91,58.5 91.5

r 15,0 * . r 15.0 *.

3,03.0

809805/0781809805/0781

EsIt

badbath

Es folgen Beispiele für Mischungen, die zur Herstellung eines Durchschreibebogens gemäß Figur 3 geeignet sind:The following are examples of blends that can be used to manufacture a copy sheet according to Figure 3 are suitable:

Beispiel example \l\ l

Zusammensetzung 10ί Unterschicht: ZusammensetzungComposition 10ί sub-layer: composition

oder 9 wie oben angegebenor 9 as stated above

OberschichtίUpper classί

Bestandteile Geuiichtsteile «· Karnaubaumchs , 45,0 Components Geuiichtsteile «· Karnaubaumchs, 45.0

Indopol H-300
(klebrige, Viskose,
flüssige Mischung
polymürisierter
Butenisomerer) 6,0
Indopoly H-300
(sticky, viscose,
liquid mixture
polymurized
Butene isomer) 6.0

Bieneniuachs 6,0Beehive 6.0

Mineralöl 20,0Mineral oil 20.0

Pigment auf Wunsch 10 bis 20,0Pigment on request 10 to 20.0

Beispiel V zeigt einen Überzug zur Herstellung von Flecken 123, speziell zum Abtasten durch elekr.trische Kontakte.Example V shows a coating for making Spot 123, especially for scanning by electrical tric Contacts.

Beispiel VI
Zusammensetzung Hj Unterschicht:
Example VI
Composition Hj lower layer:

Sastendteile Sastend parts

' .' f. .·;. ■■'■■-.' ■■■.'■■ '.' f .. · ;. ■■ '■■ -.' ■■■. '■■

809805/0781809805/0781

BestandteileComponents GetuichtstelleFooling point KarnaubauiachsKarnaubauiachs 45,045.0 Zeresin *Ceresin * • 4,0• 4.0 Lanolinlanolin 6,06.0 Mineralölmineral oil 15,015.0 Kusskiss 12,012.0 Oberschicht:Upper class: Zusammensetzung 10
wie oben angege
ben.
Composition 10
as stated above
ben.

Beispiel VI zeigt einen Überzug zur Herstellung von Flecken 123, speziell zum Abtasten durch lichtempfiod* liehe mittel.Example VI shows a coating for the production of spots 123, especially for scanning by light-sensitive borrowed funds.

Seispiel VII . ' ·■ Zusammensetzung 12: Unterschicht:Example VII . '· ■ Composition 12: lower layer:

BestandteileComponents Geuiich te teilsPartly the same KaraaubaiuachsKaraaubaiuachs 45,045.0 ZeresinCeresine 4,0·4.0 · Lanolinlanolin 6,0 .6.0. lYlinsralöllYlinsral oil 15,015.0 magnetischenmagnetic Eitenoyyd 18,0Eitenoyyd 18.0 OberschichtίUpper classί Zusammensetzung*10
wie oben angege
ben. .
Composition * 10
as stated above
ben. .

Stieoiii VIIStieoiii VII

8 09808 0980

Beispiel VII zeigt einen Überzug zur Herstellung von Flecken 123, speziell zum magnetischen Abtasten.Example VII shows a coating for making Patch 123, especially for magnetic scanning.

Die Überzüge der Beispiel V bis VII sind besonders zur Verwendung in -Verbindung mit Trägerbögen aus der Pa'piersorte carbonising kraft zusammengestellt, aber die Zusammensetzung der Unterschicht lässt sich geeignet variieren, wie oben gezeigt wurde, um sie auf die Verwendung bei Trägerbögen aus weichem Film abzustellen, falls gewünscht. The coatings of Examples V to VII are particularly useful Use in connection with carrier sheets from the paper type carbonising kraft compiled, but the composition of the backsheet can be appropriately varied as shown above to suit its use to be turned off in case of carrier sheets made of soft film, if desired.

