DE1419423B - Use of polyurethane resins as sizing agents - Google Patents

Use of polyurethane resins as sizing agents

Info

Publication number
DE1419423B
DE1419423B DE1419423B DE 1419423 B DE1419423 B DE 1419423B DE 1419423 B DE1419423 B DE 1419423B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
formula
acid
sizing
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Henry R. Walhalla S.C. Kuemmerer (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milliken Research Corp
Original Assignee
Milliken Research Corp

Links

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Polyurethanharzen in wäßriger Lösung, erhalten aus PoIyalkylenglykolen und Diisocyanaten als Schlichtemittel für polyesterhaltige Textilgarne.The invention relates to the use of polyurethane resins in aqueous solution, obtained from polyalkylene glycols and diisocyanates as sizing agents for polyester-containing textile yarns.

Die erfindungsgemäß verwendeten Polymere erweisen sich als brauchbar, wenn sie als zeitweilige Schutzüberzüge verwendet werden, z.B. als Schlichtemittel in der Textil-, Leder- und Papierindustrie.The polymers used in the present invention are found to be useful when they are temporary Protective coatings are used, e.g. as sizing agents in the textile, leather and paper industries.

Bisher wurde als Grundbestandteil bei Textilgarnschlichten nahezu ausschließlich Stärke verwendet. Insbesondere jedoch in Verbindung mit synthetischen Garnen wurden bereits gewisse Fortschritte in der Verwendung von synthetischen Schlichtemitteln erzielt, bei denen es sich nicht um modifizierte Stärke handelt. Allerdings geht diese Entwicklung nur sehr langsam vor sich, obwohl es dringend erforderlich ist, das Problem der Verunreinigung der Flüsse z. B. zu lösen. Dieses wird dadurch hervorgerufen, daß die in den Einrichtungen zum Entfernen der Schlichte anfallende Stärke an die Flüsse abgegeben wird. Die bereits bekanntgewordenen synthetischen Schlichtemittel haben bisher nur in begrenztem Ausmaß Erfolg gehabt, da ihre Kosten hoch sind und sie sich nur bei einer begrenzten Zahl von Fasern verwenden lassen. Bei den Polyesterfasern z. B. ist das Schlichten mit irgendwelchen bis jetzt bekannten Schlichtemitteln besonders schwierig gewesen und gehörte bis zum Vorliegen dieser Erfindung zu den schwierigsten Problemen der Textilindustrie.So far, as a basic component in textile yarn sizes starch is used almost exclusively. But especially in connection with synthetic Yarns have already made some advances in the use of synthetic sizing agents, which are not modified starch. However, this development is only very good slowly, although there is an urgent need to address the problem of pollution of the rivers e.g. B. to solve. This is caused by the fact that in the devices for removing the size accumulating starch is released into the rivers. The already known synthetic sizing agents have had limited success to date because their costs are high and they are different can only be used with a limited number of fibers. In the polyester fibers z. B. is finishing been particularly difficult with any previously known sizing agents and belonged to on the present invention to the most difficult problems of the textile industry.

Die britische Patentschrift 732 372 bezieht sich auf Textilausrüstungsmittel, die wasserlöslich und frei von Fett- und bzw. oder Mineralölkomponenten sind und Polyglykol, Polyalkylenoxydwachse oder deren wasserlösliche Derivate enthalten können. Diese Schlichtemittel werden verwendet, um die Stärke und Festigkeit des Garns zu erhöhen, indem man die Fasern des Garns fest zusammenhaften läßt. Die Polyglykole und Polyalkylenoxydwachse besitzen im allgemeinen für Polyesterfasern jedoch nicht die notwendige Adhäsion. Sie sind also für die erfindungsgemäßen Verwendungen nicht geeignet.British Patent 732,372 relates to textile finishing agents that are water-soluble and free of fat and / or mineral oil components and polyglycol, polyalkylene oxide waxes or their water-soluble derivatives may contain. These sizing agents are used to make the To increase the strength and tenacity of the yarn by letting the fibers of the yarn adhere tightly together. However, the polyglycols and polyalkylene oxide waxes generally do not have the for polyester fibers necessary adhesion. They are therefore not suitable for the uses according to the invention.

In der Patentschrift 5381 des Amtes für Erfindungs- und Patentwesen in Ost-Berlin wird ein Verfahren zur Herstellung von hydrophilen basischen Polyurethanen beschrieben. Diese Polyurethane werden jedoch nicht aus Polyäthylenglykolen und Diisocyanat, sondern nur aus Glykolen und Diisocyanat hergestellt. Die Löslichkeit dieser Harze beruht auf ihrer besonderen Struktur. Es war keineswegs naheliegend und vorhersehbar, daß wasserlösliche Polyurethane ohne diese besondere Struktur insbesondere ohne löslichmachende Polyamingruppen als wasserlösliche Schlichtemittel geeignet wären. Insbesondere war nicht voraussehbar, daß die erfindungsgemäß verwendeten Schlichtemittel hervorragende Wirkungen auf die bekanntermaßen als schwierig zu behandelnden Polyesterfasern ausüben würden.In the patent 5381 of the Office for Invention and Patents in East Berlin a method for the production of hydrophilic basic polyurethanes described. These are polyurethanes however not from polyethylene glycols and diisocyanate, but only from glycols and diisocyanate manufactured. The solubility of these resins is based on their special structure. It wasn't at all obvious and predictable that water-soluble polyurethanes without this particular structure in particular without solubilizing polyamine groups would be suitable as water-soluble sizing agents. In particular it was not foreseeable that the sizing agents used according to the invention would have excellent effects on which polyester fibers are known to be difficult to treat.

