DE1419042B - Process for the permanent antistatic treatment of molded structures - Google Patents

Process for the permanent antistatic treatment of molded structures

Info

Publication number
DE1419042B
DE1419042B DE1419042B DE 1419042 B DE1419042 B DE 1419042B DE 1419042 B DE1419042 B DE 1419042B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkali
treatment baths
water
contain
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur perma- , Verbindungen in Betracht, die im Molekül mehr alsThe invention relates to a method for perma-, compounds into consideration, which in the molecule more than

nenten antistatischen Ausrüstung von geformten Ge- eine Epoxid- und bzw. oder Halogenhydringruppenenten antistatic treatment of molded articles an epoxy and / or halohydrin group

bilden wie Fasern, Fäden, Folien, Filmen, Bändern, enthalten, wie Epichlorhydrin, Dichlorhydrine oderform like fibers, threads, foils, films, tapes, contain like epichlorohydrin, dichlorohydrins or

Schläuchen, Fliesen, Filzen, gewebten Flächen- bifunktionelle Umsetzungsprodukte dieser Verbin-Hoses, tiles, felts, woven surfaces - bifunctional conversion products of these connec-

gebilden aus natürlichen oder synthetischen Mate- 5 düngen mit Glykolen, Diglykolen, Polyalkylenoxide^formed from natural or synthetic materials 5 fertilize with glycols, diglycols, polyalkylene oxides ^

rialien wie Polyacrylnitril, Polyestern, Polyamiden, Glycerin, Dicarbonsäuren, Polycarbonsäuren, mehr-materials such as polyacrylonitrile, polyesters, polyamides, glycerine, dicarboxylic acids, polycarboxylic acids, more

Celluloseestern, Wolle, Baumwolle, Zellwolle und wertigen Phenolen usw.Cellulose esters, wool, cotton, rayon and valuable phenols, etc.

deren Mischungen untereinander. Die Herstellung der härtbaren Polykondensations-their mixtures with one another. The manufacture of the curable polycondensation

Es sind bereits zahlreiche Verfahren zur anti- produkte, worauf ein Patentschutz nicht beansprucht statischen Ausrüstung von geformten Gebilden, ins- io wird, kann in besonders einfacher Weise in einem besondere von hydrophoben natürlichen oder syn- Arbeitsgang dadurch erfolgen, daß man ein PoIythetischen Textilmaterialien bekanntgeworden. Mei- alkylenglykol mit Epichlorhydrin zu einem Bischlorstens handelt es sich jedoch dabei um Ausrüstungen, hydrinäther umsetzt und diesen mit so viel Polyamin die nicht wasch- oder reinigungsbeständig sind. Man zur weiteren Umsetzung bringt, daß sich im Reakhat auch bereits versucht, derartige geformte Gebilde 15 tionsgemisch die Zahl der vorhandenen Chloratome mit einer permanenten antistatischen Ausrüstung zu zur Zahl der vorhandenen Aminowasserstoffatome versehen. Die bisher bekanntgewordenen Verfahren wie 4: 5 bis 7: 5 verhält. Bei diesem Verfahren wird weisen jedoch erhebliche Nachteile auf, insbesondere das intermediär gebildete Polyglykolpolyamin nicht hat sich gezeigt, daß die Beständigkeit oder die anti- isoliert, sondern unmittelbar mit weiterem Polystatische Wirkung nicht ausreichend oder die Aus- ao glykolbischlorhydrinäther zu dem gewünschten PoIyrüstverfahren zu umständlich sind. kondensationsprodukt umgesetzt. Die Umsetzung derThere are already numerous processes for anti-products for which patent protection is not claimed static finishing of shaped structures, ins- io, can in a particularly simple manner in one special of hydrophobic natural or syn- work process can be done by using a polythetic Textile materials became known. Meialkylene glycol with epichlorohydrin to form a bischlorost However, it is about equipment that converts hydrin ether and this with so much polyamine which are not washable or dry cleaning resistant. One brings to the further implementation that is in the Reakhat already tried such shaped structures 15 tion mixture the number of chlorine atoms present with a permanent antistatic finish to the number of amino hydrogen atoms present Mistake. The previously known methods such as 4: 5 to 7: 5 behaves. In this procedure, however, they have considerable disadvantages, in particular the polyglycol polyamine formed as an intermediate does not it has been shown that the resistance or the anti-isolates, but rather directly with further polystatic The effect is not sufficient or the alcoholic glycol dichlorohydrin ether leads to the desired polystyrene framework process are too cumbersome. condensation product implemented. Implementation of the

Es wurde nun gefunden, daß man die Nachteile Polyalkylenoxidreste enthaltenden Polyamine mitIt has now been found that the disadvantages of polyamines containing polyalkylene oxide radicals can be found

der bekannten Verfahren dadurch vermeiden kann, den mehr als eine Epoxid- und bzw. oder Halogen-the known method can thereby avoid the more than one epoxy and / or halogen

daß man zur permanenten antistatischen Ausrüstung hydringruppe im Molekül enthaltenden Verbindungenthat for permanent antistatic treatment, compounds containing hydring groups in the molecule

von geformten Gebilden diese Gebilde mit Alkalien 25 kann in Gegenwart von organischen Lösungsmittelnof shaped structures these structures with alkalis 25 can be used in the presence of organic solvents

oder Alkalisalze enthaltenden wäßrigen Lösungen oder vorzugsweise von Wasser erfolgen. Zur Be-or aqueous solutions containing alkali salts or, preferably, of water. For loading

von leicht löslichen härtbaren Polykondensations- schleunigung der Umsetzung werden zweckmäßigof easily soluble, hardenable polycondensation acceleration of the reaction are expedient

produkten aus wasserlöslichen, reaktionsfähige säurebindende Stoffe, wie Ätzalkali, Natriumcarbo-products made from water-soluble, reactive acid-binding substances such as caustic alkali, sodium carbonate