Die oben angeführten Beispiel dienen natürlich nur der ■ Erläuterung und im Erfindungsbjsreich können verschiedene Arten von Zusammensetzungen der verschiedenen SchichtenThe examples given above are of course only for the purpose of explanation and different ones can be used within the scope of the invention Types of compositions of the different layers

primärprimary

gen beruhen, die üblicherweisegen are based on the commonly

druckempfindlichen Durchschreibebögen verwendet werdenpressure-sensitive carbonless sheets can be used

oder tie können als Mischungenor t he can as mixtures

auf der Art von Öl- undon the type of oil and

sammer gesetzt sein, die zum Übarziehen fliessfähig gemacht werden oder in flüchtigen Lösungsmitteln auspendle rt sind, wie in den laufanden Anmeldungen Seriensammer be set, which are flowable for pulling over be made or commute in volatile solvents rt are, as in the running registrations series

Nr. C 9806 IUe/15 1 eingereich Sarier to. C 17 583 IV/15 1 Gr No. C 9806 IUe / 15 1 submitted to Sarier to. C 17 583 IV / 15 1 gr

LUachs-HeiSschmelzmischun-LUachs hot melt mixture

zurHersteilung von auf Harzgrundlage zu-for the production of based on resin

ς am 14. August. 1954, . 7/02, eingereicht amς on August 14th. 1954,. 7/02, filed on

1,OktoberOctober 1

ORIGlNAt. INSPECTEDORIGlNAt. INSPECTED

Ί. Oktober 1958 und dar US-Patentschrift No. 2 810 661, erteilt am 22. Oktober 1957, gezeigt wird. In diesem Zusammenhang soll darauf hingewiesen werden, daß ganz allgemein Schichten, die aus einer Mischung auf Harzgrundlage die in einem flüchtigen Lösungsmittel suspendiert war, gegossen uuurden, bei geeigneter Zusammensetzung sich besonders gut als Schicht 115 eignen, die gegen mechanisches Verschmieren oder Verschieben widerstandsfähig sein soll, oder als die härtere Form der Schicht 17, öür die die Zusammensetzung 6 ein typisches Beispiel gibt. Auch Schichten, die aus Wachs oder UJachs-ÖlheißschmelzmischungiBn gegossen sind, dienen bei geeigneter Zusammensetzung besonders gut als umdruckfördernde Schichten, obwohl es klar ist, daß jede Schichtart durch geeignetes; Zusammensetzen aus jedem Grundmaterial hervorgehen kann.Ί. October 1958 and U.S. Patent No. 2,810,661, issued October 22, 1957. In this Context should be noted that quite generally layers made up of a resin-based mixture suspended in a volatile solvent was, poured, with a suitable composition are particularly well suited as a layer 115 that is resistant to mechanical smearing or displacement is intended to be, or as the harder form of the layer 17, of which the composition 6 is a typical one Example gives. Layers cast from wax or UJachs oil hot melt mixture are also used with a suitable composition particularly good as transfer printing layers, although it is clear that each type of layer by suitable; Assembling can emerge from any basic material.

Die Integration der Schichten an ihrer Berührungsfläche kann durch verschiedene geeignete Behandlungsoieisen erzielt werden, uiie Aufweichung der Oberfläche der Unterschicht durch ein Lösungsmittel direkt vor dem Aufbringen eier Oberschicht oder vorzugsweise durch kontrollierte Erwärmung des beschichteten Bogens direkt nachdem die Oberschicht aufgebracht wurde. The integration of the layers at their contact surface can by various suitable treatment irons can be achieved uiie softening of the surface of the underlayer by a solvent just before the Apply a top layer or preferably through controlled heating of the coated sheet immediately after the topcoat has been applied.