Gegenstand der deutschen Patentschrift 929 322 ist ein Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen aus Glykolen mit einem Aldazin- oder Ketazinrest im Molekül mit 2- oder mehrwertigen Isocyanaten. Obwohl in dieser Patentschrift an einer Stelle darauf hingewiesen wird, daß sich derartige Reaktionsprodukte als Schlichtemittel eignen, kann dieser Hinweis nicht als Lehre für den Fachmann gelten, derart aufgebaute Harze gerade bei Polyestergarnen anzuwenden. Erfindungsgemäß kann zum Schlichten von Polyestergarnen nur ein ganz bestimmtes Harz verwendet werden, das gewissen Begrenzungen in seiner Zusammensetzung unterworfen ist. Verwendet man z. B. zur Herstellung des erfindungsgemäßen, zur Anwendung gelangten Polyurethanharzes Polyglykole mit einem Molgewicht unterhalb von 2000, so erhält man Polyurethanharze, die zum Schlichten von polyersterhaltigen Garnen wenig geeignet sind. Außerdem spielt auch das Verhältnis von Polyäthylenglykol zu Diisocyanat bei der Herstellung des Polyurethanharzes für dessen Eigenschaften als Schlichtemitte] eine wesentliche Rolle. Dieses Verhältnis von Diisocyanat zu Polyäthylenglykol soll ungefähr 1:1 bis 1,5:1 betragen. Nur derart aufgebaute Harze sind als gute Schlichtemittel für Polyestergarne geeignet.The subject of German patent specification 929 322 is a process for the production of polyurethanes from Glycols with an aldazine or ketazine residue in the molecule with bivalent or polyvalent isocyanates. Even though In this patent it is pointed out at one point that such reaction products are suitable as sizing agents, this reference cannot be used as a teaching for the skilled person, Resins structured in this way can be used especially for polyester yarns. According to the invention can be used for finishing polyester yarns only use a very specific resin, which has certain limitations Composition is subject. If you use z. B. for the production of the invention, for Polyurethane resin polyglycols with a molecular weight below 2000 were used polyurethane resins, which are not very suitable for sizing polyester-containing yarns. Besides that The ratio of polyethylene glycol to diisocyanate also plays a role in the manufacture of the polyurethane resin for its properties as a sizing agent] plays an important role. This ratio of diisocyanate to polyethylene glycol should be approximately 1: 1 to 1.5: 1. Only resins constructed in this way are suitable as a good sizing agent for polyester yarns.

Gegenstand der USA.-Patentschrift 2 852 483 ist ein Verfahren zum Weichmachen eines Polyurethanpolyäthers sowie Verfahren zur Herstellung dieses Weichmachers und der Weichmacher an sich. Die dort beschriebenen Überzugsmassen sollen nicht als Schlichtemittel, sondern als bleibender Überzug verwendet werden und müssen somit gänzlich anderen Anforderungen genügen.U.S. Patent 2,852,483 relates to a process for plasticizing a polyurethane polyether as well as processes for producing this plasticizer and the plasticizers per se. the The coating compositions described there should not be used as a sizing agent but as a permanent coating and must therefore meet completely different requirements.

Die britische Patentschrift 775 878 hat überzogene Textilien zum Gegenstand, wobei das Ziel dort darin liegt, einen Überzug zu schaffen, der durch einen bestimmten Weichmacher in seiner Anwendung verbessert ist. Wie aus S. 3, Zeilen 20 bis 27, hervorgeht, sind diese Überzüge nicht als Schlichtemittel, sondern als bleibender Überzug gedacht, da sie eine hervorragende Abriebfestigkeit und Lösungsmittelbeständigkeit besitzen. Ähnliches betrifft die britische Patentschrift 775 879, die sich auf überzogene Polyesterfasertextilien bezieht. Auch die dort beschriebenen Überzugsmittel, die durch einen besonderen Weichmacher gekennzeichnet sind, werden nicht als Schlichtemittel, sondern als bleibender Überzug für Sonnenblenden und ähnliche Gegenstände verwendet.U.K. patent 775 878 relates to coated textiles, the aim therein being is to create a coating that improves its application through a specific plasticizer is. As can be seen from page 3, lines 20 to 27, these coatings are not used as sizing agents, but rather intended as a permanent coating as it has excellent abrasion resistance and solvent resistance own. British Patent 775,879, which relates to coated polyester fiber textiles, is similar relates. The coating agents described there, which are characterized by a special plasticizer, are not considered to be Sizing agent, but used as a permanent coating for sun visors and similar items.

Erfindungsgemäß soll nun ein Mittel verwendetAccording to the invention, a means is now to be used

werden, wodurch sich Textilgarne im allgemeinen sowie insbesondere gesponnene und einfädige Polyestergarne leicht unter Benutzung herkömmlicher Einrichtungen schlichten lassen, wobei sich eine hervorragende Verarbeitungsmöglichkeit beim Weben ergibt und wobei sich die Schlichte nur in einem minimalen Ausmaß von dem Garn löst. Diese synthetische Schlichte soll sich leicht mit gewöhnlichem Wasser entfernen lassen und an Flüsse abgegeben werden, ohne zu einer schwerwiegenden Verunreinigung zu führen.be, whereby textile yarns in general and in particular spun and monofilament polyester yarns easily settled using conventional facilities, with excellent Processing possibility during weaving results and with the size only in one detaches from the yarn to a minimal extent. This synthetic sizing is said to be easy to mix with ordinary Allow water to be removed and released to rivers without serious pollution respectively.

