DE1410174A1 - Verfahren zum mechanischen Behandeln von Waschgut und danach arbeitende Waschmaschine - Google Patents

Verfahren zum mechanischen Behandeln von Waschgut und danach arbeitende Waschmaschine

Info

Publication number
DE1410174A1
DE1410174A1 DE19581410174 DE1410174A DE1410174A1 DE 1410174 A1 DE1410174 A1 DE 1410174A1 DE 19581410174 DE19581410174 DE 19581410174 DE 1410174 A DE1410174 A DE 1410174A DE 1410174 A1 DE1410174 A1 DE 1410174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
mechanical treatment
washing machine
drum
extend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19581410174
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Heidenreich
Gillessen Josef L
Geschka Hugo Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Constructa GmbH
Original Assignee
Constructa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Constructa GmbH filed Critical Constructa GmbH
Publication of DE1410174A1 publication Critical patent/DE1410174A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F35/00Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for
    • D06F35/005Methods for washing, rinsing or spin-drying
    • D06F35/006Methods for washing, rinsing or spin-drying for washing or rinsing only
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F2202/10
    • D06F2204/06
    • D06F2212/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

  • '@Yertahr n zum meahaniaohen Dehandeln von a.sch t und
    danachmarbeitender ro# WasohmasohineR.
    #rrrr e.rr rwrrr rrrwwur
    Die Erfindung bezieht eich auf ein verfahren zum
    mechanischen Behandeln von im Waschmaschinen rast revermie-
    rend anzutreibender Waschtrommel befindlichem Waschgut, bei
    dem die artzuwendende mechanische Behandlungsarbeit der je.
    weiligen Wäscheart sowie gegebenenfalls auch deren Ver.-
    schmutsungegrad angepa$t wird» sowie auf eine Wasobmaachine
    zur Duraäführung des Verfahrens.
    Automatische Waschmaschinen mit horizontal ange-
    ordneter Vaechtrommel arbeiten im allgemeinen ras, daß wäh-
    rend des Was®hgangea die in der Wsachtrommel befindliche
    Wäsche ständig durch die an der Wanohtrommel befindlichen
    Mitnehmerrippen aas einer tieferen in eine höhere Zage Z*-
    hoben wird" sue der die Wäsche da= in d:.e ifchflotte zu-
    rüokidllt. Die Wäsche wird dadurch ständig in einer Dreh-
    richtung gewendet, so daß sie sich nach verhältniemUßig
    kurzer Zeit zu einem Knäuel zusammenballt. Da dann die
    Wasahtlotte das Waschgut nicht mehr gleichmäßig umspülen
    scann, wird der Reinigungsettekt zunehmend schlechter. Aus
    diesem wunde ist man dazu Ubergegangenr Waschautomaten
    mit rev®rsierendem Trommelantrieb zu bauen, Wobei die Um-
    schaltung von der einen Drehrichtung in die andere in be-
    stimmten, festliegenden Zeitabständen vorgenommen wird.
    Die Wasche wird dadurch beim Drehen der Waschtrommel in
    der einen Drehrichtung auf.- und während der Rotation der
    Waschtrommel in entgegengesetzten Sinne abgewickelt, so
    daß die Flotte das Waschgut ungehindert und intensiv um-
    spülen kann.