Aminogruppen sowie Polyalkylenoxidreste enthalten- nat, Magnesiumcarbonat, Triäthanolamin, mitver-Contain amino groups and polyalkylene oxide residues, magnesium carbonate, triethanolamine,

den Polyaminen und Verbindungen, die im Molekül 30 wendet.the polyamines and compounds that turn in molecule 30.

mehr als eine Epoxid- und bzw. oder Halogenhydrin- Die Reaktion wird bei Temperaturen zwischen 50more than one epoxy and / or halohydrin The reaction is carried out at temperatures between 50

gruppe enthalten, behandelt und anschließend einer und 100° C so lange durchgeführt, bis eine deutlichegroup included, treated and then carried out one and 100 ° C until a clear

Trocknung bei normaler oder erhöhter Temperatur Erhöhung der Viskosität des ReaktionsproduktesDrying at normal or elevated temperature increases the viscosity of the reaction product

unterwirft. eintritt. Sobald der gewünschte Polykondensations-subject. entry. As soon as the desired polycondensation

Die erfindungsgemäß zu verwendenden Polykon- 35 grad, bei dem das Reaktionsprodukt noch leicht densationsprodukte verleihen den geformten Ge- wasserlöslich ist, erreicht ist, wird die Reaktion bebilden die Eigenschaft, elektrische Aufladungen nicht endet, gegebenenfalls durch Einstellung des pH-anzusammeln, d. h., sie wirken antistatisch. In be- Wertes auf < 6. Die erhaltenen Polykondensationssonderem Maße eignet sich das Verfahren zur per- produkte besitzen neben reaktionsfähigen Aminomanenten antistatischen Ausrüstung von Faser- 40 gruppen noch Epoxid- und bzw. oder Halogenmaterialien und Folien natürlichen oder syntheti- hydringruppen, so daß sie in Gegenwart von Alkalien sehen Ursprungs, die hydrophoben Charakter be- oder Alkalisalzen leicht ausgehärtet werden können, sitzen. Da die beschriebenen Produkte leicht wasserlös-The polycone to be used according to the invention, at which the reaction product is still slightly Densation products give the formed body water-soluble properties, and the reaction will form the property of electrical charges not ending, possibly accumulating by adjusting the pH, d. i.e., they have an antistatic effect. In weight to <6. The polycondensation specials obtained The process is suitable to measure per-products in addition to reactive aminomanents Antistatic finishing of fiber groups or epoxy and / or halogen materials and foils natural or synthetic hydring groups so that they can be used in the presence of alkalis see origin, which are hydrophobic in character or alkali salts can be easily hardened, sit. Since the products described are easily water-soluble

Zur Herstellung der härtbaren Polykondensations- Hch sind, jedoch unter milden Bedingungen inFor the production of the hardenable polycondensation Hch are, however, under mild conditions in

produkte geht man von Polyalkylenoxidreste enthal- 45 wasserunlösliche Form übergeführt werden können,products are assumed to contain polyalkylene oxide residues - 45 water-insoluble form can be converted,

tenden Polyaminen aus, die in bekannter Weise gelingt es, die den hydrophoben Trägermaterialientend polyamines, which succeed in a known manner, the the hydrophobic carrier materials

dadurch gewonnen werden, daß man Polyamine, verliehenen antistatischen Eigenschaften wasch- undcan be obtained by washing polyamines, imparted antistatic properties

insbesondere Polyalkylenpolyamine mit Mono- und lösungsmittelecht, d. h. permanent, zu fixieren.in particular polyalkylenepolyamines with mono- and solvent-resistant, d. H. permanent, to fix.

bzw. oder polyfunktionellen Derivaten von Poly- Darüber hinaus können die erfindungsgemäß ver-or or polyfunctional derivatives of poly- In addition, the inventively modified

alkylenoxiden umsetzt. Diese Mono- und bzw. oder 5° wendeten Produkte zum Fixieren von Pigmenten aufconverts alkylene oxides. These mono- and / or 5 ° products used to fix pigments

polyfunktionellen Derivate von Polyalkylenoxiden dem Trägermaterial dienen. Als solche Pigmentepolyfunctional derivatives of polyalkylene oxides serve as the carrier material. As such pigments

können als reaktionsfähige Gruppen Chlorhydrin- seien Pigmentfarbstoffe und Weißpigmente wie Can be reactive groups such as chlorohydrin pigment dyes and white pigments

reste, Glycidylreste, Halogen oder andere, zur BiI- Titandioxid, Zinksulfid, Lithopone genannt. Dieresidues, glycidyl residues, halogen or others, for BiI- titanium dioxide, zinc sulfide, called lithopone. the

dung von Anionen befähigte Reste, wie z. B. Schwe- letzteren können auch als Mattierungsmittel für glän-tion of anions capable residues such. B. The latter can also be used as matting agents for glossy

felsäurereste, Alkylsulfonsäurereste usw., enthalten. 55 zende Textilfasern dienen. Weiterhin ist festgestelltrock acid residues, alkyl sulfonic acid residues, etc. contain. 55 zende textile fibers are used. It is also established

Die in den Polyalkylenoxidderivaten vorhandenen worden, daß die Behandlung von hydrophobenThose present in the polyalkylene oxide derivatives have been that the treatment of hydrophobic

Polyalkylenoxidgruppen können verschiedene Mole- Fasern nach dem erfindungsgemäßen VerfahrenPolyalkylene oxide groups can be various mole fibers by the process according to the invention

külgrößen besitzen, wobei man im allgemeinen die deren Anfärbbarkeit mit anionischen FarbstoffenHave cool sizes, which generally means that they can be dyed with anionic dyes