Gegenstand der Erfindung ist also die Verwendung von Polyurethanharzen in wäßriger Lösung, die durch Umsetzung eines Diisocyanats mit einem Polyäthylenglykol mit einem Molgewicht von 2000 bis 10 000, vorzugsweise 6000 bis 7500 im Molverhältnis von ungefähr 1:1 bis 1,5 :1 in Gegenwart eines Katalysators und nach Zugabe eines Kettenabbruchmittels erhalten worden sind, als Schlichtemittel für polyesterhaltige Textilgarne.The invention therefore relates to the use of polyurethane resins in aqueous solution, which by Implementation of a diisocyanate with a polyethylene glycol with a molecular weight of 2000 to 10,000, preferably 6000 to 7500 in a molar ratio of about 1: 1 to 1.5: 1 in the presence of a catalyst and obtained after the addition of a chain terminator, as a sizing agent for polyester-containing Textile yarns.

Die erfindungsgemäß verwendeten Polymere sind insbesondere durch ihre Wasserlöslichkeit und ihre Filmbildungseigenschaften gekennzeichnet. Sie sind leicht in Wasser löslich, so daß sie sich leicht als Schlichte für Textilgarne verwenden lassen, und sie behalten ihre Löslichkeit bei, so daß die Schlichte durch einfaches Waschen in Wasser entfernt werden kann. Die aus wäßrigen Lösungen dieser Polymere gebildeten Filme sind zwar in Wasser löslich, doch sind sie sehr zäh, flexibel und fest. DieThe polymers used according to the invention are particularly characterized by their water solubility and characterized their film-forming properties. They are easily soluble in water, so they are can easily be used as a size for textile yarns, and they retain their solubility, so that the size can be removed by simply washing in water. The from aqueous solutions of this Films formed by polymers are soluble in water, but they are very tough, flexible and strong. the

1 4191 419

Diese Präparate eignen sich insbesondere für hydrophobe Fasern. Als solche kommen beispielsweise halbsynthetische Fasern aus Celluloseestern wie Cellulosediacetat oder Cellulosetriacetat, aus Polyestern wie Polyterephthalsäureglykolester, aus Polyamiden, Polyurethanen oder Polyacrylnitril in Betracht. Auch Fasern aus Mischpolymerisaten oder solche aus Gemischen der erwähnten Polykondensations- oder Polymerisationsprodukte oder Fasermischungen, bestehend aus verschiedenen synthetischen Fasern, gegebenenfalls auch solche aus synthetischen und natürlichen Fasern tierischer oder pflanzlicher Herkunft können verwendet werden.These preparations are particularly suitable for hydrophobic fibers. As such come for example semi-synthetic fibers made from cellulose esters such as cellulose diacetate or cellulose triacetate, made from polyesters such as polyterephthalic acid glycol esters, from polyamides, polyurethanes or polyacrylonitrile into consideration. Also Fibers made from copolymers or those made from mixtures of the polycondensation or polymerization products mentioned or fiber blends consisting of different synthetic fibers, optionally also those made from synthetic and natural fibers of animal or vegetable origin can be used.

Die Präparate enthalten einerseits die Salze der unter (a) angegebenen Zusammensetzung und anderseits die unter (b) angegebenen Basen der Formel 2. Die Salze ihrerseits setzen sich zusammen aus organischen Monocarbonsäuren und aus Basen der Formel 1. Diese Basen sind an sich bekannt. Sie enthalten einen Äthylendiamin- (—CH2—CH2—) oder vorzugsweise einen Propylendiaminrest (— CH2 — CH2 — CH2 —) und als unverzweigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest R mit 11 bis 17 Kohlenstoffatomen, z. B. einenThe preparations contain on the one hand the salts of the composition given under (a) and on the other hand the bases of the formula 2 given under (b). The salts in turn are composed of organic monocarboxylic acids and bases of the formula 1. These bases are known per se. They contain an ethylenediamine (—CH 2 —CH 2 -) or preferably a propylenediamine radical (- CH 2 - CH 2 - CH 2 -) and as an unbranched aliphatic hydrocarbon radical R with 11 to 17 carbon atoms, e.g. B. a

H3C (CH2J10-, H3C (CH2)12-, H3C (CH3J14-H 3 C (CH 2 J 10 -, H 3 C (CH 2 ) 12 -, H 3 C (CH 3 J 14 -

oder H3C — (CH2)16-Rest oder vorzugsweise einen Rest mit einer Doppelbindung wie denjenigen der Formelor H 3 C - (CH 2 ) 16 radical or, preferably, a radical with a double bond such as those of the formula

H3C-(CH2J7-CH = CH-(CH2)7H 3 C- (CH 2 J 7 -CH = CH- (CH 2 ) 7 -

Es ist keineswegs notwendig, daß einheitliche Reste R— CO— vorliegen, und die Diamine können sehr wohl mit verschiedenen gesättigten und bzw. oder ungesättigten Fettsäureresten acyliert sein. So kommt als Acylrest R — CO— unter anderem der Rest der sogenannten technischen Stearinsäure in Betracht, ein Produkt, das zur Hauptsache aus Stearinsäure besteht und noch weitere hochmolekulare Fettsäuren, insbesondere Palmitinsäure und auch etwas ölsäure enthält und dessen Durchschnittsmolekulargewicht etwa 270 beträgt. Im übrigen ist bei gesättigten Resten R ein gewisser Zusatz von in diesem Rest ungesättigten Verbindungen vorteilhaft für die Löslichkeitseigenschaften dieser Produkte.It is by no means necessary for uniform R — CO— radicals to be present, and the diamines can be very be acylated with various saturated and / or unsaturated fatty acid residues. So come as the acyl radical R - CO—, among other things, the remainder of the so-called technical stearic acid can be considered, a product that mainly consists of stearic acid and other high molecular weight fatty acids, in particular contains palmitic acid and also some oleic acid and its average molecular weight is about 270. Incidentally, in the case of saturated radicals R, a certain addition of is in this radical unsaturated compounds beneficial for the solubility properties of these products.