    Der mit Wosahma,sohinen zu erzielende Reinieunrs-
    grad ist neben der chemischen und thermischen Beeinflussung
    durch die Wasehnotte in treoentlichem Wo von der aufge-
    wandten mechanischen Behandlungsarbeit abhängig: Bei Trom-
    mel-Wasohmasehinen der vorerwähnten-Art besteht die macha-
    nische Behandlung hauptsächlich in der häufigen Heben und
    Zurtektallen des Wa®ahgutes in die flotte. Je nach der Art
    der pasohgutee, s.S. leinen-, Bauawoll-, Wohl- oder Seiden-
    und/oder stseidengewebe, ist nun aber eine unterachlad-
    liehe mechanische DehaMlungsart geboten, ereil die betr®%-
    Lenden gUnchenrten gegenttber mechanischen Behandlungen ver-
    schieden empfindlich sind. Zu diesem Zweck brauchte man an
    sich nur die Dauer der einzelnen Wagohgängo in Abhängigkeit
    von der Art de® WBnchgutes-oder such seines geraohmutzunge-
    gradee entspräche" zu verlängern oder zu verkürzen. Da-
    durch würde aber auch das Wasehprograomt als Ganzes in sei-
    nem Ablauf geändert. Dabei müßte entweder während eines je-
    den Waschganges (in allgemeinen wind bei Waschmaschinen meh-
    rere Vorwaschgänge und eine Hauptwaaehoperation vorgesehen)
    eine VersteUung der betreffenden äteuerelemeute, beispiels-
    weise mittels mehterere den einzelnem Waaehoperationen' zuge-
    ordneter @iahahea torgenommen werden, oder aber ein zusätz-
    licher, verwickelt aufgebauter Steuermechanismus vorgesehen
    werden, der mach entsprechender Hinstellung ®'mtliche, den
    einzelnen Waschgen zugeordnete Steuerelemente entspre-
    chend verstellt. Abgesehen Von des damit verbundenen großen
    Aufwand an Steuermitteln konnte mit derartigen Steuerungen
    das obige probleo aber immer noch nicht befriedigend gelöst
    werden. Dae liegt darane daß jede Waschmaschine einen be-
    stimmten Aasablußvsrt iUr die Heilung der Plotte besitzt:
    Dieser Umstand bedingte dad stets eine bestimmte Zeit er-
    torderlieh ist# im dit menge8ig vorgegebene Waschflotte
    auf die notwandige W»Ohtempearatur zu bringen. Wollte man
    also die Daher der meehani;oohen Beäsndlung den Taschzutes
    wesentlich verkürzen, so mUBte man die Heizung entsprechend
    stärker auslegen bzw. den Anohlußwert erhöhen, da andern-
    falls die erforderliche Waschtemperatur bei gekürztem 7rasch-
    proseß nicht erreicht werden kann.
    .Bier setzt nun die vorliegende Erfindung ein, de-
    ren Zweck es ist, ein naschverfahren sowie eine Vorrichtung
    zu entwickeln, die eine Anpassung der mechanischen Behand-
    lung an die Art de® waeohgutes und/oder deren Verachmut-
    sungograd erlßuben# ohne daß dazu das 17aochprogra= in ®ei-
    nem seitlichen Ablauf geändert werden aUBte. Das wird erfin-
    dungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht#, daß die Anpas-
    sung der mechanischen Behandlung entweder durch Verkürzen
    oder Verlängern der zwischen den Waschtro=eluml£tuten lie-
    genden Umaaheltpgueen unter Beibehalt der Dauer der einzel-
    nen Waschgänge vorgenommen wird. Damit kann die Linwirkun gƒ-
    dauer der mechanischem Behandlung des Waschgutes während
    der einzelnen Wseohgänge in weites grenzen geregelt werden,
    wobei eine Iaderung des Ansohlußwertea der Heizung nicht
    vorgenommen zu werden braucht. Die Anwendung diesen Verfah-
    rene ist bei nahezu allen automatischen Trommelwaeahmaschi-
    neu möglich, g
    #fär das Waschen von unterschiedlichem Wa®cheut
    ist es bereite bekannt, Waachlaaschinen mit Einrichtungen
    zu ter sehen- die eine der jeweiligen Waechgutart spezielle
    Behandlung erlauben. Beim Umstellen der Wasch=eahine vorn
    der einen Wäscheart auf die andere wird dabei neben der Tem-
    peratur-;tegelung aber stets euch die Waschgang-Dauer verän-
    dert. Die durch die gegenseitige Seeinfluesung zwischen der-
    To mperatursteuerung und der Dauer der mechanischen Behand-
    lung bedingten Schwierigkeiten worden durch die Erfindung
    auf einfachste Art behoben.