Ausgangsstoffe so wählt, daß im Molekül insgesamt verbessert.Selects starting materials in such a way that the overall molecule is improved.

etwa 3 bis 70 Alkylenoxidreste vorhanden sind. Als 6° Die Fixierung der erfindungsgemäß verwendetenabout 3 to 70 alkylene oxide residues are present. As 6 ° The fixation of the used according to the invention

Alkylenoxide kommen in erster Linie Äthylenoxid Produkte auf den auszurüstenden Materialien erfolgtAlkylene oxides come primarily ethylene oxide products are made on the materials to be finished

in Betracht; es sind aber auch andere cyclische unter außerordentlich milden Bedingungen. In deninto consideration; but there are also other cyclic ones under extremely mild conditions. In the

Oxide, wie z. B. Propylenoxid, sowie entsprechende meisten Fällen genügt Trocknung der behandeltenOxides such as B. propylene oxide, as well as corresponding most cases, drying of the treated is sufficient

Gemische verwendbar. Die Polyalkylenoxidketten Textilien unter den in der Textilindustrie üblichenMixtures can be used. The polyalkylene oxide chains textiles among those common in the textile industry

können auch unterbrochen sein, beispielsweise durch 65 Trockenbedingungen, ohne daß eine nachträglichecan also be interrupted, for example by drying conditions, without any subsequent

Zwischenschaltung eines Dicarbonsäure- oder Diiso- Erhitzung auf hohe Temperaturen notwendig wird,Interposition of a dicarboxylic acid or diiso heating to high temperatures is necessary,

cyanatrestes. Das Verfahren kann also mit den üblichen Trocken-cyanatrestes. The process can therefore be carried out with the usual dry

AIs zweite Reaktionskomponente kommen solche einrichtungen ausgeübt werden. Unter UmständenAs a second reaction component, such facilities are exercised. In certain circumstances

kann eine Wärmebehandlung überhaupt entfallen, da die Fixierung der aufgebrachten wasserlöslichen Verbindungen auf dem Textilmaterial erforderlichenfalls auch durch längere Lagerung bei normaler Temperatur vorgenommen werden kann. Sa heat treatment can be omitted at all, since the fixation of the applied water-soluble Connections on the textile material, if necessary, also through longer storage at normal Temperature can be made. S.

Die erfindungsgemäße Ausrüstung kann in Gegenwart anderer üblicher Textilhilfsmittel oder Appreturmittel erfolgen. So können den Behandlungsbädern Netzmittel, Weichmacher, Steifungsmittel, wie z. B. ., Polyvinylacetat und Dispersionen von Polymethakrylsäureestern oder Stärke, zugesetzt werden. Weiterhin kann man bei dem Verfahren den Behandlungsbädern Pigmentfarbstoffe, Beschwerungsmittel, Mattierungsmittel zusetzen, die auf den Substraten weit- : gehend fixiert werden.The finishing according to the invention can be carried out in the presence of other customary textile auxiliaries or finishing agents. So the treatment baths wetting agents, plasticizers, stiffening agents, such as. B., Polyvinyl acetate and dispersions of polymethacrylic acid esters or starch, can be added. One can continue in the process of the treatment baths pigment dyes, weighting agents, matting agents reset, the far-on the substrates: are continuously fixed.

Das Aufbringen der erfindungsgemäßen Produkte auf das auszurüstende Textilmaterial erfolgt am besten aus wäßriger Lösung auf einem Foulard. Diese Lösung muß mit so viel Alkalilauge oder Alkalicarbonat oder Alkalihydrocarbonat versetzt werden, daß die zum Stabilisieren der Produkte üblicherweise zugesetzte Säuremenge neutralisiert wird.The products according to the invention are applied to the textile material to be finished on best from aqueous solution on a padder. This solution must be made with as much alkali or Alkali carbonate or alkali hydrocarbonate are added to stabilize the products usually added amount of acid is neutralized.

Im allgemeinen ist bei Verwendung von Natronlauge so viel zuzusetzen, daß der pH-Wert der Lösung 10,5 bis 11 beträgt. Bei Verwendung von Alkalicarbonaten oder Alkalihydrocarbonaten wird so viel zugesetzt, daß eine alkaliäquivalente Menge an Natronlauge einen pH-Wert von etwa 11 ergeben würde. Die Menge des zugesetzten Säurebinders ist jedoch keineswegs kritisch. In den meisten Fällen wird bei Verwendung von Natronlauge bereits eine gute Fixierung des Produktes auf der Faser erzielt, wenn der pH-Wert der Flotte über 10 liegt. Die Möglichkeit, als Säurebinder auch Alkalihydrocarbonate verwenden zu können, ist besonders wichtig für die antistatische Ausrüstung von Gemischen aus synthetischen Fasern und Wolle, da dann der pH-Wert der Gebrauchslösung 7,5 kaum übersteigt. Die Ausrüstung mit den erfindungsgemäß verwendeten Produkten muß jedoch nicht nur auf dem Foulard, sondern kann auch aus längerer Flotte, z. B. auf dem Jigger, der Kufe, der Haspelkufe oder einem Färbeapparat erfolgen. Ein wirtschaftliches Arbeiten ist auch dann möglich, da wegen der guten Haltbarkeit der Bäder in stehendem Bad gearbeitet und die abgepreßte oder abgeschleuderte Flotte wieder verwendet werden kann. Auf diese Weise ist es auch möglich, Garne wirtschaftlich auszurüsten. Neben den Alkalien oder Alkalisalzen können auch andere säurebindende Mittel, wie Natriumacetat, Ammoniak, Triethanolamin und andere organische Basen, verwendet werden.In general, when using sodium hydroxide solution, enough must be added to reduce the pH of the solution Is 10.5 to 11. When using alkali carbonates or alkali hydrocarbonates so much added that an alkali-equivalent amount of sodium hydroxide solution results in a pH of about 11 would. However, the amount of acid binder added is by no means critical. In most cases if caustic soda is used, the product is already well fixed on the fiber, if the pH of the liquor is above 10. The possibility of using alkali hydrocarbonates as an acid binder being able to use is particularly important for the antistatic finishing of mixtures Made of synthetic fibers and wool, as the pH value of the working solution then hardly exceeds 7.5. However, the equipment with the products used according to the invention must not only be based on the Foulard, but can also be made from a longer liquor, e.g. B. on the jigger, the skid, the reel skid or done in a dyeing machine. Economical work is also possible because of the good Durability of the baths worked in standing bath and the squeezed or thrown off liquor can be used again. In this way it is also possible to equip yarns economically. In addition to the alkalis or alkali salts, other acid-binding agents, such as sodium acetate, Ammonia, triethanolamine, and other organic bases can be used.