Als Reste R1 und R2 enthalten die Verbindungen der Formel 1 Alkylreste mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen, also Äthyl- oder Methylgruppen. R1 und R2 können gleich oder voneinander verschieden sein.As radicals R 1 and R 2 , the compounds of formula 1 contain alkyl radicals with 1 to 2 carbon atoms, that is, ethyl or methyl groups. R 1 and R 2 can be the same or different from one another.

Als Säuren für die Herstellung der Salze gemäß (a) kommen beispielsweise aliphatische Monocarbonsäuren mit höchstens 5 Kohlenstoffatomen wie Propionsäure, insbesondere aber Essigsäure oder Ameisen^ säure in Betracht.Acids for the preparation of the salts according to (a) include, for example, aliphatic monocarboxylic acids With a maximum of 5 carbon atoms such as propionic acid, but especially acetic acid or ants ^ acid into consideration.

Als besonders vorteilhafte Monocarbonsäuren haben sich die quaternären Verbindungen der FormelThe quaternary compounds of the formula have proven to be particularly advantageous monocarboxylic acids

ρ ρ (3) 'ρ ρ (3) '

R—C—HN-CH2-(CH2)m—NR — C — HN — CH 2 - (CH 2 ) m —N

O X CH2-COOHOX CH 2 -COOH

erwiesen. In dieser Formel bedeuten R einen unverzweigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 11 bis 17 Kohlenstoffatomen, R1 und R2 Alkylreste mit je höchstens 2 Kohlenstoffatomen, X ein Halogenatom und m eine ganze Zahl im Wert von höchstens 2. Diese quaternären Ammoniumverbindungen leiten sich somit von Basen der Formel 1 und von Halogenessigsäuren ab und können auch in üblicher, an sich bekannter Weise aus den erwähnten Ausgangsstoffen hergestellt werden, m der Weise, daß man tertiäre Amine der Formel 1 mit Halogencarbonsäuren der Formelproven. In this formula, R is an unbranched aliphatic hydrocarbon radical with 11 to 17 carbon atoms, R 1 and R 2 are alkyl radicals each with a maximum of 2 carbon atoms, X is a halogen atom and m is an integer with a value of at most 2. These quaternary ammonium compounds are thus derived from bases of the Formula 1 and from haloacetic acids and can also be prepared in a conventional manner known per se from the starting materials mentioned, m in such a way that tertiary amines of the formula 1 with halocarboxylic acids of the formula

X CHtX CHt

worin X die angegebene Bedeutung hat, quaterniert. Auch in diesem Falle enthalten die Alkylreste R1 und R2 1 oder 2 Kohlenstoffatome, so daß in den quaternären Verbindungen ein Rest der Formelwherein X has the meaning given, quaternized. In this case, too, the alkyl radicals R 1 and R 2 contain 1 or 2 carbon atoms, so that in the quaternary compounds a radical of the formula

—N—N

l\l \

X CH2-COOHX CH 2 -COOH

vorliegt, worin ρ und q ganze Zahlen im Wert von höchstens 2 bedeuten.is present, where ρ and q are integers with a value of at most 2.

Die den Salzen aus Monocarbonsäuren und Basen der Formel 1 zuzusetzenden Basen der Formel 2 " müssen als unverzweigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest R' einen Rest mit mindestens einer Doppelbindung enthalten, wobei wiederum der Rest der ZusammensetzungThe bases of the formula 2 to be added to the salts of monocarboxylic acids and bases of the formula 1 "must as unbranched aliphatic hydrocarbon radical R 'a radical with at least one Contain double bond, again being the remainder of the composition

H3C — (CH2J7 — CH = CH — (CH2J7H 3 C - (CH 2 J 7 - CH = CH - (CH 2 J 7 -

(Rest der ölsäure) bevorzugt ist.(Remainder of oleic acid) is preferred.