    Eine zur DurchfUhrung den neuen Waschverfahrens
    geeignete Waschmaschine mit reversierend eiszutreibender
    Waschtrommel, einem Antriebsmotor und einer Steuereinrich-
    tung zum Wechseln den Dreheimen der Trommel während des
    oder der Waschgänge ist gemäß der Erfindung mit einer Ein-
    etellvorrichtung versehene mittels derer die irischen den-
    einzelnen waschtrommeiumläufen gelegenen ümechaltpausen zu
    verlängern oder zu verkürzen sind.
    Einzelheiten den Verfahrens sowie mehrere äusftih-
    rungebeiapiele der vorerwähntene erfindungsgemäß eUsGebil-
    deten Einstellvorrichtung sind in den Zeichnungen darge-
    stellte Dabei zeigen die
    Diß. i und 2 zwei Disgrame zur Veranachenliohung den reuen
    Wasch-Verfahren0 9
    eine mit einer zweiteiligen Nockenneh®ibe versehene
    Sin@ctelä.vorriaht@gd
    ti gwL.1 eine zur ginetelivorriohtung nach Big. 3 gehörige
    Bandhabe, .
    pig. eine am Mehreren 8teuereoheiben bestehende Umachaat-
    siartohtung, die zu der in
    i#,#gt"ö dargestellten Einetellvorriohtung gehört, und
    !i eine aua Rembran-Schaltern bestehende Umsteuerein-
    riohtung.
    In den Diagrammen der wig. 1 und 2 ist auf der
    Absieae die während eines Waeahgangeo ablaufende Zeit t und
    auf der Ordinate die Anzahl (Upm) der Umdrehungen der äaach-
    trommel pro Zeiteinheit aufgetragen. Dabei möge der pouiti-
    re Ordinaten-Teil dem Rechts- und der negative Teil dem
    Linkslaut der Trommel entsprechen. Beim Elnachalten (Punkt
    1) läuft der Motor bzw. die Trommel verhältnismUig schnell
    an und erreicht nach kurzer Zeit seine für das Waoohen vor-
    geschriebene Drehzahl entsprechend Punkt 2. Die Bauchtrom-
    mel dreht sich in Uhrseigeroinn. Nach beispielsweise 15 Se-
    kunden - zum ?,itpunkt 3 - wird der Trommelantrieb abge-
    schaltet. Bach relativ kurzer Zeit kommt die Trommel zum
    Stillstand ## Zeitpunkt 4 -. Baohdem eich die Flotte beru-
    higt hat, s.8. nach Z Sekunden, wird der Uotor im Punkt 5
    auf Linkslauf umgeschaltet und erreicht im Punkt 6 die vor-
    geschriebene Drehzahl. Dienen Spiel wiederholt eich ständig
    wUhrend den sesaaaten Waschganges bsw. während der einzelnen
    Waschoperationen, die insgesamt etwa 1 Stunde lang dauern.
    insoweit handelt es sich um eine bekamt*
    In Gegenüberstellung dazu veranschaulicht nun Eig. 2 das
    Anders- bzw. Neuartige. Sie entspricht in Einzelheiten der
    Darstellung gezU Fig. 1, unterscheidet sich aber von letz-
    terer wesentlich dadurch, daß bei ihr das Zeitintervall ,d t,
    entsprechend den größeren Abstand der Punkte 4 und 5 erheb-
    lich gedehnt ist. Dadurch wird die Ansaht der auf den ein-
    zelnen Waschgang entfallenden Arbeitsspiele baw. -Zlächen
    ?1, ?2, ?3, .:. ?n, im vorliegenden Beispiel von tUnf saht
    fier gemindert, so daß au! eine bestimmtes vorgegebene Zeit
    bezogen, beispielsweise die Dauer t1 den einzelnen .lanohgaan-
    geaa, das Waschgut einer entsprechend geringeren mechani-
    schen Behandlung ausgesetzt ist. Praktisch zu dem gleichen
    Ergebnis kommt man, wenn man - von der in Big. 1 dargestell-
    ten Arbeitsweise ausgehend - nicht die Anzahl der Arbeits-
    flächen ?1, ?2 üsw. und damit auch die der Arbeitsspiele
    der Trommel ändert, sondern letztere hinsichtlich ihrer
    Zeitdauer verkürzt oder verlängert. BUr diesen ?all blieb
    also die Aasahl der auf ein vorbestimmtes Zeitintervall,
    a.8. t1, entfallenden Arbeitsflächen ?i bis ?a erhalten,
    während sich lediglich deren Breite ändern wfe. Zn bei-
    den ?ällen hat man es also durch Ändern den Zeitinterval-
    les"4 t, also der Umeohaltpausen snioohen den einzelnen
    Trommelunläufen gleicher Umlaufrichtung, in der Hand, die
    mechanische Behandlung der Wäsche mehr oder weniger zu in-
    tensivieren bzw. zu mindern, wobei eine kleine Größe ,4 t
    einen kräftigen und eine entsprechende Vergrößerung dieses
    Wertes einen milden Waschen entspricht.