Die Trocknung der ausgerüsteten Materialien erfolgt in üblicher Weise. Nacherhitzen nach dem Trocknen ist in den meisten Fällen nicht notwendig. Muß jedoch ein behandeltes Gewebe nach dem Trocknen thermostabilisiert werden, so kann dies bei den dafür gebräuchlichen Temperaturen ohne Verschlechterung des antistatischen Effektes erfolgen. Auch die Nachbehandlung in bei Zeugdruckereien üblichen Dämpfeinrichtungen führt zur ausgezeichneten Fixierung der erfindungsgemäß angewendeten Produkte auf der Faser.The finished materials are dried in the usual way. Post-heating after Drying is not necessary in most cases. However, it must be a treated tissue after that Drying are thermally stabilized, so this can be done at the temperatures used for this without deterioration the antistatic effect. Also post-processing in stuff printing plants customary damping devices lead to excellent fixation of those used according to the invention Products on the fiber.

Die folgenden Beispiele sollen das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutern, ohne daß das Verfahren auf diese Beispiele beschränkt werden soll.The following examples are intended to explain the process according to the invention in more detail, without this Procedure should be limited to these examples.

BeispiellFor example

Ein in der nachstehenden Weise erhaltenes PoIykondensationsprodukt aus einem Polyglykolpolyamm und Epichlorhydrin wird in einer solchen Menge kaltem Wasser gelöst, daß das Behandlungsbad 100 g/l des Produktes enthält. Dann wird das Bad mit Natronlauge auf einen pH-Wert von etwa 11 eingestellt. Zum Schluß fügt man 1 g/l eines handelsüblichen nichtionogenen Netzmittels zu. Mit dieser Lösung wird ein Polyestergewebe auf dem Foulard imprägniert, auf 30% Flottenaufnahme — berechnet auf das Gewicht der lufttrockenen Ware — abgequetscht und anschließend in üblicherweise entweder etwa 5 Minuten bei 100° C oder 1 bis 2 Minuten bei 140 bis 150° C getrocknet. Das ausgerüstete Gewebe lädt sich beim Reiben nicht elektrisch auf. Diese Eigenschaft behält es auch nach 30 bis 40 Haushaltswäschen mit einer beliebigen Waschmittellösung bei 40 bis 60° C bei.A polycondensation product obtained in the following manner from a polyglycol polyam and epichlorohydrin is dissolved in such an amount of cold water that the treatment bath Contains 100 g / l of the product. The bath is then adjusted to a pH of about 11 with sodium hydroxide solution. Finally, 1 g / l of a commercially available nonionic wetting agent is added. With this Solution, a polyester fabric is impregnated on the padder, based on 30% liquor pick-up - calculated on the weight of the air-dry goods - squeezed and then usually in either dried for about 5 minutes at 100 ° C or 1 to 2 minutes at 140 to 150 ° C. The equipped tissue does not charge electrically when rubbing. It retains this property even after 30 to 40 washes with any detergent solution 40 to 60 ° C.

Das verwendete Polykondensationsprodukt ist in folgender Weise hergestellt worden:The polycondensation product used has been produced in the following way:

355 g des Bischlorhydrinäthers eines Polyglykols mit dem Molgewicht 1000 werden mit 44 g Dipropylentriamin bei erhöhter Temperatur kondensiert, bis der pH-Wert des Reaktionsgemisches unter 8,5 gesunken ist. Nach Abkühlen auf etwa 60° C werden 30 g Epichlorhydrin zugesetzt und bei dieser Temperatur so lange (50 bis 60 Minuten) gehalten, bis der pH-Wert auf etwa 7 gesunken ist. Das Reaktionsprodukt wird mit Wasser auf 600 g Fertigprodukt aufgefüllt. Man erhält eine viskose gelbliche, mit Wasser mischbare Flüssigkeit.355 g of the bischlorohydrin ether of a polyglycol with a molecular weight of 1000 are mixed with 44 g of dipropylenetriamine condensed at elevated temperature until the pH of the reaction mixture dropped below 8.5 is. After cooling to about 60 ° C., 30 g of epichlorohydrin are added and at this temperature held until the pH value has dropped to about 7 (50 to 60 minutes). The reaction product is mixed with water to make 600 g of the finished product filled up. A viscous yellowish liquid which is miscible with water is obtained.

Beispiel 2Example 2

Mit einer 10%igen, mit Soda auf einen pH-Wert von 9,8 bis 10 eingestellten Lösung eines in nachstehender Weise erhaltenen Polykondensationsproduktes aus einem Polyglykolamin und Epichlorhydrin wird auf dem Foulard ein Polyamidgewebe behandelt, auf 40 bis 50% Flottenaufnahme abgequetscht und anschließend auf einem Planrahmen bei üblicher Temperatur gut getrocknet. Das Gewebe zeigt auch nach zahlreichen Haushaltswäschen beim Reiben keine bleibende Aufladung.With a 10% solution, adjusted with soda to a pH of 9.8 to 10, one of the following Way obtained polycondensation product from a polyglycolamine and epichlorohydrin a polyamide fabric is treated on the padder, squeezed off to 40 to 50% liquor pick-up and then dried well on a plan frame at normal temperature. The fabric shows too No lasting charge when rubbing after numerous household washes.