austhe end

80 9 80 5/0 78180 9 80 5/0 781

Aue obiger Beschreibung sieht man, daß ein neuratiges beschichtetes, druckempfindliches Durchschreibematerial des Kohlepapiertyps geschaffen«wurde, bei dem dar Überzug aus einer Unterschicht und einer Oberschicht besteht, die von Trager auf einen benachbarten"Kopierbogen in einem dem Stanzen ähnlichen Vorgang gleichzeitig übertragen werden können und wobei die Unterschicht infolge ihrer eigenschaften, d«h. entweder durch Fehlen einer Pigmentierung, die auf das zur Verwnedung kommende Ab-Aue of the above description you can see that a neurological coated, pressure-sensitive copy material of the carbon paper type was created «in which the coating consists of an underlayer and an upper layer, which is transferred from carrier to an adjacent "copy sheet in at the same time transferred to a process similar to punching can be and where the lower layer due to its properties, i. e. either by the lack of one Pigmentation, which is due to the use

- * ■ ■. · ·
tastyerät wirkt, oder durch Härte und UJiderstandsfshidjkeit gegen mechanische Verschiebung, absolut verschmier« fest ist. Ein Durchschreibematerial dieser Art kann neuartige Bilder und Flecken erzeugen, bei denen dis Durchsehreibeschichten umgekehrt werden und infolgedessen eine hochgradige Widerstandsfähigkeit gegen Verschmieren aufweisen, βα daß sie in datenuerarbeitenden Vorrichtungen zuverlässig funktionieren trotz Vorschub und Bewegung, denen sie normalerweise vor dem Abtasten ausgesetzt sind.
- * ■ ■. · ·
Tastyerät acts, or by hardness and resistance to mechanical displacement, is absolutely smeared solid. A copy through material of this type can produce novel images and spots in which the write through layers are reversed and, as a result, have a high level of resistance to smudging, so that they function reliably in data processing devices despite the feed and movement to which they are normally subjected prior to scanning.

Die Bezeichnung "Bogen", wie sie hier verwendet wird, hezieht sich auf flexible Unterlagenmembranen jeder Art in beschichtetem oder nicht beschichtetem Zustand, von 'kleinem oder großem Format und schließt daher"auch solche ein, die manchmal als Blatt, Streifen oder BänderThe term "bow" as used here refers to on flexible backing membranes of any kind, coated or uncoated, from 'small or large format and therefore excludes' such one, sometimes called a sheet, strip, or ribbon

bezeichnetdesignated

809805/0781809805/0781

bezeichnet u/erden.denotes u / earth.

Figur 5 der Zeichnung zeigt eine Verkörperung, in der alle Uorteile der Erfindung gleichzeitig vorhanden sind. Der Durchschreibebogen uon ^igur 5 zeigt einen Unterlagebogen i10, der drei Schichten trägt. Die Oberschicht aus nicht pigmentiertem, zähem, viskosem, haftendem Wa-. terial macht den Durchschreibebogen für Berührungen sauber und verleiht eine starke Affinität und Haltekraft für einen Kopierbogen, auf den sie übertragen wird. Dieser· Durchschreibebogen besitzt auch eine nicht pigmentierte Unterschicht 150 aus zähem, viskosem haftenden Material und daher sind die auf einen Kopierbogen übertragenen Bilder durch eine derartige Schicht geschützt und für Berührungen sauber und Scfrmi rfest· Die pigmentierte Schicht 170 ist daher von den Schichten 150 und 150 eingeschlossen und zwar sowohl auf dem Durchschreibebogen, als auch auf dem Kopierbogen nach der Übertragung. Die Schichten 150 und 160 können gleiche Zusammensetzung aufweisen oder unterschiedlich sein in Abhängigkeit von den gewünschten Eigenschaften des Durch- schreibebogens. Bezugnehmend auf Beispiel I akann der Durchschreibebogen von Figur 5 ao hergestellt werden, daß eine Oberschicht 160, die der Zusammensetzung \ Figure 5 of the drawing shows an embodiment in which all advantages of the invention are present at the same time. The copy sheet uon ^ igur 5 shows a backing sheet i10, which carries three layers. The top layer of non-pigmented, tough, viscous, adhesive wa-. material makes the copy sheet clean for touch and gives a strong affinity and holding power for a copy sheet to which it is transferred. This copy sheet also has a non-pigmented sub-layer 150 made of tough, viscous adhesive material and therefore the images transferred to a copy sheet are protected by such a layer and are clean to the touch and scfrmi-proof.The pigmented layer 170 is therefore of the layers 150 and 150 included, both on the copy sheet and on the copy sheet after the transfer. The layers 150 and 160 can have the same composition or can be different depending on the desired properties of the copy sheet. Referring to Example I a can of the carbonless sheet of Figure 5 ao are prepared so that an upper layer 160, the composition of the \