    Bei dem in Zig. 3 dargestellten Ausführungsbei-
    spiel tUr eine erfindungegemU ausgebildete Einstellvor-
    richtung zum Verlängern oder Verkürzen der Umschaltpausen
    .Q t ist eine Steuerscheibe 7 auf der Prograamgeberwelle
    8 angeordnet. Die Steuerscheibe 7 besteht aus zwei koaxial
    angeordneten, mit ihren Flächen aneinanderliegenden, kreie-
    törmigen Teilscheiben 9 und 10, von denen z.8. die Scheibe
    10 gegenüber der mit der ]?rogrammgeberwelle teetverbundenen
    Teilscheibe 9 mittels einer in Zig. 4 dargestellten Iinndha-
    be 11 zu verstellen ist. Jede der Teilscheiben trägt einen
    gleich hohen Bocken 10' bzr. 9' mit annähernd gleichen Bo-
    genlängen. Durch. verdrehen der Teilscheibe 10 gegenüber der
    festen Scheibe 9 kann der wirksame Beckenbogen um annähernd
    den doppelten Betrag verlängert werden. Die Scheibe 10 steht
    unter dem Druck einer nicht gezeichneten Peder, so daß sie
    durch die dadurch hervorgerufene Ylüohenreibung von der
    Scheibe 9 mitgedreht wird, sobald die Welle 8 durch den Pro-
    graorgeber betrieben wird. Zins einfache, nicht gezeigte
    gupplung verhindert dabei ein :4itdrehen der@f.=@c3
    Die vorerwähnte, nun Gien beeldan 9e
    10 be®tehende Naexenacheibe dient während:,-.- ;gae
    dazu, entweder den idon#t#,tkt,ft.n,@r-äe. e1 ter 1),2 zu
    öffnen ®der zu gohlieiJe@f, ",#lieeen SchtO.it ein Um-
    eteu:er-Relai.e verbunden, A., die Umsteaerur,g=:@at®-
    auf Diagang baw. im ui'ier;tten Zustand e u @: 5N. 1#Aand
    deu Antriebemotobewirkt. Die Handhabe 11 iztt Fig.
    4 gegenüber eine r reata * senden Marke 1 @:: ::@x'>@.laar
    et gulD
    w2..9cbintenoltutt_-v@@;;.#@rwpä','
    .;N
    1301 der Ir', Und i# i ,. -. . , ..,.@.,3'
    Y.
    r. ;
    w . a. , > .; t . . . . . .. . . -
    `J 1
    gi.::1nt53.V.1 i), V#a:',.#-
    r Ltc@ vl
    fSS , p
    L.
    spreehenden Umschaltpausen ausgewählt werden, um das b,d,naoh#
    gut mechanisch kräftig, weich oder mild $u behandeln. Beim
    Schließen einer der Schalter 11, 81 oder C1 wird die Lei-
    tung 21 etro*fUhrend, wodurch ein Relais 22 betätigt wird,
    das über 61e An®chlußleitung 23 :.B. den Reehtelaui des
    nicht dargestellten Motors bewirkt. Entsprechend wird beim
    Schließen der Kontakte 12, HZ oder Ca Uber die Leitung 24
    und das Relais 25 der Linkslaut des Antriebemotore geachal-
    tet.