Das verwendete Polykondensationsprodukt ist in nachfolgender Weise erhalten worden:The polycondensation product used has been obtained in the following way:

Man erhitzt unter Rühren in einem mit Rückflußkühler versehenen Kolben 290 g (etwa 0,3 Mol) eines Reaktionsproduktes aus 1 Mol Äthylenchlorhydrin und 20 Mol Äthylenoxid mit 31 g (etwa 0,3 Mol) Diäthylentriamin 4 Stunden bei 120° C. Dann wird das Reaktionsgemisch auf etwa 60° C abgekühlt, 100 g Wasser und 55 g Epichlorhydrin zugesetzt und bei 55 bis 65° C so lange (IV2 bis 2 Stunden) weitergerührt, bis der pH-Wert des Reaktionsgemisches auf etwa 7 gesunken ist. Das erhaltene viskose Produkt wird mit Salzsäure auf pH 6 eingestellt und mit Wasser auf 510 g aufgefüllt.290 g (about 0.3 mol) of one are heated with stirring in a flask equipped with a reflux condenser Reaction product of 1 mol of ethylene chlorohydrin and 20 mol of ethylene oxide with 31 g (about 0.3 mol) Diethylenetriamine for 4 hours at 120 ° C. The reaction mixture is then cooled to about 60 ° C, 100 g of water and 55 g of epichlorohydrin are added and the mixture is stirred at 55 to 65 ° C (IV2 to 2 hours), until the pH of the reaction mixture has dropped to about 7. The viscous product obtained is adjusted to pH 6 with hydrochloric acid and made up to 510 g with water.

Beispiel 3Example 3

Ein Polyamidgewebe wird mit der 7%igen Lösung eines in nachfolgender Weise durch Umsetzung des Bischlorhydrinäthers von oxäthyliertem Glycerin mit Dipropylentriamin und anschließender Umsetzung des Reaktionsproduktes mit Epichlorhydrin erhaltenen Polykondensationsproduktes auf einem Foulard behandelt. Vor der Behandlung werden der LösungA polyamide fabric is mixed with the 7% solution in the following manner by reacting the Bischlorohydrin ethers of oxethylated glycerol with dipropylenetriamine and subsequent implementation of the reaction product with epichlorohydrin obtained polycondensation product on a padder treated. Before treatment are the solution

5 65 6

3 ml/1 4O°/oige Natronlauge und 20 g/l einer etwa behandelt, die im Liter 60 g eines in nachfolgender 5O°/oigen Polyvinylacetatdispersion zugesetzt. Das Weise hergestellten Polykondensationsproduktes aus behandelte Gewebe wird auf etwa 50 %> Flottenauf- 3 Mol des Bischlorhydrinäthers eines Polyglykols mit nähme abgequetscht und 2 Minuten bei 130 bis dem Molgewicht 600 und 1 Mol Dipropylentriamin, 140° C getrocknet. Das ausgerüstete Gewebe zeigt S 6 g Natriumhydrogencarbonat, 1 g eines nichtionogeeine Versteifung und auch nach mehreren Haus- nen Netzmittels und 5 g eines kationenaktiven Weichhaltswäschen keine bleibende elektrische Aufladung. machers enthält. Das imprägnierte Gewebe wird auf3 ml / 1 4O% sodium hydroxide solution and 20 g / l of an approximately treated, which in the liter 60 g of one in the following 50% polyvinyl acetate dispersion added. The way produced polycondensation product from treated tissue is about 50%> 3 mol of the bischlorohydrin ether of a polyglycol with liquor would take off and 2 minutes at 130 to the molecular weight of 600 and 1 mole of dipropylenetriamine, 140 ° C dried. The finished fabric shows 6 g of sodium hydrogen carbonate, 1 g of a non-ionic Stiffening and also after several housings wetting agent and 5 g of a cationic soft wash no permanent electrical charge. machers contains. The impregnated fabric is on

Das Polykondensationsprodukt ist in folgender etwa 80 % Flottenaufnahme abgequetscht und in üb-The polycondensation product is squeezed off in the following about 80% liquor uptake and in over-

Weise erhalten worden: licher Weise bei 80 bis 100° C getrocknet.Way obtained: Licher way dried at 80 to 100 ° C.