ahtaprichtahtapricht

Unterlagen {Art7§1Ab8.2Nr«1Sate3desAndenings9^»,4.i>. 1967; 0ÄD ORiDocuments {Art7§1Ab8.2Nr «1Sate3desAndenings9 ^», 4.i>. 1967; 0ÄD ORi

809805/0781 , .'.. .809805/0781,. '...

14213961421396

: ■ - 25 -: ■ - 25 -

entspricht, auf die als Zusammensetzung 2 bezeichnete Schicht auf gebrecht wird. Oder, Falls gewünscht, kann die Oberschicht 160 sich in der Zusammensetzung auch von der Schicht 150 unterscheiden und aus den Zusammensetzungen bestehen, die vorstehend als Zusammensetzung 3, Zusammensetzung 5, Zusammensetzung 9 oder 10 angerieben wurden.corresponds to the layer referred to as composition 2 is applied. Or, if desired, can the top layer 160 also differs in composition of layer 150 and differ from the compositions consist of the above as Composition 3, Composition 5, Composition 9 or 10 rubbed became.

Figur 6 der Zeichnung zeigt ein Bild, das von Durchschreibebogen 210 getragen wird. Die Reiehnfolge der Schichten des Bildes 230 auf dem Kopierbogen ist natürlich umgekehrt uiie ursprünglich auf dem Durchschreibebogen» Die Oberschicht.150a entspricht der Unterschicht •150 auf dem Durchschreibebogen. Die Mittelschicht 170a entspricht der pigmentierten Schicht 170 des Durchschreibebogens, mährend die Unterschicht 160 a der OberschichtFigure 6 of the drawing shows an image carried by carbonless sheet 210. The order of the Laying the image 230 on the copy sheet is natural vice versa uiie originally on the copy sheet » The upper layer 150a corresponds to the lower layer • 150 on the carbon copy sheet. The middle layer 170a corresponds to the pigmented layer 170 of the copy sheet, while the lower layer 160 a of the upper layer

160 auf dem Durchschreibebogen:' entspricht.160 on the copy sheet: 'corresponds to.

men der Ansprüche könnerj Veränderungen und ttlodionen gemacht werden undJTeile der VerbesserungenThe claims can change and ttlodionen and parts of the improvements

köntiefi ohne die anderen verumridet werden..can be trodden around without the others ..

I .I.

I '■■■'}' I '■■■'} '

;Patentansprüche ; Claims

■Neue Untertagen ^ 809805/07St ■ New underground ^ 809805 / 07St

Claims (4)