    Zins .adere Einstellvorrichtung unter vermeidung
    'von S±e3@x@@@ : 'en ist aua Pia. ? zu ersehen. Beim Schlie-
    Ren e,n»°-.@@ ?oreühltaaten 18, 19#, ,20 wird einer der ver-
    oh1A1,e:: :.F, @rle°cen vo°rt.,,[email protected]@nde 26,?
    ,--Atg da: -r"ier 3
    eln ist in cinur ächalt
    A vuin mit @:1 llt,ii
    jewelle durch eln. 34 ab'"'
    '^ ,- . ,äe""@@!"g den p#..1dee $.u,' a)@;'`;. voi,s,e4.,äJ `t
    F
    zo . g#aBA =@o '# # CY e springt die wemb # f rr=..a 'F °z5ie der
    die :@°F,#:s des"-iohelt gerei@@d-
    ,.-''.T'`,.` Besen _.u e"i rer Im eire-
    .
    $E' # r1w@q '# # t r
    za?#@[#j ch ner y'I#j.y,#W..#t.z @G# x a '.'..##s#l a ..:._ t#
    .l . . @;,oh tung durch iv:: 32
    :i
    Jede Membran ist mit einem Stößel 35 verbunden,
    dar gegen eine gontaktbrücke 36 lautet und beim Hub das
    Schließen der Kontaktfinger 37 oder 38 mit den Gegenkon-
    takten 39 der Äiotorleitung bewerketelligt, wodurch die Um-
    eteuerung den äotore bewirkt wird. An die Stelle der vor-
    beschriebenen nembrunsohalter bzwe deren Beinwendeln kön-
    nen auch Bimetall-Sohalter treten, wodurch der Sohaltungs-
    autbau noch eintaoher wird.

Claims (1)

  1. ?ateatansprüohe:
    1e verfahren ZUM meahanisohen Behandeln von in Wß9Chm&HChinen mit revereierend anzutreibender Waschtrommel befindlichem aaeahgute bei dem die aufzuwendende mechanieohe Behandlungs- arbeit der Jeweiligen sowie gegebenenfalls auch deren Verachmutzungagrad angepaßt wird, d a d u r o h g e- k e n n s e i o h n e t , daß die Anpassung der mechani- schen Behandlungsarbeit durch oder*Yerlüngern der zwischen den Wasahtrommelumiüufen liegenden Umschaltpausen (.4 t) unter Beibehalt der Dauer der einzelnen Waachgünge er- folgt. 2e Waschmaschine zur Durchführung den Verfahrene nach Anspruch 1e alt einer revereierendangutreibenden Waschtrommel, ei- nen lntriebemotor und einer Steuereinrichtung zum Wechseln des Drehsinnes der Waschtrommel während den oder der Wasch- gänge e d a d u r o h g e k e n n s e i o h n e t e da8. die Steuereinrichtung eine Einstellvorrichtung zum Verlän- gern oder Verlcürsea der zwischen den einzelnen Wasohtrommel- mtea gelegenen Uaachaltpausen (,d t) aufweist.
    3. @taeohmaaohine nach Anspruch 2, d a d u r o h g e k e n n# g e i o h n e t 9 daß die Einstellvorrichtung zum Verlän- gern oder Yerkürzen der Ummohaltpaueen (d t) auƒ einer fick- , kenecheibe beeteht, die zwei zu_einem Umehaltrelnio führen- de Kontakt-Schalter (D1,D2) stouert, zweiteilig ausgebildet ist und deren einer Teil (1ß) gegenüber dem anderen, durch ein Lautwerk angetriebenen Teil (9) mittels einer Zandhabe (11) drehverstellbar int, derart, daß dadurch die wirkoame länge der die gontaktoohalter (D1,D2) betätigenden Nocken (9# bzw. 10#) veränderbar ist. 4. Waschmaschine nach Anspruch 2, d a d u r o h g e k. e n e i o h n e t , daB die Einstellvorrichtung zum Verlän- gern oder Verkürzen der Umschaltpausen, aus mehreren Steuer- oaheiben (14,15,16) mit vorMohieden langen Schaltnocken (17) besteht, die jeweils mit zwei zu Umschaltrelais (22,25) füh- renden Untaht-Schaltern (A1,42 bzw. B1,B2 und.C1,C2) zusam- menarbeiten, wobei in den zu letzteren führenden Stromzulei- tungen paaraeioe.je ein die betrettende Steuerscheibe (15, bzw. 16 oder 17) einschaltender Vorwghleohalter (18 bzw. 19 oder 20) vorgesehen ist.