260 Gewichtsteile eines Anlagerungsproduktes aus io Das so ausgerüstete Gewebe besitzt einen fiießen-1 Mol Glycerin und 30 Mol Äthylenoxid werden in den, weichen Griff und sehr gute antistatische Eigen-Gegenwart von Bortrifluorid mit 28 Gewichtsteilen schäften. Nach 20 Wäschen mit einem Feinwasch-Epichlorhydrin kondensiert. Anschließend wird das mittel bei 40° C beträgt die Aufladung des Gewebes Reaktionsprodukt unter Zusatz von 120 Gewichts- nach Reiben an Glas — unter definierten Bedingunteilen Wasser und 60 Gewichtsteilen 10 °/oiger Natron- 15 gen gemessen — 40 Volt bei einer Feldzerfallszeit lauge weiter mit 20 Gewichtsteilen Dipropylentriamin von weniger als 0,5 Sekunden. Das gleiche zeigt unter umgesetzt. Das so erhaltene Polyglykolpolyamin wird gleichen Bedingungen im nicht antistatisch ausgerünach Zusatz von 14 Gewichtsteilen Epichlorhydrin steten Zustand eine Aufladung von etwa 150 Volt etwa 1 Stunde bei 60 bis 70° C weiterkondensiert, und eine Feldzerfallszeit von über 3 Minuten. Das bis der pH-Wert des Gemisches auf etwa 7 bis 7,5 20 verwendete Polykondensationsprodukt ist in nachfolgesunken ist. Nach Einstellung des pH-Wertes mit gender Weise hergestellt worden:
etwa 14 g 3O°/oiger Salzsäure auf 5,5 bis 6 wird mit Zu 236 kg des Bischlorhydrinäthers eines Polygly-Wasser auf 750 g aufgefüllt. Man erhält eine honig- kols mit dem Molgewicht 600 werden 13,2 kg Diprofarbene viskose klare Flüssigkeit, die sich mit Wasser pylentriamin, 35 kg 4O°/oige Natronlauge und 150 kg in jedem Verhältnis mischt. as Wasser zugefügt und unter Rückfluß etwa 40 Minuten zum Sieden erhitzt. Der pH-Wert des viskosen
260 parts by weight of an adduct from io. The fabric finished in this way has a flowing 1 mole of glycerol and 30 moles of ethylene oxide are in the, soft handle and very good antistatic intrinsic presence of boron trifluoride with 28 parts by weight shafts. Condensed after 20 washes with a fine wash epichlorohydrin. Then the medium at 40 ° C is the charge of the tissue reaction product with the addition of 120 parts by weight - after rubbing on glass - under defined conditions water and 60 parts by weight of 10% sodium hydroxide measured - 40 volts with a field disintegration time further with caustic 20 parts by weight of dipropylenetriamine for less than 0.5 seconds. The same shows implemented below. The polyglycol polyamine obtained in this way is further condensed under the same conditions in a non-antistatic state with the addition of 14 parts by weight of epichlorohydrin, a charge of about 150 volts for about 1 hour at 60 to 70 ° C., and a field disintegration time of over 3 minutes. The polycondensation product used until the pH of the mixture has dropped to about 7 to 7.5 20 has subsequently decreased. After adjusting the pH value, the following methods were used:
About 14 g of 30% hydrochloric acid to 5.5 to 6 is made up to 750 g with 236 kg of the bischlorohydrin ether of a polygly water. A honey col with a molecular weight of 600 is obtained. 13.2 kg of a dipro-colored viscous clear liquid which mixes with water, pylenetriamine, 35 kg of 40% sodium hydroxide solution and 150 kg in any ratio. as water was added and the mixture was refluxed for about 40 minutes. The pH of the viscous

Beispiel 4 Reaktionsgemisches ist nach dieser Zeit auf 7,2 abgesunken. Nun wird mit 66 kg 10%iger Salzsäure aufExample 4 The reaction mixture has dropped to 7.2 after this time. Now is with 66 kg of 10% hydrochloric acid

In einem Foulardtrog wird eine wäßrige Lösung einen pH-Wert von etwa 5,5 eingestellt,An aqueous solution is adjusted to a pH of about 5.5 in a padder trough.

vorgelegt, die im Liter 120 g des nachfolgend be- 30 Man erhält etwa 500 kg eines getrübten nahezusubmitted, the 120 g per liter of the subsequently loaded 30 Approximately 500 kg of an almost cloudy one is obtained

schriebenen Umsetzungsproduktes aus einem Poly- farblosen Produktes.written reaction product from a poly-colorless product.

glykolpolyamin und einem Bischlorhydrinäther eines Die beschriebene Umsetzung erfolgt in einem ein-glycol polyamine and a bischlorohydrin ether of the described reaction takes place in a one

Polyglykols mit dem Molgewicht 600, 8 g Natrium- zigen Umsetzungsprozeß ohne Isolierung des inter-Polyglycol with a molecular weight of 600.8 g sodium z i gene conversion process without isolation of the inter-

carbonat, 1 g einer Pigmentfarbstoffstammdispersion mediär entstehenden Polyglykolpolyamins.
(z. B. 1 g Helizaringelb) sowie 5 g Zinksulfid und 2 g 35
eines nichtionogenen Netzmittels enthält. Mit dieser
carbonate, 1 g of a pigment dye stock dispersion medially formed polyglycol polyamine.
(e.g. 1 g helizarin yellow) as well as 5 g zinc sulfide and 2 g 35
contains a nonionic wetting agent. With this

Lösung wird ein unfixiertes Gardinengewebe aus Beispiel 6
Polyestermaterial imprägniert, auf etwa 30 % Flottenaufnahme abgequetscht, bei 80 bis 120° C getrocknet Jn eine wäßrige Lösung, die im Liter 100 g des im und anschließend in üblicher Weise während 20 bis 40 Beispiel 5 verwendeten Polykondensationsproduktes, 30 Sekunden bei 180 bis 190° C thermisch fixiert. jg Natriumcarbonat und 10 g eines kationaktiven Das ausgerüstete Gardinengewebe besitzt gute Wasch- Weichmachungsmittels enthält, wird Hochbauschechtheit. Pigmentfärbung, Mattierungseffekt und anti- gam aus Polyacrylnitrilmaterial in Strangform kurze statische Eigenschaften bleiben auch nach häufiger Zeit getaucht, abtropfen gelassen und auf 30 bis 35% Wäsche gut erhalten. 45 Flottenaufnahme abgeschleudert. Das Garn wird bei
The solution is an unfixed curtain fabric from Example 6
Impregnated polyester material, squeezed off to about 30% liquor pick-up, dried at 80 to 120 ° C. J n an aqueous solution containing 100 g of the polycondensation product per liter and then used in the usual manner for 20 to 40 Example 5, 30 seconds at 180 to 190 ° C thermally fixed. j g sodium carbonate and 10 g of a cation-active. Pigment dyeing, matting and anti-gam au s polyacrylonitrile short in rope form static properties remain even after frequent time dipped, drained and 30 to 35% wash well preserved. 45 Fleet pick-up thrown off. The yarn will be at