Wenn die dem Salz zugrunde liegende Base der Formel 1 und die Base der Formel 2 und bzw. oder die Base der gegebenenfalls als Monocarbonsäure zu verwendenden quaternären Verbindung der Formel 3 dieselben Verbindungen sind, so können sich bei der Herstellung der Gemische gewisse Vereinfachungen ergeben. So kann man beispielsweise, anstatt die quaternäre Ammoniumverbindung der Formel 3 aus 1 Mol Verbindung der Formel 1 und 1 Mol Halogencarbonsäure gesondert herzustellen und dann mit einem weiteren Mol der Base der Formel 1 das Salz herzustellen, einfach auf 2 Mol Base der Formel 1 1 Mol Halogencarbonsäure einwirken lassen und erhält so 1 Mol des Salzes der eingangs unter a) angegebenen Zusammensetzung. Sofern eine Base mit ungesättigtem Rest R vorliegt, kann man sogar auf eine 2MoI übersteigende Menge Base 1 Mol Halogencarbonsäure einwirken lassen und erhält so unmittelbar ein für die Präparate geeignetes Gemisch aus 1 Mol Salz und dem Überschuß der in der Quaternierung und Neutralisation nicht verbrauchten Base.If the base of the formula 1 on which the salt is based and the base of the formula 2 and / or the Base of the quaternary compound of the formula 3, optionally to be used as monocarboxylic acid are the same compounds, certain simplifications can be made in the preparation of the mixtures result. So you can, for example, instead of the quaternary ammonium compound of formula 3 from 1 mole of compound of formula 1 and 1 mole of halocarboxylic acid to be prepared separately and then with another mole of the base of formula 1 to produce the salt, simply to 2 moles of base of formula 1 Allow 1 mole of halocarboxylic acid to act and thus obtain 1 mole of the salt specified under a) above Composition. If a base with an unsaturated radical R is present, one can even use one 2MoI amount of base exceeding 1 mol of halocarboxylic acid Let it take effect and thus immediately obtain a mixture of 1 mole that is suitable for the preparations Salt and the excess in the quaternization and neutralization of unused base.

Ob man nun so arbeitet oder die Komponenten zuletzt miteinander vereinigt, so hat man auf jeden Fall dafür zu sorgen, daß das eingangs erwähnte Mengenverhältnis eingehalten wird, d. h. daß im Gemisch auf 10 Teile Salz der unter a) angegebenen Zusammensetzung mindestens 1 Teil, höchstens aber 20 Teile freie Base der Formel 2 vorhanden sind.Whether you work like this or combine the components at the end, you have everything Case to ensure that the aforementioned quantitative ratio is maintained, d. H. that in the mixture to 10 parts of salt of the composition specified under a) at least 1 part, but at most 20 parts of the free base of Formula 2 are present.

Durch geeignete Wahl der Mengenverhältnisse innerhalb dieser Gruppen lassen sich leicht Gemische herstellen, die in Mineralölen leicht löslich sind, wobei diese Lösungen sich in Wasser gut emulgieren lassen. Diese Eigenschaften sind aus folgenden Gründen als besonders wichtig anzusehen.Mixtures can easily be made by suitable choice of the proportions within these groups which are easily soluble in mineral oils, these solutions being easy to emulsify in water. These properties are particularly important for the following reasons.

Bekanntlich wird beim Verarbeiten von synthetischen Fasern ein sogenanntes Antistatikum, d. h. einIt is known that when processing synthetic Fibers a so-called antistatic agent, d. H. one

1 4191 419

Mittel zur Verminderung der elektrischen Aufladefähigkeit, verwendet, da elektrisch aufgeladene Fasern z. B. an Maschinenteilen kleben bleiben oder sich beim Spinnen gegenseitig abstoßen. Weiterhin müssen die Fasern weich und gleitend gemacht werden, daß ein biegsames, gut verspinnbares und verwebbares Garn zur Verfugung steht. Als Gleit- und Weichmachungsmittel für diesen Zweck werden sehr häufig Mineralöle verwendet. Da nun die Mischungen der angegebenen Art in Mineralölen gut löslich sind, lassen sich mit derartigen Lösungen leicht und vorteilhaft beide Effekte, nämlich die Verminderung der Aufladefähigkeit und das Weich- und Gleitendmachen, gleichzeitig hervorbringen. Durch den Zusatz der Mischungen wird die für die Brauchbarkeit als Gleitmittel wichtige Viskosität der Mineralöle höchstens in geringerem, ohne weiteres tragbarem Grad verändert. Die Präparate können deshalb in üblicher, an sich bekannter Weise, so wie sonst das Mineralöl allein, auf die Fasern aufgebracht werden. Wegen der leichten Emulgierbarkeit der Mineralöle durch die Mischungen der vorliegenden Zusammensetzung aus Salzen und Basen läßt sich nach der Verarbeitung das Mineralöl leicht durch Ausspülen mit Wasser entfernen.Means to reduce the electrical charging capacity, used because electrically charged fibers z. B. stick to machine parts or when Spiders repel each other. Furthermore, the fibers must be made soft and slippery that a flexible, easily spinnable and weavable yarn is available. As a lubricant and softener Mineral oils are very often used for this purpose. Since now the mixtures of the specified Art are readily soluble in mineral oils, both can easily and advantageously be achieved with such solutions Effects, namely the reduction of the chargeability and the softening and gliding, at the same time bring forth. The addition of the mixtures increases the viscosity, which is important for usability as a lubricant of the mineral oils changed at most to a lesser, easily acceptable degree. The preparations can therefore be applied to the fibers in a conventional manner known per se, just like mineral oil alone will. Because of the easy emulsifiability of the mineral oils by the mixtures of the present Composition of salts and bases, the mineral oil can be easily removed after processing remove by rinsing with water.

In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes bemerkt wird, Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente.In the following examples, unless otherwise noted, parts are parts by weight and the percentages are percentages by weight.