Paten h an s ρ r ü c h aGodparents h an s ρ r ü c ha Durchschreibsmaterial für Schrsibmsschinen, bestehend atis einer flexiblen Unterlage und einer Anzahl Schichten aus übertragbarem lüi.ater ial, die υση einer Oberfläche der Unterlage zur qlsichzaitigen Übertragung bei örtlich angewandtem Druck oder Aufschlag auf einen Kopierbogen getragen uercisn, dadurch gekennzeichnet, daü das ii.aterial der einen Schicht gefärbtes PigmentmatRrial enthiilt und eine zweite angrenzende Schicht aus zähem viskosen Water j al besteht, das im wesentlichen ungefärbt ist und mit der farbpigmenthaltigen Schicht festhaftend verbunden is^t. so dafi beim Gebrauch der be-iden Schichten zusammen auf einen Kopierbogen übergehen. Carbon copy material for writing machines, consisting of atis a flexible base and a number of layers of transferable lüi.ater ial, the υση one Surface of the base for reciprocal transfer worn uercisn in the case of locally applied pressure or impact on a copy sheet, characterized in that that the ii. material of one layer colored pigment material and a second one adjacent layer of tough viscous water j al, which is essentially uncolored and firmly adhering to the colored pigment-containing layer connected is ^ t. so when using the two Transfer layers together on a copy sheet. 2. Durchschreibematerial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ungefärbte Schicht mit der Unterlage festhaftend v/erbunden und verschmierbeständig ist, wodurch, wenn die Schichten auf einen Kopierbogen übertragen werden,, das Farbpigmentmate2. Copy material according to claim 1, characterized in that that the uncolored layer is firmly bonded to the substrate and is smudge-proof is whereby, when the layers are transferred to a copy sheet, the color pigment material rial Untertagen (Art 7 § Ι Abs. 2 Nr. Ι Satz 3 des Änderunswiee, ν. * rial underground (Art 7 § Ι Paragraph 2 No. Ι Sentence 3 of the amendment, ν. * 809805/07 8 1809805/07 8 1 - 27 -- 27 - rial durch die farbstoffreie Schicht bedeckt wird und gegen Verschmieren geschützt ist.rial is covered by the dye-free layer and is protected against smearing. 3. Durchschreibematerial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus viskosem zähen Material bestehende Schicht über der Schicht angebracht ist,, die das gefärbte Pigmentmaterial enthält, wodurch beim Gebrauch die Schichten haftend auf einem Kopierbogen, befestigt werden, wenn sie auf diesem übertragen werden. .3. Copy material according to claim 1, characterized in that that the layer consisting of viscous tough material is applied over the layer, which contains the colored pigment material, whereby in use, the layers are adhesively attached to a copy sheet when they are transferred thereon will. . 4. Durchschreibematerial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das übertragbare Material eine weitere Schicht enthält,- die aus viskosem zähen Material besteht, das im wesentlichen kein gefärbtes Pigment enthält und über der Schicht angebracht wird, die das gefärbte Pigment enthält, wodurch beim Gebrauch die Schichten durch eine aus viskosem zähen Material bestehende Schicht haftend auf einem Kopierbogen befestigt werden, und diejenige Schicht, die das gefärbte Pigment enthält, und durch die andere, aus zähem Material bestehende Schicht bedeckt und gegen Verschmierung geschützt wird.4. carbonless material according to claim 2, characterized in that the transferable material is a contains another layer - made of viscous tough material consists essentially of no colored pigment and is applied over the layer, which contains the colored pigment, which in use causes the layers to become viscous and tough The existing layer of the material is adhered to a copy sheet, and that layer which contains the colored pigment, and is covered by the other layer made of tough material and is protected against smearing. 980 5/Ö7ÖT;980 5 / Ö7ÖT; 7<i Abs/2W.7 <i Abs / 2W. ■ BAD■ BATHROOM 1421 see1421 see -2R--2R- iDurchschreibemeteriai nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch riekennzeichriet* daO das gefärbte Pigment magnetisch ist*Copy meters according to one of the preceding Claims, thereby riekennzeichriet * daO the colored Pigment is magnetic * Durchschreibematerial nach einem der "Ansprüche 1, 2 oder 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht, die keinen Farbstoff enthält und in direkter Berührung mit der Unterlage steht, durchsichtig ist, wodurch das gefärbte ,Pigment optisch beobachtet oderCopy material according to one of "Claims 1, 2 or 4, characterized in that the layer which does not contain any dye and is in direct contact with the base is transparent, whereby the colored, pigment is optically observed or düTch die durchsichtige Schicht abgetastet werden kann, wenn die Schichten auf einen Kopierbogen übertragen murcfen.the transparent layer can be scanned can if the layers on a copy sheet transfer murcfen. BADBATH N1eUe Unterlagen (Art 7 § 1 Abs. 2 NM Satz 3 des Ärideftingsfies. V. t N1 eUe documents (Art 7, Section 1, Paragraph 2, NM, Clause 3 of the Ärideftingsfies. V. t 809805/0781809805/0781
DE19601421398 1959-09-09 1960-05-05 Carbonless material Pending DE1421398A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US838920A US3062676A (en) 1959-09-09 1959-09-09 Smudge-resistant pressure-sensitive transfer element for placing smudgeresistant marks
DEC0021381 1960-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1421398A1 true DE1421398A1 (en) 1968-10-24