Das verwendete Polykondensationsprodukt ist in 80 bis 100° C gut durchgetrocknet. Man erhält einThe polycondensation product used is well dried at 80 to 100 ° C. One receives a

nachfolgender Weise erhalten worden: grifflich einwandfreies Garnmaterial, das sich gutHas been obtained in the following way: yarn material that is flawless to the touch and feels good

80 kg des Bischlorhydrinäthers eines Polyglykols verwirken läßt. Die aus diesem Garn hergestellten80 kg of the bischlorohydrin ether of a polyglycol can forfeit. Those made from this yarn

mit dem Molgewicht 600 werden mit 13,2 kg Dipro- Wirkwaren besitzen auch nach zahlreichen WäschenWith a molecular weight of 600, Dipro knitwear with 13.2 kg will have even after numerous washes

pylentriamin unter Zusatz von 50 kg Wasser und 5o mit üblichen Haushaltswaschmitteln gute antistati-pylenetriamine with the addition of 50 kg of water and 5 o with common household detergents good antistatic

28 kg 40%iger Natronlauge kondensiert. Das erhal- sehe Eigenschaften,
tene Polyglykolpolyamin wird mit weiteren 159 kg
28 kg of 40% sodium hydroxide solution condensed. That get properties,
tene polyglycol polyamine is with another 159 kg

des gleichen Polyglykolbischlorhydrinäthers und Zu- Beispiel 7
satz von weiteren 30 kg Wasser nochmals 20 bis
of the same polyglycol bischlorohydrin ether and example 7
set of another 30 kg of water another 20 to

30 Minuten bei Siedetemperatur kondensiert. Der 55 Ein Wollgewebe wird mit einer Flotte die im LiterCondensed for 30 minutes at boiling temperature. The 55 A wool fabric is made with a liquor that is in liters

pH-Wert des viskosen Reaktionsproduktes sinkt 80 g des nachfolgend beschriebenen Polykondensa-The pH of the viscous reaction product drops 80 g of the polycondensation product described below

während dieser Zeit auf etwa 7,2 ab. tionsproduktes, 8,8 g Natriumacetat und 2 g einesduring this time it decreased to about 7.2. tion product, 8.8 g of sodium acetate and 2 g of one

Nun wird kräftig gekühlt. Der pH-Wert wird wäh- handelsüblichen nichtionogenen Netzmittels enthält,Now it is cooled down vigorously. The pH value is usually commercially available non-ionic wetting agents,

rend des Kühlens durch Zusatz von etwa 38 kg imprägniert, auf 80 bis 90% Flottenaufnahme abge-At the end of cooling, impregnated by adding about 38 kg, reduced to 80 to 90% liquor absorption.

10%iger wäßriger Salzsäure auf 5,5 bis 6 eingestellt. 60 quetscht und anschließend auf einem Planrahmen10% aqueous hydrochloric acid adjusted to 5.5 to 6. 60 squeezes and then on a plan frame

Man erhält etwa 500 kg einer schwachgelblich- bei üblicher Temperatur getrocknet. Das GewebeAbout 500 kg of a pale yellowish-dried at the usual temperature are obtained. The mesh

gefärbten leicht getrübten hochviskosen Flüssigkeit. zeigt auch nach zahlreichen Haushaltswäschen einencolored slightly cloudy, highly viscous liquid. shows one even after numerous household washes

guten antistatischen Effekt und eine verbessertegood anti-static effect and an improved one

Beispiel 5 Formstabilität.Example 5 Dimensional stability.

65 Das zur Ausrüstung verwendete Kondensations-65 The condensation water used for the equipment

Ein Mischgewebe aus Wolle und Polyacrylnitril- produkt ist wie folgt in einem Arbeitsgang ohne Iso-A mixed fabric of wool and polyacrylonitrile product is as follows in one operation without insulation

Schnittfaser mit einem Polyacrylnitrilanteil von 55% lierung des intermediär gebildeten Polyglykolpoly-Cut fiber with a polyacrylonitrile content of 55% lation of the intermediately formed polyglycol poly-

wird auf dem Foulard mit einer wäßrigen Lösung amins hergestellt worden.is made on the padder with an aqueous solution of amines.

In einem mit Rührer, Rückflußkühler und Thermometer versehenen Kolben werden 60 g eines PoIyäthylenglykols mit dem Molgewicht 200 vorgelegt, 1,7 g Bortrifluorid-Essigsäure (36% BF3) zugerührt, das Gemisch auf 70° C erwärmt und dann 56 g Epichlorhydrin so zugetropft, daß bei entsprechender Kühlung die Reaktionstemperatur zwischen 68 und 72° C gehalten werden kann. Anschließend wird zur Vervollständigung der Reaktion 30 Minuten bei 70° C nachgerührt. Dann werden 13,2 g Dipropylentriamin, 80 g Wasser und 35 g Natronlauge (37°/oig) zugerührt, das Gemisch auf 88 bis 90° C erwärmt und bei dieser Temperatur so lange nachgerührt, bis der pH-Wert auf 6,9 abgesunken ist und etwa 55% des organisch gebundenen Chlors in die ionogene Form übergegangen sind. Dann wird der pH-Wert mit Ameisensäure auf 5,2 und das Endgewicht mit Wasser auf 275 g eingestellt.60 g of a polyethylene glycol with a molecular weight of 200 are placed in a flask equipped with a stirrer, reflux condenser and thermometer, 1.7 g of boron trifluoride-acetic acid (36% BF 3 ) are stirred in, the mixture is heated to 70 ° C. and 56 g of epichlorohydrin are then added dropwise that the reaction temperature between 68 and 72 ° C can be kept with appropriate cooling. The mixture is then stirred at 70 ° C. for 30 minutes to complete the reaction. Then 13.2 g of dipropylenetriamine, 80 g of water and 35 g of sodium hydroxide solution (37%) are stirred in, the mixture is heated to 88 to 90 ° C. and stirred at this temperature until the pH has dropped to 6.9 and about 55% of the organically bound chlorine has passed into the ionic form. The pH is then adjusted to 5.2 with formic acid and the final weight is adjusted to 275 g with water.