    5. faaohmanahine nach Anspruch 3, d a d u r o h g e k e n n- a e i o h a e t , daß die Einstellvorrichtung zum Verlän- gern oder Terldtrse» der 13srohaitpsusen zwei ein Umsohatre- laio steuernde# sbweoheelad wirksam werdende Bimetall-3oba1-
    ter aufweint, in doren ßtrommuleitung mehrore parallel r,a- eahaltete, verschieden große elektrische Widerstände (2G, 27,28) vorgesehen sind, die jeweils durch YOrmihl-Schalter (18r19,20) wahlweise $u- oder abschaltbar sind* 6. Waschmaschine nach Anspruch 5, d ß d u r o h g e k e a n- a e i o h a e t , daß anstelle von Bimetall-Sehaltern Kem- bran-Sohalter (31v32) vorgesehen sind, deren Lembran-er (33) mit 01 getUllt ist und eine an die parallel liegenden Vorechaltwiderstände (2f bis 28) angeschlossene Beizwendel (29 bzw. 30) enthält, während ihre &:embran (34) Uber einen Stößel (35). mit je einem zum Umschaltrelais führenden Kon- takt`SQbalter (37 bsw. 38) verbunden ist.
DE19581410174 1958-07-28 1958-07-28 Verfahren zum mechanischen Behandeln von Waschgut und danach arbeitende Waschmaschine Pending DE1410174A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0038421 1958-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1410174A1 true DE1410174A1 (de) 1970-05-06

Family

ID=7303098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19581410174 Pending DE1410174A1 (de) 1958-07-28 1958-07-28 Verfahren zum mechanischen Behandeln von Waschgut und danach arbeitende Waschmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1410174A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038671A2 (de) * 1980-04-16 1981-10-28 Servis Domestic Appliances Limited Verfahren und Maschinen zum Waschen textiler Artikel
EP0088422A1 (de) * 1982-03-10 1983-09-14 INDESIT INDUSTRIA ELETTRODOMESTICI ITALIANA S.p.A. Waschmaschine mit Waschprogramm so ausgeführt, um im Normalfall im niedrigsten von zwei auswählbaren Temperaturbereichen zu arbeiten
FR2524021A1 (fr) * 1982-03-26 1983-09-30 Esswein Sa Lave-linge a moteur d'entrainement du tambour de puissance reduite
EP0090716A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-05 Esswein S.A. Waschmaschine mit Trommelantriebsmotor von verringerter Leistung
EP0279483A2 (de) * 1987-02-07 1988-08-24 Bauknecht Hausgeräte GmbH Verfahren zum Wäschewaschen in einer Trommelwaschmaschine
EP0369933A1 (de) * 1988-11-14 1990-05-23 Miele & Cie. GmbH & Co. Waschverfahren für eine programmgesteuerte Trommelwaschmaschine
DE4023053A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Kreussler Chem Fab Verfahren zur reinigung von textilien
EP0838546A1 (de) * 1996-10-25 1998-04-29 ANTONIO MERLONI S.p.A. Waschverfahren für Waschmaschine oder dergleichen und Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP2813614A1 (de) * 2013-06-12 2014-12-17 Miele & Cie. KG Waschverfahren für eine Waschmaschine

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038671A2 (de) * 1980-04-16 1981-10-28 Servis Domestic Appliances Limited Verfahren und Maschinen zum Waschen textiler Artikel
EP0038671A3 (de) * 1980-04-16 1982-02-10 Servis Domestic Appliances Limited Verfahren und Maschinen zum Waschen textiler Artikel