Family

ID=25969303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601421398 Pending DE1421398A1 (en) 1959-09-09 1960-05-05 Carbonless material

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3062676A (en)
DE (1) DE1421398A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8333870B2 (en) 2002-09-19 2012-12-18 Giesecke & Devrient Gmbh Security paper

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL127004C (en) * 1959-08-17
DE1240098B (en) * 1963-09-12 1967-05-11 Renker Belipa G M B H Process for the production of carbon-free material
US3375125A (en) * 1963-10-14 1968-03-26 Gen Electric Method of making transfer sheet and resultant article
US3506473A (en) * 1964-06-25 1970-04-14 Vitta Corp Method of transferring glass frit image from transfer sheet
US3449149A (en) * 1965-05-25 1969-06-10 Norbert F Toussaint Transfer sheet and protective composition therefor
US3371001A (en) * 1965-09-27 1968-02-27 Vitta Corp Method of applying uniform thickness of frit on semi-conductor wafers
US3445261A (en) * 1965-10-23 1969-05-20 Ncr Co Heat-sensitive record material
US3515590A (en) * 1967-08-21 1970-06-02 Ibm Temperature stable ink transfer coating compositions
US3857720A (en) * 1973-02-08 1974-12-31 Ncr Co Polysiloxane coated transfer base
US4868046A (en) * 1986-06-07 1989-09-19 Victor Company Of Japan, Ltd. Magnetic recording mediums comprising a modified vinyl chloride resin binder in at least a magnetic recording layer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2762715A (en) * 1949-03-30 1956-09-11 Columbia Ribbon Carbon Mfg Pressure sensitive hectograph transfer element
US2912344A (en) * 1957-10-11 1959-11-10 Columbia Ribbon Carbon Mfg Pressure-sensitive transfer element for placing smudge-resistant marks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8333870B2 (en) 2002-09-19 2012-12-18 Giesecke & Devrient Gmbh Security paper

Also Published As

Publication number Publication date
US3062676A (en) 1962-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346601A1 (en) SOLVENT MIXTURE FOR MICROCAPSULES
DE1421398A1 (en) Carbonless material
DE1546790A1 (en) Color applicator
DE1278454C2 (en) DIFFERENTIAL OR COPY SYSTEM
DE60007536T2 (en) TRANSFER ETIQUETTE
DE1546736C3 (en) Pressure sensitive transmission element and process for its manufacture
DE1098015B (en) Pressure sensitive transfer sheet
DE1571922C3 (en) Process for print transmission and reproduction, in particular of written information
DE1239713B (en) Copy paper
DE640311C (en) Carbonless paper
DE1175701B (en) Copying process
DE1260493B (en) Hectographic color transfer sheet and printing form produced with it
DE1671605A1 (en) Pressure sensitive magnetic ink transfer sheet or tape of the squeeze type and method for its manufacture
DE2401921C3 (en) Process for dry single or multi-colored printing of any rough surfaces of different materials
DE19954103B4 (en) Thermal image transfer recording material
DE1074602B (en)
DE662015C (en) Process for producing carbonless papers or forms for single copy
DE7018196U (en) PRESSURE SENSITIVE ADHESIVE LABEL.
DE2148514C3 (en) Electrically writable planographic printing plate
DE2303038A1 (en) Printed materials with latent characters - by printing with one colour forming component and contacting with another
AT251611B (en) Single-use carbon paper
DE2125416A1 (en) Process for the production of decals
DE2157271C2 (en) Carbonless form set with translucent layers of paint
DE1771674C3 (en) Dry copying process and color sheet for its implementation
AT125494B (en) Stencil sheets for copying purposes.