Man erhält ein schwachgelbgefärbtes viskoses Produkt, das in Wasser klar löslich ist.A pale yellow viscous product is obtained which is clearly soluble in water.

Beispiel 8Example 8

Eine Polyesterfolie wird auf einem Foulard mit einer Lösung, die im Liter 200 g des im Beispiel 5 beschriebenen Polykondensationsproduktes, 14 g calcinierte Soda und 2 g eines handelsüblichen nichtionogenen Netzmittels enthält, behandelt, anschließend bei 100° C getrocknet und 5 Minuten bei 12O0C nachbehandelt. Die Folie zeigt einen guten antistatischen — auch gegen mehrere mechanische Reinigungen — Effekt.A polyester film is on a padder with a solution containing per liter 200 g of the polycondensation product described in Example 5, 14 g of soda ash and 2 g of a commercially available non-ionic wetting agent containing, treated subsequently at 100 ° C dried and 5 minutes at 12O 0 C post-treated. The film shows a good antistatic effect - even against several mechanical cleanings.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur permanenten antistatischen Ausrüstung von geformten Gebilden, dadurch gekennzeichnet, daß man diese Gebilde mit Alkalien oder Alkalisalze enthaltenden wäßrigen Lösungen von leicht löslichen, härtbaren Polykondensationsprodukten aus wasserlöslichen, reaktionsfähige Aminogruppen sowie Polyalkylenoxidreste enthaltenden Polyaminen und Verbindungen, die im Molekül mehr als eine Epoxid- und bzw. oder Halogenhydringruppe enthalten, behandelt und anschließend einer Trocknung bei normaler oder erhöhter Temperatur unterwirft.1. Process for permanent antistatic finishing of molded structures, thereby characterized in that these structures with alkalis or alkali salts containing aqueous Solutions of easily soluble, hardenable polycondensation products from water-soluble, reactive amino groups and polyamines and compounds containing polyalkylene oxide residues, which contain more than one epoxy and / or halohydrin group in the molecule, treated and then subjected to drying at normal or elevated temperature. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkalisierung der Behandlungsbäder mit Alkalihydroxid und bzw. oder Alkalicarbonaten und bzw. oder Alkalihydrocarbonaten durchgeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the alkalization of the treatment baths with alkali hydroxide and / or alkali carbonates and / or alkali hydrocarbonates is carried out. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungsbäder neben den Alkalien und bzw. oder Alkalisalzen andere säurebindende Stoffe, wie Ammoniak, Triäthanolamin u. ä.. enthalten.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the treatment baths next to the alkalis and / or alkali salts other acid-binding substances, such as ammonia, triethanolamine etc. included. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungsbäder Färb-, Beschwerungs- oder Mattierungspigmente enthalten. 4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the treatment baths dye, Contain weighting or matting pigments. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungsbäder zusätzlich bekannte Appreturmittel, Weichmacher und bzw. oder Netzmittel enthalten.5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that the treatment baths in addition known finishing agents, plasticizers and / or wetting agents contain. 909544/70909544/70

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1419042A1 (en) Process for finishing molded structures
DE2260049A1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF FIBER AND FILAMENT MATERIAL
DE2457083A1 (en) PROCEDURE FOR TRIMMING AND ANTIMICROBIAL EQUIPMENT OF LEATHER
DE2152705C3 (en) Process for the production of textile finishing agents
DE1965562B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF COATING OR IMPRAEGNATING COMPOUNDS AND THEIR USE
DE1938555A1 (en) Preparations of polyadducts, processes for their production and use
EP0225282B1 (en) Process for the post-treatment of dyed cellulosic fibrous material
DE1469344C3 (en) Process for the antistatic finish of fibrous materials
DE60215659T2 (en) TREATMENT OF TEXTILES WITH FLUORINATED POLYETHERS
DE1419042B (en) Process for the permanent antistatic treatment of molded structures
DE1419042C (en) Process for the permanent antistatic treatment of molded structures
DE1619185A1 (en) Method for treating a cellulosic textile fabric
DE1619082A1 (en) Process for permanent antistatic treatment of textile material
DE2442250C2 (en) Nitrogen-containing polyoxalkylene compounds and aqueous finishing agents based thereon
DE1419456A1 (en) Method of treating fibrous materials
DE2619010A1 (en) PREPARATIONS OF REACTION PRODUCTS FROM EPOXYDES, FETTAMINES AND CARBOXYL GROUPS CONTAINING REPRODUCTION PRODUCTS, PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND THEIR USE
EP0824156B1 (en) Watersoluble ureaderivatives polymers with quaternary ammonium groups and their use
DE2208997C3 (en) Process for the simultaneous dyeing and crease-proof finishing of blended fabrics made of cellulose fibers and synthetic fibers
DE1094225B (en) Process for crease and shrink-proof finishing of cellulose textiles
DE1619082C (en) Use of water-soluble or water-dispersible hardenable condensation products for permanent anti-static treatment of textile material
DE1619084C3 (en) Washing and dry cleaning resistant, antistatic finishing of textile material
AT235235B (en) Process for dyeing and simultaneously providing crease and shrinkage resistance to textile material
DE1469277C3 (en) Process for modifying polyamides
AT232469B (en) Process for the dyeing and simultaneous wet wrinkle resistance of cellulose materials
DE1619069A1 (en) Process for finishing fabrics and then treated textile materials