Beispiel 1example 1

B ei s piel 2Example 2

73 Teile ölsäure-dimethylaminopropylamid (2 Mol) werden in einem Reaktionsgefäß mit Rührer auf 55 bis 600C erwärmt. Im Verlaufe von 30 Minuten werden 9,4 Teile Chloressigsäure (1 Mol) eingetragen, worauf das Gemisch nach Verdrängen der Luft durch Stickstoff weitere 4 Stunden bei 55 bis 600C gehalten wird. Man erhält eine zähe Paste, welche in Wasser klar73 parts of oleic acid-dimethylaminopropylamide (2 mol) are heated in a reaction vessel equipped with a stirrer at 55 to 60 0 C. 9.4 parts of chloroacetic acid (1 mol) are introduced in the course of 30 minutes, whereupon the mixture is kept at 55 to 60 ° C. for a further 4 hours after the air has been displaced by nitrogen. A viscous paste is obtained which becomes clear in water

ίο und mit neutraler Reaktion löslich ist.ίο and is soluble with a neutral reaction.

4 Teile des erhaltenen Produktes werden mit 7 Teilen ölsäure-dimethylaminopropylamid unter Erwärmen vermischt, worauf man eine klare, etwas viskose Lösung erhält.4 parts of the product obtained are mixed with 7 parts of oleic acid-dimethylaminopropylamide with heating mixed, whereupon a clear, somewhat viscous solution is obtained.

1 Teil dieser Mischung wird in 4 Teilen eines geeigneten Mineralöls gelöst, es entsteht eine vollkommen klare Lösung, ohne daß die Viskosität des Mineralöles merklich erhöht wird. Beim Eingießen in Wasser werden gute Emulsionen erhalten. Fäden oder Filamente aus Polyamid, Celluloseacetat, Polyester oder Polyacrylnitril lassen sich mit diesen Mineralpräparationen nach der im Beispiel 1 beschriebenen Art gut antistatisch ausrüsten.1 part of this mixture is dissolved in 4 parts of a suitable mineral oil, the result is a perfect one clear solution without noticeably increasing the viscosity of the mineral oil. When pouring Good emulsions are obtained in water. Threads or filaments made of polyamide, cellulose acetate, polyester or polyacrylonitrile can be prepared with these mineral preparations according to the method described in Example 1 Equip Art with good antistatic properties.

Ganz ähnliche Ergebnisse werden erzielt, wenn anstatt des in Absatz 1 dieses Beispiels beschriebenen Umsetzungsproduktes der Chloressigsäure das Umsetzungsprodukt von 2 Mol ölsäure-dimethylaminopropylamid und 1 Mol Bromessigsäure in der angegebenen Weise zu einem Präparat verarbeitet wird.Very similar results are obtained if instead of the one described in paragraph 1 of this example Reaction product of chloroacetic acid, the reaction product of 2 mol of oleic acid-dimethylaminopropylamide and 1 mol of bromoacetic acid is processed into a preparation in the manner indicated.

36,5 Teile ölsäure -dimethylaminopropylamid der Formel36.5 parts of oleic acid dimethylaminopropylamide of the formula

Beispiel 3Example 3

H3C-(CH2)7— CH = CH -(CH2J7-C -H 3 C- (CH 2 ) 7 - CH = CH - (CH 2 J 7 -C -

71,8 Teile technisches Stearinsäure-dimethylaminopropylamid der Formel
CH3
71.8 parts of technical stearic acid dimethylaminopropylamide of the formula
CH 3

-HN-CH,-CH,-CH,-N-HN-CH, -CH, -CH, -N

CH,CH,

CH3 R"—C—HN —CH,-CH,-CH,-NCH 3 R "-C-HN -CH, -CH, -CH, -N

CH3 CH 3

4040

(1 Mol) werden unter Kühlen mit 6 Teilen Eisessig (1 Mol) versetzt. Das entstandene Acetat ist flüssig und in Wasser gut löslich.(1 mol) are mixed with 6 parts of glacial acetic acid (1 mol) with cooling. The resulting acetate is liquid and easily soluble in water.

9 Teile des Acetats werden mit 1 Teil ölsäure-dimethylaminopropylamid vermischt. Je 1 Teil des erhaltenen Präparates wird in 4 Teilen eines geeigneten Mineralöls gelöst. Es werden klare Lösungen erhalten, deren Viskosität von denjenigen der Mineralöle kaum abweicht. Durch Eingießen dieser Mineralölpräparationen in Wasser werden schöne Emulsionen erhalten.9 parts of the acetate are mixed with 1 part of oleic acid-dimethylaminopropylamide mixed. Each 1 part of the preparation obtained is divided into 4 parts of a suitable one Dissolved mineral oil. Clear solutions are obtained, the viscosity of which differs from that of the mineral oils hardly deviates. Pouring these mineral oil preparations in water creates beautiful emulsions receive.

Mit Hilfe einer Präparationsgalette kann man auf einen Faden aus Polyamid 1,5 bis 2% dieser Mineralölpräparationen aufbringen. Der Faden weist nach dieser Behandlung gute antistatische Eigenschaften auf.With the help of a preparation godet, 1.5 to 2% of this mineral oil preparation can be applied to a thread made of polyamide. The thread proves this treatment has good antistatic properties.

An Stelle von Fäden aus Polyamid können auch solche aus Celluloseacetat, Polyester oder Filamente aus Polyacrylnitril verwendet werden. Auch diesen Materialien werden gute antistatische Eigenschaften verliehen.Instead of threads made of polyamide, threads made of cellulose acetate, polyester or filaments can also be used made of polyacrylonitrile can be used. These materials also have good antistatic properties awarded.