EP0088422A1 (de) * 1982-03-10 1983-09-14 INDESIT INDUSTRIA ELETTRODOMESTICI ITALIANA S.p.A. Waschmaschine mit Waschprogramm so ausgeführt, um im Normalfall im niedrigsten von zwei auswählbaren Temperaturbereichen zu arbeiten
FR2524021A1 (fr) * 1982-03-26 1983-09-30 Esswein Sa Lave-linge a moteur d'entrainement du tambour de puissance reduite
EP0090716A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-05 Esswein S.A. Waschmaschine mit Trommelantriebsmotor von verringerter Leistung
EP0279483A2 (de) * 1987-02-07 1988-08-24 Bauknecht Hausgeräte GmbH Verfahren zum Wäschewaschen in einer Trommelwaschmaschine
EP0279483A3 (en) * 1987-02-07 1988-10-12 Bauknecht Hausgerate Gmbh Method for washing laundry in a drum washing machine
EP0369933A1 (de) * 1988-11-14 1990-05-23 Miele & Cie. GmbH & Co. Waschverfahren für eine programmgesteuerte Trommelwaschmaschine
DE4023053A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Kreussler Chem Fab Verfahren zur reinigung von textilien
EP0838546A1 (de) * 1996-10-25 1998-04-29 ANTONIO MERLONI S.p.A. Waschverfahren für Waschmaschine oder dergleichen und Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP2813614A1 (de) * 2013-06-12 2014-12-17 Miele & Cie. KG Waschverfahren für eine Waschmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1410174A1 (de) Verfahren zum mechanischen Behandeln von Waschgut und danach arbeitende Waschmaschine
DE1262202B (de) Verfahren und Steuereinrichtung zum Waschen von Feinwaesche
DE19528204C1 (de) Steuervorrichtung für eine Spinnereimaschine
DE2056577A1 (de) Betätigungsvorrichtung fur eine Maschine zum Aufspulen von Garnwickeln
DE4206135A1 (de) Verfahren zur steuerung des schleudervorganges einer trommelwaschmaschine
DE1499065A1 (de) Faden- oder Bandwickelmaschine
DE1008697B (de) Waschmaschine fuer vollautomatischen Ablauf des Waschprogramms
DE2453317B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eliminierung bzw. zum Ausgleich der Kämmperioden in Kämmaschinenbändern
DE2438431A1 (de) Falschdrehvorrichtung
DE3714714C1 (en) Apparatus for controlling a fancy-yarn twisting or spinning machine
EP0863242A2 (de) Programmwahl- und Anzeigesystem für programmgesteuerte Waschmaschinen
DE3618591C2 (de)
DE3710834A1 (de) Waschmaschine mit einem drehzahlgesteuerten antriebsmotor
DE2026639A1 (de) Biegemaschine für Stäbe, Drähte und Profile
DE2438430C2 (de) Anordnung zur Programmsteuerung für Waschmaschinen
EP0515885A1 (de) Steuervorrichtung für die Einstellung oder den Ablauf von Waschprogrammen
DE1410153A1 (de) Programmschaltwerk fuer automatische Waschmaschinen
DE2730865B2 (de) Verfahren zum programmgesteuerten Hauptwaschen bzw. Hauptspülen
DE6800428U (de) Einrichtung zum trocknen von feuchtem gut, insbesondere zur holztrocknung
EP3916142A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen eines ablaufs eines eine mehrzahl von programmphasen umfassenden reinigungsprogramms für ein reinigungsgerät und reinigungsgerät
DE1485003B2 (de) Programmschalteinrichtung fuer waschautomaten
DE1485046B2 (de) Programmsteuereinrichtung fuer einen mit einem muenzkassierwerk versehenen waschautomaten
AT293989B (de) Trommelwaschmaschine mit Einweichphase
DE1102692B (de) Schalteinrichtung fuer Waschmaschinen
DE887277C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Belastungsversuchen