Ähnliche Ergebnisse werden erzielt, wenn an Stelle des Acetats das Formiat oder Propionat des ölsäuredimethylaminopropylamides verwendet wird.Similar results are achieved if, instead of the acetate, the formate or propionate of oleic acid dimethylaminopropylamide is used.

wobei R" zur Hauptsache den H35Q7-ReSt bedeutet (lMol) werden bei 6O0C mit 12 g Eisessig (1 Mol) neutralisiert. Das erhaltene Acetat ist bei Raumtemperatur fest und löst sich gut in Wasser. 2 Teile des Acetats werden in 3 Teilen Oleylamido-propyldimethylamin warm gelöst. Nach dem Erkalten erhält man eine weiche Paste. Diese Mischung wird, wie im Beispiel 1 angegeben, in Mineralöl gelöst, wobei ein Präparat von ähnlicher antistatischer Wirksamkeit erhalten wird.wherein R "is principally of H 35 Q 7 group means (lmole) (1 mole) neutralized at 6O 0 C with 12 g of glacial acetic acid. The acetate obtained is solid at room temperature and dissolves readily in water. 2 parts of the acetate are Dissolved warm in 3 parts of oleylamido-propyldimethylamine.After cooling, a soft paste is obtained.This mixture, as indicated in Example 1, is dissolved in mineral oil, a preparation of similar antistatic activity being obtained.

Beispiel 4Example 4

91,2 Teile Laurinsäure-dimethylaminopropylamid (2 Mol) werden in einem Reaktionsgefäß mit Rührer auf 55 bis 60° C erwärmt und in 30 Minuten mit 14,1 Teilen Chloressigsäure (1 Mol) versetzt. Man verdrängt die Luft durch Stickstoff und hält weitere 4 Stunden bei 55 bis 60° C, wobei eine zähe Paste erhalten wird. Das Präparat löst sich klar in Wasser, und die Lösung reagiert neutral. 3 Teile dieses Gemisches werden mit 4 Teilen des im Beispiel 1 beschriebenen Acetats des ölsäure-dimethylaminopropylamides und 3 Teilen ölsäure-dimethylaminopropylamid warm vermischt. Die nun erhaltene Mischung wird nach den Angaben des Beispiels 1 gelöst. Man erhält eine klare Lösung, ohne daß die Viskosität des Öles merklich erhöht wird. Beim Eingießen in Wasser bilden sich feine Emulsionen.91.2 parts of lauric acid dimethylaminopropylamide (2 mol) are placed in a reaction vessel with a stirrer heated to 55 to 60 ° C and treated with 14.1 parts of chloroacetic acid (1 mol) in 30 minutes. One is suppressed the air through nitrogen and hold for a further 4 hours at 55 to 60 ° C, whereby a viscous paste is obtained will. The preparation dissolves clearly in water and the solution reacts neutrally. 3 parts of this mixture are with 4 parts of the acetate of oleic acid-dimethylaminopropylamide described in Example 1 and 3 parts of oleic acid-dimethylaminopropylamide mixed warm. The mixture now obtained is after Details of Example 1 solved. A clear solution is obtained without the viscosity of the oil being noticeable is increased. Fine emulsions are formed when poured into water.

beim Weben ist zu beobachten, das Abfallen von Schlichte ist auf ein Mindestmaß herabgesetzt.during weaving it can be observed that sizing is reduced to a minimum.

Ein vollständiges Entfernen der Schlichte wird durch Waschen des Gewebes in lauwarmem Wasser (30 Minuten) sogar ohne Verwendung eines oberflächenaktiven Mittels bewirkt.Complete removal of the size is accomplished by washing the fabric in lukewarm water (30 minutes) even without using a surfactant.

Beispiel IIExample II

In ein geeignetes Reaktionsgefäß werden 50 Gewichtsteile DimethylsiliconöJ (5000 Centipoise), 20 Gewichtsteile Perchloräthvlen, 25 Gewichtsteile Toluol und 5 Gewichtsteile ölsäure eingebracht. Dieses Gemisch wird bis zur vollständigen Lösung gerührt. 50 parts by weight of dimethyl silicone (5000 centipoise), 20 parts by weight of perchlorethylene, 25 parts by weight of toluene and 5 parts by weight of oleic acid were introduced. This The mixture is stirred until it is completely dissolved.

Ein Schlichtegemisch wird entsprechend Beispiel I hergestellt, jedoch wird in dem wäßrigen Gemisch eine Menge von 2 Gewichtsprozent der vorstehend beschriebenen Siliconlösung dispergiert. Das Schlichtegemisch wird dann gemäß Beispiel I auf eine Kette von mehreren tausend Garnenden aus 100% gesponnenem Polyäthylenterephthalatgarn aufgebracht. Die so geschlichteten Garne scheinen im Vergleich zu denen nach Beispiel I besser geschmiert zu sein, und hierauf ist vermutlich das sogar noch bessere Verhalten beim Weben zurückzuführen.A size mixture is prepared according to Example I, but in the aqueous mixture dispersed an amount of 2 percent by weight of the silicone solution described above. The sizing mixture is then according to Example I on a warp of several thousand yarn ends made of 100% spun Polyethylene terephthalate yarn applied. The yarns sized in this way seem compared to those of Example I to be better lubricated, and on this is probably even better behavior traced back during weaving.

Dieses Beispiel wird wiederholt, wobei an Stelle des Dimethylsiliconöls Methylwasserstoffsilicon mit Kettenabschluß durch Trimethylsilicon verwendet wird. An Stelle der vorstehend erwähnten Silicone können auch andere für die Behandlung von Textilien geeignete Silicone verwendet werden, oder die überzogenen Garne können gegebenenfalls mit einem weiteren äußeren Überzug aus Chlorsilan versehen werden.This example is repeated, with methyl hydrogen silicone in place of the dimethyl silicone oil Chain termination by trimethyl silicone is used. Instead of the aforementioned silicones other silicones suitable for the treatment of textiles can also be used, or the coated ones Yarns can optionally be provided with a further outer coating of chlorosilane will.

Beispiel IIIExample III

Eine nur aus Baumwolle bestehende Kette wurde mit einer 5%igen Lösung eines gemäß Beispiel I hergestellten Mittels so geschlichtet, daß 5% Feststoffe (auf Gewichtsbasis) aufgebracht werden. Im Zeitpunkt des Mischens der Schlichtelösung, d. h. kurz vor der Verwendung, ist 0,1% Formaldehyd beigefügt worden. Es wird eine Baumwollschlichtmaschine gebräuchlicher Bauart verwendet, und der Schlichtekasten wird auf eine Temperatur von etwa 55° C er-. hitzt. Wie bei Beispiel II werden hervorragende Laufeigenschaften festgestellt. Die geschlichtete Kette wird zu einem vollständig aus Baumwolle bestehenden Gewebe verarbeitet. Das Verhalten beim Weben ist gut, und die Materialverluste werden auf ein Mindestmaß herabgesetzt.A chain consisting only of cotton was made with a 5% solution of one according to Example I. Sized by means to apply 5% solids (on a weight basis). At the time mixing the sizing solution, d. H. shortly before use, 0.1% formaldehyde is added been. A cotton sizing machine of conventional design is used, and the sizing box is set to a temperature of about 55 ° C. heats. As with Example II, the runnability is excellent detected. The sized warp becomes an entirely cotton fabric processed. The weaving behavior is good and material losses are kept to a minimum degraded.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verwendung von Polyurethanharzen in wäßao riger Lösung, die durch Umsetzung eines Diisocyanats mit einem Polyäthylenglykol mit einem Molgewicht von 2000 bis 10 000, vorzugsweise 6000 bis 7500 im Molverhältnis von ungefähr 1:1 bis 1,5 :1 in Gegenwart eines Katalysators und nach Zugabe eines Kettenabbruchmittels erhalten worden sind, als Schlichtemittel für polyesterhaltige Textilgarne.1. Use of polyurethane resins in aqueous solution obtained by reacting a diisocyanate with a polyethylene glycol with a molecular weight of 2000 to 10,000, preferably 6000 to 7500 in the molar ratio of about 1: 1 to 1.5: 1 in the presence of a catalyst and obtained after the addition of a chain terminator, as a sizing agent for polyester-containing Textile yarns. 2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Polyurethanharz in einer geringe Mengen Silicon dispergiert enthaltenden Lösung verwendet.2. Use according to claim 1, characterized in that the polyurethane resin is in a solution containing small amounts of silicone in dispersed form. 3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, da- durch gekennzeichnet, daß man das Polyurethanharz in einer solchen Menge verwendet, daß es nach dem Trocknen in 0,5 bis 15 Gewichtsprozent auf der Faser vorhanden ist.3. Use according to claim 1 or 2, characterized in that the polyurethane resin used in such an amount that it is 0.5 to 15 percent by weight after drying is present on the fiber. 909 586/163909 586/163

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315753A1 (en) ANTISTATIC AGENT
DE3501293C2 (en)
DE1904816A1 (en) Textile fibres or threads for materials soft - to touch such as the cashmere type
DE2536678C3 (en) Process for the preparation of amphoteric, aqueous polyurethane polyurea emulsion
DE1595029B2 (en) Fiber-forming linear polyamides with antistatic behavior
DE2505742B2 (en) Treatment agents for synthetic filler fibers
DE2535768A1 (en) LUBRICANTS FOR ORGANIC FIBERS AND METHOD FOR MANUFACTURING SUCH LUBRICANTS
DE1046826B (en) Process for melting and rendering molded products, in particular fibers or threads, made of acrylonitrile polymers antistatic
DE1185572B (en) Process for the finishing and antistatic finishing of textiles made from alpha-olefin fibers
DE19805153A1 (en) Biodegradable coating agents
EP0342331A2 (en) Composition with absorption capacity for the treatment of polyester fibrous materials
DE1419420C3 (en) Preparations for reducing the electrical charging capacity of synthetic fibers
DE1494670B2 (en) PROCESS FOR IMPROVING THE EXTENSIBILITY AND PROPERTIES OF POLYESTER FIBER
DE1419423B (en) Use of polyurethane resins as sizing agents
DE888766C (en) Process for the preparation of solutions of elastomers of the polyester series
DE1146838B (en) Process to improve the water repellency of fibrous materials
DE1569015A1 (en) Process for the production of a hydrophobic material with antistatic properties and means for carrying out the process
WO2001023394A1 (en) Organosilicon compounds with amido groups
AT345559B (en) PROCESS FOR LUBRICATING AND IMPROVING THE ANTISTATIC PROPERTIES OF POLYMERIC MATERIALS AND PLASTIC MIXTURES AVAILABLE BY THE PROCESS
DE1419423C (en) Use of polyurethane resins as sizing agents
DE1469427A1 (en) Process for imparting a molecular orientation to threads made of a polymeric polyester
AT237568B (en) Method for finishing cordreyon
DE1469435A1 (en) Equipment
DE1815706A1 (en) Esters of dihydroxyalkyl monocarboxylic - acids useful as textile auxiliaries
DE1619010C (en) Sizing or finishing agent for textile fibers